EDITORIAL Foto: © Leopold Museum, Wien / Katrin Bernsteiner, (Fotomontage)

EINE NEUE MESSE BRAUCHT JUNGE KUNST

Die ART tritt von 23. bis 26. Februar zum ersten Mal an, um diesen Anspruch einzulösen. Wien rückt damit als Messeplatz für Zeitgenössische Kunst noch ein wenig mehr in den Fokus. Ein Umstand, der zunehmend auch international immer stärkere Beachtung findet.

Ab heuer müssen jedenfalls Wiens Zeitgenossen auch im Früh- jahr nicht auf die passende Messe verzichten. Denn mit der ART VIENNA präsentiert sich im Leopold Museum ein neues, entsprechendes Messe-Format in Wiens großem, zentralen Kul- turbezirk, dem MuseumsQuartier.

Der thematische Schwerpunkt liegt dabei ganz auf dem Wech- selspiel von Zeitgenössischer Kunst und exemplarischer Klassi- scher Moderne, präsentiert von hervorragenden österreichischen Händlern und ausgesuchten internationalen Ausstellern. Das wichtigste Kriterium ist dabei in jedem Fall die Qualität. Und das Spannungsfeld, das bei einem entsprechenden Zusammenspiel seine Wirkung für den Betrachter entfaltet. So wie es im Leopold Museum, dem Veranstaltungsort der neuen ART VIENNA, dann im Anschluss an die Messe passieren wird, wenn Carl Spitzweg auf Erwin Wurm trifft.

Davor aber zeigt die ART VIENNA, dass man Kunst manchmal sogar aus dem Museum mit nach Hause nehmen kann.

Die ART VIENNA wünscht viel Vergnügen dabei!

Medieninhaber: M.A.C. Hoffmann & Co. GmbH Redaktion: Stefan Musil Hofburg, Schweizertor, PF 22, 1016 Wien Grafisches Konzept/Layout: T +43 1 587 12 93-0 OSME Design | Advertising [email protected] Hersteller: Donau Forum Druck GmbH www.artvienna.org Herstellungsort: 1230 Wien STAND 6A.2 STAND 7B.3 Foto: Aa Collections Foto: Galerie 2CforArt

Genoveva Kriechbaum, „Top of an oil tank - Constructing the UAE“, Pipeline Series, 2009-2011 Fotografie auf durchscheinendem Acryl, 90 x 120 cm, Edition 4 + 1 AP

Florian Fausch, „ohne Titel“, 2016, Öl, Metallpigmente, Schellack auf Leinwand, 100 x 70 cm

GALERIE 2CFORART AA COLLECTIONS

Eigenständigkeit ist in der internationalen Kunstszene gefragtes Die Galerie „Aa Collections“ präsentiert auf der ART VIENNA eine Gut. In der Galerie 2CforART ist diese Eigenständigkeit Pro- spezielle Auswahl an Zeitgenössischer Kunst, die thematisch die gramm. Unser Ziel ist es, zeitgenössische Ausnahmekünstler unterschiedlichen Ebenen des Begriffes „Wert“ durchleuchtet. nach zu bringen, die einen völlig unverwechselbaren Die KünstlerInnen: Vera Klimentyeva, Jamil Kuliev, Genoveva Zugang zur Kunst entwickelt haben. Kriechbaum, Georgij Melnikov, Neda Nicolic, Angelo Pierlo, Gert Während der Festspielzeiten stehen Ausstellungen internatio- Resinger, Loro Verz und Anne Sophie Wass präsentieren hierbei naler Kunststars im Mittelpunkt. Den Rest des Jahres prägen teils vielfältige Zugänge und eröffnen zahlreiche Facetten, um über auch Werke junger, aufstrebender Künstler. Das Spektrum reicht Wert, Werte und Wertigkeiten zu reflektieren. von klassischer Malerei über Druckgrafik, Fotografie, New Media bis hin zur Objektkunst und Installation. Im Galerieprogramm „Aa Collections“ wurde als Sammlung Europäischer Malerei aus befinden sich Werke der Pop Art-Größen wie Andy Warhol, dem 20. Jahrhundert mit Sitz in Wien gegründet. Seit fünf Jahren Roy Lichtenstein, Robert Indiana und Mel Ramos. Bei 2CforART legt die Galerie den Schwerpunkt auf Förderung und Präsenta- treffen Arbeiten der American Heroes mit jenen der Midcareer tion Zeitgenössischer Kunst aus dem 21. Jahrhundert. Artists wie Ian Davenport oder Heiner Meyer und der Generation von Upcoming Artists wie Julia Rothmund, Florian Fausch, 3Steps und Deniz Alt zusammen.

GALERIE 2CFORART AA COLLECTIONS Rainerstraße 4, 5020 Salzburg Burggasse 68/4A T +43 662 24 34 91 1070 Wien M +43 664 822 66 77 M +43 6991 753 368 14 [email protected] [email protected] www.2cforart.at www.aacollections.net STAND 7B.2 STAND 7C.1 Foto: Galerie Robert Drees Foto: Galerie Alessandro Casciaro

Lois Anvidalfarei, „Expecto“, 2015, Bronze, 42 x 127 x 74 cm, Edition 5

Gerard Mas, „Dama del dit al Nas“, 2014, Polychromierter Polyester-Harz, 51 x 40 x 30 cm

GALERIE ALESSANDRO CASCIARO GALERIE ROBERT DREES

Seit dem Umzug 2015 in die neu gestalteten Räumlichkeiten hat Die Galerie Robert Drees wurde 1999 in Hannover gegründet und die Goethe Galerie nach 50 Jahren Tätigkeit für eine neue Iden- ist heute die führende Galerie für Zeitgenössische Kunst in der tität optiert und sich in Galerie Alessandro Casciaro benannt. norddeutschen Landeshauptstadt. In einem ehemaligen Fabrik- Diese Änderung stellt den Generationswechsel in einem Betrieb gebäude zeigt sie auf über 300 Quadratmeter fünf bis sechs dar, der, ohne mit der Vergangenheit zu brechen, in die Zukunft Ausstellungen im Jahr. Das internationale Programm umfasst schaut und sich neuen Anregungen und neuen Zielen zuwendet. etablierte und junge Künstlerpositionen. Wir vertreten und för- dern unsere Künstler auf Kunstmessen in den USA, Europa und Das Projekt stellt eine Fortentwicklung der bei anderen internati- Deutschland. onalen Messen präsentierten Ausstellungskonzepte dar. Die auch auf internationaler Ebene bekannten und anerkannten Künstler In unserer Präsentation auf der ART VIENNA wollen wir das Porträt stehen für eindeutige, klare und vor allem originelle Positionen, in den Mittelpunkt stellen. Dem kulturellen Trend des schnellen sowohl unter dem Gesichtspunkt der Inhalte, als auch der Ver- Schnappschusses entgegengesetzt, findet sich bei den gezeigten wendung von Ausdrucksmitteln und Materialien. Malern, Fotografen und Bildhauern eine analytische Auseinan- dersetzung mit der Frage der Darstellung des Menschen.

