Jahrgang 18 Freitag, den 18. März 2011 Nummer 3 Gerberstraße - einst und heute Lesen Sie heute Nichtamtlicher Teil Nachrichten aus dem Rathaus * Frühjahrsputz in Pößneck am 16. April * Senioren- und Behindertenbeirat gegründet * Tags im Museum - Helfer gesucht! * Geschenkideen aus der Stadtinformation Familiennachrichten Gerberstraße Aktuelles aus Pößneck * Osterkrone für Pößnecker Anfang 20 Jahrhundert Marktbrunnen * Von Nacktfröschen und Sonnen- anbetern - Fotoausstellung geplant * Badespaß im Stadtbad Fenster in die Welt * Ron Jacob am 23.03. in der Stadtbibliothek Bilke Veranstaltungen in Pößneck * Filmpremiere „Pößneck - eine Stadt zeigt Courage“ am 30.03. * Der verschwundene Zauberstab - Orgelkonzert (nicht nur) für Kinder * Osterbasteln im Pößnecker Mehrgenerationenhaus (MGH) * 8. Bildungsmesse „BERUFE AKTUELL“ am 12.4. in der Shedhalle * Michael Grosse am 13. April in Pößneck „Schillers Väter und Söhne“ * Renft am 16.04. im Bergschlösschen * Ostermarkt mit verkaufsoffenem Gerberstraße Sonntag am 17.04. * Stadtfest 2011: Vorverkauf Puhdys- Busbahnhof Konzert startet am 28.03. * Saale-Orla-Schau vom 6. bis 8. Mai 1960er Jahre * Theater(bus)fahrten 2011 * Kartenvorverkauf in der Stadtinformation Informationen der Stadtbibliothek Veranstaltungstipps Pößneck und Umgebung Schulnachrichten Sportnachrichten * MSC Pößneck: Straßensperrungen zur Thüringen-Rallye * Seniorenbowling Kirchliche Nachrichten Vereine und Verbände informieren Sonstige Nachrichten * Heimatgeschichten aus dem Orlatal

Amtlicher Teil Gerberstraße * Aus dem öffentlichen Teil der Stadt- ratssitzung Nr. 15 vom 24.02.2011 Busbahnhof 2011 * Fachbereich Öffentliche Ordnung - Gewerbe/Märkte informiert

Repro/Fotos: Foto-Peterlein Pößnecker Stadtanzeiger - 2- Nr. 3/2011

Geschenkideen für das Osterfest aus der Stadtinformation In der Pößnecker Stadtinformation finden sich ganz besondere Geschenke, denn die Angebotsliste bietet jede Menge individu- elle und besondere Möglichkeiten für ein kleines oder großes Nachrichten aus dem Rathaus Präsent - zum Osterfest. Konzerte, Lesungen, Theaterfahrten, Frühlingssingen mit Chören aus Pößneck und Umgebung, Eintrittskarten zum 21. Pößnecker Stadtfest mit den PUHDYS … Frühjahrsputz in Pößneck am 16. April Wie wäre es mit einem Gutschein und Ihre Freunde und Ver- Der nun schon traditionelle Frühjahrsputz in Pößneck findet am wandten können selbst wählen. Natürlich gilt der Gutschein Samstag, dem 16.April 2011 statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auch für alle anderen Artikel, die in der Stadtinformation erhält- für alle Freiwilligen auf dem Marktplatz Pößneck. lich sind. Vereine und Gruppen können schon im Vorfeld ihre Bereitschaft Mit dem Pößneck-Spiel liegen Sie genau richtig. Hier lernt man anmelden und Objekte selbst vorschlagen. durch die Bildpaare Pößnecks altbekannte und auch neue Sei- Anmeldungen werden per E-Mail unter ten kennen. Wer auf der Suche nach einer kleineren Aufmerk- [email protected], [email protected] und samkeit ist, kann sich die Pößneck-Tasse anschauen und er- unter [email protected] entgegen genommen oder werben. telefonisch: Pößneck 41 21 85 oder 41 62 27 oder 500 262. Wissenswertes über die Geschichte der Stadt finden Sie in der Dabei ist zu beachten, dass es sich um öffentliche Wege, Plät- Broschüre Fabrikantenvillen in Pößneck, die nun schon in der ze oder Grundstücke handeln soll. dritten Auflage erscheint. Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt. Greifer und andere Ebenso können in der Stadtinformation Pößneck Souvenirs wie Geräte stehen in geringen Mengen zur Verfügung. Es wird ge- das Pößneck-Logo, Pin zum Anstecken, Bücher, DVDs über die beten, soweit möglich, eigene Handwerksgeräte mitzubringen. Stadt, die Thüringer Wald Card mit Rabatten, Wander- und Die vollen Müllsäcke oder Haufen werden durch den Bauhof ab- Radwanderkarten mit Wandervorschlägen, Pößnecker Heimat- gefahren. Dazu ist an dem Samstag das Gerätehaus besetzt blätter sowie die Pößneck Marmelade für das bunte Osternest und koordiniert das Abholen. Telefonnummer: 41 62 27. erworben werden. Gegen 11.30 Uhr findet dann der traditionelle Abschluss am Gerätehaus statt. Schauen Sie bei uns vorbei und nutzen Sie unser vielfältiges Ungeachtet dessen sind die Bürger aufgerufen, auch im Vorfeld Angebot. des verkaufsoffenen Sonntags und der bevorstehenden Oster- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. feiertage den Winterdreck generell auch auf privaten Flächen Petra Barth zu beseitigen. Stadtinformation Pößneck Breite Straße 18 (Zugang Krautgasse) Senioren- und Behindertenbeirat gegründet 07381 Pößneck Öffnungszeiten: Nach Beschluss einer Satzung zur Bildung eines Senioren- und Montag 13.00 - 16.00 Uhr Behindertenbeirates und Bestätigung der Mitglieder durch den Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Stadtrat ist der Senioren- und Behindertenbeirat am 15.02.2011 Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Zum Vorsitzenden wurde einstimmig Herr Otto Woggon ge- Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr wählt. Als stellvertretende Vorsitzende fungiert Frau Simone Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Fichtmüller, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Dem Seni- oren- und Behindertenbeirat gehören des Weiteren Herr Jürgen Kraft, Herr Herbert Rau, Herr Tobias Zeilinger, Herr Dietrich Werbeanzeigen Schröner, Herr Günter Zaake, Herr Frank Brendel sowie Frau Susanne Triebner und Frau Regina Müller an. in städtischen Informationsbroschüren Anliegen des Senioren- und Behindertenbeirates ist es, sich für die Belange der Senioren und Behinderten in der Stadt Pöß- neck einzusetzen. So hat der Senioren- und Behindertenbeirat Anzeigenverkauf nur mit Empfehlungsschreiben der sich bereits mit dem Verkehrskonzept der Stadt Pößneck be- Stadt schäftigt. Udo Schäfer Immer wieder gibt es Versuche von unseriösen Firmen, unter Fachbereichsleiter Innere Dienste fadenscheinigen Gründen Anzeigenkunden für angeblich städti- sche Veröffentlichungen (oder auch Veröffentlichungen für das Landratsamt) zu gewinnen. In solch einem Fall ist Vorsicht geboten. Nur wenn der Anzei- Tags im Museum… genverkäufer ein Empfehlungsschreiben der Stadt (oder des Landkreises) besitzt, handelt er auch im Auftrag von Stadt bzw. Helfer gesucht! Landkreis. Der Zeko Verlag mit Sitz in London z. B. besitzt kein Empfehlungsschreiben. Tags im Museum… Wer unsicher ist, sollte bei der Stadtverwaltung (Fachbereich Innere Dienste, Tel. 03647/500237) oder in der Stadtinformation Dass die im Pößnecker Stadtmuseum ausgestellten Exponate nachfragen. ihre Standorte - wie in einem bekannten Film - verlassen und In den nächsten Monaten sind folgende Nachauflagen geplant: beginnen, im gesamten Museum herumzuwandern, konnte bis- - Informationsbroschüre „Pößneck auf einen Blick“ her noch nicht festgestellt werden, aber wer weiß… Kunst- und - Stadtplan - Städteverlag kulturinteressierte Bürger können das in den Sommermonaten - Veranstaltungskalender Stadt Pößneck 2. Halbjahr 2011 - in der Gottesackerkirche, in der Bilke und zur KunstwerkSTADT Firma Medium 2d, (ab Mai 2011). Pößneck überprüfen und mit Exponaten auf Tuchfühlung ge- Ursula Melle hen. Kontakt knüpfen können diese ehrenamtlichen Personen Fachbereich Kultur - Stadtinformation aber nicht nur zu den Ausstellungsstücken, sondern auch zu Künstlern und Besuchern. Wen das interessiert und wer die Stadt bei der Aufsicht von Ausstellungen unterstützen möchte, sollte sich bei der Stadtver- Fachbereich Öffentliche Ordnung waltung Pößneck, Fachbereich Kultur, Markt 1 Tel. 03647/500303 und 500242, Gewerbe/Märkte E-Mail [email protected] melden. Aus Anlass des diesjährigen Ostermarktes am Sonntag, dem Ursula Melle 17.04.2011, können in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Fachbereich Kultur - Stadtinformation Ladengeschäfte in der Stadt Pößneck geöffnet werden. Pößnecker Stadtanzeiger - 3- Nr. 3/2011

