Mystische Wanderungen auf dem Ritter-Gerin-Weg

Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal und der Kulturhistorische Verein „Gericht Kübel - berg bietet auch diesen Herbst wieder, zusammen mit dem Team der Tourist-Information Pfälzer Bergland in , mystische Touren auf dem „Ritter Gerin Weg“ an. Die mystische Wanderung wird zu den Richtstätten des mittelalterlichen Gerichts Kübelberg geführt. Bei dem etwa dreistündigen abendlichen Spaziergang mit dem Thema „Endstation Schafott - Vom Galgen zur Blutgerichtsstätte“ gehen die Teilnehmer sozusagen den letzten Weg der Verurteilten und erfahren einiges über die Gegebenheiten aus dem Mittelalter im einsti - gen Kurpfälzischen Hochgericht Kebelnberg (Kübelberg) - Henkersmahlzeit und Grusel - punsch, inklusive.

Die Karten für die Veranstaltungen am Freitag, 08. November und Freitag, 22. November, jeweils ab 18:00 Uhr sind schon ausverkauft.

Die Teilnehmer werden gebeten geeignetes Schuhwerk und eine Taschenlampe mitzu - bringen.

Informationen zum „Ritter-Gerin-Weg“ erhalten Sie auch unter www.vgog.de oder bei der Tourismus-Information Oberes Glantal, Tel. Nr. 06373-5040. IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Verbandsgemeinde Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Haus der Diakonie Landstuhl Rufbereitschaft der Ver - und Freunde von Alkoholkranken, Oberes Glantal Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl satzbereit): DRK-Rettungswache bandsgemeindewerke , Conradstr. 2 Rufnummer Zentrale: Tel.: 06371/2846 Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Email: Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, 06373/504-0 straße 8, Telefon 112. [email protected] Wasser | Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Polizei (Raum Schönenberg-Kü - Unsere Beratungsangebote Bereich Wasser 06356/1224 Feuerwehr belberg / - Südkreis Ku - Sozial- und Lebensberatung (VG Oberes Glantal) Verbandsgemeinde sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Treten außerhalb der allgemeinen Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Bürozeiten Probleme bei der Was - Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Oberes Glantal 06373/8220 (staatl. anerkannt) serversorgung (Rohrbrüche, Un - Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Rufbereitschaft Kurberatung dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) 18.00 - 20.00 Uhr) - Notruf 112 - Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- auf oder erkennen Sie sonstige Telefon-Nr. für Störungen Kuren, Kinder- und Jugenderho - Zahnärztlicher Notfalldienst: lungen, Familienerholungen) Unregelmäßigkeiten an öffentli - Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Termine nach Vereinbarung chen Anlagen (Ausfall der Stra- Gruppe Kusel. Weitere Information: Strom: Telefon 0800/7977777 Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 Vertraulich-kostenfrei - auf ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr - Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie APOTHEKEN-NOTDIENST Wunsch anonym bahnänderungen usw.) so rufen im Internet unter www.ilco.de Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - Deutsches Festnetz: falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Haus der Diakonie Kaiserslautern Sie für das Gebiet der Verbands - 0180-5-258825-PLZ Interventionsstelle gegen Gewalt 893770 gemeinde Oberes Glantal die Te - Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Mobilfunknetz: und Stalking Betreuung und Beratung für Behin - Augenärztlicher Notfalldienst: Tel.: 0631/37108425 Bereich Abwasser 0180-5-258825-PLZ derte sowie therapeutische Versor - zu erfragen ist der jeweilige Notdienst Email: interventionsstelle.kaisers - (Gebiet Süd und Nord): (max. 0,42 Euro/Min.) gung nach Schlaganfall/Hirnverlet - unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 [email protected] Treten außerhalb der allgemeinen Internet: www.lak-rlp.de zung. Vertraulich-kostenfrei - Bürozeiten Probleme bei der Ent - Der Notdienst wechselt jeweils 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Ärztlicher Notfalldienst auf Wunsch anonym wässerung (Verstopfungen, Rück - morgens um 8.30 Uhr Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Zuständig ist der Bereitschafts - stau usw.) auf oder erkennen Sie 934424. dienstzentrale im Westpfalzklinikum Schönenberg-Kübelberger Tafel Ambulanter Pflege- und sonstige Unregelmäßigkeiten in Störungen Erdgasversorgung Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. für bedürftige Menschen in der Ver - Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas - Stadtwerke Homburg GmbH bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs - Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut - Rufbereitschaft: um telefonische Vorankündigung Zum Krämel 7, 66904 Brücken St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Tel.: 06841/694-0 (neben ev. Kirche) Dienstzeiten: 66892 Bruchmühlbach-Miesau, den Bereich der Ortsgemeinden: Fragen zur Erdgasversorgung: Montag 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 Energieberatung-Stadtwerke Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, * Breitenbach, , Wald - bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Homburg: 06841/694-220 Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06373/508641 mohr, , Altenkirchen, Dienstag 19.00 Uhr und Schönenberg-Kü - Tierschutzverein im Landkreis Kusel Bedürftigkeit: Wir sind rund um die Uhr für Sie e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel bis Mittwoch 07.00 Uhr erreichbar. belberg die Telefon-Nr. 06373 / Anträge gibt es in den Bürger - Telefonnummern: Mittwoch 14.00 Uhr büro s der Verbandsgemeinde 8290320 an (Gebiet Süd). bis Donnerstag 07.00 Uhr * , Brücken, Gries, Börs - 1. Vorsitzende Christine Fauß, Ausk’ünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband Tel.: 0175/4117712 Donnerstag 19.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias We - VdK Rheinland-Pfalz born, -Münchweil., Hensch- bis Freitag 07.00 Uhr tal,Herschweiler-Pettersheim, Schatzmeister Jutta Keller ber, Tel.: 06373-504-201, Kreisverband Kusel Tel.: 0160/94838930 Freitag 16.00 Uhr [email protected] Hüffler, , Langen- Geschäftsstelle Lehnstraße 34, www.tierschutz-kusel.de bis Montag 07.00 Uhr Konto: 66869 Kusel bach, , Nanzdiet- Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Telefonische Erreichbarkeit: schweiler, Quirbach/Pfalz, Beratungsstellen bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr DE10 5405 1550 0050 0103 47 Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr , im Haus der Diakonie Sprechstunden: www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen und die Telefon-Nr. Marktstr. 31 in 66869 Kusel Samstag und Sonntag tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- 06383/927681 an (Gebiet Nord). Tel.-Nr.: 06381/422900 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 14.00 - 17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen - von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Erziehungs- Die Bereitschaftsdienste der im Raum Telefon: 06381/425 044 - 0 de Telefonnummer. Der Telefonan - Kreisverband Kusel e.V . Telefax: 06381/425 044 - 29 und Familienberatung Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - ruf wird von einer Sprachbox an - Email: erziehungsberatung.ku - ren-den Ärzte u. Zahn ärzte können Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] genommen. Bitte teilen Sie Ihren Hauswirtschaftliche Dienstleis - [email protected] beim Anrufbeantworter des jeweili - Termin nur nach telefonischer Namen sowie Ihre Telefonnum - tungen, Fahrdienst und Betreuungs - Vereinbarung Suchtberatung, Jugend- und gen Hausarztes in Erfahrung ge - angebote für Senioren, Pflegebe - mer, unter der Sie erreichbar sind, Drogenberatung, Angehörigen - bracht werden. dürftige und Familien, Unterstützung mit. Nennen Sie uns den festge - beratung, Prävention für Kranke, Genesende, Behinderte. Mobilitas stellten Schaden (z.B. Wasser tritt Email: fachstellesucht.kus@diako - Deutsche Rheuma-Liga Hausnotrufsystem: ambulanter Pflege- und Betreuungs - aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe - nie-pfalz.de Arbeitsgemeinschaft Kusel Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - str. 44., Frau Schmidt Kerstin. zug (Straße, Hausnummer sowie Fachdienst Glückspielsucht Hauptstr. 59, 66909 hinderte, Alleinstehende. Gemeinde). Sie werden umgehend Email: fachstellesucht.kus@diako - Essen auf Rädern: Mo - Fr 09.15 - 14.30 Uhr, Tel.: 06383/1386 Tel. 06373/829992 (in der Regel nicht länger als 3 bis nie-pfalz.de Email: [email protected] Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - 10 Minuten) vom Rufbereit - Schwangeren- und Schwanger- kost. Beratung kostenlos und neutral! Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. schaftspersonal zurückgerufen. schaftskonfliktberatung Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Sozialkaufhaus: (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Kusel, Marktplatz 4: dienstags und Email: Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal freitags ab 20.00 Uhr [email protected] Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Sozial- und Lebensberatung Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische von 14.00 bis 16.00 Uhr für bedrohte und mißhandelte Frauen Kleiderkammer: Email: [email protected] Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Telefon: 06373/504-108, Email: und deren Kinder: 0631/17000 Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Kindererholung, Müttergene - Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 [email protected] sungs- und Mutter-Kind-Kuren Ehrenamtsbörse und 0800/111 0 222 www.buergerbus-og.de Email: [email protected] des Landkreises Kusel Pflegestützpunkt Ökumenische Sozialstation Vielseitige Dienste für hilfebedür - Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und tige Personen Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. um das Thema Pflege Ambulante-Hilfe-Zentrum Kontakte Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - in den Verbandsgemeinden: 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich Pflegedienst, hauswirtschaft liche Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/924615 Beratung und Unterstützung Waldmohr 06373/2910 und 06386/40 40 073 Beratung, Service warmer Mittag - schwerkranker und sterbender stisch, Familienpflege. Paulen - Glan-Münchweiler 06384/323 Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein Menschen bei Schmerzen und grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport Email: Telefon: 06381/425769. Email: [email protected] erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 [email protected] www.sozialstation-bruecken.de Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet auf unserer Homepage unter der Adresse www.vgog.de abrufbar

Öffentliche Ausschreibung

Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg- Kübelberg schreibt im Namen und im Auftrag der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg folgende Arbeiten auf Grundlage der VOB/A aus: Tag der offenen Tür Neugestaltung Dorfplatz OT Kübelberg an der Integrierten Gesamtschule am Standort Waldmohr • Verkehrswegebauarbeiten

Der vollständige Bekanntmachungstext ist veröffentlicht: Nochmals erinnern möchten wir an Die Eltern werden von Schulleiter Infostände, an denen Lehrerinnen den diesjährigen Tag der offenen Uwe Steinberg umfangreich über und Lehrer und Mitglieder der 1. Submissionsanzeiger Schopenstehl 15, 20095 Hamburg Tür der IGS am Schulstandort Wald - das System Integrierte Gesamt - Schulleitung Auskunft erteilen zur Fax 040/40194031 mohr. Am Samstag, dem 9. Novem - schule informiert. Anschließend be - Sportklasse, Ganztagsschule, zu 2. Subreport Postfach 910860, 51101 Köln ber 2019 beginnt der Tag um 10 Uhr steht für Eltern und Kinder gemein - Wahlpflichtfächern oder zur gymn - Fax 0221/9857866 mit einer umfangreichen Infoveran - sam die Möglichkeit, die Räumlich - asialen Oberstufe. Für das leibliche 3. bi, Bauwirtschaftliche staltung in der Mensa. Nach einer keiten der Schule zu inspizieren Wohl sorgt in bewährter Form der Information Postfach 3407, 24033 Kiel kurzen Begrüßung gehen die Kinder und an vielen Workshops, Vor - Förderverein. Fax 0431/5359225 in die Turnhalle. Dazu sollten sie führungen oder Präsentationen teil - 4. Subreport ELVIS https://www.subreport.de/E56347928 Sportschuhe mitbringen. zunehmen. Darüber hinaus gibt es Wir freuen uns auf viele Gäste! 5. Homepage: www.vgog.de Rubrik: Aktuelles/Ausschreibungen

Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, 02.11.2019 gez.: Lothschütz, Bürgermeister Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kleine Blockheizkraftwerke Öffentliche Ausschreibung im Altbau

Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg- (VZ-RLP /29.10.2019) Strom und einen Wartungsvertrag betreut wer - eignet ist. Die Beratung ist persön - Kübelberg schreibt im Namen und im Auftrag der Ortsgemeinde Wärme selbst zu erzeugen – das ist den und es muss ein auf die Anla - lich und findet nach Terminverein - Schönenberg-Kübelberg folgende Arbeiten auf Grundlage der die Idee hinter den kleinen Block - genleistung ausgelegter Wärme - barung in den Beratungsstützpunk - VOB/A aus: heizkraftwerken (BHKW) für private speicher vorhanden sein. ten der Verbraucherzentrale statt. Betreiber. Bei der gleichzeitigen Er - Doch selbst wenn eine Anlage för - Die Beratungsgespräche sind kos - zeugung von Strom und Wärme derfähig ist, bedeutet das nicht un - tenlos. Die nächsten Sprechstun - Gewerbegebiet Mehlpfuhl, 2. BA, Plateau 3 wird der eingesetzte Brennstoff effi - bedingt, dass sie auch wirtschaft - den der Energieberater finden wie • Erschließungsarbeiten zienter ausgenutzt und der Ausstoß lich ist. Im Einfamilienhaus reichen folgt statt: von Treibhausgasen gesenkt. die Betriebsstunden selten aus, um Der vollständige Bekanntmachungstext ist veröffentlicht: Neu installierte BHKW für Bestands - die Anlage auszulasten - die An - • Schönenberg-Kübelberg: bauten bis zu einer elektrischen schaffung bleibt dann unwirtschaft - Samstag, den 16.11.19 von 10 1. Submissionsanzeiger Schopenstehl 15, 20095 Hamburg Leis tung von 20 kW können derzeit lich. Außerdem wird die produzierte - 12.00 Uhr in der Verbandsge - Fax 040/40194031 einen einmaligen Investitionszu - Wärme hauptsächlich während der meindeverwaltung, Rathaus - 2. Subreport Postfach 910860, 51101 Köln schuss zwischen 1.900 und 3.500 Heizperiode genutzt - im Sommer straße 8, telefonische Voranmel - Fax 0221/9857866 Euro vom Bundesamt für Wirtschaft dagegen ist der Bedarf viel gerin - dung unter 3. bi, Bauwirtschaftliche und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhal - ger. Auch das senkt die Effizienz. 0 63 73/504-105, -106. ten, wenn bestimmte Vorausset - Wer unsicher ist, ob ein kleines Information Postfach 3407, 24033 Kiel zungen erfüllt sind: So darf es in BHKW für das eigene Heim in Frage • Waldmohr: Samstag, den Fax 0431/5359225 dem Gebiet, in dem die Anlage in - kommt, sollte sich daher unabhän - 07.12.19 von 8.30 - 13.45 Uhr 4. Subreport ELVIS https://www.subreport.de/E57561497 stalliert werden soll, kein Fernwär - gig beraten lassen. Der Energiebe - im Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 5. Homepage: meangebot geben. Die Anlage muss rater der Verbraucherzentrale hilft 12, Seiteneingang benutzen (Feu - www.vgog.de Rubrik: Aktuelles/Ausschreibungen auf der BAFA-Liste der förderfähi - herauszufinden, ob ein Blockheiz - erwehreinfahrt). Voranmeldung gen Anlagen geführt werden, über kraftwerk für das jeweilige Haus ge - unter 0 63 73/504-106, -105. Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, 02.11.2019 gez.: Lothschütz, Bürgermeister Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. Herbstferienprogramm Unsere Jubilare Altenkirchen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 07.11. Renate und Werner Trumm Goldene Hochzeit Nachlese 07.11. Ida Brutschy 85 08.11. Gudrun Zimmer 74 Unter dem Motto „Kulinarische Rei - verteilte sich der Duft von Kreuzküm - Brot und griechisches Pita Brot ge - Kosten. Den Abschluss feierte man se durch verschiedene Länder“ ging mel, Kardamom und Röstzwiebeln backen. Kreativ zeigte man sich beim „Kanelbullens Dag“, mit selbst Börsborn die Ferienbetreuung der VG Oberes im ganzen Schulgebäude und lockte auch hier beim Basteln von Kürbis gebackenen Zimtschnecken und ei - 09.11. Arnold Krost 75 Glantal in diesem Herbst an den nicht nur die Kleinen, sondern auch Windlichtern und Bemalen von gru - nem Kinofilm. Start. An vier Standorten bot man die Großen an. Schneller als ge - seligen Kochlöffeln. Zum Abschluss Breitenbach zahlreiche Möglichkeiten um etwas backen wurden 2,5 kg Naanbrot ver - gab es den heiß ersehnten Kino - Eifrig getüftelt wurde auch am 07.11. Engelbert Scholtes 70 Abwechslung in die Ferien zu brin - speist. Von ihrer künstlerischen Sei - nachmittag. Stand ort in Herschweiler-Petters - 07.11. Helga und Richard gen. Viele Kinder nahmen die Gele - te zeigten sich die Kinder beim Her - heim. Die Kinder gestalteten Traum - Pflugk genheit wahr, zusammen mit ande - stellen von Blumentopftrommeln, Eine „Schwedenwoche“ feierte man fänger, töpferten Stiftablagen, be - Diamantene Hochzeit ren Kindern Spaß zu haben, neue oder Verzieren von Kochlöffeln so - derweil im Ferienprogramm in Schö - druckten Stoffschürzen und kon - 14.11. Bernhard Nagel 72 Dinge auszuprobieren oder sich ein - wie Baumwolltaschen. Wie am Fließ - nenberg-Kübelberg. Mit Geschick struierten Blumentopftrommeln. Die fach sportlich auszutoben. band wurden diese mit Flaggen ver - und Köpfchen erkämpfte man sich Länderreise bewegte sich hier durch Brücken schönert. Die Abschlussreise ging die vorderen Plätze beim Wikinger - Amerika, Italien, Indien und zum Ab - 09.11. Artur Wagner 72 Exotische Gerüche lockten die Kin - durch die Türkei. Die Kinder stellten schach. Seine Kräfte messen konnte schluss in die heimische Pfalz. Auf 11.11. Heribert Braun 90 der in die Herbstferienbetreuung am fest, dass das beliebte Baklava sehr jeder bei diversen anderen skandi - dem Speiseplan standen „Grum - 13.11. Ingeborg Becker 82 Standort Waldmohr. Start der kuli - lecker aber auch mit viel Arbeit ver - navischen Sportarten. Am Mittwoch beerpannekuche mit Abbelmus“ narischen Reise war ein amerikani - bunden ist. gingen die Kinder mit Waldpädago - und selbst gebackener „Abbelku - Dunzweiler sches Frühstück. Unzählige Panca - gin Frau Alexandra Knapp auf Spu - che“ mit Zimtstreusel und Sahne. Da 09.11. Rolf Morgenstern 90 kes, 64 Hotdogs und Porridge wur - In Glan-Münchweiler begann die rensuch im Wald. Trotz Wind und blieb sicherlich kein Krümel übrig. den schnell verputzt. Auch an den Woche ebenfalls mit einem amerika - Wetter haben die Kinder toll mitge - Das Ferienprogramm verabschiede - Frohnhofen folgenden Tagen zeigten die Kinder nischen Brunch unter anderem mit macht und einen interessanten Tag te sich mit einem gemütlichen Kino - 11.11. Heidemarie Groß 76 ihre Kochkünste beim Zubereiten Sandwiches, Erdnussbutter- und erlebt. Der kulinarische Aspekt kam nachmittag. Somit endete für alle 13.11. Franz Gerber 86 von Spaghetti Bolognese und Pizza. Marmeladentoasts, Müsli und selbst auch in Schönenberg-Kübelberg Kinder und Betreuer eine schöne Es wurde geschnippelt, gerührt und gebackenen Brownies. Es wurden nicht zu kurz. Bei schwedischen Woche, vollgepackt mit zahlreichen Glan-Münchweiler abgeschmeckt. Beim Thema Indien außerdem Pizza, indisches Naan Köstlichkeiten kam jeder auf seine Eindrücken und neuen Freunden. 09.11. Rolf Leibrecht 91 12.11. Albin Backe 83

Gries 08.11. Irmtraud Höhle 77 09.11. Dieter Dahl 73

Ohmbach 07.11. Ursula Leger 73 08.11. Siegfried Heckl 77 08.11. Sigrid Henn 80 12.11. Ursula Kieper 73

Quirnbach 12.11. Kurt Körbel 79 12.11. Hanna Lore Leixner 79 13.11. Ernst Körbel 72

Schönenberg-Kübelberg Schönenberg-Kübelberg OT Kübelberg 09.11. Hannalore Zahn 71 11.11. Wolfgang Gerlinger 70 13.11. Anna Maria Klein 83

OT Schönenberg 08.11. Irene Schuck 78 10.11. Martha Maria Hüther 84 13.11. Alexius Lißmann 95

Steinbach 10.11. Christel Franz 79

Wahnwegen Waldmohr 08.11. Karl Rech 72

Waldmohr 07.11. Helga Jung 78 07.11. Lydia Pracht 71 07.11. Anna Schaffer 81 07.11. Elfi und Hartmut Klaus Goldene Hochzeit 10.11. Rolf Mitschang 71 12.11. Ida Kern 98 13.11. Elisabeth Engelhardt 70 13.11. Elene Fleischer 71 13.11. Gertrud Mack 70

Das - an alle - für alle Glan-Münchweiler Herschweiler-Pettersheim Quirnbacher Pferdemarkt

Um 9 Uhr 45 wird die mittlerweile 32. schiedenen Pferderassen. Ansch - etwa 100 Marktstände werden erwar - sche Spezialitäten werden angeboten, beheizten Festzelt gibt es mittags Prämierung eröffnet. Es folgen Schau - ließend empfiehlt sich ein Einkaufs - tet. Kulinarisch auf seine Kosten natürlich kann an den Vereinsständen Blasmusik, abends steigt die Stim - nummern und die Vorstellung der ver - bummel entlang der Hauptstraße, kommt man rund um s Festzelt. Pfälzi - auch der Durst gelöscht werden. Im mung mit der Partyband „Members“. ’

FÖRDERVEREIN Das Forstamt SCHACHVEREIN GRUNDSCHULE BRÜCKEN E.V. Kusel informiert KOHLBACHTAL Vereinsabend Einladung zur Mitglieder - Der zuständige Revierleiter des oder über das Forstamt Kusel Forst reviers Glan-Münchweiler, E-Mail: Jeden Dienstag, um 18.00 Uhr, im vollversammlung Herr Andreas Bonin ist weiterhin er - [email protected] Bürgerhaus in der Schmittweiler krankt. Die Vertretung ab 7. Okto - Sprechzeiten: Straße 12, 66903 Dittweiler, Ver - Sehr geehrtes Vereinsmitglied, ber 2019 wurde Herrn Jens Herzog jeden Donnerstag in der Verbands - einsabend des Schachverein Kohl - wir laden Sie recht herzlich zur Mit - Die Themen des Abends werden übertragen, der wie folgt zu errei - gemeindeverwaltung Oberes Glan - bachtal. gliedervollversammlung am Diens - sein: chen ist: tal, Standort Glan-Münch weiler, tag den 12.11.2019 um 19.00 Uhr 1) Begrüßung E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 2, von 16:00 Uhr bis Bis September offen für jedermann, in der Aula der Grundschule in 2) Bericht des Vorstands Mobiltelefon: 01522 - 88 51 251 17:30 Uhr. egal ob Schachspieler oder nicht. Brücken ein. 3) Kassenbericht 4) Anschaffung/ Projekte 5) Aktionen und Tätigkeiten ALTENKIRCHEN 6) Verschiedenes Wir freuen uns, auch im Interesse Ihrer Schulkinder auf Ihr zahlrei - Dorferneuerung teten Themen zu informieren treffen Energie im Gasthaus Kupfermine ches Kommen sich ALLE, am Samstag 09. Novem - Montag 18. November 19.00 Uhr Altenkirchen. In den vergangenen ber um 15.00 Uhr am Stockbrunnen Urfunktion Dorf im Rathaus Mit freundlichen Grüßen Monaten haben sich die verschie - zu einem gemeinsamen Spazier - Der Vorstand denen Arbeitsgruppen, die im Rah - gang zum Höbelgraben. Für das Neben den Mitgliedern der einzel - i.A. Horst Dieter Leonhard men der Moderation gebildet wur - leibliche Wohl wird gesorgt, wobei nen Arbeitsgruppen sind alle in - den 16 mal getroffen, haben eine auch ein Brennereibesuch nicht teressierte Bürgerinnen und Bürger Exkursion unternommen und haben fehlen wird. eingeladen. aktiv geschprocht. Weitere Termine für Arbeitskreissit - Kleinanzeigen sind Um den Austausch untereinander zungen: Auf Ihr Kommen freut sich der Bür - erfolgreich und preiswert! zu gewährleisten und jede Bürgerin Mittwoch 13. November 19.00 Uhr germeister mit Gemeinderat und und jeden Bürger über die bearbei - Innenentwicklung und erneuerbare der Moderator Klaus Dockendorf SONNENHÜGEL TUS Bekanntmachung Wanderung Am Donnerstag, den 14.11.2019, um 19:00 Uhr, findet im Sit - am 10. November zungssaal des Rathauses, Friedhofstraße 3, 66903 Altenkirchen eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde 2019 Altenkirchen statt. auf dem Spitzbubenweg Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 3 - öf - bei Münchwies fentlich. Börsborn. Der Tagesordnung: volle Name des öffentlich Rundwanderwegs 1. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan bei dem zur Kreis - 2020 und die Brennholzpreise 2020 stadt Neunkir - chen/Saar ge- 2. 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan der hörenden Dorfes lautet „Spitzbu - Ortsgemeinde Altenkirchen für das Haushaltsjahr 2019 benweg 13/14 Münchwies“. War - a) 1. Nachtragshaushaltssatzung um diese Bezeichnung? Münchwies b) 1. Nachtragshaushaltsplan trägt den Uznamen 13/14“, was be - c) Investitionsübersicht Herzliche Einladung deutet, dreizehn Häuser/vierzehn d) Ermächtigung der Verwaltung zur Kreditaufnahme im Be - Spitzbuben. Allerdings gibt es für darfsfall zum St. Martinsumzug diese Verunglimpfung keine beleg - baren Beweise. Vielmehr wurde Am 12.11.2019 findet wieder unser traditioneller Martinsumzug dies dem Ort von bösartig gesinn - nicht öffentlich statt. 3. Zuschussantrag ten Bewohnern aus den Nachbar - dörfern untergeschoben. Mittler - Wir treffen uns um 17.30 Uhr an der Kita, um gemeinsam mit St. weile ist die Zahlenkombination Altenkirchen, den 29. Oktober 2019 Martin auf seinem Pferd durch die Ludwigsstraße zum Clubhaus 13/14 zum Markenzeichen der gez. Manfred Geis der Biker Kohlbachtal zu ziehen. Musikalisch begleitet werden wir Münchwies geworden. -Ortsbürgermeister - von der Musikschule Fröhlich. Am Clubhaus angekommen, wo be - Der Wanderweg führt größtenteils reits ein Martinsfeuer brennt, lassen wir den Abend in gemütlicher über naturbelassene Wege um den Runde ausklingen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Ort. Man gelangt in mehrere wildro - mantische Bachtäler und zu zahlrei - Die Brezelbons sind ab sofort bis zum 11.11. für 2 Euro In der Kita chen Aussichtspunkten, wo die er hältlich. nähere und fernere Umgebung ge - Neues aus nossen werden kann. Vorbei geht Die Kindergartenkinder erhalten ihre Brezel kostenlos. Die Ausga - es auch an der höchsten Stelle des dem Ortsgemeinderat be der Brezeln erfolgt bis 18.30 Uhr. Ostsaarlandes, den Höcherberg mit Aus Sicherheitsgründen sind keine Fackeln erlaubt. 518 m, da wo der Glan entspringt. Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung Auf dreizehn Steinsäulen erfährt der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Auf Ihr Kommen freuen sich die Kindergartenkinder, die Biker Kohl - der Besucher mehr über die Natur Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten bachtal und das Team der Kita. und den Ort Münchwies mit seiner Beschlüsse Geschichte.