GALERIE ALESSANDRO CASCIARO GALERIE ROBERT DREES Kapuzinergasse 26 A, 39100 Bozen Weidendamm 15, 30167 Hannover T +390 471 97 54 61 T +49 511 980 58 28 M +39 328 21 24 435 M +49 151 722 93 744 [email protected] [email protected] www.alessandrocasciaro.com www.galerie-robert-drees.de STAND 9B.1 STAND 8A.1 Foto: Five Plus Art Gallery Foto: Antiquitäten- und Bildergalerie Anton Figl

Francisc Chiuariu, „Dawn“, 2015, Öl auf Leinwand, 140 x 220 cm

Josef Winkler, „o. T.“, 2015, Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm

ANTIQUITÄTEN- UND BILDERGALERIE FIVE PLUS ART GALLERY ANTON FIGL Die FIVE PLUS Art Gallery wurde 2013 im Zentrum Wiens nahe Die „Antiquitäten- und Bildergalerie Dkfm. Anton Figl“ wurde dem Schloss Belvedere gegründet und setzt sich intensiv mit vor 35 Jahren in St. Pölten gegründet. Obwohl das Hauptau- Zeitgenössischer Kunst (Malerei, Grafik, Skulptur) auseinander. genmerk der Galerie auf Möbeln und Skulpturen aus der Zeit Gezeigt werden hauptsächlich Werke rumänischer und osteu- zwischen dem 15. und dem 18. Jahrhundert, wie auch auf Werken ropäischer Künstler, begleitet von einem abwechslungsreichen der Klassischen Moderne liegt, hat sich Anton Figl schon in seiner Veranstaltungsprogramm. Studienzeit mit Künstlern der 60er – 80er Jahre befasst. Seit über einem Jahrzehnt führt die Galerie Figl Werke des Niederöster- Die Serie „View from above“ von Francisc Chiuariu ist eine reichischen Künstlers Josef Winkler – seit letztem Jahr exklusiv. Mischung aus Hyperrealismus und Traumbild. Der menschliche Umriss, genau und konkret gezeichnet, taucht aus einer sich in dynamischen Farbflächen auflösenden Umgebung oder Land- schaft auf. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der AnnArt Gallery (Rumänien) realisiert.

ANTIQUITÄTEN- UND BILDERGALERIE FIVE PLUS ART GALLERY ANTON FIGL Argentinierstraße 41 Schreinergasse 5, 3100 St. Pölten 1040 Wien M +43 664 300 54 65 M +43 660 299 81 64 [email protected] [email protected] www.artfigl.at www.fiveplusartgallery.eu STAND 7A.2 STAND 11A.1 Foto: Galerie3 / flux23 Foto: Galerie3 / flux23 Foto: Kunsthandel Freller

Gunter Damisch, „Blaufeldwelten“, 1999/2000, Maria Legat, „IMMANENT“, 2016, Öl auf Leinwand, 70 x 70 cm Kohle, Acryl, hochpigmentierte Tinte und Pigment auf Leinen, 210 x 165 cm

GALERIE3/FLUX23 KUNSTHANDEL FRELLER

Die Galerie3 ist seit mehr als 20 Jahren eine der wichtigsten 1988 gründete Walter Freller den Kunst- und Antiquitätenhandel Adressen für zeitgenössisches Kunstgeschehen in Kärnten und Freller und eröffnete sein erstes Geschäft in Linz. darüber hinaus. Gemeinsam mit flux23 fördert sie besonders Rasch erwarb er sich in den Kreisen all jener, die seine Leiden- junge österreichische Kunst sowie internationale Art Brut. schaft für schöne, hochwertige Antiquitäten und Kunstobjekte teilten, einen ausgezeichneten Ruf – nicht zuletzt deshalb, weil Die Galerie3/flux23 zeigt Maria Legat: Die 1980 in Villach gebo- für ihn Kunst niemals den Status einer reinen Handelsware hatte rene Künstlerin lebt und arbeitet in Wien, wo sie an der Akademie und hat. Getragen vom Respekt für Künstler und Kunstwerke der Bildenden Künste bei Ashley Hans Scheirl und Daniel Richter geht sein Engagement stets weit über das kommerzielle Inte- studierte. Ihre Malerei entspringt dem Intuitiven der Zeichnung resse hinaus. und zitiert Techniken der Street Art. Mit Pigment und Tinte auf rohem Leinen reflektiert Legat malerisch über gesellschaftliche Stimmungen. Ihre besondere Handschrift macht sie zu einer großen Nachwuchshoffnung der österreichischen Malerei.

