Word Vorlage

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Amt für Bildung und Sport Gabriela Egger, Sachbearbeiterin Fachstelle Sport Hofstettenstrasse 14, Postfach 145, CH-3602 Thun Telefon +41 33 225 84 11 [email protected], www.thun.ch/abs SPERRFRIST bis Freitag, 2. Februar 2018, 18.00 Uhr 40. EHRUNG ERFOLGREICHER THUNER SPORTLERINNEN UND SPORTLER PRO 2017 Freitag, 2. Februar 2018, 18.00 Uhr Congress Hotel Seepark, Seestrasse 47, 3602 Thun Teilnehmende: ----------------------- 1. Einzelsportler und kleine Gruppen Badminton Stephanie Suhr, Thun Peter Fuchser, Uetendorf 1. Rang Senioren Schweizermeisterschaften Kat. Mixed S40 Mitglieder Badmintonclub Thun-Steffisburg Bettina Villars, Thun 1. Rang Senioren Schweizermeisterschaften Kat. Damen Einzel S45 Mitglied Badmintonschule Berner Oberland Laufsport Robin Oester, Steffisburg 1. Rang Schweizermeisterschaften 800m 1. Rang Schweizermeisterschaften 1000m Kat. U20 Mitglied All Blacks Thun Seite 1 von 8 Leichtathletik Lukas Beer, Uetendorf 1. Rang Nachwuchs Hallen-Schweizermeisterschaften Weitsprung Kat. U16M Stefania Minder, Wimmis 1. Rang Schweizerfinal UBS Kids Cup Dreikampf Kat. 16W Giulio Magnani, Seftigen 1. Rang Hallen-Schweizermeisterschaften Hochsprung Kat. Masters Célina Hänni, Seftigen Annik Ris, Wichtrach Samira Musleh, Thun Aline Schnyder, Steffisburg Linda Bichsel, Thierachern 1. Rang Schweizerfinal UBS Kids Cup Team Mehrkampf Kat. U14W Mitglieder Leichtathletikvereinigung Thun Robin Oester, Steffisburg Damian Salzmann, Aeschi José Barbosa, Thierachern Cyrill Tanner, Heiligenschwendi 1. Rang Staffel-Schweizermeisterschaften 4x400m Kat. U20M Robin Oester, Steffisburg José Barbosa, Thierachern Lars Hasler, Thun Fabio Luginbühl, Spiez 1. Rang Staffel Schweizermeisterschaften Olympisch Kat. U20M Mitglieder Leichtathletikgemeinschaft Thun Seite 2 von 8 Rhythmische Analena Hofer, Uetendorf Gymnastik 1. Rang Schweizermeisterschaften Rhythmische Gymnastik Kat. Jugendgruppe G2 Seraina Lauper, Seftigen 1. Rang Schweizermeisterschaften Rhythmische Gymnastik Kat. Jugendgruppe G1 Sportklettern Zoé Egli, Hünibach 1. Rang Schweizermeisterschaften Bouldern 1. Rang Schweizermeisterschaften Lead 3. Rang Jugend Europacup Lead 6. Rang Jugendeuropameisterschaften Bouldern Kat. U16 Mitglied SAC Regionalzentrum Sportklettern Berner Oberland Geräteturnen Patrick Mumenthaler, Blumenstein 1. Rang Schweizermeisterschaften Geräteturnen Team Kat. A Rhönrad Anouk Zaugg, Gwatt 1. Rang Schweizermeisterschaften Gerade ohne Musik Kat. Jugend Laurin Gerber, Hilterfingen 1. Rang Schweizermeisterschaften Spirale 1. Rang Schweizermeisterschaften Gerade ohne Musik Kat. Jugend Mitglieder TV Thun-Strättligen Kunstturnen Fabienne Studer, Thun 1. Rang Schweizermeisterschaften Stufenbarren Kat. Elite Mitglied Gym Berner Oberland Seite 3 von 8 Rudern Debora Hofer, Pohlern 3. Rang Europameisterschaften Doppelzweier 1. Rang internationale Hügelregatta Einer Kat. U23 Mitglied Seeclub Thun Segeln Christof Wilke, Leissigen Jürg Menzi, Lugnorre 1. Rang Scandinavian Goldcup Kat. 5.5m Christoph Burger, Nyon 2. Rang Weltmeisterschaften 1. Rang Deutsche Meisterschaften 1. Rang Holländische Meisterschaften 1. Rang Französische Meisterschaften Kat. 5.5m Cornelia Christen, Steffisburg Ruedi Christen, Steffisburg 1. Rang Weltmeisterschaften 1. Rang Oesterreichische Staatsmeisterschaften Kat. Tempest Linda Fahrni, Faulensee Maja Siegenthaler, Spiez 1. Rang Weltcup Kat. 470er Thomas Beck, Bern, Stephan Speiser, Oberhofen 1. Rang Schweizermeisterschaften Kat. Yngling Mitglieder Thunersee Yachtclub Orientierungslauf Sarina