P O T Z B E R G V E R E I N Jahresprogramm 2019

Termin Veranstaltung

15. März Vortrag: „Die Edel- oder Esskastanie – Baum unserer Heimat“ (Fr) Referent: Dr. Ernst Segatz (Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft RLP in Trippstadt). Treffpunkt: 19:30 Uhr, Jugendheim Neunkirchen. Eintritt frei. 30. März Arbeitseinsatz, Treffpunkt: 9 Uhr, Potzberggipfel. (Sa) Vorgesehen: Aufstellen Entfernungsbaum, Beschilderung, Säuberungsarbeiten, etc. Zur Feinplanung bitte beim Vorsitzenden anmelden. Weitere Arbeitseinsätze werden kurzfristig geplant. 30. Mai „-Hüttentour“ mit Natur- und Landschaftsführer W. Sander (Veranstaltung (Do, Christi der VG -). Treffpunkt: Bahnhof . Uhrzeit und weitere Himmelfahrt) Infos folgen in der Presse oder im Internet. Kontakt Verbandsgemeinde: Claudia Sonnenberg, Tel. 06381/6080-123, [email protected] 13. Juli Traditionelles Rollbratenfest am Mühlbacher Kelterhaus. Beginn: 19 Uhr. (Sa) Anmeldung (Bratenbestellung) bitte bis Mittwoch, 10.07.2019, bei Rudi Müller aus (Tel. 06385-5229).

25. August Wanderung durchs Remigiusland (ca. 10 km) mit Natur- und Landschaftsführer W. (Sa) Sander (Veranstaltung der VG Kusel-Altenglan). Treffpunkt: . Uhrzeit und weitere Infos folgen in der Presse oder im Internet. Kontakt Verbandsgemeinde: Claudia Sonnenberg, Tel. 06381/6080-123, [email protected] 03. Oktober Jahresausflug nach Heidelberg, Planung: Max Rübel. (Do, Tag der Achtung: Gesondertes Infoblatt mit den Anmeldedetails erscheint im Juli/August 2019. Deutschen Einheit) 08. November Jahreshauptversammlung (Fr) Treffpunkt: 19:30 Uhr, Gasthaus Emmes in Oberstaufenbach.

Der Potzberg am Abend (G.P.W. Stolz, 1825)

Kühl umdämmert durch die Schattengänge Zum Gebete ruft das Berggeläute, Grüner Buchen wandelt kühn das Wild, Und der Steiger mißt des Erztes Lauf; Und der matte Tag belauscht es mild; Jeder Knappe grüßet sich: „Glück auf!“ Fröhlich schallen volle Chorgesänge. Uebergibt die Schicht und seine Beute.

Bäche rauschen abwärts, Knappen steigen Stille wandelt nun in schauervollen Mit dem Grubenlicht in dunklen Schacht: Schattenbildern, wie Gespenster graus, Felsen springen von der Fäuste Macht, Eulen schreien in die Nacht hinaus, Pluto selbst muß ihrem Hammer weichen. Geister schweben durch verfall’ne Stollen.

Mächtig wird der Nächte Reich erweitert; Flammen sprühen aus des Ofens Mund, Berge schmelzen in des Feuers Schlund: So wird kühn das kar’ge Erzt geläutert. P O T Z B E R G V E R E I N 2019 Ein paar Worte…

