Jahrgang 20 Freitag, 14. September 2018 Rundschau Ausgabe 37/2018 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Nachwuchsförderung wird großgeschrieben

Wegen zunehmendem Mangel von frei- willigen Helfern bei den Feuerwehren ist die Jugendarbeit umso wichtiger geworden. So werden seit geraumer Zeit die jungen Freiwilligen aus dem Umland vom Stützpunkt zu einer ansehnlichen, dreiundzwanzig Mitglieder zählenden, Jugendfeuerwehr vereint. Dies veranlasste den Förderver- ein der Freiwilligen Feuerwehr Hohen- öllen, da auch zwei ihrer Jugendlichen in Lauterecken betreut und ausgebildet werden, eine Spende von 250,- € an die Jugendfeuerwehr Lauterecken zu über- reichen. Am Montag, den 27.08.2018, wurde das Geld im Beisein von Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsge- und dessen Stellvertreter Helmut Blumenröder, im Rahmen einer Übung offiziell über- meinde Lauterecken-Wolfstein, Hans Peter Stude, stellvertretender Wehr- geben. Andreas Müller begrüßte und dankte den Vertretern aus Hohenöllen und hob leiter, Maximilian Fritz, Wehrführer noch einmal die Wichtigkeit der Jugendarbeit gerade bei den Freiwilligen Feuerwehren Lauterecken, Hans Jürgen Reule, Orts- hervor. Auch der stellvertretende Jugendwart, Patrick Nierhoff, bedankte sich für die bürgermeister Hohenöllen, Karl Heinz großzügige Spende und versprach das Geld sinnvoll zu nutzen. Hölle, Vorsitzender des Fördervereins Bericht und Bild: Hermann Eifert Innerörtliche Geschwindigkeits- kontrollen durch die Verbandsgemeinde- verwaltung

Innerörtliche Geschwindigkeits- kontrollen sind unter anderem am 18. und 19.09.2018 geplant. Messschwerpunkte werden in , Lauterecken und Jettenbach sein. Messungen sind jedoch auch zu anderen Zeiten und an ande- ren Orten möglich.

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Rundschau - 2 - Ausgabe 37/2018 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Standort 67742 Lauterecken, Schulstraße 6a Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Standort 67752 Wolfstein, Bergstraße 2 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Montag bis Mittwoch ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 Donnerstag ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Freitag...... 07:15 - 12:00 Uhr TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Verbandsgemeindewerke tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und Verwaltung - Übliche Dienstzeiten belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 deseinheitlichen Rufnummern: Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 DRK Kreisverband e.V. Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 Schuldner- und Insolvenzberatung Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Trierer Straße 39, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/924615 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Tierheim im Landkreis Kusel Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Abwasser - Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein cken, , Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Offenbach-Hundheim, und Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Ärztlicher Notfalldienst Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 , Heinzenhausen, , Hohenöllen, Jettenbach, Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. weiler-Tiefenbach, , , , , 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, 11 61 17 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Pfalzgas bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Dienst des Bezirksbeamten der Polizei xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: 06382-911-0, Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: donnerstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. In Dienstzeiten BDZ Kusel: Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr mittwochs 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. Treffpunkte für Jugendliche In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, Freie BDZ-Wahl [email protected] Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr im Land aufsuchen. Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Apotheken-Notdienst Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Jugendbüro Wolfstein Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter od. 0171/4313057, [email protected] www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 37/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Freitag, 14. September 2018 Ausgabe 37/2018

2. im Finanzhaushalt Öffentliche Bekanntmachungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 429,00 € -838,00 € die Einzahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 34.750,00 € 72.375,00 € Einöllen die Auszahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 69.900,00 € 105.900,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Bekanntmachung Investitionstätigkeit auf -35.150,00 € -33.525,00 € Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haus- der Saldo der Ein- und Auszahlungen haltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Einöllen für die Haushaltsjahre aus Finanzierungstätigkeit auf 34.721,00 € 34.363,00 € 2018/2019 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom 17.09.2018 bis einschließlich 26.09.2018 § 2 im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis erforderlich ist, wird festgesetzt für 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. 2018 2019 Einöllen, den 04.09.2018 35.150,00 € 33.525,00 € gez. Rech, Erster Beigeordneter Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Fest- letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- setzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Auf- gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: sichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- § 3 chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Verpflichtungsermächtigungen Dies gilt nicht, wenn Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtun- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- gen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) verletzt worden sind, oder führen können, wird festgesetzt auf 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den 2018 2019 Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- 0,00 € 0,00 € tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen § 4 soll, schriftlich geltend gemacht hat. Steuersätze Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: zung geltend machen. 2018 2019 - Grundsteuer A auf 303 v.H. 303 v.H. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Einöl- - Grundsteuer B auf 370 v.H. 370 v.H. len - Gewerbesteuer auf 373 v.H. 373 v.H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebie- für die Jahre 2018 und 2019 vom 04.09.2018 tes gehalten werden Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der 2018 2019 derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: - für den ersten Hund 35,00 € 35,00 € § 1 - für den zweiten Hund 50,00 € 50,00 € Ergebnis- und Finanzhaushalt - für jeden weiteren Hund 65,00 € 65,00 € - für den ersten gefährlichen Hund 350,00 € 350,00 € Festgesetzt werden 2018 2019 - für den zweiten gefährlichen Hund 750,00 € 750,00 € für jeden weiteren gefährlichen Hund 1.300,00 € 1.300,00 € 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 426.278,00 € 425.125,00 € § 5 der Gesamtbetrag der Auf- Gebühren und Beiträge wendungen auf 444.386,00 € 443.120,00 € Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtun- der Jahresüberschuss/Jahres- gen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt fest- fehlbetrag auf -18.108,00 € -17.995,00 € gesetzt: Rundschau - 4 - Ausgabe 37/2018

