Organisation «Gemeinsam sind wir stark»

Rund um die Tessiner Kantonshauptstadt arbeiten 17 Gemeinden an einer grossen Fusion. Im Herbst finden die Abstimmungen statt. Die Fusion wurde von der Neuen Helvetischen Gesellschaft lobend erwähnt.

Sagen alle Gemeinden «Ja», ist Bellin- Anstoss zum Projekt nicht von Bellin- das Territorium nachhaltig und sinnvoll zona die zehntgrösste Stadt der Schweiz. zona als Polstadt kam, sondern von zu bewirtschaften, beispielsweise auch Es ist ein gigantisches Projekt, wahr- den Randgemeinden», sagt Bellinzonas Industriezonen auszuscheiden, brauche scheinlich sogar das grösste Gemeinde- Stadtpräsident Mario Branda (SP), Ko- es eine einheitliche Sichtweise. fusionsprojekt, das die Schweiz je ge- präsident des Fusionskomitees (Gruppo sehen hat. Genau 17 Gemeinden im operativo). Das macht einen ganz ent- Pendler aus der Deutschschweiz Bellinzonese sollen zu einer Stadt ver- scheidenden Unterschied zum vielbe- Einen wichtigen Anstoss gab die bevor- schmelzen. Sollte das Vorhaben gelin- stehende Eröffnung des neuen Gott- gen, würde Bellinzona auf einen Schlag hard-Basistunnels im Dezember 2016. mit 52000 Einwohnern und 17 Quartie- «Wir sind die erste Haltestelle im Süden ren zur zehntgrössten Stadt der Schweiz dieses Tunnels», sagt Bersani. In Zukunft werden. Zwischen Juni und Oktober die- sei es allenfalls möglich, im Bellinzonese ses Jahres werden in den beteiligten zu leben und in der deutschen Schweiz Gemeinden die Konsultativabstimmun- zu arbeiten. Doch dafür müsse man ge- gen erfolgen. Sagt die Bevölkerung Ja, meinsam planen. Mario Branda betont wird die Regierung eine entsprechende seinerseits, dass die Positionierung von Botschaft ausarbeiten und dem Grossen Bellinzona als biomedizinischer Pol um Rat überweisen. Dann könnte das neue das bereits existierende Institut für Bio- Bellinzona 2017 das Licht der Welt erbli- medizin (IRB) im Rahmen einer Stadtvi- cken. Die Wahlen würden ein Jahr spä- sion leichter sei. ter als die regulären, für 2016 vorgese- Im November 2012 fand in henen Kommunalwahlen im Kanton die formale Gründungsversammlung für Tessin stattfinden. Sieben Stadträte und das offizielle Fusionsprojekt statt, an der 90 Gemeinderäte sollen Exekutive und Vertreter aus 17 Gemeinden teilnahmen. Legislative haben. Es wird ein Steuer- Mario Branda, Sindaco von Bild: zvg Aktiv sind eine Reihe von Arbeitsgrup- fuss von 90 Prozent angepeilt. Bellinzona. pen, die sich um verschiedene themati- sche Bereiche kümmern: von institutio- Von der Stadt bis zum Dorf schriebenen Fusionsprojekt von Lugano, nellen Fragen über Tourismus und Diese Gemeinden sind an der «Aggrega- wo sich die Stadt schrittweise dank Ein- Freizeit bis zu Verkehrsplanung und Fi- zione del Bellinzonese» beteiligt: Bellin- gemeindung vergrössert hat. Mit ihrer nanzplanung. Zudem wurde eine Web- zona, , Sementina, Monte Ca- damaligen Finanzstärke köderte Lugano site kreiert und aufgeschaltet, in der sich rasso, Arbedo-Castione, , Sant’ die Nachbargemeinden. Bürger über die Entwicklungen informie- Antonio, Cadenazzo, , , ren und sich selbst an der Diskussion Sant’Antonino, , Claro, Gor- Impuls kam von den Gemeinden beteiligen können. duno, Moleno, und . Al- Tatsächlich waren es die Gemeinden in lein diese Liste zeigt das grosse Spektrum der südlichen Agglomeration von Bellin- Gleichheit und Gerechtigkeit der Gemeinden auf: Bellinzona als Kan- zona, vor allem Giubiasco und Semen- «Es ist ein ganz aussergewöhnliches tonshauptstadt zählt 18000 Einwohner, tina, welche 2011 unter dem Motto «Ge- und vorbildliches Fusionsprojekt mit das Dörfchen Moleno gerade mal 100. meinsam sind wir stark» die Initiative einer innovativen und transparenten Noch ist der grosse Zusammenschluss ergriffen hatten. «Wir haben uns gefragt, Methode», sagt Professor Rainer J. eine Vision. Denn der Meinungsbil- wie es in unserer Region weitergehen Schweizer von der Forschungsgemein- dungsprozess ist nicht abgeschlossen. soll», erinnert sich Giubiascos Gemein- schaft für Rechtswissenschaft der Uni- Es grenzt aber schon an ein Wunder, depräsident Andrea Bersani (FDP), der versität St. Gallen. Genau aus diesem dass im traditionell zerstrittenen Tessin zweite Kopräsident der «Gruppo opera- Grund hat die «Aggregazione del Bellin- überhaupt ein Projekt dieser Grössen- tivo». Das nördliche Tessin sei traditio- zonese» auch im diesjährigen Demokra- ordnung aufgegleist werden konnte. nell strukturschwach und hinke wirt- tiepreis der Neuen Helvetischen Gesell- «Und aussergewöhnlich ist, dass der schaftlich dem Südtessin hinterher. Um schaft (NHG) eine Erwähnung erhalten.

