Weitergehende Informationen zu den eingerichteten Natur, Umwelt Soziales und Gesundheit Arbeitsgruppen und den laufenden Projekten sind auf Ihr Draht ins Landratsamt Im Natur- und Umweltprogramm des Landkreises, das Perspektiven für Senioren: der Homepage des Landkreises unter Vermitttlung: 09141 902-0 jährlich erstellt und herausgegeben wird, werden die www.altmuehlfranken.de/gesundheitsregionplus/ Der Landkreis Weißenburg- möchte ein zu fi nden. Telefax: 09141 902-108 aktuellen Projekte des Landratsamtes aus den besonders lebenswerter Standort für alle Generationen Vermittlung: (09141) 902-0 E-Mail: [email protected] Bereichen „Umwelt- und Naturschutz”, „Klimaschutz” sein. 2011 wurde deshalb ein landkreisweites Senioren- Krankenhäuser im Landkreis: Telefax: (09141) 902-108 und „Umweltbildung” zusammengefasst - vom natur- politisches Gesamtkonzept erstellt, das sich seitdem in Internet: www.landkreis-wug.de, Der Landkreis verträglichen Steinabbau über den Erhalt historischer Das Klinikum Altmühlfranken, Kommunalunternehmen, E-Mail: Poststelle.Lra@Landkreis www.altmuehlfranken.de-wug.de der Umsetzung befi ndet. Zudem werden im Rahmen Obstsorten bis zur klimafreundlichen Verwaltung. eines vom Landkreis herausgegeben Seniorenweg- mit den Standorten Gunzenhausen und Weißenburg Landrat 902-200 im Überblick Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Das Programm, das ca. 40 Projekte umfasst, sowie die weisers alle Angebote aufgelistet, die Unterstützung im sowie das Gesundheitszentrum gewährlei- Abfallwirtschaft 902-283 Statistische Zahlen und jährlichen Projektberichte werden unter sten auf hohem Niveau die stationäre Gesundheitsver- - Abfallberatung Bahnhofstraße 2 · 91781 Weißenburg i. Bay. Alltag bieten können. Weitergehende Informationen - Abfallgebühren 902-102 www.altmuehlfranken.de/natur-und-umweltprogramm/ zum Seniorenpolitischen Gesamtkonzept des Land- sorgung im Landkreis. Bauen & Wohnen weitere Informationen Tel. 09141 902-0 veröffentlicht. kreises sowie zu den bestehenden ehrenamtlichen Hilfs- Das Klinikum Altmühlfranken versorgt mit rd. 800 Be- - Baugenehmigungen 902-106 Fax 09141 902-108 schäftigten ca. 34.000 Patienten im Jahr und bietet eine - Kreisbaumeister 902-323 und Unterstützungsangeboten für Senioren sind auf der 902-372 exzellente und spezialisierte Gesundheitsversorgung. - Wohnungsbauförderung [email protected] Homepage des Landkreises unter Gesundheitswesen 902-401 Leben. Sie. Hier. www.landkreis-wug.de, www.altmuehlfranken.de www.altmuehlfranken.de/senioren/ zu fi nden. Außerdem betreibt das Klinikum Altmühlfranken ein Kommunale Angelegenheiten 902-149 Tourismus Fachärztezentrum mit sechs Praxen, in dem auch eine Sicherheit und Ordnung Psychiatrische Tagesklinik mit Institutsambulanz der - Ausländerwesen 902-144 Die Region Altmühlfranken liegt im Herzen von Bayern Freiwilligenagentur: - Brand- und Katastrophenschutz 902-266 Bezirkskliniken Mittelfranken untergebracht ist. und ist der „starke Süden“ der Europäischen Metro- - Gewerberecht 902-265 Landratsamt Die Freiwilligenagentur altmühlfranken fördert und - Sicherheitsangelegenheiten 902-179 polregion Nürnberg. Der Landkreis Weißenburg-Gun- stärkt bürgerschaftliches Engagement. Mobilität, Fahrzeug- & Straßenwesen Weißenburg-Gunzenhausen zenhausen zählt mit seinen beiden Tourismusregionen, Neben der Beratung von potentiellen Ehrenamtlichen - Führerscheinstelle 902-125 dem Fränkischen Seenland und dem Naturpark werden auch eigene Projekte mit Ehrenamtlichen LEADER im Landkreis - Kfz-Zulassungsstelle 902-121 - ÖPNV, SchülerverkehrDie