2018 2019 Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Amtsgericht Kusel Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 11,75 €/ha 11,75 €/ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpach- Amtsgericht Kusel tung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 7,75 € auf 4,00 €. Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: 1 K 59/17 Kusel, 30.08.2018 § 6 Terminsbestimmung: Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Eigenkapital Datum Uhrzeit Raum Ort Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 betrug 320.656,80 € Di.,20.11.2018 09.00 Uhr 2, Sitzungssaal Amtsgericht Kusel, Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum Trierer Str. 71, 66869 Kusel 31.12.2017 beträgt 290.109,80 € öffentlich versteigert werden: und zum 31.12.2018 272.001,80 € Grundbucheintragung: § 7 Eingetragen im Grundbuch von Adenbach lfd. Gemarkung Flur, Wirtschaftsart m² Blatt Über- und außerplanmäßige Nr. Flurstück u. Lage Aufwendungen und Auszahlungen 1 Adenbach 1482 Landwirtschaftsfläche Am Ritsch 10.617 335 Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlun- 2 Adenbach 1483 Gebäude- und gen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Freifläche, 2.500,00 € überschritten sind. Landwirtschaftsfläche Einöllen, den 04.09.2018 Langwieserhof 1 9.562 335 Gez. Rech Lfd. Nr. 1 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Rech, Erster Beigeordneter Grünland unbebaut; Verkehrswert: 19.000,00 € Lfd. Nr. 2 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Zweigeschossiges Zweifamilienhaus, teilweise unterkellert, nicht ausge- bautes Dachgeschoss, Baujahr: 1961 (gemäß Bauakte), Massivbau Herren-Sulzbach Landwirtschaftliche Nebengebäude: Pfedestall/landwirtschaftliche Mehrzweckhalle, Schuppen, Garage; Verkehrswert: 129.660,00 € Bekanntmachung Der Gesamtverkehrswert beträgt 148.660,00 € Am Dienstag, den 18. September 2018, 19:00 Uhr, findet im Dorfge- Weitere Informationen unter www.versteigerungspool.de. meinschaftshaus Herren-Sulzbach, Hauptstraße 11 b, eine Sitzung des Der Versteigerungsvermerk ist am 16.11.2017 in das Grundbuch einge- Ortsgemeinderates Herren-Sulzbach statt. tragen worden. Aufforderung: Tagesordnung: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später I. Öffentlicher Teil als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es 1. Einwohnerfragestunde spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe 2. Unterrichtung über die Haushalts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Ortsgemeinde Herren-Sulzbach-Prüfbericht vom 29.06.2018- der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung 3. Neufassung der Hauptsatzung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übri- 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer gen Rechten nachgesetzt. 5. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebüh- Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin ren eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kos- 6. Änderung Nutzungs- und Gebührenordnung Grillhütte, Bürger- ten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück haus und Vereinsraum bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten 7. Erstellung eines Baumkatasters Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäfts- 8. Neuabgrenzung des Forstreviers Lauterecken und Austritt aus stelle zu erklären. diesem Revier;Revierneuabgrenzungsbegehren der Ortsgemeinde Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbau- Kappeln rechts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, 9. Verschiedenes wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver- fahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht II. Nichtöffentlicher Teil dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des 10. Änderung der Zuständigkeiten bei der Holzvermarktung;a) Bestä- versteigerten Gegenstandes. Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Verstei- tigung des Fortbestandes des bisherigen Vertrages über die Über- gerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit tragung der Verwertung von Walderzeugnissen bis 31.12.2018b) beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheits- Neuabschluss eines Vertrages gemäß § 27 Abs. 3 Landeswald- leistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. gesetz Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. 11. Grundstücksangelegenheit Ludwig, Rechtspflegerin 12. Verschiedenes III. Öffentlicher Teil Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) 13. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Az.: 1 K 9/18 Kusel, 30.08.2018 Günter Franzmann, Ortsbürgermeister Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Kappeln Dienstag, 27.11.2018 14:00 Uhr 2,Sitzungssaal Amtsgericht Kusel, Trierer Straße 71, Einladung zur Bürgerversammlung 66869 Kusel in Kappeln öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Am 26.09.2018 um 19:00 Uhr findet im Gemeindehaus in Kappeln eine Eingetragen im Grundbuch von Niedereisenbach Bürgerversammlung zum Thema „wiederkehrende Beiträge im Zuge des Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. m² Blatt Straßenausbaus der Kreisstraße bzw. des Kreuzungsbereiches in Kap- Lage peln“ statt. Niedereisenbach Flur 1, Fl.St. 131 Gebäude- und 749 840 Alle Betroffenen sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Freifläche Otfried Buß, Ortsbürgermeister Kirrweilerstraße 18 Rundschau - 5 - Ausgabe 37/2018 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Erdgeschoss: Flur, Wohnzimmer, Küche, Arbeitszimmer, Bad sowie Ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen in Massivbauweise, 2 Voll- Garage und zwei Kellerräume. Die Küche ist als gefangener Raum nur geschosse mit ausgebautem Dachgeschoss, angebautes ehemaliges über das Wohnzimmer zu erschließen Obergeschoss: Flur, Bad und vier landwirtschaftliches Betriebsgebäude (Scheune) in Massivbauweise; Räume, zusätzlich ein nicht ausgebauter Speicherraum Dachgeschoss: insgesamt 190 qm Wohnfläche; nicht ausgebaut; Baujahr vor 1900, Sanierung / Modernisierung um ca. 1990-2010; Verkehrswert: 56.000,00 € Das Grundstück befindet sich in relativ ebenem Gelände in Tallage am entsprechend 28.000,00 € je hälftigem Miteigentumsanteil. Eisenbach. Das Grundstück hat eine stark unregelmäßige Form. Auf- Weitere Informationen unter www.versteigerungspool.de grund der vollflächigen Bebauung verbleiben ausschließlich zur westli- Der Versteigerungsvermerk ist am 08.02.2018 in das Grundbuch einge- chen und südlichen Grundstücksfläche nennenswerte Nutzflächen; Das Gebäude ist nach äußerem Eindruck in einem im Allgemeinen noch tragen worden. durchschnittlichen Zustand. Der Bau- und Unterhaltungszustand ist Aufforderung: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein nach oberflächlicher Begutachtung mit der Note 3 (-) zu bewerten (noch Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der durchschnittlicher Instandhaltungsstau und Reparaturaufwand). Das Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforde- Objekt ist partiell renovierungsbedürftig.; rung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaub- Verkehrswert: 92.000,00 € haft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Weitere Informationen unter www.versteigerungsbedingungen.de Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt Der Versteigerungsvermerk ist am 14.03.2018 in das Grundbuch einge- und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des tragen worden. Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Aufforderung: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforde- Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund- rung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaub- haft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. stück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des bean- Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt spruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. des Grundstücks, des Erbbaurechts oder des nach § 55 ZVG mithaf- Hinweis: tenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kos- den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Ver- ten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück steigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäfts- verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist stelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbaurechts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einst- Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. weilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Schanné, Rechtspflegerin Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Verstei- gerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit ver- langt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist Sonstige amtliche Mitteilungen sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlos- sen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Ludwig, Rechtspflegerin Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Verbandsgemeinde Az.: 1 K 3/18 Kusel, 04.09.2018 Terminsbestimmung Lauterecken-Wolfstein Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, 20.11.201814:00 Uhr 2, Sitzungs- Amtsgericht Kusel, Stellenausschreibung saal Trierer Straße 71, Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht ab 02.11.2018 66869 Kusel öffentlich versteigert werden: eine/n Raumpfleger/in Grundbucheintragung: für die Grundschule in St. Julian. Es handelt sich um eine Teilzeit- Eingetragen im Grundbuch von Wiesweiler beschäftigung (Beschäftigungsumfang 11 Std./Woche). Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. m² Blatt Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Lage Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis spätestens 28.09.2018 zu richten an: Wiesweiler Flur 6, Fl.St. 53/1 Gebäude- und 637 865 Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Freifläche - SGG 1.1 - Schulstr. 6 a Kirchstraße 7 67742 Lauterecken Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Wir weisen darauf hin, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen Einfamilienhaus, leerstehend, mit integrierter Garage, zweigeschossig, grundsätzlich nicht zurückgesandt werden. Schicken Sie daher bitte freistehend, ca. 154 qm, Wohnfläche, nicht unterkellert keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen usw. zu. Baujahr: unbekannt, Ursprung aus ca. 1920 mit Aufstockung aus 1964 Aufsteigende Mauerwerksfeuchtigkeit im Erdgeschoss Andreas Müller, Bürgermeister

