37. Jahrgang, August 2020 www.hausen.swiss Hausenaktuell

«Hausenaktuell» sucht Verstärkung Seite 6 Mobilität mit Spassfaktor – das Tandemvelo Seite 15 Wohltuende Kühle auf dem Brienzer Rothorn Seite 21

HA_420_Titelseite.indd 1 06.08.20 13:46 Der neue Toyota PROACE CITY VERSO

Kundenvorteil CHF 7ʼ000.– * 5–7

3x ISOFIX

SAFETY

Das ideale Fahrzeug für Familie, Freizeit und Business. Vereinbaren Sie noch heute eine Probefahrt!

* Proace City Verso Trend Medium, 1,5 Diesel, 5-Gang man., 75 kW. Empf. Netto-Verkaufspreis, inkl. A MwSt. CHF 33’800.–, abzgl. Vertragsprämie von CHF 1’000.– = CHF 32’800.–, inkl. Mehrausstattungs- B B vorteil im Wert von CHF 4’500.–, inkl. Vorteil Trend-Plus-Paket Proace City Verso CHF 1’500.– = Kun- C * * * denvorteil total CHF 7’000.–. Ø Verbr. 5,5 l / 100 km, Benzinäquivalent 6,27 l / 100 km, CO₂ 144 g / km, D Energie-Eff. B. Zielwert Ø CO₂-Emission aller in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeugmodelle E 115 g / km. *Gemäss Prüfzyklus WLTP. Die Verkaufsaktionen sind gültig für Vertragsabschlüsse mit In- F verkehrsetzung vom 1. Juli 2020 bis 31. August 2020 oder bis auf Widerruf. Abbildung zeigt aufpreis - G pflichtige Optionen.

HA_420_Inhalt_Editorial.indd 2 06.08.20 13:29 Editorial 3

5 Gemeinderat aktuell Viel mehr als nur Turnsport Das Neuste aus der Gemeindeverwaltung Liebe Leserinnen und liebe Leser 7 Die Geheimnisse des Waldes entdecken Einladung und Info zum Waldumgang im Oktober «Handmade in » verspricht Qualität. Die Frauen, die die Frauenriege Hausen vor 40 Jahren 9 Comedy in Hausen ins Leben riefen, leisteten viel Handarbeit und bli- Gut Lachen mit Abstand – mit Guy Landolt cken stolz auf die Geschichte ihres Vereins zurück.

10 Sieben neue Gesichter Einem bestehenden Verein beizutreten, ist eine un- Die neuen Lehrpersonen der Schule stellen sich vor komplizierte Sache. Aber einen einfach so aus dem Boden zu stampfen? Das verlangt viel Engagement 13 Good bye! und – wie immer und überall – auch Geld. Nach un- Aber es gilt auch Abschied zu nehmen vergesslichen Momenten gefragt, reden Gründungs- mitglieder Barbara Huber und Rösli Fuster nicht so 14 Klassen- und Fächerzuteilung viel vom Turnen, sondern vor allem von zahllosen Welche Lehrperson übernimmt welche Klasse? Turn- und Dorffesten. Um ihre Kasse zu füllen, ver- wöhnten die einfallsreichen Mitglieder der Frauen- 14 Forum 60 plus riege zahllose Besucherinnen und Besucher mit fei- Agenda und Tipp «Die analoge Generation in der nen Gerichten. Wie gut ihre Höchstleistungen anka- digitalen Gesellschaft» men, zeigte sich, wenn den Frauen in ihren handge- nähten Kostümen an von ihnen dekorierten Ständen 18 Kinderzeichnungen das selbst zubereitete und servierte Essen bereits am Weitere Titelbildzeichnungen kleiner Künstler und ersten Abend ausging, oder sie ungläubig feststellen Künstlerinnen von Spielgruppe, und Schule durften, dass sie satte 520 kg Erdäpfel in Rösti ver- wandelt hatten. Geturnt wurde natürlich auch. Das 22 «Ich fühle mich auf dem Eis Turnen selbst war anfangs eher einfach, aber mit ei- sehr sicher» ner guten Gruppe brauchte es nicht viel, um Spass zu Ein Porträt über Siria Solito: Eiskunstläuferin haben. Barbara Huber besuchte Leiterkurse, um die Turnerinnen für verschiedene Sportaktivitäten zu 23 Frauen- und Männerriege in begeistern – auf Erfolge an Turnfesten und Schnur- neuen Farben ballturnieren mussten die Frauen nicht lange warten. Neue Vereinskleider Trotz der unmöglichen Aufgabe, 40 Jahre in wenigen 26 Eine Apotheke im Ausnahmezustand Sätzen zusammenzufassen, sind sich Barbara und Publireportage über die -Rotpunkt-Apotheke Rösli rückblickend einig: Die vielen gemeinsamen Er- lebnisse schweissten zusammen, und was hatten sie 28 Marktplatz, Gratulationen es lustig! Natürlich haben sie ihre Freizeit geopfert, Inserate, Anzeigen, Geburten und hohe Geburtstage aber dafür kamen sie abends aus dem Haus, konnten unter Kolleginnen sein, auf Unterstützung zählen, 31 Impressum Abenteuer erleben und immer wieder lachen und Mit Rätselseite und Öffnungszeiten der Verwaltung singen. Von starken Frauen gegründet, ist die Frau- enriege selbst heute noch stark. Am 1. Juli durften 32 Agenda sich die Frauen vor der Turnhalle versammeln, um Termine und Veranstaltungen auf 40 erfolgreiche Jahre anzustossen und – corona- bedingt – auf den ersten gemeinsamen Anlass seit Februar. Ehrensache, dass sie fast vollständig er- schienen und sich chic im neuen Tenue präsentier- ten. Mit 40 gehört «frau» schliesslich noch nicht zum alten Eisen, wie die Frauenriege auch weiterhin zu zeigen hofft.

