c Sommerinfo 2018 VERANSTALTUNGEN dc WISSENSWERTES BERGBAHNEN RESTAURANTS ... finde dein STÜCKVOMGLÜCK.COM EINKAUFSERLEBNIS VERANSTALTUNGEN

achtsam, ehrlich, authentisch

Auf der Suche nach Glück ... Erholung, Entschleunigung, ... machen wir immer wieder die Erfahrung, dass es keine Bewusstsein, Ruhe ... sind oft gelesene, überstrapazierte Schlag- Luxusgüter oder Exklusivreisen sind, die unser Herz berühren, worte, die in ihrer Bedeutung jedoch wichtiger sind denn je. sondern mehr das Unerwartete, Unverhoffte, das unverfälscht Überlastung und Überforderung sind auch bei unseren Kindern Erlebbare mit Menschen. Einmal kurz nicht nachgedacht und Teil des Alltags. Wie wir dem entgegenwirken und wie wir selbst hoppla: glücklich. zur Ruhe kommen, ist sehr individuell.

Wir in der Ferienregion Au- möchten dazu bei- Mit der Plattform www.stückvomglück.com wollen wir in nächster tragen, dass Sie unvergessliche Momente erleben, die für Sie Zukunft aufzeigen, welche Glücksmomente Au-Schoppernau ein Stück vom Glück bedeuten können – oder mehr. für Sie bereithält. Wir wünschen uns, dass das eine oder andere Puzzleteilchen für Sie dabei ist. VERANSTALTUNGEN

atemberaubend, vielseitig, unbeschwert

Herzlich willkommen Wir setzen alles daran, in der Ferienregion Au-Schoppernau. dass Sie sich bei uns wohlfühlen ...... und einen erholsamen Urlaub erleben. Falls Sie Fragen oder Nichts baut besser auf, als eine Ferienwoche in traumhafter Anregungen haben, lassen Sie es uns wissen. Naturlandschaft und vitalisierendem Licht der Berge, fern vom Alltag. In dieser Broschüre finden Sie eine Übersicht über unser Genießen Sie unbeschwerte und erlebnisreiche Tage bei uns. Unterhaltungsangebot, Sommererlebnis-Programm, allgemein Und kommen Sie wieder, das würde uns ganz besonders freuen! Wissenswertes sowie einen Restaurantführer. Wir haben für Sie wieder ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungspro- Mit besten Wünschen und Grüßen, gramm zusammengestellt, an welchem Sie größtenteils kosten- Au-Schoppernau Tourismus los teilnehmen können. Monika & Emma Annelies & Maria Nutzen Sie die Möglichkeit, an geführten Erlebniswanderungen Tourismusbüro Au Tourismusbüro Schoppernau und geführten Bergtouren teilzunehmen. Ein Erlebnis, das Ihnen sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird. Die Eintrittskarte zu diesen Bergerlebnissen ist die Bregenzerwald­ Gäste-Card. Sie gilt für beliebig viele Ausflüge mit den Bergbahnen, für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern.

Die Bregenzerwald Gäste-Card erhalten Sie, wenn Sie drei und mehr Nächte im Bregenzerwald wohnen. Sie ist im Übernach- tungspreis inkludiert. Gültigkeit: 1. Mai bis 31. Oktober 2018

www.au-schoppernau.at KINDERERLEBNISPROGRAMM SOMMER 2018 HITS FOR KIDS Dienstag VERANSTALTUNGEN KINDERERLEBNIS VIEHWEIDE 18:30 TREFFPUNKT Tourismusbüro Au 10.07.2018 – 21.08.2018

Habt ihr schon einmal beim Melken einer Kuh zugeschaut? Montag Bei einem Besuch auf der Viehweide Grunholz wird euch INDIANA JONES TOUR der Bauer die Stallarbeit erklären und auf alle eure Fragen 10:00 bestimmt eine Antwort wissen. Natürlich sind auch eure Eltern TREFFPUNKT herzlich willkommen. Die Viehweide Grunholz ist in ca. 20 Min. Restaurant/Bar Holzschopf, Schröcken, Neßlegg sehr gut zu Fuß erreichbar (auch mit dem Kinderwagen). 02.07.2018 – 03.09.2018 Die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Zu Beginn holen wir uns bei einem Voodoo–Zauber Mut, damit die CANYONING FÜR FAMILIEN, STARTZEIT Höhenangst keine Chance bekommt. Nach dem ersten Training KIDS & TEENIES BEI geht es mit der Flying Fox über die tiefe Schlucht, auf ganz gehei- ANMELDUNG men Pfaden, still und leise durch den Wald, vorbei an einem un- TREFFPUNKT heimlichen Haus hinein in die alte Höhle der Kaiserin Sissi … und Restaurant/Bar Holzschopf das ist noch lange nicht alles! Eine Abenteuergeschichte für die Schröcken, Neßlegg ganze Familie. 03.07.2018 – 04.09.2018 Eigene Ausrüstung: Wanderbekleidung und Regenjacke, volle Trinkflasche und Jause Dienstag ist diesen Sommer euer Abenteuer-Pflichttermin. Alter: für Kinder ab 7 Jahren Einmal mit oder ohne Mama und Papa im Neoprenanzug durch Dauer: ca. 2 Stunden einen Canyon zu klettern, mit einem mutigen Sprung ins kris- Preis: € 14,– pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Bregenzer- tallklare Wasser eintauchen, über Felsplatten rutschen und wald Gäste-Card, € 19,– für Eltern und Kinder aus anderen Orten durch einen Wasserfall abseilen. "Ja, natürlich mitten durch." Anmeldung: telefonisch am Vortag, M +43 664 380 15 40 Mehr Abenteuer findet ihr nirgends! Eigene Ausrüstung: Badesachen, Handtuch und Sportschuhe, KINDERKLETTERN AM FELS die nass werden dürfen 16:45 Preis: € 19,– Mini-Canyoning: für Kinder zwischen 7 und 14 TREFFPUNKT Jahren; € 29,– Teenie-Canyoning: für Kinder ab 12 Jahren; Abenteuerpark Parkplatz, Schröcken, Unterboden Preisangabe pro Kind aus Au-Schoppernau mit einer gültigen 02.07.2018 – 03.09.2018 Bregenzerwald Gäste-Card inkl. Leihausrüstung Anmeldung: telefonisch am Vortag, M +43 664 380 15 40 • Knoten lernen wir rasch • Klettern und Abseilen an der Felswand • gesichert Klettern am Klettersteig Eigene Ausrüstung: Bergschuhe oder Turnschuhe mit Profilsohle, volle Trinkflasche, Jause Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 12,– pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Bregenzerwald Gäste-Card, € 20,– für Kinder aus anderen Orten, Preis inkl. Leihausrüstung zum Klettern Anmeldung: telefonisch am Vorabend bis 21:00 Uhr, M +43 664 757 55 00 oder M +43 664 252 52 00 Dienstag, Freitag und Samstag

FLYING FOX SAFARI – ADRENALIN PUR! DEIN FLUG KANN BEGINNEN! 17:00

TREFFPUNKT VERANSTALTUNGEN Hotel Widderstein Parkplatz, Schröcken, Neßlegg jeden Dienstag, Freitag und Samstag vom 10.07.2018 – 08.09.2018

Inmitten der Natur, hoch auf dem Seil in 20 – 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberauben- den Ausblicken dem Tal entgegen ... Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohle, lange Haare bitte zusammenbinden Mittwoch Alter: für Kinder ab 6 Jahren HÜTTENZAUBER UND ZAUBERKRÄUTER Dauer: ca. 2 Stunden 09:30 Preis: € 13,– pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger TREFFPUNKT Bregenzerwald Gäste-Card, für Kinder aus anderen Kirche Au, Rehmen Orten: € 17,– 04.07.2018 – 05.09.2018 Anmeldung: Abenteuerpark und Alpinschule Schröcken, M +43 664 757 55 00 oder M +43 664 252 52 00 Die Natur mit allen Sinnen erleben! Erlebniswanderung für Kinder ins "Holdamoos". Kaugummi-, Zitrone- und Coca Cola- Pflanze, habt ihr schon gerochen? Die süßeste Pflanze der Welt schon probiert? Wie kann man die Brennnessel streicheln und welche Heilpflanze hilft bei Bienenstich? In der uralten Vorsäßhütte erzählt euch Magdalena spannende Geschichten. Wir machen ein Feuer, rühren Butter und gehen in den dunklen Käsekeller mit seinen geheimnisvollen Bewohnern. Abschließend wackeln wir über die Wackelbrücke ... :-) Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro Die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Freitag DIDI, ICH WILL Mittwoch FEUERWEHRMANN WERDEN! 19:00 KINDERPROGRAMM IM KINDER-ERLEBNISLAND TREFFPUNKT AUF DEM DIEDAMSKOPF 13:00 Feuerwehrhaus Schoppernau bis 13.07. | 27.07. | 03.08. | 10.08. | 17.08.2018 30.06.2018 – 09.09.2018 15:00 Bist du schon einmal in einem Feuerwehrauto gesessen? Ein Kindertraum wird wahr ... einmal im Führerhaus eines Feuer- Jeden Mittwoch laden wir alle Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren wehrautos sitzen, oder mit der Wasserspritze "Wasser marsch" zum Kinderprogramm ein. Lustige Spiele, basteln, malen und befehlen … unsere Feuerwehrmänner informieren euch, was vieles mehr ... sie alles machen. Die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! erholsam, ermutigend, belebend Montag KÄSEREIBESICHTIGUNG BERGKÄSEREI SCHOPPERNAU 17:00 TREFFPUNKT Bergkäserei Schoppernau 28.05.2018 – 22.10.2018 zusätzlich Montag, 14.05. und Dienstag, 22.05. VERANSTALTUNGEN

Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushänge­schil­dern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milch­wirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "KäseMacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur. Die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Dienstag

GEFÜHRTE ERLEBNISWANDERUNG zwischen "ZUM SONNENAUFGANG AUF DIE KANISFLUH" 3:30 (Tour 8) und 5:00 TREFFPUNKT Tourismusbüro Au, Gemeindeamt genauer Zeitpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben; Fahrgemeinschaften 12.06.2018 – 16.10.2018 SOMMERERLEBNISPROGRAMM 2018 Der Hausberg von Au ist ohne Schwierigkeiten zu erreichen und zählt zu den schönsten und bekanntesten Aussichtsbergen im Bregenzerwald, mit fantastischem Rundblick auf die umliegende Bergwelt. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, auf einem Berg- Montag gipfel zu stehen, wenn die Sonne blutrot hinter dem Horizont GEFÜHRTE PANORAMA-WANDERUNG hervorkommt und ein neuer Tag beginnt. Allerdings ist das 11:00 nichts für Morgenmuffel! Die Auffahrt mit dem PKW erfolgt TREFFPUNKT über Au bis zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort Bergstation Diedamskopf startet die Wanderung, vorbei an der Edelweißhütte entlang 04.06.2018 – 08.10.2018 eines schmalen Bergwanderpfades, der bis hinauf zur Kanisfluh führt. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel Der Diedamskopf ist weitum für sein unvergleichliches Panorama erleuchten lassen, dann sind Worte überflüssig. Retour geht’s bekannt. Bis in die Berge des Arlbergs und Rätikons, der Schweiz auf derselben Route. Unbedingt Stirnlampe mitnehmen! und Tirols reicht der Blick, über die Hügel des Allgäus und über den Bodensee. Im Rahmen dieser kleinen Wanderung von der Gehzeit: ca. 2 Stunden im Aufstieg Bergstation zum Gipfelkreuz, erfahren Sie noch mehr über die Höhenunterschied: 500 m markante Bergwelt und die Wandermöglichkeiten. Rückkehr: ca. 9:00 Uhr Höhenunterschied: ca. 80 m Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der Die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Dienstag und Mittwoch Dienstag BERGFRÜHSTÜCK AM DIEDAMSKOPF UMGANG BREGENZERWALD 8:00 GEFÜHRTE TOUR 9:30 dienstags vom 03.07.2018 – 11.09.2018 bis mittwochs vom 11.07.2018 – 05.09.2018 11:00 TREFFPUNKTE Tourismusbüro, Gemeindeamt Au 01.05. | 08.06. | 20.07. | 31.08. | 12.10.2018

Früh aufstehen lohnt sich! Zum Bergfrühstück sind die Bergbahnen Tourismusbüro, Gemeindeamt Schoppernau VERANSTALTUNGEN Diedamskopf bereits ab 8:00 Uhr in Betrieb. Das Panoramarestau- 18.05. | 26.06. | 07.08. | 18.09.2018 rant verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald: Butter, diversen Marmeladen, Der Umgang der Menschen im Bregenzerwald mit ihrer Umge- Käse- und Wurstspezialitäten, abwechslungsreicher Brotauswahl, bung ist Thema von eigens ausgezeichneten Wegen durch Dörfer Joghurt, Müsli, Eierspezialitäten, div. Heißgetränken, Orangensaft der Region. Wer auf ihnen geht, erfährt an ausgewählten Objekten, und vielen weiteren Köstlichkeiten. wie die Menschen hier ihr Leben gestaltet haben und heute noch gestalten. Die Wege des "Umgangs" vermitteln ortstypische Ge- Frühstücksbuffet: von 8:00 bis 11:00 Uhr staltungsweisen im Wandel der Zeit. Sie sind an der Landschaft, Erste Bergfahrt Gondelbahn: 8:00 Uhr an Häusern, öffentlichen Gebäuden und Nutzbauten ebenso zu Kosten: mit der Bregenzerwald Gäste-Card € 17,- pro Person, entdecken, wie an den Dingen des täglichen Gebrauchs. Kinder bis 12 Jahre € 12,50, Kinder bis 5 Jahre frei Gehzeit: ca. 2 Stunden, Anmeldung: ist nicht erforderlich! Die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert!