Züllig, Thun 5. Rang Jugend Europameisterschaften Staffel-OL Kat. W16 Seite 4 von 8 Ursula Häusermann, Mühlethurnen 1. Rang Schweizermeisterschaften Lang Bike-OL Kat. D40 Beatrice Röthlisberger, Thun 1. Rang Schweizermeisterschaften Staffel-OL Kat. D210 Annina Müller, Thun 1. Rang Schweizermeisterschaften Nacht-OL 1. Rang Schweizermeisterschaften Staffel-OL Kat. DAK Thalia Bertschinger, Steffisburg 1. Rang Schweizermeisterschaften Staffel-OL Kat. DAK Judith Wyder, Englisberg 1. Rang Schweizermeisterschaften Nacht-OL Kat. Damen Elite Rita Wyder, Englisberg 1. Rang Schweizermeisterschaften Lang Ski-OL Kat. D60 Sophie Nyfeler, Hilterfingen 1. Rang Schweizermeisterschaften Team-OL Kat. D10 Elin Neuenschwander, Heimberg 1. Rang Schweizermeisterschaften Team-OL Kat. D12 Brigitte Haefeli, Wangen bei Olten 1. Rang Schweizermeisterschaften Langdistanz Kat. D35 Judith Hofer, Thun 1. Rang Schweizermeisterschaften Nacht-OL Kat. D45 1. Rang Schweizermeisterschaften Staffel-OL Kat. DAK Mitglieder OL Gruppe Thun Seite 5 von 8 Boxen Andri Beiner, Münsingen 1. Rang EUBC Nationencup Kat. Youth -64kg M Jan Dietrich, Spiez 1. Rang Jugend Schweizermeisterschaften Kat. Junior 70kg M Mitglieder Boxteam Thun Oberland Karate Philip Schnyder, Thun 1. Rang Schweizermeisterschaften Ippon Shobu Kat. U14 +40kg M Matthias Brunner, Thun 1. Rang Schweizermeisterschaften Shobu 1. Rang Austrian Junior Open Kat. Cadets -52kg M Mitglieder Kenseikan Karate-Do Thun Inline Paul Graber, Goldiwil 1. Rang Master-Europameisterschaften Mitglied Nordischer Skiklub Thun Curling Sandra Stauffer, Rüeggisberg Peter Spielmann, Seftigen 1. Rang Schweizermeisterschaften Kat. Mixed Doubles Monika Gafner, Gunten Irene Beck, Thierachern Daniela Gygax, Thun Anna Müller, Schwarzenburg Cristina Lestander, Zollikofen 2. Rang Seniorinnen-Weltmeisterschaften Mitglieder Curling Club Thun Regio Seite 6 von 8 Bogenschiessen Mika Gafner, Oberdiessbach 1. Rang Schweizermeisterschaften 3D Kat. Barebow Jugend Sylvi Clauss, Kirchenthurnen 1. Rang Weltmeisterschaften Indoor Team 2. Rang Weltmeisterschaften Indoor 1. Rang Europameisterschaften Klasse B Feld/Jagd 1. Rang Schweizermeisterschaften Indoor Swiss Archery 1. Rang Schweizermeisterschaften Fita Swiss Archery 1. Rang Schweizermeisterschafen 3D Swiss Archery 1. Rang Schweizermeisterschaften Indoor FAAS 1. Rang Schweizermeisterschaften Indoor Team FAAS 1. Rang Schweizermeisterschaften Field FAAS 1. Rang Schweizermeisterschaften 3D FAAS Kat. Bowhunter Damen Werner Gasser, Kirchenturnen 1. Rang Weltmeisterschaften Indoor Team 2. Rang Weltmeisterschaften Indoor 1. Rang Europameisterschaften Klasse B Feld/Jagd 1. Rang Schweizermeisterschaften Fita Swiss Archery 1. Rang Schweizermeisterschaften Indoor Team FAAS 1. Rang Schweizermeisterschaften 3D Team FAAS Kat. Bowhunter Herren Mitglieder Bogenschützen Thun Von der Stadt Thun unterstützte Nachwuchsleistungssportler/Innen mit nationaler Swiss Olympic Talent Card Fabienne Studer, Kunstturnen Philippe Brunner, Karate Valentina Ryser, Tennis Zoé Egli, Sportklettern Liv Egli, Bouldern, Sportklettern Jann Schüpbach, Segeln Jonas Utelli, Sportklettern Luna Gut, Kunstturnen Severin Müller, OL Seite 7 von 8 Volunteers Mara Bögli, Thun Daniela Buchs, Thun Sandra Meryem, Thun 2. Mannschaftssport American Football AFC Thun Tigers Schweizermeister Junioren U19 Fussball FC Thun Schweizer Cupsieger U16 FC Dürrenast Schweizermeister Junioren C Handball Wacker Thun Schweizer Cupsieger NLA Rollhockey SC Thunerstern Aufstieg NLA Schweizermeister U20 Thun, 29. Januar 2018 Seite 8 von 8 .
Recommended publications
  • Swiss Cycling