Der Ortsgemeinderat Altenkirchen a) Festlegung des Geltungsbe - Die Wanderstrecke beträgt 11,8 hat in seiner Sitzung am 10.10. reiches BÖRSBORN km. Die reine Wanderzeit liegt bei 4 2019 folgende Beschlüsse gefasst: b) Festlegung einer Vorkaufs - Stunden. Insgesamt sind 380 rechtsatzung Höhenmeter zurückzulegen. Die öffentlich zu a) Der räumliche Geltungsbe - Strecke wird als mittelschwer ein - Erneuerung der Heizungsanla - reich erstreckt sich auf die Grund - gestuft. ge im Rathaus stücke der Gemarkung Altenkir - - Auftragsvergabe chen: Da sich am Wegesrand leider kein Der Ortsgemeinderat beschließt, Schulstraße: Fl.nr. 163/2, 163/3, Gastronomiebetrieb befinden, ist dass der wirtschaftlichste Bieter 163/4, 163/5, 163/6, 165/3, eine komplette Rucksackverpfle - den Auftrag erhält. 259/2 gung mit ausreichendem Getränke - Schillerstraße: Fl.nr. 160/2, 160/3, vorrat mitzunehmen. Anregung Revierbildungsver - 1127/4, 4/1, 4/2, 8/1, 5/2, 6/2, fahren Forstrevier Glan-Mün - 3/2, 3/3, 148, 147/11 Abfahrt mit PKW ist am Bürgerhaus chweiler und Südkreis durch Hohlstraße: Flr.nr. 147/12, 147/9, Börsborn um 10:00 Uhr. Es wird ge - die Ortsgemeinde Krottelbach 147/8, 147/10, 147/7/7, 135/3, beten Fahrgemeinschaften zu bil - Nach dem derzeitigen Sachstand 138/1, 135/4, 618/17, 166/14 den. besteht das Forstrevier Glan- Breitenbacherstraße: Fl.nr. 78, Münch weiler. Die Ortsgemeinde 77/1 St. Martinsumzug Festes Wanderschuhwerk ist not - stimmt dem Austrittsgesuch der Am Samstag den 09.11.2019 wendig. Wanderstöcke werden Ortsgemeinde Krottelbach weiter - Zu b) Der Ortsgemeinderat be - Beginn: 17.00 Uhr empfohlen. hin nur unter der Voraussetzung zu, schließt eine Satzung über das be - Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus dass keine negativen finanziellen sondere Vorkaufsrecht für die o. g. Weitere Informationen erteilt Har - Auswirkungen für die Ortsgemein - Fl.nr. Der Umzug wird vom Musikverein Nanzdietschweiler begleitet ald Wagner (Telefon: 06383-6616 - de Altenkirchen zu erwarten sind. E.Mail: Die Auswirkungen eines evtl. ange - Zustimmung zur Annahme ei - Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. h.wagner@tus-börsborn.de). strebten Zusammenschlusses zu ei - ner Spende gem. §94 Abs. 3 nem größeren Forstrevier sind der - GemO Frische Grumbeer-Waffeln - Wurst/Weck - Glühwein uvm. Gerne sind auch Nichtmitglieder zeit nicht beschlossen, eine schrift - Der Ortsgemeinderat nimmt die eingeladen. Nähere Informationen liche Stellungnahme des Forstam - Geldspende der Sonja und Bern - Alle Kinder erhalten von der Gemeinde kostenlos eine Hefebrezel auch auf der Homepage des TuS tes liegt nicht vor. Unter diesen Ge - hard-Bauer-Stiftung i.H.v. 4.000,00 und Kinderpunsch. Börsborn www.tus-börsborn.de. sichtspunkten kann ohne die not - Euro an und bedankt sich bei dem wendige Darlegung der finanziellen Spender. Es lädt ein: und wirtschaftlichen Auswirkungen Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und die Jugendfeuer - Ihre Kleinanzeigen keine zustimmende Entscheidung nicht öffentlich wehr Börsborn getroffen werden. Grundstücksangelegenheiten natürlich im Der Ortsgemeinderat beschließt Wir freuen uns auf Euer Kommen Vorkaufsrecht in der Ortsge - den Ankauf von Grundstücken. meinde BREITENBACH Nachhaltig etwas Gutes tun! GESANGVEREIN EINTRACHT Brücken. Global Volunteer Day ten einer besseren Welt. Vom Aus - jekten, die eine Herzensangelegen - 2019: Mitarbeiter von Deutsche zubildenden bis zum Manager en - heit für sie darstellen und nutzen Post DHL Group helfen beim Gestal - gagieren sich die Mitarbeiter in Pro - ihre Stärken, um weltweit die Ge - Musikalische Weinprobe sellschaft positiv mitzugestalten. Insgesamt soll der GVD zu einer Nachlese nachhaltigen Entwicklung beitra - gen, von der sowohl die Mitarbeiter Breitenbach. Am 19.10.2019 die Nacht das Tanzbein geschwun - als auch die Gesellschaft profitie - konnten zahlreiche Besucher im gen. Die Musiker der ehemaligen ren. kath. Pfarrsaal einige unbeschwer - Band „ Les Filous“ sorgten für tolle te Stunden genießen. Nach der Be - Stimmung. Der GV Eintracht und Sil - Seit mittlerweile 5 Jahren sind nun grüßung des 1. Vorsitzenden Jürgen via Jordan bedanken sich recht die Mitarbeiter Vertriebsleitung Fleck stimmten die“ Eintracht Sin - herzlich bei all den fleißigen Hel - mit Sitz in Landstuhl in ihrer gers“ des GV Eintracht die Gäste fern. Die Weine des Weinhauses Freizeit an einem Tag in unserer mit Weinliedern auf die bevorste - Hahn können bei Silvia Jordan (Sil - Kath. Kindertagesstätte St. Lauren - hende Weinprobe ein. Der Somme - vias Getränkeshop) erworben wer - tius Brücken, Steinstr.13a, 66904 lier des Weinhauses Hahn präsen - den. Es werden auch Weinpräsente Brücken (Pfalz) mit verputzen, tierte anschließend gekonnt die angeboten. Das gesamte Team …. spachteln und streichen mit Eifer verschiedenen Weine. Danach unterwegs. In diesem Jahr wurden konnten sich die Besucher an ei - Die nächsten Veranstaltungen des zwei Gruppenräume im Oberge - nem rustikalen Büfett stärken. Rolf GV Eintracht sind schon in Sicht. schoß gestrichen. Eine gelungene Höh und die Weinkönigin (Hella Sa - Der Vorverkauf der Theatervorstel - Gemeinschaftsaktion die allen ei - blowski) sorgten mit ihren Vorträ - lungen ist schon in vollem Gange. nen riesen Spaß gemacht hat. gen für eine gute Stimmung. Bei Die Theatergruppe freut sich auf re - guter Laune wurde dann bis weit in gen Besuch. Die Farben, das Handwerkzeug und das leckere Essen in unserer Gast - stätte in Brücken „Die Schmiede“ wurde von unserem Regionalen Po - litikbeauftragten, Herrn Bernd Die - trich gesponsert. Vielen herzlichen Dank!

Ihr Pius Klein ..und im Einsatz Ortsbürgermeister

DITTWEILER

Bekanntmachung

Am Montag, den 11.11.2019, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Bürgerhauses, Schmitt - weilerstraße 12, 66903 Ditt - BRÜCKEN weiler eine Sitzung des Haupt-, Bau- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Dittweiler TV OBST- UND statt. GARTENBAUVEREIN Die Sitzung ist - mit Ausnahme Familiennachmittag der Tagesordnungspunkte 5 Stammtisch und 6 - öffentlich. Brücken. Am Samstag den 16.11. Tagesordnung: organisiert der TV Brücken auch Brücken. Wir treffen uns am 11. No - öffentlich dieses Jahr wieder einen abwechs - vember 2019 um 19.30 Uhr, zum 1. Beratung und Beschlussfas - lungsreichen Familiennachmittag. Stammtisch des Obst- und Garten - sung über die 1. Nachtrags - Zu Beginn werden ab 15 Uhr Kaffee bauvereins Brücken, im Gasthaus haushaltssatzung und den und Kuchen sowie kleine Snacks Saini. 1. Nachtragshaushaltsplan und Getränke angeboten. So kön - für das Haushaltsjahr 2019 nen die Zuschauer sich mit einem 2. Anschaffung eines Rasen - kleinen Pläuschchen auf den Nach - traktors mittag einstimmen. Während des - 3. Wiederherstellung Pflaster, sen bereiteten sich die Darsteller Eigenheim Borde und Rinnen St. Wen - auf ihre Auftritte vor. deler Straße Um 16 Uhr beginnt dann das ab - 4. Info Ortsbürgermeister wechslungsreiche Programm mit gesucht ? Turn- und Tanzvorführungen von nicht öffentlich klein bis groß. Die Zuschauer dür - 5. Vorberatung Fortschreibung fen sich auf Darbietungen wie Par - Flächennutzungsplan cour, Reifen, Sprung, Balken, Reck 6. Vorberatung Erweiterung und Bodenübungen sowie Vor - Kiga „Blütenzauber“ führungen mit dem Band und unter - schiedliche Tanzvorführungen freu - Dittweiler, den 29. Oktober en. 2019 gez. Winfried Karl Cloß Der Turnverein freut sich über viele -Ortsbürgermeister - Besucher und einen familiären Nachmittag. ... weil Erfolg kein Zufall ist ! SPD-ORTSVEREIN DUNZWEILER Stammtisch Neues aus dem Ortsgemeinderat Dittweiler. Unser nächster Stammtisch findet am Montag, dem 11. No - Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse vember 2019, um 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Dittweiler statt. der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Der Ortsgemeinderat Dunzweiler gestrebt werden. Der gesamte Orts - Informationsstandes nicht zu. hat in seiner Sitzung am gemeinderat stimmte diesen Erläu - 23.09.2019 folgende Beschlüsse terungen zu. Eine Teilnahme ist von Versetzung einer Straßenleuch - Bekanntmachung gefasst: allen Seiten gewünscht. te im Buchring Der OG-Rat Dunzweiler beschließt, Am Donnerstag, den 14.11.2019, um 19:00 Uhr, findet im Saal des öffentlich Stellungnahme zur 1. Änderung den Auftrag zur Versetzung der Bürgerhauses, Schmittweilerstraße 12, 66903 Dittweiler eine Sit - Wahl eines weiteren Beigeord - der Teiländerung des Flächen - Straßenleuchte / des Lichtpunktes, zung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Dittweiler statt. neten nutzungsplanes der Stadt Ott - Buchring 21, gem. dem Angebot der Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 7 und 8 - Wahl des 3. Beigeordneten weiler „Steuerung der Winden - Pfalzwerke vom 26.06.2019 zum öffentlich. Für die Wahl des 3. Beigeordneten ergie / Ausweisung von Konzen - Preis von 1.666,00 Euro zu verge - wird das Ratsmitglied Diehl An dreas trationsflächen“ im gesamten ben. Die Arbeiten sollen schnellst - Tagesordnung: vorgeschlagen und mit 10:0 Stim - Stadtgebiet möglich ausgeführt werden öffentlich men gewählt. Der OG-Rat Dunzweiler beschließt 1. Forstwirtschaftsplan 2020 Ortsbürgermeister Volker Korst hat die Stellungnahme (Anlage 2) zur 1. Zustimmung zur Eilentschei - gem. § 36 Abs. 3 Nr. 1 GemO an den Änderung der Teiländerung des dung 2. Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der vorgenannten Wahlen nicht teilge - Flächennutzungsplans der Stadt Straßenbeleuchtung Fröhnweg Beteiligung der Einwohner gemäß § 97 Abs. 1 GemO an der 1. nommen. Ottweiler „Steuerung der Windener - Der Ortsgemeinderat Dunzweiler Nachtragshaushaltssatzung mit dem 1. Nachtragshaushalts - Im Anschluss an die Wahl händigt gie / Ausweisung von Konzentrati - stimmt der Eilentscheidung zu. plan für das Haushaltsjahr 2019 der Ortsgemeinde Dittweiler Ortsbürgermeister Volker Korst dem onsflächen“ im gesamten Stadtge - 3. Beigeordneten Diehl An dreas die biet. Anfrage der Freiwilligen Feuer - 3. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaus - Ernennungsurkunde aus, vereidigt wehr Dunzweiler haltssatzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haus - ihn und führt ihn in sein ein. Absperrmaßnahmen an Feldwe - Der OG Rat stimmt dem Antrag der haltsjahr 2019 Über die Wahlhandlung und Ernen - gen Freiwilligen Feuerwehr zur Anbrin - nung wurden besondere Nieder - - Information gung eines Schriftzuges „Feuer - 4. Anschaffung eines Rasentraktors schriften gefertigt, die der Original - Der Rat wurde über die Kostenüber - wehr“ zwischen den beiden Lampen sitzungsniederschrift als Anlage nahme der Jagdgenossenschaft und über den Toren der Einfahrt zu. Die 5. Zustimmung zur Annahme einer Spende gem. § 94 Abs. 3 GemO beigefügt sind. die Aufstellung von Absperrpfosten Anbringung/ Befestigung an der informiert. Der Ortsgemeinderat be - Außenfassade, ist fachgerecht her - 6. Info Ortsbürgermeister Teilnahme am LAG-Projekt dankt sich für die Kostenübernahme zustellen. Es ist darauf zu achten, „Ortsgespräche“ bei der Jagdgenossenschaft dass die Halterungen ordnungs - nicht öffentlich Die Ratsmitglieder Kuhn, Heinz, gemäß abgedichtet werden, so dass 7. Vorberatung Fortschreibung Flächennutzungsplan Diehl und Becker griffen den vorge - Anregung Revierbildungsver - keine nachtäglichen Schäden am tragenen Sachverhalt auf und spra - fahren Forstrevier Glan-Münch- Gebäude entstehen. 8. Vorberatung Erweiterung Kiga „Blütenzauber“ chen von einem gewinnorientierten weiler und Südkreis durch die Denken. Neue Projekte und Ideen, Ortsgemeinde Krottelbach Der Aufstellung eines Infokastens in Dittweiler, den 29. Oktober 2019 die evtl. Umsetzung dieser Ideen Der Ortsgemeinderat Dunzweiler der angegebenen Größe wird eben - gez. Winfried Karl Cloß und die Zusammenarbeit mit erfah - stimmt dem Austrittsgesuch der falls zugestimmt. Der Standort für -Ortsbürgermeister - renen Trägern und Institutionen Ortsgemeinde Krottelbach unter der die Aufstellung wird noch festge - müssen von der Ortsgemeinde an - Voraussetzung des unzureichenden legt.

FROHNHOFEN

SOMESING Bekanntmachung Bekanntmachung

Am Mittwoch, den 13.11.2019, um 18:00 Uhr, findet im Sitzungs - Am Donnerstag, den saal des Bürgerzentrums „Am Kohlbach“‚ St. Wendeler Straße 12, 14.11.2019, um 19:00 Uhr, 66903 Frohnhofen eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschus - findet im Sitzungssaal des Bür - ses der Ortsgemeinde Frohnhofen statt. gerzentrums „Am Kohlbach“, St. Wendeler Straße 12, 66903 Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 3 - Frohnhofen eine Sitzung des öffentlich. Ausschusses für Infrastruktur, Bauen und Digitalisierung der Tagesordnung: Ortsgemeinde Frohn hofen öffentlich statt. 1. Wahl des Vorsitzenden Die Sitzung ist öffentlich. 2. Bericht über die Jahresrechnung 2017 der Ortsgemeinde Frohn - hofen Tagesordnung: 1. Ausbau der Glasfaserinfra - nicht öffentlich struktur 2. Homepage für die Ortsge - 3. Prüfung der Belege im Rahmen des Jahresabschlusses 2017 der meinde Ortsgemeinde Frohnhofen. 3. Neubaugebiet "Östlich der Schulstraße" öffentlich 4. Freies W-LAN in und am Bür - 4. Beratung und Beschlussempfehlung über den Jahresabschluss gerzentrum 2017 der Ortsgemeinde Frohnhofen Frohnhofen, den 30. Oktober Frohnhofen, den 29. Oktober 2019 2019 gez. Thomas Weyrich gez. Thomas Weyrich -Ortsbürgermeister - -Ortsbürgermeister - GLAN-MÜNCHWEILER Neues aus dem Neues aus gem. Kindergarten - KINDERTAGESSTÄTTE PFIFFIKUS ausschuss dem Ortsgemeinderat Glan- Münchweiler/ Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung Quirnbach. der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Neuer Elternausschuss Bekanntmachung gem. § 41 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Abs.5 GemO - Unterrichtung Beschlüsse und Vernissage der der Einwohner über die Der Ortsgemeinderat Glan-Münch - fristig mit Ortsbürgermeister Grimm Ergebnisse der Ratssitzung weiler hat in seiner Sitzung am und Herrn Weißmann sowie mit pädagogischen Arbeit sowie Bekanntgabe der in 04.09.2019 folgende Beschlüsse Frau Bommer von der VG- Verwal - nichtöffentlicher Sitzung gefasst: tung und einem Mitarbeiter des Glan-Münchweiler. Am 24.10. nen und den regen Austausch der gefassten Beschlüsse öffentlich Bauamtes der VG-Verwaltung statt - 2019 ab 18.30 Uhr stellte das Kita- zahlreichen anwesenden Eltern und Teilausbau B 423 Ringstraße; finden soll. Team in einer Vernissage (Fotosta - den pädagogischen Fachkräften Der gem. Kindergartenausschuss Beratung und Beschlussfas - tionen) ihre pädagogische Arbeit im wurde es ein sehr harmonischer Glan-Münchweiler/Quirnbach hat sung Anregung Revierbildungsver - Kita-Alltag den Eltern vor. Zur Ein - und informativer Abend. Zum Ab - in seiner Sitzung am 14.10.2019 Der Ortsgemeinderat Glan-Münch - fahren Forstrevier Glan-Mün - stimmung und Anregung auf die schluss berichtete der „alte“ Eltern - folgende Beschlüsse gefasst: weiler beschließt den Ausbau der chweiler und Südkreis durch einzelnen Stationen bekamen die ausschuss von seiner Arbeit im letz - OD B 423 (Ringstraße) als Gemein - die Ortsgemeinde Krottelbach Eltern einen Laufzettel an die Hand, ten Kita-Jahr, bevor ein neuer Eltern - öffentlich schaftsprojekt mit dem LBM durch - Nach dem derzeitigen Sachstand wo sie kurze Fragen zur pädagogi - ausschuss gewählt wurde. Schließungstage 2020 zuführen. Der LBM soll mit der Er - besteht das Forstrevier Glan- schen Arbeit in der Kita beantwor - In den neuen Elternausschuss Der gem. Kindergartenausschuss stellung der Planung und Aus - Münch weiler. Die Auswirkungen ei - ten konnten. Durch die Fotostatio - 2019/2020 wurden gewählt: entschließt sich dazu, die bereits schreibung beauftragt werden. Die nes evtl. angestrebten Zusammen - festgelegten 29 Schließungstage Gehwege werden seitens der Orts - schlusses zu einem größeren Forst - wie geplant zu belassen. gemeinde komplett neu ausgebaut revier sind derzeit nicht beschlos - Beratung und Diskussion: Vor - (Vollausbau). Die Ortsgemeinde sen, eine schriftliche Stellungnah - stellung der gültigen Zweck - spricht sich dafür aus, zumindest me des Forstamtes liegt nicht vor. vereinbarung vom 20.3.2002 im Bereich von Engstellen (Kurven) Unter diesen Gesichtspunkten kann und Diskussion über Neuge - nach Möglichkeit Hochborde zu ver - ohne die notwendige Darlegung der staltung, insbesondere hin - wenden. Parkflächen sind mit ein - finanziellen und wirtschaftlichen sichtlich Personalentschei - zuplanen. Der Ortsbürgermeister Auswirkungen keine zustimmende dungen wird bevollmächtigt, eine Vereinba - Entscheidung getroffen werden. Es Da es bisher nie Komplikationen rung hierzu mit dem LBM und den wird beantragt, den Antrag der OG mit der bisherigen Zweckvereinba - Werken der Verbandsgemeinde Krottelbach abzulehnen. Aufgrund rung gab, soll diese auch in dieser Oberes Glantal abzuschließen. des Abstimmungsergebnisses ist Form weitergeführt werden. der Antrag abgelehnt. Vorstellung wesentlicher Friedhof - Zustand Wege, ggf. Punkte zur Fachkräfteoffensi - erforderliche Maßnahmen, Be - nicht öffentlich ve schallungstechnik Friedhofs - Grundstücksangelegenheiten Es wird sich für die Option der zwei - halle; Beratung und Be- Ortsbürgermeister Grimm und Bei - ten Teilzeitausbildungsstelle aus - schluss fassung geordneter Weißmann werden mit gesprochen, sofern diese auch be - Der Ortsgemeinderat beschließt, der Führung von Gesprächen in ei - willigt wird. dass eine Begehung des Friedhofes ner Grundstücksangelegenheit be - mit Aufnahme aller Schäden, kurz - auftragt. nicht öffentlich Personalangelegenheiten Der Ausschuss beschließt die Ein - GRIES stellung einer Teilzeitauszubilden - Elisa Drechsler (1. Vorsitzende), Simone Braun, Gordon Klein, Holger den. Desweiteren lehnt der Aus - Harth, Rebecca Winter, Janina Zorn schuss einen Antrag ab. KINDERTAGESSTÄTTE Wahl zum Elternbeirat

Gries. Im Rahmen eines Elterna - statt. bends fand am Mittwoch 16.10.19 Der neue Elternbeirat besteht aus in der protestantischen Kinderta - den fünf Mitgliedern: Kathrin Fren - gesstätte Gries die Wahl zum Eltern - zel, Verena Petry, Corinna Becker, beirat für das Kitajahr 2019/2020 Kathrin Mayer und Alwina Unruh.

