Programm 2021 Programm Relsberg Herschweiler
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Potzbergbote Regen Zu Richtigen Zeit Hat Wohl Das Seinige Dazu Beige- Tragen - Die Bäume Und Sträucher Tragen So Viel Obst, Dass Sich Die Äste Bis Zum Boden Biegen
Nr. 13 Protestantischer Liebe Leserinnen, liebe Leser! Dieses Jahr gibt es Unmengen an Obst, zumindest hier in unseren Potzberggemeinden. Der milde Winter und der Potzbergbote Regen zu richtigen Zeit hat wohl das Seinige dazu beige- tragen - die Bäume und Sträucher tragen so viel Obst, dass sich die Äste bis zum Boden biegen. Einige sind schon gebrochen von der Last. Viele Leute stellen verwundert fest, dass sie sich an solch einen Obstsegen in den letzten Jahrzehnten nicht erinnern können, und jeder ist bemüht, von diesem Segen zu retten und zu bewahren, was nur geht. Da kommt das Erntedankfest genau richtig. Das Christentum kennt seit über 1500 Jahren dieses Dankfest. Wir feiern es in unseren Kirchen am 5. Oktober in Mühlbach und am 12. Oktober in Gimsbach und in Neunkirchen. Hier danken wir Gott für seine vielfältigen guten Gaben, die uns das Leben auf der Erde erst ermöglichen, sind uns bewusst, dass wir darauf wenig Einfluss haben und werden daran erinnert, dass uns diese Gaben letztendlich auch nicht gehören. Danken bedeutet aber auch: den Überfluss teilen und weitergeben – was in unseren Dörfern auch Wenn du dein Land aberntest, sollst du nicht alles gerne und vielfach bis an die Ecken deines Feldes abschneiden, praktiziert wird! Es kann auch nicht Nachlese halten. aber auch bedeuten: Auch sollst du in deinem Weinberg nicht Nachlese halten einfach nur eine Kleinig- noch die abgefallenen Beeren auflesen, (c) D.Bertges keit übrig lassen - von sondern dem Armen und Fremdling sollst du es lassen; den Früchten des ich bin der HERR, euer Gott. Herbst – September/November 2014 3. Mose 19,9-10 Gartens, der Felder, der Wälder – oder der Arbeit. -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Alsenz Landkreis Winterborn Niederhausen Kaiserslautern Bad Niedermoschel an der Appel Landkreis Alzey- Kreuznach Kalkofen Mörsfeld Obermoschel Münsterappel Worms 206 Verbandsgemeinde Oberhausen Unkenbach Alsenz- an der Appel Obermoschel Sitters Landkreis Oberndorf Gaugrehweiler Kriegsfeld Morschheim Birkenfeld 201 Hoppstädten Schiersfeld Mannweiler- Oberwiesen Cölln Orbis Ilbesheim Finkenbach- Sankt Alban Odenbach Gersweiler Bayerfeld- Langweiler Kappeln Medard Steckweiler Bischheim Stetten Unterjeckenbach Merzweiler Gerbach Waldgrehweiler Stahlberg Rittersheim Adenbach Dielkirchen Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Grumbach Kirchheimbolanden Lauterecken- Lauterecken Cronenberg Ransweiler Ruppertsecken Einselthum Homberg Herren- Kirchheimbolanden Wolfstein Sulzbach Hausweiler Ginsweiler Schönborn Würzweiler Gauersheim Albisheim Buborn Bisterschied Katzenbach Immesheim Kirrweiler Wiesweiler Nußbach (Pfrimm) Hohenöllen Donnersbergkreis Bolanden Zellertal Deimberg Lohnweiler Teschenmoschel Verbandsgemeinde Offenbach- Reipoltskirchen Dörrmoschel Rockenhausen Dannenfels Göllheim Niederalben Glanbrücken Hundheim Heinzenhausen Bennhausen Ottersheim Rathskirchen Verbandsgemeinde Marnheim Aschbach Jakobsweiler Weitersweiler Rüssingen Bubenheim Hefersweiler Rockenhausen Rathsweiler Sankt Julian Nerzweiler Seelen Falkenstein Biedesheim Oberweiler- Einöllen Imsweiler Steinbach am Dreisen Tiefenbach Relsberg Reichsthal Donnersberg Oberalben Horschbach Hinzweiler Dennweiler- Ulmet Gundersweiler Standenbühl -