Dienstag GEFÜHRTE ERLEBNISWANDERUNG – WARTH "AUF DEN SPUREN DER WALSER 9:30 AM TANNBERG" (Tour 2)

TREFFPUNKT Steffisalp Express in Warth 03.07.2018 – 02.10.2018

Bei dieser Wanderung erfahren Sie viele interessante Geschichten über das Leben und Arbeiten der Walser am Tannberg. Auffahrt mit dem Steffisalp Express, Wanderung zur alten Walsersiedlung Bürstegg. Weiter zum Auenfeldsattel und durch das Auenfeld. Nach einem kurzen Aufstieg erreichen Sie das Naturjuwel Körbersee. Nach einer Rast mit Stärkung führt die Wanderung weiter zum Alpmuseum "uf'm Tannberg". Bei der Ausstellung "Rund um den Bauernhof" erfahren Sie einige interessante Geschichten über die Arbeit der Walser vor 500 Jahren. Das nächste Highlight auf der Strecke ist die Gletschermühle – weiter zur Alpe Felle und ins Dorf nach Schröcken.

Höhenunterschied: Aufstieg 200 m, Abstieg 500 m Gehzeit: ca. 4 Stunden Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Dienstag Dienstag BIOMASSE – DIE WACHSENDE ENERGIE TRADITIONELLER DORFABEND BESICHTIGUNG DES BIOMASSE HEIZWERKS AU 17:00 20:30 TREFFPUNKTE TREFFPUNKT Auer Dorfsaal, Au Tourismusbüro Au, Gemeindeamt 24.07. | 07.08. | 21.08.2018 22.05.2018 – 23.10.2018 Franz Michael Felder-Saal, Schoppernau; VERANSTALTUNGEN In der Gemeinde Au wurde im Oktober 2010 ein Biomasse Heizwerk 31.07. | 28.08. | 04.09.2018 in Betrieb genommen und leistet seither, gemeinsam mit den Abneh- mern, einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region. Wer mit Holz heizt, heizt im Kreislauf der Natur. Holz ist ein heimischer Brennstoff, der nachwächst und zählt in Die beiden Musikvereine Bürgermusik Au und Musikverein , neben der Wasserkraft, zur wichtigsten und außerdem Cäcilia Schoppernau laden abwechslungsweise zu einem stets erneuerbaren Energieressource. Wie das Hackgut aufbereitet unterhaltsamen Dorfabend ein. Dazwischen führt die wird und später zum Einsatz kommt, welche technischen Raffinessen Trachtengruppe Au-Schoppernau verschiedene Volkstänze eingebaut sind u.v.m. erfahren Sie bei einem Blick hinter die Kulissen. und Schuhplattler auf. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Wir laden Sie ein, mit uns das Biomasse Heizwerk Au zu besichtigen feinster Blasmusik, traditionellen Tänzen, Überraschungen und die "neue, saubere Wärme" aus der Nähe zu betrachten. und gut gelaunten MusikantInnen und TänzerInnen. Die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Der Eintritt ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert!

SEIFENSIEDE-WORKSHOP WAS IST EIGENTLICH SEIFE? 19:30 WORAUS WIRD SEIFE HERGESTELLT?

TREFFPUNKT Karin Beer in Schoppernau, Halde 395 03.07.2018 – 28.08.2018 Seifensieden ist ein altes Handwerk neu entdeckt! Ausgesuchte pflanzliche Fette und Öle, Lauge und Schoppernauer Quellwasser, dienen als Grundlage. Blüten und Kräuter aus dem eigenen Garten und den umliegenden Bergwiesen sind Zusätze, die der handge- machten Naturseife Farbe, Textur und weitere Eigenschaften geben.

Preis: e 45,– pro Person inkl. Material und ausführlichem Manuskript mit Rezepten. Bitte Arbeitskleidung tragen! Handschuhe und Schutzbrillen sind vorhanden. Schuhkarton und altes Handtuch für den Transport mitbringen. Ab 14 Jahren. Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung: am Vorabend bis 18:00 Uhr bei Karin Beer, M +43 664 41 553 30 Mittwoch Bergbrennerei & Ga#t#tube GEFÜHRTE ERLEBNISWANDERUNG "REIZVOLLES ZWISCHEN DEN GRENZEN – 8:45 STEINMANDL (1982 m)" (Tour 3)

TREFFPUNKT Talstation der Bergbahnen Diedamskopf in Schoppernau VERANSTALTUNGEN (27.06.2018 – 26.09.2018) Noch im 19. Jahrhundert hat es keine Fahrstraßen gegeben, auf denen man vom Kleinwalsertal in den Bregenzerwald kommen konnte. So war es Jahrhunderte ganz normal, zu Fuß mit allerlei Gepäck auf dem Rücken von Tal zu Tal zu wandern. Durch die Auffahrt mit der Diedamskopfbahn sparen wir uns einige Höhen- meter! Von der Bergstation entlang dem Panoramaweg zum Diedamssattel – über Gerachsattel zum Steinmandl. Abstieg über die Hornbachalpen zum Neuhornbachhaus. Weiter über Falzalpe – Breitenalpe zur Mittelstation der Diedamskopfbahn. Abfahrt mit der Bahn ins Tal.

Für die Bahnfahrt bitte die gültige Bregenzerwald Gäste-Card nicht vergessen!

Höhenunterschied: 600 m im Aufstieg WILLKOMMEN IM LÖWEN Gehzeit: ca. 6 Stunden Rückkehr: ca. 16:30 Uhr Dem Brennmeister bei seiner Arbeit über die Schulter blicken – diese Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro Gelegenheit bietet sich bei einer Haus- und Brennereiführung durch Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der die historischen Gemäuer des Löwen. Erleben Sie hautnah mit, wie Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! aus duftenden Bergkräutern wohltuende Kräuterspezialitäten, edler Gin und feine Likör entstehen. Lassen Sie sich anschließend in unserer heimeligen Gaststube mit GEFÜHRTE ERLEBNISWANDERUNG herzhaften Schmankerl aus der Region verwöhnen. "IM REICH DER KRÄUTER" (Tour 4) 14:00 Kulturelle Veranstaltungen ersichtlich unter: TREFFPUNKT Kräutergarten im "Natur-Erlebnis Holdamoos" www.loewen-au.at (06.06.2018 – 12.09.2018)

Im "Kräutergarten Holdamoos" werden Sie von den Farben, Düften und verborgenen Kräften unzähliger Heilpflanzen beeindruckt sein. Beim anschließenden Rundgang durch das "Natur-Erlebnis Holdamoos" lädt ein mystischer Haselnussplatz zum feinsinnigen Krafttanken ein. Erfrischungen am kühlen Brunnen wecken Ihre inneren Lebensgeister.

Dauer: ca. 1,5 Stunden Bergbrennerei & Gaststube Löwen Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der 6883 Au-Rehmen 87, Bregenzerwald / Österreich Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! T +43 5515 259 64, o [email protected] Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 9 bis 18 Uhr uralp_sommerinfo_2018_Layout 1 13.03.2018 17:30 Seite 1

Erlebnis Gasthof Ur-Alp Mittwoch mit Naturlädele Bundesstraße 533 HÜTTENABEND A-6883 Au 19:30 TREFFPUNKT T +43 5515 25192 Erlebnis Gasthof Ur-Alp in Au F +43 5515 25192 16 08.08. | 15.08. | 22.08. | 29.08. | 12.09.2018 [email protected] www.ur-alp.at

Verbringen Sie einen Abend in geselliger Runde und rücken Sie VERANSTALTUNGEN der Bregenzerwälder Herzlichkeit ein Stück näher. Für Unterhal- Montag Ruhetag! tung und Stimmung sorgen Volksmusikgruppen aus der Region. Sie sind herzlich eingeladen! Lust auf Ur-Alp Erleben? Beliebte, regionale Küche von 11:30 - 21:00 Uhr. Schöner Gastgarten, Käsekeller, Kräutergarten, Kinderspielplatz & -spielzimmer, Kraft- WILDBEOBACHTUNG platz, Hauskapelle, Kristallzimmer, Ur-Alp Saal, Wintergarten … GEHEN SIE MIT DEM JÄGER AUF DIE PIRSCH 19:30 Ur-Alp Naturprodukte zum Mitnehmen finden Sie von 9:00 - 24:00 Uhr in unserem Lädele (Hochalpbergkäse, Speck, Kaminwurzen, Salben TREFFPUNKT & Öle, Edelbrände, sinnvolle Geschenkartikel für die Gesundheit, Tourismusbüro Schoppernau Literatur für die Seele, Verkauf / Beratung Grander Wasserbelebung …). 25.07.2018 – 22.08.2018 Stimmung pur garantieren unsere Musikantentreffen an jedem 1. Mittwoch im Monat (weitere Veranstaltungen unter www.ur-alp.at). Die Jagd gehört zum ältesten Kulturgut unseres Landes. Genauso, wie das Wild ein Teil der Natur ist, so ist auch die Jagd ein Teil der Die Ur-Alp ist auch ideal für Busse, Firmen- und Geburtstagsfeiern, gesamten Landschaftsnutzung. Weit über den wirtschaftlichen Hochzeiten, Events aller Art und natürlich einfach für gemütliche Beitrag hinaus, stellt die Jagd in Vorarlberg einen unverzichtbaren Stunden mit Ihren Liebsten. Bestandteil in der Erhaltung, Sanierung bzw. Aufbau unserer lebensnotwendigen Schutz- und Bannwälder dar. Erkunden Sie Unser Team freut sich sehr unsere Tierwelt mit dem Jäger an ganz besonderen Plätzen. auf Ihren Besuch! Bis dann, in der Ur-Alp!

WILDBEOBACHTUNG GEHEN SIE MIT DEM JÄGER AUF DIE PIRSCH 20:00

TREFFPUNKT Tourismusbüro Schoppernau 04.07.2018 – 18.07.2018 Anmeldung: bis 16:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro Die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert!