Im Anschluss zur Wahl informierte Ers te-Hilfe-Maßnahmen am Kind Herr Martin Bellmann, Krankenpfle - und stand den interessierten Eltern ger und Rettungssanitäter, über für all ihre Fragen zur Verfügung. Stundensatz für die Satzung Entschädigung richtet sich Bekanntmachung nach Entgeltgruppe 1 Stufe 2 zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Her - TVöD. Angefangene halbe Am Dienstag, den 12.11.2019, um 19:00 Uhr, findet im Sitzungs - schweiler-Pettersheim vom 29. Oktober 2019 Stunden sind mit der Hälfte saal des Bürger- und Vereinshauses „Alte Schule“, Triftstraße 18, des Stundensatzes zu ent - 66903 Gries, eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemein - Der Ortsgemeinderat hat aufgrund ters) erhält folgende neue Fas - schädigen. de Gries statt. der §§ 24 und 25 sowie § 27 der Ge - sung: Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 7 und 8 - meindeordnung (GemO) folgende (1) Der Ortsbürgermeister erhält (2) § 7 Abs. 2 gilt entsprechend. öffentlich. Satzung beschlossen: eine Aufwandsentschädigung gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 5. § 10 (Aufwandsentschädigung Tagesordnung: Artikel I Kom AEVO. Daneben erhält für weitere Ehrenämter) erhält öffentlich Die Hauptsatzung der Ortsgemein - der Ortsbürgermeister zur Ab - folgende neue Fassung: 1. Information Ortsbürgermeister de Herschweiler-Pettersheim vom geltung seiner Kommunikati - (1) Bachpaten, Beauftragte für 2. Einwohnerfragestunde 07. Oktober 2005 zuletzt geändert onsauslagen eine Pauschale das Glockengeläut, Beauf - 3. Vertrag über die Straßenmitbenutzung zwischen den Verbands - am 26. Februar 2010 wird wie folgt von 25,-- Euro je Monat. tragte oder Paten in der Kin - gemeindegewerken Oberes Glantal und den Ortsgemeinden geändert: der- und Jugendarbeit, 4. Neufassung der Hauptsatzung 1. § 4 (Übertragung von Aufga - 3. § 8 (Aufwandsentschädigung Brauch tumspfleger, Büche - 5. Haushaltsplanung der Ortsgemeinde Gries für die Haushaltsjah - ben des Gemeinderates auf der Beigeordneten) erhält fol - rei- oder Museumsbeauftrag - re 2019/2020 den Bürgermeister) erhält fol - gende neue Fassung: te, Dorfgemeinschaftshaus - 6. Auftragsvergaben gende neue Fassung: (1) Ehrenamtliche Beigeordnete paten, Kulturbeauftragte, a) Reparatur Dachrinne Leichenhalle erhalten für den Fall der Ver - Ortsbildbeauftragte, Sportan - b) Reparatur Grillhütte Ohmbachsee Auf den Bürgermeister wird die tretung des Ortsbürgermeis - lagenwarte, Umweltbeauf - Entscheidung in folgenden Ange - ters eine Aufwandsentschädi - tragte, Wirtschafts- und Wan - nicht öffentlich legenheiten übertragen: gung in Höhe der Aufwands - derwegewarte sowie Inhaber 7. Grundstücksangelegenheiten 1. Verfügung über Gemeindever - entschädigung des Ortsbür - vergleichbarer Ehrenämter er - 8. Personalangelegenheiten mögen sowie die Hingabe von germeisters nach § 12 Abs. 1. halten eine Aufwandsent - Darlehen der Gemeinde bis zu Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die schädigung, die nach Stun - Gries, den 30. Oktober 2019 einer Wertgrenze von 2.500 Vertretung des Ortsbürger - densätzen bemessen wird; gez. Olaf Klein, -Ortsbürgermeister - Euro im Einzelfall, meisters nicht für die Dauer die Zeiten für die Wege - 2. Vergabe von Aufträgen und Ar - eines vollen Monats, so be - strecken vom Wohnsitz bis beiten im Rahmen der verfüg - trägt sie für jeden Tag der Ver - zum Tätigkeitsort und zurück baren Haushaltsmittel bis zu tretung ein Dreißigstel des werden nicht berücksichtigt. PFÄLZERWALD-VEREIN einer Wertgrenze von 5.000 Monatsbetrags der dem Orts - Euro je Auftrag, bürgermeister zustehenden (2) § 7 Abs. 2 gilt entsprechend. 3. Aufnahme von Krediten nach Aufwandsentschädigung. Er - Maßgabe der Haushaltssat - folgt die Vertretung insge - Wanderung zung, samt während eines kürzeren Artikel II 4. Gewährung von Zuwendungen Zeitraums als einen vollen Die Satzung tritt am Tage nach der Gries. Am 10. November 2019 la - schaften. im Rahmen der verfügbaren Tag, so beträgt die Aufwands - öffentlichen Bekanntmachung in den wir zur Wanderung nach Hom - Die Wanderung wird von Theo Bie - Haushaltsmittel nach Maßga - entschädigung insgesamt die Kraft. burg - Kehrberg ein. singer geführt und ist 12 km lang. be allgemeiner Grund sätze Hälfte des Tagessatzes nach Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Bür - Auch Nichtmitglieder sind herzlich und Richtlinien des Gemeinde - Satz 2. Eine nach Absatz 2 ge - Herschweiler-Pettersheim, gerhaus Gries mit Fahrgemein - willkommen. rates, währte Aufwandsentschädi - den 29. Oktober 2019 5. Stundung gemeindlicher For - gung ist anzurechnen. gez. Schillo derungen bis zu einem Betrag Ortsbürgermeisterin HERSCHWEILER-PETTERSHEIM von 2.500 Euro im Einzelfall (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, und Niederschlagung ge - die nicht Mitglied des Ver - Hinweis gem. § 24 Abs. 6 meindlicher Forderungen bis bandsgemeinderates sind, je - Gemeindeordnung (GemO): zu einem Betrag von 1.000 doch in Vertretung des Orts - Satzungen, die unter Verletzung Euro im Einzelfall, bürgermeisters an Sitzungen von Verfahrens- oder Formvorschrif - 6. Qualifizierung einer Straßen - des Verbandsgemeinderates ten der GemO oder auf Grund die - baumaßnahme als Er - teilnehmen und denen keine ses Gesetzes zustande gekommen schließungs- oder Ausbau - Aufwandsentschädigung sind, gelten ein Jahr nach der Be - maßnahme, nach Absatz 1 gewährt wird, kanntmachung als von Anfang an 7. Erhebung von Vorausleistun - erhalten für die Teilnahme an gültig zustande gekommen. gen auf laufende Entgelte, diesen Sitzungen von der 8. Ausübung des Vorkaufsrechts Ortsgemeinde eine Auf - Dies gilt nicht, wenn bis zu einem Wert von wands entschädigung. Sie be - 1. die Bestimmungen über die Öf - 10.000,-- Euro im Einzelfall, trägt je Sitzung die Hälfte des fentlichkeit der Sitzung, die Ge - 9. Einvernehmen in den Fällen Tagessatzes gemäß Absatz 1 nehmigung, die Ausfertigung des § 14 Abs. 2 und des § 36 Satz 2, mindestens jedoch oder die Bekanntmachung der BauGB mit Ausnahme von § 31 13,20 Euro. Entsprechendes Satzung verletzt worden sind, Abs. 2 und § 35 BauGB, gilt für die Teilnahme an Be - oder 10. Vergabe von Standplätzen auf sprechungen des Bürger - 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - Messen, Volksfesten und ähn - meis ters der Verbandsge - ten Frist die Aufsichtsbehörde lichen Veranstaltungen im Sin - meinde mit den Ortsbürger - den Beschluss beanstandet oder ne des § 14 Abs. 2 GemO, meistern gemäß § 69 Abs. 4 jemand die Verletzung der Ver - 11. Entscheidung über die Einle - GemO. fahrens- oder Formvorschriften gung von Rechtsbehelfen und gegenüber der Gemeindeverwal - Rechtsmitteln zur Fristwah - (3) § 7 Abs. 2 gilt entsprechend. tung unter Bezeichnung des rung, Sachverhalts, der die Verletzung 12. die gemeindliche Vertretung 4. § 9 (Aufwandsentschädigung begründen soll, schriftlich gel - der Mitgliedschaftsrechte in für Feldgeschworene) erhält tend gemacht hat. der Jagdgenossenschaftsver - folgende neue Fassung: sammlung. Hat jemand eine Verletzung nach Die den Eigenbetrieb betreffenden (1) Die Feldgeschworenen erhal - Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Zuständigkeitsbestimmungen blei - ten für ihre Mitwirkung bei kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ben unberührt. Ebenso bleiben Abmarkungen sowie für die genannten Frist jedermann diese sons tige besondere gesetzliche Zu - Grenzbegänge eine Entschä - Verletzung geltend machen. ständigkeitsbestimmungen un - digung, die nach Stunden be - berührt. messen wird; die Zeiten für Schönenberg-Kübelberg, die Wegstrecke vom Wohnsitz den 29. Oktober 2019 2. § 7 Abs. 1 (Aufwandsentschä - zum Tätigkeitsort und zurück gez. Christoph Lothschütz, digung des Ortsbürgermeis- werden berücksichtigt. Der Bürgermeister Mitteilung - Erdaushub Gemeinsamer Waldbegang Herschweiler-Pettersheim. Aus gemeinde, unter Angabe von Men - aktuellen Anlass möchte ich Ihnen ge und Art des Aushubes anmelden. mitteilen, dass die Schranke am Schlüsselübergabe und Einweisung im Gemeindewald Erdaushubplatz geschlossen wur - erfolgt über die Beigeordneten, den de. Gemeindearbeiter oder die Ortsbür - Herschweiler-Pettersheim. Die aller Beteiligten, war dies der 3. Die Interaktionen im Wald müssen Wenn Sie als Bürger oder Bürgerin germeisterin. Ortsgemeinde Herschweiler-Pet - Waldbegang im Gemeindewald. Vor gemeinsam besprochen, gut über - von Herschweiler-Pettersheim Erd - tersheim hatte erstmalig alle am Ort konnten alle Beteiligten Wün - legt und nachthaltig sein. Verände - aushub ablagern möchten, können Wir bitten um Ihr Verständnis. und im Wald beteiligten Akteure zu sche und Probleme ansprechen und rungen im Wald haben langfristige Sie dies rechtzeitig bei der Ortsbür - einem gemeinsamen Waldbegang ein direkter Austausch stattfinden. Auswirkungen und betreffen auch germeisterin telefonisch oder per gez. Margot Schillo, eingeladen. Die Probleme, aber auch die Res - die nächsten Generationen. Dieser Mail über die Homepage der Orts - Ortsbürgermeisterin Teilgenommen haben am Waldbe - sourcen im Wald sind vielfältig und Verantwortung wollen wir gerecht gang das Forstamt Kusel, Ortsbür - können nur in gemeinsamer Ab - werden, damit unser Wald weiter - germeisterin Schillo, Ratsmitglie - sprache bewältigt oder erfolgreich hin seine vielfältigen Funktionen er - der sowie die Jagdpächter Stichter genutzt werden. füllen kann und auch unseren Kin - und Veith. Eines hat dieser Waldbegang er - dern Erholung und Lebensqualität Anlass war auch das neue Forstein - neut allen Beteiligten verdeutlicht: ermöglicht. Stellen- richtungswerk - Grundlage der Bil - dung eines Forstzweckverbandes, welches Tagesordnungspunkt auf ausschreibung der nächsten Ratssitzung ist. Das Die Gemeindekindertagesstätte Regenbogen der Ortsgemeinde Forsteinrichtungswerk ist eine aktu - Herschweiler-Pettersheim sucht für das Ausbildungsjahr elle Bestandaufnahme und stellt 2020/2021 Entwicklungsmöglichkeiten inner - halb der nächsten 10 Jahre dar. einen Praktikanten / eine Praktikantin Herr Bauer, Referent der Forstein - richtung Landesforsten Rheinland- im Anerkennungsjahr (m/w/d) Pfalz, erläuterte an exemplarischen Punkten vor Ort Vorschläge des im Rahmen der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzie - Forst einrichtungswerkes, welche her/Erzieherin. im Rat zeitnah zur Entscheidung stehen. Ihre Aufgaben Regionalförster Herr Herzog, nutze • Mitarbeit im Gruppendienst der Kindertagesstätte die Möglichkeit und stellte sich per - • Betreuung, Erziehung und Förderung von Kindern im Alter von 2 - sönlich als neuer Ansprechpartner 6 Jahren und Fachberater für unseren Ge - • Begeisterung für die pädagogische Arbeit meindewald vor. Er vertritt bis auf V.l.n.r.: Herzog Sven, Schillo Margot, Bauer Georg, Nau Dieter, Zim - • wertschätzender Umgang mit Kindern und Eltern weiteres Herrn Bonin. mer Klaus, Huber Markus, Stichter Ralf Nach sehr positiver Rückmeldung Nicht auf dem Bild: Hans-Jürgen von Blohn, Veith Albrecht Ihr Profil • Abgeschlossene schulische Ausbildung zum Erzieher / zur Erzie - herin (m/w/d) • Ausgeprägtes Interesse an sozialen Aufgaben HÜFFLER • Freude an der Arbeit mit Kindern • Teamfähigkeit und zugleich Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten • Geduld, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Be - lastbarkeit Bekanntmachung Bekanntmachung Unser Angebot Am Donnerstag, den 14.11. • Anleitung durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft. Beglei - Am Donnerstag, den 14.11.2019, um 20:00 Uhr, findet im Saal des 2019, um 18:00 Uhr, findet im tung durch eine Praxisanleiterin. Dorfgemeinschaftshauses, Schulstraße 11, 66909 Hüffler eine Sit - Saal des Dorfgemeinschafts - • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Prakti - zung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hüffler statt. hauses, Schulstraße 11, 66909 kantinnen/ Praktikanten im öffentlichen Dienst (TVPöD) sowie alle Die Sitzung ist öffentlich. Hüffler eine Sitzung des Rech - im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. nungsprüfungsausschusses • Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eig - Tagesordnung: der Ortsgemeinde Hüffler statt. nung bevorzugt berücksichtigt. öffentlich Die Sitzung ist - mit Ausnahme • Unsere viergruppige Kita mit provisorischer Krippengruppe arbei - 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes des Tagesordnungspunktes 2 - tet ressourcenorientiert und bietet Ihnen vielfältige berufliche öffentlich. 2. Wahl eines weiteren Beigeordneten, Ernennung, ggf. Vereidi - Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. gung und Einführung in das Amt Tagesordnung: Ihre Bewerbung 3. Beratung und Beschlussfassung im Rahmen des Jahresab - öffentlich Interessenten richten ihre Bewerbung bitte bis spätestens 15. No - schlusses 2017 1. Wahl des Vorsitzenden vember 2019 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die nicht öffentlich Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Vollzug der §§ 110 ff. GemO; Prüfung und Feststellung des Jah - 2. Belegprüfung im Rahmen des Fachbereich 1A.2 - Personal resabschlusses 2017 der Ortsgemeinde Hüffler sowie Entla - Jahresabschlusses 2017 Rathausstr. 8 stung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten der Orts - 66901 Schönenberg-Kübelberg gemeinde Hüffler und der Verbandsgemeinde. öffentlich oder per Email an [email protected] 3. Beratung und Beschlussemp - Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte, a) Bekanntgabe des Rechenschaftsberichtes fehlung im Rahmen des Jah - Frau Burger (Tel. 06384 / 7171) sowie die Ortsbürgermeisterin Frau resabschlusses 2017 Schillo (Tel. 06384 / 993234) gerne zur Verfügung. b) Bericht über die Rechnungsprüfung c) Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlus - Vollzug der §§ 110 ff. GemO; Hinweis: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewer - ses Prüfung und Feststellung des bungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher kei - d) Beschlussfassung über die Entlastungserteilung Jahresabschlusses 2017 der ne Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzurei - 4. Ausbau der Bergstraße in der Ortsgemeinde Hüffler; Auftrags - Ortsgemeinde Hüffler sowie chen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Bewerberdaten vergabe Straßenbau Entlastung des Ortsbürgermeis - richtet sich nach der EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzge - 5. Informationen/Verschiedenes ters und der Beigeordneten der setz. Ortsgemeinde Hüffler und der Verbandsgemeinde Hüffler, den 30. Oktober 2019 Herschweiler-Pettersheim, im Oktober 2019 gez. Helge Olaf Schwab gez. Margot Schillo Hüffler, den 30. Oktober 2019 Ortsbürgermeisterin -Ortsbürgermeister - gez. Schwab Ortsbürgermeister KROTTELBACH NANZDIETSCHWEILER Neues aus Straßensanierung und Er - neuerung der Wasserleitung dem Ortsgemeinderat Ringstraße, Auf der Wethau, Hügelstraße und Talstraße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffent - die Arbeiten an den Straßen sind den kann. Nach Abschluss der As - licher Sitzung gefassten Beschlüsse soweit fortgeschritten, dass ein Ter - phaltarbeiten erfolgen die Anglei - min für die Asphaltarbeiten in der chungs- und Pflasterarbeiten, so - Der Ortsgemeinderat Krottelbach neue Forsteinrichtungswerk wie es Der Ortsgemeinderat ist mit dem letzten Novemberwoche anberaumt weit dies witterungsbedingt mög - hat in seiner Sitzung am 10.10. vorgetragen wurde zur Kenntnis vorgetragenen Lösungsweg einver - wurde. Dieser Termin wurde so spät lich ist. Restarbeiten werden dann 2019 folgende Beschlüsse gefasst: und beschließt das Forsteinrich - standen, möchte jedoch den jetzt festgelegt, da der Gemeinderat und im nächsten Jahr, zusammen mit tungswerk für die nächsten Jahre so bestehenden Stromkasten weiter der Verbandsgemeinderat in ihrer den Arbeiten in der Felsenstraße öffentlich zu betreiben. beibehalten und beauftragt den letzten Sitzung beschlossen hatten, durchgeführt. Ich bitte Sie um Ver - Vorstellung und Be- Ortsbürgermeister den Auftrag für auch die Wasserleitung und die ständnis, dass die Arbeiten nur zü - schluss fassung des neuen Installierung eines neuen die Herstellung des Festplatzvertei - Straßensanierung in der Talstraße gig und gefahrlos unter Sperrung Forsteinrichtungswerkes Schaustellerkastens durch die lers für die Summe von 4.078,73 durchzuführen. Eine sinnvolle Ent - des Fahrzeugverkehrs erfolgen kön - Der Ortsgemeinderat nimmt das Pfalzwerke Euro an die Pfalzwerke zu vergeben. scheidung, da nun der gesamte Be - nen. Gleichwohl sind Ausnahmen in reich mehr als nur saniert wird. Absprache mit dem Polier der Bau - Auch in der Talstraße haben die firma Märker möglich und wurden LANGENBACH Pfalzwerke die Niederspannungs - bisher auch problemlos umgesetzt. leitung in den Gehweg verlegt und Sollten Sie Anregungen oder Hin - einen Hausanschluss vorgenom - weise zum Bauablauf haben, kön - men, so dass zusammen mit den nen Sie dies jeden Donnerstag um anderen Straßen die Dachversor - 11.00 Uhr, im Rahmen der turnus - gung mit den Dachständern zurück - mäßigen Baubesprechung, vortra - Langenbach gebaut werden können. Nach der gen. Ich darf Sie alle an dieser Stel - Wasserbeprobung in der Talstraße le um Ihr Verständnis für die Beein - werden hier zunächst Hausan - trächtigungen bitten. lädt ein zur schlüsse hergestellt, bevor die Mit freundlichem Gruß 208. Kerwe Straßensanierung vorbereitet wer - Annette Filipiak-Bender Liebe Langenbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Kerwegäste!

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. An den 4 Tagen vom 09. bis 12. November feiern wir, wie seit 208 Jahren traditionell, unsere „Langenbacher Kerb“. Weithin bekannt und beliebt, handelt es sich um die letzte Kerwe des Jahres 2019 im Landkreis Kusel. Die Gemeinde und die Straußjugend laden hierzu recht herzlich ein. Gefeiert wird wie immer in den Räu - men des Dorfgemeinschaftshauses.

Zur Kerweeröffnung am Samstagabend wird die Band „THE BASEMENT“ aufspielen. Sängerin ist unsere Kuseline Clara de Oliveira Seyler aus Langenbach.

Ein Taxidienst wird eingerichtet und ein „Raucherzelt“ ist aufgebaut.

Am Sonntag ab 12:00 Uhr bieten wir ein preiswertes Mittagessen an. Es kocht der Männerkochkurs „ Die Magenfreunde“

Ein Kinderkarussell, ist am Sonntagnachmittag für unsere Kinder kostenfrei. Wie es sich zur Kerwe gehört, werden die Straußbuben und Straußmäd am Sonntagmittag den Strauß ausrufen. Unterstützt werden sie von der „Frohnhofer Blasmusik“.

Ab 20.00 Uhr bittet „Andreas “ zum Tanz.

Montags feiern wir einen „ Großen Frühschoppen“.

Der Frühschoppen beginnt um 12.00 Uhr. Ab 12:30 Uhr gibt es Mittagessen. Für Unterhaltung sorgen die: „Die Henschbachtaler“

Das „Kerwebegräbnis“ am Dienstagabend, vorgetragen vom unserem Kerwepfarrer, Marcel Müller wird einer der Höhepunkte unserer Kerwe sein. Musikalisch begleitet wird der Dienstagabend von Andreas Lahm. Der Straußjugend und allen Helferinnen und Helfern, die vor und hinter den Kulissen dafür sorgen, dass sich unsere Gäste wohlfühlen, danke ich jetzt schon recht herzlich.

Allen Mitbürgerinnen, Mitbürger und unseren Kerwegästen wünsche ich eine schöne vergnügliche Kerwe 2019.

