AnpfiffDas offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena 3. Liga | Saison 2008/09 | Ausgabe 15 | Preis: 1 Euro

Vertragsverlängerung bis 2011 mit Trainer René van Eck

Schalke 04 war im DFB-Pokal eine Nummer zu groß

Rückrundenstart beim Nachwuchs

Heutiger Ballsponsor: Landwirtschaftsbetrieb BBW Unser Hauptsponsor: DM – Deutsche Massivhaus GmbH

22. Spieltag — 14. Februar 2009 — 14 Uhr FC Carl Zeiss Jena FC Rot-Weiß Erfurt

VORWORT

Die Fans haben Inhalt Vorwort ...... 3 Augenblicke ...... 4/5 es sich verdient Heute im Stadion ...... 7 Hinter den Kulissen ...... 8/9/11 In Jena zu Gast ...... 12/13/14 Von Till Noack, Beauftragter für den Stadionumbau Personalien ...... 17 Daten und Fakten ...... 19 Stadionprojekt ...... 20 Liebe Mitglieder und Fans des FC Die Umstände sind so gut wie Pokal total ...... 21 Carl Zeiss Jena, sehr geehrte För- lange nicht. Wir haben ein offenes Unsere Mannschaft ...... 22/23 derer und Sponsoren, liebe Gäste Ohr in der Jenaer Politik und im Aufgebote ...... 24/25 des Thüringenderbys gegen den Land gefunden, zudem sind die Zahlensalat ...... 26/27/28 FC Rot-Weiß Erfurt, Baupreise und Zinsen niedrig. Rückrundenspielplan ...... 31 Oberliga ...... 33 lange mussten wir warten, aber Natürlich wissen auch wir, dass A-Junioren- ...... 35 jetzt ist sie endlich wieder da, die es Wichtigeres im Leben gibt als Nachwuchs ...... 37 Fußball-Liga-Zeit! Das erste High- Fußball. Aber unbestreitbar ist, Premium Partner ...... 38 light des Jahres haben wir bereits dass der FCC neben der Universi- Top Partner ...... 39 hinter uns – der FC Schalke 04 tät, der Fachhochschule und den Business Partner ...... 40 im Jenaer Paradies, ausverkauft Traditionsunternehmen Zeiss, Jen- Club der 100 ...... 41 vor 17.600 Zuschauern. So eine optik und Schott ganz wesentlich Gewinnspiel ...... 43 spannungsgeladene Atmosphäre, zum guten Ruf Jenas in Deutsch- Fan-Projekt ...... 44 so ein schönes Spiel! land, sogar zum Teil immer noch Supporters Club...... 45 in Europa, beigetragen hat, dass Reisefieber ...... 46 Nach diesem Pokal-Knaller steht der FCC seit Jahrzehnten hervor- nun das mit absoluter Hochspan- ragende Nachwuchsarbeit leistet, nung erwartete Thüringenderby dass der FCC für die Identifikation zwischen dem FC Carl Zeiss Jena vieler Menschen in der Region mit Impressum und dem FC Rot-Weiß Erfurt auf ihrer Heimat eine wichtige Rolle dem Programm. Es ist schon eine spielt und dass der FCC einzigar- Herausgeber: FC Carl Zeiss Jena Weile her, dass wir im Ernst-Abbe- tige Fans hat, die ein zeitgemäßes Fußball Spielbetriebs GmbH, Sportfeld die Rot-Weißen aus Stadion verdient haben. Leiden- Geschäftsführer Carsten Linke Erfurt empfangen haben. Damals schaftlich aber fair, Rassismus und Roland Weissbarth, haben wir gezeigt, wer die Num- und Hass haben bei uns keine Oberaue 3, 07745 Jena mer 1 in Thüringen ist. Drücken Chance! Aber gewinnen wollen wir gemeinsam die Daumen, dass wir natürlich trotzdem. Vor allem Redaktion und Anzeigen: uns das auch heute gelingt! heute gegen Erfurt! Ulrich Klemm, Jens Büchner, Peter Poser, Peter Palitzsch, Und hoffen wir auch, dass uns Ein spannendes, faires Spiel Matthias Stein, Matthias Koch, jetzt der Stadionumbau gelingt. wünscht Ihnen Ihr Till Noack Andreas Trautmann, Tina Looke, Lars Völlger, Supporters Club Satz & Druck Titelfoto Ballsponsor Druckhaus Gera Layout www.ctw-jena.de Anzeigenschluss 6. Februar 2009, 18 Uhr Redaktionsschluss 10. Februar 2009, 10 Uhr Landwirtschaftsbetrieb BBW Auflage Balling, Büttner, Wilk GbR 2.500 Stück Winterfeld 1 99192 Nottleben Ein Nachdruck, auch in Auszügen, Tel.: 036208-74433 ist ausdrücklich nur nach vorheri- ger Genehmigung gestattet. Salvatore Amirante und Co. wollen [email protected] 3 heute Erfurt besiegen. Foto: Poser www.bbw-potatoes.de 4 Die Fans sind eine Macht

Beim Hinrunden-Derby in Erfurt standen rund 4000 Jenaer Fans wie eine blau-gelb-weiße Wand hinter ihrer Mannschaft – damals leider ohne den erhofften Erfolg. Heute dürfte die Unterstützung sogar noch lautstarker ausfallen, und die Spieler wollen sich dafür mit einem Heimsieg gegen den langjährigen Rivalen bedanken. Foto: Poser

5 HINTER DEN KULISSEN*DQ]YRUQGDEHL

       

Bilfinger Berger AG ā ZN Wohnungsbau Jena ā Spitzweidenweg 107 · 07743 Jena Telefon 03641/ 415-136 · Telefax 03641 / 415-138 · www.bilfingerberger.de %XVLQHVV3DUWQHUGHV)&&DUO=HLVV-HQD

Wohnen in der ersten Liga.

Kleine Kicker und große Stürmer haben ihren Club gleich um die Ecke. Und Michis Eltern wohnen nebenan.

www.jenawohnen.de HEUTE IM STADION Lautstark, aber bitte fair!

Das Thüringenderby soll zu einem attraktiven Fußballfest werden

Das hatten sich die Fußballer vom niederlage vergessen zu machen, FC Carl Zeiss und FC Rot-Weiß während Erfurt erstmals ohne 22. Spieltag anders vorgestellt. Anstatt am Stürmer Albert Bunjaku antritt Freitag, 13. Februar, 19 Uhr vorigen Wochenende den Punkt- und dennoch ein gutes Ergebnis W. Bremen II – Jahn Regensburg spielauftakt des Jahres 2009 erreichen will. Über die grundsätz- Samstag, 14. Februar, 14 Uhr zu vollziehen, waren sie wegen liche Brisanz des Duells braucht FC Carl Zeiss Jena – RW Erfurt schlechter Platzverhältnisse zur man nicht viele Worte zu verlie- Dyn. Dresden – B. München II Tatenlosigkeit verurteilt. ren, sie ist allgemein bekannt. E. Braunschweig – K. Emden Gerade deshalb ergeht der ein- VfR Aalen – Erzgebirge Aue Während bereits am Donnerstag dringliche Appell an die Anhänger SC Paderborn – SC Sandhausen das Jenaer Gastspiel in Aue abge- beider Seiten, bei aller Euphorie Stuttg. Kickers – Unterhaching sagt wurde, folgte 24 Stunden für das eigene Team die Grund- F. Düsseldorf – W. Burghausen später die Bestätigung, dass auch regeln der Fairness einzuhalten. Sonntag, 15. Februar, 14 Uhr RWE nicht gegen Braunschweig Wenn in der Berichterstattung des Union Berlin – K. Offenbach spielen kann. Von einem guten Derbys von einem großartigen Wuppertaler SV – VfB Stuttgart II Wettkampfrhythmus sind beide Fußballfest gesprochen werden Teams demzufolge weit entfernt. könnte, wäre das sehr erfreulich. Jena hat den Vorteil, zumindest „Natürlich gehören zu so einem Doch zurück zum Sport. Laut das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Spiel auch Emotionen auf den der Statistik von Udo Gräfe, dem Schalke bestritten zu haben. Rängen dazu“, sagte der Jenaer Ehrenratsvorsitzenden des FC All diese Probleme treten spä- Präsident Peter Schreiber. „Diese Carl Zeiss, liegt Jena im Vergleich testens heute in den Hintergrund, sollten aber durch lautstarke und der Thüringer Rivalen vorn. Bei denn es ist wieder Derbyzeit in kreative Unterstützung des jewei- Punktspielen gab es in den letz- Thüringen. Vor großer Kulisse im ligen Teams zum Ausdruck kom- ten 92 Jahren 34 Siege, 29 Remis Ernst-Abbe-Sportfeld hoffen die men und auf keinen Fall in Form und 20 Erfurter Erfolge. Im Pokal Jenaer darauf, die 1:2-Hinspiel- von Gewalt oder Rassismus.“ steht es 5:4 für die Saalestädter.

Das Hinspiel im Erfurter Steigerwaldstadion ging trotz der frühen Führung am Ende noch mit 1:2 verloren. Dieses Ergebnis 7 wollen die Jenaer Spieler keinesfalls auf sich sitzen lassen und peilen deshalb heute eine Revanche an. Foto: Poser HINTER DEN KULISSEN Tombola der Bürgerinitiative

Die Gewinner dürfen sich auf mehr als zweihundert gestiftete Preise freuen

Im Rahmen des heutigen Derbys Mittelfeldspieler nicht gesperrt. finden. Des Weiteren gibt es im führt die Bürgerinitiative „Unser Eine nicht verbüßte Sperre auf Heft ein herausnehmbares Poster Stadion“ eine Tombola mit vielen DFB-Ebene endet mit Ablauf der des altehrwürdigen Stadions. attraktiven Preisen durch. Dank Saison 2010/2011. Marco Riemer zahlreicher Sponsoren, Förderer war in der 81. Spielminute des Verdiente Auszeichnung und Fans des FC Carl Zeiss konn- DFB-Pokal-Achtelfinals zwischen Peter Röhlinger wurde am Mon- ten über 200 Preise gesammelt dem FC Carl Zeiss Jena und Schal- tag anlässlich seines 70. Geburts- werden. Für einen Lospreis von ke 04 am 27. Januar von Schieds- tages zum Ehrenmitglied des FC nur 1 Euro kann man dabei u.a. richter Deniz Aytekin mit der Carl Zeiss ernannt. Der langjähri- LCD-Fernseher, MP4-Player, DVD- Roten Karte des Feldes verwiesen ge Jenaer Oberbürgermeister fun- Player, Gutscheine für Wellnes- worden, da er durch sein Foulspiel gierte in den 90-er Jahren auch als sangebote, Fanartikel und vieles eine klare Torchance verhinderte. Präsident des Vereins und setzte andere mehr gewinnen. In solchen Fällen sind zwei Spiele sich jederzeit für das Wohl des Sperre das Mindeststrafmaß. Thüringer Traditionsclubs ein. Im Pokal gesperrt Marco Riemer wurde vom DFB- Lesen bildet Traurige Nachricht Sportgericht wegen unsportlichen In der aktuellen Ausgabe Nummer Der FC Carl Zeiss trauert um Horst Verhaltens mit einer Sperre für 87 des bundesweit erscheinenden Jeuthe, der Anfang des Monats zwei DFB-Pokalspiele belegt. Für Fußballmagazins „11 Freunde” ist verstorben ist. Horst Jeuthe war alle anderen Pokalspiele seines ein dreiseitiger Bericht über das von November 1985 und Juli 1988 Vereins auf Landesebene ist der Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld zu Vorsitzender des Vereins.

. Wir setzen Maßstäbe.