Liebe Mitglieder des Potzbergvereins, im November des letzten Jahres haben sich einige personelle Veränderungen im Vorstand ergeben: Neuer zweiter Vorsitzender ist Henning Pallmann aus Föckelberg, Max Rübel fungiert stattdessen als Beisitzer. Neue Beisitzer sind Heidelinde Löbel aus Mühlbach und Ernst Niebergall aus . Heinz Haufschild hat das des Kassenprüfers übernommen. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Kassenprüferin Inge Gutzmann sowie die Beisitzer Siegfried Gutzmann und Heinz von Blohn. Ich danke allen für ihr langjähriges außerordentliches Engagement im Potzbergverein und begrüße die Neuen in unserer Mitte. 2019 lassen wir es bei den Veranstaltungen etwas ruhiger angehen, um arbeitsmäßig bei verschiedenen Projekten mehr leisten zu können. Insbesondere für die neue Infotafel an den Kellerhäuschen, die verbesserte Beschilderung und die restaurierte Sitzgruppe der Altenburg haben wir im letzten Jahr viel Lob erhalten. Als größtes Projekt steht in diesem Frühjahr u.a. das Aufstellen des lange geplanten „Richtungs- und Entfernungsbaumes“ mit nationalen und internationalen Zielen auf dem Potzberggipfel auf dem Plan. Hinweisen möchte ich auf einen spannenden Vortrag von Dr. Ernst Segatz zur beliebten Esskastanie, die ja auch im Potzberg zu finden ist. Als Forstwissenschaftler und Mitarbeiter im Nationalpark Hunsrück-Hochwald wird uns Herr Segatz auch viele allgemeine Fragen zum Thema Wald kompetent beantworten. Jahreshöhepunkte werden unser Grillfest am 13. Juli in Mühlbach und der Jahresausflug am 3. Oktober sein, der uns in diesem Jahr nach Heidelberg führt. Unser Mitglied Winfried Sander wird u.a. zwei interessante Wanderungen an Potzberg und Remigiusberg durchführen, die von der Verbandsgemeinde organisiert werden. Trotz stetiger Sterbefälle aufgrund der hohen Altersstruktur hat die Mitgliederzahl unseres Vereins stark zugelegt, sodass wir erfreulicherweise kurz vor der 200-Mitglieder-Grenze stehen. 2018 gab es 16 Neueintritte, sechs Sterbefälle und keine Austritte. Schließen möchte ich mit dem Hinweis auf ein wiederentdecktes altes Lied zum Bergbau am Potzberg (Text auf der Rückseite). Es stammt aus dem Jahre 1825 und wurde von dem in Föckelberg tätigen und aus Obermohr stammenden Lehrer Georg Peter Wilhelm Stolz (1806-1890) verfasst. Es ist ein seltenes literarisches Zeugnis aus der Zeit des bayerischen Bergbaus am Potzberg. Bleiben Sie unserem Verein treu!

Viele Grüße, Jan Fickert (1. Vorsitzender) Kirchbergstraße 8, 66887 Neunkirchen a.P. Handy: 0163-6419786 E-Mail: [email protected]

Potzbergverein Kreisparkasse Kusel: Homepage: IBAN: DE53 5405 1550 0122 0024 88 www.potzberg.de Volksbank -Münchweiler: Facebook: IBAN: DE31 5409 2400 0002 3735 05 https://www.facebook.com/potzberg

ACHTUNG! Sie stehen nur im Rückstand, wenn unser Rechner die nachfolgenden leeren Felder handschriftlich ausgefüllt hat: Nach unseren Unterlagen (Stand: 31.12.2018) stehen Sie mit Ihrer Beitragszahlung für das/die Jahr(e) ______im Rückstand. Wir bitten Sie die rückständige Summe von ______Euro mit dem Jahresbeitrag von 3 Euro für das lfd. Jahr auf eines unserer Konten bei der Kreissparkasse Kusel oder bei der Volksbank Glan-Münchweiler zu überweisen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit eines Dauerauftrages. Bei der Überweisung auch bitte Ihren vollständigen Namen und die relevanten Jahre angeben. Vielen Dank! Gez. J. Fickert (1. Vorsitzender) & B. Zimmer (Rechner) Einladung an alle PotzbergfreundeSonntag ! 25. August 2019

nach Neunkirchen a.P. Schützenbrunnen Waldfest „125 Jahre Schützenbrunnen Neunkirchen“ Feiern Sie mit uns dieses Jubiläum!