Angela Paulsen, Frauenriege Hausen AG

HA_420_Inhalt_Editorial.indd 3 06.08.20 13:29 BURRI STUDIGER AG A R C H I T E K T E N F H / S TV NEUBAUTEN

UMBAUTEN

SANIERUNGEN

BERATUNGEN 5212 Hausen AG | 056 442 66 77 SCHÄTZUNGEN w w w . b u r r i s t u d i g e r . ch

Untere Parkstrasse 4 Gartenbau Wüthrich

• Gartenp? ege Untere Parkstrasse 4 • Umänderungen 5212 Hausen • Neuanlagen Tel. 056 443 07 93 • Beratungen Natel 079 681 66 94

www.gartenbau-wuethrich.ch [email protected]

VOLG Hausen Holzgasse 4 Tel. 056 450 22 02 Lange Öffnungszeiten: Fax 056 450 22 03 Mo. - Fr. 06.00 - 19.30 Uhr Samstag 07.00 - 17.00 Uhr

Das VOLG Team freut sich auf Ihren Besuch!

ROTPUNKT APOTHEKE

Unsere Kundenkarte Bauunternehmung AG IHRE TREUE WIRD BELOHNT! Ihr Partner für Sammeln Sie auf alle Ihre Einkäufe inkl. Rezepte Bonus- Ihr Bauvorhaben punkte und erhalten Sie diese als Gutscheine ausbezahlt.

Neubauten Mülligerstrasse 96 Die Kundenkarte erhöht Ihre Sicherheit, weil wir uns persön- Umbauten 5210 lich und direkt in der Apotheke Kundenarbeiten Tel. 056 441 20 48 um Sie kümmern können. Betonbohrungen Fax 056 441 20 38 Gerüstungen www.valetti.ch Mehr Informationen: Vorplätze [email protected] www.vindonissa-apotheke.ch

neu: durchgehend geöffnet Vindonissa Rotpunkt Apotheke Tel: 056 441 47 41 Mo – Fr: 08:00 – 18:30 Zürcherstrasse 26 Fax: 056 441 36 10 Sa: 08:30 – 17:00 5210 Windisch [email protected]

HA_420_Offiziell.indd 4 06.08.20 13:09 Offiziell 5

Gemeinderat Baugesuchsentscheide aktuell Eine Baubewilligung wurde erteilt an:

Marolf Lilian und Christian, Hausen; Erstellung Jubiläum Vera Häberli Pergola, Parzelle 1556, Rüchligstrasse 11

Vera Häberli ist seit 1. August 2010 an der Schule Salm Martina und Richard, Hausen; Ersatz Gashei- Hausen tätig und konnte somit ihr 10-Jahres-Jubi- zung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe innen (ohne läum feiern. Der Gemeinderat dankt ihr herzlich für Ausseneinheit), Parzelle 2199, Titlisstrasse 30 den langjährigen Einsatz als Schulverwalterin und wünscht ihr weiterhin viel Befriedigung beim Aus- Siegfried Stefan, Hausen; Abbruch bestehendes üben ihrer Tätigkeit. Wohnhaus, Neubau Einfamilienhaus mit Garagen und Nebenbauten, Parzelle 1802, Rosenstrasse 7