Familienwegweiser Für Den Landkreis Kusel
FAMILIENWEGWEISER FÜR DEN LANDKREIS KUSEL 1 LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG KUSEL E.V. Seit 50 Jahren sind wir im Landkreis Kusel der kompetente Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unser Handeln umfasst vielfältige Dienstleistungen, Wohn- und Unterstützungsformen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot! INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE „Es ist normal verschieden zu sein“ – Familien mit Kindern heißen wir unter diesem Motto in unserer Integrativen Kita herzlich Willkommen! AMBULANTE DIENSTE Der Fachdienst für Integrationspädagogik unterstützt Kinder in Kindergärten und Schulen dabei am Alltag angemessen teilhaben zu können. Der Familienunterstützende Dienst macht Freizeitan- gebote, die passgenau auf die Bedarfe von Kindern und Familien zugeschnitten sind. Unser komplettes Leistungsspektrum für alle Alters- und Personengruppen, weitere Infor- mationen und Kontaktdaten finden sie unterwww.lebenshilfe-kusel.de , auf Facebook oder über die Telefonnummer unserer Geschäftsstelle: 06381-425610. Wir freuen uns auf Sie! lh_anzeige_RZ.indd 1 18.05.16 08:14 HeadlineGrußwort des Landrates Liebe Familien, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dem ersten Familienwegweiser des Landkreises Kusel einen praktischen Ratgeber an die Hand geben zu können, der viele Informationen rund um die Themen „Eltern werden“ und „Eltern sein“ enthält. Unsere Kinder sind die Zukunft. Bei der Aufgabe, ihnen mit einem guten Start die besten Chancen im Leben zu geben, stehen alle Eltern in ihrer neuen Lebenssituation durch -
Mystische Wanderungen Auf Dem Ritter-Gerin-Weg
Mystische Wanderungen auf dem Ritter-Gerin-Weg Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal und der Kulturhistorische Verein „Gericht Kübel - berg bietet auch diesen Herbst wieder, zusammen mit dem Team der Tourist-Information Pfälzer Bergland in Kusel, mystische Touren auf dem „Ritter Gerin Weg“ an. Die mystische Wanderung wird zu den Richtstätten des mittelalterlichen Gerichts Kübelberg geführt. Bei dem etwa dreistündigen abendlichen Spaziergang mit dem Thema „Endstation Schafott - Vom Galgen zur Blutgerichtsstätte“ gehen die Teilnehmer sozusagen den letzten Weg der Verurteilten und erfahren einiges über die Gegebenheiten aus dem Mittelalter im einsti - gen Kurpfälzischen Hochgericht Kebelnberg (Kübelberg) - Henkersmahlzeit und Grusel - punsch, inklusive. Die Karten für die Veranstaltungen am Freitag, 08. November und Freitag, 22. November, jeweils ab 18:00 Uhr sind schon ausverkauft. Die Teilnehmer werden gebeten geeignetes Schuhwerk und eine Taschenlampe mitzu - bringen. Informationen zum „Ritter-Gerin-Weg“ erhalten Sie auch unter www.vgog.de oder bei der Tourismus-Information Oberes Glantal, Tel. Nr. 06373-5040. IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Verbandsgemeinde Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Haus der Diakonie Landstuhl Rufbereitschaft der Ver - und Freunde von Alkoholkranken, Oberes Glantal Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl satzbereit): DRK-Rettungswache bandsgemeindewerke Kaiserslautern, Conradstr. 2 Rufnummer Zentrale: Tel.: 06371/2846 Schönenberg-Kübelberg, -
Kindertagesstätten Befsplan
