Kultur- . 2 bericht 20 20 Kultur- bericht. Landesstatthalterin Dr. Barbara Schöbi-Fink, Landesrätin für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung Vorwort

Das Jahr 2020 war ein besonderes Jahr. automatisch bis Ende 2021 verlängert, die Aufgrund der Covid-19-Pandemie waren ab Auszahlung der kompletten Jahresförderun- Mitte März – bis auf wenige Sommermona- gen zugesagt, Atelierförderungen, Impuls- te – Kunst- und Kulturschaffende, Musik- förderungen und Arbeitsstipendien für alle schulen, Museen, Bibliotheken und etliche Sparten niederschwellig und unkompliziert andere Bereiche mit Beschränkungen, vergeben. Ebenso wurden Musikschulen Absagen oder Verschiebungen konfrontiert. und die Erwachsenenbildung maßgeblich Trotz erschwerter Arbeits- und Produktions- unterstützt sowie neue Förderangebote wie bedingungen haben viele in kürzester Zeit beispielsweise „Kultur im Jetzt“ entwickelt. neue analoge und vor allem digitale Wege Insgesamt wurden von den beiden Abteilun- erschlossen und kreative Veranstaltungsfor- gen Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung mate erfunden, um mit ihrem Publikum in mehr als 1,5 Millionen für Covid-Förderun- Kontakt treten zu können. gen eingesetzt.

Das stete Bemühen seitens des Landes, die Ich bin zuversichtlich, dass wir uns bald Bereiche Kunst, Kultur, Wissenschaft und wieder freier und unbeschwerter bewegen Weiterbildung mithilfe zahlreicher Maßnah- können, die kulturelle Vielfalt im Land nut- men in dieser schwierigen Zeit zu begleiten zen können und uns trotz der wichtigen und und trotz der großen Herausforderung zahlreichen digitalen Angebote vermehrt am bestmöglich zu unterstützen, stand für mich persönlichen Erlebnis und an außergewöhn- an vorderster Stelle. Die Akteurinnen und lichen und anregenden Begegnungen und Akteure sind die unverzichtbaren geistigen Gesprächen erfreuen können. und emotionalen Impulsgeber ihrer Zeit. Wir schulden ihnen nicht nur Aufmerksam- Der Kulturbericht selbst präsentiert sich keit und Wertschätzung, sondern auch ganz heuer in einem neuen Format, mit einem konkret Solidarität und Unterstützung in künstlerischen Umschlag von Uwe Jäntsch besonders schwierigen Zeiten. und führt Sie in einer ausgiebigen Bildstre- cke durch das Jahr 2020. Ich wünsche Ihnen So wurden im Kunst- und Kulturbereich die alles Gute und bedanke mich für das hohe Projektzeiträume für zugesagte Förderungen Maß an Einsatz und Engagement! Albrecht Zauner, Lustenau Bildhauer © Florian Gerer Inhalt

Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung in ausgewählten Bildern von Yvonne Rüscher...... 4

Förderungen Kultur 1 Museen ...... 110 2 Baukulturelles Erbe ...... 114 3 Heimat- und Brauchtumspflege ...... 122 4 Literatur...... 124 5 Landeskunde ...... 126 6 Musik ...... 130 7 Darstellende Kunst – Tanz ...... 136 8 Darstellende Kunst – Theater ...... 136 9 Bildende Kunst – Foto ...... 140 10 Bildende Kunst – Kunst und Bau ...... 148 11 Film und Video ...... 150 12 Kino ...... 152 13 Filmförderung Kultur, Wirtschaft, Tourismus ...... 154 14 Kulturinitiativen, Zentren ...... 154 15 Großveranstalter ...... 164 16 Internationaler Kulturaustausch ...... 164 17 COVID Arbeitsstipendien ...... 166 18 COVID Sonderatelierförderungen ...... 180 19 COVID Impulsprojekte ...... 184 20 COVID Kultur im Jetzt ...... 186 21 Gesamtaufstellung Förderungen ...... 190 22 Stipendien, Preise, Ehren- und Förderpreise ...... 192 23 Kulturbeirat ...... 194 24 Gesamtaufstellung Förderansuchen ...... 196 25 Einzelförderungen Vergleich Männer und Frauen ...... 196 26 Kunstkommissionen, Kunstankäuferin und Kunstankäufer ...... 198 27 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner ...... 200 FH Code Base Camp © Russmedia Förderungen Wissenschaft und Weiterbildung 1 Wissenschaft ...... 204 2 Studienförderungen ...... 214 3 Musikschulen und Konservatorium ...... 216 4 Erwachsenenbildung ...... 224 5 Bibliotheken ...... 228 6 Gesamtaufstellung Förderungen ...... 238 7 Preise ...... 240 8 Einzelförderungen Vergleich Männer und Frauen ...... 240 9 Wissenschaftsbeirat ...... 242 10 Weiterbildungsbeirat ...... 244 11 Steuerungsgremium für das Musikschulwesen ...... 246 12 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner ...... 248

Allgemeines Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung 1 Gesamtaufstellung nach LIKUS ...... 250 2 Gesetz über die Förderung der Kultur ...... 252 3 Impressum ...... 258 Burgruine Neu Mont- fort, Götzis Burgenaktion 2020 © Friedrich Böhringer Sara-Lisa Bals, Egg/Wien FotografieDie Lieslare © Maiken Domenica Kloser Poolbar Festival & Generator, Feldkirch © Matthias Rhomberg Spotlight - Lichtstadt, Feldkirch Neon Golden Portal © Miro Kuzmanovic Moosbrugger Philipp, Wien Bassist, Komponist, Produzent, DJ © Helena Wimmer Schiller- straße 22, Dornbirn Sanierung © Gerhard Klocker Hans Bach Lichtspiele, Egg © Gunter Fetz Komposi- tionspreis Johanna Doderer © Land Vorarlberg, Alexandra Serra Bregenzer Meister- konzerte Rudolf Buchbinder © Marco Borggreve Lisa Maria Bickel, Linz/ Dornbirn Film Sehr lauwarm © Lisa Maria Bickel literatur: vorarlberg netzwerk, Feldkirch © Gerhard Klocker Heimplätze für Studie- rende, Wien STUWO Gemeinnützige Studentenwohnbau AG © Europroject / Artuum Aktions- theater Ensemble, Dornbirn © Gerhard Breitwieser Kollektiv raum für, Ausstellung Flags of Utopia © Kirstin Tödtling Interna- tionale Bodensee- Hochschule © Angela Lamprecht Johannes Hillbrand Dissertation Microwave photonics using semi- conductor laser fre- quency combs © TU Wien Frauen- museum, Hittisau Raum für Geburt & Sinne © Laurenz Feinig Sebastian Koch, Wien Musik Produktion Rambo Rambo Rambo und Orchestra © Apollonia Theresa Bitzan Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Götzis © St. Arbogast Larissa Schwärzler, Dornbirn CD-Produktion La Risa © Martin Schiske Villa Falkenhorst, Thüringen © Villa Falkenhorst Christoph Lissy, Hörbranz Das Leben des Bildhauers Aristide Silberberg © Werner Marxx, K12 Potentiale, Feldkirch © Simon Moosbrugger Edition Markus Gell, Rankweil Installation Chiharu Shiota © Günther König Interna- tionaler Kul- turaustausch Barcelona © Kirsten Helfrich theatermobil Armin Weber, Sulz stream in - Kunst hilft Kunst © Armin Weber Rochus- kapelle, Übersaxen Renovierung © Reinhard Müller Interspot Film, Wien Hermann Maier, Meine Heimat, Mein Bregenzerwald © ORF, Dietmar Mathis KULTUR 1454, St. Gallenkirch © Angela Lamprecht Stoffel‘s Sägemühle, Hohenems © museenvorarlberg.at Ensemble für unpopuläre Freizeit- gestaltung © Caro Stark Michael Blassnig, Wien CD-Produktion Rosi Spezial „A saftiges Fax“ Cover © Fabiola Hagen DOCK 20, Lustenau Sommer-Residency in Kooperation mit dem S-MAK und Druckwerk © Miro Kuzmanovic Kinothek Lustenau © Gerhard Klocker Bildunghaus im Kloster, © Marcel Hagen Mediathek Vorarlberg © Land Vorarlberg, Alexandra Serra Ehreguta- platz 4, Bregenz Generalsanierung © Friedrich Böhringer Lindauer Nobelpreis- träger- tagungen © Patrick Kunkel Evamaria Müller, Wien Comeback-Stipendium © Evamaria Müller Vorarlberger Landes- bibliothek, Bregenz © Stefanie Grüssl Kunst Vorarlberg, Feldkirch © May-Britt Nyberg Chromy milk_Ressort Göfis © Harald Gfader Vorarlberger Kamerad- schaftsbund, Bezau © Land Vorarlberg, Christine Kees Vorarlberger Trachten- verband © Ulrike Bitschnau vorarlberg museum, Bregenz © Karin Nussbaumer akkurat, Barockbau- meister- museum, Au © Marianna Moosbrugger Natalie Fend, Feldkirch Performance mit Abstand 54© Sarah Mistura Mädchen- zentrum Amazone, Bregenz 55 © Land Vorarlberg Heimarbeit inVorarlberg einandersetzung mitder © unbekannt, Sigrid Vetter Diplomarbeit, Sealbeaz verdiant -Eine Aus- Theresa Kohler

heimarbeit-vorarlberg.at Druckwerk, Lustenau © Miro Kuzmanovic Bücherei Sulz-Röthis Leseanimationsreise mit Martina Koler © Bücherei Sulz-Röthis Basilika Rankweil Kreuzwegmauer Sanierungen © Friedrich Böhringer Theater Kosmos, Bregenz © Gerhard Kresser Matthias G. Braudisch N 47°03‘02“ E 09°42‘47“ Fotografie, 2020 Salzdruck, 63 x 99,5 cm © Markus Tretter IBK Förderpreis, Walserherbst Dietmar Nigsch © Land Vorarlberg netzwerk Tanz, Dornbirn © Sarah Mistura Vorarlberger Funken in Wien © Manfred Sebek Homunculus Figuren- theater e.V., Hohenems © Anna Rampe Fachhoch- schule, Vorarlberg, Dornbirn © Gerhard Klocker Schlosser- gasse 8, Feldkirch Sanierung © Ulf Hiessberger Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz Ausstellung Claudia Larcher, face2face © David Noger Burgruine Neuburg, Koblach Burgenaktion 2020 © Friedrich Böhringer PROTON das freie Radio Dachverband für Kultur- und Medieninitiativen und Jugend, Dornbirn © Gerhard Klocker ARTquer, Frastanz Arbeiten von WolfGeorg © andersART, Wien QUARTA 4 Jugendphil- harmonie, Hittisau © Marcel Meyer Wolfgang Mörth, miromente Zeitschrift © Gerhard Klocker Astrid Bechtold-Fox The Secret (Extrakt No 3) Gemälde, 2010-2014 Acryl/Leinwand 140 x 100 cm © Astrid Bechtold-Fox MINT Koordina- tionsstelle, Vorarlberg © BIFO Dornbirn Peter Hörburger, Teilnehmen Teilhaben Teilsein © Taufrisch/P. Hörburger Bregenzer Festspiele © Anja Köhler Maria Berchtel, Götzis Debütalbum Junipa Gold © Magdalena Türtscher Maria Jansa o. T., Objekt aus der Werkserie Ellipsoid, 2017-2018 Ton, ca. 11 x 11 x 48 cm © Georg Alfare Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Dornbirn © kulturonline.at DANCE HALL Bühnen- tanzschule, Götzis © DANCE HALL Götzis Kunst- ankäufe Ausstellung in der Galerie allerArt © Erhard Sprenger Kulturland- schaftsfonds Montafon, Schruns © Andreas Haller W*ORT, kreatives Zentrum, Lustenau © Nadine Fink Kunsthaus Bregenz Ashley Hans Scheirl, Thomas T. Trummer & Jakob Lena Knebl © Miro Kuzmanovic Graf Film- Produktion, Klagenfurt Die Toten vom Bodensee © ORF, Dietmar Mathis Wem gehört das Bödele? Stadtmuseum Dornbirn & Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg © Stadtmuseum Dornbirn Militärbad Mili, Bregenz Sanierung 2. Etappe und Türsanierung © M. Winter Fabrik Klarenbrunn, Bludenz Generalsanierung © Magdalena Türtscher Vorarlberger Landeskon- servatorium, Feldkirch © Victor Marin Jaleo, Hohenems Verein zur Förderung der Flamencokultur © Brigitte Sporrer Montafoner Museen, Schruns Museum Frühmesshaus, Bartholomäberg © museenvorarlberg.at prima la musica Pia Meusburger, Julia Maria Gallez, Pia Rüscher, Valentina Schedler © Gilbert Hirtz IG Feministi- scher Auto- rinnen, Wien Online Weissbuch WeissNet © Nadine Bösch Catherine Sark Masterarbeit, Architektur der Ambivalenz. Die Südtiroler-Siedlungen © Vorarlberger Landesrepositorium Transmitter Kulturverein, Hohenems ProKontra, Hohenems © Felix Sauermoser Lisa Suitner, Hohenems Kazoom! Plakat © Anna Haidegger Christoph Abbrederis, Bregenz/Wien Das tägliche Scheitern © Christoph Abbrederis Norman Douglas For- schungsstel- le, Bregenz © Luger Grafik (Detail) Eugen Fulterer, Feldkirch 1000 Jahre V-Lesung © Eugen Fulterer Graf-Wil- helm-Str.1, Bregenz Fassadensanierung © Friedrich Böhringer Lisa Jakob, hittsau am meer Magazin © Andreas Kispert Weltlicht- spiele Autokino, Dornbirn © laendle-autokino.at Silvia Salzmann, Bregenz happy mess Performance mit Angelika Mangold © Sarah Mistura SilvrettAte- lier, Schruns Kunstforum Montafon © Gerhard Klocker Christoph Rohner, Wien Film Der kleine Tod © Christoph Rohner Die Bildstrecke in diesem Bericht wurde von Yvonne Rüscher zusammengestellt und zeigt eine Auswahl der Förderprojekte aus dem Berichtsjahr 2020. Kultur

Museen Baukulturelles Erbe Heimat- und Brauchtumspflege Literatur Landeskunde Musik Darstellende Kunst – Tanz Darstellende Kunst – Theater Bildende Kunst – Foto Kunst und Bau Film & Video Filmförderung – Kultur, Wirtschaft und Tourismus Kino 108 Kulturinitiativen, Zentren Großveranstalter Internationaler Kultur- austausch COVID-Arbeitsstipendien Sonder-Atelierförderungen COVID Impulsprojekte Kultur im Jetzt Preise, Stipendien Ehren- und Förderpreise Kulturbeirat Kunstkommissionen Kunstankäufer/innen Ansprechpartner/innen 109 1 Museen NAME: Jahresbeiträge Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg Dornbirn, Amt der Stadt Dornbirn, Amt der Stadt Druckwerk, Lustenau Frauenmuseum Hittisau Geschichtsverein Region Bludenz Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch inatura Erlebnisnaturschau GmbH, Dornbirn inatura Erlebnisnaturschau GmbH, Dornbirn Jüdisches Museum Hohenems Juppenwerkstatt Riefensberg Montafoner Museen, Schruns Museum Großes Walsertal, Sonntag Museumsverein Klostertal, Dalaas Ostarrichi-Kulturhof, Neuhofen/Ybbs Österreichischer Museumsbund, Graz Österreichisches Jüdisches Museum, Eisenstadt Rauch's Radiomuseum Lustenau Spielzeugmuseum Blons Stickerei - Museum. Archiv. Kommunikation (S-MAK ), Lustenau Stoffel's Sägemühle, Hohenems Universalmuseum Joanneum GmbH, Graz Verein Rhein-Schauen, Lustenau Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH Vorarlberger Museumswelt Frastanz Summe Jahresbeiträge

Projektbeiträge akKURAT, Au Dornbirn, Amt der Stadt

110 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg Programm und Betrieb 20.000,00 Dornbirn, Amt der Stadt inatura, Personalkosten und Aufwand 144.620,95 Dornbirn, Amt der Stadt Programm und Betrieb Flatz-Museum 15.000,00 Druckwerk, Lustenau Programm und Betrieb 20.000,00 Frauenmuseum Hittisau Programm und Betrieb 50.500,00 Geschichtsverein Region Bludenz Programm und Betrieb Stadtlabor Bludenz 4.000,00 Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch Programm und Betrieb Schattenburg 15.000,00 inatura Erlebnisnaturschau GmbH, Dornbirn Programm und Betrieb 970.000,08 inatura Erlebnisnaturschau GmbH, Dornbirn Forschungsausgaben 150.000,00 Jüdisches Museum Hohenems Programm und Betrieb 308.035,15 Juppenwerkstatt Riefensberg Programm und Betrieb 10.000,00 Montafoner Museen, Schruns Programm und Betrieb 40.000,00 Museum Großes Walsertal, Sonntag Programm und Betrieb 6.000,00 Museumsverein Klostertal, Dalaas Programm und Betrieb 12.000,00 Ostarrichi-Kulturhof, Neuhofen/Ybbs Programm und Betrieb 925,00 Österreichischer Museumsbund, Graz Programm und Betrieb 1.000,00 Österreichisches Jüdisches Museum, Eisenstadt Programm und Betrieb 1.526,12 Rauch's Radiomuseum Lustenau Programm und Betrieb 6.000,00 Spielzeugmuseum Blons Programm und Betrieb 4.000,00 Stickerei - Museum. Archiv. Kommunikation (S-MAK ), Lustenau Programm und Betrieb 15.000,00 Stoffel's Sägemühle, Hohenems Programm und Betrieb 15.000,00 Universalmuseum Joanneum GmbH, Graz Programm und Betrieb Freilichtmuseum Stübing 7.300,00 Verein Rhein-Schauen, Lustenau Betrieb 15.000,00 Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH Programm und Betrieb vorarlberg museum 4.077.500,00 Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH Programm und Betrieb Kunsthaus Bregenz 2.822.000,00 Vorarlberger Museumswelt Frastanz Programm und Betrieb 130.000,00 Summe Jahresbeiträge 8.860.407,30 akKURAT, Au Neugründung Barockbaumeistermuseum, 1.Rate 20.000,00 Dornbirn, Amt der Stadt Flatz-Museum, Wechselausstellungen 4.000,00 1 Museen NAME: Projektbeiträge Damüls, Gemeindeamt Druckwerk Lustenau Frauenmuseum Hittisau Heimatmuseum Bezau HostProfis, Villach Juppenwerkstatt Riefensberg Kurz Heidi, Innsbruck Leopold Museum-Privatstiftung, Wien Montafoner Museen, Schruns Montafoner Museen, Schruns Museumsdokumentation Vorarlberg MVB Marketing- und Verlagsservice, Frankfurt Prieth Sonja, Innsbruck Reiseziel Museum Stadtmuseum Dornbirn Textildruckmuseum Hard Vorarlberger Museumswelt Frastanz Vorarlberger Museumswelt Frastanz Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Museen

112 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Damüls, Gemeindeamt Kulisse Pfarrhof Damüls, Sonderausstellung 1.000,00 Druckwerk Lustenau Residency Industriekultur 5.000,00 Frauenmuseum Hittisau 20 Jahre Frauenmuseum, Jubiläumsbeitrag 7.500,00 Heimatmuseum Bezau Neuausrichtung Schwerpunkt Barockbaumeister, 1. Rate 50.000,00 HostProfis, Villach Domain für die Museumswebsite museenvorarlberg.at 245,28 Juppenwerkstatt Riefensberg Investitionskostenbeitrag für das Archiv 3.000,00 Kurz Heidi, Innsbruck Vermittlungskonzept für die Vorarlberger Museumswelt, Honorar 1.200,00 Leopold Museum-Privatstiftung, Wien Edmund Kalb, Ausstellung 2.000,00 Montafoner Museen, Schruns Kulturvernetzung im Montafon 3.000,00 Montafoner Museen, Schruns Depot neu 1.500,00 Museumsdokumentation Vorarlberg Gesamtkosten 122.935,54 MVB Marketing- und Verlagsservice, Frankfurt Gebühr 118,80 Prieth Sonja, Innsbruck Vortrag und Workshop Museumstag 2019 1.001,64 Reiseziel Museum Gesamtkosten 41.849,05 Stadtmuseum Dornbirn Wem gehört das Bödele?, Ausstellung, Rest 2.000,00 Textildruckmuseum Hard Museum für Lebensgeschichte, Ausstellung 1.500,00 Vorarlberger Museumswelt Frastanz Museumsausbau, Rest 2019 32.000,00 Vorarlberger Museumswelt Frastanz Museumsausbau, Teilausbau 6 88.000,00 Summe Projektbeiträge 387.850,31

Gesamtsumme Museen 9.248.257,61 2Bau- NAME: kulturelles Stand Montafon, Schruns Erbe Summe Jahresbeiträge Jahresbeiträge / Projektbeiträge Abtei Mariastern, Hohenweiler AM Real GmbH, Hohenems Au, Gemeindeamt Bächle Reinhard, St. Gallenkirch Bartenstein Tobias, Hittisau Bertsch Maria, Raggal Blons, Gemeindeamt Bludenz, Amt der Stadt Bludesch, Gemeindeamt Bregenz, Amt der Landeshauptstadt Bregenz, Villa Raczynski GmbH Burtscher Andreas, Sulz Burtscher Irma, Raggal Burtscher Johann, Nüziders Das Werk, Bregenz Ebster Ulrike, Göfis Fabrik Klarenbrunn Immobilien GmbH, Bludenz Feldkirch, Amt der Stadt Feldkirch, Amt der Stadt Franziskanerkloster, Bludenz Franziskanerkloster, Bludenz Ganahl Markus, Feldkirch Güterweggenossenschaft, Bartholomäberg Haberl Baugesellschaft m.b.H., Lustenau Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch, Feldkirch Hinteregger Richard, Bregenz Huber Invest GmbH, Feldkirch

114 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Stand Montafon, Schruns Kulturlandschaftsfonds Montafon 20.000,00 Summe Jahresbeiträge 20.000,00

Abtei Mariastern, Hohenweiler Hohenweiler, Zellentrakt, Erneuerung 35.000,00 AM Real GmbH, Hohenems Hohenems, Schweizerstraße 37, Bauaufnahme 950,00 Au, Gemeindeamt Au, Museums-Städele, Dachsanierung 1.010,00 Bächle Reinhard, St. Gallenkirch St. Gallenkirch, Badmunt 70, Schindeldach 400,00 Bartenstein Tobias, Hittisau Hittisau, Ließenbach 120, Alte Säge, Sanierung 360,00 Bertsch Maria, Raggal Raggal, Grundparzelle 107, Schindeldach 200,00 Blons, Gemeindeamt Blons, Friedhofskreuz, Restaurierung 900,00 Bludenz, Amt der Stadt Bludenz, Kriegerdenkmal, Sanierung 4.200,00 Bludesch, Gemeindeamt Bludesch, Vanovagasse, Teilsanierung 11.500,00 Bregenz, Amt der Landeshauptstadt Bregenz, Militärbad Mili, Sanierung 2. Etappe und Türsanierung 5.180,00 Bregenz, Villa Raczynski GmbH Bregenz, Villa Raczynski, Deckenrestaurierung 2.100,00 Burtscher Andreas, Sulz Raggal, Grundparzelle 261/2, Schindeldach 4.000,00 Burtscher Irma, Raggal Raggal, Alphütte Laguz, Schindeldach 7.570,00 Burtscher Johann, Nüziders Raggal, Grundparzelle 397, Laguz 20, Dacheindeckung 810,00 Das Werk, Bregenz Bregenz, Kloster Thalbach, Kirchenrenovierung 1.700,00 Ebster Ulrike, Göfis Feldkirch, Bahnhofstraße 23, Fassaden- und Wintergartenrenovierung 4.000,00 Fabrik Klarenbrunn Immobilien GmbH, Bludenz Bludenz, Fabrik Klarenbrunn, Generalsanierung 73.000,00 Feldkirch, Amt der Stadt Feldkirch, Hirschgraben 35, Sanierung 2.800,00 Feldkirch, Amt der Stadt Feldkirch, Schlossergasse 8, Palais Liechtenstein, Sanierung, Rest 265.649,22 Franziskanerkloster, Bludenz Bludenz, Franziskanerkloster, Lourdes-Kapelle, Renovierung 6.900,00 Franziskanerkloster, Bludenz Bludenz, Franziskanerkloster, Kirche, Inneninstandsetzung 1.700,00 Ganahl Markus, Feldkirch Feldkirch, Feldegg-Gasse 2, Villa Feldegg, Sanierung 16.500,00 Güterweggenossenschaft, Bartholomäberg Bartholomäberg, Knappagruaba 5 und 8, archäologische Baubegleitung 550,00 Haberl Baugesellschaft m.b.H., Lustenau Bregenz, Willimargasse 3a, Archäologische Grabung 11.800,00 Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch, Feldkirch Feldkirch, Tostnerburg, Errichtung Stiegenturm, 1. Rate 75.000,00 Hinteregger Richard, Bregenz Bregenz, Ehregutaplatz 4, Deuringschlössle, Generalsanierung 72.900,00 Huber Invest GmbH, Feldkirch , Villa Maund, Außeninstandsetzung 10.100,00 2Bau- NAME: kulturelles JH4 Immo GmbH, Koblach Erbe Jochum Kurt, Bartholomäberg Projektbeiträge Klein-Theresien-Karmel, Rankweil Kloster Marienberg, Bregenz Kulturverein uf m Tannberg, Schröcken Kuratie Marul, Raggal Lindinger Johann, Feldkirch Loacker Hugo und Anneluise, Hohenems Loacker Thomas, Hohenems Mager Josef, Kennelbach Maierhofer Harriet, Hohenems Maklott Felizitas, Schruns MEG Marktstraße Nord, Hohenems Metzler Jürgen, Bizau Neyer Charlotte, Bludenz Nigsch Philipp, Bludesch Oberhofer Karl, Köln, Deutschland Pecoraro Petra, Bludenz Pfarramt Altenstadt, Feldkirch Pfarramt Bezau, Bezau Pfarramt Egg, Egg Pfarramt St. Sebastian, Hard Pfarramt Haselstauden, Dornbirn Pfarramt Herz-Jesu, Bregenz Pfarramt Herz-Jesu, Bregenz Pfarramt Herz-Jesu, Bregenz Pfarramt Herz-Mariae, Bludenz Pfarramt Hl. Leopold, Dornbirn Pfarramt Mäder, Mäder Pfarramt Maria Heimsuchung, Feldkirch

116 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: JH4 Immo GmbH, Koblach Hohenems, Jakob-Hannibal-Straße 4, Sanierung 14.400,00 Jochum Kurt, Bartholomäberg Bartholomäberg, Kapelle Rellseck, Sanierung 2.600,00 Klein-Theresien-Karmel, Rankweil Rankweil, Klosterkirche, Probe- und Kirchenfenstersanierung 9.750,00 Kloster Marienberg, Bregenz Bregenz, Kloster Marienberg, Friedhofskapelle, Restaurierung 1.100,00 Kulturverein uf m Tannberg, Schröcken Schröcken, Alpmuseum, Dachsanierung 3.900,00 Kuratie Marul, Raggal Raggal, Hubertuskapelle Marul, Dachsanierung 2.100,00 Lindinger Johann, Feldkirch Feldkirch, Kreuzgasse 9, Sanierung 1.700,00 Loacker Hugo und Anneluise, Hohenems Hohenems, Marktstraße 4, Sanierung 2.500,00 Loacker Thomas, Hohenems Hohenems, Marktstraße 6, Sanierung 13.400,00 Mager Josef, Kennelbach Kennelbach, Im Klosterhof 1, Sanierung, 2. Rate 5.100,00 Maierhofer Harriet, Hohenems Hohenems, Marktstraße 50, Fassadenrenovierung 4.700,00 Maklott Felizitas, Schruns Schruns, Silbertalerstraße 4, Außeninstandsetzung 8.150,00 MEG Marktstraße Nord, Hohenems Hohenems, Marktstraße 20, Sanierung 69.000,00 Metzler Jürgen, Bizau Andelsbuch, Alphütte Älpele, Neueindeckung Schindeln 970,00 Neyer Charlotte, Bludenz Bludenz, Werdenbergerstraße 29, Fassadensanierung 550,00 Nigsch Philipp, Bludesch Hohenems, Marktstraße 46, Sanierungsmaßnahmen 1.100,00 Oberhofer Karl, Köln, Deutschland Bregenz, Archäologische Auswertungen, 2. Rate 10.000,00 Pecoraro Petra, Bludenz Bludenz, In der Halde 46, Sanierung 8.800,00 Pfarramt Altenstadt, Feldkirch Feldkirch-Altenstadt, Kapelle St. Martin, Außensanierung 2.300,00 Pfarramt Bezau, Bezau Bezau, Pfarrkirche, Sanierung 1.700,00 Pfarramt Egg, Egg Egg-Großdorf, Pfarrkirche, Innensanierung 6.300,00 Pfarramt St. Sebastian, Hard Hard, Pfarre, Pieta, Reinigung 450,00 Pfarramt Haselstauden, Dornbirn Dornbirn-Haselstauden, Pfarrkirche, Kirchturmsanierung 8.100,00 Pfarramt Herz-Jesu, Bregenz Bregenz, Pfarrkirche Herz-Jesu, Westfassade, Sanierung 900,00 Pfarramt Herz-Jesu, Bregenz Bregenz, Nepomukkapelle, Sanierungen 110,00 Pfarramt Herz-Jesu, Bregenz Bregenz, Pfarrkirche Herz-Jesu, Orgelsanierung 26.700,00 Pfarramt Herz-Mariae, Bludenz Bludenz, Kirche Herz-Mariae, Malerarbeiten 2.300,00 Pfarramt Hl. Leopold, Dornbirn Dornbirn, Kirche St. Leopold, Luster, Sanierung 2.050,00 Pfarramt Mäder, Mäder Mäder, Pfarrkirche, Ölbergszene, Konservierung 2.100,00 Pfarramt Maria Heimsuchung, Feldkirch Feldkirch-Nofels, Alte Pfarrkirche, Turmsanierung 14.400,00 2Bau- NAME: kulturelles Pfarramt Maria, Königin des Friedens, Feldkirch Erbe Pfarramt Röns, Röns Projektbeiträge Pfarramt Schlins, Schlins Pfarramt Schwarzenberg, Schwarzenberg Pfarramt St. Georg, Lauterach Pfarramt St. Martin, Bürs Pfarramt St. Sebastian, Feldkirch Pfarramt St. Sebastian, Hard Pfarramt Tschagguns, Tschagguns Pfarramt Vandans, Vandans Pfarramt zu St. Bartholomäus, Übersaxen Pfarramt zum Hl. Mauritius, Nenzing Pfarrpfründe Weiler, Weiler Plankel Emil, Bregenz Rankweil, Marktgemeindeamt RE/MAX Immowest R. Götze GmbH, Lauterach Röthis, Gemeindeamt Schneider Egon, Lech Schwarzenberg, Gemeindeamt Steininger Matthias, Bregenz Studer Klaus, Blons Turnverein 1185 Hohenems, Hohenems Türtscher Renate, Blons Vallaster Christian, Bartholomäberg Verkehrsverein Hohenems, Hohenems Vögel Christian, Bregenz Vogel Günther, Bregenz Vorarlberger Landesmuseumsverein, Bregenz WEG Neustadt 44, Feldkirch WEG Schweizer Straße 17, Hohenems