26.02. zum 86. Geburtstag Frau Wolff, Ingeborg Familiennachrichten 27.02. zum 81. Geburtstag Herrn Förster, Karl 27.02. zum 84. Geburtstag Frau Holzhäuer, Judith 27.02. zum 84. Geburtstag Herrn Schunke, Arno 28.02. zum 82. Geburtstag Frau Junkelmann, Ilse 28.02. zum 86. Geburtstag Frau Roß, Emma Herzliche Glückwünsche 28.02. zum 84. Geburtstag Frau Thau, Doris 28.02. zum 87. Geburtstag Herrn Thieme, Hans-Joachim zur „Goldenen Hochzeit“ 01.03. zum 96. Geburtstag Frau Böttger, Marie 01.03. zum 82. Geburtstag Herrn Groß, Gustav Herrn Wolfgang Hädrich und Ehefrau Annarose 01.03. zum 83. Geburtstag Herrn Schlegel, Heinz am 25. Februar 2011 01.03. zum 86. Geburtstag Frau Wagner, Gisela 03.03. zum 81. Geburtstag Frau Hörster, Ingeburg Herrn Georg Leupold und Ehefrau Gisela 03.03. zum 82. Geburtstag Frau Lutz, Grete am 25. Februar 2011 04.03. zum 83. Geburtstag Frau Büchner, Ilse 04.03. zum 83. Geburtstag Herrn Dietschmann, Walter 04.03. zum 86. Geburtstag Frau Grimm, Magdalena 05.03. zum 83. Geburtstag Herrn Günther, Heinz 05.03. zum 80. Geburtstag Frau Moritz, Charlotte 05.03. zum 86. Geburtstag Frau Stachowski, Margarete Familiennachrichten Februar/März 2011 06.03. zum 90. Geburtstag Frau Skora, Marzella 07.03. zum 81. Geburtstag Herrn Dettloff, Sigo 07.03. zum 80. Geburtstag Frau Garthof, Rosemarie Eheschließungen: 07.03. zum 86. Geburtstag Frau Liese, Ursula 08.03. zum 94. Geburtstag Herrn Apelt, Gustav 25.02.2011 (in Pößneck) Michael Hofmann und 08.03. zum 83. Geburtstag Herrn Hellfritzsch, Gerhard Kornelia Hofmann geb. Dorawa 08.03. zum 85. Geburtstag Frau Weise, Doris 04.03.2011 (in Pößneck) Sören Ranke und 09.03. zum 80. Geburtstag Herrn Fötsch, Klaus Nicole Ranke geb. Herzog 09.03. zum 89. Geburtstag Frau Künzel, Margarete 05.03.2011 (in Pößneck) Frank Otto und 09.03. zum 85. Geburtstag Frau Timpe, Eva Kerstin Otto geb. Andratzek 10.03. zum 86. Geburtstag Herrn Böttcher, Heinz 10.03. zum 82. Geburtstag Herrn Franke, Heinz 10.03. zum 87. Geburtstag Frau Kirchner, Rosemarie 10.03. zum 90. Geburtstag Herrn Sänger, Werner 11.03. zum 80. Geburtstag Frau Bartel, Ruth Sterbefälle: 11.03. zum 82. Geburtstag Herrn Bermig, Heinz 11.03. zum 82. Geburtstag Frau Burkhardt, Jutta 16.01.2011 (in Pößneck) Klara Marta Ingeborg Wild 11.03. zum 89. Geburtstag Frau Nestvogel, Ruth geb. Liebtanz 12.03. zum 82. Geburtstag Herrn Jeskolski, Josef 11.02.2011 (in Pößneck) Gerda Tietsch geb. Fratscher 12.03. zum 84. Geburtstag Frau Neumeister, Ruth 17.02.2011 (in Pößneck) Wolfgang Knobeloch 12.03. zum 85. Geburtstag Frau Penkert, Martha 21.02.2011 (in Pößneck) Christina Witschel 12.03. zum 89. Geburtstag Frau Rakette, Erika 21.02.2011 (in Pößneck) Waltraud Henniger 12.03. zum 86. Geburtstag Herrn Richter, Heinz 23.02.2011 (in Pößneck) Margarete Pechmann 12.03. zum 82. Geburtstag Frau Triemer, Brunhilde geb. Knauer 24.02.2011 (In Pößneck) Karl Fleßa 14.03. zum 81. Geburtstag Herrn Bückert, Hans 25.02.2011 (in Pößneck) Irmgard Adelheid Sell 14.03. zum 82. Geburtstag Frau Girbert, Gisela geb. Richter 14.03. zum 92. Geburtstag Frau Schmidt, Erika 25.02.2011 (in Pößneck) Hildegard Johnke 14.03. zum 86. Geburtstag Frau Vogel, Frieda 27.02.2011 (in Pößneck) Willi Braungart 16.03. zum 84. Geburtstag Herrn Falkenthal, Willi 16.03. zum 81. Geburtstag Herrn Nagelholz, Alexander 16.03. zum 87. Geburtstag Frau Pöltz, Lise-Lotte 17.03. zum 85. Geburtstag Herrn Döpel, Helmut Für die vorstehenden Veröffentlichungen 17.03. zum 82. Geburtstag Herrn Fülle, Wolfgang liegt das Einverständnis vor. 17.03. zum 85. Geburtstag Frau Schwarz, Anna 17.03. zum 80. Geburtstag Herrn Striegel, Hubert 17.03. zum 83. Geburtstag Frau Titlbach, Walburga Geburtstagsjubiläen 18.03. zum 83. Geburtstag Herrn Hackel, Reinhold Der Bürgermeister der Stadt Pößneck gratuliert im Namen der Stadt Pößneck nachträglich allen Geburtstagsjubilaren und wünscht ihnen alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Fol- gende seien stellvertretend genannt: Impressum: 19.02. zum 81. Geburtstag Frau Habelt, Käte 20.02. zum 91. Geburtstag Frau Geilsdorf, Herta „Pößnecker Stadtanzeiger“ 20.02. zum 89. Geburtstag Frau Kern, Liesbeth Herausgeber: Stadt Pößneck, Markt 1, 07381 Pößneck, Tel. 03647/500-0 20.02. zum 82. Geburtstag Frau Kulicke, Karla Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, In den Folgen 43, 20.02. zum 84. Geburtstag Herrn Wittek, Leopold 98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 21.02. zum 80. Geburtstag Frau Heinemann, Lisette Verantwortlich für den Textteil: der Bürgermeister der Stadt Pößneck, Michael Modde, Markt 1, 07381 Pößneck 21.02. zum 90. Geburtstag Frau Timmler, Ilse Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der 22.02. zum 87. Geburtstag Frau Kolbinsky, Erna Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag 22.02. zum 91. Geburtstag Frau Läßig, Elisabeth keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig 23.02. zum 95. Geburtstag Frau Ott, Ilse verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige 23.02. zum 81. Geburtstag Frau Scheller, Christine Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben 25.02. zum 81. Geburtstag Frau Bernhardt, Gertrud werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auf- 25.02. zum 90. Geburtstag Frau Escher, Irmgard treten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche 25.02. zum 85. Geburtstag Herrn Pechmann, Günter Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. 26.02. zum 84. Geburtstag Frau Ehle, Marta Verlagsleiter: Mirko Reise 26.02. zum 87. Geburtstag Frau Lex, Ingrid Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Ver- 26.02. zum 81. Geburtstag Frau Micklitz, Elsa breitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € 26.02. zum 84. Geburtstag Frau Thiem, Ingeborg (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Pößnecker Stadtanzeiger - 4- Nr. 3/2011

Aktuelles aus Pößneck Badespaß in Pößneck Das Stadtbad Pößneck, Straße des Friedens 2 - 4, Osterkrone für Pößnecker Marktbrunnen Tel. (0 36 47) 41 20 64, ist zu folgenden Zeiten geöffnet. 2009 wurde der Pößnecker Marktbrunnen zum Osterfest erst- mals mit einer Krone geschmückt. Diese Initiative wurde 2010 Öffnungszeiten Schwimmhalle, Sauna fortgesetzt, und die Osterkrone konnte dank zahlreicher Helfer mit zusätzlichen Bögen und liebevoll gestalteten Ostereiern er- und Solarium weitert werden. Schwimmhalle Die Idee stammte von den Inhabern des Hotels „Villa Altenburg“ Mittwoch sowie den Firmen OGS und ahs-hauke aus Pößneck. 06.00 - 12.00 Uhr öffentlich / Baby-, Kleinstkinder- und Schwangerenschwimmen 14.00 - 21.00 Uhr öffentlich Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr öffentlich / Baby-, Kleinstkinder- und Schwangerenschwimmen Freitag 08.00 - 13.00 Uhr öffentlich / Baby-, Kleinstkinder- und Schwangerenschwimmen 14.00 - 21.00 Uhr öffentlich Samstag 09.00 - 16.00 Uhr öffentlich Sonntag 09.00 - 16.00 Uhr öffentlich

Senioren- und Gesundheitsschwimmen Montag 13.00 - 14.00 Uhr Mittwoch 12.00 - 14.00 Uhr Freitag 13.00 - 14.00 Uhr