Ein Unternehmen der

www.zueblin.de www.strabag.com

8

Ed. Züblin AG Œ Direktion Ost Œ Bereich Jena-Gera Œ Fischergasse 10 Œ 07743 Jena Œ Telefon: 03641 591-3 HINTER DEN KULISSEN Weiblicher Fußballnachwuchs

Die zwei Monate alte Amelie Sterling ist schon Mitglied beim FC Carl Zeiss Jena

Geburtstagskinder

22.12. Christian Küffner Bilfinger und Berger (Sponsor)/Lebenszeitmitglied 22.12. Klaus Müller, Mannschaftsleiter A-Junioren/Ehrenratsmitglied 23.12. Mario Röser, ehem. Spieler/akt. Physiotherapeut 23.12. Saskia Schwarz, Trainerin F2-Junioren 24.12. Hans-Jürgen Backhaus, Präsidiumsmitglied/Leiter NWLZ 25.12. Frank Kühn, Kommunale Immobilien Jena/Stadionchef EAS 25.12. Jörg Kutzner, Bitburger Braugruppe (Sponsor) 26.12. Hans Schröder, Alte Herren/zweitältestes Vereinsmitglied 29.12. Hans-Jürgen Jäschke, Lebenszeitmitglied 29.12. Michael Kunze, Rechtsanwälte Leubecher & Kollegen (Sponsor) 03.01. Dr. Paul Dern, ehem. Assistenztrainer/ehem. Nachwuchstrainer 04.01. Hartmut Küttner, ehem. Mannschaftsleiter im Nachwuchs 06.01. Matthias Barz, Lebenszeitmitglied 06.01. Werner Matthey, ehemaliger Ordner/achtältestes Vereinsmitglied 07.01. Gerd Burkhardt, Lebenszeitmitglied 07.01. Klaus Schwarz, ehem. Amateurleiter/Vors. Disziplinarkommission Es gibt nicht nur stolze Eltern, 14.01. Stefan Lohse, Allianz Generalvertretung (Sponsor) sondern auch stolze Großeltern. 14.01. Lutz Scheerer, Lebenszeitmitglied Zu letzteren zählen seit kurzem Ines und Uwe Schenderlein, die 18.01. Heinz Künnert, ABZ Nutzfahrzeuge (Sponsor)/Lebenszeitmitglied sich mächtig über die Geburt 19.01. Anne Hardert, Trainerin G-Junioren ihrer Enkeltochter Amelie Sterling 20.01. Hubert Noss, Lebenszeitmitglied gefreut haben. Die junge Dame 22.01. Christoph Dieckmann, Autor und Journalist erblickte am 19. Dezember 2008 23.01. Ulrich Geisenheiner, Cemex GmbH (Sponsor) das Licht der Welt, bereitet ihren 23.01. Rüdiger Schnuphase, ehem. Vereins- und Auswahlspieler Eltern Karolin und André viel Freude und ist selbstverständlich 25.01. Erhard Hortsch, Umweltdienst Sömmerda (Sponsor) auch schon Mitglied beim FC Carl 25.01. Bernd Jurke, Jurke Großküchen Systeme (Sponsor)/AR-Mitglied Zeiss – freiwillig, wie ihr Großvater 26.01. Günter Wagenhaus, ehem. Nachwuchstrainer/elftältestes Mitglied gegenüber dem Stadionjournal 01.02. André Schmidt, akt. Spieler „Anpfiff” ausdrücklich betonte! 01.02. Manfred Wimmer, Nachwuchsübungsleiter 04.02. Harald Schröder, Holzbau Schröder (Sponsor) Die Jenaer Fuß- 06.02. Thomas Dirkes, Kommunale Imobilien Jena ballfamilie ver- 07.02. Dr. Johannes Roth, ehem. Mannschaftsarzt abschiedet sich 08.02. Dr. Roland Richwien, ehem. Aufsichtsratsmitglied voller Trauer von 08.02. Dr. Peter Röhlinger, ehem. Präsident/ehem. Oberbürgermeister Mario Brandt, der 09.02. Holger Brost, Lebenszeitmitglied sehr vielen Fans unter seinem 09.02. Michael Florschütz, Nachwuchsübungsleiter Spitznamen „Göschwitzer” bestens bekannt war. Mario 09.02. Clemens Vöckler, Lebenszeitmitglied Brandt starb am 20. Januar im 11.02. Dr. Horst Schlensog, ehem. Schatzmeister Alter von nur 46 Jahren. Das 12.02. Jeanette Geyer, Sportkoordinatorin/Geschäftsstelle Mitgefühl des FC Carl Zeiss 12.02. Harald Irmscher, ehem. Nationalspieler/ehem. Nachwuchstrainer gilt seinen Angehörigen. 13.02. Rainer Huppertsberg, TTM Handels GmbH (Sponsor) 9

HINTER DEN KULISSEN Vertrag vorzeitig verlängert

Der niederländische Trainer René van Eck sitzt bis 2011 auf der Jenaer Bank

Der FC Carl Zeiss Jena hat den bis zum Sommer 2009 laufenden Vertrag mit Trainer René van Eck vorzeitig bis 2011 verlängert.

Präsident Peter Schreiber begrün- dete die Entscheidung folgender- maßen: „René van Eck hat die Mannschaft in einer schwierigen sportlichen Situation übernom- men und auf den richtigen Weg geführt. Dabei spielt Kontinuität eine große Rolle. Wir wollen den Weg gemeinsam mit René van Eck weitergehen, schenken ihm das Vertrauen und hoffen, dass der in den Mund. Hier in Jena wird wohl, freue mich sehr über das Trainer und die Mannschaft die nicht darüber geredet – es wird große Vertrauen der Vereinsfüh- Früchte ihrer harten Arbeit der vorgelebt. Die Unterstützung und rung und möchte dieses natürlich letzten Wochen und Monate ern- Offenheit des gesamten Vereins gemeinsam mit der Mannschaft ten können.“ René van Eck fügte sowie der Fans hat mich seit durch gute Ergebnisse und eine an: „Viele Vereine nehmen gern meinem ersten Tag in Jena stets Fortführung der positiven Ent- das Wort von der großen Familie begleitet. Ich fühle mich hier sehr wicklung rechtfertigen.“

11 IN JENA ZU GAST Alles außer Langeweile

Beim FC Rot-Weiß Erfurt gab es in der Winterpause viel zu bereden

An Diskussionsstoff mangelte es doch mit neun Treffern in der 3. nach dem Weggang des Knipsers in Erfurt auch in der Winterpause Liga und den beiden Toren gegen sicherlich nicht gerade gestiegen. nicht. Themen waren der Wech- Bayern München im DFB-Pokal In der Stadionfrage befindet sich sel von Stürmer Albert Bunjaku hatte sich Bunjaku für höhe- Erfurt hingegen auf einem posi- nach Nürnberg sowie der Wunsch re Aufgaben empfohlen. Da er tiven Weg. „Ohne die Moderni- nach einem neuen Stadion. im Sommer ablösefrei gewesen sierung des Steigerwaldstadions wäre, einigten sich die Vereine versinkt RWE in die Bedeutungs- Am Montag dribbelte Erfurts Tor- kurz vor dem letztlich abgesag- losigkeit. Wir werden teilweise garantie erstmals für die Franken ten ersten RWE-Punktspiel des ausgelacht für unsere Bedingun- in der 2. Bundesliga auf. Ursprüng- Jahres 2009 gegen Braunschweig gen“, verkündete Präsident Rolf lich sollte Bunjaku im Sommer auf einen vorzeitigen Transfer. Rombach auf der vereinseigenen umziehen, doch dann ging alles Dadurch erhielt Rot-Weiß immer- Homepage. Die herrschenden ganz schnell. Der Deal tat den hin noch ein „Schmerzensgeld“, Zustände seien für Sportler und RWE-Fans und dem Verein weh, doch die Aufstiegschancen sind Fans unzumutbar. Ende Januar gab es nun vom Erfurter Stadtrat schon einmal grünes Licht für das Projekt. Ob eine Umsetzung der geplanten und rund 30 Millionen Anpfiff für Jena. Euro teuren Hybridvariante (Fuß- ballstadion mit Laufbahn) reali- Sparkassen-Sport-Anleihe. siert werden kann, hängt jedoch von der Sicherung der Gesamt- finanzierung ab. In dieser spielt der Freistaat Thüringen eine nicht Alle reden vom und über den Sport – die Sparkasse Jena- unerhebliche Rolle, denn ohne Saale-Holzland handelt! Gemeinsam mit Ihnen unterstützen Landesgelder ist das Erfurter wir regionale Sportvereine mit einem Sponsoring. Vorhaben nicht oder nur bedingt umsetzbar. Da man auch in Jena Sie haben die Wahl: auf Thüringer Fördermittel für den • FC Carl Zeiss Jena Umbau des Ernst-Abbe-Sportfel- • Science City Jena des hofft, müsste der Freistaat • Amateursportvereine eine immense Summe in die Hand nehmen, um beide Projekte pari- Ihre Sparkassen-Sport-Anleihe: tätisch zu behandeln. Es bleibt abzuwarten, ob dies passiert. • sichere Geldanlage Doch zurück zur sportlichen • 3,25 % Zinsen p.a. Situation. Hoffnungsträger für die • mit 22,50 Euro pro 1.000 Euro Anlagebetrag Rückrunde ist bei Rot-Weiß vor fördern wir Ihr Sportprojekt allem Dirk Orlishausen. Der baum- • Laufzeit bis 01.03.2014 lange Keeper strahlte in der ersten • ab 3.000 Euro Anlagebetrag Saisonhälfte viel Sicherheit aus und soll auch weiterhin für Ruhe Jetzt Beratungstermin vereinbaren! sorgen. Allerdings hatte er aus- 03641 679-0 oder www.s-jena.de gerechnet im Hinspiel gegen Jena eine unglückliche Situation. Keine 60 Sekunden waren gespielt, als sich der Torwart nicht mit Norman Loose einig war. Der Ball des Ex- Sparkasse. Gut für die Region. Auers kullerte zum Ärgernis von 12 Orlishausen in das eigene Tor. jb IN JENA ZU GAST

... und das sagen die Fans

Roland Löffler möchte lieber einen Derbysieg Samstag, 14. Februar als ein neues Stadion Valentinstag einmal anders – Romantik pur mit Livemusik, Roland Löffler aus dem holzlän- Beginn: 19.00 Uhr dischen Bad Klosterlausnitz ist eher ein recht ruhiger Vertreter der blau-gelb-weißen Anhänger- Vom 20. bis 23. Februar schaft, aber dem Spiel gegen Fasching im Pub Erfurt fiebert er natürlich inten- siv entgegen: „Klar, das Derby ist kommt, wäre das toll. Die Stim- Vom 20. bis 28. Februar immer etwas Besonderes.“ Beim mung war schon gegen Schalke Kulinarische Woche unter dem Hinspiel war er nicht mit dabei, gut. Das könnte ich jede Woche „aber die Niederlage wurmte den- haben.“ Dass auch die Erfurter Motto „Frische Räucherware” noch sehr, weil der entscheiden- ein neues Stadion wollen, ver- de Treffer gegen uns so spät fiel.“ steht Roland Löffler. Der Idee www.jembo.de Von seinem Sitzplatz im Block D eines von FC Carl Zeiss und FC aus hofft er, heute einen Heim- Rot-Weiß gemeinsam umgesetz- sieg zu sehen. Zunächst einmal ten Arena-Projektes gibt er aber freut sich der Dauerkarteninha- keine Chance: „Vor Jahren wurde ber aber auf das erste Punktspiel ja über ein Stadion in der Nähe nach der Winterpause. „Warum von Weimar nachgedacht. Das ist die Partie in Aue ausgefallen ist, für mich undenkbar.“ Heute ist wissen wohl nur die Leute im Erz- dieses Thema sowieso Nebensa- gebirge“, mutmaßt Roland Löffler. che, wie Roland Löffler schmun- „Vielleicht geht ja noch etwas im zeln verkündet: „Drei Punkte sind Hinblick auf einen sehr guten ein- das Ziel. Und für Siege gegen Rudolstädter Str. 93 stelligen Tabellenplatz.“ Auch die Erfurt könnte ich auch auf das 07745 Jena Stadionfrage beschäftigt den 40- neue Stadion verzichten.“ Tel. 03641/6850 Jährigen stark: „Wenn ein Umbau jb

Stars und Sternchen

Massimo Cannizzaro: Die fußballerische Karriere des Spielen sechs Mal. Im Jahre 2005 27 Jahre alten Deutsch-Italieners schloss er sich (32 Ein Knipser, wie man Massimo Cannizzaro begann in Spiele, 13 Tore) an und ging zwölf ihn nicht oft findet seiner Geburtsstadt Köln. Hier Monate später zum Hamburger kickte er zunächst beim 1. FC im SV, wo er durch gute Leistungen Nachwuchs, von wo aus er spä- in der II. Mannschaft für Aufsehen ter zu den Amateuren des MSV sorgte. Dort wurde der Knipser in Duisburg wechselte. Als Massi- der Saison 2006/07 mit 17 Tref- mo Cannizzaro 2004 nach einer fern Torschützenkönig der Regio- schwereren Verletzung ohne Ver- nalliga Nord, bis ihn im Sommer ein war, hielt er sich zeitweilig des vorigen Jahres das Angebot bei der Equipe Romagna fit. Dies des FC Rot-Weiß Erfurt nach Thü- ist eine Einrichtung für vertrags- ringen lockte. Bis zur Winterpause lose Fußballer in Italien – ähnlich hat der 1,81 Meter große Stürmer dem VDV-Camp in Deutschland. an der Seite des nach Nürnberg Danach wechselte der torgefähr- abgewanderten Albert Bunjaku liche Stürmer zum KFC Uerdingen bereits achtmal getroffen. 13 05 und traf für die Krefelder in 14 jb IN JENA ZU GAST

Die Mannschaft des FC Rot-Weiß Erfurt

Foto: FC Rot-Weiß Erfurt

Hintere Reihe von links Denis Wolf, Matthias Peßolat, Martin Pohl, Christopher Handke, Norman Loose, Rinik Carolus, Fabian Montabell, Samil Cinaz Mittlere Reihe von links Physiotherapeut Torsten Ehlert, Mannschaftsarzt Dr. Thomas Schade, Mannschaftsärztin Dr. Anne Wiese, Torwarttrainer Steffen Kraus, Physiotherapeut Dirk Ehlert, Kevin Hampf (nicht mehr im Kader), Christian Dausel (nicht mehr im Kader), Thomas Ströhl, Jörn Nowak (nicht mehr im Kader), Jens Möckel, Tino Semmer, Zeugwart Hans-Günther Schröder, Co-Trainer Piet Schönberg, Co-Trainer Heiko Nowak, Trainer Karsten Baumann Vordere Reihe von links Albert Bunjaku (nicht mehr im Kader), Massimo Cannizzaro, Thiago Rockenbach da Silva, Dirk Orlishausen, Adam Jabiri (nicht mehr im Kader), Michael Hinz, Fabian Stenzel, Martin Hauswald, Alexander Schnetzler