Lehrabschlüsse IBB Energie AG, Brugg; Ertüchtigung Ausrüstung Pumpwerk «Hausen Mitte», Parzelle 902 sowie Jasmin Caironi, Mülligen, hat nach dreijähriger Aus- Ertüchtigung Ausrüstung Regenbecken «Hausen bildungszeit die Lehrabschlussprüfung als Kauffrau Süd», Parzelle 2361 öffentliche Verwaltung (erweiterte Grundbildung) mit Erfolg bestanden. Ebenfalls hat Zoé Vock, Birr, Burri Daniela und Reto, Hausen; Klimaanlage mit die Lehrabschlussprüfung als Kauffrau öffentliche Ausseneinheit auf Flachdach, Parzelle 1882, Verwaltung (erweiterte Grundbildung mit Berufsma- Weidstrasse 14 tur) erfolgreich abgeschlossen. Der Gemeinderat und die Verwaltung gratulieren Jasmin Caironi und Burri Daniela und Reto, Hausen; Erstellung Pergola Zoé Vock herzlich zu ihren guten Abschlüssen und auf Terrasse, Parzelle 1882, Weidstrasse 14 wünschen ihnen einen guten Start an ihren neuen Arbeitsstellen. Erfreulich ist, dass beide eine Anstel- Vugrinec Ivana und Dragan, Hausen; Erstellung lung in einer Gemeindeverwaltung finden konnten. Sitzplatzüberdachung, Parzelle 2517, Cholerweg 1c

Lehrbeginn für Nathanael Schraner und Yanik Guazzini Zurückschneiden von überhängenden Bäumen und Sträuchern Anfang August hat Nathanael Schraner, Windisch, seine Lehre als Kaufmann öffentliche Verwaltung Alle Anwohner an Strassen und öffentlichen Wegen (M-Profil) angetreten. Ebenfalls hat Yanik Guazzini, werden aufgefordert, überhängende Äste auf die Hausen, seine Ausbildung als Unterhaltspraktiker lichte Höhe von mindestens 4,50 m über Strassen EBA gestartet. Gemeinderat und Personal heissen und 2,50 m über Gehwegen zurückzuschneiden. Nathanael und Yanik herzlich willkommen und wün- schen ihnen viel Freude während ihrer Lehrzeit. Wegen der Verkehrssicherheit muss bei Pflanzun- gen, Grünhecken etc. an Einmündungen und Stras- senabzweigungen die freie Durchsicht in der Höhe Neuer Lernender ab 2021 zwischen 0,8 m bis 3,00 m gewährt bleiben. Ein- zelne, die Sicht nicht hemmende Bäume, Stangen Als Lernender Kaufmann öffentliche Verwaltung per und Masten sind innerhalb der Sichtzone mit einem August 2021 konnte Tim Scheidegger aus Birr ge- Abstand von mindestens 2,00 m ab Fahrbahnrand wählt werden. zugelassen.

Bitte schneiden Sie Ihre Sträucher und Bäume innert Voranzeige: Informationsveranstaltungen 30 Tagen ab dieser Publikation zurück. Nach diesem Zeitpunkt wird die Gemeinde diejenigen Grundei- Am Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19 Uhr, führt der gentümer schriftlich auffordern, welche zu wenig Gemeinderat eine Informationsveranstaltung «Sa- oder gar nicht zurückgeschnitten haben. Wenn der nierung Hauptstrasse Nord/Sooremattstrasse» Rückschnitt nicht einvernehmlich erfolgt, erlässt der durch. Ebenfalls findet am Samstag, 12. Dezem- Gemeinderat eine kostenpflichtige Verfügung. ber 2020, von 9 Uhr bis etwa 13 Uhr eine Informa- Danke für Ihre Mithilfe für die Sicherheit. tions- und Mitwirkungsveranstaltung «Ortspla- nungsrevision» statt. Die Bevölkerung wird eingela- den, sich diese Daten freizuhalten.