Sauna Montag 08.00 - 21.00 Uhr - Frauen Um diese schöne Tradition fortzusetzen, soll am 14. April 2011 Dienstag 08.00 - 21.00 Uhr - Männer der Marktbrunnen wieder eine Osterkrone erhalten. Deshalb ru- Mittwoch 07.00 - 21.00 Uhr - Gemischt fen wir alle Pößnecker Bürger, Kindergärten, Schulen, Senioren Donnerstag 08.00 - 21.00 Uhr - Frauen usw. auf, sich an der Aktion mit zu beteiligen - und die Osterkro- Freitag 08.00 - 21.00 Uhr - Männer ne durch bunt bemalte Plastik-Eier zu verschönern. Samstag 09.00 - 16.00 Uhr - Gemischt Interessenten melden sich bitte bis 25. März im Fachbereich Sonntag 09.00 - 16.00 Uhr - Gemischt Kultur der Stadt Pößneck bei Petra Färber (Tel. 03647/500306). Petra Färber Solarium MA Kultur Museum Montag - Freitag 08.00 - 21.00 Uhr Samstag/Sonntag 09.00 - 16.00 Uhr AUFRUF In den Osterferien (vom 18.04. - 30.04.) gelten gesonderte Von Nacktfröschen und Sonnenanbetern Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie die Informationen in der nächsten Ausgabe. Für Inhaber der Thüringer Wald Card gibt es Ermäßigungen! In- Eine Fotoausstellung zur Geschichte der Pößnecker formationen in der Stadtinformation Pößneck oder im Stadtbad. Bäder Weitere Informationen unter www.poessnecker-baeder.de Das Pößnecker Stadtbad feiert in diesem Jahr seinen 120. Ge- burtstag. Im Jahr 1891 eröffnet und in den 30er Jahren des letz- FENSTER IN DIE WELT ten Jahrhunderts nochmals umgebaut, dient es heute noch den Pößneckern Bürgern, Vereinen und Schulklassen als Stätte für sportliche Freizeitgestaltung, Gesunderhaltung und für Wett- Am 23. März in der Stadtbibliothek Bilke kämpfe. Die Geschichte der Pößnecker Bäder ist jedoch noch viel um- Eindrücke aus Ecuador fangreicher. Das Sonnenbad, das Bad im Weddigen und das Bad am Wald sind Zeugen Pößnecker Badekultur. Zu diesem Thema plant die Pößnecker Stadtmarketing GmbH - Bericht über ein Jahr Freiwilligendienst - als Betreiber der heutigen Pößnecker Bäder eine Fotoausstel- lung im Herbst 2011. Wir wollen Zeugnisse der Pößnecker Ba- delandschaft aus Anlass des 120. Geburtstages einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Wir möchten Sie bitten, Fotos der Pößnecker Bäder aus heutigen und vergangenen Zeiten uns ganz oder leihweise zur Verfügung zu stellen. Wir werden die Fotos für die Ausstellung katalogisieren und zur Saisoneröff- nung im Herbst im Stadtbad Pößneck zeigen. Die Fotos können im Rathaus am Empfang abgegeben werden oder gesendet werden an: Stadtmarketing Pößneck GmbH Markt 1 07381 Pößneck Bereits digitalisierte Fotos können Sie an [email protected] schicken. Für Ihre Mitarbeit möchten wir Ihnen bereits jetzt herzlich dan- Was hat es wohl mit dieser Brücke auf sich? ken! Andreas Dreißel Nach fast zwölf monatlichen „Fenster in die Welt“-Berichten im Stadtmarketing Pößneck GmbH Stadtanzeiger über Ecuador war im Sommer 2010 plötzlich Pößnecker Stadtanzeiger - 5- Nr. 3/2011

Schluss. Ron Jacob hatte seinen Freiwilligendienst absolviert. „Der verschwundene Zauberstab“ Fertig, aus. Ein kurzer letzter Artikel fasste das ganze Jahr noch einmal zusammen und das war’s. Schade eigentlich denken Sie jetzt? Würden Sie gern mehr er- Orgelkonzert am 3. April (nicht nur) für Kinder fahren, Bilder sehen und weitere Geschichten aus einem Jahr Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Pößneck lädt alle in Lateinamerika hören? Interessierten am Sonntag, dem 03. April um 15.00 Uhr in die Jüdeweiner Kirche zum nächsten Orgelkonzert (nicht nur) für Dann gibt es am Mittwoch, den 23.03.2011 um 19:30 Uhr, die Kinder ein. Möglichkeit in der Stadtbibliothek Bilke genau das zu tun. Die Dieses Jahr werden die Zuhörer in der Geschichte „Der ver- schönsten Bilder, spannendsten Erlebnisse und interessantes- schwundene Zauberstab“ vom kleinen Zauberer Florian Wen- ten Gedanken werden in einem Vortrag zusammengefasst. Es depflug erfahren, der auf der Suche nach seinem Zauberstab ist werden auch gern Informationen zur Organisation eines Freiwil- und dabei so einiges erlebt. Ob er den Zauberstab wohl findet? ligenjahres gegeben. Der Eintritt ist frei. Untermalt werden die Ereignisse durch Orgelmusik, die lautma- Ron Jacob lerisch und plastisch das Erzählte kommentiert. Es ist eine Ge- schichte vom Helfen und menschlicher Nähe, die dem Guten zum Sieg verhilft. Lassen Sie sich einfach verzaubern. Veranstaltungen in Pößneck Erzählt wird die Geschichte von Andrea Kruppe, Erzieherin in der Kindertagesstätte „Knirpsenland“ in Pößneck.

Filmpremiere am 30. März

„Pößneck - Eine Stadt zeigt Courage“ so lautet der Titel des Films, den der Verein Pößneck attrakti- ver in Auftrag gab und der durch den Lokalen Aktionsplan für Vielfalt in Pößneck gefördert wurde. Dieser Film erfährt seine öffentliche Premiere am Mittwoch, dem 30.03.2011 um 19.00 Uhr im Vortragssaal der Kreisspar- kasse Saale-Orla, Malmsgelänge (Pößneck-Ost).

Mit diesem Film soll generationsübergrei- Den Orgelpart übernimmt, fend Aufklärungsar- wie immer, Hartmut Sieb- beit zum Thema Um- manns. gang mit extremis- ti- Der Eintritt ist frei(willig)! schem, insbesondere rechtsextremen Ge- Fotos: M. Creutzberg, privat dankengut geleistet werden, auch zu der Frage, wie Rechtsex- Andrea Kruppe wurde in Pöß- tremisten gezielt neck geboren. Nach ihrem Schul- Spielräume der De- abschluss machte sie zunächst mokratie nutzen, um eine Ausbildung zur Sozialassi- sie letztendlich abzu- stentin mit dem Abschluss 1,0. schaffen zu wollen. Nach ihrer Ausbildung zur Erzie- Darüber hinaus wird herin (ebenfalls mit Bestnote) deutlich, aus welchen folgte eine zweijährige Ausbil- dung zur Montessori-Erzieherin. gesellschaftlichen Ge- Des Weiteren erhielt sie eine danken und Situatio- Multiplikatorenschulung „Integra- nen heraus heute in- tion von Kindern mit erhöhtem tolerantes Denken Förderbedarf in Regeleinrichtun- entsteht. gen“ und sieben Jahre Gitarren- unterricht. Sie ist als Erzieherin in der Kindertagesstätte „Knirpsenland“ in Diese Problematik wird vor den konkreten Hintergrund der Stadt Pößneck tätig. Pößneck gestellt, um deutlich zu machen, wie unterschiedlich Zusammenhänge interpretiert werden können. Im Mittelpunkt des Filmes stehen die Aktionen der Mitglieder Osterbasteln im Pößnecker des Lokalen Aktionsplanes für Vielfalt in Pößneck und die ent- Mehrgenerationenhaus (MGH) sprechenden Reaktionen der Bürger darauf. Der Film soll eine Diskussionsgrundlage zum Thema „Umgang mit Rechtsradika- Am 11.04.2011 lädt das MGH Freizeitzentrum Pößneck von lismus in einer bürgerlichen Demokratie heute“ sein, und auch 15.30 Uhr - 17.00 Uhr zum Osterbasteln für Familien in die überregional Erfahrungen dazu vermitteln. Regional stärkt er Kreativwerkstätten des Hauses in die Franz-Schubert-Straße 8 die Bewegung für mehr Demokratie und Toleranz in Pößneck ein. Angesprochen sind Familien mit ihren Kindern, die minde- und ihr Anliegen. stens zwei Jahre jung sein sollten. Zur Premiere wird auch der Autor, Regisseur und Kameramann Dabei können die Eltern gemeinsam mit des Films, Dieter Rexheuser, anwesend sein und nach der Ur- ihren Kindern ostergemäße Basteleien aufführung gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins zu Ge- anfertigen und sich somit auf das Osterfest sprächen in offener Atmosphäre zur Verfügung stehen. einstimmen. Die Kreissparkasse Saale-Orla unterstützt diese Premiere nicht Anmeldung und weitere Informationen nur durch die Öffnung des Veranstaltungssaales, sondern wird unter 03647 414577. Um einen auch für das leibliche Wohl sorgen. Unkostenbeitrag in Höhe von 2,50 EUR Zur Filmpremiere am 30. März wird herzlich eingeladen. wird gebeten. Olivia Körner-Töpfer Koordinatorin im MGH Pößneck Pößnecker Stadtanzeiger - 6- Nr. 3/2011