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 6 - Ausgabe 37/2018 Zahlungserinnerung Verbandsgemeindeverwaltung geschlossen Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, weist darauf hin, dass bis zum 15.08.2018 folgende am Dienstag, dem 25. September 2018 findet der diesjährige Steuern, Abgaben und sonstige Forderungen fällig Betriebsausflug der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung waren: Lauterecken-Wolfstein statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Grund- und Gewerbesteuern, Büroräume aus diesem Anlass an beiden Standorten Lauterecken und Wolfstein sowie die Kindertagesstätten in Hefersweiler und Kirchensteuern, Wegebaubeiträge Kreimbach-Kaulbach geschlossen sind. Landwirtschaftskammerbeiträge Mit freundlichen Grüßen Hundesteuern, Wassergebühren, Andreas Müller, Bürgermeister Schmutzwasser- und Oberflächenwassergebühren, Beiträge für Abwasserbeseitigung, alle sonstigen Abgaben, Landesamt für Soziales, Kindergartenbeiträge, Beiträge Ganztagsschule, Jugend und Versorgung, Landau Mieten und Nebenkosten sowie alle sonstigen Forderungen. Mobiles Bürgerservicebüro Sprechtage 2018 In der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein am Stand- Die Steuer- und Abgabepflichtigen und sonstige Zah- ort Lauterecken, Schulstraße 6a. lungspflichtigen, die mit der Zahlung der genannten 24.09.2018 und 26.11.2018, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Steuern usw. im Rückstand sind, werden hiermit erin- Eine telefonische Anmeldung unter der Telefon-Nr.: 06382-791-0 ist nert, die Rückstände umgehend an die oben bezeich- erforderlich. nete Verbandsgemeindekasse zu zahlen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Ansonsten werden die fällig gewesenen Steuern, Abgaben usw. im Wege des Verwaltungszwangsver- Aschbach fahrens zwangsweise eingezogen und Mahngebühren sowie Säumniszuschläge festgesetzt. Arbeitseinsatz in Aschbach Lauterecken, den 12.09.2018 Der nächste Arbeitseinsatz „Dorfmitte“ findet amSamstag, den 15.09. ab 8.00 Uhr statt. Weiterer geplanter Einsatz: 29.09.2018 Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein Die Gemeindevertretung Aschbach freut sich auf viele Helferinnen und Rosentreter, Stellv. Kassenverwalter Helfer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Bundeswehr Ginsweiler

Schießzeiten Aus der Ortsgemeinderatssitzung auf dem Truppenübungsplatz vom 31.07.2018 Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 Wochentag Datum Tagschießen Nachtschießen Luftwaffeneinsatz Frau Birgit Reimann-Presser wird in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen aufgenommen. Montag 17.09.2018 08:00 - 15:45 / / Anlegen eines Rasengrabfeldes Dienstag 18.09.2018 08:00 - 15:45 21:00 - 01:00 / auf dem Friedhof; Grundsatzbeschluss Mittwoch 19.09.2018 08:00 - 15:45 / / Der Gemeinderat beschließt die Anlegung eines Rasengrabfeldes für Erd- und Urnenbestattungen auf dem Friedhof. Die Anlegung soll in Feld Donnerstag 20.09.2018 08:00 - 15:45 / / 1 erfolgen. Die Mieter der abgelaufenen Gräber sollen zwecks Entfer- Freitag 21.09.2018 08:00 - 12:00 / / nung angeschrieben werden. Bürgertreff – weitere Vorgehensweise zum Bestand Ende des amtlichen Teils Der Gemeinderat beschließt zur Förderung des Dorflebens den Bürger- treff in der bisher geführten Weise weiter zu betreiben. Im nichtöffentlichen Teil beschließt der Gemeinderat, dass der Dorfver------Impressum ------ein e.V. nach Erstellung eines neuen Nutzungsplanes das Gemeinde- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche haus wieder nutzen darf. Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- ner nach der Gemeindeordnung): Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Grumbach Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Dankeschön Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. auch in diesem Jahr wurde die Grumbacher Kerb als Zeltkerb auf dem Schloßplatz abgehalten. Zum guten Gelingen haben wieder viele Helfer, Kaffee- u. Kuchenspender, Gönner und Sponsoren bei- getragen. Gemeindenachrichten Dafür bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Ein besonderes Dankeschön möchte ich den Anwohnern „Auf dem Schloß“ entgegen bringen, die die Kerb in unmittelbarer Nähe miter- lebten. Ein großes Lob an die Straußjugend für das Engagement und Verbandsgemeinde die Brauchtumspflege, sowie an die Mitglieder der Vereinsgemein- schaft für die Organisation. Lauterecken-Wolfstein Andreas Schnitzer für die Vereinsgemeinschaft Rundschau - 7 - Ausgabe 37/2018 Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Hefersweiler Sonntag, 16.09.18 10.00 Uhr Silberkonfirmation in Jettenbach mit Abendmahl Mietwohnung in Hefersweiler Kath. Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken Die Ortsgemeinde Hefersweiler vermietet ab sofort eine gemeindliche Mietwohnung im Erdgeschoss, Talstraße 13, 67753 Hefersweiler. mit den Gemeinden Reipoltskirchen - Die Wohnung hat eine Gesamtfläche von ca. 82 m² und besteht aus 3 Zimmern, Küche und Bad. Die Miete beträgt monatlich 246,00 Euro, Lauterecken - Wolfstein zuzüglich Nebenkosten und Kaution. Gottesdienste Interessenten werden gebeten, sich bei Herrn Ortsbürgermeister Bernd Donnerstag, 13.09. Degen zu melden. Telefon 06363 1467 ab 18.00 Uhr. 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Freitag, 14.09. 18:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier nach Meinung der Frau Hedwig Walter (93. Geburtstag) Langweiler Samstag, 15.09.2018 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier

