Clubheft Nr. 121 / Dezember 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Clubheft Nr. 121 / Dezember 2020 Sektion Blümlisalp Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer sac sektion blümlisalp Clubheft Nr. 121 mit Jahresbericht › Dezember 2020 Aus dem Inhalt Wort des Präsidenten 3 Energie Thun AG • Industriestrasse 6 Aktuelle Mitteilungen 4– 8 Postfach 733 • 3607 Thun • 033 225 22 22 Aus der Redaktion 9 [email protected] • energiethun.ch Clubgeschehen 11 –16 Jahresbericht 2020 17 – 56 Clubgeschehen 57 –61 Jugend (JO, KiBe, FaBe) 62 –63 Unsere Hütten 65 Seniorenstamm 66 Singgruppe 67 Blümlisälpler Sportmärit 69 Natur & Umwelt 70 Buchtipp 71 Eine pulsierende Kraft aus Thun, für Thun. Für Ihren Kaffee, Ihr E-Bike, Ihren Teller Spaghetti, für den Computer und die Maschine in der Werkstatt. Energie für da wo du bisch. Heute, morgen und in Zukunft. Aus dem Inhalt Wort des Präsidenten 3 Aktuelle Mitteilungen 4– 8 Aus der Redaktion 9 Clubgeschehen 11 –16 Jahresbericht 2020 17 – 56 Clubgeschehen 57 –61 Jugend (JO, KiBe, FaBe) 62 –63 Unsere Hütten 65 Seniorenstamm 66 Schlechte Nachrichten! Singgruppe 67 Corona zwingt uns leider weiterhin auf die Blümlisälpler Sportmärit 69 Durchführung der Monatsversammlungen zu Natur & Umwelt 70 verzichten. Dies tut dem Vorstand leid! Buchtipp 71 impressum & aus dem inhalt impressum Herausgeberin Erscheinungsweise (viermal jährlich) SAC Sektion Blümlisalp, 3600 Thun Redaktionsschluss: Versand: www.sac-bluemlisalp.ch 1. März 2021 Ende März 2021 15. Mai 2021 Mitte Juni 2021 Redaktion 31. August 2021 Ende September 2021 Leitung: Matthias Poschung 31. Oktober 2021 Mitte Dezember 2021 Schindelfeldweg 39, 3752 Wimmis 079 681 61 81, [email protected] Titelbild: «Die Hüterin des Hexenkessels vom Pochtenfall», Bericht auf Seite 16, Foto: Urs Wohlwend Inserateverwaltung: Roland Meier Zuberweg 12G, 3608 Thun Beiträge jeder Art und Bildmaterial für unser Clubheft werden 033 336 12 05 / 079 459 81 15 gerne entgegengenommen. Jede Haftung wird jedoch abge- [email protected] lehnt. Die Redaktion entscheidet über die Annahme, Ableh- nung, Art und Weise der Veröffentlichung sowie den Zeitpunkt. Korrektorat: Beat Straubhaar Abdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlichem Einver- 3627 Heimberg, [email protected] ständnis der Redaktion. Adressänderungen: Roland Meier Druck und Versand: Zuberweg 12G, 3608 Thun ILG AG WIMMIS, 3752 Wimmis 033 336 12 05 / 079 459 81 15 [email protected] Drucksache Webmaster: Daniel Kühni, [email protected] myclimate.org/01-14-213652 „Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist. Denn vorher gehörst du ihm.“ Raiffeisenbank Thunersee Geschäftsstellen in Thun, Spiez, Uetendorf und Heimberg 1 Aktion für Mitglieder des SAC Blümlisalp: 10% Ihres Einkaufes fliessen in Ihre Vereinskasse. Einfach SAC-Ausweis vorweisen. Bälliz 43 · 3600 Thun 033 222 21 69 · www.volz.ch EDGE 88 BUILT FOR PERFECTION DER NEUE EDGE 88. Der leichte Tourenski für Tourengänger mit Anspruch auf hohe Downhill-Performance. Spielerisch, wendig, stabil und mit Auftrieb. #BuiltForPerfection SLC SUPER LIGHT CORE. Speziell leichter Holzkern. Für ein spielerisches, leichtes Fahrerlebnis. Auf und neben der Piste. Jetzt erhätlich bei Stöckli Outdoor Sports Heimberg Stockhornstrasse 11, 3627 Heimberg | Tel.: 033 437 02 12 [email protected] | stoeckli.ch 2 › Liebe Clubkameradinnen, liebe Clubkameraden Ein denkwürdiges Jahr geht zu Ende, wegen CO- dass die Hauptversammlung unserer Sektion VID-19 war alles anders. Im Frühling waren die erstmals als schriftliche Urabstimmung statt- Aktivitäten unserer Sektion zeitweise komplett findet. eingestellt. Zur Schonung des Gesundheitswe- Für unsere Hütten waren die Einschränkun- sens wurde im April bei traumhaften Verhält- gen massiv. Das Platzangebot verringerte sich nissen sogar empfohlen, auf Bergsport ganz zu deutlich und die