Kaum ein deutscher Dramatiker hat in seinen Stücken so oft die Auseinandersetzung über Lebensentwürfe anhand des Vater- 8. Bildungsmesse Sohn-Konfliktes ins Zentrum des dramatischen Geschehens ge- stellt, wie Friedrich Schiller dies tat. Die szenische Lesung lässt „BERUFE AKTUELL“ die entsprechenden Auszüge aus den Dramen „Die Räuber’“, am 12. April in Pößneck „Kabale und Liebe“, „Don Carlos“ und „Wallenstein“ lebendig werden. Zur 8. Berufsbildungsmesse am Karten für die beiden Veranstaltungen, die am Mittwoch, dem Dienstag, dem 12. April 2011, in 13. April 2011 um 17.00 bzw. 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek der Shedhalle Pößneck informieren Bilke stattfinden, sind erhältlich in der Stadtinformation Pöß- etwa 50 Unternehmen aus der Re- neck, Breite Straße 18 (Zugang Krautgasse), Tel. gion, Fachhochschulen und Berufs- 03647/412295 und 504769. Der Vorverkauf hat bereits begon- akademien aus Thüringen und Sachsen, Bundeswehr, Polizei, nen. Bestellte Karten bitte abholen. die Bundesagentur für Arbeit, die Handwerkskammer für Ost- thüringen mit ihren Innungen, Verbände, Bildungsdienstleister und die IHK Ostthüringen zu Gera über mehr als 120 Ausbil- dungs- und Studienmöglichkeiten. Am 16. April RENFT im Bergschlösschen Von 9:30 bis 18:00 Uhr geben erfahrene Ausbilder, Auszubil- Schlettwein dende und Studienberater über Bedingungen sowie den Ablauf von Ausbildung bzw. Studium Auskunft. Zur Messe sind vor allem Schülerinnen und Schüler aus Regel- RENFT ist eine schulen, Gymnasien und Förderzentren ab Klassenstufe acht deutsche Rockband, mit ihren Eltern und Lehrern eingeladen, die nach Chancen in deren Wurzeln im der zukünftigen Arbeitswelt in der Region suchen. Osten Deutschlands Insbesondere Studienleiter, Ausbilder und AZUBIS beantworten liegen. 1958 von vor Ort sachkundig Fragen zu Studienmöglichkeiten bzw. Aus- Klaus Jentzsch in bildungsberufen, bieten Alternativen und empfehlen Schnupper- der Messestadt Leip- praktika. zig gegründet, be- „Die Vorstellungen vom und die Anforderungen an den gann die Geschichte Wunschberuf weichen oft von der Realität ab, auch deshalb „Renft“ mit Bill Ha- muss man sich über Alternativen informieren. Der beste Weg in leys „Rock around das Berufsleben rein zu schnuppern ist ein Praktikum im Unter- the clock” und R. nehmen gleich um die Ecke“, so Frank Zimmermann, Leiter des Charles’ „I cant stop Geschäftsbereiches. Die 8. Berufsbildungsmesse bietet dafür loving you”. Später, zahlreiche Kontaktmöglichkeiten mit den Ausbildungsbetrieben in den 60er Jahren und Studieneinrichtungen. strahlten Hamburger Erstmals in diesem Jahr können sich die Schüler und Schülerin- Starclub, Carnaby nen an einer Messerallye beteiligen. Die Kreissparkasse Saale- Street und Wood- Orla sponsert dafür wertvolle Preise wie z.B. ein Apple iPad, ein stock weit über den Apple iPod. eisernen Vorhang. Also, nicht verpassen, die Berufsbildungsmesse am 12. April Beatles, Stones und 2011 von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Shedhalle in Pößneck. Dylan, Animals, Informationen zu den Ausstellern stehen ab Ende März im Inter- Steppenwolf, Cream net unter www.gera.ihk.de. und Crosby, Stills, Nash and Young so- wie Vanilla Fudge, Pink Floyd und King Michael Grosse am 13. April Crimson wurden für die Band zum musikalischen Leitbild. Indi- wieder in Pößneck rekt beeinflussten deren Songs die eigene Kreativität, wurden zur Orientierung der Klaus Renft Combo und prägten ihren Stil. Bereits in den frühen 70er Jahren, völlig unabhängig von wech- „Schillers Väter und Söhne“ selnden Besetzungen, erreichte diese Band Kultstatus, wurde Er kommt wieder nach Begriff und Nest für Opposition und Auflehnung gegenüber ei- Pößneck: Michael ner staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang Grosse, seit 2010 Ge- entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach neralintendant der nur RENFT nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues Vereinigten Städti- über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Die schen Bühnen Kre- erste Band, deren Sänger deutsch sangen. RENFT wurde Hoff- feld/Mönchengladbach nungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine und schon seit 1998 Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltags- Stammgast in der trott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, Pößnecker Kultursze- wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende. ne. Im Gepäck hat er Nach dem Fall der Mauer. Emotionen pur. RENFT spielte wie- ein neues Programm, der! Die guten alten Songs. Nicht in Urbesetzung, aber dennoch diesmal Friedrich mit hervorragenden Musikern. Jeder im Osten Deutschlands Schiller gewidmet. Die kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder. Beliebtheit der Gros- Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, se-Abende resultiert stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lie- nicht zuletzt daraus, der Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Immer wieder dass er es auf seine gibt das RENFT’sche Liedgut seinen Althippies Kraft, Mut und ihm eigene, hervorra- Halt und nunmehr können auch ihre Kinder die Jugendjahre ih- gende Art und Weise rer Väter und Mütter nacherleben. versteht, dem Zu- Heute, nach den tragischen Todesfällen der letzten Jahre, ist schauer selbst schwie- sich die Band um Leadsänger Thomas „Monster“ Schoppe rige Literatur auf ange- der Bedeutung der Renft-Songs als Erbe bewusster denn je. nehme Art und Weise Ihm zur Seite stehen Delle Kriese an den Drums, Marcus nahe zu bringen - und „Basskran“ Schloussen am Bass und Gitarrist Gisbert „Pitti“ so wird auch dieser Abend ein Erlebnis werden! Piatkowski. Dabei steht die Band wieder einmal vor der Aufga- „Schillers Väter und Söhne“ stellt in Form einer szenischen Le- be, die unendliche Geschichte RENFT weiter zu schreiben, sie sung das in Schillers Dramen immer wiederkehrende Thema nicht in den Annalen abgelegt zu lassen. Doch noch immer war- der Generationen-Auseinandersetzung in den Mittelpunkt. tet die Band auf ihre Rehabilitierung und Würdigung gerade von Pößnecker Stadtanzeiger - 7- Nr. 3/2011 den großen Medien und Künstleragenturen, ruft, ja fordert sie Große Innenstadtaktion „Wetteiern auf der Kotschau“ auf, der RENFT-Band genug Aufmerksamkeit und Unterstüt- Viel los - auch in diesem Jahr zum Ostermarkt überraschen die zung zu geben, eben weil sie geschichtlich so wertvoll ist. Die Einzelhändler und Gaststättenbetreiber der Innenstadt die Be- vielen RENFT-Fans haben geradezu ein Recht darauf, das sucher mit vielen Aktionen rund um das Osterfest. Neue Früh- RENFT von den großen Medien präsentiert und beachtet wird, lingswaren in vielen Farben und Formen, Osterdekorationen, et- um sie für die Zukunft zu erhalten und ihre Konzerte hautnah zu was zum Verstecken und Kleinigkeiten zum Suchen werden erleben. angeboten. In vielen Geschäften finden Aktionen statt - bei Wä- Das jetzige Konzertprogramm von RENFT stützt sich auf die sche Albert erhalten Sie bei einem Einkauf ab 25,- EUR eine drei wichtigsten und zugleich stilistisch unterschiedlichsten Osterüberraschung, Mode & Wäsche Göschel präsentiert die Grundpfeiler seiner Komponisten und Sänger wie Peter „Cäsar“ Frühjahrskollektionen von Ambee und Monari mit passenden Gläser, Christian „Kuno“ Kunert und Thomas „Monster“ Schop- Hosen von Zerres, reizvolle Dessous von Passionata, Triumpf, pe. Esprit und für die figurbewusste Dame das Programm „Shape- Erleben Sie RENFT am 16. April um 21.00 Uhr im Berg- wear“. Bei Eismann „Uhren und Schmuck“ gibt es neueste Be- stecke und Trenduhren mit Geruch für 19,- EUR/p. Uhr in den schlösschen, Einlass ist 19 Uhr. schönsten Sommerfarben. Neugierig auf Verschiedenes und Und wer dann noch mehr hören möchte von Renft, der sollte Ausgefallenes - da sind Sie beim Flohmarkt im Sanitätshaus sich den 24.04. vormerken, denn dann spielt Renft zusammen Rosenau richtig. Alles rund ums Fahrrad bei Zweirad Zappel, im mit Uriah Heep und Nazareth in der Thüringenhalle Erfurt. Kinderwagenparadies gibt es trendige Kindermützen, bei Schu- hinsel Wöckel pfiffige Schuhe für die neue Saison, in der Buch- handlung Müller können Kinder Ostereier verzieren, Zweirad Müller bietet Ihnen eine große Frühjahrsaktion - Benzinmotor- kettensägen zu tollen Preisen. Das Schnellmobil Pößneck ist mit einem Promotion-Stand vor Ort, im Haus der Geschenke geht es darum, goldene Ostereier zu zählen. Wie viele sind im Schaufenster der Spielwarenabteilung versteckt? Bis zum 30.4. teilnehmen, Karte ausfüllen und tolle Preise gewinnen. Ein Trö- delmarkt findet vor dem City-Foto-Shop in der Neustädter Straße statt. Alle Kinder, die Lust haben, können mit einem klei- nen Stand ihr Taschengeld aufbessern, und Erwachsene sind auch willkommen. Meldung bitte vor dem 17.4. im City-Foto- Shop. Würfeln Sie Ihren Rabatt für den nächsten Einkauf - bei Schuh- & Leder-Böhm werden die neuen Schuhe der nächsten Saison vorgestellt. Im Gardinengeschäft und Tischlerei Reuschel wer- den vor dem Haus Detscher gebacken und für Ostern lustige Eierwärmer gebastelt. Ein traditionelles Quiz verlangt Ihnen Ihr Wissen bei Foto-Peterlein ab! Bei so viel Aktionen braucht es eine Pause - leckere Fischsemmeln und belegte Brötchen mit den richtigen Getränken bei Louis Hofmann, Mittagstisch im Bistro „Am Markt“ mit Thüringer Kloßgerichten und vor der Tür im Straßencafé Detscher und Kuchen, vor dem La Luna die er- sten Sonnenstrahlen auf der großen Terrasse gemütlich ge- nießen und in der Gaststätte „Am Stadttor“ Kaffee, Kuchen und Detscher vom Holzofen. Das ist aber noch nicht alles, auch bei Dilan Imbiss, Buchrestaurierung Seifert, D+T Uhren und Schmuck, Augenoptik Beck, Pelz Hartmann, Buchhandlung „Am Markt“, Jeansboutique Schad, Meisterbäcker, Mash Jeans, Berufsmoden Roy, Gardinen- & Bettenetage, Reisebüro Träger, Fa. Sänger und Bistro „Nachtschwärmer“ gibt es weitere Über- raschungen. Das größte Highlight an diesem verkaufsoffenen Sonntag ist das „Wetteiern auf der Kotschau“. Alle aufgeführten Geschäfte und Unternehmen schenken bis zum 17.4. ihren Kunden und Gästen bunte Ostereier mit einer Startnummer. Diese Eier bitte bis 16 Uhr zum Ostermarkt bei „Foto-Peterlein“ und „Haus der Geschenke“ Breite Straße, „Uhren & Schmuck Eismann“ Schuhgasse und „Buchrestaurierung Seifert“ Steinweg abge- ben. Der Osterhase bringt sie dann zum Start an die Kotschau, von da schwimmen sie ihrem Ziel flussabwärts entgegen. Die Ankunft der schnellsten schwimmenden Eier wird gegen 17 Uhr Traditionell eine Woche vor dem Osterfest findet in diesem Jahr an der Fußgängerbrücke vorm Viehmarkt erwartet. In der Neu- wieder der Ostermarkt auf dem Marktplatz und der Marktstraße städter Straße im Bistro „Nachtschwärmer“ ist im Anschluss die statt. Siegerehrung der Gewinner-Eier: Im Angebot sind neben Artikeln rund um das Osterfest auch 1. Preis ist ein 100,- EUR-Gutschein. Ab Montag sind alle Eier Tischdecken, Kerzen, Keramik, Strickwaren aus heimischer an der Sparkasse am Osterbaum zu bewundern. Ein Tag in Pößneck für Sie und Ihre ganze Familie - abwechs- Produktion, Modeschmuck, Lederwaren, Haushaltsware u. v. m. lungsreich und spannend. Für das leibliche Wohl ist rundum gesorgt. Deftig geht´s zu mit Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihren Einkauf. Rostgebratenem, Fisch, verschiedenen Pilzgerichten usw. Wer Die Geschäftstreibenden der Stadt Pößneck - es süß mag, für den stehen frische Waffeln und Zuckerwatte Gewerbeverband Pößneck e.V. bereit. Kinder können Sprungversuche auf dem Trampolin wagen oder eine Runde mit der Kindereisenbahn drehen. Im Bilkenkeller veranstaltet der FREUNDESKREIS Stadtbiblio- thek BILKE e.V. einen Bücherflohmarkt zugunsten von Neuan- schaffungen für unsere Stadtbibliothek (weitere Info unter www.bilke-poessneck.de). Allen Besuchern wünschen wir viel Spaß! Stadtverwaltung Pößneck und Gewerbeverband Pößnecker Stadtanzeiger - 8- Nr. 3/2011