    Swiss Cycling

    SWISS CYCLING - BOE STRASSENMEISTERSCHAFT 2006 1.Lauf / Waldlauf in Heimberg-Auwald / Mo 26.12.2005 R A N G L I S T E ELITE/AMATEURE/MASTERS Rg Name Vomame Jg Ort Club Zeit Zeit 04 Ove Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Pfister Markus 82 RV Ersigen 24.35 23.44 1. 2. Geiser Christoph 82 RV Ersigen 25.41 24.11 7. 3. Kropf Urs 69 Steffisburg VC Oberhofen 25.56 25.16 8. 4. Wenger Christoph 84 Blumenstein RRC Thun 26.28 26.29 10. 5. Tschanz Marco 78 Oberstocken RC Steffisburg 26.46 26.45 13. 6. Kempf Stefan 69 Bern RSC Aaretal 27.10 27.04 15. 7. Strahm Christoph 75 Münsingen VC Oberhofen 28.39 28.33 22. 8. Von Gunten Bruno 85 Tschingel RC Steffisburg 29.09 27.53 27. 9. Schneeberger Michael 87 Wichtrach RSC Aaretal 29.19 27.28 30. 10. Von Gunten Beat 80 Tschingel RC Steffisburg 29.59 30.16 32. 11. Bohnenblust Michael 75 Münsingen RSC Aaretal 30.21 29.45 33. HOBBY A bis 39 Jahre Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Krebs Ramon 83 Burgistein RC Steffisburg 24.38 24.13 2. 2. De Roche Raffael 76 Steffisburg Flühli Runners 24.54 25.39 3. 3. Bähler Lukas 82 Steffisburg Flühli Runners 25.02 25.03 4. 4. Messerli Rolf 67 Oberstocken RC Steffisburg 25.18 24.46 5. 5. Bigler Markus 79 Oberdiessbach 25.24 6. 6. Wyler David 81 Oberburg RV Ersigen 26.11 9. 7. Genna Sandro 81 Thun RRC Thun 26.34 11.
  • Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung

    Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung

    www.svp -bernw.cwhw, S.VsvPp K-baen rtno.nc hB ,e SrVn,P N Kovanetmonb eBre /r nD , ez'FeCmSVbBeS r,, Nrr . 4-201 7 #ber n s t ark A Z B 3 0 0 0 B e r n 2 #bernstarke Finanzen statt 5 Geldverschwendung die Staatsaufgaben ausgebaut niveler vers le bas et de bureau - und dafür gesorgt haben, dass cratiser. Supprimer les notes à sich Bern immer stärker von l’école, plumer les automobilis - den anderen Kantonen via Fi - tes, augmenter les impôts n’ont nanzausgleich alimentieren las - été évités de justesse que grâce sen muss. à l’UDC. Le succès à la dernière Sie haben noch immer nicht élection complémentaire au gelernt, dass eine einmalige Conseil-exécutif donne un sig - Zahlung nicht etwas ist, womit nal clair. Les mesures d’allège - man auch in den Folgejahren ment adoptées au Grand Con - Imagine rechnen kann. Wirtschaften seil marquent le premier grand Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und diese Kreise wohl privat auch succès de la nouvelle majorité keiner wählt. 70% wählen tatsäch - so? Die Cüpli-Vertreter dieser bourgeoise au gouvernement. lich nicht. Weil ohnehin alles wie Parteien wissen offensichtlich gewünscht funktioniert? Oder weil nicht mehr, wie es ist, wenn man Das Entlastungspaket gab zu sie anderes zu tun haben? Wie sich mit einem kleinen Lohn reden – gut so, denn nur wenn auch immer, die Demokratie funk - nicht viel leisten kann, deshalb man darüber spricht, kann man tioniert trotzdem. können sie nicht mehr mit Geld auch aufdecken, wo überall aus Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und umgehen.
  • 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21

    31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21

    FAHRPLANJAHR 2020 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21. Oktober 2019 99270 99271 Thun, Bahnhof 1 40 Blumenstein, Post 1 17 Thun, Postbrücke 1 41 Blumenstein, Lochmannsbühl 1 17 Thun, Waisenhausstrasse 1 42 Blumenstein, Reckenbühl 1 18 Thun, Progymatte 1 43 Blumenstein, Secki 1 18 Thun, Mattenstrasse 1 44 Uebeschi, Kärselen 1 19 Thun, Tellstrasse 1 44 Thierachern, Wahlen 1 21 Thun, Freiestrasse 1 45 Thierachern, Egg 1 22 Thun, Talacker 1 46 Thierachern, Kirche 1 23 Thun, Zentrum Oberland 1 47 Thierachern, Räbgass 1 24 Thun, Pfarrhausweg 1 48 Thierachern, Oberer Schwand 1 25 Thun, Neufeld 1 48 Thun, Zollhaus 1 26 Thun, Buchegg 1 49 Thun, Kleine Allmend 1 28 Allmendingen bei Thun, Dorf 1 52 Thun, S+W 1 29 Allmendingen b.Thun, 1 53 Thun, Dufourkaserne 1 29 Wendeplatz Thun, Hauptkaserne 1 29 Thierachern, Oberer Schwand 1 57 Thun, Guisanplatz 1 30 Thierachern, unterer Schwand 1 58 Thun, Postbrücke 1 32 Thierachern, 1 59 Thun, Bahnhof 1 35 mittlerer Schwand Thierachern, Niesenstrasse 1 59 Thierachern, Räbgass 2 00 Thierachern, Kirche 2 01 Thierachern, Egg 2 01 Thierachern, Wahlen 2 02 Thierachern, Sandbühl 2 02 Uebeschi, Weiersbühl 2 03 Uebeschi, Dorf 2 03 Uebeschi, Neubau 2 04 Uebeschi, Neurütti 2 04 Uebeschi, Dürrenbühl 2 05 Blumenstein, Secki 2 05 Blumenstein, Reckenbühl 2 06 Blumenstein, Lochmannsbühl 2 07 Blumenstein, Post 2 08 Blumenstein, Gemeindehaus 2 08 Blumenstein, Bären 2 08 Blumenstein, Fallbach 2 08 Pohlern, Hölzlibach 2 09 Pohlern, Maad 2 09 Pohlern, Schlössli 2 09 Pohlern, Alte Post 2 10 Pohlern, Kreuzgasse 2 10 Pohlern, Rohrmoos 2 11 Oberstocken, Kreuzgasse 2 12 Oberstocken, Hofacker 2 12 Oberstocken, Wolfbuchen 2 13 Niederstocken, Stockhorn 2 13 Niederstocken, Schwand 2 13 Niederstocken, Säge 2 14 Höfen b.
  • Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen
  • Ausgabe April 2017 (Pdf)

    Ausgabe April 2017 (Pdf)