Das ist der FC Rot-Weiß Erfurt

Arnstädter Straße 55 Erfolge II. Mannschaft), Handke (eigene 99096 Erfurt DDR-Meister 1954, 1955 A-Junioren), Hinz (Union Berlin); Telefon: (03 61) 34 76 60 FDGB-Pokalfi nalist 1950, 1980 Winter: Pagenburg (Nürnberg) Fax: (03 61) 34 76 628 Platzierungen der letzten Jahre Abgänge [email protected] 2003/04: RL Süd, Platz 2 Maczkowiak (Rot-Weiß Essen), www.rot-weiss-erfurt.de 2004/05: 2. Bundesliga, Platz 18 Heller, Rrustemi, Fondja (alle Ziel 2005/06: RL Nord, Platz 14 unbekannt), Holst (Paderborn), Gründung 2006/07: RL Nord, Platz 11 Kohlmann (1. FC Union Berlin), 26. Januar 1966 2007/08: RL Nord, Platz 7 Laumann (fristlos entlassen nach Mitglieder Zugänge Vertragsbruch), Beck (ausgelie- etwa 1.700 Cannizarro (Hamburger SV II), hen an Hallescher FC), Brückner Vereinsfarben Montabell, Carolus (beide Han- (SpVgg Greuther Fürth), Stark, Rot-Weiß nover 96 II), Loose (Erzgebirge Schubert (beide Hallescher FC); Stadion Aue), Dausel (Wacker Burghau- Winter: Bunjaku (1. FC Nürnberg), 14 Steigerwaldstadion; 20.000 sen), Semmer, Möckel (beide Nowak (Chemnitzer FC), Dausel Plätze, davon 6.000 Sitzplätze Sachsen Leipzig), Ströhl (eigene (Würzburger Kickers)

IHR ENERGIEBERATER PERSONALIEN Herzlich willkommen in Jena

Gabriel Wüthrich und Silvio Schröter sind zum FC Carl Zeiss gewechselt

Torwart Gabriel Wüthrich und aber auch als Typ. Ich bin mir hat, wobei man Silvio in Jena Mittelfeldspieler Silvio Schröter sicher, dass er sowohl sportlich aber noch ein wenig Zeit geben sind die Neuzugänge Nummer als auch menschlich sehr gut zu muss. Seine im Sommer operierte zwei und drei, die der FC Carl Zeiss uns passen wird.“ Verletzung der Patellasehne ist Jena in der Winterpause unter Silvio Schröter unterschrieb am zwar auskuriert, dennoch fehlen Vertrag nahm. Zuvor war bereits 2. Februar ein Arbeitspapier beim aktuell ein paar Prozent Fitness Lars Fuchs vom VfL Osnabrück an FC Carl Zeiss. Der 1,80 m große und und Spritzigkeit. Daran wird er die Saale gewechselt. 29 Jahre alte Mittelfeldspieler, der gemeinsam mit Mannschaft und sich besonders auf der rechten Trainern intensiv arbeiten, und Der 27-jährige Gabriel Wüthrich ist Außenbahn wohl fühlt, wurde dann werden wir viel Freude an 1,85 m groß, wurde in der Schweiz ohne Ablösezahlung verpfl ichtet ihm haben.“ Der in Radebeul geboren und spielte zuletzt beim und wie Gabriel Wüthrich mit bei Dresden geborene Silvio FC Vaduz in Liechtenstein. Zuvor einem Vertrag bis zum Sommer Schröter war ab 1998 für Dynamo trug der Torwart zwei Jahre das 2009 ausgestattet. Schröter stand Dresden aktiv, von wo er 2001 Trikot des FC St. Gallen. In Jena zuletzt beim Zweitligisten MSV zum Erstligisten Energie Cottbus erhielt Gabriel Wüthrich zunächst Duisburg unter Vertrag. Carsten wechselte. In den Jahren 2003 bis einen Vertrag bis Sommer 2009. Linke, Geschäftsführer für Sport 2007 spielte er für Hannover 96 Torwarttrainer Stephan Lehmann beim Jenaer Verein, merkte zur in der 1. Bundesliga. Insgesamt sagte zum Transfer: „Ich kenne Personalie Silvio Schröter an: „Er hat es Silvio Schröter bislang auf Gabriel aus früheren Zeiten und ist ein erfahrener Akteur, der über 116 Erstligaeinsätze gebracht, in weiß um seine Stärken als Torwart, Jahre hinweg Bundesliga gespielt denen er fünf Tore erzielte.

17 18 DATEN UND FAKTEN

Dr. Heribert Zitzmann Historie Peter Schreiber, Präsident Vereinsgremien Hans-Heinrich Tamme Gründung Hans-JürgenHans-Jüs-Jürge Backhaus Gegründet am 13. Mai 1903 als GeralGerald Endlich, Schatzmeister Fußball-Klub „Carl Zeiß“ Jena. Im

Andreas Wiese, Beisitzer Januar 1966 als FC Carl Zeiss Jena wiedergegründet.

Namensänderungen Präsidium Zwischenzeitlich nannte sich der Verein (in zeitlicher Reihen-

Hartmut Beyer, stellvertretender Vorsitzender Helmut Müller folge): 1. SV Jena, SG Ernst-Abbe Dirk Schöler, Vorsitzender Udo Gräfe, Vorsitzender Jena, SG Stadion Jena, BSG Carl Michael Meier Jürgen Werner Zeiss Jena, BSG Mechanik Jena, Heinz-DieterHeinz-Dz-DieDiiet Wolf WinfriedWinfr Patzer BSG Motor Jena, SC Motor Jena Gerd BrunnerBrun Klaus Müller BerndBern Jurke Erfolge Dr. Reinhardt Töpel Europacup-Finalist 1981 Europacup-Halbfinalist 1962 DDR-Meister 63, 68, 70 DDR-Pokalsieger 60, 72, 74, 80 Aufsichtsrat Ehrenrat

Daten & Preise

Park & Ride line-Tickets sowie sämtliche VIP- und Geschäftsstelle „Mit Bus und Straßenbahn ins Para- Dauerkarten für die Hin- und Rück- FC Carl Zeiss Jena Fußball dies“ – so ist eine Aktion des FC Carl fahrt“, erklärt Marketingmitarbeiter Spielbetriebs GmbH & Zeiss und der Jenaer Nahverkehrsge- Lars Völlger den Leistungsumfang. FC Carl Zeiss Jena e.V. sellschaft mbH überschrieben. Beide Die Eintrittskarte gilt zwei Stunden vor Oberaue 3, 07745 Jena Partner bieten wie in der Vorsaison und zwei Stunden nach dem Spiel als Tel.: (03641) 765100 den Besuchern der Heimspiele einen Fahrschein. Fahrzeiten sind im Internet Service, der keinen Cent extra kostet. unter www.jenah.de nachzulesen bzw. Fax: (03641) 765110 „Zu sämtlichen Heimspielen des FC am Infotelefon unter (01805) 130031 [email protected] Carl Zeiss in der 3. Liga am jeweiligen für 14 Cent pro Minute zu erfragen. www.fc-carlzeiss-jena.de Spieltag sowie allen Heimspielen im Für die Haltestelle Sportforum sind Postanschrift DFB-Pokal gelten die im Vorverkauf er- die Linien 4 und 5 maßgeblich, für die Postfach 100 522, 07705 Jena worbenen Tickets und damit auch On- Haltestelle Felsenkeller die Linie 1. Mitglieder 3.250 (Stand: 1.12.2008) Stadion TageskarteRückrundendauerkarte Ernst-Abbe-Sportfeld Tribüne Sitzpl. Sitzpl. Steh- Tribüne Sitzpl. Sitzpl. Steh- A/B/E H – M P – V platz A/B/D/E H – M P – V platz Preise Vollzahler (Euro) 22 11 12 8 155 81 95 67 Preis ermäßigt (Euro) 18 8 9 6 135 63 72 50

Tageskarten für die II. Mannschaft kosten 5 bzw. ermäßigt 3 Euro. Bei sicherheits- relevanten Spielen, die im großen Stadion ausgetragen werden, erhöhen sich die Stadionplan Preise um je 3 Euro. Die Tageskartenpreise für die A-Junioren-Bundesliga betragen 4 bzw. ermäßigt 2 Euro. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt, aber keinen Sitzplatzanspruch. Ermäßigte Eintrittskarten sind nur gültig für Vereinsmitglieder des FC Carl Zeiss Jena sowie für Kinder bis 16 Jahre. Die Geschäftsstelle und das Ticket-Center nehmen keine telefonischen Bestellungen entgegen. Im Ticket-Cen- ter, das montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie zu den Heimspielen öffnet, wird unter der Telefonnummer (03641) 765128 aber gern Auskunft erteilt. Auf der Vereins-Homepage www.fc-carlzeiss-jena.de kann man zudem Faxbestellformulare für die Heim- und Auswärtsspiele des FC Carl Zeiss Jena herunterladen oder Online- Tickets bestellen. Vorverkaufsstellen sind: Intersport Jena, Touristinformation, Zei- 19 tungsgruppe Thüringen, Jembo Park, ebay-Shop Kahla, Jobpoint Alpha Saalfeld. STADIONPROJEKT Eine richtige Fußball-Arena

Beim Umbau des Ernst-Abbe-Sportfeldes soll die Laufbahn verschwinden

Am 22. Januar präsentierte der auch geplant, das Stadion von eines neuen Fußballstadions die FC Carl Zeiss gemeinsam mit den der Stadt in die Hände des FC Carl Jenaer sehr bewegt. Und des- Spitzen der Jenaer Kommunal- Zeiss zu übertragen. Der Jena- halb steht die Stadt bereit, den politik und dem Architektenbüro er Finanzdezernent Frank Jauch FC Carl Zeiss bei diesem Projekt Mierzwa aus Leipzig das Kon- merkte an: „Wir freuen uns, dass zu unterstützten“, erklärte der zept für den Um- und Ausbau des die Initiative dazu vom Verein Oberbürgermeister. Vom vorge- Ernst-Abbe-Sportfeldes. ausging und stehen dem Vorha- legten Konzept sowie den fun- ben sehr positiv gegenüber.“ dierten, realistischen Zahlen sei Demnach bietet das Stadion nach Die Kosten für das Konzept, das man überzeugt: „Wir finden Mit- dem fertig gestellten Umbau als der Leipziger Architekt Wolfgang tel und Wege.“ Präsident Peter reine und komplett überdachte Michael Mierzwa nach Vorgaben Schreiber ergänzte: „Nun haben Fußballarena 20.643 Zuschauern einer Jenaer Arbeitsgruppe, an wir ein konkretes Projekt, klare (16.000 Sitz- und 4.000 Stehplät- der auch Fanvertreter beteiligt Zahlen und damit die Grundlage, ze) Platz. Die Tartanbahn wird waren, erstellte, bezifferte Prä- das Finanzierungskonzept anzu- weichen und das Spielfeld somit sident Peter Schreiber auf 18,71 gehen. Dieses soll innerhalb der sechs Meter näher an die in den Millionen Euro. Hinzu kommen nächsten sechs Monate stehen. Umbau integrierte Haupttribüne nötige Gelder für infrastrukturel- Dabei sind wir nicht so blauäugig, heranrücken. Außer der Tribüne le Maßnahmen im Stadionumfeld uns komplett auf die öffentliche bleibt auch einer der lieb gewon- wie Zuwegungen, Parkplätze und Hand zu verlassen. Wir als Verein nenen Flutlichtmasten stehen – Verkehrsanbindungen. werden unser Scherflein beitragen und zwar jener an der Südwest- Die Stadt Jena, die mit Oberbür- und haben bereits erste Gesprä- seite des Stadions. germeister Dr. Albrecht Schröter, che mit Investoren geführt.“ Dr. Zukünftig sollen der Kartenver- Bürgermeister Frank Schenker Albrecht Schröter, der auf der kauf und der Einlass direkt am und Finanzdezernent Frank Jauch Präsentationspressekonferenz neuen Stadion erfolgen, so dass an der Stadionpräsentation teil- mehrfach ein klares Bekenntnis das Objekt autark im Areal des nahm, sagte ihre Unterstützung zum Stadionumbau abgab, mahn- Ernst-Abbe-Sportfeldes bewirt- zu. „Wir sind uns in der Stadt te jedoch auch die Verantwortung schaftet werden kann. Dazu ist darüber einig, dass das Thema des Landes Thüringen an.