Landkreis Kusel Kindertagesstätten Bedarfsplan Fortschreibung Stand: 01.09.2015 Impressum Kreisverwaltung Kusel Abteilung Jugend und Soziales Trierer Str. 49-51 66869 Kusel Homepage: www.landkreis-kusel.de Tel.: 06381 – 424 – 0 Erstellt durch: Referat 42 – Jugendamt - Kindertagesstätten - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ....................................................................................................................... 1 2 Übersicht der Kindertagesstätten im Landkreis Kusel .................................................... 3 2.1 Verzeichnis über die Kindertagestätten im Landkreis .............................................. 3 2.2 Gliederung der Kindertagesstätten nach Trägerschaft ............................................. 7 2.3 Übersicht Kindergartenstandorte / Spiel – und Lernstuben ...................................... 8 2.4 Übersicht Standorte mit U3 – Gruppenstruktur ........................................................ 9 2.5 Übersicht Standorte mit Ganztagsangeboten .........................................................10 3 Übersicht des Bedarfs und Bestands an Plätzen in Kindertagesstätten ........................11 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen............................................................................11 3.2 Erläuterung der Darstellung ....................................................................................11 3.3 Landkreis Kusel ......................................................................................................13 3.4 Verbandsgemeinde Altenglan -
Pfalzsport-Sep Okt-2020.Pdf
Das Fitness-Programm für zu Hause! Mit unseren exklusiven und kostenfreien Cyberfi tnesskursen trainieren Sie wo und wann immer Sie möchten. Jetzt anmelden unter aok-kurse.de pfalzsport 09/10·2020 E d i t o r i a l 3 Titel Corona erfordert neue Formate. Liebe Sportfreund*innen, So auch bei der größten Sportbund-Fortbildung, dem Sportmedizinischen/Sport- fast alle Lebensbereiche sind seit März dieses Jah- wissenschaftlichen Seminar, zu dem in der Vergangenheit res von der Corona-Pandemie betroffen. jedes Jahr etwa 300 bis 400 Besucher*innen pilgerten. Die 32. Auflage am 07. November Die Angst vor schwerer Krankheit oder Verlust wird nun erstmals online durchgeführt. (Seite 25). des Arbeitsplatzes, Kurzarbeit, Existenzängste bei Foto: AdobeStock/ruslanshug Selbstständigen, die Isolierung von alten Men- Inhalt schen haben zunächst den Vereins- und Verbands- sport ins »zweite Glied treten lassen!« 4 Top-Thema Hygiene-Inspektor neu im Corona-Beratungsteam 5 Aktuell Mit den Wochen und Monaten haben wir aber auch gemerkt, wie Einladungen: Online-Sportkreistagungen wichtig es für viele ist, mit Freunden und Bekannten zusammen Sport 6/7 Sportstätten zu treiben. Förderprogramm: Maßnahmen 2020 7 Sonderprogramm: Maßnahmen 2020 Hier geht es nicht nur um die körperliche Fitness, sondern um das Mit- 8 Partner im Sportstättenbau Polizeipräsidium Westpfalz, Kaiserslautern einander, um die Möglichkeit miteinander zu reden, sich zu sehen. 9 Versicherung Haftpflicht: »Passiert ist schnell etwas!« Aufgrund vieler Anfragen von Vorstandsmitgliedern und Übungsleitern 10 Vereinsservice habe ich auch wieder gespürt, mit wieviel Herzblut diese an »ihrem« Datenschutz bei Mitgliedsanträgen, Home-Office und Cloud-Speichern Verein hängen, sich Sorgen um »ihre« Trainingsgruppe, ja um den gan- 11-19 Geschäftsstelle zen Verein machen. -
Liste Der Register Der Kirchenbücher in Der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020
