Glütschbach- Post

Am 8. November wählen wir unsere Gemeindebehörde für 4 Jahre – nehmen Sie Ihr Stimmrecht wahr! Nr. 5 – Oktober 2020 Hans Schmitter Benz Eine Geschichte von wilden Wassern und krummen Wegen Jetzt Termin

vereinbaren. Fred Heer 300 Jahre

Umleitung der Kander

Umleitung der Kander der Umleitung Jahre 300 • Benz Fred Heer Heer Fred Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, Schmitter Hans Jubiläumsschrift dankt es Ihnen die ganze Region.

Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. Benz Raiffeisenbank Gürbe Das ideale Geschenk! Telefon 031 818 20 40 | raiffeisen.ch/guerbe Das Buch kann für CHF 19.80 bei der Gemeindeschreiberei Thierachern bezogen werden

Jetzt das Immunsystem stärken!

Sandra Niklaus Telefon 031 781 43 00 Schriftärztl. Gabrioladipl. Berufsmasseurin Mobile 079 774 86 04 Gerne unterstütze ich Sie mit Dorfstrasse 9 sani-massagen.ch 3634 Thierachern [email protected] einer passenden Behandlung .

Küchenbau Bäderbau Elektrotechnik Hoch- und Tiefbau

Ein Kontakt Eine Offerte Ein Vertrag Ein Preis

smart GU GmbH Tel. 033 345 46 46 Giebelmatt 24a [email protected] 3634 Thierachern www.smartgu.ch

Beatrice Kobel - Thunstrasse 19 - 3634 Thierachern - 033 345 56 43

Ihr persöhnlicher Coiffure-Salon mit kreativer und kompetenter C::::..Coiffure Beratung und Bedienung � Chance

Glütschbachpost 5_2020 | 2

Gute Zeiten – schlechte Zeiten Impressum 43. Jahrgang, Nr. 5, Oktober 2020 Das laufende Jahr neigt sich mit Rie­ Glücklicherweise bleiben aber auch Auflage: 1’300 Exemplare senschritten seinem Ende entgegen. schönere Lebensphasen haften. Eine Schon bald werden die ersten Rückbli­ ganze Generation erlebte die aufregen­ Herausgeber cke darauf zu lesen und zu hören sein. de Rock’n’Roll-Epoche mit Abkehr von Einwohnergemeinde Thierachern Wie werden Sie das 2020 in Erinnerung der bürgerlichen Moral, hin zu endloser Redaktion behalten? War dieses Jahr nicht ganz Liebe und Freiheit (so dachte man we­ Lelia Arn (Leitung), Sven Heunert, aussergewöhnlich, bemerkenswert an­ nigstens). Oder es erscheint ein kurzer Elias Haueter, Stéphanie Fuchs, Andrea Hänni ders, speziell oder gar sonderbar? Im Geistesblitz an bedeutende Errungen­ Gespräch mit Menschen, die bereits schaften (Weltraumsatellit, Farbfernse­ Kontaktperson für Inhalt / Redaktion / Inserate über einen längeren Erfahrungs- und her, Herzschrittmacher, Personalcom­ Tel. 033 346 00 46 (Gemeindeverwaltung) Vergleichshorizont verfügen, stellt sich puter usw.). oft heraus, dass viele Generationen ei­ Ob das Jahr 2020 genügend Potential Adresse der Redaktion, Inserate, gene, sehr prägende Erinnerungen an hat, um in die Geschichte einzugehen? Abonnemente bestimmte Zeiten ihres Lebens haben. Werden wir unseren Urenkeln noch da­ Redaktion «Glütschbachpost» (Gemeindeverwaltung), Kriegsgenerationen vergessen nie wie von erzählen, wie es war, als……..? Dorfstrasse 1, 3634 Thierachern es war, als zu wenig Essen auf den Tisch [email protected] kam und die Familien in ständiger Angst Lelia Arn um ihren Ernährer lebten. Immer wieder Erscheinungsweise und Redaktionsschluss fallen dabei Worte wie Lebensmittel­ 1. Februar – 1. April – 1. Juni – 1. August – 1. Oktober – 1. Dezember marken, Mobilmachung, Verdunkelung Redaktionsschluss ist der 12. des Vormonats. und Grenzbesetzung. Offensichtlich Die Redaktion behält sich ausdrücklich das wurde eine ganze Generation durch den Recht vor, Artikel aus Platzgründen zu kürzen, Schrecken des Krieges und seine Folgen Inhalt auf eine nächste Ausgabe zu verschieben oder ganz zu streichen. Beiträge mit ehrver­ traumatisiert. Man vergisst das nicht, Gemeindehaus 4 letzendem Inhalt werden zurückgewiesen. nie, es bleibt eine wuchtige Erinnerung Primarschule 11 Leserbriefe werden nicht publiziert. im Gedächtnis. Oberstufenschule 13 Produktion Kirche 17 Gerber Druck AG, 3612 , Parteien, Vereine 19 www.gerberdruck.ch, [email protected] Besondere Lage Coronavirus – über die Durchführung erkundigen Sie sich beim Veranstalter. ! Veranstaltungskalender 1. Oktober – 30. November 2020

Datum Anlass Veranstalter Ort 12.10. Wintersalbe Samariterverein -Thierachern Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend 15.10. Wanderung Wandergruppe KG Thierachern Details gemäss Wanderprogramm 18.10. Erntedank Gottesdienst Kirche Kirche 23.10. Seniorenmittagessen Kirchgemeinde Thierachern Restaurant Bären, Anmeldung bis 2 Tage vorher: 033 345 32 68 24.10. Raclette Abend – ABGESAGT Musikgesellschaft Thierachern Musikhaus 24.10. Ausschiessetabend Schützen Restaurant Bären 6.11. Vernissage Hobbykünstler Kulturkommission Eingang Gemeindeverwaltung 7.–8.11. Lotto – ABGESAGT Schützen Bären 9.11. Winterunfälle Samariterverein Uetendorf-Thierachern Kirchgemeindehaus Uetendorf Allmend 18.11. Wanderung Wandergruppe KG Thierachern Details gemäss Wanderprogramm 21.11. Pastetliessen Samariterverein Uetendorf-Thierachern Flugplatz-Beizli 21.11. Konzert – ABGESAGT Musikgesellschaft Mehrzweckhalle Kandermatte 22.11. Ewigkeitssonntag Kirche + Jodlerklub Kirche 25.11. Weihnachtsmärit – ABGESAGT OK Weihnachtsmärit Parkplatz Kirche 27.11. Seniorenmittagessen Kirchgemeinde Thierachern Café am Bächli, Anmeldung bis 2 Tage vorher: 033 345 23 42 28.–29.11. Lotto Trachtenchörli Restaurant Bären 29.11. 1. Advent Projektchor Kirche Kirche

Gerne ergänzen wir den Veranstaltungskalender auch mit Ihren Terminen! Entsprechende Mitteilungen nimmt die Gemeindeverwaltung unter Telefon 033 346 00 46 oder [email protected] entgegen.