20 POKAL TOTAL Das Ergebnis war zu hoch

Gegen den FC Schalke 04 zogen sich die Jenaer achtbar aus der Affäre

Am Ende kam es so, wie es die Beobachter im Abseits. Als der meisten Experten vorhergesagt FC Carl Zeiss den Schock verdaut Achtelfinale hatten. Bundesligist FC Schalke hatte, raffte er sich wieder auf 04 warf Drittligist FC Carl Zeiss und hatte durch den Querlatten- Zuschauer: 64. 17.600 für Sträßer Schembri aus dem Wettbewerb, so dass Kopfball von Sebastian Hähnge Schiedsrichter: 72. Amirante die Jenaer zumindest in der lau- (35.) die bis dahin beste Gele- Aytekin (Oberasbach) für Hansen 78. fenden Spielzeit nicht mehr zum genheit. Der Jenaer Offensiv- für Wallschläger T. Petersen Favoritenschreck im DFB-Pokal drang steigerte sich nach dem FC Carl Zeiss Jena werden können. Das Ergebnis Seitenwechsel noch. Nun war von 4:1 zu Gunsten des Teams kein Klassenunterschied mehr zu Nulle aus Gelsenkirchen spiegelte die erkennen, und Carsten Sträßer Wallschläger Müller Riemer R. Schmidt realen Kräfteverhältnisse aber hätte nach 51 Minuten beinahe keinesfalls wider. Um drei Tore den Ausgleich erzielt, scheiterte Hansen schlechter waren die Jenaer näm- aber an Torwart Neuer. Die Strafe Sträßer Ziegner Eckardt Fuchs lich bei weitem nicht. folgte auf dem Fuße, denn Far- fan stand erneut an der richtigen Hähnge Die Schalker präsentierten sich Stelle und erhöhte auf 2:0 (66.). vor der Nachwende-Rekordkulisse Dies war jedoch noch keine Vor- Asamoah Farfan von 17.600 Zuschauern im Ernst- entscheidung, denn der gerade Abbe-Sportfeld als die abgezock- eingewechselte André Schembri Rakitic Altintop Ernst Jones tere Elf. Die Königsblauen taten fasste sich ein Herz, zog von nicht mehr als nötig, gingen aber der Strafraumgrenze direkt ab Westermann Bordon Höwedes Rafinha trotzdem durch den Hackentrick- und traf in das rechte untere Treffer von Farfan nach 19 Minu- Toreck zum Anschluss. Exakt 180 Neuer ten in Führung. Vor dem Tor gab Sekunden später wich der Jubel FC Schalke 04 es allerdings eine umstrittene jedoch der Ernüchterung. Rakitic 77. für Altintop Kuranyi

Szene, denn Passgeber Rakitic schlenzte einen Freistoß gekonnt Tore: 83. 0:1 Farfan (19.) für Rakitic Kobiashvili stand nach der Meinung mehrerer um die Mauer und am verdutzten 0:2 Farfan (65.) 1:2 Schembri (67.) 88. 1:3 Rakitic (70.) Krstajic 1:4 Kuranyi (90.+2) für Bordon

Torwart Carsten Nulle vorbei in die Maschen. Dem 3:1 folgte Platz- verweise gegen Gerald Asamoah (75., Foulspiel an René Eckardt) und Marco Riemer. Der Jenaer Rotschopf hatte Kuranyi nur durch eine Notbremse stoppen können. Der Schalker Ex-Nationalspieler kam dann doch noch zu seinem Tor, indem er in der zweiten Ver- längerungsminute den Endstand herstellte. „Es war trotzdem eine starke Leistung meiner Mann- schaft“, merkte der Jenaer Trainer René van Eck an. „Wir haben uns nicht nur hinten hineingestellt und phasenweise gut mitgehal- ten. Das 3:1 war dann der ent- Gute Haltungsnoten verdienten sich in dieser Szene der Schalker Verteidiger scheidende Moment gegen uns.“ 21 Rafinha und Mittelfeldmotor Torsten Ziegner vom FC Carl Zeiss. Foto: Poser uli UNSERE MANNSCHAFT

FOTO: PETER POSER

Hintere Reihe von links Physiotherapeut Mario Röser, Ralf Schmidt, Dominik Eggemann, Marco Riemer, Torsten Ziegner, Niels Hansen, Hervé Bochud, Tim Wuttke, Martin Ullmann, Physiotherapeut Marco Lohmann Mittlere Reihe von links Chef-Trainer René van Eck, Co-Trainer Stephan Lehmann, Co-Trainer Mark Zimmermann, Tim Petersen, Salvatore Amirante, Patrick Amrhein, Röbert Müller, Sebastian Hähnge, Silvio Schröter, Naoya Kikuchi, Mannschaftsarzt Dr. Heribert Zitzmann, Zeugwart Stefan Andreas, Mannschaftsleiter Uwe Dern Vordere Reihe von links Lars Fuchs, André Schmidt, Amadeus Wallschläger, Martin Dwars, Gabriel Wüthrich, Carsten Nulle, Daniel Kraus, Felix Holzner, Carsten Sträßer, René Eckardt Eingeklinktes Foto: André Schembri

Spielplan des FC Carl Zeiss Jena

20. Spieltag / Samstag, 20.12., 14.00 Uhr 27. Spieltag / Samstag, 21. März, 14.00 uhr 34. Spieltag / 1. bis 3. Mai Jena – Regensburg (2:2) 0:0 Union Berlin – Jena (2:1) Paderborn – Jena (4:2)

21. Spieltag / Samstag, 7. Februar, 14.00 Uhr 28. Spieltag / Samstag, 28. März, 14.00 uhr 35. Spieltag / 8. bis 10. Mai Aue – Jena (2:3) verlegt Jena – Wuppertal (1:0) Jena – St. Kickers (3:0)

22. Spieltag / Samstag, 14. Februar, 14.00 Uhr 29. Spieltag / Dienstag, 31. März, 17.30 Uhr 36. Spieltag / 12. bis 13. Mai Jena – Erfurt (1:2) Dresden – Jena (0:0) Düsseldorf – Jena (0:1)

23. Spieltag / Samstag, 21. Februar, 14.00 Uhr 30. Spieltag /3. bis 5. April 37. Spieltag / Samstag, 16. Mai, 14.00 Uhr Emden – Jena (1:1) Jena – Braunschweig (2:1) Jena – Unterhaching (0:1)

24. Spieltag / Sonntag, 1. März, 14.00 Uhr 31. Spieltag / 9. bis 13. April 38. Spieltag / Samstag, 23. Mai, 14.00 Uhr Jena – B. München II (1:2) Burghausen – Jena (2:2) Sandhausen – Jena (0:2)

25. Spieltag / Sonntag, 8. März, 14.00 Uhr 32. Spieltag / 17. bis 19. April Hinrundenergebnisse sind VfB Stuttgart II – Jena (6:0) VfR Aalen – Jena (1:1) in Klammern gesetzt

26. Spieltag / Sonntag, 15. März, 14.00 Uhr 33. Spieltag / 24. bis 26. April Beginn der Drittliga-Saison 2009/2010: 22 Jena – Offenbach (1:2) Jena – W. Bremen II (0:0) 24./25./26. Juli 2009 UNSERE MANNSCHAFT

Aufgebot des FC Carl Zeiss Jena

Nationa- Gewicht Größe Nr. Name Geburtsdatum Bisheriger Verein lität in kg in cm

1 Carsten Nulle D 90 190 25.07.1975 SC Paderborn

12 Daniel Kraus D 79 181 11.05.1984 FC Carl Zeiss Jena Tor 17 Gabriel Wüthrich SUI 81 185 28.08.1981 FC Vaduz

25 Martin Dwars D 80 188 17.12.1987 FC Carl Zeiss Jena

2 Tim Petersen D 81 187 03.03.1986 FC St. Pauli

3 André Schmidt D 73 182 01.02.1989 FC Carl Zeiss Jena

4 Robert Müller D 81 186 12.11.1986 Hertha BSC

5 Hervé Bochud CH/F 83 182 15.11.1980 FC Schaffhausen

8 Ralf Schmidt D 73 181 09.10.1985 1. FC Nürnberg Abwehr 13 Danny Reuther D 65 170 22.06.1988 FC Carl Zeiss Jena

14 Marco Riemer D 82 181 24.02.1988 FC Carl Zeiss Jena

15 Amadeus Wallschläger D 74 177 01.09.1985 Hertha BSC

18 Tim Wuttke D 79 182 15.08.1987 FC Carl Zeiss Jena

6 Carsten Sträßer D 71 175 05.07.1980 FC Erzgebirge Aue

7 Torsten Ziegner D 80 180 09.11.1977 FSV Mainz 05

20 Niels Hansen D 85 183 25.07.1983 SC Freiburg

21 Richard Kolitsch D 80 183 24.10.1989 FC Carl Zeiss Jena

22 Felix Holzner D 65 172 04.06.1985 FC Carl Zeiss Jena

Mittelfeld 26 Patrick Amrhein D 84 187 20.10.1989 FC Carl Zeiss Jena

27 Naoya Kikuchi JPN 74 181 24.11.1984 Jubilo Iwata

30 René Eckardt D 72 179 22.02.1990 FC Carl Zeiss Jena

31 Silvio Schröter D 71 180 29.06.1979 MSV Duisburg

9 Salvatore Amirante I 78 185 24.06.1984 FC Schaffhausen

10 André Schembri MLT 77 178 27.05.1986

11 Sebastian Hähnge D 83 189 11.03.1978 Eintracht Braunschweig

Angriff 19 Lars Fuchs D 73 175 21.06.1982 VfL Osnabrück

23 Dominik Eggemann D 82 182 04.03.1989 FC Carl Zeiss Jena

24 Martin Ullmann D 75 180 11.12.1986 FC Carl Zeiss Jena 23 AUFGEBOTE

Statistik

19 FC Carl Zeiss Jena Michael Hinz

Wechsel 28 Dirk Orlishausen

2 Rinik Carolus

Tore 3 Norman Loose

6 Samil Cinaz Karten 14 Fabian Stenzel 10 Rockenbach da Silva 16 Matthias Peßolat 11 Denis Wolf

7 Chhunly Pagenburg

9 Massimo Cannizzaro FC Rot-Weiß Erfurt

Wechsel

Tore 19 Karten 6 Lars Fuchs 10 Carsten Sträßer 23 André Sche 7 Dominik Eggemann 24 Die Statistik Torsten Ziegner Schiedsrichter: Martin Ullm 20 30 Assistenten: Niels Hansen 5 René Eck Hervé Bochud Zuschauer: 21

Richard Kolitsch 8 Besondere Vorkommnisse: Ralf Schmidt 1

15 Carsten N Amad. Wallschläger 12

Daniel K 17 FC Carl Zeiss Jena Gabriel Wüt 25

Martin D

24 AUFGEBOTE

FC Rot-Weiß Erfurt Trainer

5 Martin Pohl 21 Jens Möckel 13 Alexander Schnetzler 24 Bastian Pinske 15 Christopher Handke Karsten Baumann, 18 Martin Hauswald FC Rot-Weiß Erfurt

23 Thorsten Judt

26 Thomas Ströhl

20 Tino Semmer

22 Fabian Montabell

René van Eck, FC Carl Zeiss Jena 9 22 0 Salvatore Amirante 11 Felix Holzner Schembri Sebastian Hähnge 26 4 Patrick Amrhein n Ullmann 27 0 2 Naoya Kikuchi 13 né Eckardt Tim Petersen 31 Danny Reuther

3 Silvio Schröter 14

André Schmidt Marco Riemer sten Nulle 4 18 2 Robert Müller Tim Wuttke niel Kraus 7 l Wüthrich 5 rtin Dwars

25 ZAHLENSALAT

Tabelle nach dem 21. Spieltag der 3. Liga

Ge- Verlo- Diffe- Nach dem Spiele Remis Tore Punkte wonnen ren renz Spiel

1. 1. FC Union Berlin 21 12 7 2 36:15 +21 43 2. SC Paderborn 07 21 13 3 5 39:23 +16 42 3. BSV Kickers Emden 21 11 6 4 29:19 +10 39 4. Fortuna Düsseldorf 21 11 4 6 30:16 +14 37 5. SpVgg Unterhaching 21 10 5 6 28:28 0 35 6. Kickers Offenbach 20 8 8 4 27:18 +9 32 7. FC Rot-Weiß Erfurt 20 9 4 7 28:21 +7 31 8. FC Bayern München II 20 6 12 2 24:20 +4 30 9. SV Sandhausen 20 6 7 7 29:28 +1 25 10. FC Carl Zeiss Jena 20 6 7 7 24:28 -4 25 11. VfB Stuttgart II 20 6 6 8 32:29 +3 24 12. Eintracht Braunschweig 20 6 6 8 24:24 0 24 13. FC Erzgebirge Aue 20 6 6 8 25:29 -4 24 14. VfR Aalen 21 4 11 6 17:25 -8 23 15. SSV Jahn Regensburg 21 5 8 8 20:30 -10 23 16. SG Dynamo Dresden 21 5 7 9 19:25 -6 22 17. Wacker Burghausen 19 5 5 9 24:35 -11 20 18. Wuppertaler SV Borussia 20 4 6 10 18:31 -13 18 19. Werder Bremen II 20 4 4 12 26:35 -9 16 20. Stuttgarter Kickers 21 2 8 11 24:44 -20 14