MUSIKANTENTREFFEN 19:30 TREFFPUNKT Erlebnis Gasthof Ur-Alp in Au 02.05. | 06.06. | 04.07. | 01.08. 05.09. | 03.10. | 07.11.2018 Immer am 1. Mittwoch im Monat treffen sich begeisterte MusikantInnen aus der Region im Erlebnis Gasthof Ur-Alp, um miteinander zu musizieren und lustig zu sein. Sie sind herzlich eingeladen! Eintritt frei!

www.ur-alp.at Donnerstag Donnerstag GEFÜHRTE ERLEBNISWANDERUNG GEFÜHRTE ERLEBNISWANDERUNG "ALPE SATTELEGG 8:30 "alpgang" 14:00 ALPKÄSEREIBESICHTIGUNG" (Tour 1) EINE LANDSCHAFTLICHE ZEITREISE ZWISCHEN VIEHWEIDE, BERGGUT, VORSÄSS, TREFFPUNKT ALPE UND WILDHEU (Tour 6) Kirche Au, Rehmen 07.06.2018 – 06.09.2018 TREFFPUNKT VERANSTALTUNGEN Kirche Au, Rehmen Der Aufstieg erfolgt über Rehmen ­– Wika zur Alpe Sattelegg. Nach 14.06. | 28.06. | 12.07. | 26.07. | 09.08. Besichtigung der Alpkäserei und einer kleinen Käsever­köstigung 23.08 | 06.09. | 20.09. | 04.10. | 18.10.2018 führt die Wanderung über die Osterguntenalpe zum Vorsäß Schönenbach. Von dort mit dem Bus wieder zurück nach Au-Schoppernau. Der bäuerliche Jahresablauf in unserer Region wurde und wird heute noch von der "nomadischen" Bewirtschaftung zwischen Höhenunterschied: 650 m Talboden und Alpe geprägt. Der traditionellen Wirtschaftsweise Gehzeit: ca. 3 Stunden ist der "alpgang" gewidmet. Eine Streue­hütte mit "Heubett" im Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Berngater Ried lädt zur Rast ein. In einer Heuhütte auf Wika ge- Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro währen alte Gebrauchsgegenstände, Werkzeuge und Kleidung Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der Einblick in die Lebenswelt und Alltagskultur der Menschen am Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Berg. Beim "alpgang" werden Zeit und Raum lesbar. Der Aufstieg erfolgt über Rehmen – Geißerweg – Vorsäß Berbigen – Kohloweg – Wika – Holand – Au–Rehmen. FÜHRUNGEN ZUR VILLA MAUND Höhenunterschied: ca. 350 m MIT ROLAND MOOS 14:00 Gehzeit: ca. 2 Stunden, Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro (24.05. | 07.06. | 05.07. | 19.07. | 30.08. Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der 13.09. | 27.09. | 11.10.2018 Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! zusätzlich Mittwoch, 20.06. und Dienstag, 14.08.) Etwas außerhalb von Schoppernau, inmitten einer idyllischen Waldlichtung, mit wunderschönem Blick auf die Künzelspitze und die darunter liegenden Vorsäße Hinter- und Vorderhopfreben, liegt die historische Villa Maund. Die einstige Jagdresidenz wurde von dem englischen Bankier und Alpinisten Sir John Oakley Maund im Jahre 1890 errichtet. Dieser nutzte die im englischen Stil erbaute Villa als Rückzugsort für seine Jagdausflüge. Die Villa wurde zum Treffpunkt für Jagdliebhaber aus aller Welt und so trafen sich Namen wie: Alexander Kennedy, James Fairholm, B. Montgomery und der deutsche Kronprinz Wilhelm von Hohenzollern regelmäßig in Schoppernau zum Jagen und Feiern. Das Jagdschloss Villa Maund zählt auch heute noch zu den bedeutendsten historischen Denkmälern Vorarlbergs und zieht seine Besucher durch seine außergewöhnliche Architektur und einzigartige Geschichte in den Bann.

Beginn der Führung: 14:00 Uhr Villa Maund Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden Preis pro Person: e 14,– Shuttlebus: bei Schlechtwetter fährt der Shuttlebus ab Hotel Gasthof Adler, Schoppernau um 13:45 Uhr; e 2,– pro Person Anmeldung: bitte am Vortag bis 17:00 Uhr direkt beim Hotel Gast- hof Adler in Schoppernau: T +43 5515 2106 Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Donnerstag GEFÜHRTE ERLEBNISWANDERUNG NATURWUNDER-WANDERUNG 14:00 ARGENSCHLUCHT – AUER RIED (Tour 5)

TREFFPUNKT Tourismusbüro Au, Gemeindeamt 07.06. | 21.06. | 05.07. | 19.07. | 02.08. | 16.08. VERANSTALTUNGEN 30.08. | 13.09. | 27.09. | 11.10. | 25.10.2018 Die Wanderung führt durch die geologisch hochinteressante Argenschlucht und das Naturschutzgebiet Auer Ried mit über 50 seltenen Pflanzenarten. Vom Gemeindeamt/Tou­ris­­musbüro Au über Viehweide Reute – Argenschlucht – Auer Ried wieder zurück ins Dorfzentrum. Höhenunterschied: ca. 200 m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro KRAFTPLATZ AM ÖBERLE Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Genießen Sie ein Bergfrühstück auf 1.500 m – auf den Schultern der Kanisfluh ... die saisonalen, regionalen und ursprünglichen Gerichte sind der Höhepunkt einer schönen Wanderung auf die Kanisfluh. Regionales Bergfrühstück bitte reservieren! Donnerstag und Freitag FÜHRUNG DURCH DIE BERGBRENNEREI Wir freuen uns auf Ihre Einkehr bei uns! IM GASTHAUS LÖWEN IN AU, REHMEN 87 16:00 Bianca Erath und das Edelweiß-Team Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hoch- aromatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Dauer: ca. 1 Stunde Die Besichtigung ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Donnerstag ABENDFAHRT MIT LIVE-MUSIK bis18:00 AUF DEM DIEDAMSKOPF 22:30 05.07.2018 – 13.09.2018

Öberle 347, 1.500 m Seehöhe M +43 664 432 48 40 | edelweiss@öberle.com | www.öberle.com Freitag GEFÜHRTE BERGTOUR ZITTERKLAPFEN 2.403 m 6:00 TREFFPUNKT Hotel Schiff in Au 29.06. | 03.08. | 07.09.2018 VERANSTALTUNGEN Transfer zum Vorsäß Boden. Über die Annalperau-Alpe hinauf zu den Quellen des Dürrenbaches. Über die Steinkare (bis in den Sommer hinein mit Schnee bedeckt) zum Felseinstieg. Von hier hinauf zur Ostgratscharte (teilweise Seilsicherung) und auf dem mäßig schwierigen Grat zum Hauptgipfel. Abstieg auf der selben Route.

Höhenunterschied: 1.200 m im Aufstieg, 1.600 m im Abstieg Gehzeit: ca. 4,5 Stunden im Aufstieg Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Schwierigkeitsgrad: II (mäßig schwierig – nach der ÖAV-Alpenskala) Transferkosten: ca. e 10,– pro Person Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert!

GEFÜHRTE BERGTOUR BRAUNARLSPITZE 2.649 m 6:30 TREFFPUNKT bei der Kirche in Schröcken 06.07. | 10.08. | 14.09.2018 Die Braunarlspitze ist der höchste Berg im Bregenzerwald. Aufstieg über das wildromantische Felltal über die Hochgletscher- alpe zum Fürggele (2.146 m) – über den Weimarersteig zum Gipfel. Abstieg über die Südseite zum Butzensee und zurück über den Jägersteig zur Hochgletscheralpe nach Schröcken.

Höhenunterschied: 1.380 m Gehzeit: ca. 4,5 Stunden im Aufstieg Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Schwierigkeitsgrad: I+ (wenig schwierig – nach ÖAV-Alpenskala) Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Freitag GEFÜHRTE BERGTOUR GEFÜHRTE BERGTOUR ROTE WAND 2.704 m 6:30 WIDDERSTEIN 2.533 m 8:00 TREFFPUNKT TREFFPUNKT bei der Kirche in Schröcken Parkplatz an der Passstraße beim Bildung von Fahrgemeinschaften Hotel Adler in Hochkrumbach, Warth 13.07. | 17.08. | 21.09.2018 22.06. | 27.07. | 31.08. | 05.10.2018 VERANSTALTUNGEN Die Rote Wand ist der zweithöchste Berg im Lechquellgebirge. Der Widderstein zählt zu den markanten und vielbestiegenen Sie fällt durch ihren markanten, wuchtigen Gipfelaufbau und durch Gipfeln in der Grenzregion Allgäu, Lechtal und Bregenzerwald. das rote Kalkgestein auf. Der Aufstieg erfolgt vom Formarin­joch Eine klassische Gipfeltour mit kurzem Anstieg, leichten Kletter- beim Formarinsee über die südseitig gelegenen Grashänge zur passagen und herrlichem Rundblick. Vom Hochtannbergpass, Schwarzen Furka und zum Oberen Sättele. Der weitere Aufstieg entlang des markierten Wanderpfades Richtung Widderstein- erfolgt dann, umgeben von rotem Kalkgestein und mit leichten hütte (2.015 m). Kurz vor der Hütte links abbiegen, in Richtung Kletterstellen, über den Nordgrat zum Gipfel. Bei dieser Bergtour Gipfeleinstieg. Der Markierung folgen bis zum Gipfelgrat, der begegnen Sie garantiert Steinböcken. teilweise ausgesetzt ist, dann sind es noch ca. 10 Minuten bis zum Gipfelkreuz. Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg. Höhenunterschied: 850 m Schwierigkeitsgrad: I-ll (mäßig schwierig – nach ÖAV-Alpenskala) Höhenunterschied: 850 m Gehzeit: ca. 3,5 bis 4 Stunden im Aufstieg Gehzeit: ca. 2,5 Stunden im Aufstieg Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Schwierigkeitsgrad: I+ (wenig schwierig – nach ÖAV-Alpenskala) Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro Rückkehr: ca. 15:30 Uhr Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der Zusätzliche Kosten: e 10,– pro Fahrzeug für die Mautstraße Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Zugertal

GEFÜHRTE BERGTOUR GEFÜHRTE ERLEBNISWANDERUNG BIBERKOPF 2.599 m 7:45 "AUF DEN SPUREN VON 10:00 FRANZ MICHAEL FELDER" (Tour 7) TREFFPUNKT Tourismusbüro Warth TREFFPUNKT 15.06. | 20.07. | 24.08. | 28.09.2018 Schoppernau, Bad Hopfreben 29.06. | 13.07. | 27.07. | 10.08. | 24.08. Aufstieg von Lechleiten zur Hundskopfalpe und weiter zum Hoch- 07.09. | 21.09. | 05.10. | 19.10.2018 Gehrle. Dann durch den teilweise mit Drahtseilen gesicherten Fels hinauf zum Grenzberg Lechtal, Allgäu. Abstieg auf derselben Route. Franz Michael Felder (1839 – 1869) war Schriftsteller und Sozial- reformer. Er engagierte sich für Volksbildung und Genossen- Höhenunterschied: 1.100 m schaftswesen und setzte sich für demokratische Struktur und Rückkehr: ca. 16:00 Uhr die Freiheit des Denkens ein. Eine geschichtliche Wanderung Gehzeit: ca. 3 Stunden im Aufstieg vom Vorsäß Hinterhopfreben – Vorsäß Vorderhopfreben entlang Schwierigkeitsgrad: I+ (wenig schwierig – nach der ÖAV-Alpenskala) der Bregenzerache über das Armengemach nach Schoppernau. Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der Busverbindungen: Au Gemeindeamt 9:41 Uhr (Linie 40), Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Schoppernau Gemeindeamt 9:50 Uhr (Linie 40a) Höhenunterschied: 200 m im Abstieg, 40 m im Aufstieg Rückkehr: ca. 12:30 Uhr Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro Für Gäste aus Au-Schoppernau: die Teilnahme ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Freitag BESICHTIGUNG DER NATUR-ERLEBNIS HOLDAMOOS VORSÄSSHÜTTE bis14:00 TREFFPUNKT 16:00 Natur-Erlebnis Holdamoos 11.05.2018 – 19.10.2018 VERANSTALTUNGEN Das Herzstück vom "Natur-Erlebnis Holdamoos" ist eine 430 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf und Abbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopf­reben abgetragen. Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfach aus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischen Untersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. Die Hütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten kaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube, Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, das Bemühen um diese Originalität ist spürbar. ... mit wunderschönem Kräutergarten, erfrischendem Die Besichtigung ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! Kneippbrunnen und einer 430 Jahre alten Vorsäßhütte.

