Dasmagazin Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

thun dasmagazin Nr. 7 / November 2012 «Menschen»: Beatrice Rüfenacht – Edelweiss Riders 4 Künstler Knud Jacobsen im Gespräch 28 Kinder-Advents-Malwettbewerb 36 Inhaltsverzeichnis 3 EDITORIAL MENSCHEN 4 Beatrice Rüfenacht: «Wir helfen Menschen, denen es Immer in Aktion weniger gut geht» STADT THUN mit 50% bis 100% WIR 17 Kunstmuseum Thun: Mit Weihnachten kommt die Cantonale Berne Jura 26 Stadtbibliothek Thun: 100 Zeitschriften zum Schmökern 28 Grosser Kulturpreis der Stadt Thun: Interview mit Preis- träger Knud Jacobsen 45 Burger- und Einwohnergemeinde Thun: Güteraufteilung vor 150 Jahren 64 Finanzen der Stadt Thun: Ausgeglichenes Budget 2013 DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT: 25 Astrid und Beat Kipfer, Inhaber Käsekeller Thun SHOPPING/INNENSTADT 6 Weihnachtsvorbereitung: Zuerst grün, dann geschmückt 24 Kein Weihnachtsstress: Dank Geschenk-Gutscheinen TOURISMUS 13 Vorweihnächtlicher Spaziergang/Neuer Online Shop Relax-Garnituren zur völligen Entspannung EVENTS/KULTUR 11 Adventsmärit in der Altstadt: Samstag, 1. Dezember 11 Weihnachtsmarkt Waisenhausplatz: Ab 12. Dezember 15 Winterzauber 2012/2013: «Der Zauberer von Oz» ab 14. Dezember 19 Saitenzauber und Tastentanz: Weihnachtskonzert am 16. Dezember 19 Schloss Spiele Spiez: Comedycal «Beatles an Bord» ab 29. Dezember 19 Schlagernacht Thun: Verschenken Sie Träume 38 KKThun: Programm Winter 2012/2013 39 BLS Schifffahrt Berner Oberland: Festlichkeiten und Winterschifffahrt auf dem Thunersee 47 Facetten-Bühne Thun: 25-Jahre-Jubiläum KINDER-ADVENTS-MALWETT BEWERB 36 Sei kreativ und gewinne tolle Preise! PUBLIREPORTAGEN 21 Oekoladen Thun: Kostbares aus nah und fern Die Schweizer Mass- und Massivholz- 22 Gallant Leder & Accessoires: Investition in den Umbau Tisch- und Betten-Linie 27 Krebser AG: Buchtipps 31 Bijouterie Bläuer AG: Kreativer Goldschmied 32 Frieden AG Créative Design: Goldschmiede-Zeitung berichtete über feine Schmuckmanufakturen 41 Wintersport: Winterzauber im Naturpark Diemtigtal 43 Wintersport: SaisonaboPlus = Unendliches Pistenver- gnügen 47 Freienhof Thun: Neue Bar «escape» lädt zum Geniessen ein 49 Panorama Rundweg Thunersee: Brückenbotschafter mit Weitblick gesucht 51 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie: Lichtblicke für die trübe Jahreszeit 53 TC Fitness-Tipp: Jetzt ist die beste Zeit um einzusteigen 54 Vision System Store Thun: Zufrieden mit der Brille 57 HairCut Bes Thun: Erst Hairdresser of the Year, nun Sieg fürs Team 58 Regionale Energieberatung: Kompaktleuchtstofflampen 59 Energie Thun AG: Luca – dieser Käfer ist Geld wert! Beste Beratung, beste Qualität, beste Preise! 60 Hadorn Online Marketing: Suchmaschinenoptimierung 63 Berntorschule Thun: Hotelhandelsschule als Sprungbrett Aktion: Ausstellungs-Modelle mit 100% WIR 65 Raiffeisenbank Uetendorf-Thun: Neue Filiale Heimberg eröffnet 66 Schönegg Garage AG: Neu mit Ford Nutzfahrzeug-Center Weekendweg 7, 3646 Einigen, Telefon 033 654 99 30 67 AEK BANK 1826: Die Partnerin für Ihre Vorsorge www.moebel-paradies-einigen.ch, www.möbel-mit-wir.ch 68 KREUZWORTRÄTSEL 70 VERANSTALTUNGSKALENDER/IMPRESSUM EDITORIAL 3 Der Schweiz geht es gut – wir dürfen stolz darauf sein Nicht so in der Schweiz. Die öffentlichen Gebilde haben ihre Finanzen im Griff. Viele Kommunen konnten dank umsichtiger Politik ihre Rechnungen in den vergangenen Jahren sogar mit Gewinn abschliessen. Auch der Konsum hält sich seit längerer Zeit auf einem hohen Niveau und die Arbeitslosigkeit (2,8% Sep- tember 2012) ist im Vergleich mit anderen Ländern auf einem er- träglichen Stand geblieben. Uns geht es immer noch gut in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit. Dies ist nicht selbstverständlich und wir dürfen froh sein, in einem stabilen und schönen Land wie Philippe Haeberli der Schweiz leben zu dürfen. Seit längerer Zeit konfrontieren uns die Medien mit der Finanz- Schauen wir nun zusammen auf die kommende schöne und und Wirtschaftskrise in der Europäischen Union, welche sich in feier liche Adventszeit. Und bei dieser Gelegenheit könnten wir Ländern wie Griechenland, Spanien, Portugal und teilweise auch uns wieder einmal auf die vielen positiven Eigenschaften, die un- in Italien abspielt. Städte, Provinzen und Staaten stehen vor fast ser Land, unsere Regionen, unsere Kultur und unsere Wirtschaft unlösbaren finanziellen Problemen. Die Wettbewerbsfähigkeit auszeichnen, besinnen und stolz darauf sein. dieser Staaten sinkt ständig. Die Arbeitslosenraten, insbesondere bei Jungen, haben erdrückende Höchstwerte erreicht. Ganze Frohe Festtage! Generationen stehen vor einer Zukunft ohne grosse Perspektiven. Ein Ende dieser Krise ist noch nicht absehbar. Philippe Haeberli Leiter Abteilung Stadtmarketing 4 MENSCHEN «Wir helfen Menschen, denen es weniger gut geht» Beatrice Rüfenacht ist dank einer Begegnung mit den Edelweiss Riders in der Thuner Innenstadt fast über Nacht