Weitere Infos unter www.hausen.swiss

HA_420_Offiziell.indd 5 06.08.20 13:09 6 Offiziell

Sicherheitsholzschläge Robinien werden ebenfalls entfernt. Gefördert wer- den die ökologisch wertvollen Eiben und Strauchar- Holzschlag oberhalb der reformierten Kirche ten. Die Arbeiten werden zwischen August und Ok- tober 2020 vom Forstbetrieb Birretholz ausgeführt. Die grossen Buchen oberhalb der Kirche Hausen ha- ben bereits ein stattliches Alter erreicht. Seit vielen Bei Fragen steht Ihnen der Förster Peter Schenkel Jahren wurde der Hang nicht mehr durchforstet. Da- unter der Nummer 079 468 57 25 gerne zur durch verlieren die eng beieinander wachsenden Verfügung. Bäume mit der Zeit an Stabilität. Die vergangenen trockenen Sommer und die vermehrt auftretenden Gemeinderat Hausen AG

«Hausenaktuell» sucht eine neue Person für den Bereich Inserate

Cornelia Herrmann ist bereits seit 2012 Mitglied der Redaktionskommission

Trockenheit und Stürme setzen den Buchen ebenfalls zu. von «Hausenaktuell». Nun hat sie aus zeitlichen Gründen ihren Rücktritt Sturmereignisse haben den Bäumen zusätzlich zuge- setzt und bereits dazu geführt, dass eine grosse Bu- per Ende Jahr 2020 bekanntgegeben. che umgefallen ist. Um eine nachhaltige Bestockung zu gewährleisten und um die Sicherheit der Kirchen- Während zahlreichen Jahren hat sie sich mit gros- besucher zu erhöhen, werden nun einige Bäume ge- sem Engagement um den Bereich Inserate geküm- fällt. Durch den gewonnenen Lichteinfall auf den mert. Die Redaktionskommission Hausenaktuell Boden wird sich wieder eine neue Generation von sucht nun eine/n motivierte/n Nachfolger/in. Bäumen auf dem Waldboden einstellen können. Die Arbeiten werden zwischen August und Okto- Aufgabenbeschrieb: ber 2020 vom Forstbetrieb Birretholz ausgeführt. Der Parkplatz wird an drei Tagen während der ge- • Mitwirkung in einer eingespielten Kommission mit bräuchlichen Arbeitszeiten nicht zugänglich sein. sechs Kommissionssitzungen pro Jahr à 1 bis 2 Stunden • persönliche Kontakte und administrativer Auf- wand von rund einem Tag pro Monat mit flexibler Zeiteinteilung der anfallenden Aufgaben • kreativer Freiraum • Spesenentschädigung

Gerne unterstützt Sie die Redaktionskommission bei der Einarbeitung und in Ihrem Aufgabenbereich.

Haben Sie Interesse an dieser lehrreichen, spannen- Nach der Aktion können Sie wieder sicher auf dem Bänklein den und vielseitigen Tätigkeit? Dann melden Sie sich unter den Bäumen die Ruhe geniessen. (Bilder: ZVG) per E-Mail ([email protected]) bei Michèle Boutellier. Baumfällung Ecke Weidstrasse Wir freuen uns auf Sie! Die grösseren Bäume im kleinen Strassendreieck an der Weidstrasse leiden unter Wassermangel. Bereits Die Redaktionskommission von «Hausenaktuell» sind an einigen Buchen die höhergelegenen Kronen- bereiche abgestorben. Damit die Sicherheit von Fussgängern auch in Zukunft bestmöglich gewähr- leistet werden kann, werden diese gefährlich ste- henden Bäume gefällt. Die nicht einheimischen

Weitere Infos unter www.hausen.swiss

HA_420_Offiziell.indd 6 07.08.20 08:20 Offiziell 7 Die Geheimnisse des Waldes entdecken

Der Forstbetrieb Birretholz, der Gemeinderat und die Ortsbürgerkommission von Hausen laden die Bevölkerung im Oktober zum Waldumgang ein.

Den Wald als Erholungs- (oben) oder Arbeitsort kennenler- nen (rechts). (Bilder: ZG)

Das Forstteam Birretholz wird die interessierten Be- sucherinnen und Besucher durch den «huusemer» Wald führen. Während des Rundgangs wird an ver- schiedenen Posten über aktuelle Themen wie Bor- kenkäfer, Klimawandel und Naturschutz im Wald informiert.