EINLADUNG ZU EINER ABENDLICHEN KIRCHENFÜHRUNG MIT ORGELMUSIK 20:30

PFARRKIRCHE AU: 06.07. | 20.07. | 03.08. | 17.08.2018 PFARRKIRCHE SCHOPPERNAU: 13.07. | 27.07. | 10.08. | 24.08.2018

In gut einer Stunde erfahren Sie Historie und Geschichte zu den Kirchen als religiöses und gesellschaftliches Zentrum sowie über die Bregenzerwälder Barockbaumeister. Dazwischen werden Orgelwerke verschiedener Epochen aufgeführt, mit denen die Besonderheiten der Instrumente zu hören sind. Bei Interesse erläutert der Organist die gespielten Stücke. Die Besichtigung ist in der Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert! MOUNTAINBIKEN IM BREGENZERWALD RADFAHREN IM BREGENZERWALD

Noch gilt der Bregenzerwald als Geheimtipp für Mountainbiker: Der Radweg Bregenzerwald verläuft größtenteils angenehm Außergewöhnlich ist die große Bandbreite von ganz gemütlich flach von Schoppernau nach Doren und ist 40 km lang. und höchst anspruchsvollen Touren. Die 23 Top-Touren führen Beson­ders reizvoll ist die wildromantische Talschlucht zwischen auf die Spuren der Lebenskultur: durch ausgesucht schöne Kanisfluh und Mittags­fluh. Landschaften, zu Vorsäßen und Hochalpen, auf aussichtsreiche

Gipfel. Au-Schoppernau ist ein Eldorado für all jene Biker, die ihr Happy-Bike auch im Bregenzerwald: VERANSTALTUNGEN Bike-Erlebnis auf den großen Touren finden. Tag für Tag können Ein flexibles Radverleihsystem zu günstigen Preisen ermöglicht Sie eine andere Tour der Extraklasse direkt von den Orten aus Ihnen ein Leihrad an jedem beliebigen Terminal auszuleihen starten. und zurückzugeben, ohne an den Ausgangspunkt der Fahrt zurückkommen zu müssen. In Au-Schoppernau gibt es 4 Rad- Bike-Schule-Bregenzerwald verleihstandorte (Gemeindeamt Schoppernau, Talstation Berg- Ob Tages- oder Halbtagestouren, Fahrtechnikkurse, Bike-Camps, bahnen Diedamskopf, Gemeindeamt Au und Kirche Rehmen), Rennradtouren oder Spaß für Kids & Family, die Bikeschule Bre- die mit 24-Gang Fahrräder mit Unisex Rahmen bestückt sind. genzerwald bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle an. Kontakt und weitere Informationen: Und so geht’s: Zum Ausleihen gehen Sie einfach zum nächsten Johannes Larch, M +43 660 142 96 45, www.die-bike-schule.at Fahrradständer und rufen per Handy die Kundenhotline an. Sie erhalten auf Ihr Handy einen Zahlencode zum Öffnen des Kom- Mountainbike-Karte (1:50000) binationsschlosses. Zur Rückgabe schließen Sie das Mietfahrrad Sämtliche Mountainbike-Routen und wichtige Informationen über wieder am Aus­leihort oder an den zulässigen Punkten ab und Hütten, Alpengasthöfe und Bergbahnen finden Sie in der neuen rufen die Kundenhotline erneut an. Neukunden müssen bei der Mountainbike-Karte Bregenzerwald. Zusätzlich sind die Top- ersten Ausleihe ihre Kreditkartendaten angeben. Routen mit Höhenprofilen, Wegdaten und Detailinfor­ma­tionen Registrieren können Sie sich im Vorfeld bereits im Internet beschrieben. Die Mountainbike-Karte ist in den Tourismusbüros (www.anrufen-losfahren.com) oder vor Ort im Tourismusbüro. zum Preis von e 9,90 erhältlich. Viel Spaß!

Mountainbike-Verleih Preis: e 1,– pro Stunde, e 5,– für 24 Stunden Sport Fuchs in Au Neu: Radwegflyer Bregenzerwald

bewegt, motiviert, entschleunigt

Rennradfahren im Bregenzerwald Au-Schoppernau bietet sich als idealer Ausgangspunkt für sämtliche Rennradtouren an. Von hier aus erreichen Sie die beliebtesten Alpenpässe wie den Hochtannbergpass, Flexenpass, das Faschina- joch, Furkajoch, Bödele oder den Riedbergpass. 13 ausgearbeitete leichte, mittelschwere bis schwere Rennrad-Touren führen über die Berge, vorbei an Weiden, durch Wälder und die 22 schmucken Dörfer der Region. Grenzüberschreitende Rundtouren ins Appen- zellerland, Allgäu, Lechtal und Paznauntal erweitern den Aktions- radius der Region. WEITERE VERANSTALTUNGEN HIGHLIGHTS 2018

FRÜHSCHOPPEN MIT ALPENBLECH MO 01.05.2018 SPORTLICHE TERMINE 2018 im Erlebnisgasthof Ur-Alp in Au ab 11:00 Uhr • 1 2. Mai in Bizau: 4. Bizauer Traillauf FRÜHSCHOPPEN MIT UR-ALP BÖHMISCH MO 21.05.2018 • 23. Juni in : 8. Sparkasse Wälderlauf im Erlebnisgasthof Ur-Alp in Au ab 11:00 Uhr • 0 1. SeptemberTERMINANKÜNDIGUNGEN in Schröcken: "seven summits tour" GENUSSGONDELN BREGENZERWALD EIN AUSZUG AUS DEM KULTURPROGRAMM MI 30.05.2018 VERANSTALTUNGEN am Diedamskopf von 13:00-18:00 Uhr • 23. Juni – 01. Juli und 25. August – 02. September 2018: BERGRETTUNGSFISE Schubertiade Schwarzenberg: Rund 50 Konzerte und in Schoppernau SA 09.06.2018 Liederabende stehen auf dem Programm der Schubertiade. BLASMUSIK AM BERG • 01. Mai – 28. Oktober 2018 MIT DEN OBIKRAINERN SO 1 0.06.2018 Angelika-Kauffmann-Sommerausstellung 2018 am Diedamskopf ab 10:30 Uhr "Er ist wer", Männerporträts von Angelika Kauffmann SONNWENDFEIER MIT LIVE-MUSIK im Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg am Diedamskopf von 18:00-23:00 Uhr FR 22.06.2018 • 23. Juni – 06. Oktober 2018 Ausstellung im Werkraumhaus: BLASMUSIK AM BERG "Alphabet des Lebens – Lernwerkstatt Natur" MIT DER KLOSTNER 7NER PARTIE SO 0 1.0 7.2018 • bis 07. Oktober 2018 am Diedamskopf ab 10:30 Uhr Frauenmuseum in Hittisau Ausstellung ANSAUGPARTY SA 1 4.0 7.2018 "Pflege das Leben" Betreuung | Pflege | Sorgekultur der Feuerwehr Schoppernau • 18. Juli – 2 0. August 2018 BLASMUSIK AM BERG Bregenzer Festspiele: Auf der größten Seebühne der MIT DEN BEZAUER DORFMUSIKANTEN SO 22.07.2018 Welt wird "CARMEN" von Georges Bizet aufgeführt. am Diedamskopf ab 10:30 Uhr • 06. – 09. September 2018 AUER DORFFEST MIT VOLXROCK UND FR 27.07. 2018 FAQ Bregenzerwald: Potenzial für eine gute Zeit. DEM WÄLDERECHO und • 13., 14. und 19. – 21. Oktober 2018 Handwerk & Form - Ausstellung in Andelsbuch Veranstalter: Feuerwehr Au SA 28.07.2018 DIDI’S FAMILIENFEST AM DIEDAMSKOPF FESTE UND MÄRKTE UND BLASMUSIK AM BERG SO 12.08.2018 • Anfang Juni – Ende Oktober Wochenmarkt in Bezau: mit der Bürgermusik Au ab 10:30 Uhr jeden Freitag auf dem Dorfplatz von 9:00 – 12:00 Uhr • Anfang September in Au-Schoppernau: ZUNFTFESTIVAL DI 14.08.2018 und Alpabtrieb beim Erlebnisgasthof Ur-Alp in Au beim Gemeindeamt Schoppernau MI 15.08.2018 • SA 15.09. in Schwarzenberg Alpmarkt: mit Käseprämierung VLBG. SENIORENWANDERTAG UND MI 22.08.2018 • SA 22.09. in Schoppernau Schaufschod: BERGMESSE MIT DER ECKBONKMUSIG (Alpabtrieb von ca. 1000 Schafen) BLASMUSIK AM BERG MIT DEM • FR 26.10. in Andelsbuch: Pferde- und Ziegenausstellung MV CÄCILIA SCHOPPERNAU SO 26.08.2018 am Diedamskopf ab 10:30 Uhr BENEFIZKONZERT SA 01.09.2018 in der Pfarrkirche Au um 20:00 Uhr BERGMESSE UND BLASMUSIK AM BERG MIT DER BRADLBERG MUSIG SO 16.09.2018 VN WANDERTAG, BLASMUSIK AM BERG MIT DEN SCHLOSSBÜHL MUSIKANTEN SO 30.09.2018 am Diedamskopf ab 10:30 Uhr SAISONFINALE MIT DEN GRENZWÄRTIGEN SO 14.1 0.2018 am Diedamskopf ab 10:30 Uhr UR-ALP FEST MIT DEN ZELLBERG FR 16.1 1.2018 © Bregenzer Festspiele / Karl Forster BUAM UND DEM WÄLDERECHO und Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Wochenprogramm im Erlebnisgasthof Ur-Alp in Au SA 1 7.1 1. 2018 (www.au-schoppernau.at) Programmänderungen vorbehalten! WISSENSWERTES VON A-Z BREGENZERWALD GÄSTE-CARD 2018 Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ... ÄRZTE UND HAUSAPOTHEKEN | NOTARZT ... ist die Bregenzerwald Gäste-Card. Sie bringt Besucher beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche IN AU: MR Dr. Ganthaler, Dr. Ganthaler jun. Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend- Am Stein 367, T +43 5515 2205 entspannende Stunden in den Freibädern. Die Bregenzerwald [email protected] | www.ganthaler.at Gäste-Card erhalten alle Besucher, die zwischen 1. Mai und 31. Ordinationszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von Oktober 2018 drei oder mehr Nächte in einer der 7:30–11:30 Uhr, Montag von 16:00–18:00, Dienstag u. Mittwoch 24 Partnergemeinden verbringen. von 13:00–15:00 Uhr; außerhalb dieser Ordinationszeiten keine Verrechnung über EHIC. Privatarzttermine sind nach telefoni- Die inkludierten Leistungen auf einen Blick: scher Voranmeldung (ab 17:00 Uhr) oder gegebener Dringlich- keit auch kurzfristig möglich. Die Hausapotheke ist zu den Öffentliche Busse: Region Bregenzerwald inkl. und Ordinationszeiten geöffnet. Dornbirn (ausgenommen Stadtbusse); Lech (ausgenommen blaue IN SCHOPPERNAU: Dr. Andreas Wüstner Wanderbusse Richtung Spullersee und Formarinsee), Faschina, Praxis für Allgemeinmedizin/Hausapotheke Fontanella, Sonntag, Raggal, Marul, Blons, Lagutzalpe-Mautstraße Unterdorf 2c, T +43 5515 25373 (e 4,– Aufpreis)