Die Ortsgemeinde Langweiler und die Dorfplanerin Nathalie Franzen laden ein: Sonntag, 16.09.2018 09:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier

16:00 Uhr Lauterecken FIRMUNG Dorferneuerung 18:00 Uhr Kaulbach Eucharistiefeier in außerordentlichen Form Langweiler Dienstag, 18.09. 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Mittwoch, 19.09. 09:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Einladung zur Dorfkonferenz: 'Langweiler in 2035' Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Gottesdienst am Samstag, 29. September, Sonntag, 16. Sept. 2018 von 15.30 bis ca. 19.00 Uhr im 10.00 Uhr Lauterecken: Silberne Konfirmation Bürgerhaus Prot. Kirchengemeinde Ortsbürgermeister Berthold Janß, der Gemeinderat und die Dorfplanerin Nathalie Franzen wollen mit Ihnen ins Gespräch Niederkirchen-Heimkirchen kommen: Sonntag, 16.09.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Heimkirchen - Wie stellen Sie sich die weitere Entwicklung von Langweiler Montag, 17.09.2018 vor? 15.00 Uhr Strickcafe - Welche Visionen und Ziele gibt es für 2035? Dienstag, 18.09.2018 - Analyse der aktuellen Stärken und Schwächen des Ortes 18.00 Uhr Turnen für Frauen - Planung der weiteren Vorgehensweise der Dorfmoderation. Prot. Kirchengemeinde Odenbach Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an Gottesdienst dieser Auftaktveranstaltung zur Dorferneuerung teilzunehmen 16. September 2018 – 16. So. nach Trinitatis und ihre Wünsche, Ideen und Anregungen einzubringen. 09.30 Uhr Reiffelbach Zum Abschluss bäckt die Feuerwehr 10.30 Uhr Gangloff Flammkuchen! Ev. Kirchengemeinde

Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler Nehmt teil, diskutiert mit, denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen !! Gottesdienst Sonntag, 16.09.2018 09.30 Uhr Gottesdienst in Medard 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wiesweiler Lohnweiler Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Vertretung Ortsbürgermeister Vom 15.09.2018 bis 26.09.2018 übernimmt der Erste Beigeordnete Tho- Gottesdienste vom 07.09. bis 15.09.2018 mas Knecht, Schulstraße 23, Tel. 06382/993111, die Amtsgeschäfte. Samstag, 15.09.2018 18.00 Uhr Offenbach, St. Peter und Paul, Hl. Messe Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Sonntag, 16.09.2018 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler Ev. Kirchengemeinde 13:30 – 16:00 Uhr Second-Hand-Basar in der Selberghalle Rothselberg 18:00 Uhr Chorprobe „Ton in Ton“ im Jugendraum Rothselberg *Grumbach - Herren-Sulzbach Dienstag, 18.09.2018 Sonntag, den 16.09.2018 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg 10.00 Uhr Hoppstädten, Gottesdienst 17:00 Uhr Präparandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Donnerstag, 20.09.2018 Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler 19:30 Uhr Chorprobe „Ton in Ton“ im Jugendraum Rothselberg Sonntag, 16.09.2018 Sonntag, 23.09.2018 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler 10.15 Uhr Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation in der Kirche Roth- 10.15 Uhr Gottesdienst in Hundheim (Hirsauer Kirche) selberg Montag, 17.09.2018 18.00 Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Prot. Kirchengemeinden Dienstag, 18.09.2018 17.00 Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) St. Julian und Gumbsweiler 17.45 Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) Sonntag, 16.09.2018 Donnerstag, 20.09.2018 09.30 Uhr Eschenau 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) 10.15 Uhr St.Julian Rundschau - 8 - Ausgabe 37/2018 Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Menschen entlang der gesamten Bildungskette für diese Zukunftsfä- cher zu begeistern. Die heutige Auszeichnung der ‚MINT-freundlichen Samstag, 15.09.2018 Schulen‘ - viele davon zusätzlich mit dem Schwerpunkt Digitales - zeigt, 18.00 Uhr Gottesdienst (Kirche Oberweiler-Tiefenbach) dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Die Auszeichnung ist dabei Sonntag, 16.09.2018 gleichzeitig Gradmesser, Bestätigung und Motivation für die teilnehmenden 10.00 Uhr Gottesdienst (Prot. Kirche Wolfstein) Schulen“, so die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Donnerstag, 20.09.2018 16.30 Uhr Konfirmandenstunde (Pfarrsaal Wolfstein) Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Samstag, 15.09.2018 18.00 Uhr Festhochamt (Kirche Raumbach) unter Mitwirkung des Kir- chenchores Dienstag, 18.09.2018 20.30 Uhr Kirchenchorprobe (Pfarrhaus) Donnerstag, 20.09.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach)

Termine • Vereine • Veranstaltungen

Veldenz SG Perlbachtal Frischer Wind am Veldenz Gymnasium Sportplatz in Fischbach Sonntag 16.09.2018, 13.00 Uhr SV Fischbach II - SG Perlbachtal II C-Klasse Ost Sonntag 16.09.2018, 15.00 Uhr SV Fischbach I - SG Perlbachtal I B-Klasse Birkenfeld Ost KiTa Nesthocker Fröhliches Gezwitscher beim Kerweumzug

