P O T Z B E R G V E R E I N Jahresprogramm 2017

Termin Veranstaltung

17. März Filmabend: Pfälzer Nachfahren in Südbrasilien (Beeindruckender brasilianischer (Fr) Dokumentarfilm über den Ort „Walachei“ in Rio Grande do Sul). Eintritt frei. Treffpunkt: 19:30 Uhr, Jugendheim Neunkirchen a.P. 8. April Arbeitseinsatz, Treffpunkt: 9 Uhr, Potzberggipfel. Für Säuberungsarbeiten bitte (Sa) Werkzeuge mitbringen. 22. April „Wild & Mensch – gemeinsam am Potzberg“. Eine Revierbegehung mit den (Sa) Jagdpächtern am Potzberg. Treffpunkt: 10:00 Uhr in Richtung Sportplatz Neunkirchen (wird ausgeschildert). Wegstrecke: Durch die Gewannen „Oben auf der Spelgen- bach“, „Heidenhübel“ in Richtung „Altes Schloss“, zurück zum „Dreieckigen Stein“, weiter zum „Schützenbrunnen“, „Beim Ringelsborn“ und zurück zur Ausgangsposition. Die Begehung dauert samt Erklärungen ca. 2 - 2,5 h und hat keine nennenswerten Steigungen. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Abschluss: In der Grillhütte in Neunkirchen (ehemaliger Kerweplatz) mit Wildessen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen bitte bis spätestens 15. April bei Sigmund Niebergall (Tel. 06383-57176 oder s.niebergall@.de). 17. Juni Busexkursion zum „Grünen Wall im Westen“ (ehemaliger Westwall) in den Raum (Sa) von Nohfelden & in Teile des Nationalparks bei Börfink oder Trahenweiher. Gemein- same Veranstaltung mit der Pollichia und dem BUND . Leitung: Eva-Maria Altena, Dr. Ernst Segatz. Abfahrt: 8 Uhr, Messeplatz Kusel. Fahrtkostenanteil 12 € je Person. Kinder, Jugendliche & Studenten halber Fahrpreis. Mittagspause im „Forellenhof Trauntal“ bei Börfink. Gutes Schuhwerk ist zu empfehlen. Anmeldung erforderlich unter 06381-993450 oder [email protected] 24. Juni Führung durch die Falknerei auf dem Potzberg für Vereinsmitglieder. Keine (Sa) Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 17 Uhr vor dem Wildpark. 15. Juli Traditionelles Rollbratenfest am Mühlbacher Kelterhaus. Beginn: 19 Uhr. (Sa) Anmeldung (Bratenbestellung) erforderlich bis Mittwoch, 12. Juli, bei Rudi Müller aus (Tel. 06385-5229). 10. September Wanderung von Glan-Münchweiler zum Naturfreundehaus „Am Haselrech“ in (So) Steinbach/Glan (ca. 5 km gut begehbare Wegstrecke) mit Landschaftsführer Winfried Sander. Mittagessen in Steinbach möglich. Auf Wunsch auch Rückfahrt organisierbar. Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhof Glan-Münchweiler (Zuganbindung möglich). Anmeldung erforderlich bis 7. September bei W. Sander aus Rutsweiler (Tel. 06381-47323). 3. Oktober Jahresausflug an die Saar, Planung: Niebergall/Rübel/Fickert (Di) Achtung: Gesondertes Infoblatt mit den Anmeldedetails erscheint Juli/August. 15. Oktober Exkursion „Der König des Westrichs“. Geologische Wanderung rund um den (So) Potzberg. Leitung: Dr. Sebastian Voigt (Geoskop Burg Lichtenberg). 10-16 Uhr. Treffpunkt: Kusel Messeplatz, Startpunkt am Potzberg zu erfragen.Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter 06381-993450 oder [email protected] 10. November Jahreshauptversammlung (Fr) Treffpunkt: 20:00 Uhr, Gasthaus Emmes in Oberstaufenbach. Potzberg-Lied (Text von E. Groß, Melodie: Rennsteiglied) 1. Ich wandre ja so gerne durch's schöne Pfälzerland, die Wanderschuh geschnüret, den Stock in meiner Hand. Ich sah schon viele Länder auf dieser weiten Welt, der Berg in meiner Heimat am besten mir gefällt. Refrain: Durch den Potzberg, da sind wir schon oft gegangen und wir sangen Lieder, aus der Näh', in der Ferne die Glocken klangen, Westpfälzer Land, du bist schön! 2. Als König hoch im Westrich ragt er weit über's Land, umringt von Wiesen, Wäldern, hier ist mein Heimatland. Schau ich vom Potzbergturme ins Pfälzer Land hinein, ein Jauchzen geht mir durch die Brust, o schöner Westrich mein. 3. Am Hang des schönen Potzbergs, wo ich zu Hause bin, dort wo die Eichen rauschen, all meine Freunde sind. Ein lustig Völkchen, das sind wir und singen im Verein, ein jeder weiß, wie schön es ist, daheim bei uns zu sein. P O T Z B E R G V E R E I N 2017 Ein paar Worte…