34 SCHWEIZER GEMEINDE 3 l 2015 Organisation

Sicht auf das nächtliche Bellinzona. Nach links geht es Richtung Gotthard, rechts Richtung San Bernardino-Pass. Bild: Stefano Sala

Besonders bemerkenswert findet Rainer Verlust der Identität? J. Schweizer die Erarbeitung einer «Carta Die Gesetzesänderung hat einen guten dei valori», einer Art Verfassung, in wel- Grund. Gab es doch einen Präzedenzfall cher die fundamentalen Werte, Visionen in der neuen Gemeinde . In und Aufgaben der neuen Grossgemeinde einer Konsultativabstimmung war das aufgelistet werden. «Gleichheit und Ge- Projekt einer Fusion von sieben Ge- rechtigkeit sind für uns beispielsweise meinden in Mezzovico-Vira und Isone wichtige Werte», sagt Mario Branda. Jede abgelehnt worden. Die Fusion der ver- Gemeinde soll ihre Stärken einbringen bliebenen fünf Gemeinden (, können. Die Gemeinden – egal ob gross Camignolo, , Rivera e Sigirino), oder klein – sollen gleichberechtigte Part- wie sie danach vom Grossen Rat ent- ner in diesem Fusionsprozess sein. schieden wurde, war laut Bundesgericht nicht rechtens. Die Stimmbürger dieser Was, wenn einer «Nein» sagt? fünf Gemeinden mussten nochmals neu Dass sich hehre Werte immer wieder über die «Fünfer-Fusion» an der Urne auch mit der harten Realität des Geld- befinden. Erst nach einem erneuten Ja beutels reiben, zeigt indes das Beispiel konnte diese Fusion vollzogen werden. der Gemeinde S. Antonino. Die Ge- Soweit ist es im Bellinzonese noch nicht. meinde hat mit 65 Prozent den niedrigs- Momentan wird an Informationsaben- ten Steuerfuss aller 17 Gemeinden. Der den noch intensiv über die Vor- und Steuerfuss könnte wie andere Gebüh- Nachteile des Projekts gestritten. Der ren und Abgaben ansteigen, Unterneh- Verlust von Identität ist eines der Haupt- men könnten allenfalls neue Standorte argumente gegen das Fusionsprojekt im suchen, befürchten viele Einwohner. Bellinzonese. Wie stehen unter dem Darum herrschen einige Vorbehalte ge- Strich die Chancen? «Ich bin durchaus genüber dem Gesamtprojekt. zuversichtlich, aber es wird kein Plebiszit Die Frage ist auch, was passiert, wenn an der Urne werden», prophezeit Andrea Gemeinden bei der anstehenden Ab- Bersani. stimmung den Fusionsprozess ableh- nen und aus dem Projekt ausscheiden. Gerhard Lob Müssen die verbleibenden Gemeinden, die Ja zur Fusion gestimmt haben, dann nochmals neu abstimmen? «Es braucht noch eine Gesetzesänderung, damit es keine neue Abstimmung braucht, wenn nichtrelevante Gemeinden Nein sa- Informationen: gen», hält Bersani fest. www.aggregazione.ch

SCHWEIZER GEMEINDE 3 l 2015 35