26 ZAHLENSALAT

Torjäger der 3. Liga Zuschauerstatistik der 3. Liga

Gesamt- Schnitt Spiele Tore Spiele zuschauer pro Spiel

Karim Benyamina 1. Eintracht Braunschweig 11 149.150 13.559 1. 15 11 1. FC Union Berlin 2. Fortuna Düsseldorf 10 117.980 11.798 Frank Löning 3. SG Dynamo Dresden 11 115.980 10.456 2. 21 11 SC Paderborn 4. FC Erzgebirge Aue 9 73.300 8.144 Anton Fink 5. SC Paderborn 10 81.137 8.114 21 11 SpVgg Unterhaching 6. FC Rot-Weiß Erfurt 9 65.595 7.288 Albert Bunjaku 7. Kickers Offenbach 11 78.850 7.168 4. 18 9 FC Rot-Weiß Erfurt 8. FC Carl Zeiss Jena 11 73.382 6.671 Marco Calamita 9. 1. FC Union Berlin 11 69.516 6.320 5. 19 9 Wacker Burghausen 10. Stuttgarter Kickers 10 39.595 3.960 Sercan Güvenisik 11. BSV Kickers Emden 10 35.836 3.584 6. 16 8 SC Paderborn 12. Wuppertaler SV 11 37.467 3.406 Mass. Cannizzaro 13. VfR Aalen 11 37.326 3.393 7. 17 8 FC Rot-Weiß Erfurt 14. SSV Jahn Regensburg 10 33.240 3.324 Julian Schieber 15. SV Sandhausen 9 27.320 3.036 17 8 VfB Stuttgart II 16. Wacker Burghausen 10 29.150 2.915 Thomas Müller 17. SpVgg Unterhaching 10 27.150 2.765 9. 20 8 Bayern München II 18. FC Bayern München II 9 20.400 2.267 Sebastian Hähnge 19. VfB Stuttgart II 10 10.550 1.055 13. 20 6 FC Carl Zeiss Jena 20. Werder Bremen II 11 7.900 718

Zusammen den Ball ins Rollen bringen

Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 · 07552 Gera Juri-Gagarin-Ring 152 · 99084 Erfurt Telefon: 03 65/7 37 52-0 · Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefon: 03 61/5 98 32-0 · Telefax: 03 61/5 98 32 17

E-Mail: [email protected] · Internet: www.druckhaus-gera.de 27 ZAHLENSALAT

Spielerstatistik für die 3. Liga * = nicht mehr im Kader

Ein- Aus- Gelb- Netto- Gelbe Rote Spiele Tore wechse- wechse- Rote spielzeit Karten Karten lungen lungen Karten

1. Robert Müller 20 1800 1 0 0 2 0 0

2. Niels Hansen 20 1752 3 0 2 4 0 0

3. Sebastian Hähnge 20 1721 6 0 4 3 0 0

4. Carsten Nulle 19 1730 0 0 0 1 1 0

5. Marco Riemer 19 1665 2 0 1 3 0 0

6. Carsten Sträßer 18 1344 0 4 3 1 0 0

7. André Schembri 18 1262 1 4 7 3 0 0

8. Salvatore Amirante 18906594500

9. Nils Petersen * 18 579 0 13 5 1 0 0

10. Ralf Schmidt 14 1493 0 1 0 4 0 0

11. Torsten Ziegner 14 1103 2 0 7 5 0 1

12. Amad. Wallschläger 14 1092 0 2 1 4 0 0

13. René Eckardt 11 1060 1 1 3 1 0 0

14. Tim Petersen 10 691 1 2 1 0 0 0

15. Tim Wuttke 8511021300

16. Patrick Amrhein 561040000

17. Hervé Bochud 4229010110

18. Richard Kolitsch 4 195 0 1 3 0 0 0

19. Danny Reuther 3235003000

20. Felix Holzner 3209002000

21. Naoya Kikuchi 2168001000

22. André Schmidt 29601 0 0 0 1

23. Martin Ullmann 29001 1 0 0 0

24. Daniel Kraus 190000000

25. Dominik Eggemann 13010000

28 26. Martin Dwars 11010000

MEDIZINISCHE HILFSMITTEL - MADE IN GERMANY

VenoTrain® sport Spürbar aktivierend.

Bewegung erleben: www.bauerfeind.com

Unsere Sanitätshäuser in Jena:

Geschäftsleitung, Platanenstrraße 2 Tel.: 3 03 60, Fax: 30 36 10

Im Post Carré, Engelplatz 8 Tel.: 69 96 99, Fax: 69 96 66 REHA Im Universitätsklinikum, Erlanger Allee 101 Tel./Fax: 30 36 50

REHA www.reha-aktiv2000.de I [email protected]

pädietechnik I Ort e s I Ortho hopädiesc ervic tätshau huhtech are-S Sani nik I Reh ome-C atechnik I Medizintechnik I H RÜCKRUNDENSPIELPLAN

20. Spieltag / 19. bis 21. Dezember 27. Spieltag / 20. bis 22. März 34. Spieltag / 1. bis 3. Mai Offenbach – Stuttgart II (1:1) 2:0 Stuttgart II – W. Bremen II (5:4) 20.3., 14 Uhr Erfurt – B. München II (0:1) Dresden – Erfurt (1:0) 1:1 Offenbach – Aalen (1:1) 21.3., 14 Uhr W. Bremen II – Aalen (0:1) Jena –Regensburg (2:2) 0:0 U. Berlin – Jena (2:1) Paderborn – Jena (4:2) U. Berlin – B. München II (1:2) 0:0 Wuppertal – Braunschweig (1:2) St. Kickers – Braunschweig (1:1) Wuppertal – K. Emden (0:1) 0:3 Regensburg – Sandhausen (0:3) Düsseldorf – Dresden (2:0) W. Bremen II –Unterhaching (0:3) 1:0 Aue – Unterhaching (1:1) Unterhaching – Wuppertal (4:2) St. Kickers –Burghausen (0:2) 0:0 Erfurt – Düsseldorf (0:3) Sandhausen – U. Berlin (2:2) Paderborn –Düsseldorf (4:1) 0:0 Emden – St. Kickers (1:1) Regensburg – Offenbach (1:1) Braunschweig –Aue (2:0) 1:1 Burghausen – Dresden (1:3) 22.3., 14 Uhr Aue – Stuttgart II (0:3) Aalen – Sandhausen (2:1) 0:0 B. München II – Paderborn (1:2) Emden – Burghausen (1:3)

21. Spieltag / 6. bis 8. Februar 28. Spieltag / 27. bis 29. März 35. Spieltag / 8. bis 10. Mai Düsseldorf – St. Kickers (2:0) 2:0 Paderborn – Stuttgart II (2:1) 27.3., 19 Uhr Burghausen – W. Bremen II (2:2) B. München II – Wuppertal (2:2) ausg. Düsseldorf – Emden (0:1) 28.3., 14 Uhr B. München II – Emden (2:0) Emden – Dresden (2:1) 2:2 Unterhaching – Erfurt (1:4) Stuttgart II – Erfurt (0:1) Sandhausen – W. Bremen II (3:4) ausg. Sandhausen – Aue (2:2) Offenbach – Aue (1:2) Stuttgart II – U. Berlin (1:3) 0:3 Braunschweig – Dresden (1:1) U. Berlin – Regensburg (2:0) Burghausen – Offenbach (0:2) ausg. Jena – Wuppertal (1:0) Wuppertal – Sandhausen (1:1) Aue – Jena (2:3) ausg. W. Bremen II – Offenbach (0:1) Dresden – Unterhaching (0:2) Erfurt – Braunschweig (1:1) ausg. Regensburg – Burghausen (1:0) Braunschweig – Düsseldorf (1:2) Regensburg – Aalen (1:1) 1:0 Aalen – U. Berlin (0:3) 29.3., 14 Uhr Jena – St. Kickers (3:0) Unterhaching – Paderborn (1:1) 2:1 St. Kickers – B. München II (3:3) Aalen – Paderborn (0:4)

22. Spieltag / 13. bis 15. Februar 29. Spieltag / 31. März bis 1. April 36. Spieltag /12. bis 13. Mai Bremen II – Regensburg (0:1) 13.2., 19 Uhr Dresden – Jena (0:0) 31.3., 17.30 Uhr Paderborn – W. Bremen II (3:2) Dresden – B. München II (0:1) 14.2., 14 Uhr Burghausen – Braunschweig (0:2) 31.3., 19 Uhr St. Kickers – Aalen (1:3) Braunschweig – Emden (0:1) Aue – Regensburg (4:1) Unterhaching – Braunschweig (0:4) Jena – Erfurt (1:2) Erfurt – Sandhausen (0:2) Sandhausen – Dresden (1:1) Aalen – Aue (0:0) Emden – Unterhaching (1:1) Regensburg – Wuppertal (0:0) Paderborn – Sandhausen (0:4) B. München II – Düsseldorf (1:1) 1.4., 18 Uhr Aue – U. Berlin (0:2) St. Kickers – Unterhaching (0:2) Stuttgart II – St. Kickers (4:4) Emden – Stuttgart II (1:0) Düsseldorf – Burghausen (4:0) Wuppertal – Aalen (0:0) 1.4., 18.30 Uhr Erfurt – Offenbach (0:0) U. Berlin – Offenbach (1:1) 15.2., 14 Uhr Offenbach – Paderborn (0:0) Düsseldorf – Jena (0:1) Wuppertal – Stuttgart II (0:2) U. Berlin – W. Bremen II (2:1) 1.4., 19.30 Uhr B. München II – Burghausen (0:0)

23. Spieltag / 20. bis 22. Februar 30. Spieltag / 3. bis 5. April 37. Spieltag / 16. Mai, 14 Uhr B. München II – B´schweig (1:0) 20.2., 19 Uhr Unterhaching – B. München II (0:0) Stuttgart II – B. München II (1:1) Aue – W. Bremen II (2:4) 21.2., 14 Uhr Sandhausen – Emden (0:3) Offenbach –Emden (1:1) Erfurt – Aalen (2:0) Regensburg – Erfurt (1:4) U. Berlin – Erfurt (1:1) Emden – Jena (1:1) Jena – Braunschweig (2:1) Wuppertal – Aue (0:1) Offenbach – Wuppertal (1:2) Aalen – Dresden (1:1) Dresden – Regensburg (0:1) Burghausen – U. Berlin (0:4) W. Bremen II – Wuppertal (1:2) Braunschweig – Sandhausen (1:0) Sandhausen – St. Kickers (1:0) Paderborn – U. Berlin (2:3) Jena – Unterhaching (0:1) Regensburg – Paderborn (1:3) St. Kickers – Offenbach (0:4) Aalen – Düsseldorf (1:1) Stuttgart II – Dresden (0:1) 22.2., 14 Uhr Düsseldorf – Stuttgart II (4:0) W. Bremen II – St. Kickers (2:3) Unterhaching – Düsseldorf (0:0) Aue – Burghausen (4:0) Paderborn – Burghausen (0:2)

24. Spieltag / 27. bis 1. März 31. Spieltag / 9. bis 13. April 38. Spieltag / 23. Mai, 14 Uhr Braunschweig – Stuttgart II (0:4) 27.2., 19 Uhr Dresden – W. Bremen II (1:0) Düsseldorf – W. Bremen II (0:2) Aalen – Emden (2:5) 28.2., 14 Uhr Braunschweig – Aalen (0:2) Unterhaching – Aalen (3:2) W. Bremen II – Erfurt (1:3) Burghausen – Jena (2:2) Sandhausen – Jena (0:2) Paderborn – Aue (2:0) Erfurt – Aue (0:1) Regensburg – Braunschweig (3:0) St. Kickers – Regensburg (1:1) Emden – Regensburg (1:0) Aue – Dresden (1:3) Düsseldorf – Sandhausen (0:2) B. München II – Sandhausen (3:3) Erfurt – Wuppertal (2:0) Dresden – Offenbach (2:2) Stuttgart II – Unterhaching (2:0) Emden – U. Berlin (0:2) Unterhaching – Burghausen (1:5) Offenbach – Düsseldorf (0:1) B. München II – Offenbach (0:2) Jena – B. München II (1:2) 1.3., 14 Uhr U. Berlin – St. Kickers (2:2) Burghausen – Stuttgart II (ausg.) Wuppertal – U. Berlin (0:0) Wuppertal – Paderborn (1:0) St. Kickers – Paderborn (0:2)

25. Spieltag / 6. bis 8. März 32. Spieltag / 17. bis 19. April Emden – W. Bremen II (1:0) 6.3., 19 Uhr Regensburg – B. München II (2:2) Offenbach – Braunschweig (0:4) 7.3., 14 Uhr Aue – Emden (1:1) Burghausen – Wuppertal (4:2) Aalen – Jena (1:1) Sandhausen – Unterhaching (0:2) W. Bremen II – Braunschweig (1:1) Regensburg – Düsseldorf (1:3) Paderborn – Dresden (3:0) Aue – St. Kickers (2:1) St. Kickers – Wuppertal (3:3) Erfurt – Paderborn (0:2) Düsseldorf – U. Berlin (0:1) B. München II – Aalen (0:0) 8.3., 14 Uhr Unterhaching – Offenbach (1:3) Stuttgart II – Jena (6:0) Sandhausen – Stuttgart II (1:1) U. Berlin – Dresden (1:0) Erfurt –Burghausen (4:1)

26. Spieltag / 13. bis 15. März 33. Spieltag / 24. bis 26. April W. Bremen II – B. München II (1:1) 13.3, 19 Uhr Jena – W. Bremen II (0:0) St. Kickers – Erfurt (2:3) 14.3., 14 Uhr Burghausen – Aalen (0:0) Düsseldorf – Aue (1:0) Emden – Erfurt (1:0) Unterhaching – Regensburg (2:1) B. München II – Aue (1:1) Dresden – Wuppertal (0:1) Stuttgart II – Regensburg (1:1) Braunschweig – U. Berlin (1:1) Offenbach – Sandhausen (2:0) Aalen – Stuttgart II (0:0) U. Berlin – Unterhaching (0:1) Sandhausen – Burghausen (3:2) Wuppertal – Düsseldorf (1:3) Paderborn – Emden (2:1) 15.3., 14 Uhr Dresden – St. Kickers (1:2) 31 Jena – Kickers Offenbach (1:2) Braunschweig – Paderborn (1:2) e Sichern Sie sich Ihre staatliche UmweltprämieUNSERE PARTNER in Höhe von 2.500,-€! Dazu die ersten 3 Monatsraten geschenkt!