Ihr Wolfgang Schneider Ortsbürgermeister Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Wochen telmaß 0,85 m breit sein. Die Sär - Friedhofssatzung beträgt. Das Verfahren kann über ge für Kindergräber dürfen höchs - einen einheitlichen Ansprechpart - tens 1,20 m lang, 0,60 m hoch der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler vom 28. Oktober 2019 ner im Sinne des § 1 Abs. 1 des und im Mittelmaß 0,60 m breit Landesgesetzes über die einheit - sein. Sind in Ausnahmefällen lichen Ansprechpartner in Verwal - größere Särge erforderlich, ist die Zur Regelung des Friedhofswesens Friedhöfe. wachsener betreten. tungsangelegenheiten vom 27. Zustimmung der Friedhofsverwal - hat der Ortsgemeinderat Nanz - 3. Beim Betreten und Verlassen des Oktober 2009, GVBl. S. 355, in tung bei der Anmeldung der Be - dietschweiler aufgrund des §24 der § 2 Friedhofs sind die Friedhofstore der jeweils geltenden Fassung ab - stattung einzuholen. Gemeindeordnung für Rheinland- Friedhofszweck zu schließen. gewickelt werden. Pfalz (GemO) sowie der §§ 2, Abs. 3, 1. Die Friedhöfe sind nicht rechts - 4. Auf dem Friedhof ist insbesonde - 2. Zugelassen werden nur solche § 9 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 S. 1 des Be - fähige Anstalten (öffentliche Ein - re nicht gestattet: Gewerbetreibende, die in fachli - Grabherstellung stattungsgesetzes (BestG) am richtung) der Gemeinde Nanz - a) die Wege mit Fahrzeugen aller cher, betrieblicher und persönli - 1. Die Gräber werden von dem Fried - 22.08. 2019 folgende Satzung be - dietsch weiler. Art zu befahren; Kinderwagen cher Hinsicht zuverlässig sind. hofspersonal bzw. den Beauftrag - schlossen, die hiermit bekannt ge - 2. Sie dienen der Bestattung derje - und Rollstühle sowie Handwa - 3. Zugelassene Gewerbetreibende ten der Friedhofsverwaltung aus - macht wird: nigen Personen, die gen zur Beförderung von Mate - erhalten eine Berechtigungskar - gehoben und wieder verfüllt. a.) bei ihrem Tode mit Haupt- oder rial zur Grabherstellung, leich - te. Diese ist dem Friedhofsperso - 2. Die Tiefe der einzelnen Gräber be - Inhaltsübersicht: Nebenwohnsitz in Nanzdiet - te Fahrzeuge von zugelassenen nal vom Gewerbetreibenden oder trägt von der Erdoberfläche (ohne I. Allgemeine Vorschriften schweiler polizeilich gemeldet Gewerbetreibenden und Fahr - seinen Mitarbeitern auf Verlangen Hügel) bis zur Oberkante des Sar - § 1 Geltungsbereich waren, zeuge der Friedhofsverwaltung vorzuzeigen. ges mindestens 0,90m, bis zur § 2 Friedhofszweck/ b.) Personen welche eine längere sind ausgenommen, 4. Die Zulassung kann zurückge - Oberkante der Urne mindestens Bestattungsanspruch Zeit (10 Jahre) in der Ortsge - b) Waren aller Art, sowie gewerb - nommen werden, wenn die Vor - 0,50m. Bei Tiefengräbern (§ 14 § 3 Schließung und Aufhebung meinde Nanzdietschweiler liche Dienste anzubieten, aussetzungen des Absatzes 2 Abs. 1 a) beträgt die Tiefe bis zur ihren Wohnsitz hatten, jedoch c) an Sonn- und Feiertagen und in nicht mehr vorliegen und die Ge - Grabsohle 2,60m. II. Ordnungsvorschriften zum Zeitpunkt ihres Todes we - der Nähe einer Bestattung oder werbetreibenden trotz zweimali - 3. Die Gräber für Erdbestattungen § 4 Öffnungszeiten gen Krankheit, Pflege, außer - Gedenkfeier störende Arbeiten ger schriftlicher Mahnung gegen müssen voneinander durch min - § 5 Verhalten auf dem Friedhof halb der Ortsgemeinde Nanz - auszuführen, die Bestimmungen der Friedhofs - destens 0,50m starke Erdwände § 6 Ausführen gewerblicher Ar - dietschweiler polizeilich ge - d) Druckschriften zu verteilen und satzung verstoßen. getrennt sein. beiten meldet waren oder Verwandte zu plakatieren, 4. Der Nutzungsberechtigte hat bis zum zweiten Grades in e) den Friedhof und seine Einrich - * Für das Verfahren zur grenzüber - Grabzubehör vorher auf seine III. Allgemeine Bestattungsvor - Nanzdietschweiler haben, tungen, Anlagen und Grabstät - schreitenden vorübergehenden Kos ten entfernen zu lassen. So - schriften c.) ein besonderes Recht auf Be - ten zu verunreinigen oder zu und gelegentlichen Erbringung von fern beim Ausheben der Gräber § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, stattung in einer bestimmten beschädigen oder unzulässiger Dienstleistungen wird insbesonde - Grabmale, Fundamente oder Bestattungszeit Grabstätte haben oder ohne Weise zu betreten, re auf die EU/EWR-Handwerk-Ver - Grabzubehör durch die Friedhofs - § 8 Särge Einwohner zu sein, nach § 2 f) Abraum außerhalb der dafür be - ordnung vom 20.12. 2007 (BGBl. I verwaltung bzw. den Beauftrag - § 9 Grabherstellung Abs. 2 Sätze 2 und 3 BestG zu stimmten Stellen abzuladen, S.3075) und auf die §§ 4 ff. der Ge - ten der Friedhofsverwaltung ent - § 10 Ruhezeit bestatten sind. g) Tiere - ausgenommen Blinden - werbeordnung verwiesen. fernt werden müssen, sind die da - § 11 Umbettungen 3. Die Bestattung anderer Personen hunde - mitzubringen und im durch entstehenden Kosten durch bedarf der vorherigen Zustim - Friedhofsbereich anzubinden, III. Allgemeine Bestattungsvor - den Nutzungsberechtigten der IV. Grabstätten mung der Friedhofsverwaltung. h) zu spielen, zu lärmen und Mu - schriften Friedhofsverwaltung zu erstatten. § 12 Allgemeines, Arten der Grab - sikwiedergabegeräte zu betrei - stätten § 3 ben. Die Friedhofsverwaltung § 7 § 10 § 13 Reihengrabstätten/Einzel - Schließung und Aufhebung kann Ausnahmen zulassen, so - Allgemeines, Anzeigepflicht, Ruhezeit gräber für Sargbestattungen 1. Die Friedhöfe oder Teile der Fried - weit sie mit dem Zweck des Bestattungszeit Die Ruhezeit für Leichen und Aschen § 13a Gemischte Grabstätten höfe können ganz oder teilweise Friedhofes und der Ordnung 1. Jede Bestattung ist unverzüglich beträgt 25 Jahre. § 14 Wahlgrabstätten für weitere Bestattungen oder auf ihm vereinbar sind. nach Eintritt des Todes bei der § 15 Urnengrabstätten Beisetzungen gesperrt (Schlie - i) Die Wasserentnahme zu ande - Friedhofsverwaltung unter Vorla - § 11 § 16 Ehrengrabstätten ßung) oder anderen Zwecken ge - ren Zwecken als zu Zwecken der ge der standesamtlichen Bestat - Umbettungen widmet werden (Aufhebung) -vgl. Grabpflege, tungserlaubnis anzumelden. 1. Die Ruhe der Toten darf V. Gestaltung der Grabstätten und § 7 BestG-. j) Gewerbsmäßig zu fotografie - 2. Wird eine Bestattung oder Beiset - grundsätzlich nicht gestört wer - Grabmale 2. Die Friedhöfe der ehem. Ortsge - ren, es sei denn, zung in einer vorher erworbenen den. § 17 Wahlmöglichkeit biete Dietschweiler und Nanzwei - aa.) ein entsprechender Auftrag Wahlgrabstätte beantragt, ist 2. Umbettungen von Leichen und § 18 Allgemeine Gestaltungsvor - ler sind geschlossen. Hiervon eines Nutzungsberechtig - auch das Nutzungsrecht nachzu - Aschen bedürfen, unbeschadet schriften ausgenommen ist jedoch die Be - ten liegt vor oder weisen. der sonstigen gesetzlichen Vor - § 19 Gestaltung der Grabmale legung bereits zugeteilter Famili - bb.) die Friedhofsverwaltung 3. Die Friedhofsverwaltung setzt Ort schriften, der vorherigen Zustim - § 20 Errichten und Ändern von Grab - engräber. hat zugestimmt. Für das und Zeit der Bestattung im Beneh - mung der Friedhofsverwaltung. malen 3. Künftige Schließungen oder Auf - Verwaltungsverfahren gilt men mit den Angehörigen und der Die Zustimmung kann nur bei Vor - § 21 Standsicherheit der Grabmale hebungen werden öffentlich be - § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 ent - zuständigen Religionsgemein - liegen eines wichtigen Grundes § 22 Verkehrssicherungspflicht für kanntgemacht. sprechend. schaft fest. erteilt werden; bei Umbettungen Grabmale 5. Feiern und andere nicht mit einer 4. Aschen müssen spätestens zwei innerhalb der Gemeinde in den er - § 23 Entfernen von Grabmalen II. Ordnungsvorschriften Bestattung/ Beisetzung zusam - Monate nach der Einäscherung sten 2 Jahren der Ruhezeit nur bei menhängende Veranstaltungen beigesetzt werden, andernfalls Vorliegen eines dringenden öf - VI. Herrichten und Pflegen der Grab - § 4 bedürfen der Zustimmung der werden sie auf Kosten des Bestat - fentlichen Interesses. Umbettun - stätten Öffnungszeiten Friedhofsverwaltung; sie sind tungspflichtigen (Verantwortli - gen aus einer Reihengrabstätte/ § 24 Herrichten und Instandhalten 1. Die Öffnungszeiten werden an spätestens vier Tage vorher anzu - chen gem. § 9 BestG) in einer Ur - Urnenreihengrabstätte in eine an - der Grabstätte den Eingängen durch Aushang melden. nenreihengrabstätte beigesetzt. dere Reihengrabstätte/ Urnenrei - § 25 Vernachlässigte Grabstätten bekannt gegeben. Zu anderen 5. In jedem Sarg darf nur eine Leiche hengrabstätte sind innerhalb der Zeiten darf der Friedhof nur mit Er - § 6 bestattet werden. Es ist jedoch Gemeinde nicht zulässig. § 3 Abs. VII. Leichenhalle laubnis der Friedhofsverwaltung Ausführen gewerblicher gestattet einen Elternteil mit sei - 2 bleibt unberührt. § 26 Benutzung der Leichenhalle betreten werden. Arbeiten *) nem nicht über 1 Jahre alten Kind 3. Umbettungen erfolgen nur auf An - 2. Die Friedhofsverwaltung kann aus 1. Bildhauer, Steinmetze, Gärtner in einem Sarg zu bestatten. trag; antragsberechtigt sind bei VIII. Schlussvorschriften besonderem Anlass das Betreten und sonstige mit der Gestaltung Umbettungen aus Reihengrab - § 27 Alte Rechte des Friedhofes oder einzelner und Instandhaltung von Grabstät - § 8 stätten/ Urnenreihengrabstätten § 28 Haftung Friedhofsteile vorübergehend un - ten befasste Gewerbetreibende Särge die Verantwortlichen nach § 9 § 29 Ordnungswidrigkeiten tersagen. bedürfen für Tätigkeiten auf dem 1. Die Särge müssen festgefügt und Abs. 1 BestG, bei Umbettungen § 30 Gebühren Friedhof der vorherigen Zulas - so abgedichtet sein, dass jedes aus Wahlgrabstätten der jeweili - § 31 Inkrafttreten § 5 sung durch die Friedhofsverwal - Durchsickern von Feuchtigkeit ge Nutzungsberechtigte. Die Ge - Verhalten auf dem Friedhof tung, die gleichzeitig den Umfang ausgeschlossen ist. Särge und meinde ist bei dringendem öffent - I. Allgemeine Vorschriften 1. Die Besucher haben sich auf dem der Tätigkeiten festlegt. Auf das Überurnen, die in der Erde beige - lichem Interesse berechtigt, Um - Friedhof der Würde des Ortes ent - Verwaltungsverfahren finden die setzt werden, dürfen nicht aus bettungen vorzunehmen. § 1 sprechend zu verhalten. Die An - Bestimmungen über die Geneh - schwer verrottbarem Material 4. Umbettungen werden von der Geltungsbereich ordnungen des Friedhofsperso - migungsfiktion nach § 42a des sein, soweit nichts Anderes aus - Friedhofsverwaltung durchge - Diese Satzung gilt für die im Gebiet nals sind zu befolgen. Verwaltungsverfahrensgesetzes drücklich vorgeschrieben ist. führt. Sie kann sich dabei auch ei - der Gemeinde Nanzdietschweiler 2. Kinder unter 10 Jahren dürfen den (VwVfG) mit der Maßgabe Anwen - 2. Die Särge sollen höchstens 2,05 nes gewerblichen Unternehmens gelegenen und von ihr verwalteten Friedhof nur in Begleitung Er - dung, dass die Frist nach § 42a m lang, 0,85 m hoch und im Mit - bedienen und bestimmt auch den Zeitpunkt der Umbettung. und erneute Zahlung der jeweili - bestand, nur noch Zweit- oder a) Urnengrabstätten § 16 5. Die Kosten der Umbettung und gen Gebühr einmalig um 10 Jahre Mehrfachbelegung möglich): b) Urnenwiesengrabstätten Ehrengrabstätten den Ersatz von Schäden, die an verlängert werden. c) Urnenwandgrabstätten (max. 2 Die Zuerkennung, die Anlage und benachbarten Grabstätten und 6. Das Abräumen von Einzelgrabfel - Wahlgrabstätten in Breite / Fa - Aschen) die Unterhaltung von Ehrengrabstät - Anlagen durch Umbettungen ent - dern oder Teilen von ihnen nach miliengrabstätten in Breite ten obliegt ausschließlich dem stehen, hat der Antragssteller zu Ablauf der Ruhezeiten wird vorher sind Grabstätten für Erdbestat - Urnengrabstätten, Urnenwie - Friedhofsträger tragen. öffentlich bekanntgemacht. tungen welche noch als Altbe - sengrabstätten und Urnen - 6. Der Ablauf der Ruhezeit und der stand auf den Friedhöfen der wandgrabstätten sind Aschen - V. Gestaltung der Grabstätten und Nutzungszeit wird durch eine Um - § 13a Gemischte Grabstätten Ortsgemeinde Nanz dietsch - stätten, an denen auf Antrag Grabmale bettung nicht unterbrochen oder 1. Gemischte Grabstätten nach § 12 weiler bestehen. Neubelegun - nach Zahlung der festgesetz - gehemmt. Abs. 1 Satz d) sind bereits durch gen sind nicht mehr möglich. ten Gebühr ein Nutzungsrecht § 17 7. Leichen und Aschen dürfen zu an - eine Erdbestattung (Sarg) belegte Die Vorschriften für die bereits für die Dauer von 30 Jahren Wahlmöglichkeit deren als zu Umbettungszwecken Reihengräber (§ 13 Abs. 1 Satz 1), zugeteilten Wahlgrabstätten in (Nutzungszeit) verliehen wird Auf den Friedhöfen der Gemeinde nur auf behördliche oder richterli - in denen auf Antrag zusätzlich die Breite, richten sich gemäß § 27 und die der Reihe nach belegt Nanzdietschweiler werden keine che Anordnung hin ausgegraben Beisetzung einer Asche (Urne) von Abs. 1 nach den bisherigen werden. Es wird eine Urkunde, Grabfelder mit besonderen Gestal - werden. Ehegatten/ eingetragenen Leben - Vorschriften. die Beginn und Ende des Nut - tungsvorschriften eingerichtet. spartner, Familienangehörigen zungsrechts enthält, ausge - und deren Kindern gestattet wer - c) Gemischte Grabstätten ((nach § stellt. Aus dem Nutzungsrecht § 18 IV. Grabstätten den kann (Umwidmung). 12 Abs. 1 Satz d und §13a Abs. ergibt sich die Pflicht zur Anla - Allgemeine 2. Das Nutzungsrecht an der Grab - 1)) umgewidmet in Wahlgrab - ge und Pflege des Grabes. In Gestaltungsvorschriften § 12 stätte verlängert sich ab dem Zeit - stätten: den Urnenwahlgrabstätten Jede Grabstätte ist so zu gestalten Allgemeines, punkt der Beisetzung der Asche können der Erwerber und seine und an die Umgebung anzupassen, Arten der Grabstätten um die Ruhezeit nach § 10. Gemischte Grabstätten ((nach Angehörigen bestattet werden. dass die Würde des Friedhofs in sei - 1. Die Grabstätten werden eingeteilt 3. Ein Wiedererwerb des Nutzungs - § 12 Abs. 1 Satz d und §13a Die Beisetzung anderer Perso - nen einzelnen Teilen und in seiner in: rechts an einer Gemischten Grab - Abs. 1)) werden ab der dritten nen bedarf der Einwilligung der Gesamtanlage gewahrt wird. a) Reihengräber/Einzelgrab stätte ist nicht möglich. Belegung (Asche) in Wahlgrab - Friedhofsverwaltung. Während b) Kindergräber 4. Das Nutzungsrecht kann durch stätten/Familiengrabstätten der Nutzungszeit darf eine wei - § 19 c) Urnenwahlgräber Antrag des Nutzungsberechtigten umgewidmet. Das Nutzungs - tere Bestattung nur stattfin - Gestaltung der Grabmale d) Gemischte Grabstätten (Umge - und erneute Zahlung der jeweili - recht an der Grabstätte verlän - den, wenn die Ruhezeit die 1. Die Grabmäler sollen sich in die widmete Reihengrabstätten) gen Gebühr einmalig um 10 Jahre gert sich ab dem Zeitpunkt der Nutzungszeit nicht überschrei - Gestaltung und das Gesamtbild e) Wahlgräber/Familiengräber verlängert werden, wenn die Ver - zusätzlichen Beisetzung der tet oder das Nutzungsrecht für der Friedhöfe einordnen und sich (Altbestand an Wahlgräber in längerung nicht schon bei der Zu - Asche um die Ruhezeit nach § die Zeit bis zum Ablauf der Ru - den benachbarten Grabmälern Breite, Tiefengräber, umgewid - teilung als Reihengrabstätte er - 10. hezeit verlängert worden ist. nach Form und Farbe anpassen. mete Gemischte Grabstätten) folgte. 2. Grüfte sind ausgeschlossen. 5. Bei einer weiteren Bestattung in Ein Wiedererwerb des Nut - 2. Das Nutzungsrecht für Urnen - 2. Die Grabstätten sind ebenerdig 3. Bestehende Abweichungen von einer Gemischten Grabstätte gilt zungsrechts an einer umge - grabstätten und Urnenwiesen - anzulegen. Grabhügel sind nicht den Festlegungen in Abs. 1 blei - diese ab der zusätzlichen Bele - wandelten Wahlgrabstätte ist grabstätten kann einmalig um zugelassen. Das Einfassen der ben unberührt. gung als Wahlgrabstätte ((§ 14 nicht möglich. Das Nutzungs - die Nutzungszeit wiederverlie - Grabstellen führt die Gemeinde 4. Die Grabstätten bleiben Eigentum Abs. 1 Satz c)) recht kann durch Antrag des hen werden. Die Wiederverlei - durch. des Friedhofseigentümers. An ih - Nutzungsberechtigten und er - hung erfolgt auf Antrag nach nen können Rechte nur nach die - § 14 neute Zahlung der jeweiligen den in diesem Zeitpunkt gelten - 3. Die höchstzulässigen Abmessun - ser Satzung erworben werden. Es Wahlgrabstätten Gebühr einmalig um 10 Jahre den Bestimmungen über den gen der Grabmäler betragen: besteht kein Anspruch auf Verlei - 1. Die Wahlgrabstätten werden un - verlängert werden, wenn die Inhalt des Nutzungsrechts und a) Kindergräber hung des Nutzungsrechts an ei - terschieden in Verlängerung nicht schon bei die zu zahlenden Gebühren 1. Stehende Grabmale 0,55 m bis ner der Lage nach bestimmten a) Tiefengrabstätten: der Zuteilung als Reihengrab - (hiervon ausgenommen sind 0,80 m Höhe x 0,45 m Breite, Grabstätte oder auf Unveränder - Tiefengrabstätten / Familien - stätte oder Gemischte Grab - die Urnenwandgrabstätten). 2. Liegende Grabmale 0,40 m Breite lichkeit der Umgebung. grabstätten in Tiefe sind Grab - stätte erfolgte. x 0,50 m Länge 5. Särge und Überurnen, die in der stätten für Erdbestattungen, an 3. Ein Wiedererwerb des Nut - b) Reiheneinzelgräber und Tiefen - Erde beigesetzt werden, dürfen denen auf Antrag nach Zahlung 2. Der Nutzungsberechtigte einer zungsrechts an Urnenwand - gräber 0,95 m Höhe x 0,85 m nicht aus schwer verrottbarem der festgesetzten Gebühr ein Wahlgrabstätte soll für den Fall grabstätten ist nicht möglich. Breite, Material sein, soweit nichts Ande - Nutzungsrecht für die Dauer seines Ablebens aus dem in Das Nutzungsrecht kann durch c) Wahlgräber in Breite 0,90 m res ausdrücklich vorgeschrieben von 30 Jahren (Nutzungszeit) Satz 2 genannten Personen - Antrag des Nutzungsberech - Höhe x 1,30 m Breite, ist. verliehen wird und die der Rei - kreis einen Nachfolger im Nut - tigten und erneute Zahlung der d) Für Urnengräber gelten die 6. Soweit sich aus der Satzung nicht he nach belegt werden. Es wird zungsrecht bestimmen und jeweiligen Gebühr einmalig Festlegungen unter a), etwas anderes ergibt, gelten die eine Urkunde, die Beginn und ihm das Nutzungsrecht durch um 10 Jahre verlängert wer - e) Urnenwandgrabstätten sind in Vorschriften für Reihen- und Ende des Nutzungsrechts ent - einen Vertrag übertragen. Wird den. Steinmetzarbeiten durch Gra - Wahlgräber entsprechend auch hält, ausgestellt. Aus dem Nut - bis zu seinem Ableben keine vur auf den bauseits vorhande - für Urnengräber. zungsrecht ergibt sich die derartige Regelung getroffen, 4. Wiesenurnengrabstätten dür - nen Namenstafeln zu beschrif - Pflicht zur Anlage und Pflege geht das Nutzungsrecht in fen keine Grabsteine und Ein - ten. § 13 des Grabes. In den Tiefengrä - nachstehender Reihenfolge fassungen haben. Die Grab - f) Für Stelen beträgt die höchst - Reihengrabstätten/Einzelgräber für bern können der Erwerber und über: stelle wird durch eine in den zulässige Höhe 1,20m. Die an - Sargbestattungen seine Angehörigen bestattet a) auf den überlebenden Ehe - Boden eingelassene Natur - gegebenen Abmessungen gel - 1. Reihengrabstätten sind Grabstät - werden. Die Beisetzung ande - gatten, steinplatte, die eine Größe von ten als Richtwerte. ten (Einzelgräber) für Erdbestat - rer Personen bedarf der Einwil - b) auf die Kinder, 0,30 m x 0,30 m nicht über - tungen (Sarg) nach § 12 Abs. 1 ligung der Friedhofsverwal - c) auf die Enkel in der Reihen - schreiten darf, gekennzeich - 4. Als Materialien für die Herstellung Satz a), die der Reihe nach belegt tung. Während der Nutzungs - folge der Berechtigung ihrer net. Die Beschaffung, Gestal - von Grabmälern sind zugelassen: und im Todesfall für die Dauer der zeit darf eine weitere Bestat - Väter bzw. Mütter, tung und Montage erfolgt Natursteine, Kunststeine und Ruhezeit des zu Bestattenden tung nur stattfinden, wenn die d) auf die Eltern, durch die Ortsgemeinde. Die Holz. schriftlich zugeteilt werden. Ruhezeit die Nutzungszeit e) auf die Geschwister, Kosten hierfür werden in der 5. Auf den Friedhöfen der Gemeinde 2. Es werden eingerichtet: nicht überschreitet oder das f) auf sonstige Erben. Friedhofsgebührensatzung ge - Nanzdietschweiler sind Grabab - a) Einzelgrabfelder für Verstorbe - Nutzungsrecht für die Zeit bis regelt. Auf der Platte können deckplatten erlaubt. Alle Gräber ne bis zum vollendeten 5. Le - zum Ablauf der Ruhezeit ver - Innerhalb der einzelnen Grup - die persönlichen Daten des sind mit einer Einfassung einzu - bensjahr längert worden ist. pen wird unter Ausschluss der Verstorbenen angegeben wer - frieden. Die Außenmaße der Ein - b) Einzelgrabfelder für Verstorbe - übrigen Angehörigen der Grup - den. Eine Gestaltung mit einem fassungen werden wie folgt fest - ne ab dem vollendeten 5. Le - Das Nutzungsrecht kann ein - pe die nach Jahren älteste Per - Symbol (z.B. ein Kreuz etc. – gelegt: bensjahr malig um die Nutzungszeit wie - son nutzungsberechtigt. anonyme Beerdigung) ist eben - a) Reihengräber für verstorbene 3. In jeder Reihengrabstätte darf - derverliehen werden. Die Wie - falls gestattet. Die Beschriftun - bis zum 5. Lebensjahr: Länge außer in den Fällen des § 7 Abs.5, derverleihung erfolgt auf An - 3. Der Erwerb eines Wahlgrabes zu gen sind in die Platte einzulas - 1,50 m; Breite 0,90 m § 13 a und §14 Abs. 1 Satz c) - nur trag nach den in diesem Zeit - Lebzeiten aller Nutzungsberech - sen. b) Reihengräber und Gemischte eine Leiche bestattet werden. punkt geltenden Bestimmun - tigten ist nicht möglich. Gräber: Länge 2,50 m; Breite 4. Ein Wiedererwerb des Nutzungs - gen über den Inhalt des Nut - 5. Soweit sich aus der Satzung 1,00 m rechts an der Reihengrabstätte ist zungsrechts und die zu zahlen - § 15 nicht etwas anderes ergibt, gel - c) Wahlgrabstätten in Breite: Län - nicht möglich. den Gebühren. Urnenwahlgrabstätten ten die Vorschriften für Reihen- ge 2,50 m, Breite 2,00 m 5. Das Nutzungsrecht kann durch 1. Urnenwahlgrabstätten werden und Wahlgräber entsprechend d) Tiefengrabstätten: Länge 2,50 Antrag des Nutzungsberechtigten b) Wahlgrabstätten in Breite (Alt - unterschieden in auch für Urnengräber. m, Breite 1,00 m e) Urnengrabstätten: Länge 1,00 gestellt hat, bei Wahlgrabstätten § 24 3. Die Särge der an einer nach seu - oder verändert (§ 20 Abs. 1 und m, Breite 0,85 m (ausgenom - der Nutzungsberechtigte. Herrichten und Instandhalten chenrechtlichen Bestimmungen 3), men Wiesenfeld und Wand) der Grabstätten meldepflichtigen Krankheit Ver - h) Grabmale ohne Zustimmung 6. Die Grabstätten sollen in ihrer ge - 2. Scheint die Standsicherheit eines 1. Alle Grabstätten müssen im Rah - storbenen sollen in einem beson - der Friedhofsverwaltung ent - samten Restfläche bepflanzt wer - Grabmals, einer sonstigen bauli - men der Vorschriften des § 18, 19 deren Raum der Leichenhalle auf - fernt (§ 23 Abs. 1) den. Die Bepflanzung darf die an - chen Anlage oder von Teilen da - hergerichtet und dauernd in - gestellt werden. Der Zutritt zu die - i) Grabmale und Grabausstattun - deren Grabstätten sowie die öf - von gefährdet, ist der für die Un - standgehalten werden. Dies gilt sen Räumen und die Besichtigung gen nicht in verkehrssicherem fentlichen Anlagen und Wege terhaltung Verantwortliche entsprechend auch für den Grab - der Leichen bedürfen zusätzlich Zustand hält (§ 21, 22 und 24), nicht beeinträchtigen. Nicht zuge - (Abs.1) verpflichtet, unverzüglich schmuck. Verwelkte Blumen und der vorherigen Zustimmung des j) Grabstätten entgegen §19 ge - lassen sind insbesondere Bäume die erforderlichen Maßnahmen zu Kränze sind unverzüglich von den Amtsarztes. staltet oder bepflanzt, und großwüchsige Sträucher. treffen. Grabstätten zu entfernen. k) Pflanzenschutz- und Unkraut - 4. Eine Viertelstunde vor der Über - bekämpfungsmittel verwendet 7. Wiesenurnengrabstätten dürfen 3. Bei Gefahr im Verzuge kann die 2. Für die Herrichtung und Instand - führung der Leiche aus der Zelle (§ 24 Abs. 6) keine Grabsteine und Einfassun - Friedhofsverwaltung auf Kosten haltung ist bei Reihengrabstätten in die Einsegnungshalle ist der l) Grabstätten vernachlässigt (§ gen haben, es gilt entsprechend des Verantwortlichen Sicherungs - der Inhaber der Grabzuweisung Sarg zu schließen. Die Särge dür - 25), §15 Abs. 5. maßnahmen (z.B. Umlegen von (Verantwortlicher gemäß § 9 fen in der Einsegnungshalle nicht m) die Leichenhalle entgegen § Grabmalen) treffen; BestG), bei Wahlgrabstätten der geöffnet werden. 26 nutzt und betritt. 8. Die Friedhofsverwaltung ist be - wird der ordnungswidrige Zu - Nutzungsberechtigte verantwort - rechtigt, in begründeten Fällen stand trotz schriftlicher Aufforde - lich. 5. Die Leichenhalle steht zur Durch - 2. Die Ordnungswidrigkeit kann mit Ausnahmen zuzulassen. rung der Friedhofsverwaltung führung von Begräbnisfeierlich - einer Geldbuße bis zu 1.000 Euro nicht innerhalb einer festzuset - 3. Die für die Grabstätten Verant - keiten zur Verfügung, sofern kei - geahndet werden. Das Gesetz § 20 zenden angemessenen Frist be - wortlichen können die Grabstät - ne gesundheitlichen oder sonsti - über Ordnungswidrigkeiten Errichten und Ändern seitigt, ist die Friedhofsverwal - ten selbst anlegen und pflegen gen Bedenken bestehen. (OWiG) vom 24.05.1968 (BGBl. I von Grabmalen tung dazu auf Kosten des Verant - oder damit einen Friedhofsträger S. 481) in der jeweils geltenden 1. Die Errichtung und jede Verände - wortlichen berechtigt. Sie kann beauftragen. 6. Bei Einbruch der Dunkelheit ist Fassung findet Anwendung. rung von Grabmalen und Abdeck - das Grabmal oder Teile davon die Leichenhalle abzuschließen. platten sind der Friedhofsverwal - entfernen. Die Gemeinde ist ver - 4. Reihengrabstätten müssen inner - Ausnahmen werden nur in drin - § 30 tung anzuzeigen mit der Er - pflichtet, diese Gegenstände drei halb sechs Monaten nach der Be - genden Fällen nach Vereinbarung Gebühren klärung, dass das Vorhaben der Monate aufzubewahren. § 23 stattung, Wahlgrabstätten inner - mit der Friedhofsverwaltung zu - Für die Benutzung der von der Ge - gültigen Friedhofssatzung ent - Abs. 2 Satz 4 gilt entsprechend. halb von sechs Monaten nach der gelassen. meinde verwalteten Friedhöfe und spricht. Es bedarf der vorherigen Ist der Verantwortliche nicht be - Verleihung des Nutzungsrechts ihrer Einrichtungen sind die Ge - schriftlichen Zustimmung der kannt oder über das Einwohner - hergerichtet werden. bühren nach der jeweils geltenden Friedhofsverwaltung. meldeamt nicht zu ermitteln, VIII. Schlussvorschriften Friedhofsgebührensatzung zu ent - genügt als Aufforderung eine öf - 5. Die Herrichtung, Unterhaltung richten. 2. Den Anträgen sind zweifach bei - fentliche Bekanntmachung. und Veränderung der gärtneri - § 27 zufügen der Grabmalentwurf mit schen Anlagen außerhalb der Alte Rechte § 31 Grundriss und Seitenansicht im § 23 Grabstätten obliegen ausschließ - Bei Grabstätten, die bei Inkrafttre - Inkrafttreten Maßstab 1:10 unter Angabe des Entfernen von Grabmalen lich der Friedhofsverwaltung. ten dieser Satzung bereits zugeteilt Diese Satzung tritt am Tage nach ih - Materials und seiner Bearbei - 1. Vor Ablauf der Ruhezeit oder der oder erworben sind, richten sich Ru - rer Veröffentlichung in Kraft. tung. In besonderen Fällen kann Nutzungszeit dürfen Grabmale 6. Die Verwendung von Pflanzen - hezeit und Gestaltung nach den bis - Gleichzeitig tritt die Satzung vom die Vorlage eines Modells im nur mit vorheriger Zustimmung schutz- und Unkrautbekämp - herigen Vorschriften. Bei künftigen 20.07.2010 mit den jeweiligen Än - Maßstab 1:10 oder das Aufstellen der Friedhofsverwaltung entfernt fungsmitteln ist nicht gestattet. Umwandlung von bereits zugeteil - derungen außer Kraft. einer Attrappe in natürlicher werden. ten Reihengrabstätten, Urnengrab - Größe auf der Grabstätte verlangt § 25 stätten und Gemischten Grabstätten Nanzdietschweiler, den 28. Oktober werden. 2. Nach Ablauf der Ruhezeit bei Rei - Vernachlässigte Grabstätten in eine Gemischte Grabstätten 2019 gez. Filipiak-Bender hengrabstätten, nach Ablauf der 1. Wird eine Grabstätte nicht ord - und/oder Wahlgrabstätten richtet Ortsbürgermeisterin 3. Für die Errichtung und jede Verän - Nutzungszeit bei Wahlgrabstät - nungsgemäß hergerichtet oder sich die Ruhezeit nach den jetzigen derung aller sonstigen baulichen ten oder nach der Entziehung von bepflanzt, hat der Verantwortli - Vorschriften. Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Gemein - Anlagen gelten die Absätze 1 und Grabstätten und Nutzungsrech - che auf schriftliche Aufforderung deordnung (GemO): 2 entsprechend. ten sind die Grabmale innerhalb der Friedhofsverwaltung die Grab - § 28 Satzungen, die unter Verletzung von einer Frist von drei Monaten zu stätte innerhalb einer jeweils fest - Haftung Verfahrens- oder Formvorschriften 4. Die Zustimmung erlischt, wenn entfernen. Auf den Ablauf der Ru - zusetzenden angemessenen Frist Die Gemeinde haftet nicht für Schä - der GemO oder auf Grund dieses Ge - das Grabmal oder die sonstige hezeit bzw. der Nutzungszeit wird in Ordnung zu bringen. Kommt er den, die durch satzungswidrige Be - setzes zustande gekommen sind, bauliche Anlage nicht binnen ei - durch öffentliche Bekanntma - dieser Verpflichtung nicht nach, nutzung der Friedhöfe sowie ihrer gelten ein Jahr nach der Bekanntma - nes Jahres nach Erteilung der Zu - chung hingewiesen. Kommt der kann die Friedhofsverwaltung die Anlagen und Einrichtungen durch chung als von Anfang an gültig zu - stimmung errichtet bzw. geändert Verpflichtete dieser Verpflichtung Grabstätte nach ihrem Ermessen dritte Personen oder durch Tiere ent - stande gekommen. Dies gilt nicht, worden ist. nicht nach, so ist die Friedhofs - auf seine Kosten herrichten las - stehen. wenn verwaltung berechtigt, die Grab - sen oder vorzeitig einebnen. § 21 stätte abräumen zu lassen. Lässt § 29 1. die Bestimmungen über die Öf - Standsicherheit der Grabmale der Verpflichtete das Grabmal 2. Ist der Verantwortliche nicht be - Ordnungswidrigkeiten fentlichkeit der Sitzung, die Ge - Die Grabmale sind in ihrer Größe nicht binnen drei Monaten abho - kannt oder nicht ohne weiteres zu 1. Ordnungswidrig handelt, wer vor - nehmigung, die Ausfertigung entsprechend nach den allgemein len, geht es entschädigungslos in ermitteln, genügt für die Durch - sätzlich oder fahrlässig oder die Bekanntmachung der anerkannten Regeln des Handwerks die Verfügungsgewalt der Ge - führung der Maßnahme nach Abs. a) die Friedhöfe entgegen der Be - Satzung verletzt worden sind, zu fundamentieren und so zu befe - meinde über. Sofern Grabstätten 1 eine öffentliche Bekanntma - stimmungen des § 4 betritt, oder stigen, dass sie dauernd standsi - von der Friedhofsverwaltung ab - chung. b) sich auf den Friedhöfen nicht 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - cher sind und auch beim Öffnen be - geräumt werden, hat der jeweili - der Würde des Ortes entspre - ten Frist die Aufsichtsbehörde nachbarter Gräber nicht umstürzen ge Verpflichtete die Kosten zu tra - chend verhält oder die Anord - den Beschluss beanstandet oder oder sich senken können. Satz 1 gilt gen. VII. Friedhofshalle nungen des Friedhofsperso - jemand die Verletzung der Verfah - für sonstige bauliche Anlagen ent - nals nicht befolgt (§ 5 Abs.1), rens- oder Formvorschriften ge - sprechend. 3. Künstlerisch oder geschichtlich § 26 c) gegen die Bestimmungen des § genüber der Gemeindeverwal - wertvolle Grabmäler oder solche, Benutzung der Leichenhalle 5 Abs. 4 Satz 1 verstößt, tung unter Bezeichnung des § 22 die als besondere Eigenart der 1. Die Leichenhalle dient der Auf - d) eine gewerbliche Tätigkeit auf Sachverhalts, der die Verletzung Verkehrssicherungspflicht Friedhöfe aus früheren Zeiten zu nahme der Leichen bis zur Bestat - den Friedhöfen ohne Zulas - begründen soll, schriftlich gel - für Grabmale gelten haben, unterstehen dem tung. Sie darf nur mit Erlaubnis sung ausübt (§ 6 Abs.1), tend gemacht hat. 1. Die Grabmale und die sonstigen besonderen Schutz des Fried - der Friedhofsverwaltung betreten e) Umbettungen ohne vorherige baulichen Anlagen sind dauernd hofseigentümers im Einverneh - werden. Die Friedhofsverwaltung Zustimmung vornimmt (§ 11) Hat jemand eine Verletzung nach in verkehrssicherem Zustand zu men mit dem zuständigen staatli - kann hierfür bestimmte Zeiten f) die Bestimmungen über zuläs - Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so halten. Sie sind zu überprüfen chen Denkmalspfleger. Sie wer - festlegen, wobei in besonderen sige Maße für Grabmale und kann auch nach Ablauf der in Satz 1 oder überprüfen zu lassen, und den in einem besonderen Ver - Fällen (z.B. Unfalltod) Ausnahmen Grababdeckungen nicht einhält genannten Frist jedermann diese zwar in der Regel jährlich zweimal zeichnis geführt und dürfen nicht möglich sind. (§ 19) Verletzung geltend machen. – im Frühjahr nach der Frostperi - ohne besondere Einwilligung ent - g) als Verfügungsberechtigter, ode und im Herbst -. Verantwort - fernt oder abgeändert werden. 2. Die Särge sind spätestens eine Nutzungsberechtigter oder Ge - Schönenberg-Kübelberg, lich dafür ist bei Reihengrabstät - halbe Stunde vor Beginn der Trau - werbetreibender Grabmale den 28. Oktober 2019 ten, wer den Antrag auf Zuteilung VI. Herrichten und Pflege der Grab - erfeier oder der Beisetzung end - oder sonstige Grabausstattun - gez. Christoph Lothschütz der Grabstätte (§ 13, §13a, §15) stätten gültig zu schließen. gen ohne Zustimmung errichtet Bürgermeister LANDFRAUENVEREIN Bekanntmachung