zur Bikerin geworden. Heute ist sie Mitglied dieses Vereins, der sich für Menschen einsetzt, die weniger auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Beatrice Rüfenacht geniesst die Herbstsonne auf der Terrasse am Brändlisberg. Seit ihrer Au-pair-Zeit in Vancouver ist sie vom Country and Western Style fasziniert. Beatrice Rüfenacht, die Aussicht von Ihrer Terrasse auf die Motorrädern durch die Innenstadt fuhren. Plötzlich meinte mein Stadt Thun ist aber gewaltig! Zieht es Sie da noch ins Ausland Partner, das wäre doch etwas, so einen grossen Töff zu fahren. in die Ferien? Bei der anschliessenden geselligen Runde in einem Thuner Res - Wir geniessen die erhöhte Wohnlage am Brändlisberg sehr. Sie taurant kamen bereits erste Angebote und nach Neujahr war ich haben Recht, wir fahren weniger weg und geniessen freie Tage schon Besitzerin einer Maschine. vermehrt hier und fühlen uns sehr wohl. Thun liegt uns zu Füssen… … und die fahren Sie immer noch? Ihre Wohnungseinrichtung verrät auf den ersten Blick einiges. Nein, vor zwei Jahren leistete ich mir eine Harley Davidson Fat Sind Sie eine Western-Lady? Boy mit Supplements, die – wie es sich gehört – jährlich vervoll- Wegen der Jukebox und der Western-Stiefel? Vielleicht liegt es daran, kommnet werden. Ein Bijou für jeden Motorradfan und ein Super- dass ich nach der KV-Lehre als Au-pair eineinhalb Jahre in Vancou- gefühl, damit unterwegs zu sein. ver, Kanada, lebte. Die Lebensart, die Musik und auch die Menschen dort haben mich schon damals fasziniert, inspiriert und geprägt – Sie fahren viel im Gruppenverband mit den Edelweiss Riders und das hat sich in der jüngsten Vergangenheit wieder verstärkt. & Friends. Was steht hinter diesem Namen? Die Edelweiss Riders taten sich 1997 als lockere Gruppe von Motor- Wie macht sich dies heute bemerkbar? radfahrern zusammen. Am 28. Mai 2010 wurde ein Verein gegrün- Zum Beispiel, indem ich sehr gerne Country-Musik höre. Oder dass det, dem heute um die 140 Mitglieder angehören. Menschen aus ich mit Kollegen einmal in der Woche dem Line Dance im Rodeo jeder sozialen Schicht und jedem Alter. Der Zusatz «and Friends» Saloon Gwatt fröne. Eine super Sache, welche es möglich macht, bedeutet, dass wir nicht ein Harley-Club sind. Motorräder ande- auch mal mit wildfremden Menschen an irgend einem Anlass ir- rer Marken sind auch herzlich willkommen. Selbstverständlich gendwo auf der Welt Tanz-Begeisterung zu teilen, wie zum Beispiel gehört zum Verein auch Frauenpower, alleine aus der Region diesen Sommer im Westen Amerikas, wo wir mit unseren Motor- Thun sind 20 Frauen dabei. radfreunden – unter anderem auf der Route 66 – unterwegs waren. Was für eine Philosophie steht hinter den Edelweiss Riders? Seit wann fahren Sie Motorrad? Wir teilen den Spass am Motorradfahren und pflegen damit Das ist eine unglaubliche Geschichte. Im Dezember 2005 waren Freundschaften in der Gruppe. Unser Motto lautet Solidarität. Wir wir in der Stadt Thun im Ausgang, als «Samichläuse» auf grossen wissen, dass es uns gut geht – deshalb helfen wir mit den organi- 5 sierten Benefizveranstaltungen Menschen, die weniger auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Dies beweisen wir seit 15 Jahren jeweils am ersten Donnerstag im Mai beim Pre Ride Happening auf dem Mühleplatz. Dank dem unentgeltlichen Einsatz vieler Vereinsmitglieder, dem Verkauf von Solidaritätsklebern, ver- schiedenen Spenden und der Möglichkeit, dank dem Goodwill der Wirte vor Ort zwei Bars betreiben zu dürfen, können wir der Schweizerischen Gesellschaft für Muskelkranke jedes Jahr einen namhaften Betrag zukommen lassen. Die Gesellschaft wiederum finanziert damit Ferienlager, davon jeweils auch im Gwatt. Dane- ben engagieren wir uns in verschiedensten karitativen Projekten, wie zum Beispiel der Ausfahrt mit Bewohnerinnen und Bewoh- nern der Stiftung Uetendorfberg, der Wohn- und Arbeitsgemein- schaft für Hör-, Sprach- und Mehrfachbehinderte. Einer dieser Veranstaltungen verdanken Sie das Interesse am Biken? Genau, das war der eingangs erwähnte Santa-Claus-Ride. Nach Edelweiss-Frauenpower (v.l.) Beatrice Rüfenacht, Silvia Steffen, Doris Wittwer, der Fahrt durch Thun sammeln wir Geld für die Aktion «Märchen- Christin Segessenmann und Sibylle Stucker. erzählen im Kinderspital» der Pro Juventute. Der Anlass findet immer am ersten Sonntagsverkauf im Dezember statt. Für mich Verantwortlichen begleitet. Wenn wir unterwegs einkehren, sind die zwei Runden durch Thun, an dicht gedrängten Zuschauer- gönnen wir uns gerne mal ein feines Essen. Ohne das sonst dazu reihen am Strassenrand vorbei, sehr ergreifend. Die leuchtenden gehörende Glas Wein – auf dem Bike gilt für uns die Nulltoleranz. Augen der Kinder und die freudigen Gesichter der Erwachsenen Zu den regelmässigen Anlässen gehört jeden ersten Dienstag
Recommended publications
  • Governing Uncertainties in Sustainable Energy Transitions—Insights from Local Heat Supply in Switzerland