Liste der Register der Kirchenbücher in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020 Zur Vorbestellung: gewünschte Daten kopieren und per Mail an folgende Adresse senden: [email protected] zur Ausleihe: Bitte gewünschte Buchnummer (rechts) notieren und bei Ihrem nächsten Besuch in der Pfalzbibliothek an der Ausleihe zur Bestellung abgeben zur Suche: für eine schnellere Suche Drücken Sie STRG + F um die Suchmaske zu öffnen, und geben Sie Ihren Wunschort ein, und bestätigen Sie die Suche mit ENTER 1. Nach pfälzischen Orten sortiert 2. Kirchenbücher, Übergeordnetes , etc. 3. saarpfälzische Kirchenbücher 4. Hugenotten Kirchenbücher 1. Nach pfälzischen Orten sortiert Uhrig, Detlef: Albisheim : Geschichte und Geschichten bis 1816 - Kaiserslautern, 2009. - 763 S. : Ill. 1b 6807 albisheim Literaturverz. S. [764 - 767] Uhrig, Detlef: Die Familien Albisheims : 1641 - 1900, ihre Genealogie und Geschichte - 1b 6809 (1+2 Kaiserslautern. albisheim Das Alphabet der Namen ist dominant, mit PC erstellt Uhrig, Detlef: Die jüdischen Familien Albisheims im 18. und 19. Jahrhundert : Geschichte und 1b 3290 albisheim deren Genealogie - Kaiserslautern, 2009. - 49 S., [39] Bl. : Ill. Uhrig, Detlef: Das Grundbuch Albisheims im 18. Jahrhundert - Albisheim, 2009. - 240 S. : Ill. 1b 6806 albisheim Uhrig, Detlef: Albisheim : von alten Kriegsschulden, Armut, Auswanderung, Aufschwung, 1b 6810 albisheim Fortschritt u.v.m. 1816 bis 1919 ; erstellt auf Basis Albisheimer Archivunterlagen - Kaiserslautern, 2009. - 367 S. : Ill Reformiertes Kirchenbuch Alsenborn : Tauf- und Geburtsregister 1663 - 1688, Heiratsregister 1684 - Gen.Kirc.ALSE 1763, Sterberegister 1684 - 1727 / Bearb.: Heinrich Herzog. - alsenborn 1b 5954 Ludwigshafen : Arbeitsgem. Pfälz.-Rhein. Familienkunde, 1982. -66 S. 1. Nach Orten - Seite 1 von 40 Kuby, Alfred Hans: Aus dem reformierten Kirchenbuch des Kirchenspiels Altenglan 1671 -1781 - 1972. -
CYCLOPEDIA of BIBLICAL, THEOLOGICAL and ECCLESIASTICAL LITERATURE G - Izquierdo, Sebastiano by James Strong & John Mcclintock
THE AGES DIGITAL LIBRARY REFERENCE CYCLOPEDIA of BIBLICAL, THEOLOGICAL and ECCLESIASTICAL LITERATURE G - Izquierdo, Sebastiano by James Strong & John McClintock To the Students of the Words, Works and Ways of God: Welcome to the AGES Digital Library. We trust your experience with this and other volumes in the Library fulfills our motto and vision which is our commitment to you: MAKING THE WORDS OF THE WISE AVAILABLE TO ALL — INEXPENSIVELY. AGES Software Rio, WI USA Version 1.0 © 2000 2 G Gabata (or Gabbatha) Picture for Gabata properly a bowl; hence a pensile lamp of similar form, for a church, made of different metals-gold, silver, brass, and electrum. These lamps were frequently embossed, or decorated in bass-relief, and ornamented with lilies, heads of gryphons or lions, or even fashioned in the form of these animals. Like the corone used for lighting, they very often had crosses. attached to them. Gabbai, Isaac ibn- a Jewish writer, who flourished at Leghorn at the beginning of the 17th century, is the author of tjn ãk or, a commentary on the Mishna (Venice, 1614, and often). See Furst, Bibl. Jud. 1:311; Jocher, Allgemeines Gelehrten-Lexikon, s.v. B.P.) Gabbai, Meir ibn- a Jewish writer of Italy, in the 16th century, is the author of, hnwma ˆrd , a cabalistic work, which treats of the ten sephiroth (Iadua, 1563; latest edition, by Goldberg, Berlin, 1850): çdqh tdb[, also µyhla twarm, a cabalisticophilosophical work (Mantua, 1545): — bq[y t[lwt, cabalistic explanations of the Jewish prayers (Constantinople, 1560). See De' Rossi, Dizionario Storico (Germ. -