Die PUHDYS und FRANK SCHÖBEL mit Die Liste seiner Kult-Hits wird angeführt von „Wie ein Stern“ - jenem sensationellen Titel, der zu den erfolgreichsten Schla- Band zum Pößnecker Stadtfest 2011 gern überhaupt gezählt werden kann. 1971 stand er in den Charts und Hitparaden von Ost und West auf Platz 1! Aber Vorverkauf startet am 28. März! auch „Blonder Stern“, „Party-Twist“, „Ich geh vom Nordpol zum „Wir rocken 2011 den Pößnecker Lutschgenpark!“ versprechen Südpol“, „Kristina“, „Die Fans sind eine Macht“, „Mit mir die schon längst zur Legende gewordenen PUHDYS ihren un- könn’ses ja machen“, „Man kann sich dran gewöhnen“, „Wir zähligen Fans aus Nah und Fern. brauchen keine Lügen mehr“ stürmten die Hitparaden und be- geisterten ein Millionen Publikum. Eins steht fest - er ist nach wie vor die absolute Nummer 1! Der Kartenvorverkauf für das Konzert-Highlight am 3. Sep- tember startet am 28. März 2011. Bis zum 31. Mai läuft die erste Vorverkaufsstaffel mit dem besonders günstigen Frühbu- cherrabatt. Die Karte ist dann für nur 15,00 EUR erhältlich. Erwerben kann man die begehrten Karten für dieses einmalige Open-Air-Ereignis bei folgenden Vorverkaufsstellen: - Stadtinformation Pößneck, - Buchhandlung Müller, - Buchhandlung „Am Markt“ - REWE Center, - Geschäftsstellen der Sparkassen in Pößneck (Breite Straße), Pößneck-Ost, Neustadt (Markt und am Eiskeller- platz), Ziegenrück, Kleindembach, , Krölpa, (Markt und Burkhardtstraße). Voraussichtlich ab 18.04. - Pressehäuser der Zeitungen TA/OTZ/TLZ in Thüringen - Ticketshop Thüringen Die Stadtverwaltung Pößneck als Veranstalter und das Veran- Im 42. Jahr ihres Bestehens geben die PUHDYS am Samstag, staltungsbüro Andreas Dornheim laden schon heute alle Gäste dem 3. September 2011 eines ihrer umjubelten Open-Air-Kon- zum 21. Pößnecker Stadtfest recht herzlich ein. zerte im Rahmen des 21. Pößnecker Stadtfestes. Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf gibt es unter Mit den PUHDYS kommt ohne Übertreibung eine der wichtig- www.poessneck.de sten und erfolgreichsten deutschen Rock-Bands aller Zeiten Fotos: F. Broede, Kasskara, nach Pößneck. Und es ist traditionell keine Ente - die PUHDYS spielen bis zur Rockerrente! Nach wie vor kraftvoll, aussa- gestark und laut! Die PUHDYS-Rocker Dieter „Maschine“ Birr, Dieter „Quaster“ Hertrampf, Peter „Eingehängt“ Meyer, Klaus Scharfschwerdt und Peter „Bimbo“ Rasym garantieren mit ihren Hits, wie z.B. ... zum 19. Mal Saale-Orla-Schau - die etablierte Regionalmes- „Geh zu ihr“, „Alt wie ein Baum“, „Das Buch“, „Melanie“, „Hey, se - beliebt und bekannt über die Grenzen des Saale-Orla-Krei- John“ oder „Rockerrente“ ein musikalisches Feuerwerk, das ses hinaus: über 100 Aussteller auf über 3000 qm Messegelän- seinesgleichen sucht. de und hohe Besucherzahlen in drei Tagen und interessante Allein schon das Vorprogramm am Samstagabend verspricht Präsentationen von Produkten unserer Region. mit BELL BOOK & CANDLE beste Party-Stimmung. Dabei sein - ein Plus in Ihrem Marketingkonzept! Die Messe ist optimale Präsentationsplattform, eine Verkaufsmesse mit Die Berliner Band sehr guten Kontaktchancen zu neuen Kunden. Wir laden Sie wurde 1994 von ein, teilzunehmen. der Sängerin Jana Bis jetzt haben sich schon sehr viele Aussteller für die Messe Groß und den angemeldet. Die Messepräsentationen sind in diesem Jahr wie- PUHDYS-Söhnen der sehr vielseitig, und aus den verschiedensten Branchen stel- Andy Birr und len sich Firmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen vor. Hendrik Röder ge- Die Ausstellungsflächen sind jetzt schon begrenzt, und nur gründet und star- noch wenige Plätze in der Messehalle und im Außenbereich tete sofort eine stehen zur Verfügung. Jetzt informieren und anmelden! Im beispiellose Welt- Bereich Autoschau können sich noch drei Aussteller anmelden, Karriere. im Außenbereich ca. 10 und in der Messehalle haben wir noch Ihre erste CD-Ver- 12 Standflächen zu vergeben. Für Aussteller mit Firmensitz im öffentlichung „res- Saale-Orla Kreis besteht die Möglichkeit zur Förderung der cue me“ wurde Standmiete durch das Landratsamt. Kontakt bei Fragen zu För- weltweit über 1,5 dermöglichkeiten: Frau Sippl, 03663 488756 Millionen Mal ver- www.saaleorlaschau.de kauft. Das Internetportal der Messe. Viele Infos, Preise, Anmeldefor- Das Debutalbum mulare, Lagepläne - hier finden Sie alles auf einen Blick. Die „read my sign“ er- Vorbereitungen zur Kreismesse im Mai sind im vollen Gange. hielt Goldstatus in Wie in jedem Jahr wird es auch 2011 wieder ein begleitendes Deutschland, kulturelles Programm im Festzelt geben. Diesmal werden mehr Österreich, der Künstler aus unserer Region auftreten. Vielseitige Showacts Schweiz, Schwe- gibt es zur Saale-Orla-Schau 2011 auf dem gesamten Gelände, den und in Spanien. Mit ihrer bunten Bühnenshow und der sym- nicht nur auf der Bühne. Ein Abenteuer-Spielplatz für Kinder und Jungegebliebene, Rad-Akrobatik und Highlights mit „Aben- pathischen Präsentation ihrer Hits entsteht eine nicht zu über- teuer in Thüringen“, Vorführungen alter Handwerkstechniken, treffende Open-Air-Stimmung, der sich keiner entziehen kann - Verkostungen usw. sind geplant. Ob Profi oder Amateur, die und die keiner verpassen sollte. Messe ist eine ideale Plattform, sich dem einheimischen Publi- Am verkaufsoffenen und eintrittsfreien Stadtfest-Sonntag, dem kum vorzustellen. Samstag- und Sonntagnachmittag, jeweils 4. September, kommt ein ganz Großer der Musikgeschichte auf von ca.13 - 18 Uhr, findet das Programm statt. den Pößnecker Marktplatz - FRANK SCHÖBEL mit Band. Bei Fragen zu Ihrer Anmeldung rufen Sie uns bitte an. FRANK SCHÖBEL gehört zu den erfolgreichsten Solokünstlern Tel. 03647 - 449339, Funk 0172 - 3649384. Deutschlands! Dagmar Rabis Bis heute hat er mehr als 550 Titel interpretiert, 250 davon Veranstaltungsbüro der Saale-Orla-Schau selbst komponiert, etwa drei Dutzend Liedertexte geschrieben, ADCOM werbebüro rabis 32 LP’s produziert und in 4 Spielfilmen die Hauptrolle gespielt. Mühlbachstraße 6, 07381 Pößneck Pößnecker Stadtanzeiger - 9- Nr. 3/2011