GALERIE3 KUNSTHANDEL FRELLER Alter Platz 25, 9020 Kellergasse 10, 4020 Linz M +43 664 264 24 94 T+43 732 600 027 M +43 650 319 55 91 M +43 664 132 53 36 [email protected] [email protected] www.galerie3.com www.antikhaus.at STAND 9B.2 STAND 11A.2 Foto: Kunsthandel Giese & Schweiger Foto: Galerie Frey, © Bildrecht, Wien 2017

Herbert Golser, „Herangewachsen“, 2015, Hans Boehler, „Fury“, 1947, Öl auf Leinwand, Birnholz, Stahl, 50 x 40 x 173 cm 186 x 101,5 cm, rückseitig signiert „Hans Boehler“

GALERIE FREY KUNSTHANDEL GIESE & SCHWEIGER

Die Galerie Frey ist auf Zeitgenössische Kunst, mit Schwerpunkt- Giese & Schweiger gelten seit 1980 als erstrangige Spezialisten setzung österreichische und internationale Kunst, spezialisiert. für österreichische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts. Mit be- An den beiden Standorten Wien und Salzburg werden wech- deutenden Positionen der Kunst nach 1945 wird die Brücke zur selweise die neuesten Arbeiten bereits arrivierter Künstler, wie Kunst der Gegenwart geschlagen. Der Faktor Qualität respekti- Herbert Golser, Johannes Domenig oder Harald Gangl gezeigt. ve das Potenzial zum „Masterpiece“, dessen Zeitgenossenschaft vom Entstehungsdatum unabhängig ist, verbindet über die Epo- Sind es bei Gangl die abstrakten Farbräume, die beim Publikum chen hinweg. große Resonanz erfahren, so überzeugen Domenig und Golser mit ihren skulpturalen Werken. Die Ausstellung im Rahmen der ART VIENNA vereint Werke der Klassischen Moderne von prägenden Künstlerpersönlichkeiten Domenigs minimalistische Arbeiten sind aus Naturmaterialien wie Leo Putz, Wilhelm Thöny und Alfons Walde mit dem seiner seiner unmittelbaren Umgebung gefertigt, Golsers Holzskulp- Zeit vorauseilenden Spätwerk Hans Boehlers und bedeutenden turen unterliegen einem langen Befeuchtungs- und Trocknungs- Arbeiten aus dem Schaffen von Oswald Oberhuber. prozess, bis sie ihr endgültiges Erscheinungsbild erhalten.

GALERIE FREY KUNSTHANDEL GIESE & SCHWEIGER Gluckgasse 3, 1010 Wien Akademiestraße 1, 1010 Wien T +43 1 513 82 83 T +43 1 513 18 43 M +43 664 120 46 10 M +43 664 912 74 31 [email protected] [email protected] www.galerie-frey.com www.gieseundschweiger.at STAND 8A.3 STAND 11B.3 Foto: Gerald Hartinger Fine Arts Foto: Kunsthandel Hieke, © Bildrecht, Wien 2017

Mr. Brainwash, „Everyday Life“, 2016 André Verlon, „Vers L’Avenir“, 1963, Schablone, Mischtechnik auf Holzboxen, 152 x 127 x 18 cm, Original Öl auf Leinwand, 146 x 97 cm

GERALD HARTINGER FINE ARTS KUNSTHANDEL HIEKE

Die Galerie Gerald Hartinger Fine Arts wurde vom passionierten 1980 von Dr. Ursula Hieke gegründet, spezialisiert auf die Jahr- Kunstsammler Gerald Hartinger im Jahr 2006 gegründet. Seine hundertwende bis hin zu PostWar, präsentieren wir große Namen ab Ende der Neunziger Jahre zahlreichen Reisen in die USA genauso wie zu Unrecht in Vergessenheit geratene Künstler der wurden für ihn zur schicksalshaften Begegnung mit amerikani- österreichischen Malerei 1900 - 1970. scher Kunst, insbesondere der US-amerikanischen Nachkriegs- kunst. Der Schwerpunkt der Galerie liegt in der klassischen Zum 100. Geburtstag von André Verlon (1917 - 1994) präsentieren amerikanischen Pop Art mit einer großen Auswahl an Werken wir eine Personale mit umfangreichem Katalog. Als Erfinder des der inzwischen zu absoluten Ikonen gewordenen Künstler Andy Montage-Painting, der Kombination von Malerei und Collage, Warhol, Roy Lichtenstein, Tom Wesselmann, Robert Indiana nimmt der Künstler mit seinen philosophisch-moralischen Werken und Keith Haring. Darüber hinaus vertritt die Galerie angesagte einen eigenen Platz in der Kunstgeschichte ein. Künstler der neueren Generation dieser Kunstrichtung wie Romero Britto, Burton Morris, Voka, Russell Young und neuer- Zu Lebzeiten mit über 60 Einzelausstellungen und Teilnahmen dings einen angesagten Künstler der aktuellen Graffiti Szene, an bedeutenden Ausstellungen vom New Yorker MoMA bis zum Mr. Brainwash. Mr. Brainwash wurde durch seine Banksy Biogra- Belvedere weltweit gewürdigt, bieten seine höchst spannenden phie „Exit through the Gift Shop“ sowie anschließenden Mega- Bilder eine zeitlose Veranschaulichung des Menschen im Zwiespalt events und -ausstellungen schlagartig bekannt. Für die ART zwischen Technik, Großstadt und Krieg, aber auch Hoffnung VIENNA werden wir u.a. seine bekanntesten Motive präsentieren. und Zuversicht.

GERALD HARTINGER FINE ARTS Seilergasse 9/4 KUNSTHANDEL HIEKE 1010 Wien Grünangergasse 12, 1010 Wien Messetelefon: 0676 761 5668 T +43 1 513 32 59 Email: [email protected] [email protected] www.harts.at www.hieke-art.com STAND 10B.1 STAND 7A.3 Foto: Galerie Ernst Hilger Foto: Galerie Ulrike Hrobsky

Alfred Hrdlicka, „Fussballspieler“, 1998, Walter Weer, „o.T.“, 2016, Bronze, 32 x 30 x 48 cm, Edition 30 Karton, Papier, Schnur bemalt, 76 x 37 x 10 cm