Glütschbachpost 5_2020 | 3 Erteilte Baubewilligungen

Gemeindehaus – Neuenschwander Claudette, Thierachern, Rütihubelweg 11: Ersatz bestehende Elektroheizspei­ Altmetallsammlung cher durch Luft/Wasser-Split- Gemeindeverwaltung Mittwoch, 2. Dezember Wärmepumpe. Tel. Gemeindeverwaltung Auf dem Parkplatz der Schulanlage Kan­ – Roth-Gfeller Marianne und Thomas, 033 346 00 46 dermatte steht in der Zeit von 7.30 bis Thierachern, Kelle 5a: 11 Uhr eine überwachte Mulde bereit. Ersatz Fenster Erdgeschoss und Tel. Sozialdienste (Büro Uetendorf) Kosten über Grundgebühr. Es gelten die 1. Stock, Ersatz Eingangstüre. 033 346 40 70 Abstandsvorschriften des BAG bezüg­ – Berger Marlies und Beat, Mail-Adresse lich Covid-19. Thierachern, Brüggstrasse 7a: [email protected] Erweiterung bestehende Sitzplatz­ überdachung mit Einbau von Schalteröffnungszeiten seitlichen Glasschiebetüren. Montag, Dienstag – Mühlemann Urs und Mariette, 8–12 Uhr / 14–17 Uhr Thierachern, Räbgass 15: Mittwoch Erhöhung der bestehenden Garagen­ Für Publikumsverkehr geschlossen decke und Verbreiterung Garagentor. Donnerstag Batterien – Zumkehr Reto und Sandra, 8–12 Uhr / 14–18 Uhr und Akkus Thierachern, Blumensteinstrasse 20: Errichten einer Abgasanlage T400 Freitag sind im Trend (Fassadenkamin), Installation eines 8–12 Uhr Cheminéeofens. Noch nie waren so viele Batterien und Sprechstunde Akkus im Einsatz wie heute. Wir finden des Gemeinderatspräsidenten sie in E-Bikes, Mobiltelefonen, Tablets Gerne empfängt Sie der Gemeinde­ oder Laptops. Aber auch in Werkzeugen, ratspräsident Sven Heunert persön­ Uhren und in der Fernbedienung. Zwei lich, damit Ihr Anliegen im Rahmen Dinge haben alle Batterien und Akkus Ehrungen einer Sprechstunde thematisiert gemeinsam: Sie halten nicht ewig und an der Gemeindeversammlung werden kann. Nehmen Sie dafür sollten am Ende ihrer Lebenszeit zurück­ vom 30. November bitte mit Sven Heunert Kontakt auf. gebracht und rezykliert werden. Sven Heunert, Gemeinderatspräsident, Der Gemeinderat nimmt regelmässig 079 875 38 46, [email protected] Warum rezyklieren? an der Winter-Gemeindeversamm­ – Weil es Umwelt und Ressourcen lung die Ehrung von Gemeindebür­ schont. Gebrauchte Batterien und gerinnen und Gemeindebürger oder Akkus bestehen zu einem grossen Gruppen vor, die im Verlaufe des ak­ Teil aus wiederverwertbaren Mate­ tuellen Jahres im Beruf, Hobby, Sport Aus der Bauverwaltung rialen. Im Recyclingprozess werden etc. Resultate mit Auszeichnung er­ diese Wertstoffe zurückgewonnen zielt haben. Abfallentsorgung und müssen so nicht in der Natur ab­ gebaut werden. Gleichzeitig wird so An der diesjährigen Winter-Gemein­ Papier auch die Umwelt vor Schwermetallen deversammlung verzichtet der Rat Mittwoch, 14. Oktober durch die Ober- geschützt. auf das Traktandum Ehrungen. Der stufenschule und Dienstag, 1. Dezem- – Weil Batterien Sonderabfall sind. Rat möchte damit erreichen, dass die ber durch die Gemeinde Gebrauchte Batterien gelten in der Versammlung in Corona-Zeiten nicht Das Altpapier am Abfuhrtag bis 7 Uhr Schweiz als Sonderabfall. Als Konsu­ noch mit zusätzlich eingeladenen gebündelt an den Hauskehrichtsam­ ment sind Sie gesetzlich verpflichtet, Gästen vergrössert und mit einem melstellen bereit stellen. Wir bitten Sie, Batterien an den Verkaufspunkt oder weiteren Traktandum verlängert nicht zu schwere Papierbündel zu ma­ eine Sammelstelle zurückzubringen. wird. chen. Dieser Entscheid soll die erbrachten Wie und Wo kann ich Batterien Leistungen in keiner Art und Weise Karton entsorgen? schmälern. Als Alternative nehmen Dienstag, 3. November In der Schweiz besteht eine gesetzliche wird deshalb gerne einen kleinen Karton am Abfuhrtag bis 7 Uhr gebün­ Rücknahmepflicht für alle Verkaufsstel­ Text (mit Foto) für eine Berichterstat­ delt an den Hauskehrichtsammelstellen len und für den Handel. Batterien und tung in der nächsten Glütschbach­ bereitstellen. Akkus kann man überall dort gratis zu­ post entgegen (Redaktionsschluss rückgeben, wo man sie erwerben kann 12. November). Wir helfen Ihnen Für Karton- wie auch Papiersamm- – unabhängig vom Kauf. Oder bei den auch gerne bei der Textgestaltung. lung gilt: Papier-Tragtaschen sind Gemeindesammelstellen Brüggarten, Zwecks Prüfung der Teilnahme-Be­ nicht recyclierbar und müssen mit dem Parkplatz Kirche, Werkhof. dingungen bitten wir um eine vor­ Hauskehricht entsorgt werden. Sam- Quelle: Swiss Recycling / Inobat.ch gängige Absprache mit der Gemein­ melgut in Papiertaschen wird nicht deverwaltung. entsorgt! Bauverwaltung, 033 346 00 45

Glütschbachpost 5_2020 | 4 Landwirtschaft, Forsten, Umwelt, Energie muss der Bauer die Steine wieder aufs Paul Haldemann Feld führen und Steinhaufen machen, damit er die entsprechenden Beiträge «Jöö, wie härzig!» besonders betroffen. Hier gibt’s viele des Kantons erhält. Geschätzte 98% der Ackerflächen und wir beziehen 96% Leserinnen und Leser des Trinkwassers aus dem Grund­ Wie oben erwähnt, habe ich sehr gros­ dieses Artikels wer­ wasser. sen Respekt vor der Arbeit der Landwir­ den beim Betrachten – Ein Fall in Hefenhofen, bei dem es tinnen und Landwirte. Sie arbeiten von der beiden untenste­ mutmasslich zu massiven Tierquäle­ früh bis spät in Feld und Stall und danach henden Bilder so oder reien gekommen ist, ….. kommt noch die ganze Büroarbeit. Beim ähnlich reagieren. Die Bearbeiten und geschickten Interpretie­ Im Krimi ist der Mörder immer der Gärt­ direkt betroffenen Landwirte sehen das ren all dieser Verordnungen und Formu­ ner, im richtigen Leben ist der Schuldige möglicherweise anders. laren, etc. verdient der Landwirt heute immer der Landwirt. leider mehr als wenn er sich «nur» um seine Tiere und Felder kümmert. Und Landwirtschaft im Spannungsfeld der dann kommen solche Medienbericht Zeit – unserer Zeit, in der wir leben (siehe oben) und eine Gesellschaft, die So stellen wir uns die Arbeit der Land­ sich weit entfernt hat von der harten Re­ wirte vor: alität in der Landwirtschaft. Biodiversi­ – auf dem Hof die Tiere pflegen und ver­ tät, Tierwohl, Artenschutz, usw. werden sorgen, teilweise höher gewichtet als das Über­ – mit dem grossen Traktor die Felder leben der Bauern. Verstehen Sie mich bearbeiten, recht, liebe Leserinnen und liebe Leser, – mit riesigen Erntemaschinen die Ern­ ich bin ein grosser Tierfan, aber leider te einbringen. geht in «unserer Zeit in der wir leben» Auf der LANAT-Website (Amt für Land­ das Verständnis für einander und mitein­ wirtschaft und Natur) tönt dies so: Die ander immer mehr verloren. Als Beispiel Landwirtschaft ist ein bedeutender das neue Jagdgesetz (Volksabstimmung Wirtschaftsfaktor. Der Kanton hat vom 27. September 2020). Sicher ist es sich zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbs­ sinnvoll nach 34 Jahren das Jagdgesetz fähigkeit der Landwirtschaft zu stärken. zu überarbeiten, der Wolf ist ja erst seit Gleichzeitig soll der ländliche Raum, zirka 25 Jahren wieder in der Schweiz. seine reiche Tier- und Pflanzenwelt als Auch der Biber wurde erst vor ein paar Lebensgrundlage flächendeckend ­ge Jahren wieder zum Thema. Leider hat Lassen Sie mich hier ein paar Ausschnit­ schützt und gepflegt werden. Durch den aber unser eidgenössisches Parlament te aus Thuner Tagblatt, Blick, 20Min und konsequenten Vollzug ist eine hohe öko­ bei der Beratung des eigentlich ausge­ weiteren Medien zitieren. logische Verträglichkeit der Landwirt­ wogenen Gesetzes, meines Erachtens – Auf der Bannalp im Kanton Nidwal­ schaft auf dem Kantonsgebiet sicherge­ wenig Augenmass bewiesen. So kam den wurde am Samstag ein Ehepaar stellt. es wie es kommen musste, die Umwelt­ mit einem Hund von einer Kuh ange­ Das LANAT des Kantons Bern formuliert verbände haben erfolgreich das Refe­ griffen und verletzt. Bereits im letzten deutlich weniger romantisch. Die Geset­ rendum ergriffen. Ich bin sehr gespannt, Jahr wurden in diesem Gebiet Hunde ze, Verordnungen, Formular etc., die es wie die Abstimmung ausgeht (Sie liebe und Wanderer von Kühen attackiert. einzuhalten gilt, sind so umfangreich, Leserin und Sie lieber Leser kennen das – Das Bezirksgericht Willisau hat einen dass ich grössten Respekt für diejenigen Resultat ja bereits, wenn Sie diese Zeilen Landwirt schuldig gesprochen, einen Landwirtinnen und Landwirte habe, die lesen). Biberdamm zerstört zu haben. sich auch nur der Spur nach in diesem – In Horrenbach-Buchen fällt eine Ziege Liebe Bäuerin, lieber Bauer ganz herzli­ Dschungel zurechtfinden und erfolg­ dem Wolf zum Opfer, 50 Meter ober­ chen Dank für Ihre Arbeit in Feld, Wald reich wirtschaften. Hier zur Veranschau­ halb der Hütte habe das Raubtier eine und Stall – natürlich auch im Büro! Ich lichung eine sehr kleine Auswahl von Be­ «maximum punktierte Saanen Ziege» wünsche Ihnen und allen Bewohnerin­ griffen wild durcheinander aufgeführt: gerissen. nen und Bewohnern und Befreundeten Extensive Wiesen, Streuflächen, He­ – Im Spätherbst teilt der Wildhüter dem von Thierachern einen goldenen Herbst cken, Feld- und Ufergehölze, Buntbra­ Schafhalter mit, auf der Alp zwei ver­ und ganz viele süsse Früchte. chen, Rotationsbrachen, Saum und misste Schafe gefunden zu haben. Ackerflächen, vielfältige Fruchtfolge, Der Schafhalter bittet den Wildhüter PS: Sollten Sie nicht mit jedem Satz meines Artikels Trockensteinmauer und Steinwälle, die Schafe zu erschiessen – da er jetzt einverstanden sein, bitte keine Steine aufheben, um Holzbrunnen, Hochstammfeldobstgar­ keine Zeit habe, die Schafe abzuholen nach mir zu werfen. Besser schreiben Sie mir eine ten, Biodiversitätsbonus, extensive Wei­ und sie zudem bereits bezahlt seien. E-Mail: [email protected]. den und Waldweiden, Steinhaufen. – Dass das Fungizid Chlorothalonil seit den 70er-Jahren gegen Pilzbefall auf Zu den Steinhaufen ein kleiner Äckern eingesetzt wurde, ist seit län­ «Schwank» aus meiner Jugend: gerem bekannt. Ebenso, dass sich di­ In meiner frühen Schulzeit machten wir verse schädliche Abbauprodukte des jeweils neben der Milchwirtschaft noch Redaktionsschluss seit Anfang Jahr verbotenen Fungizids etwas Ackerbau für den Kartoffelanbau. Glütschbachpost Nr. 6 im Grundwasser und damit auch in un­ Beim Pflügen und Herrichten des Fel­ serem Trinkwasser befinden. Bern ist des mussten wir immer auch die Steine 12. November 2020 als grösster Agrarkanton der Schweiz auflesen und in den Wald tragen. Heute