    Governing Uncertainties in Sustainable Energy Transitions—Insights from Local Heat Supply in Switzerland

    Urban Planning (ISSN: 2183–7635) 2016, Volume 1, Issue 3, Pages 38–54 DOI: 10.17645/up.v1i3.673 Article Governing Uncertainties in Sustainable Energy Transitions—Insights from Local Heat Supply in Switzerland Basil Bornemann 1,*, Stephan Schmidt 1 and Susanne Schubert 2 1 Department of Social Sciences, University of Basel, 4051 Basel, Switzerland; E-Mails: [email protected] (B.B.), [email protected] (S.S.) 2 Institute IWAR, Technische Universität Darmstadt, 64287 Darmstadt, Germany; E-Mail: [email protected] * Corresponding author Submitted: 20 May 2016 | Accepted: 10 October 2016 | Published: 4 November 2016 Abstract The governance of sustainable energy transitions (SET) is facing multiple technological, economic, societal and political uncertainties. In practice, these energy-related uncertainties play a role not only at the level of “major politics,” but also in the policymaking of local decision makers and planners. This paper seeks to attain a more differentiated understand- ing of how uncertainties concerning the energy transition play out and are dealt with in policymaking and planning “on the ground.” To do so, the paper combines conceptual reflections with an explorative empirical study on local heat supply policy in Switzerland. In conceptual regards, it proposes some distinctions of types of uncertainties related to energy transi- tions, and a typology of strategic decision options for dealing with uncertainty. On this basis, the paper reveals similarities and differences regarding the perception of uncertainties and ways of dealing with them in a number of Swiss cities. These insights evoke further questions about the causes and effects of different sensitivities to uncertainty and ways of dealing with them.
  • UHC Info: Rückseite Fr

