MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDEHAUS

Ausgabe Nr. 1 Datum: 17. Januar 2020

NEUJAHRSGRÜSSE Gemeinderat und Personal wünschen der Birrer Bevölke- rung ein erfolgreiches, glückli- ches und gesundes neues Jahr!

NEUJAHRSBRUNCH Herzlichen Dank an die Landfrauen Birr-!

Auch dieses Jahr durfte sich die Bevölkerung von Birr von einem reichhaltigen und köstlichen Zmorgenbuffet, welches von den Landfrauen Birr-Lupfig organisiert wurde, verwöhnen lassen.

Impressum: Gemeinde Birr Pestalozzistrasse 10 T 056 464 43 20 [email protected] 5242 Birr F 056 464 43 44 www.birr.ch

RECHTSKRAFT DER GEMEINDEVERSAMMLUNGSBESCHLÜSSE Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist sind alle dem fakultativen unterliegenden Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnerge- meindeversammlung vom 15. November 2019 in Rechtskraft erwachsen.

INFORMATIONEN FÜRS MITTEILUNGSBLATT Wir bitten alle, welche Informationen im Mitteilungsblatt platzieren möch- ten, diese rechtzeitig (mindestens 4 Wochen im Voraus) an die Zentralen Dienste per E-Mail [email protected] zu senden. Danke für Ihre Kenntnisname und Ihr Verständnis.

UNENTGELTLICHE RECHTSAUSKUNFT IM BEZIRK BRUGG Vom Aargauischen Anwaltsverband wird jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat, von 17.30 – 18.30 Uhr, im Gemeindehaus , Dohlen- zelgstrasse 6, unentgeltliche Rechtsauskunft angeboten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Diese Dienstleistung wird der Bevölkerung zur Kenntnisnahme und Nutzung empfohlen. Den Einsatzplan 2020 finden Sie unter www.birr.ch / News.

GRÜNGUTENTSORGUNG Am 6. Januar 2020 wurde die erste Grüngutabfuhr in der Gemeinde Birr durchgeführt. Die Grüngutabfuhr findet jeweils am Montag-Vormittag ab 06.30 – 12.00 Uhr statt (März bis November wöchentlich / Dezember bis Feb- ruar alle 14 Tage). Die Sammelroute entspricht grundsätzlich derselben wie derjenigen der Kehrichtabfuhr und die Sammeldauer hängt von der bereitge- stellten Grüngutmenge ab. Das Grüngut bzw. die Container sind somit ab 06.30 Uhr bereitzustellen, damit die Abholung / Leerung garantiert werden kann. Weitere Informationen zur Grüngutentsorgung (Bereitstellung, Gebühren etc.) finden Sie in der Informationsbroschüre oder im Abfallkalender 2020 der Gemeinde unter www.birr.ch / Wohnen / Entsorgung.

AUFLAGE GESUCH UM BEWILLIGUNG EINER VERANSTALTUNG IM WALD Der OL-Klub bussola ok ersucht um die Bewilligung für den bussola OL am 23. August 2020 und 14. August 2021 . Es ist jeweils ein Start von rund 600 - 700 Personen innerhalb von 3 Stunden geplant. Die Wettkämpfe beanspru- chen die Waldgebiete am Chestenberg der betroffenen Gemeinden. Gemäss § 11 des Waldgesetzes des Kantons ist hierfür eine Bewilligung erfor- derlich. Das Gesuch liegt vom 20. Januar 2020 bis 18. Februar 2020 in den Gemeindekanzleien Birr, Brugg, , Holderbank, Lupfig und Möriken- Wildegg öffentlich auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend macht, kann innerhalb der Auflagefrist gegen das Gesuch Einwendung vor- bringen. Einwendungen sind schriftlich beim jeweiligen Gemeinderat oder beim Kreisforstamt 2 Baden-Zurzach, Entfelderstrasse 22, 5001 , einzu- reichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

WOHNEN UND ARBEITEN IM NEUBAUPROJEKT «VORDERDORF » Die Wohnüberbauung Vorderdorf, hinter dem Gemeindehaus, ist inzwischen prak- tisch fertiggestellt. Bereits haben 70 Ei- gentümer ihre Wohnungen bezogen. Rund 80 Prozent davon sind Neuzuzüger. Nebst den Eigentumswohnungen bietet das Neubauprojekt 5 attraktive Geschäfts- räume im Erdgeschoss an der Vorderdorfstrasse 7. Die Räumlichkeiten wer- den in den Grössen von 50 bis 70 m2 zum Kauf angeboten und eignen sich ideal für das lokale Kleingewerbe wie Büro, Praxis, Ladenlokal, Kinderkrippe, Atelier, Coiffeur-/Kosmetiksalon, u.v.m. Anlässlich eines Tages der offenen Tür können die wenigen noch verfügba- ren 3.5 bis 5.5-Zimmer Wohnungen und die Gewerberäume am Samstag, 25. Januar 2020, 9.00 – 12.00 Uhr, frei besichtigt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vorderdorf-birr.ch oder Tel. 056 282 42 82 (Immotip AG).

FERIENPASS Wiederum findet in den Frühlingsferien vom 4. April – 19. April 2020 der Ferienpass Region Brugg für alle Schulkinder statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.ferienpass-brugg.ch .

BLUTSPENDEN Mit den Landfrauenverein Birr-Lupfig und Blutspende Aargau-, am Donnerstag, 23. Januar 2020 , 16.00 - 20.00 Uh r, Pfrundhaus, Sandgass 19, Lupfig.

SIRENENTEST 2020 Am Mittwoch, 5. Februar 2020, 13.30 - 14.00 Uhr, findet in der ganzen Schweiz – also auch in unserer Gemeinde – die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündig- ten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölke- rung möglich ist. In diesem Fall sind Sie aufgefordert, Radio zu hören, die An- weisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch .

ENTSORGUNG VON HUNDEKOT Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass nicht alle HundehalterInnen den Kot ihres Vierbeiners richtig entsorgen. Wir bitten Sie, den Kot mit den Robidogsäckli zusammenzunehmen und anschliessend in den dafür vor- gesehenen, grünen Robidog-Behältern zu entsorgen. Sor- gen auch Sie dafür, dass alle BenutzerInnen von Wald- und Feldwegen unsere Natur geniessen können.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Mo 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Di – Do 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Fr 07.00 – 14.00 Uhr