Glütschbachpost 5_2020 | 5 Neue Mitarbeiterin auf Trinkwasserqualität Thierachern – August 2020 der Gemeindeverwaltung Die Wasserversorgung Blattenheid informiert über die Trinkwasserqualität in Thierachern Patricia Stähli, geb. 3. Juni 1991, wohnt Herkunft des Wassers Anteil in % Herkunft in Matten bei Interla- 91.5 Quellen Blattenheid, ken und ist seit dem 8.5 Grundwasser Amerikaegge, 17. August als Ver- Uetendorf (WARET AG) waltungsangestellte für die Gemeinde Hygienische Die mikrobiologischen Proben lagen innerhalb der Thierachern tätig. Beurteilung gesetzlichen Vorschriften. Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei. Wie bist du auf die Stelle hier auf der Gemeindeverwaltung Thierachern auf- Chemische Messwerte Anforderung merksam geworden? Beurteilung Quellen Blattenheid, Blumenstein TBDV Ich arbeitete zunächst auf der Gemein­ Wassertemperatur 5.3 °C deverwaltung Lauterbrunnen in der Ab­ Gesamthärte 12.9 °f < 50 teilung Steuern. Mit der Geburt meiner Härtegrad weich Tochter wollte ich meine Stellenprozen­ Calcium (Ca) 46.8 mg/l < 200 te reduzieren. Da dies in Lauterbrunnen Magnesium (Mg) 3.0 mg/l < 50 nicht möglich war, stiess ich auf die Aus­ Chlorid 0.1 mg/l < 250 schreibung der Stelle hier in Thierachern. Nitrat (NO3) 1.3 mg/l < 40 Die Stelle passte in meine Vorstellungen Sulfat (SO4) 4.5 mg/l < 250 und ich habe mich daraufhin beworben. ph-Wert 7.9 6.8 bis 8.2

Welche Aufgaben erledigst du bei uns Grundwasser Amerikaegge, Uetendorf (WARET AG) und warum? Wassertemperatur 12.0 °C Ich übernehme das Steuerbüro und die Gesamthärte 25.2 °f < 50 AHV-Zweigstelle und bin zusätzlich Härtegrad ziemlich hart noch die Stellvertretung für den Finanz­ Calcium (Ca) 78.0 mg/l < 200 verwalter. Den Bereich Steuern habe Magnesium (Mg) 13.9 mg/l < 50 ich übernommen, weil ich auf diesem Chlorid 8.9 mg/l < 250 Gebiet bereits über Erfahrung verfüge. Nitrat (NO3) 7.1 mg/l < 40 Die AHV-Zweigstelle hat mich schon seit Sulfat (SO4) 32.0 mg/l < 250 meiner Lehrzeit sehr interessiert. Für ph-Wert 7.6 6.8 bis 8.2 mich ist diese Abteilung sehr vielseitig und spannend, jedoch auch herausfor­ dernd. Das Trinkwasser erfüllt die chemischen Anforderungen gemäss der Lebensmittelgesetzgebung. Beachten Sie bitte Was sind deine Wünsche für die Zu- die entsprechende Waschmitteldosierung. kunft? Natürlich gesund und glücklich zu blei­ Behandlung Quellwasser: Entkeimung durch UV-Licht ben. In beruflicher Hinsicht wünsche ich des Wassers Grundwasser: keine Behandlung mir eine gute Einarbeitungszeit und ein angenehmes Arbeitsklima. Ich möch­ Besonderes Das Trinkwasser hat einen guten Geschmack, te die Erwartungen erfüllen und mein es schmeckt immer frisch. Wissen der Bevölkerung zur Verfügung stellen. Fehlendes Wissen werde ich mir Die Wasserversorgung Blattenheid arbeitet nach dem sehr gerne aneignen. Wasserqualitätssicherungs-System des SVGW.

Was machst du in deiner Freizeit? Weitere Auskünfte Wasserversorgung Gemeindeverband Blattenheid Natürlich füllt das Mamisein einen gros­ sen Teil meiner Freizeit. Ich gehe gerne Volker Dölitzsch, Betriebsleiter mit meiner Tochter spazieren. Das Sin­ gen ist eine Leidenschaft von mir und Aarbord 32e [email protected] zudem schwimme ich auch sehr gerne. 3628 www.blattenheid.ch Telefon 033 552 06 01 Mobile 079 785 73 60 Wie würdest du dich beschreiben? Ich würde sagen, ich bin ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch. Ich versuche immer alles richtig zu machen.

Auf was freust du dich am meisten? Ich freue mich darauf, in Thierachern ei­ nen spannenden und abwechslungsrei­ In der Nachbarschaft helfen wir uns gegenseitig: Wer Zeit hat, schenkt Zeit! Glütschbachpost 5_2020 | 6 chen Job zu haben, viel Neues zu erler­ Trinkwasserqualität Thierachern-Wahlen – August 2020 nen und glücklich an meinem Arbeitsort Die Wasserversorgung Blattenheid informiert über die Trinkwasserqualität zu sein. Vom Team erhoffe ich mir, gut in Thierachern-Wahlen aufgenommen zu werden und dass mir alle helfen, wenn ich Fragen oder Prob­ Herkunft des Wassers Anteil in % Herkunft leme habe. 87.4 Quellen Baachalp, Oberstocken 12.6 Grundwasser Mühlematt, Oberstocken Was möchtest du den Bürgerinnen und Bürgern von Thierachern noch sagen? Hygienische Die mikrobiologischen Proben lagen innerhalb der Ich bin ein Mensch wie alle anderen Beurteilung gesetzlichen Vorschriften. Das Trinkwasser ist hygienisch auch, also hoffe ich auch auf gegensei­ einwandfrei. tiges Verständnis. Ich möchte zudem, dass Sie liebe Bürgerinnen und Bürger, Chemische Messwerte Anforderung sich bedenkenlos immer bei mir mel­ Beurteilung Quellen Baachalp, Oberstocken TBDV den dürfen, ich helfe und unterstütze Wassertemperatur 6.3 °C Sie gerne und gebe das Beste um Ihnen Gesamthärte 17.1 °f < 50 dienlich zu sein. Härtegrad mittelhart Leandra Sauser, Lernende 2. Lehrjahr Calcium (Ca) 50.1 mg/l < 200 Magnesium (Mg) 11.2 mg/l < 50 Chlorid 0.2 mg/l < 250 Nitrat (NO3) 1.6 mg/l < 40 Sulfat (SO4) 16.0 mg/l < 250 ph-Wert 7.8 6.8 bis 8.2 Verkehrszählung Orts- Grundwasser Mühlematt, Oberstocken durchfahrt Thierachern Wassertemperatur 8.0 °C Gesamthärte 19.4 °f < 50 Im August 2020 wurden durch das Tief­ Härtegrad mittelhart bauamt des Kantons Bern der Verkehr Calcium (Ca) 62.0 mg/l < 200 auf der Ortsdurchfahrt (Dorfstrasse) er­ Magnesium (Mg) 9.5 mg/l < 50 hoben. Diese Messungen dauerten zwei Chlorid 0.3 mg/l < 250 Wochen. Die letzte Messung fand im Au­ Nitrat (NO3) 4.7 mg/l < 40 gust 2011 statt. Hier die Zahlen: Sulfat (SO4) 26.9 mg/l < 250 ph-Wert 7.6 6.8 bis 8.2 August 2011: 1'990 Fahrzeuge pro Tag Das Trinkwasser erfüllt die chemischen Anforderungen gemäss der Lebensmittelgesetzgebung. Beachten Sie bitte August 2020: die entsprechende Waschmitteldosierung. 1'427 Fahrzeuge pro Tag

Behandlung Quellwasser: Entkeimung durch UV-Licht des Wassers Grundwasser: keine Behandlung Der Vergleich zeigt eine Verminderung von mehr als 500 Fahrzeugen pro Tag Besonderes Das Trinkwasser hat einen guten Geschmack, sowie eine gute Einhaltung der signali­ es schmeckt immer frisch. sierten Geschwindigkeit!

Die Wasserversorgung Blattenheid arbeitet nach dem Die trotz Corona und genereller Ver­ Wasserqualitätssicherungs-System des SVGW. kehrszunahme innerhalb der letzten neun Jahren signifikante Minderung der Weitere Auskünfte Wasserversorgung Gemeindeverband Blattenheid Verkehrsmenge dürfte unmittelbar auf die gelungene Sanierung der Umfah­ Volker Dölitzsch, Betriebsleiter rungsstrasse Mülimatt zurückzuführen sein. Aarbord 32e [email protected] 3628 Uttigen www.blattenheid.ch Telefon 033 552 06 01 Mobile 079 785 73 60

www.thierachern.ch

In der Nachbarschaft helfen wir uns gegenseitig: Wer Zeit hat, schenkt Zeit! Glütschbachpost 5_2020 | 7 Vernissage «Speziale» mit Bildern von Bruno Burri Willkommen Freitag, 6. November Eingangsbereich Gemeindehaus

in Uetendorf Vergangene Ausstellung Wir danken den Schülerinnen und Schü­ lern der Primarschule Kandermatte für ihre interessanten Impressionen über das Thema «Coronazeit». Mit ihren ein­ drucksvollen Zeichnungen drückten sie ihre Gefühle und Ängste aus.

Vernissage ohne öffentlichen Apéro Wir freuen uns, am Freitag, 6. Novem­ ber trotz Covid-19, eine Vernissage durchführen zu können. Die Vernissage wird dieses Jahr leider ohne öffentlichen Apéro stattfinden. Roger Schenk Die Bilder von Bruno Burri, Hobbyfoto­ Bahnhofstrasse 9, 3661 Uetendorf graf aus Uttigen, sind ab dem 7. Novem­ 033 227 19 65, [email protected] ber im Eingangsbereich des Gemein­ dehauses zu bestaunen. Er wird seine Fotografien zum Thema «Stay at home» präsentieren, welche Stimmungen und Eindrücke aus der Zeit des Lockdowns wiedergeben.