GALERIE ERNST HILGER GALERIE ULRIKE HROBSKY

Die Galerie Ernst Hilger war in den letzten 40 Jahren maßgeblich Die Galerie Ulrike Hrobsky zeigt seit 15 Jahren etablierte und an der Entwicklung des europäischen Kunstmarkts beteiligt. Sie junge Positionen Zeitgenössischer Kunst und setzt den Schwer- fungierte als Leitbild hinsichtlich der Erschließung und Erweite- punkt auf Malerei und Skulptur. Der kleine Einblick in das Gale- rung neuer Märkte (Zentral- und Osteuropa) und stellte ein Ver- rieprogramm 2017 führt von der Malerei mit Werken von Maria bindung zu internationalen Konzernen wie Siemens AG Temnitschka, Ulrich Plieschnig und Thomas Riess über Skulp- und UniCredit Group her. turen von Armin Göhringer bis hin zur Zeichnung als persönliches Herzstück der Galeristin Ulrike Jakob. Es werden ausgesuchte Zu den Kernaufgaben der Galerie zählt die Kooperation mit Werke von Ramona Schnekenburger, Soli Kiani, Bettina Paschke bereits etablierten sowie die Förderung von jungen aufstre- und Martina Tscherni präsentiert. Walter Weers Objekte, als Bin- benden Künstlern, die durch ein internationales Netzwerk an deglied zwischen Papier und Skulptur, laden die BetrachterInnen Kuratoren, Sammlern und Institutionen gestützt werden. Die drei dazu ein, sich in eigene Gedankenwelten zu verstricken – nicht Wiener Ausstellungsräume – modern, contemporary und Brot Gegebenes als nackte Tatsachen zu akzeptieren, sondern den Kunsthalle – sind ein Zeugnis des Engagements der Galerie, ein Blick zu schärfen und Details zu erkennen. „Es ist wie es ist – Bedürfnis, permanent in das Kunstgeschehen involviert zu sein, einfach und wenn die Arbeit gelungen ist – rätselhaft und doch mit und über Kunst zu kommunizieren sowie der Verpflichtung, dominant. Mehr braucht die Kunst nicht!“ (Zitat: Walter Weer) als zuverlässiger, professioneller Partner für Künstler, Sammler Weitere Arbeiten von Willi Siber | Jupp Linssen | Alberto Storari und Kuratoren zu fungieren und aufzutreten. | Tone Fink | Jae Ko | Alexandra Deutsch | Reinhard Wöllmer.

GALERIE ERNST HILGER GALERIE ULRIKE HROBSKY Dorotheergasse 5, 1010 Wien Grünangergasse 6, 1010 Wien T +43 1 512 53 15 T +43 1 513 76 76 M +43 650 273 96 50 M +43 676 518 32 01 [email protected] [email protected] www.hilger.at www.hrobsky.at STAND 8B.1 STAND 6B.1 Rudolf Goessl, „Nordlicht“, 1975, Öl auf Leinwand, 191 x 81 cm Foto: © Ernst Kainerstorfer Foto: © Ernst Kainerstorfer Foto: Galerie Kaiblinger, © Bildrecht, Wien 2017

Gottfried Helnwein, „Annunciation – Mouse 12“, 2010, Mixed Media, Öl und Acryl auf Leinwand, 200 x 295,5 cm, rückseitig signiert und datiert: G. Helnwein 2010

KAIBLINGER – GALERIE & KUNSTHANDEL

Der Kunsthändler Siegfried Kaiblinger präsentiert die Höhe- punkte des Programms in seiner Galerie in der Spiegelgasse 21 im internationalen Kunstviertel der Wiener Innenstadt. Das Spektrum von KAIBLINGER – Galerie & Kunsthandel fokus- siert auf österreichische Malerei ab 1900 bis dato und reicht von der Klassischen Moderne bis hin zur Zeitgenössischen Kunst.

Bedeutende Vertreter der österreichischen Klassischen Moderne wie Egon Schiele, Gustav Klimt und Oskar Kokoschka sind punk- GALERIE JÜNGER tuell im Repertoire der Galerie vertreten.

1994 in Baden gegründet, zeigt und vermittelt die Galerie seit Folgende wichtige österreichische Maler der Zeitgenössischen 2014 in Wien ein stilistisch breites Spektrum österreichischer Kunst finden Sie unter anderen im umfangreichen Galeriepro- Gegenwartskunst. gramm von Informel und Abstraktion bis Realismus: Gottfried Helnwein, Friedensreich Hundertwasser, Maria Lassnig, Die Solopräsentation von Rudolf Goessl konzentriert sich auf Arnulf Rainer, Hermann Nitsch, Markus Prachensky, Hans Stau- Werke aus den 1970er Jahren, als der Künstler damit begann, eine dacher, Josef Mikl, Franz Ringel, Franz Grabmayr, Wolfgang Hol- spezielle Form von kontemplativer Farbraummalerei zu entwi- legha, Karl Korab, Hermann Serient, Josef Bramer, Gerhard Gepp, ckeln. Als Einziger seiner Generation knüpfte er damals an Ergeb- Johann Jascha, Robert Kabas, Walter Pichler, Alfred Kornberger, nissen des amerikanischen „Colour Field Painting“ an, was ihn Gunter Damisch, Mercedes Helnwein, Karl Stark, Franz Wlcek, in Österreich zu einem der bedeutendsten Vertreter einer nicht etc., sowie die Maler der Wiener Schule des Phantastischen Rea- gestischen, abstrakten Malerei werden lässt – ein Umstand, dem lismus: Rudolf Hausner, Ernst Fuchs, Arik Brauer, Anton Lehmden im Vorjahr (nach Ausstellungen u.a. im Kunstforum Wien/2011, und Wolfgang Hutter. der NÖ Landesgalerie Zeitkunst/St. Pölten 2013) das 21er-Haus mit einer Einzelausstellung Rechnung getragen hat.

GALERIE JÜNGER KAIBLINGER – GALERIE & KUNSTHANDEL Paniglgasse 17 A, 1040 Wien Spiegelgasse 21, 1010 Wien M +43 664 111 47 71 M +43 664 383 73 60 [email protected] [email protected] www.galerie-juenger.at www.galerie-kaiblinger.at STAND 11B.2 STAND 10B.3 Foto: Erich Tarmann © Konzett Foto: Erich Tarmann © Konzett Foto: Kolhammer & Mahringer Fine Arts, © Bildrecht, Wien 2017

Alfons Walde, „Aufstieg zum Berghof“, 1928/29, Öl auf Karton, 24,8 x 34,4 cm, rückseitig signiert, Originaletikett