[email protected] | www.dr-wuestner.at WISSENSWERTES Sommerbergbahnen: Bergbahnen Diedamskopf (Au-Schoppernau), Ordinationszeiten: Montag 8:00–11:30 und 15:00–17:00 Uhr, Bergbahnen Bezau, Mellaubahn, Uga Express (Damüls), Seilbahnen Mittwoch 8:00–11:30 und 17:00–19:00 Uhr, Donnerstag Faschina (Fontanella), Großwalsertaler Seilbahnen (Sonntag), 8:00–11:30 und 15:00–17:00 Uhr, Freitag 8:00–11:30 Uhr. Steffisalp Express (Warth), Bergbahnen Andelsbuch Privatordination nach Terminvereinbarung MEDIZINISCHE BERATUNG: 1450 Für Drachenflieger und Paragleiter ist die erste Tagesfahrt gratis. INFORMATIONSPLATTFORM: aktuelle Notdienste, Praxis- Schwimmbäder in Au, Schoppernau, Mellau, Bezau, Egg, Hittisau, zeiten ... APP-DOWNLOAD "WÄLDER DOC": www.waelderdoc.at Schwarzenberg NOTRUFNUMMERN: Rettung: 144, Feuerwehr: 122, Partnerbetriebe: Mit der Bregenzerwald Gäste-Card erhalten Polizei: 133, Euro-Notruf: 112 Sie bei den vielen Partnerbetrieben attraktive Ermäßigungen. APOTHEKE Eine detaillierte Aufstellung aller Katharinen-Apotheke in Bezau, T +43 5514 20102 Partnerbetriebe erhalten Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 8:00–12:00 Uhr und Sie in den Ausgabestellen. 14:00–18:00 Uhr, Sa von 8:00–12:00 Uhr Notdienstplan unter: www.katharinenapotheke.at Ausgabestellen: Örtliche Tourismusbüros sowie OPTIKER die Sommerbergbahnen. Optik Simma in Andelsbuch, T +43 5512 3840 Bitte beachten Sie, dass Sie ZAHNARZT die Gästekarte gut leserlich • Dr. Scharf in Bezau, T +43 5514 3535 und vollständig ausgefüllt • Dr. Huber in Andelsbuch, T +43 5512 4191 abgeben müssen. Es werden nur Durchschriften anerkannt...... Für Gruppenunterkünfte AUTO-SERVICE / ABSCHLEPPDIENST und Hütten gelten die • Suzuki-Opel KFZ-Werkstatt Madlener, Au, T +43 5515 2442 örtlichen Regelungen. • Toyota KFZ-Werkstatt Natter, Au, T +43 5515 2433 Gültigkeit: • VW-Audi KFZ-Werkstatt Martins Autohaus, Mellau, 1. Mai bis 31. Oktober 2018 T +43 5518 2144 oder Notrufnummer: M +43 664 256 56 48 • Auto-Touring Club ÖAMTC, Dornbirn, T +43 5572 23232 • ÖAMTC-AIT/FIA/FIM-Pannenhilfe Kurzruf: 120 (Tag und Nacht) AUTOVERMIETUNG Opel-Lang, Schwarzenberg, T +43 5512 2995 BABYSITTERVERMITTLUNG • in Au, M +43 676 833 733 80 • Margit Moosbrugger, Schoppernau, M +43 676 544 70 57 BANKEN / GELDWECHSEL • Raiffeisenbank Au mit Bankstelle Schoppernau geöffnet: Mo–Fr von 8:00–12:00 und von 14:00–16:00 Uhr • Sparkasse Egg mit Zweigstelle Schoppernau geöffnet: Mo–Fr von 8:00–12:00 und von 14:00–16:00 Uhr Beratungszeiten: Mo–Fr von 7:00–19:00 Uhr, nach Vereinbarung BANKOMAT • Raiffeisenbank Au, Lisse 94 und Bankstelle in Schoppernau, Gemeindeamt • Sparkasse Schoppernau, Unterdorf 2b FRISEUR • Auszeit-Naturfriseur & Naturkosmetik, Au, Wieden 454, M +43 664 883 880 45; bitte um Terminvereinbarung! • Strolz & Haare, Au, T +43 5515 2305 und Schoppernau, Mit.Einander für unsere Region. T +43 5515 2480, geöffnet: Di, Mi, Fr von 8:30–18:00 Uhr, Do von 8:30–19:00 Uhr, Sa von 8:00–13:00 Uhr, Montag Ruhetag; bitte um Terminvereinbarung! • Natur-Frisur – Frisör ohne Chemie, Au, Schrecken 499,

M +43 664 389 36 28; bitte um Terminvereinbarung! WISSENSWERTES FUNDAMT (www.fundamt.gv.at) • Gemeindeamt Au, T +43 5515 2220 14 • Gemeindeamt Schoppernau, T +43 5515 21 13 17 GOTTESDIENSTE AU: Pfarrkirche: So 8:30 Uhr, Kirche Rehmen: Sa 19:30 Uhr SCHOPPERNAU: Pfarrkirche: So 9:00 Uhr KINDERBETREUUNG Täglich (30.06. – 09.09.2018) von 10:00–15:30 Uhr im Kindererlebnis- land in der Bergstation der Bergbahnen Diedamskopf. In der Ne- bensaison jeden Feiertag, Samstag und Sonntag. Aufnahmealter: Kinder von 3 bis 8 Jahren. Eltern-Kind-Bereich, in dem Kinder bis 3 Jahre unter Aufsicht der Eltern spielen können. ÖFFENTLICHER INTERNETZUGANG / SURFSTATION Tourismusbüro Schoppernau und Postpartnerstelle Au POLIZEI in Au, Lisse 94, T +43 59133 8122 PORTO Postkarten und Briefe: Inland A 0,68, Ausland Europa A 0,80, übriges Ausland A 1,70 POSTPARTNERSTELLE AU T +43 5515 2220 23, geöffnet: Mo–Fr von 8:00–12:00 Uhr und von 14:00–17:00 Uhr, Samstag und Sonntag geschlossen! TANKSTELLE Shell-Tankstelle Rüscher, Au, T +43 5515 2311 TAXI Raiffeisenbank Au • Taxi Mani, Bezau, M +43 664 211 05 12 • Zündel Mathias, Schwarzenberg, M +43 664 985 31 13 mit Bankstellen in • Wälder Taxi, Andelsbuch, M +43 664 523 34 77 Schoppernau und Damüls Tel. +43 5515 2211-0 TELEFONZELLE in Au, Lugen (Nähe Spar) bzw. +43 5515 2490-0 VIGNETTENVERKAUF E-Mail: [email protected] • Shell-Tankstelle Rüscher in Au www.raiba-au.at • Sport Fuchs in Au TIPPS ZUR URLAUBSGESTALTUNG WINTERCARD 2018 | 2019

Abenteuerpark in Schröcken: 10.05. bis 30.06.2018: jeden Do, Sa und So von 9:30–17:00 Uhr Mit der WinterCard GRATIS für Sie: 03.06. bis 10.06.2018: geschlossen • Kinderbetreuung im Kindererlebnisland 01.07. bis 02.09.2018: jeden Di, Do, Sa und So von 9:30–17:00 Uhr am Diedamskopf 11.07. bis 29.08.2018: jeden Mi von 15:30–20:00 Uhr • Skibus und Linienbus zwischen Au und Schoppernau 06.09. bis 07.10.2018: jeden Do, Sa und So von 9:30–17:00 Uhr • die Benützung der Langlaufloipen in Au-Schoppernau • sämtliche Veranstaltungen und Führungen Aqua Hochseilgarten bei Andelsbuch/Bersbuch: • e 5,- Ermäßigung für eine Berg- und Talfahrt Öffnungszeiten: Mai, Juni und September: Sa, So und Feiertage für Erwachsene 11:00–17:00 Uhr; Juli und August: täglich 1 1:00–17:00 Uhr; letzter Einstieg 15:00 Uhr; Oktober auf Anfrage Die WinterCard erhalten Sie von Ihrem Vermieter! Bauernhof BE-GREIFEN: Das Lebensthema Bauernhof und alles was dazugehört und was daraus entstehen kann, wird für jeden be-greifbar gemacht. (Kuh-Laufstall, Ziegentollhaus mit Besuchergalerie, Kleintier- Kuschelzone, Kräutergarten, Molke-Kosmetikverarbeitung mit

Besuchergalerie, Hofladen ...) WISSENSWERTES Info und Buchung: Metzler Käse-Molke GmbH in Egg, T +43 5512 3044 oder www.naturhautnah.at

Berg-Bahnfahrten zu den schönsten Aussichtspunkten des Bregenzerwaldes in Au-Schoppernau, Mellau, Bezau, Warth, Damüls, Andelsbuch ...

Bregenzer Festspiele: vom 18. Juli bis 20. August 2018 mit dem Spiel auf dem See "Carmen", Programme in den Tourismusbüros, berührt, bewegt, Kartenvorverkauf: www.bregenzerfestspiele.com begeistert ... Bregenzerwälder Museumsbahn: verkehrt an allen Samstagen und Sonntagen, vom 12.05. bis 07.10.2018; vom 18.07. bis 05.09.2018 auch jeden Mittwoch; Prospekt und Fahrpläne sind in den Tourismusbüros erhältlich! GRATIS WLAN FÜR ALLE! Bungee Jumping in Lingenau, T +43 5513 4140

Canyoning: ein Spaß zwischen Himmel, Felsen und Wasser! Kostenloses WLAN in Au-Schoppernau Holzschopf Strolz, M +43 664 380 15 40 Gratis surfen – an ausgewiesenen Hotspots. Au-Schoppernau bietet ein kostenloses WLAN-Service für Gäste und Einheimische. Fischen: in der Bregenzerache und Argenbach. Fischerkarten Egal ob E-Mails checken, per Skype daheim anrufen, einfach sind in den Tourismusbüros, beim Fischteich Au und im Hotel nur surfen oder ein Bild vom Urlaub auf Facebook hochladen: Krone in Au erhältlich. In Au-Schoppernau steht Ihnen an folgenden Punkten gratis WLAN zur Verfügung: Forellenfischteich des Fischereivereines Au am Ortseingang von • Tourismusbüro / Gemeindeamt Au Au (Kieswerk). Zubereitung der Forellen am Grill im gemütlichen • Dorfsaal / Schule in Au-Schrecken Blockhaus-Fischerstüble. Täglich geöffnet ab 1 1:00 Uhr • Dorfplatz bei der Kirche in Au-Rehmen • Kinderspielplatz / Freibad / Fußballplatz Au Golfpark Riefensberg-Sulzberg: • Ortsteil Au-Lugen im Bereich Bushaltestelle 18 Loch Golfanlage: T +43 5513 840 00 • Vorplatz im Bereich Volksschule Schoppernau • Waldbad in Schoppernau-Gräsalp • Tourismusbüro / Gemeindezentrum Schoppernau • und in der Bergstation Diedamskopf DIE GESCHICHTE VOM ERLEBNISREICHE ALTERNATIVEN HIMMLISCHEN SCH(L)AF UND ANDEREN GESCHENKEN HALLENBÄDER GESUNDHOTEL BAD REUTHE (ca. 16 km entfernt): AUS DER NATUR ... Thermen-/Wellnessbad mit 3 Innen- und 1 Außenbecken und vielen Wasserattraktionen; täglich von 8:00–21:00 Uhr geöffnet, Gerne informieren wir Sie über das Wolena Schlafbalance-System und Eintritt: A 13,- Erwachsene für 2 Stunden inkl. der Benützung unsere Naturbettwaren. Sie können selbstverständlich auch gerne einen des Sauna- und Wellnessbereiches, A 11,- pro Kind (ohne Sauna- Termin mit uns vereinbaren. benützung), Reservierung erforderlich: T +43 5514 2265 VITALHOTEL QUELLENGARTEN UND QUELLENBAD WOLENA Bio-Bettwaren aus dem Bregenzerwald in Lingenau (ca. 30 km entfernt): 25 m Schwimmbecken, Holderstauden 283/8, 6886 Schoppernau, Österreich Kinderplanschbecken, Mo–So 8:00–21:30 Uhr, A A T +43 664 253 78 78 | [email protected] Eintritt für 2 Stunden: 8,- Erwachsene, 5,80 Kinder, A Öffnungszeiten in Schoppernau: Familienkarte: 20,80 (2 Erw. + bis 3 Kinder) DI - FR: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr AQUA NOVA in Steeg / Lechtal (ca. 33 km entfernt): SA: 09:00 – 12:00 Uhr täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet, Montag geschlossen, Eintritt für 2 Stunden: A 8,- Erwachsene, A 6,- Jugendliche, Kleinkinder A 2,50 WISSENSWERTES STADTBAD DORNBIRN (ca. 40 km entfernt): Di von 7:00–20:00 Uhr, Mi–Fr von 9:00–20:00 Uhr, Sa von 9:00–19:00 Uhr, So und Feiertage von 9:00–17:00 Uhr, www.wolena.at Montag geschlossen, Eintritt für 2 Stunden: A 6,50 Erwachsene, A 3,30 Kinder, Jugendliche und Senioren A 5,50 VAL-BLU in Bludenz (ca. 40 km entfernt): Mo von 1 0:00–21:00 Uhr, Di von 13:00–21:00 Uhr, Mi–Do von 10:00–21:00 Uhr, Fr, Sa, So von 9:30–21:00 Uhr, Eintritt für 3 Stunden: Mo–Sa Erwachsene A 10,– und Kinder A 5,–, an Sonn- WOLLE ENERGIE NATURBETTWAREN & Feiertagen: Erwachsene A 11,50 und Kinder A 6,50 .. ERLEBNISBAD AQUARIA in Oberstaufen (ca. 50 km entfernt): WENN NACHTLICHE täglich von 9:00–22:00 Uhr geöffnet, Eintritt für 2 Stunden: Erwachsene A 14,50 Kinder A 7,50 und Familien A 34,– KURZURLAUBE DEN.. Ermäßigung mit der Bregenzerwald Gäste-Card! URLAUB VERSCHONERN ... Hütten/Alpengasthöfe: • Alpengasthaus Edelweiß – Öberle, Richtung Kanisfluh (im Mai/Juni Dienstag Ruhetag) • Bergkristall-Hütte – Vorsäß Boden (Montag Ruhetag) • Biberacher Hütte • Schwarzwasserhütte • Neuhornbachhaus • Jagdgasthaus Egender – Schönenbach (Montag Ruhetag) Indoor Spielplatz: (ca. 40 km entfernt) ... dann liegen Sie auf einem 3-teiligen Wolena Schlafbalance Lamellenrost Mo–Fr von 14:00–19:00 Uhr, Sa und So von 10:00–19:00 Uhr, und einer hochelastischen Naturkautschukmatratze – speziell für die Feiertage & Schulferien (Vorarlberg) von 10:00–19:00 Uhr Hotellerie entwickelt – um Ihnen einen außergewöhnlichen Schlafkomfort Eintritt: bis 2 Jahre frei, ab 2 Jahren A 8,50, Erwachsene A 3,50 während Ihrer wertvollsten Zeit, Ihrer Urlaubszeit, gewährleisten zu können. Kapellenbesuche: Schwarze Madonna (Berngat), Schutzengel- kapelle (Vorsäß Berbigen), St. Michaels Kapelle (Vorsäß Boden), St. Maria Kapelle (Vorsäß Argen), Mutter Gottes Kapelle (Vorsäß Der Unterschied zu einem herkömmlichen Bett ist denkbar einfach und Hinterhopfreben), Mutter Gottes Kapelle (Vorsäß Schalzbach), doch bis ins kleinste Detail ausgeklügelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Armenseelen Kapelle (vor dem E-Werk Schoppernau) TIPPS ZUR URLAUBSGESTALTUNG DAS MUSEUM – DIE ALTERNATIVE

