Einkaufsführer regional.fair.bio. für die Region Würzburg inhalt.regional.fair.bio. 3

Inhalt Seite

Grußwort Landrat Thomas Eberth und 4 Oberbürgermeister Christian Schuchardt Aktiv für die Zukunft – Agenda 21 8 Fairtrade Stadt und Landkreis Würzburg 10 Würzburger Partnerkaffee 12 Nachhaltig einkaufen – regional.fair.bio. 16 Lebensmittel 21 Weltläden 55 Wein und Spirituosen 61 Gärtnereien und Blumen 65 Wochen- und Bauernmärkte 69 Saisonkalender 76 Übersichtskarte 80 Nachhaltig leben 82 Logos & Labels 84 Links 94 Kontakt 96 Haftung und Recht 97 Impressum 98 inhalt. 4 grußwort.regional.fair.bio. 5 Grußwort Landrat Thomas Eberth und Oberbürgermeister Christian Schuchardt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Stadt und Landkreis Würzburg ziehen in vielen Themenfel- dern an einem Strang und in die gleiche Richtung – so auch im Engagement um Nachhaltigkeit und Regionalentwicklung. Natürlich wächst nicht alles vor der Haustür. Aber auch ohne Gemeinsam haben wir einen Einkaufsführer aufgelegt, der Sie auf die gute Tasse Kaffee verzichten zu müssen, können Sie einlädt, beim täglichen Bedarf besonders auf heimische Ange- etwas Wichtiges tun: achten Sie auf fair produzierte und ge- bote zu achten, regionale Erzeuger zu unterstützen und damit handelte Ware. Damit helfen Sie den Bauern und Erzeugern in unsere unmittelbare Heimat mitzugestalten. den Herkunftsländern, denn auch sie haben ein Recht auf gute Lebensbedingungen und auch sie wollen beim Anbau der Pro- Ist Ihnen wichtig, was zu Hause auf den Tisch kommt? Dann dukte die Umwelt achten und schützen. befinden Sie sich in bester Gesellschaft. Immer mehr Menschen orientieren sich beim Lebensmittelkauf an Anbaubedingungen Wir freuen uns, wenn Ihnen die Broschüre dabei hilft, noch und Transportwegen. In Stadt und Landkreis finden Sie eine bewusster einkaufen zu gehen und unsere Region damit zu große Auswahl an Läden sowie Wochen- und Bauernmärkten stärken. Viel Spaß beim Genießen mit Verantwortung und ein mit Erzeugnissen, die regional, saisonal sowie bio, nachhaltig herzliches Dankeschön fürs Mitmachen! und gesund sind. Wer diese Produkte kauft, schont den Geld- beutel und die Umwelt. Der Obst- und Gemüsekalender in diesem Einkaufsführer zeigt Ihnen gleich, was bei uns gerade frisch vom Feld kommt. Christian Schuchardt Thomas Eberth Oberbürgermeister Landrat grußwort. 6 regional.fair.bio. 7

nachhaltig und fair. 8 agenda 21.regional.fair.bio. 9 Aktiv für die Zukunft Agenda 21

Als Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert verpflichteten Lokale Agenda 21 sich 178 Nationen auf der ersten Weltkonferenz 1992 in Rio Besonders wichtig ist dabei die Arbeit der Lokalen Agenda 21 de Janeiro zu einer nachhaltigen Entwicklung, der sog. Agenda auf der kommunalen Ebene, da in den Städten und Gemeinden 21. Sie soll Lösungswege für die ökologischen, ökonomischen die Umwelt- und Entwicklungsprobleme zuallererst auftreten. und sozialen Probleme unserer Zeit aufzeigen – lokal, national In Stadt und Landkreis Würzburg engagieren sich bereits seit und international. 1996 Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen lokalen sowie interkommunalen Agenda 21-Arbeitskreisen und setzen sich Was bedeutet Nachhaltige Entwicklung? damit für eine nachhaltige Entwicklung unserer Region ein. Nachhaltige Entwicklung ist der zentrale Begriff, um den sich die Agenda 21 dreht. Er ist definiert als die Befriedigung der Haben Sie auch Ideen und Themenvorschläge für eine nach- Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die Möglichkeiten künftiger haltige Entwicklung? Dann machen Sie mit und beteiligen Sie Generationen zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu sich aktiv an einer zukunftsfähigen Entwicklung in Stadt und beeinträchtigen. (Definition aus dem Leitbild einer Nachhaltigen Landkreis Würzburg! Entwicklung der UNO, 1987) Informationen zur Lokalen Agenda 21 und den bestehenden Ar- Nachhaltiges Handeln beinhaltet dabei u. a. eine umsichtige beitsgruppen erhalten Sie bei den Agenda 21 Koordinationsstellen: Nutzung von Energie und Ressourcen, eine konsumkritische Lebensführung durch zum Beispiel den Kauf von fairen und Landkreis Würzburg biologisch hergestellten Produkten, geringeren Fleischkonsum, E-Mail: [email protected] Vermeidung von Müll oder die Unterstützung von Initiativen. www.landkreis-wuerzburg.de/regional-fair

Umweltstation der Stadt Würzburg E-Mail: [email protected] www.wuerzburg.de/umweltstation agenda 21. 10 fairtrade.regional.fair.bio. 11 Fairtrade-Stadt und Fairtrade-Landkreis Würzburg

Auch im Engagement für eine gerechtere Welt ziehen Stadt Landrat Thomas Eberth und Oberbürgermeister Christian und Landkreis Würzburg an einem Strang. Die Stadt Würzburg Schuchardt sind überzeugt vom Fairtrade-Gedanken: „Wir wurde bereits 2011 als Fairtrade-Town zertifiziert, der Landkreis können damit einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten. Würzburg zog 2016 als Fairtrade-Landkreis nach. Fairtrade sichert den Menschen, die diese Waren produzieren, Löhne, von denen sie und ihre Familie leben können. Und das Auf kommunaler Ebene will Fairtrade ein Zeichen für gerech- sollte überall auf der Welt so sein.“ tere Handelsbeziehungen setzen, die Lebens- und Arbeitsbe- dingungen der Produzenten verbessern und deren Armut lang- Daher freuen wir uns, Ihnen als gemeinsames Produkt diesen fristig bekämpfen. Einkaufsführer regional.fair.bio. präsentieren zu dürfen, der für Ihren Einkauf hoffentlich ein nützlicher Begleiter wird. Das fängt im Kleinen an, zum Beispiel beim Ausschank von fair gehandeltem Kaffee in den Sitzungen des Stadtrats und des Kreistages. Schulen, Vereine und Kirchen in Stadt und Landkreis verwenden Fairtrade-Produkte und führen Bildungs- aktivitäten rund um den fairen Handel durch. Auch immer mehr Einzelhändler und Gastronomen in und um Würzburg bieten gesiegelte Produkte aus fairem Handel an.

Die Landkreis-Gemeinden Güntersleben, und Veits- höchheim gehören bereits zu den Fairtrade-Towns in Deutsch- land, weitere bemühen sich derzeit um eine Zertifizierung. Würzburg fairtrade. 12 partnerkaffee.regional.fair.bio. 13 Würzburger Partnerkaffee

Unter dem Motto „Faire Preise für faire Arbeit“ verfolgt der im Für mehr Informationen zum Würzburger Partnerkaffee e. V., den Jahr 1998 gegründete Verein Würzburger Partnerkaffee e. V. Verkaufsstellen und unseren Mitgliedern wenden Sie sich an: das Ziel, entwicklungs-, bildungs-, und gesundheitspolitische Kleinprojekte in Tansania zu unterstützen. Gleichzeitig wird Würzburger Partnerkaffee e. V. mit dem Ankauf des Kaffees und der Zusicherung langfristiger Geschäftsführung: Klaus Veeh Abnahme den Kleinbauern finanzielle Sicherheit gegeben und Semmelstraße 33 | 97070 Würzburg damit die Möglichkeit geschaffen, für sich, ihre Familien und E-Mail: [email protected] die Dorfgemeinschaften einen verbesserten Lebensstandard Tel. 0931 41733433 zu erreichen. Mit dem Kauf des Würzburger Partnerkaffees www.wuerzburger-partnerkaffee.de unterstützen Sie dieses besondere Projekt und tragen damit zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Menschen in Tansa- nia bei. partnerkaffee. 14 regional.fair.bio. 15

nachhaltig einkaufen. regional.fair.bio. 16 nachhaltig einkaufen. regional.fair.bio. 17 Nachhaltig einkaufen regional.fair.bio.

Die Möglichkeit, alle erdenklichen Produkte zu jeder Jahreszeit einkaufen zu können, ist ein Ergebnis des stetig voranschrei- tenden globalen Handels, der Globalisierung der Märkte. Diese hat in den vergangenen Jahrzehnten vielen Ländern weltweit einen ökonomischen Aufschwung und damit auch Millionen von Menschen den Schritt aus der Armut ermöglicht.

Mit diesem weltweiten Wettbewerb und dem damit einherge- henden Preisdruck entstehen jedoch auch Probleme, für die auch wir eine gewisse Verantwortung tragen. Denn durch unser Konsumverhalten (Motto „Geiz ist geil“) tragen wir dazu bei, dass soziale oder ökologische Standards im Herstellungs- prozess unberücksichtigt bleiben. Dies gefährdet sowohl die Umwelt und die Gesundheit der Menschen in den Produktions- ländern wie letztendlich auch unsere eigene Gesundheit. Regional Entscheiden Sie sich für regionale, bestenfalls sogar saisona- Genauso wie wir durch dieses Konsumverhalten an den ge- le Produkte! Denn damit handeln Sie gleich auf verschiedene nannten Folgen mitverantwortlich sind, können wir jedoch auch Weise nachhaltig. Beispielsweise werden für die Erzeugung in durch das bewusste und nachhaltige Einkaufen von regionalen, anderen Regionen der Welt keine Naturräume zerstört oder fair produzierten und biologischen Produkten zu einer Verbes- Menschen ausgebeutet und durch den Transport auf kurzen serung beitragen. Wegen deutlich weniger Schadstoffe freigesetzt. Gleichzeitig unterstützen wir die heimische Wirtschaft und sichern Arbeits- Gründe, die für diese nachhaltigen Kaufentscheidungen sprechen: plätze vor Ort. nachhaltig einkaufen. nachhaltig einkaufen. 18 nachhaltig einkaufen. regional.fair.bio. 19

Regionale und saisonale Nahrungsmittel sind oft wesentlich schmackhafter und beinhalten außerdem meist mehr Vitamine und Mineralstoffe, da sie reif geerntet werden können. Einen Überblick welches Obst und Gemüse in unserer Region wann verfügbar ist, finden Sie im Saisonkalender auf Seite 76.

Fair Achten Sie beim Einkauf auf fair produzierte und gehandelte Waren! Vor allem beim konventionellen Anbau von Kaffee, Ka- kao, Baumwolle und Südfrüchten sind die Arbeitsbedingungen in vielen Fällen gesundheitsschädigend und sozial unverträglich. Die Produzenten bekommen keine fairen Preise, die Gleichbe- rechtigung von Frauen ist oft nicht gegeben und auch Kinder werden für diese Arbeit eingesetzt. Der faire Handel fördert so- ziale Sicherung, Infrastruktur und Bildung in Entwicklungslän- dern. Außerdem setzt er sich für den schonenden Umgang mit der Umwelt und natürlichen Ressourcen vor Ort ein.

Bio Einkaufsführer Bevorzugen Sie Bio-Produkte! Diese sind in ihrer Herstellung Auf den folgenden Seiten finden Sie die Adressen der Direkt- umweltfreundlicher als konventionell angebaute und produzier- vermarkter und Verkaufsstellen von regionalen, fairen oder te Ware. So werden biologisch produzierte Nahrungsmittel bei- ökologischen Produkten in Stadt und Landkreis Würzburg. Zur spielsweise ohne künstliche Dünge- und Pflanzenschutzmittel einfacheren Orientierung sind die Adressen in verschiedene angebaut, deren Herstellung nur mit hohem Energieaufwand Produktkategorien aufgeteilt und jeweils nach dem Verkaufsort möglich ist und deren Verwendung zusätzlich die natürlichen sortiert. Ressourcen wie Wasser, Boden und Luft belasten und die Tier- welt schädigen. Die Auflistung erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann auch die Aktualität der Angaben nur eingeschränkt gewährleisten. nachhaltig einkaufen. nachhaltig einkaufen. 20 regional.fair.bio. 21

lebensmittel.

In Stadt und Landkreis Würzburg gibt es eine große Anzahl von Verkaufsstellen mit regionalen, fair gehandelten und bio- logischen Lebensmitteln, wie Direktvermarkter mit Hofläden, Bäckereien, Metzgereien oder Marktständen.

Sofern der Weg zum nächsten Direktvermarkter mit großen Umwegen verbunden oder zeitlich nicht möglich ist, achten Sie beim Einkauf in Supermärkten, Discountern und Droge- riemärkten auf regionale, faire und biologische Produkte, die in allen bekannten Filialen in einer großen Bandbreite verfügbar sind.