Theater(bus)fahrten 2011 19.30 Uhr Alpenrock der Extraklasse mit den Trenkwaldern Eintritt: 19.90 EUR inkl. Begrüßungsgetränk

- Sonntag, 10.04.2011, 15.00 Uhr „Pension Schöller“ - Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby - Samstag, 09.07.2011 (Sommertheater auf der Heidecksburg) „Der Revisor“ - Komödie von Nikolai Gogol ————————————————————

Theater im Paket Bei diesem Angebot sind im Preis von 22,70 Euro (Ermäßi- gungsberechtigte 16,70 Euro) neben einer Theaterkarte der -*-*-*-*-*-*- besten Platzgruppen gleich Mittwoch, 22. Juni 2011, 19.30 Uhr auch der Bustransfer nach Rathaussaal Weimar und zurück einge- Rathauskonzert: Zyklus Meisterpianisten schlossen. Ekaterina Cherozub (Kasachstan) mit Werken von Schu- - Sonntag, 03. April 2011, 19.00 Uhr mann, Chopin und Liszt „Die Dreigroschenoper“ ******************************************** Bertolt Brecht / Kurt Weill Außerdem: - Sonntag, 1. Mai 2011, 18.00 Uhr „Die lustige Witwe“ - Franz Lehár * Thüringer Wald Card Operette in drei Akten. Libretto von Victor Léon und Leo Mehr als 350 Angebote als Einladung, den Thüringer Wald Stein sowie Pößneck und Umgebung zu entdecken und günstiger - Sonntag, 5. Juni 2011, 16.00 Uhr zu erleben. Ab Kauf ein Jahr nutzbar. „Tristan und Isolde“ - Richard Wagner * Gutscheine für Veranstaltungen des Kabaretts „Fett- Handlung in drei Aufzügen näppchen“ in Gera und Kapellendorf - Samstag, 18. Juni 2011, 19.30 Uhr * Karten für die Heimspiele des VfB 09 Pößneck „Rigoletto“ - Giuseppe Verdi * Karten für Veranstaltungen, z. B. in der Stadthalle Bad Melodramma in drei Akten. Blankenburg, im Meininger Hof Saalfeld Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Schauspiel * Theaterkarten (im Rahmen von Busfahrten) für das Na- Le roi s’amuse von Victor Hugo tionaltheater Weimar und das Thüringer Landestheater Ru- dolstadt (s. gesonderte Information) Information und Kartenbestellung: * Fischerei-Erlaubnisscheine (Tages- und Wochenkarten) Stadtinformation Pößneck, Breite Straße 18, 07381 Pößneck, * und vieles mehr... Telefon: 03647-412295 und 504769, Mail: [email protected] Informationen zu den Veranstaltungen unter „Veranstaltungen in Pößneck“ in dieser Ausgabe und in der Stadtinformation Pößneck (Öffnungszeiten siehe Veranstaltungstipps). Die Stadtinformation Pößneck informiert Foto: Agentur

Ab sofort Kartenvorverkauf für folgende Veranstaltungen: Rückblicke Sonntag, 20. März 2011, 15.00 Uhr Shedhalle Frühlingssingen mit Chören aus Pößneck und Umgebung Impressionen zum Hausfasching im -*-*-*-*-*-*- Mehrgenerationenhaus am 19.02.2011 Sonntag, 03. April 2011, 19.00 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar - Theater im Paket „Die Dreigroschenoper“ Bertolt Brecht / Kurt Weill -*-*-*-*-*-*- Mittwoch, 13. April 2011, 17.00 und 19.30 Uhr Stadtbibliothek Bilke Soloabend mit Michael Grosse „Schillers Söhne und Väter“ -*-*-*-*-*-*- Sonntag, 1. Mai 2011, 18.00 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar - Theater im Paket „Die lustige Witwe“ - Franz Lehár Operette in drei Akten. Libretto von Victor Léon und Leo Stein -*-*-*-*-*-*- Samstag, 21. Mai 2011, Vorplatz Shedhalle/Shedhalle 10.00 Uhr Großer Bauernmarkt mit über 50 Ständen einheimischer Produkte und buntem Pro- Buntes Treiben herrschte im Pößnecker Mehrgenerationenhaus gramm zum beliebten Hausfasching, welcher das Motto „Ein tierisches (Eintritt frei) Vergnügen“ hatte. Pößnecker Stadtanzeiger - 10 - Nr. 3/2011

Eine Polonaise durchs Haus bildete den Höhepunkt des Fa- Buntes Faschingstreiben schings und machte Jung und Alt gleichermaßen Freude. „Am Sonnenhügel“

Mini (links Jutta Fischer) und Maxi (rechts Andrea Sykora) führ- „Schleppchen: Quietsch, Quietsch!“ Der Schlachtruf des ten durch das bunte Programm, welches mit zahlreichen Gäs- Schlettweiner Karnevalsvereins erschallte dieses Jahr gleich ten gemeinsam gefeiert wurde. Die Tänzerinnen der Tanzgrup- zweimal in unserer Kita. Am 23. Februar feierten wir unseren pen „New Babylon“ (Mitte), der „Funkengarde des CC großen Hausfasching, und am Rosenmontag besuchte uns so- Schlettwein“ sowie des „Karnevalsclub Pößneck“ gestalteten gar der CC Schlettwein mit Prinzenpaar und Prinzengarde, mit aktiv die Veranstaltung mit. Alle nutzen das MGH für ihre re- Elferrat und Tanzgruppen. Der Clown-Elferrat (bestehend aus 3 gulären Tanzproben. Clowns in vielen Rollen) war besonders lustig. Für das Pro- gramm möchten wir uns recht herzlich bedanken. Die Kostüme mehrfach tragen zu dürfen, fanden die Kinder ganz toll. Sie ver- kleideten sich als Polizisten, Feen, Marienkäfer und Piraten. So- gar ein kleiner Drache war dabei.