Gute Besserung An dieser Stelle wünschen wir Lisa Corchia ganz gute Besserung. Ihre ge­ malten Bilder wären eigentlich für den 7. November zur Ausstellung geplant ge­ wesen. Aus gesundheitlichen Gründen musste sie aber ihre Vernissage auf ei­ nen unbestimmten Zeitpunkt verschie­ ben. Die Kulturkommission Thierachern hofft, dass sie die Bilder zu einem späte­ ren Zeitpunkt dem Publikum präsentie­ ren kann. Ursula Strub, Kulturkommission

AUF NISSAN NUTZFAHRZEUGE* 160 000 KM

CH-071-119x104-4c-NV300-MA-060712.indd 1 25.02.20 13:46

Das Familienunternehmen in Ihrer Region Werren Bestattungen GmbH Telefon 033 345 18 40 [email protected] www.werren-bestattungen.ch

bestehend seit 1980 24 h für Sie da Simone Jürgen Mireille Sabrina Werren Werren Rothenbühler-Werren Thüring Werren Individuelle Beratung

Bruno Burri stellt ab dem 7. November zum Thema «Stay at home» seine Bilder aus.

Glütschbachpost 5_2020 | 8 ROKJA-News & Treffarbeit

Wir sind wieder zurück! Der Startschuss war die verkürzte SoFAWo (Sommer Ferien Abschluss Woche). Ein Tag we­ niger aber bestimmt nicht mit weniger Spass. Es waren tolle Tage gefüllt mit Tanz, Fahrradfahren, basteln und thea­ terspielen. Klein und Gross lachten und schlugen sich die Bäuche mit leckerem Essen voll. Nach den Sommerferien durften wir Kinderflohmarkt dann, wie wir uns sehnlichst wünsch­ Der letztjährige Kinder-Flohmarkt war ten, wieder mit unserer Treffarbeit star­ mit 46 Ständen ein voller Erfolg! Kinder ten. Dies natürlich unter Einhaltung der aus allen Anschlussgemeinden fanden Schutzmassnahmen des BAG. Die Kin­ sich auf dem Dorfplatz ein, um ihre alten der und Jugendlichen sind wieder zahl­ Spielsachen zu verkaufen oder/und zu reich erschienen, was uns sehr freute. tauschen. Auch das Wetter hat wieder Ebenfalls sind viele neue 7. Klässler*in­ einmal perfekt mitgespielt, sodass bei nen der Einladung zur Welcome-Party strahlendem Sonnenschein unzählige im New Point gefolgt. Beim gemeinsa­ Plüschtiere, Gesellschaftsspiele, Bücher, men Burgeressen, konnten sich alle ken­ Spielgeräte, selbstgemachte Stickers nen lernen und im Anschluss ein Spiel etc. ihre Besitzer wechselten. auf der Wii spielen, am Boxsack auspo­ Der nächste regionale Kinderflohmarkt wern oder gemütlich bei einer Runde findet im Frühling 2021 (genaues Da­ Billard den Abend geniessen. Die Stim­ tum folgt noch), auf dem Dorfplatz in mung war gut und die Burger lecker. Uetendorf statt. Wieder gibt es für den Wir freuen uns schon auf das nächste kleinen Verkäuferhunger zwischendurch Highlight, unsere legendäre Halloween­ gratis Gebäck gesponsert von der Tages­ Kerzenziehen party, im New Point, am 23. Oktober. Es schule. Wir von der ROKJA stellen gratis Auch im 2020 organisiert die Regionale gibt gratis Grusel-Bowle und wer ver­ Wasser und Sirup zur Verfügung. Um offene Kinder- und Jugendarbeit wieder kleidet kommt, bekommt gratis etwas die Mittagszeit herum können bei uns ein besinnliches Kerzenziehen im Zehn­ zwischen die Beisser. Wir freuen uns auf dann auch noch Hot-Dogs gekauft wer­ tenhaus in Uetendorf. einen schaurig schönen Abend mit euch. den. Werft also eure alten Spielsachen auf keinen Fall weg! Sondern packt sie Wir bieten: Kerzenziehen an mehreren in eine Kiste und bringt sie zum nächs­ Klein- und Grossstationen, verschiedene ten Kinderflohmarkt! Wir sind gespannt, Wachsfarben zur Auswahl, Kerzen indi­ welche tollen Spielsachen dieses Mal an­ viduell verzieren im Kreativatelier, wär­ geboten werden. menden Tee, Kaffee und weihnachtliche Zvieri-Leckereien.

Wir freuen uns, ganz viele neue und bekannte Gesichter zu treffen und sind gespannt auf die vielen bunten und kre­ ativ verzierten Kerzen, die vom 26. Nov­ ember bis zum 2. Dezember entstehen werden! Nähere Informationen zum Kerzenziehen können Sie dem Flyer ent­ nehmen oder natürlich dürfen Sie sich bei Fragen auch gerne direkt ans ROK­ JA-Team wenden.

Weiter haben wir auch wieder viele span­ nende Programme für den Kindertreff Bleifrei geplant. Wir haben bereits eine wilde Wasserschlacht hinter uns, Slime hergestellt und eine Bleifrei-Olympiade bestritten. Was alles noch geplant ist und wann wir jeweils in der Mehrzweck­ halle in sind, seht ihr auf unserem Flyer (rechts oben).

Glütschbachpost 5_2020 | 9 NEU: FARBEN 1600 AHL Schul- und Gemeinde- AUSW ZUR bibliothek Thierachern Im Schulhaus Kandermatte, Bachweg 9 Tel. 079 303 31 40, während der Ausleihe [email protected] www.beobiblio.ch www.bibliothierachern.wordpress.com Instagram: bibliothierachern

Viele aktuelle Medien erwarten Sie bei uns in der Bibliothek! Bitte beachten Sie das Schutzkonzept: Masken tragen für Erwachsene während 00.– AB 70 den Schulbetriebszeiten. Also tagsüber KÜCHEN mit Maske, abends ohne Maske. Danke für Ihr Verständnis. Zelglistrasse 6, 3608Thun Telefon 033 336 92 77 Öffnungszeiten Fax 033 336 92 31 Montag 15–17 Uhr www.haenggeli-kuechen.ch Montagabend 19–20 Uhr * Mittwochabend 19–20.30 Uhr Freitagmorgen 10.15–11.15 Uhr * in den Ferien geöffnet

Ihr Bibliotheks-Team: Sabrina Bürgisser, Renate Cotarelo, Sandra Burkhard, Sandra Willen, Marlène Siegenthaler

für jedes Zuhause Altglasentsorgung die passende Farbe! Nacht- und Sonntagsruhe Bitte unbedingt beachten, dass an Sonn- und Feiertagen sowie nachts von 20–07 Uhr kein Altglas in die HANSUELI HUBACHER Sammelcontainer geworfen werden MALER- UND GIPSERSERVICE · RENOVATIONEN UND UMBAUTEN darf. Die unmittelbaren Nachbarn werden es Ihnen danken! SCHWANDSTRASSE 55 · 3634 THIERACHERN · TEL. 033 345 52 21 · NATEL 079 432 70 22 WWW.MALEREIHUBACHER.CH · [email protected] Der Gemeinderat Geschenkartikel, Deko, Floristik und vieles mehr... Laden geöffnet Mo + Fr von 14 -18 h oder auf Voranmeldung 079 774 86 04 Selbstbedienung immer geöffnet. Sandra Niklaus Dorfstrasse 9 3634 Thierachern N. 079 774 86 04 schönerlei.ch

Glütschbachpost 5_2020 | 10 Primarschule Aus dem Schulalltag Begrüssungsanlass Montag, 17. August

Info-Bulletin Jungen bekommen Mut und Selbst­ vertrauen, ihre Zukunft losgelöst Herbstferien von starren Geschlechterbildern an Beginn: 18. September, 11.50 Uhr die Hand zu nehmen. Hierbei unter­ Ende: 12. Oktober scheidet sich der Zukunftstag von Montag, 12. Oktober ist schulfrei einem «normalen» Schnuppertag. wegen interner Weiterbildung Für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen ist die Teilnah­ Töggeliturnier me am Zukunftstag grundsätzlich In der ersten Woche nach den vorgesehen. Sollten Sie für Ihr Kind Herbstferien beginnt das beliebte kein Angebot organisieren können, Töggeliturnier. Eine Möglichkeit für findet an diesem Tag der Unterricht alle Kinder der 3.–6. Klasse, sich in nach Stundenplan statt. dieser Disziplin mit den Lehrperso­ Dispensationsgesuche und weite­ nen und untereinander zu messen. re Informationen finden Sie unter ! www.nationalerzukunftstag.ch Ge­

suche sind frühzeitig bei der Klas­ Kerzenziehen

Leider fällt das senlehrperson einzureichen und Kerzenziehen werden von der Schulleitung bewil­ jährliche 2020

ligt, wenn der Perspektivenwechsel Kerzenziehen GESAGT AB eingehalten wird. in diesem im nächsten Jahr Wir freuen uns, Jahr aus. 2021 wieder für Sie da zu sein.