    UHC Info: Rückseite Fr

    Ausgabe 26 Ausgabe 31 UHC-INFO Vereinszeitschrift UHC Meiersmaad Saison 2015/2016 UHC-Info 2015/16 1 INHALT UHC-Info Aktuell 3 Präsidentenbericht 4 Meisterschaft 2015/16 6 Herren 2. Liga GF 6 Damen 2. Liga GF 10 Junioren U21 GF 14 Junioren U18 GF 18 Juniorinnen A 22 Junioren C 24 Junioren D 28 Junioren E 30 Unihockey Aktuell 32 Spaghettiturnier 2016 33 100er-Club & Sponsoring 35 Sponsoren & Passivmitglieder 36 Funktionäre 37 Wir gratulieren… 38 Mannschaften 2016/17 39 Spielplan 2016/17 40 UHC-Info 2015/16 2 UHC-Info Aktuell Liebe Unihockeyfreunde Bereits gehört wieder ein weiteres Vereinsjahr der Vergangenheit an. Gleich zu Saisonbeginn standen einige Veränderungen an. Die Verjüngungskur im Vorstand wurde mit der Wahl des neuen Präsidenten Guido Keller abgeschlos- sen. Rückblicken dürfen wir diese Saison als mehr oder weniger erfolgreich be- trachten. Hervorheben möchte ich hier den Aufstieg der U21-Junioren in die Stärkeklasse C. Was sonst noch alles geschehen ist, möchte ich an dieser Stelle nicht weiter ausführen, sondern euch mit dem Durchblättern des Magazins die Möglichkeit geben, die Zeit noch revuepassieren zu lassen. Dafür möchte ich an dieser Stelle bereits einen kleinen Ausblick auf das Kommende wagen. In un- serer Damenabteilung ist Einiges in Bewegung gekommen. Neben dem Grossfeld Damenteam, wer- den in der nächsten Spielzeit mit den U21-Juniorinnnen und den C-Juniorinnen gleich drei Frau- schaften für den UHC Meiersmaad auf Punktejagd gehen. Die Herren wie auch die Damen waren bereits im Cup aktiv. Die Herren konnten ihr erstes Saison- spiel gegen Flamatt in einem äusserst spannenden Fight, erst im Penaltyschiessen mit 9:8 für sich entscheiden.
  • Mitteilungsblatt Oktober 2014

    Mitteilungsblatt Oktober 2014

    GEMEINDE BURGISTEIN Mitteilungsblatt Oktober 2014 Übersicht Protokoll Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2014 .................................................. 3 Lehrstelle 2014 ......................................................................................................... 16 Rücktritte im Gemeinderat Burgistein ....................................................................... 17 Frauenverein sucht! .................................................................................................. 18 Änderungen der Abgabe von Losholz ...................................................................... 18 Nächste Papiersammlung ......................................................................................... 19 GVB; Versteckt sich ein Elektrobrandmonster in Ihrem Haus? ................................. 19 Neophyten ................................................................................................................ 20 Untersuchungsbericht für Trinkwasser ..................................................................... 20 Unwetter 2014 .......................................................................................................... 21 Die Burgisteiner Feuerwehr erbringt Hochleistung ................................................... 23 Alarmierung der Feuerwehr ...................................................................................... 23 Feuerwehr-Rekrutierung 2015 .................................................................................. 24 Tageseltern Thuner Westamt
  • Botschaft Für Die Ordentliche Gemeindeversammlung Vom 27.11.2019

    Botschaft Für Die Ordentliche Gemeindeversammlung Vom 27.11.2019

    EINWOHNERGEMEINDEEINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN HILTERFINGEN Einladung und Botschaft zur Einladung und Botschaft zur ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDE VERSAMMLUNG HILTERFINGEN DER EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Mittwoch, 5. Juni 2019, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Hünibach Mittwoch, 27. November 2019, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Hünibach Traktanden 1. Sanierung Werkleitungen Staatsstrasse Hünibach bis Hilterfingen Traktanden 1. (ChartreuseBudget 2020 bis, BudgetberatungGemeindegrenze, Festsetzung Oberhofen). der Genehmigung Steueranlage des so- Pro- jekteswie der sowie Liegenschaftssteuer der beiden Verpflichtungskredite. von Fr. 1‘250‘000.00 (Wasserversorgung) und Fr. 690‘000.00 (Abwasserentsorgung). 2. ARA Hangkanal Sigriswil, Oberhofen, Hilterfingen, Thun. Entlas- 2. Rechnungsprüfungsorgantungskonzept. Genehmigung und desDatenschutzaufsichtsstelle. Projektes "Regenbecken Wahl Länd- der entsprechendentematte" mit einem Institution Verpflichtungskredit für die Zeitdauer von vom Fr. 504‘000.00.1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2023. 3. Ländtematte Hünibach. Umgestaltung. Beratung des Projektes 3. Datenschutzberichtund Genehmigung 2018 eines. Kenntnisnahme.Verpflichtungskredites von Fr. 970‘000.00. 4. Kenntnisnahme von Kreditabrechnungen. 4. Liegenschaft NEB-Thun, Staatsstrasse 30, Hilterfingen. Grund- 5. Orientierungen satzentscheid über den Verkauf der gemeindeeigenen Liegen- 6. Verschiedenesschaft im Baurecht und Ermächtigung des Gemeinderates Ver- tragsverhandlungen zu führen und abzuschliessen. 5. Kenntnisnahme
  • Steffisburg–Schwarzenegg–Heimenschwand Heimenschwand–Steffisburg–Thun