KäseStrasse Bregenzerwald: zeigt alles lebendig auf und MUSEUMSBESUCHE beinhaltet die KäseLandschaft, Bäuerlichkeit, KäseMacher, Milch- und Käsespezialitäten, KäseKultur, KäseGeschichte etc. • Franz-Michael-Felder Museum im Mehrzweckgebäude in Schoppernau, Mo von 16:00–18:00 Uhr, Do von 9:00–1 1:00 Uhr, Kinderspielplätze: befinden sich in beiden Orten jeweils beim Fr von 17:00–19:00 Uhr, So von 9:30–1 1:30 Uhr, [Briefe und Freischwimmbad Dokumentationen über Leben und Schaffen des Heimatdichters, Hörstationen, Vitrinen mit verschiedenen Gegenständen Kino: Cineplexx World in Hohenems und Lauterach, 9 Kinosäle mit aus dem Leben von Franz-Michael Felder] Auf Anfrage modernsten Tonanlagen und Ausstattung, Erlebnisgastronomie Führungen möglich: M +43 664 750 615 78 Eintritt frei!

Kirchenbesuch: Pfarrkirche Au und Schoppernau • Natur-Erlebnis Holdamoos [Besichtigung einer über 430 Jahre alten Vorsäß-Hütte, bäuerliche Wohnkultur] jeden Lesen / Leihbücherei / Spiele Freitag von 14:00–16:00 Uhr. Eintritt frei! • Bücherei Au und Spielothek im Auer Dorfsaal 7. Juli bis 8. September jeden Dienstag und Freitag von • Alpmuseum "uf'm Tannberg" in Schröcken: Leben auf der Alpe 17:00–19:00 Uhr, Mittwoch von 8:15–10:15 Uhr, ansonsten jeden in alten Zeiten. Ausstellung "Altes Handwerk der Bergbauern" Dienstag von 16:00–18:00 Uhr, jeden Mittwoch von 8:15–10:15 Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Ende September jeden Di, Do,

Uhr und Freitag von 17:00–19:00 Uhr So von 13:00–16:00 Uhr; weitere Termine und Gruppenführun- WISSENSWERTES • Bücherei und Spielothek – Mehrzweckgebäude Schoppernau gen auf Anfrage unter T +43 5519 267 Mo von 16:00–18:00 Uhr, Do von 9:00–11:00 Uhr, Fr von 17:00– 19:00 Uhr, So von 9:30–11:30 Uhr; A 10,– Kaution, pro Medium • Heimatmuseum in Bezau: [Trachten, Käseerzeugung, sakrale wird A 1,– verrechnet Kunst] geöffnet in den Monaten Juli, August & September: Di, Do, Fr von 14:00–16:00 Uhr, von Oktober bis Juni jeden Dienstag Massagen und Kosmetik (Terminvereinbarungen erforderlich!) um 14:00 Uhr Führung; Eintritt Erwachsene A 5,–, Kinder und • Hirschen – Wohlfühlhotel in Schoppernau, T +43 5515 2115 0 Jugendliche ab 6 Jahren A 1,–, Gruppenführungen auf Anfrage • Hotel Krone in Au, T +43 5515 2201 (nur Kosmetik) unter M +43 677 623 186 55 • Hotel Schiff in Au, T +43 5515 2229 (nur Massagen) • Gesundhotel Bad Reuthe, T +43 5514 2265 560 • Angelika Kauffmann-Museum in Schwarzenberg: Sommeraus- • Vitalhotel Quellengarten und Quellenbad in Lingenau, stellung 2018: "Er ist wer." Männerporträts von Angelika T +43 5513 6461 0 Kauffmann. Sonderausstellung: "Heimarbeit. Wirtschafts- wunder am Küchentisch." (01.05.–28.10.2018) Mountainbike- und Fahrradverleih: geöffnet Di–So von 10:00–17:00 Uhr; öffentliche Führungen • Sport Fuchs in Au: T +43 5515 2315 jeden Di um 15:30 Uhr sowie am So um 10:30 Uhr. Eintritt: A 7,50 Erwachsene, Kinder: A 2,– Eintritt mit Bregenzerwald Gäste-Card 10 % Ermäßigung

• Frauenmuseum Hittisau: Ausstellung bis 7. Oktober: "Pflege das Leben" Öffnungszeiten: Mi von 14:00–17:00 Uhr, Do–So von 10:00–17:00 Uhr; Eintritt: A 7,– Erwachsene, Kinder bis 19 Jahre frei; öffentliche Führungen jeweils am Montag um 18:00 Uhr und jeweils am 1. Sonntag im Monat um 17:00 Uhr: A 10,–

• Egg Museum: geöffnet: Fr bis So von 15:00–18:00 Uhr

• Jüdisches Museum in Hohenems: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10:00–17:00 Uhr geöffnet; Eintritt: Erwachsene A 8,–, Studenten/Senioren A 5,– und Kinder bis 19 Jahre frei TIPPS ZUR URLAUBSGESTALTUNG Schubertiade Schwarzenberg: 23.06.–01.07. & 25.08.–02.09.2018 Es ist ein Busservice eingerichtet, mit dem Sie bequem nach Schwarzenberg gelangen und wieder retour. Programme sind • Juppenwerkstatt in Riefensberg: [Schwerpunkt: Herstellung in den Tourismusbüros erhältlich. von Juppen (Bregenzerwälder Frauentracht) und kunsthand- werklichem Zubehör] Anfang Mai bis Ende Oktober: Di und Fr Schwimmbäder: in beiden Orten stehen moderne, beheizte von 10:00–12:00 Uhr, am Fr auch von 14:00–16:00 Uhr geöffnet; Freibäder zur Verfügung, täglich von 9:30–19:00 Uhr in Eintritt: A 4,– pro Person, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre Schoppernau, von 9:30–19:30 Uhr in Au geöffnet. freier Eintritt; Führungen auf Anfrage; letzter Sonntag im Monat: öffentliche Führung um 10:00 Uhr Tennis: Tennisplätze Schoppernau (Anmeldung: T +43 5515 2113) und Au (Anmeldung: M +43 664 396 56 00) und in der Tennishalle • Kunsthaus in Bregenz: (Ausstellungen zeitgenössischer Hotel Post in Bezau (Anmeldung: T +43 5514 2207 0) Kunst) Di–So von 10:00–18:00 Uhr, Do von 10:00–20:00 Uhr, Eintritt: A 9,–, vom 14. Juli bis 31. August 2018 täglich von Wandervorschläge: Wanderkarten, Panoramakarten, Wander- 10:00–20:00 Uhr geöffnet führer Bregenzerwald erhalten Sie in den Tourismusbüros

• Rolls-Royce Museum in Dornbirn/Gütle: (feinste Sammlung Wildwasser Rafting: in der Bregenzerache, täglich auf Anfrage, von Rolls-Royce der Welt), geöffnet von 10:00–18:00 Uhr, Anmeldung: Aktiv-Zentrum Bregenzerwald: M +43 676 783 78 78 Ruhetag: Montag, ausgenommen Feiertage. Im Juli & August oder High 5 in Lingenau: T +43 5513 4140 kein Ruhetag. Eintritt: Erwachsene A 6,–, Kinder A 3,- Waldseilgarten Damüls: • Inatura in Dornbirn: täglich von 10:00–18:00 Uhr Öffnungszeiten jeweils von 10:00–18:00 Uhr: WISSENSWERTES Eintritt: Erwachsene A 11,–, Kinder A 5,50, Familienkarte 19.05.–21.05. (Pfingsten), 31.05.–03.06. (Fronleichnam), A 14,30 / A 25,30; Prospekte sind im Tourismusbüro erhältlich. 06.06.–15.07. geöffnet Mittwoch, Samstag und Sonntag; 17.07.–09.09. geöffnet Dienstag bis Sonntag (Montag Ruhetag) • Lechmuseum | Huber–Hus: Sonderausstellung: SPUREN - Ski- 12.09.–14.10. geöffnet Mittwoch, Samstag und Sonntag kultur am Arlberg vom 24. Juni bis 7. Oktober 2018, am Di, Do 17., 20., 21.10.2018 wetterabhängig und So von 15:00–18:00 Uhr; Eintritt: freiwillige Spenden Gruppen ab 15 Personen auf Anfrage jederzeit möglich: M +43 664 414 71 37 • Kulisse Pfarrhof – Skimuseum Damüls: 100-jährige Vorarl- berger Skigeschichte; Di und Fr von 15:00–18:00 Uhr

• vorarlberg museum in Bregenz: Di–So von 10:00–18:00 Uhr, Do von 10:00–20:00 Uhr; Montag geschlossen; vom 01.07.–31.08.2018: täglich von 10:00–19:00 Uhr und Do von 10:00–20:00 Uhr; Eintritt: Erwachsene A 9,–, Kinder bis 19 Jahre frei

• Werkraum Haus in Andelsbuch: Ausstellungs- und Informations- plattform für Handwerkskultur im Bregenzerwald. Ausstellung "Alphabet des Lebens - Lernwerkstatt Natur" vom 23. Juni bis 6. Oktober 2018; Öffnungszeiten: Di–Sa von 10:00–18:00 Uhr, So, Mo und Feiertage geschlossen. Eintritt: A 7,50,–, ermäßigter Ein- tritt (Schüler, Studenten, Lehrlinge, Gruppen ab 15 Personen): A 5,–

Rappenlochschlucht in Dornbirn: im Juli und August finden jeden Do um 10:30 Uhr kostenlos geführte Wanderungen durch die Rappenlochschlucht statt. Nähere Infos in den Tourismusbüros.