    Glütschbach- Post Schneesportmorgen der Primarschule Kandermatte Nr. 2 – April 2017 Willkommen Willy und Silvia Hadorn Postgasse 3 in Uetendorf 3665 Wattenwil Telefon 033 356 56 06 www.ortho-hadorn.ch Birkenstock Roger Schenk Bahnhofstrasse 9, 3661 Uetendorf 033 227 19 65, [email protected] Mittwoch geschlossen Benjamin Hählen Hohlengasse 21 Allmendweg 4A, 3634 Thierachern 3661 Uetendorf CarXpert – Telefon 033 345 95 10, Natel 079 311 14 87 Natel 078 615 66 40 Ihr Partner für alles Telefon 033 345 66 44 Preiswerte Occasionen unter [email protected] rund ums Auto! www.topgarage.ch 033 439 30 70 ...e gfröite Rase... www.bb-gartenbau.ch Glütschbachpost 2_2017 | 2 Liebe Leserinnen und Leser Impressum 40. Jahrgang, Nr. 2, April 2017 Was nützen die Gesetze uns, Auflage: 1’300 Exemplare wenn gute Sitten fehlen? Herausgeber Einwohnergemeinde Thierachern Horaz (65 – 8 v.Chr. eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter) Redaktion Eigentlich möchte doch jeder Mensch, quer zu Trends. Heutzutage findet die Lelia Arn (Leitung), Sven Heunert, dass man ihn akzeptiert, freundlich zu Kommunikation oft nicht mehr direkt Giulia Capizzi, Michael Reber, Christoph Schenk ihm ist und seine Gefühle achtet. Um­ von Mensch zu Mensch statt, sondern gangsformen gibt es solange es die via digitale Plattformen. Damit vergrös­ Kontaktperson für Menschen gibt. Durch sie wird das Zu­ sert sich die Distanz zum Gegenüber Inhalt / Redaktion / Leserkontakte / Inserate sammenleben angenehm und manch­ und zum Anstand. Die vermeintliche Tel. 033 346 00 46 (Gemeindeverwaltung) mal sogar erst möglich. Für gutes Be­ Anonymität führt bei einigen offensicht­ Adresse der Redaktion, Inserate, nehmen stehen uns viele Begriffe zur lich zu einem respektlosen Umgang mit Abonnemente Verfügung wie Takt, Höflichkeit, Ma­ Andersdenkenden.
  • Legislaturperiode 2017 - 2020

    Legislaturperiode 2017 - 2020

    Behördenverzeichnis (Stand: 18.08.2020) Legislaturperiode 2017 - 2020 Seite 1 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Versammlungsleiter Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Kocher Stephan Giebelmatt 1 3634 Thierachern Präsident bis 31.12.2017 Schneeberger André Kelle 7 3634 Thierachern Präsident ab 01.01.2018 Kuhn Matthias Mühlestrasse 14a 3634 Thierachern Vizepräsident bis 30.06.2018 Schneiter Alfred Eggplatz 4a 3634 Thierachern Vizepräsident ab 01.07.2018 Seite 2 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Gemeindepräsidium Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Heunert Sven Giebelmatt 24 3634 Thierachern Präsident ab 01.01.2017 Seite 3 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Gemeinderat 7 Mitglieder / Wahl 7 Mitglieder des Gemeinderates Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Heunert Sven Giebelmatt 24 3634 Thierachern Präsident Bühler Myriam Schwandstrasse 7 3634 Thierachern Vizepräsidentin ab 01.01.2019 Mitglied 01.01.2017-31.12.2018 Stierli Beat Mösliweg 32 3634 Thierachern Vizepräsident bis 31.12.2018 Baumann Bernhard Mühlestrasse 14a 3634 Thierachern Mitglied bis 31.12.2019 Berger Andreas Rütihubelweg 3 3634 Thierachern Mitglied ab 01.01.2017 Frei Susanne Mühlestrasse 23 3634 Thierachern Mitglied bis 13.03.2017 Glauser Isabel Mühlestrasse 14c 3634 Thierachern Mitglied Haldemann Paul Eigerweg 8 3634 Thierachern Mitglied ab 01.01.2020 von Allmen Christine Wahlenweg 1a 3634 Thierachern
  • 31.050 Thun - Uebeschi - Blumenstein - (Linie 50) Thun - Wattenwil - Blumenstein - (Linie 51) Stand: 21