    Steffisburg–Schwarzenegg–Heimenschwand Heimenschwand–Steffisburg–Thun

    M23_M23_IS 17.10.19 13:43 Seite 1 Thun–Steffisburg–Schwarzenegg–Heimenschwand Heimenschwand–Steffisburg–Thun Auf den MOONLINER-Bussen gilt ein Spezialtarif. Sämtliche Abonnemente wie GA, Halbtax, Libero etc. sowie Fahrscheine aus dem Tagesbetrieb sind nicht gültig. Den Fahrpreis für deine Strecke findest du in den Zonenplänen oder auf der MOONLINER App. Freitag- und Samstagnacht M23_M23_IS 17.10.19 13:43 Seite 1 M23_M23_ISThun, Bahnhof 17.10.19 13:43 Seite 1 1:40 3:25 Thun, Postbrücke 1:41 3:26 Thun, Sternenplatz 1:42 3:27 Thun, Berntor 1:44 3:29 Steffisburg,T Ghluon–ckenStheaflfeirshboufrg–Schwarzenegg–Heimenschwand 1:45 â 3:30 Steffisburg,HT Bheruiamn–ueerneSistcehfwfisabnud–rg–StSecfhfiwsbaurzreg–neTghg–unHeimenschwand 1:46 â 3:31 Steffisburg,H Zeieimgeelenischwand–Steffisburg–Thun 1:47 â 3:32 Steffisburg, Bösbach 1:48 â 3:33 SteAfufifs bduergn, MPlaOtzONLINER-Bussen gilt ein Spezialtarif. Sämtliche Abonnemente wie 1G:4A8, Halâbt3a:x3,3 Libero etc. Auf den MOONLINER-Bussen gilt ein Spezialtarif. Sämtliche Abonnemente wie GA, Halbtax, Libero etc. Stesfofiwsbieu rFga, hDrosrcfheine aus dem Tagesbetrieb sind nicht gültig. 1:49 â 3:34 sowie Fahrscheine aus dem Tagesbetrieb sind nicht gültig. SteDfefinsb Fuargh,r pKirrecihse für deine Strecke findest du in den Zonenplänen oder auf der MOO1N:5L0INERâ A3p:p3.5 Den Fahrpreis für deine Strecke findest du in den Zonenplänen oder auf der MOONLINER App. Steffisburg, Flühli 1:52 â 3:37 Steffisburg, Alte Bernstrasse Freita–g- unâd 3S:a3m9 stagnacht Steffisburg, Oberes Flühli Fre1i:t5a3g- und Sa–mstagnacht
  • Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 27

    Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 27

    GEMEINDEVERBAND ¦ c/o Kulturabteilung Stadt Thun Postfach 145 ¦ 3602 Thun ¦ 033 225 84 35 www.thun.ch/gvk ¦ [email protected] Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 27. Mai 2019, 17.00 Uhr, Schloss Oberhofen Anwesend Delegierte der Gemeinden Marianne Gottier (Amsoldingen), Eva Peter-Arpagaus (Blumenstein), Monika Beutler (Buchholterberg), Stephan Althaus (Fahrni), Fabienne Hämmerle (Forst-Längenbühl), Martin Lüthi** (Horrenbach-Buchen), Philippe Tobler* (Oberhofen), Ueli Aeschlimann (Oberlangenegg), Ernst Scheuermeier (Reutigen), Hans-Rudolf Kernen*1 (Reutigen), Daniel Heger (Seftigen), Marc Marti (Sigriswil), Jürg Marti (Steffisburg), Roman Gimmel* (Thun), Marianne Flubacher* (Thun), Marcel Kümin (Uetendorf), Ernst Altwegg*1 (Uetendorf), Daniel Schenk*1 (Uttigen), * Mitglied Regionale Kulturkommission ** Präsident Regionale Kulturkommission 1 nicht stimmberechtigt Gäste Lukas Vogel (Amt für Kultur Kanton Bern), Marianne Lutz (Kunstmuseum Thun und Thun Panorama), Jeanne Froidevaux (Stadt- und Regionalbibliothek Thun), Yvonne Wirth, Simon Schweizer (Stiftung Schloss Thun), Christine Fankhauser (Schloss Oberhofen), Heidi Ambühl (unico thun ag) Entschuldigt Gemeinden Burgistein, Eriz, Gurzelen, Heiligenschwendi, Heimberg, Hilterfingen, Homberg, Pohlern, Schwendibach, Stocken-Höfen, Teuffenthal, Thierachern, Thun (Tom Tanner), Uebeschi, Unterlangenegg, Uttigen, Wachseldorn, Wattenwil, Zwieselberg; Kulturinstitution Schlosskonzerte Thun Martin Lüthi begrüsst alle herzlich zu der Sitzung. Zu Beginn werden die Mitglieder
  • Ausgabestellen Für Motorfahrrad-Kontrollschilder Und -Kontrollmarken Centres De Distribution Des Plaques De Contrôle Et Vignettes Pour Cyclomoteurs