Umsetzung der Schutzkonzepte verzichten. Die olympischen Spiele und diverse war sehr arbeitsintensiv. Mit dem Wegfall ge- andere Anlässe fanden nicht statt. Immerhin wisser Ferienziele verstärkte sich die Nachfra- durften wir weiterhin wandern und Velo fahren. ge, die Gäste kamen vermehrt unter der Woche. Im Sommer wurden die Massnahmen gelockert, So hatte beispielsweise die Baltschiederklause doch nun ist die zweite Welle da und dauerhafte Übernachtungszahlen wie in den letzten dreis- des präsidenten wort Massnahmen sind absehbar. Auch der Klima- sig Jahren nicht mehr. Ein herzliches Danke- wandel und der Gletscherschwund sind in den schön an die Hüttenwartinnen, Hüttenwarte und Hintergrund gerückt, und mit der Empfehlung, ihre Hüttenhilfen. auf den öffentlichen Verkehr zu verzichten, So wünsche ich euch gute Gesundheit, frohe ging wohl sogar eine Zunahme der Autofahrten Festtage und einen guten Start ins 2021. einher. Ausserdem hat es auch noch zur Folge, Euer Präsident, Bernhard Blum Blick vom Nässli, Oberwil, ins Niedersimmental. Foto: Matthias Poschung 3 Sektion › 147. Hauptversammlung Liebe Clubmitglieder und im nächsten Clubheft publiziert. Falls ihr Wir wissen nicht, wie sich die Situation betref- Fragen zum Ablauf oder zu den Traktanden habt, fend Corona entwickeln wird. Um sicher zu gehen, könnt ihr mich gerne telefonisch (079 263 77 16) hat der Vorstand schweren Herzens beschlossen, oder per E-Mail ([email protected]) die Hauptversammlung vom 23. Januar 2021 als kontaktieren. Urabstimmung durchzuführen, also schriftlich, Euer Präsident, Bernhard Blum wie eine Abstimmung auf Stufe Gemeinde, Kan- ton oder Bund. Das Stimm- und Wahlrecht wird Verhandlungstraktanden ab dem Jahr erlangt, in dem das 16. Altersjahr 1. Protokoll der 146. Hauptversammlung vollendet wird. Uns ist bewusst, dass das kein vom 18. Januar 2020 gleichwertiger Ersatz ist. Es ist aber auch klar, aktuelle mitteilungen dass eine herkömmliche Hauptversammlung 2. Jahresberichte 2020 unter den aktuellen Bedingungen nicht ange- 3. Jahresrechnung 2020 messen wäre und dass eine Verschiebung das 4. Voranschlag 2021 Problem in näherer Zukunft wohl nicht löst. Sektion So findet ihr in diesem Clubheft nebst den Trak- Hütten tanden ausführliche Unterlagen und zwei Stimm- 5. Sektionsbeitrag 2022; karten. Da Familien mit mehreren Mitgliedern in Antrag: CHF 60.00, wie bisher der Regel nur ein Clubheft erhalten, haben wir vor- 6. Beschluss Sanierung Blüemlisalphütte, sorglich zwei Stimmkarten beigelegt. Sollte dies Budget CHF 1'000'000.00 nicht reichen, könnt ihr bei Ursula Bartsch (se- [email protected]) weitere Stimm- 7. Ersatzwahl von Sabine Vogt, Steffisburg karten bestellen. Eine gültige Stimmkarte muss zur Ersatzrevisorin zwingend mit Namen, Vornamen, dazugehöriger SAC Sektion Blümlisalp Mitgliedernummer sowie Unterschrift versehen Der Präsident Die Sekretärin 1 sein. Die ausgefüllten Stimmkarten schickt ihr bitte bis zum 23. Januar 2021 zurück. Die ein- gegangenen Stimmkarten werden kontrolliert, Bernhard Blum Ursula Bartsch ausgezählt und die Resultate auf der Webseite 4 Sektion › Zu Traktandum 6: Beschluss Sanierung Blüemlisalphütte Bedürfnis: Da unsere Blüemlisalphütte keine die Gliederung des bestehenden Gebäudes auf zeitgemässen sanitären Anlagen hat, müssen und erweitert das Zugangsgeschoss so, dass diese dringend ersetzt werden. sich die gewünschte verbesserte Organisation Der Kanton und unser Dachverband SAC Schweiz optimal abbilden lässt. Ein grosser Vorteil des haben diese Auflagen bereits gemacht. Eine talseitigen Eingriffs ist, dass uns das abfallende Vorgabe der zuständigen Stellen ist, auf eine Gelände hilft, den Aushub für den Fäkalienraum Trocken-Klosettanlage umzusteigen, die einen zu verringern. entsprechenden Fäkalienraum im Untergeschoss verlangt. Wegen bauphysikalischen Mängeln Kosten: Das Budget beträgt CHF 