    31.050 Thun - Uebeschi - Blumenstein - (Linie 50) Thun - Wattenwil - Blumenstein - (Linie 51) Stand: 21

    FAHRPLANJAHR 2020 31.050 Thun - Uebeschi - Blumenstein - (Linie 50) Thun - Wattenwil - Blumenstein - (Linie 51) Stand: 21. Oktober 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 50000 50002 51002 50006 51008 50008 51010 50010 Thun, Bahnhof 5 58 6 28 7 01 7 31 8 01 8 31 9 01 9 31 Thun, Postbrücke 6 00 6 30 7 03 7 33 8 03 8 33 9 03 9 33 Thun, Guisanplatz 6 00 6 30 7 04 7 33 8 04 8 33 9 03 9 33 Thun, Hauptkaserne 6 01 6 31 7 05 7 34 8 05 8 34 9 04 9 34 Thun, Dufourkaserne 6 02 6 32 7 06 7 35 8 06 8 35 9 05 9 35 Thun, S+W 6 02 6 32 7 06 7 35 8 06 8 35 9 05 9 35 Thun, Kleine Allmend 6 03 6 33 7 07 7 36 8 07 8 36 9 06 9 36 Thun, Zollhaus 6 05 6 35 7 09 7 38 8 09 8 38 9 08 9 38 Thierachern, unterer Schwand 7 40 8 40 9 10 9 40 Thierachern, 7 41 8 41 9 11 9 41 mittlerer Schwand Thierachern, Niesenstrasse 7 42 8 42 9 12 9 42 Thierachern, Oberer Schwand 6 07 6 37 7 11 7 43 8 11 8 43 9 13 9 43 Thierachern, Räbgass 6 08 6 38 7 12 7 44 8 12 8 44 9 14 9 44 Thierachern, Kirche 6 10 6 40 7 13 7 46 8 13 8 46 9 16 9 46 Thierachern, Egg 6 11 6 41 7 15 7 47 8 15 8 47 9 17 9 47 Thierachern, Wahlen 6 12 6 42 7 16 7 49 8 16 8 49 9 19 9 49 Thierachern, Sandbühl 7 50 8 50 9 50 Uebeschi, Weiersbühl 7 51 8 51 9 51 Uebeschi, Dorf 7 52 8 52 9 52 Uebeschi, Neubau 7 53 8 53 9 53 Uebeschi, Neurütti 7 53 8 53 9 53 Uebeschi, Dürrenbühl 7 54 8 54 9 54 Uebeschi, Kärselen 6 14 6 44 Blumenstein, Secki 6 15 6 45 7 55 8 55 9 55 Blumenstein, Reckenbühl 6 15 6 45 7 55 8 55 9 55 Blumenstein, Lochmannsbühl 6 16 6 46 7 56 8 56 9 56 Blumenstein, Post 6 17 6 47 7 58 8 58 9 58 Blumenstein, Gemeindehaus 6 17 Thierachern, Wegweiser 7 17 8 17 9 20 Längenbühl, Weiermatt 7 18 8 18 9 21 Längenbühl, Grizzlibär 7 19 8 19 9 22 Längenbühl, Bach 7 20 8 20 9 23 Forst b.
  • Die Region Thun-Oberhofen Auf Ihrem Weg in Den Bernischen Staat (1384–1803)

    Die Region Thun-Oberhofen Auf Ihrem Weg in Den Bernischen Staat (1384–1803)

    Die Region Thun-Oberhofen auf ihrem Weg in den bernischen Staat (1384–1803) Anne-Marie Dubler1 Inhaltsverzeichnis 1. Die Region zur Zeit der Grafen von Kiburg: Stadt Thun, Äusseres Amt, Adelsherrschaften .............................. 64 2. Die Stadt Thun und das Freigericht unter Bern: Die Neugestaltung der Verwaltung ............................................... 68 Stadt Thun: Stadtraum und Burgernziel ....................................... 69 Das Freigericht ersetzt das Äussere Amt ....................................... 70 Wem Gericht und Galgen gehören, dem gehört die Herrschaft: Die Rolle der Gerichtsbarkeit ....................................................... 71 3. Der Ausbau der bernischen Landesverwaltung in der Region ....... 77 Das Amt Thun und seine Erweiterung.......................................... 77 Die Vogtei Oberhofen – eine späte Neuschöpfung........................ 83 Die Amtsverwaltungen von Thun und Oberhofen: Schultheissen von Thun................................................................ 83 Vögte von Oberhofen................................................................... 84 Landschreiber von Thun .............................................................. 85 Amtsschreiber von Oberhofen...................................................... 86 Berns Strategie beim Aufbau der Landesherrschaft in der Region ... 86 4. Die Stadt Thun erwirbt und verwaltet Herrschaften über ihr Stadtspital....................................................................... 87 5. Die Privatherrschaften in der Region
  • 1 Regionale Offene Kinder Und Jugendarbeit Amsoldingen – Thierachern – Uebesc