    Ausgabestellen Für Motorfahrrad-Kontrollschilder Und -Kontrollmarken Centres De Distribution Des Plaques De Contrôle Et Vignettes Pour Cyclomoteurs

    Ausgabestellen für Motorfahrrad-Kontrollschilder und -Kontrollmarken Centres de distribution des plaques de contrôle et vignettes pour cyclomoteurs Ort / Localité Bezeichnung / Descriptif NR / No S Name / Nom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Localité Aarberg Ausgabestelle 663 d Lorenz Mühlheim Bielstrasse 7 3270 Aarberg Aarwangen Ausgabestelle 438 d Markus Lehmann Langenthalstrasse 39 A 4912 Aarwangen Aarwangen Ausgabestelle 440 d Ulrich Trösch Wynaustrasse 7 4912 Aarwangen Achseten Ausgabestelle 006 d Wyssen Eisenwaren Adelbodenstrasse 317 3725 Achseten Adelboden Ausgabestelle 036 d Büschlen Bikesport & more Schlegelistrasse 1 + 3 3715 Adelboden Adelboden Ausgabestelle 770 d Garage Fritz Inniger Bodenstrasse 1 3715 Adelboden Aefligen Ausgabestelle 502 d Gemeindeschreiberei 3426 Aefligen Aeschi Ausgabestelle 043 d Kiosk Aeschi, J. Mägert Mülenenstrasse 2 3703 Aeschi Alchenflüh Ausgabestelle 501 d Gemeindeschreiberei 3422 Alchenflüh Ammerzwil Ausgabestelle 384 d Peter Weibel Velos und Motos 3257 Ammerzwil Amsoldingen Ausgabestelle 084 d Gemeindeschreiberei 3633 Amsoldingen Arch Ausgabestelle 371 d Hans Winiger Garage 3296 Arch Arch Ausgabestelle 739 d Herbert Wyss Rüselmattstrasse 31 3296 Arch Arni Ausgabestelle 072 d Peter Schüpbach Brunnenweg 20 3508 Arni Arni Ausgabestelle 173 d Gemeindeverwaltung Arni Dreierweg 7 3508 Arni Aspi-Seedorf Ausgabestelle 388 d Bachmann Seedorf GmbH Bernstrasse 10 3267 Aspi-Seedorf Bangerten Ausgabestelle 557 d Buba Tech GmbH Hohrainstrasse 15 3256 Bangerten Bannwil Ausgabestelle 433 d Gemeindeverwaltung 4913
  • Website / Email Additional Information Bern – Biel – Freiburg – Solothurn

    Website / Email Additional Information Bern – Biel – Freiburg – Solothurn

    List of Funeral Homes in Switzerland and Liechtenstein Prepared by U.S. Embassy Bern, American Citizen Services Unit https://ch.usembassy.gov/u-s-citizen-services/ Updated: September 22, 2020 Page 1 SENSITIVE BUT UNCLASSIFIED The following list of funeral homes has been prepared by the American Citizen Services Unit at U.S. Embassy Bern for the convenience of U.S. Nationals who may require this service and assistance in Switzerland or Liechtenstein. The Department of State assumes no responsibility or liability for the professional ability or reputation of, or the quality of services provided by, the entities or individuals whose names appear on the following list. Inclusion on this list is in no way an endorsement by the Department or the U.S. Government. The order in which the Names appear has no significance. The information on the list is provided directly by the local service providers; the Department is not in a position to vouch for such information. Content by Region: Contents BERN – BIEL – FREIBURG – SOLOTHURN ......................................................................................................3 ZURICH ................................................................................................................................................3 BASEL .................................................................................................................................................4 GENEVA – VAUD – VALAIS/WALLIS ............................................................................................................4
  • OB 4.5 Bern-Thun Allgemeine Informationen Und Technische Daten Verweise