1'000'000.00. (Feuchtigkeit im Winterraum) sowie organisa- Das ist ein stolzer Betrag, der nicht zuletzt wegen torischen Unzulänglichkeiten (Logistik, Garde- des Bauplatzes im Hochgebirge zustande kommt. robe und Schuhablage im Treppenhaus) der Die Finanzierung ist wie folgt geplant: Ca. 35 % aktuelle mitteilungen derzeitigen Hütte sollen diese Punkte mit dem kommen vom SAC Zentralverband, 25 % werden Projekt ebenfalls behoben werden. Gesucht ist bei Swisslos und Sport-Toto beantragt, 20 – 25 % eine Lösung, die mit möglichst kleinem Eingriff sind Eigenmittel, der Rest soll durch Spenden und in die Bausubstanz und ins Gelände möglichst eine Aufstockung der Hypothek generiert werden. alle Bedingungen erfüllt. Zusammenfassung: Die Blüemlisalphütte ist ein Vorgehen: In einem ausführlichen Workshopver- Juwel, zu dem wir Sorge tragen müssen. Es ist un- fahren haben unsere Architekten gemeinsam mit umgänglich, jetzt eine Lösung betreffend Abwas- der SAC Sektion Blümlisalp und dem SAC Schweiz ser zu beschliessen und umzusetzen. Die vorlie- eine umfangreiche Bedürfnisanalyse erarbeitet gende Variante ist zielführend und effizient. Der und verschiedene Varianten geprüft. Die nun in Vorstand ersucht die Mitglieder, dem Budget den Plänen abgebildete Variante hat sich als die von CHF 1'000'000.00 für die Sanierung zuzu- Zielführendste herauskristallisiert. Sie erfüllt die stimmen. Nur so kann die Blüemlisalphütte auch gestellten Anforderungen und respektiert dabei in Zukunft betrieben werden. Für Fragen stehen Materialisierung sowohl die bestehende Hütte als vor allem auch euch der Präsident und der Hüttenchef gerne zur die Topographie. Der Anbau nimmt im Grundriss Verfügung. Bestand Anbau Dachflächen Kupferblech Holzfasssade Stülpschalung Umbau Blümlisalphütte, Vorprojekt: Ansicht Südwest oben 5 Mauerwerk Betonelement, eingefärbt, sandgestrahlt ak062 Umbau Blümlisalphütte
Recommended publications
  • JULI 2021 | Hilterfingen / Sigriswil 15
    JULI 2021 | Hilterfingen / Sigriswil 15 GEMEINSAM - HILTERFINGEN SIGRISWIL Vertrauen Liebe Leserin, lieber Leser Und dann, dann war plötzlich alles anders. ... und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. 2) Manchmal sind es die einfachen Sachen – gerade in unseren Zeiten. Wenn ich ein Gartenbeet bearbeite, den Geruch der Ein Schritt zurück kann genügen. Etwas Abstand. Ist es nicht Erde in der Nase, die krümelige Erde zwischen den Fingern, oft so, dass wir uns selbst im Weg stehen, weil wir sehr kon- dann ist das einfach gut. Die Bauernseele in mir kommt zur zentriert unser Problem betrachten, es quasi mikroskopieren Ruhe. Bei der Gartenarbeit gibt es keine digitalen Abkürzun- und so einfach zu keinem Schluss kommen? gen: auflockern, düngen, ebnen – alles braucht seine Zeit. Da- bei dankbar dem Regenwurm und seinen verschiedenen Ver- Den Schritt zurück können wir ganz physisch machen. Wir wandten begegnen, den treuen Mitarbeitenden. Kleine Fur- sind umgeben von wunderbarster Natur. Im Gehen bewegt chen ziehen dann, nicht ganz exakt, nur, wie es eben grad sich die Seele mit, die Gedanken sowieso. Vom Gipfel des Nie- kommt. Radieschen-Samen aussäen, mit Erde bedecken, an- sens aus betrachtet, sieht die Welt dort unten gleich viel fried- giessen. Das ist für den Augenblick alles. licher aus. Und nicht zuletzt im Gebet, im Gang zu Gott hin, kann uns die Sicht geklärt und ein Gefühl dafür gegeben wer- Liebe Leserin, lieber Leser, manchmal ist Vertrauen ganz ein- den, wie es weitergehen könnte. Weisheit wächst nicht selten fach. Wenn ich Radieschen-Samen in gut vorbereitete Erde im stillen Dialog. Im Loslassen. Im Vertrauen.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Oktober 2014