-Team Das Kerzenziehen Sicherheit und Sichtbarkeit auf dem Schulweg Velosicherheitstag Um die Sicherheit der Schülerinnen Montag, 26. Oktober und Schüler in der dunkleren Jah­ In diesem Schuljahr besteht nach reszeit zu verbessern, rüsten wir alle dem letztjährigen Unterbruch wie­ Kinder ab Herbstferien bis zu den der die Möglichkeit, die Fahrräder Frühlingsferien mit einer Leihleucht­ und Velohelme von Fachleuten von weste aus. Velo Zehr und den Helferinnen und Helfern kostenlos unter die Lupe zu Verlängertes Wochenende nehmen. Beginn: 13. November Ende: 16. November Pausenapfel-Aktion Das verlängerte Wochenende im Wie jedes Jahr bieten wir den Kin­ November ist für die Schülerinnen dern in einem Zeitraum im Monat und Schüler als kleine Verschnauf­ November das «Znüni» in Form ei­ pause im langen Winterquartal ge­ nes Apfels an. Wir freuen uns, wenn dacht. möglichst viele Kinder von diesem Angebot profitieren. Die Aktion dau­ ert vom 2.–7. November. Liebe Eltern Nationaler Zukunftstag Donnerstag, 12. November Die Zeit vergeht wie im Fluge und ich Der Nationale Zukunftstag bie­ hoffe, dass Ihr Kind und auch Sie gut in tet Mädchen und Buben die das neue Schuljahr gestartet sind. Viele Möglichkeit, sich mit der Vielfalt Unsicherheiten tauchen im Umgang mit ihrer Zukunftsperspektiven ausein­ der aktuellen Corona-Situation auf. Wir anderzusetzen. Mädchen und Jun­ sind bemüht, die neusten Weisungen gen wechseln die Seiten; dadurch jeweils auf der Startseite unserer Websi­ lernen sie untypische Arbeitsfelder te zu veröffentlichen und werden Ihnen und Lebensbereiche kennen und diese auch per Mail oder wie gewünscht machen Erfahrungen fürs Leben. in Papierform zustellen. Knaben schauen in Berufe hinein, Die Elternabende sind ruhig und unter welche eher von Frauen absolviert Einhaltung unserer gesetzten Vorgaben werden oder als für sie typisch gel­ über die Bühne gegangen. ten und umgekehrt. Auf diese Weise Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und öffnen sich Horizonte. Mädchen und die Mithilfe. Stéphanie Fuchs, Schulleiterin

Glütschbachpost 5_2020 | 11 www.buchhaltungsservice-grossen.ch Buchführungen, Jahresabschlüsse, Marco MWST, Steuererklärungen Grossen Renate Maurer Buchhalterin mit eidg. Fachausweis Giebelmatt 24a Keramische Wand- und Bodenbeläge 3634 Thierachern Niesenstrasse 2, 3634 Thierachern 033 650 99 61 079 292 15 36 [email protected] 079 363 53 58 www.marcos-plattenboeden.weebly.com [email protected]

Heizung Wenn alle Stricke reissen: Sanitär Solar www.zaugg-haustechnik.ch Die Mobiliar hält. Haustechnik Dorfstrasse 20 3634 Thierachern Herolind Mazrek, Versicherungs- und Vorsorgeberater 033 345 67 89 079 215 91 71 T 033 226 88 36, [email protected] [email protected]

Generalagentur Thun Julian von Känel Bälliz 62 3600 Thun Benjamin Hählen T 033 226 88 88

mobiliar.ch [email protected] 1034509 Hohlengasse 21 3661 Uetendorf Natel 078 615 66 40 Telefon 033 345 66 44 [email protected]

www.bb-gartenbau.ch

Glütschbachpost 5_2020 | 12 such in Tschechien ist vom Samstag, Oberstufenschule 27. März bis Donnerstag 1. April 2021 geplant und der Gegenbesuch der tschechischen SchülerInnen bei uns vom Samstag, 29. Mai bis Donners­ Info-Bulletin Besuchstage Gymnasium Thun tag, 3. Juni 2021. Je nach Entwick­ mit FMS (für 8. & 9. Klassen) lung der Coronapandemie behalten Liebe Eltern Am Samstag, 24. Oktober, 9.30–12 wir uns vor, den SchülerInnen-Aus­ Die OS Thierachern ist gut ins neue Uhr, ist am Gymnasium Thun Infor­ tausch abzusagen. Schuljahr gestartet. Wir haben Freu­ mationstag zu den beiden Ausbil­ Weihnachtsmarkt de an den drei neuen 7. Klassen (na­ dungsgängen Gymnasium und FMS. Der traditionelle «Thieracherer türlich auch an den 8. & 9. Klassen!) Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ein Weihnachtsmärit»­ wurde dieses und die SchülerInnen haben sich Tag der offenen Tür findet dieses Jahr wegen Corona abgesagt. schon voll an das neue Umfeld und Jahr Corona bedingt nicht statt. die Gegebenheiten an der Oberstu­ Orientierungslauf Weihnachtsferien fe gewöhnt. Dank ihrer Flexibilität Der alljährliche OL findet am Diens­ In diesem Jahr findet der Unterricht haben sie sich auch durch diver­ tag, 4. November statt. Die Schü­ vor den Weihnachtsferien bis am se Stellvertretungen nicht aus der lerinnen und Schüler werden dazu Donnerstagmittag, 24. Dezember, Ruhe bringen lassen. Wir sind ge­ noch im Detail informiert. nach Stundenplan statt. spannt, welche Überraschungen das Schulbeginn im neuen Jahr ist Mon­ 2. Quartal mit sich bringt, aber sind Zukunftstag tag, 11. Januar 2021. zuversichtlich, dass wir gemeinsam Am Donnerstag, 12. November, fin­ Elias Haueter, Schulleiter und im Austausch miteinander auch det der Nationale Zukunftstag statt. die kalte Jahreszeit erfolgreich meis­ Alle Schülerinnen und Schüler der tern werden. Unser aktuelles Coro­ 7. Klassen nehmen daran teil. Es na-Schutzkonzept entnehmen Sie findet kein Unterricht nach Stun­ bitte unserer Website (unter Ober­ denplan statt. Weitere Infos finden Neue Lehrperson stufe -> Downloads). sie unter https://www.nationalerzu­ kunftstag.ch/de/eltern/informatio­ Eigentlich möchte Für das 2. Quartal des Schuljahres nen-fuer-eltern ich, Fabian Sgier, 2020/2021 haben sich bereits wie- einfach nur die Welt der einige Termine angesammelt: Verlängertes Wochenende/ retten. Und damit ich Retraite dies erreichen kann, Papiersammlung Am Freitag, 13. November und Mon­ ohne Politiker zu sein, Die Klassen 7a, 8a und 9a werden am tag, 16. November haben die Schü­ bin ich halt Lehrer ge­ Mittwoch, 14. Oktober die halbjähr­ lerinnen und Schüler schulfrei, das worden ;-) lich stattfindende Papiersammlung Kollegium ist an diesem Wochenen­ Aber jetzt der Reihe nach: in Thierachern durchführen. de an ihrer Retraite. Meine Kindheit habe ich in einem Bünd­ Besuchstage an der ner Dorf mit sehr vielen Kühen und Velosicherheitsmorgen OS Thierachern Obstbäumen verbracht. Dass die rätoro­ Am Montag, 19. Oktober, organi­ Vom Mittwoch–Freitag, 18.–20. No­ manische Sprache in Gefahr sei, wusste siert die Schule zusammen mit ein vember sind Sie herzlich eingeladen, ich damals nicht. Im Verlaufe der Schul­ paar Eltern wiederum eine Kontrol­ den Unterricht zu besuchen und ein zeit wurden mir noch die restlichen Lan­ le aller Velos, mit denen die Schü­ wenig „Schulhausluft“ zu schnup­ dessprachen beigebracht und ich lernte lerInnen in die Schule fahren oder pern. Denken Sie bitte daran, dass neue und spannende Schweizer Ecken die sie bei Schulanlässen benützen. die kurzen Pausen für ein intensives kennen, nicht zuletzt auch wegen mei­ Ernst Zehr, Velos Motos, Lerchen­ Gespräch mit den Lehrpersonen nem Lehrerstudium. feld stellt zwei Fachleute zur Verfü­ nicht ausreichen. Diese sind aber je­ Meinen persönlichen Ausgleich finde ich gung, die alle Fahrräder und Mofas derzeit gerne bereit, mit Ihnen einen seit meiner Kindheit sowohl im Sport genau anschauen und ihren Zustand Termin zu vereinbaren, um in aller wie auch in der Musik. Auch das Reisen feststellen. Dieser wird auf einem Ruhe allfällige Fragen zu klären. In um die ganze Welt ist eine Leidenschaft, Protokollblatt festgehalten, welches der grossen Pause lädt Sie die Schul­ es erweitert meinen persönlichen, wie die Eltern erhalten. In Ihrer Verant- leitung zu einem Austausch bei Kaf­ auch soziokulturellen Horizont. wortung liegt es dann, eventuelle fee und Gipfeli in der Bibliothek ein. Ich bin motiviert, mit Jugendlichen, die Mängel zu beheben und damit ei- Selbstverständlich stehen Ihnen die sich auf das (Berufs-) Leben vorbereiten, nen wichtigen Beitrag an die Ver- Schulzimmertüren auch ausserhalb zu arbeiten, ihnen ein abgerundetes Ba­ kehrssicherheit zu leisten. der Besuchswochen offen. siswissen und soziale Kompetenzen zu Übrigens wird der Sitz der Velo- und vermitteln. Ich freue mich auf die Her­ Mofahelme ebenfalls überprüft. Tschechien 2021 ausforderung, die Heranwachsenden in Wenn wir bei Klassen- und Schulan­ Am Dienstag, 1. Dezember, 19.30– den intensivsten Entwicklungsjahren zu lässen mit dem Fahrrad unterwegs 20.30 Uhr, findet der Infoanlass für begleiten und zu unterstützen. Ab Au­ sind, bestehen wir nach wie vor auf den geplanten SchülerInnen-Aus­ gust übernehme ich als Klassenlehrer einer Velohelm-Tragpflicht. tausch mit Sezimovo Usti in der Aula die Klasse 7c und freue mich auf die Zu­ der OS Thierachern statt. Der Be­ sammenarbeit mit dem OS-Team, den Kindern und ihren Eltern.