118 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Pfarramt Maria, Königin des Friedens, Feldkirch Feldkirch-Levis, Bildstock, Restaurierung 530,00 Pfarramt Röns, Röns Röns, Filialkirche St. Magnus, Innensanierung und Außenfassade 6.600,00 Pfarramt Schlins, Schlins Schlins, Pfarrkirche, Gotischer Altar, Festigung 3.000,00 Pfarramt Schwarzenberg, Schwarzenberg Schwarzenberg, Pfarrkirche, Kirchendach, Erneuerung 44.500,00 Pfarramt St. Georg, Lauterach Lauterach, Pfarrkirche, Generalsanierung, abschließende Rate 110.000,00 Pfarramt St. Martin, Bürs Bürs, Martinskirche, Turmtüre, Restaurierung 840,00 Pfarramt St. Sebastian, Feldkirch Feldkirch-Gisingen, Pfarrhof, Dachsanierung 1.900,00 Pfarramt St. Sebastian, Hard Hard, Pfarrkirche, Außensanierung 68.900,00 Pfarramt Tschagguns, Tschagguns Tschagguns, Pfarrkirche, Sanierung 3.300,00 Pfarramt Vandans, Vandans Vandans, Alte Pfarrkirche, Turmsanierung 18.100,00 Pfarramt zu St. Bartholomäus, Übersaxen Übersaxen, Rochus und Anna Kapelle, Renovierung 3.100,00 Pfarramt zum Hl. Mauritius, Nenzing Nenzing, Pfarrkirche, Innenrenovierung 32.800,00 Pfarrpfründe Weiler, Weiler Weiler, Pfarrhaus, Generalsanierung 56.600,00 Plankel Emil, Bregenz Bregenz, Maurachgasse 30, Fenstersanierung 400,00 Rankweil, Marktgemeindeamt Rankweil, Basilika, Kreuzwegmauer, Sanierung 3.900,00 RE/MAX Immowest R. Götze GmbH, Lauterach Feldkirch, Schmiedgasse 14, Bauaufnahme 3.650,00 Röthis, Gemeindeamt Röthis, alter Torkelbaum, Erhaltung 27.090,00 Schneider Egon, Lech Lech, Innere Zuger Alpe, Säge, Sanierung 14.100,00 Schwarzenberg, Gemeindeamt Schwarzenberg, Angelika Kauffmann Museum, Fensterreparatur 360,00 Steininger Matthias, Bregenz Bregenz, Maurachgasse 22, Instandsetzung 13.000,00 Studer Klaus, Blons Blons, Hausnummer 88, Bauaufnahme 1.600,00 Turnverein 1185 Hohenems, Hohenems Hohenems, Markus-Sittikus-Saal, Baumaßnahmen 3.700,00 Türtscher Renate, Blons Raggal, Alphütte Laguz 110, Schindeldach 9.450,00 Vallaster Christian, Bartholomäberg Schruns, Außerlitzstraße 58, Sanierung 14.400,00 Verkehrsverein Hohenems, Hohenems Hohenems, Burgruine Alt-Ems, Sanierungsetappe 12.500,00 Vögel Christian, Bregenz Bregenz, Graf-Wilhelm-Straße 1, Fassadensanierung 4.800,00 Vogel Günther, Bregenz Bregenz, Amtsplatz 2, Fenstersanierung 3.200,00 Vorarlberger Landesmuseumsverein, Bregenz Vorarlberg, Burgenaktion 2018-2020, 2. Etappe 100.000,00 WEG Neustadt 44, Feldkirch Feldkirch, Neustadt 44, Außeninstandsetzung 3.700,00 WEG Schweizer Straße 17, Hohenems Hohenems, Schweizer Straße 17, Instandhaltung 1.200,00 2Bau- NAME: kulturelles Weiss Reinhard, Bregenz Erbe Wohlgenannt Gerhard, Dornbirn Projektbeiträge Wohlgenannt Walter, Dornbirn Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Baukulturelles Erbe

Die fachliche Beurteilung der einzelnen baukulturellen Förderfälle erfolgt durch das Bundesdenkmalamt, Amtsplatz 1, 6900 Bregenz,T 05574 42101, [email protected].

120 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Weiss Reinhard, Bregenz Bregenz, Kaiserstraße 13, Fassadensanierung 6.400,00 Wohlgenannt Gerhard, Dornbirn Dornbirn, Schillerstraße 22, Sanierung, Restrate 9.500,00 Wohlgenannt Walter, Dornbirn Ludesch, Ludescherberg 2 + 3, Fenstererneuerung 970,00 Summe Projektbeiträge 1.428.099,22

Gesamtsumme Baukulturelles Erbe 1.448.099,22

Die fachliche Beurteilung der einzelnen baukulturellen Förderfälle erfolgt durch das Bundesdenkmalamt, Amtsplatz 1, 6900 Bregenz,T 05574 42101, [email protected]. 3Heimat- NAME: & Brauch- Bosnische Trachtengruppe Most, Hörbranz tumspflege Dabis GmbH, Wien Jahresbeiträge Kärntner Grenzlandsänger, Dornbirn Landeskrippenverband Vorarlberg, Feldkirch S.K.U.D Jovanovic Zmaj, Zwischenwasser S.K.U.D Jovanovic Zmaj, Zwischenwasser Slowenischer Alpenclub in Vorarlberg, Dornbirn Sport- und Kulturverein Lovcen, Wolfurt Verein der Polen in Vorarlberg, Feldkirch Verein der römischen Kultur und Geschichte Vorarlbergs, Lauterach Vorarlberger Landeskameradschaftsbund, Bezau Vorarlberger Landestrachtenverband, Vandans Vorarlberger Traditionsschützenregiment, Sulzberg Vorarlberger Volksliedwerk, Dornbirn Vorarlberger Volksliedwerk, Dornbirn Summe Jahresbeiträge

Projektbeiträge Bernkopf Johanna, Feldkirch Bludenz Kultur GmbH, Bludenz Breuß Renate, Rankweil Kraft Kurt, St. Gallenkirch Mauthausen Komitee Österreich, Wien Mauthausen Komitee Österreich, Wien Tschernegg Peter, Dornbirn Vorarlberger Funkenzunft, Wien Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Heimat- und Brauchtumspflege

122 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Bosnische Trachtengruppe Most, Hörbranz Programm und Betrieb 2019 800,00 Dabis GmbH, Wien Archiv- Bibliotheks- und Dokumentationssystem für das Vorarlberger Volksliedarchiv 2.610,42 Kärntner Grenzlandsänger, Dornbirn Programm und Betrieb 2019 500,00 Landeskrippenverband Vorarlberg, Feldkirch Programm und Betrieb 6.500,00 S.K.U.D Jovanovic Zmaj, Zwischenwasser Programm und Betrieb 2019 1.000,00 S.K.U.D Jovanovic Zmaj, Zwischenwasser Programm und Betrieb 2020 700,00 Slowenischer Alpenclub in Vorarlberg, Dornbirn Programm und Betrieb 2019 500,00 Sport- und Kulturverein Lovcen, Wolfurt Programm und Betrieb 2019 1.000,00 Verein der Polen in Vorarlberg, Feldkirch Programm und Betrieb 2019 600,00 Verein der römischen Kultur und Geschichte Vorarlbergs, Lauterach Programm und Betrieb 600,00 Vorarlberger Landeskameradschaftsbund, Bezau Programm und Betrieb 1.500,00 Vorarlberger Landestrachtenverband, Vandans Programm und Betrieb 117.000,00 Vorarlberger Traditionsschützenregiment, Sulzberg Programm und Betrieb 5.000,00 Vorarlberger Volksliedwerk, Dornbirn Programm und Betrieb, letzte Rate 2019 3.000,00 Vorarlberger Volksliedwerk, Dornbirn Programm und Betrieb, 1. Rate 2020 10.000,00 Summe Jahresbeiträge 151.310,42

Bernkopf Johanna, Feldkirch Vorarlberger Heimatwerk, Workshop, Honorar 120,00 Bludenz Kultur GmbH, Bludenz Bludenz Saluta Valsugana, Trentiner Jubiläum, letzte Rate 2018 500,00 Breuß Renate, Rankweil Vorarlberger Heimatwerk, Workshop, Honorar 679,40 Kraft Kurt, St. Gallenkirch 29. Montafoner Volksmusikseminar 700,00 Mauthausen Komitee Österreich, Wien Gedenk- und Befreiungsfeiern 2019 1.500,00 Mauthausen Komitee Österreich, Wien Gedenk- und Befreiungsfeiern 2020 1.500,00 Tschernegg Peter, Dornbirn Vom Schwarzpulver zum Dynamit, Publikation 700,00 Vorarlberger Funkenzunft, Wien Vorarlberger Funken in Wien, 1. Rate 2.000,00 Summe Projektbeiträge 7.699,40

Gesamtsumme Heimat- und Brauchtumspflege 159.009,82 4Literatur NAME: Jahresbeiträge Kronabitter Erika, Bregenz LändleSlam - Verein zur Förderung literarischer Kunst, Fußach literatur:vorarlberg, Feldkirch literatur:vorarlberg netzwerk, Feldkirch Summe Jahresbeiträge

Druckkosten- und bahoe books, Wien Projektbeiträge bahoe books, Wien Bösch Gabriele, Hohenems Braumüller GmbH, Wien Czernin Verlags GmbH, Wien Czernin Verlags GmbH, Wien Czernin Verlags GmbH, Wien Czernin Verlags GmbH, Wien Interessensgemeinschaft feministischer Autorinnen, Wien Jakob Lisa, Hittisau Kronabitter Erika, Bregenz Limbus Verlag, Innsbruck Limbus Verlag, Innsbruck Literaturverein Sisyphus, Klagenfurt Literaturverein Sisyphus, Klagenfurt Marktgemeinde Hard, Hard Mika Anna, Schwarzach Mörth Wolfgang, Bregenz Müller Mathias, Wien Rotpunktverlag, Zürich Willand Detlef, Hirschegg Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Literatur

124 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Kronabitter Erika, Bregenz GAV Regionalgruppe Vorarlberg 6.000,00 LändleSlam - Verein zur Förderung literarischer Kunst, Fußach Programm und Betrieb 5.000,00 literatur:vorarlberg, Feldkirch Programm und Betrieb 43.000,00 literatur:vorarlberg netzwerk, Feldkirch Programm und Betrieb 70.000,00 Summe Jahresbeiträge 124.000,00 bahoe books, Wien Thomas Schmidinger, Kosovo, Druckkostenbeitrag 1.000,00 bahoe books, Wien Thomas Schmidinger, Sudan, Druckkostenbeitrag 1.000,00 Bösch Gabriele, Hohenems Der Mann in der Blüte, Druckkostenbeitrag 900,00 Braumüller GmbH, Wien Christian Mähr, Carbon, Druckkostenbeitrag 1.500,00 Czernin Verlags GmbH, Wien Lisa Spalt, Das Institut, Druckkostenbeitrag 1.000,00 Czernin Verlags GmbH, Wien Christian Futscher, Das Pfeifen der Gräser, Druckkostenbeitrag 2.000,00 Czernin Verlags GmbH, Wien Christian Futscher, Alles außer Lyrik, Druckkostenbeitrag 2.000,00 Czernin Verlags GmbH, Wien Michael Vögel, Quasi Jesus, Druckkostenbeitrag 2.000,00 Interessensgemeinschaft feministischer Autorinnen, Wien WeissNet, Online Weissbuch, Projektkostenbeitrag 1.000,00 Jakob Lisa, Hittisau Hittisau am Meer, Projektkostenbeitrag 1.000,00 Kronabitter Erika, Bregenz Anthologie zum Feldkircher Lyrikpreis, Projektkostenbeitrag 1.000,00 Limbus Verlag, Innsbruck Wolfgang Hermann, Walter oder die ganze Welt, Druckkostenbeitrag 1.500,00 Limbus Verlag, Innsbruck Udo Kawasser, die blaue reise, Gedichte, Druckkostenbeitrag 795,00 Literaturverein Sisyphus, Klagenfurt Österreichische Lyrik 2019, Druckkostenbeitrag 600,00 Literaturverein Sisyphus, Klagenfurt Robert Manner-Beiter, Von Nähe weit entfernt, Gedichtband, Druckkostenbeitrag 800,00 Marktgemeinde Hard, Hard Literaturfestival HardCover, Festival im Netz 4.000,00 Mika Anna, Schwarzach Tausend Jahre - ein Tag, Druckkostenbeitrag 500,00 Mörth Wolfgang, Bregenz miromente, Literaturzeitschrift, Band 4, Projektkostenbeitrag, 1. Rate 2.000,00 Müller Mathias, Wien Birnengasse, Publikation, Arbeitsstipendium 1.500,00 Rotpunktverlag, Zürich Simon Deckert, Siebenmeilenstiefel, Druckkostenbeitrag 1.500,00 Willand Detlef, Hirschegg Ds Huus - ein Walserhaus 1584 - 1932, Druckkostenbeitrag 700,00 Summe Projektbeiträge 28.295,00

Gesamtsumme Literatur 152.295,00 5 Landes- NAME: kunde erinnern.at, Bregenz Jahresbeiträge Kulturgut Walgau, Nenzing Rheticus-Gesellschaft, Feldkirch Rheticus-Gesellschaft, Feldkirch Vorarlberger Landesmuseumsverein, Bregenz Vorarlberger Landesmuseumsverein, Bregenz Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Dornbirn Summe Jahresbeiträge

Projektbeiträge Arge Dreiklang, Düns Balinovic Dragana, Weiler Egg Museum, Egg

Heimatschutzverein Montafon, Schruns Hittisau, Gemeindeamt Nachbaur Reinhold, Wien Regio im Walgau, Nenzing

Verein Recherche NS-Zwangsarbeit am Rhein, Altstätten (CH) Zeughaus Werbeagentur, Feldkirch Summe Projektbeiträge

Druckkosten- Diözese Feldkirch beiträge Feinig Willibald, Altach Haymon Verlag Ges.m.b.H., Innsbruck Kulturkreis Hohenems Kulturkreis Feldkirch Thurnher Druckerei, Rankweil Verein Ausstellungsprojekte Johanniterkirche, Feldkirch Verein für Volkskunde, Wien

126 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: erinnern.at, Bregenz Digitale und georeferenzierte Erinnerungskarte, 2. Rate 21.000,00 Kulturgut Walgau, Nenzing Programm und Betrieb 5.000,00 Rheticus-Gesellschaft, Feldkirch Programm und Betrieb 2019, 2. Rate 3.500,00 Rheticus-Gesellschaft, Feldkirch Programm und Betrieb 9.500,00 Vorarlberger Landesmuseumsverein, Bregenz Programm und Betrieb 2019 5.000,00 Vorarlberger Landesmuseumsverein, Bregenz Programm und Betrieb 5.000,00 Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Dornbirn Programm und Betrieb 125.000,00 Summe Jahresbeiträge 174.000,00

Arge Dreiklang, Düns Fanni-Amann-Tage 500,00 Balinovic Dragana, Weiler connecthumans 2.000,00 Egg Museum, Egg Vorarlberg-Schätze. Fundstücke aus Privatbesitz, Kooperationsausstellung mit dem Angelika Kauffmann Museum abgesagt wegen Corona, Rückforderung eingeleitet 8.000,00 Heimatschutzverein Montafon, Schruns Spaziergänge zur Montafoner Baukultur 500,00 Hittisau, Gemeindeamt DENK_MAL, Platz der Begegnung 3.000,00 Nachbaur Reinhold, Wien Grabstein Frau Elisabeth Wäger-Häusle 1.000,00 Regio im Walgau, Nenzing Auswanderung aus dem Walgau, Wanderausstellung und Begleitveranstaltungen 5.000,00 Verein Recherche NS-Zwangsarbeit am Rhein, Altstätten (CH) Hörspaziergang zur NS-Zwangsarbeit 4.000,00 Zeughaus Werbeagentur, Feldkirch Gestaltung Kulturbericht 2019, anteilige Kosten Kulturabteilung 6.317,28 Summe Projektbeiträge 30.317,28

Diözese Feldkirch Kirchengeschichte von Weiler 1.000,00 Feinig Willibald, Altach Otmar Burtscher 2.000,00 Haymon Verlag Ges.m.b.H., Innsbruck So ich noch lebe… 2.000,00 Kulturkreis Hohenems emser almanach Nr. 36 1.000,00 Kulturkreis Feldkirch Was uns wichtig ist! Kulturelles Erbe - Herkunft und Zukunft Kultur 1.500,00 Thurnher Druckerei, Rankweil Kulturbericht 2019 6.526,80 Verein Ausstellungsprojekte Johanniterkirche, Feldkirch Dem Ort auf der Spur - 25 Jahre Kunst in der Johanniterkirche 6.000,00 Verein für Volkskunde, Wien Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 2019 500,00 5 Landes- NAME: kunde Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck Druckkosten- Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH, Bregenz beiträge Vorarlberger Landesmuseumsverein, Bregenz Vorarlberger Landesmuseumsverein, Bregenz Summe Druckkostenbeiträge

Gesamtsumme Landeskunde

128 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck Die 14 Nothelfer 2.000,00 Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH, Bregenz museum magazin Nr. 26 (Sommermagazin) 3.397,25 Vorarlberger Landesmuseumsverein, Bregenz museum magazin Nr. 22 und Nr. 24 8.095,00 Vorarlberger Landesmuseumsverein, Bregenz museum magazin Nr. 25 und Nr. 27 7.504,31 Summe Druckkostenbeiträge 41.523,36

Gesamtsumme Landeskunde 245.840,64 6Musik NAME: Jahresbeiträge 486 STUDIO - Verein zur Förderung von Musikschaffenden, Hohenems 486 STUDIO - Verein zur Förderung von Musikschaffenden, Hohenems aller Art - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz, Bludenz Altacher Orgelsoireen, Altach Big Band Club Dornbirn, Hohenems Chorverband Vorarlberg, Feldkirch Chorverband Vorarlberg, Feldkirch Chorverband Vorarlberg, Feldkirch Chorverband Vorarlberg, Feldkirch CIA - Collective of Improvising Artists, Dornbirn Concerto Stella Matutina, Göfis Das Sinfonische Blasorchester Vorarlberg gem. GmbH, Feldkirch Ensemble plus +, Nüziders Jazzorchester Vorarlberg, Andelsbuch Musik in der Pforte, Feldkirch Musiktheater Vorarlberg, Götzis Nota Bene, Alberschwende Orchesterverein Götzis, Rankweil Schrott Rock, Hohenems Schubertiade GmbH, Hohenems Schubertiade GmbH, Hohenems Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Feldkirch Symphonieorchester Vorarlberg, Bregenz Verein der Freunde des Kammerorchesters Arpeggione, Hohenems Verein Musica Sacra Maria, Bildstein Verein zur Förderung der katholischen Kirchenmusik in Vorarlberg, Feldkirch Verein zur Förderung des österreichischen Militärmusikwesens in Vorarlberg, Bregenz Vorarlberger Blasmusikverband, Feldkirch Summe Jahresbeiträge

130 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: 486 STUDIO - Verein zur Förderung von Musikschaffenden, Hohenems Programm und Betrieb 2019, letzte Rate 300,00 486 STUDIO - Verein zur Förderung von Musikschaffenden, Hohenems Programm und Betrieb, 1. Rate 1.700,00 aller Art - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz, Bludenz Programm und Betrieb 30.000,00 Altacher Orgelsoireen, Altach Zehnter Zyklus 2020/2021 3.000,00 Big Band Club Dornbirn, Hohenems Programm und Betrieb 1.200,00 Chorverband Vorarlberg, Feldkirch Tätigkeit Oskar Egle, Rest 2016 1.132,01 Chorverband Vorarlberg, Feldkirch Projektförderung 15.000,00 Chorverband Vorarlberg, Feldkirch Ausgleichszahlung Oskar Egle 15.526,68 Chorverband Vorarlberg, Feldkirch Programm und Betrieb 132.000,00 CIA - Collective of Improvising Artists, Dornbirn Programm und Betrieb 45.000,00 Concerto Stella Matutina, Göfis Programm und Betrieb 50.000,00 Das Sinfonische Blasorchester Vorarlberg gem. GmbH, Feldkirch Programm und Betrieb 27.000,00 Ensemble plus +, Nüziders Programm und Betrieb 31.000,00 Jazzorchester Vorarlberg, Andelsbuch Programm und Betrieb 26.000,00 Musik in der Pforte, Feldkirch Programm und Betrieb 40.000,00 Musiktheater Vorarlberg, Götzis Programm und Betrieb 35.000,00 Nota Bene, Alberschwende Musikdokumentationsstelle 42.578,60 Orchesterverein Götzis, Rankweil Programm und Betrieb 2.500,00 Schrott Rock, Hohenems Programm und Betrieb 1.000,00 Schubertiade GmbH, Hohenems Darlehenstilgung 1. Halbjahr 8.889,18 Schubertiade GmbH, Hohenems Darlehenstilgung 2. Halbjahr 8.889,23 Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Feldkirch Montforter Zwischentöne 70.000,00 Symphonieorchester Vorarlberg, Bregenz Programm und Betrieb 570.000,00 Verein der Freunde des Kammerorchesters Arpeggione, Hohenems Programm und Betrieb 40.000,00 Verein Musica Sacra Maria, Bildstein Programm und Betrieb, Vorleistungen 2021 2.000,00 Verein zur Förderung der katholischen Kirchenmusik in Vorarlberg, Feldkirch Programm und Betrieb 27.000,00 Verein zur Förderung des österreichischen Militärmusikwesens Programm und Betrieb in Vorarlberg, Bregenz 1.500,00 Vorarlberger Blasmusikverband, Feldkirch Programm und Betrieb 235.000,00 Summe Jahresbeiträge 1.463.215,70 6Musik NAME: Projektbeiträge 486 STUDIO - Verein zur Förderung von Musikschaffenden, Hohenems :alpenarte Bregenzerwald gemeinnützige GmbH, Schwarzenberg Altacher Orgelsoireen, Altach Berchtel Rudolf, Dornbirn Berchtel Maria Anna, Götzis Blassning Michael Herbert, Wien Bodlak Nadja, Linz CIA - Collective of Improvising Artists, Dornbirn Comper Christoph, Egg Concerto Stella Matutina, Göfis Die Schurken, Martin Deuring, Bregenz Doderer Johanna, Wien Dornbirn, Amt der Stadt Ensemble plus - Verein zur Förderung zeitgenössischer Musik, Nüziders Eva-Maria Hamberger, Thüringen Feldkircher Streichertage, Mathias Johansen (ARGE), Lustenau Freunde der Bachkanten in Vorarlberg, Bregenz Freunde der Bergöntzle-Orgel, Bludesch Gorbach Thomas, Wien Grabher Magdalena, Hard Härtel Matthias, Meiningen Heel Thomas, Bludenz Heinzle Martin, Hard Hollenstein Pascal, (D) Jussel Tobias, Lustenau Karakhanyan Aleksandr, Koblach King Florian, Tettnang (D) Koch Sebastian, Wien KULTUR 1454, St. Gallenkirch Kultur Krumbach

132 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: 486 STUDIO - Verein zur Förderung von Musikschaffenden, Hohenems Phönix EP, Produktion 800,00 :alpenarte Bregenzerwald gemeinnützige GmbH, Schwarzenberg Konzertreihe 16.000,00 Altacher Orgelsoireen, Altach Neunter Zyklus 2019/2020 1.000,00 Berchtel Rudolf, Dornbirn Orgelmusik zum Dornbirner Markt, 8 Konzerte 380,00 Berchtel Maria Anna, Götzis Junipa Gold, Debütalbum 500,00 Blassning Michael Herbert, Wien A saftiges Fax, CD-Produktion Rosie Spezial 100,00 Bodlak Nadja, Linz Nnella, Debüt Doppel EP 1.200,00 CIA - Collective of Improvising Artists, Dornbirn Edgar Allen Poe mit Seven Sins Ensemble, CD-Produktion 200,00 Comper Christoph, Egg Album recording, Produktion 1.500,00 Concerto Stella Matutina, Göfis Jubiläumsbeitrag Oper 5.000,00 Die Schurken, Martin Deuring, Bregenz Ab nach Panama 6.000,00 Doderer Johanna, Wien Kompositionspreis 10.000,00 Dornbirn, Amt der Stadt 11 Konzerte 3.600,00 Ensemble plus - Verein zur Förderung zeitgenössischer Musik, Nüziders Digitale Medien, Projektbeitrag 5.000,00 Eva-Maria Hamberger, Thüringen Arbeitsstipendium, Rest 773,67 Feldkircher Streichertage, Mathias Johansen (ARGE), Lustenau Feldkircher Streichertage, Meisterkurs 1.000,00 Freunde der Bachkanten in Vorarlberg, Bregenz Bachkanten-Konzerte 2019, 6 Konzerte 2.197,47 Freunde der Bergöntzle-Orgel, Bludesch 4 Konzerte 560,00 Gorbach Thomas, Wien Konzertreise St. Petersburg, Russland, 2019 500,00 Grabher Magdalena, Hard Find Out, CD-Produktion 1.200,00 Härtel Matthias, Meiningen Südtirol Tournee, Reisekostenbeitrag 500,00 Heel Thomas, Bludenz The Alphorn Consort, Kompositionsförderung 1.000,00 Heinzle Martin, Hard Diknu Schneeberger Trio - Live from Porgy & Bess, CD-Produktion 700,00 Hollenstein Pascal, Berlin (D) Berlin, Album, Startförderung 700,00 Jussel Tobias, Lustenau The Weight - In Control, Produktion 1.000,00 Karakhanyan Aleksandr, Koblach Jubiläumskonzert am 12.7.2020 280,00 King Florian, Tettnang (D) Heartbeat: Ins Weite, CD-Produktion 200,00 Koch Sebastian, Wien Rambo Rambo Rambo und Orchestra, Produktion 800,00 KULTUR 1454, St. Gallenkirch Konzert am 19.9.2020 560,00 Kultur Krumbach Klassik Krumbach 2019 3.000,00 6Musik NAME: Projektbeiträge Landeshauptstadt Bregenz Kulturreferat, Bregenz Landeshauptstadt Bregenz Kulturreferat, Bregenz Landeshauptstadt Bregenz Kulturreferat, Bregenz Lindner Wolfgang W., Göfis Marktgemeinde Nenzing, Nenzing MAYFAIR, Feldkirch Montafon Tourismus GmbH, Schruns Müller Alessandro, Röns Paragioudakis-Fink Andreas, Bregenz Pfarramt Tosters, Feldkrich Pfarramt Tosters, Feldkrich Pfarre St. Gallus, Bregenz Pfarre St. Karl, Hohenems Pfefferkorn Isabel, Feldkirch Prinz Grizzley/Christoph Comper, Egg Raphael Brunner und Juan Carlos Diaz, Lustenau Schwärzler Larissa, Dornbirn Sonus Brass Ensemble, Götzis SORTOUT, Alberschwende Thurnher Thomas, Dornbirn Verein der Freunde des Kammerorchesters Arpeggione, Hohenems Verein Rankweiler Basilikakonzerte, Rankweil Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Musik