Liebe Mitglieder des Potzbergvereins, auch in diesem Jahr möchten wir unseren Verein mit Aktivitäten und Projekten lebendig halten. Vorgesehen sind die folgenden Programmpunkte: ein Filmabend über die Pfälzer Nachfahren in Brasilien, eine Kurzwanderung mit den Jagdpächtern am Potzberg (ausgefallene Veranstaltung von November 2016, Themen sind Jagd-Richtlinien, Wildbestand, Jahres-Abschussplan, Jagd und Forst), eine Fahrt zum „Grünen Wall“ (ehemaliger Westwall) zusammen mit der Pollichia und dem BUND, der Besuch der Falknerei Potzberg, das traditionelle Rollbratenfest in Mühlbach, eine Wanderung zum Naturfreundehaus Steinbach, der beliebte Jahresausflug am 3. Oktober an die Saar, sowie eine geologische Potzberg- Wanderung. Ferner ist auch wieder ein Arbeitseinsatz geplant. Achten Sie bei einigen Veranstaltungen bitte auf die Anmeldefristen.

Im letzten Jahr wurden neue Infotafeln zur Ottilienquelle und zum Schützenbrunnen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Ottilienquelle und der OG Neunkirchen (im Rahmen der Verschönerung der Anlage) aufgestellt. Sie informieren den Wanderer über die Geschichte dieser beliebten Orte am Potzberg. Auch drei weitere Ruhebänke konnten dank der großzügigen Holzspende von Winfried Gabel installiert werden. Diese Projekte haben einen großen Zuspruch erhalten. Die Besprayung des Bergbau-Weges soll in diesem Jahr vollendet werden. Die geplante Tafel zur Geologie von Dr. Voigt ist noch in Bearbeitung und mit der Firma kusel.tv sind wir noch in der Planung bezüglich der Erstellung eines Filmes über den Potzberg. In Kürze soll der alte Vereinsflyer mit den Wanderwegen überarbeitet und neu gedruckt werden. Auch möchten wir noch einige hochwertige Hinweisschilder für einige ausgewählte Stellen im Potzbergwald fertigen lassen.

Zum Schluss noch eine traurige Nachricht: Im Januar ist unser langjähriger, engagierter Vorsitzender und Freund Karl Emrich aus Rutsweiler verstorben. Ihn möchten wir in stetiger Erinnerung behalten, denn der Potzbergverein hat ihm sehr viel zu verdanken. Bleiben Sie – auch in seinem Sinne – unserem Verein treu. Werben Sie doch bitte in Ihrem Familien- und Freundeskreis. Auch die rein passive Unterstützung ist für die Zukunft des Vereins wichtig.

Herzliche Grüße, Kontakt: Jan Fickert Kirchbergstraße 8, 66887 Neunkirchen a.P. Handy: 0163-6419786 E-Mail: [email protected]

(1. Vorsitzender) ______INFOS Kreisparkasse Kusel: IBAN: DE53 5405 1550 0122 0024 88, Volksbank Glan-Münchweiler: IBAN: DE31 5409 2400 0002 3735 05 Internet: www.potzberg.de (Registrierung ermöglicht Zugang zu internen Informationen des Vereins) Facebook & App: https://www.facebook.com/potzberg

ACHTUNG! Sie stehen nur im Rückstand, wenn unser Rechner die folgenden leeren Felder handschriftlich ausgefüllt hat: Nach unseren Unterlagen (Stand: 31.12.2016) stehen Sie mit Ihrer Beitragszahlung für das/die Jahr(e) ______im Rückstand. Wir bitten Sie die rückständige Summe von ______Euro mit dem Jahresbeitrag von 3 Euro für das lfd. Jahr auf eines unserer Konten bei der Kreissparkasse Kusel oder bei der Volksbank Glan-Münchweiler zu überweisen. Die IBAN-Nummern sind oben aufgeführt. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit eines Dauerauftrages. Auf dem Überweisungsträger bitte auch Ihren vollständigen Namen angeben. Vielen Dank! Gez. J. Fickert (1. Vorsitzender) & B. Zimmer (Rechner) Ausflug des Potzbergvereins am 03.10.2017 zur Saarschleife

Der diesjährige Ausflug führt an die Saarschleife nach Mettlach. Folgender Ablauf ist geplant: Abfahrt mit dem Bus in Oberstaufenbach (Anwesen Andes) 7:50 Uhr, Neunkirchen (Volksbank) 7:55 Uhr, Föckelberg (Schulhaus) 8:05 Uhr, (Bahnhof) 8:15 Uhr, Mühlbach (Bushalte- stelle) 8:20 Uhr, Rutsweiler (Bushaltestelle) 8:25 Uhr, Glan Münchweiler (Bahnhof) 8:30 Uhr

Ankunft in Mettlach - 10:00 Uhr Führung durch das Erlebniszentrum der Firma Villeroy & Boch (Dauer ca. 1,5 Stunden).

Die Führung findet in 2 Gruppen à 25 Personen statt.