Handarbeitskreis Am Mittwoch, den 13.11.2019, um 19:00 Uhr, findet im Saal Nanzdietschweiler. Am Mittwoch, dem 13. November 2019, treffen sich „Niederohmbach“ des Heimat- die Landfrauen, um 14.30 Uhr, zum Handarbeitskreis in der Kurpfalzhalle. und Kulturtreffs, Höferstraße 16, 66903 Ohmbach eine Sit - zung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Ohmbach Satzung statt. zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Die Sitzung ist - mit Ausnahme Ortsgemeinde Nanzdietschweiler vom 28.Oktober 2019 des Tagesordnungspunktes 5 - öffentlich. Der Ortsgemeinderat Nanzdiet - Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Ge - schweiler hat auf Grund des § 24 meindeordnung (GemO): Tagesordnung: der Gemeindeordnung für Rhein - land-Pfalz (GemO) in Verbindung Satzungen, die unter Verletzung öffentlich mit §§ 2 Absätze 1, 7 und 8 des von Verfahrens- oder Formvorschrif - 1. Wahl der Ausschussmitglie - Kommunalabgabengesetzes (KAG) ten der GemO oder auf Grund die - der und deren Stellvertreter in seiner Sitzung vom 22.08.2019 ses Gesetzes zustande gekommen a) Haupt-, Bau- und Finan - folgende Satzungsänderung be - sind, gelten ein Jahr nach der Be - zausschuss schlossen, die hiermit bekannt ge - kanntmachung als von Anfang an b) Rechnungsprüfungsauss - macht wird: gültig zustande gekommen. Dies chuss Artikel I gilt nicht, wenn Die Anlage zur Friedhofsge - 2. Haushaltsplanung der Orts - bührensatzung vom 13.12.2016 er - 1. die Bestimmungen über die Öf - gemeinde Ohmbach für die hält folgende Fassung: fentlichkeit der Sitzung, die Ge - Haushaltsjahre 2019/2020 I. Grabnutzungsgebühren nehmigung, die Ausfertigung 2. Überlassung einer Urnengrab - oder die Bekanntmachung der 3. Informationen stätte an Berechtigte nach Nr. 1 Satzung verletzt worden sind, 780,00 Euro oder 4. Einwohnerfragestunde 7. Bei Zweit- oder Mehrfachbele - (Hinweis zu TOP 4 - Einwoh - gung als Urne in bestehende Grä - 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - nerfragestunde ber, sowie Verlängerung der Nut - ten Frist die Aufsichtsbehörde Einwohner können während zungszeit (10 Jahre) bei Reihen-, den Beschluss beanstandet oder dieses Tagesordnungspunk - Gemischten- und Umgewandel - jemand die Verletzung der Ver - tes Fragen aus dem Bereich ten Wahlgräbern je Jahr der Nut - fahrens- oder Formvorschriften der öffentlichen Verwaltung zung (1/25 bzw. 1/30 von gegenüber der Gemeindeverwal - stellen sowie Anregungen 1,2,3,4,5,6) tung unter Bezeichnung des und Vorschläge unterbrei - II. Verleihung von Nutzungsrech - Sachverhalts, der die Verletzung ten. Wer von dieser Möglich - ten an Wahlgrabstätten begründen soll, schriftlich gel - keit Gebrauch machen a) Verlängerung des Nutzungs - tend gemacht hat. möchte, wird gebeten, die rechts an Berechtigte nach § 2 Fragen spätestens drei Ar - Abs. 2 der Friedhofssatzung Hat jemand eine Verletzung nach beitstage vor der Sitzung für eine Wahlgrabstätte je Jahr Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so schriftlich bei Ortsbürger - der Verlängerung (1/30 von kann auch nach Ablauf der in Satz 1 meister Gerhard Kauf einzu - 2,4,5,6) genannten Frist jedermann diese reichen.) Artikel II Verletzung geltend machen. Die Satzungsänderung tritt am Tage nicht öffentlich nach der öffentlichen Bekanntma - Schönenberg-Kübelberg, 5. Grundstücksangelegenheit - chung in Kraft. den 28. Oktober 2019 en gez. Christoph Lothschütz Nanzdietschweiler, den 28.Oktober Bürgermeister Ohmbach, den 30. Oktober 2019 2019 In Vertretung: gez. Filipiak-Bender gez. Arno Becker Ortsbürgermeisterin 1. Beigeordneter

OHMBACH

TV Zur LIEBE Zünftiges Bockbierfest gehören zwei. mit Blasmusik Und manchmal Ohmbach. Der Turnverein Ohm - käse, Weisswürste mit Brezeln und eine ANZEIGE. bach feiert am Samstag, dem 9. No - Biergartenkäse. vember 2019 ab 17.00 Uhr im Zur Unterhaltung spielen der Mu - Sportheim wieder sein zünftiges sikzug des TV Ohmbach und die Bockbierfest - die ultimative Voll - Stadtkapelle Ramstein-Miesen - gasveranstaltung des Vereins. bach.. Feiern Sie ein paar Stunden ein feucht-fröhliches und stimmungs - Seien auch Sie dabei, wenn die volles Fest Stimmung steigt, ausgelassen ge - Das Revier der SCHNÄPPCHENJÄGER: Genießen Sie leckeres, kühles feiert wird und es beim TVO bereits Bockbier vom Fass und entdecken zum neunten Mal heißt: O’ zapft is! Sie dazu unsere Spezialitäten aus Das . der Schmankerlküche, wie Fleisch - Der Eintritt ist natürlich frei! QUIRNBACH

litäten, bis hin zu Holzschnitzerei - en, Bekleidung und Süßigkeiten. Pferdemarkt 2019 Selbstverständlich gehört auch al - Herzlich les rund um das Pferd zum Reper - Quirnbach. Am Mittwoch, 13. No - nimmt seit Jahren der Trompeter toire. Neu in diesem Jahr sind ein willkommen vember, feiert die Gemeinde Quirn - Bernd Udo Schneider. Als Modera - Pferdefotograf, eine Pferdewaage, bach ihren traditionellen Pferde - tor fungiert Klaus Blässing vom sowie Informationsstände Tierge - zum markt. Die Vorbereitungen laufen Pferdesportverband Rheinland- sundheit. Die örtlichen Vereine bie - bereits auf Hochtouren. Die Ortsge - Pfalz, Preisrichter sind Ute Breith ten im Q-Dorf (an der Stirnseite des Pferdemarkt meinde, die örtlichen Vereine sowie und Wilfried Schunck. Nachmittags Festzeltes) Bewirtung an. Dort kön - Zeltwirt Armin Reichelt stehen in wird den Kindern von Familie nen die Besucher vor und in der 2019 den Startlöchern, um tausende Be - Welsch (Islandpferde Sangerhof) überdachten Halle an Stehtischen sucher willkommen zu heißen und Ponyreiten angeboten. verweilen oder auch im Sitzen die Liebe Gäste aus Nah und Fern, liebe Mitbürgerinnen zu bewirten. angebotenen Speisen und Getränke und Mitbürger, Später stehen der Marktplatz und verköstigen. Neben Grumbeerwaf - Den Gästen wird ein abwechslungs - das Festzelt mit den „Filsbachern“ fele, Pizza, Flammkuchen, Pferde - am Mittwoch, dem 13. November, feiern wir wieder unseren tradi - reiches Programm geboten. Am im Mittelpunkt, abends bringen wurst, Fischbrötchen und Weiß - tionellen Pferdemarkt. Dazu lade ich Sie recht herzlich ein! Ortsge - Morgen sind sowohl die Pferde - „Bayernmän - die Partykracher“ die wurst mit Brezeln bieten auch die meinde, Ortsvereine, Zeltwirt Armin Reichelt, sowie die örtliche schau als auch die Pferdeprämie - Stimmung im Zelt zum Beben. Metzgerei Burgard und die Firma Gas tronomie werden wieder alles tun, um unseren Gästen fröhli - rung der Anziehungspunkt auf dem Erwartet werden circa 120 Ausstel - Rolling Snack ihre Spezialitäten, che und gesellige Stunden in Quirnbach zu bereiten. Für Stimmung Volksfest. Das Team um Elke Blo - ler, die ihre Waren feilbieten. Laut wie Quirnbacher Kringel, Wildbrat - und gute Laune sorgen die „Filsbacher“, die ab 11.00 Uhr im be - meyer, Sarah Ludwig und Panja Auskunft des Marktmeisters An - wurst oder Ras-Pommes an. Wem heizten Festzelt spielen. Ab 19.00 Uhr sorgt dann die Partyband Fink hat auch in diesem Jahr eine dreas Theobald ist auch in diesem das Treiben auf dem Festplatz zu „Bayernmän“ für Unterhaltung. sehenswerte Schau mit vielen At - Jahr das Angebot breit gefächert viel wird, kann in Helle Wertschaft traktionen zusammengestellt. Die und reicht von Haushalts-und Le - seinen Mittagstisch einnehmen. Neben zahlreichen Verkaufsständen finden Sie auf dem Festplatz musikalische Umrahmung über - derwaren über kulinarische Spezia - Neben Schnitzel und Leberknödel und neben dem Pferdeschauplatz unsere einheimischen Bewir - steht Rindfleisch mit Meerrettich, tungsstände, die ein reichhaltiges Speisenangebot für Sie bereit sowie Markklößchensuppe auf dem halten. Auch unsere Patenbatterie der Bundeswehr wird wieder Speiseplan. Am Vorabend des zum Gelingen und zu Ihrer Beköstigung beitragen. Dafür bereits Marktes wird dort traditionell be - jetzt herzlichen Dank! Im Festzelt können Sie sich von unseren reits hausgemachter Saumagen zur Landfrauen mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Einstimmung auf das Fest angebo - Die 32. Pferdeprämierung mit Pferdeschau wird um 09:45 offiziell ten. eröffnet. Die Pferdeprämierung erfreut sich schon seit vielen Jah - Ein fester Bestandteil auf dem Pfer - ren großer Beliebtheit und wird in diesem Jahr auch wieder Beson - demarkt ist außerdem die bereits deres bieten. Es gibt eine Vielfalt von Rassen zu sehen, außerdem seit über 100 Jahren stattfindende wird die Prämierung durch sehenswerte Schaunummern ergänzt. Lotterie. Sie wird von Ratsmitglied Eine weitere Attraktion ist unsere Lotterie, deren Hauptpreis eine Edwin Becker organisiert, um den Kreuzfahrt mit TUI Cruises (7 Tage für 2 Personen, all inclusive) ist. Losverkauf kümmert sich seit Jah - Lose für die Lotterie werden im Vorverkauf und am Markttag bis ren Gabi Drum. Die Lose können 21.00 Uhr verkauft. Die Ziehung der Gewinne erfolgt am Donners - nicht nur am Markttag, sondern be - tag, dem 14. November, unter notarieller Aufsicht. Die Gewinn - reits im Vorverkauf zum Preis von nummern werden ab Freitag im Internet unter www.quirnbach- 1,00 Euro in vielen Geschäften, Ga - pfalz.de veröffentlicht. stronomiebetrieben und Tankstel - len, sowie allen Filialen der Metzge - Zwischen Glan-Münchweiler / Bahnhof - Quirnbach - Rehweiler/ rei Peter Braun erworben werden. Bahnhof verkehren den ganzen Tag über Pendelbusse im 30-Minu - Eine Auflistung der Losverkaufsstel - ten-Takt. Busverbindungen und Sonderfahrten zum Pferdemarkt len kann unter www.quirnbach- aus anderen Richtungen entnehmen Sie bitte dem Bus-/Zug- Son - pfalz.de eingesehen werden. Die derfahrplan, der hier im Wochenblatt veröffentlicht ist bzw. unse - Ziehung der Gewinner erfolgt am rer Webseite. Der Zweckverband Schienen-Personen-Nahverkehr Donnerstag, 14. November, um 17 hat sein Angebot nochmals ausgeweitet und bietet zusätzliche Uhr, unter notarieller Aufsicht. Beim Bus- und Bahnverbindungen an. Sie können Ihr Auto also getrost Hauptpreis handelt es sich um eine zu Hause bzw. auf einem Zubringerparkplatz stehen lassen und be - Kreuzfahrt für zwei Personen. Wei - quem öffentliche Verkehrsmittel nutzen, um den Pferdemarkt zu tere Preise sind beispielsweise ein besuchen. Alle anderen Besucher bitten wir zu beachten, dass am LED-Fernseher und ein Wochenende Markttag der Verkehr auf der L 359 von Quirnbach in Richtung Reh - im Reweschnier. Für den Be - weiler als Einbahnstraße geregelt und nur einseitiges Parken er - such des Pferdemarktes stehen laubt ist. Die Einbahnstraßenregelung von Quirnbach bis „Delmes - Sonderbusse und Sonderzüge zur hof“ besteht auch in diesem Jahr. Bitte haben Sie Verständnis Verfügung. Die Fahrpläne können dafür, dass Zuwiderhandelnde kostenpflichtig abgeschleppt wer - unter www.vrn.de eingesehen wer - den müssen, damit der Verkehr und die Rettungswege hier nicht den. Gruppen ist es außerdem mög - behindert werden. lich, mit speziellen Tageskarten zu reisen. Mit dem Wunsch, dass Sie sich bei uns wohlfühlen, freut sich die Ortsgemeinde auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen eine gute An - Die Pferdeschau Anmeldungen für fahrt und einen schönen Aufenthalt in Quirnbach. die Pferdeprämierung werden noch bis Samstag, 08.11.2019 von Elke Stefanie Körbel Blomeyer angenommen (Mobil: Ortsbürgermeisterin 016097557639, E-Mail: Lune - [email protected]).

„Mach’ ich heute aber EINDRUCK,“ sagte die FARBANZEIGE. Jagdgenossenschafts- Bekanntmachung Am Dienstag, den 12.11.2019, versammlung um 19:00 Uhr, findet im Sit - zungssaal des Rathauses, Rat - Am Donnerstag, den 21 November 2019, 20.00 Uhr, findet im Dorf - hausstr 8, gemeinschaftshaus in Rehweiler eine Versammlung der Jagdge - 66901 Schönenberg-Kübelberg nossenschaft Rehweiler statt. eine Sitzung des Marktaus - Sämtliche Grundstückseigentümer, die im Jagdbezirk Rehweiler schusses der Ortsgemeinde bejagbare Grundstücke haben, werden hiermit zu dieser Versamm - Schönenberg-Kübelberg statt. lung eingeladen. Die Sitzung ist öffentlich.

Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Vergabe der Jagdpacht des gemeinschaftlichen Jagdbezirks öffentlich 1. Weihnachtsmarkt mit 50 Rehweiler I zum Jagdjahr 2020. (Submission der Jagdpachtaus - Jahr-Feier der Ortsgemeinde schreibung vom 10.10.2019) Schönenberg-Kübelberg 2. Verschiedenes und Informationen. 2. Verschiedenes

Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Schönenberg-Kübelberg, und vertretenen Jagd-genossen beschlussfähig. Stimmberechtigt den 31. Oktober 2019 sind alle Eigentümer und sonstige Nutzungsberechtigte, die im gez. Thomas Wolf Jagdbezirk Rehweiler bejagbare Grundstücke besitzen und in das -Ortsbürgermeister - Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) eingetragen sind.

Das Grundflächenverzeichnis mit Angabe der Flächengröße liegt bis zum Versammlungstage beim Jagdvorsteher Thomas Zimmer, LANDFRAUENVEREIN Eisenbacher Str. 35, 66909 Matzenbach und bei der Verbandsge - meindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 3, Zimmer S2- 2.10, öffentlich aus. Hallo liebe Landfrauen! Während der üblichen Dienststunden können Änderungen und Be - richtigungen nur auf Grund geeigneter Unterlagen vorgenommen Hiermit laden wir Euch alle recht werden. REHWEILER herzlich zu unserem nächsten Kochkurs, am Dienstag, den 12. No - Für die Jagdgenossenschaft vember 2019 um 18.30 Uhr im Bür - LANDFRAUENVEREIN gez. Thomas Zimmer gerhaus in Sand ein. (Jagdvorsteher) Das Kochkurs-Thema lautet: „Essen für unterwegs - lecker und gesund!“ Als Kursleiterin dürfen wir wieder Herbstkochkurs unsere geschätzte Frau Daniela Hix begrüßen. Rehweiler. Am 14. November 2019, findet im Dorfgemeinschaftshaus SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Bitte nehmt Euch die Zeit und er - Rehweiler um 19.00 Uhr der Herbstkochkurs „Essen für unterwegs“ statt. fahrt was es zu diesem Thema zu Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. sagen gibt.

Die Vorstandschaft würde sich sehr FEUERWEHR-FÖRDERVEREIN über Euer zahlreiches Erscheinen freuen.

Einladung

Schönenberg-Kübelberg. Die Ortsgemeinde Schönenberg-Kübel - berg veranstaltet am 14. und 15. Dezember 2019 den Weihnachts - markt in Kübelberg im Kulturhaus, St. Valentinshaus und im Pfarrhof. Im Pfarrhof werden wieder die Ver - kaufsbuden aufgestellt.

Die im letzten Jahr anwesenden Ver - eine werden angeschrieben. Weite - re Interessenten möchten sich bis spätestens 15. November 2019 bei der Ortsgemeinde melden und zwar unter K.Gummel@schoenenberg-kuebel - berg.de oder 0151/16330878, so - wohl für den Außenbereich, als auch für das St. Valentinshaus. Da nur eine begrenzte Anzahl von Buden zur Verfügung stehen, ist eine kurzfristige Anmeldung gebo - ten. Wer eine Holzbude hat, kann diese evtl. selbst aufbauen (schau - en wir uns an!).