Ab 11 Uhr Waldfrühschoppen 13.30 Uhr Kleines Festprogramm mit der Bürgermeisterin,der Potzberg- schule, dem Potzbergverein und musikalischer Umrahmung

Zum Mittagessen: Gegrilltes, auch vom Wild, nachmittags Kaffee & Kuchen Für Kinder: „Erlebnisschule Wald und Wild“

Auf Ihr Kommen freuen sich: Ortsgemeinde Neunkirchen a.P. & Potzbergverein

Parkplatz ausgeschildert Richtung Sportplatz & Waldrand Schützenbrunnen P O T Z B E R G V E R E I N

Informationsblatt Nr. 2, August 2019

Liebe Mitglieder des Potzbergvereins, nach Druck unseres Jahresprogramms stellten wir fest, dass der Schützenbrunnen in diesem Jahr 125 Jahre alt wird. Dieses Fest möchten wir zusammen mit der Ortsgemeinde , am Sonntag, dem 25. August, ab 11 Uhr feiern (siehe Plakat anbei).

Geplant ist ein kleines Waldfest an der schönen Brunnenanlage im Potzbergwald, zu dem alle Potzberg-Freunde aus nah und fern herzlich eingeladen sind. Im Jahr 1894 legte der engagierte Forstassessor Johann Baptist Moser – auch Erbauer des einstigen Moserturmes auf dem Potzberg – erstmals die Brunnenanlage an der Abraumhalde einer früheren Zinnobererzgrube an. Diese wird durch eine Stollenquelle gespeist. Seit Jahrzehnten ist der Schützenbrunnen ein beliebter Walderholungsplatz und Stätte für Festlichkeiten der Neunkirchener im Grünen.

Vorgesehen ist für den 25. August ein kleines Rahmenprogramm und auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Sollten Sie uns an diesem Fest als Helfer unterstützen oder vielleicht einen Kuchen spenden wollen, melden Sie sich bitte zwecks kurzfristiger Absprache bei mir ab dem 19. August (Jan Fickert, Tel. 0163-6419786). Unser Verein wird an Kosten und Gewinn des Festes beteiligt. Wir freuen uns deshalb natürlich auch auf Ihren Besuch!

Ferner möchte ich noch kurz auf 2 Punkte hinweisen:

- Die in unserem Jahresprogramm angekündigte und von der Verbandsgemeinde organisierte „Wanderung durchs Remigiusland“ mit Winfried Sander findet am gleichen Tag (Sonntag!) statt (Treffpunkt Bahnhof Theisbergstegen 10 Uhr). Anmeldung hierzu bitte bei der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, Frau Claudia Sonnenberg, Tel. 06381-6080-123. - Zu unserem beliebten Jahresausflug am 3. Oktober 2019 nach Heidelberg (Infoblatt ebenfalls anbei) bitten wir dieses Mal aufgrund der zu reservierenden Schlossführung um rasche Anmeldung bis zum 15. September. Auch danach ist noch eine Anmeldung möglich, jedoch kann dann die Führung möglicherweise nicht mehr garantiert werden.

Herzliche Grüße,

Jan Fickert, 1. Vorsitzender

P O T Z B E R G V E R E I N Informationsblatt August 2019

Liebe Mitglieder und Freunde des Potzbergvereins, auch in diesem Jahr veranstalten wir unseren gewohnt bekannten Jahresausflug am

Donnerstag, 03. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)

Unsere Route führt uns mit dem Bus nach Heidelberg und einem Schiff der „Weissen Flotte“ durch das reizvolle Neckartal zur 4-Burgenstadt Neckarsteinach. Wir werden mit unserem Bus wieder zur alten Universitätsstadt Heidelberg zurückfahren und das Wahrzeichen Heidelbergs, das majestätisch über der Altstadt thronende Schloss – einstiger Sitz der Kurfürsten der Pfalz und Symbol der Heidelberg- Romantik – besichtigen.