    GEMEINDE BURGISTEIN Mitteilungsblatt Oktober 2014 Übersicht Protokoll Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2014 .................................................. 3 Lehrstelle 2014 ......................................................................................................... 16 Rücktritte im Gemeinderat Burgistein ....................................................................... 17 Frauenverein sucht! .................................................................................................. 18 Änderungen der Abgabe von Losholz ...................................................................... 18 Nächste Papiersammlung ......................................................................................... 19 GVB; Versteckt sich ein Elektrobrandmonster in Ihrem Haus? ................................. 19 Neophyten ................................................................................................................ 20 Untersuchungsbericht für Trinkwasser ..................................................................... 20 Unwetter 2014 .......................................................................................................... 21 Die Burgisteiner Feuerwehr erbringt Hochleistung ................................................... 23 Alarmierung der Feuerwehr ...................................................................................... 23 Feuerwehr-Rekrutierung 2015 .................................................................................. 24 Tageseltern Thuner Westamt
    [Show full text]
  • Botschaft Für Die Ordentliche Gemeindeversammlung Vom 27.11.2019
    EINWOHNERGEMEINDEEINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN HILTERFINGEN Einladung und Botschaft zur Einladung und Botschaft zur ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDE VERSAMMLUNG HILTERFINGEN DER EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Mittwoch, 5. Juni 2019, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Hünibach Mittwoch, 27. November 2019, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Hünibach Traktanden 1. Sanierung Werkleitungen Staatsstrasse Hünibach bis Hilterfingen Traktanden 1. (ChartreuseBudget 2020 bis, BudgetberatungGemeindegrenze, Festsetzung Oberhofen). der Genehmigung Steueranlage des so- Pro- jekteswie der sowie Liegenschaftssteuer der beiden Verpflichtungskredite. von Fr. 1‘250‘000.00 (Wasserversorgung) und Fr. 690‘000.00 (Abwasserentsorgung). 2. ARA Hangkanal Sigriswil, Oberhofen, Hilterfingen, Thun. Entlas- 2. Rechnungsprüfungsorgantungskonzept. Genehmigung und desDatenschutzaufsichtsstelle. Projektes "Regenbecken Wahl Länd- der entsprechendentematte" mit einem Institution Verpflichtungskredit für die Zeitdauer von vom Fr. 504‘000.00.1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2023. 3. Ländtematte Hünibach. Umgestaltung. Beratung des Projektes 3. Datenschutzberichtund Genehmigung 2018 eines. Kenntnisnahme.Verpflichtungskredites von Fr. 970‘000.00. 4. Kenntnisnahme von Kreditabrechnungen. 4. Liegenschaft NEB-Thun, Staatsstrasse 30, Hilterfingen. Grund- 5. Orientierungen satzentscheid über den Verkauf der gemeindeeigenen Liegen- 6. Verschiedenesschaft im Baurecht und Ermächtigung des Gemeinderates Ver- tragsverhandlungen zu führen und abzuschliessen. 5. Kenntnisnahme
    [Show full text]
  • Gemeinde Homberg
    Homberg info 20 13 / Nr. 4 Informationsblatt der Einwohnergemeinde Homberg Inhaltsverzeichnis Gemeindeinfo Homberg Seite Gemeindeversammlung vom 29. November 2013 Einladung, Traktandenliste und Berichte zu den Geschäften ............................................................................ 1 - 15 Informationen aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung Aus dem Gemeinderat – Erteilte Bau- und Gewässerschutzbewilligungen – Winterdienst – Datenschutz / Datensperre – Rechnungsstellung für Dienstleistungen/Arbeiten im Jahr 2013 - Zivilstandsnachrichten ....... 