Klaus Gummel 1. Beigeordneter KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN Öffentliche Bekanntmachung über den Ablauf der Ruhezeit und Beseitigungsver - fügung von Grabstätten auf den Friedhöfen der Orts - Neuer Elternbeirat gemeinde Schönenberg-Kübelberg 2019/20 Bei den nachstehend aufgeführten Grabstätten ist entweder die Ruhezeit bzw. das Grabnutzungsrecht abgelaufen oder wegen der Schönenberg-Kübelberg. Eine richtung, Elternhaus und Träger zu Ein Adventskalender zählt traditio - diesjährigen Standsicherheitsüberprüfung von Grabsteinen die konstruktive und vertrauensvolle fördern. Er hat beratende Funktion nell die Tage bis Weihnachten. Hin - Beseitigung angeordnet. Zusammenarbeit mit den Eltern ist für alle Belange, die den Kindergar - ter jedem Türchen verbirgt sich eine Friedhof Sand: für eine gute pädagogische Arbeit ten betreffen. Im Rahmen unseres Überraschung. In der Hektik der - Steigelmann Wilhelmine und Hans unverzichtbar. Zu Beginn eines je - Themennachmittages „Fit in Erster vorweihnachtlichen Zeit vergessen letzte Bestattung 28.09.1961, Grabnummer A/18/1 den neuen Kindergartenjahres wird Hilfe - Kinder“ wurde in unserer KiTa wir schnell, wie schön die Advents - ein neuer Elternbeirat gewählt. Die - der neue Elternbeirat offiziell ge - zeit sein kann. Friedhof Schönenberg (neu): ser hat die Aufgabe, die Erziehungs - wählt. Wir laden ein, zum 1. Lebendigen - Scherer Amanda und Friedrich arbeit in Kindertageseinrichtungen AdventsKalender in der Ortsge - letzte Bestattung 04.01.1994, Grabnummer B/12/11 zu unterstützen und die Zusammen - Unser neuer Elternbeirat setzt sich meinde Schönenberg-Kübelberg Friedhof Kübelberg: arbeit zwischen Kindertagesein - wie folgt zusammen: Lebendig wird er durch die Men - - Tobi Katharina und Eugen schen, die sich vom 1. bis 23. Dez. letzte Bestattung 21.03.1993, Grabnummer F/1/8 um 18 Uhr für ca. 15 - 20 Minuten - Patzke Helmut, Klawitter Helene und Patzke Frieda vor dem Fenster eines Hauses, der letzte Bestattung am 02.04.1991, Grabnummer F/1/17 Haustüre, Garage… zu einem klei - - Spies Amanda und Karl nen Programm mit verschiedenen letzte Bestattung am 22.12.1969, Grabnummer J/3 Elementen (Singen, Geschichte, - Leger Margareta und Otto Plätzchen,…) treffen. Automatisch letzte Bestattung 1972, Grabnummer J/5 ergibt sich die Gelegenheit mitein - - Damm Gerhard ander zu plaudern und einander Bestattet am 13.01.1947, Grabnummer J/24 kennen zu lernen. Wir suchen recht bald Gastgeber Friedhof Schmittweiler: (Familien, Gruppen, Institutionen, - Burkhardt Maria und Otto Einzelpersonen…), egal ob evange - letzte Bestattung 27.05.1983, Grabnummer I/3/2 lisch, katholisch, jung oder alt, die Verantwortliche, die zur Grabpflege und Beseitigung verpflichtet Im Bild von links nach rechts: Simone Schütz; Yasmin Biehl; Thors- bereit sind die Gestaltung eines sind, werden hiermit aufgefordert, sich mit der Friedhofsverwal - ten Müller; Stefan Anstett; Luisa Weißmann und Cathy Braun „Türchens“‚zu übernehmen. tung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Frau Bommer Dazu gibt es ein Vorbereitungstref - (06373/ 504-203) bis spätestens 30.11.2019 bitte in Verbin - In der konstituierenden Sitzung am tung bei Personalausfällen; Kom - fen, bei dem Inhaltliches genauer dung zu setzen. 28.10.2019 wurde Stefan Anstett munikationswege zwischen Kita besprochen wird. Gerne stellen wir zum 1. Vorsitzenden des Elternaus - und Eltern - aktuelle Neuigkeiten auch Material zur Verfügung. Sollte sich kein Verantwortlicher melden, so wird die Einebnung schusses und Luisa Weißmann zur (u.a. auch in Bezug zum Handlungs - Eine Liste der Gastgeber, wird durch die Friedhofsverwaltung angeordnet. Sofern Grabstätten von stellvertretenden Vorsitzenden ge - plan) direkt den Eltern zugänglich rechtzeitig in der Presse und auf der der Friedhofsverwaltung abgeräumt werden, hat der jeweilige Ver - wählt. Die Wahl der Schriftführerin zu machen - Vorschlag: Prüfung der Homepage der Ev. Christusgemein - pflichtende die Kosten zu tragen. fiel auf Cathy Braun. Einführung einer INFO-APP; Refle - de veröffentlicht. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Bommer gerne zur Verfügung. Folgende Tagesordnungspunkte xionen: Laternenbasteln in Koope - Anmeldungen und nähere Infos bei: wurden in dieser Sitzung bespro - ration mit Eltern, Elterncafé und Wir bitten um Verständnis für diese unvermeidbare Maßnahme. chen: Bericht der Leitung über die Brandschutzübungen mit Kindern Sonja Kizler Ihr Veranstaltung vom 24.10.2019: Der Träger und das Kita-Team freu - Telefon: 06373 8969111 Thomas Wolf „Bildung eines Trägerverbundes für en sich über die neuen Mitglieder E-Mail: [email protected] Bürgermeister der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg Kindertagesstätten im Dekanat und bedanken sich außerdem beim Homburg“; Vorstellung des Termin- scheidenden Elternbeirat, der im und Ferienplans 2020; Bericht über vergangenen Jahr großes Engage - die Begehung der Kita durch das ment zeigte. Es war ein gutes Mit - Auf zum Gesundheitsamt Kusel; Vorstellung einander und viele Ideen wurden St. Martinumzug des Handlungsplans der Einrich - gemeinsam umgesetzt.

Schönenberg-Kübelberg. Am PENSIONÄRVEREIN SCHÖNENBERG-SAND 11.11.19 feiert die Kirchengemein - de Hl Christophorus zusammen mit dem Kindergarten St. Valentin das Martinsfest. Dazu treffen wir uns am Montag, 11.11.2019 um 17.30 Gemütlicher Nachmittag Uhr mit unseren Laternen auf dem Friedhofsparkplatz in Kübelberg. Schönenberg-Kübelberg. Am fen wir uns wieder zu Kaffee, Ku - Von hier aus wollen wir mit einem Donnerstag, dem 14. November um chen, Worschtweck und einem kleinen gemeinsamen Umzug durch 14.00 Uhr findet wieder ein gemüt - lockeren Gespräch die Strassen ziehen und uns dann licher Nachmittag statt. zu dem Martinsspiel am Feuer tref - Auf Euer Kommen freut sich das fen. Danach werden bei einem Im Bürgerhaus in Schönenberg tref - ganze Team. gemütlichen Beisammensein auf dem Gelände der Grundschule Mar - tinsbrezel, Laugengebäck und PFÄLZERWALD-VEREIN Glühwein verkauft. Bons für Mar - tinsbrezel können ab sofort im Kiga, im Pfarrbüro und in der Wollstub er - worben werden. Gemarkungswanderung Morgens um 10.30 Uhr findet in der Kath. Kirche St. Valentin ein kleiner Schönenberg-Kübelberg. Zu einer uns um 13:30 Uhr am Rathaus in Martinsgottesdienst statt zu dem 8 km Gemarkungswanderung lädt Schönenberg. alle Eltern, Großeltern und Freunde der Pfälzerwald-Verein am Mitt - Der PWV hofft, dass auch einige eingeladen sind. woch, den 13. November ein. Wir wanderfreudige Nichtmitglieder mit wandern in Richtung Waldmohr und uns gehen werden, wir freuen uns Auf euer Kommen freuen sich die Er - werden beim Verein für Deutsche auf Sie. zieherinnen der Schäferhunde Kübelberg die Die Wanderführung hat Familie Ro - Kita.St. Valentin. Schlussrast machen. Wir treffen wir jan. STEINBACH LANDFRAUENVEREIN KITA NIMMERLAND Terminverlegung Neuer Elternausschuss in Öffentliche Kochkurs der Kita „Nimmerland“ Bekanntmachung Steinbach. Der Kochkurs wird vom Mittwoch, 13. November 2019 auf Steinbach. Am 15.10.19 haben die schel, Eva Bläs und Katja Bleymehl Der Ortsgemeinderat Steinbach hat in seiner Sitzung vom Mittwoch, 20. November 2019 ver - anwesenden Eltern den neuen Elter - Der Träger und das Kita-Team be - 24.10.2019 folgende Beschlüsse über die Jahresrechnung für das legt. nausschuss für das Kindergarten - danken sich für das Engagement Jahr 2017 gefasst: Nichtmitglieder sind herzlich will - jahr 2019/2020 gewählt. und freuen sich auf eine gute Zu - kommen! 1. Vorsitzende: Christine Decker sammenarbeit. Dem neu gewählten 1. Der Jahresabschluss 2017 der Ortsgemeinde Steinbach wird mit 2. Vorsitzende: Angela Schmitz Elternausschuss wünschen wir viel folgenden Werten festgestellt: Schriftführerin: Melanie Berger Spaß und Erfolg bei seinen Aufga - Weitere Mitglieder: Manuela Gretz - ben. Ergebnisrechnung: PENSIONÄRVEREIN Erträge 1.311.565,31 Euro Aufwendungen 1.229.023,45 Euro Gemütliches Jahresüberschuss 82.541,46 Euro Beisammensein Finanzrechnung: Einzahlungen 1.422.284,94 Euro Steinbach. Der Pensionärverein Auszahlungen 1.347.178,64 Euro trifft sich zum gemütlichen Beisam - Veränderung Finanzmittelbestand 75.106,30 Euro mensein bei Kaffee und Kuchen, am 12. November, um 14.00 Uhr, im Bilanz: Naturfreundehaus Steinbach. Aktiva 3.778.514,48 Euro Passiva 3.778.514,48 Euro Eigenkapital: 1.498.205,16 Euro Schwerpunktge - meinde Steinbach 2. Dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten der Ortsgemein - de Steinbach sowie der Verbandsgemeindeverwaltung wird die Steinbach. Der Arbeitskreis Touris - Entlastung erteilt. mus bearbeitet zur Zeit den Zu - schussantrag zur Umnutzung des Die Jahresrechnung 2017 mit dem Rechenschaftsbericht und den Glockenturms in ein Museum für rö - sonstigen Anlagen liegt in der Zeit vom 08.11. bis 18.11.2019 mische und keltische Geschichte. während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsge - Nächstes Treffen im Ratssaal am meindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schö - Donnerstag, 14. November 2019, nenberg-Kübelberg, Zimmer S1-5.08, zur Einsichtnahme aus. um 19.00 Uhr. Schönenberg-Kübelberg, den 30.10.2019 Es lädt ein der Bürgermeister, der gez. Lothschütz Gemeinderat und der Moderator Bürgermeister Klaus Dockendorf.

WAHNWEGEN WALDMOHR

Bürgerstammtisch PROT. KINDERTAGESSTÄTTE Wahnwegen. Der nächste Bürger - stammtisch der Ortsgemeinde Wahnwegen, findet am 11. Novem - Ausflug zum Milchbetrieb ber 2019, um 19.30 Uhr, im Ro - landseck, statt. Brassel in Waldmohr. Wo kommt eigentlich Zum Abschluss waren wir zur Hof - unsere Milch her? Das fragten sich führung bei Familie Brassel in Al - St. Martin die Kinder der Protestantischen Kin - bessen. Dort haben wir nochmal dertagesstätte Waldmohr. Deshalb richtig interessante Sachen gelernt, Wann: am Montag, den 11.11.2019 drehte sich bei unseren Vorschul - z.B. dass eine Kuh täglich eine kindern aktuell gerade alles um das ganze Badewanne voller Wasser Wo: Treffpunkt um 17.30 Uhr in der kath. Kirche Thema Kühe und Milch. Wir waren trinkt. am Milchautomaten im Ort, haben Die Ortsgemeinde und der Kindergarten laden zum Laternenumzug Bücher und Filme zum Thema ange - Vielen herzlichen Dank nochmals ein, mit freundlicher Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr. sehen und Joghurt selbst herge - an Herrn Brassel und seine Frau für stellt. den schönen Vormittag! Beginnen wollen wir mit einer kleinen Einstimmungsfeier in der Kir - Das che. Diese wird von den Vorschulkindern mitgestaltet.

Danach ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen. Am passende Martinsfeuer endet unser Umzug. Dort bekommt jedes Kind eine Martinsbrezel ausgeteilt. Fahrzeug

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! für jedermann. Gelungener Kulturherbst KFD Bastelkreis lädt ein Waldmohr - Jägersburg Waldmohr. „Du kannst das erste Korn sein in einem Feld, das viele kleine Hände füllen kann mit Brot und Reis“ Waldmohr. Im Rahmen der kultu - essante Informationen zu den Bur - Die nächste Wanderung steht schon besonders für die Waldmohrer Bür - Unter diesem Motto lädt der Bastel - rellen Zusammenarbeit der Ge - gen und Schlössern in unsere Hei - fest: am 17. Oktober 2020. Ein Kon - ger informiert werden. kreis auch dieses Jahr wieder zum Ba - meinden Waldmohr und Jägersburg mat. Im Rahmen des Kulturherbstes zert in der Gustavsburg mit Harfe sar in St. Georgshaus ein. Der Basar referierte der Jägersburger Journa - gab es die Veranstaltung „Wein, und Geige ist ebenfalls schon in Alle Jägersburger Bürger werden zu findet am Samstag, den 16. Novem - list Gustl Altherr am 23. und 30. Ok - Wandern & Kultur“, ein Konzert in Vorbereitung. den Kulturprogrammen und Festen ber 2019, von 14:00-19:00 Uhr, so - tober im Festsaal des Bürgerhauses der Gustavsburg und zwei Vorträge. in Waldmohr eingeladen und umge - wie am Sonntag, den 17. November über Burgen und Schlösser der Über das Museum „Jägersburger kehrt, alle Waldmohrer Bürger zu 2019, von 10:00-18:00 Uhr, statt. Pfalz. Die dabei gesammelten guten Er - Schloss“ in der Gus tavsburg soll den Veranstaltungen in Jägersburg. Fleißige Hände haben das Angebot fahrungen in der Zusammenarbeit für die Basartage handgearbeitet. Der In den gut besuchten und umfas - motivieren beide Gemeinden auf Bastelkreis freut sich über jede Unter - senden Vorträgen gab es viele inter - diesem Gebiet weiter zu arbeiten. stützung und nimmt weiterhin gerne Handarbeiten entgegen. Die Basarar - tikel können am Freitag, den 15. No - vember 2019, um 16:00 Uhr im St. Georgshaus abgegeben werden. Für die Besucher wird am Sonntag, den 17. November ein warmes Mittagses - sen angeboten. Wie schon zur Traditi - on geworden gibt es wieder am Samstag und Sonntag Kaffee und Ku - chen. Über Kuchen und Geldspenden würden wir uns natürlich auch sehr freuen. Die Helferinnen der Kfd und Frau Anni Ranker (TEL.: 06373-9320) nehmen gerne Ihre Unterstützung bis 10.November 2019 an. Der Erlös ist für Pater Franklin bestimmt. Der Ba - stelkreis bedankt sich im Voraus für die Aktion Partnerschaft „Dritte Welt“. KIRCHLICHE MELDUNGEN

PROT. Montag, 11.11.2019 Gemeindesaal an der Kirche ein. St. Martinsumzug 10.00 Uhr Krabbeltreff im Ev. Kin - Wir freuen uns auf regen Besuch. KIRCHENGEMEINDEN dergarten für Kinder bis 24 Monate in der Ortsgemeinde Waldmohr BREITENBACH, mit ihren Eltern Donnerstag, 14.11.2019 am DUNZWEILER UND 19:30 Uhr Kirchenchor in Miesau 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - Montag, 11.November 2019 WALDMOHR desaal Dienstag, 12.11.2019 Organisation und Durchführung: 16:30 Uhr Konfirmandenstunde im Öffnungszeiten: Gemeindekindertagesstätte „Bremer Stadtmusikanten Gottesdienste und Gemeindesaal Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist im - Gemeindekindertagesstätte „Drei Freunde“ mer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist Veranstaltungen Mittwoch, 13.11.2019 mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und Treffpunkt : 15:00 Uhr Grieser Kaffeestubb im freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöff - 17.30 Uhr auf dem Turnplatz der TV-Halle Waldmohr in der Jahn - Breitenbach Gemeindesaal. net. straße Sonntag, 10.11. 09.00 Uhr Gottesdienst Unter dem Motto „mehr als nur Kaf - Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Von hier aus startet der Laternenumzug, begleitet von St. Martin fee und Kuchen“ laden das Grieser http://www.evpfalz.de/gemein - zu Pferde und dem Musikverein Waldmohr, in Richtung Krämmel. Dunzweiler Presbyterium, die Landfrauen und den/miesau Nach einem Rundgang durch das Wohngebiet erwartet uns auf Sonntag, 10.11. die Ortsgemeinde zum Zusammen - eMail: dem Turnplatz ein schönes Martinsfeuer. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe sitzen, klönen und genießen in den [email protected] Für kalte Ohren und rote Nasen gibt es Glühwein und Kinder - punsch, für den Hunger Martinsbrezeln und Wiener mit Weck. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags v. 17.00 - 19.00 Uhr Groß und Klein sind hierzu herzlich eingeladen. Donnerstags v. 09.30 - 12.00 Uhr PROT. KIRCHENGEMEINDE oder unter Telefonnummer 06386/330 SCHÖNENBERG-KBG.

Waldmohr Sonntag, 10.11. Gottesdienste und 10.00 Uhr Gottesdienst mit an - KINDERTAGESSTÄTTE DREI FREUNDE schließendem Kirchenkaffee Veranstaltungen Das neue Liederbuch wollen wir heute zusammen mit unserem Sing - Sonntag, 10.11. Dienstag, 12.11. kreis einführen 10.00 Uhr Gottesdienst, zeitgleich 19.00 - 19.30 Uhr Abendgebet in Wir sind ist Kindergottesdienst der Kirche Öffnungszeiten Pfarrbüro: ab 15.00 Uhr Sonntagscafé im Ge - 19.45 Uhr Kirchenchorprobe im Ge - Max Schrubbel-Kita! Dienstags und freitags meindehaus meindehaus 14.30 bis 18.00 Uhr Waldmohr. Am 14. Oktober 2019 im Mund“, an dem sich die Eltern in - Saarpfalzstraße 16a Ab 17.00 Uhr Donnerstag, 14.11. überreichte uns Frau Dr. Rheinhei - formieren konnten und Frau Heipt 66914 Waldmohr „Femina Canta“ aus Homburg 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung mer-Hess, Zahnärztin in Waldmohr, und Frau Koch als Ansprechpartner Tel. 06373/9312 zu Gast! die Max Schrubbel-Auszeichnung. zur Verfügung standen. „Femina Canta“, eine Gruppe Offene Kirchentür: begeis terter Sängerinnen, lädt am Ab sofort ist die Prot. Kirche in Für das Zertifikat sind verschiedene Im Jahreslauf finden immer wieder PROT. 10. November um 17 Uhr zu einem Schönenberg Kriterien zu erfüllen. Hierzu ge - verschiedene Aktionen statt: KIRCHENGEMEINDEN einstündigen „Geistlichen Abend - donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr hören z.B. der Praxisbesuch beim -So besucht Frau Koch bei Interesse HÜFFLER UND lob“ in die Kirche in Schönenberg und Patenzahnarzt, der Zahnputzspaß die Krabbelgruppe. ein. Organist ist Herr Gerhard freitags von 15.00 - 17.00 Uhr mit Max Schrubbel in der Kita und QUIRNBACH Jenschke, Kirchenmusiker, die Lei - geöffnet. natürlich das Zähneputzen der -Die Vorschulkinder besuchen das tung hat Frau Maurer-Hurth, Chor - Ganztagskinder. „Krocky-Mobil“, wenn es in Wald - Gottesdienste leiterin und Gesangspädagogin. Prot. Pfarramt, Tel. 06373/3256 mohr ist. E-Mail: An diesem Morgen fand auch der Samstag, 09.11. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige pfarramt.schoenenberg@evkirche - Zahnputzspaß für die jüngeren Kin - -Als nächstes kommt Frau Koch mit Wahnwegen 18.00 Uhr Spende gerne gesehen. Das Frauen - pfalz.de der statt, Frau Koch und Frau Heipt „Krocky“ , zum Zahnputzspaß mit Gottesdienst vokalensemble besteht seit 2011, putzten mit den Kindern die Zähne den Vorschulkindern in die Einrich - singt in verschiedenen Stilepochen Büro-Öffnungszeiten: und erklärten die richtige Zahnputz - tung. Sonntag, 09.11. (Renaissance bis Modern) und Dienstags und donnerstags: 09.00 technik. 09.00 Uhr probt immer nur für ein Projekt. Die - 12.00 Uhr, Wir bedanken uns für das schöne Gottesdienst Konzerttätigkeit ist im Saarpfalz - sowie donnerstags 15.30 - 17.00 Eine weitere Aktion an diesem Mor - Türschild, das unseren Eingang Quirnbach 10.15 Uhr kreis und in der Pfalz. Uhr gen war der Elterninformations - schmückt und freuen uns weiterhin Gottesdienst stand zum Thema „Gesund beginnt auf eine gute Zusammenarbeit.

PROT. Sonntag, 10. 11 . 2019 17.00 Uhr KIRCHENGEMEINDE GRIES „Geistliches Abendlob“ Gottesdienste und in der ev. Kirche, Rathausstraße in Schönenberg - Kübelberg Veranstaltungen Femina Canta Frauenvokalensemble Donnerstag, 07.11.2019 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - Solisten - Sprecher desaal Gerhard Jentschke, Orgel Freitag, 8.11.2019 17:00 Uhr St. Martin in der Kirche Gesamtleitung: Marliese Maurer-Hurth mit anschließendem Umzug und Beisammensein bei Fleischkäs und Eintritt frei Getränken Spenden zur Deckung der Kosten und Chorarbeit erbeten. Sonntag, 10.11.2019 09:00 Uhr Gottesdienst PROT. KIRCHENGEMEINDE Töpferaktion für Kind und Co mit PROT. KIRCHENGEMEINDE Elterncafé HERSCHWEILER-PETTERSHEIM am Samstag, 9. November, von 14- GLAN-MÜNCHWEILER/DIETSCHWEILER 16 Uhr im Jugendheim - alle 20 Plät - Gottesdienste und Veranstaltungen ze sind bereits ausgebucht, wir Gottesdienste und ken-Chors „Ivan Rebroff“: Karten freuen uns über alle Teilnehmenden für das Konzert sind zum Preis von Gottesdienste täglich um 10 Uhr im Jugendheim, und wünschen viel Spaß! Veranstaltungen 18,00 Euro pro Person erhältlich im in Ohmbach 14-tägig um 10 Uhr im Gottesdienste: Vorverkauf bei Schreib- und Ge - Freitag, 8. November Gemeindehaus. „Community Movie“ - der Ge - schenkescheune Gräbel (Glan- Andacht des zu St. meindefilmabend Sonntag, 10.11.201, Münch weiler), Metzgerei Weber Martin in der Kirche in Termine am Samstag, 9. November, um 20 09.00 Uhr, Prot. Martinskirche (Niedermohr), Prot. Pfarramt Glan- Herschweiler-Pettersheim 18.00 Uhr im Jugendheim mit dem Film Dietsch weiler Münchweiler (Glan-Münchweiler). Uhr Gemeinsamer Nachmittag mit „War Room“. 10.00 Uhr, Prot. Gemeinderaum Der Eintritt an der Abendkasse be - Mahlfeier in Herschweiler-Petters - „OpenDoors“ Dietschweiler, Kindergottesdienst trägt 23,00 Euro pro Person. heim 19.30 Uhr am Sonntag, 10. November, um Herzliche Einladung! 10.10 Uhr, Prot. Kirche Glan- 15.30 Uhr im Jugendheim. Der Münch weiler Sonntag, 10.11.2019 Sonntag, 10. November christliche Glaube verbreitet sich Wandergruppe 11.00 Uhr, Prot. Pfarrhaus Glan- 18.00 Uhr, Prot. Martinskirche Langenbach 9.00 Uhr weltweit am meisten, aber Christen am Mittwoch, 13. und 27. Novem - Münchweiler, Kindergottesdienst Dietsch weiler, Kirchenkonzert des Krottelbach 9.00 Uhr gehören auch zu den religiös am ber, 9.30 Uhr, mit Treffpunkt Musikvereins Nanzdietschweiler Ohmbach 10.00 Uhr meisten verfolgten Menschen. Die in der Bockhofstraße 58 in Hersch - Montag, 11.11.2019 gemeinsam mit dem Saxophon-Duo Herschweiler- Organisation OpenDoors gibt die - weiler-Pettersheim bei Margot von 09.00 Uhr, Prot. Kirche Glan- Eureka: Karten für das Konzert sind Pettersheim 10.00 Uhr sen Menschen eine Stimme und Blohn. Münch weiler, Ökumenischer Schul - zum Preis von 7,50 Euro pro Person rückt sie auch in unseren sicheren gottesdienst mit der Glantalschule an der Abendkasse im Vorraum der Frühgebet Gefilden ins Bewusstsein. Eine Re - Nähere Infos bekommen Sie bei ihr. Glan-Münchweiler und der Kinder - Kirche erhältlich. dienstags, 6.30 Uhr in Herschwei - ferentin von OpenDoors wird uns tagesstätte Matzenbach - „Teilen ler-Pettersheim beim Gemeinsamen Nachmittag Präparandenunterricht wie Sankt Martin“ Mittwoch, 13.11.2019 mehr dazu erzählen - herzliche Ein - und Konfirmandenunterricht 15.00 Uhr, Bürgerhaus Börsborn Abendgebet (Komplet) ladung! Die Veranstaltung findet im Der Präparandenunterricht findet Veranstaltungen: (Hauptstr. 31), Kaffeenachmittag sonntags, 21.30 Uhr in Ohmbach Rahmen der Jahresreihe des Deka - dienstags um 15 Uhr, der Konfir - des Frauenkreises Börsborn (BIN - nats Kusel „Den Himmel erden. Frie - mandenunterricht donnerstags um GO) Kindergottesdienste den - Gerechtigkeit - Bewahrung der 16 Uhr im Jugendheim statt. Donnerstag, 07.11.2019 in Herschweiler-Pettersheim sonn - Schöpfung“ statt. 15.30 Uhr, Prot. Gemeinderaum Donnerstag, 14.11.2019 Jungschartreffen Dietschweiler, Konfirmandenunter - 15.30 Uhr, Prot. Gemeinderaum Für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jah - richt Dietschweiler, Präparandenunter - ren, freitags, 16.30 - 18 Uhr im Ju - 08.11.2019, 15.00 Uhr, Prot. Ge - richt gendheim Herschweiler-P. meinderaum Dietschweiler, Spie - lenachmittag für Jung und Alt: Eige - Kontakt: Mosaik ne Brett- und Kartenspiele dürfen Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, gern mitgebracht werden. Pfarrer Christoph Bröcker mittwochs, 19 Uhr im Jugendheim Tel.: 06383/470 in Herschweiler-P., Infos bei Sime - Freitag, 08.11.2019 Email: pfarramt.glan.muenchweiler on Kloft, 0151-41234056 19.30 Uhr, Prot. Kirche Glan-Mün - @evkirchepfalz.de chweiler, Konzert des Ural-Kosa - Sprechzeiten nach Vereinbarung Rasselbande für Kinder im Vorkindergartenalter mit Eltern, mittwochs, 9.30 bis PROT. KIRCHENGEMEINDEN 11.30 Uhr im Jugendheim in Hersch weiler-Pettersheim, ALTENKIRCHEN UND BRÜCKEN Kontakt: Tanja Hollinger, 0 63 84 - 925798 Gottesdienste und Protestantisches Pfarramt Alten - kirchen Girls Club Veranstaltungen Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Für Mädchen im Alter von 7-12, je - Tel.: 06386-218 weils zweiten Samstag im Monat, Gottesdienste: eMail: 10.00 bis 14.30 Uhr im Jugendheim Sonntag, 10.11. pfarramt.altenkirchen@evkirche - Herschweiler-P. Brücken 09:00 Uhr Gottesdienst pfalz.de Altenkirchen 10:00 Uhr Gottes - http://www.pfarrei-altenkirchen.de Gemeinsamer Nachmittag dienst Facebook: für alle zwischen 0 - 99, jeden zwei - www.facebook.com/Prot.PfarreiAl - ten Sonntag im Monat, 15.30 Uhr Gemeindeveranstaltungen tenkirchen im Jugendheim Herschweiler-P. Samstag, 09.11. Männerrunde Altenkirchen 10:00 - 17:00 Uhr Monatlich donnerstags, 19.30 Uhr Konfisamstag im Jugendheim PROT. PFARREI im Jugendheim Herschweiler-P. AM Kontakt: Leonhard Müller, 0 63 86- Montag, 11.11. 53 34 Altenkirchen 19:30 Uhr Treffen „Gott und die Welt“ im Jugendheim Gottesdienste und Liturgischer Singkreis (UG) Probe monatlich am ersten Diens - Veranstaltungen tag, 20.00 Uhr im Jugendheim Dienstag, 12.11. Altenkirchen 10:00 - 11:30 Uhr Samstag, 09.11. www.kirche-hp.de Krabbelgruppe „Schnullergang“ im 18.00 Uhr in der Prot. Kirche Mühl - https://twitter.com/kirche_hp Jugendheim (UG). bach https://www.facebook.com/Kir - Für Kinder, die 2018 und 2019 ge - cheHP boren wurden. Sonntag, 10.11. Pfarrer Robin Braun 09.00 Uhr in der Barockkirche in Tel.: 0 63 84 - 385 Donnerstag, 14.11. Gimsbach Mail: Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Kir - 10.15 Uhr in der Unionskirche in [email protected] chenchor im Jugendheim (UG) Neunkirchen am Potzberg