Am 1. Septemberwochenende war es wieder soweit. „Die Hewerschwiller Kerb ist do“. In diesem Jahr wirkten die Kinder und Eltern der Kindertagesstätte „Nesthocker“ beim traditio- nellen Kerweumzug in Hefersweiler mit. Verkleidet als Raben, Buntspechte und Koli- bris flog die bunte Vogelschar durch den Ort und erfreute die Zuschauer. Besonders viel Spaß bereitete den Kleinen das Austeilen der Süßigkeiten, die von der Kerwegemeinschaft Hefersweiler gespendet Neben der Tatsache, dass mit Yvonne Halter und Pascal Pick zwei ehe- wurden. Die leckeren „Berzwiller Zwetschgen“ malige Referendare des Veldenz Gymnasiums einen Anschlussvertrag schmeckten Jung und Alt und wurden vom erhielten, freute sich Publikum dankend angenommen. Schulleiter Stefan Weber ebenfalls sehr darüber, drei neue Studienrefe- Auch die Kita - Kinder kamen nicht zu kurz und rendare zum Schuljahresstart willkommen zu heißen. Diese sind: Katha- bedanken sich beim Förderverein des Kinder- rina Schuck (Biologie, Sport), Lisa Gehm (Chemie, Mathematik) und gartens für die Wegzehrung. Enrico Hennrich (Mathematik, Geschichte). Der Schulleiter aber auch die Die Kinder und Kerwegäste waren sich am Ende einig – „die Hewer- Schulgemeinschaft insgesamt betonten, dass die Zusammenarbeit mit schwiller Kerb, sie lebe hoch“. Referendaren stets gewinnbringend sei, da diese aufgrund ihres hohen Engagements und ihrer neuen Ideen eine Bereicherung für die gesamte Schule darstellten. 50 Jahre Frauenchor So blickt das Veldenz Gymnasium freudig der Zusammenarbeit mit den neuen Studienreferendaren entgegen und startet mit frischem Wind in Jubiläumsliederabend in Kreimbach-Kaulbach das neue Schuljahr. (Text: Pascal Pick) Zwei Auszeichnungen Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens feiert der Frau- enchor am Samstag, 22.09.18 um 19.00 Uhr mit Gast- für das Veldenz Gymnasium Lauterecken chören aus Höringen, Rothselberg, Kappeln, Wolfstein 28 Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden am Montag in der Akademie und Kreimbach-Kaulbach einen Jubiläumsliederabend für Wissenschaften und Literatur in Mainz als „MINT-freundliche Schule“ in der Gemeinschaftshalle. ausgezeichnet. Davon erhielten 9 Schulen das erste Mal die Auszeich- Es erwartet Sie eine kurzweilige musikalische Reise nung und weitere 19 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher durch 50 Jahre Frauenchor von damals bis heute MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei. Alle geehrt. Interessierten und Freunde der Chormusik sind herzlich eingela- Darüber hinaus wurden 13 Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. den, mit uns zu feiern! Diesen Schulen wurde es durch einen Leitfaden ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digi- talisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule ASV Langweiler/Merzweiler gesprochen werden. Das Veldenz Gymnasium erwarb bereits vor 2 Jah- ren die Auszeichnung „MINT freundliche Schule“ und wurde in Mainz „Tag des Jugendfußballs“ erneut für ihr Engagement in diesem Bereich geehrt. Zusätzlich wurde am Samstag, dem 15.9.2018 ab 11:30 Uhr auf dem Sportplatz in Lang- das Gymnasium erstmalig als „Digitale Schule“ ausgezeichnet, wodurch weiler. Die Jugendspielgemeinschaft, bestehend aus ASV Langweiler/ die Zukunftsorientierung der Schule deutlich unterstrichen wurde. Die Merzweiler, TV Grumbach, SG Perlbachtal und SG Veldenzland präsen- Ehrung der Schulen in Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherr- tiert seine gemeinsamen Jugendmannschaften. schaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusminister- F-Junioren: 11:30 Uhr konferenz (KMK). „Hinter MINT verbergen sich die Fächer Mathematik, gegen FC Meisenheim Informatik, die Naturwissenschaften, Technik - und vor allem vielfältige Zukunftschancen für junge Menschen. Unsere MINT-Strategie hat das E-Junioren: 13:00 Uhr Ziel, Rheinland-Pfalz zu einem starken MINT-Land zu machen und junge gegen TuS Frei-Laubersheim Rundschau - 9 - Ausgabe 37/2018

D-Junioren: 14:00 Uhr gegen JSG SooNahe 2 Wiesweiler C-Junioren: 15:10 Uhr Hahnekerb 2018 gegen JSG Winzenheim 2 B-Junioren: 16:30 Uhr vom 14. bis gegen JSG Schwollbachtal 17.September 2018 A-Junioren: 18:15 Uhr im Bürgerhaus gegen JSG Schwollbachtal Für Speisen und Getränke ist natürlich ausreichend gesorgt. Wir hoffen Wiesweiler auf viele Interessierte, Kinder und Ihre Eltern, um diesem Tag einen wür- Freitag, 14.09.2018: digen Rahmen zu verleihen. Kerwegottesdienst Der Förderverein ASV Langweiler/Merzweiler lädt ein ab 22:00 Uhr Kerwerock mit „Otherwise“ Weitere Termine Barbetrieb 2. Mannschaft: 22:00 bis 23:00 Uhr Happy Hour Sonntag, 16.09.2018 Samstag, 15.09.2018: 13:00 Uhr in Langweiler ab 21:00 Uhr Kerwetanz mit „ArMINIUS ASV 2 – SV Bundenbach 2 und die Mitläufer“ 1. Mannschaft: Eintritt frei, Barbetrieb Sonntag, 16.09.2018 Sonntag, 16.09.2018: 15:00 Uhr in Langweiler 10:00 Uhr Frühschoppen ASV – SV Bundenbach 12:00 Uhr Mittagessen Apfel-Kelterfest zugunsten der Krebshilfe 14:00 Uhr Kerwered Montag, 17.09.2018: in Offenbach - Hundheim ab 11:00 Uhr Frühschoppen Bereits zum 5 Mal in Folge veranstaltet Berthold Neurohr mit seinem ab 12:00 Uhr Mittagessen (Schnitzelparade) Team das Apfel-Kelterfest in Offenbach-Hundheim. Am Sonntag, den ab 17:00 Uhr Freifahrten am Kinderkarussell 23.09.2018 wird zu Gunsten der Krebshilfe live Apfelmost gekeltert und ab 18:00 Uhr Unterhaltungsmusik später zu Apfelsaft verarbeitet. Um 10.30 Uhr geht es los mit einem Festgottesdienst mit Pfarrer Hülser. Hierzu ergeht herzliche Einladung Um 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, unter anderem Rollbraten und Ortsgemeinde und Straußjugend Schwenkbraten mit Beilagen und hausgemachten Salaten. Nach dem Mittagessen warten Kaffee und Kuchen. Frischer Apfelmost und Apfelsaft können vor Ort erworben werden. Der Erlös geht an ein Projekt der Krebshilfe. Dieses Jahr sind zwei Aussteller dabei, die Blumenarrangements, Pflanzgestecke und Dekorationsartikel aus Holz anbieten. Das Fest findet am Feuerwehrhaus der Ortsgemeinde Offenbach-Hund- heim statt. Auf Ihr Kommen freut sich Berthold Neurohr und das Kelterteam.