KOLHAMMER & MAHRINGER FINE ARTS

Unsere Galerie liegt in der Dorotheergasse 14, im 1. Wiener Gemeindebezirk. Gegenüber dem Jüdischen Museum zeigen wir im Zentrum des Kunst- und Antiquitätenviertels Mitteleu- Rudolf Polanszky, „Deformationsfaltung“, 2010, Skulptur aus diversen Materialien auf Metalltisch, ca. 140 x 90 x 75 cm ropas ausgewählte, hoch qualitative Kunstwerke nationaler und internationaler Künstler. KONZETT GALLERY Der Schwerpunkt unseres Angebots liegt in der Kunst der Klas- sischen Moderne. Sie entdecken bei uns ausgesuchte Gemälde Konzett Gallery, gegründet 1989 in , seit 2006 in Wien. aus der Zeit des Stimmungsimpressionismus genauso wie Kunst der Sezession und des Expressionismus. Großartige Werke der Programm: Wiener Aktionismus im internationalen Kontext, Vor- Zwischenkriegszeit sind genauso Bestandteil unserer Ausstel- läufer, Zeitgleiches und nachfolgende verwandte Tendenzen, lungen wie Klassiker der Zeitgenössischen Kunst. Kunsthandel darunter Kunstströmungen wie Gutai, No-Art, Konzeptkunst, basiert nicht nur auf Vertrauen, sondern auch auf Erfahrung. Drei Arte povera, Body Art. Repräsentierte Künstler: u.a. Araki, Brus, Generationen nationaler und internationaler Kunsthandel geben Beuys, Eisenberger, Kippenberger, Lassnig, Muehl, Nauman, uns die Kompetenz, jeden Liebhaber und Sammler im Bereich Nitsch, Nowak, Polanszky, Rainer, Roth, Schwarzkogler, VALIE der bildenden Kunst umfangreich und individuell bei seiner Lei- EXPORT, Warhol, West, Zobernig. denschaft zu beraten. Für persönliche Gespräche stehen wir jederzeit zur Verfügung. Neben den Wiener Aktionisten Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch und Rudolf Schwarzkogler setzen wir unseren Schwerpunkt auf der ART VIENNA 2017 auf Franz West und Rudolf Polanszky, sowie mit der Fotokünstlerin Rita Nowak und Christian Eisenberger auf junge österreichische Positionen.

KOHLHAMMER & MAHRINGER FINE ARTS KONZETT GALLERY Dorotheergasse 14, 1010 Wien Spiegelgasse 21, 1010 Wien T +43 1 512 25 58 T +43 1 513 01 03 M +43 676 412 88 88 M +43 664 34016 77 [email protected] [email protected] www.kolhammer-mahringer.at www.artkonzett.com STAND 7B.1 STAND 8A.2 Foto: Kro Art Contemporary Foto: Kún Kelemen Fine Arts

Elfriede Mejchar, Aus der Serie „Püppi“, 1999, Sam Havadtoy, „Betty Boop“, 2016, Barytpapier, 50,5 x 40,5 cm , Edition 5 + 1 AE Mixed Media, 140 x 60 x 50 cm

KRO ART CONTEMPORARY KUN KELEMEN FINE ARTS

Ein pointiertes, unerwartetes, zuweilen auch ungewöhnliches Kún Kelemen Fine Arts ist eine international tätige Galerie. Unser Element sind die Gemeinsamkeiten, die sich durch die Werkaus- Ziel ist es, bekannte slowakische Künstler, die im Ausland gelebt wahl der Kro Art Contemporary bei der ART VIENNA 2017 ziehen. und gearbeitet haben, aber ebenso junge aufstrebende ungari- sche und slowakische Künstler in unseren Ausstellungen und auf Es ist das Außergewöhnliche, das das Leben bereichert. Eine Prä- internationalen Messen zu präsentieren. Kún Kelemen Melinda, misse, die das Ausstellungprogramm und das Künstlerportfolio die Leiterin der Galerie, war international als Kunstexpertin und der Galerie durchwegs leitet. Kunsthistorikerin tätig, bevor sie wieder in die Slowakei zurück- kehrte. Auf der ART VIENNA 2017 mit Werken von Ina Loitzl, Elfriede Mejchar, Robert Mittringer. In unserem Programm finden sich Künstler wie Victor Vasarely, Sam Havadtoy, Frantisek Fiedler, Aron Majoros, Marc Chagall, Miroslav Pomichal, Erika Szoke, Dominik Hlinka and Eva Mayer.

KRO ART CONTEMPORARY KUN KELEMEN FINE ARTS Getreidemarkt 15, 1060 Wien Suché Mýto 1, 81103 Bratislava T +43 1 585 71 43 T +421 905 258 665 M +43 676 503 05 32 M +421 907 087 118 [email protected] [email protected] www.kroart.at www.kunkelemen.com STAND 9A.5 STAND 11B.1 Foto: Galerie 422 Margund Lössl Foto: Galerie Magnet, © Bildrecht, Wien 2017

Gunter Damisch, „Weißortweltweg“, 2012, Öl auf Leinwand, 100 x 130 cm

GALERIE 422 MARGUND LÖSSL Zoran Music, „Wir sind nicht die Letzten“, 1975, Ölpastell, 27 x 26,3 cm, signiert, datiert (2.6.75) Die Galerie 422 Margund Lössl besteht seit November 1998 und ist im Salzkammergut direkt am Traunsee in Gmunden behei- matet. Sie liegt zentral an der Traunbrücke, welche die beiden GALERIE MAGNET Teile der Stadt verbindet. Im Namen versteckt sich übrigens eine Referenz an diese Örtlichkeit – die Meereshöhe des Traunsees Die Galerie Magnet hat sich auf die Künstler der Klassischen beträgt rund 422 Meter. Die Schwerpunkte des Galeriepro- Moderne spezialisiert. Das sind neben den großen Namen wie gramms liegen im Wesentlichen auf dem Gebiet der Malerei, Werner Berg in erster Linie die Künstler aus dem Nötscher Kreis der Zeichnung und der Skulptur (mit wenigen Ausflügen zur (Kolig, Wiegele, Mahringer und Gerhart Frankl) und bedeutende Fotografie und der Installation). Präsentiert wird vor allem zeit- Individualisten wie Jungnickel, Clementschitsch, Egger-Lienz genössische österreichische Kunst. Neben den Künstlerinnen und oder Jean Egger aber auch Lobisser. Künstlern, die in den sieben bis neun Ausstellungen pro Jahr in den beiden Stockwerken der Galerie mit ihren aktuellen Arbeiten In den letzten Jahren kommen auch andere Klassiker der zweiten präsentiert werden, steht auch ein mit ca. 2500 Arbeiten reich Hälfte des 20. Jahrhunderts dazu: Bischoffshausen, Kogelnik, bestückter Kunstspeicher, in den man eintauchen kann, zur Ver- Hoke, Gironcoli, Lassnig, Grabmayr und vor allem der interna- fügung. Hier trifft man auf einen das normale Galeriemaß spren- tional renommierte Zoran Music (1909 – 2005), der Maler aus genden Umfang von fertig gerahmten Papierarbeiten, Grafiken dem altösterreichischen Görz, bekannt durch seine gemalten und Leinwänden, übersichtlich geordnet auf Schiebewänden, der Pferde in der Landschaft des Karst aber auch der Landschaft es erlaubt, Werke einer relativ großen Anzahl von Mitgliedern Dalmatiens oder den Hügeln der Toskana und Umbriens. Seinem der österreichischen Künstlerschaft zu betrachten und sich eine beeindruckenden Werk widmen wir eine Sonderschau auf der Übersicht zu verschaffen. ART VIENNA im Leopold Museum.