Aufgrund der Vielzahl an Lebensmitteleinzelhändlern in Stadt und Landkreis Würzburg sind Supermärkte, Discounter und Drogeriemärkte im nachfolgenden Adressverzeichnis nicht einzeln aufgeführt. 22 lebensmittel.regional.fair.bio. 23

Bäckerei Kachel Bäckerei – Konditorei – Café Schedel Steiggasse 13 | 97237 Marktplatz 18 | 97239 Tel. 09307 315 | E-Mail: [email protected] Tel. 09335 277 | E-Mail: [email protected] www.baeckerei-kachel.de www.baeckerei-schedel.de Öffnungszeiten: Mo, Mi 7:45 - 11:30 Uhr | Fr 7:45 - 11:30 Uhr, Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 6:00 - 18:00 Uhr 14:30 - 17:30 Uhr | Sa 7:00 - 11:00 Uhr Sa 6:00 - 12:30 Uhr | So 13:00 - 17:00 Uhr Regional: Brot, Brötchen, Feingebäck, Kuchen, Torten Regional: Brot, Brötchen, Kuchen, Torten, Pralinen Bio: Kartoffeln, Karotten Obsthof Seubert Oberaltertheim | Zaunlücke 9 | 97237 Altertheim Getränke Hirth Tel. 09307 630 | E-Mail: [email protected] Uffenheimer Straße 8 | 97239 Aub www.obsthof-seubert.de Tel. 09335 99950 | E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Nov. - Juni: Mo - Fr 8:30 - 12:00 Uhr, www.getraenke-hirth.de 14:00 - 18:00 Uhr | Sa 8:30 - 14:00 Uhr, Mi vormittag geschlossen Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 18:00 Uhr Juli - Okt.: siehe www.obsthof-seubert.de Sa 8:00 - 13:00 Uhr Regional: Äpfel, Birnen, Mirabellen, Kirschen, Zwetschgen (nach Regional: Mineralwasser, Bier, Limonaden, Säfte, Sekt, Wein, Saison), Schnäpse, Liköre, Fruchtaufstriche, Honig, Fruchtsäfte, Likör Apfelchips, Fruchtsecco, Eier, Mehl, Kartoffeln, Körner, Nudeln Bio: Kumpf Apfel-Direktsaft, verschiedene Sorten Bionade, Bier, Now-Limonaden QuerBeet Biohofladen Oberaltertheim | Oberes Tor 21 | 97237 Altertheim Beerenhof Gerhard Tel. 09307 1536 | E-Mail: [email protected] Hollerstocksweg 2 | 97241 www.biohofladen-querbeet.de Tel. 09367 7113 | E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di, Fr 9:00 - 11:30 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr www.beerenhof-gerhard.de Regional: Kartoffeln, Salate und Feingemüse der Saison, Lager- Öffnungszeiten: Mai - Sept.: Mo - Sa 8:00 - 18:00 Uhr gemüse, Sommerkulturen aus dem Gewächshaus, Rindfleisch, Regional: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Rote Johannis- Wurst, Biohähnchen, Eier, verschiedene Sorten Getreide, Brot- und beeren, Brombeeren, Einlegegurken, Kartoffeln Backwaren, Naturkostsortiment Bio: siehe Regional Fair: Bananen, Schokolade, Reis lebensmittel. 24 lebensmittel.regional.fair.bio. 25

Obstbau Göbel Metzgerei Menth Am Wasserturm 11 a | 97241 Bergtheim Am Lindenplatz 5 | 97243 Tel. 09367 9861301 | E-Mail: [email protected] Tel. 09338 284 www.obst-goebel.de Öffnungszeiten: Di 9:00 - 12:00 Uhr | Sa 7:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Saisonal bei Erdbeeren und Spargel; Regional: Fleisch- und Wurstwaren Äpfel: Di - Fr 9:00 - 18:00 Uhr | Sa 9:00 - 14:00 Uhr Regional: Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Kartoffeln, Honig, Spargel, Weingut Breunig Apfelsaft Würzburger Straße 9 | 97246 Tel. 09303 1560 | E-Mail: [email protected] Schmitt Privat-Weingut www.weingut-breunig.de Am Weinfass 1 | 97241 Bergtheim Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr | Sa 9:00 - 15:00 Uhr Tel. 09367 90910 | E-Mail: [email protected] Regional: Weißweine, Rotweine, Sekt, Secco, Traubensaft, www.privat-weingut-schmitt.de Traubensecco Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr | Sa 9:00 - 16:00 Uhr im Herbst auch So 10:00 - 12:00 Uhr Logo-Getränke-Fachmarkt Regional: Wein, Secco, Glühwein, Traubensaft, Apfelsaft, Feder- Landwehrstraße 34 | 97249 Eisingen weißer, Tafeltrauben Tel. 09306 9821576 www.logo-getraenke.de Fruchtsaftkelterei, Getränkemarkt, Brennerei Öffnungszeiten: Mo - Sa 8:00 - 20:00 Uhr Hauptstraße 25/27 | 97243 Bieberehren Regional: Bier, Mineralwasser, Limonade Tel. 09338 238 | E-Mail: [email protected] Bio: Limonade, Bier www.kelterei-schmitt.com Öffnungszeiten: Di - Fr 9:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr Bäckerei-Konditorei Rhein Sa 8:00 - 14:00 Uhr Acholshausen | Zum Mühlengrund 1 | 97253 Gaukönigshofen Regional: Fruchtsäfte und Brände, Apfelwein, Biere, Weine, Tel. 09337 812 | E-Mail: [email protected] Limonaden, Mineralwasser www.baeckerei-rhein.de Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 6:00 - 18:00 Uhr Mo, Mi 6:00 - 13:00 Uhr | Sa 6:00 - 12:30 Uhr Regional: Brot, Brötchen, Feinbackwaren lebensmittel. 26 lebensmittel.regional.fair.bio. 27

Kartoffel Lesch Hofmetzger Engert Hauptstraße 19 | 97253 Gaukönigshofen Allersheim | Hauptstraße 16 | 97232 Tel. 09337 90114 | E-Mail: [email protected] Tel. 09336 1460 www.kartoffel-lesch.de Öffnungszeiten: Di 8:00 - 13:00 Uhr | Do 13:00 - 18:00 Uhr Regional: verschiedene Sorten Speisekartoffeln Fr 7:00 - 18:00 Uhr | Sa 7:00 - 13:00 Uhr Spezialität: Bamberger Hörnchen, Blaue Kartoffeln Weitere Verkaufsstellen: Marktplatz Würzburg Bauernmarkt im Bürgerbräu Bäckerei Schiffer im Rewe-Markt Regional: Fleisch, Wurst und Schinken, kleines Käsesortiment Am Kirschberg 5 | 97218 Tel. 0931 706513 | E-Mail: [email protected] Bäckerei Maxl Bäck www.baeckerei-schiffer.com Gramschatzer Straße 1 | 97261 Güntersleben Öffnungszeiten: Mo - Sa 7:00 - 20:00 Uhr Tel. 09365 8971741 | E-Mail: [email protected] Regional: verschiedene Backwaren www.maxlbaeck.de Bio: Roggenvollkornbrot Öffnungszeiten: Mo - Fr 6:00 - 18:00 Uhr | Sa 6:00 - 13:00 Uhr So 8:00 - 17:00 Uhr Metzgerei Dees im Rewe-Markt Regional: Brot, Brötchen, Kuchen, Feingebäck Am Kirschberg 15 | 97218 Gerbrunn Tel. 0931 709382 | E-Mail: [email protected] Damwildgehege Ringelmann www.metzgerei-dees.de Sulzwiesen | Unterhof 1 | 97262 Hausen b. Würzburg Öffnungszeiten: Mo - Sa 7:00 - 20:00 Uhr Tel. 09367 8198 | E-Mail: [email protected] Regional: Fränkische Bratwürste, Käsekrainer, Bauernweißer im Öffnungszeiten: Sept. bis Dez., Vorbestellung Glas, Fränkisches Schweine- und Rindfleisch, Leberkäse, Fleisch- Regional: Fleisch vom Damwild wurst, Gelbwurst, Würzburger Rotgelegter Bio: Fränkisches Angus-Weide-Rind Der Bäcker Schmitt Fährbrücker Straße 12 | 97262 Hausen b. Würzburg Hof Kuhn Tel. 09367 9839858 | E-Mail: [email protected] Hauptstraße 7 | 97232 Giebelstadt Öffnungszeiten: Mo - Sa 6:00 - 12:00 Uhr | Di - Fr 14:00 - 18:00 Uhr Tel. 09336 99852 | E-Mail: [email protected] Regional: Backwaren, Konditoreiwaren, Eier, Nudeln www.hof-kuhn.de | verschiedene Verkaufsstände Fair: Kaffee, Pralinen Regional: Gauboden-Spargel, Erdbeeren, Kürbis, Wein, Kartoffeln lebensmittel. 28 lebensmittel.regional.fair.bio. 29

Biohof Rappelt-Fiederling Bäckerei Kachel Uettinger Straße 24 | 97264 Würzburger Straße 31 | 97265 Tel. 0175 4602251 | E-Mail: [email protected] Tel. 0931 463704 | E-Mail: [email protected] www.biohof-helmstadt.de www.baeckerei-kachel.de Öffnungszeiten: Fr 15:00 - 18:00 Uhr | Sa 9:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo 6:15 - 12:30 Uhr | Di - Fr 6:15 - 12:30 Uhr, Regional: Kartoffeln, Zwiebeln, Obst, Gemüse, Trockensortiment 14:30 - 18:00 Uhr | Sa 6:00 - 12:00 Uhr Bio: Obst, Gemüse, Mehl, Getränke, Tee, Trockenprodukte Regional: Brot, Brötchen, Feingebäck, Kuchen, Torten Fair: Kaffee, Schokolade Hofladen Hettstadt Kelterei Dengel Gehägsweg 1 | 97265 Hettstadt Holzkirchhausen | Gartenstraße 5 | 97264 Helmstadt Tel. 0931 463026 | E-Mail: [email protected] Tel. 09397 301 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 8:30 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 10:00 - 12:00 Uhr | Mo, Di, Mi, Do Sa 8:00 - 14:00 Uhr 15:00 - 18:30 Uhr | Fr 10:00 - 18:30 Uhr | Sa 9:00 - 13:00 Uhr Regional: Bio-Obst und -Gemüse, Bio-Feinkost, Bio-Brot Regional: Apfelsaft, Direktsaft klar/trüb und -Gebäck Fair: Apfel-Mango-Saft Bio: siehe Regional, zudem Zukauf diverser Südfrüchte, Trocken- früchte, Getreide(-produkte), Kaffee u.a. Um‘s Eck Fair: diverse Trockenfrüchte, Schokolade, Kaffee, Zucker, Quinoa St.-Martin-Straße 2 | 97264 Helmstadt Tel. 09369 1237 Bioladen – URSPRUNG – Naturkost Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:00 - 13:00 Uhr, 15:00 - 18:30 Uhr Hauptstraße 65 | 97204 Höchberg Sa 7:00 - 13:00 Uhr | Do nachmittag geschlossen Tel. 0931 407141 | E-Mail: [email protected] Regional: Eier, Kartoffeln, Zwiebeln, Bienenhonig, Gemüse www.ursprung-naturkost.de Bio: Rapsöl, Mehl, Milch, Reiswaffeln, Gebäck Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 18:30 Uhr | Sa 8:00 - 16:00 Uhr Fair: Würzburger Partnerkaffee und Espresso, Benita Kaffee, Gepa Regional: Gemüse, Obst, Wein, Wurst, Geflügel, Lupinenkaffee, Kaffee u.a. Müsli, Getreide Bio: Müsli, Aufstriche, Flocken, Getreide, Öle, Gewürze, Tee, Kaffee, Kakao, Milchprodukte von Tieren und Pflanzen, Säfte, Wasser, Bier, Wein, Wurst, Fleisch, Brot, Backwaren, Kosmetik, Reinigung und Pflege Fair: Kaffee, Tee, Kakao, Bananen, Ananas lebensmittel. 30 lebensmittel.regional.fair.bio. 31