Datum: Samstag, 24. Oktober 2020 Zeit: 13.30 Uhr Treffpunkt: Eingang Buligraben (siehe Plan)

Beim anschliessenden Zusammensein bei der Wald- hütte Habsburg werden Wurst, Brot und Getränke offeriert. Gemäss Programm werden wir um etwa 16 Uhr bei der Waldhütte eintreffen.

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen und hof- fen auf gutes Wetter.

Forstbetrieb Birretholz, Gemeinderat und Ortsbürgerkommission Treffpunkt Waldumgang: Eingang Buligraben am Ende der Oberen Holzgasse. (Bild: ZVG)

Weitere Infos unter www.forst-birretholz.ch

HA_420_Offiziell.indd 7 06.08.20 13:09 Zäng Perfektion seit 1973 Maier 5233 Stilli parkiert? Carrosserie 056 284 14 88 Spritzwerk davidmaier.ch De Maier büglets us.

RESCO AG · Obere Holzgasse 9 · CH-5212 Hausen · 056 442 52 12 [email protected] · www.resco-ag.ch

Floristikkurse im Herbst

Di, 15.9.20, 19-21 Uhr Spätsommertraum Mi, 16.9.20, 14-16 Uhr Herbstliche Deko für Kinder Di, 22.9.20, 19-21 Uhr Herbstliches Herz als Türschmuck Di, 20.10.20, 19-21 Uhr IKEBANA Grundkurs

Details und Anmeldung: Tel. 056 484 25 10 [email protected]

Berufsbildungsheim Neuhof – Neuhof-Märt Pestalozzistrasse 100 – 5242 Bir – www.neuhof.org – Tel. 056 464 25 25

HA_420_Kultur_Schule_Senioren.indd 8 06.08.20 13:23 Kultur 9 Comedy in Hausen – gut Lachen mit Abstand

Freuen Sie sich am 4. September 2020 dann soweit wiederhergestellt, um wieder Men- auf einen unterhaltsamen und schen zu belustigen. Obwohl es sicherlich einfachere und billigere Methoden gegeben hätte, genug Mate- denkwürdigen Abend in der rial dazu hat er ja nun.» Mehrzweckhalle: Gast ist Guy Landolt Ticketreservation und Sicherheitsvorschriften mit seinem Programm «Schlagfertig». Tickets können mit Angabe der Adresse per E-Mail Denkwürdig darum, weil der Künstler Guy Landolt oder Telefon bei der Gemeindekanzlei Hausen re- einiges erlebt und überlebt hat, was zum Nachden- serviert werden: [email protected] ken anregt. Hier ein Auszug aus seiner Webseite: oder 056 461 70 40. Preise : Einwohner CHF 25.–; «Guy Landolt war mal Bänkler. Richtig mit Krawatte Auswärtige CHF 30.–. und so. Immer nur 100er-Nötli bündeln fand er aber bald zu langweilig. Er wollte die Menschen mit seiner Wir verzichten auf eine Vorauszahlung, denn bis Arbeit beglücken, sie zum Schmunzeln, laut Losla- zum 4. September 2020 könnte es passieren, dass chen und Schreien bringen. Gesagt, getan. Er wir den Anlass, aufgrund der dann aktuellen Corona- tauschte den Nadelstreifenanzug gegen einen Mur- Situation, in letzter Minute absagen müssen. melipelz – ah nein, das kam ja erst später. Zuerst wurde er durch seine unzähligen Bühnen- und TV- Selbstverständlich beachten wir sämtliche gesetzli- Auftritte mit dem «Trio Eden» schon fast zur Co- chen Sicherheitsvorschriften: medy-Legende. Was zu Dritt gut ankam, funktio- nierte aber auch alleine – Guy war erfolgreich als • In der Mehrzweckhalle hat es genügend Platz, um Komiker im In- und Ausland unterwegs. den geforderten Abstand einzuhalten. • Wir offerieren Ihnen auf Wunsch eine Und jetzt kommt die Stelle mit dem Pelz: Im Erfolgs- Hygienemaske. musical «Ewigi Liebi» eroberte er als Murmelivater • Bitte bringen Sie den Totalbetrag für Ihre Tickets «Guschti» die Herzen des Publikums. Und zwar über abgezählt mit. 650 Mal! Die Fans bekamen nicht genug von ihm. Zu • Auf ein grösseres Verpflegungsangebot wird ver- Tausenden wollten sie ihn adoptieren. Irgendwann zichtet, gerne können Sie vor Programmbeginn hatte Guy die Murmelischnauze voll und liess sich ein Getränk und einen süssen oder salzigen Snack scheren. Ganz ohne Pelz, dafür frisch rasiert, schrieb geniessen. Das Team vom ElternForum freut sich der Stand-up-Comedian danach an seinem zweiten auf Sie. Soloprogramm. Ende 2014 feierte Guy Landolt mit «Fundiertes Halbwissen» sehr erfolgreich in Die Kulturkommission und Guy Landolt freuen sich, seine Premiere. 2016 hatte Guy dummerweise einen Ihnen einen vergnüglichen Anlass zu ermöglichen! Schlaganfall. Sehr unangenehm. Soll aber in den bes- ten Familien vorkommen. Seit Anfang 2019 war er Sabine Rickli und Kulturkommission