15 - 17 Freie Beiträge Ferienwohnung zu vermieten – Ballverrücktes Kidsvolley – Erlebnisreiches Kinderturnen – Frauenverband Berner Oberland – Dekopunkt ............................................................................................... 18 - 20 Veranstaltungshinweise ........................................................................................................................................ 20 Impressum .............................................................................................................................................................. 20 Gemeindeversammlung Freitag, 29. November 2013, 20.00 Uhr, Rest. Kreuz Homberg Traktanden: 1. Verleihung Homberg-Stern 2013 2. Voranschlag 2014; Orientierung, Beratung, Beschluss - Genehmigung des Voranschlages für das Jahr 2014 - Festlegung der Gemeindesteueranlage und der Liegenschaftssteueranlage für das Jahr 2014 - Information über den Finanzplan 2013 - 2018 3. Wahl von zwei Mitgliedern des
    [Show full text]
  • Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 27
    GEMEINDEVERBAND ¦ c/o Kulturabteilung Stadt Thun Postfach 145 ¦ 3602 Thun ¦ 033 225 84 35 www.thun.ch/gvk ¦ [email protected] Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 27. Mai 2019, 17.00 Uhr, Schloss Oberhofen Anwesend Delegierte der Gemeinden Marianne Gottier (Amsoldingen), Eva Peter-Arpagaus (Blumenstein), Monika Beutler (Buchholterberg), Stephan Althaus (Fahrni), Fabienne Hämmerle (Forst-Längenbühl), Martin Lüthi** (Horrenbach-Buchen), Philippe Tobler* (Oberhofen), Ueli Aeschlimann (Oberlangenegg), Ernst Scheuermeier (Reutigen), Hans-Rudolf Kernen*1 (Reutigen), Daniel Heger (Seftigen), Marc Marti (Sigriswil), Jürg Marti (Steffisburg), Roman Gimmel* (Thun), Marianne Flubacher* (Thun), Marcel Kümin (Uetendorf), Ernst Altwegg*1 (Uetendorf), Daniel Schenk*1 (Uttigen), * Mitglied Regionale Kulturkommission ** Präsident Regionale Kulturkommission 1 nicht stimmberechtigt Gäste Lukas Vogel (Amt für Kultur Kanton Bern), Marianne Lutz (Kunstmuseum Thun und Thun Panorama), Jeanne Froidevaux (Stadt- und Regionalbibliothek Thun), Yvonne Wirth, Simon Schweizer (Stiftung Schloss Thun), Christine Fankhauser (Schloss Oberhofen), Heidi Ambühl (unico thun ag) Entschuldigt Gemeinden Burgistein, Eriz, Gurzelen, Heiligenschwendi, Heimberg, Hilterfingen, Homberg, Pohlern, Schwendibach, Stocken-Höfen, Teuffenthal, Thierachern, Thun (Tom Tanner), Uebeschi, Unterlangenegg, Uttigen, Wachseldorn, Wattenwil, Zwieselberg; Kulturinstitution Schlosskonzerte Thun Martin Lüthi begrüsst alle herzlich zu der Sitzung. Zu Beginn werden die Mitglieder
    [Show full text]
  • Rangliste Burgistein-Reutigen
    3. Nationales Einzelzeitfahren im Stockental Dienstag, 7. Juni 2011 Veranstalter : Radrennenclub Thun Strecke : 14.300 km U15 (Schüler/écoliers) Rang N° Jahrg. Name/nom Club PLZ-Ort / lieu Cat. Zeit / temps Rückstand km/h 1 5 1997 Spengler Mario RRC Diessenhofen 8240 Thayngen U15 00:23:03.70 - 37.2 2 261 1997 Mäder Gino VC Wiedlisbach 4537 Wiedlisbach U15 00:23:55.31 51.61 35.9 3 262 1997 Scheidegger Julia RC Steffisburg 6196 Marbach U15 00:25:46.89 2:43.19 33.3 4 4 1998 Schneiter Joab CI Ostermundigen 3063 Ittigen U15 00:26:11.42 3:07.72 32.8 5 2 1998 Ponzetta Jean-Marc GSA Compétition Jura 2925 Buix U15 00:26:28.84 3:25.14 32.4 6 1 1998 Reist Tristan RSC Aaretal Münsingen 3113 Rubigen U15 00:27:10.43 4:06.73 31.6 7 3 1998 Hirschi Marc RRC Bern 3063 Ittigen U15 00:27:45.24 4:41.54 30.9 U17 (Anfänger/cadets) Rang N° Jahrg. Name/nom Club PLZ-Ort / lieu Cat. Zeit / temps Rückstand km/h 1 12 1995 von Burg Dominic RRC Nordwest Reigoldswil 4934 Madiswil U17 00:22:12.15 - 38.6 2 18 1995 Scheurer Yannick Pro Cycling Schaller 3074 Muri b. Bern U17 00:22:35.93 23.78 38.0 3 20 1995 Beer Olivier RRC Bern 3150 Schwarzenburg U17 00:23:13.54 1:01.39 36.9 4 15 1995 Zaugg Rico RC Olympia Biel 3267 Seedorf BE U17 00:23:34.37 1:22.22 36.4 5 6 1995 Ponzetta