Hofladen am Benediktushof Maxl Bäck Klosterstraße 10 | 97292 Holzkirchen Hauptstraße 2 | 97270 Kist | Tel. 09306 9850668 Tel. 09369 98380 | E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] | www.maxlbaeck.de www.benediktushof-holzkirchen.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 5:30 - 18:00 Uhr | Sa 6:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Di 12:30 - 14:00 Uhr | Do 12:30 - 14:00 Uhr, So 8:00 - 17:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr | Fr 12:30 - 14:00 Uhr, 15:00 - 19:30 Uhr Regional: Brot, Brötchen, Kuchen, Feingebäck Sa 12:30 - 19:30 Uhr Regional: Benediktus-Brot, saisonal Kürbisbrot, Roggenbrot, Biolandhof Bieber Ciabatta, Wildkräuterbrot (nur am Wochenende), Knuspermüsli, Semmelstraße 31 | 97273 Kürnach Teemischungen der Kräuterfachfrau, Baumwolltaschen, Meditati- Tel. 09367 2983 | Fax 09367 988631 onskissen und weiteres Meditationszubehör Öffnungszeiten: Di, Fr 10:00 - 12:00 Uhr | Bio: siehe Regional Mo, Di, Do, Fr 17:00 - 19:00 Uhr | Sa 10:00 - 13:00 Uhr Fair: Kokosöl, Kakao cocay, Espressobohne Arabica, Robusta Regional: Milch, Eier, Kartoffeln, Karotten, Rote Bete und saisonales Obst & Gemüse, Wurst, Rindfleisch, Getreide, Brot und Backwaren Klosterberg-Alm Bio: Kartoffeln, Kürbis, Milch, Getreide, Wurst/Fleisch, Eier Wüstenzell | Aalbachtalstraße 42 | 97292 Holzkirchen Tel. 09369 20411 | E-Mail: [email protected] Logo-Getränke-Fachmarkt Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Wachtelberg 18 | 97273 Kürnach Bio: Angus-Rindfleisch aus Mutterkuh-Weidehaltung Tel. 09367 9858054 | www.logo-getraenke.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 20:00 Uhr | Sa 8:00 - 20:00 Uhr Landmetzgerei Herrmann Regional: Bier, Mineralwasser, Limonade Gaubüttelbrunn | Hauptstraße 11 | 97268 Kirchheim Bio: Limonade, Bier Tel. 09336 1482 | www.landmetzgerei-herrmann.franken-regio.de Öffnungszeiten: Di - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr Bäckerei Kachel Sa 7:00 - 12:30 Uhr | Weitere Verkaufsstellen: Wochenmarkt Grupshausener Straße 2 | 97274 Eibelstadt Freitag ab 13:00 Uhr | Bauernmarkt jeden Tel. 09364 4015 | E-Mail: [email protected] 2. Samstag im Monat 9:00 - 12:00 Uhr www.baeckerei-kachel.de Regional: Fleisch- und Wurstwaren Öffnungszeiten: Mo 6:00 - 12:30 Uhr | Di - Fr 6:00 - 12:30 Uhr, 14:30 - 17:30 Uhr | Sa 6:00 - 12:30 Uhr | So 7:30 - 10:00 Uhr Regional: Brot, Brötchen, Feingebäck, Kuchen, Torten lebensmittel. 32 lebensmittel.regional.fair.bio. 33 tegut... Lädchen für alles Metzgerei Holz Rathausstraße 33 | 97274 Leinach Erlabrunner Straße 4 | 97276 Margetshöchheim Tel. 09364 8139716 | E-Mail: [email protected] | www.tegut.com Tel. 0931 461568 | E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr | Sa 8:00 - 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 7:30 - 18:00 Uhr Regional: breites Sortiment u.a. Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Mi 7:30 - 13:30 Uhr | Sa 7:30 - 12:30 Uhr Milchprodukte, Getränke Regional: Fleisch und Wurstwaren, Wild und Wildprodukte Bio: siehe Regional, zudem Drogerieartikel Fair: Kaffee, Tee, Kakaoprodukte, Obst, Gemüse, Milchprodukte, Bäckerei Gebert Getränke Hauptstraße 15 | 97199 Ochsenfurt Tel. 09331 2579 Wildfrank Öffnungszeiten: Mo - Fr 6:30 - 18:00 Uhr | Sa 6:00 - 13:00 Uhr Am Trieb 14 | 97274 Leinach Regional: Backwaren (z. B. Bauernbrot, Plootz, Kipfle) Tel. 09364 1082 | E-Mail: [email protected] Bio: Vollkorn-Backwaren (z. B. Roggenvollkornbrot, Dinkelbrot, www.wildfrank.eu Vollkornbrötchen, Vollkorngebäck) Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung Regional: Wild und Wildprodukte bioGalerie GmbH Marktbreiter Straße 11 | 97199 Ochsenfurt -Streuobst-Bienen eG Tel. 09331 4740 | E-Mail: [email protected] Pointstraße 11 | 97276 Margetshöchheim Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 19:00 Uhr | Sa 8:00 - 14:00 Uhr Tel. 0931 30582469 | E-Mail: [email protected] Regional: Gemüse, Obst, Öle, Eier, Geflügel, Rindfleisch, Käse, www.Main-Schmecker.de, www.Streuobst-Bienen.de Brot, Gebäck, Säfte, Marmeladen Öffnungszeiten: Do 17:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Bio: Obst, Gemüse, Kräuter, Milchprodukte, Fertigsalate, Wurst, Regional: Apfelsaftschorle, Apfelsäfte, Apfelsecco, Tafelobst, Fleisch, Geflügel, Nudeln, Getreide, Mehle, glutenfreie Produkte, Edelbrände, Mischsäfte, Fruchtaufstriche, Honig, Süßmost Trockenfrüchte, Nüsse, Müsli, Backzutaten, Tomatenprodukte, Bio: siehe Regional Reis, Hülsenfrüchte, Brotaufstriche, Marmeladen, Pesti, Antipasti, Öle, Fette, Essig, Balsamico, Fisch, Smoothie, Getränke, Drogerie- artikel Fair: Kaffee, Schokolade, Kakao, Guarana, Baobab-Pulver, Datteln, Cashew, Mango, Ananas, Bananen, Jackfrucht, Paranüsse usw. lebensmittel. 34 lebensmittel.regional.fair.bio. 35

Kauzen Bräu Kaffeerösterei Röstfreunde Uffenheimer Straße 17 | 97199 Ochsenfurt Maingasse 8 | 97236 Tel. 09331 8725-33 | E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] | www.roestfreun.de www.kauzen.de Öffnungszeiten: Fr 13:00 - 18:00 Uhr | Sa 9:00 - 13:00 Uhr Öffnungszeiten: kein Direktverkauf, Produktverkauf erfolgt in Bio: Rohkaffeesorten, Espresso der Regel über Getränkefachmärkte Fair: Kaffee Regional: verschiedene Biere und Bier-Spezialitäten, Biermisch- getränke, Alkoholfreie Getränke, Edel-Spirituosen (Bierbrand, Dorfladen Uengershausen Single-Malt Whisky „Old Owl“) Uengershauser Straße 40 | 97234 Reichenberg Tel. 09366 9828565 | E-Mail: [email protected] Privatbrauerei Oechsner www.dorfladen-uengershausen.de Klinge 2 | 97199 Ochsenfurt Öffnungszeiten: Mo 7:00 - 12:30 Uhr | Di - Fr 7:00 - 12:30 Uhr, Tel. 09331 876611 | E-Mail: [email protected] 15:00 - 18:00 Uhr | Sa 7:00 - 12:00 Uhr www.oechsner.de Regional: Nudeln, Kartoffeln, Honig, Mehl, Obst, Gemüse, Wurst, Öffnungszeiten: Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:30 Uhr Fleisch, Backwaren, Wein, Essig, Marmelade, Brände Fr 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:00 Uhr Fair: Kaffee, Schokolade, Kekse, Tee, Trockenfrüchte Regional: verschiedene Biere und Bier-Spezialitäten, Biermisch- getränke, Alkoholfreie Getränke Kräuterstube Fuchsstadt Dorfstraße 6 | 97234 Reichenberg Tea & Shirt Tel. 0152 56060783 | E-Mail: [email protected] Brückenstraße 21 | 97199 Ochsenfurt www.wilmas-kraeuterstube.de Tel. 09331 3544 | E-Mail: [email protected] | teekaufen24.de Öffnungszeiten: Fr, So ab 14:30 Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo - Do 9:15 - 13:00 Uhr, 14:30 - 18:00 Uhr Regional: Kräutersalze, -sirup, Blütenzucker, Spezialitäten aus Fr 9:15 - 18:00 Uhr | Sa 9:15 - 13:00 Uhr Rosen, Kräutertees, Kräutertropfen, Liköre, besondere Blüten- und Regional: Tee, Schokolade, Pralinen, Marmelade, Likör, Wein Fruchtaufstriche u.a. Bio: Tee, Schokolade Fair: Schokolade, Trinkschokolade, Kaffee, Tee lebensmittel. 36 lebensmittel.regional.fair.bio. 37

Mainfranken Mohnhof Fuchsstadt Bäckerei – Konditorei Roth Dorfstraße 18 | 97234 Reichenberg Kirchstraße 6 | 97283 Tel. 09333 561 | E-Mail: [email protected] Tel. 09338 210 | E-Mail: [email protected] www.mainfranken-mohnhof.de www.rothbaeckerei.de Öffnungszeiten: Sa 9:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 6:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr Regional: Urgetreide-Mehle, Nudeln aus Urgetreide, Backmohn, Di 6:00 - 13:00 Uhr, Fr 6:00 - 18:00 Uhr | Sa 6:00 - 13:00 Uhr Mohnöl, Honig, Konfitüren, Streuobstsäfte, Aroniasaft, Kartoffeln, Regional: Back- und Konditoreiwaren, eigene Nudelmanufaktur, Eier aus Bodenhaltung usw. eigenes Konditoreis von Ostern bis Oktober

Bäckerei Kachel Imker Ralph Wagenbrenner Untere Gasse 4 | 97280 Remlingen Am Holzweg 6 | 97222 Tel. 09369 8212 | E-Mail: [email protected] Tel. 09365 2400 | E-Mail: [email protected] www.baeckerei-kachel.de Öffnungszeiten: nach tel. Absprache Öffnungszeiten: Mo - Sa 6:15 - 12:30 Uhr Weitere Verkaufsstelle: Spezialitätenmarkt am Unteren Markt in Di - Do 15:00 - 18:00 Uhr | Fr 14:30 - 18:00 Uhr Würzburg Di, Mi 10:00 - 17:00 Uhr Regional: Brot, Brötchen, Feingebäck, Kuchen, Torten Regional: Bienenhonig: Blüten-, Raps-, Linden-, Wald-, Robinien-/ Akazienhonig Remlinger Rüben Birkenfelder Straße 17 | 97280 Remlingen Keidel Hof Rimpar Tel. 09369 99516 | E-Mail: [email protected] Günterslebener Straße 50 | 97222 Rimpar www.remlinger-rueben.de Tel. 09365 3366 | E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di 10:00 - 12:00 Uhr, 16:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: nachmittags und am Wochenende Do 10:00 - 12:00 Uhr | Fr 10:00 - 18:00 Uhr | Sa 10:00 - 12:00 Uhr Regional: Eier aus Bodenhaltung, Nudeln, Kartoffeln, Eierautomat Regional: Möhren, Wurzelgemüse, Zwiebeln, Kartoffeln, Apfel- saft, Honig Logo-Getränke-Fachmarkt Bio: Obst, Gemüse, Naturkostsortiment Burggrumbacher Straße 1 | 97222 Rimpar Fair: Tee, Kaffee, Schokolade, Bananen, Kakao Tel. 09365 8882498 | www.logo-getraenke.de Öffnungszeiten: Mo - Sa 8:00 - 20:00 Uhr Regional: Bier, Mineralwasser, Limonade Bio: Limonade, Bier lebensmittel. 38 lebensmittel.regional.fair.bio. 39

Bäckerei Elisabeth Lang Metzgerei Menth Rothenburger Straße 6 | 97285 Röttingen Hauptstraße 20 | 97285 Röttingen Tel. 09338 668 | E-Mail: [email protected] Tel. 09338 284 www.backstube-lang.de Öffnungszeiten: Mo - Mi 7:30 - 13:00 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Fr 6:30 - 18:00 Uhr | Sa 6:15 - 13:00 Uhr Do 7:30 - 13:00 Uhr | Fr 7:30 - 18:00 Uhr | Sa 7:30 - 12:30 Uhr Regional: Original Röttinger Holzofenbrot, Dinkelbrot, -brötchen, Regional: Fleisch- und Wurstwaren -kuchen, Vollkornbrote, handgeschlagene Kipf, Blechkuchen, Plunder- und Blätterteigteilchen Hofladen am Katharinenbrunnen Katharinengasse 5 | 97286 Bäckerei – Konditorei – Cafe Roth Tel. 09333 8184 | E-Mail: [email protected] Hauptstraße 24 – 26 | 97285 Röttingen www.obstbau-hassold.de Tel. 09338 207 | E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mi, Do 17:00 - 18:30 Uhr | Fr 10:00 - 13:00 Uhr, www.rothbaeckerei.de 17:00 - 18:30 Uhr | Sa 9:00 - 13:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:00 - 18:00 Uhr | Sa 7:00 - 12:30 Uhr Während der Spargelsaison täglich geöffnet! So 13:00 - 18:00 Uhr Regional: Spargel, Obst der Saison (Äpfel, Birnen, Quitten, Regional: Back- und Konditoreiwaren, eigene Nudelmanufaktur, Kirschen, Zwetschgen, Mirabellen, Aprikosen), Fruchtaufstriche/ eigenes Konditoreis von Ostern bis Oktober Gelees, Apfel-Chips (auch mit Schokoladenüberzug), Säfte, Obst- brände, Liköre, Fruchtseccos, Hausmacherwurst, Eier, Honig, Es- Direktvermarktung Hannes Ort sig, Gemüse/Salate Untergasse 9 | 97285 Röttingen Tel. 0172 4771397 | E-Mail: [email protected] Kauftreff Um`s Eck www.Hannes-Ort.de Hauptstraße 4 | 97286 Sommerhausen Regional: Rindfleisch vom Weidenrind, Eier, Eierlikör, Eiernudeln, Tel. 09333 903818 | E-Mail: [email protected] Dinkelnudeln, Suppenhühner, Fruchtliköre, Fruchtaufstriche, Öffnungszeiten: Mo - Fr 6:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr Aroma-Öle, Gewürzsalze, Kartoffeln Sa 6:00 - 12:30 Uhr | So 7:30 - 11:00 Uhr Bio: siehe Regional Regional: Backwaren, Obst, Gemüse, Lebensmittel, Getränke, Geschenkartikel lebensmittel. 40 lebensmittel.regional.fair.bio. 41