Landfrauenverein Offenbach-Hundheim Einladung zu einem Rundgang Am Donnerstag, 13.09.2018, treffen wir uns um 19.00 Uhr am Gemeinde- und Feuerwehrhaus zu einem Rundgang mit Einkehr in die Gaststätte „Zur Hirsauer Kapelle“.

Landfrauenverein Rutsweiler 20-jähriges Jubiläum Am 21.09.2018 feiert der Landfrauenverein Rutsweiler sein 20-jähriges Bestehen. Der Verein hat sich mit vie- len kleinen und großen Veranstaltungen in das Dorfle- ben eingebracht und hat das Dorfleben bereichert. Die Landfrauen engagieren sich an der Kerwe, am auto- freien Lautertal und beim Kürbisschnitzen im Herbst um nur einige Veranstaltungen zu nennen. Von der Pauline-König-Abend Grumbeersupp, leckerem Kuchen bis zur Schlacht- platte werden die Bürgerinnen, Bürger und Gäste von mit den „Wolfsteiner Komödianten e.V.“ Rutsweiler mit kulinarischen Leckereien verwöhnt, die Anlässlich der „Nacht im Museum“ – in Verbindung mit dem Jubiläum man nicht mehr missen will. Die Ortsgemeinde Ruts- des 150. Geburtstages, sowie des 80. Todestages, der Wolfsteiner Hei- weiler gratuliert dem Landfrauen Verein Rutsweiler und matdichterin Pauline König - laden die „Wolfsteiner Komödianten e.V.“ bedankt sich bei allen Mitgliedern für das Engagement zu einem Stadtrundgang der besonderen Art ein. und die viele ehrenamtliche erbrachte Arbeit. Am 14. September wird der Verein „Wolfsteiner Komödianten e.V.“, Ortsbürgermeister Dirk Landfried zusammen mit der Stadt Wolfstein, einen „Pauline-König-Abend“ gestalten. Rundschau - 10 - Ausgabe 37/2018 Aus der Erzählung „Die Saufehde“ werden an markanten Plätzen der Teilnehmen können alle interessierten Jugendlichen von 14 bis 27 Jah- Stadt, Szenen aus diesem Stück aufgeführt – Live, direkt vor Ort und ren. Maximale Teilnehmerzahl: 15. quasi zum Anfassen. Anemdlung bis 20. September 2018 Alle Interessierten sind eingeladen an dieser ganz besonderen Stadtbe- Jugendfonds Kusel/Kreisjugendring Kusel in Kooperation mit der Evan- gehung teilzunehmen. gelischen Jugendzentrale Kusel Beginn ist um 19:00 Uhr am Rathausplatz. Petra Seibert, Landschaftsstr. 8,66869 Kusel Für Getränke und Verpflegung ist durch den Theaterverein gesorgt. Telefon: +49 6381 8325, Mail: [email protected] Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Crowdfunding-Pilot-Projekt erfolgreich Wildkräutertouren Sportstiftung Pfalz unterstützt Vorhaben Auf einem kleinen Spaziergang wird das traditionelle Wissen um Wild- von vier Sportvereinen kräuter und essbare Pflanzen anschaulich erläutert. Entdecken Sie, In diesem Jahr hat die Sportstiftung Pfalz die Förderung von vier Sport- welche Heilkräfte und Inhaltsstoffe hinter den essbaren Kostbarkeiten vereinen erstmals mit Crowdfunding-Projekten verbunden. Insgesamt stecken. Zudem gibt es viele Tipps und Anregungen für die Zubereitung schafften es die vier Vereine 24.520 Euro für Ihre Projekte zu sammeln. von Wildkräutern. Auch Mythen und Sagen, die sich um die Pflanzen Eine beachtliche Summe, die von der Sportstiftung mit je 1.000 Euro pro ranken, werden nicht zu kurz kommen. Angesprochen sind nicht nur Verein als Basisförderung unterstützt wurde. angehende Kräuterhexen, sondern alle interessierten Gruppen jeden Die vier unterschiedlichen und selbst bestimmten Projekte der Vereine Alters, die gerne mehr über die einzigartige Vielfalt unseres Pfälzer Berg- wurden auf der Crowdfunding-Plattform „fairplaid“ veröffentlicht, wor- über auch die Spenden gesammelt wurden. Die Sportstiftung gab jedem landes erfahren wollen. Projekt ein Startkapital von 500 Euro und zu einem späteren Zeitpunkt Sonntag, 23. September 2018 weitere 500 Euro. Den Rest ihrer benötigten Summe, sammelten die Ver- Uhrzeit: jeweils 14:00 Uhr eine selbst. Treffpunkt: Parkplatz am Kreisel in 66869 Kusel Der VfR Frankenthal setzt mit seinem Geld das Projekt „Mission: Ost- (Ecke Fritz-Wunderlich-Straße / Glanstraße park Fit Werk“ um und schafft einen Calisthenics-Parkour in Frankenthal. Dauer: ca. 2 Stunden Der TV Rheingönheim unterstützt den langjährigen Vereins-Hausmeister Unkostenbeitrag: 8,-- € / pro Person (Mindestteilnehmerzahl 10) Richard bei seiner Arbeit mit der Anschaffung eines Aufsitzrasenmähers. Mitzubringen sind: gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung Der TV Trippstadt will den Kleinen im Verein, durch die Anschaffung Anmeldung unter: kindgerechter Turnmaterialien den Spaß am Sport vermitteln. Besse- Vanessa Zürrlein (Dipl. Umweltwissenschaftlerin und Kräuterfachfrau) ren Komfort für die Fußballer, Trainer und Betreuer schafft die TSG Mobil: 0151/ 65 13 51 95 oder Wolfstein-Roßbach mit überdachten Auswechselbänken. E-Mail: [email protected] Die Sportstiftung Pfalz bedankt sich bei allen Unterstützern der Projekte und bei der Crowdfunding-Plattform „fairplaid“ für die reibungslose Zusammenarbeit. Diese Form der Förderung wird die Sportstiftung Pfalz Gemeinde- und auch im nächsten Jahr fortsetzen. Städtebund Rheinland-Pfalz Musik aus Argentinien Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am Sonntag, 23. September, um 17 Uhr glänzt Sänger und Multi- der Kreisgruppe Kusel des Gemeinde- Instrumentalist Pablo Miro im Haus der Begegnung in Meisenheim mit Musik aus Argentinien. Er verbindet in ausdrucksstarken Liedern und und Städtebundes Rheinland-Pfalz virtuosen Instrumentalkompositionen die Lebensenergie südamerikani- Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsort! scher Rhythmik mit Klängen der klassischen europäischen Musik. Kar- Die Mitgliederversammlung findet am 19. September 2018 um 17.00 tenreservierung (12 €, Schüler 6 €) ist möglich unter Tel. 06753-2207. Uhr in der Schulturnhalle der Realschule Plus , Schulstr. 14 in 66855 Altenglan statt. Neben den Neuwahlen, den Berichten sowie den üblichen Regu- Allgemeine Nachrichten larien stehen die Referate von Herrn Dr. Schäfer zur zukünftigen Holzvermarktungsorganisation und von Frau Kleinhempel zur Mög- lichkeit der Bildung von Forstzweckverbänden mit anschließender Diskussion im Mittelpunkt der Veranstaltung. Sich beruflich und persönlich entwickeln Eingeladen zu der Veranstaltung sind alle Orts- und Verbandsbür- Seminare im September germeister im Landkreis Kusel. Als Gäste sind auch interessierte Ratsmitglieder herzlich willkommen. in der Pfalzakademie Lambrecht Wer sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchte, ist gut bera- ten, sich das Bildungsangebot der Pfalzakademie in Lambrecht anzu- Bildungsfahrt für Jugendliche nach Verdun schauen. Im September gibt es dort zahlreiche interessante Seminare. Kein Ort zeigt die Sinnlosigkeit des Krieges besser als Verdun und seine Ein „Schlagfertigkeitstraining“ zeigt am Montag, 10. September, Wege Schlachtfelder. Viele junge Männer aus Frankreich und Deutschland aus der Sprachlosigkeit. Der Kommunikationstrainer und Buchautor zogen voller Begeisterung und Optimismus los, um für Vaterland und Detlef Karthaus vermittelt, wie man eloquent und schlagfertig antwortet Ehre zu kämpfen. Schon bald entpuppte sich der Krieg als Hölle ohne und überzeugend auftritt und bei unfairen Methoden souverän umgeht Ende. und gekonnt kontert. Die EDV-Dozentin Andrea Haalboom beschäftigt Der Jugendfonds Kusel lädt von 12. bis 14. Oktober alle interessierten sich am Donnerstag, 13. September, mit dem Thema „Mobil unterwegs Jugendlichen von 14 bis 27 Jahren auf eine Reise auf den Spuren des - Mein digitales Ich“. Informationen zu allen Veranstaltungen, zu denen Friedens nach Verdun ein. Die Teilnehmenden verschaffen einen Ein- man sich umgehend anmelden sollte, finden sich unter www.pfalzaka- druck von der Grausamkeit des 1. Weltkriegs und setzen sich mit den demie.de. Das Bildungshaus des Bezirksverbands Pfalz, das mit seiner grundsätzlichen Fragen von Krieg und Frieden auseinander. In der tägli- Lage im Grünen auch einen hohen Freizeitwert bietet, ist über die Tele- chen Vor- und Nachbereitung wird das Gesehene reflektiert, besprochen fonnummer 06325 1800-0 und per Mail an [email protected]. und Bezug zu unserer aktuellen Friedenssituation in der Welt geschaffen. de zu erreichen. Wann? Wo und Wie? Bildungsfahrt nach Verdun/Frankreich Betreuer zum Besuch des Ehrenamtstages Freitag, 12.10., 16.00 Uhr bis Sonntag, 14.10., 17.00 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt mit Kleinbussen. An- und Abholtreffpunkt ist nach Pirmasens eingeladen der Parkplatz Marktwiese am Haus der Jugend Kusel. Betreuungsverein der AWO Anmeldeschluss ist der 20.09.18 Vorbereitungstreffen / Leitung Kreis Kusel e.V. Am Freitag, 21.09.18 findet um18.00 Uhr ein verbindliches Vorberei- Zum Dank für das Engagement bei hilfebedürftigen Menschen, hat der tungstreffen in der Evangelischen Jugendzentrale statt. Betreuungsverein der AWO seine ehrenamtlichen Betreuerinnen und Die Fahrt wird geleitet von Mitgliedern des Jugendfonds Kusel und Betreuer zum Besuch des landesweiten Ehrenamtstages nach Pirma- ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Evangelischen Jugendzentrale sens eingeladen. Kusel. Mehr als 50 Mitglieder des Vereins und weitere sozial engagierte Perso- Kosten / Teilnehmer-innen nen aus dem gesamten Landkreis folgten der Einladung und informierten Der Teilnahmebeitrag beträgt 20,00 Euro und ist beim Vorbereitungstref- sich über die vielen Angebote von weiteren ehrenamtlichen Verbänden fen am 21.09.18 in bar zu bezahlen. aus ganz Rheinland-Pfalz. Rundschau - 11 - Ausgabe 37/2018