    OB 4.5 Bern-Thun Allgemeine Informationen Und Technische Daten Verweise

    Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene 1 8 . 1 2 . 2 0 1 7 Anpassungen und Fortschreibungen 2018 OB 4.5 Bern-Thun Allgemeine Informationen und technische Daten Verweise: . Standortkanton: Bern Kap 4.1 . Betroffene Gemeinden: Allmendingen, Münsingen, Muri bei Bern, OB 4.1 Raum Bern Rubigen, Worb Grundlagen: . Zuständige Amtsstelle: BAV . Betroffene Amtsstellen: ARE, BAFU, BLW, VBS, kantonale Fachstel- Bundesbeschluss über len Bern die Finanzierung und . Anderer Partner: BLS, SBB den Ausbau der Eisen- bahninfrastruktur (BBl 2013 4725) Funktion und Begründung Die Strecke Bern – Thun ist bereits heute durch den Fernverkehr und die S- Bahn sowie den Güterverkehr hoch belastet. Ein Ausbau des Angebots ist ohne Erweiterung der Infrastruktur kaum mehr möglich. Vorhaben Drittes Gleis Gümligen Süd – Münsingen: Ein drittes Gleis wird ab Gümligen bis zum Bahnhof Münsingen über eine Gesamtlänge von 8,7 km erstellt. Entflechtung Gümligen Süd: Zur Entflechtung der Verkehrsströme Bern – Thun und Bern – Luzern ist südlich des Bahnhofs Gümligen eine niveaufreie Entflechtung vorgesehen. Federweg Gümligen: Bau eines Doppelspurabschnitts anschliessend an die Entflechtung Gümligen in Richtung Worb. Doppelspurausbau Thun – Uetendorf: Realisierung einer durchgehenden Doppelspur. Vorgehen Die SBB resp. BLS wurde vom Bund beauftragt, die Projektierungsarbeiten für das dritte Gleis den Doppelspurausbau Thun – Uetendorf sowie die Ent- flechtung Gümligen Süd – Münsingen in Abstimmung mit dem Kanton aufzu- nehmen und das Vorprojekt zu erarbeiten. Dabei hat eine Abstimmung mit dem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung Rüfenachtmoos und den Fruchtfolgeflächen stattzufinden. Eine Realisierung der übrigen Vorhaben ist bei der Erarbeitung eines weite- ren Ausbauschrittes STEP zu prüfen. Bau und Finanzierung erfordern die Regelung mit einem Bundesbeschluss. Es hat eine Abstimmung mit dem VBS, dem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung Schintere Ler- chenfeld und den Fruchtfolgeflächen stattzufinden.
  • Q = Q2 -640 (In Years) When Considered Interesting, the Dates Have Been Corrected for Secular Variations by Means of the Calibration Curve Suggested by Suess (1970)

    Q = Q2 -640 (In Years) When Considered Interesting, the Dates Have Been Corrected for Secular Variations by Means of the Calibration Curve Suggested by Suess (1970)

    [RADIOCARBON, VOL. 12, No. 2, 1970, P. 358-384] BERN RADIOCARBON DATES VII H. OESCHGER, T. RIESEN, and J. C. LERMAN Universitat Bern Physikalisches Institut, Sidlerstrasse 5, CH-3000 Bern, Switzerland INTRODUCTION This list contains a selection of dates from analyses carried out during the past few years. Samples are grouped in geologic-palynologic, and archaeologic sections according to main problem. When influence of human activity on pollen diagrams has been observed it has been ex- plicitly indicated. The descriptions and comments have been written in collaboration with collectors and submitters. For the samples from Swit- zerland, general reference has also been made to Welten (1958a) and to sections on palynology, geology, and archaeology in work edited by the Schweizerische Gesellschaft fur Ur- and Fruhgeschichte (1968-1970). Combustion of samples and gas counting have been done according to description in previous list (Radiocarbon, 1965, v. 7, p. 1-2). The samples were treated before combustion only with cold hydrochloric acid. No more elaborate procedure was performed. Results are expressed in conventional C14 years as defined in the Editorial Statement of Radio- carbon (w.r.t. NBS standard; t1/2 = 5568 yr; reference year A.D. 1950 = 0 B.P.). The given standard deviations Q (or "errors") are derived with the following formula Qf2 Q = V o`2 + where: Q = counting statistics including estimated uncertainties in fill- ing temperature, barometric pressure, working voltage, etc.; Of = esti- mated uncertainty due to isotope fractionation effects. The term Of has been included because no 13C/12C ratios have been measured on samples of present list; it was estimated to be 80 years from the observed distribu- tion of deviations of 613CPDB (ca.
  • Asudinger 1 L 2016