GALERIE 422 MARGUND LÖSSL An der Traunbrücke 9-11, 4810 Gmunden GALERIE MAGNET T +43 7612 626 68 Hauptplatz 6, 9100 Völkermarkt M +43 664 242 04 11 M +43 664 100 51 10 [email protected] [email protected] www.galerie422.at www.galeriemagnet.com STAND 7C.2 STAND 9A.4 Foto: Nives Widauer Foto: Galerie Martin Mertens

Nives Widauer, „Moonsleep“, 2004 analoge Fotografie, Inkjet auf Bütte, 108 x 166 cm, Edition 5

OSME GALLERY

In unmittelbarer Nähe des Museumsquartiers, an der Schnittstelle zwischen dem kreativen 7. und 8. Bezirk, präsentiert OSME Gallery

Robert Bosisio, „o.T. (Vermeer)“, 2015, seit 2015 hochwertige Zeitgenössische Kunst. Zuvor viele Jahre Mischtechnik auf Papier auf Tafel, 39,5 x 29 cm in als Galerist und Kunsthändler tätig, entschied sich Othmar Schimek bei der Gründung der OSME Gallery für den Standort in der Lerchenfelder Straße 25 in Wien. Unter den von GALERIE MARTIN MERTENS OSME Gallery vertretenen internationalen und österreichischen Künstlern befinden sich – unter anderen – Nicolas Pol, Ignacio de Die Galerie Martin Mertens wurde 2006 in der Brunnenstraße in Lucca, Helmut Grill, Mahir Jahmal und Christiane Bach. Mitte gegründet und ist seit 2013 in der Linienstraße, Berlin ansässig. Wir vertreten ein Programm mit junger internationaler Der Fokus der Präsentation auf der ART VIENNA liegt auf einer Kunst. Die künstlerischen Medien reichen von der gegenständli- Auswahl von Werken der international renommierten Schweizer chen Malerei (u.a. Radu Belcin, Jim Harris) über abstrakte Malerei Künstlerin Nives Widauer, deren von hoher Sensibilität und fein- (Katrin Bremermann, Pius Fox), Fotokunst (Tessa Verder, Almale sinnigem Humor geprägte Arbeiten in bekannten zeitgenössi- y Bondia) bis hin zu Objektkunst und Skulptur (Antje Blumen- schen Sammlungen und Museen vertreten sind. stein, Katja Pfeiffer). Ein besonderes Anliegen ist es uns, junge Talente zu entdecken, frühzeitig zu fördern und sie als Haupt– „Nives Widauers Fotos von Landschaften mit Mondschatten galerie in Kooperation mit internationalen Partnergalerien im wurden mit einer analogen Kamera in Vollmondnächten aufge- Kunstmarkt zu etablieren. Wir vertreten ebenso Künstler, deren nommen und nicht digital bearbeitet. Sie zeigen ein Naturphä- Werk unterschiedliche künstlerische Techniken wie Collage, nomen, das für das freie Auge nicht wahrnehmbar ist. Suspense Objekte, Installationen und Malerei vereint. Unser Ziel ist es, diese entsteht aus dem Gegensatz zwischen den von der Romantik Künstler durch regelmäßige Präsentation in unseren Räumen, die geprägten Vorstellungen, die mit der Nacht, dem Mond und Veröffentlichung von Katalogen, durch Kooperation mit anderen dem Geheimnis verbunden sind, und deren Sichtbarmachen und Galerien und die Beteiligung an nationalen und internationalen Aesthetisieren durch die Kamera.“ (Textzitat: Andrea Winkelbauer) Messen in der Kunstwelt bekannt zu machen.

GALERIE MARTIN MERTENS OSME GALLERY Linienstraße 148 , 10115 Berlin Lerchenfelder Straße 25, 1070 Wien T +49 30 440 433 50 T +43 1 890 32 60 M +49 176 621 903 04 M +43 660 272 23 66 [email protected] [email protected] www.martinmertens.com www.osme.at STAND 8B.2 STAND 9A.1 Foto: Panarte Foto: Courtesy Other Criteria © Damien Hirst & Science Ltd., 20 15

Damien Hirst, „Psalm Miserere mei Deus“, 2015, Franco Costalonga, „Oggetto Cromocinetico“, 1972, silkscreen print with glaze, 45,7 x 45,7 cm, Edition 25 Plexiglas und Metall, 100 x 100 cm