Glütschbachpost 5_2020 | 13 TIME4U Freitag, 6. November, 19.30–21 Uhr, Kirchgemeindehaus Uetendorf- Allmend Den Jugendgottesdienst wird Ste­ fan Brod­­beck, Katechet mit seiner 7. KUW-Klasse vorbereiten und durch­ führen. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufen Thierachen, Ue­ beschi und Uetendorf sowie die Eltern, Freunde und Angehörige.

Wir freuen uns auf euch!

Privatraum  Innenraum  Gastraum Geschäftsraum  Arztpraxen

santschi möbel und innenausbau ag thunstrasse 23 / 3634 thierachern Telefon 033 345 32 93 www.schreinerei-santschi.ch

Blumen

Häusler Bünde 178 Blumengeschäft Bünde 178 3635 3635 Uebeschi Bendicht Häusler Thunstr. 2, 3634 Thierachern Öffnungszeiten: Tel. 033 345 26 89 033 535 35 24 00 00 033 535 35 24 Mo - Fr 08. - 12. Uhr Fax 033 345 26 91 [email protected] 13.30 - 18.30 Uhr [email protected] [email protected] Sa 08.00 - 16.00 Uhr www.blumen-haeusler.ch www.physio-kayser.ch www.physio-kayser.ch

Glütschbachpost 5_2020 | 14 Kirchgemeinde Thierachern Kirche Thierachern – Uebeschi – Uetendorf

Wandergruppe für Seniorinnen und Senioren Veranstaltungen

Die Wandergruppe der Kirchgemeinde Thierachern wandert Kirchgemeindeversammlung regelmässig einmal pro Monat. Wir laden Sie herzlich ein, Donnerstag, 26. November, an unseren Wanderungen teilzunehmen. 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus, Uttigenstrasse 31, Uetendorf Donnerstag, 15. Oktober Die Botschaft wird zirka 10 Tage vorher Bemerkung: Die Wanderung wird nur durchgeführt, wenn die in alle Haushalte verteilt. Alle stimmbe­ Corona-Pandemie es erlaubt. ACHTUNG: Maskenpflicht im ÖV! rechtigten Kirchgemeindeglieder sind Leitung: Marianne Strauss herzlich eingeladen. Treffpunkt: 8.15 Uhr beim Expressbuffet Bahnhof Thun (Billett gelöst) Abfahrt: 8.25 Uhr mit Bahn nach Fiesch und mit Seilbahn auf die Bettmeralp Billette: Thun – Betten Talstation retour (selber lösen). Erntedankgottesdienst Billett Seilbahn wird durch die Leitung gelöst. Sonntag, 18. Oktober 9.30 Uhr, Wanderroute: Rundweg Bettmeralp nach Riederalp und zurück nach Bettmeralp Kirche Thierachern Wanderzeit: 2 – 2½ Std Mit Pfarrerin Barbara Klopfenstein und Streckenprofil: Auf- und Abstieg zirka 240 m auf eine Streckenlänge von zirka 6,7 km Vital Frey, Orgel. Nach dem Gottes­ Ausstiegsmögl.: keine dienst laden wir zu einem Apèro ein. Verpflegung: aus dem Rucksack oder in einem Restaurant auf der Wanderstrecke Ausrüstung: der Witterung entsprechende Wanderausrüstung, Wanderstöcke empfohlen KUW-Gottesdienst Anmeldefrist: Sonntag, 11. Oktober, 18 Uhr bei H. Feuz, Meisenweg 4, Sonntag, 25. Oktober, 9.30 Uhr, Kirche 3634 Thierachern, 033 345 12 04, 079 386 11 23, Thierachern mit der 3. KUW-Klasse [email protected] Pfarrerin Barbara Klopfenstein, Ka­ Rückreise: jeweils XX.55 Uhr von Bettmeralp nach Thun techetin Nina Schertenleib und Anna Staedeli, Orgel. Organisation und Auskünfte: Hans Feuz, Meisenweg 4, 3634 Thierachern, Tel. 033 345 12 04, Mobile 079 386 11 23, [email protected] Gottesdienst zum 1. Advent Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung! Sonntag, 29. November, 9.30 Uhr, Die nächste Wanderung findet am 18. November statt. Kirche Thierachern Mit Pfarrerin Barbara Klopfenstein und Dominik Röglin, Orgel.

Seniorenkreis – Freitag, 9. Oktober, 14 Uhr, Pfruendschüür «Spiri, Segler und Schwalben» Fritz Willen vom Natur- und Vogel­ schutzverein stellt uns die Lebenswei­ Freundliche Worte sen beider Vogelarten vor. Wir erfah­ ren, wie wir die regionalen Vögel noch besser schützen können. sind Honig, Süsses – Freitag, 13. November, 14 Uhr, Pfruendschüür «Geistig fit im Alter» Von Katrin Lerch, Pro Senectute, für die Seele und erfahren wir Spannendes über das menschliche Gehirn. Wie können wir ihm Gutes tun, damit wir geistig fit Heilung (Medizin) für den bleiben? Körper (Knochen). Sprüche 16,24 www.kirche-thierachern.ch

Glütschbachpost 5_2020 | 15 Massage, manuelle Therapien, Für Familien, Fussreflexzonenmassage Kinder und Jugendliche

Fiire mit de Chliine Freitag, 23. Oktober, 16 Uhr, Kirche und Pfruendschüür Thierachern Susanne Frei «Üsi Sinne erkunde» Frutigenstrasse 8 Eine Feier für Kinder ab 2 bis 7 Jahren. 3600 Thun dipl. Berufsmasseurin Geschwister dürfen gerne mitkommen. Naturheilpraktikerin i.A. www.susanne-frei.ch Auskunft: Nina Schertenleib, Kateche­ [email protected] 079 352 14 86 tin, Tel 079 606 46 19 oder nina.scher­ [email protected]

Vorschau: Fiire mit de Chliine Freitag, 4. Dezember, 16 Uhr, Kirche und Pfruendschüür Thierachern «Dr Wiehnachtsängu»

Allmendweg 4A, 3634 Thierachern CarXpert – Telefon 033 345 95 10, Natel 079 311 14 87 Ihr Partner für alles Preiswerte Occasionen unter rund ums Auto! www.topgarage.ch

Eine Feier für Kinder ab 2 bis 7 Jahren. Geschwister dürfen gerne mitkommen. Auskunft: Nina Schertenleib, Kateche­ tin, Tel 079 606 46 19 oder nina.scher­ [email protected] Wir freuen uns auf euch! Das Fiire mit de Chliine-Team

ChiNa – Chindernachmittage Mittwoch, 9.+16. Dezember, 13.30–17 Uhr, Pfruendschüür «Ds Wiehnachtswunder»

– Büezer-Sandwich

– Mittagsmenu + kleine Speisekarte Name, Alter und Besonderes wie Aller­ – Brotverkauf gien (Kind), Name und Telefon (Kon­ taktperson) angeben. Anmeldungen bis 25. November an: Nina Schertenleib, Öffnungszeiten: Katechetin, 079 606 46 19 nina.scher­ Montag – Freitag 06.45 – 18.45 Uhr [email protected] Bitte Hausschuhe und einen Unkosten­ Samstag 07.30 – 12.00 Uhr beitrag CHF 5.00 mitbringen. Sonntag geschlossen Wir freuen uns auf euch! Das ChiNa-Team