ÞABS, Bordcomputer Der neue Ford Ka Þelektr. Servolenkung ÞNotbremslicht, 4x Airbag 1,2l Duratec Motor, 51 kW (70 PS) ÞDrehzahlmesser, IPS ÞLenkred höhenverstellbar ab € 6.750,-** ÞStoßfänger in Wagenfarbe ÞWärmeschutzverglasung Mit der Ford Flatrate schon für Þnur 119 g/km CO2-Emission € 85,-* mtl.

z.B. Ford Fiesta Ambiente 3trg. Der neue Ford Þ1,25i Duratec 44kW / 60PS ÞABS mit elektr.Bremskraftvert. Fiesta ÞDachspoiler mit LED Bremslicht ÞESP, Ford Easy Fuel, Pollenfilter ab € 8.400,-** ÞIPS u.a. mit Knieairbag, ZV Mit der Ford Flatrate schon für ÞServolenkung elektrisch ÞAussenspiegel elektr. mit Blinker € 99,-* mtl.

z.B. Ford Focus Style 3trg. Der Ford Focus Þ1,4i Duratec 59kW / 80PS ÞABS mit elektr.Bremskraftvert. Style ÞCD-Radio, Bordcomputer ÞESP, Ford Easy Fuel ab € 12.990,-** ÞIPS , Zentralverriegelung m. FB Mit der Ford Flatrate schon für ÞKlimaanlage, Fensterheber ÞAussenspiegel elektr. mit Blinker € 169,-* mtl.

Auch unsere anderen Modelle fahren Sie mit der Ford Flatrate sorgenfrei! 0 Anzahlung 0 Wartungskosten 0 Garantiesorgen 4 Jahre lang.

Autohaus Reichstein & Opitz GmbH Amsterdamer Straße 1 Þ07747 Jena Lobeda Alzendorfer Straße 10 Þ99510 Apolda Beulwitzer Straße 9 - 11 Þ07318 Saalfeld Ihr Ford Vertragshändler! Þwww.reichstein-opitz.de

32* Ford Auswahlfinanzierung, ein Angebot der Ford Bank, 1,99% effektiver Jahreszins, € 2.500,- Anzahlung bei 48 Monaten Laufzeit und jährlicher Laufleistung von 10.000 km, zzgl. € 480,-Überführungskosten und € 4.227,-( Fiesta € 5.497,- , Focus € 7.705,-) Restrate. FGS inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und Materialkosten) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max. 80.000 km. Ein Angebot für Privatkunden. Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.**eff. Geldaufwand zzgl. 510,-€ Überführungskosten, nach Eingang der Umweltprämie beim Kunden durch das Bundesamt für Wirtschaft und Aussenkontrolle (BAFA). Für die Inanspruchnahme der Umweltprämie müssen die Richtlinien von der Regierung erfüllt werden. Nähere Infomationen erhalten Sie bei uns.Lagerfahrzeuge mit Zulassung bis 31.12.08. So lange der Vorrat reicht.***Gilt für Flatrateverträge bis zum 31.03.09 für sofortverfügbare Lagerfahrzeuge außer neuer Ford Ka.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 5,1-6,6 (kombiniert). CO2-Emissionen: 119-157 g/km (kombiniert). OBERLIGA Das Ziel heißt Klassenerhalt

Wenn der FC Carl Zeiss II sein Potenzial ausschöpft, ist der Ligaverbleib möglich

„Im Sturm steckt der Wurm“ – so so. Wichtig ist vielmehr, dass die Ansetzungen lautete die Schlagzeile im Sta- jungen Spieler – nun ohne den zu dionmagazin „Anpfiff” bei der Thüringenligist FC Einheit Rudol- Rückrunde 2008/2009 Auswertung der ersten Halbserie stadt gewechselten Robert Teske – des FC Carl Zeiss Jena II. ihr Potenzial ausschöpfen und So., 21. Februar, 14 Uhr bei Torchancen konzentrierter zu 1. FC Gera 03 – Jena II Sa., 28. Februar, 14 Uhr In dieser Hinsicht muss sich viel Werke gehen. Dass man mit Ver- Jena II – FC Eilenburg verbessern, wenn man während tretungen aus den oberen Tabel- So., 8. März, 14 Uhr der am 22. Februar mit dem Spiel lenregionen mithalten kann, das RW Erfurt II – Jena II beim 1. FC Gera 03 beginnenden haben die Schützlinge von Trainer So., 15. März, 14 Uhr zweiten Halbserie zumindest den Michael Junker gegen Zwickau, Jena II – GW Wolfen elften Tabellenplatz im Sechzeh- Leipzig oder Gera bewiesen. So., 22. März, 14 Uhr nerfeld behaupten und damit die In den vergangenen Tagen VfB Pößneck – Jena II Abstiegsgefahr bannen will. gab es weitere Testspiele beim So., 29. März, 14 Uhr Personell hat sich während Thüringenliga-Zweiten SG Wacker Jena II – VfB Auerbach der punktspielfreien Zeit nicht 03 Gotha/Friemar und gestern So., 5. April, 14 Uhr viel getan. Die Bemühungen um auf dem Kunstrasenplatz in Neu- 1. FC Lok Leipzig – Jena II routinierte Neuzugänge schlu- stadt/Orla gegen den FC Bayern So., 19. April, 14 Uhr gen fehl, doch ist eine Personalie Hof, wobei die Ergebnisse bei Jena II – FSV Zwickau So., 26. April, 14 Uhr keineswegs eine Randnotiz, denn Drucklegung dieses Heftes noch Jena II – Budissa Bautzen Stefan Treitl hat sich erneut zum nicht vorlagen. Auch diese Begeg- Sa., 2. Mai, 14 Uhr Comeback überreden lassen. Der nungen waren Teil der intensiven 1. FC Magdeburg II – Jena II Routinier will seine Erfahrung in Vorbereitung auf eine Rückrunde, So., 10. Mai, 14 Uhr den Dienst der jungen Mannschaft in der der FC Carl Zeiss Jena II den Jena II – SC Borea Dresden stellen und die Youngster führen. Klassenerhalt auf jeden Fall unter So., 17. Mai, 14 Uhr Denn daran darf an dieser Stelle Dach und Fach bringen will. Germania Halberstadt – Jena II noch einmal erinnert werden: Der pp So., 24. Mai, 14 Uhr FC Carl Zeiss II ist das jüngste Jena II – ZFC Meuselwitz Team in der Oberliga-Südstaffel. So., 31. Mai, 14 Uhr Die Wetterkapriolen, verbun- Tabelle SSV Markranstädt – Jena II den mit widrigen Platzverhältnis- So., 7. Juni, 14 Uhr sen, haben die Vorbereitung auf Jena II – FC Erzgebirge Aue II die Rückrunde enorm behindert. Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt Doch das war nicht nur in Jena 1. FSV Zwickau 15 32:17 33 2. VfB Auerbach 15 27:13 30 3. 1. FC Lok Leipzig 14 32:16 29 4. ZFC Meuselwitz 14 27:7 28 5. 1. FC Gera 03 15 23:25 26 6. G. Halberstadt 14 20:20 22 7. Budissa Bautzen 15 14:17 22 8. Erzgebirge Aue II 15 23:19 20 9. VfB Pößneck 14 15:17 20 10. SSV Markranstädt 15 17:17 19 11. FC CZ Jena II 15 14:20 14 12. FC Eilenburg 14 12:19 13 13. Borea Dresden 14 17:26 13 14. FC RW Erfurt II 15 24:36 10 Sören Eismann und seine Mannschaftskameraden vom FC Carl Zeiss II bestritten 15. 1. FC Magdeburg II 15 10:28 10 33 kürzlich ein Testspiel gegen den SV Schott Jena. Foto: Poser 16. Grün-Weiß Wolfen 15 13:23 9 sucht Mitarbeiter und selbständige Gewerbetreibende (Freelancer) für bundes- und weltweite Einsätze (AÜG): Schlosser, Schweißer m.g.P./o.g.P. aller Fachrichtungen, Konstruktions- und Industriemechaniker, Zerspaner, Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker, BMSR-Mechaniker, H/L/S/K-Monteure sowie Kunststoffschlosser-Schweißer (auch Berufsanfänger).

Info unter: www.jenatec.de oder per Telefon: 03641 – 4740 Stauffenbergstrasse 35a, 07747 Jena A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Der Auftakt soll gelingen

Mit dem Spiel in Chemnitz beginnt morgen für den FC Carl Zeiss die Rückrunde

Tabelle

Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt 1. Hamburger SV 12 32:10 31 2. Hertha BSC Berlin 12 27:15 30 3. Hannover 96 12 25:19 24 4. Energie Cottbus 13 21:19 24 5. Werder Bremen 12 24:17 21 6. Hansa Rostock 13 17:15 21 7. VfL Wolfsburg 13 27:19 19 8. FC RW Erfurt 12 16:22 17 Trainer Olaf Holetschek hofft, dass er in der nun beginnenden Rückrunde viele 9. Chemnitzer FC 13 14:21 16 gelungene Aktionen seiner Schützlinge beklatschen darf. Foto: Poser 10. VfL Osnabrück 13 20:22 14 Am morgigen Sonntag ab 11 Uhr Dynamo Dresden (Tor: Mayombo/ 11. FC Carl Zeiss Jena 13 22:31 11 geht die Punktejagd in der A- 49.) noch einmal einen zusätzli- 12. E. Braunschweig 13 20:23 9 Junioren-Bundesliga wieder los, chen Motivationsschub mit sich 13. 1. FC Union Berlin 13 12:24 8 und der FC Carl Zeiss Jena startet bringt. Holetschek fügte an: „Vor 14. FC St. Pauli 12 14:34 8 bei jenem Chemnitzer FC in die allem in Bremen haben die Jungs zweite Halbserie, den man zum ja schon bewiesen, dass sie mehr Saisonauftakt mit 5:1 besiegte. zu leisten im Stande sind als es Ansetzungen die derzeit sehr spärliche Aus- Mittlerweile findet sich der CFC beute vermuten lässt.“ Rückrunde 2008/2009 besser zurecht und steht vor den Dass es bei der Ausgeglichen- Jenaern, die mit ihren 11 Punkten heit der meisten Teams bis zum So., 15. Februar, 11 Uhr und 22:31 Toren gerade noch auf letzten Spieltag eng zugeht, steht Chemnitzer FC – Jena einem Nichtabstiegsplatz postiert völlig außer Frage. Von den eben- So., 22. Februar, 11 Uhr sind. Die Schwere der Aufgabe, im falls abstiegsgefährdeten Clubs Jena – Hannover 96 Verlauf der 13 Rückrundenspiel- kommen während der zweiten Sa., 28. Februar, 11 Uhr tage den Klassenerhalt zu sichern, Halbserie Braunschweig und der FC Energie Cottbus – Jena ist jedem bewusst. „Es liegt alles FC St. Pauli in das Ernst-Abbe- So., 8. März, 11 Uhr noch recht dicht beieinander im Sportfeld, während die Jenaer Jena – VfL Osnabrück unteren Tabellendrittel. Da kann beim derzeitigen Tabellenvorletz- So., 15. März, 11 Uhr jedes Spiel von absolut entschei- ten 1. FC Union Berlin auswärts VfL Wolfsburg – Jena dender Bedeutung sein“, weiß antreten müssen. Doch erst ein- So., 22. März, 11 Uhr Jena – Eintr. Braunschweig Trainer Olaf Holetschek. mal ist volle Konzentration auf So., 5. April, 11 Uhr Er hofft natürlich, dass der 3:2- das morgige Duell in Chemnitz 1. FC Union Berlin – Jena Auswärtssieg zum Ausklang der vonnöten. Ein erfolgreicher Rück- Sa., 18. April, 11 Uhr Hinrunde bei Werder Bremen und rundenstart könnte Gold wert sein Jena – FC Hansa Rostock der Einzug in das Viertelfinale und weitere Kräfte freisetzen. So., 26. April, 12 Uhr des DFB-Pokals durch das 1:0 bei pp Hertha BSC Berlin – Jena So., 10. Mai, 11 Uhr Jena – FC St. Pauli So., 17. Mai, 11 Uhr Jena – Hamburger SV So., 7. Juni, 11 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – Jena So., 14. Juni, 11 Uhr Jena – SV Werder Bremen 35