Steinmanns Hofmarkt Bäckerei Kachel Ochsenfurter Straße 21 | 97286 Sommerhausen Würzburger Straße 2 | 97292 Tel. 09333 465 | E-Mail: [email protected] Tel. 09369 1295 | E-Mail: [email protected] www.steinmanns-hofmarkt.de www.baeckerei-kachel.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 11:00 - 19:00 Uhr | Sa 8:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Sa 5:00 - 12:00 Uhr Regional: Spargel, Süßkirschen, Sauerkirschen, Zwetschgen, Regional: Brot, Brötchen, Feingebäck, Kuchen, Torten Mirabellen, Äpfel, Birnen, Quitten, Obst-Direktsäfte, Edelbrände/ Liköre, Gemüse, Nudeln, Eier, Wurst, Käse, Fruchtaufstriche, ein- Bäckerei Kachel gekochtes Gemüse, Mehl, Brot, Wein, Obstsecco Am Graben 5 | 97292 Uettingen Tel. 09369 980557 | E-Mail: [email protected] Bäckerei – Konditorei Roth www.baeckerei-kachel.de Hauptstraße 27 | 97255 Öffnungszeiten: Mo - Sa 7:00 - 19:00 Uhr Tel. 09338 603 | E-Mail: [email protected] Regional: Brot, Brötchen, Feingebäck, Kuchen, Torten www.rothbaeckerei.de Öffnungszeiten: Di - Fr 6:00 - 13:00 Uhr | Sa 6:00 - 11:00 Uhr Genusslädchen Regional: Back- und Konditoreiwaren, eigene Nudelmanufaktur, Münchener Straße 21 | 97292 Uettingen eigenes Konditoreis von Ostern bis Oktober Tel. 09369 9800374 | www.genusslädchen.de Öffnungszeiten: Mi 9:00 - 13:00 Uhr | Fr 15:00 - 18:00 Uhr und Metzgerei Menth nach tel. Vereinbarung Brunnenstraße 32 | 97285 Regional: Pralinen von Art of Chocolate, Gewürze, Tee, Wein, Tel. 09338 284 Secco, Balsamico-Essig, Likör, Schnaps, Weingelee, Fruchtgum- Öffnungszeiten: Mo, Mi 16:30 - 18:45 Uhr | Sa 6:30 - 12:45 Uhr mi, Traubensaftbärchen Regional: Fleisch- und Wurstwaren Bio: Rapsöl

Apiflora Hoffmann‘s Biohöfle Kirchgasse 16 | 97288 Kirchbergstraße 13 | 97292 Uettingen Tel. 0157 37575989 | E-Mail: [email protected] Tel. 09369 416654 | E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Regional: Kartoffeln Regional: Honig und Honigspezialitäten, Bienenprodukte, Bio: siehe Regional Honigkosmetik, Honigsüßwaren lebensmittel. 42 lebensmittel.regional.fair.bio. 43

Krämer GbR Hof Sachse Würzburger Straße 5 | 97292 Uettingen Burggrumbach | Bergstraße 28 | 97294 Tel. 0173 3178973 | E-Mail: [email protected] Tel. 09367 2292 | E-Mail: [email protected] www.dasbestevomland.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Öffnungszeiten: täglich 9:00 - 19:00 Uhr Regional: Eier, Kartoffeln, Saisongemüse, Honig, Speiseöl, fri- Regional: Erdbeeren; Verkaufsstand und Feld zum Selber- sches Geflügel (Hähnchen, Enten, Gänse, Puten), Schweinefleisch pflücken, B 8 Ortseingang Uettingen am Abzweig Greußenheim vom Strohschwein, Rindfleisch aus Weidehaltung, Ofenanzünder Bio: Saisongemüse Demeter-Hof Wörle Kirchstraße 4 | 97294 Unterpleichfeld Obstbau Sauer Tel. 09367 2935 Burggrumbacher Straße 8 | 97294 Unterpleichfeld Öffnungszeiten: Do 15:00 - 18:30 Uhr | Fr 10:00 - 18:30 Uhr Tel. 09367 3152 | E-Mail: [email protected] Sa 10:00 - 13:00 Uhr | Weitere Verkaufsstellen: Parkplatz gegen- Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr über Mainfrankensäle in Veitshöchheim Fr 9:00 - 13:00 Uhr Sa 9:00 - 13:00 Uhr Eichendorffschule Gerbrunn Fr 14:30 - 17:00 Uhr Regional: Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Apfelsaft, Obstbrände Bio: Gemüse, Salate, Obst, Kartoffeln, Getreide, Milchprodukte, Eier, Vollkornbrote aus eigener Herstellung, Wurst, Honig Wild Speisepilze Burggrumbacher Straße 7 | 97294 Unterpleichfeld Früchteverwertung Wald Tel. 09367 99373 | E-Mail: [email protected] Lerchenweg 2 | 97294 Unterpleichfeld www.speisepilze.de Tel. 09367 8607 | E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: nach Vereinbarung www.fruechteverwertung-wald.de Regional: Speisepilze: Shiitakepilze, Austernseitling, Kräuterseitling Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr Sa 9:00 - 14:00 Uhr Gärtnerei Klinger Regional: Fruchtsäfte und -weine: Apfelsaft, Apfelkarottensaft, Würzburger Straße 90 | 97209 Veitshöchheim | Tel. 0931 92203 Quittensaft, Birnensaft, Apfel-Quitten-Nektar, Rhabarber-Nektar, Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr | Sa 08:00 - 13:00 Uhr Apfel-Rhabarber-Nektar, Apfelwein, Kirschwein, Quittenwein, Regional: Saisonales Obst und Gemüse, eigene Erzeugung: Apfelperlwein, Aroniasaft versch. Blattsalate, Feldsalat, Spinat, Ruccola, Portulak, Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini, Artischocken, Gemüsepflanzen, Beet- und Balkonblumen lebensmittel. 44 lebensmittel.regional.fair.bio. 45

Bäckerei Kachel Hofladen Familie Klaus Trunk GbR August-Bebel-Straße 61 | 97297 Waldbüttelbrunn An der Läng 5 a | 97286 Tel. 0931 405222 | E-Mail: [email protected] Tel. 09333 533 | E-Mail: [email protected] www.baeckerei-kachel.de Öffnungszeiten: Mi 17:00 - 18:30 Uhr | Sa 10:00 - 12:00 Uhr, Öffnungszeiten: Mo - Fr 6:45 - 18:00 Uhr | Sa 6:30 - 12:00 Uhr Schlachttermine auf Anfrage Regional: Brot, Brötchen, Feingebäck, Kuchen, Torten Regional: Schweine- und Rindfleisch, Hausmacherwurst, Brüh- wurst, Schinken, Rotling, Nudeln, Honig, Aroniasaft, Hofmanns Kiliansbäck Suppen, Soßen, Gebhards Essig usw. Industriestraße 2 | 97297 Waldbüttelbrunn Tel. 0931 46941 | E-Mail: [email protected] Ahsa Einkaufszentrum www.kiliansbaeck.de Nürnberger-Straße 14 | 97076 Würzburg Regional: Back- und Konditoreiwaren Tel. 0931 2999750 | E-Mail: [email protected] Bio: Brot www.ab-bastuerk.de Öffnungszeiten: Mo - Sa 7:30 - 19:00 Uhr Metzgerei Steigerwald Regional: Kartoffeln, Obst, Gemüse, frische Kräuter August-Bebel-Straße 38 | 97297 Waldbüttelbrunn Bio: Gemüse, Getränke, Rindfleisch, frische Kräuter Tel. 0931 48661 | E-Mail: [email protected] www.metzgerei-dees.de Bäckerei Schiffer Regional: Fränkische Bratwürste, Käsekrainer, Bauernweißer im St.-Benedikt-Straße 10 | 97072 Würzburg Glas, Fränkisches Schweine- und Rindfleisch, Leberkäse, Fleisch- Tel. 0931 3211715 | E-Mail: [email protected] wurst, Gelbwurst, Würzburger Rotgelegter, Spezialität Dry Aged www.baeckerei-schiffer.com Entrecote, Rinderkotelett, Roastbeef Öffnungszeiten: individuell in den verschiedenen Filialen Bio: Fränkisches Angus-Weide-Rind Petrinistraße 49, Dominikanerplatz 4, Versbacher Straße 180, Rottendorfer Straße 9, Neubaustraße 34 (siehe www.baeckerei-schiffer.com) Regional: verschiedene Backwaren, Eier, Äpfel Bio: Roggenvollkornbrot lebensmittel. 46 lebensmittel.regional.fair.bio. 47

Bäckerei + Konditorei Roth Frank + Frei Ziege + mehr Klosterstraße 6 | 97084 Würzburg Marktplatz Stand Nr. 4 | 97070 Würzburg Tel. 0931 64149 | E-Mail: [email protected] Tel. 0931 4652957 | E-Mail: [email protected] www.baecker-roth.de Öffnungszeiten: Di - Fr 9:00 - 18:00 Uhr, Sa 9:00 - 15:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Fr 6:00 - 18:00 Uhr | Sa 6:00 - 13:00 Uhr Regional: Ziegenprodukte, Lammprodukte, Käse, Edelbrände, So 7:30 - 11:30 Uhr Konfitüren, Schinkenspezialitäten, Weine, Backwaren, Wildfleisch, Regional: diverse Brot- und Brötchensorten, Plunder und Feinge- Wildwurst, Honig bäck, Kuchen, Torten Bio: Backwaren, Brot, Molkereiprodukte, Wildfleisch, Wildwurst, Lammprodukte Bio-Bäckerei Thyen Versbacher Straße 174 | 97078 Würzburg Fuchshof GbR Tel. 0931 284602 | www.biobaeckerei-thyen.de Rottenbauer | Schulzenstraße 4 | 97084 Würzburg Öffnungszeiten: Mo - Fr 6:00 - 18:00 Uhr | Sa 6:00 - 13:00 Uhr Tel. 0931 68947 Weitere Verkaufsstellen: Wochenmarkt Veitshöchheim Fr 9:00 - Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 10:30, 16:30 - 18:00 Uhr 13:00 Uhr | Bioladen Unverpackt in Würzburg, Sanderstraße Sa 8:30 - 12:00 Uhr Bioladen Vom Land in Würzburg, Grombühl Regional: Kartoffeln, Schweinefleisch, Wurst, Geflügel (Pute, Regional: Backwaren, Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Weine Hähnchen, Gänse, Enten), Eier, Äpfel, Wein, Schnaps, Nudeln Bio: siehe Regional, zudem Trockensortiment Naturkost, Spirituosen Fair: Kaffee, Tee, Schokolade, Obst Getränkemarkt Robanus Dr.-Maria-Probst-Straße 5 | 97082 Würzburg Die Genießermanufactur Tel. 0931 415690 | E-Mail: [email protected] Rudolf-Clausius-Straße 4 | 97080 Würzburg Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9:00 - 14:00 Uhr Tel. 0931 9911519 | E-Mail: [email protected] Mi, Fr 9:00 - 17:00 Uhr | Sa 9:00 - 13:00 Uhr www.die-geniessermanufactur.de Regional: Säfte, Limonade, Bier u.v.m. Öffnungszeiten: Do, Fr 14:00 - 18:00 Uhr Bio: Bionade, Saftschorlen, Bier, Now-Getränke Weitere Verkaufsstellen: Bauernmarkt im Bürgerbräu u.a. Regional: Würz-, Curry- und Chilipasten, Brotaufstriche, Falafel, schwarze Nüsse, Süßes, Pikantes Bio: siehe Regional lebensmittel. 48 lebensmittel.regional.fair.bio. 49

Imkerei Honigjäger Logo-Getränke-Fachmarkt Scherenbergstraße 7 | 97082 Würzburg Mainaustraße 50 | 97082 Würzburg E-Mail: [email protected] Tel. 0931 45257949 | www.logo-getraenke.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 19:00 Uhr | Sa 8:00 - 18:00 Uhr Regional: verschiedene Honigsorten Regional: Bier, Mineralwasser, Limonade Bio: Frühjahrsblütenhonig, Sommertrachthonig, Lindenblüten- Bio: Limonade, Bier honig, Akazienhonig, Waldhonig Lollo Rosso Kaffee Manufaktur Raiffeisenstraße 3 | 97080 Würzburg Spiegelstraße 19 | 97070 Würzburg | Tel. 0931 3291340 Tel. 0931 3043-613 | E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] | www.kaffeemanufaktur.net www.lollo-rosso.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:30 Uhr | Sa 10:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Mi 9:00 - 19:00 Uhr Bio: selbst geröstete Hochland-Arabica-Kaffeesorten und Espresso Do, Fr 9:00 - 20:00 Uhr | Sa 9:00 - 16:00 Uhr Fair: selbst gerösteter Kaffee, Espresso, Schokolade, Kakaobohnen Regional: Obst, Gemüse, Brot & Backwaren, Honig, Säfte, Getreide, Aufstriche, Wein Lebe Gesund Bio: Lebensmittel (Vollsortiment) Schmalzmarkt 1 | 97070 Würzburg Fair: Schokolade, Nüsse, Trockenobst, Mehl, Fett (Kokos), Tel. 0931 4606299 | E-Mail: [email protected] Kaffee, Kakao www.lebegesund.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:00 - 19:30 Uhr | Sa 7:00 - 18:30 Uhr Marktcafé Brandstetter Regional: Brotaufstriche, Brot, Kräutersoßen, Marmelade, Säfte, Marktgasse 3 | 97070 Würzburg Tee, Konditoreiprodukte, Suppen, Gemüsebrühen u.v.m. Tel. 0931 354880 | E-Mail: [email protected] Bio: siehe Regional www.marktcafe-brandstetter.de Öffnungszeiten: Mo - Sa 5:00 - 18:00 Uhr | So 5:00 - 10:00 Uhr Weitere Filialen: Grombühlstraße 13, Mo - So 6:00 - 18:00 Uhr, Domstraße 3 | Kaiserstraße 2 | Marktplatz 7 jeweils Mo - Sa 6:30 - 18:00 Uhr Regional: Bäckerei- und Konditoreierzeugnisse lebensmittel. 50 lebensmittel.regional.fair.bio. 51

Metzgerei Dees QuerBeet Biohofladen Tel. 0931 40478400 | E-Mail: [email protected] Frankfurter Straße 87 | 97082 Würzburg www.metzgerei-dees.de Tel. 09307 1536 | E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Randersackerer Str. 33, Mo - Fr 7:00 - 15:00 Uhr www.biohofladen-querbeet.de Wagnerstraße 10, Mo - Fr 7:00 - 18:00 Uhr, Sa 8:00 - 13:30 Uhr Öffnungszeiten: Fr 12:00 - 18:00 Uhr | Sa 8:00 - 12:30 Uhr Regional: Fränkische Bratwürste, Käsekrainer, Bauernweißer im Regional: Kartoffeln, Salate und Feingemüse der Saison, Lagerge- Glas, Fränkisches Schweine- und Rindfleisch, Leberkäse, Fleisch- müse, Sommerkulturen aus dem Gewächshaus, Rindfleisch, Wurst, wurst, Gelbwurst, Würzburger Rotgelegter Bio-Hähnchen, Eier, verschiedene Sorten Getreide, Brot- und Back- Bio: Fränkisches Angus-Weide-Rind waren, Naturkostsortiment Fair: Kaffee, Cappucchino, Latte Macchiato Bio: siehe Regional (Filiale Randersackerer Straße 33) Fair: Bananen, Schokolade, Reis