134 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Landeshauptstadt Bregenz Kulturreferat, Bregenz 8 Veranstaltungen, 2018/2019 2.200,00 Landeshauptstadt Bregenz Kulturreferat, Bregenz 3 Veranstaltungen, 2019 300,00 Landeshauptstadt Bregenz Kulturreferat, Bregenz Meisterkonzerte 2019/2020, 8 Veranstaltungen 12.160,00 Lindner Wolfgang W., Göfis Schallwende, Porträtkonzerte 2020 1.500,00 Marktgemeinde Nenzing, Nenzing Konzert Pop-Klassik am 14.3.2020 500,00 MAYFAIR, Feldkirch 4 Singles - Release inkl. 4 Musikvideos, CD-Produktion 200,00 Montafon Tourismus GmbH, Schruns Montafoner Resonanzen 8.000,00 Müller Alessandro, Röns CD-Produktion 1.200,00 Paragioudakis-Fink Andreas, Bregenz Unter der Laterne, Produktion 500,00 Pfarramt Tosters, Feldkrich Konzertreihe St. Corneli 2019, 3 Konzerte 1.291,60 Pfarramt Tosters, Feldkrich Konzertreihe St. Corneli, 2 Konerte 756,00 Pfarre St. Gallus, Bregenz Kunst und Gottesdienst, Konzertreihe 1.500,00 Pfarre St. Karl, Hohenems 30. Hohenemser Chor- und Orgeltage, Jubiläum 6.000,00 Pfefferkorn Isabel, Feldkirch vollendet, Produktion 2.000,00 Prinz Grizzley/Christoph Comper, Egg Live at Heart Örebro, Showcase Festival 2019 500,00 Raphael Brunner und Juan Carlos Diaz, Lustenau Platano, CD-Produktion 800,00 Schwärzler Larissa, Dornbirn CD-Produktion 800,00 Sonus Brass Ensemble, Götzis Hänsel & Gretel, Jubiläumsprojekt 2019 1.000,00 SORTOUT, Alberschwende Conquer From Within, Album inklusive 3 Videos 2.000,00 Thurnher Thomas, Dornbirn Gespinst, Kompositionsförderung 500,00 Verein der Freunde des Kammerorchesters Arpeggione, Hohenems Jubiläum 3.000,00 Verein Rankweiler Basilikakonzerte, Rankweil Rankweiler Basilikakonzerte, 6 Veranstaltungen 635,00 Summe Projektbeiträge 113.593,74

Gesamtsumme Musik 1.576.809,44 7Dar- NAME: stellende Dance Art Center Dornbirn, Dornbirn Kunst: Jaleo Flamenco Verein, Hohenems Tanz netzwerkTanz Vorarlberg, Verein zur zeitgenössischen Bewegungskunst, Dornbirn Jahresbeiträge tanz ist, Verein zur Förderung von künstlerischem Tanz und zeitgenössischer Performancekunst, Dornbirn Tanzufer, Zentrum für zeitgenössischen Tanz, Dornbirn Summe Jahresbeiträge

Projektbeiträge Iaborgras Gbr, Renate Graziadei, Berlin (D) Mayer-Pavlidis Monika, Bregenz Salzmann Silvia, Höchst Salzmann Silvia, Höchst Salzmann Silvia, Höchst Verein Tinkers, Wien Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Darstellende Kunst – Tanz

8Dar- Aktionstheater Ensemble, Dornbirn stellende ASSITEJ - Junges Theater Österreich, Wien Kunst: Homunculus Figurentheater e.V., Hohenems Theater Homunculus Figurentheater e.V., Hohenems Jahresbeiträge IG Freie Theaterarbeit, Wien Landesverband für Amateurtheater, Dornbirn Luaga & Losna, Nenzing Rausch Johannes, Theater der Figur, Nenzing teatro caprile, Wien Theater im Ohrensessel, Wien 136 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Dance Art Center Dornbirn, Dornbirn Programm und Betrieb 600,00 Jaleo Flamenco Verein, Hohenems Programm und Betrieb 600,00 netzwerkTanz Vorarlberg, Verein zur zeitgenössischen Bewegungskunst, Dornbirn Programm und Betrieb 62.000,00 tanz ist, Verein zur Förderung von künstlerischem Tanz und zeitgenössischer Performancekunst, Dornbirn Programm und Betrieb 55.000,00 Tanzufer, Zentrum für zeitgenössischen Tanz, Dornbirn Programm und Betrieb 30.000,00 Summe Jahresbeiträge 148.200,00

Iaborgras Gbr, Renate Graziadei, Berlin (D) Arbeitsstipendium "Dialog und Kooperation.. Berlin - Österreich" 1.000,00 Mayer-Pavlidis Monika, Bregenz Mutausbruch 2.000,00 Salzmann Silvia, Höchst Hölle, Hölle, Hölle, Tournee 2.000,00 Salzmann Silvia, Höchst happy mess 15.000,00 Salzmann Silvia, Höchst Souvenir 2020/2021 5.000,00 Verein Tinkers, Wien Tango en Punta (Corona-bedingte Verschiebung 2021) 2.000,00 Summe Projektbeiträge 27.000,00

Gesamtsumme Darstellende Kunst – Tanz 175.200,00

Aktionstheater Ensemble, Dornbirn Programm und Betrieb 160.000,00 ASSITEJ Austria - Junges Theater Österreich, Wien Programm und Betrieb 2.500,00 Homunculus Figurentheater e.V., Hohenems 28. Homunculus Festival, Rest 2019 6.000,00 Homunculus Figurentheater e.V., Hohenems 29. Homunculus Festival 15.000,00 IG Freie Theaterarbeit, Wien IG-Netz 5.319,00 Landesverband für Amateurtheater, Dornbirn Programm und Betrieb 85.000,00 Luaga & Losna, Nenzing Programm und Betrieb 46.000,00 Rausch Johannes, Theater der Figur, Nenzing Programm und Betrieb 73.000,00 teatro caprile, Wien Programm und Betrieb 10.500,00 Theater im Ohrensessel, Wien Programm und Betrieb 12.000,00 8Dar- NAME: stellende Theater Kosmos, Bregenz Kunst: Theater Kosmos, Bregenz Theater Theater Wagabunt, Dornbirn Jahresbeiträge Theaterverein Café Fuerte, Hittisau Theaterverein Café Fuerte, Hittisau Theaterwerkstatt Feldkirch, Feldkirch Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH, Bregenz Walk Brigitte, walktanztheater.com, Feldkirch Welte Thomas, Wien Summe Jahresbeiträge

Projektbeiträge Angelika Büchele-Herburger, Puppentheater Hard Angelika Büchele-Herburger, Puppentheater Hard Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung, Bregenz Jähnert Andreas, Lochau Jähnert Andreas, Lochau Landesverband für Amateurtheater, Dornbirn Suitner Lisa, Feldkirch Theaterverein dieheroldfliri.at, Feldkirch Theaterverein dieheroldfliri.at, Feldkirch Walk Brigitte, walktanztheater.com, Feldkirch Welte Thomas, Wien Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Darstellende Kunst – Theater

138 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Theater Kosmos, Bregenz Hunger auf Kunst 3.000,00 Theater Kosmos, Bregenz Programm und Betrieb 275.000,00 Theater Wagabunt, Dornbirn Programm und Betrieb 28.000,00 Theaterverein Café Fuerte, Hittisau Programm und Betrieb, Rest 2019 2.000,00 Theaterverein Café Fuerte, Hittisau Programm und Betrieb 35.000,00 Theaterwerkstatt Feldkirch, Feldkirch Jahrestätigkeit 2019/2020 500,00 Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH, Bregenz Programm und Betrieb 4.130.000,00 Walk Brigitte, walktanztheater.com, Feldkirch Programm und Betrieb 55.000,00 Welte Thomas, Wien Ensemble X 10.000,00 Summe Jahresbeiträge 4.953.819,00

Angelika Büchele-Herburger, Puppentheater Hard Die Zauberblume 2019/2020, letzte Rate 400,00 Angelika Büchele-Herburger, Puppentheater Hard Albträumchen 1.700,00 Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung, Bregenz der herzerlfresser 35.000,00 Jähnert Andreas, Lochau KASPAR 2020/2021 5.000,00 Jähnert Andreas, Lochau Volksversammlung 4.000,00 Landesverband für Amateurtheater, Dornbirn Investitionskosten 3.000,00 Suitner Lisa, Feldkirch Fliegen dicke Fliegen 3.000,00 Theaterverein dieheroldfliri.at, Feldkirch Kind.Erbe.Reich 3.000,00 Theaterverein dieheroldfliri.at, Feldkirch Kind.Erbe.Reich, Verschiebung 2021 2.500,00 Walk Brigitte, walktanztheater.com, Feldkirch Frohe. Aussicht. Täuschung 5.000,00 Welte Thomas, Wien Poligonale - The Grid 5.000,00 Summe Projektbeiträge 67.600,00

Gesamtsumme Darstellende Kunst – Theater 5.021.419,00 9Bildende NAME: Kunst – ARTquer, Frastanz Foto Ausstellungsprojekte Johanniterkirche, Feldkirch Jahresbeiträge basis wien - Forschungs- und Dokumentationszentrum, Wien basis wien - Forschungs- und Dokumentationszentrum, Wien Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler, Bregenz Edition Gell Markus, Rankweil Galerie Art House, Bregenz Galerie c.art, Dornbirn Galerie c.art, Dornbirn Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz Galerie Sechzig, Feldkirch Galerie Vor-Ort, Altach Galerie Vor-Ort, Altach Galerie.Z, Kunstverein zur Förderung der Zeichnung, Hard KOLLEKTIV raum für - Verein zur Förderung und Vernetzung, Bregenz KOLLEKTIV raum für - Verein zur Förderung und Vernetzung, Bregenz Kunstforum Montafon, Schruns Kunstraum Dornbirn, Dornbirn Kunstraum und Sammlung DOCK 20, Lustenau KunstVorarlberg, Feldkirch Landeshauptstadt Bregenz, Magazin 4, Bregenz MAP Kellergalerie, Schruns milk_Ressort, Göfis Palais Liechtenstein, Feldkirch

QuadrArt, Dornbirn Summe Jahresbeiträge

140 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: ARTquer, Frastanz Programm und Betrieb 7.500,00 Ausstellungsprojekte Johanniterkirche, Feldkirch Programm und Betrieb 25.000,00 basis wien - Forschungs- und Dokumentationszentrum, Wien Programm und Betrieb 2019, Rest 1.000,00 basis wien - Forschungs- und Dokumentationszentrum, Wien Programm und Betrieb, 1. Rate 2.000,00 Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler, Bregenz Programm und Betrieb 135.000,00 Edition Gell Markus, Rankweil Galerienförderung, 2 Ausstellungen 1.200,00 Galerie Art House, Bregenz Galerienförderung, 5 Ausstellungen, 1 Messebesuch 4.000,00 Galerie c.art, Dornbirn Galerienförderung 2019, Rest 1.000,00 Galerie c.art, Dornbirn Galerienförderung, 3 Ausstellungen, 1 Messebesuch 4.000,00 Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz Galerienförderung, 5 Ausstellungen, 1 Messebesuch 4.000,00 Galerie Sechzig, Feldkirch Galerienförderung, 3 Ausstellungen 1.800,00 Galerie Vor-Ort, Altach Startförderung 2019, Rest 668,00 Galerie Vor-Ort, Altach Programm und Betrieb 2.000,00 Galerie.Z, Kunstverein zur Förderung der Zeichnung, Hard Galerienförderung, 5 Ausstellungen, 1 Messebesuch 4.000,00 KOLLEKTIV raum für - Verein zur Förderung und Vernetzung, Bregenz Programm und Betrieb 2019, Rest 1.000,00 KOLLEKTIV raum für - Verein zur Förderung und Vernetzung, Bregenz Programm und Betrieb 4.000,00 Kunstforum Montafon, Schruns Programm und Betrieb 24.000,00 Kunstraum Dornbirn, Dornbirn Programm und Betrieb 55.000,00 Kunstraum und Sammlung DOCK 20, Lustenau Programm und Betrieb 5.000,00 KunstVorarlberg, Feldkirch Programm und Betrieb 24.000,00 Landeshauptstadt Bregenz, Magazin 4, Bregenz Programm und Betrieb 30.000,00 MAP Kellergalerie, Schruns Galerienförderung, 3 Ausstellungen mit Katalogerstellung 2.300,00 milk_Ressort, Göfis Programm und Betrieb 5.000,00 Palais Liechtenstein, Feldkirch Der Förderbeitrag in Höhe von 6.000,- wurde aufgrund nicht stattge- fundener Ausstellungen rückerstattet (Eingang in Höhe von 5.900,-, 100,- Bearbeitungsgebühr) 6.000,00 QuadrArt, Dornbirn Programm und Betrieb 4.000,00 Summe Jahresbeiträge 353.468,00 9Bildende NAME: Kunst – Aberer Ilse, Götzis Foto Allgaier Albert, Bregenz Projektbeiträge Amt für Kultur, St. Gallen Architekturzentrum Wien ARTquer, Frastanz Bals Sara-Lisa, Hittisau Barta Linus, Hard Bechter Sarah, Wien Berchtold Luka Jana, Wien Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler, Bregenz Bildstein Matthias, Bregenz Bildstein Sarah, Bregenz - Konstanz Bregenz, Amt der Landeshauptstadt Dorner Sandra, Wien Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn

Fasching Ina, Wien Fitz Katharina, Nottingham Fuchs Julia, Wien Fuchs Julia, Wien Galerie c.art, Dornbirn Hagen Pirmin, Dornbirn (R. Svaneborg, C. Katscher, S. Hagen) Hagen Severin, Lustenau Helfer (Köhlmeier) Lorenz, Bregenz Husar Barbara Anna, Wien Husar Barbara Anna, Wien Klien Simone, Dornbirn KOLLEKTIV raum für - Verein zur Förderung und Vernetzung, Bregenz Konrad Ilse, Bregenz Kunstforum Montafon, Schruns

142 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Aberer Ilse, Götzis Ausstellungsprojekte Herbst, Reisekostenbeitrag 500,00 Allgaier Albert, Bregenz Ausstellung in Mumbai, Reisekostenbeitrag 1.000,00 Amt für Kultur, St. Gallen Heimspiel 2021, Länderübergreifendes Ausstellungsprojekt 20.000,00 Architekturzentrum Wien Architekturwunder Vorarlberg, Ausstellung 2.500,00 ARTquer, Frastanz Von Mäusen und Monstern, Druckkostenbeitrag 1.250,00 Bals Sara-Lisa, Hittisau Förderungspreis für ausgzeichnete Vorarlberger AbsolventInnen 1.200,00 Barta Linus, Hard Ausstellung in der Galerie 9und20 in Bregenz, Transportkosten 300,00 Bechter Sarah, Wien Atelierförderung, 12 Raten à 100,00 1.200,00 Berchtold Luka Jana, Wien Pasione celeste, DWDS Bregenz, Ausstellungsförderung 1.500,00 Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler, Bregenz Künstlerresidency 3.000,00 Bildstein Matthias, Bregenz Microdom, DWDS Bregenz, Reisekostenbeitrag 2.000,00 Bildstein Sarah, Bregenz - Konstanz Leipzig, Projektförderung 1.500,00 Bregenz, Amt der Landeshauptstadt Die Kunst des Sammelns, Sommerausstellung im Palais Thurn & Taxis 5.000,00 Dorner Sandra, Wien 4 GEWINNT, Performance, Ausstellungsförderung 1.000,00 Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn Prekäre Einkommensverhältnisse der Kunstschaffenden Vorarlbergs, Forschungsprojekt, 1. Rate 20.000,00 Fasching Ina, Wien Wanderatelier am Naschmarkt in Wien, Ausstellungsförderung 1.500,00 Fitz Katharina, Nottingham Atelierförderung, 6 Raten à 175,00 1.050,00 Fuchs Julia, Wien Your body is yours, Druckkostenbeitrag 2.000,00 Fuchs Julia, Wien Körper-Säfte am Naschmarkt in Wien, Ausstellungsförderung 1.500,00 Galerie c.art, Dornbirn Infrastrukturförderung 2.000,00 Hagen Pirmin, Dornbirn (R. Svaneborg, C. Katscher, S. Hagen) Planen + Falten I, Ausstellungsförderung in Steckborn/Schweiz 2.500,00 Hagen Severin, Lustenau Atelierförderung, 9 Raten à 180,00 1.620,00 Helfer (Köhlmeier) Lorenz, Bregenz Atelierförderung, 9 Raten à 180,00 1.620,00 Husar Barbara Anna, Wien Atelierförderung, 9 Raten à 180,00 1.620,00 Husar Barbara Anna, Wien Wings of Change, Ausstellungsförderung 1.000,00 Klien Simone, Dornbirn Atelierförderung, 12 Raten à 180,00 2.160,00 KOLLEKTIV raum für - Verein zur Förderung und Vernetzung, Bregenz Flags of utopia, Kunstprojekt im Außenraum 3.000,00 Konrad Ilse, Bregenz Linien Lebenslinien, Druckkostenbeitrag 2.500,00 Kunstforum Montafon, Schruns SilvrettAtelier, Symposium 4.000,00 9Bildende NAME: Kunst – Kunstpunkt - Kunstförderverein, Bregenz Foto Larcher Claudia, Wien Projektbeiträge Lichtstadt, Feldkirch Ludescher Rafael, Wien Mäser Maria Annina, Dornbirn Müller Evamaria, Wien Prantl Miriam, Dornbirn Pümpel Norbert, Götzis

Rabensteiner Udo, Lustenau Schaich Hanna, Berlin Scheiderbauer Thomas, Bregenz/Lecce Scheiderbauer Thomas, Bregenz/Lecce Schneider Janine Maria, Wien Schubert Veronika, Wien Stadtkultur und Kommunikation, Feldkirch GmbH, Feldkirch Stadtkultur und Kommunikation, Feldkirch GmbH, Feldkirch Teresidi Katharina, Wien Tschaikner Bianka, Bregenz Verein Bregenz Biennale, Lochau Verein Bregenz Biennale, Lochau Volgger Thomas, Wien Waeger Uta Belina, Dornbirn Zink Marko, Wien Summe Projektbeiträge

Kunstankäufe Agostinelli Ines, Hörbranz

Appelt Siegrun, Wien

Bischof Martin, Wien

144 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Kunstpunkt - Kunstförderverein, Bregenz Horst der Kunst, Ausstellungsprojekt 5.000,00 Larcher Claudia, Wien Gruppenausstellung im ÖKF Berlin, Reise- und Transportkostenbeitrag 2.000,00 Lichtstadt, Feldkirch Lichtkunstfestival 2020/2021 40.000,00 Ludescher Rafael, Wien Atelierförderung, 12 Raten à 125,00 1.500,00 Mäser Maria Annina, Dornbirn Atelierförderung, 9 Raten à 180,00 1.620,00 Müller Evamaria, Wien Comeback Stipendium Februar bis April 4.858,00 Prantl Miriam, Dornbirn 2000-2020, Druckkostenbeitrag 1.500,00 Pümpel Norbert, Götzis Alles ist bedeutend oder unbedeutend gleichermaßen, Katalogförderung 1.500,00 Rabensteiner Udo, Lustenau Atelierförderung, 12 Raten à 180,00 2.160,00 Schaich Hanna, Berlin Gaywatch*Berlin edition, Videoprojektförderung 1.500,00 Scheiderbauer Thomas, Bregenz/Lecce Atelierförderung, 10 Raten à 180,00 1.800,00 Scheiderbauer Thomas, Bregenz/Lecce Leccebilità 2017-2020, Katalogförderung, Rest 500,00 Schneider Janine Maria, Wien Residency mit Einzelausstellung Traklhaus, Reisekostenbeitrag 1.000,00 Schubert Veronika, Wien Atelierförderung, 12 Raten à 180,00 2.160,00 Stadtkultur und Kommunikation, Feldkirch GmbH, Feldkirch Potentiale 2019 4.500,00 Stadtkultur und Kommunikation, Feldkirch GmbH, Feldkirch Potentiale, Publikation 4.500,00 Teresidi Katharina, Wien Stipendium Sommerakademie Salzburg 800,00 Tschaikner Bianka, Bregenz Residency Lahore, Reisekostenbeitrag 500,00 Verein Bregenz Biennale, Lochau Bregenz Biennale 3.500,00 Verein Bregenz Biennale, Lochau Bregenz Biennale, Publikation 1.000,00 Volgger Thomas, Wien Atelierförderung, 7 Raten à 180,00 1.260,00 Waeger Uta Belina, Dornbirn Atelierförderung, 12 Raten à 180,00 2.160,00 Zink Marko, Wien Projekt Mauthausen, Ausstellungs- und Katalogförderung 3.000,00 Summe Projektbeiträge 178.338,00

Agostinelli Ines, Hörbranz C-Print auf Alu-Dibond # 01 und 04 hinter Acrylglas aus der Serie Silvretta, 2016 1.900,00 Appelt Siegrun, Wien Glasobjekt mit drei Schnitten, Glas in mehreren Schichten gearbeitet, 2016 3.982,30 Bischof Martin, Wien III_018, Öl/Leinwand 3.410,00 9Bildende NAME: Kunst – Bechtold-Fox Astrid, Rankweil Foto Braudisch Matthias Guido, Wien Kunstankäufe Bechter Sarah, Wien Berger Katja, Lochau Egmont Hartwig Eder Christian, Wien Fulterer Gabriele, Scherrer Christine, Wien Fend Doris, Götzis Grabher Markus, Lustenau Gmeiner Harald, Wolfurt Hefel Cornelia, Feldkirch Hoor Thomas, Bregenz Jansa Maria, Fraxern Koch Sebastian, Wien Lederer Peter, Feldkirch

Menia Gerd, Hard

Müller Jeanette, Divjak Paul, Wien Mittermayer Michael, Bludenz

Ölz David, Wien Pfanner Carmen, Dornbirn

Rabensteiner Udo, Lustenau Riedmann Gernot, Lustenau

Sonnweber Lothar, Dornbirn Stiegholzer Franziska, Rosenstock Dorothea, Frastanz

146 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Bechtold-Fox Astrid, Rankweil The Secret (Extrakt No 3), Acryl/Leinwand, 2012-2014 5.500,00 Braudisch Matthias Guido, Wien N 37°51'50 E 08°47'38 und N 47°03'02 E 09°42'47, Fotografien, Salzdruck, 2020 5.200,00 Bechter Sarah, Wien curtain flirting with stairs, Öl/Leinwand, 2019 3.360,00 Berger Katja, Lochau Is my world your world, Mixed Media/Leinwand, 2017 680,00 Egmont Hartwig Kaffee 2 Tassen, Kaffee 1 Tasse, Öl/Leinwand, 2017 2.185,00 Eder Christian, Wien Kreis, Werkserie Moving Geometry, Acryl/Leinwand, 2019 5.500,00 Fulterer Gabriele, Bondage Serie 1, Acryl/Holzkeilrahmen, 3-teiliges Wandobjekt, Scherrer Christine, Wien Industriezurren, 2018-2019 9.000,00 Fend Doris, Götzis Verwertungsmodell, Schneekugeln, 6-teilig, 2012 1.600,00 Grabher Markus, Lustenau Paula Ludwig, Zeichnung Bleistift/Papier, Skulptur Mischtechnik, 2020 2.800,00 Gmeiner Harald, Wolfurt o.T., Acryl/Leinwand, 2016 3.500,00 Hefel Cornelia, Feldkirch Barbi + Ken, s/w (analog), 2 Barytprints, Auflage 1/6, 2008 3.500,00 Hoor Thomas, Bregenz o.T. aus der Serie Bilbao, 12 Blätter, Mischtechnik/Karton, 2014 3.500,00 Jansa Maria, Fraxern o.T., 2 Arbeiten aus der Werkserie Elipsoiden, Ton, 2017-2018 2.400,00 Koch Sebastian, Wien o.T., Öl/Leinwand, 2020 7.150,00 Lederer Peter, Feldkirch o.T. (Nichts verlässt diese Welt) und (Kältester Morgen seit 25 Jahren), 2011 3.500,00 Menia Gerd, Hard Money for a new Society, 8 Arbeiten, Mischtechnik auf Banknoten, 2017 1.800,00 Müller Jeanette, Divjak Paul, Wien The Overcoming of Limiting Thinking, Tusche/Papier, 2019 3.500,00 Mittermayer Michael, Bludenz Fram-Expedition, Eddingstift/gedruckte Buchseiten/Karton, 3 Arbeiten, 2016-2017 1.050,00 Ölz David, Wien Schichten, Lambaprint/Aluminiumdibond, 5 Fotografien, 2020 1.458,35 Pfanner Carmen, Dornbirn Maui aus der Serie Skopie, Digitaldruck/Stoff, Stoffapplikationen, 2015 3.900,00 Rabensteiner Udo, Lustenau o.T., Gips, 2 Arbeiten, 2019 9.800,00 Riedmann Gernot, Lustenau Ahnentafel (Mutter und Kind, Ahnenfrau zerlegt, Frau und Tier), 3 Objekte, 2000-2009 3.500,00 Sonnweber Lothar, Dornbirn o.T., Gips, Wachs, Graphit, 2019 1.800,00 Stiegholzer Franziska, Datenschutzverordnung, Papierschredder, Transparentpapier, Rosenstock Dorothea, Frastanz Gummischlauch 2.640,00 9Bildende NAME: Kunst – Tagwerker Gerold, Wien Foto Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH., Bregenz Kunstankäufe Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH., Bregenz Wehinger Peter, Dornbirn

Zauner Albrecht, Lustenau Summe Kunstankäufe

Gesamtsumme Bildende Kunst (ohne Kunst und Bau)

10Kunst Adlassnigg Roland KG, Rankweil Lingenau, Gemeindeamt & Bau Lingenau, Gemeindeamt Projektbeiträge Kunstkommission für Kunst und Bau Pfeifer Beatrice, Vandans (Metallrestaurierung) Verein zur Errichtung der Shoa Namensmauer Gedenkstätte Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Bildende Kunst (inklusive Kunst und Bau)

Die für die Umsetzung der einzelnen Projekte notwendigen finanziellen Mittel werden direkt beim jeweiligen Haushaltsansatz des Baubudgets verrechnet und scheinen deshalb nicht im Kulturbericht auf.