OTHER CRITERIA PANARTE / GALERIE LEONHARD

Von Damien Hirst gegründet, arbeitet Other Criteria sowohl mit Das Hauptaugenmerk von PANARTE liegt in der Konkreten etablierten als auch jungen Künstlern zusammen, um limitierte Kunst und Kinetik. Geometrische Formen gepaart mit Mathe- Editionen in den Bereichen Druckgrafik, Bücher sowie Kunst- matik bilden die Grundlagen dieser Kunstrichtung. Gemeinsam werken in unterschiedlichen Bereichen wie Fotografie, Beklei- mit der Galerie Leonhard aus Graz präsentiert PANARTE auf der dung, Skulptur und Schmuck zu produzieren. Der Fokus liegt dabei heurigen ART VIENNA ein spannendes Programm mit Arbeiten immer auf einzigartigen und herausragenden Arbeiten von nach- von internationalen Künstlern mit dem Ziel, italienisches Flair der haltiger Qualität. Um solches zu ermöglichen, verknüpfen wir die 70er Jahre auf die diesjährige Messe im Leopold Museum zu besten kreativen Ideen mit den besten Produzenten: bringen. Mit dabei sind auch aus Österreich Arbeiten von Hans Bischoffshausen, der vor allem in den 1960er Jahren bei seinem Other Criteria hat große Anstrengungen aufgewendet, um Bezie- Aufenthalt in Paris, wo er der Gruppe ZERO angehört hat, mit hungen mit den besten Kunsthandwerkern, Druckern und Her- Arbeiten national und international für Aufsehen gesorgt hat. stellern auf der ganzen Welt aufzubauen. Ein weiterer Schwerpunkt der Präsentation auf der ART VIENNA wird der Kinetik gewidmet sein, einer Ausdrucksform, bei der die Arbeiten von Other Criteria sind auch auf www.othercriteria.com mechanische Bewegung der wesentliche Bestandteil des Kunst- sowie in unseren Filialen in London und New York erhältlich. objekts ist. Vor allem Arbeiten von Franco Costalonga, Alberto Biasi und Milan Dobes werden für optisches Aufsehen auf dem Messestand sorgen.

OTHER CRITERIA PANARTE 9 Newport Street, SE11 6AJ, London An der Hülben 2, 1010 Wien T +20 7935 5550 M +43 664 526 85 41 [email protected] [email protected] www.othercriteria.com www.panarte.at STAND 7A.1 STAND 10B.2 Foto: Reinisch Contemporary Graz, © Bildrecht, Wien 2017

Herbert Brandl, „o. T.“, 2016, Chinesische Tusche auf Holz, Epoxidharz, 50 x 70 cm

PARALLEL VIENNA REINISCH CONTEMPORARY GRAZ

PARALLEL VIENNA ist eine Ausstellungsplattform und kura- Helmut Reinisch, der die Umtriebe der Jungen Wilden Maler oder tierte Satellitenmesse mit einem Fokus auf etablierter und junger die extremen Positionen von Franz West und Erwin Wurm seit österreichischer Kunst. In PARALLELs Pop-up Ausstellung den Anfängen hautnah miterlebt hat, präsentiert deren Arbeiten „PARALLEL-Empfehlung“ werden mit ausgewählten Arbeiten in seiner Galerie Reinisch Contemporary am Grazer Hauptplatz. von Sophie Gogl, Martin Grandits, Begi Guggenheim, Katherina Olschbaur, Rade Petrasevic, Christian Rosa, Alexander Ruthner Die spannenden Entwicklungen im Werk von Erwin Bohatsch, und Nino Sakandelidze wichtige jüngere Vertreter der zeitgenös- Herbert Brandl, Anton Petz, ergänzt um die zeitgemäßen Farb- sischen Wiener Kunstszene gezeigt. explosionen eines Alfred Klinkan sowie ausgesuchten jungen Positionen, sind ein deutlicher Indikator, dass die Zeit reif ist für eine neue künstlerische Dichte in Österreich. Konsequenter denn je stehen sie expressiv figurativ, analytisch konzeptuell oder abstrakt für die wichtigsten Teilbereiche der Malerei und Objektkunst.

REINISCH CONTEMPORARY GRAZ PARALLEL VIENNA OFFICE Hauptplatz 6, 8010 Graz Praterstraße 42 / Stiege 1 / Mezzanin T +43 316 810 110 1020 Wien M +43 699 123 814 22; +43 664 32 19 913 [email protected] [email protected] www.parallelvienna.com www.reinisch-contemporary.com STAND 10A.2 STAND 8B.3 Foto: Galerie Florian Sundheimer Fotos: Schütz Fine Art, © Bildrecht, Wien 2017

Werner Berg, „Kegler/Sommerabend“, 1979, Öl auf Leinwand, 75,5 x 120 cm SCHÜTZ FINE ART Georg Bernsteiner, „Ohne Titel“, 2012, Kohle auf Papier, 48,5 x 63,5 cm, signiert und datiert rückseitig Der Schwerpunkt der 1995 gegründeten Galerie Schütz Fine Art liegt auf der Klassischen Moderne Österreichs. Künstler wie Willy Eisenschitz, Albin Egger-Lienz, Egon Schiele, Gustav Klimt und Werner Berg - um nur einige zu nennen - werden von Schütz Fine Art äußerst erfolgreich präsentiert.

SCHÜTZ FINE ART-CHINESE DEPARTMENT

Zeng Laide, „Sleep“, 2005, GALERIE FLORIAN SUNDHEIMER Tusche auf Papier, 68 x 68 cm, Stempelsignatur Die Galeriearbeit konzentriert sich auf Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt bei Arbeiten auf Papier sowie Plastiken und Skulpturen.

Nachbarschaften unterschiedlicher Kunstströmungen und Zeiten sind beabsichtigt und geben den Blick auf eine qualitative Beur- teilung der einzelnen Exponate frei.

2013 wurde das Chinese Department gegründet, welches sich seit Ende September 2016 in der Spiegelgasse 23, 1010 Wien, befindet. Das Chinese Department vertritt bedeutende chinesi- sche Zeitgenossen wie Zeng Laide, Wang Xiaosong, Cao Jun, , und Li Hua. Auf der ART VIENNA werden hauptsächlich Werke von Zeng Laide und Werner Berg präsentiert werden.