Metzgerei Kirchner s‘ Bäckerlädle Frankfurter Straße 16 | 97082 Würzburg Rotkreuzstraße 15 | 97080 Würzburg | Tel. 0931 45249756 Tel. 0931 40478400 | E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di - Fr 7:30 - 17:00 Uhr www.metzgerei-dees.de Regional: Backwaren, Feingebäck, Kuchen (Wasserschutzbäckerei) Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr | Sa 8:00 - 14:00 Uhr Regional: Fränkische Bratwürste, Käsekrainer, Bauernweißer im Saft- und Marktlädele Würzburg Glas, Fränkisches Schweine- und Rindfleisch, Leberkäse, Fleisch- Marktplatz Stand Nr. 11 | 97070 Würzburg wurst, Gelbwurst, Würzburger Rotgelegter, Spezialität Dry Aged Tel. 0931 56123 | E-Mail: [email protected] Entrecote, Rinderkotelett, Roastbeef www.saft-und-marktlaedele.de Bio: Fränkisches Angus-Weide-Rind Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:00 - 18:00 Uhr | Sa 7:00 - 16:00 Uhr Regional: Obst, Gemüse, frisch gepresste Säfte, Obstsalat, Anti- Obst Gemüse – Südfrüchte Peter Krückel pasti, Kaffee, frische Trüffel Werner-von-Siemens-Straße 56 | 97076 Würzburg Bio: Obst, Gemüse Tel. 0931 50501 | E-Mail: [email protected] Fair: Bananen www.obst-krueckel.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:00 - 18:00 | Sa 7:00 - 13:00 Uhr Regional: Tomaten, Gurken, Salate, Karotten, Lauch, Sellerie, Wirsing, Spinat, Feldsalat, Spargel u.a. lebensmittel. 52 lebensmittel.regional.fair.bio. 53 schreier‘s fish & more Regional: saisonales Gemüse und Obst, Wein, Secco, Linsen, Unterer Markt 13 | 97070 Würzburg Getreide, Nudeln, Essig, Öl, Schnaps, Sirup, Honig, Backwaren, Tel. 0157 85057705 | E-Mail: [email protected] Apfelsaft, Eier, Cidre, Lupinenkaffee Öffnungszeiten: Mo - Do 10:00 - 18:00 Uhr | Fr 9:00 - 18:00 Uhr Bio: siehe Regional Sa 9:00 - 16:00 Uhr Regional: Lachsforellen, Saiblinge, frisch oder geräuchert Vom Land Würzburg | Petrinistraße 2 | 97080 Würzburg | Tel. 0931 35959855 tegut... Lädchen für alles E-Mail: [email protected] | www.vom-land.eu Oberdürrbach | Gadheimer Straße 1 | 97080 Würzburg Öffnungszeiten: Di - Fr 9:30 - 18:30 Uhr | Sa 9:30 - 14:00 Uhr E-Mail: [email protected] | www.tegut.com Regional: Gemüse, Obst, Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 19:00 Uhr Milchprodukte, Ziegen- und Kuhmilchkäse, Eier, Wurstwaren, Regional: breites Sortiment u.a. Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Getränke, Öl, Essig, Getreideprodukte, Brotaufstriche, Marmelade, Milchprodukte, Getränke Honig, Backwaren, Konserven, Hülsenfrüchte, Kaffee, Tee Bio: siehe Regional, zudem Drogerieartikel Bio: siehe Regional Fair: Kaffee, Tee, Kakaoprodukte, Obst, Gemüse, Getränke u.a. Fair: Tee

Unverpackt Würzburg Würzburger Partnerkaffee Sanderstraße 5 | 97070 Würzburg Semmelstraße 33 | 97070 Würzburg Tel. 01523 4549804 | E-Mail: [email protected] Tel. 0931 41733433 | E-Mail: [email protected] www.wuerzburg-unverpackt.de www.wuerzburger-partnerkaffee.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 19:00 Uhr | Sa 10:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:30 - 15:30 Uhr Regional: Getreide, Lupinenkaffee, Brotaufstriche, Eier, Dinkelreis, Fair: Arabica Kaffee Bulgur aus Buchweizen, Obst, Gemüse, Milch & Milchprodukte Bio: Vollsortiment Würzburger Hofbräu Fair: Schokolade, Reis, Zucker Höchberger Straße 28 | 97082 Würzburg Tel. 0931 4109-0 | E-Mail: [email protected] Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaft Würzburg www.wuerzburger-hofbraeu.de Annastraße 11 | 97072 Würzburg Öffnungszeiten: Hofbräuladen Do 10:00 - 17:30 Uhr, E-Mail: [email protected] | www.veg-wuerzburg.de Fr 10:00 - 14:00 Uhr, Sa 10:00 - 13:00 Uhr Öffnungszeiten: für Mitglieder immer Regional: Bierspezialitäten Würzburger Hofbräu, Keiler und Sternla lebensmittel. 54 regional.fair.bio. 55

weltläden.

Die unter dem Oberbegriff „Weltladen“ aufgeführten „Eine- Welt-Läden“, „Weltläden“ oder auch „Weltkreis-Läden“ in Stadt und Landkreis haben ihr komplettes Sortiment mit qualitativ hochwertigen Produkten aus zertifiziert fairem Handel zusammengestellt. Neben den Waren selbst, erhal- ten Sie hier auch viele Informationen rund um das Thema des fairen Handels oder „Fairtrade“. 56 weltläden.regional.fair.bio. 57

Eine-Welt-Laden Weltladen Ochsenfurt Würzburger Straße 36 | 97250 Brückenstraße 1 | 97199 Ochsenfurt | Tel. 09331 7319 Tel. 09364 3161 Bio: Kaffee, Tee, Gewürze, Kakao, Schokoprodukte, Nüsse, Öffnungszeiten: Di, Do 15:30 - 18:00 Uhr Trockenfrüchte Fair: verschiedene Lebensmittel (Kaffee, Tee, Süßigkeiten, Fair: siehe Bio, zusätzlich Reis, Quinoa, Säfte, Rum, Kunsthand- Trockenfrüchte, Reis, Nudeln, Gewürze, Soßen), werk, Umhängetaschen, Handtaschen, Schals u.a. Kunstgewerbeartikel (Dekoartikel, Speckstein, Schmuck) usw. Weltladen Randersacker Weltladen Harambee Maingasse 9 | 97236 Randersacker Rimparer Straße 9 | 97261 Güntersleben Tel. 0931 706686 | www.weltladen-randersacker.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di - Fr 9:00 - 12:00 Uhr | www.weltladen-guentersleben.de Do, Fr 14:00 - 16:30 Uhr Sa 10:00 - 12:30 Uhr Öffnungszeiten: Mo, Di 15:00 - 18:00 Uhr | Do 9:00 - 12:00 Uhr Bio: Kakao, Schokolade, Honig, Kaffee, Tee, Süßigkeiten, Gebäck, Fr 9:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr | Sa 9:30 - 12:30 Uhr Bananen, Gewürze, Reis, Nüsse, Trockenfrüchte Bio: Lebensmittel (u.a. Kaffee, Tee, Schokolade, Gewürze) Fair: siehe Bio, zusätzlich Aufstriche, Textilien wie Schals, Fair: Lebensmittel, Kunstgewerbe Tischsets, Tücher, Kunsthandwerk, Seife

Eine-Welt-Laden bosembo Karibuni Eine-Welt-Lädchen Würzburger Straße „Milchhäusle“ | 97265 Hettstadt Bahnhofstraße 5 a | 97234 Reichenberg E-Mail: [email protected] Tel. 0931 67717 | E-Mail: [email protected] www.bosembo-hettstadt.de www.karibuni-reichenberg.de Öffnungszeiten: Di 9:00 - 12:00 Uhr | Do 8:30 - 11:30 Uhr Öffnungszeiten: Di 9:00 - 12:00 Uhr Fr 9:00 - 12:00 Uhr | Sa 9:00 - 11:30 Uhr Fr 9:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr | Sa 9:00 - 12:00 Uhr Bio: Kaffee, Tee, Reis, Aufstriche, Süßigkeiten usw. Bio: verschiedene Lebensmittel Fair: Lebensmittel (Kaffee, Tee, Mango getrocknet, Reis, Wein), Fair: Kaffee, Tee, Schokolade, Reis, Nüsse, Trockenfrüchte, Man- Kunsthandwerk gos, Bananen, Rosinen, Kokos, Ananas, Honig, Gewürze, Plätz- chen, Rohrzucker, Fruchtgummi, Orangensaft, Wein, Pesto, Brot- aufstrich, Kunstgewerbe (Körbe, Schmuck, Kleinlederwaren, Sets und Schürzen, Geschirrtücher, Schals), Fußmatten etc. weltläden. 58 weltläden.regional.fair.bio. 59

Eine-Welt-Laden Rottendorf Pfarrzentrum St. Vitus | Kirchplatz 2 | 97228 Rottendorf Tel. 09302 622 | E-Mail: [email protected] www.kab-rottendorf.de/weltladen-rottendorf Öffnungszeiten: Mi 15:00 - 17:00 Uhr | Fr, Sa 9:00 - 11:00 Uhr Fair: Kaffee, Tee, Kakao, Bananen, Nüsse, Schokolade, Gebäck, Reis, Honig, Süßigkeiten, Schmuck, Geschenkartikel usw.

Eine-Welt-Laden Seeweg 5 | 97297 Waldbüttelbrunn Öffnungszeiten: Sa 10:00 - 11:00 Uhr Fair: Kaffee, Honig, Tee, Schokolade, Schokoriegel, Wein, Mango, Strickwaren (Socken, Schals, Mützen)

Weltladen Würzburg Plattnerstraße 14 | 97070 Würzburg Tel. 0931 17308 | E-Mail: [email protected] www.weltladen-wuerzburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr | Sa 10:00 - 16:00 Uhr Regional: Lebenswurst (vegetarischer Brotaufstrich), Lupinen- kaffee, Essig, Öl, Apfel-Mango-Saft Bio: Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Honig, Brotaufstriche, Schoko- lade, Bonbons, Gebäck, Süßwaren, Trockenfrüchte, Nüsse, Wein, Olivenöl, Essig, Soßen, Reis, Quinoa, Kokosprodukte, Bananen, Kleidung, Freizeit-Stoffschuhe, Accessoires Fair: siehe Bio, zusätzlich Saft, Hülsenfrüchte, Getreideprodukte, Kunsthandwerk, Schmuck, Korbwaren, Taschen, Haushaltswaren, Musikinstrumente, Kosmetikprodukte, Papierwaren, Spielsachen weltläden. 60 regional.fair.bio. 61

wein und spirituosen.

Franken ist für seine hervorragenden Weine und bedeuten- den Weinlagen weithin bekannt. So gibt es alleine in Stadt und Landkreis Würzburg über 600 Winzer, die regional und teils auch ökologisch hochwertige Weine produzieren. Auf den Internetseiten des Fränkischen Weinbauverbandes e. V. (www.frankenwein-aktuell.de) können Sie sich über die Win- zer in der Region informieren. Aber auch Obst- und Trester- brände werden in und um Würzburg produziert

Produktions- und Verkaufsstätten für Hochprozen- tiges in der Region finden Sie auf den folgenden Seiten. 62 wein und spirituosen.regional.fair.bio. 63

Brennerei & Weintraubenerzeuger Dieter Amling Weingut Trockene Schmitts Untereisenheim | Langgasse 5 | 97247 Maingasse 14 a | 97236 Randersacker Tel. 09386 413 | E-Mail: [email protected] Tel. 0931 700490 | E-Mail: [email protected] Regional: Edelbrände, Liköre, Whiskey www.durchgegorene-weine.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr | Sa 9:30 - 16:00 Uhr Edelbrandbrennerei Thomas Gehring Regional: Brände, Wein und Sekt Untereisenheim | Weinbergstraße 4 | 97247 Eisenheim Tel. 09386 1322 Weingut Poth Regional: Brennereiprodukte Williams, Mirabelle, Zwetschge, Würzburger Straße 3 | 97285 Röttingen Quitte, Kirsche, Schlehe usw. Tel. 09338 332 | E-Mail: [email protected] www.weingut-poth.de Edelobstbrennerei Herbert Schuler Regional: Branntwein, Wein, Winzersekt, Secco, Weingelee Obereisenheim | Schwanfelder Straße 6 | 97247 Eisenheim Tel. 09386 282 | E-Mail: [email protected] Weingut Artur Steinmann www.weingut-herbert-schuler.de Plan 4 | 97286 Sommerhausen Öffnungszeiten: Mo - Sa 9:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr Tel. 09333 90460 | E-Mail: [email protected] Sonn- und Feiertage 10:00 - 13:00 Uhr www.artur-steinmann.de Regional: Williams-Christ-Birne, Zwetschgenwasser, Mirabel- Öffnungszeiten: Mo - Sa 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr lenbrand, Tresterbrand, Obstler, Himbeergeist, Haselnussbrand, So 9:00 - 12:00 Uhr verschiedene Liköre Regional: Spirituosen, Wein, Secco, Sekt

Haus der edlen Brände Brennerei Pabst Mendsgasse 2 | 97236 Randersacker Würzburger Straße 32 | 97209 Veitshöchheim Tel. 0931 707124 | E-Mail: [email protected] Tel. 0931 93262 | E-Mail: [email protected] www.haus-der-edlen-braende.de Regional: Brände, Geiste, Liköre Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Regional: edle Brände Bio: edle Brände (Trester) Alle Weingüter und Winzer in Stadt und Landkreis Würzburg finden Sie unterwww.frankenwein-aktuell.de. wein und spirituosen. wein 64 regional.fair.bio. 65

gärtnereien und blumen.