Details: Nach Ankunft um ca. 9:30 Uhr in Heidelberg und einem kurzen Gang zum Anlegeplatz genießen wir die Schifffahrt nach Neckarsteinach und das Mittagessen im Restaurant „Zum Schwanen“. Wir haben die Gelegenheit im direkt nebenan befindlichen Informationszentrum und Café Interessantes über den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald zu erfahren und das Eichendorff-Museum zu besuchen oder bei einem kleinen Spaziergang am Neckarufer den 4-Burgenblick zu genießen. Nachdem wir wieder in Heidelberg angekommen sind, fahren wir mit der Bergbahn zum Schloss (Bergbahn und Eintritt in den Schlosshof im Preis inbegriffen). Zusätzlich können wir bei einer Schlossführung in die bewegte Geschichte des weltberühmten Bauwerks eintauchen (auch Zugang ins Innere). Bitte bei der Anmeldung extra angeben! Der Besuch des größten gefüllten Weinfasses der Welt steht ebenfalls auf dem Programm. Abschließend besteht noch die Möglichkeit für Kaffee und Kuchen in einem der Cafés (z.B. Café Gundel oder Schafheutle oder Knösel) in der Fußgängerzone.

Zur Rückfahrt treffen wir uns um 17:30 Uhr am Bus am Neckarmünzplatz !!!

Wir bitten auch diesmal wieder um Vorbestellung des Mittagessens >> Speisekarte auf der Rückseite. Wichtig !!! Bitte merken Sie sich die Nummer des ausgewählten Essens !!!

Zu dieser Fahrt wird wie immer nur ein Bus eingesetzt. Anmeldung mit untenstehendem Abschnitt oder per E-Mail bitte bis spätestens 15. September 2019 (zur Reservierung der Führungen) an: Max Rübel, Bergwiesenstr. 1, 66887 Neunkirchen a.P., Tel. 06385/1365, E-Mail: [email protected]

Der Fahrpreis beträgt 28 € für Mitglieder und 32 € für Nichtmitglieder. Kinder bis 14 Jahre zahlen 22 €. In diesem Preis sind Bus- und Schifffahrt, Bergbahn und Schloss-Eintritt bereits enthalten. Schlossführung: 4 Euro zusätzlich, bitte ankreuzen.

Abfahrtszeiten (ca.): Altenglan Bahnhof 7:15 Uhr, Mühlbach Bushaltestelle 7:20 Uhr, Rutsweiler 7:25 Uhr, Matzenbach 7:35 Uhr, Gimsbach 7:40 Uhr, Neunkirchen 7:45 Uhr, Föckelberg am Kreisel 7:50 Uhr (bitte nur eine Haltestelle), Oberstaufenbach 8:00 Uhr. ------------------------Anmeldung zum Jahresausflug am 03. Oktober 2019 (bis spätestens 15. September 2019) Name:……………………………………. Ort:…………………………………………….. Am Jahresausflug nehme ich mit insgesamt ……….. Person(en) teil. Davon …….. Mitglieder, …….. Nichtmitglieder, ………. Kinder. Ich bestelle Gericht Nr. .… Anzahl….; Gericht Nr. …. Anzahl …. ; Gericht Nr. …. Anzahl ….

Ich möchte an der Schlossführung teilnehmen ! ja ……. Personen nein

Speisekarte „Zum Schwanen“

Vorspeisen

(1) Kartoffelcremesuppe 4,90 € (2) Rinderkraftbrühe 5,90 € (3) Kleiner bunt gemischter Salat 4,90 €

Große bunt gemischte Salatteller

(4) mit gratiniertem Ziegenkäse und hausgemachter Vinaigrette 12,40 €

(5) mit gegrillten Putenbruststreifen und hausgemachter Vinaigrette 13,50 €

Hauptspeisen

(6) Braumeisterbraten mit Dunkelbiersauce, Rotkraut und Kartoffelknödel 13,90 €

(7) Schnitzel „Wiener Art“ mit Pommes 11,90 €

(8) Schweinerückensteak mit Champignonrahmsauce und Spätzle 13,90 €

(9) Gratinierter Ziegenkäse auf breiten Bandnudeln, dazu Tomatensauce 12,90 €

Desserts

(10) Warmer Apfelstrudel mit Vanillesauce und Eis 6,50 € (11) Gemischtes Eis 4,20 €