grundlos glücklich Ein Seminar im Einklang mit der Natur

Eine Geschichte über Fische die sich freuen: Tschuang-Tse geht mit seinem Schüler über eine Brücke, darunter fliesst ein kleiner Bach. Da sehen sie, wie die Fische aus dem Bach herausspringen, dann wieder hineinspringen und mit der Schwanzflosse wackeln. Tschuang-Tse sagt zu seinem Schüler. „Sieh doch wie sich die Fische freuen!“ Da sagt der Schüler: „Aber du bist doch kein Fisch; du kannst doch nicht wissen, ob sich die Fische freuen!“ – „Ja aber, mein lieber Schüler, du bist doch nicht ich! Du kannst daher nicht wissen, ob ich weiss, ob sich die Fische freuen oder nicht. Ich sage dir: Ich weiss, dass sich die Fische freuen.“ Der Schüler fragt: „Warum?“ – „Weil ich mich freue, wenn ich sie sehe, wie sie da aus dem Wasser heraus- und wieder hineinspringen. Die Freude der Fische ist meine Freunde; daher weiss ich, dass sich die Fische freuen.“ Eine Methode die überrascht: Mit der Methode „Naturaufstellungen“ nehmen wir Anteil am Leben unserer Mitwelt und erfahren so, was uns mit der Erde, dem Wasser, den Pflanzen und den Tieren verbindet und was uns allenfalls trennt. Und erstaunlich, weil sich in Naturaufstelllungen unsere vertrauten Ansichten, Rollen und Muster lösen, stellen wir zum Beispiel fest, dass Tschuang-Tse’s Ansicht ebenso wahr ist wie die seines Schülers. (Mehr Informationen über Naturaufstellungen unter: www.naturdialog.ch) Ein Seminar das erfreut: Die Methode, die Maien-Zeit und der besondere Ort im Pfälzer Bergland führen uns näher zu jenem Ort in uns, wo wir ganz zu Hause, und gerade deshalb mit allem verbunden sind. Es ist der Ort, an dem wir grundlos glücklich sind.

Daten: Freitag 4. bis Sonntag 6. Mai 2012 (Anreise ab Do. 16.00 möglich) Ort: Pfälzer Bergland (D), Anfahrt und Lage: siehe unten Zeiten: Beginn: Freitag 4. Mai 10.00 Uhr Abschluss: Sonntag 6. Mai 15.00 Uhr Kosten: gesamt Kosten €. 270.— (Sozialtarif €. 190.— auf Anfrage)

Anmeldung: Über Webseite www.naturdialog.ch oder bei Hky Eichhorn, Postfach 101144, D-66883 Übernachtung: In der Jurte oder im eigenen, kleinen Zelt. Bitte Schlafsack und Isomatte mitbringen. Essen: Vollwertverpflegung, vegetarisch, biologisch. Kleidung: Wir arbeiten vor allem im Freien, deshalb: dem Wetter angepasste Kleider und Regen taugliche Schuhe mitnehmen. Teilnahme: Alle Interessierte sind herzlich willkommen. Wichtig ist die Bereitschaft das zu beachten was sich im Innern und Äussern von Moment zu Moment zeigt. (maximale Anzahl TeilnehmerInnen: 16) Leitung: Berchthold Wasser, (21.3.1951), lebt in Thun (CH), verheiratet und Vater von zwei Töchtern, Forstingenieur ETH, Systemsteller und Mediator. Anreise mit der Eisenbahn /Abholdienst: Bahnhof Eisenbach- Anreise mit dem Auto (wenige Parkplätze verfügbar): Der Ort Neunkirchen am , liegt ungefähr 25 km nördlich von (zwischen Matzenbach und ) das a.P. zur Ortsbezeichnung Neunkirchen ist wichtig weil es viele Neunkirchen gibt. Von Neunkirchen zum Seminarort: siehe Lageskizze unten)