wichtigsten Telefonnummern auf90 einen2-111 Blick Altmühltal, zu den lebenswertesten Regionen in durchgeführt. - Schwerlastverkehr 902-109 Deutschland. Über 2000 LEADER-Regionen gibt es in ganz Europa, - Straßenverkehrsbehörde 902-124 Insbesondere in der Senioren- und Wohnberatung, in Vermittlung 09141 902-0 Herrliche Naturlandschaften, interessante Museen und der Flüchtlingsarbeit, aber auch im Bereich Nachbar- zwei davon auch im Landkreis Weißenburg-Gunzen- Soziale Angelegenheiten ein vielfältiges Kulturprogramm – all das kann man im - BAföG Abfallwirtschaft 902-283902-147 Jobcenter 871327 schaftshilfe werden Rahmenbedingungen geschaffen, hausen. Mit diesem Förderprogramm unterstützt die - Soziales u. Senioren 902-352 Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen entdecken und in denen Ehrenamtliche strukturiert arbeiten können. EU bereits seit den 1990er Jahren innovative Projekte - Jobcenter Ausländerwesen 902-144871 -327 Lebensmittelüberwachung 902-271 mit allen Sinnen erleben. Die Seen im Fränkischen Auf Wunsch bietet die Freiwilligenagentur Qualifi zie- zur Stärkung des ländlichen Raums. Die Verantwortung - JugendamtBAföG-Stelle 902-147902-440 ÖPNV/Schülerbeförderung 902-111 Seenland bieten auf Grund ihrer freien Zugänglichkeit dafür, welche Maßnahmen umgesetzt werden, liegt - Kommunale Jugendarbeit 902-428 rungsangebote für Ehrenamtliche an. - Koord. KinderschutzstelleBauamt 902-106 902-188/189 Schulen und Landkreis- und der umgebenden Naturlandschaften eine traum- Zudem fördert die Freiwilligenagentur u.a. über die in den Regionen bei den „Lokalen Aktionsgruppen“ - WohngeldBehindertenbeauftragte 902-187902-166 einrichtungen 902-312 hafte Kulisse sowie vielfältige Sport- und Freizeitmög- Bayerische Ehrenamtskarte den Ausbau einer Aner- (LAG). Zumeist als Verein organisiert, haben sich hier Umwelt Brand- und Katastrophenschutz 902-266 Sozialhilfe 902-352 lichkeiten für einen Erholungstag oder Urlaub in der kennungskultur für bürgerschaftliches Engagement. Vertreter von Kommunen, Unternehmen, Vereinen und - Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege 902-322 Region. Aber auch der Naturpark Altmühltal lockt mit - Umwelt- undBüro Naturschutz des Landrats 902-200902-319 Umwelt- und Naturschutz 902-319 Verbänden sowie Privatpersonen zusammengeschlos- - Wasserrecht 902-264 seinen geologischen Schätzen sowie mit gut ausgeschil- Gesundheitsregionplus: sen. Für die aktuelle LEADER-Förderperiode 2014-2020 VeterinärwesenFührerscheinstelle & Lebensmittelüberwach ung 902-125902-272 Veterinärwesen 902-272 derten Rad- und Wanderwegen, darunter der beliebte stehen pro LAG 1,5 Millionen Euro Fördermittel von Zentrale AngelFreiwilligenagenturegenheiten 902-235 Wohngeld 902-166 Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen befi ndet sich - Behindertenbeauftragte 902-187 Altmühltal-Panoramaweg. Land und EU zur Verfügung. Das Themenspektrum der derzeit bis Ende 2019 mit Förderung des Bayerischen - FinanzverwaltungGesundheitsamt 902-401902-115 Wohnungsbauförderung 902-236 Weitere Informationen fi nden Sie auf der Homepage zu fördernden Projekte ist breit gefächert, ob Tourismus, 902-129 Staatsministeriums für Gesundheit und Pfl ege in einem - GleichstellungsstelleGleichstellungsstelle 902-129 Zukunftsinitiative altmühlfranken 902-192 des jeweiligen Tourismusverbandes unter: plus Kultur, Wirtschaft, Demographie, Soziales, Umwelt, - Kreiskasse 902-176 Entwicklungsprozess als „Gesundheitsregion “. Kreisjugendring 902-250902-136 KFZ-Zulassungsstelle 902-121 www.naturpark-altmuehltal.de sowie Landwirtschaft