148 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Tagwerker Gerold, Wien nightplace#9, s/w-Print/Aluminium, 2001/2006 7.079,65 Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH., Bregenz Kreditunterschreitung aus 2019 -20.541,06 Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH., Bregenz Restbetrag für 2020 6.885,76 Wehinger Peter, Dornbirn Dame auf Herr aus der Serie Damen auf Herren, Tusche, Aquarell/Papier, 7 Arbeiten, 2016 1.960,00 Zauner Albrecht, Lustenau Ikone, Bregenzerwälder Kieselkalk, Wandobjekt, 2018 6.500,00 Summe Kunstankäufe 100.000,00

Gesamtsumme Bildende Kunst (ohne Kunst und Bau) 631.806,00

Adlassnigg Roland KG, Rankweil Abnahme eines Frieses von Eugen Jussel im LKH Feldkirch 873,60 Lingenau, Gemeindeamt Kunst und Bau für die Schule Lingenau, Projekt von Manfred Egender 5.000,00 Lingenau, Gemeindeamt Kunst und Bau für den Kindergarten Lingenau, Skulptur von Hanno Metzler 2.000,00 Kunstkommission für Kunst und Bau Honorare und Spesenabrechnung 5.135,72 Pfeifer Beatrice, Vandans (Metallrestaurierung) Abnahme eines Frieses von Eugen Jussel im LKH Feldkirch 627,15 Verein zur Errichtung der Shoa Namensmauer Gedenkstätte Shoa Namensmauer in Wien 28.242,62 Summe Projektbeiträge 41.879,09

Gesamtsumme Bildende Kunst (inklusive Kunst und Bau) 673.685,09

Die für die Umsetzung der einzelnen Projekte notwendigen finanziellen Mittel werden direkt beim jeweiligen Haushaltsansatz des Baubudgets verrechnet und scheinen deshalb nicht im Kulturbericht auf. 11Film NAME: & Video Alpinale Vorarlberg/Arbeitsgemeinschaft für Film, Nenzing Jahresbeiträge Filmforum, Bregenz Filmkulturclub, Dornbirn Filmkulturclub, Dornbirn Theater am Saumarkt, Feldkirch Summe Jahresbeiträge

Projektbeiträge Becker Tobias, Lochau Bertel Ingrid, Bregenz

Bickel Lisa, Dornbirn Cinema Service Platform GmbH, Wien DERGESTALT, Wien DERGESTALT, Wien FIAN Österreich, Wien Filmszene Klaus Filmszene Klaus Film- und Videoclub Kufstein Fürst Maximilian, Dornbirn Institut Pitanga, Wien Institut Pitanga, Wien Kalaivanan Felix Remu

Koutnik Katharina, Feldkirch

*Kulturverein NEW:GROUND, Lustenau Kunst und Musik, Baden Nenning Selina, Viktorsberg Pammer Film GmbH, Wien Pooldoks Wailand Filmproduktion KG, Wien

150 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Alpinale Vorarlberg/Arbeitsgemeinschaft für Film, Nenzing Programm und Betrieb 40.000,00 Filmforum, Bregenz Programm und Betrieb 3.000,00 Filmkulturclub, Dornbirn Programm und Betrieb, Rest 2019 500,00 Filmkulturclub, Dornbirn Programm und Betrieb 5.000,00 Theater am Saumarkt, Feldkirch Programm und Betrieb 20.350,00 Summe Jahresbeiträge 68.850,00

Becker Tobias, Lochau Auf den Marmorklippen, Postproduktion, Rest 500,00 Bertel Ingrid, Bregenz Ely Jacques Kahn, Reisekostenbeitrag für Marcus Nigsch, Kompositionsaufführung Premiere, Rest 200,00 Bickel Lisa, Dornbirn Maybe, Rest 500,00 Cinema Service Platform GmbH, Wien Austrian Cinema Service Platform, 1. Rate 2.000,00 DERGESTALT, Wien Die Undefinierten, Rest 600,00 DERGESTALT, Wien Utopie, Projektentwicklung Kurzanimationsfilm 1.940,00 FIAN Österreich, Wien Hunger.Macht.Profite 1, Filmtage, Rest 500,00 Filmszene Klaus 6. Kluser Kurzfilmnacht 1.000,00 Filmszene Klaus Filmseminar 800,00 Film- und Videoclub Kufstein Landesmeisterschaften der Österreichischen Filmautoren 500,00 Fürst Maximilian, Dornbirn Reisen, Rest 1.000,00 Institut Pitanga, Wien Kinderkinowelten 2019/2020, Rest 500,00 Institut Pitanga, Wien Kinderkinowelten 2020/2021, 1. Rate 2.500,00 Kalaivanan Felix Remu North of Sunset, South of Expectations, Projekt wurde nicht durchgeführt, Förderbeitrag aus dem Jahr 2019 in Höhe von 2.000,- wurde rückerstattet Koutnik Katharina, Feldkirch Sommer, oder was es bedeutet die Achseln einer Frau zu küssen, 1. Rate 3.000,00 *Kulturverein NEW:GROUND, Lustenau Bike-Stories Vorarlberg, Drehbuchentwicklung 1.500,00 Kunst und Musik, Baden Sweet Survival, Kurzfilm, 1. Rate 1.500,00 Nenning Selina, Viktorsberg Hush, experimenteller Performancefilm 2.000,00 Pammer Film GmbH, Wien Baumeister der Republik: Ulrich Ilg, Dokumentation, 1. Rate 4.000,00 Pooldoks Wailand Filmproduktion KG, Wien Das Fieber, Rest 500,00 11Film NAME: & Video Pooldoks Wailand Filmproduktion KG, Wien Projektbeiträge Ritter Marcel Johny, Dornbirn Rohner Christoph, Wien Rohner Christoph, Wien Rohner Christoph, Wien Schwärzler Sybilla, Feldkirch Tobefilm, Bechter Tone, Andelsbuch

Tretter Larissa, Wien URBAN + Kommunikation in Stadt- und Raumplanung, Wien Wildruf KG, Volders Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Film & Video

Hans-Bach-Lichtspiele, Egg 12Kino Hans-Bach-Lichtspiele, Egg Jahres- & Kino Rio, Feldkirch Projektbeiträge Kinothek Lustenau, Lustenau METRO Lichtspiele, Bregenz Weltlichtspiele Kino GmbH, Bludenz Weltlichtspiele Kino GmbH, Dornbirn Weltlichtspiele Autokino Summe Jahres- und Projektbeiträge

152 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Pooldoks Wailand Filmproduktion KG, Wien Das Fieber, Nachtragsansuchen 2.000,00 Ritter Marcel Johny, Dornbirn On Walking Up, Kurzfilm, Rest 500,00 Rohner Christoph, Wien Genf - Der kleine Tod, Rest 500,00 Rohner Christoph, Wien Der kleine Tod, Festivalverwertung 2.000,00 Rohner Christoph, Wien Garten der Solidarität, 1. Rate 8.000,00 Schwärzler Sybilla, Feldkirch PLASTIC LOVE, 1. Rate 3.000,00 Tobefilm, Bechter Tone, Andelsbuch Ihrer Zeit voraus... (geänderter Titel Kaspar Moosbrugger), Dokumentation, Rest 500,00 Tretter Larissa, Wien Land der Wälder und der Dunkelheit (GLUT) 2.000,00 URBAN + Kommunikation in Stadt- und Raumplanung, Wien Mythos Auto, Dokumentation, 1. Rate 2.000,00 Wildruf KG, Volders Ansteckend Hoch 9, Drehbuchentwicklung, 1. Rate 2.000,00 Summe Projektbeiträge 47.540,00

Gesamtsumme Film & Video 116.390,00

Hans-Bach-Lichtspiele, Egg Programm und Betrieb 2018, 2. Rate 500,00 Hans-Bach-Lichtspiele, Egg Programm und Betrieb 2019 3.000,00 Kino Rio, Feldkirch Programm und Betrieb 2019 19.800,00 Kinothek Lustenau, Lustenau Programm und Betrieb 2019 16.400,00 METRO Lichtspiele, Bregenz Programm und Betrieb 2019 15.000,00 Weltlichtspiele Kino GmbH, Bludenz Programm und Betrieb 2019 12.100,00 Weltlichtspiele Kino GmbH, Dornbirn Programm und Betrieb 2019 13.700,00 Weltlichtspiele Autokino Programm und Betrieb 2019 und Investitionsbeitrag 7.000,00 Summe Jahres- und Projektbeiträge 87.500,00 13Film- NAME: förderung: Berlin Producers Media, Berlin Kultur, Blue Danube Media Produktions GmbH, Lech Wirtschaft, Tourismus Blue Danube Media Produktions GmbH, Lech Projektbeiträge Feuer & Flamme Film eU, Wien

Framelab Filmproduktion GmbH, Wien Graf Filmproduktion GmbH, Klagenfurt

Graf Filmproduktion GmbH, Klagenfurt

Inspiris Haschek Film GesmbH, Wien Interspot Film Gesmbh, Wien

Kulturverein NEW:GROUND, Lustenau Satel Film GmbH, Wien Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Film, Kino, Video

14Kultur- Altach, Gemeindeamt initiativen, Altes Kino, Rankweil Zentren artCore, Bregenz Jahresbeiträge artCore, Bregenz Artenne - Plattform für Kunst und Kultur, Nenzing Bludenz, Amt der Stadt Bregenzerwald Tourismus GmbH, Egg Caravan Mobile Kulturprojekte, Dornbirn Dachverband für Kultur- und Medieninitiativen und Jugend, Dornbirn 154 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Berlin Producers Media, Berlin Alpendörfer, 2. Rate 3.000,00 Blue Danube Media Produktions GmbH, Lech 120 Jahre Ski Club Arlberg, ORF Vorarlberg Erlebnis Österreich, Dokumentation, 1. Rate 4.000,00 Blue Danube Media Produktions GmbH, Lech Natur Arlberg - Der Winter naht, ORF Universum , Dokumentation, 1. Rate 15.500,00 Feuer & Flamme Film eU, Wien Homo Austriacus - Eine filmische Reise in die Seele der Österreicher, 1. Rate 3.500,00 Framelab Filmproduktion GmbH, Wien Nach dem Protest, Dokumentarfilm, 2. Rate 1.000,00 Graf Filmproduktion GmbH, Klagenfurt Die Toten vom Bodensee, Teil 12 + 13, Der Wegspuk und Der Seelenkreis, 1. Rate 100.000,00 Graf Filmproduktion GmbH, Klagenfurt Die Toten vom Bodensee, Teil 12 + 13, Der Wegspuk und der Der Seelenkreis, 2. Rate 20.000,00 Inspiris Haschek Film GesmbH, Wien Österreich der Künstler, TV-Reihe, 2. Rate 2.000,00 Interspot Film Gesmbh, Wien Hermann Maier: Meine Heimat - der Bregenzerwald, ORF Universum, 2. Rate 20.000,00 Kulturverein NEW:GROUND, Lustenau Bike-Stories Vorarlberg, 1. Rate 4.000,00 Satel Film GmbH, Wien Aufgetischt im Bludenz, Dokumentationsreihe, 2. Rate 2.000,00 Summe Projektbeiträge 175.000,00

Gesamtsumme Film, Kino, Video 378.890,00

Altach, Gemeindeamt Programm und Betrieb 2.000,00 Altes Kino, Rankweil Programm und Betrieb 10.000,00 artCore, Bregenz Programm und Betrieb, Rest 2019 2.000,00 artCore, Bregenz Programm und Betrieb, 1. Rate 10.000,00 Artenne - Plattform für Kunst und Kultur, Nenzing Programm und Betrieb 16.200,00 Bludenz, Amt der Stadt Programm und Betrieb 25.000,00 Bregenzerwald Tourismus GmbH, Egg Programm und Betrieb 10.000,00 Caravan Mobile Kulturprojekte, Dornbirn Programm und Betrieb 55.000,00 Dachverband für Kultur- und Medieninitiativen und Jugend, Dornbirn Programm und Betrieb 16.000,00 14Kultur- NAME: initiativen, Götzis, Marktgemeindeamt Zentren IG-Kultur Vorarlberg, Feldkirch Jahresbeiträge illlitz Kulturverein, Schruns kult pur nüziders Kulturforum Bregenzerwald, Alberschwende Kulturforum Bregenzerwald, Alberschwende kulturverein bahnhof, Andelsbuch Kulturverein TIK, Dornbirn Kulturwerkstatt Kammgarn, Hard Kunstkreis C, Hohenems Lustenau, Marktgemeindeamt MALGRUND, DER kunst&kultur CLUB, Satteins Motif Interkultureller Verein, Bregenz poolbar Festival gGmbH, Feldkirch Propstei St. Gerold Schwarzach, Gemeindeamt Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH, Dornbirn Stiftung Kloster Viktorsberg Szene Lustenau, Kultur- und Jugendverein Theater am Saumarkt, Feldkirch Transmitter Kulturverein, Hohenems unartproduktion - Ulrich Gabriel, Dornbirn Verein allerArt, Bludenz Villa Falkenhorst, Thüringen Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH, Bregenz Vorarlberger Kulturservice, Feldkirch Vorarlberg Tourismus GmbH, Dornbirn Zack & Poing, Dornbirn Summe Jahresbeiträge

156 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Götzis, Marktgemeindeamt Programm und Betrieb 7.000,00 IG-Kultur Vorarlberg, Feldkirch Programm und Betrieb 32.000,00 illlitz Kulturverein, Schruns Programm und Betrieb 4.000,00 kult pur nüziders Programm und Betrieb 4.000,00 Kulturforum Bregenzerwald, Alberschwende Programm und Betrieb, 1. Rate 2.000,00 Kulturforum Bregenzerwald, Alberschwende Programm und Betrieb, Rest 2019 2.000,00 kulturverein bahnhof, Andelsbuch Programm und Betrieb 15.000,00 Kulturverein TIK, Dornbirn Programm und Betrieb 24.000,00 Kulturwerkstatt Kammgarn, Hard Programm und Betrieb 35.000,00 Kunstkreis C, Hohenems Programm und Betrieb 6.000,00 Lustenau, Marktgemeindeamt Programm und Betrieb 5.000,00 MALGRUND, DER kunst&kultur CLUB, Satteins Programm und Betrieb 2.000,00 Motif Interkultureller Verein, Bregenz Programm und Betrieb 30.000,00 poolbar Festival gGmbH, Feldkirch poolbar festival und poolbar generator 75.000,00 Propstei St. Gerold Programm und Betrieb 20.000,00 Schwarzach, Gemeindeamt Programm und Betrieb 1.500,00 Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH, Dornbirn Programm und Betrieb 272.000,00 Stiftung Kloster Viktorsberg Programm und Betrieb 55.000,00 Szene Lustenau, Kultur- und Jugendverein Programm und Betrieb 27.700,00 Theater am Saumarkt, Feldkirch Programm und Betrieb 68.000,00 Transmitter Kulturverein, Hohenems Programm und Betrieb 27.000,00 unartproduktion - Ulrich Gabriel, Dornbirn Kulturelle Projekte 17.750,00 Verein allerArt, Bludenz Programm und Betrieb 56.000,00 Villa Falkenhorst, Thüringen Programm und Betrieb 11.000,00 Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH, Bregenz Beitrag zum Betrieb 708.500,00 Vorarlberger Kulturservice, Feldkirch Programm und Betrieb 16.000,00 Vorarlberg Tourismus GmbH, Dornbirn Plattform Kultur und Tourismus 8.155,61 Zack & Poing, Dornbirn Programm und Betrieb 7.000,00 Summe Jahresbeiträge 1.684.805,61 14Kultur- NAME: initiativen, Abteilung Kultur Zentren Aktion Mitarbeit, Verein zur Förderung Arbeitsloser und Integration von Zuwanderinnen Projektbeiträge Amazone, Verein zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit, Bregenz Amazone, Verein zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit, Bregenz Amazone, Verein zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit, Bregenz Aniuchi Dorrit, Dornbirn Balinovic Dragana, Weiler Beirat Baukultur Wien Bludenz, Amt der Stadt Bodlak Nadja, Linz Bodlak Nadja, Linz

Bregenz, Amt der Landeshauptstadt Comper Chris, Egg Capoeira Vorarlberg, Feldkirch Caravan Mobile Kulturprojekte, Dornbirn Catrin Wendel Wendelevents, Gaißau Die Fabrikanten, Bludenz double check Ehren- und Förderpreise für Kultur

Feldkirch, Amt der Stadt Fulterer Eugen, Wien Gabriel Ulrich, Dornbirn Götzis, Marktgemeindeamt GoWest Verein für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queer GoWest Verein für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queer Greil Martin - Aspara Company, Dornbirn Heidegger Dieter, Hohenems Heimatpflege- und Museumsverein, Feldkirch

158 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Abteilung Kultur Sachkosten 4.019,21 Aktion Mitarbeit, Verein zur Förderung Arbeitsloser Treffpunkt Heimat und Integration von Zuwanderinnen 5.000,00 Amazone, Verein zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit, Bregenz artGIRLSculture 2.000,00 Amazone, Verein zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit, Bregenz double check 3.000,00 Amazone, Verein zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit, Bregenz Zusammenleben in Vielfalt - Projekt, 1. Rate 1.500,00 Aniuchi Dorrit, Dornbirn double check 3.000,00 Balinovic Dragana, Weiler Zusammenleben in Vielfalt - Projekt 2.100,00 Beirat Baukultur Wien Sachkosten 1.100,00 Bludenz, Amt der Stadt Sehnsuchtsort Bludenz 1.500,00 Bodlak Nadja, Linz sound@V2020, Musikpreis ORF Vorarlberg, Kategorie Onlinesieger 2.500,00 Bodlak Nadja, Linz sound@V2020, Musikpreis ORF Vorarlberg, Kategorie Alternative/ Singer-Songwriter 5.000,00 Bregenz, Amt der Landeshauptstadt Bregenzer Frühling 40.000,00 Comper Chris, Egg sound@V2020, Musikpreis ORF Vorarlberg, Kategorie Pop/Rock 5.000,00 Capoeira Vorarlberg, Feldkirch Capoeira Festival 1.000,00 Caravan Mobile Kulturprojekte, Dornbirn Investitionsbeitrag 8.000,00 Catrin Wendel Wendelevents, Gaißau Variete am Bodensee Druckkostenbeitrag/Künstlerhonorare 10.000,00 Die Fabrikanten, Bludenz USE WHAT YOU HAVE , Festival in Budenz 2.000,00 double check Sachkosten 800,00 Ehren- und Förderpreise für Kultur Ehrenpreise: Arno Geiger und Norbert Mayer, Förderpeise: Linda Achberger und Muhammet Ali Bas 15.000,00 Feldkirch, Amt der Stadt 500 Jahre Annenaltar, Ausstellung und Begleitprogramm 10.000,00 Fulterer Eugen, Wien 1000 Jahre V-Lesung 1.200,00 Gabriel Ulrich, Dornbirn Zusammenleben in Vielfalt - Projekt 3.000,00 Götzis, Marktgemeindeamt double check 3.000,00 GoWest Verein für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queer Filmreihe Queer, Rest 2019 300,00 GoWest Verein für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queer Filmreihe Queer 500,00 Greil Martin - Aspara Company, Dornbirn double check 3.000,00 Heidegger Dieter, Hohenems All's Dialekt, Mundart Festival 1.500,00 Heimatpflege- und Museumsverein, Feldkirch Zusammenleben in Vielfalt - Projekt, 1. Rate 1.000,00 14Kultur- NAME: initiativen, Internationale Bodenseekonferenz Zentren Institut for cultural policy, Wien Projektbeiträge Kompositionspreis Kotula-Studer Marion, Wolfurt Kulturbeirat Kulturforum Bregenzerwald, Alberschwende Kultur am Zug Kulturpreis Kulturrouten/Reiseziel Kulturtreff Kunstankäufe Kunstkommissionen locart - Verein zur Investition in Kunst und Kultur, Bregenz Landessonderschule, Mäder Lingg Philipp, Schoppernau Museumsverein Klostertal, Wald am Arlberg Musik in der Pforte, Feldkirch NEST Agentur für Leerstansmanagement GmbH, Koblach Nüziders, Gemeindeamt Nussbaumer Dietmar, Hittisau Nussbaumer Dietmar, Hittisau Paragioudakis-Fink Andreas, Wolfurt Peter Kerstin, Wien Philosophicum Lech Pressearbeit Regio Im Walgau, Nenzing Regio Im Walgau, Nenzing Regio Im Walgau, Nenzing Regionalentwicklung Bregenzerwald GmbH, Egg Schadenbauer-Lacha Partner GmbH, Hohenems

160 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Internationale Bodenseekonferenz Sachkosten Förderpreis 1.006,40 Institut for cultural policy, Wien Machbarkeitsstudie KUB Verwaltungsgebäude 7.200,00 Kompositionspreis Sachkosten 1.000,00 Kotula-Studer Marion, Wolfurt KinderKünstlerKurse 8.000,00 Kulturbeirat Sachkosten 647,10 Kulturforum Bregenzerwald, Alberschwende Symposium, Rest 2019 1.000,00 Kultur am Zug Sachkosten 6.518,06 Kulturpreis Sachkosten 2.483,95 Kulturrouten/Reiseziel Sachkosten 10.482,98 Kulturtreff Sachkosten 2.258,10 Kunstankäufe Ausstellung Kunstankäufe 13.649,02 Kunstkommissionen Sachkosten 7.534,39 locart - Verein zur Investition in Kunst und Kultur, Bregenz Projekt 400,00 Landessonderschule, Mäder double check 6.000,00 Lingg Philipp, Schoppernau sound@V2020, Musikpreis ORF Vorarlberg, Kategorie Mundart 2.500,00 Museumsverein Klostertal, Wald am Arlberg double check 6.000,00 Musik in der Pforte, Feldkirch double check 3.000,00 NEST Agentur für Leerstansmanagement GmbH, Koblach Salonfähig, Poetry Slam, Villa Müller 5.000,00 Nüziders, Gemeindeamt Sehnsuchtsorte 795,00 Nussbaumer Dietmar, Hittisau Kulturelle Projekte, 1. Rate 1.500,00 Nussbaumer Dietmar, Hittisau Sommer Kulturpicknicks in der Krone 1.000,00 Paragioudakis-Fink Andreas, Wolfurt Zusammenleben in Vielfalt - Projekt 3.000,00 Peter Kerstin, Wien Projektkosten "Schnittstelle Bildung und Kultur" 43.015,83 Philosophicum Lech Philosophicum Lech 5.500,00 Pressearbeit Öffentlichkeitsarbeit 8.933,83 Regio Im Walgau, Nenzing Kultur im Walgau goes digital 15.000,00 Regio Im Walgau, Nenzing Regionales Wissen für Schulen im Walgau 3.000,00 Regio Im Walgau, Nenzing walgenau 2.500,00 Regionalentwicklung Bregenzerwald GmbH, Egg Kulturvision - Der Bregenzerwald 3.000,00 Schadenbauer-Lacha Partner GmbH, Hohenems Emsiana 7.000,00 14Kultur- NAME: initiativen, Schwärzler Larissa, Dornbirn Zentren Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH, Dornbirn Projektbeiträge Theater am Saumarkt, Feldkirch Verein Freakwave, Bezau Verein Freakwave, Bezau Verein Weltklänge, Klaus Verkehrsverbund Vorarlberg, Feldkirch Verkehrsverbund Vorarlberg, Feldkirch vogelfreiRAUM - Verein für Begegnung und kulturelle Vielfalt, Rankweil vogelfreiRAUM - Verein für Begegnung und kulturelle Vielfalt, Rankweil Vorarlberg Tourismus GmbH, Dornbirn Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH, Bregenz Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH, Bregenz walktanztheater.com, Feldkirch WalserHerbst Festival, Wien Wildbach Kulturveranstaltungs GmbH, Lustenau Witus eGen, Bezau Wort - kreatives Zentrum, Lustenau Wort - kreatives Zentrum, Lustenau XENIA Verein zur Förderung der Vielfalt, Bludenz Zack & Poing, Dornbirn Zusammenleben in Vielfalt Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Kulturinitiativen, Zentren

162 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Schwärzler Larissa, Dornbirn sound@V2020, Musikpreis ORF Vorarlberg, Kategorie Weltmusik 5.000,00 Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH, Dornbirn Investitionsbeitrag 10.000,00 Theater am Saumarkt, Feldkirch double check 6.000,00 Verein Freakwave, Bezau Freakwave Parade, 1. Rate 8.000,00 Verein Freakwave, Bezau Teilnehmen, Teilhaben, Teilsein 1.500,00 Verein Weltklänge, Klaus Zusammenleben in Vielfalt - Projekt 2.800,00 Verkehrsverbund Vorarlberg, Feldkirch Freie Fahrt zur Kultur 2019/20 9.530,40 Verkehrsverbund Vorarlberg, Feldkirch Freie Fahrt zur Kultur 2018/19 24.144,44 vogelfreiRAUM - Verein für Begegnung und kulturelle Vielfalt, Rankweil Kulturelle Projekte 2.500,00 vogelfreiRAUM - Verein für Begegnung und kulturelle Vielfalt, Rankweil Zusammenleben in Vielfalt - Projekt, 1. Rate 1.300,00 Vorarlberg Tourismus GmbH, Dornbirn Zukunftsstrategie Kulturtourismus 2025+, Rest 1.980,00 Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH, Bregenz Zusammenleben in Vielfalt - Projekt, 1. Rate 1.500,00 Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH, Bregenz double check 6.000,00 walktanztheater.com, Feldkirch Lehrlingsprojekte K3 3.000,00 WalserHerbst Festival, Wien Walserherbst Festival, 1. Rate 80.000,00 Wildbach Kulturveranstaltungs GmbH, Lustenau Conrad Sohm Kultursommer, Festival 2019 7.000,00 Witus eGen, Bezau Bezau Beatz Festival 10.000,00 Wort - kreatives Zentrum, Lustenau Zusammenleben in Vielfalt - Projekt, 1. Rate 750,00 Wort - kreatives Zentrum, Lustenau double check 6.000,00 XENIA Verein zur Förderung der Vielfalt, Bludenz Zusammenleben in Vielfalt - Projekt, 1. Rate 1.600,00 Zack & Poing, Dornbirn Zusammenleben in Vielfalt - Projekt, 1. Rate 2.300,00 Zusammenleben in Vielfalt Sachkosten 3.673,95 Summe Projektbeiträge 509.522,66

Gesamtsumme Kulturinitiativen, Zentren 2.194.328,27 15Großver- NAME: anstalter Bregenzer Festspiele GmbH, Bregenz Jahres- & Summe Jahresbeiträge Projektbeiträge Bregenzer Festspiele GmbH, Bregenz Summe Projektbeiträge

Gesamtsumme Großveranstalter

16Interna- NAME: tionaler Barcelona, Spanien, Austausch Kultur- Grabuschnigg Monika, Berlin austausch Internationale Bodenseekonferenz, Geschäftsstelle, Konstanz Internationale Bodenseekonferenz Nida, Litauen, Auslandsatelier Paliano, Italien, Auslandsatelier Salzmann Karl, Wien Schaich Hanna, Berlin Südtirol, Kulturaustausch Troy Emmanuel, Wien Vedovelli Tobias, Wien Gesamtsumme Internationaler Kulturaustausch

164 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Bregenzer Festspiele GmbH, Bregenz Betriebskostenbeitrag 712.800,00 Summe Jahresbeiträge 712.800,00

Bregenzer Festspiele GmbH, Bregenz Bregenzer Festspiele, Programm und Betrieb 1.717.600,00 Summe Projektbeiträge 1.717.600,00

Gesamtsumme Großveranstalter 2.430.400,00

NAME: FÖRDERUNGSZWECK: EURO: Barcelona, Spanien, Austausch Gesamtkosten mit Organisation 11.179,46 Grabuschnigg Monika, Berlin 5x5GO Stipendium, 1. Rate 4.000,00 Internationale Bodenseekonferenz, Geschäftsstelle, Konstanz IBK-Kulturrahmenbudget 15.000,00 Internationale Bodenseekonferenz Broschüre und Verleihungskosten, Zusatzausgaben Vorarlbergs 6.901,80 Nida, Litauen, Auslandsatelier Gesamtkosten mit Stipendien, 1. Rate 2.000,00 Paliano, Italien, Auslandsatelier Gesamtkosten mit Stipendien 9.541,50 Salzmann Karl, Wien 5x5GO Stipendium 5.000,00 Schaich Hanna, Berlin 5x5GO Stipendium 2019, Rest 1.000,00 Südtirol, Kulturaustausch Schatten, walktanztheater.com, 2019, Rest 1.000,00 Troy Emmanuel, Wien 5x5GO Stipendium 2019, Rest 1.000,00 Vedovelli Tobias, Wien 5x5GO Stipendium, 1. Rate 4.000,00 Gesamtsumme Internationaler Kulturaustausch 60.622,76 17COVID NAME: Arbeits- Abbrederis Christoph stipendien Aberer Ilse Aberer Sandra Achberger Linda Alfare Stephan Allgaier Albert Amann Carolyn Amann Franz Ammann Gerry Appelt Siegrun Aubrecht Ruben Bachmann Hanna Bachmann Kerim Barta Linus Bauer Renate Bechter Sarah Bechter Tone Beck Stefanie Berchtold Luka Jana Berlinger Alexandra Berlinger Melanie Bertel Marc Bickel Lisa Bildstein Matthias Bildstein Sarah Bilgeri Benni Bilgeri Michaela Birnbaumer Martin Bischof Martin Birk Lukas

166 NAME: SPARTE: EURO: Abbrederis Christoph Literatur 2.000,00 Aberer Ilse Bildende Kunst 2.000,00 Aberer Sandra Film 2.000,00 Achberger Linda Literatur 2.000,00 Alfare Stephan Literatur 2.000,00 Allgaier Albert Bildende Kunst 2.000,00 Amann Carolyn Literatur 2.000,00 Amann Franz Bildende Kunst 2.000,00 Ammann Gerry Bildende Kunst 2.000,00 Appelt Siegrun Bildende Kunst 2.000,00 Aubrecht Ruben Bildende Kunst 2.000,00 Bachmann Hanna Musik 2.000,00 Bachmann Kerim Musik 2.000,00 Barta Linus Bildende Kunst 2.000,00 Bauer Renate Darstellende Kunst 2.000,00 Bechter Sarah Bildende Kunst 2.000,00 Bechter Tone Film 2.000,00 Beck Stefanie Darstellende Kunst 2.000,00 Berchtold Luka Jana Bildende Kunst 2.000,00 Berlinger Alexandra Bildende Kunst 2.000,00 Berlinger Melanie Bildende Kunst 2.000,00 Bertel Marc Bildende Kunst/Film 2.000,00 Bickel Lisa Film 2.000,00 Bildstein Matthias Bildende Kunst 2.000,00 Bildstein Sarah Bildende Kunst 2.000,00 Bilgeri Benni Musik 2.000,00 Bilgeri Michaela Darstellende Kunst 2.000,00 Birnbaumer Martin Darstellende/Tanz 2.000,00 Bischof Martin Bildende Kunst 2.000,00 Birk Lukas Bildende Kunst 2.000,00 17COVID NAME: Arbeits- Blassnig Michael Herbert stipendien Bohne Bettina Bonat Karlheinz (Charly) Bösch Gabriele Bösch Gernot Boss Antonia Braudisch Guido Broger Andreas Brunner Raphael Buhmann Bernhard Comper Chris Dalpra Mario Damm Stefan Deuring Martin Diaz-Bueno Juan Carlos Dobler Hubert Doderer Johanna Ebenhoch Melanie Eberle Martin Eberle Toni Eder Christian Egger Daniela Ender Melanie Ernst Jürgen Thomas Falk Cäcilia Fasching Ina Feinig Nikolaus Fend Doris Fend Natalie Feuersinger Mirjam

168 NAME: SPARTE: EURO: Blassnig Michael Herbert Musik 2.000,00 Bohne Bettina Bildende Kunst 2.000,00 Bonat Karlheinz (Charly) Musik 2.000,00 Bösch Gabriele Bildende Kunst 2.000,00 Bösch Gernot Bildende Kunst 2.000,00 Boss Antonia Bildende Kunst/Design 2.000,00 Braudisch Guido Bildende Kunst 2.000,00 Broger Andreas Musik 2.000,00 Brunner Raphael Musik 2.000,00 Buhmann Bernhard Bildende Kunst 2.000,00 Comper Chris Musik 2.000,00 Dalpra Mario Bildende Kunst 2.000,00 Damm Stefan Bildende Kunst 2.000,00 Deuring Martin Musik 2.000,00 Diaz-Bueno Juan Carlos Musik 2.000,00 Dobler Hubert Bildende Kunst 2.000,00 Doderer Johanna Musik 2.000,00 Ebenhoch Melanie Bildende Kunst 2.000,00 Eberle Martin Musik 2.000,00 Eberle Toni Musik 2.000,00 Eder Christian Bildende Kunst 2.000,00 Egger Daniela Literatur 2.000,00 Ender Melanie Bildende Kunst 2.000,00 Ernst Jürgen Thomas Literatur 2.000,00 Falk Cäcilia Bildende Kunst 2.000,00 Fasching Ina Bildende Kunst 2.000,00 Feinig Nikolaus Musik 2.000,00 Fend Doris Bildende Kunst 2.000,00 Fend Natalie Darstellende Kunst 2.000,00 Feuersinger Mirjam Musik 2.000,00 17COVID NAME: Arbeits- Fink Caroline stipendien Fischer Daniela Fitz Katharina Frank Peter Frank-Mathà Marion Frick Simon Fuchs Julia Fulterer Eugen Futscher Gerald Fürst Maximillian Garzon Maria Garnitschnig Mathias Geminiani Paolo Gisinger-Fessler Elsbeth Gmeinder Martina Gojo Philippa Gorbach Thomas Grabher Martin Grabuschnigg Monika Graf Adam Graf Alfred Grava-Birnbaumer Claudia Greber Marianne Greußing Melanie Gruber Johannes (Hannes) Hagen Pirmin Hagen Severin Hagyo Romana Hammerer André Hartmann Tim