Jean-François GSA Compétition Jura 2925 Buix U17 00:24:03.29 1:51.14 35.7 6 17 1995 Garcia Nico RSC Aaretal Münsingen 3073 Gümligen U17 00:24:08.06 1:55.91 35.6 7 8 1995 Blatter Simon RMV Hochdorf 6289 Müswangen U17 00:24:58.07 2:45.92 34.4 8 16 1995 Lüscher Sabrina VC Born Boningen 4614 Hägendorf U17 00:26:02.77 3:50.62 32.9 9 9 1995 Harnisch Michael RC Olympia Biel 3150 Schwarzenburg U17 00:26:29.67 4:17.52 32.4 Nicht gestartet/non partants 7 1995 Brühlmann Simon BMC Hottinger Cycling Team 8006 Zürich U17 10 1996 Müller Patrick Team Hobi-Bau/RV Wetzikon 8610 Uster U17 11 1995 Rutishauser Lukas RMV Elgg 9547 Wittenwil U17 14 1996 Selenati Nico Team Hobi-Bau/RV Wetzikon 8633 Wolfhausen U17 U19 (Junioren) Rang N° Jahrg.
    [Show full text]
  • Ausgabestellen Für Motorfahrrad-Kontrollschilder Und -Kontrollmarken Centres De Distribution Des Plaques De Contrôle Et Vignettes Pour Cyclomoteurs
    Ausgabestellen für Motorfahrrad-Kontrollschilder und -Kontrollmarken Centres de distribution des plaques de contrôle et vignettes pour cyclomoteurs Ort / Localité Bezeichnung / Descriptif NR / No S Name / Nom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Localité Aarberg Ausgabestelle 663 d Lorenz Mühlheim Bielstrasse 7 3270 Aarberg Aarwangen Ausgabestelle 438 d Markus Lehmann Langenthalstrasse 39 A 4912 Aarwangen Aarwangen Ausgabestelle 440 d Ulrich Trösch Wynaustrasse 7 4912 Aarwangen Achseten Ausgabestelle 006 d Wyssen Eisenwaren Adelbodenstrasse 317 3725 Achseten Adelboden Ausgabestelle 036 d Büschlen Bikesport & more Schlegelistrasse 1 + 3 3715 Adelboden Adelboden Ausgabestelle 770 d Garage Fritz Inniger Bodenstrasse 1 3715 Adelboden Aefligen Ausgabestelle 502 d Gemeindeschreiberei 3426 Aefligen Aeschi Ausgabestelle 043 d Kiosk Aeschi, J. Mägert Mülenenstrasse 2 3703 Aeschi Alchenflüh Ausgabestelle 501 d Gemeindeschreiberei 3422 Alchenflüh Ammerzwil Ausgabestelle 384 d Peter Weibel Velos und Motos 3257 Ammerzwil Amsoldingen Ausgabestelle 084 d Gemeindeschreiberei 3633 Amsoldingen Arch Ausgabestelle 371 d Hans Winiger Garage 3296 Arch Arch Ausgabestelle 739 d Herbert Wyss Rüselmattstrasse 31 3296 Arch Arni Ausgabestelle 072 d Peter Schüpbach Brunnenweg 20 3508 Arni Arni Ausgabestelle 173 d Gemeindeverwaltung Arni Dreierweg 7 3508 Arni Aspi-Seedorf Ausgabestelle 388 d Bachmann Seedorf GmbH Bernstrasse 10 3267 Aspi-Seedorf Bangerten Ausgabestelle 557 d Buba Tech GmbH Hohrainstrasse 15 3256 Bangerten Bannwil Ausgabestelle 433 d Gemeindeverwaltung 4913
    [Show full text]
  • Website / Email Additional Information Bern – Biel – Freiburg – Solothurn
    List of Funeral Homes in Switzerland and Liechtenstein Prepared by U.S. Embassy Bern, American Citizen Services Unit https://ch.usembassy.gov/u-s-citizen-services/ Updated: September 22, 2020 Page 1 SENSITIVE BUT UNCLASSIFIED The following list of funeral homes has been prepared by the American Citizen Services Unit at U.S. Embassy Bern for the convenience of U.S. Nationals who may require this service and assistance in Switzerland or Liechtenstein. The Department of State assumes no responsibility or liability for the professional ability or reputation of, or the quality of services provided by, the entities or individuals whose names appear on the following list. Inclusion on this list is in no way an endorsement by the Department or the U.S. Government. The order in which the Names appear has no significance. The information on the list is provided directly by the local service providers; the Department is not in a position to vouch for such information. Content by Region: Contents BERN – BIEL – FREIBURG – SOLOTHURN ......................................................................................................3 ZURICH ................................................................................................................................................3 BASEL .................................................................................................................................................4 GENEVA – VAUD – VALAIS/WALLIS ............................................................................................................4