Sprechzeiten: MI 14-16 Uhr, DO und FR 9-11 Uhr, MO nur bei Sterbefällen per Handy Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert! (Ansage AB) EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS AKTUELLES SCHÖNENBERG-KÜBELBERG VOM SPORT

Gottesdienste Gottesdienste und herzlich zum Teilen der Brezeln ins SCHACHCLUB und Veranstaltungen Veranstaltungen kath. Pfarrheim eingeladen! OHMBACH Herzliche Einladung zum Basar im Gottesdienste Freitags: Donnerstag, 07. November: St. Georgshaus Trainingszeiten Sonntag, 10.11. Teenkreis JuMeC (Jungen und 15.00 Uhr Waldmohr Messfeier im Der Basar der Kfd-Frauen findet am 10.00 Uhr Gottesdienst mit Ramona Mädchen ab 11 Jahre) 17 bis 18 Uhr Haus am Schachenwald Samstag, den 16. November von Freitags Schmiederer 17.00 Uhr Brücken Andacht zur 14.00 bis 19.00 Uhr, sowie am Anfänger und Jugendliche Dienstags: göttlichen Barmherzigkeit Sonntag, den 17. November von 17.30 - 19.00 Uhr Mittwoch, 13.11. Teenchor: 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr 17.30 Uhr Brücken Messfeier 11.00 bis 18.00 Uhr statt. Es wer - 16.00 Uhr Caritasgottesdienst Erwachsenenchor: ab 18.45 Uhr den verschiedene Handarbeiten Aktive 20.00 - 23.00 Uhr Freitag, 08. November: zum Verkauf angeboten. Kinder- und Jugendprogramm: 17.00 Uhr Dunzweiler ökum. Für die Besucher gibt es am Sonn - Donnerstags: Weitere Infos: Gottes dienst zu St. Martin tag ab 11.30 Uhr ein warmes Mitta - KV FORTUNA BRÜCKEN „Coole Kids“ www.ec-gemeinde.de. 17.30 Uhr Breitenbach Messfeier gessen, samstags und sonntags (Jungen und Mädchen Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, 19.00 Uhr Kübelberg Messfeier wird wie immer Kaffee und Kuchen zwischen 6-12 Jahren) Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, angeboten. Der Erlös ist für Pater Ergebnisse 16.00 - 17.00 Uhr bleibt unverändert. Tel. 06373/ 8290149. Samstag, 09. November: Franklin bestimmt. Vielen Dank im 17.00 Uhr Sand Messfeier am Vor - Voraus. Eine spannende Partie zwischen abend dem KV Fortuna Brücken 1 und dem KATH. PFARREI HL. REMIGIUS 17.00 Uhr Breitenbach Messfeier KJG Kübelberg KV Gut Holz Eppenbrunn 1 bekamen FÜR HÜFFLER, KUSEL, GLAN-MÜNCHWEILER, am Vorabend Auch in diesem Jahr werden wieder die Zuschauer am vergangenen 18.30 Uhr Brücken Messfeier am Schokoladennikoläuse (Bischofsfi - Spieltag in Pirmasens zu sehen. Im NANZDIETSCHWEILER Vorabend guren mit Mitra und Stab) aus fai - ersten Durchgang spielten Hans- rem Handel angeboten. Der Verkauf Georg Mootz (420) und Sarah Mang Sonntag, 10. November: startet am 16.11.2019 in Elsch - (415). Die beiden Akteure überga - Gottesdienste 09.00 Uhr Ohmbach Messfeier bach. Immer nach den Gottesdiens - ben einen Rückstand von neun Ke - 10.30 Uhr Kübelberg Messfeier ten. Die weiteren Termine werden gel an das Schlusspaar. Im zweiten und Veranstaltungen 10.30 Uhr Waldmohr Messfeier bekanntgegeben. Preis pro 60g-Ni - Durchgang gingen Markus Bernd 17.00 Uhr Brücken Martinsumzug kolaus 1,50 Euro. Auch im Pfarrbüro (448) und Christoph Mang (432) an Gottesdienste Veranstaltungen in Kübelberg können Sie während den Start. Die beiden Schlussspie - Montag, 11. November: der Öffnungszeiten die Nikoläuse ler konnten in den letzten Kugeln Donnerstag, 07.11. Trauercafé 10.30 Uhr Kübelberg Wortgottesfei - kaufen. das Spiel mit 3 Kegel für ihre Mann - Kusel 10.00 Hl. Messe - im Zoar Eingeladen sind alle, die auf ihrem er zu St. Martin gestaltet von der schaft entscheiden und man ge - Lebensweg nach Möglichkeiten su - Kita St. Valentin Kübelberg So erreichen Sie uns: wann mit 1712: 1715 Leistungs - Freitag, 08.11. chen, um mit der Trauer zu leben. 17.00 Uhr Kübelberg Martinsumzug Pfarramt Hl. Christophorus punkten. Dadurch steht die erste Kusel 09.00 Hl. Messe Kirchengasse 6, 66901 Schönen - Mannschaft weiterhin an der Tabel - Nanzdietschweiler 09.00 Hl. Messe Wir treffen uns immer: Dienstag, 12. November: berg-Kübelberg lenspitze der Gemischten Klasse Am 1. Montag im Monat 09.00 Uhr Waldziegelhütte Mess - Tel: 06373/3720 Südwest und konnte den Vorsprung Samstag, 09.11. von 16.00 bis 18.00 Uhr feier E-Mail: pfarramt.schoenenberg-ku - auf vier Zähler ausbauen. Hüffler 17.20 Rosenkranz i n d e r P r a xis Urragami, [email protected] 18.00 Vorabendmesse im Mühlweg 6 Mittwoch, 13. November: Die nächsten Spiele finden am Glan-Münchweiler 18.00 Vorabend - in 66871 Körborn 08.30 Uhr Kübelberg Messfeier Öffnungszeiten: Samstag, den 09.11.2019, auf der messe mit den Kommunionkindern 17.30 Uhr Dunzweiler Messfeier Montag, Mittwoch, Freitag von Kegelanlage in Brücken statt. Ansprechpartner sind: 10.00 bis 12.00 Uhr Zunächst empfängt die erste Mann - Sonntag, 10.11. Die Seelsorger der Pfarrei Hl. Remi - Donnerstag, 14. November: Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr schaft um 12.00 Uhr den Verfolger Hoof 09.00 Amt gius T: 06381/2147 und Psych. Be - 17.00 Uhr Brücken Rosenkranzan - Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Fortuna Rodalben 4. Anschließend 12.00 Uhr Taufe raterin Frau Christel Wolf, Tel: dacht Uhr spielt ab 15.30 Uhr die zweite Nanzdietschweiler 09.00 Amt 06381/ 429340. 17.30 Uhr Brücken Messfeier Homepage: www.pfarrei-schoenen - Mannschaft gegen Fortuna Rodal - Reichenbach-Steegen 10.30 Amt 17.30 Uhr Waldmohr Messfeier berg-kuebelberg.de ben 3. 10.30 Amt Katholisches Pfarramt Hl. Remigius Die Kontaktstellen in Breitenbach, 14.00 Taufe Lehnstr. 12, 66869 Kusel Seniorentreffen Brücken Brücken, Elschbach und Waldmohr Tel: 06381/2147, Herzliche Einladung zum nächsten sind nur nach telefonischer Verein - HSV / HWE Montag, 11.11. Hl. Martin, Fax: 06381/ 47416 Treffen am Donnerstag, 14. Novem - barung unter Tel. 06373/3720 Kusel ev. Kirche 17.00 Martinsfeier Pfarrei-Kusel.de ber um 15.00 Uhr im Pfarrheim. geöffnet. Steinbach 17.00 Martinsfeier [email protected] Termine und Nanzdietschweiler 17.30 Martins - Einladung zu St. Martin….. Das Pastoralteam: feier Öffnungszeiten des Pfarrbüros: St. Laurentius Brücken am Sonntag, Pfarrer Michael Kapolka, Tel. Ergebnisse Montag - Freitag 10. November 06373/3720 o. 0151/14879755 Dienstag, 12.11. von 9.00 bis 12.00 Uhr Die kath. Kirchengemeinde und die E-Mail: michael.kapolka@bistum- Sonntag 10.11.19 Glan-Münchweiler 17.45 Hl. Messe Pfarrer Nils Schubert Kindertagesstätte St. Laurentius speyer.de 11:00 Uhr TV Birk/Nohf - HWE gE, - im Pfarrheim Pfarrer Kazimierz Cwierz Brücken laden ein zum St. Martin - Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, Ko - Sporthalle Am Berg Birkenfeld Remigiusberg 18.30 Hl. Messe Pfarrer Roland Spiegel sumzug in Brücken, am Sonntag, operator 13:45 Uhr TV Birk/Nohf - HWE gD, Pastoralassistentin Katja Kirsch 10. November um 17.00 Uhr. Wir E-Mail: robert.maszkowski@bis - Sporthalle Am Berg Birkenfeld Dnnerstag, 14.11. Gemeindereferent Michael Huber treffen uns auf dem Schulhof in tum-speyer.de 16:00 Uhr SG Er-Wa-Saar mA - TSG Glan-Münchweiler 10.00 Hl. Messe Brücken. Von dort ziehen wir mit La - Gemeindereferentin Christine Pap - Friesenh., Sportzentrum Erbach - im Marienhof ternen und Gesang zum Kirchenvor - pon, Tel. 06373/8290422 o. 17:30 Uhr HC Dill/Dieff 2 - HWE platz. Am Feuer wird die Martinsle - 0151/14879828 Männer I, Sporthalle Diefflen, Dillin - gende nachgespielt. Begleitet wird E-Mail: gen der Umzug vom Musikverein christine.pappon@bistum-spey - 19:00 Uhr HSG Wer-St Wen - HWE Brücken. Danach sind alle recht er.de Männer II, Sportzentrum St. Wendel Zur LIEBE gehören zwei. Ergebnisse vom 26./27.10 HWE Männer II - Und manchmal eine ANZEIGE. SG Ommers-Assw 2 37:22 HSG Marp-Alsw 3 - FSG Er-Wa-Saar 29:20 VTZ Saarpfalz - HWE gE 15:11 SG Illt-Dud-Fb 2 - HWE mC 26:16 SG Er-Wa-Saar mA - Ott/Be/Kuh/Zei 28:29 TUS GRIES TUS GLAN-MÜNCHWEILER

Termine und sehr gut. In der 43. Min. gingen die Ergebnisse sogar in Führung, was dann aber 36. Potzberg-Berglauf Gries offensiver werden ließ. Nach dem Seitenwechsel hatte die Gast - C Klasse KUS/KL verliert Zuhau - geber gute Chancen, die Tore se 1:4 schoss aber GlanAlb, das erst recht, am 9.11.2019 Mit der GlanAlb II. stellte sich eine nachdem sich Gries selbst dezi - gute Mannschaft in Gries vor und es miert hatte. Die rote Karte bestraf - Am Samstag, dem 9.11.2019 er - bürgermeister Christoph Loth - vorletzter Lauf zur Pfälzer Berglauf - kam zu einem guten Fußballspiel. ten die Gäste mit zwei weiteren Tref - folgt der Start zum 36. Potzberg- schütz, auf den Weg zum Potzberg - pokalserie 2019. Zunächst waren es die Gäste, die fern. Berglauf. Veranstalter dieser Lauf - gipfel geschickt. Die Teilnehmer besser mit dem seifigen Platz zu - veranstaltung ist der TuS Glan- überwinden dabei auf der Strecke, Die anschließende Siegerehrung recht kamen und folgerichtig gin - Münch weiler. die von Gimsbach über Neunkir - findet in der Glantalschule in Glan- gen die auch in der 10. Min. in Nächste Spiele: chen und Föckelberg zum Parkplatz Münchweiler statt. Führung. Zwar gelang M. Fauß der 10.11. um 12.45/14.30h In Elsch - Das Teilnehmerfeld der voraus - des Potzberg führt, bei einer Länge Ausgleich, aber die Gäste standen bach. sichtlich 250 Läuferinnen und Läu - von 8,2 km einen Höhenunter - Für Behinderungen auf der Lauf - fer wird um 14:30 Uhr in Gimsbach schied von rund 350 m. strecke in der Zeit von 14:00 Uhr bis mit dem Startschuss des Schirm - voraussichtlich 15:30 Uhr bittet der VFB WALDMOHR herrn der Veranstaltung, Verbands - Dieser Lauf zählt als sechster und Veranstalter um Verständnis.

Ergebnisse und Termine SV NANZDIETSCHWEILER

AH verteidigt Titel den II verdient mit 6:1 durchsetzen Die AH des VfB konnte am vergan - und somit ihren Platz in der Spit - Ergebnisse und Termine genen Samstag ihren Titel im Ü40- zengruppe der Liga weiter festigen. Kreispokal mit einem 8:0-Finalsieg In der ersten Halbzeit waren gegen die Mannschaft des SV zunächst Standards Trumpf. So Donnerstag, 31.10.19 Leistung und stellte den 4:1 End - pfalz Haschbach verteidigen. Die Mann - konnte Yannik Jung mit einem se - 15. Spieltag Bezirksliga West - stand her. Das Schiedsrichterge - schaft agierte dabei von Beginn an henswerten direktverwandelten pfalz spann um den oberligaerfahrenen SG Finkenbach/Mannweiler/ überlegen und konnte bereits in der Eckball für die 1:0 Führung des VfB Fabian Vollmar leitete die Partie Stahlberg I - ersten Halbzeit auf die Siegerstraße sorgen. Andy Moschko konnte nach SV-Nanz-Dietschweiler - souverän. SV Nanz-Dietschweiler I 2:1 einbiegen. Mann des Tages war einem Freistoß, den der Torhüter FV Rockenhausen 4:1 Gegen die tiefstehende SG hatte ohne Zweifel Naim Dakay, der sich nur abklatschen konnte, das 2:0 be - Gegen das Spitzenteam aus Samstag, 02.11.19 der SVN die 1. Torgelegenheit. Ei - für die ersten vier Tore des VfB ver - sorgen. Danach kamen die Gäste Rockenhausen lieferte der SVN auf - A-Klasse nen 15 m Schuss von Eduard antwortlich zeichnete und auch per Handelfmeter zum Anschluss - grund einer geschlossenen Mann - Deschtschenja parierte Torhüter durch die Manndeckung der Gäste treffer. Doch erneut ein Abstauber, schaftsleistung das bisher beste SG Breitenbach/Dunzweiler I - Waldemar Baum. Ein Eckstoß nicht zu stoppen war. Für das 5:0 nach einem abgeklatschten Frei - Saisonspiel ab und verdiente sich SV-Nanz-Dietschweiler II 4:2 brachte die 1:0 Führung in der 15. sorgte noch vor der Pause Oliver stoß, sorgte für das 3:1. Torschütze den Sieg auch in dieser Höhe. Im 1. Für die Einheimischen begann die Min., als Heinrich Eckhardt per Jentsch. war René Pohl. Durchgang war die Partie ausgegli - Partie optimal. Der schussstarke Kopfball vollendete. Der SVN mach - Jentsch war nach der Pause auch für In der zweiten Halbzeit sollten dann chen und die Gäste waren in der 31. Sascha Leibrock erzielte mit einem te im Anschluss Druck, doch dabei das 6:0 verantwortlich, dem die ein - auch Tore aus dem Spiel fallen. Das Min. sehr an der Führung. 25 m Geschoss bereits in der 7. blieben 2 gute Ausgleichschancen gewechselten Daniel Steis und Ma - 4:1 und das 5:1 für den VfB erzielte Nach einem Steilpass löste sich Tor - Min. das 1:0. Der SVN kam nun bes - von Eduard Deschtschenja und To - thias Hafner noch zwei weitere Tore Luca Kram. Für das den 6:1-End - jäger Fabian Schmitt, doch sein ser in die Partie und hatte eine Ant - bias Laufer ungenutzt. Auf der Ge - zum verdienten 8:0-Endstand fol - stand aus Sicht des VfB war erneut Linksschuss lenkte Torhüter Joshua wort. Nach einer Freistoßvorlage in genseite traf Nils Schlemmer nach gen ließen. Yannik Jung verantwortlich. Purket an die Querlatte. Der SVN der 18. Min. köpfte Max Lenhardt einem Konterangriff nur das Alumi - hatte fortan mehr Ballkontakte und an den Innenposten und den Ab - nium. Im 2. Durchgang, 56. Min., 1. Mannschaft siegt in Linden Nächstes Spiel: verlagerte die Partie in die Gäste - praller verwertete David Balsits zum köpfte im Anschluss an einen Eck - Die Mannschaft konnte sich im Aus - VfB Waldmohr - SC Vogelbach: hälfte. Als Philipp Arnold in der 35. 1:1 Ausgleich. Nachdem SVN Tor - ball von Mauricio Di Franco Eduard wärtsspiel bei der SG Schopp/Lin - Sonntag, 10.11., um 14.30 Uhr. Min. einen Eckball maßgerecht ser - hüter Sven Klein in der 20. Min. ei - Detschtschenja den 1:1 Ausgleich. vierte, köpfte Eduard Deschtschen - nen Freistoß von Sascha Leibrock Danach kam die SG wieder besser ja die 1:0 Führung. Nach einem parierte, hatte im Gegenzug der ins Spiel. Nach einem Eckstoß in Foulspiel im SVN Strafraum zögerte SVN die Chance zur Führung. Max der 61. Min. und einer Kopfballvor - der Unparteiische keinen Moment Lenhardt setzte sich gegen die ge - lage traf Christian Stock per Fall - und entschied auf Strafstoß. Joshua samte SG Abwehr durch, scheiterte rückzieher zur 2:1 Führung. Nach ei - Paul ließ sich diese Chance nicht jedoch im Abschluss an Torhüter nem Foul an Marcel Weiß entschied nehmen und verwandelte in der 44. Andreas Leppla. Auch ein 20 m der Unparteiische auf Strafstoß für Min. zum 1:1 Pausenstand. Nach Schuss von Daniel Stemler in der die SG. Nils Raab scheiterte bei der Wiederanspiel übernahm der SVN 30. Min meisterte der SG Torhüter. Ausführung an Torhüter Joshua Pur - sofort die Initiative und mit schnel - Der 2. Durchgang begann wieder ket. Diese Aktion war noch einmal len Kombinationen brachte man im - mit einem Paukenschlag. In der 47. eine Initialzündung für den SVN. mer wieder Gefahr vor das Gäste - Min. brachte wiederum Sascha Niklas Wenz traf mit einem 25 m gehäuse. Nach einem Handspiel ei - Leibrock mit einem sehenswerten Knaller die Querlatte des SG Gehäu - nes FVR Abwehrspielers, verwan - 20 m Freistoß in den Torwinkel die ses. Die Schlussphase war sehr delte Daniel Holzhauser den fälli - SG mit 2:1 in Führung. Bereits 1 hektisch und der SG Trainer sah in gen Elfmeter in der 50. Min. zur 2:1 Min. später nutzte Denis Kunst - der 86. Min gelb/rot. Zum Ausgleich Führung. Gästetorhüter Dominik mann die Konzentrationsschwäche reichte es für den SVN nicht mehr. Stange verhinderte im Anschluss ei - in der SVN Defensive aus und erziel - nen weiteren Treffer, als er einen te aus Linksaußenpositon das 3:1. Außenrissschuss von Jonas Feh - Nach einem vermeidlichen Hand - Nächste Spiele: rentz um den Posten lenkte. Einen spiel in der 55. Min. traf Janic Hart - Dienstag, 05.11.19 weiteren Eckball, diesmal von Mau - mann mit einem fulminanten 25 m 19.00 Uhr A-Klasse SV Spesbach I - ricio Di Franco, köpfte wiederum Freistoß zum 4:1. Der SVN gab die SV Nanz-Dietschweiler II. Eduard Deschtschenja in der 68. Partie noch nicht verloren. Nach - Min zum 3:1. Bei den Gästen fehlte dem 2 gute Aktionen keinen Erfolg Donnerstag, 07.11.19 in dieser Phase die Überzeugung, brachten, stellte Max Lenhardt mit 19.30 Uhr Bezirksliga SV Nanz-Diet - um dem Spiel noch eine Wende zu einem Kopfball in der 85. Min. den schweiler I - TUS -Paters - geben. Der SVN wollte mehr und be - 4:2 Endstand her. Zu mehr reichte bach I. lohnte sich in der 80. Min. Nach ei - es jedoch nicht. ner Flanke von Philipp Arnold aus Sonntag, 10.11.19 dem linken Halbfeld, krönte Eduard Sonntag, 03.11.19 13.15 Uhr A-Klasse SV Nanz-Diet - Detschtschenja seine überragende 16. Spieltag Bezirksliga West - schweiler II - SV Kindsbach II. SV KOHLBACHTAL Seitenwechsel wurde das Gesche - treffen, als Fischer einen Befrei - Es stehen noch folgende Termine Andlauer Sven 137 hen etwas ruhiger. So dauerte es ungsschlag in Richtung SG-Tor für die Disziplinen Luftgewehr, Luft - Simon Martin 128 bis zur 81. Spielminute bis Erik drischt, unser TW den aufspringen - pistole, Kleinkaliber Sportpistole Andlauer Manfred 118 Ergebnisse Scheer mit seinem Treffer die end - den Ball auf nassem Boden unter - und Großkaliberpistole /-revolver Muthreich Friedrich (116) gültige Entscheidung herstellte. Da - schätzt und das Spielgerät ansch - zur Verfügung: SSC Landstuhl - nach hatten die Einheimischen ließend aus dem Netz holen musste Freitag, 15.11.2019 Kreisliga SV Kohlbachtal 4:0 (2:0) noch ein paar Möglichkeiten das Er - (83.). Nach diesem kuriosen Treffer von 18:30 bis 21:00 Uhr gebnis deutlicher zu gestalten, ver - musste man auch noch das 5:1 Sonntag, 17.11.2019 Breitenbach II - Deftige Niederlage in Landstuhl gab diese aber teilweise kläglich. durch den ebenfalls eingewechsel - von 10:00 bis 13:00 Uhr Altenkirchen I 339 : 356 Im 6-Punkte-Spiel um den An - So konnten die Gäste kurz vor ten Keilhauer einstecken (87.). Sonntag, 24.11.2019 Fernau Martin 130 schluss an die Tabellenspitze mus - Schluss noch etwas Ergebniskor - Letztendlich musste sich unsere von 10:00 bis 13:00 Uhr Simon Lena Pauline 120 ste der SVK eine heftige Niederlage rektur betreiben und das Endergeb - Mannschaft, die lange Zeit stark Hetterich Jörn 89 einstecken. Gegen die punktglei - nis von 5:3 erzielen. mitspielte, unter Wert geschlagen Wir wünschen allen Schützen gut chen SSC‘ler kam der SVK zunächst Nun reist man am kommenden geben, bekam allerdings eine Lehr - Schuss. gut ins Spiel und konnte immer wie - Sonntag zum letzten Spiel der Vor - stunde was Effektivität betrifft. Viel - SG BREITENBACH/ der in vielversprechenden Positio - runde zur SG Hüffler/Wahnwegen. leicht ein Grund, warum der SCV auf DUNZWEILER nen Bälle abfangen, jedoch ohne Anstoss der Begegnung ist um dem 2. Platz der Tabelle rangiert SCHÜTZENVEREIN konkrete Gefahr auszustrahlen. Ein 14:30 Uhr. und wir uns nach diesem Spiel et - DIANA verdeckter Distanzschuss, der un - Aufstellung: Jan Weber, Marvin Kör - was nach unten orientieren müs - Ergebnisse und serem Torwart durchrutschte, sorg - bel, Daniel Rensch (57. Heiko Mül - sen. BREITENBACH te für einen massiven Bruch im ler), Maurice Wagner, Richard Kurz, Vorschau Spiel. Ab diesem Zeitpunkt ließen Marco Guth, Alexander Becker, Ni - Nächste Spiele: Ergebnisse sich die Kohlbachtaler von hoch - klas Buhles (72. Timo Molter), Erik So. 10.11.2019 SG Reserve - TuS Nach zwei Niederlagen in Folge pressenden Landstuhlern beein - Scheer (86. Niklas Hort), Andreas Bedesbach/Patersbach Reserve um 3. Rundenkampf zeigte die Mannschaft im Heimspiel drucken, spielten im Zweifel lieber Welsch, Lukas Kurz 12:45 Uhr und SG - TuS Hohen - Luftpistole 2019 gegen den SV Nanz-Dietschweiler 2 nach hinten, statt nach vorne. Man Tore: 0:1 Dominic Larkins (5.), 1:1 ecken II um 14:30 Uhr. Bezirksliga eine gute Leistung und siegte am verlor mehr und mehr den Zugriff Lukas Kurz (11. HE), 1:2 Manuel Ringe Ende verdient mit 4:2. In der ersten auf das Spiel. Landstuhl nutzte den Lang (21.), 2:2 Maurice Wagner Fockenberg-Limbach - Halbzeit war das Spiel ausgegli - zweiten Schuss aufs Tor eiskalt zum (34.), 3:2 Andreas Welsch (36.), 4:2 SCHÜTZENBRUDER- Breitenbach I 1076 : 1064 chen. S. Leibrock erzielte das 1:0 2:0. Im weiteren Verlauf des Spiels Lukas Kurz (44.), 5:2 Erik Scheer SCHAFT SCHÖNEN- Wild André 358 mit einem Weitschuss und die Gäs - war der SVK leider nur „stets (81.), 5:3 Christian Kaiser (86.). Riegelmann André 355 te schossen den Ausgleich durch D. bemüht“ das Landstuhler Tor in Ge - BERG-KÜBELBERG Ellmer Fabian 351 Balsitis. fahr zu bringen. Die Hausherren Ellmer Sören (330) Durch zwei gute Torwartleis tungen hingegen weiterhin eiskalt und je - SG KÜBELBERG/SAND Ergebnisse von A. Leppla konnte ein Rückstand der sich bietende Torschuss wurde Kreisliga verhindert werden. Nach der Pause in ein Tor verwandelt. Letztendlich Rundenwettkämpfe Kreisliga Nanzdietschweiler - waren die Gäste noch in der „Kabi - hätte die SVK-Elf wohl noch Stun - Termine und Luftgewehr Breitenbach II 998 : 976 ne“, innerhalb von 6 Minuten er - den spielen können, ohne ein Tor zu Der Heimkampf unserer 1. Mann - Frank Florian 353 höhte die SG durch Tore von S. erzielen. Dennoch fiel der verdiente Ergebnisse schaft gegen Bruchmühlbach III Diehl Andreas 333 Leibrock, D. Poslon und mit einem Sieg des SSC etwas zu hoch aus. ging mit 1041 : 1037 Ringen knapp Lothschütz Gunter 290 schönen Freistoß von J. Hartmann SC Vogelbach - zu unseren Gunsten aus. Das beste auf 4:1. Den Gästen gelang kurz vor SG Kübelberg/Sand 5:1 (2:1) Einzelergebnis erzielte Francesco 3. Rundenkampf Schluss durch M. Lenhardt der An - TUS SCHÖNENBERG Das Spiel begann schon denkbar Spies mit 352 Ringen, gefolgt von VL - Gewehr 2019 schlusstreffer zum 4:2. Mit 6 Siegen schlecht, als ein Freistoß genau auf Michael Dausend mit 346 und Con - Pfalzliga und 6 Niederlagen steht die Mann - den Kopf von SC Goalgetter Mayer nor End mit 343 Ringen. Rehweiler - Breitenbach 382 : 360 schaft im Mittelfeld der Tabelle. Termine und gezirkelt wurde und dieser freiste - In Bruchmühlbach traten die 2. Fernau Martin 126 Die zweite Mannschaft siegte inner - hend zum 1:0 einköpfen konnte Mannschaften gegeneinander an. Lanzer Holger 119 halb von fünf Tagen in Kindsbach Ergebnisse (2.). Unsere Elf zeigte sich davon Der Sieg ging eindeutig bei 1103 : Hetterich Jörn 115 mit 4:5 und zu Hause gegen die SG wenig beeindruckt, begann mit ei - 998 Ringen an Bruchmühlbach II. Huwig Manfred (96) /Eßweiler/ A-Klasse Kusel-Kaiserslautern - nem 40-minütigen Sturmlauf und Die Einzelwertung führte Monika Huwig Ulrike (a.K. 96) mit 3:2. In Kindsbach auf dem Hart - Saison 2019/2020 - 14. Spieltag war im ersten Durchgang die mit Uhlig mit 359 Ringen an, gefolgt platz in einem guten C-Klassenspiel TuS Schönenberg - Abstand bessere Mannschaft. Lei - von Benjamin Leßmeister mit 325, 4. Rundenkampf schossen C. Jenzer 4 Mal und J. VfB Reichenbach II 5:3 (4:2) der sprang in der Druckphase nur Adrian Bettinger mit 314 und Lukas Luftgewehr 2019 Hartmann die Tore zum Sieg. Im Im sechsten Anlauf gelang dem TuS der 1:1 Ausgleich heraus, als D. Kurz mit 286 Ringen. Kreisliga Heimspiel geriet die Mannschaft der erste Heimsieg der Saison. Je - Göddel einen Strafstoß in gewohnt zweimal in Rückstand, durch Tore doch verlief der Start der Partie wie - sicherer Manier verwandelte (19.). Luftpistole Martinshöhe I - von T. P. Pfaff, N. Schulz konnte sie der einmal nicht erfreulich. Bereits Wenn man aber einen hohen Auf - Unsere 1. Mannschaft hatte Breitenbach I 983 : 1065 ausgleichen und ein Eigentor der kurz nach dem Anpfiff bot sich den wand betreibt, den Gegner teilwei - Bruchmühlbach I zu Gast und unter - Ellmer Fabian 360 Gäste kurz vor Schluss sicherte den Gästen die Möglichkeit zur se so weit hat, dass er gar nicht lag klar mit 987 : 1067 Ringen. Be - Hetterich Olaf 354 glücklichen Sieg. Führung, diese wurde aber durch mehr weiß, wie ihm geschieht und ster Einzelschütze war Markus Wolf Martin 351 Jan Weber verhindert. Aber es sollte sich dafür nicht belohnt, braucht Busch mit 339 Ringen, gefolgt von Ellmer Sören (306) Vorschau: dann doch nur bis zur fünften Spiel - man sich nicht beschweren, wenn Dieter Braun mit 327, Daniel Weber In den nächsten 2 Wochen müssen minute dauern, bis der VfB Reichen - der Gegner plötzlich aus heiterem mit 321 und Thomas Eisele mit 302 Breitenbach II - beide Mannschaften zweimal aus - bach in Front ging. Nach einem Frei - Himmel 2:1 führt. Bitterer Torschüt - Ringen. Außer Konkurrenz erzielte Schönenberg-Kübelberg I wärts antreten. stoß musste der Gästeangreifer völ - ze war eine Minute vor dem Pausen - Martin Lothschütz 250 Ringe. 874 : 1056 Am Sonntag, dem 10. November lig freistehend, den Ball nur noch tee leider R. Schwarz, der ins eigene Mit nur 2 Schützen hatte unsere 2. Clemens Pascal 327 2019, die Erste um 14:30 Uhr in einnicken. Doch wie in der Partie in Tor traf. Nach dem Wechsel änderte Mannschaft gegen Bechhofen I kei - Frank Florian 306 Ramstein gegen Punkt- und Torglei - der Vorwoche, ließ sich der TuS sich das Bild etwas, die Heimelf ne Chance und unterlag eindeutig Lanzer Holger 241 chen Tabellennachbar und die nicht aus der Ruhe bringen und Lu - spielte wieder besser mit und hatte mit 592 : 1004 Ringen. Zu dem Er - Zweite gegen den Tabellenführer kas Kurz verwandelte einen Hand - dabei auch einige Möglichkeiten. gebnis trugen bei: Klaus Wingert 4. Rundenkampf um 12:30 Uhr. elfmeter sicher zum 1:1. Nun waren Nach einer Stunde verlor Vogelbach 319 und Peter Dengel 273 Ringe. VL - Pistole / Revolver 2019 Am Sonntag, dem 17. November die Einheimischen besser in der einen Spieler durch Gelb/Rot, ku - Pfalzliga 2019, zum Rückrundenauftakt nach Partie. Trotzdem gelang den Gästen rioserweise konnte unsere SG die Mit einem Sieg beendete unsere 3. Breitenbach I - Burglichtenberg. die abermalige Führung. Nach ei - Überzahl nicht ausnutzen und be - Mannschaft gegen Vogelbach I die Rammelsbach III 383 : 412 Anstoß: 14:45 und 13:00 Uhr. nem Standard konnte der Ball nicht kam gegen nun frecher werdende Vorrunde bei 912: 923 Ringen. Die geklärt werden und Manuel Lang Gastgeber merklich Probleme. Eine Einzelwertung führte Oliver Schuck musste nur abstauben. In der letz - viertel Stunde vor Schluss quittierte mit 328 Ringen an, gefolgt von Jörg ten viertel Stunde der ersten Halb - man dann das, was sich vorher Müller mit 312, Hans-Hermann Bet - zeit drehten die Gastgeber dann die schon anbahnte und unser Team tinger mit 283 und Dieter Rummler Ende der Veröffentlichungen Partie. Durch einen Doppelschlag kassierte durch den zuvor einge - mit 281 Ringen. durch Maurice Wagner (34.) und wechselten Blinn das 1:3. Nun war und amtlichen Bekanntmachungen Andreas Welsch (36.) ging man erst - unser Team wieder am Drücker, Vereinsmeisterschaft der Verbandsgemeinde Oberes Glantal mals in Führung. Diese baute Lukas doch wieder blieben 2-3 Hochkarä - Alle aktiven Schützen sind aufgeru - Kurz mit seinem zweiten Treffer mit ter ungenutzt und dem SCV gelang fen, an der Vereinsmeisterschaft dem Halbzeitpfiff aus. Nach dem es sogar aus 70 m ins Schwarze zu 2020 teilzunehmen. KUSELER MUSIKANTENLAND