SCHÜTZ FINE ART & SCHÜTZ FINE ART-CHINESE DEPARTMENT GALERIE FLORIAN SUNDHEIMER Spiegelgasse 23, 1010 Wien Odeonsplatz 16, 80539 München T +43 1 513 32 22 T +49 89 24210504 M +43 664 130 86 99 M +49 177 8128219 [email protected] [email protected] www.schuetz-antik.com www.sundheimer.de STAND 10A.1 STAND 9A.3 Foto: Galerie Walker Foto: © Galerie Elisabeth & Klaus Thoman

Oswald Oberhuber, „Ohne Titel“, 1953, Kunstharzlack auf Hartfaserplatte, 80 x 141 cm

Silvano Rubino, „Gabbia“, 2000/2001, Fine Art Giclée Druck auf Silver Rag Baryta Papier montiert auf Dibondplatte, 50 x 50 cm, Edition 5

GALERIE KLAUS & ELISABETH THOMAN GALERIE WALKER

Gegründet 1977 setzen wir uns intensiv mit Zeitgenössischer Die Galerie Walker wurde 1988 von Judith Walker in Hermagor Kunst - besonders Malerei und Skulptur - auseinander und gegründet. Den Schwerpunkt bildeten von Beginn an Künstler arbeiten mit unseren Künstlern langfristig und werkbegleitend: und Künstlerinnen wie Max Weiler, Kiki Kogelnik, Hans Bischoffs- Ausstellungen in der Galerie, Publikationen, Werkproduktionen, hausen, Reimo Wukounig und Bruno Gironcoli, um nur einige Künstlereditionen. Wir nehmen regelmäßig an ARCO Madrid, zu nennen. Mit einem immer größer werdenden Kreis an inte- Art Cologne, Artbrussels, viennacontemporary, Art Basel teil, ressanten zeitgenössischen Positionen erweiterten und verän- arbeiten mit internationalen Galerien, Kuratoren und Kritikern derten sich im Laufe der Jahre auch die Standorte; Hermagor, zusammen, vermitteln Museumsausstellungen und pflegen einen Klagenfurt, Schloss Ebenau/Rosental, seit kurzem ein temporär intensiven Leihverkehr. Wir beraten und betreuen private und „bespielter“ kleiner Pfarrhof in Saak bei Nötsch im Gailtal, wobei öffentliche Sammlungen. 2011 Eröffnung der Wiener Galerie in die künstlerische Gesamtgestaltung im Kunstraum Klagenfurt der Seilerstätte 7. und im Schloss Ebenau bereits seit einigen Jahren in den Händen von Carolin Walker liegt. Auf der ART VIENNA wird ein spannender Einblick in das Pro- gramm der Galerie ermöglicht, wobei es auch zum Konzept der Galerie gehört, die Auswahl der gezeigten Arbeiten nach schlüssigen Kriterien zu treffen. Gezeigt werden u.a. formen- und farbenreiche Bilder von Karin Pliem, mundgeblasene Glasobjekte von Hiromi Masuda, reduzierte Stilleben von Silvano Rubino u.a. GALERIE KLAUS & ELISABETH THOMAN INNSBRUCK/WIEN GALERIE WALKER Maria-Theresien-Str. 34, 6020 Innsbruck Schloss Ebenau / Rosental, 9162 Weizelsdorf T +43 1 512 57 57 85; +43 1 512 08 40 T +43 4282 44605 M +43 664 206 63 80; +43 699 1019 97 37 M +43 650 213 05 05 [email protected] [email protected] www.galeriethoman.com www.galerie-walker.at STAND 6A.1 STAND 9A.2 Foto: zs art Galerie Foto: Galerie Weihergut

Christo, „Lower Manhattan Packed Buildings“, Roland Goeschl, Säulenformation, Mitte 1980/2016, (2 Broadway and 20 Exchange Place), 1964-66, Holz lackiert, nicht signiert, nicht datiert, 150 x 50 x 50 cm, Auflage 2 Siebdruck, 70 x 54 cm, handsigniert, Auflage 39/100

GALERIE WEIHERGUT ZS ART GALERIE Die Galerie wurde 1980 in der Stadt Salzburg mit einer Ausstel- lungsfläche von über 400 2m in einem bischöflichen Gutshof zs art widmet sich der Zeitgenössischen Kunst mit Schwerpunkt und mit einem weiteren Standort von über 350 m2 in zentraler auf Malerei, Bildhauerei und Fotografie. Altstadtlage ins Leben gerufen und hat bis dato über 600 Aus- stellungen präsentiert. Das langjährige Vertrauen der zahlreichen Auf der ART VIENNA werden vier Positionen gezeigt. Roland Galeriebesucher aus dem In- und Ausland machte die Galerie Goeschl, Bildhauer der österreichischen Avantgarde nach 1945, zu einem renommierten und erfolgreichen Akteur in der öster- verschreibt sich der abstrakten Geometrie. Mit Farbe themati- reichischen und internationalen Galerielandschaft. Ein beson- siert er die Wahrnehmung im Raum und gibt seinen Plastiken derer Schwerpunkt der Galerie ist immer die internationale zusätzliche Dynamik. Alex Klein reduziert die Farbigkeit auf ein und österreichische Kunst, mit einer breiten Palette wichtiger Minimum. Schicht um Schicht baut er Farbe auf, um sie dann, einem Künstler gewesen, die im Galerieprogramm seit Jahren ver- Bildhauer gleich, wieder wegzuschleifen. Reduktion verdichtet treten sind. So wurden künstlerisch wichtige Ausstellungen, in seine Raumillusionen. Thomas Koch gliedert seine oft auch nur denen international hochrangige Künstler wie Pierre Alechinsky, konstruierten Farbfelder in quadratische Distrikte, die grenzüber- Elvira Bach, Corneille, Joze Ciuha, Sam Francis, Karel Appel, schreitend zu einer vielfältigen Einheit verschmelzen. Guido Christo, Antonio Tapies, Bram Bogart, Günther Förg, A. R. Penck, Zehetbauer-Salzer lustwandelt mit virtuosem Duktus durch Arnulf Rainer, Pierre Schumann und bedeutende österreichische den Wald. Er abstrahiert den Waldspaziergang zugunsten des Künstler der Gegenwart wie u.a. Hundertwasser, Arik Brauer, sinnlichen Erlebens. Hans Staudacher, Adi Holzer, Valentin Oman präsentiert wurden, auch in Einzelausstellungen gezeigt. GALERIE WEIHERGUT ZS ART GALERIE Linzer Gasse 25, 5020 Salzburg Westbahnstraße 27-29, 1070 Wien T +43 662 879 119 T +43 1 895 93 95-19 M +43 660 217 28 53 M +43 676 726 52 25 [email protected]; [email protected] [email protected] www.weihergut.at www.zsart.at