Waldschäden durch Hitze und Dürre Als Folge der langanhaltenden Wärme und der trockenen Witterung sind gravierende Borkenkäferschäden im Wald bereits deutlich sichtbar. Die geschwächten Bäume können einen Stehendbefall durch Borkenkäfer kaum mit Harzfluss abwehren. Den Waldbesitzern entstehen in der Folge sowohl erhöhte Holzaufarbeitungskosten als auch verminderte Holzver- Deutsche Rentenversicherung kaufserlöse. Der GStB hat die Landesregierung sowie die im Landtag vertretenen Fraktionen um finanzielle Hilfen für die betroffenen Wald- Mittelrhein-Klinik Bad Salzig: besitzer gebeten. Dies wäre auch ein Stück gelebte gesellschaftliche Jetzt auch spezialisiert auf Tinnitus Solidarität, da der Wald jedweder Eigentumsart mit seinen vielfältigen Gemeinwohlleistungen der gesamten Bevölkerung kostenfrei offensteht. Viele kennen es: Klingeln, sausen und brausen in den Ohren - und das Tag und Nacht. Wenn ein Tinnitus bereits die Erwerbsfähigkeit beein- trächtigt, kann eine Rehabilitation helfen. Diese bietet jetzt die Mittel- rhein-Klinik in Bad Salzig für Patienten mit chronischem Tinnitus oder mit Tinnitus und gleichzeitiger Depression an. Die Mittelrhein-Klinik setzt dabei auf die Klangschalentherapie. Diese soll dabei helfen, sich von den lästigen und störenden Geräuschen in den Ohren abzulenken und besser zu entspannen. Häufig wird sie kom- biniert mit der Gartentherapie und dem „Waldbaden“, auch Shinrin-Yoku genannt. Die Patienten lernen dabei, mehr auf sich selbst zu achten, das störende Geräusch einzuordnen und damit umzugehen. Dadurch leiden sie weniger, werden zufriedener und ausgeglichener. Die Therapie in der Mittelrhein-Klinik ist immer individuell auf den Pati- enten abgestimmt. Eine medikamentöse Behandlung, zum Beispiel bei ausgeprägten Schlafstörungen oder Depressionen, kann die Therapie ergänzen. Vorrang hat aber, dass die Patienten ihr Verhalten und ihre Einstellung ändern. Als Mitglied im Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit“ empfiehlt die Mittelrheinklinik, an einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen und teilt dazu auch Infomaterial aus. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Experte oder buntes Bild? Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besit- zern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Quali- tät der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben - auch auf Wärme- brücken, die mit bloßem Auge schwer zu entdecken sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei mindes- tens 300 Euro. Die Aufnahme muss nachts bei Minusgraden erfolgen, das Haus muss vorher konstant beheizt worden sein und es darf nicht regnen. Der Berater sollte sich das Haus auch von innen angesehen haben und sich einen Eindruck über mögliche Schwachstellen ver- schafft haben. Das sind nur einige der vielen Punkte, die zu beachten sind, damit die Aufnahme gelingt. Auch die Auswertung erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Erfah- rung, denn allein sagen die bunten Bilder nicht aus, wie viel Wärme ver- loren geht und wie viel davon eine Dämmmaßnahme einsparen könnte. Deshalb ist eine Energieberatung vor Ort manchmal die bessere Alter- native zu einem dekorativen Wärmebild. Erfahrene Berater wissen bei einem Gang durch das Haus häufig auch ohne Thermografie an welchen Stellen die meiste Wärme entweicht und können abschätzen, wo sich eine Sanierung am ehesten lohnt. Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale können bei der Beurteilung von vorhandenen Thermografie-Aufnahmen Hin- Heimat neu entdecken weise geben, oder in einem persönlichen Beratungsgespräch anhand Reise- von Unterlagen Hinweise auf sinnvolle Modernisierungen oder weiter- Treffpunkt führende Beratungsmöglichkeiten geben. Die Beratung findet durch Portal Architektinnen oder Ingenieure nach Terminvereinbarung in den Bera- Deutschland.de lauterecken tungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Zusätzliche Züge zum Heimspiel des 1. FCK Zusätzliche Züge zum Heimspiel 1. FCK - SC Fortuna Köln am Montag, 17. September 2018 von nach Lauterecken- ImmObilieN Welt Grumbach, Pirmasens und Ludwigshafen Kaiserslautern: Damit die Fußballfans aus dem Lautertal sowie aus dem Pirmasenser Umland auch nach Abpfiff der 3. Liga-Begegnung 1. FCK gegen Fortuna Köln am Montag, dem 17. September 2018 bequem Bauplatz in Nussbach, und sicher nach Hause kommen, wird das stündliche Zugangebot des Am Hungersberg Rheinland-Pfalz-Taktes auf der Bahnstrecke Kaiserslautern - Pirmasens 2 und Kaiserslautern - Lauterecken-Grumbach verlängert. voll erschlossen 590 m zu verkaufen. Die Regionalbahn nach Lauterecken-Grumbach fährt um 21:35 Uhr ab 12.000,- € Kaiserslautern Hbf und erreicht Lauterecken mit allen regulären Unter- wegshalten um 22:26 Uhr. Tel.: 0177/2540301 Rundschau - 12 - Ausgabe 37/2018 Krankenfahrten Krankenbeförderung Dirk Krennrich Norbert Krennrich seit 2006 • Flughafentransfer Talstraße 78 • Strahlentherapie • Dialyse • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemotherapie • ambulante OP • Chemofahrten [email protected] Tel. 06363 - 5533 • Mobil: 0179 - 8620167 • Personenbeförderung Fragen? KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 67700 Niederkirchen • Auf der Schanz 3 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de Die aktuellen Stellenangebote finden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt!