170 NAME: SPARTE: EURO: Fink Caroline Darstellende Kunst 2.000,00 Fischer Daniela Musik 2.000,00 Fitz Katharina Bildende Kunst 2.000,00 Frank Peter Bildende Kunst 2.000,00 Frank-Mathà Marion Bildende Kunst 2.000,00 Frick Simon Musik 2.000,00 Fuchs Julia Bildende Kunst 2.000,00 Fulterer Eugen Literatur 2.000,00 Futscher Gerald Musik 2.000,00 Fürst Maximillian Film 2.000,00 Garzon Maria Darstellende Kunst 2.000,00 Garnitschnig Mathias Bildende Kunst 2.000,00 Geminiani Paolo Darstellende Kunst 2.000,00 Gisinger-Fessler Elsbeth Bildende Kunst 2.000,00 Gmeinder Martina Musik 2.000,00 Gojo Philippa Musik 2.000,00 Gorbach Thomas Musik 2.000,00 Grabher Martin Musik 2.000,00 Grabuschnigg Monika Bildende Kunst 2.000,00 Graf Adam Film 2.000,00 Graf Alfred Bildende Kunst 2.000,00 Grava-Birnbaumer Claudia Darstellende Kunst/Tanz 2.000,00 Greber Marianne Bildende Kunst 2.000,00 Greußing Melanie Bildende Kunst 2.000,00 Gruber Johannes (Hannes) Bildende Kunst 2.000,00 Hagen Pirmin Bildende Kunst 2.000,00 Hagen Severin Bildende Kunst 2.000,00 Hagyo Romana Bildende Kunst 2.000,00 Hammerer André Musik 2.000,00 Hartmann Tim Bildende Kunst 2.000,00 17COVID NAME: Arbeits- Hartwig Egmont stipendien Heinzle Martin Helbock Christian Helbock David Hemmer Martin Hermann Wolfgang Holzer Frank Homann Veronique Huber Carina Huber Felix Husar Barbara Anna Irmak Alev Jäger Raimund (Tschako) Jähnert Andreas Jäntsch Uwe Jansen Johan Johannes Bär Kainbacher Stefan Kalaivanan Felix Remu Katscher Christine Kees Eva Kessler Mathias Kirchner Dietmar Klammer Jahn Klein Katharina Klien Simone Klocker Elisabeth Klocker Elmar Klocker Gabriela Klocker Gerhard

172 NAME: SPARTE: EURO: Hartwig Egmont Bildende Kunst 2.000,00 Heinzle Martin Musik 2.000,00 Helbock Christian Bildende Kunst 2.000,00 Helbock David Musik 2.000,00 Hemmer Martin Darstellende Kunst 2.000,00 Hermann Wolfgang Literatur 2.000,00 Holzer Frank Bildende Kunst 2.000,00 Homann Veronique Literatur 2.000,00 Huber Carina Darstellende Kunst 2.000,00 Huber Felix Darstellende Kunst 2.000,00 Husar Barbara Anna Bildende Kunst 2.000,00 Irmak Alev Darstellende Kunst 2.000,00 Jäger Raimund (Tschako) Musik 2.000,00 Jähnert Andreas Darstellende Kunst 2.000,00 Jäntsch Uwe Bildende Kunst 2.000,00 Jansen Johan Bildende Kunst 2.000,00 Johannes Bär Musik 2.000,00 Kainbacher Stefan Bildende Kunst 2.000,00 Kalaivanan Felix Remu Film 2.000,00 Katscher Christine Bildende Kunst 2.000,00 Kees Eva Bildende Kunst 2.000,00 Kessler Mathias Bildende Kunst 2.000,00 Kirchner Dietmar Musik 2.000,00 Klammer Jahn Bildende Kunst 2.000,00 Klein Katharina Literatur 2.000,00 Klien Simone Bildende Kunst 2.000,00 Klocker Elisabeth Film 2.000,00 Klocker Elmar Bildende Kunst 2.000,00 Klocker Gabriela Bildende Kunst 2.000,00 Klocker Gerhard Bildende Kunst/Foto 2.000,00 17COVID NAME: Arbeits- Kloser Ingrid stipendien Koch Julia Koch Sebastian Helfer (Köhlmeier) Lorenz Konzett Bernd Kopf Willi Kronabitter Erika Ladstätter Alex Larcher Claudia Lang Roland Lederer Peter Leissing Philipp Lindner Wolfgang Lingg Christoph Lins Patrick Lipburger Sophie (Sophie Thelen) Lissy Christoph Ludescher Rafael Lugmayr Bianca Maier-Gamauf Silke Mang Claudia Mangeng Viktor Christian Marquez-Eberle Marte Sabine Mäser Maria Annina Mathis Hanna Matt Andreas Josef Mayer-Pavlidis Monika Micheluzzi Nicole Mistura Sarah

174 NAME: SPARTE: EURO: Kloser Ingrid Literatur 2.000,00 Koch Julia Film 2.000,00 Koch Sebastian Bildende Kunst 2.000,00 Helfer (Köhlmeier) Lorenz Bildende Kunst 2.000,00 Konzett Bernd Musik 2.000,00 Kopf Willi Bildende Kunst 2.000,00 Kronabitter Erika Literatur 2.000,00 Ladstätter Alex Musik 2.000,00 Larcher Claudia Bildende Kunst/Film 2.000,00 Lang Roland Film 2.000,00 Lederer Peter Bildende Kunst 2.000,00 Leissing Philipp Bildende Kunst/Film 2.000,00 Lindner Wolfgang Musik 2.000,00 Lingg Christoph Bildende Kunst 2.000,00 Lins Patrick Musik/Bildende Kunst 2.000,00 Lipburger Sophie (Sophie Thelen) Bildende Kunst 2.000,00 Lissy Christoph Bildende Kunst 2.000,00 Ludescher Rafael Bildende Kunst 2.000,00 Lugmayr Bianca Bildende Kunst 2.000,00 Maier-Gamauf Silke Bildende Kunst 2.000,00 Mang Claudia Bildende Kunst 2.000,00 Mangeng Viktor Bildende Kunst 2.000,00 Christian Marquez-Eberle Musik 2.000,00 Marte Sabine Film 2.000,00 Mäser Maria Annina Bildende Kunst 2.000,00 Mathis Hanna Film 2.000,00 Matt Andreas Josef Film 2.000,00 Mayer-Pavlidis Monika Darstellende Kunst 2.000,00 Micheluzzi Nicole Bildende Kunst 2.000,00 Mistura Sarah Bildende Kunst/Foto 2.000,00 17COVID NAME: Arbeits- Moosbrugger Philipp stipendien Moosbrugger Alexander Morgenstern Sabine Mörth Wolfgang Mujovic Denis Müller Evamaria Müller Jeannette Müller Ulrike Naphegyi Michael Nenning Selina Paragioudakis-Fink Andreas Peintner Christian Persic Drago Peter Daniela Pfefferkorn Isabel Pilz André Platzgummer Johann (Platzgumer Hans) Poppa Gerda Postner Amos Prantl Miriam Pratzner Carmen Pümpel Norbert Quarshie Kofi Rabensteiner Udo Ralser Katharina Rauch Thomas A. Rinderer Sarah Ritsch Harald Rohner Christoph Roventa Angelo

176 NAME: SPARTE: EURO: Moosbrugger Philipp Musik 2.000,00 Moosbrugger Alexander Musik 2.000,00 Morgenstern Sabine Bildende Kunst 2.000,00 Mörth Wolfgang Literatur 2.000,00 Mujovic Denis Film 2.000,00 Müller Evamaria Bildende Kunst 2.000,00 Müller Jeannette Bildende Kunst 2.000,00 Müller Ulrike Bildende Kunst 2.000,00 Naphegyi Michael Musik 2.000,00 Nenning Selina Film 2.000,00 Paragioudakis-Fink Andreas Musik 2.000,00 Peintner Christian Film 2.000,00 Persic Drago Bildende Kunst 2.000,00 Peter Daniela Bildende Kunst/Foto 2.000,00 Pfefferkorn Isabel Musik 2.000,00 Pilz André Literatur 2.000,00 Platzgummer Johann (Platzgumer Hans) Literatur 2.000,00 Poppa Gerda Musik 2.000,00 Postner Amos Literatur 2.000,00 Prantl Miriam Bildende Kunst 2.000,00 Pratzner Carmen Darstellende 2.000,00 Pümpel Norbert Bildende Kunst 2.000,00 Quarshie Kofi Musik 2.000,00 Rabensteiner Udo Bildende Kunst 2.000,00 Ralser Katharina Bildende Kunst/Illustratorin 2.000,00 Rauch Thomas A. Bildende Kunst 2.000,00 Rinderer Sarah Literatur/Bildende Kunst 2.000,00 Ritsch Harald Film 2.000,00 Rohner Christoph Film 2.000,00 Roventa Angelo Bildende Kunst/Architektur 2.000,00 17COVID NAME: Arbeits- Salmhofer Heidi stipendien Sandner Isabel Salzmann Silvia Saretzki Maik Saupper Judith Sauter Stoph Schaich Hanna Scheiderbauer Thomas (tOmi) Scheurle Julia Schiemer Lukas Schlatter Sarah Schneider Hugo Schneider Janine M. Schurig Wolfram Schwendinger Ulrich Selb Herwig Semlitsch Andreas Sentürk Nihal (Fatima Spar) Soraperra Brigitta Sorgo Lea Soyza David Steinbacher-Feichtinger Martina Stark Alexander Stroppa Christian Stump Linshalm Petra Suitner Lisa Sutter-Bachmann Alexandra Svaneborg Ronja Ticozzi Andreas Tödtling Kirstin

178 NAME: SPARTE: EURO: Salmhofer Heidi Literatur 2.000,00 Sandner Isabel Bildende Kunst 2.000,00 Salzmann Silvia Darstellende Kunst/Tanz 2.000,00 Saretzki Maik Darstellende Kunst/Tanz 2.000,00 Saupper Judith Bildende Kunst 2.000,00 Sauter Stoph Bildende Kunst 2.000,00 Schaich Hanna Bildende Kunst 2.000,00 Scheiderbauer Thomas (tOmi) Bildende Kunst 2.000,00 Scheurle Julia Musik 2.000,00 Schiemer Lukas Musik 2.000,00 Schlatter Sarah Bildende Kunst 2.000,00 Schneider Hugo Literatur 2.000,00 Schneider Janine M. Bildende Kunst 2.000,00 Schurig Wolfram Musik 2.000,00 Schwendinger Ulrich Film 2.000,00 Selb Herwig Bildende Kunst 2.000,00 Semlitsch Andreas Musik 2.000,00 Sentürk Nihal (Fatima Spar) Musik 2.000,00 Soraperra Brigitta Darstellende Kunst 2.000,00 Sorgo Lea Film 2.000,00 Soyza David Musik 2.000,00 Steinbacher-Feichtinger Martina Bildende Kunst 2.000,00 Stark Alexander Bildende Kunst/Design 2.000,00 Stroppa Christian Musik 2.000,00 Stump Linshalm Petra Musik 2.000,00 Suitner Lisa Darstellende Kunst 2.000,00 Sutter-Bachmann Alexandra Musik 2.000,00 Svaneborg Ronja Bildende Kunst 2.000,00 Ticozzi Andreas Musik 2.000,00 Tödtling Kirstin Bildende Kunst/Foto 2.000,00 17COVID NAME: Arbeits- Tremmel Viktoria stipendien Troy Emmanuel Tschaikner Bianca Türtscher Franz Üstün Marcel Üstün Murat Vedovelli Tobias Volgger Thomas Vogel Marc Waeger Uta Belina Wakolbinger Johannes Weber Oskar (Ossi) Wehinger Nicole Wehinger Peter Welte Thomas Winter Sabine Wohlgenannt Zincke Johannes Zumtobel Marie-Therese Summe COVID Arbeitsstipendien

18COVID art lounge Walser/Finzgar Sonder- Bender Wolfgang Atelierför- Bolter German derungen Chromy-Nyberg May-Britt Dieth Volkmar Dorner Sandra Egender Manfred Fritsch Marbod Geiger Werner Geismayr Christian

180 NAME: SPARTE EURO: Tremmel Viktoria Bildende Kunst 2.000,00 Troy Emmanuel Bildende Kunst 2.000,00 Tschaikner Bianca Bildende Kunst 2.000,00 Türtscher Franz Bildende Kunst 2.000,00 Üstün Marcel Musik 2.000,00 Üstün Murat Musik 2.000,00 Vedovelli Tobias Musik 2.000,00 Volgger Thomas Bildende Kunst 2.000,00 Vogel Marc Musik 2.000,00 Waeger Uta Belina Bildende Kunst 2.000,00 Wakolbinger Johannes Musik 2.000,00 Weber Oskar (Ossi) Musik 2.000,00 Wehinger Nicole Darstellende Kunst 2.000,00 Wehinger Peter Bildende Kunst 2.000,00 Welte Thomas Theater 2.000,00 Winter Sabine Musik 2.000,00 Wohlgenannt Zincke Johannes Musik 2.000,00 Zumtobel Marie-Therese Film 2.000,00 Summe COVID Arbeitsstipendien 456.000,00 art lounge Walser/Finzgar Bildende Kunst 2.160,00 Bender Wolfgang Bildende Kunst 2.160,00 Bolter German Bildende Kunst 2.160,00 Chromy-Nyberg May-Britt Bildende Kunst 2.160,00 Dieth Volkmar Bildende Kunst 2.160,00 Dorner Sandra Bildende Kunst 2.160,00 Egender Manfred Bildende Kunst 2.160,00 Fritsch Marbod Bildende Kunst 2.160,00 Geiger Werner Bildende Kunst 2.160,00 Geismayr Christian Bildende Kunst 2.160,00 18COVID NAME: Sonder- Gfader Harald Atelierför- Gmeiner Harald derungen Guerrero Daniel Rendon Härtel Mathias Hefel Cornelia Hoor Thomas Jansa Maria Jonuzi Rafet Kapeller Thomas Krismer Margit Lampert Hubert Lederer Christine Leissing Edgar Lingg Christine Märker Elisabeth Matt Kurt Menia Gerd Mittermayer Michael Moosbrugger Eva Moosbrugger Rita Murray David Obriejetan Gabriele Raidt Florian Reiterer Selina Richard Bruno Scherrer-Fulterer Smodics Erich Stiegholzer Franziska Tschabrunn Gunnar Weithas Lucas

182 NAME: SPARTE: EURO: Gfader Harald Bildende Kunst 2.160,00 Gmeiner Harald Bildende Kunst 2.160,00 Guerrero Daniel Rendon Bildende Kunst 2.160,00 Härtel Mathias Musik 1.620,00 Hefel Cornelia Bildende Kunst 2.160,00 Hoor Thomas Bildende Kunst 2.160,00 Jansa Maria Bildende Kunst 2.160,00 Jonuzi Rafet Bildende Kunst 2.160,00 Kapeller Thomas Bildende Kunst 2.160,00 Krismer Margit Bildende Kunst 2.160,00 Lampert Hubert Bildende Kunst 2.160,00 Lederer Christine Bildende Kunst 2.160,00 Leissing Edgar Bildende Kunst 2.160,00 Lingg Christine Bildende Kunst 2.160,00 Märker Elisabeth Bildende Kunst 2.160,00 Matt Kurt Bildende Kunst 2.160,00 Menia Gerd Bildende Kunst 2.160,00 Mittermayer Michael Bildende Kunst 2.160,00 Moosbrugger Eva Bildende Kunst 2.160,00 Moosbrugger Rita Bildende Kunst 2.160,00 Murray David Bildende Kunst 2.160,00 Obriejetan Gabriele Bildende Kunst 2.160,00 Raidt Florian Bildende Kunst 2.160,00 Reiterer Selina Bildende Kunst 2.160,00 Richard Bruno Bildende Kunst 2.160,00 Scherrer-Fulterer Bildende Kunst 2.160,00 Smodics Erich Bildende Kunst 2.160,00 Stiegholzer Franziska Bildende Kunst 2.160,00 Tschabrunn Gunnar Bildende Kunst 2.160,00 Weithas Lucas Bildende Kunst 2.160,00 18COVID NAME: Sonder- Welte Reinhard Atelierför- Zauner Albrecht derungen Zink Marko Summe COVID Sonder-Atelierförderungen

19COVID NAME: Impuls- Andelsbuch, Gemeindeamt projekte Bregenz, Amt der Landeshauptstadt Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Bregenz Concerto Stella Matutina, Göfis Doren, Gemeindeamt IG-Kultur Vorarlberg, Feldkirch Jüdisches Museum Hohenems Kultursteg Walgau, Nenzing Montafon Tourismus, Schruns Musik in der Pforte, Feldkirch Ortsmarketing, Lustenau poolbar Kultur gGmbH, Feldkirch Rückerstattung COVID Kursgebühr Salzmann Silvia, Höchst Schulungsleiter für die COVID Kompaktschulung Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH, Dornbirn Symphonieorchester Vorarlberg, Bregenz Weber Armin, Sulz Wirtschaftsgemeinschaft Montafon, Schruns Summe COVID Impulsprojekte

184 NAME: SPARTE: EURO: Welte Reinhard Bildende Kunst 2.160,00 Zauner Albrecht Bildende Kunst 2.160,00 Zink Marko Bildende Kunst 2.160,00 Summe COVID Sonder-Atelierförderungen 92.340,00

NAME: ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN/PROJEKTE: EURO: Andelsbuch, Gemeindeamt 1/Open-Air-Kino 1.000,00 Bregenz, Amt der Landeshauptstadt 1/Skulpturen im Park 5.000,00 Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Bregenz 1/Symphonieorchester Vorarlberg, Musikalische Spaziergänge 1.000,00 Concerto Stella Matutina, Göfis 1/Covid-Zusatzkonzerte 5.000,00 Doren, Gemeindeamt 1/Open-Air-Kino 700,00 IG-Kultur Vorarlberg, Feldkirch 1/Temporäre Erhöhung des Beschäftigungsausmaßes der Geschäftsführung 6.000,00 Jüdisches Museum Hohenems 1/Radwanderweg „Über die Grenze“ 5.000,00 Kultursteg Walgau, Nenzing 1/Kultursteg 5.000,00 Montafon Tourismus, Schruns 3/Open-Air-Kino 2.100,00 Musik in der Pforte, Feldkirch 1/Balkonkonzerte 2.500,00 Ortsmarketing, Lustenau 1/Sommer.Lust goes Fahrrad 5.000,00 poolbar Kultur gGmbH, Feldkirch 1/raumfahrt(musik)programm 20.000,00 Rückerstattung COVID Kursgebühr Ausbildungskosten für 56 Covid-Beauftragte 5.894,00 Salzmann Silvia, Höchst 1/Souvenir 3.000,00 Schulungsleiter für die COVID Kompaktschulung Kosten Kursleitung 1.200,00 Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH, Dornbirn Raummiete für die Covid-Kompaktschulung 240,00 Symphonieorchester Vorarlberg, Bregenz 1/Musikalische Spaziergänge 5.816,50 Weber Armin, Sulz 1/stream in - Kunst hilft Kunst 5.000,00 Wirtschaftsgemeinschaft Montafon, Schruns 3/Open-Air-Kino 2.100,00 Summe COVID Impulsprojekte 20 81.550,50 20COVID NAME: – Kultur Andelsbuch, Gemeindeamt im Jetzt Altach, Gemeindeamt ARGE Dreiklang, Düns Bildstein, Gemeindeamt Blons, Gemeindeamt Bludenz, Amt der Stadt Brand, Gemeindeamt Bregenz, Amt der Landeshauptstadt Bürs, Gemeindeamt Bürserberg, Gemeindeamt Dalaas, Gemeindeamt Damüls, Gemeindeamt Doren, Gemeindeamt Dornbirn, Amt der Stadt Egg, Gemeindeamt Feldkirch, Amt der Stadt Fußach, Gemeindeamt Gaißau, Gemeindeamt Göfis, Gemeindeamt Hittisau, Gemeindeamt Höchst, Gemeindeamt Hörbranz, Gemeindeamt Hohenems, Amt der Stadt Klaus, Gemeindeamt Klösterle, Gemeindeamt Koblach, Gemeindeamt Langenegg, Gemeindeamt Lingenau, Gemeindeamt Lustenau, Gemeindeamt Meiningen, Gemeindeamt

186 NAME: ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN: EURO: Andelsbuch, Gemeindeamt 2 2.000,00 Altach, Gemeindeamt 2 1.200,00 ARGE Dreiklang, Düns 3 3.000,00 Bildstein, Gemeindeamt 3 3.000,00 Blons, Gemeindeamt 1 1.000,00 Bludenz, Amt der Stadt 10 10.000,00 Brand, Gemeindeamt 3 3.000,00 Bregenz, Amt der Landeshauptstadt 6 6.000,00 Bürs, Gemeindeamt 3 3.000,00 Bürserberg, Gemeindeamt 3 3.000,00 Dalaas, Gemeindeamt 3 3.000,00 Damüls, Gemeindeamt 3 1.850,00 Doren, Gemeindeamt 2 2.000,00 Dornbirn, Amt der Stadt 14 13.915,00 Egg, Gemeindeamt 1 1.000,00 Feldkirch, Amt der Stadt 15 15.000,00 Fußach, Gemeindeamt 3 3.000,00 Gaißau, Gemeindeamt 2 2.000,00 Göfis, Gemeindeamt 3 3.000,00 Hittisau, Gemeindeamt 2 2.000,00 Höchst, Gemeindeamt 1 1.000,00 Hörbranz, Gemeindeamt 2 600,00 Hohenems, Amt der Stadt 14 13.150,00 Klaus, Gemeindeamt 2 2.000,00 Klösterle, Gemeindeamt 1 1.000,00 Koblach, Gemeindeamt 2 2.000,00 Langenegg, Gemeindeamt 1 800,00 Lingenau, Gemeindeamt 2 1.990,00 Lustenau, Gemeindeamt 3 3.000,00 Meiningen, Gemeindeamt 3 3.000,00 20COVID NAME: – Kultur Mellau, Gemeindeamt im Jetzt Mittelberg, Gemeindeamt Montafon Tourismus GmbH Nüziders, Gemeindeamt Rankweil, Marktgemeinde Regio im Walgau, Nenzing Rötzis, Gemeindeamt St. Gallenkirch, Gemeindeamt Satteins, Gemeindeamt Schoppernau, Gemeindeamt Schwarzach, Gemeindeamt Schwarzenberg, Gemeindeamt Sibratsgfäll, Gemeindeamt Sonntag, Gemeindeamt Sulz, Gemeindeamt Sulzberg, Gemeindeamt Thüringen, Gemeindeamt Weiler, Gemeindeamt witus eGen, Bezau Wolfurt, Marktgemeinde Summe COVID – Kultur im Jetzt

Gesamtsumme COVID Sonderförderungen

188 NAME: ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN: EURO: Mellau, Gemeindeamt 2 2.000,00 Mittelberg, Gemeindeamt 1 1.000,00 Montafon Tourismus GmbH 7 6.075,00 Nüziders, Gemeindeamt 1 1.000,00 Rankweil, Marktgemeinde 3 3.000,00 Regio im Walgau, Nenzing 8 8.000,00 Rötzis, Gemeindeamt 2 2.000,00 St. Gallenkirch, Gemeindeamt 1 1.000,00 Satteins, Gemeindeamt 1 1.000,00 Schoppernau, Gemeindeamt 1 1.000,00 Schwarzach, Gemeindeamt 1 1.000,00 Schwarzenberg, Gemeindeamt 3 3.000,00 Sibratsgfäll, Gemeindeamt 2 1.652,00 Sonntag, Gemeindeamt 1 1.000,00 Sulz, Gemeindeamt 3 3.000,00 Sulzberg, Gemeindeamt 2 1.000,00 Thüringen, Gemeindeamt 3 3.000,00 Weiler, Gemeindeamt 2 2.000,00 witus eGen, Bezau 3 3.000,00 Wolfurt, Marktgemeinde 1 1.000,00 Summe COVID – Kultur im Jetzt 163 156.232,00

Gesamtsumme COVID Sonderförderungen 786.122,50 21Gesamt- BEREICH: aufstellung Museen Förderungen Baukulturelles Erbe Heimat- und Brauchtumspflege Literatur und Landeskunde Musik Darstellende Kunst Bildende Kunst, Foto Film, Kino, Video Kulturinitiativen, Zentren Großveranstalter Internationaler Kulturaustausch COVID Arbeitsstipendien COVID Sonderatelierförderungen COVID Impulsprojekte COVID Kultur im Jetzt Gesamtsumme Förderungen Kultur 2020

190 BEREICH: EURO: Museen 9.248.257,61 Baukulturelles Erbe 1.448.099,22 Heimat- und Brauchtumspflege 159.009,82 Literatur und Landeskunde 398.135,64 Musik 1.576.809,44 Darstellende Kunst 5.196.619,00 Bildende Kunst, Foto 673.685,09 Film, Kino, Video 378.890,00 Kulturinitiativen, Zentren 2.194.328,27 Großveranstalter 2.430.400,00 Internationaler Kulturaustausch 60.622,76 COVID Arbeitsstipendien 456.000,00 COVID Sonderatelierförderungen 92.340,00 COVID Impulsprojekte 81.550,50 COVID Kultur im Jetzt 156.232,00 Gesamtsumme Förderungen Kultur 2020 24.550.979,35 22Preise, NAME: Stipendien, Achberger Linda, Leipzig Ehren- Bals Sara-Lisa, Hittisau & Förder- Bas Muhammet Ali, Wien preise Doderer Johanna Fasching Ina, Wien Geiger Arno, Wien Grabuschnigg Monika, Berlin Hagyo Romana/Maier-Gamauf Silke, Wien literatur:netzwerk vorarlberg Mayer Norbert, Egg Müller Evamaria, Wien Salzmann Karl, Wien Schaich Hanna, Berlin Teresidi Katharina, Wien Troy Emmanuel, Wien Vedovelli Tobias, Wien Walserherbst, Dietmar Nigsch

192 NAME: FÖRDERZWECK: BEREICH: Achberger Linda, Leipzig Förderpreis für Kunst Literatur Bals Sara-Lisa, Hittisau Förderungspreis für ausgezeichnete Vorarlberger Absolventinnen Angewandte Kunst Bas Muhammet Ali, Wien Förderpreis für Kunst Literatur Doderer Johanna Kompositionspreis 2020 Musik Fasching Ina, Wien Stipendium Paliano Bildende Kunst Geiger Arno, Wien Ehrenpreis für Kunst Literatur Grabuschnigg Monika, Berlin 5x5GO Stipendium Bildende Kunst Hagyo Romana/Maier-Gamauf Silke, Wien Stipendium Nida Bildende Kunst literatur:netzwerk vorarlberg IBK Förderpreis 2020 Kuratieren Mayer Norbert, Egg Ehrenpreis für Kunst Literatur Müller Evamaria, Wien Comeback-Stipendium Bildende Kunst Salzmann Karl, Wien 5x5GO Stipendium Bildende Kunst Schaich Hanna, Berlin 5x5GO Stipendium Bildende Kunst Teresidi Katharina, Wien Stipendium Sommerakademie Salzburg Bildende Kunst Troy Emmanuel, Wien 5x5GO Stipendium Bildende Kunst Vedovelli Tobias, Wien 5x5GO Stipendium Musik Walserherbst, Dietmar Nigsch IBK Förderpreis 2020 Kuratieren 23Kultur- Schöbi-Fink Barbara, Dr., Landesstatthalterin beirat Nußbaummüller Winfried, Dr.

NAME: Auer Manuela, LAbg. Egger Arno Eller Edgar, Mag. Fend Tobias Götsch Markus, Mag. Häfele Eva, Dr. Kaufmann Heike, Mag. Keiler Barbara, DI Mag. Kühn Frauke, Dipl. Kult.Man. Matt Hubert, Dr. Niedermair Peter, Mag. Scheyer Mathias, Dr. Schmidle Ulrike Schreiber Christine, Mag. Dr. Thoma Christoph, LAbg.