    1 Regionale Offene Kinder Und Jugendarbeit Amsoldingen – Thierachern – Uebesc

    Regionale Offene Kinder und Jugendarbeit Amsoldingen – Thierachern – Uebeschi – Uetendorf - Uttigen Vorwort Jugend: Quo vadis? Ein Ausschnitt aus den Uetendorfer Nachrichten weist auf Probleme mit Jugendlichen hin: „Es wird oft geraucht von Schülern aller Alterskategorien ... hauptsächlich in der Freizeit, auf dem Schulweg und wenn am Abend draussen noch „gespielt“ wird... Bier scheint der geeignete Durstlöscher zu sein... Ein berühmter Sport ist das Chlauen...“ Der Text wurde jedoch nicht 2015 sondern 1992 von besorgten Eltern geschrieben! Viele weitere Texte, teilweise aus der Antike, zeigen auf: Seit jeher reiben sich die Erwachsenen an den Jugendlichen – und umgekehrt. Es gibt auch andere Nachrichten. Unter dem Titel „Generation brav“ hat die NZZ kürzlich Fakten aufgezeigt: Die Jugendkriminalität sinkt, Minderjährige konsumieren weniger Alkohol, rauchen weniger und schwänzen weniger die Schule. Kinder und Jugendliche fallen auf. Oft positiv, lebensbejahend, voller Energie, manchmal jedoch auch destruktiv, lärmend, zerstörend. In diesem Spannungsfeld arbeiten auch die institutionellen Angebote wie Schule, Schulsozialarbeit, Tagesschule oder auch die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wichtig im Ganzen erscheint mir, dass alle Beteiligten ihre eigene Rolle kennen, verstehen und diese auch wahrnehmen. Auch die Rolle des Andern will verstanden sein. Nur so kann ein gesellschaftliches Ganzes entstehen, welches unseren Kindern und Jugendlichen eine gute Basis für eine gesunde Entwicklung bietet, ihnen den nötigen Freiraum gibt, ihnen aber auch die Leitplanken aufzeigt und setzt. Ich bin dankbar, dass das Jugendbüro seine Rolle im letzten Jahr neu definiert und gefunden hat. Sei es in der Animation in den Treffs oder mit dem Bauwagen, in der Prävention oder auch in der persönlichen Begleitung von Jugendlichen. In allen fünf Vertragsgemeinden sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jugendbüros mittlerweile gut bekannt und ihre Angebote werden sehr gut besucht.
  • Pennsylvania Folklife Vol. 26, No. 5 Leo Schelbert

    Pennsylvania Folklife Vol. 26, No. 5 Leo Schelbert

    Ursinus College Digital Commons @ Ursinus College Pennsylvania Folklife Magazine Pennsylvania Folklife Society Collection Summer 1977 Pennsylvania Folklife Vol. 26, No. 5 Leo Schelbert Sandra Luebking Richard H. Hulan Edith Von Zemenszky David A. Rausch Follow this and additional works at: https://digitalcommons.ursinus.edu/pafolklifemag Part of the American Art and Architecture Commons, American Material Culture Commons, Christian Denominations and Sects Commons, Cultural History Commons, Ethnic Studies Commons, Fiber, Textile, and Weaving Arts Commons, Folklore Commons, Genealogy Commons, German Language and Literature Commons, Historic Preservation and Conservation Commons, History of Religion Commons, Linguistics Commons, and the Social and Cultural Anthropology Commons Click here to let us know how access to this document benefits oy u. Recommended Citation Schelbert, Leo; Luebking, Sandra; Hulan, Richard H.; Von Zemenszky, Edith; and Rausch, David A., "Pennsylvania Folklife Vol. 26, No. 5" (1977). Pennsylvania Folklife Magazine. 74. https://digitalcommons.ursinus.edu/pafolklifemag/74 This Book is brought to you for free and open access by the Pennsylvania Folklife Society Collection at Digital Commons @ Ursinus College. It has been accepted for inclusion in Pennsylvania Folklife Magazine by an authorized administrator of Digital Commons @ Ursinus College. For more information, please contact [email protected]. SUMMER 1977 ..---_Contributors to this Issue_----. DR. LEO SCHELBERT, Evanston, Illinois, is professor of history at the University of Illinois, Chicago Circle, Chicago, Illinois. His specialty is the emigration and ethnic history of the United States. Among his recent books is Einfilhrung in die schweizerische AuswanderungsReschichte der Neuzeil (Zurich: Verlag SUiubli, 1976). His article in this issue will be of great use to Pennsylvania genealogists seeking materials on the Swiss backgrounds and emigra­ tion routes of American Mennonite families .
  • Infobroschüre 2018 2220178