NACHWUCHS Gute Aufstiegschancen

Die B-Junioren des FC Carl Zeiss peilen die Bundesliga an

Das wegen des heutigen Thürin- genderbys auf den morgigen Die Fußballschule lädt ein Sonntag verlegte Nachholspiel in der B-Junioren-Regionalliga Die Fußballschule des FC Carl bietet dem Jenaer Nachwuchs die Zeiss bietet auch für 2009 Chance, durch einen Sieg gegen wieder zahlreiche Camps an. Schlusslicht FSV Bentwisch den Vorsprung in der Tabelle auf vier Osterferien 2009 Zähler auszubauen. 6. April bis 9. April 14. April bis 17. April Derzeit kann der FC Carl Zeiss Sommerferien 2009 auf 31 Punkte und 38:13 Tore 6. Juli bis 10. Juli verweisen. Verfolger Hertha BSC 13. Juli bis 17. Juli bringt es auf 30 Punkte und 30:12 20. Juli bis 24. Juli Tore, wobei die Berliner ein Spiel Herbstferien 2009 mehr ausgetragen haben. Von 12. Oktober bis 16. Oktober Vorschusslorbeeren will Trainer 19. Oktober bis 23. Oktober Georg-Martin Leopold aber nichts Sebastian Alles hofft, mit den Jenaer wissen: „Auch ein Tabellenletzter B-Junioren den Sprung in die Bun- Anmeldeformulare sind unter ist absolut ernst zu nehmen – wie desliga zu schaffen. Foto: Poser www.ferienfussballspass.de jeder Gegner in den kommenden zu fi nden. Übernachtungs- Wochen.“ Die Nächstplatzierten Sprung in die Bundesliga der möglichkeiten im Sportgym- wie Hertha BSC, Union Berlin B-Junioren. Diesmal soll es nun nasium stehen wegen der und Sachsen Leipzig haben ihre aber klappen. Trotz widriger Wit- Sanierung des Internats in Titel- und damit Aufstiegsambi- terungs- und Platzbedingungen diesem Jahr nicht zur Verfü- tionen nämlich noch längst nicht trainierten Georg-Martin Leopold gung. Der FC Carl Zeiss ist der- ad acta gelegt. In der Vorsaison, und Assistent Jan Behling mit der zeit auf der Suche nach einer als nach einer tollen Aufholjagd Mannschaft intensiv, denn noch geeigneten Alternative und auf der Zielgeraden das nötige stehen 14 schwere Spiele bevor. hofft, diese bald zu fi nden. Glück fehlte, verpasste Jena den pp

Was ist los bei unseren Talenten?

Ab der Saison 2009/2010 wird wahl bei ihrem mehrtägigen Nicht nur die Regionalliga-B- eine Mitteldeutsche Liga für C- Aufenthalt in der Sportschule Junioren mit ihrem Titelgewinn Junioren unter Beteiligung der Barsinghausen in Länderver- in Wutha-Farnroda, sondern Landesverbände Thüringen, gleichen gegen den Nachwuchs auch die C-Junioren des FC Carl Sachsen, Sachsen-Anhalt und aus Niedersachsen erreichte. In Zeiss sicherten sich am vergan- Brandenburg eingeführt. Die Thüringens Reihen standen mit genen Wochenende den Titel Verantwortlichen sehen darin Marc Andris, Florian Schmidt, des Thüringer Hallenmeisters. die Möglichkeit zur optima- Dominik Hormann, Robin Krau- In Gera ließen sie den FC Rot- len Leistungsentwicklung der se, Jakob Pieles, Hendrik Mat- Weiß Erfurt bei Punktgleichheit Talente als Unterbau der B- schinev, Jamal Ezzeddine und durch das um 13 Treffer bes- Junioren-Bundesliga. Neuzugang Kevin Fery (bisher sere Torverhältnis hinter sich. FC Schweinfurt 05) acht Spieler Die Jenaer D-Junioren wurden Erst 2:2, dann 3:4 und schließ- vom FC Carl Zeiss. Schmidt (4), derweil in Gera Thüringer Vize- lich 6:0 – das waren die Resul- Fery (2) und Krause erzielten meister in der Halle. tate, die Thüringens U-15-Aus- sieben der acht Tore. pp 37 PREMIUMPARTNER

Hauptsponsor:

38 TOPPARTNER

www.reichstein-opitz.de

39 BUSINESSPARTNER

40 CLUB DER 100

AFA AG – Bezirksdirektion Jena, Jens-Uwe Penzel Philips Consumer Electronics Antenne Thüringen GmbH & Co. KG Planungsbüro Bathke ASI GmbH Postbank Finanzberatung AG Augenoptiker Stegmann POM – Planet of Motion Augustin Dentaltechnik Jena Puhlfürß GmbH Spezialitäten-Delikatessen-Partyservice Autocentrum Weissenborn GmbH PVP Triptis GmbH Auto-Scholz AVS GmbH & Co. KG R+V Generalvertretung E. Gassmann & H. Knöfel GbR Autohaus Fischer GmbH Rautal Wohnbau Verwaltungs & Beteiligungs GmbH BHW Immobilien GmbH Rechtsanwälte Hilliger & Müller Anwälte Balan, Stockmann und Partner Rechtsanwaltskanzlei Lampe & Rödiger Baubetreuung und Projektentwicklung Volker Marx Reha aktiv 2000 GmbH Bedachung Horst Gerlach GmbH Baustoffhandel Remde GmbH Betting AG Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH B & O Wohnungswirtschaft GmbH S & L Szymanski GmbH Burkhardt Oil SBK Siemens Betriebskrankenkasse Bäckerei Scherer, Zeulenroda Scala – Das Turmrestaurant Büchner Möbel GmbH Schroth Erdbau GmbH Catering Service Jacob Silicon Control GmbH Commerzbank Filiale Jena Sigma Media Cseri GmbH Erdbaugeräte und Baumaschinentechnik Signal Iduna – Generalagentur Volker Wengler ctw Gesellschaft für Kommunikationsdesign Jena Sparkasse Jena-Saale-Holzland DRUCKHAUS Gera Steigenberger Esplanade Elektroinstallation Michael Jacob Stelzer & Kraft Ingenieure GbR etix.com Deutschland GmbH Siemens AG Fair Hotel TA Triumph-Adler GmbH Falken AG Tele Columbus Sachsen-Thüringen GmbH & Co. KG Fleischerei Rene Wohlgezogen Thüringer Heidequell Pößneck Food GmbH Jena Analytik-Consulting T>O>Q Dienstleistungs-GmbH Freizeitbad GalaxSea Tischlerei, Möbel und Innenausbau A. Rühling Globus Handelshof GmbH & Co. KG Truition Goethe Galerie – Werbegemeinschaft TTM Tapeten Teppichbodenmarkt Handels GmbH Gärtnerei Delaporte UWS Steuerberatungsgesellschaft mbH Günther & Schroth Communications GmbH URGO GmbH Haag, Günter – Transporte & Montagen e.K. Volksbank Saaletal eG Hagebaucentrum Weimar V.O.M Zeitarbeit HEMA Formen- und Kunststoffverarbeitung GmbH WBB Aktiengesellschaft HI Bauprojekt GmbH WEREX GmbH Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen W.S. Gewerbebau GmbH Hundertmark Immobilien Zahnarztpraxis Dr. Rüdiger Mayer Härterei Reese GmbH & Co. KG i.B.b Beratung + Planung GmbH Jena ibnw GmbH I & M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH JEKOM GmbH Wir freuen uns, Jenoptik AG Sie als Werbepartner JENTAX Steuerkanzlei Lutz Scherf KAHLA / Thüringen Porzellan GmbH des FC Carl Zeiss Jena Kempfer & Kolakovic Personalmanagement GmbH begrüßen zu können. Kontinent Spedition GmbH Leipziger Handelsgesellschaft Bitte wenden Sie sich an Leonardo Hotel Weimar die Marketingabteilung! Machts Treppenbau und Bauelemente GmbH & Co. KG Maxit Baustoffwerke GmbH FC Carl Zeiss Jena, Merkur Bank KGaA Oberaue 3, 07745 Jena, CLUB DER Metallrecycling Veit GmbH MEWA Textil-Service AG & Co. Jena OHG Tel. (03641) 765100. HUNDERT Nawotke GmbH NAWA Heilmittel GmbH nw Objektausstattung GmbH Oberland Metallbau und Bauschlosserei GmbH 41 peter hein GmbH alternative Haustechnik FUSSbALL, WIE Er SEIN SoLL asche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola Zero ist koffeinhaltig. ist Coca-Cola Zero der The Coca-Cola Company. Schutzmarken asche sind eingetragene

ECHTER GESCHMACK UND ZERO ZUCKER

Coca-Cola, Coke, die dynamische Welle und die Konturfl die dynamische Welle Coca-Cola, Coke, www.cokE.DE GEWINNSPIEL Fit durch den Tag mit taxofit

Das Preisausschreiben des Unternehmens lockt mit attraktiven Präsenten

Nasskaltes Wetter und unausge- gung von enormer Wichtigkeit. voll unterstützt, können Sie eine wogene Ernährung begünstigen taxofit Vitamin C 500 + Biofla- taxofit-Sporttasche mit T-Shirt die Ansteckungsgefahr für Erkäl- vonoide Depot Tabletten enthal- und Baseballkappe gewinnen: tungskrankheiten. Um dem vor- ten neben dem Vitamin C auch o Vitamin C zubeugen, benötigt der Organis- natürliche Zitrus-Bioflavonoide, o Vitamin B mus ein intaktes Immunsystem. die zu den sekundären Pflanzen- o Vitamin A stoffen gehören. Sie unterstüt- Ein bestimmtes Vitamin, das z.B. zen als Resorptionshelfer aktiv Senden Sie Ihre Antwort bitte bis in Zitrusfrüchten, Kiwis und Papri- die Aufnahme und Verwertung zum 18. Februar an: FC Carl Zeiss ka enthalten ist, hat die positive von Vitamin C im Körper. Darüber Jena Fußball Spielbetriebs GmbH, Eigenschaft, das Immunsystem hinaus können sie als natürli- Abteilung Marketing, Oberaue 3, zu stärken: Vitamin C! Vitamine che „Vitaminverstärker” die Lei- 07745 Jena. Der Gewinner wird sind jedoch äußerst empfindlich. stungskraft von Vitamin C unter- schriftlich informiert und erhält Beim Transport, der Lagerung stützen. taxofit Vitamin C 500 + gleichzeitig seinen Gewinn. sowie der Zubereitung (Kochen) Bioflavonoide Depot Tabletten von Lebensmitteln werden wert- versorgen den Organismus wie volle Vitaminbestandteile redu- ein Vitalstoffspeicher über Stun- ziert. Sie zerfallen und werden den mit 500 mg Vitamin C und 20 damit unwirksam. Doch gerade mg Zitrus-Bioflavonioden. in Zeiten erhöhter Belastung ist Wenn Sie wissen, welches Vita- eine ausreichende Vitaminversor- min das Immunsystem wirkungs- Im Sport getestet, im Alltag bewährt

Förderer

Der FC Carl Zeiss dankt folgenden Partner

Anwaltskanzlei Leubecher & Kollegen Apotheke „Am Steinborn” Autocentrum Weißenborn GmbH Bäckerei Höfer Burger King Mellingen Die Taverne Edeka C-C Großhandel Iller Pharma GmbH Jenaer Nahverkehrsgesellschaft JeNah Kommunal Service Jena Malerfachbetrieb Vogt Werbeagentur Gutjahr-Richter PHÖNIX Werkzeugbau GmbH Rudolstadt Planungsbüro Bathke Radestock Bau Tower PR Vermessungsbüro Peter Wilke, Sondershausen Werbemittel Rüppner Wuttke & Schmitt Raumausstattung GbR

Wollen auch Sie Förderer des FC Carl Zeiss Jena werden? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Lars Völlger oder Andreas Trautmann auf, die Sie per Telefon unter (03641) 765113 bzw. per E-Mail unter [email protected] sowie unter [email protected] erreichen. 43 FAN-PROJEKT Leuchtende Kinderaugen