Informationstag Vierte landesweite Englischsprachiger Gemeinsame Demografiewoche Stammtisch - Orientierungsstufe vom „English Round Table“ und Oberstufe 04. bis 11. November 2019 auf Burg Lichtenberg am Siebenpfeiffer- am 13. November 2019 mit Die Kreisverwaltung Kusel beteiligt Annette Wolff sich mit der folgenden Veranstal - tung an der vierten landesweiten „Speak English & have fun“ Demografiewoche vom 04. bis 11. WHO: Everybody who likes to meet November 2019: people, have fun and enjoys spea - Unterstützungs- und Beratungs - king English. leistungen im Alter vor und nach WHERE: „Rittersaal“ at Burg Lich - Eintritt der Pflegebedürftigkeit tenberg/Pfalz. WHEN: Second Wednesday each Freitag, 08. November 2019, month at 19:30. 10.00 Uhr, Horst Eckel Haus, Am Freitag, 15. November 2019, Lehnstraße 16 in Kusel We are looking forward to meeting findet am Siebenpfeiffer-Gymnasi - you! um Kusel in der Zeit von 14.00 bis Fachvortrag von Herrn Ulrich Ur - 17.00 Uhr der Informationstag der schel, Koordinator für Seniorenan - Wir laden herzlich zum englisch - Gemeinsamen Orientierungsstufe gelegenheiten bei der Kreisver - sprachigen Stammtisch ein! von Plus und Gymnasi - waltung Kusel, und Herrn Stefan Jeder ist herzlich willkommen, der um statt. Wir öffnen unsere Türen Schnepp, Pflegeberater im Pflege - seine Englischkenntnisse praktizie - um 14.00 Uhr für alle interessierten stützpunkt Wolfstein / ren möchte. Gäste. Wir freuen uns auf einen entspann - Alle Schülerinnen und Schüler der Die Teilnahme ist kostenfrei. ten Abend in geselliger Runde. 4. Grundschulklassen sowie deren Eltern sind eingeladen, sich an die - Anmeldungen unter: Kontakt/Contact: sem Nachmittag umfassend über E-Mail: [email protected] [email protected] die Gemeinsame Orientierungsstu - fe zu informieren.

Lehrerinnen und Lehrer beider Schulen stellen die verschiedenen Fächerangebote, Arbeitsgemein- schaften und Aktivitäten aus allen Bereichen des Schullebens vor. In - teressierte Eltern und ihre Kinder erhalten ausführliche Informatio - Gleichstellungsstelle des Landkreises Kusel nen zur Bläserklasse und zur Ganz - von Frauen für Frauen tagsschule.

Die drei zentralen Informationsver - Pflege und Beruf - anstaltungen finden um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr statt. Vorab eine wichtige Information für alle in - die Herausforderung teressierten Eltern: Als Schule mit Gemeinsamer Orientierungsstufe schaffen nehmen wir alle Schülerinnen und Schüler unseres Einzugsgebietes BiZ & Donna vor Ort in Kusel auf, unabhängig vom konkreten Tag innerhalb der Anmeldewoche. Dienstag, 19. November 2019, Ihrem Vortrag auf das Thema: Bei einer spannenden Schulrallye 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr, „Wie kann Unterstützung und da - erkunden die Kinder die Schule und Kreisverwaltung Kusel, Sitzungs - mit Entlastung von Angehörigen die einzelnen Fachräume, während raum 1, Trierer Str. 49 - 51, organisiert werden“? die Eltern einen umfassenden 66869 Kusel näher eingehen. Überblick über die Besonderheiten Referentin: Frau Karola Becker, Die Beauftragte für Chancengleich - und Schwerpunkte der Gemeinsa - Pflegestützpunkt Brücken heit am Arbeitsmarkt der Agentur men Orientierungsstufe bekom - Pflegebedürftigkeit kommt oft für Arbeit Kaiserslautern-Prima - men. plötzlich, ist in der Dauer nicht plan - sens, Frau Nadja Schäfer, und die bar und stellt die Pflegenden vor Gleichstellungsbeauftragte des Die Schulgemeinschaft beider emotionale, körperliche und organi - Landkreises Kusel, Frau Uschi Schulen freut sich auf Ihr und Euer satorische Herausforderungen. Sooß, laden alle interessierten Kommen. Wenn Menschen zum Pflegefall Frauen am Dienstag, 19.11.2019, werden, sind es häufig die An - von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr, in den Allen am Besuch der gymnasialen gehörigen, die ihre Versorgung in Sitzungsraum 1 der Kreisverwal - Oberstufe interessierten Schülerin - der häuslichen Pflege übernehmen. tung Kusel , in der Trierer Str. 49-51 nen und Schüler der zehnten Klas - Ein großer Teil von ihnen ist beruf - in Kusel, herzlich ein . sen der Realschulen Plus bieten wir stätig und bleibt es auch während zwischen 15 und 16 Uhr die Mög - der Pflegephase. Die daraus resul - Der Vortrag ist kostenfrei. lichkeit zum Beratungsgespräch bei tierende Doppelbelastung ist für die der Oberstufenleiterin, Frau Küfer, Pflegenden oft problematisch. Anmeldungen bei Frau Uschi an. Natürlich können sich die Ju - Woche für Woche zur Stelle: Die Referentin, Karola Becker vom Sooß, Tel.: 06381/424-158, gendlichen ebenfalls gerne im Pflegestützpunkt Brücken, wird in E-Mai: [email protected] Schulgebäude umsehen. Ihr WOCHENBLATT KUSELER MUSIKANTENLAND

Kinderveranstaltungen im Selbstständig machen Kulturprogramm 2019/2020 Praxisnahes Existenzgründungsseminar 19. - 21. November 2019, 9:30 - 17:30 Uhr in der Fritz-Wunderlich-Halle Kusel Das Wirtschaftsservicebüro der Zusätzlich werden die aktuellen Kreisverwaltung Kusel (WSB) veran - Förderprogramme von Bund und Aladin und die Wunderlampe staltet in Kooperation mit dem Land sowie nicht rückzahlbare Zu - GründerInstitut Labenski in der schüsse für Unternehmensgründe - Donnerstag, 7. November 2019, 16.30 Uhr Kreisverwaltung Kusel praxisnahe, rinnen und -gründer vorgestellt. Für Kinder ab 4 dreitägige Existenzgründungssemi - nare. Teilnehmen kann jeder, der Seminarbegleitend erhalten alle Kinder in aller Welt kennen und lieben die wunderbaren Geschichten mit dem Gedanken spielt, sich Teilnehmer professionelle Pla - von Aladin und der Wunderlampe. haupt- oder nebenberuflich selbst - nungshilfen, wertvolle Gründungs - Die Landesbühne Rheinland-Pfalz wird mit „Aladin und die Wunder- ständig zu machen, ein Unterneh - broschüren und ein Abschlusszerti - lampe“ eine neue, traumhafte Theaterfassung voll Zauber und Poesie men übernimmt oder bereits Exis - fikat. inszenieren. Mit viel Musik, Witz und Spannung bietet dieses Theater - tenzgründerIn/JungunternehmerIn Im Besonderen wird auf das Finden märchen zur Weihnachtszeit beste Unterhaltung für die ganze Familie. ist. lohnender Geschäftsideen, Ge - schäftsplanerstellung, Gründungs - Eine konkrete Geschäftsidee ist für formalitäten, Angebots- und Auf - Bremer Stadtmusikanten die Teilnahme nicht erforderlich. tragskalkulation, Buchhaltung, Freitag, 6. Dezember 2019, 16.30 Uhr Neben den umfassenden fachlichen Steuern, Recht sowie auf Kunden - (9:30 Uhr für Schulen und Kindergärten) Inhalten informiert das Seminar gewinnung und Marketing einge - Für Kinder ab 4 praxisnah mit zahlreichen Grün - gangen. dungsbeispielen über funktionie - Esel Emil, Hund Kuno, Harald Hahn und Katze Karla soll es an den Kra - rende Schritte in die Selbstständig - Der Seminarleiter ist Diplom-Be - gen gehen. Aber Esel Emil weiß Rat: In Bremen werden doch Stadtmu - keit, bis hin zur erfolgreichen Lei - triebswirt und selbstständiger Un - sikanten gesucht! Und etwas Besseres als den Tod finden sie überall. tung des eigenen Unternehmens. ternehmer. In turbulenten Proben rauft sich ein unschlagbares Notorchester zu - sammen. Aber der Weg nach Bremen führt durch den dunklen Räuber - wald… Einfache Buchhaltung für Selbstständige Popcorn - Les Objects Volants Zwei Tage: Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) Mittwoch, 12. Februar 2020, 16.30 Uhr 3./4. Dezember 2019, 9:30 - 17:30 Uhr (9:30 Uhr für Schulen und Kindergärten) Jonglage - für Kinder ab 6 Das Wirtschaftsservicebüro der schäftsvorfällen und der absch - Kreisverwaltung Kusel führt in Ko - ließenden, jährlichen Gewinnermitt - Jean-Baptiste Diot und Jonathan Lardillier gehören zu den aktuell be - operation mit dem GründerInstitut lung; inklusive EÜR-Formular und EL - gabtesten Jongleuren Frankreichs. Sie laden das Publikum in ihr Teena - Labenski (Seminarveranstalter) in STER. Zusätzlich werden hilfreiche ger-Zimmer der 90er Jahre ein, zu einer Rückkehr in ihre Kindheitsamt der Kreisverwaltung Kusel ein pra - EÜR-Softwareprogramme vorge - Lasersäbel, Spielkonsolen und Gitarrensolo zu Heavymetall. xisnahes, zweitägiges Buchhal - stellt. Mit Ringen, Keulen, Bällen und einer guten Dosis Selbstironie, machen tungsseminar zur einfachen Buch - Seminarbegleitend erhalten alle sich die beiden über sich und ihre Generation Y - «why?» - lustig, die haltung/Einnahmen-Überschuss- Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein sich immer noch weigert, erwachsen zu werden. Rechnung (EÜR) durch. Folien-Seminarskript, eine Anleitung Das Seminar befähigt die Teilneh - mit umfangreichen Erstellungsvorla - merinnen und Teilnehmer eine kom - gen für das vorgestellte EÜR-Buch - Pumuckl zieht das große Los plette Einnahmen-Überschuss-Rech - haltungssystem und ein Abschlus - nung künftig fehlerfrei, schnell und szertifikat. Dienstag, 17. März 2020, 16.30 Uhr einfach selbst zu erstellen oder noch Im Besonderen wird auf die fixe Be - (9:30 Uhr für Schulen und Kindergärten) besser zu verstehen. Es sind keine wältigung der täglichen Buchhal - Für Kinder ab 4 Vorkenntnisse oder persönliche tungsvorgänge, Umsatzsteuervoran - Buchhaltungsunterlagen erforder - meldung, korrekte Rechnungserstel - Als Meister Eder bei einem Preisausschreiben eine Schiffsfahrt ge - lich. lung und -kontrolle, Anlagespiegel winnt, kann Pumuckl sein Glück nicht fassen. Sollte er vielleicht end - Die Veranstaltung richtet sich an Exi - und Abschreibung, Fristen und Ter - lich andere Kobolde oder gar die berühmten Klabauter auf dem Schiff stenzgründerinnen und -gründer, mine, den richtigen Umgang mit treffen? Aber dann muss sich Pumuckl entscheiden - Klabauterleben Kleinunternehmerinnen und Klein - Steuerbehörden und -beratern, oder die Freundschaft zu Meister Eder? unternehmer oder Handwerkerinnen Steuertipps und wertvolle Internet - und Handwerker mit weniger als dressen eingegangen. Tickets: 8,- Euro, ermäßigt 6,- Euro 60.000 Euro Gewinn oder 600.000 Der Seminarleiter ist Diplom-Be - Euro Umsatz pro Jahr bzw. Freiberuf - triebswirt, selbstständiger Unter - lerinnen und Freiberufler sowie de - nehmer und macht seine Buchhal - Vorverkaufsstellen ren Angehörige und Angestellte die tung mit dem vorgestellten System Bürgerbüro der Kreisverwaltung Kusel, Trierer Straße 49-51, 66869 Kusel künftig mit Buchhaltungsaufgaben seit über 10 Jahren selbst. Tourist-Information Kusel, Bahnhofstraße 67, 66869 Kusel betraut werden sollen. Anmeldeschluss: 29.11.2019. Neben den umfassenden fachlichen Haus Pfälzer Bergland, Trierer Straße 4, 66869 Kusel, Telefon 06381/9969552 Inhalten informiert das Seminar pra - Info und Anmeldung: Kreisverwal - Ticket-Hotline 06381/424-496 und www.ticket-regional.de xisnah mit Fallbeispielen über die tung Kusel - Wirtschaftsservicebüro, gesetzlichen Grundlagen einer EÜR- Birgit Pracht, Tel.: 06381 / 424-346 Weitere Infos unter www.landkreis-kusel.de Buchhaltung, der Erstellung einer in - (8.00 - 12.00 Uhr), E-Mail: telligenten Belegorganisation bis [email protected], Internet: hin zum konkreten Buchen von Ge - www.wsb-landkreis-kusel.de KUSELER MUSIKANTENLAND Kräuterseminare auf Burg Lichtenberg Heilpflanze des Monats kosmetische oder kulinarische Ap - November 2019 „Schlehe“ plikation gemeinsam verarbeitet. mit Heilpflanzenfachfrau Das Kräuterseminar findet in der Helga Deegener Zehntscheune auf Burg Lichtenberg Montag, 11. und Dienstag, statt. 12. November, Gebühr inklusive Materialkosten: jeweils von 19 - 21 Uhr 12,50 Euro. Bitte eine Tasse/Glas, Die Schlehe (Prunus spinosa), auch Löffelchen, Gabel und Schälchen Schlehdorn, Schwarzdorn oder mitbringen. Deutsche Akazie genannt, ist eine kleine heimische Wildpflaume und vielen als wilder und undurchdring - „Räuchern mit heimischen licher Strauch bekannt. Die Wenigs - Wildkräutern“ ten wissen von ihrer vielseitigen mit Dipl.- Heilkraft, doch schon in der Antike Umweltwissenschaftlerin war die Schlehe eine anerkannte und Kräuterhexe Heilpflanze. Ihre herb-sauren Früch - Vanessa Zürrlein te werden erst im Herbst nach den Donnerstag, ersten Nachtfrösten mürbe - sind 21. November 2019, 19 - 21 Uhr zwar auch dann immer noch recht Schon seit der Beherrschung des sauer, locken aber nicht nur Tiere Feuers wurden die besonderen In - zum Verzehr. haltsstoffe der Pflanzen für heilen - Mit dem Kräuterseminar auf Burg de, desinfizierende, reinigende und Lichtenberg kann man der Natur spirituelle Anwendungen genutzt. wieder ein Stück näher kommen Die Handhabung dieser Räuche - und die Wirkungen der Pflanzen neu rungsart wird anschaulich in einem schätzen und würdigen lernen. Un - theoretischen und praktischen Teil ter dem Begriff Wildkräuter werden des Seminars vermittelt. Ein kleines in der Küche und in Rezeptsamm - Skript ist inklusive. Bitte Tassen lungen die Pflanzen zusammenge - mitbringen. fasst, die zum Verzehr geeignet und Mit dem Kräuterseminar auf Burg nicht züchterisch bearbeitet sind. Lichtenberg kann man der Natur Lernen Sie die Wirkungen der Wild - wieder ein Stück näher kommen kräuter neu schätzen und würdigen. und die Wirkungen der Pflanzen neu Im Rahmen des Seminars wird pro schätzen und würdigen lernen. Das Veranstaltung eine Pflanze detail - Kräuterseminar findet im Hufeisen - liert vorgestellt. Sie erfahren, wo turm auf Burg Lichtenberg statt. und unter welchen Bedingungen sie Gebühr inklusive Materialkosten: wächst, wann und wie sie geerntet, 11,- Euro. gelagert, verarbeitet und verwendet wird. Das jeweilige Wildkraut des Anmeldungen unter 06381-8429 Monats wird im Kurs probiert und oder mit Blick auf ihre medizinische, [email protected].