Anpassung Der Beförderungsentgelte Im Ruftaxiverkehr Des Landkreises
Anpassung der Beförderungsentgelte im Ruftaxiverkehr des Landkreises Kusel zum 01.01.2018 Fahrpreise pro Person und einfache Fahrt innerhalb des VRN-Tarifgebietes Kinder bis 14 Jahre Anzahl der durchfahrenen Waben Erwachsene (einschließlich) 1 2,10 € 1,50 € 2 2,60 € 1,80 € 3 4,10 € 2,90 € 4 5,80 € 4,10 € 5 7,40 € 5,20 € Für Fahrten in das Saarland: Kinder bis 14 Jahre Preisstufe und Wegstrecke Erwachsene (einschließlich) Linie 2980 Preisstufe 22 für die Strecke: 3,70 € 2,60 € Homburg – Waldmohr/ Schönenberg- Kübelberg/ Brücken/ Ohmbach Linie 2980 Preisstufe 3 für die Strecke: 4,50 € 3,10 € Homburg - Herschweiler-Pettersheim Linie 2987 Preisstufe 2 für die Strecke: 2,70 € 1,90 € Werschweiler – Grube Labach/ Frohnhofen/ Breitenbach/ Bambergerhof Linie 2987 Preisstufe 3 für die Strecke: 4,50 € 3,10 € Werschweiler – Dunzweiler/ Waldziegelhütte/ Waldmohr/ Eichelscheiderhof Für Fahrten nach Meisenheim: Kinder bis 14 Jahre Preisstufe und Wegstrecke Erwachsene (einschließlich) Linie 2960 Meisenheim – Odenbach 2,60 € 1,60 € Linie 2960 Meisenheim – Medard/ Lauterecken 4,15 € 2,50 € für Fahrten nach Sien: Kinder bis 14 Jahre Preisstufe und Wegstrecke Erwachsene (einschließlich) Linie 2967 Sien – Hoppstädten/ Merzweiler/ Kappeln/ 2,60 € 1,80 € Langweiler/ Unterjeckenbach Linie 2967 Sien – Herren-Sulzbach/ Grumbach/ 4,10 € 2,90 € Lauterecken Fahrgäste mit folgenden Fahrausweisen werden kostenlos befördert: VRN-Jahreskarten(Netz), SuperMAXX-Ticket, Karte ab 60, Job-Ticket, VRN-Semester-Ticket sowie Entdecker-Ticket Schwerbehinderte mit Schwerbehindertenausweis und gültiger Wertmarke Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem Fahrausweis. Eine Aufsichtsperson kann bis zu drei Kinder unter sechs Jahren unentgeltlich mitnehmen. Die nach dem VRN-Tarif gegebene Möglichkeit zur unentgeltlichen Mitnahme weiterer Personen besteht im Ruftaxi-Verkehr nicht. -
Communities of Saint Martin
Communities ofSa int Martin Communities of Saint Martin LEGEND AND RITUAL IN MEDIEVAL TouRs Sharon Farmer Cornell University Press ITHACA AND LONDON Open access edition funded by the National Endowment for the Humanities/Andrew W. Mellon Foundation Humanities Open Book Program. Copyright © 1991 by Cornell University First paperback printing 2019 The text of this book is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. To use this book, or parts of this book, in any way not covered by the license, please contact Cornell University Press, Sage House, 512 East State Street, Ithaca, New York 14850. Visit our website at cornellpress.cornell.edu. Printed in the United States of America ISBN 978-0-8014-2391-8 (cloth: alk. paper) ISBN 978-1-5017-4059-6 (pbk.: alk. paper) ISBN 978-1-5017-4060-2 (pdf) ISBN 978-1-5017-4061-9 (epub/mobi) Librarians: A CIP catalog record for this book is available from the Library of Congress Cover illustration: Saint Martin. Courtesy of Bibliothèque Municpale, Tours. Contents List of Illustrations vii List of Tables Vlll Preface lX Introduction I PART I. MARTIN's TowN: FROM UNITY TO DuALITY Introduction 1 I 1. Martinopolis (ca. 37I-I050) 13 2. Excluding the Center: Monastic Exemption and Liturgical Realignment in Tours 38 PART 2. MARMOUTIER Introduction 65 3. History, Legitimacy, and Motivation in Marmoutier's Literature fo r the Angevins 78 4· Marmoutier and the Salvation of the Counts of Blois 96 5· Individual Motivation, Collective Responsibility: Reinforcing Bonds of Community I I 7 6. -