Ticketausgabe und Abendkasse ab 19 Uhr, Beginn des 90-minütigen Programms um 20 Uhr. (Bild: Guy Landolt)

Weitere Infos unter www.guylandolt.ch

HA_420_Kultur_Schule_Senioren.indd 9 06.08.20 13:23 10 Schule Sieben neue Gesichter im Schulhaus

Die Schule Hausen AG begrüsst Tätigkeit gehört zu meinen grössten Hobbys: Sie auch 2020 neue Lehrpersonen. Diese bietet Vielfalt, Abwechslung, Freiraum für Kreativi- tät und Kontakt zu Menschen. stellen sich hier gleich selber vor. Wenn ich nicht arbeite, lebe ich meine Kreativität sehr Anna Burki gerne in der Küche aus oder Ich bin 30 Jahre alt und wohne mit meinem Le- geniesse Ausritte in der Natur. benspartner und meinen Söhnen in Baden-Dättwil. Zudem bin ich fasziniert von Nach dem Abschluss meiner Musik und seit drei Jahren Erstausbildung als Zimmerin, Sängerin einer Band. arbeitete ich einige Zeit an ei- ner Privatschule als Praktikan- Nun freue ich mich sehr dar- tin in einer mehrstufigen auf, diesen Sommer zurück in die Umgebung meiner Klasse. Die Arbeit an der eigenen Kindheit zu kommen, und als Klassenlehr- Schule hat mich immer erfüllt, person den Kindergarten 1 zu übernehmen. weshalb ich mich für den Stu- diengang Primarstufe an der Monika Egger Pädagogischen Hochschule An der Primarschule übernehme ich zusammen mit entschieden habe. Nun schliesse ich in Kürze mein Anin Vetsch die 1/2c. Ich freue mich sehr auf diese Studium ab und starte in Hausen in den Berufsalltag Aufgabe. Die neuen Ereignisse, die wir mit den Kin- als Lehrperson. Im kommenden Schuljahr werde ich dern erleben werden, machen den Alltag spannend bei Anita Zumsteg an der 1./2. Klasse unterrichten. und abwechslungsreich. Ich freue mich sehr, meine Begeisterung für Sport und Gestalten mit den Schülerinnen und Schülern Ich wohne in Geroldswil, das teilen zu können. liegt im Limmattal. Ursprüng- lich habe ich eine Ausbildung In meiner Freizeit spielt der Sport momentan leider zur Sprachlehrerin für Erwach- nur eine untergeordnete Rolle, ich bin nur noch Zu- sene gemacht und bin jetzt in schauerin. Ich habe viele Jahre aktiv Fussball ge- den letzten Zügen des Studi- spielt und war im Winter auf einem oder zwei Bret- ums zur Primarlehrerin. Mit tern unterwegs. Heute findet man mich mit meinen meinen zwei kleinen Kindern Kindern im Wald und auf Wiesen. Oft findet man gehe ich gerne Velofahren mich auch im Skatepark, denn dort düsen meine oder ins Schwimmbad. Kinder mit dem Velo oder dem Kickboard herum. Ich erzähle gerne Geschichten und lese selber alles, was Die Schule Hausen bietet den Kindern und den mir in die Hände fällt. Nebstdem koche und backe Lehrpersonen eine angenehme Lernumgebung. Ich ich gerne. Wenn sich die Gelegenheit bietet, gestalte freue mich insbesondere auf die Zusammenarbeit ich unterschiedliche Objekte aus Holz. mit den Kindern und dem Lehrerteam. Es ist mir wichtig, die Kinder auf ihrem Weg zu unterstützen Nun freue ich mich auf die Schülerinnen und Schüler und zu fördern. Sie sollen ihre Neugierde weiterent- und auf aktive und kreative Unterrichtsstunden. wickeln und ihr Wissen mit neuen Erfahrungen an- reichern können. Cynthia de Blanc Ich bin 27 Jahre alt und an der schönen , in Barbara Hasler Dumitrescu Ennetbaden, wohnhaft. Im Juli 2016 habe ich mein Bereits vor acht Jahren zog es mich mit meiner Fa- Studium an der Pädagogischen Hochschule in Brugg milie wieder zurück nach Veltheim, wo ich aufge- abgeschlossen und bin dann direkt in meinen Traum- wachsen bin. In meiner Freizeit bin ich öfters im beruf eingestiegen. Drei Jahre lang habe ich als Kin- Tennisclub Brugg anzutreffen. Ich lese gerne und bin dergärtnerin in der Stadt Baden unterrichtet. viel draussen in der Natur unterwegs. Unsere Ferien verbringen wir Sommer wie Winter am liebsten in Die Kinder in diesem magischen Alter begleiten zu den Bergen. Schon als Kind wusste ich, dass ich ein- dürfen, bedeutet mir sehr viel. Meine berufliche mal Kindergärtnerin werden möchte. Nachdem ich