Glütschbachpost 5_2020 | 16 Musikgesellschaft Parteien, Vereine Thierachern Waldgottesdienst Am 9. August fand im Haltenrain-Wald volle Aufmerksamkeit. Durch gezielte Frauenverein Thierachern Thierachern, wie jedes Jahr bei schö­ Atemübungen, diverse Entspannungs­ www.frauenverein-thierachern.ch nem Wetter, der Waldgottesdienst statt. techniken Mobilisation, Stretching und Aufgrund der momentanen Auflagen Bewegung erweiterst du deine eigene VERANSTALTUNGEN des Coronaviruses, untermalte nur ein Körperwahrnehmung. Mit Hilfe dieser Quintett der Musikgesellschaft den Got­ Alle Frauen und Männer können unsere vielen Werkzeuge lernst du wieder den tesdienst mit fünf Taufen. Anschliessend Kurse und Anlässe besuchen. bewussteren Umgang mit dir selbst. gab es ein «coronagerechtes» kleines Bei stressigen Situationen und lästigen Das neuen Jahresprogramm erscheint Apéro. im Januar 2021. Aktuelle Anlässe wer- Endlosschlaufen im Kopf, bei Schlaflo­ den in der Freizeit, Glütschbachpost sigkeit oder Schmerz findest du schnel­ oder auf der Homepage publiziert! ler wieder zurück in deine innere Mitte. Ort: Pfruendschüür. Zeit: Di, 19.30– Zmorge für Alle 20.30 Uhr. Fr, 8.30–9.30 Uhr (ausge­ Findet nicht statt. nommen Schulferien). Auskunft/An- meldung: Janine , 079 620 81 20, Kasperli, Kaffee & Kuchen www.ichbinbilder.ch. Wird verschoben auf Frühjahr 2021. Spieltreff 0 – 4 Jahre Kinderkleider- und Skibörse Alle interessierten Mütter und Väter, Datum: Do, 15. 10. Ort: Pfruendschüür. welche neue Bekanntschaften im Dorf Annahme: 9–10.30 Uhr Verkauf: 16– 19 machen möchten, sind mit ihren Kin­ Uhr Abrechnung/Rücknahme: Fr, 16.10: dern herzlich willkommen. 13– 13.30 Uhr. Kundenblätter: Die Num­ Ort: Pfruendschüür. Daten: je Mo (aus­ mern bleiben gleich! Infos: Anita Gerber, genommen Schulferien). Zeit: 9.30–11. 079 266 95 58, anitaschumi@gmail. Uhr. Auskunft: Angela Beyeler, 078 676 com. Bitte beachten: Maskenpflicht. 68 98 Hochzeit Am 15. August feierten unsere Aktivmit­ Advents-Fenster Yoga glieder Ueli Wittwer und Marlies Wittwer Advent, Advent ein Lichtlein brennt Ort: Pfruendschüür. Daten: Do (ausge­ ihre Hochzeit in der Kirche Thierachern. Da die Adventsfenster letztes Jahr ein nommen Schulferien). Zeit: 8–9.15 und Bei schönstem Sommerwetter standen grosser Erfolg waren, haben wir uns ent­ 9.30–10.45 Uhr. Anmeldung/Auskunft: wir Spalier, anschliessend konnten wir schlossen, trotz der momentanen Situ­ Therese Bützer, dipl. Yogalehrerin YS/ am Apéro in Höfen ein musikalisches ation die Adventsfenster im Dezember EYU, 079 751 82 87. Ständli vortragen. Was wir alle sehr ge­ durchzuführen. nossen, war es doch seit Jahresanfang Wer möchte mitmachen (Datum frei für uns das erste Mal, dass wir wieder wählbar)? Wer dekoriert ein Fenster bei einmal vor Publikum spielen konnten. sich zuhause? Wer Lust und Zeit hat, darf seine Besucher gerne draussen mit Glühwein, etc. verwöhnen. Es ist aber Turnen Thierachern kein Muss! Interessiert? Anmeldung/Auskunft: Fr, 28.10. Chris­ Nach den Herbstferien starten wir in tine Haldimann, 033 345 33 80, daniel. das neue Turnjahr. Das vergangene Jahr [email protected] oder Monika war geprägt durch Covid-19, so dass die Stucki, 033 345 59 85, fremo.stucki@ meisten Anlässe und Wettkämpfe leider bluewin.ch. Wir freuen uns auf viele An­ abgesagt werden mussten. meldungen. Wir sind jedoch froh, dass wir trotz Co­ rona wieder turnen dürfen, natürlich unter Einhaltung des Schutzkonzeptes. DAUERANGEBOTE In sämtlichen Gruppen haben wir noch Fusspflege Thierachern freie Plätze für kleine und grosse Turne­ September: Mi, 30.9. rinnen und Turner. Über neue Mitglieder Oktober: Fr, 2.10. würden wir uns sehr freuen. Alle Grup­ November: Mi, 11.11./Fr, 13.11. pen turnen in der Turnhalle des Schul­ Ort: Pfrundschüür. Kosten: CHF 60.00 hauses Kandermatte. Weitere Informa­ pro Behandlung. Anmeldung: Mindes­ tionen zu den Turngruppen sowie ein tens zwei Tage im Voraus bei Margrit Anmeldeformular finden Sie auf www. Küng, Thierachern, 033 657 25 74. turnenthierachern.com.

Meine Zeit Mit Achtsamkeit, Techniken und Tipps schenkst du dir in diesem Kurs die

Glütschbachpost 5_2020 | 17 Gemeinderat

Sven Heunert Bisheriger Gemeinderatspräsident

Christine von Allmen Bisher

Andreas Berger Bisher

Mario Rothacher

Baukommission

Fränzi Zahler Bisher

Thomas Gander Bisher

Primarschulkommission

Pascale Schäfer Bisher

Kristina Fischer

MIT SCHWUNG

FÜR SP Thierachern und unabhängige Wählerinnen und Wähler UNSER Liste 1 DORF www.spthierachern.ch

Glütschbachpost 5_2020 | 18 W E IT S I C H T…

Liste 3 in den Gemeinderat

3.01 / 3.02 3.03 / 3.04 3.05 / 3.06 Haldemann Paul Gauthey Léonce Iseli Beat Eigerweg 8, bisher Mühlestrasse 14 A Mösliweg 24 A

Liste 3 in die Primarschulkommission

3.01 3.02 3.03 Lüthi Benjamin Bertschi Sabrina Moser-Zbären Sandra Schürmattweg 5, bisher Blumensteinstrasse 17 Drosselweg 2

Liste 3 in die Baukommission

3.01 / 3.02 3.03 3.04 Schneiter Timon Baumann Seraina Schalbetter Daniel Schwandstrasse 62 Mühlestrasse 14 A Rütihubelweg 10

Gemeindewahlen Thierachern 8. November 2020

Liste 3

Glütschbachpost 5_2020 | 19 GEMEINDEWAHLEN Wir schätzen unsere lokale und regionale THIERACHERN Wirtschaft 8. November 2020

GEMEINDERAT Engagiert, glaubwürdig, zuverlässig, sachlich

Isabel Glauser | 02.01 / 02.02 Myriam Bühler | 02.03 / 02.04 Daniel Zeller | 02.05 / 02.06 Simon Wenger | 02.07 1975 | Bisher (2x) 1974 | Bisher (2x) 1967 | Bisher (2x) 1997 | Neu • verheiratet, zwei Söhne • verheiratet, eine Tochter • verheiratet, vier Kinder • ledig • GL Glauser GmbH • Vize-Gemeinderatspräsidentin • Pfarrer / Pastor • Physiklaborant und Polizist • Koordination Freiw.arbeit & • dipl. Wirschaftsfachfrau VSK • Vizepräsident SVP • Präsident Sportverein Frühförderung Uetendorf • First Responderin Thierachern Thierachern • Präsidentin Verein Pumptrack • Sekretärin SVP Thierachern • Sport, lesen, Briefmarken • Feuerwehr Thierachern & SVP Thierachern • wandern, walken, kochen, sammeln • bergsteigen, wandern, • 2. Vizepräsi. SVP WKV Thun fotografieren, Hobbyschützin Skitouren, Sportverein, Natur • reisen, Familie, wandern

BAUKOMMISSION Wir unterstützen effiziente Verwaltungsabläufe.

Patrick Buri Christoph Wenger Werner Grossen Patrick Hertig 02.01 | 1991 | Bisher 02.02 | 1971 | Bisher 02.03 | 1961 | Neu 02.04 | 1989 | Neu • ledig • verheiratet, • verheiratet, ein Sohn • ledig • Holzbau Techniker drei erwachsene Kinder • Bereichsleiter Entsorgung & • Bauleiter Sanitärinstallateur • joggen, Skitouren, biken • Geschäftsführer Recycling Bern • Klettersteige, Natur, grillieren Wenger Garten GmbH • Sport (aktiv & passiv), reisen, und Technik (Computer • Motorrad fahren Familie, Musik hören beraten/bauen und Audio/TV)

PRIMARSCHULKOMMISSION Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Schule ein.

Liste 2

Nadja Stettler Angela Flühmann Sonja Birnbaumer-Hubacher 02.01 | 1972 | Bisher 02.02 | 1984 | Neu 02.03 | 1961 | Neu • geschieden, zwei Söhne • verheiratet, vier Kinder • geschieden, zwei Kinder • Detailhandelsangestellte • Pflegehelferin SRK • Detailhandelsangestellte • Elternrat • Familie, Sport • Mitglied Sozialhilfekommission • Natur, wandern, lesen, • Motorrad fahren, biken, malen backen, nähen Thierachern

Glütschbachpost 5_2020 | 20 SVP bi de Lüt Mittwoch 14. Oktober 2020 Nationalrat Albert Rösti und Nationalrat Lars Guggisberg berichten aus den Sessionen

20.00 Uhr Pfruendschüür, Thierachern vis à vis Kirche Der Anlass ist öffentlich

Glütschbachpost 5_2020 | 21 Die nächsten Anlässe der Musikgesellschaft Die Situation mit dem Coronavirus be­ einträchtigt unser Jahresprogramm lei­ der sehr. Der jeweils im Oktober durch­ geführte, traditionelle Racletteabend im Musighaus kann leider aufgrund der räumlichen Situation, nicht durchge­ führt werden. Das für am 21. November geplante Konzert in der MZH Thiera­ chern wurde aus Sicherheitsgründen auch gestrichen. Auf dem Programm stehen noch bis Ihr regionaler Elektropartner Ende Jahr einige spontane, öffentliche Auftritte im Freien, an denen wir unsere Innovativ | Stark | Persönlich Musik der Bevölkerung vortragen kön­ nen, so zum Beispiel am Sonntag, 18. Oktober beim Altersheim Turmhuus in Uetendorf. ISP Electro Solutions AG Im Schoren 28 3645 Gwatt (Thun) Tel 033 222 24 55 www.ispag.ch

Meine Tochter

spielt am Montag in der Musik- gesellschaft und turnt am Donners-

Dorfstrasse 26•3634 Thierachern tag in der Dorfstrasse 26 • 3634 Thierachern / Zelgstrasse 15 • 3661 Uetendorf Zelgstrasse 15•3661 Uetendor f Meitschiriege Telefon 033 34 5033 55 13453•E 55-M a13il b•i [email protected]@bluewin.ch

Mit vielen tollen bislang unveröffentlichten Fotos, Karten, sowie lebendigen Geschichten und Erzählungen. Oder wie ein Leser sagte: «Ich dachte ich kenne Thier- achern gut – und ich wurde eines Besseren belehrt!»

191 Seiten im Format 31 x 24 cm für jeden geschichtsinteres- sierten Bürger und fernweh Thieracherer.

«Das Dorf heisst Thierachern und liegt auf dem schönsten Zu beziehen auf der Gemeinde­ Punkt der Erde, den wir bisher sahen», verwaltung Thierachern und bei sprach im 19. Jahrhundert der deutsche Komponist und der Buchhandlung Krebser AG, Geigenvirtuose Louis Spohr, der auf dem Luftkurort «Egg» Thun zum Verkaufspreis von sein Violinkonzert Nr. 8 komponierte. CHF 59.00.