194 Schöbi-Fink Barbara, Dr., Landesstatthalterin Landesrätin für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung Nußbaummüller Winfried, Dr. Vorstand der Abteilung Kultur (Berichterstatter)

NAME: ENTSANDT DURCH: ORT: Auer Manuela, LAbg. SPÖ Bludenz Egger Arno Kunstkommission Bildende und Angewandte Kunst Feldkirch Eller Edgar, Mag. Experte Blons Fend Tobias Kunstkommission Darstellende Kunst Hittisau Götsch Markus, Mag. Kunstkommission Film Hohenems Häfele Eva, Dr. Kunstkommission Kulturelles Erbe und Landeskunde Hohenems Kaufmann Heike, Mag. Kunstkommission Musik Feldkirch Keiler Barbara, DI Mag. Expertin Bregenz Kühn Frauke, Dipl. Kult.Man. Kunstkommission Literatur Feldkirch Matt Hubert, Dr. Kunstkommission Kunst & Bau Bregenz Niedermair Peter, Mag. Die Grünen Lustenau Scheyer Mathias, Dr. NEOS Feldkirch Schmidle Ulrike FPÖ Schaan (FL) Schreiber Christine, Mag. Dr. Expertin Bregenz Thoma Christoph, LAbg. ÖVP Bludenz 24Gesamt- BEREICH: aufstellung Baukulturelles Erbe Förder- Heimat- und Brauchtumspflege ansuchen Literatur Landeskunde Musik Darstellende Kunst Bildende Kunst - Foto (mit Kunst und Bau) Film und Video Film Wirtschaft und Tourismus Kino Kulturinitiativen Großveranstaltungen Internationaler Kulturaustausch COVID Arbeitsstipendien und Ateliersonderförderungen COVID Kultur im Jetzt COVID Impulsprojekte Gesamt

BEREICH: 25Einzel- Heimat- und Brauchtumspflege förderungen Literatur Vergleich Landeskunde Männer Musik & Frauen Darstellende Kunst Bildende Kunst - Foto , Kunst und Bau Film und Video Internationaler Kulturaustausch COVID- Arbeitsstipendien COVID - Sonderatelierförderung Gesamt 196 BEREICH: EINGELANGTE ANSUCHEN GEFÖRDERTE PROJEKTE ABGELEHNTE PROJEKTE Baukulturelles Erbe 33 33 0 Heimat- und Brauchtumspflege 19 17 2 Literatur 36 25 11 Landeskunde 24 21 3 Musik 101 95 6 Darstellende Kunst 44 41 3 Bildende Kunst - Foto (mit Kunst und Bau) 96 72 24 Film und Video 26 22 4 Film Wirtschaft und Tourismus 5 5 0 Kino 7 7 0 Kulturinitiativen 96 90 6 Großveranstaltungen 1 1 0 Internationaler Kulturaustausch 32 13 19 COVID Arbeitsstipendien und Ateliersonderförderungen 242 228 14 COVID Kultur im Jetzt 197 163 34 COVID Impulsprojekte 20 20 0 Gesamt 979 853 126

BEREICH: MÄNNER FRAUEN Heimat- und Brauchtumspflege 50% 50% Literatur 67% 33% Landeskunde 67% 33% Musik 69% 31% Darstellende Kunst 33% 67% Bildende Kunst - Foto , Kunst und Bau 46% 54% Film und Video 33% 67% Internationaler Kulturaustausch 31% 69% COVID- Arbeitsstipendien 56% 44% COVID - Sonderatelierförderung 67% 33% Gesamt 55% 45% 26Kunstkommissionen Kunstankäuferin Kunstankäufer

198 Bildende und Angewandte Kunst Film Nußbaummüller Winfried, Dr. (Vorsitz) Nußbaummüller Winfried, Dr. (Vorsitz) Egger Arno Ebner Daniel Konrad Verena, Dr. Götsch Markus, MA Neddermeyer Ina Klocker Gerhard Scherling Sandra Larcher Claudia, Mag. Trummer Thomas D., Dir. Mühlburger Martin Voit Claudia, Mag. Parth Kerstin

Literatur Kunst und Bau Nußbaummüller Winfried, Dr. (Vorsitz) Nußbaummüller Winfried, Dr. (Vorsitz) Gerster Andrea Dejaco Markus, Ing. Hermann Michaela Heger-Davis Swetlana, Prof. Kühn Frauke, Dipl. Kult.Man. Kuëss Helmut, DI Leissing Katharina, Mag. Matt Hubert, Dr. Schwärzler Manuela, Dr. Meyer-Stoll Christiane, Dr.

Musik Kulturelles Erbe und Landeskunde Nußbaummüller Winfried, Dr. (Vorsitz) Nußbaummüller Winfried, Dr. (Vorsitz) Fink Isabella, Mag. Anwander Theresia, Dr. (ab Juli 2020) Heißbauer Thomas, Mag. Breuß Renate, Dr. (ab Juli 2020) Kaufmann Heike Gruber Hans, Dr. (ab Juli 2020) Netzer Nikolaus, Mag. Häfele Eva, Dr. (bis Juli 2020) Sentürk Nihal (Fatima Spar) Kasper Michael, Dr. (ab Juli 2020) Zumtobel-Amann Ingrid, Mag. Rudigier Andreas, Dr. (bis Juli 2020) Motter Barbara, Mag. (bis Juli 2020) Darstellende Kunst Steurer-Lang Maria Rose, Mag. (bis Juli 2020) Nußbaummüller Winfried, Dr. (Vorsitz) Schnetzer Norbert, Mag. (Verlängerung) Begle Natalie, Mag. Tschofen Bernhard, Dr. (bis Juli 2020) Drnek Angelika, Mag. Walcher Maria, Mag. (ab Juli 2020) Fend Tobias Fritsch Nina, Mag. Kunstankäuferin und Kunstankäufer Herrmann Brigitte Pümpel Herta, Dr. Ojster Martin Witzel Erhard 27Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner Für Auskünfte und Anfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kulturabteilung mit ihren E-Mail-Adressen gerne zur Verfügung. Bei Anliegen, die darüber hinausgehen, wie Anträge, Gesuche, Beschwerden (nach § 13 Abs. 1 AVG) verwenden Sie bitte die offiziellen Adressen der Dienststellen.

200 Amt der Vorarlberger Landesregierung – Abteilung Kultur A-6901 Bregenz T +43(0)5574 511-0, F +43(0)5574 511-920095 [email protected], [email protected], www.vorarlberg.at/kultur

Landesstatthalterin Elisabeth Dobler Dr. Barbara Schöbi-Fink T +43(0)5574 511 22312 T +43(0)5574 511 27000 [email protected] [email protected] Monika Johler-Hofer Referentin T +43(0)5574 511 22313 Stefanie Jenny [email protected] T +43(0)5574 511 27010 [email protected] Barbara Neyer T +43(0)5574 511 22311 Sekretärin [email protected] Chiara Helbock T +43(0)5574 511 27005 Susanna Koch [email protected] T +43(0)5574 511 22316 [email protected] Abteilungsvorstand Dr. Winfried Nußbaummüller Musikdokumentationsstelle T +43(0)5574 511 22310 des Landes Vorarlberg [email protected] Dr. Silvia Thurner Bahnhofstraße 6, A-6800 Feldkirch Stellvertreterin M +43(0)664 4834590 Mag. Susanne Fink [email protected] T +43(0)5574 511 22315 www.musikdokumentation-vorarlberg.at [email protected] Museumsdokumentation Vorarlberg Sekretärin Thomas Hirtenfelder, MA Petra Bachmann T +43(0)660 7555311 T +43(0)5574 511 22305 [email protected] [email protected] www.museenvorarlberg.at

Sachbearbeiterinnen Daniela Decker T +43(0)5574 511 22314 [email protected] Wissenschaft und Weiterbildung

Wissenschaft Studienförderungen Musikschulen und Konservatorium Erwachsenenbildung Bibliotheken 202 Preise Wissenschaftsbeirat Weiterbildungsbeirat Steuerungsgremium für das Musikschulwesen Ansprechpartner/innen 203 1 Wissen- NAME: schaft Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn Geschäftsstelle der Internationalen Bodenseekonferenz, Konstanz Jahresbeiträge

Institut für Atemgasanalytik, Universität Innsbruck, Dornbirn Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs Österreichische Forschungsgemeinschaft, Wien Österreichisches Studienförderungswerk PRO SCIENTIA, Wien Schloss Hofen, Lochau Universitätskasse Konstanz/Finanzverwaltung des Kantons Thurgau Wirtschaftsarchiv Vorarlberg, Feldkirch Zentrum für Fernstudien Bregenz (JKU Linz)

Summe Jahresbeiträge

Diplom- und Ehrhart Thomas, Zürich/Dornbirn Masterarbeiten, Fahser Patrick Emanuel, Schwarzach Dissertationen

Feinig Jakob, Binghamton, USA/Altach

Forster Martina, Wien/Hörbranz

Grabher Peter, Wien/Lustenau

Hagen Nicola, Klaus

Hercher-Strolz Tatjana, Bregenz

Hillbrand Johannes, Feldkirch Kainz Martin, Wien/Höchst

204 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn Beitrag zum Betriebsabgang 12.097.752,33 Geschäftsstelle der Internationalen Bodenseekonferenz, Konstanz Beitrag des Landes Vorarlberg zu den Lindauer Nobelpreisträgertagungen 2020 10.580,00 Institut für Atemgasanalytik, Universität Innsbruck, Dornbirn Finanzierungsbeitrag des Landes Vorarlberg 83.892,74 Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs Betriebskostenanteil des Landes Vorarlberg 296.154,18 Österreichische Forschungsgemeinschaft, Wien Forschungsaktivitäten und Jahresprogramm 10.000,00 Österreichisches Studienförderungswerk PRO SCIENTIA, Wien Stipendienprogramm 2019 1.200,00 Schloss Hofen, Lochau Beitrag zum Betriebsabgang 1.829.141,97 Universitätskasse Konstanz/Finanzverwaltung des Kantons Thurgau Internationale Bodensee-Hochschule (Beitrag des Landes Vorarlberg) 93.808,19 Wirtschaftsarchiv Vorarlberg, Feldkirch Forschungsaktivitäten und Jahresprogramm 10.000,00 Zentrum für Fernstudien Bregenz (JKU Linz) Refundierung Personalkosten (Studienberechtigungsprüfung und Technik) 72.929,65 Summe Jahresbeiträge 14.505.459,06

Ehrhart Thomas, Zürich/Dornbirn Dissertation, European Beech Glued Laminated Timber 500,00 Fahser Patrick Emanuel, Schwarzach Diplomarbeit, Lucanus cervus in Vorarlberg: Verbreitung und Entwicklung eines Citizen Science Projekts 300,00 Feinig Jakob, Binghamton, USA/Altach Dissertation, Money and its publics: Public involvement in American monetary policy from 1690 to 1936 500,00 Forster Martina, Wien/Hörbranz Masterarbeit, Qualitative Untersuchung von organisationalen Strukturen und Individuen des längerfristigen Freiwilligenengagements in der Lebens- hilfe Vorarlberg und im Arbeiter-Samariter-Bund Wien 300,00 Grabher Peter, Wien/Lustenau Dissertation, Hier und anderswo. Palästina-Israel im essayistischen Film (1960-2010) 500,00 Hagen Nicola, Klaus Dissertation, Subjektivierungstendenzen im Strafrecht - vom Tatstrafrecht zum Gesinnungsstrafrecht 500,00 Hercher-Strolz Tatjana, Bregenz Masterarbeit, Recovery als Leitkonzept der Klinischen Sozialen Arbeit in der Psychiatrie. Eine Bestandsaufnahme über die Anwendung recoveryorientier- ter Prinzipien bei Sozialarbeiter*innen in den sozialpsychiatrischen Institu- tionen Vorarlbergs 300,00 Hillbrand Johannes, Feldkirch Dissertation, Microwave photonics using semiconductor laser frequency combs 500,00 Kainz Martin, Wien/Höchst Dissertation, Towards Cryogenic Free Terahertz Quantum Cascade Lasers 500,00 1 Wissen- NAME: schaft Kohler Theresa, Alberschwende Diplom- und Kopf Katharina, Glasgow/Götzis Masterarbeiten, Dissertationen Linhart Lukas, Wien/Bregenz Maurer Florian, Frastanz

Mennel Lukas, Sulzberg Meusburger Christine, Innsbruck/Meiningen

Mössler Stefanie, Innsbruck

Poyntner Lukas, Feldkirch

Sark Catherine, Bregenz

Schwald Sebastian, Bludenz Steiner Jaqueline, Wien/Dornbirn Venc Isabella, Dornbirn

Summe Diplom- und Masterarbeiten, Dissertationen

Druckkosten- Arbeitskreis für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraumes beiträge und (AIGMA), Bregenz Ankaufs- Bucher Verlag, Hohenems förderungen Diözese Feldkirch

Diözese Feldkirch Felder Julia, Hohenems

Geschichtsverein Region Bludenz 206 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Kohler Theresa, Alberschwende Diplomarbeit, Sealb eaz verdiant - Eine Auseinandersetzung mit der Heimarbeit in Vorarlberg 300,00 Kopf Katharina, Glasgow/Götzis Masterarbeit, Comparing public perceptions of reuse practices of vacant buildings and their contribution to sustainable development in Vorarlberg 300,00 Linhart Lukas, Wien/Bregenz Dissertation, On emergent mesoscopic effects in 2D materials 500,00 Maurer Florian, Frastanz Dissertation, Towards a Strategic Management Framework for Engineering of Organizational Robustness and Resilience 500,00 Mennel Lukas, Sulzberg Dissertation, 2D semiconductors: nonlinear optics and optoelectronics 500,00 Meusburger Christine, Innsbruck/Meiningen Masterarbeit, Modellierung der Konfliktbereiche bei einer potentiellen Ausbreitung des Wolfes (Canis lupus) in Vorarlberg und Umgebung 400,00 Mössler Stefanie, Innsbruck Masterarbeit, Leere Mauern voller Potential? Hürden und Chancen im Umgang mit Leerstand von Wohngebäuden in der Biosphärenparkregion Großes Walsertal 300,00 Poyntner Lukas, Feldkirch Dissertation, Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit mildem Schädel Hirn Trauma 500,00 Sark Catherine, Bregenz Masterarbeit, Architektur der Ambivalenz. Die Südtiroler-Siedlungen als erste großmaßstäbliche Bauaufgabe und Sonderform des sozialen Wohn- baus in Vorarlberg 300,00 Schwald Sebastian, Bludenz Diplomarbeit, Lokalhistorische Dimension der Straßennamen von Bludenz 300,00 Steiner Jaqueline, Wien/Dornbirn Diplomarbeit, Dornbirn während der ersten Tage im Nationalsozialismus 300,00 Venc Isabella, Dornbirn Masterarbeit, Interne Wissensvermittlung durch Blended Learning - Wie können kombinierte Lernmethoden zur Fachkräfteentwicklung in Vorarlberger Industriebetrieben beitragen? 300,00 Summe Diplom- und Masterarbeiten, Dissertationen 8.400,00

Arbeitskreis für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraumes Stadelmann/Sochin D'Elia/Melichar (Hg.), Hüben & Drüben. Grenzüber- (AIGMA), Bregenz schreitende Wirtschaft im mittleren Alpenraum 1.000,00 Bucher Verlag, Hohenems Herbert Fill, Nutztiere auf dem Bauernhof 1.710,54 Diözese Feldkirch Archiv der Diözese Feldkirch (Hg.), Msgr. Georg Schelling (1906-1981). Annäherungen an eine Priesterbiographie (Nachdruck) 1.000,00 Diözese Feldkirch Wolfram M. Meusburger, Die Errichtung der Pfarre Weiler in Vorarlberg 1.000,00 Felder Julia, Hohenems Becoming More of What We Are. The Awareness of Needs as Drive for Personal, Social and Political Unfolding 900,00 Geschichtsverein Region Bludenz Bludenzer Geschichtsblätter 2.700,00 1 Wissen- NAME: schaft Geschichtsverein Region Bludenz Heimatschutzverein Montafon, Schruns Druckkosten- beiträge und Heimatschutzverein Montafon, Schruns Ankaufs- Hörburger Peter, Wien förderungen Huchler Martin, Götzis Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck

Institut für Archäologien, Universität Innsbruck Institut für Christliche Philosophie, Universität Innsbruck

Institut für Romanistik, Universität Innsbruck

Institut für Romanistik, Universität Innsbruck Institut für Romanistik, Universität Innsbruck Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte, Universität Innsbruck Krumpöck Ilse, Zwettl Museumsverein Klostertal, Wald am Arlberg

Museumsverein „Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg", Dorf Tirol/Italien

Norman Douglas-Forschungsstelle, Bregenz Ortwein Jörg, Feldkirch

Stadt Dornbirn Studienverlag, Innsbruck Universitätsverlag Wagner, Innsbruck Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Friedrichshafen Wittwer Alexander, Feldkirch

Zudrell Lena, Bregenz/Wien Summe Druckkostenbeiträge und Ankaufsförderungen

208 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Geschichtsverein Region Bludenz Otto Schwald, 100 Jahre FC Rätia Bludenz 2.000,00 Heimatschutzverein Montafon, Schruns Jahresbericht 2019 2.000,00 Heimatschutzverein Montafon, Schruns Kasper/Röder (Hg.), Das Rellstal - Historisches Arbeiten, Leben und Wirtschaften 2.500,00 Hörburger Peter, Wien Teilnehmen. Teilhaben. Teilsein. Von großen Kulturdampfern und kleinen kulturinitiativen Schinakeln 700,00 Huchler Martin, Götzis Empfangen und Geben im Kontext akademischer Bildung 1.000,00 Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck Kasper/Rollinger/Rudigier/Ruffing (Hg.), Wirtschaften in den Bergen (Tagungsband 4. Montafoner Gipfeltreffen) 2.500,00 Institut für Archäologien, Universität Innsbruck Corpus Vasorum Antiquorum, Österreich, Innsbruck 1 (bearb. v. G. Nachbaur) 700,00 Institut für Christliche Philosophie, Universität Innsbruck Datterl/Guggenberger/Paganini (Hg.), Friede - Gnade - Gerechtigkeit (Inns- brucker Theologische Sommertage 2020) 500,00 Institut für Romanistik, Universität Innsbruck Calderón/Konzett-Firth (Hg.), Dynamische Approximationen. Festschrift pünktlichst zu Eva Lavrics 62,5. Geburtstag 850,00 Institut für Romanistik, Universität Innsbruck Paul Danler, Der klassische Populismus Lateinamerikas 500,00 Institut für Romanistik, Universität Innsbruck Pröll/Mathis-Moser (Hg.), Transkulturelle Begegnungsräume 1.161,00 Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte, Universität Innsbruck Martin P. Schennach (Hg.), Strafrechtsgeschichte im „langen“ 19. Jahrhundert 800,00 Krumpöck Ilse, Zwettl Aurelius Polzer. Ein Wegbereiter des Nationalsozialismus im Pressespiegel 600,00 Museumsverein Klostertal, Wald am Arlberg Müllner/Thöny (Hg.), Skispuren. Internationale Konferenz zur Geschichte des Wintersports 4.102,87 Museumsverein „Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg", Dorf Tirol/Italien Kraut & Rüben. Zur Kulturgeschichte von Kohl, Rüben und Sauerkraut im historischen Tirol 1.500,00 Norman Douglas-Forschungsstelle, Bregenz Tagungsband zum 11. Norman Douglas Symposium 2.960,00 Ortwein Jörg, Feldkirch Communities of Practice an Musikhochschulen. Implikationen für die Hoch- schuldidaktik aus der Studierendenperspektive 1.000,00 Stadt Dornbirn Ausstellungskatalog, Wem gehört das Bödele? 3.500,00 Studienverlag, Innsbruck Zeitschrift Montfort (Druckkostenbeitrag und Abonnement) 8.557,48 Universitätsverlag Wagner, Innsbruck Alois Niederstätter, Wäldar ka nüd jedar sin! Eine Geschichte des Bregenzerwalds 5.000,00 Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Friedrichshafen Jahresbände 2019 und 2020 1.400,00 Wittwer Alexander, Feldkirch Danzl/Dauner-Lieb/Wittwer (Hg.), Deutsches, österreichisches und internatio- nales Schadenersatzrecht (Festschrift für Christian Huber) 1.000,00 Zudrell Lena, Bregenz/Wien Historische Narratologie der Figur. Studien zu den drei Artusromanen des Pleier 840,00 Summe Druckkostenbeiträge und Ankaufsförderungen 53.981,89 1 Wissen- NAME: schaft Heimatschutzverein Montafon, Schruns Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck Konferenzen und Veranstaltungen Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck

Institut für Amerikastudien, Universität Innsbruck

Institut für Anglistik, Universität Innsbruck Institut für Romanistik, Universität Innsbruck

Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck

Institut für Zivilrecht, Universität Innsbruck

Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Innsbruck

Vorarlberger Landeskonservatorium, Feldkirch Summe Konferenzen und Veranstaltungen

Projektbeiträge Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Landeskrankenhaus Bregenz

Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Landeskrankenhaus Feldkirch

aks Gesundheit GmbH, Bregenz

aks Gesundheit GmbH, Bregenz Burtscher-Mathis Simon, Hohenems DABIS, Wien Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn

Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn

210 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Heimatschutzverein Montafon, Schruns Montafoner Gipfeltreffen (Veranstaltungen im Zwischenjahr 2020) 500,00 Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck Narratology for Late Antiquity and the Early Middle Ages (Innsbruck, 15.-17.11.2019) 1.500,00 Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck The World of Alexander in Perspective: Contextualizing Arrian (Bregenz, 02.-06.12.2019) 3.991,68 Institut für Amerikastudien, Universität Innsbruck 46th International Conference of the AAAS „Mediating Mountains" (Innsbruck, 22-24.11.2019) 895,82 Institut für Anglistik, Universität Innsbruck Metacognition in multilingual development (Obergurgl, 18.-21.09.2019) 500,00 Institut für Romanistik, Universität Innsbruck Terminologies et discours gastronomiques et œnologiques – Le vin et les autres produits (Innsbruck, 19./20.09.2019) 800,00 Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck 13. Österreichischer Zeitgeschichtetag/1. Virtueller Österreichischer Zeitgeschichtetag „Nach den Jubiläen" (Innsbruck, 16.-18.04.2020) 1.452,00 Institut für Zivilrecht, Universität Innsbruck Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich und Deutschland (Innsbruck, 13.02.2020) 1.427,21 Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Innsbruck Winter School on Federalism and Governance 2020 - Federalism and Language (Innsbruck/Bozen, 17.-28.02.2020) 2.000,00 Vorarlberger Landeskonservatorium, Feldkirch Musik und Gesellschaft (Feldkirch, 04./05.02.2020) 6.000,00 Summe Konferenzen und Veranstaltungen 19.066,71

Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Landeskrankenhaus Bregenz Explaining juvenile idiopathic arthritis (JA) and its treatment to paediatric patients and their parents using easy-to-understand communication materials 10.557,30 Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Landeskrankenhaus Feldkirch Langzeituntersuchung von pathologischer Nervenleitgeschwindigkeit bei Kin- dern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ I (Fortsetzung 2017-2021) 2.288,92 aks Gesundheit GmbH, Bregenz Langzeitevaluation des Vorarlberger Mammographie Screening-Projektes 1989 bis 2005 10.000,00 aks Gesundheit GmbH, Bregenz Wie geht es den Familien in Vorarlberg mit der Corona-Krise? 12.000,00 Burtscher-Mathis Simon, Hohenems Freizeit als Bildungspotenzial / Bildungspotenziale in der Freizeit 4.320,00 DABIS, Wien Wartungsvertrag, Leitungskapazitäten und Speicherplatz 2.610,42 Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn Code Base Camp Vorarlberg 2020-2022 16.000,00 Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn Coding Camp - Ausbildungsprogramm für SchülerInnen und Lehrlinge zu Web-EntwicklerInnen (2017-2019) 7.500,00 Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn Digital Factory/Modellfabrik Vorarlberg (EFRE-Call) 8.474,72 1 Wissen- NAME: schaft Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn Projektbeiträge Geschäftsstelle der Internationalen Bodenseekonferenz, Konstanz Häfele Eva, Hohenems Heimatschutzverein Montafon, Schruns Heimatschutzverein Montafon, Schruns Heimatschutzverein Montafon, Schruns Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien

Institut für Textilchemie und Textilphysik, Universität Innsbruck, Dornbirn Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck

Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck

Kardinal-Innitzer-Studienfonds, Wien Kulturbericht 2019 Landeskrankenhaus Hall in Tirol, Tirol Kliniken GmbH, Hall in Tirol

Marktgemeinde Hard Maturantengratulation Öffentlichkeitsarbeit Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch Regio Im Walgau, Nenzing Rusch Yvonne, München Schmidinger Lisa, Dornbirn Stiftung Universität Innsbruck Universität zu Köln

212 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn Forschungsprojekt zur Sozialgeschichte des Landes Vorarlberg (Gastprofessur Dr. Wolfgang Weber) 15.000,00 Geschäftsstelle der Internationalen Bodenseekonferenz, Konstanz Strategieprojekt Innovative Bodenseeregion 2020 1.840,00 Häfele Eva, Hohenems Freizeit als Bildungspotenzial / Bildungspotenziale in der Freizeit 4.320,00 Heimatschutzverein Montafon, Schruns Die Inschriften der Region Montafon 2.500,00 Heimatschutzverein Montafon, Schruns Fachbibliothek Montafon 10.000,00 Heimatschutzverein Montafon, Schruns Flucht, Widerstand und Zwangsarbeit. Das Montafon 1938-45 5.000,00 Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien Wohngebäude, Vereinshaus oder Hospiz? Bauforschung und dreidimen- sionale Rekonstruktion eines singulären Gebäudes im römischen Bregenz 3.566,31 Institut für Textilchemie und Textilphysik, Universität Innsbruck, Dornbirn ForschungsassistentInnenstelle 60.464,60 Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck Deserteure der Wehrmacht. Verweigerungsformen, Verfolgung, Solidarität, Vergangenheitspolitik in Vorarlberg 27.699,00 Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck Johann Kohler (1839-1916) und seine Zeit 5.000,00 Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck „Unfruchtbarmachung“ und „freiwillige Entmannung“. Die Innsbrucker Universitäts-Kliniken und die Erbgesundheitsgerichte des Reichsgaues Tirol-Vorarlberg 4.000,00 Kardinal-Innitzer-Studienfonds, Wien Kardinal-Innitzer-Preise 2020 1.000,00 Kulturbericht 2019 Erstellung und Druck (Anteil Wissenschaftsabteilung) 8.562,72 Landeskrankenhaus Hall in Tirol, Tirol Kliniken GmbH, Hall in Tirol Den Opfern eine (Lebens-)Geschichte. Biografische Forschungen zu den 360 „Euthanasie“ Opfern der Heil- und Pflegeanstalt Hall in Tirol 3.352,00 Marktgemeinde Hard Basisarbeit Nachlass Samuel Schindler-Bodmer 3.000,00 Maturantengratulation Buchgeschenk (Sachkosten) 27.431,25 Öffentlichkeitsarbeit Sachkosten (Inserat) 3.150,00 Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch Forschungsschwerpunkt „Elementarpädagogik - Frühe Sprachförderung“ 12.575,00 Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch Forschungsschwerpunkt „Schulentwicklung“ 37.012,52 Regio Im Walgau, Nenzing Region Walgau trifft Schule - walgenau 6.000,00 Rusch Yvonne, München Die Mundarten des Walgaus, wissenschaftliche Hilfskraft 364,50 Schmidinger Lisa, Dornbirn Pollenanalyse Fohramoos 1.002,00 Stiftung Universität Innsbruck Stiftungsbeitrag des Landes Vorarlberg 100.000,00 Universität zu Köln Das Forum von Brigantium: Archäologische Auswertung der Grabungen 2016/17 auf der GP 362/9 10.446,19 1 Wissen- NAME: schaft Veterinärmedizinische Universität Wien Projektbeiträge VIVIT Vorarlberg Institute for Vascular Investigation and Treatment, Feldkirch Wissenschafts- und Forschungsstrategie Vorarlberg 2020+ Workshops und Sitzungen Summe Projektbeiträge

Wissenschaftspreis Wissenschaftspreis Summe Wissenschaftspreis

Gesamtsumme Wissenschaft

2Studien- Club Alpbach Vorarlberg, Sulz förde- Stipendium des Landes Vorarlberg für Studierende rungen Vorarlberg Stipendium Summe Stipendien Stipendien

Studierenden- Österreichische Jungarbeiterbewegung (ÖJAB), Wien heime STUWO - Gemeinnützige Studentenwohnbau AG, Wien Summe Studierendenheime

Gesamtsumme Studienförderungen

214 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Veterinärmedizinische Universität Wien Reifungsdauer-spezifische Funktionen von Mikroorganismen im Vorarlberger Bergkäse 2.500,00 VIVIT Vorarlberg Institute for Vascular Investigation and Treatment, Feldkirch Forschungsprojekte Molekularbiologie 100.000,00 Wissenschafts- und Forschungsstrategie Vorarlberg 2020+ Sachkosten Evaluierung 10.008,00 Workshops und Sitzungen Sachkosten 81,10 Summe Projektbeiträge 539.626,55

Wissenschaftspreis Sachkosten (Vergabe auf 2021 verschoben) 550,00 Summe Wissenschaftspreis 550,00

Gesamtsumme Wissenschaft 15.127.084,21

Club Alpbach Vorarlberg, Sulz Europäisches Forum Alpbach 2020, Stipendien für Vorarlberger Studierende 4.488,00 Stipendium des Landes Vorarlberg für Studierende 61 StipendiatInnen 86.750,00 Vorarlberg Stipendium 114 StipendiatInnen 74.720,00 Summe Stipendien 165.958,00

Österreichische Jungarbeiterbewegung (ÖJAB), Wien Betriebskostenzuschuss 2019 5.800,00 STUWO - Gemeinnützige Studentenwohnbau AG, Wien Kontingentankäufe 2019, 10 Heimplätze (Restbetrag) 34.775,00 Summe Studierendenheime 40.575,00

Gesamtsumme Studienförderungen 206.533,00 3Musik- NAME: schulen Bundesgeschäftsstelle Musik der Jugend, Linz & Konser- Vorarlberger Landeskonservatorium, Feldkirch vatorium Vorarlberger Landeskonservatorium, Feldkirch Jahresbeiträge Vorarlberger Musikschulwerk, Feldkirch Vorarlberger Musikschulwerk, Feldkirch Summe Jahresbeiträge

Fahrtkosten- Musikschule am Hofsteig & Fahrtzeit- Musikschule Blumenegg/Großes Walsertal vergütungen Musikschule Brandnertal Musikschule Bregenzerwald Musikschule Klostertal Musikschule Leiblachtal Musikschule Montafon Musikschule Rankweil-Vorderland Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal Musikschule Walgau Musikschule Walgau Summe Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütungen

Kooperations- Musikschule am Hofsteig förderungen Musikschule Bludenz Musikschule Bregenz Musikschule Bregenzerwald Musikschule Dornbirn Musikschule Feldkirch Musikschule Feldkirch Musikschule Hard Musikschule Kleinwalsertal Musikschule Lustenau 216 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Bundesgeschäftsstelle Musik der Jugend, Linz Österreichische Jugendmusikwettbewerbe, Landesbeitrag Vorarlberg 2020 13.271,00 Vorarlberger Landeskonservatorium, Feldkirch Landesbeitrag zum Betriebsabgang des Vorarlberger Landes- konservatoriums 2020 5.550.000,00 Vorarlberger Landeskonservatorium, Feldkirch Landesbeitrag zum Betrieb des Pförtnerhauses 2020 57.000,00 Vorarlberger Musikschulwerk, Feldkirch Fortbildung für MusikschullehrerInnen 2020 27.000,00 Vorarlberger Musikschulwerk, Feldkirch Landesbeitrag zum Betrieb der Musikschulwerk-Geschäftsstelle 2020 200.282,72 Summe Jahresbeiträge 5.847.553,72

Musikschule am Hofsteig Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütung 2020 7.048,06 Musikschule Blumenegg/Großes Walsertal Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütung 2020 21.737,83 Musikschule Brandnertal Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütung 2020 3.858,70 Musikschule Bregenzerwald Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütung 2020 102.130,00 Musikschule Klostertal Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütung 2020 4.214,67 Musikschule Leiblachtal Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütung 2020 2.093,49 Musikschule Montafon Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütung 2020 94,02 Musikschule Rankweil-Vorderland Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütung 2020 22.384,46 Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütung 2020 30.196,60 Musikschule Walgau Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütung 2019 (2. Rate) 18.944,62 Musikschule Walgau Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütung 2020 40.648,08 Summe Fahrtkosten- und Fahrtzeitvergütungen 253.350,53

Musikschule am Hofsteig Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 13.889,00 Musikschule Bludenz Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 2.924,00 Musikschule Bregenz Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 14.620,00 Musikschule Bregenzerwald Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 1.462,00 Musikschule Dornbirn Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 7.310,00 Musikschule Feldkirch Kooperationsförderung im Sommersemester 2020 3.217,50 Musikschule Feldkirch Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 25.585,00 Musikschule Hard Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 2.924,00 Musikschule Kleinwalsertal Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 1.462,00 Musikschule Lustenau Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 18.275,00 3Musik- NAME: schulen Musikschule Rankweil-Vorderland & Konser- Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal vatorium Musikschule Walgau Musikschule Walgau Summe Kooperationsförderungen

Personalkosten- förderungen Musikschule am Hofsteig Musikschule Bludenz Musikschule Blumenegg/Großes Walsertal Musikschule Brandnertal Musikschule Bregenz Musikschule Bregenzerwald Musikschule Dornbirn Musikschule Feldkirch Musikschule Hard Musikschule Kleinwalsertal Musikschule Klostertal Musikschule Lech Musikschule Leiblachtal Musikschule Lustenau Musikschule Montafon Musikschule Rankweil-Vorderland Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal Musikschule Walgau Summe Personalkostenförderungen

Projektbeiträge Dance Art School, Dornbirn Dance Hall Bühnentanzschule, Götzis Jazzseminar Dornbirn

218 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Musikschule Rankweil-Vorderland Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 10.234,00 Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 9.137,50 Musikschule Walgau Kooperationsförderung im Sommersemester 2020 715,00 Musikschule Walgau Kooperationsförderung im Schuljahr 2020/21 12.792,50 Summe Kooperationsförderungen 124.547,50

Musikschule am Hofsteig Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 673.832,56 Musikschule Bludenz Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 342.217,26 Musikschule Blumenegg/Großes Walsertal Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 246.613,64 Musikschule Brandnertal Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 175.822,52 Musikschule Bregenz Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 850.732,78 Musikschule Bregenzerwald Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 840.460,21 Musikschule Dornbirn Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 1.320.002,10 Musikschule Feldkirch Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 731.915,31 Musikschule Hard Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 387.834,78 Musikschule Kleinwalsertal Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 120.550,12 Musikschule Klostertal Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 118.869,50 Musikschule Lech Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 83.411,60 Musikschule Leiblachtal Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 319.997,24 Musikschule Lustenau Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 947.494,91 Musikschule Montafon Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 327.274,68 Musikschule Rankweil-Vorderland Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 598.894,81 Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 841.479,38 Musikschule Walgau Personalkostenförderung 2020 mit Ausgleichszahlung 2019 571.765,24 Summe Personalkostenförderungen 9.499.168,64

Dance Art School, Dornbirn Personalkostenförderung Schuljahr 2020/21 10.498,23 Dance Hall Bühnentanzschule, Götzis Personalkostenförderung Schuljahr 2020/21 23.035,69 Jazzseminar Dornbirn Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Workshop Vocal & Piano, Audiotechnik 4.153,40 3Musik- NAME: schulen Jugendsinfonieorchester der Musikschulen des Bezirkes Bludenz & Konser- KDV Klassik Digital Vertriebs-GmbH, Wien vatorium Militärmusik Vorarlberg

Projektbeiträge Musikschule am Hofsteig Musikschule Bludenz

Musikschule Blumenegg/Großes Walsertal Musikschule Brandnertal Musikschule Bregenz

Musikschule Bregenzerwald

Musikschule Dornbirn

Musikschule Feldkirch

Musikschule Hard Musikschule Leiblachtal Musikschule Lustenau

Musikschule Montafon

Musikschule Rankweil-Vorderland Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal Musikschule Walgau

podium.jazz.pop.rock prima la musica QUARTA 4 Länder Jugendphilharmonie, Hittisau

Vorarlberger Gemeindeverband, Dornbirn Vorarlberger Musikschulwerk, Feldkirch 220 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Jugendsinfonieorchester der Musikschulen des Bezirkes Bludenz Projektförderung 2020, Orchesterförderung 1.909,00 KDV Klassik Digital Vertriebs-GmbH, Wien Abogebühren fidelio Klassikportal 7.152,19 Militärmusik Vorarlberg Übernahme der Schulgeldtarife (Musikschulen und Konservatorium) der Militärmusikerinnen und Militärmusiker 23.328,72 Musikschule am Hofsteig Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Audiotechnik 1.419,30 Musikschule Bludenz Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Digitalisierungsmaßnahmen 3.057,00 Musikschule Blumenegg/Großes Walsertal Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffung 926,50 Musikschule Brandnertal Projektförderung 2020, Digitalisierungsmaßnahmen 800,00 Musikschule Bregenz Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Audiotechnik, Digitalisierungsmaßnahmen, Orchesterförderung 6.133,40 Musikschule Bregenzerwald Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Digitalisierungsmaßnahmen, Orchesterförderung 9.035,00 Musikschule Dornbirn Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Werkwoche, Digitalisierungsmaßnahmen, Orchesterförderung 17.500,00 Musikschule Feldkirch Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Tanzaufführung, Digitalisierungsmaßnahmen, Orchesterförderung 7.226,00 Musikschule Hard Projektförderung 2020, Digitalisierungsmaßnahmen 1.600,00 Musikschule Leiblachtal Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen 3.948,50 Musikschule Lustenau Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Digitalisierungs- maßnahmen, Orchesterförderung 8.828,00 Musikschule Montafon Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Digitalisierungs- maßnahmen, Orchesterförderung 7.118,00 Musikschule Rankweil-Vorderland Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Audiotechnik 7.860,40 Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Orchesterförderung 4.868,50 Musikschule Walgau Projektförderung 2020, Instrumentenanschaffungen, Digitaler Tag der offenen Tür, Audiotechnik 7.524,60 podium.jazz.pop.rock Landeswettbewerb 2020 (abgesagt) - Vorarbeiten 273,80 prima la musica Durchführung Landeswettbewerb 2020 33.015,58 QUARTA 4 Länder Jugendphilharmonie, Hittisau Förderung von außerschulischen Orchesterprojekten im Jahr 2020 (Kammermusik- und Orchesterprojekt) 18.986,53 Vorarlberger Gemeindeverband, Dornbirn Musikschulverwaltungsprogramm (Entwicklungskosten - Restbetrag) 82,98 Vorarlberger Musikschulwerk, Feldkirch Musikschulverwaltungsprogramm 5.000,00 3Musik- NAME: schulen Workshops und Sitzungen & Konser- Summe Projektbeiträge vatorium Musikschule Dornbirn Talenteförderungen Musikschule Feldkirch Musikschule Leiblachtal Musikschule Rankweil-Vorderland Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal Summe Talenteförderungen

COVID19-Sonder- Musikschule am Hofsteig förderungen Musikschule Bludenz Musikschule Blumenegg/Großes Walsertal Musikschule Brandnertal Musikschule Bregenz Musikschule Bregenzerwald Musikschule Dornbirn Musikschule Feldkirch Musikschule Hard Musikschule Kleinwalsertal Musikschule Klostertal Musikschule Lech Musikschule Leiblachtal Musikschule Lustenau Musikschule Montafon Musikschule Rankweil-Vorderland Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal Musikschule Walgau Summe COVID19-Sonderförderungen

Gesamtsumme Musikschulen und Konservatorium 222 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Workshops und Sitzungen Sachkosten (Erstattung Fahrtkosten) 71,40 Summe Projektbeiträge 215.352,72

Musikschule Dornbirn Talenteförderung Schuljahr 2020/2021 400,00 Musikschule Feldkirch Talenteförderung Schuljahr 2020/2021 400,00 Musikschule Leiblachtal Talenteförderung Schuljahr 2020/2021 1.200,00 Musikschule Rankweil-Vorderland Talenteförderung Schuljahr 2020/2021 3.600,00 Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal Talenteförderung Schuljahr 2020/2021 1.200,00 Summe Talenteförderungen 6.800,00

Musikschule am Hofsteig Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 66.204,07 Musikschule Bludenz Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 23.521,82 Musikschule Blumenegg/Großes Walsertal Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 21.382,99 Musikschule Brandnertal Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 3.476,31 Musikschule Bregenz Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 63.999,76 Musikschule Bregenzerwald Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 35.112,08 Musikschule Dornbirn Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 48.573,45 Musikschule Feldkirch Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 36.077,92 Musikschule Hard Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 6.161,79 Musikschule Kleinwalsertal Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 11.514,46 Musikschule Klostertal Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 6.486,60 Musikschule Lech Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 6.522,58 Musikschule Leiblachtal Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 73.024,03 Musikschule Lustenau Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 79.461,23 Musikschule Montafon Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 42.705,78 Musikschule Rankweil-Vorderland Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 40.049,34 Musikschule Tonart/Mittleres Rheintal Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 36.148,64 Musikschule Walgau Ersatz für entfallene Elternbeiträge im 2. Semester 2019/20 73.661,76 Summe COVID19-Sonderförderungen 674.084,61

Gesamtsumme Musikschulen und Konservatorium 16.620.857,72 4Erwachse- NAME: nenbildung ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung, Feldkirch Bildungshaus Batschuns, Zwischenwasser Jahresbeiträge Bildungshaus Im Kloster Bezau Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Götzis Katholisches Bildungswerk Vorarlberg, Feldkirch Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen, Wien Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Wien Verband Vorarlberger Volkshochschulen, Götzis Volkshochschule Götzis Summe Jahresbeiträge

Projektbeiträge Bezauer Wirtschaftsschulen BIFO Dornbirn

BIFO Dornbirn Bildungshaus Batschuns, Zwischenwasser Dachverband für Kultur- und Medieninitiativen und Jugend, Dornbirn FIAN Österreich, Wien Finner Brigitte/Netzwerk Lech, Lech Freie Montessori Schule, Altach HTL Bregenz Juffinger Sabine, Feldkirch Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Götzis Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung, Götzis Lebenshilfe Vorarlberg, Götzis Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern Mittelschule Oberland, Ludesch Scambor Christian und Elfriede, Stattegg/Graz Stadt Dornbirn Verband Vorarlberger Volkshochschulen, Götzis Verband Vorarlberger Volkshochschulen, Götzis 224 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung, Feldkirch Finanzierungsbeitrag des Landes 2020 8.000,00 Bildungshaus Batschuns, Zwischenwasser Finanzierungsbeitrag des Landes zum Bildungsprogramm 2020 110.200,00 Bildungshaus Im Kloster Bezau Finanzierungsbeitrag des Landes zum Bildungsprogramm 2020 9.700,00 Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Götzis Finanzierungsbeitrag des Landes zum Bildungsprogramm 2020 94.300,00 Katholisches Bildungswerk Vorarlberg, Feldkirch Finanzierungsbeitrag des Landes zum Bildungsprogramm 2020 40.800,00 Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen, Wien Aktivitäten 2020 1.450,00 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Wien Mitgliedsbeitrag des Landes Vorarlberg 13.969,00 Verband Vorarlberger Volkshochschulen, Götzis Finanzierungsbeitrag des Landes zum Bildungsprogramm 2020 253.000,00 Volkshochschule Götzis Mietzuschuss zum Standort „Am Garnmarkt“ 50.000,00 Summe Jahresbeiträge 581.419,00

Bezauer Wirtschaftsschulen MINT-Regionen 2020 „Technik-Satellit Bregenzerwald“ 3.582,22 BIFO Dornbirn Bildungsinformationssystem Vorarlberg und Weiterbildungsdatenbank Pfiffikus 70.000,00 BIFO Dornbirn MINT-Koordinationsstelle Vorarlberg 69.941,50 Bildungshaus Batschuns, Zwischenwasser LQW Rezertifizierung 2020-2024 1.200,00 Dachverband für Kultur- und Medieninitiativen und Jugend, Dornbirn Proton - das freie Radio 2.500,00 FIAN Österreich, Wien Filmtage Hunger.Macht.Profite.10 (Online) 2.000,00 Finner Brigitte/Netzwerk Lech, Lech MINT-Regionen 2020 „Technik-Satellit Lech“ 4.000,00 Freie Montessori Schule, Altach MINT-Regionen 2020 „ZEMMA! - Kumma“ 4.000,00 HTL Bregenz MINT-Regionen 2020 „Technik-Satellit Bregenz“ 3.426,64 Juffinger Sabine, Feldkirch Gender-Lehrgang 2020 5.212,22 Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Götzis Generalsanierung des Jugendgästehauses 60.000,00 Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung, Götzis Veranstaltungsreihe „Mensch und Gesellschaft“ 2020 1.315,50 Lebenshilfe Vorarlberg, Götzis Spezielle Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen 2020 1.000,00 Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern MINT-Regionen 2020 „forschen.staunen.lesen.einander begegnen“ 4.000,00 Mittelschule Oberland, Ludesch MINT-Regionen 2020 „MINT ist überall“ 4.000,00 Scambor Christian und Elfriede, Stattegg/Graz Gender-Lehrgang 2020 3.300,00 Stadt Dornbirn MINT-Regionen 2020 „MINT-TOOL-Box“ 4.000,00 Verband Vorarlberger Volkshochschulen, Götzis Projekt Basisbildung 2020 27.900,72 Verband Vorarlberger Volkshochschulen, Götzis Projekt „Digitalisierung Vorarlberger Volkshochschulen 2020“ 10.000,00 4Erwachse- NAME: nenbildung Verein Aktion Mitarbeit / okay.zusammen leben, Dornbirn Projektbeiträge Verein Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis, Dornbirn Villa Falkenhorst, Thüringen Volkshochschule Bludenz Volkshochschule Bregenz Volkshochschule Bregenz Volkshochschule Bregenz Volkshochschule Götzis Volkshochschule Götzis Volkshochschule Götzis WIRTSCHAFT im WALGAU gemeinnützige GmbH, Schlins Wirtschaftsgemeinschaft Montafon, Schruns Zanetti Klaus, Hard Summe Projektbeiträge

COVID19-Sonder- förderungen Volkshochschule Bludenz Volkshochschule Bregenz Volkshochschule Götzis Summe COVID19-Sonderförderungen

Gesamtsumme Erwachsenenbildung

226 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Verein Aktion Mitarbeit / okay.zusammen leben, Dornbirn Sprachkompetenztrainings im Bereich Basisbildung/Grundkompetenzen (Initiative Erwachsenenbildung) 69.750,00 Verein Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis, Dornbirn Lange Nacht der Philosophie 2019 200,00 Villa Falkenhorst, Thüringen Salonvorträge 660,40 Volkshochschule Bludenz Lehrgänge zur Berufsreifeprüfung im Schuljahr 2020/2021 22.000,00 Volkshochschule Bregenz Ankauf Kursräumlichkeiten 50.000,00 Volkshochschule Bregenz Lehrgänge zur Berufsreifeprüfung im Schuljahr 2020/2021 80.000,00 Volkshochschule Bregenz Qualitätszertifizierung 1.200,00 Volkshochschule Götzis Brückenkurs zum PSA Herbst 2019 3.064,00 Volkshochschule Götzis Lehrgänge zur Berufsreifeprüfung im Schuljahr 2020/2021 89.078,66 Volkshochschule Götzis Projekt Basisbildung (Initiative Erwachsenenbildung) 5.250,00 WIRTSCHAFT im WALGAU gemeinnützige GmbH, Schlins MINT-Regionen 2020 „Werkboxen und Experimente Walgau“ 4.000,00 Wirtschaftsgemeinschaft Montafon, Schruns MINT-Regionen 2020 „Werkboxen und Experimente Montafon“ 3.568,76 Zanetti Klaus, Hard MINT-Regionen 2020 „Turtlestitch im Unterricht und in der OJA“ 3.998,88 Summe Projektbeiträge 614.149,50

Volkshochschule Bludenz Sonderförderung Sommerkurse 2020 48.753,00 Volkshochschule Bregenz Sonderförderung Sommerkurse 2020 10.324,00 Volkshochschule Götzis Sonderförderung Sommerkurse 2020 20.403,00 Summe COVID19-Sonderförderungen 79.480,00

Gesamtsumme Erwachsenenbildung 1.275.048,50 5 Biblio- NAME: theken Öffentliche Bücherei Alberschwende Öffentliche Bücherei Altach Jahresbeiträge Andelsbücherei, Andelsbuch Öffentliche- und Schulbücherei Au Dr. Jodok Stülz Bibliothek, Bezau Bibliotheksverband Vorarlberg Bücherei Bizau Walserbibliothek Blons Ludothek Bludenz Öffentliche Bücherei Bludesch Stadtbücherei Bregenz Stadtbücherei Bregenz - Filiale Vorkloster Öffentliche Bücherei der Pfarre St. Gallus, Bregenz Sozialzentrum Weidach (Filiale Öffentliche Bücherei Pfarre St. Gallus), Bregenz Öffentliche Bücherei (der Pfarre und Gemeinde) Bürs Klostertaler Spielezimmer, Dalaas/Wald Öffentliche Bücherei Doren Stadtbücherei Dornbirn Öffentliche Bücherei und Spielothek Dornbirn-Haselstauden Öffentliche Bücherei und Spielothek Dornbirn-Hatlerdorf Bücherei Dornbirn-Oberdorf Bücherei Dornbirn-Rohrbach St. Christoph Bücherei und Spielothek Dornbirn-Schoren Bücherei und Spielothek Dornbirn-Wallenmahd Öffentliche Bücherei Egg Öffentliche Bücherei Feldkirch-Altenstadt Öffentliche Bücherei Feldkirch-Gisingen Öffentliche Bücherei Feldkirch-Nofels Öffentliche Bücherei Feldkirch-Tosters Walserbibliothek Fontanella 228 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Öffentliche Bücherei Alberschwende Medienförderung 2020 2.200,00 Öffentliche Bücherei Altach Medienförderung und Sonderförderung 2020 3.500,00 Andelsbücherei, Andelsbuch Medienförderung 2020 2.200,00 Öffentliche- und Schulbücherei Au Medienförderung 2020 2.200,00 Dr. Jodok Stülz Bibliothek, Bezau Medienförderung 2020 2.200,00 Bibliotheksverband Vorarlberg Subvention 2020 16.000,00 Bücherei Bizau Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.000,00 Walserbibliothek Blons Medienförderung 2020 1.300,00 Ludothek Bludenz Medienförderung 2020 900,00 Öffentliche Bücherei Bludesch Medienförderung 2020 2.200,00 Stadtbücherei Bregenz Medienförderung 2020 6.000,00 Stadtbücherei Bregenz - Filiale Vorkloster Medienförderung 2020 4.000,00 Öffentliche Bücherei der Pfarre St. Gallus, Bregenz Medienförderung 2020 2.200,00 Sozialzentrum Weidach (Filiale Öffentliche Bücherei Pfarre St. Gallus), Bregenz Medienförderung 2020 1.000,00 Öffentliche Bücherei (der Pfarre und Gemeinde) Bürs Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.800,00 Klostertaler Spielezimmer, Dalaas/Wald Medienförderung 2020 1.000,00 Öffentliche Bücherei Doren Medienförderung 2020 1.800,00 Stadtbücherei Dornbirn Medienförderung und Sonderförderung 2020 7.600,00 Öffentliche Bücherei und Spielothek Dornbirn-Haselstauden Medienförderung 2020 2.000,00 Öffentliche Bücherei und Spielothek Dornbirn-Hatlerdorf Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.500,00 Bücherei Dornbirn-Oberdorf Medienförderung 2020 2.000,00 Bücherei Dornbirn-Rohrbach St. Christoph Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.500,00 Bücherei und Spielothek Dornbirn-Schoren Medienförderung 2020 2.000,00 Bücherei und Spielothek Dornbirn-Wallenmahd Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.500,00 Öffentliche Bücherei Egg Medienförderung 2020 2.800,00 Öffentliche Bücherei Feldkirch-Altenstadt Medienförderung 2020 2.000,00 Öffentliche Bücherei Feldkirch-Gisingen Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.500,00 Öffentliche Bücherei Feldkirch-Nofels Medienförderung 2020 2.000,00 Öffentliche Bücherei Feldkirch-Tosters Medienförderung 2020 2.000,00 Walserbibliothek Fontanella Medienförderung 2020 1.300,00 5 Biblio- NAME: theken Bibliothek Frastanz Öffentliche Bücherei und Spielothek Fußach Jahresbeiträge Bücherei Gaißau Bugo Göfis Bibliothek Götzis Bücherei am Dorfbach, Hard Spielothek Hard Öffentliche Bücherei Hittisau Öffentliche Bücherei und Spielothek Höchst Bücherei Hohenems Öffentliche Bücherei Hohenweiler Öffentliche Bücherei und Spielothek Hörbranz Bibliothek der Gemeinde Kennelbach Öffentliche Bibliothek Klaus-Weiler Bücherei Koblach Bücherei und Mediathek Krumbach Öffentliche Bücherei Langen b. B. Bücherei Langenegg Mediathek und Schulbibliothek Lauterach Bücherei Lech Bücherei im Lindohus, Lingenau Bücherei – Schulbibliothek Lochau Spielothek Lochau Öffentliche Bücherei Ludesch Bibliothek der Marktgemeinde Lustenau Dorfer Spielecke, Lustenau-Rheindorf Bücherei und Spielothek Mäder Öffentliche Bücherei und Spielothek Mellau Gemeindebücherei im Walserhaus, Mittelberg/Hirschegg Bibliothek Montafon, Schruns

230 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Bibliothek Frastanz Medienförderung 2020 2.500,00 Öffentliche Bücherei und Spielothek Fußach Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.700,00 Bücherei Gaißau Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.700,00 Bugo Göfis Medienförderung und Sonderförderung 2020 3.000,00 Bibliothek Götzis Medienförderung und Sonderförderung 2020 3.700,00 Bücherei am Dorfbach, Hard Medienförderung und Sonderförderung 2020 3.500,00 Spielothek Hard Medienförderung 2020 1.100,00 Öffentliche Bücherei Hittisau Medienförderung 2020 2.200,00 Öffentliche Bücherei und Spielothek Höchst Medienförderung 2020 2.500,00 Bücherei Hohenems Medienförderung 2020 3.000,00 Öffentliche Bücherei Hohenweiler Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.000,00 Öffentliche Bücherei und Spielothek Hörbranz Medienförderung 2020 2.200,00 Bibliothek der Gemeinde Kennelbach Medienförderung 2020 1.800,00 Öffentliche Bibliothek Klaus-Weiler Medienförderung 2020 4.500,00 Bücherei Koblach Medienförderung 2020 2.200,00 Bücherei und Mediathek Krumbach Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.700,00 Öffentliche Bücherei Langen b. B. Medienförderung 2020 2.200,00 Bücherei Langenegg Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.700,00 Mediathek und Schulbibliothek Lauterach Medienförderung 2020 3.000,00 Bücherei Lech Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.300,00 Bücherei im Lindohus, Lingenau Medienförderung 2020 2.200,00 Bücherei – Schulbibliothek Lochau Medienförderung 2020 2.400,00 Spielothek Lochau Medienförderung 2020 1.000,00 Öffentliche Bücherei Ludesch Medienförderung 2020 2.200,00 Bibliothek der Marktgemeinde Lustenau Medienförderung 2020 4.300,00 Dorfer Spielecke, Lustenau-Rheindorf Medienförderung 2020 500,00 Bücherei und Spielothek Mäder Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.900,00 Öffentliche Bücherei und Spielothek Mellau Medienförderung 2020 2.000,00 Gemeindebücherei im Walserhaus, Mittelberg/Hirschegg Medienförderung 2020 500,00 Bibliothek Montafon, Schruns Medienförderung 2020 3.000,00 5 Biblio- NAME: theken Bibliothek und Ludothek Nenzing Bibliothek Nüziders Jahresbeiträge Nüziger Spieletreff (Spielothek) Walserbibliothek Raggal Bibliothek Rankweil Gemeindebücherei Reuthe Dorfbücherei Riefensberg Gemeinde- und Schulbücherei St. Anton i. M. Walserbibliothek St. Gerold Öffentliche Bibliothek Satteins Bibliothek Schlins Öffentliche Bibliothek Schnepfau Gemeinde- und Pfarrbücherei Schnifis Öffentliche Bücherei und Spielothek Schoppernau Öffentliche Bücherei Schwarzach Bücherei Schwarzenberg Bibliothek Sonntag-Buchboden Bücherei Sulz-Röthis Bücherei Sulzberg Bücherei im Vonblonhaus, Thüringen Walserbibliothek Thüringerberg Dorfbücherei Übersaxen Buch & Spiel Wolfurt Bücherei Zwischenwasser/Batschuns Öffentliche Bücherei Zwischenwasser/Muntlix Summe Jahresbeiträge

Basisförderungen Gemeinde Alberschwende Gemeinde Altach Gemeinde Andelsbuch

232 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Bibliothek und Ludothek Nenzing Medienförderung und Sonderförderung 2020 3.600,00 Bibliothek Nüziders Medienförderung 2020 3.600,00 Nüziger Spieletreff (Spielothek) Medienförderung 2020 700,00 Walserbibliothek Raggal Medienförderung 2020 2.500,00 Bibliothek Rankweil Medienförderung 2020 3.000,00 Gemeindebücherei Reuthe Medienförderung 2020 800,00 Dorfbücherei Riefensberg Medienförderung 2020 2.200,00 Gemeinde- und Schulbücherei St. Anton i. M. Medienförderung 2020 1.100,00 Walserbibliothek St. Gerold Medienförderung 2020 1.300,00 Öffentliche Bibliothek Satteins Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.700,00 Bibliothek Schlins Medienförderung und Sonderförderung 2020 2.700,00 Öffentliche Bibliothek Schnepfau Medienförderung 2020 1.900,00 Gemeinde- und Pfarrbücherei Schnifis Medienförderung 2020 1.900,00 Öffentliche Bücherei und Spielothek Schoppernau Medienförderung 2020 2.100,00 Öffentliche Bücherei Schwarzach Medienförderung 2020 2.400,00 Bücherei Schwarzenberg Medienförderung 2020 2.200,00 Bibliothek Sonntag-Buchboden Medienförderung 2020 1.300,00 Bücherei Sulz-Röthis Medienförderung 2020 4.500,00 Bücherei Sulzberg Medienförderung 2020 2.200,00 Bücherei im Vonblonhaus, Thüringen Medienförderung 2020 2.000,00 Walserbibliothek Thüringerberg Medienförderung 2020 1.300,00 Dorfbücherei Übersaxen Medienförderung 2020 2.000,00 Buch & Spiel Wolfurt Medienförderung 2020 3.600,00 Bücherei Zwischenwasser/Batschuns Medienförderung 2020 2.000,00 Öffentliche Bücherei Zwischenwasser/Muntlix Medienförderung 2020 2.200,00 Summe Jahresbeiträge 216.500,00

Gemeinde Alberschwende Basisförderung 2020 2.198,46 Gemeinde Altach Basisförderung 2020 2.496,44 Gemeinde Andelsbuch Basisförderung 2020 2.638,36 5 Biblio- NAME: theken Gemeinde Au Marktgemeinde Bezau Basisförderungen Gemeinde Bizau Gemeinde Blons Stadt Bludenz Gemeinde Bludesch Stadt Bregenz Gemeinde Bürs Gemeinde Dalaas Gemeinde Doren Stadt Dornbirn Marktgemeinde Egg Stadt Feldkirch Gemeinde Fontanella Marktgemeinde Frastanz Gemeinde Fußach Gemeinde Gaißau Gemeinde Göfis Marktgemeinde Götzis Marktgemeinde Hard Gemeinde Hittisau Gemeinde Höchst Stadt Hohenems Gemeinde Hohenweiler Marktgemeinde Hörbranz Gemeinde Kennelbach Gemeinde Klaus Gemeinde Koblach Gemeinde Krumbach Gemeinde Langen b. Bregenz