HA_420_Kultur_Schule_Senioren.indd 10 06.08.20 13:23 Schule 11

mehrere Jahre Vollzeit im Kindergarten Gipf-Ober- Ich freue mich sehr auf die bereichernde Arbeit mit frick gearbeitet habe, übernahm ich nach der Geburt meinen neuen Schülerinnen und Schülern, auf neue unserer zwei Jungs verschiedene Stellvertretungen. Begegnungen im Team und auf die Zusammenarbeit mit den Eltern. Nun freue ich mich aber sehr, mit Frau Hofmann zusammen Deborah von Ballmoos eine Kindergartenklasse wie- Nach meiner Ausbildung an der PH Luzern habe ich der ein ganzes Jahr begleiten acht Jahre mit viel Freude in Jonen unterrichtet. Seit zu können. Ich werde jeweils gut zwei Jahren wohne ich mit meinem Mann und den Freitagmorgen überneh- meinen zwei kleinen Kindern (2½ Jahre und 8 Mo- men und bin gespannt darauf, nate) in Hausen und der Arbeitsweg wurde mir et- die vielen Fortschritte der was zu lang. Kinder miterleben zu dürfen. Nun freue ich mich sehr, nach den Sommerferien in Caroline Picariello unserem schönen Dorf unterrichten zu dürfen. Ich Meine Ausbildung zur Primarlehrerin schloss ich werde im Teilpensum in der 2004 ab. In der Zwischenzeit war ich einige Male im Klasse 5/6a Teamteaching- Ausland, habe geheiratet, ein Kind bekommen und Lektionen übernehmen und an unterschiedlichen Stufen und Schulen gearbeitet. Französisch unterrichten. Nach Eines hat sich dabei gezeigt: Meine Arbeit ist mir Lehrplan 21 beginnt der Fran- wichtig und bereitet mir grosse Freude. zösischunterricht nun bereits in der 5. Klasse. Auf diese Meine Freizeit verbringe ich neue Herausforderung freue gerne mit der Familie, im Gar- ich mich besonders. ten, mit Singen, einem Jass oder einem anderen Privat tanze und unterrichte ich leidenschaftlich Gesellschaftsspiel. gerne Salsa, lebe meine Kreativität gerne in der Kü- che aus und geniesse gemütliche Stunden mit mei- Nach zehn Jahren an der Pri- ner Familie und Freunden. marschule in Thalheim AG, zieht es mich an eine grössere Schule und zu grösseren Schülern, momentan un- terrichte ich eine 3./4. Klasse. Alles beginnt mit Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den einem «J» Schülern und dem Team.

Anin Vetsch Akdag Haben Sie in der letzten Ausgabe Mein Name ist Anin Vetsch Akdag und ich unter- die zehn Begriffe gefunden, die alle richte ab August als Klassenlehrerin im Teilpensum in der 1/2c. mit dem Buchstaben «J» beginnen? Hier präsentieren wir die Lösung. Geboren und aufgewachsen bin ich im Bergell und wohne jetzt mit meinem Mann und meinem Sohn in Windisch.