Sonderfahrplan Gymnasium Kusel Infotag 26.10.13
Fahrplan Infotag Gymnasium Kusel am Samstag, dem 26.10.2013 Abfahrt Rück Ort Bus morgens mittags 1 Waldmohr Mitte 07:52 13:08 Märkl Schönenberg - Kübelberg ZOB 07:59 13:01 Brücken (Pfalz) 08:05 12:55 Ohmbach 08:08 12:52 Herschweiler - Pettersheim 08:14 12:46 Konken 08:20 12:40 Ruthweiler, Einstieg Kusel Krankenhaus Vorplatz 08:25 12:35 Kusel Gymnasium 08:30 12:30 Bei der Hinfahrt kann noch zusätzlich die Ft-Nr. 280756 R-Linie, Schönenb. ZOB ab 8:03 über Ohmbach nach Kusel Gymn. an 8:33 Uhr genutzt werden. 2 Dunzweiler 07:26 13:51 Märkl Breitenbach 07:35 13:42 Frohnhofen 07:41 13:36 ü. Uml. n. Altenkirchen - Dittweiler Dittweiler (drehen) 07:57 13:20 Altenkirchen Mitte 08:00 13:17 Krottelbach 08:05 13:12 Langenbach ( 13:04 Selchenbach ( 12:56 Herschweiler i.O. ( 12:49 Albessen ( 12:43 Ehweiler ( 12:39 über Konken ( Kusel Gymnasium 08:30 12:30 3 Nanzdietschweiler 07:36 13:29 Märkl Gries 07:46 13:19 Börsborn 07:51 13:14 Steinbach am Glan 07:54 13:11 Henschtal 07:56 13:09 Quirnbach (Pfalz) 08:00 13:05 Liebsthal 08:02 12:59 Wahnwegen 08:08 12:57 Hüffler 08:11 12:54 Schellweiler 08:15 12:50 Etschberg 08:20 12:45 Haschbach am Remigiusberg 08:23 12:42 Kusel Bahnhof (siehe Fußzeile X) ( 12:35 Kusel Gymnasium 08:30 12:30 Kusel Bf Zug abwarten (an 8:35 Uhr) X) ab 08:36 X1) Zug ab Kusel Gymnasium an 08:40 13:19 Uhr 4 Oberweiler-Tiefenbach 07:21 13:38 Herz Wolfstein 07:26 13:33 Rutsweiler/Lauter 07:29 13:30 Kreimbach-Kaulbach 07:33 13:26 Eßweiler 07:43 13:16 Rothselberg 07:48 13:12 Jettenbach 07:54 13:06 Bosenbach 08:00 13:00 Niederstaufenbach 08:03 -
Und Lautertal
Jahrgang 19 Freitag, 2. Februar 2018 Ausgabe 5/2018 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMTSBLATT der www.vg-lw.de Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Wolfstein Im Januar fanden in Wolfstein die Neuwahlen zum Wehrfüh- rer und zum Stellvertretenden Wehrführer statt. Der bisherige Wehrführer, Udo Göttel, bat um Entpflichtung von diesem Amt. Nach seiner Aussage kann er auf Grund seiner langen und häufigen, beruflichen Aufenthalte im Ausland dieses Amt nicht mehr in vollem Umfang ausüben. Als Nachfolger wurde der bisherige Stellvertreter, Ingo Haaß, und als dessen Stellver- treter, Udo Göttel, vorgeschlagen. Da sonst keine Vorschläge gemacht wurden, konnten die Wahlen unter Aufsicht von Chris- tian Sauer, der bei der Verbandsgemeindeverwaltung Laute- recken-Wolfstein für Feuerwehrangelegenheiten zuständig ist und den Stellvertretenden Wehrleitern Hans-Peter Stude und Bernd Kalweit zügig durchgeführt werden. Nach Auszählung der Stimmen der 33 aktiven Wahlberechtigten wurden die Vor- geschlagenen in ihren neuen Ämtern mit sehr großer Mehrheit bestätigt. Beide nahmen die Wahl an und bedankten sich für das große Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wird. Die Ernennung, die Vereidigung und das Überreichen der Urkun- den erfolgte durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsge- meinde Lauterecken-Wolfstein, Andreas Müller. Er dankte den beiden Neugewählten für den reibungslosen Übergang, für die bisher geleistete Arbeit und hob das besondere Engagement beider Ehrenamtsinhaber hervor. I.V. Andreas Müller, Erster Beigeordneter v.l.n.r Bernd Kalweit, Hans-Peter Stude, Ingo Haaß, Udo Göttel, Markus Böhmer, Andreas Müller Rundschau - 2 - Ausgabe 5/2018 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] Saarbrücker Str.