Mit lustigen Spielen, Tänzen, von den El- tern großzügig ge- sponserten Süßigkei- ten (Dankeschön!), Wiener Würstchen und Pfannkuchen waren die beiden Tage sehr lustig und kurzweilig. Bei der Dekoration ha- ben alle fleißig gehol- fen. Selbst unsere Jüngsten sind schon richtige Party-Mäuse und flotte Tänzer bei der Kita-Disco. Am Mittag ergänzten dann Die Funkengarde des CC Schlettwein. jeweils unsere Hortkin- der das tolle Treiben. Hier dominierten mo- derne Kostüme aus der Welt der Jugendli- chen das Erschei- nungsbild. Anika Steinbrücker und Nancy Radegast (Erzieher-Praktikantinnen)

Die Tänzerinnen vom Karnevalsclub Pößneck.

Olivia Körner-Töpfer Koordinatorin im MGH-Freizeitzentrum Pößneck Fotos: F. Lindner Pößnecker Stadtanzeiger - 11 - Nr. 3/2011

Neue Kinderliteratur Informationen der Stadtbibliothek hat Kerstin Gutsche ausgesucht Vorschule; 1./2. Klasse: Carolat, Greta: Buddy Bär und Mozart Wildschwein; Beste Freunde für immer Buddy Bär und Mozart Wildschwein sind allerbeste Freunde - Stadtbibliothek Bilke für immer! Beste Freunde helfen einander, so wie Buddy, der Pößneck Mozart rettet, als er sich bei einem Ausflug verletzt. Klar, beste Freunde streiten auch mal - aber es dauert nie lange, bis sie sich wieder versöhnen… Das große Buch der Bilder und Wörter In diesem Buch steckt (fast) die ganze Kinderwelt in Bildern und in Wörtern: das Zuhause mit seinen Zimmern und den vielen Sachen darin, der Garten und die Welt draußen mit ihren Autos und Flugzeugen und Schiffen, die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren. Und wer genau hinschaut, entdeckt überall Geschich- ten. Licht an! Nachts auf dem Bauernhof Wenn es dunkel wird, gibt es auf dem Bauernhof viel zu ent- decken! Die Katze jagt eine Maus durch den Stall und die klei- nen Ferkel kuscheln sich ganz eng aneinander. Erforsche den Bauernhof mit deiner magischen Taschenlampe! Maxeiner, Alexandra: Alles Familie! Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten. Ben streitet sich manchmal mit seiner Schwester Lisa. Mia hat keine Geschwister, aber alles doppelt. Jacob hat einen Dreivier- telpapa. Paula feiert zweimal im Jahr: Geburtstag und Ankomm- tag….Eins aber haben alle gemeinsam: Jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur einmal auf der Welt. Radar, Rollfeld, Kofferband: Nähere Informationen unter „Fenster in die Welt“ (s. vorn). So geht’s zu auf dem Flughafen Auf dem Flughafen ist immer was los. Maschinen starten und landen, Menschen eilen hin und her. Doch was geschieht hinter den Kulissen des Flughafens? Märchenphantasien Rieckhoff, Sibylle: Bahn frei für Lino und Löwe Bahn frei! Hier kommen Lino und Löwe, zwei aufgeweckte Geschrieben und vorgetragen Abenteurer, die die Welt entdecken wollen - auf dem Dreirad, von Schülern des Gymnasiums Pößneck im Sandkasten oder mit Mama und Papa. - Am 6. April in der Bilke - 9 Bildergeschichten mit kurzen Texten für die ganz Kleinen - zum Vorlesen ab 2 Jahre geeignet. Liebe Märchenfreunde, Shaun das Schaf: Der Hüte-Hund An einem schönen Sonnentag ist nichts so, wie’s der Bauer mag. Denn seine Nichte kommt vorbei und hat auch ein Ge- schenk dabei…Für seinen Hund wird’s folgenschwer, jetzt müs- sen Shauns Ideen her! Suchst du mit? Meine kunterbunte Welt Dieses Buch bietet reichlich Gelegenheit, Dinge zu suchen und zu entdecken, zu beschreiben oder über die Szenen zu spre- chen. So fördern Sie ganz spielerisch die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung Ihres Kindes. Super-Edgar: Retter der Schmusetiere Alarm in Wildtal: die Schmusetiere und Schnuffeltücher aller Bewohner sind verschwunden! Zum Glück ist Super-Edgar so- fort zur Stelle. Mit wehendem Umhang und unerschütterlichem Mut heftet er sich an die Fersen der Diebe. Ob er die Schmuse- tiere retten kann? Thomas & seine Freunde: Thomas und die perfekte Verkleidung Der dicke Kontrolleur veranstaltet ein Kostümfest für die Kinder. Thomas ist begeistert und möchte unbedingt mit einer tollen Verkleidung daran teilnehmen. Bald denkt er nur noch über sein Kostüm nach und vergisst dabei völlig seinen wichtigen Auftrag. Wird nun der Höhepunkt des Festes ins Wasser fallen? Das Wetter Was ist was; Junior Kann man das Wetter messen? Warum fallen die Wolken nicht es war(en) einmal drei fünfte Klassen (jetzt Klassen 6a, b, c) vom Himmel? Wie entsteht die Wettervorhersage? des Gymnasiums „Am Weißen Turm“, die im Deutsch- und Me- Das Wimmel-Wörterbuch dienkundeunterricht ein Märchenbuch gestalteten. Der große Wimmelspaß für einen noch größeren Wortschatz! Diese Schüler laden ganz herzlich zu einer Lesung ausgewähl- Begleite Marie, ihre Familie und ihre Freunde durch den Tag ter, selbst geschriebener „Märchenphantasien“ ein. und entdecke dabei viele neue Wörter. Für Abwechslung sor- Seien Sie gespannt auf ein abwechslungsreiches Programm mit gen raffinierte Gucklocheffekte, lustige Suchaufträge und zahl- literarischen, musikalischen sowie tänzerischen Höhepunkten. reiche Wortschatzrätsel. So macht Sprachförderung Spaß! Die kleinen Autoren, Solisten und Tänzer freuen sich sehr auf Ihren Besuch. Für Schüler/innen ab 3./4. Klasse: Wo: Stadtbibliothek Bilke 365 Bastelideen Wann: Mittwoch, 6. April 2011 Vom Fensterbild über kleine Wohnraumaccessoires bis hin zur Beginn: 17.00 Uhr Gartendeko: dieser Band bietet eine Fülle dekorativer Ideen für Zeichnung: Laura Sänger, Klasse 6a drinnen und draußen! Ausführliche Bastelanleitungen und ge- Pößnecker Stadtanzeiger - 12 - Nr. 3/2011 naue Vorlagen garantieren ungetrübtes Bastelvergnügen für Groß und Klein. Veranstaltungstipps Pößneck und Geheimnisvolle Naturphänomene Die spannendsten Erscheinungen und Kräfte der Natur. Umgebung Wie entstehen Blitz und Donner? Was passiert bei einer Mond- finsternis? Wieso friert ein See am Boden nicht zu? Seit jeher ist der Mensch auf der Suche nach Erklärungen für die Wunder der Natur. Obwohl viele Rätsel längst entschlüsselt und wissen- März/April 2011 schaftlich begründet sind, haben die natürlichen Kräfte nichts Samstag, 19.03. Sportpark „An der Warte“ von ihrer Faszination verloren. Den häufigsten und spektakulär- sten Naturgewalten geht der vorliegende Band reich bebildert 14.00 Uhr Thüringenliga und altersgerecht auf die Spur. VfB 09 Pößneck - SV Schott Leitzgen, Anke: Entdecke deine Stadt 20.00 Uhr Bergschlösschen Schlettwein Stadtsafari für Kinder. Jede Stadt steckt voller Überraschungen! 2. Galaabend mit Programm des CCS Kein Wunder, denn in allen Städten gibt es spannende Häuser, interessante Straßen, geheimnisvolle Plätze und vieles mehr… Samstag, 19./ Pößneck, Sandberg Egal, wie groß oder klein dein Ort ist: eine Stadtsafari macht Sonntag, 20.03. 53. PÖSSNECKER MOTO-CROSS Spaß! Thüringenmeisterschaft Löwenzahn: Schwein gehabt! Haustiere: niedlich, nützlich und exotisch In der erfolgreichen TV-Sendung sind Fritz Fuchs und Keks Sonntag, 20.03. Shedhalle stets spannenden Fragen aus Natur, Umwelt und Technik auf 15.00 Uhr Frühlingssingen der Spur. Auch in diesem Buch stehen sie wieder einmal vor ei- mit Chören aus Pößneck nem Rätsel: Warum frieren Schafe eigentlich nicht ohne ihren und Umgebung Pelz? Mörchen, Roland: Mittwoch, 23.03. Stadtbibliothek Bilke Wir gehen in die Bibliothek / A visit to the library 19.30 Uhr „Eindrücke aus Ecuador“ Lisa, Jens und Benni unternehmen mit ihrer Schulklasse eine Bericht über ein Jahr Freiwilligendienst - spannende Rallye durch die Bibliothek. Die drei Freunde erfah- von Ron Jacob ren, wie sie ein Buch suchen und mit ihrem eigenen Leseaus- weis ausleihen und verlängern können. Und wer hätte gedacht, (Eintritt frei) dass es in einer Bibliothek außer Büchern noch viel mehr gibt! Die zweisprachigen Sachgeschichten für Kinder wendet sich an Samstag, 26.03. Sportpark „An der Warte“ alle jungen Leser, die in einem mehrsprachigen Umfeld auf- 14.00 Uhr Thüringenliga VfB 09 Pößneck - wachsen oder die einfach Freude an anderen Sprachen haben. SG Zeulenroda/Triebes Oftring, Bärbel: Wald. Leben unterm Blätterdach Aus der Reihe Lesen, Staunen, Wissen. Samstag, 26./ Shedhalle (jeweils 10 - 18 Uhr) Für Kinder gibt es nichts Schöneres, als einen Tag im Wald zu Sonntag, 27.03. Welt der Reptilien verbringen. Für alle Kinder, die den Wald noch besser kennen- lernen wollen, ist dieses Buch der ideale Begleiter: Welche Tie- Sonntag, 27.03. Kleindembach re und Pflanzen leben in unseren Wäldern? Warum spielen so viele Märchen im Wald? Warum sind Wälder so wichtig für das 14 - 17 Uhr Orlabahnmuseum geöffnet Leben auf der Erde? Und wofür sind eigentlich Förster da? All diese Fragen werden in diesem Buch mit Sachverstand beant- Mittwoch, 30.03. Kreissparkasse Saale Orla, GS PN-Ost wortet. 19.00 Uhr Öffentliche Premiere des Filmes Schmachttl, Andreas H.: „Pößneck - eine Stadt zeigt Courage“ Juli Löwenzahn. Jeder Tag ein Abenteuer Mit einem großen Satz hüpft Juli jeden Tag wieder mitten in ein Samstag, 02.04. Jägerschaft Pößneck e.V. neues Abenteuer: Er wird zum Frosch-Retter, macht eine aufre- Gaststätte „Zum Grünen Baum“ gende Nachtwanderung, geht im Auftrag von Oma Löwenzahn in auf eine geheime Einkaufsmission oder traut sich in ein altes 10.00 - 12.00 Uhr Öffentliche Hege- und Trophäenschau Gespensterhaus… Spannende Vorlesegeschichten von Juli Löwenzahn, dem pfiffigsten Kaninchen der Welt. Sportpark „An der Warte“ Walker, Richard: WOW! Tiere 15.00 Uhr Thüringenliga Alles über Tiere - so hat man sie noch nie gesehen. Ob Platt- VfB 09 Pößneck - SV Borsch 1925 wurm oder Seestern, Python oder Brückenechse, Tapir oder Elefant - hier wird die Tierwelt völlig neu präsentiert. Wissen für clevere Kids: Ob riesige Galaxien im Weltall oder mi- Shedhalle kroskopisch kleine Bakterien auf der Erde, alte Zivilisationen 22.00 Uhr Onkelz- und Deutschrock-Nacht oder moderne Staaten, Tiere im Regenwald oder Vulkane auf mit Kärbholz, Engel in Zivil & … Hawaii - in diesem Lexikon finden Kinder Informationen zu den verschiedensten Themen, die sie interessieren. Sonntag, 03.04. Parkhotel „Villa Altenburg“ 11.30 - 14.00 Uhr Family Lunch (auch 17.04.) Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie bald in unserem Haus begrüßen dürften. Sonntag, 03.04. Jüdeweiner Kirche Christel Ziermann 15.00 Uhr Kinderorgelkonzert Leiterin der Stadtbibliothek Bilke „Der verschwundene Zauberstab“ Erzählerin: Andrea Kruppe Orgel: Hartmut Siebmanns