    [Show full text]
  • Swiss Cycling
    SWISS CYCLING - BOE STRASSENMEISTERSCHAFT 2006 1.Lauf / Waldlauf in Heimberg-Auwald / Mo 26.12.2005 R A N G L I S T E ELITE/AMATEURE/MASTERS Rg Name Vomame Jg Ort Club Zeit Zeit 04 Ove Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Pfister Markus 82 RV Ersigen 24.35 23.44 1. 2. Geiser Christoph 82 RV Ersigen 25.41 24.11 7. 3. Kropf Urs 69 Steffisburg VC Oberhofen 25.56 25.16 8. 4. Wenger Christoph 84 Blumenstein RRC Thun 26.28 26.29 10. 5. Tschanz Marco 78 Oberstocken RC Steffisburg 26.46 26.45 13. 6. Kempf Stefan 69 Bern RSC Aaretal 27.10 27.04 15. 7. Strahm Christoph 75 Münsingen VC Oberhofen 28.39 28.33 22. 8. Von Gunten Bruno 85 Tschingel RC Steffisburg 29.09 27.53 27. 9. Schneeberger Michael 87 Wichtrach RSC Aaretal 29.19 27.28 30. 10. Von Gunten Beat 80 Tschingel RC Steffisburg 29.59 30.16 32. 11. Bohnenblust Michael 75 Münsingen RSC Aaretal 30.21 29.45 33. HOBBY A bis 39 Jahre Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Krebs Ramon 83 Burgistein RC Steffisburg 24.38 24.13 2. 2. De Roche Raffael 76 Steffisburg Flühli Runners 24.54 25.39 3. 3. Bähler Lukas 82 Steffisburg Flühli Runners 25.02 25.03 4. 4. Messerli Rolf 67 Oberstocken RC Steffisburg 25.18 24.46 5. 5. Bigler Markus 79 Oberdiessbach 25.24 6. 6. Wyler David 81 Oberburg RV Ersigen 26.11 9. 7. Genna Sandro 81 Thun RRC Thun 26.34 11.
    [Show full text]
  • Zukunft Zulgtal
    Zukunft Zulgtal Aktuelle Erkenntnisse aus dem Fusions-Abklärungsprojekt Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden im linken und rechten Zulgtal. Mit regelmässigen Beiträgen in der Zulgpost zum Projekt „Zukunft Zulgtal“ informieren wir sie über den aktuellen Stand der Abklärungen. Seit der letzten Information im Oktober hat es interessante Zwischenergebnisse gegeben, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Heinz Berger Projektleiter Unsere 10 Gemeinden im Zulgtal haben gemeinsam das Projekt Zukunft Zulgtal gestartet und einen Vertrag abgeschlossen mit dem Zweck: Die Einwohnergemeinden Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Homberg, Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Schwendibach, Teuffenthal, Unterlangenegg und Wachseldorn vereinbaren, auf der Grundlage der Studie der Universität Bern die Vor- und Nachteile einer Fusion sowie den Abschluss eines Fusionsvertrags vertieft zu prüfen. Die Erfahrungen aus Fusionsabklärungen werden vom Kanton systematisch gesammelt und ausgewertet, um daraus Erkenntnisse für weitere Projekte zu gewinnen. Mit Beschluss vom 12. November 2008 hat der Regierungsrat den Restbeitrag von Fr. 59‘900.-- an die Kosten der Abklärungen gesprochen, nebst dem bereits ausbezahlten Beitrag von Fr. 40‘100.--. Der Projektausschuss nahm an seiner Sitzung vom 3.2.2009 Kenntnis vom Stand der Vermessungswerke der Gemeinden, von den Auswirkungen auf den Finanzausgleich bei einer allfälligen Fusion in Varianten und diskutierte die Erhebungen in den Gemeinden zu Strassennetz, Hochbauten, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Reglementen, Verträgen etc. Von April bis Juni sind Gespräche mit Gemeindevertretern vorgesehen zu den Themen Liegenschaften, Ver- und Entsorgung, Verwaltung, Sozialdienst, Spitex, Schiessanlagen, Tourismus und öffentlicher Verkehr, Kirchgemeinden, Gewässer, Feuerwehr, Strassenunterhalt und Schule. Die ortsansässigen Vereine werden in die Abklärungen einbezogen. Ein Informationsabend für die Gemeinderäte findet im August statt, der Grundlagebericht soll vom Oktober bis Dezember 2009 in einer Vernehmlassung vorgestellt werden.