oder Energie – wenn die geplante Maß- - Organisation Als ein fachlich kompetentes Netzwerk regionaler - Personalwesen 902-151 www.fraenkisches-seenland.de. nahme ins Konzept passt, ist eine Förderung möglich. Kreisjugendamt 902-440 Weitere Informationen zu statistischen Daten des Land- Akteure bemüht sich die „Gesundheitsregionplus“ um - Schulen / Landkreiseinrichtungen 902-312 Zukunftsinitiative altmühlfranken 902-192 kreises fi nden Sie im aktuellen Statistikbericht unter: die Optimierung der wohnortnahen Gesundheitsver- Weitere Informationen: www.altmuehlfranken.de/statistikbericht sorgung, -förderung und Prävention. Außerdem bietet Bahnhofstraße 2 LAG Altmühlfranken: Was erledige ich wo? Sie die Plattform für die Entwicklung von zielgerichteten 91781 Weißenburg i. Bay. www.lag-altmuehlfranken.de Aufgaben und Dienstleistungen Lösungsansätzen und Gestaltung regionaler Interventi- Tel. 09141 902-0 des Landratsamtes. . onen. Im Vordergrund steht die Vernetzung der regio- [email protected] LAG Monheimer Alb-AltmühlJura Landratsamt Herausgeber, Redaktion: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen nalen Experten und Akteure des Gesundheitswesens so- www.landkreis-wug.de/aufgaben www.landkreis-wug.de Weißenburg-Gunzenhausen Druck: Braun & Elbel, Weißenburg i. Bay. (für , , ): Bildnachweis: Gemeinde Solnhofen, Landratsamt wie die Schaffung nachhaltiger Strukturen und Projekte www.altmuehlfranken.de www.altmuehlfranken.de www.lag-monheimeralb-altmuehljura.de Stand: 09/2017 für die Gesundheit der Landkreisbevölkerung. www.altmuehlfranken.de Fläche/ Gemeinden Bürgermeister Einwohner Telefon Daten des Landkreises km² Organe des Landkreises Haushalts- und Finanzstruktur Wirtschaft und Arbeitsmarkt Bildung und Familie Fläche, Lage und Einwohnerzahlen , M Schmaußer Helmut 1.340 18,98 09831 6774-0 Steuerkraft 2017 Schuster Manfred 953 20,46 09146 94294-0 Die Branchenschwerpunkte des Landkreises liegen im Bildungsregion, Bildungsportal: Landrat: Gerhard Wägemann (CSU) Verwaltungshaushalt 2017 90.100.000 € je Einwohner 700,59 € Bergen Röttenbacher Werner 1.101 19,92 09147 9411-0 Stellvertreter des Landrats: Robert Westphal (CSU) (Landesdurchschnitt: 991,04 €) Tourismus, in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, der Amler Friedrich 1.150 19,30 09147 9411-0 Der Landkreis leistet den laufenden Schulaufwand für elf Weiterer Stellvertreter: Peter Krauß (SPD) Umlagekraft 2017 Automobilzulieferindustrie, der kunststoffverarbeiten- Ströbel Günter 1.770 29,34 09146 94294-0 Vermögenshaushalt 2017 11.850.000 € je Einwohner 872,17 € den Industrie, einschließlich Formenbau und Spritzguss, allgemeinbildende (weiterführende) und berufsbildende , St Hasl Walter 3.653 31,25 09141 8658-0 (Landesdurchschnitt: 1.114,43 €) 970,9 km² Gesamtfl äche sowie in den Erneuerbaren Energien. Gerade mit der Schulen und wendet dabei einen jährlicher Zuschuss- 93.914 Einwohner* Maderholz Wilhelm 840 15,84 09141 8658-0 Sitzverteilung im Kreistag (60 Sitze) Verschuldung am 31.12.2015 bedarf in Höhe von rd. 7 Mio. Euro auf. Zudem werden , M Weiß Josef 822 12,47 09833 9813-30 Gesamthaushalt 2017 101.950.000 € je Einwohner 88,62 € Juramarmor- und Solnhofer Natursteinindustrie verfügt Wahlperio de 2014-2020 derzeit über 10 Mio. € pro Jahr in den Ausbau der Gunzenhausen, St Fitz Karl-Heinz 16.432 82,74 09831 508-0 (Landesdurchschnitt: 230,00 €) die Region zudem über ein weiteres wichtiges Allein- Vorsitzender: Landrat Gerhard Wägemann Hertlein Karl 2.763 51,35 09831 6774-0 Personalausgaben 2015 stellungsmerkmal. Mit dem im Jahr 2015 eingeweihten