    Asudinger 1 L 2016

    Gemeindeverwaltung l 3633 Amsoldingen l Telefon 033 341 11 88 l Fax 033 341 16 36 l [email protected] www.amsoldingen.ch A s u d i n g e r 1 l 2 0 1 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Gemeindepräsidenten 3 Kirchenchor Amsoldingen 4 Ortsplanung kommt nicht zustande 5 Kontrollbesuch Regierungsstatthalteramt 5 Auskunft über Steuerfaktoren oder Steuerdaten 6 Berner Kantonalturnfest 6 Private Beistände gesucht 7 Generalabonnement / Tageskarte 7 Aus dem Ressort Infrastruktur - Defekte Abwasserpumpe 8 Verstopfte Abwasserleitung bei MZH 8 Mottfeuer sind rechtswidrig 9 Neuer Muli und Bachsanierung 10 Versetzung Bushaltestelle Kirche 11 Mitteilung Raiffeisenbank zu Bancomat in Amsoldingen 12 Spielplatz-Übergabe 13 Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2016 16 Jahresrechnung 2015, Genehmigung 18 Einführung Schulbus, Kreditbewilligung 24 Zustandsuntersuchung Abwasseranlagen, Kreditbewilligung 25 Initiative zur Abschaffung der Urnenwahl, Beschlussfassung 27 Fusionsgedanken von Uebeschi mit Amsoldingen und Thierachern, Information 28 Infoanlass Schultransport 29 Infos aus der Primarschule 30 Infos aus der Oberstufenschule 32 Diverses aus dem Ressort Bildung 25 Regionales Jugendbüro 36 Regionale Energieberatung 38 Adressen 40 Asudinger 1 l 2 0 1 6 2 Asudinger 1 l 2016 3 Vorwort des Gemeindepräsidenten Liebe Amsoldingerinnen, liebe Amsoldinger Am ersten April war es bereits ein Jahr, dass Herr Simon Mani seine Stelle als Gemeindeschreiber angetreten hat. Der Kredit von Fr. 40‘000.— für die Reorganisation der Aktenablage konnte, dank dem Einsatz der Verwaltung, der professionellen Führung und seiner Erfahrung, mit einer Kostenunterschreitung von Fr. 6‘908.— abgerechnet werden. Auch im Bauwesen konnte der Ablauf optimiert werden, und ausstehende Beträge von seit geraumer Zeit beendeten Bauten wurden nun endlich eingefordert, was bei einigen Betroffenen nicht nur auf Verständnis stiess.
  • 20. MTB Downhill - Homberg Race 2015 Downhill Berner Kantonalmeisterschaft Rangliste Downhill Final Provisorisch

    20. MTB Downhill - Homberg Race 2015 Downhill Berner Kantonalmeisterschaft Rangliste Downhill Final Provisorisch

    20. MTB Downhill - Homberg Race 2015 Downhill Berner Kantonalmeisterschaft Rangliste Downhill Final provisorisch Platz Nr. Name und Vorname Wohnort Team Sponsor Ziel Zeit Open Damen 1 305 Bieri Martina Schwendibach HOT-TRAIL Anifit 2:47.42 2 308 Darbre Lauriane Biel Pink Gravity Palmina, Bike Corner, Bellwald 3:00.78 3 307 Kühne Alice Scuol Pink Gravity Bike Corner Birsfelden, Palmin 3:03.80 4 306 Roth Silvia Adliswil - - 3:28.12 Abwesende 301 Flaig Ulrike Zürich Ali Fligh Fast - 303 Grossmann Naomi Veltheim keines - Ausgesch. 304 Borgeat Aline Geneve Cyclone Dh team Trek-100%-mucc-off-troy Lee de Open Senioren 1 263 Ryser Bruno Homberg 2:23.71 2 265 Aeschlimann Björn Walkringen Rennshop.ch Rennshop.ch / dead rabbit 2:24.91 3 261 Bieri Patrick Schwendibach HOT-TRAIL HOT-TRAIL 2:31.99 4 264 Wedge Derek Crans Redalp 2:37.56 5 267 Staudenmann Christian Manishaus Suspensioncenter Suspensioncenter 2:42.90 6 262 Grossenbacher Andreas Riggisberg Suspensioncenter Suspensioncenter 2:45.82 Open Junioren 1 202 Jenny Micha Kerzers Airborne Maniacs - 2:25.11 2 221 Huber Leonardo Lyss Velo Atelier Biel Velo Atelier Biel 2:34.18 3 201 Gugger Noah Thun - - 2:39.24 4 28 Nafzger Enzo Eich 2:41.77 5 210 Saurer Elia Aeschlen RC Steffisburg - 2:42.25 6 208 Wittwer Richard Wichtrach Team Freerun - 2:42.61 7 206 Feuz Tom Lauterbrunnen Bergvelo - 2:43.02 8 213 Siegenthaler Dean Uetendorf Velo Clusive 2:43.12 9 215 Teuscher Lukas Oberhofen 2:47.51 10 203 Haeuselmann Tim Muri bei Bern Muri - 2:48.31 11 209 Eisenhut Louis Wilderswil - - 2:48.70 12 214 Gerber Florian Steffisburg 2:51.22 13 204 Ammann Joël Besenbüren Keines - 2:53.31 14 211 Walther Timo Thun - - 2:53.77 15 205 Kuster Dennis Wald kein team - 2:54.09 16 207 Feuz Ronny Lauterbrunnen Bergvelo - 3:01.79 17 216 Studer Fabio Kerzers 3:04.32 Abwesende 212 Müller Micha Wichtrach Cycleworks.ch/ Flowrider Racin Cycleworks.ch/ Flowrider Racin 26.04.2015 / Homberg den 26.04.2015 um 15:22 / Seite 1/4 Vola Timing (www.vola.fr) / Msports Pro 2.09 TAG - Heuer Thomas Stähli VolaSoftControlPdf 20.