    [Show full text]
  • IBACH Er 2019 GEMEINDE INFORMATION HILTERFINGEN
    GEMEINDEGEMEINDE INFORMATIONINFORMATION HILTERFINGEN-HÜNIBACHHILTERFINGEN-HÜNIBACH Nr.Nr. 90 90 SommerSommer 201 20199 Vorwort des Gemeindepräsidenten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Die Zeit vergeht im Fluge. Schon bald zieht der Sommer ein und die erste Hälfte des Jahres wird vorbei sein. Am meisten beschäftigt hat mich im ersten Quartal dieses Jahres die Erweite- rung und der Neubau der Friedbühl Schulanlage. Die „Baukommission Friedbühl“ ist nun vom Schulverband Hilterfingen und den drei Verbandsge- meinden eingesetzt worden. Der Vertrag mit dem Totalunternehmer Allreal sowie die beiden Verträge mit den Bauherrenbegleitern BPG AG (Planung) und BPR AG (Realisierung) sind unterschrieben. Die Besprechungen und Pla- nungen von betrieblichen Optimierungen wurden eingehend erörtert und flos- sen in die Detailplanung ein. Nun arbeiten die Planer des Totalunternehmers und das Architekturbüro an der Baueingabe. Mit der Erweiterung des Gewerbezentrums geht es nun endlich vorwärts. Nachdem die Projektände- rung zur Überbauungsordnung genehmigt wurde und keine weitere Einsprache erfolgte, erhielten wir auch verhältnismässig schnell die Baubewilligung für die erste Bauetappe, das Retentionsbecken mit dem darüber liegenden Parkdeck. Zur Baubewilligung ging keine Einsprache ein, so dass wir davon ausgehen, im Herbst mit den Bauarbeiten zu beginnen. Die Sanierungsarbeiten an der Aussenhülle des Schulhauses Eichbühl in Hünibach haben begon- nen. Das Schloss Eichbühl ist rundum von Baugerüsten eingeschlossen. Die Arbeiten werden ca. an- derthalb Jahre in Anspruch nehmen und sollten – wenn alles gemäss Plan verläuft – bis zum Herbst 2020 beendet sein. Die Arbeiten sind so geplant, dass der laufende Schulbetrieb möglichst ungestört weitergeführt werden kann. So werden zum Beispiel die Fenster während der Sommerferien ersetzt. Seit einigen Jahren beschäftigt das Thema Poststellen die Öffentlichkeit.
    [Show full text]
  • Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung
    www.svp -bernw.cwhw, S.VsvPp K-baen rtno.nc hB ,e SrVn,P N Kovanetmonb eBre /r nD , ez'FeCmSVbBeS r,, Nrr . 4-201 7 #ber n s t ark A Z B 3 0 0 0 B e r n 2 #bernstarke Finanzen statt 5 Geldverschwendung die Staatsaufgaben ausgebaut niveler vers le bas et de bureau - und dafür gesorgt haben, dass cratiser. Supprimer les notes à sich Bern immer stärker von l’école, plumer les automobilis - den anderen Kantonen via Fi - tes, augmenter les impôts n’ont nanzausgleich alimentieren las - été évités de justesse que grâce sen muss. à l’UDC. Le succès à la dernière Sie haben noch immer nicht élection complémentaire au gelernt, dass eine einmalige Conseil-exécutif donne un sig - Zahlung nicht etwas ist, womit nal clair. Les mesures d’allège - man auch in den Folgejahren ment adoptées au Grand Con - Imagine rechnen kann. Wirtschaften seil marquent le premier grand Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und diese Kreise wohl privat auch succès de la nouvelle majorité keiner wählt. 70% wählen tatsäch - so? Die Cüpli-Vertreter dieser bourgeoise au gouvernement. lich nicht. Weil ohnehin alles wie Parteien wissen offensichtlich gewünscht funktioniert? Oder weil nicht mehr, wie es ist, wenn man Das Entlastungspaket gab zu sie anderes zu tun haben? Wie sich mit einem kleinen Lohn reden – gut so, denn nur wenn auch immer, die Demokratie funk - nicht viel leisten kann, deshalb man darüber spricht, kann man tioniert trotzdem. können sie nicht mehr mit Geld auch aufdecken, wo überall aus Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und umgehen.
    [Show full text]