schulischen Infrastruktur des Landkreises investiert. Heidenheim, M Feller Susanne 2.607 52,27 09833 9813-30 Hebesatz Kreisumlage 2017 48,9 % je Einwohner 165,33 € Am 15. November 2013 wurde der Landkreis Weißen- 2 2 1 (Landesdurchschnitt: 140,79 €) „kunststoffcampus bayern – Technologie- und Studien- Höttingen Seibold Hans 1.148 19,26 09141 8658-0 burg-Gunzenhausen als eine der ersten Regionen in 6 27 Sozialhilfe-Netto-Ausgaben 2015 zentrum Weißenburg“, der vom Landkreis Weißenburg- Langenaltheim Maderer Alfred 2.227 39,07 09145 8330-0 27 CSU Kreisumlage 2017 39.855.066 € je Einwohner 31,00 € Gunzenhausen und der Großen Kreisstadt Weißenburg Bayern mit dem Qualitätssiegel „Bildungsregion in , M Hörner Fritz 1.280 14,56 09146 94294-0 15 SPD (Landesdurchschnitt: 28,00 €) als Kooperationsprojekt mit der Technischen Hoch- Bayern” ausgezeichnet und arbeitet seitdem daran, die Cramer Wilfried 842 16,35 09146 94294-0 7 Jugendhilfeausgaben 2015 regionale Bildungslandschaft stetig weiterzuentwickeln. Rampe Dieter 2.223 10,95 09831 619560 7 Freie Wähler schule Deggendorf und der Hochschule für angewandte Schlüsselzuweisungen 2017 16.082.984 € je Einwohner 102,65 € Sämtliche Bildungsangebote sowie weitergehende Infor- , M Obermeyer Günter 1.385 21,97 09147 9411-0 6 Grüne (Landesdurchschnitt: 95,16 €) Wissenschaften Ansbach realisiert wurde, leistet der Pappenheim, St Sinn Uwe 4.049 64,32 09143 606-0 mationen rund um das Thema Bildung in Altmühlfranken 2 FDP Landkreis selbst einen eigenen aktiven Beitrag für den Renner Willi 1.528 23,89 09831 6774-0 Technologietransfer sowie für die Fachkräftesicherung sind auf der Homepage des Landkreises in Form eines 2 ÖDP , M Dirsch Markus 7.415 71,39 09144 9200-0 Abfallwirtschaft im ländlichen Raum. Weitere branchenfokussierte Studi- eigenen Bildungsportals übersichtlich dargestellt (siehe Meyer Heinz 1.864 33,86 09093 9019-0 1 Die Linken/Piraten engänge sowie akademische Fort- und Weiterbildungs- www.bildung.altmuehlfranken.de). Neben grundlegenden Dengler Josef 1.206 38,18 09147 9411-0 15 *zum 30.06.2016 Das seit Langem bewährte Holsystem (Bio-, Papier- und Informationen zur Bildungsregion sind dort auch Infor- Solnhofen Schneider Manfred 1.717 13,56 09145 8320-0 möglichkeiten werden durch den Adventure-Campus Restmülltonne, Gelber Sack sowie Sperrmüllabholung) mationen zu den aktuellen Projekten der Bildungsregion Bevölkerungsentwicklung in den letzten zehn Jahren König Helmut 1.129 20,33 09831 6774-0 der privaten Hochschule für angewandtes Management 1000 wird ergänzt durch ein bürgerfreundliches Bringsystem: zur Optimierung der regionalen Bildungslandschaft sowie Treuchtlingen, St Baum Werner 12.781 103,40 09142 9600-0 Weitere Informationen zum Kreistag im in Treuchtlingen angeboten. 800 Weißenburg, GKSt Schröppel Jürgen 17.976 97,59 09141 907-0 Zwei Recycling- und 21 gemeindliche Wertstoffhöfe eine Aufl istung sämtlicher Bildungseinrichtungen von Schindler Helmut 1.141 28,33 09833 9813-30 Kreistagsinfoportal (Mitglieder, Fraktionen, nehmen ca. 50 verschiedenen Wertstoff- und Abfallar- A bis Z zu fi nden, die über einen Suchfi lter entsprechend 600 Kennzahlen: Ausschüsse, Sitzungstermine): ten zumeist kostenlos an. Rund 200 Wertstoffi nseln (für ausgewertet werden können. 400 www.landkreis-wug.de/kreistag-und-ausschuesse Altglas, Dosen und z. T. Elektrokleingeräte) und fast 80 Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte (2015): 200 Sondermüll-Aktionstage vervollständigen das Angebot 31.258 0 der kommunalen Abfallwirtschaft. 