    Infobroschüre 2018 2220178

    2220178 Infobroschüre 2018 Gemeinde Amsoldingen Inhaltsverzeichnis Portrait von Amsoldingen .............................................................................................................................. 3 Geschichte ................................................................................................................................................ 3 Das Wappen ............................................................................................................................................. 3 Geographie ............................................................................................................................................... 3 Bevölkerung .............................................................................................................................................. 3 Wichtige Zahlen und Fakten per 01.01.2018 ............................................................................................. 4 Gebühren der Gemeinde .......................................................................................................................... 4 Abfallkalender 2018 .................................................................................................................................. 6 Einwohnergemeinde Amsoldingen ............................................................................................................... 8 Öffnungszeiten (Schalter und Telefon) .....................................................................................................
  • Thuner Stadtlauf 2019 (56) Thuner Kinderlauf Knaben U6 900M

    Thuner Stadtlauf 2019 (56) Thuner Kinderlauf Knaben U6 900M

    Datum: 24.08.19 Thuner Stadtlauf 2019 Zeit: 21:10:02 Seite: 1 (56) Thuner Kinderlauf Knaben U6 900m Sortierung alphabetisch Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Stnr Bachmann Nael 2014 Uebeschi 1.00,0 3025 Balmer Lean 2014 Ostermundigen 1.00,0 3027 Beer Nicola 2014 Meiringen 1.00,0 3032 Beutler Ruben 2014 Thun 1.00,0 3035 Bieri Andrin 2014 Thun 1.00,0 3036 Bisig Lenny 2014 Thun 1.00,0 3037 Blatter Levin 2014 Thun 1.00,0 3039 Blatter Raphael 2014 Uetendorf 1.00,0 3041 Bühlmann Lou 2014 Bern 1.00,0 3306 Capponi Fernando Victor 2014 Adliswil 1.00,0 3054 Care Giuliano 2014 Thun 1.00,0 3055 Carrascosa Kiran 2014 Fribourg 1.00,0 3056 Conus Jamie 2014 Starrkirch-Wil 1.00,0 3061 Dubach Loui 2014 Steffisburg 1.00,0 3310 Dummermuth Elias 2014 Hünibach 1.00,0 3311 Dummermuth Jonas 2014 Hünibach 1.00,0 3312 Fankhauser Valentin 2014 Gwatt (Thun) 1.00,0 3074 Friedrich Andrin 2014 Thierachern 1.00,0 3361 Gafner Fynn Fabrice 2014 Homberg b. Thun 1.00,0 3315 Glauser Julien 2014 Thun 1.00,0 3088 Graf Livio 2014 Thun 1.00,0 3355 Graf Nils 2014 Steffisburg 1.00,0 3093 Gränicher Aaron 2014 Steffisburg 1.00,0 3337 Gross Arthur 2014 Thun 1.00,0 3369 Grossen Leander 2014 Thun 1.00,0 3097 Gut Myles 2014 Thun 1.00,0 3099 Herzig Jerome 2014 Noflen BE 1.00,0 3108 Herzig Ramon 2014 Heimberg 1.00,0 3109 Klötzli Leevi 2014 Münsingen 1.00,0 3128 Knöri Mateo 2014 Schwarzenegg 1.00,0 3129 Köppel Dylan 2014 Konolfingen 1.00,0 3133 Kroll Vincent 2014 Uttigen 1.00,0 3136 Lehnherr Finn 2014 Bern 1.00,0 3323 Linke Jakob 2014 Thun Seefeld 1.00,0 3001 Liu Dengming 2014 Bern