Auch beim Kauf von Pflanzen und Schnittblumen sollten die Grundgedanken des nachhaltigen Einkaufens beachtet und saisonal, regional, fair und ökologisch produzierte Ware be- vorzugt werden. Regionale Gärtnereien können vor Ort ge- zogene Pflanzen liefern, die an unser Klima angepasst sind und nur einen kurzen Weg von den Anbauflächen zu den Verkaufsstellen haben.

Bei folgenden Händlern können Sie regionale und fair gehandelte Pflanzen einkaufen: 66 gärtnereien und blumen.regional.fair.bio. 67

Bio-Saatgut Blumen Piazza Weingartenstraße 58 | 97252 am Main Marktplatz 7 | 97070 Würzburg | Tel. 0931 9913977 Tel. 09331 9894200 | E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] | www.blumenpiazza.de www.bio-saatgut.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:30 - 18:00 Uhr | Sa 9:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Internet-Versandhandel Regional: Pflanzen und Blumen Einkauf vor Ort nach tel. Vereinbarung Fair: Schnittblumen Omniflora Regional: 1.200 Sorten Saatgut, regional und national, alte und vergessene Sorten, Gemüse, Kräuter, Wildkräuter, Bauerngarten- Blumenhaus Bott blumen Martin-Luther-Straße 19 | 97072 Würzburg Bio: siehe Regional Tel. 0931 52519 | E-Mail: [email protected] www.blumenhaus-bott.de Die Blumenwerkstatt Rippel Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr (Sommerferien/Winter Helmstadter Straße 10 | 97292 Uettingen Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr) | Sa 09:00 - 16:00 Uhr So 11:00 - 13:00 Uhr Tel. 09369 8253 | E-Mail: [email protected] Regional: Beet- und Balkonpflanzen (saisonales Angebot) www.blumenwerkstatt-rippel.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 18:00 Uhr Blumenhaus Nagengast Sa 8:00 - 13:00 Uhr Plattnerstraße 1 | 97070 Würzburg Regional: Schnittblumen, Topfpflanzen, Gemüsepflanzen Tel. 0931 52933 | E-Mail: [email protected] Fair: Schnittblumen (Rosen) Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 18:00 Uhr Sa 9:00 - 16:00 Uhr (Juni bis Aug. 9:00 - 14:00 Uhr) Gärtnerei Gammanick Regional: Sommerflor, Schnitttulpen, Beet- und Balkonpflanzen, Am Wasserhaus o. Nr. | 97297 Waldbüttelbrunn Freilandrosen, Freilandschnittblumen Tel. 0931 48178 | E-Mail: [email protected] Bio: Beet- und Balkonpflanzen www.gaertnereigammanick.de Fair: Rosen Öffnungszeiten: Jan./Feb.: Mo - Fr 9:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr | Sa 9:00 - 13:00 Uhr, März bis Dez.: Blumen Härth Mo - Fr 8:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr | Sa 8:00 - 13:00 Uhr Salvatorstraße 26 | 97074 Würzburg Sommerferien Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr Tel. 0931 82954 | E-Mail: [email protected] Regional: Schnitt- und Topfpflanzen, Beet- und Balkonblumen, Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr | Sa 9:00 - 13:00 Uhr Blumenerde Regional: Blumen und Pflanzen gärtnereien und blumen. gärtnereien 68 regional.fair.bio. 69

wochen- und bauernmärkte.

In Würzburg und einigen Gemeinden des Landkreises Würz- burg finden regelmäßig Wochen- und Bauernmärkte statt. Regionale Erzeuger bieten dort ihre Waren an. Unter ande- rem Obst- und Gemüse, Spirituosen, Honig und Marmela- den, Fisch, Fleisch und Wurstwaren, Käse, Brot und Kuchen- spezialitäten können so direkt vor Ort bezogen werden.

Eine Auflistung der verschiedenen Wochen- und Bauernmärkte finden Sie nachstehend: 70 wochen- und bauernmärkte.regional.fair.bio. 71

Eibelstadt Heumarkt | historische Altstadt Jahnstraße 1 Freitags 14:00 - 18:00 Uhr Jeden 4. Freitag 14:00 - 17:00 Uhr Feiertags, am Werktag vorher Veranstalter: Gemeinde Kleinrinderfeld | Pfarrer-Walter-Straße 4 Veranstalter: Stadt Eibelstadt | Marktplatz 2 | 97246 Eibelstadt 97271 Kleinrinderfeld | Tel. 09366 9077-0 Tel. 09303 9061-0 | Fax: 09303 9061-37 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Ochsenfurt | Grüner Markt Gerbrunn Marktplatz Eichendorff-Mittelschule | Pausenhof | Eichendorffstraße 1 Samstags 8:00 - 13:00 Uhr Freitags 13:00 - 17:00 Uhr Veranstalter: Alois Menth | 97244 Bütthard | Tel. 09336 840 Veranstalter: Gabriele Golitschek | Allesgrundweg 3 97218 Gerbrunn | E-Mail: [email protected] Reichenberg | Grüner Markt Rathausplatz Hettstadt Samstags 9:00 - 13:00 Uhr Backhausplatz | Würzburger Straße Veranstalter: Agenda-Gruppe Reichenberg | Eva Liebich März bis Juli 8:00 - 12:30 Uhr Goldleite 8 | 97234 Reichenberg | Tel. 0931 62567 Termine: www.hettstadt.de E-Mail: [email protected] Veranstalter: Gemeinde Hettstadt | Rathausplatz 2 97265 Hettstadt | Tel. 0931 46861-0 Rottendorf | Bauernmarkt E-Mail: [email protected] Kirchplatz Jeden 2. Samstag im Monat 9:00 - 12:00 Uhr Höchberg | Grüner Wochenmarkt April bis Juni, Sept bis Dez. Marktplatz | Hauptstraße Veranstalter: Gemeinde Rottendorf | Am Rathaus 4 Freitags 97228 Rottendorf | Tel. 09302 9090-0 Veranstalter: Gemeinde Höchberg | Hauptstraße 58 E-Mail: Rathaus@ rottendorf.eu 97204 Höchberg | Tel. 0931 49707-0 E-Mail: [email protected] wochen- und bauernmärkte. wochen- 72 wochen- und bauernmärkte.regional.fair.bio. 73

Veitshöchheim Würzburg | Bauernmarkt Parkplätze am Main | Mainfrankensäle Bürgerbräu-Gelände | Frankfurter Straße 87 Freitags 8:00 - 13:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 8:00 - 12:30 Uhr Veranstalter: Gemeinde Veitshöchheim Veranstalter: Würzburger Bauernmarkt e. V. Erwin-Vornberger-Platz 1 | 97209 Veitshöchheim im Bürgerbräu-Gelände | Frankfurter Straße 82 Tel. 0931 9802-6 | E-Mail: [email protected] 97082 Würzburg

Zell a. Main Würzburg | Bauernmarkt Neue Mitte Zell a. Main – neben Bäckerei MaxlBäck Waldorfschule | Oberer Neubergweg 14 | 97074 Würzburg Donnerstag 9:00 - 13:00 Uhr (außer Feiertags) Freitags 9:00 - 13:00 Uhr, an Schultagen Veranstalter: Markt Zell a. Main Veranstalter: Gärtnerei Louisgarde Rathausplatz 8 | 97299 Zell a. Main Louisgarde 1 | 97990 Weikersheim Tel. 0931 46878-0 | E-Mail: [email protected] Tel. 09336 1532 | E-Mail: [email protected]

Würzburg | Spezialitätenmarkt Unterer Markt Di - Fr 8:00 - 18:00 Uhr | Sa 8:00 - 16:00 Uhr Veranstalter: Stadt Würzburg Rückermainstraße 2 | 97070 Würzburg Tel. 0931 37-0 | E-Mail: [email protected]

Würzburg | Güner Markt Unterer Markt Di - Fr 7:00 - 18:00 Uhr | Sa 7:00 - 16:00 Uhr Veranstalter: Stadt Würzburg Rückermainstraße 2 | 97070 Würzburg Tel. 0931 37-0 | E-Mail: [email protected] wochen- und bauernmärkte. wochen- 74 regional.fair.bio. 75

saisonkalender. übersichtskarte. nachhaltig leben. logos & labels. DER SAISONKALENDER Gemüse Obst DER SAISONKALENDER JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ Gemüse Artischocken Obst Ananas Auberginen Äpfel

Blumenkohl Apfelsinen/Orangen JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ

Artischocken ABnoahnnaesn (Busch- u. Stangen-) Aprikosen

Auberginen ÄBprofeklk oli Avocados

Blumenkohl ACphficeolsriéneen/Orangen Bananen Chinakohl Birnen Bohnen (Busch- u. Stangen-) Aprikosen

Brokkoli ADvicokcea dBooshnen Brombeeren

Chicorée BEaisnbaenrgesnalat Erdbeeren

Chinakohl BEinrdnievnien Esskastanien

Dicke Bohnen BErobmsebne, eZruecnkererbsen Feigen

Eisbergsalat EFredldbsealeraetn/Rapunzel Grapefruit

Endivien EGseskmaüssteafneinenchel Haselnüsse

Erbsen, Zuckererbsen FGeeigmeüns epaprika Heidelbeeren 76 saisonkalender.regional.fair.bio. 77 Feldsalat/Rapunzel Grraüpnekforhulit Himbeeren SaisonkalenderGemüsefenche l HGausreklennüs, Ssale at- Johannisbeeren, rot GemDERüsepaprika SAISONKALENDERHKoeidhleralbbei eren DER SAISONKALENDERJohannisbeeren, schwarz Grünkohl HKoimpbfsealaeret n Kirschen, sauer Kürbis Kirschen, süß GemüseGurken, Salat- ObstJohannisbeeren, rot Gemüse Obst Lollo Rossa, L. Bionda Kiwis Kohlrabi Johannisbeeren, schwarz Mangold Limetten JAN KFEBopMÄRZfsalaAPRILt MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN KFEBirsMÄRZchenAPRIL, sauMAIer JUNI JULI AUGJAN SEPFEB OKTMÄRZNOVAPRILDEZMAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ Möhren Litschis Artischocken Kürbis Ananas KAirrtsischcheonc, ksüeßn Ananas

Auberginen Lollo Rossa, L. Bionda Äpfel KPAiwourbirseereg/iLnaeunch MaÄpfnedl arinengruppe

Blumenkohl Mangold Apfelsinen/Orangen LRBialmudmeictectehnnikoohl MaApfneglsoinsen/Orangen

Bohnen (Busch- u. Stangen-) Möhren Aprikosen LRBiaotsdhcinheeissnch (Beuns ch- u. Stangen-) MAprelioknoesnen

Brokkoli Porree/Lauch Avocados MaRBerotntikdckahorliinengruppe MAvioracbaedlolesn, Renekloden

Chicorée Radicchio Bananen MaRChiancbogaorérsbeer PBamanapneelmn usen

Chinakohl Radieschen Birnen MRCohinesloeankekonohhll PBairpnaeynas

Dicke Bohnen Rettich Brombeeren MRDoiicrtakeeb B eBelolteehn/n,R eRoneten eRkülboedne n PBfirormsicbheee,r Nenektarinen

Eisbergsalat Rhabarber Erdbeeren PREamiostbkeporehgllms alausten PErfldabuemereenn, Zwetschen

Endivien Rosenkohl Esskastanien PREanupdcaoivylaiaesn PEsreskisaesltbaeneireenn

Erbsen, Zuckererbsen Rote Bete/Rote Rüben Feigen PSEfircbhrseswicanhr,ez Zw, uNucerkzkeetralernr ibnseenn QFeuigitetenn

Feldsalat/Rapunzel Rotkohl Grapefruit PSFflepladrusgmalelae tn/,R Zawpeuntszcehlen SGtraacpheeflrbueiteren

Gemüsefenchel Rucola Haselnüsse PSpGreeinmisaeütlsbeefernecnhel THaafseeltlrnaüsubsen

Gemüsepaprika Schwarzwurzeln Heidelbeeren QSpGueiimttztükeosnehpl aprika WHeaidlneüslbseeeren

Grünkohl Spargel Himbeeren SSGttraaücnnhgkeeolnbh-el/ eBrlenichsellerie WHiamsbseeremreenlon en

Gurken, Salat- Spinat Johannisbeeren, rot TTGaoufmerklatertnaeu,n Sbalenat- ZJoitrhaonnneinsbeeren, rot Erklärung Kohlrabi Spitzkohl Johannisbeeren, schwarz WKoaehlinßlrüskaobshie l Johannisbeeren, schwarz Monat Monat Monat Monat mit großem Angebot Zucchini mit starken mit geringen mit großem Angebot aus heimischem Anbau und Kopfsalat Stangen-/Bleichsellerie Kirschen, sauer WKoapsfsesalarmte lonen ImportenKirschen, sauer Importen aus heimischem Anbau gleichzeitig geringen Importen Zwiebeln © BLE. Die Nutzungsrechte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch Kürbis Tomaten Kirschen, süß ZKiütrronbisen in Teilen) bedaKrf iarussdrcüchkliceh inhre,r vsoürheßrigen Zustimmung. Eine Bearbeitung oder Veränderung der Datei ist unzulässig; eine Weiterl izenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig.