Ich interessiere mich besonders für verschiedene Sprachen und Kulturen, da ich selbst mehrsprachig aufge- wachsen bin. Als DaZ-Lehrerin konnte ich dieser Neugier und diesem Interesse in den letz- ten acht Jahren nachgehen. Das war eine spannende Aufgabe.

Meine Freizeit verbringe ich gerne mit der Familie und mit Freunden. Ich bin ein offener und fröhlicher Mensch. Ebenso gerne bin ich in der Natur, am Wandern oder im Garten.

HA_420_Kultur_Schule_Senioren.indd 11 06.08.20 13:23 Ausführung+Planung von • Elektroanlagen • Automation • Kommunikationsanlagen • EDV-Netzwerkanlagen • TV-und SAT-Anlagen • Photovoltaikanlagen ETACOM Elektro AG • Brandmeldeanlagen Mattenweg 2 • Audioanlagen 5212 Hausen • Gegensprechanlagen Tel: 056 210 15 21 • USV-und Notstromanlagen Fax: 056 210 15 22 • Alarmanlagen E-Mail: [email protected] • Installationskontrollen www.etacom-elektro.ch • Haushaltapparate

erfrischend nass

Graf Haustechnik AG Liseliweg 2 [email protected] 5212 Hausen www.graf-haustechnik.ch

HA_420_Kultur_Schule_Senioren.indd 12 06.08.20 13:23 Schule 13 Good bye!

Ende Schuljahr 2019/2020 Lotte Iseli ihr Engagement auf nur noch einen Stand- hiess es Abschied nehmen von ort: Sie übernimmt im Schenkenbergertal ein grösse- res Pensum des Faches TTG. folgenden Lehrpersonen: Nathalie Mannino Elisabeth Gisler Ein zweiminütiger Arbeitsweg sorgt für ein grosses Elisabeth Gisler kam im Herbst 2019 an unsere Stück Lebensqualität und mehr Zeit für sich selbst – Schule und übernahm mit Halil Cansever die 5/6a. das mögen wir Nathalie Mannino nach vielen Jahren Mit ihrer ruhigen und verbindlichen Art und gut an unserer Schule und einem ziemlich langen Pendel- strukturiertem Unterricht schaffte sie gleich ein sehr weg sehr gönnen, auch wenn wir sie vermissen wer- gutes Lernklima. Sie setzte sich für die Organisation den. Viele Jahre hat sie am Jugendfest den Spielnach- der jährlichen Sportwoche ein, die wegen Corona mittag bestens organisiert, ebenso die Sportwoche leider nicht stattfinden konnte. Engagiert wirkte sie und viele Exkursionen. Mit einem Flair für das Tänze- auch in der Arbeitsgruppe «Schulschluss» mit, die sich rische, hat sie immer wieder schöne Choreographien als Alternative zur Schlussfeier einen unterhaltsamen für schulische Aufführungen zusammengestellt. Ihre Abschlussfilm mit Beiträgen aller Klassen ausdachte. zurückhaltende, ruhige Art wurde im Team und auch Elisabeth Gisler verlässt uns, weil sie sich entschieden von ihren vielen Klassen sehr geschätzt. Nun wün- hat, eine tiefere Jahrgangsklasse an einer anderen schen wir Nathalie einen guten Start in der Schule am Schule zu übernehmen. Ihr Pensum wird von Caroline Wohnort und auch wieder mehr Zeit für ihr Hobby Picariello zusammen mit Halil Cansever übernommen. Tennisspielen. Die Klasse 1/2c wird neu von Anin Vetsch Akdag und Monika Egger übernommen. Brigitte Häfliger Brigitte Häfliger kam 2014 mit Sybille Hofmann an Chantal Zehnder unsere Schule. Sie beide übernahmen als eingespiel- Mit viel Herzblut und grossem Einsatz führte Chantal tes Team den Kindergarten 2. Über die Jahre redu- Zehnder viele Jahre lang den Kindergarten 1. Auch in zierte Brigitte Häfliger schrittweise ihr Pensum. Zu- der Steuergruppe setzte sie sich engagiert ein für letzt unterrichtete sie, bereits nach Erreichen des eine soziale und nachhaltige Schulentwicklung, die Pensionsalters, aber immer noch mit viel Herzblut stets den Menschen, seine Fähigkeiten und Bedürf- und Engagement – und stets äusserst ge