Sonntag, 03.04. Theaterfahrt nach Weimar „Die Dreigroschenoper“ Bertolt Brecht / Kurt Weill Info und Kartenbestellung: Stadtinformation Pößneck, Tel. 0 36 47/41 22 95 und 50 47 69

Dienstag, 05.04. MITTENDRIN, Schulplatz 3, Pößneck (10 - 18 Uhr) Begegnungsstätte geöffnet (jeden Dienstag) Pößnecker Stadtanzeiger - 13 - Nr. 3/2011

Mittwoch, 06.04. Café Dittmann Café Dittmann 14.00 Uhr Tanztee mit Dieter Seiffert 14.00 Uhr Zum Ostermarkt - Live Musik mit Dieter Seiffert Stadtbibliothek Bilke 17.00 Uhr Märchenphantasien - Kreissparkasse Saale Orla, GS P-Ost geschrieben und vorgetragen 17.00 Uhr „Heiteres Konzert von Schülern des Gymnasiums Pößneck mit der Gruppe „Cantus Firmus“ und Gernot Oertel Parkhotel „Villa Altenburg“ 18.00 Uhr Feinschmecker-Buffet Montag, 18.04. - Mehrgenerationenhaus - Freizeitzentrum Freitag, 29.04. Osterferienprogramm Donnerstag, 07.04. Mehrgenerationenhaus-Freizeitzentrum tägl. von verschiedene Workshops 09.30 Uhr Eltern-Kind-Frühstück 10.00 - 18.00 Uhr in den Werkstätten des Hauses, (auch 14., 21., 28.04.) Infos über Tagespresse, Handzettel und Tel. 03647 / 414577 14.00 Uhr Seniorengruppe (auch 14., 21., 28.04.) Freitag, 22.04. Ehemaliger Gasthof „Zum goldenen Löwen“ 19.30 Uhr Burg Ranis 09.00 Uhr 17. Pößnecker Osterspaziergang Frank Quilitzsch liest aus „Auf Contas Spuren“ „Hanoi, meine Liebe“ 15.00 Uhr Jüdeweiner Kirche Samstag, 09.04. Wanderfreunde Pößneck e. V. Franz Liszt „Via crucis“ „100 km rund um Jena, 1. Etappe“ 14 Orgelmeditationen Göschwitz - Klinikum - Drakendorf - Zöll- zu den Kreuzwegstationen nitz - Rabenschüssel - Rothenstein (ca. Sprecher: Jörg Reichmann 20 km), Orgel: Hartmut Siebmanns Treff: 08.15 Uhr, Unterer Bahnhof Samstag, 23.04. Naturlehrgarten Ranis Pößneck 09.00 - 15.00 Uhr Kräuterwochenende 19.00 Uhr KNEIPENTOUR Samstag, 23.04. Shedhalle Sonntag, 10.04. Theaterfahrt nach Rudolstadt 20.00 Uhr Ostertanz auf 2 Floors 15.00 Uhr „Pension Schöller“ - Schwank mit „Horizont“ und „Cross“ von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby und Disco Info und Kartenbestellung: Stadtinformation Pößneck, Sonntag, 24.04. Kleindembach Tel. 0 36 47/41 22 95 und 50 47 69 14.00 - 17.00 Uhr Orlabahnmuseum geöffnet

Montag, 11.04. Shedhalle Café Dittmann 08 - 18 Uhr Bildungsmessse IHK 14.00 Uhr Live Musik

Mittwoch, 13.04. Stadtbibliothek Montag, 25.04. Café Dittmann 17.00 u. Soloabend 10.00 Uhr Osterbrunch 19.30 Uhr mit MICHAEL GROSSE Donnerstag, 28.04. Marktplatz „Schillers Söhne und Väter“ 16.00 Uhr Maibaumsetzen

Integrative Kindertagesstätte Wirbelwind 19.30 Uhr Verkehrswacht Orlatal der AWO, Straße des Friedens 21 Gaststätte „Zur Erholung“ 09 - 12 u. Tag der offenen Tür: Pößneck-Köstitz 14 -17 Uhr Motto „Tag des Frühlings“ Auszeichnungsveranstaltung für „Bewährte Kraftfahrer“ Donnerstag, 14.04. Seniorenklub der Volkssolidarität im „Betreuten Wohnen“ Freitag, 29.04. - Stadtmuseum im Rathaus Jahnstraße 21-23, Saal Haus II Sonntag, 12.06. Ausstellung Marco Grimm: Handybilder 14.30 Uhr Frühlingsfest Eröffnung: Freitag, 29.04., 18.00 Uhr Samstag, 30.04. Sportpark „An der Warte“ Gymnasium am Schillerplatz 15.00 Uhr Thüringenliga VfB 09 Pößneck - Goethe-Gesellschaft FC Union Mühlhausen 19.30 Uhr „’Geh aus mein Herz und suche Freud…’ - Paul Gerhardt - der Dichter Schweinitz im Umfeld seiner Zeit“ 18.00 Uhr Maibaumsetzen am Vereinshaus ab 20.30 Uhr Walpurgisfeuer Hans-Jürgen Schmitt, Kronach am Freigelände „Oberer Anger“

Samstag, 16.04. Sportpark „An der Warte“ 18.00 Uhr Parkplatz vor der Gaststätte 15.00 Uhr Thüringenliga VfB 09 Pößneck - „Zur Erholung“ SC Leinefelde 1912 Maibaumsetzen und Tanz im Festzelt anlässlich Mehrgenerationenhaus - Freizeitzentrum „10 Jahre Erholung“ 14.00 - 18.00 Uhr Osterfest- Familienfest Schlettwein, Dorfstraße, am Stallgelände Bergschlösschen Schlettwein 19.00 Uhr Walpurgisnacht 21.00 Uhr Renft Café Dittmann Sonntag, 17.04. Parkhotel „Vill