Lollo Rossa, L. Bionda Weißkohl Kiwis ErklärungLollo Rossa, L. Bionda Kiwis 034882017_saisonkalender_poster3.indd 2 26.06.17 15:09 Monat Monat Monat Monat mit großem Angebot Mangold Limetten mitMa starkenngo ld mit geringen mit großem Angebot aus heimischem Anbau und Limetten Zucchini Importen Importen aus heimischem Anbau gleichzeitig geringen Importen saisonkalender.

Möhren Litschis © BLE. Die NutMzungösrhechrte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch Litschis Zwiebeln in Teilen) bedarf ausdrücklich ihrer vorherigen Zustimmung. Eine Bearbeitung oder Veränderung der Datei ist unzulässig; eine Weiterl izenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig. Porree/Lauch Mandarinengruppe Porree/Lauch Mandarinengruppe

034882017_saisonkalender_poster3.indd 2 26.06.17 15:09 Radicchio Mangos Radicchio Mangos

Radieschen Melonen Radieschen Melonen

Rettich Mirabellen, Renekloden Rettich Mirabellen, Renekloden

Rhabarber Pampelmusen Rhabarber Pampelmusen

Rosenkohl Papayas Rosenkohl Papayas

Rote Bete/Rote Rüben Pfirsiche, Nektarinen Rote Bete/Rote Rüben Pfirsiche, Nektarinen

Rotkohl Pflaumen, Zwetschen Rotkohl Pflaumen, Zwetschen

Rucola Preiselbeeren Rucola Preiselbeeren

Schwarzwurzeln Quitten Schwarzwurzeln Quitten

Spargel Stachelbeeren Spargel Stachelbeeren

Spinat Tafeltrauben Spinat Tafeltrauben

Spitzkohl Walnüsse Spitzkohl Walnüsse

Stangen-/Bleichsellerie Wassermelonen Stangen-/Bleichsellerie Wassermelonen

Tomaten Zitronen Tomaten Zitronen

Weißkohl Erklärung Weißkohl Erklärung Monat Monat Monat Monat mit großem Angebot Monat Monat Monat Monat mit großem Angebot mit starken mit geringen mit großem Angebot aus heimischem Anbau und mit starken mit geringen mit großem Angebot aus heimischem Anbau und Zucchini Importen Importen Zuauscc hinheimischemi Anbau gleichzeitig geringen Importen Importen Importen aus heimischem Anbau gleichzeitig geringen Importen

© BLE. Die Nutzungsrechte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch © BLE. Die Nutzungsrechte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch Zwiebeln in Teilen) bedarf ausdrücklich ihrer vorherigen Zustimmung. Eine Bearbeitung oderZ Vewräniderubnge delrn Datei ist unzulässig; eine Weiterl izenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig. in Teilen) bedarf ausdrücklich ihrer vorherigen Zustimmung. Eine Bearbeitung oder Veränderung der Datei ist unzulässig; eine Weiterl izenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig.

034882017_saisonkalender_poster3.indd 2 034882017_saisonkalender_poster3.indd 2 26.06.17 15:09 26.06.17 15:09 DER SAISONKALENDER Gemüse Obst

JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ

Artischocken Ananas

Auberginen Äpfel

Blumenkohl Apfelsinen/Orangen

Bohnen (Busch- u. Stangen-) Aprikosen

Brokkoli Avocados

Chicorée Bananen

Chinakohl Birnen

Dicke Bohnen Brombeeren

Eisbergsalat Erdbeeren

Endivien Esskastanien

Erbsen, Zuckererbsen Feigen

Feldsalat/Rapunzel Grapefruit

Gemüsefenchel Haselnüsse

Gemüsepaprika Heidelbeeren 78 saisonkalender.regional.fair.bio. 79 Grünkohl Himbeeren SaisonkalenderGurken, Salat- Johannisbeeren, rot DER SAISONKALENDERKohlrabi DER SAISONKALENDERJohannisbeeren, schwarz Kopfsalat Kirschen, sauer Gemüse ObstKürbis Gemüse Kirschen, süß Obst Lollo Rossa, L. Bionda Kiwis

JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN MaFEB nMÄRZgoldAPRIL MAI JUNI JULI AUGJAN SEPFEB OKTMÄRZNOVAPRILDEZMAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ Limetten JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ

Artischocken Ananas AMrötishrcehnocken ALintsacnhais

Auberginen Äpfel APourbreereg/iLnaeunch ÄMapfnedl arinengruppe

Blumenkohl Apfelsinen/Orangen BRaludmicechnikoohl AMapfneglsoinsen/Orangen

Bohnen (Busch- u. Stangen-) Aprikosen BRaodhineesnch (Beuns ch- u. Stangen-) AMprelioknoesnen

Brokkoli Avocados BRerottikckholi AMvioracbaedlolesn, Renekloden

Chicorée Bananen CRhiacboarérbeer BPamanapneelmn usen

Chinakohl Birnen CRhinoseankkoohhll BPairpnaeynas

Dicke Bohnen Brombeeren DRoictkee B Beoteh/nReonte Rüben BPfirormsicbheee,r Nenektarinen

Eisbergsalat Erdbeeren ERiostbkeorhgls alat EPrfldabuemereenn, Zwetschen

Endivien Esskastanien ERnudcoivliaen EPsreskisaesltbaeneireenn

Erbsen, Zuckererbsen Feigen ESrcbhsewanr,z Zwuucrkzeerlern bsen FQeuigitetenn

Feldsalat/Rapunzel Grapefruit FSepladrsgalela t/Rapunzel GStraacpheeflrbueiteren

Gemüsefenchel Haselnüsse GSpeinmaütsefenchel HTaafseeltlrnaüsubsen

Gemüsepaprika Heidelbeeren GSpeimtzükosehpl aprika HWeaidlneüslbseeeren

Grünkohl Himbeeren GStraünngkeonh-l/ Bleichsellerie HWiamsbseeremreenlon en

Gurken, Salat- Johannisbeeren, rot GToumrkaetne,n Salat- JZoitrhaonnneinsbeeren, rot

Kohlrabi Johannisbeeren, schwarz KWoehißlrkaobhi l ErklärungJohannisbeeren, schwarz Monat Monat Monat Monat mit großem Angebot mit starken mit geringen mit großem Angebot aus heimischem Anbau und Kopfsalat Kirschen, sauer KZuocpcfhinsalai t ImportenKirschen, sauer Importen aus heimischem Anbau gleichzeitig geringen Importen

© BLE. Die Nutzungsrechte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch Kürbis Kirschen, süß KZwüriebbiseln in Teilen) bedaKrf iarussdrcüchkliceh inhre,r vsoürheßrigen Zustimmung. Eine Bearbeitung oder Veränderung der Datei ist unzulässig; eine Weiterl izenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig.

Lollo Rossa, L. Bionda Kiwis Lollo Rossa, L. Bionda Kiwis 034882017_saisonkalender_poster3.indd 2 26.06.17 15:09 Mangold Limetten Mangold Limetten Verändert nach© BLE- Der Saisonkalender Obst und Gemüse, www.bzfe.de saisonkalender. Möhren Litschis Möhren Litschis

Porree/Lauch Mandarinengruppe Porree/Lauch Mandarinengruppe

Radicchio Mangos Radicchio Mangos

Radieschen Melonen Radieschen Melonen

Rettich Mirabellen, Renekloden Rettich Mirabellen, Renekloden

Rhabarber Pampelmusen Rhabarber Pampelmusen

Rosenkohl Papayas Rosenkohl Papayas

Rote Bete/Rote Rüben Pfirsiche, Nektarinen Rote Bete/Rote Rüben Pfirsiche, Nektarinen

Rotkohl Pflaumen, Zwetschen Rotkohl Pflaumen, Zwetschen

Rucola Preiselbeeren Rucola Preiselbeeren

Schwarzwurzeln Quitten Schwarzwurzeln Quitten

Spargel Stachelbeeren Spargel Stachelbeeren

Spinat Tafeltrauben Spinat Tafeltrauben

Spitzkohl Walnüsse Spitzkohl Walnüsse

Stangen-/Bleichsellerie Wassermelonen Stangen-/Bleichsellerie Wassermelonen

Tomaten Zitronen Tomaten Zitronen

Weißkohl Erklärung Weißkohl Erklärung Monat Monat Monat Monat mit großem Angebot Monat Monat Monat Monat mit großem Angebot mit starken mit geringen mit großem Angebot aus heimischem Anbau und mit starken mit geringen mit großem Angebot aus heimischem Anbau und Zucchini Importen Importen Zuauscc hinheimischemi Anbau gleichzeitig geringen Importen Importen Importen aus heimischem Anbau gleichzeitig geringen Importen

© BLE. Die Nutzungsrechte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch © BLE. Die Nutzungsrechte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch Zwiebeln in Teilen) bedarf ausdrücklich ihrer vorherigen Zustimmung. Eine Bearbeitung odeZr Vewränideerbunge delrn Datei ist unzulässig; eine Weiterl izenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig. in Teilen) bedarf ausdrücklich ihrer vorherigen Zustimmung. Eine Bearbeitung oder Veränderung der Datei ist unzulässig; eine Weiterl izenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig.

034882017_saisonkalender_poster3.indd 2 034882017_saisonkalender_poster3.indd 2 26.06.17 15:09 26.06.17 15:09 80 übersichtskarte.regional.fair.bio. 81 Eisenheim Frickenhausen Unterpleichfeld Ochsenfurt Aub Kürnach Sommerhausen Bergtheim Hausen Gaukönigshofen Eibelstadt Sonderhofen Bieberehren Rottendorf Theilheim Randersacker Riedenheim Gerbrunn Winterhausen Röttingen Giebelstadt Tauberrettersheim Rimpar Güntersleben WÜRZBURG Veitshöchheim Höchberg Reichenberg Kirchheim Thüngersheim Bütthard Kleinrinderfeld Kist Main

Eisingen Zell a. Hettstadt Erlabrunn Margetshöchheim Waldbüttelbrunn Greußenheim Leinach Waldbrunn Altertheim Uettingen Helmstadt Remlingen Neubrunn Regional Bio Fair Märkte Wo sind regionale, faire oder Wo bio-Produkte erhältlich: Holzkirchen übersichtskarte. 82 nachhaltig leben.regional.fair.bio. 83

Nachhaltig leben – Energiesparen Zur Stromerzeugung werden noch immer größtenteils fossile Das können Sie noch tun … Energieträger wie Kohle, Mineralöl und Erdgas eingesetzt. Diese tragen wesentlich zum CO2-Ausstoß und so auch zum Treibhauseffekt bzw. Klimawandel bei. Darüber hinaus setzen Nachhaltige Mobilität sie eine ganze Reihe von Luftschadstoffen frei. Zum Glück sind Mobilität ist in der globalisierten Welt ein wichtiger ökonomi- erneuerbare Energien auf dem Vormarsch. scher Faktor: sie transportiert Waren und bringt Menschen zur Arbeit, in die Schule oder in den Urlaub. Dabei steht der positive Durch den Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energie- Effekt des Individualverkehrs den negativen Auswirkungen auf quellen wie Sonne, Wind, Wasser, Biogas oder Geothermie die Umwelt und die Gesundheit der Menschen, wie der Emissi- und eine Steigerung der Energieeffizienz – also eine bessere on von Schadstoffen und Lärm oder dem Risiko von Verkehrs- Ausnutzung der Primärenergie – kann der Ausstoß an CO2 unfällen, entgegen. und anderen Luftschadstoffen effektiv reduziert werden. Die Energiewende in absehbarer Zeit zu realisieren, ist Aufgabe Jeder Einzelne hat die Möglichkeit, durch sein Verhalten einen von Politik, Wirtschaft und Forschung. Daneben kann aber Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Eine nachhaltige Mobilität, auch jeder Einzelne von uns im Alltag durch Energieeinsparun- sprich der Verzicht auf die Nutzung des eigenen Autos, kann die gen oder den Umstieg auf Öko-Strom und Gas seinen Beitrag beschriebenen Probleme drastisch reduzieren. leisten. Etwa 50% der Energie in privaten Haushalten wird für die Heizung benötigt, 33% fürs Auto, 17% für Strom. Energie- Denn das Auto wird häufig nicht für die weiten Distanzen genutzt sparen bedeutet nicht unbedingt Verzicht. Oft sind nur kleine – den Großteil der Fahrten legen wir auf Kurzstrecken zurück. Zu Verhaltensänderungen erforderlich, um Energie und Geld zu Fuß oder mit dem Fahrrad ginge es oft schneller und klimafreund- sparen. Die Umweltstation der Stadt Würzburg informiert, wie licher. Ganz abgesehen vom gesundheitsförderlichen Effekt der Sie einfach und meist ohne große Investitionen – nur durch Bewegung. Besonders Pendler sollten prüfen, ob der öffentliche einen bewussteren Umgang – Energie und damit bares Geld Personennahverkehr nicht eine stressfreie und günstige Alterna- einsparen können. tive zum Auto darstellt. Fehlt das passende Angebot und ist auch das Fahrrad nicht geeignet, so bietet sich vielleicht eine Fahrge- meinschaft oder die Nutzung von Carsharing-Plattformen an. nachhaltig leben. 84 logos & labels.regional.fair.bio. 85