234 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Gemeinde Au Basisförderung 2020 1.519,87 Marktgemeinde Bezau Basisförderung 2020 1.598,24 Gemeinde Bizau Basisförderung 2020 1.794,98 Gemeinde Blons Basisförderung 2020 1.570,37 Stadt Bludenz Basisförderung 2020 1.050,97 Gemeinde Bludesch Basisförderung 2020 2.841,21 Stadt Bregenz Basisförderung 2020 3.241,21 Gemeinde Bürs Basisförderung 2020 3.241,21 Gemeinde Dalaas Basisförderung 2020 970,13 Gemeinde Doren Basisförderung 2020 2.991,21 Stadt Dornbirn Basisförderung 2020 12.664,42 Marktgemeinde Egg Basisförderung 2020 3.067,09 Stadt Feldkirch Basisförderung 2020 11.847,19 Gemeinde Fontanella Basisförderung 2020 1.526,84 Marktgemeinde Frastanz Basisförderung 2020 2.834,64 Gemeinde Fußach Basisförderung 2020 2.865,98 Gemeinde Gaißau Basisförderung 2020 3.007,02 Gemeinde Göfis Basisförderung 2020 3.241,21 Marktgemeinde Götzis Basisförderung 2020 1.748,99 Marktgemeinde Hard Basisförderung 2020 4.886,45 Gemeinde Hittisau Basisförderung 2020 2.082,16 Gemeinde Höchst Basisförderung 2020 2.191,26 Stadt Hohenems Basisförderung 2020 1.738,55 Gemeinde Hohenweiler Basisförderung 2020 1.883,07 Marktgemeinde Hörbranz Basisförderung 2020 2.576,31 Gemeinde Kennelbach Basisförderung 2020 2.834,25 Gemeinde Klaus Basisförderung 2020 5.511,81 Gemeinde Koblach Basisförderung 2020 1.949,59 Gemeinde Krumbach Basisförderung 2020 3.241,21 Gemeinde Langen b. Bregenz Basisförderung 2020 2.176,07 5 Biblio- NAME: theken Gemeinde Langenegg Gemeinde Lingenau Basisförderungen Gemeinde Lochau Gemeinde Ludesch Gemeinde Mäder Gemeinde Mellau Gemeinde Mittelberg Marktgemeinde Nenzing Gemeinde Nüziders Gemeinde Raggal Marktgemeinde Rankweil Gemeinde Reuthe Gemeinde Riefensberg Gemeinde St. Anton i. M. Gemeinde St. Gerold Gemeinde Satteins Gemeinde Schlins Gemeinde Schnepfau Gemeinde Schnifis Gemeinde Schoppernau Gemeinde Schwarzach Gemeinde Schwarzenberg Gemeinde Sonntag Gemeinde Sulz Gemeinde Sulzberg Gemeinde Thüringen Gemeinde Thüringerberg Gemeinde Übersaxen Gemeinde Zwischenwasser Summe Basisförderungen

236 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Gemeinde Langenegg Basisförderung 2020 1.819,36 Gemeinde Lingenau Basisförderung 2020 1.599,97 Gemeinde Lochau Basisförderung 2020 2.777,81 Gemeinde Ludesch Basisförderung 2020 3.241,21 Gemeinde Mäder Basisförderung 2020 2.758,66 Gemeinde Mellau Basisförderung 2020 2.266,31 Gemeinde Mittelberg Basisförderung 2020 1.164,90 Marktgemeinde Nenzing Basisförderung 2020 3.241,21 Gemeinde Nüziders Basisförderung 2020 3.788,97 Gemeinde Raggal Basisförderung 2020 2.841,21 Marktgemeinde Rankweil Basisförderung 2020 2.060,67 Gemeinde Reuthe Basisförderung 2020 1.052,71 Gemeinde Riefensberg Basisförderung 2020 1.969,73 Gemeinde St. Anton i. M. Basisförderung 2020 982,33 Gemeinde St. Gerold Basisförderung 2020 1.718,37 Gemeinde Satteins Basisförderung 2020 3.241,21 Gemeinde Schlins Basisförderung 2020 3.241,21 Gemeinde Schnepfau Basisförderung 2020 1.459,80 Gemeinde Schnifis Basisförderung 2020 1.659,92 Gemeinde Schoppernau Basisförderung 2020 2.741,96 Gemeinde Schwarzach Basisförderung 2020 2.807,14 Gemeinde Schwarzenberg Basisförderung 2020 2.275,56 Gemeinde Sonntag Basisförderung 2020 1.443,26 Gemeinde Sulz Basisförderung 2020 3.041,21 Gemeinde Sulzberg Basisförderung 2020 2.632,26 Gemeinde Thüringen Basisförderung 2020 2.448,45 Gemeinde Thüringerberg Basisförderung 2020 2.554,37 Gemeinde Übersaxen Basisförderung 2020 1.574,84 Gemeinde Zwischenwasser Basisförderung 2020 3.567,82 Summe Basisförderungen 169.999,20 5 Biblio- NAME: theken Bibliotheksverband Vorarlberg, Altach Fachzeitschriften und Abonnements Projekte, Veranstaltungen Familien-Readathon und Ankäufe Katholisches Bildungswerk Vorarlberg, Feldkirch Lesereise Martina Koler Mediathek Vorarlberg Mediathek Vorarlberg Mediathek Vorarlberg Medienstelle/Bibliotheken - Katholische Kirche Vorarlberg, Feldkirch Öffentlichkeitsarbeit Österreichisches Bibliothekswerk, Salzburg Wanderbücherei Summe Projekte, Veranstaltungen und Ankäufe

Gesamtsumme Bibliotheken

6Gesamt- BEREICH: aufstellung Wissenschaft Förderungen Studienförderungen Musikschulen und Landeskonservatorium Erwachsenenbildung Bibliotheken Gesamtsumme Förderungen Wissenschaft und Weiterbildung 2020

238 NAME: PROJEKT/PROJEKTTITEL: EURO: Bibliotheksverband Vorarlberg, Altach Unterstützungsbeitrag Sommerlesen 2020 3.150,00 Fachzeitschriften und Abonnements Sachkosten 594,00 Familien-Readathon Sachkosten 111,00 Katholisches Bildungswerk Vorarlberg, Feldkirch Vorträge und Workshops 170,00 Lesereise Martina Koler Leseveranstaltungen 17.-21.02.2020 (Sach- und Honorarkosten) 4.533,81 Mediathek Vorarlberg Betriebskosten 15.571,62 Mediathek Vorarlberg Medienankäufe, E-Medien 43.124,08 Mediathek Vorarlberg Konzeption/Gestaltung Header 1.182,00 Medienstelle/Bibliotheken - Katholische Kirche Vorarlberg, Feldkirch Sach- und Honorarkosten 3.333,00 Öffentlichkeitsarbeit Sachkosten (Inserat und Fotoreportagen) 6.457,87 Österreichisches Bibliothekswerk, Salzburg MINT-Experimentebox 205,90 Wanderbücherei Medienankäufe 49.250,55 Summe Projekte, Veranstaltungen und Ankäufe 127.683,83

Gesamtsumme Bibliotheken 514.183,03

BEREICH: EURO: Wissenschaft 15.127.084,21 Studienförderungen 206.533,00 Musikschulen und Landeskonservatorium 16.620.857,72 Erwachsenenbildung 1.275.048,50 Bibliotheken 514.183,03 Gesamtsumme Förderungen Wissenschaft und Weiterbildung 2020 33.743.706,46 7Preise PREIS: prima la musica 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Landeswettbewerb Gold – mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen und Berechtigung Solo-/Ensemble- zur Teilnahme am Bundeswettbewerb (Pluskategorien) wertungen 1. Preis mit Auszeichnung Silber – mit sehr gutem Erfolg teilgenommen (Pluskategorien) 1. Preis Bronze – mit gutem Erfolg teilgenommen (Pluskategorien) 2. Preis 3. Preis Gesamt

prima la musica PRÄDIKAT: Landeswettbewerb mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen Jugendliche Begleiter/innen Gesamt

8Einzel- BEREICH: förderungen Stipendium des Landes Vorarlberg für Studierende Vergleich Vorarlberg-Stipendium Männer Wissenschaft & Frauen Gesamt

240 PREIS: TEILNEHMER/INNEN: WERTUNGEN: 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb 89 45 Gold – mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen und Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb (Pluskategorien) 14 14 1. Preis mit Auszeichnung 48 33 Silber – mit sehr gutem Erfolg teilgenommen (Pluskategorien) 1 1 1. Preis 115 72 Bronze – mit gutem Erfolg teilgenommen (Pluskategorien) 2 2 2. Preis 63 37 3. Preis 8 6 Gesamt 340 210

PRÄDIKAT: TEILNEHMER/INNEN: mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen 1 Gesamt 1

BEREICH: MÄNNER: FRAUEN: Stipendium des Landes Vorarlberg für Studierende 30 % 70 % Vorarlberg-Stipendium 41 % 59 % Wissenschaft 50 % 50 % Gesamt 39 % 61 % 9Wissen- Schöbi-Fink Barbara, Dr., Landesstatthalterin schafts- Dür Gabriela, Mag. beirat NAME: Auer Manuela, LAbg. Bußjäger Peter, Univ.-Prof. Dr. Drexel Heinz, Univ.-Prof. Dr. Feurstein Guntram, Dr. Grabher Gudrun, Univ.-Prof. Dr. Hager-Hämmerle Doris, Mag. Häfele Eva, Dr. Huemer Martina, Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Psych. Johler Reinhard, Prof. Dr. Neyer Siegfried, Mag. Swoboda Ruth, Mag. Wichtl Raphael, LAbg.

242 Schöbi-Fink Barbara, Dr., Landesstatthalterin für Angelegenheiten der Wissenschaft zuständiges Regierungsmitglied (Vorsitz) Dür Gabriela, Mag. Vorstand der Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung (Berichterstatterin)

NAME: ENTSANDT DURCH: ORT: Auer Manuela, LAbg. SPÖ Bludenz Bußjäger Peter, Univ.-Prof. Dr. Landesregierung Bludenz/Innsbruck Drexel Heinz, Univ.-Prof. Dr. Landesregierung Feldkirch Feurstein Guntram, Dr. Landesregierung Augsburg Grabher Gudrun, Univ.-Prof. Dr. Landesregierung Innsbruck Hager-Hämmerle Doris, Mag. NEOS Hittisau Häfele Eva, Dr. Grüne Hohenems Huemer Martina, Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Psych. Landesregierung Bregenz Johler Reinhard, Prof. Dr. Landesregierung Tübingen Neyer Siegfried, Mag. FPÖ Schruns Swoboda Ruth, Mag. Landesregierung Dornbirn Wichtl Raphael, LAbg. ÖVP Bregenz 10Weiter- Schöbi-Fink Barbara, Dr., Landesstatthalterin bildungs- Dür Gabriela, Mag. beirat NAME: Auer Manuela, LAbg. Fischnaller Stefan, Mag. Hammerer Eva, LAbg. Mag Heiler Peter, Dir. Prof. Kopf Christian, Mag. Marte Veronika, LAbg. BEd Neyer Siegfried, Mag. Ouschan Gerhard, Direktor-Stv. Paul Armin, Dr. Petschnig Sasha Rapp Hans, Dr. Schneller Wilma Schwald Elisabeth, Dr. Wachter Thomas, Dr. Wiedeman Petra, MA

244 Schöbi-Fink Barbara, Dr., Landesstatthalterin für Angelegenheiten der Weiterbildung zuständiges Regierungsmitglied (Vorsitz) Dür Gabriela, Mag. Vorstand der Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung (Berichterstatterin)

NAME: ENTSANDT DURCH: ORT: Auer Manuela, LAbg. SPÖ Bludenz Fischnaller Stefan, Mag. Landesregierung Götzis Hammerer Eva, LAbg. Mag Grüne Hard Heiler Peter, Dir. Prof. Landesregierung Bregenz Kopf Christian, Mag. Landesregierung Batschuns Marte Veronika, LAbg. BEd ÖVP Bregenz Neyer Siegfried, Mag. FPÖ Schruns Ouschan Gerhard, Direktor-Stv. Landesregierung Feldkirch Paul Armin, Dr. Landesregierung Lochau Petschnig Sasha NEOS Schruns Rapp Hans, Dr. Landesregierung Feldkirch Schneller Wilma Landesregierung Altach Schwald Elisabeth, Dr. Landesregierung Bludenz Wachter Thomas, Dr. Landesregierung Dornbirn Wiedeman Petra, MA Landesregierung Hohenems 11Steuerungs- Schöbi-Fink Barbara, Dr., Landesstatthalterin gremium für Kaufmann Andrea, Dipl.-Vw., Bürgermeisterin das Musik- schulwesen NAME: Baldauf Wolfram Dür Gabriela, Mag. Flatz Guido, Bürgermeister Giesinger Markus, Mag., Bürgermeister Neier Peter, Mag., Bürgermeister Petz-Bechter Gudrun, Mag., Stadträtin Lang Mathias, Mag. (beratendes Mitglied) Meusburger Günter, MMag. Dr. (beratendes Mitglied) Netzer Nikolaus, Mag. Dir.

246 Schöbi-Fink Barbara, Dr., Landesstatthalterin für Angelegenheiten des Musikschulwesens zuständiges Regierungsmitglied (Vorsitz) Kaufmann Andrea, Dipl.-Vw., Bürgermeisterin Präsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbandes (Vorsitz-Stellvertretung)

NAME: ENTSANDT DURCH: ORT: Baldauf Wolfram Landesregierung Lochau Dür Gabriela, Mag. Landesregierung Bregenz Flatz Guido, Bürgermeister Gemeindeverband Doren Giesinger Markus, Mag., Bürgermeister Gemeindeverband Altach Neier Peter, Mag., Bürgermeister Gemeindeverband Nüziders Petz-Bechter Gudrun, Mag., Stadträtin Gemeindeverband Feldkirch Lang Mathias, Mag. (beratendes Mitglied) Musikschulwerk Feldkirch Meusburger Günter, MMag. Dr. (beratendes Mitglied) Gemeindeverband Dornbirn Netzer Nikolaus, Mag. Dir. DirektorInnenkonferenz Feldkirch 12Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner Für Auskünfte und Anfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung mit ihren E-Mail-Adressen gerne zur Verfügung. Bei Anliegen, die darüber hinausgehen, wie Anträge, Gesuche, Beschwerden (nach § 13 Abs. 1 AVG) verwenden Sie bitte die offiziellen Adressen der Dienststellen.

248 Amt der Vorarlberger Landesregierung – Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung A-6901 Bregenz T +43(0)5574 511-22205, F +43(0)5574 511-922295 [email protected], [email protected], www.vorarlberg.at/wissenschaft

Landesstatthalterin Ina Schöll Dr. Barbara Schöbi-Fink T +43(0)5574 511-22212 T +43(0)5574 511-27000 [email protected] [email protected] Mag. Sylvia Tötsch Referentin T +43(0)5574 511-22214 Stefanie Jenny, BA [email protected] T +43(0)5574 511-27010 [email protected] Landesbüchereistelle Mag. Barbara Allgäuer-Wörter Sekretärin T +43(0)5574 511-22250 Chiara Helbock [email protected] T +43(0)5574 511-27005 www.vorarlberg.at/landesbuechereistelle [email protected]

Abteilungsvorstand Mag. Gabriela Dür T +43(0)5574 511-22210 [email protected]

Stellvertreterin Mag. Ira Stüttler T +43(0)5574 511-22211 [email protected]

Sekretärin Rosa Fink T +43(0)5574 511-22205 [email protected]

Sachbearbeiterinnen Petra Hopfner T +43(0)5574 511-22213 [email protected] Gesamt- aufstellung nach LIKUS Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung (IIb) & Abteilung Kultur (IIc)

250 BEREICH: EURO: Museen, Archive, Wissenschaft 24.375.341,82 Baukulturelles Erbe 1.448.099,22 Heimat- und Brauchtumspflege 159.009,82 Bibliothekswesen 514.183,03 Literatur und Landeskunde 398.135,64 Musik 1.576.809,44 Darstellende Kunst 5.196.619,00 Bildende Kunst (Kunst und Bau) 673.685,09 Film, Kino, Video 378.890,00 Kulturinitiativen, Zentren 2.194.328,27 Ausbildung, Weiterbildung, Musikschulen 16.827.390,72 Erwachsenenbildung 1.275.048,50 Großveranstalter 2.430.400,00 Internationaler Kulturaustausch 60.622,76 COVID-Förderungen (Kultur) 786.122,50 Gesamtsumme 58.294.685,81

Die Landesregierung hat jährlich einen Bericht über die im vorangegangenen Jahr gewähr- ten Förderungen zu veröffentlichen (§11 des Kulturförderungsgesetzes). Die Förderungen wurden nach dem vom Institut für Kulturmanagement erarbeiteten System LIKUS zugeord- net. Damit ist eine bessere Vergleichbarkeit mit den Kulturstatistiken des Bundes und der meisten anderen Bundesländer möglich.

251 Kulturförde- rungsgesetz Gesetz über die Förderung von Kultur

252 1. Abschnitt – 2. Abschnitt – Allgemeine Bestimmungen Förderungen durch das Land

§ 1 Kulturauftrag § 3 Gegenstand der Förderung (1) Das Land bekennt sich zur Freiheit, (1) Das Land fördert insbesondere: Unabhängigkeit und Vielfalt des a) kulturelle Einrichtungen und kulturellen Lebens. Es verpflichtet Verbände sich, das kulturelle Leben, welches in b) Projekte und Programme von Vorarlberg stattfindet oder sonst einen Kulturveranstaltern, Bezug zum Land hat, zu fördern c) Leistungen von Personen, die (2) Das kulturelle Leben erstreckt sich künstlerisch oder wissenschaftlich auf Kunst, Wissenschaft, Bildung und arbeiten. Pflege des kulturellen Erbes. Es wird (2) Weiters fördert das Land das kulturelle getragen von den Kulturschaffenden Leben, indem es selbst kulturelle und von Personen, die in den Einrichtungen betreibt oder sich an genannten Bereichen vermitteln. solchen beteiligt. (3) Die Gemeinden fördern das kulturelle Leben im örtlichen Bereich. Dabei § 4 Mittel handelt es sich um eine Aufgabe ihres (1) Das Land fördert nach Maßgabe der eigenen Wirkungsbereichs. im Voranschlag vorgesehenen Mittel. (2) Eine mehrjährige Förderung ist § 2 Ziele möglich, soweit dies für strukturelle (1) Ziel der Förderung ist die Schaffung Maßnahmen zur Erreichung der Ziele günstiger Rahmenbedingungen für (§ 2) notwendig ist. das kulturelle Leben. (2) Dabei ist auf die Vielfalt des kulturellen § 5 Verfahren und Entscheidung Lebens in seinen regionalen und (1) Die Landesregierung hat den überregionalen Zusammenhängen Personen, die sich für eine Bedacht zu nehmen. Förderung interessieren, die näheren (3) Inhaltliche Schwerpunkte sind Rahmenbedingungen für die Erlangung Gegenwartskunst, Wissenschaft und der Förderung bekanntzugeben. Weiterbildung sowie Erschließung des (2) Die Förderung bedarf der Anhörung kulturellen Erbes. der jeweils zuständigen Kommission, (4) Günstige Rahmenbedingungen sind sofern dies in den einschlägigen Richt- insbesondere auch für die Teilhabe am linien vorgesehen ist. Nach Anhörung kulturellen Geschehen sowie für die des Kulturbeirats kann ein anderes öffentliche Auseinandersetzung mit Verfahren, wie die Einsetzung eines Kunst und Wissenschaft anzustreben. Kurators oder einer Kuratorin, gewählt werden, wenn dies zur Umsetzung innovativer Ideen zweckmäßig ist.

253 (3) Eine Förderung muss mit den Anfor- § 7 Kulturbeiräte derungen der §§ 1 bis 4 und der För- (1) Beim Amt der Landesregierung derrichtlinien nach § 6 im Einklang bestehen ein Wissenschaftsbeirat, stehen. ein Weiterbildungsbeirat und (4) Die Förderung erfolgt durch das Land ein Beirat für sonstige kulturelle als Träger von Privatrechten. Ein Angelegenheiten. Sie haben die Rechtsanspruch besteht nicht. Sämt- Landesregierung in grundsätzlichen liche Erledigungen der Landesregierung oder sonst bedeutsamen Fragen der über einen Antrag auf Förderung haben Kulturförderung zu beraten. ehest möglich schriftlich zu ergehen. (2) Dem Wissenschafts- und dem Weiter- bildungsbeirat gehören jeweils an: § 6 Förderrichtlinien a) das für Angelegenheiten der Wissen- (1) Die Landesregierung hat – unter Be- schaft bzw. Weiterbildung zuständige dachtnahme auf die Anforderungen Mitglied der Landesregierung (Vorsitz), nach den §§ 1 bis 4 – Richtlinien für b) ein von der Landesregierung Förderungen nach § 3 Abs. 1 zu er- bestelltes Mitglied aus der Abteilung lassen. des Amtes der Landesregierung, (2) In den Förderrichtlinien sind insbeson- die für Angelegenheiten der dere Bestimmungen zu treffen über: Wissenschaft bzw. Weiterbildung a) den Gegenstand und die Art der zuständig ist (Berichterstatter oder Förderung, Berichterstatterin), b) die Notwendigkeit eines Antrages c) je ein fachlich befähigtes Mitglied, sowie dessen Form und Inhalt, das von den im Landtag vertretenen c) die Notwendigkeit der Anhörung der politischen Parteien auf die Dauer der zuständigen Kommission, Landtagsperiode bestellt wird, d) die Bedingungen, an welche eine d) drei bis zehn von der Landes- Förderung zu knüpfen ist. regierung auf die Dauer der (3) Vor Erlassung oder Änderung der Landtagsperiode bestellte fachlich Förderrichtlinien ist der einschlägige befähigte Mitglieder. Kulturbeirat (§ 7) zu hören. (3) Dem Beirat für sonstige kulturelle (4) Die Förderrichtlinien sind beim Amt Angelegenheiten gehören an: der Landesregierung zur allgemeinen a) das für Angelegenheiten der Einsicht während der Amtsstunden Kunst zuständige Mitglied der aufzulegen und im Internet auf Landesregierung (Vorsitz), der Homepage des Landes für die b) ein von der Landesregierung Allgemeinheit abrufbar zu halten. bestelltes Mitglied aus der Abteilung Im Amtsblatt für das Land Vorarlberg des Amtes der Landesregierung, ist auf die Auflage beim Amt der die für Angelegenheiten der Kunst Landesregierung und die Fundstelle im zuständig ist (Berichterstatter oder Internet hinzuweisen. Berichterstatterin),

254 c) je ein fachlich befähigtes Mitglied, b) je vier bis sieben von der das von den im Landtag vertretenen Landesregierung auf die Dauer von politischen Parteien auf die Dauer der drei Jahren bestellte fachlich befähigte Landtagsperiode bestellt wird, Mitglieder aus dem jeweiligen Bereich. d) drei von der Landesregierung auf die (5) Niemand darf für mehr als zwei Dauer der Landtagsperiode bestellte Funktionsperioden Mitglied nach fachlich befähigte Mitglieder, Abs. 4 lit. b sein. e) je ein Mitglied, das von den im § 8 genannten Kommissionen § 9 Sonstige Kommissionen aus ihrer Mitte auf die Dauer der (1) Soweit es die Landesregierung für Funktionsperiode der betreffenden notwendig erachtet, in sonstigen Kommission bestellt wird. Einzelfragen der Kulturförderung oder bereichsübergreifend beraten § 8 Kunstkommissionen zu werden, kann sie hiefür durch (1) Für folgende Bereiche sind Verordnung eine weitere Kommission beim Amt der Landesregierung einrichten. Kunstkommissionen einzurichten: (2) Den Vorsitz in einer solchen a) Bildende und Angewandte Kunst, Kommission führt ein von der Fotografie und neue Medien, Landesregierung bestelltes Mitglied b) Literatur, aus jener Abteilung des Amtes c) Musik, der Landesregierung, die für die d) Darstellende Kunst, betreffende Angelegenheit zuständig e) Film. ist. Die Anzahl der übrigen Mitglieder (2) Für Kunst im öffentlichen Raum wird in der Verordnung festgelegt. („Kunst und Bau“) ist eine eigene Sie müssen fachlich befähigt sein und Kommission einzurichten. werden von der Landesregierung auf (3) Die Kunstkommissionen haben die eine bestimmte Dauer bestellt. Aufgabe, die Landesregierung in (3) Der § 8 Abs. 3 letzter Satz und Abs. 5 Einzelfragen der Kunstförderung gelten sinngemäß. zu beraten. Weiters haben sie ein Mal jährlich in einer öffentlichen § 10 Gemeinsame Bestimmungen über Veranstaltung uber ihre die Kulturbeiräte und die Kommissionen Beratungspraxis zu informieren. (1) Eine ausgewogene Besetzung mit (4) Den Kunstkommissionen nach den Männern und Frauen ist anzustreben. Abs. 1 und 2 gehören jeweils an: (2) Ist die vorsitzende Person verhindert, a) ein von der Landesregierung wird sie durch ihre Vertretung im Amt bestelltes Mitglied aus der Abteilung vertreten. des Amtes der Landesregierung, die für (3) Die Funktion der bestellten Angelegenheiten der Kunst zuständig Mitglieder erlischt durch Ablauf der ist (Vorsitz), Funktionsperiode, Verzicht, Tod oder

255 Abberufung. Die Landesregierung kann sowie über die Entschädigung der ein bestelltes Mitglied abberufen, wenn Mitglieder für Zeitversäumnis und es seine Funktion nicht mehr ausüben Fahrtkosten zu enthalten hat. Für die kann oder die Voraussetzungen für die Anhörung zu den Richtlinien Bestellung weggefallen sind. (§ 6 Abs. 3) kann die Möglichkeit eines (4) Die Einberufung erfolgt durch die Umlaufbeschlusses vorgesehen werden. vorsitzende Person nach Bedarf; die Kulturbeiräte sind mindestens ein Mal § 11 Kulturbericht jährlich einzuberufen. Die Einberufung Die Landesregierung hat alljährlich hat auch zu erfolgen, wenn dies zwei dem Landtag einen Kulturbericht Drittel der Mitglieder des jeweiligen vorzulegen. Alle Maßnahmen der Gremiums unter Angabe des Grundes Kulturförderung sind für die einzelnen verlangen. Bereiche und in ihrer Gesamtheit (5) Das zuständige Mitglied der darzustellen. Förderungen an Personen Landesregierung ist berechtigt, an nach § 3 Abs. 1 lit. c sind für Männer den Sitzungen einer Kommission und Frauen getrennt auszuweisen. teilzunehmen. (6) Die vorsitzende Person hat zu 3. Abschnitt – einer Sitzung erforderlichenfalls Schlussbestimmungen Sachverständige oder Auskunftspersonen beizuziehen. § 12 Inkrafttreten, Außerkrafttreten, (7) Beschlussfähigkeit ist gegeben, wenn Übergangsbestimmungen die Einladung ordnungsgemäß erfolgt (1) Dieses Gesetz tritt am 1. August 2009 ist und mindestens die Hälfte der in Kraft. Mitglieder anwesend ist. Zu einem (2) Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt Beschluss ist die einfache Mehrheit der das Kulturförderungsgesetz, LGBl. Stimmen erforderlich. Im Kulturbeirat Nr. 4/1974, in der Fassung LGBl. Nr. sind die vorsitzende Person und 41/2007, außer Kraft. die berichtende Person nicht (3) Bei Inkrafttreten dieses Gesetzes stimmberechtigt. In einer Kommission bereits bestehende Förderrichtlinien hat sich ein Mitglied, das im Sinne des im Sinne des § 6 Abs. 2 sind weiter § 7 AVG befangen ist, seiner Stimme zu anzuwenden. Der § 6 Abs. 4 gilt auch enthalten. für sie. (8) Die Landesregierung hat durch (4) Die Kulturbeiräte und Verordnung für die Kulturbeiräte Kunstkommissionen nach den §§ und die Kommissionen eine 7 und 8 sind erstmals zu Beginn Geschäftsordnung zu erlassen, die der ersten Gesetzgebungsperiode insbesondere nähere Bestimmungen nach Inkrafttreten dieses Gesetzes über die Einberufung der Sitzungen, die einzurichten. Bis dorthin bestehen der Abstimmung, die Geschäftsbehandlung Kulturbeirat und die Kommissionen

256 nach den Regeln des bisherigen Kulturförderungsgesetzes weiter. (5) Für Personen, die bereits nach dem bisherigen Kulturförderungsgesetz mindestens eine Funktionsperiode lang Mitglied einer Kunstkommission waren, gilt § 8 Abs. 5 mit der Maßgabe, dass sie höchstens noch eine weitere Funktionsperiode Mitglied sein dürfen. (6) Förderrichtlinien und Verordnungen aufgrund dieses Gesetzes können ab dem der Kundmachung folgenden Tag erlassen werden. Sie dürfen jedoch frühestens mit diesem Gesetz in Kraft treten. Impressum

Verleger und Herausgeber Redaktion Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Kultur Abteilung Kultur (IIc) und Abteilung Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung Wissenschaft und Weiterbildung (IIb) Gestaltung Yvonne Rüscher, Lustenau Villa Wacker, Römerstraße 24 Druck A–6900 Bregenz Buchdruckerei Lustenau, Lustenau [email protected] Erscheinungstermin [email protected] Juni 2021 www.vorarlberg.at/kultur Auflage www.vorarlberg.at/wissenschaft 350 Stück

Villa Wacker, Bregenz © Land Vorarlberg Alexandra Serra © Uwe Jäntsch schöner wohnen Lack auf Holz 98 x 40 cm 5 2021 6