Glütschbachpost 5_2020 | 22 EDU Thierachern SP Thierachern Gemeindepolitik und einen erheblichen Knowhow-Verlust zu vermeiden. Die EDU Thierachern tritt mit neun Wir bewegen Sven Heunert ist der richtige Mann für kompetenten Kandidatinnen und Kan- Die Kandidatinnen und Kandidaten das Amt des Gemeinderatspräsiden­ didaten zu den Gemeindewahlen vom der Liste 1 stehen am 8. November zur ten. Sein vernetztes Denken, seine gute 8. November an. Wahl, um sich mit Schwung für unser Übersicht und sein steter Einsatz beim Dorf zu engagieren. Bearbeiten von komplexen Geschäften, Seit ihrer Gründung 1987 hat sich die tragen zur allseits anerkannten und um­ EDU als dritte politische Kraft in Thier­ Sven Heunert stellt sich nach vier Jahren sichtigen Führung der Gemeinde bei. achern etabliert und ist bestrebt, auch wiederum für das Amt als Gemeinderats­ Seine lösungsorientierte und diplomati­ weiterhin bei der Gestaltung der Ge­ präsident zur Verfügung. Mit Christine sche Art setzt er als Fachexperte für die meinde mitzuwirken. von Allmen und Andreas Berger kandi­ Erdbebensicherheit beim Bundesamt Die Zusammenarbeit unter den drei po­ dieren bisherige Gemeinderäte für die für Umwelt ein. Auch im Rahmen seiner litisch aktiven Parteien der Gemeinde Wiederwahl. Mario Rothacher ist bereit, Tätigkeit als Handelsrichter bearbeitet hat sich bewährt. Auch wenn in Thiera­ als neuer Gemeinderatskandidat seinen Sven Heunert komplexe und anspruchs­ chern nicht die Parteipolitik im Vorder­ Beitrag zur Dorfpolitik zu leisten. Mit volle Geschäfte, wo vernetztes Denken grund steht, so ist doch die individuelle Fränzi Zahler, Thomas Gander (beide und das Erkennen von Handlungsspiel­ Prägung und Ideenvielfalt ein massgeb­ Baukommission) und Pascale Schäfer räumen gefragt sind. Nicht zuletzt wird licher Faktor für die Entwicklung von (Schulkommission) kandidieren drei er­ seine offene und unkomplizierte Art auf Thierachern. fahrene Kommissionsmitglieder erneut. Menschen zuzugehen geschätzt und Für die Planung der Zukunft ist Weitsicht Neu stellt sich Kristina Fischer für die öffnet ihm die Türen. Diese Eigenschaft wichtig. Gefragt ist die Zusammenarbeit Schulkommission zur Wahl. und sein unabhängiges Urteilsvermögen aller positiven Kräfte in unserer Gemein­ Alle Kandidierenden sind bereit, sich mit sind Garantie für eine glaubwürdige und de. Teamwork überwindet Parteigren­ Kompetenz und Engagement für Thier­ transparente Politik. zen und Vorurteile und schafft Neues achern einzusetzen und mit Schwung Mit Schwung in die Zukunft mit der für die Zukunft. Diese Herausforderung eine sozial wie auch finanziell und öko­ Liste Nr. 1 und mit Sven Heunert als motiviert uns. Die EDU erkennt sie als logisch ausgewogene Dorfpolitik er­ Gemeinderatspräsident. Auftrag, sich für das Wohl von Thiera­ folgreich weiter zu prägen. Für unsere SP Thierachern chern zu engagieren. Dafür stehen ihre Zukunft wichtige Geschäfte wollen sie Kandidatinnen und Kandidaten ein. gestalten und nachhaltige Entscheide mittragen. Thierachern soll langfristig Die Kandidierenden der das qualitativ hochstehende Schulan­ EDU Thierachern gebot erhalten können. Das Dorf pro­ Gemeinderat fitiert von seiner gut erschlossenen – Haldemann Paul (bisher), Eigerweg 8 Lage in Stadtnähe, doch darf es seinen – Gauthey Léonce, Mühlestrasse 14 A ländlichen Charakter nicht verlieren. – Iseli Beat, Mösliweg 24 A Die Identität des Dorfes und seiner Be­ wohnerinnen und Bewohner ist wichtig Primarschulkommission und wir wollen zueinander schauen und – Lüthi Benjamin (bisher), Zivilcourage aufbringen. Wir wollen Tra­ Schürmattweg 5 ditionen und bestehende Dorfanlässe – Bertschi Sabrina, weiterhin pflegen, aber auch offen sein Blumensteinstrasse 17 für Neues. «Meine Motivation ist ungebrochen, die Zukunft von – Moser-Zbären Sandra, Drosselweg 2 Thierachern weiterhin schwungvoll mitzugestalten. Wo möglich und zielführend soll regional Mit Engagement will ich mich für die Weiterentwick- Baukommission Verantwortung übernommen werden. lung unseres Dorfes einsetzen. Dabei will ich eure – Schneiter Timon, Schwandstrasse 62 Dies bringt der Gemeinde im Gegenzug Anliegen, liebe Bürgerinnen und Bürger, umweltver- – Baumann Seraina, Mühlestrasse 14 A hochwertige Dienstleistungen, wie dies träglich und im Rahmen der zur Verfügung stehenden – Schalbetter Daniel, Rütihubelweg 10 beispielsweise schon mit der Feuerwehr Finanzen umsetzen.» Sven Heunert oder mit der Trinkwasserversorgung Auskunft erfolgt. Gleichzeitig müssen wir alle zu Stefan Willen, Präsident, unseren Ressourcen Sorge tragen. Ein Dorfstrasse 42, 3634 Thierachern, Beitrag dazu kann etwa das verdichtete Tel. 079 515 33 50, [email protected] Bauen sein. Die grosse Themenvielfalt bedingt strategische Entscheide mit Besuchen Sie unsere langfristiger Planung. Die Kandidieren­ den der Liste 1 bringen die dazu nötige Homepage! Reservationen Erfahrung und Konstanz mit. Möchten Sie wissen, welche Forma­ Grillstelle Mülimatt Bereits nach der ersten Legislaturperi­ litäten für einen neuen Pass notwen­ ode als Gemeinderatspräsident ist nun dig sind oder welche Gebühren für Ihre Reservationsanfragen für die Sven Heunert im siebenköpfigen Rat eine Wohnsitzbescheinigung erho­ Grillstelle auf dem Sportplatz Amtsältester. Sein erworbenes Wissen ben werden? Mülimatt nimmt Thomas Stauffer und seine reichen Erfahrungen sollen Diese und weitere interessante unter Telefon 079 859 70 85 für die künftige Arbeit zum Wohl der Informationen finden Sie unter gerne entgegen. Allgemeinheit erhalten bleiben, um www.thierachern.ch einen Einbruch der Kontinuität in der

Glütschbachpost 5_2020 | 23 Kita Glüschbach

Sinnvoller und spannender Zeitvertrieb Das Überbrücken einer kurzen Zeit, das Ver­ treiben von Langerweile oder auch das Aus­ halten von Wartezeiten können mit kleinen Kindern zu herausfordernden Minuten wer­ den. Eine faszinierende Beschäftigung in die­ sen Momenten sind Fingerverse.

Probieren Sie es einmal aus!

Sicher in die Schule

Wissen Sie, dass ein siebenjähriges Kind 3 bis 4 Sekun­ Sicher auf dem Schulweg den braucht, um ein stillstehendes von einem lang­ 1. Mit dem Kind vor dem ersten Schul- oder Kinder­ sam fahrenden Auto zu unterscheiden? Und dass es in gartentag den Weg mehrmals abgehen, es auf diesem Alter auch nicht in der Lage ist, die Geschwin­ heikle Stellen hinweisen und das korrekte Verhal­ digkeit von Fahrzeugen zu beurteilen? Der Verkehr ist ten üben. nicht ohne Risiko für die Jüngsten, da noch nicht alle Gefahren richtig einschätzen. Deshalb ist wichtig, dass 2. Immer ganz anhalten, wenn Kinder am Fussgän­ Erwachsene den Kindern erklären, wie man korrekt zu gerstreifen warten. Fuss zu Schule, Sport oder Freunden geht und vor al­ 3. Seien Sie bremsbereit, wenn sich Kinder auf dem lem mit gutem Beispiel vorangehen. Trottoir befinden, da sich Kinder oft möglicher Gefahren nicht bewusst sind und sich unerwartet Bei schlechten Sichtverhältnissen bergen Schulweg verhalten können. und Strassenquerungen zusätzliche Gefahren. Dazu hat die TCS-Mobilitätsberatung einen Vergleich mit 4. Der Verkehr findet rund um die Kinder statt. Sie zwei Kinderpuppen in jeweils heller und dunkler Klei­ sollten also 360° sichtbar sein. dung und mit verschiedenen Schultheks und -rucksä­ 5. Reflektierende Elemente an beweglichen­ Kör cken durchgeführt. Dabei hat sich deutlich gezeigt, perteilen wie Armen und Beinen platzieren. Dies dass dunkle Kleidung bei schlechten Lichtverhältnissen erweckt bei den anderen Verkehrsteilnehmern kaum erkannt wird. Besser werden helle und auffällige zusätzliche Aufmerksamkeit. Farben gesehen, die einen Kontrast zur Umgebung schaffen. Zusätzlichen Schutz bieten reflektierende 6. Reflektierende Schuhe werden also zuerst gese­ Elemente. Diese erhöhen die Sichtbarkeit im Dunkeln hen, da Autoscheinwerfer sie zuerst anstrahlen. deutlich. Die Reflektoren strahlen das auftreffende Licht zurück, so sehen die anderen Verkehrsteilnehmer die Kinder früher und können ihr Tempo anpassen und verringern. Dies reduziert bei einer Gefahrensituation den Bremsweg und verkleinert das Unfallrisiko.

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61, Postfach 310, 3000 Bern 6 Telefon 031 356 34 56, [email protected] Sichtbarkeit auf dem Schulweg ist wichtig, ebenso, dass das Kind den Weg www.sektionbe.tcs.ch vor dem Schulbeginn übt. (Foto: TCS)

Glütschbachpost 5_2020 | 24