Logos & Labels EU-Bio-Siegel • Teilbetriebsumstellung möglich • Höhe der Stickstoff-Düngung ist nicht begrenzt Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Logos und Labels auf Pro- • Tierzahl pro Hektar landwirtschaftlicher Fläche dukten, die dem Käufer zusichern wollen, dass diese Waren begrenzt ökologisch und/oder sozialverträglich hergestellt wurden. Doch • Keine Einschränkungen bei Tierarzneimitteln nicht all diese Siegel unterliegen externen Kontrollen durch ec.europa.eu/agriculture/organic/ unabhängige Institutionen und bieten den Verbrauchern somit index_de keinen gesicherten Hinweis auf die Einhaltung ökologischer und sozialer Mindeststandards und Kriterien. Zudem werben Deutsches Biosiegel manche Produkte auf ihren Verpackungen mit Hinweisen, die • Verbot von synthetischen Pflanzenschutzmit- irreführend sein können und keine ökologische und faire Her- teln und leicht löslichen mineralischen Düngern stellung garantieren, wie beispielsweise „aus kontrolliertem An- • Mindeststall- und Freiflächen sind bei der bau“ oder „unter unabhängiger Kontrolle“. Tierhaltung vorgegeben • Tiere sind mit ökologisch produzierten Fut- Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Reihe von Logos und termitteln ohne Zusatz von Antibiotika und Labels, die am häufigsten auf Produkten zu finden sind und die Leistungsförderern zu füttern durch unabhängige Kontrollen und genau definierte Standards www.bio-siegel.de soziale und/oder ökologische Produktionsweisen sicherstellen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bayerisches Bio-Siegel • Siegel kennzeichnet Bio-Produkte aus Bayern • Kriterien liegen über gesetzlichen Bio-Standard • Orientierung an Naturland, Bioland, Demeter und Biokreis • Alle Produktionsschritte müssen in Bayern erfolgen • Ein lückenloser Herkunftsnachweis ist gefordert www.biosiegel.bayern

logos & labels. 86 logos & labels.regional.fair.bio. 87

Bioland Naturland • Gesamtbetriebsumstellung vorgeschrieben, • Gesamtbetriebsumstellung vorgeschrieben ausschließlich ökologische Bewirtschaftung • Mindestens 50% des Futters vom eigenen Hof aller Betriebszweige • Verbot chemisch-synthetischer Stickstoffdün- • 100% Bio-Futter, mindestens 60% des Futter ger vom eigenen Hof • Pflanzgut Naturland oder vergleichbar zertifi- • Verbot chemisch-synthetischer Stickstoffdünger ziert • Saatgut aus ökologischem Anbau • Artgerechte Tierhaltung mit der Anerkennung • Artgerechte Tierhaltung und Tieranzahl pro des artspezifischen Bewegungs-, Ruhe-, Hektar landwirtschaftlicher Fläche begrenzt Sozial-, Fortpflanzungs- und Nahrungsaufnah- • Verwendung von zahlreichen Wirkstoffen in meverhaltens Tierarzneimitteln verboten oder nur einge- • Verwendung von zahlreichen Wirkstoffen in schränkt zulässig Tierarzneimitteln verboten oder nur einge- www.bioland.de schränkt zulässig www.naturland.de demeter • Gesamtbetriebsumstellung, Tierhaltung vorge- ECOVIN schrieben • Bundesverband ökologisch arbeitender Wein- • 100% Bio-Futter, mindestens 50% des Futters güter in Deutschland vom eigenen Hof • Verzicht auf Kunstdünger, nur Einsatz organi- • Verzicht auf das schmerzhafte Enthornen der scher, schwerlöslicher Dünger Kühe, artgerechte Tierhaltung • Kein Einsatz von Pestiziden - Schutz der Reben • Einsatz biologisch-dynamischer Präparate aus vor Schädlingen und Krankheiten durch Förde- Kräutern, Mineralien und Kuhmist rung von Nützlingen • Biologisch-dynamische Saatgutzüchtung: bei • Förderung der Artenvielfalt durch Untersaaten Getreide nur Einsatz samenfester Sorten – Lebensräume für Pflanzen und Tiere www.demeter.de • Naturprodukte statt Gentechnik www.ecovin.de

logos & labels. 88 logos & labels.regional.fair.bio. 89

Biokreis Naturland fair: • Förderung von regionaler Zusammenarbeit • Vergeben vom Bio-Anbauverband Naturland nach ökologischen Grundsätzen • Zertifizierung auf Basis der Naturland- Fair- • Erhaltung der ursprünglichen, bäuerlichen Richtlinien die soziale Verantwortung, verlässli- Landwirtschaft auf Basis des ökologischen che Handelsbeziehungen, faire Erzeugerpreise Landbaus und regionalen Rohstoffbezug stärken wollen www.biokreis.de • Ein umfassendes Konzept das Bio-Erzeugung mit fairen, international anerkannten Grundsät- Geprüfte Qualität Bayern zen verbindet • Staatliches Qualitäts- und Herkunftssiegel • Sowohl die Zertifizierung ganzer Unternehmen • Qualität der Produkte über gesetzlich vorge- als auch die Zertifizierung einzelner Naturland schriebenen Standard Produkte sind möglich • Eigene Kriterien für jede Produktgruppe • Möglich ist auch die Zertifizierung von Erzeu- • Beispielsweise Begrenzung von Schweine- und gern und Produkten in den Industrieländern Rindertransporten auf maximal vier Stunden www.naturland.de • Verbot von Fütterung mit Fischmehl www.gq-bayern.de Siegelinitiative Fairtrade – TransFair • Vergabe an Produkte, die den Kriterien der Regionalfenster Fairtrade Labeling Organization International • Freiwilliges, verlässliches Kennzeichnungs- (FLO-I) entsprechen system regionaler Produkte • Direkter Handel mit den Produzentengruppen • Deklarationsfeld zeigt Verarbeitungsort und ohne Zwischenhändler Herkunft des Rohstoffs • Vorfinanzierung und langfristige Lieferbezie- • Unternehmen definiert Region, muss kleiner hungen, ökologische Standards als Deutschland • Zahlung eines garantierten Mindestpreises • Monoprodukte ohne weitere Zutaten müssen zu • Zahlung einer Sozialprämie, die ökonomische 100 Prozent aus benannter Region stammen und soziale Entwicklungsprojekte ermöglicht • Die Tiere brauchen nicht in der benannten Regi- www.fairtrade-deutschland.de on, müssen aber in Deutschland geboren sein www.regionalfenster.de logos & labels. 90 logos & labels.regional.fair.bio. 91 gepa dritte-welt-partner • Firmeneigenes Fairhandels-Logo des Fair- • Firmeneigenes Fairhandels-Logo der dwp eG handelsunternehmens GEPA Fairhandelsgenossenschaft • Zertifizierung nach internationalen Fairhandels- • Partnerschaftliche Handelsbeziehung zu mehr kriterien als 60 Produzentengruppen • Faire Preise – meist mehr als der Mindest- • Faire Preise – meist mehr als der Mindest- standard des Fairen Handels standard des Fairen Handels • Vorfinanzierung möglich • Zinsfreie Vorfinanzierung möglich • Jahrzehntelange Beziehungen mit vielen • Viele der Produkte stammen aus geprüft Partnerorganisationen ökologischem Anbau: bio und fair! • 75% der Produkte stammen aus geprüft • Als erste Fairhandelsorganisation in Deutsch- ökologischem Anbau: bio und fair! land hat dwp eine „Gemeinwohlbilanz“ über www.fair-plus.de die eigene Arbeit erstellt www.dwp-rv.de Banafair • Gemeinnützige Fairhandelsorganisation El Puente • Verband von etwa 120 Kleinbauern aus Ecua- • Firmeneigenes Fairhandels-Logo der Import- dor arbeiten nach den Grundsätzen des öko- organisation EL PUENTE logischen Landbaus: Stärkung der Pflanzen • Zertifizierung auf Basis der EL PUENTE- durch Mulchen und Mischkultur, organische Handelskriterien Düngung, mechanische Unkrautbekämpfung • Faire Preise – meist mehr als der Mindest- • Faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen standard des Fairen Handels www.banafair.de • Vorfinanzierung möglich • Jahrzehntelange Beziehungen mit vielen Partnerorganisationen • 80% der Produkte stammen aus geprüft ökologischem Anbau: bio und fair! www.el-puente.de

logos & labels. 92 logos & labels.regional.fair.bio. 93 fair for life Rapunzel • Entwickelt von der Bio-Stiftung Schweiz, • Firmeneigenes Bio- und Fairhandels-Logo der zertifiziert vom Institut für Marktökologie (IMO) Rapunzel Naturkost AG • Ziel: Voraussetzungen zu schaffen, um die • Zertifizierung auf Basis der Hand-in-Hand- Lebensbedingungen von besonders benachtei- Richtlinien ligten Bäuerinnen/Bauern und Arbeiterinnen/Ar- • 100% Bio seit Anbeginn und Grundvorausset- beitern auf allen Kontinenten, aller Kulturen und zung in allen Produktionsbereichen zu verbessern • Partner: Kooperativen und Bauern-Gruppen, • Strenge Anforderungen an die Einhaltung Familien-, Verarbeiter- und Export-Unterneh- von Prinzipien des fairen Handels und an men einen verantwortungsbewussten Umgang mit • Konkrete Preisverhandlungen, Hand-in-Hand- Umwelt und Natur Prämie • Kann auch auf regional produzierte Güter und • Direkter RAPUNZEL-Kontakt und direkter inländischem Handel angewendet werden Import • Fordert sozial verantwortliche Arbeitsbedingun- www.rapunzel.de gen entlang der gesamten Handelskette ein www.fairforlife.org Weitere Informationen finden Sie auch auf der ECOCERT Homepage der Verbraucherzentrale Bayern • Vergeben vom Kontrollverband ECOCERT mit unter dem Link: Sitz in Frankreich www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/ • Partnerschaft mit den Produzenten zur Förde- umwelt-haushalt/wohnen/fairer-handel-einkauf- rung des Wissens, der autarken Produzenten mit-gutem-gewissen-7067 und Unterstützung der ländlichen Industrien • Gewährleistung menschenwürdiger Arbeitsbe- dingungen, garantierte Mindestpreise • Förderung von ökologischem Landbau, Schutz der biologischen Vielfalt und der Umwelt • Verbesserung der Informationen an die Ver- braucher, Bewusstsein für Fairtrade schaffen logos & labels. www.ecocert.de

94 links.regional.fair.bio. 95 Links

Nachstehend finden Sie eine Reihe von Internetadressen, die Regional bei der Bewertung von Labeln und Siegeln hilfreich sein können www.oekolink-mainfranken.de beziehungsweise Hintergrundinformationen zur Herstellung von www.tag-der-regionen.de verschiedenen Produktgruppen sowie deren Folgen für Mensch www.wuerzburg.de/umweltstation und Natur und ein nachhaltiges Leben gewährleisten. www.tauschmarkt-mainfranken.de

Nachhaltigkeit und Nachhaltiger Konsum Bio www.label-online.de www.bioladen.de www.oeko-fair.de www.naturkost.de www.codecheck.info www.oekolandbau.de www.ecotopten.de www.bund-naturschutz.de/themen/landwirtschaft www.weltlaeden.de www.utopia.de Fair www.nachhaltigkeitsrat.de www.fairtrade.de www.bmelv.de www.fairtrade-deutschland.de www.oeko.de www.forum-fairer-handel.de www.kompass-nachhaltigkeit.de www.fair4you-online.de links. 96 haftung und recht.regional.fair.bio. 97 Sind Sie auch regional.fair.bio.?

Sie finden sich in diesem Einkaufsführer nicht wieder, möchten Haftung und Recht aber im Einkaufsführers regional.fair.bio. aufgenommen werden? Für enthaltene Fehler können wir keine Haftung übernehmen. Dann wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner. Für Informationen zu den einzelnen Unternehmen sind allein die Unternehmen verantwortlich. Alle Rechte sind vorbehalten. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung gestattet.

Die Broschüre enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf Landratsamt Würzburg deren Inhalte die Herausgeber keinerlei Einfluss haben. Wir Stabsstellenfachbereich Kreisentwicklung übernehmen daher keine Gewähr für diese fremden Inhalte. Zeppelinstraße 15 | 97074 Würzburg Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist stets der jeweilige Tel. 0931 8003-5114 | Fax 0931 8003-5110 Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Für Schäden, E-Mail: [email protected] die aus der Nutzung von in dieser Form bereitgestellten Infor- www.landkreis-wuerzburg.de mationen resultieren, haftet allein der Anbieter des verlinkten Internetauftritts.

Stadt Würzburg Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz Karmelitenstraße 20 | 97070 Würzburg Tel. 0931 373757 | Fax 0931 373686 E-Mail: [email protected] www.wuerzburg.de haftung und recht. 98

Impressum Herausgeber: Lokale Agenda 21 Stadt und Landkreis Würzburg, Stadt Würzburg (Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz und Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing), Landkreis Würzburg (Stabsstellenfachbereich Kreisentwicklung).

Mit Unterstützung von: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- ten, Verbraucherzentrale Bayern, Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), Interkommunale Allianz Fränkischer Süden, Interkommunale Allianz MainDreieck, Interkommunale Allianz Main-Wein-Garten e. V., Inter- kommunale Allianz Waldsassengau e. V., Interkommunale Allianz Würz- burger Norden e. V.

Gestaltung: Schinagl Graphic-Design | www.schinagl-design.de Druck: bonitasprint Würzburg, gedruckt auf Recyclingpapier Auflage: 2.500 Stück Ausgabe: Februar 2019, 2. aktualisierte Auflage (August 2020) Fotonachweis: Landratsamt Würzburg, Stadt Würzburg, Fotolia: Umschlag, S.17, S.64 © Africa Studio; S.6 © Romolo Tavani; S.14, S.19 © nd3000; S.54 © digieye; S.59 © Printemps; S.60 © Floydine; S.68 © elxeneize; S.73 © aedkafl; S.74 © tibanna79; S.77 © rdnzl; S.79 © unpict, Shutterstock: S.12 © stockphoto-graf; S.20 © Pinkyone; S.94 © Anton-Burakov

klimaneutral natureOffice.com | DE-204-515663 gedruckt