Der Verein „Hintertorperspektive e.V.” überbrachte Geschenke

Bereits vor dem Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg im Dezember 2008 rief der Verein „Hintertorperspektive e.V.“ alle Fans des FC Carl Zeiss Jena dazu auf, Sachspenden für das Asyl- bewerberheim Katzhütte zu sam- meln. Trotz eher geringer Werbung für diese Aktion war die Resonanz absolut überwältigend. Niemals hätten die Initiatoren gedacht, dass so viele Sachen zusammen kommen. Außerdem waren sie mächtig stolz darauf, dass der durchschnittliche Spender für die Große Freude herrschte bei den in der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Eisen- Aktion einfach nicht zu definieren berg lebenden Kindern über die Geschenke. Foto: Hintertorperspektive war. Aus allen Ecken der Jenaer Fanszene gab es sowohl kleinere einem Jahr bis 16 Jahren mit ihren tive” herzlich bedankt. Auch die als auch größere Präsente. Familien in Erwartung des Ver- Heimleiterin zeigte sich in einem Wenige Tage vor der Übergabe laufs ihrer Asylanträge. anschließenden Gespräch sehr wurde über den Flüchtlingsverein Mit Hilfe der Sozialarbeiterin erfreut. Spenden in dieser Grö- „The Voice“ die Nachricht verbrei- des Heimes wurde ein Überga- ßenordnung kommen eben auch tet, dass sich in Katzhütte zum bezeitpunkt vereinbart, und nach bei ihr nicht täglich ins Haus. aktuellen Zeitpunkt keine Fami- einem morgendlichen Pressefo- Solche Aktionen zeigen, zu was lien mit Kindern befinden. Über totermin fuhren einige Vertreter eine tolerante und offene Fan- einige Umwege war jedoch über von der „Hintertorperspektive“ szene in der Lage sein kann. Im den Ausländerbeirat zu erfahren, mit zwei Wagenladungen voller Namen der Bewohner des Flücht- dass es eine andere Möglichkeit Spielzeug, Fanartikeln, Zeichen- lingsheimes Eisenberg bleibt der gibt, die Geschenke dorthin zu und Bastelmaterialien, Decken „Hintertorperspektive” zu sagen: bringen, wo sie am nötigsten und Kleidung in Richtung Eisen- Danke für eure Solidarität! gebraucht werden – die Erstauf- berg. Dort angekommen, wurde nahmestelle für Flüchtlinge des für jedes einzelne Kind, das ZUSAMMENHALT – Landes Thüringen in Eisenberg. momentan in diesem Heim lebt, FC CARL ZEISS JENA! Dort leben Kinder im Alter von zusammen mit der Sozialarbei- Hintertorperspektive e.V. terin Geschenkbeutel gepackt, welche am frühen Nachmittag an Fan-Projekt die Kinder weitergereicht wurden. Dabei blickten die Überbringer in Anschrift leuchtende Kinderaugen, und es Oberaue 4, 07749 Jena wurden sehr liebevolle Danksa- Kontakt gungen entgegengebracht. Dies Tel: (0 3641) 47 85 88, -89, -90 war ein Moment, der die Vertreter Fax: (0 36 41) 76 51 23 der „Hintertorperspektive” glück- E-Mail lich machte, denn noch ein paar [email protected] Wochen zuvor hätten sie nicht mit Internet solch einem Erfolg gerechnet. www.fcc-supporters/content/ Dieser Erfolg sollte aber vor fanprojekt.html allem die Spender stolz machen, Ansprechpartner denn ohne deren Hilfe wäre die Mellingen Aktion niemals möglich geworden, Partner der FCC-Card 44 Matthias Stein, Lutz Hofmann wofür sich die „Hintertorperspek- SUPPORTERS CLUB Vormerken: 28.2., 15 Uhr

Die diesjährige Mitgliederversammlung steht unmittelbar bevor

In zwei Wochen findet die Mitglie- vor dem beschaulichen Lößnitz- halb Bestandteil der vom Verein derversammlung des Supporters tal nicht Halt machte, das Erzge- gegründeten Arbeitsgruppe Sta- Club statt. Themen gibt es genug, birgsstadion in ein wahres Inferno dionumbau. Mit dem Positions- denn gerade die gravierenden aus Schnee und Eis verwandel- papier, welches dem Architekten Einschränkungen beim heutigen te und somit den SC-Busfahrern vorliegt, setzen sich die Vertreter Derby und die Rolle des SC dabei einen arbeitsfreien Sonnabend für die Interessen der Fans ein. Es ließen die Wogen zuletzt sehr bescherte. Das soll nun in sieben wird also fleißig mitgebastelt und hoch schlagen. Wurde Schlim- Tagen anders werden, wenn der mit der gedanklichen Schere am meres verhindert oder allzu brav FC Carl Zeiss auf dem schönsten Konzept herum geschnitten. Ein genickt? Für viel Diskussions- Acker Ostfrieslands aufläuft und Meilenstein wurde hierbei schon stoff ist also gesorgt. Daneben wie gewohnt von blau-gelb-wei- erreicht, denn die Südkurve wird legen auch die einzelnen Arbeits- ßen Hundertschaften begleitet den Jenaer Fans gehören! Auch die gruppen Rechenschaft über das wird. Emden auswärts – das sorgt Zettelaktion beim heutigen Heim- vergangene Jahr ab. Beginn der bei den Dabeigewesenen noch spiel gegen Erfurt sollte ein voller Versammlung ist am 28. Februar immer für ein wohliges Grinsen ob Erfolg werden, wenn die BI dafür um 15 Uhr im Fan-Projekt. Ein- jenes 2:1-Erfolges vor dreieinhalb die Unterstützung des blau-gelb- ladungen gehen den Mitgliedern Jahren. Auch ohne den legendä- weißen Anhanges bekommt. Mit nur per E-Mail in Kürze zu. Nähe- ren „Pfützenjubler“ Fiete Sykora dem Stadionrund, welches dann re Informationen sind auch unter soll dieser nun wiederholt wer- gänzlich in Blau erstrahlt, können www.fcc-supporters.de auf der den. Abfahrt der SC-Busse ist am sicher auch dem letzten Skeptiker Internetseite des SC zu finden. 21. Februar um 5 Uhr am Osttor die Zweifel daran genommen wer- des Ernst-Abbe-Sportfeldes. Der den, dass dieses Projekt eine Her- Sitzen für den Nachwuchs Fahrpreis für SC-Mitglieder und zensangelegenheit ist. Die Aktion Die zum Pokalspiel gegen den FC Minderjährige beträgt 29 Euro, sorgt hoffentlich ebenso für die Schalke 04 angelaufene Sitzkis- alle anderen zahlen zwei Euro erhoffte Aufmerksamkeit wie die senaktion wird heute fortgesetzt. mehr. Anmelden kann man sich große Tombola am Fan-Projekt Für einen Euro kann an diversen heute am SC-Stand oder später den Förderstand weiter anwach- Ständen im Stadion ein Sitzkissen per E-Mail unter busanmeldung@ sen lässt. Inzwischen beläuft die- erworben werden. Die Einnahmen fcc-supporters.de bzw. unter der ser sich auf 6255,21 Euro. kommen anteilig dem Nachwuchs Telefonnummer (0179) 4710465 sc des FC Carl Zeiss und der Finan- bei Anke Schleicher. Natürlich zierung des SC-Servers zugute. können wie immer gleichzeitig auch Eintrittskarten für das Spiel Mitglied werden Busse nach Emden selbst geordert werden. Vor einer Woche wurden die Fans Die Mitgliedschaft im Supporters des FC Carl Zeiss Zeugen, dass Engagierte Bürgerinitiative Club ist kostenlos, Bedingung ist der Klimawandel scheinbar auch Über viele Monate wurde Druck die Mitgliedschaft im FC Carl Zeiss erzeugt, nicht zuletzt seitens der Jena. Anmeldungen sind auf der Fans, und nun geht es in Sachen Website www.fcc-supporters.de Stadionumbau endlich vorwärts. oder auch am Informationsstand Das Konzept steht, und auch von des Supporters Club vor jedem der Stadt Jena gibt es erste posi- Heimspiel am Gebäude des tive Signale. Um dem Papierent- Fan-Projekts möglich. Ausdrück- wurf auch irgendwann Tribünen lich erwünscht ist eine aktive aus Stein entwachsen zu lassen, Mitarbeit in den verschiedenen bleibt allerdings noch viel zu tun. Arbeitsgruppen des Supporters Daher arbeitet die Bürgerinitiati- Club wie Marketing/Merchandi- ve Unser Stadion kontinuierlich sing, Öffentlichkeitsarbeit, Abtei- an ihrem Beitrag zum Projekt – lungsarbeit, Supporters Busse, finanziell und ideell. Stellvertre- Nachwuchs oder Fanblock. 45 tend für die Fanszene ist sie des- REISEFIEBER BSV Kickers Emden

23. Spieltag / Sonnabend, 21. Februar 2009 / 14.00 Uhr / Embdena-Stadion

Stadion vorbeilaufen und dann rechts in Im Herbst des Jahres 2005 beju- den Früchteburger Weg (Richtung belten rund 450 Jenaer Fans im Neues Theater, Nordseehalle) ein- Emder Embdena-Stadion einen schwenken. Dann geht es links in verdienten 2:1-Auswärtssieg des den Sielweg, über den man das FC Carl Zeiss – und das bei sehr Stadion erreicht und auch nicht zugiger Kälte. Die Heimstätte der mehr verfehlen kann. Der Fuß- Ostfriesen verfügt über 12.000 marsch dauert etwa 15 Minuten. Plätze, darunter 3200 überdachte Stehplätze und 400 überdachte Fanbusse Sitzplätze. Der Einlass erfolgt ab Berlin bis Schkeuditzer Kreuz. Der Fanbus des Supporters Club 12.30 Uhr. Weitere Informationen Weiter geht es auf der A 14 Rich- fährt am 21. Februar bereits um gibt es auch im Internet unter tung Magdeburg bis zum Kreuz 5 Uhr ab dem Osttor des Ernst- www.bsv-kickers-emden.de. Magdeburg und anschließend auf Abbe-Sportfeldes zum Preis von der A 2 in Richtung Dortmund. 31 Euro bzw. 29 Euro für SC-Mit- Gästeblock Am Kreuz Hannover-Ost auf die glieder und Jugendliche. Der vom Gästefans finden sich in Emden A 7 Richtung Hamburg wech- Fanclub „Am Ettersberg“ orga- hinter dem Tor gegenüber dem seln und am Dreieck Walsrode nisierte Fanbus wird sogar noch Haupteingang (vor der Anzeigen- auf die A 27 in Richtung Bremen eine Stunde früher auf die Reise tafel) ein. Hier gibt es übrigens abbiegen. Nun geht es am Bre- geschickt. Los geht es um 4 Uhr auch einen separaten Eingang, mer Kreuz auf die A 1 in Richtung ab Osttor Ernst-Abbe-Sportfeld. der sich direkt an der Nordsee- Köln. Am Autobahndreieck Stuhr Die Fahrt kostet 35 Euro. Anmel- halle befindet. wird die A 1 bald wieder verlas- dungen sind vor und nach dem sen. Der Ausschilderung Olden- heutigen Spiel am Fanhaus bei Heimfans burg folgen, dann gelangt man den „Ettersbergern“ oder bei Größere Probleme sind eher nicht nach wenigen Kilometern auto- Swen Riese unter Telefon (0162) zu erwarten. Ansonsten gelten matisch auf die A 28. Diese bis 9321432 und (0172) 9427657 die üblichen Verhaltensregeln für zum Dreieck Leer befahren und möglich. Außerdem planen die Auswärtsspiele. dort die A31 in Richtung Emden „Ettersberger“ eine Zwei-Tages- wählen. An der Ausfahrt Emden- Fahrt mit Aufenthalt in Hamburg. Anfahrt Mitte abfahren, sich links in Rich- Informationen hierzu gibt es am Über die A 4 bis Hermsdorfer tung Zentrum bis zur ersten gro- Stand der „Ettersberger“. Kreuz, dann auf der A 9 Richtung ßen Ampelkreuzung halten und ms hier rechts in die Schützenstraße (über die Schützenbrücke) einbie- gen. Auf der linken Seite neben /FSWFOLJU[FMQVS OFV dem Schützenplatz und vor der Nordseehalle liegt das Stadion. %BT'$$ Parkmöglichkeiten sind auf dem "VLUJPOTQPSUBM Schützenplatz vorhanden. 4JDIFSEJSVOWFSHFTTMJDIF .PNFOUFXJF[#FJOF FYLMVTJWF4UBEJPOGISVOH Zugfahrer PEFSFJOF.BTTBHFWPO Wer mit der Bahn anreisen will, .BSJP3zTFS läuft vom Emder Hauptbahnhof in "CFSBVDIWJFMFBOEFSF'BO"SUJLFM "MMFOBUSMJDITJHOJFSU MJNJUJFSU Richtung Wasserturm, dann gera- PEFS[FSUJ¾[JFSU

deaus bis zum „Chinesentempel“ "CTPGPSUVOUFS (ein markanter Kiosk an einer XXXGDDQBSBEJFTEF Kreuzung) und dort links in die Boltentorstraße. An der Abzwei- '$$BSM;FJTT+FOB gung links in den Steinweg ein- 46 *N&SOTU"CCF4QPSUGFMEÁ0CFSBVFÁ+FOB biegen, an den Berufsschulen (FNFJOTBN4JFHFGFJFSO