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Arbeitslosenquote (Durchschnitt 2016): Bündnis für Familie, Familienportal: -200 Ausschüsse: Weitere Informationen: 3,4 % -400 www.landkreis-wug.de/abfallwirtschaft Das landkreisweite „Bündnis für Familie altmühlfranken“ • Kreisausschuss Abfallwirtschaft Zahl der Betriebe (2015): wurde am 15. Mai 2013 durch den Landkreis Weißen- -600 4.420 • Ausschuss für Umweltfragen burg-Gunzenhausen gegründet und arbeitet seitdem mit -800 Übersicht über die monatlichen Abfallgebühren, gültig ab Januar 2014 Verfügbares Einkommen je Einwohner/Jahr (2013): Bevölkerungsentwicklung gesamt Beteiligung zahlreicher Bündnispartner zielgerichtet an • Schulausschuss (1) Restmüllvolumen Abfallgebühr bei einem Nutzer 21.032 € der Verbesserung der Familienfreundlichkeit der Region. • Ausschuss für Regionalentwicklung, Tourismus und inklusive Biotonne ohne Biotonne(2) Verwaltungsgemeinschaften/Gemeinden Gewerbesteuer-Ist-Aufkommen (2015): Das Bündnis wird getragen von einem breiten Netzwerk Kultur 40 Liter 7,60 € 6,89 € Verwaltungs- Zugehörige 27.906.000 € aus Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern aus Politik, Ansprechpartner 60 Liter 9,97 € 8,91 € gemeinschaften Gemeinden • Jugendhilfeausschuss, JHA-Unterausschuss (3) (3) 80 Liter 12,34 € 10,92 € Freie Gewerbefl ächen (2016): Verwaltung und Wirtschaft (ca. 100 Institutionen) sowie „Jugendhilfeplanung“ (3) (3) VG Altmühltal Günter Ströbel, Alesheim, Dittenheim, Markt 120 Liter 17,08 € 14,95 € ca. 400.000 m² Einzelpersonen und Familien selbst. 1. Bgm Dittenheim Berolzheim, Meinheim (3) (3) • Rechnungsprüfungsausschuss 240 Liter 31,30 € 27,04 € Weitergehende Informationen zum „Bündnis für Tel.: 09146 94294-0 1,1 m³- Container 133,21 €(3) 113,68 €(3) (4) Weitere Fakten: Familie altmühlfranken“, zu Projekten sowie zu Hilfs- und VG Ellingen Walter Hasl, Ellingen, Ettenstatt, Höttingen Arbeitskreise, Beiräte und sonstige Gremien: 1. Bgm Ellingen www.altmuehlfranken.de/standortbroschuere Beratungsangeboten für Familien sind im Internet auf der Zusätzliche Biotonne 80 Liter 2,19 € Tel.: 09141 8658-0 • Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Homepage des Landkreises in Form eines Familien- Zusätzliche Biotonne 240 Liter 6,57 € VG Gunzenhausen Karl Hertlein, Absberg, Haundorf, Pfofeld, „Klinikum Altmühlfranken“ Zusätzliche Papiertonne 240 Liter 0,30 € Die größten Arbeitgeber: portals zu fi nden (siehe www.familie.altmuehlfranken.de). 1. Bgm Haundorf Theilenhofen Zusätzliche Papiertonne 1,1 m³ Container 1,37 € Tel.: 09831 6774-0 • Aufsichtsrat der TSZ Weißenburg GmbH Alfmeier SE, Bosch Industriekessel GmbH, Gutmann Zusätzlicher Restmüllsack (ca. 50 Liter) 3,50 € VG Hahnenkamm Helmut Schindler, Gnotzheim, Heidenheim, • Arbeitskreis „Nahverkehrsplanung“ AG, Klinikum Altmühlfranken, Nifco KTW GmbH, 1. Bgm Westheim Westheim (1) Inklusive einer 240–Liter-Papiertonne (2) Tel.: 09833 9813-30 • Jagdbeirat Befreiung nur möglich, wenn alle anfallenden kompostierbaren Abfälle selbst verwertet werden. Oechsler AG, Plastic Omnium GmbH, Pressmetall Gun- (3) Bei Gemeinschaftstonnen kommt für jeden weiteren Nutzer eine weitere Grundgebühr von 2,86 € hinzu. (4) zenhausen GmbH, Schaeffl er Technologies AG & Co. VG Nennslingen Werner Röttenbacher, Bergen, Burgsalach, Nennslin- • Naturschutzbeirat Nur für gewerbliche und sonstige Einrichtungen 1. Bgm Bergen gen, Raitenbuch KG, Schwan-STABILO, W. L. Gore & Associates GmbH Tel.: 09147 9411-0 Stand: 01/2014

Bahnhofstraße 2 ♦ 91781 Weißenburg i. Bay. Tel. 09141 902-282 ♦ Fax 09141 902-7282 ♦ [email protected] ♦ www.landkreis-wug.de - 1 -