Gegen 12:00 Uhr fahren wir ins Mettlacher Abtei-Bräu zum Mittagessen. Die Speisekarte ist auf der Rückseite beigefügt. Bitte bei der Anmeldung den Essenswunsch mit angeben.

Nach dem Essen fahren wir zurück zum Parkplatz von Villeroy & Boch, von wo aus man zu Fuß bequem die Kapelle St. Josef, „Erdgeist“ - EXPO 2000 Kunstwerk „Weltkarte des Lebens“ und Homo Ceramicus Mettlachiensis und den Alten Turm - ältestes Sakralgebäude der Großregion - besichtigen kann. Um 16:00 Uhr treffen wir uns alle an der Anlegestelle gegenüber von Villeroy & Boch zu einer gemeinsamen Schifffahrt an die Saarschleife (Dauer ca. 1,5 Stunden). Während der Fahrt gibt es auch die Möglichkeit Kaffee zu trinken. Wir hoffen Ihnen hiermit ein attraktives Programm anbieten zu können, kommen allerdings nicht ohne Kosten aus Fahrt, inkl. Eintritt und Führung bei Villeroy & Boch, sowie die Schifffahrt kosten insgesamt 32 Euro pro Person. Kinder bis 12 Jahre zahlen 26 Euro. Vereinsmitglieder erhalten einen Rabatt von 3 Euro. Liebe Freunde des Potzbergvereins - bitte bedenken Sie, dass wir unsere Fahrt lediglich zum Selbstkostenpreis planen und im Reisepreis alle aufgeführten Eintritte enthalten sind! Anmeldungen, mit Angabe des Essens, bitte bis spätestens 29. Sept. bei Sigmund Niebergall Reuschbacher Straße 4, 66909 Matzenbach abgeben bzw. per Mail ([email protected]).

Name, Vorname

Anschrift

Anzahl Personen Datum, Unterschrift

Essenbestellung Nr.: Anzahl: Nr.: Anzahl:

(Essennummer & Anzahl der Essen) Nr.: Anzahl: Nr.: Anzahl: Sonder-Speise-Karte 2017 Wir sind REGIONALE PRODUKTE dabei!

1 Kartoffelsuppentopf 3,4 mit Lyonereinlage und Hausbrot5 (auchh ) 5,40 € 2 Gulaschsuppe 5 nach Brauerart, mit Hausbrot5 5,40 € 3 Spätzle-Topf (Spätzle in Senfsoße, mit Käse überbacken) 8,90 € 4 Kartoffel-Gemüse-Auflauf mit Käse überbacken 8,90 € 5 Brotzeit-Teller 8,90 € Lyoner, Kochschinken, Käse, Sülze, Hausbrot5, Senf 6 Hausmacher Sülze 2,3 (vom Hausmetzger) 8,90 € mit Kräutervinaigrette, Bratkartoffeln3 7 Wurstsalat 2,4 (nach Art des Hauses) mit Bratkartoffeln3 oder Pommes 9,10 € 8 Lyoner-Ring 3,4 oder Chili-Lyoner 3,4 (kleiner Ring) 8,70 € vom Grill mit Bratkartoffeln3 und Haussenf 9 Bratwurst3,4 vom Grill mit Sauerkraut und Kartoffelpüree 8,40 € 10 Currywurst3,4 mit Pommes 8,40 € 11 1 großer Gefillder 2,3,4 mit Specksoße und Sauerkraut 7,90 € (herzhafter Kartoffelkloß, mit Hackfleisch-/Leberwurstfüllung) 12 2 große Gefillde 2,3,4 mit Specksoße und Sauerkraut 9,40 € 13 Leberknödel 2,3,4 mit Specksoße und Sauerkraut, Püree 9,40 € 14 Beilagensalat 5-Teller 3,20 € 15 Großer gemischter Salatteller 5 8,90 € knackige Blattsalate mit Rohkostsalat und Hausbrot5 16 Großer Krustel-Salat 2,3,5 Art des Hauses (auch ) 9,90 € Blattsalate mit Rohkostsalat, Rauchfleisch und Croûtons 17 Schweinebäckchen mit Senfsoße, Püree und Sauerkraut 14,70 € 18 Schweineschnitzel, paniert Wiener Art mit Pommes frites 12,90 € mit Champignonrahmsoße 5 oder mit Paprikasoße 5 13,90 € 19 Abtei-Geschnetzeltes 13,90 € Schweinegeschnetzeltes mit Champignons und Paprika in Rahmsoße5 mit Spätzle

20 Paniertes Alaska-Seelachsfilet gebacken, mit Kartoffelsalat, Remouladensoße2,3 13,90 €

Alle Preise incl. 19% MwSt. und Bedienung Seniorenportion möglich - Nachlass 1,50 € vegetarisch 2 mit Konservierungsstoffen - 3 mit Antioxidationsmitteln - 4 mit Phosphaten - 5 mit Geschmacksstoffverstärker Informationen über Zutaten in unseren Speisen, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können, erhalten Sie auf Anfrage bei unseren Servicemitarbeiter/innen!