Paragleiten: Schnupperkurse, Tandemflüge – Flugschule Bregenzerwald, T +43 5514 3177 oder M +43 664 512 77 65

Reiten: Haflinger und Pony, Schrannenhof in Schoppernau, T +43 5515 2162

Schifffahrten: täglich auf dem Bodensee – Auskünfte und Programme sind in den Tourismusbüros erhältlich. BERGBAHNEN BERGBAHNEN Restaurants ... in Au Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen!

Hotel Krone in Au - Warme Küche Ruhetag Mittags: regionale und internationale Küche Das Bregenzerwaldhotel 12:00 – 13:30 Sonntag Nachmittags: kleine Karte, Sonnenterrasse und Bar Jaghausen 4 18:30 – 20:30 und Abends: 5-Gang Gourmet-Menü T +43 5515 2201 0 Montag [email protected] | www.krone-au.at

Hotel Adler in Au Warme Küche Ruhetag Junge, frische Wirtshausküche und moderne Lisse 90 11:30 – 13:45 Dienstag Gerichte aus regionalen Zutaten. Schöne Sonnen- T +43 5515 2264 17:30 – 20:45 terrasse, Eisbecher und hausgemachte Kuchen. [email protected] www.adler-au.at

Hotel Gasthaus Hubertus Warme Küche Ruhetag Neues 4-Sterne-Hotel, Familienbetrieb, bekannt Bundesstraße 397 11:30 – 13:30 Mittwoch gute Küche, vom Chef zubereitet. Alle Gerichte T +43 5515 2342 17:00 – 20:30 (nur Neben- gibt es auch als kleine Portion. Hausgemachte [email protected] saison) Strudel, Kuchen, Kinderkarte. www.hubertus-au.at

Alpen Hotel Post Warme Küche Ruhetag Unsere Wälderstube bietet ein gemütliches Argenau 100 17:30 – 21:00 keinen Ambiente. Wir verwöhnen Sie mit regionaler T +43 5515 4103 Küche. Speziell ist unser Wild aus eigener Jagd. [email protected] Sonnenterrasse mit neuem Kinderspielplatz! www.alpenhotel-post.com

Hotel Das SCHIFF in den Bergen Warme Küche Ruhetag Täglich großes Salatbuffet, Fischspezialitäten, Lugen 79 11:30 – 14:00 keinen Kaiserschmarren, Kässpätzle, Ochsensteak und T +43 5515 2229 17:30 – 20:45 (Nebensaison vieles mehr. Nachmittags in unserer neuen Lounge [email protected] Nachm. kl. Karte mit Montag) einen Kaffee mit Kuchen genießen, www.hotel-schiff.at warmen Gerichten schöne Eisbecher.

Hotel Tannahof Warme Küche Ruhetag Am Abend täglich wechselndes 4-Gänge Menü und Argenstein 331 18:00 – 20:00 Dienstag ein paar ausgesuchte Gerichte aus unserer bekannt T +43 5515 2210 guten Küche. Wir bitten um Tischreservierung. [email protected] www.tannahof.at

Erlebnis-Gasthof Ur-Alp Warme Küche Ruhetag Beliebte, regionale Küche aus der Region, Bundesstraße 533 11:30 – 21:00 Montag vegetarische Gerichte, eigener Kräutergarten, T +43 5515 25192 (außer Kinderspielraum & Kinderspielplatz. Naturpro- [email protected] Feiertag) dukte und Geschenkartikel zum Mitnehmen. www.ur-alp.at RESTAURANTS Restaurant Sägerstuben Warme Küche Ruhetag Aus heimischen Produkten zaubert unser Chef Kreuzgasse 355a 11:30 – 14:00 Mittwoch Kässpätzle, Cordon Bleu, Steaks, Gulasch, T +43 5515 2949 17:30 – 21:00 Kaiserschmarren, Palatschinken. Buntes, großes [email protected] Salatbuffet, Kinderkarte, Vegetarische Gerichte. www.saegerstuben.at

Bergbrennerei & Gaststube Löwen Warme Küche Ruhetag Hausgemachte Kuchen & Torten. Kalte und warme Rehmen 87 11:30 – 17:30 Montag Speisen & Imbisse. Sonniger Gastgarten. Hausge- T +43 5515 25964 und brannte Schnäpse & Liköre. Haus- und Brennerei- [email protected] Dienstag führung sowie Verköstigungen. GRATIS jeden Don- www.loewen-au.at nerstag und Freitag 16:00 Uhr ohne Anmeldung! Restaurants ... in Au Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen!

Hotel Apartments Alpenrose Tagescafé Ruhetag Tagescafé mit Kaffee- und Strudelspezialitäten, Lugen 91 geöffnet bis 22:00 keinen Eiskreationen, Snacks und kleinen Gerichten. T +43 5515 2247 Herrlicher Gastgarten und Sonnenterrasse mit [email protected] Outdoorspielen. www.alpenrose-au.at

Fischteich Au Warme Küche Ruhetag Forellen können selbst geangelt und anschließend Im Forst 464 11:00 – 20:00 keinen gegessen werden. Ansonsten haben wir noch T +43 5515 30052 oder verschiedene andere Gerichte auf der Speisekarte. M +43 664 543 38 51 [email protected]

Edelweiß am Öberle Warme Küche Ruhetag Genießen Sie ein Bergfrühstück auf 1.500 m - auf Öberle 347, 1.500 m Seehöhe durchgehend Dienstag den Schultern der Kanisfluh ... die saisonalen, M +43 664 432 48 40 bis 18:00 (im Mai regionalen und ursprünglichen Gerichte sind der [email protected] Bergfrühstück und Juni) Höhepunkt einer schönen Wanderung auf die www.oeberle.com 7:30 – 10:30 Kanisfluh. Regionales Bergfrühstück reservieren!

Bergkristall-Hütte Warme Küche Ruhetag Schöne Sonnenterrasse mit herrlichem Blick auf Au-Bodenvorsäß 299, 1.250 m durchgehend Montag den Zitterklapfen, gute Küche mit regionalen M +43 664 180 84 82 bis 18:00 Uhr Produkten, gemütliche Gaststube, Kinderspielplatz. [email protected] www.bergkristallhuette.com

Die Spezialität, traditionelle, exotische und experimentelle Tipps für unsere Nachtschwärmer: Variationen von Produkten aus regionaler Landwirtschaft auf den Teller zu bringen, ist eine genüssliche Angelegenheit. "Metzgerstüble" in Mellau Und so werden die einfachsten Speisen zu Delikatessen, wenn täglich von 10:00 bis 2:00 Uhr geöffnet man weiß, dass hier die Suppe gemeinsam ausgelöffelt wird. Mittwoch Ruhetag www.au-schoppernau.at "S’Bärle" in Mellau Mittwoch – Montag von 16:00 bis 1:00 Uhr geöffnet Dienstag Ruhetag Vom 08. - 22.07.2018 wegen Urlaub geschlossen RESTAURANTS

Wir wünschen Ihnen genüssliche Stunden in unseren Restaurants in Au-Schoppernau! Restaurants ... in Schoppernau Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen!

Hirschen Wohlfühlhotel Warme Küche Ruhetag Mittags regionale Gerichte, abends wird Ihnen ein Oberdorf 46 12:00 – 14:00 Montag 5-Gang-Wahlmenü serviert. T +43 5515 21150 18:00 – 21:00 Wir bitten um Tischreservierung. [email protected] www.hirschen.at

Sporthotel Krone Warme Küche Ruhetag Österreichische Küche mit heimischen Spezialitäten; Unterdorf 22 17:30 – 20:30 Mittwoch ausgezeichnet mit dem AMA-Gütesiegel für best- T +43 5515 2116 geöffnet ab 14:30 Uhr mögliche österreichische Produkte; Käse- und [email protected] So u. Feiertag zusätzlich Fleisch-Fondue auf Vorbestellung. www.sporthotel-krone.at 11:30 – 13:30

Hotel Gasthof Adler Warme Küche Ruhetag Zeitgemäße, erstklassige Küche in besonderer Mitteldorf 42 11:30 – 21:00 keinen Atmosphäre, an sonnigen Tagen leichte Grillgerichte T +43 5515 2106 im Garten durchgehend (Nebensaison unter Kastanienbäumen, gemütliche Hausbar. [email protected] warme Küche Mittwoch) www.gasthof-adler.at

Hotel Wirtshaus zum Gämsle Warme Küche Ruhetag Bregenzerwaldhaus mit Stil und Tradition, österr. Hinterm Stein 309 11:30 – 14:00 Mittwoch Küche, schöne Weinkarte, Terrasse abseits der T +43 5515 30062 17:30 – 20:30 Straße, Frühstück. Tischreservierung am Abend [email protected] Hauptsaison durchgehend erforderlich! www.gaemsle.at

Café-Restaurant Schrannenhof Warme Küche Ruhetag Köstlichkeiten vom eigenen Bauernhof mit regionaler Niederau 343 17:30 – 20:30 Mittwoch Küche, tolle hausgemachte Kuchen. Auszeichnung T +43 5515 2162 geöffnet ab 15:00 Uhr, und durch das "Kulinarische Erbe". Terrasse mit viel Natur [email protected] So zusätzlich von Donnerstag in ruhiger Lage, Tiere, Spielplatz. www.schrannenhof.com 11:30 – 14:00

Café Restaurant Gräsalperstube Warme Küche Ruhetag Bei der Zubereitung der Speisen achten wir beson- Gräsalp 350 auf Anfrage auf Anfrage ders auf die Verwendung qualitativ hochwertiger Produkte, größtenteils aus der Region. Direkt beim Waldbad und am Radweg.

Italienisches Restaurant/Café Warme Küche Ruhetag Holzofenpizza auch zum Mitnehmen. Pasta, Fisch, "TRE SOLI" 11:00 – 14:00 keinen Fleisch, Dessert, Eis. Mitteldorf 419 17:00 – 21:30 (Nebensaison T +43 5515 2577 Dienstag) www.fewo-restaurant-tresoli.at RESTAURANTS Ristorante Italiono La Cucina Warme Küche Ruhetag Fisch, Fleisch, Nudeln, Pizza, Kaffee und Nachtisch. Della Nonna 11:30 – 14:00 Dienstag Bester italienischer Wein. Mitteldorf 235 17:00 – 23:00 M +43 664 652 35 97 [email protected]

Restaurant Wälderstube Warme Küche Ruhetag Sehr gute internationale und regionale Küche. Gudrun Greber 11:30 – 14:00 Donnerstag Schöne Sonnenterrasse in ruhiger Lage. Unterdorf 229 17:00 – 21:00 (ausgenommen T +43 5515 2444 (in der Nebensaison Feiertag) [email protected] bis 20:30 Uhr) Restaurants ... in Schoppernau Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen!

Dorfbäckerei, Konditorei, Tagescafé Ruhetag Täglich eine große Auswahl an Broten und Gebäck. Café Oberhauser MO – FR 6:30 – 18:00 keinen Frühstück schon ab 6:30 Uhr im Café. Genießen Unterdorf 21, T +43 5515 4124 SA 6:30 – 17:00 Sie auf unserer gemütlichen Sonnenterrasse süße [email protected] SO 6:30 – 9:00 Köstlichkeiten, Eis und Snacks. www.dorfbaeckerei.com (bitte Aushang beachten)

Landhaus Bad Hopfreben Warme Küche Ruhetag Ein authentischer Gasthof mit gemütlicher Bar, Hinterhopfreben 140 11:00 – 20:00 Dienstag Kinderspielplatz und einer schönen Terrasse mit T +43 5515 25522 Mittwoch herrlichem Ausblick auf die Berge. Selbstgebackene [email protected] Donnerstag Kuchen, einfache, hausgemachte, warme und www.badhopfreben.nl (außer Feiertag) kalte Speisen.

Vinothek FranzMichl Geöffnet Ruhetag „20“ offene WEINE im Ausschank, aber auch Unterdorf 2a DI, MI, FR, SA Montag SPECIAL WINES und LONGDRINKS. PILS von M +43 664 380 15 36 17:00 – 24:00 Donnerstag TRUMER und GUINNESS vom FASS. SKY + DAZN [email protected] Kalte Imbisse, die LUST Sonntag FUSSBALL inklusive! www.franzmichl.at auf MEHR machen!