STELLEN Markt

Reinigungskräfte (m/w) in Kusel ab sofort gesucht. In Teilzeit (sv-pflichtig) od. geringfügige Beschäftigung, Ar- beitszeit vormittags od. nachmittags, FE Kl. B von Vorteil. Bitte schriftliche Bewerbungen: SSG Saar-Service GmbH, Mainzer Str. 159a, 66121 Saarbrücken, Tel. (08:00-16:00 Uhr) 0170-4583703, 0681-96736-11 · www.ssg.de Foto: © Fotolia, mokee81 Wir suchen für eine Tätigkeit in einer Regionalbank 3 - 4 Mitarbeiter/innen in Teilzeit Ihre Aufgabe: Telefonische Kundenbetreuung (kein Verkauf!) werktags Mobiler Zeitungszusteller m/w zwischen 8:00 und 18:00 Uhr. Einsatzort: Otterbach, Kreis Kaiserslautern.

Ihre Qualifikation: kaufmännische oder ähnliche Ausbildung (Bankkennt- für Urlaubs- und Krankheitsvertretung nisse von Vorteil, aber keine Bedingung) und verfügen über gute Umgangs- auf Dauer gesucht formen. Sie können auf Menschen zugehen, sind dienstleistungsorientiert und kommunikativ. Ihr „Lächeln in der Stimme“ kann man hören. Sie sind Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei vertraut im Umgang mit dem Internet und verfügen über gute Kenntnisse in der Bedienung eines PC. dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Wir bieten: Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie werden Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres gründlich eingearbeitet. Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- Bitte richten Sie Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail, an: dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- LOYALPLAN Unternehmensberatung zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie 85356 München-Flughafen, Terminalstr. Mitte 18 zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Tel.: 08168 – 999 56 40 · Mail: [email protected] Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Jetzt Durchstarter Vergütung: Neu! Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

gesucht? Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Mit uns erfolgreich neue Mitarbeiter suchen und finden! Bitte bewerben Sie sich an: wittich.de/ [email protected] jobboerse oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02 © Sunny studio / fotolia.com LINUS WITTICH Medien KG Mit uns erreichen Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 Sie Menschen! www.wittich.de