Neuhornbach-Haus Warme Küche Ruhetag Genießen Sie das herrliche Alpenpanorama auf Neuhornbach 258 (1.700m) 11:00 – 17:00 keinen unserer Sonnenterrasse bei einer deftigen Brotzeit! M +43 664 425 52 40 [email protected] www.neuhornbachhaus.com

Eiscafè – "Ski-Inn" Warme Küche Ruhetag Große Auswahl an köstlichen Eisbechern, Tüteneis Talstation Diedamskopf 10:00 – 17:00 kein Ruhetag zum Mitnehmen, Kuchen, wechselnde Mittags- T +43 5515 4110 118 bei Bahnbetrieb menüs und kleine Snacks. [email protected] www.diedamskopf.at

Kiosk – Wedelstube Warme Küche Ruhetag Herzhafte Jausen und Getränke auf der Sonnen- Mittelstation Diedamskopf 10:00 – 16:00 Bei schlechter terrasse der Mittelstation. Täglich ab 10 Uhr bei T +43 5515 4110 241 Witterung Wanderwetter geöffnet. [email protected] Ruhetag www.diedamskopf.at

Panoramarestaurant Warme Küche Ruhetag Neben regionalen Köstlichkeiten mit Aussicht Bergstation Diedamskopf 10:00 – 15:30 kein Ruhetag erwartet Sie jeden Dienstag (03.07. – 11.09.) T +43 5515 4110 351 bei Bahnbetrieb und Mittwoch (11.07. – 05.09.) ein reichhaltiges [email protected] Frühstücksbuffet. www.diedamskopf.at RESTAURANTS SHOPS Für Menschen, die ihre Schuhe lieben ... AB-HOF-VERKAUF und ihre Füße • Margit's Hofladen, Familie Muxel, Au, Rehmen 33, T +43 5515 2177, geöffnet: Di–Sa von 9:00–1 1:00 Uhr, zusätz- noch viel mehr! lich Mi–Sa von 17:00–18:00 Uhr, frische Eier rund um die Uhr • Bio Ziegenhof Berlinger, Au, Lebernau 21, T +43 5515 2844, geöffnet: Mo–Sa von 8:00–1 1:00 Uhr und Mo-Fr von 17:00–19:00 Uhr schuh beer BÄCKEREI • Bäckerei Fetz, Au, Argenau 127, T +43 5515 2202, geöffnet: Mo–Sa von 6:40–12:00 Uhr, So von 6:40–8:30 Uhr SCHUHWERKSTATT − SCHUH-UNIKATE − SCHUHVERKAUF • Dorfbäckerei Oberhauser, Schoppernau, Unterdorf 21, In der Schuhwerkstatt von Schuh-Beer entstehen handge- T +43 5515 4124 0, geöffnet: Mo–Fr von 6:30–18:00 Uhr, fertigte Schuh-Unikate: Haferlschuhe, Trachtenschuhe, Sa von 6:30–17:00 Uhr, So von 6:30–9:00 Uhr, Änderungen Holzarbeiterschuhe mit Griff und Tricouni-Beschlägen und vorbehalten, siehe Aushang diverse Spezialanfertigungen. Diese werden vornehmlich BLUMEN aus Naturmaterialien, wie verschiedene Lederarten, Jute, ADEG Berlinger, Au, Lisse 335, T +43 5515 2303 Kork, Gummi, Felle etc. gefertigt. DROGERIE Alpendrogerie Beer, Au, Argenau 100, T +43 5515 2276, geöffnet: Mo–Fr von 9:00–12:00 Uhr und von 14:30–18:00 Uhr, Sa von 9:00–12:00 Uhr, in der Nebensaison Donnerstag- nachmittag geschlossen ELEKTROFACHGESCHÄFT expert hannes, Au, Schrecken 160, T +43 5515 4114 0 geöffnet: Mo–Fr von 8:30–12:00 Uhr und von 14:00–18:00 Uhr, Sa von 8:30–12:00 Uhr, Donnerstagnachmittag geschlossen FILZWERKSTATT Filzwerkstatt Marianna, Au, Rehmer Halde 152, M +43 664 136 05 64 FOTOGESCHÄFT Wer sich nicht von seinem liebsten Paar trennen kann und Foto-Geiger, Schoppernau, Riese 295, T +43 5515 2374, auch Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist bei Schuh-Beer in geöffnet: März bis August Mo–Mi von 8:30–12:00 Uhr und von besten Händen. Hier ist man bemüht, Ihren Schuh wieder 14:00–18:00 Uhr, Do u. Sa von 8:30–12:00 Uhr; Sept. bis Febru- salonfähig zu machen, dabei werden Reparaturen aller Art ar Mi–Fr von 8:30–12:00 Uhr und von 14:00–18:00 Uhr, durchgeführt. Donnerstagnachmittag geschlossen GESCHENKESHOPS • Blickfang – Geschenke, Au, Wieden 377, T +43 5515 30088 geöffnet: Mo–Fr von 9:00–12:00 Uhr und von 14:00–18:00 Uhr, Sa von 9:00–12:00 Uhr, Donnerstagnachmittag geschlossen, erster Samstag im Monat von 9:00–17:00 Uhr geöffnet • Matt – Souvenirs, Schoppernau, Mitteldorf 34, T +43 5515 2409, geöffnet: Mo–Fr von 8:30–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr, Sa von 8:30–12:00 Uhr • stilecht, Au, Am Stein 440, M +43 650 396 97 90, geöffnet: Mo–Sa von 9:00–1 1:30 Uhr, Di, Fr von 14:00–17:00 Uhr, SCHUHHAUS BEER | Leonhard Beer Mittwoch geschlossen IHR SCHUHMACHERMEISTER IN AU IM BREGENZERWALD • Ur-Alp Naturlädele, Au, Bundesstr. 533, T +43 5515 25192, geöffnet: täglich von 9:00–24:00 Uhr, Montag geschlossen Argenau 371, 6883 Au, Österreich T +43 5515 2327 | [email protected] | www.schuhbeer.at EINKAUFSERLEBNIS • Wolena – Geschenke aus der Natur & Naturbettwaren, Schoppernau, Holderstauden 283/8, M +43 664 519 00 14, geöffnet: Di–Fr von 9:00–12:00 Uhr und von 14:00–18:00 Uhr, Sa von 9:00–12:00 Uhr Kulinarische Spezialitäten LEBENSMITTELGESCHÄFTE direkt vom Bauernhof • ADEG–Markt, Dietmar Strolz, Schoppernau, Unterdorf 9, T +43 5515 2117 0, geöffnet: Mo–Fr von 7:00–12:00 Uhr und 14:00–18:30 Uhr, Sa von 7:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr • ADEG–Berlinger, Au, Lisse 335, T +43 5515 2303, geöffnet: Mo–Fr von 7:00–12:00 Uhr und 14:00–18:30 Uhr, Sa von 7:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr • SPAR–Markt Moosbrugger, Au, Lugen 189, T +43 5515 30170, geöffnet: Mo–Fr von 7:00–19:00 Uhr und Sa von 7:00–17:00 Uhr

MODE- UND SPORTGESCHÄFTE • Fuchs – Sportmoden, Au, Argenau 119a, T +43 5515 2315, geöffnet: Mo–Fr von 8:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr, Sa von 8:00–12:00 Uhr, Donnerstagnachmittag geschlossen • Gorbach – Sport und Mode, Au, Lugen 95, T +43 5515 4141 0, geöffnet: Mo–Fr von 8:30–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr, Sa von 8:30–12:00 Uhr • Matt – Sport, Mode, Souvenirs, Schoppernau, Mitteldorf 34, T +43 5515 2409, geöffnet: Mo–Fr von 8:30–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr, Sa von 8:30–12:00 Uhr Zweigstelle bei der Talstation Diedamskopf in Schoppernau, T +43 5515 4120, geöffnet bei Fahrbetrieb der Bergbahnen täglich von 9:00–17:00 Uhr • Wolford – Factory Outlet, Schoppernau, Holderstauden 283, T +43 5515 2419, geöffnet: Mo–Fr von 9:00–13:00 Uhr und Die Eier unserer ca. 1000 Hühner, 14:00–18:00 Uhr, Sa von 9:00–13:00 Uhr die Milch unserer Milchkühe und das Fleisch unserer Schweine werden zu feinsten SCHUHGESCHÄFT Spezialitäten verarbeitet und in unserem Schuhhaus Beer, Au, Argenau 371, T +43 5515 2327, geöffnet: Mo–Fr von 8:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr, Holaden direkt ab Hof verkaut. Sa von 8:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Auch andere Produkte die in der Region hergestellt werden bieten wir an. SENNEREIEN UND KÄSEVERKAUF • Bergkäserei Schoppernau, T +43 5515 30151, geöffnet: Mo–Fr Eier, Schinken von 8:30–1 1:30 Uhr und 15:00–18:00 Uhr, Sa von 8:30–11:30 Uhr Wurst & Speckwaren und 15:00–17:00 Uhr, Mo um 17:00 Uhr Käsereibesichtigung • Alpenkäse, Au, Argenau 354, T +43 5515 2310, geöffnet: Alpkäse & Milchprodukte Mo–Do von 8:30–11:30 Uhr, Fr, Sa von 8:00–12:00 Uhr, Mi, Fr Spirituosen & Wein von 15:00–18:00 Uhr Sirup, Marmelade ... • Rehmer Sennhus, Au, Rehmen 88, T +43 5515 2959, geöffnet: Mo-Sa von 8:30–11:00 Uhr, am Fr von 16:00–18:00 Uhr Besuchen Sie uns - wir freuen uns auf Sie! (04.06.–11.07. und Mitte bis Ende September geschlossen) DI bis SA 9.00 – 11.00 Uhr MI bis SA 17.00 – 18.00 Uhr

Fam. Margit & Arnold Muxel | Rehmen 33 | A-6883 Au T +43 (0)5515 2177 | www.holaden-au.at EINKAUFSERLEBNIS

MUX-Inserat Infobroschüre.indd 1 29.01.18 08:00 SPORT peak haglöfs schöffel mammut salewa icebreaker löffler hanwag odlo lowa hanwag meindl scarpa salomon on deuter leki falke haglöfs on on ©annethomas.ch

FASHION filippa k drykorn marc o’polo marc o’polo denim peuterey cambio replay camper ugg marc o’polo shoes esprit kids wunderwerk rosamunde langen chen www.gorbach.at drykorn cambio

GORBACH Sport und Mode Au 6883 Au, Lugen 95, +43 5515 4141 Mo–Fr: 8.30–12 und 14–18 Uhr | Sa: 8.30–12 Uhr GORBACH Mode Egg 6863 Egg, Pfister 619, +43 5512 4422 Mo–Fr: 8–12 und 14–18 Uhr | Sa: 8–16 Uhr EINKAUFSERLEBNIS Au-Schoppernau

SALEstets mit neuen Teilen ALLES FÜR DEN BERG Wanderausrüstung Laufausrüstung Souvenirs

FASHION American Vintage, Blonde, Como, G-Star, Juvia, Naketano, Opus, Rich & Royal, Someday, Tigha

SPORTS Bogner, CMP, Deuter, Leki, Lowa, McKinley, North Face, On, Peak Performance, Salomon, INTERSPORT DIEDAMSKOPF Scarpa, Schöffel Halde 300 . 6886 Schoppernau Direkt in der Talstation Bergbahnen Diedamskopf MATT Sport + Mode | Schoppernau Telefon 05515 4120 . [email protected] Mo bis Fr 8:30–12, 14–18, Sa 8:30–12 Uhr | T 05515 2409 Montag bis Sonntag 9–17 Uhr [email protected] | www.matt.at | sportundmodematt EINKAUFSERLEBNIS EINKAUFSERLEBNIS

Sport_Fuchs_Anzeige_Sommerinfo_2018_def.indd 1 Sport_Fuchs_Anzeige_Sommerinfo_2018_def.indd22.03.18 11:51 2 22.03.18 11:51 c Sommerinfo 2018 www.au-schoppernau.at

dc

Wir freuen uns ganz besonders, Sie als unseren Gast begrüßen zu dürfen.

Bei Fragen stehen Ihnen die Tourismusbüros jeweils von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:30 Uhr zur Verfügung. Samstags sind wir von 8:00 bis 12:00 Uhr für Sie erreichbar.

Tourismusbüro Au Tourismusbüro Schoppernau T +43 5515 2288 T +43 5515 2495 [email protected] [email protected]