Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Kreuzwertheim – Hasloch –

Nr. 02 | KW05 01. Februar 2020 H Markt Kreuzwertheim E

Gemeinde Hasloch L A

Gemeinde Schollbrunn

WennU du jemanden ohne Lächeln siehst, kostenlos an alle Haushalte gib ihm deines. Auflage 3.300 Stück (aus Burma) Praxis am Kaffelstein Über Jahrzehnte haben Dr. med. Julius Brunner und Dr. med. Erich Wiede- mann die hausärztliche Versorgung in Kreuzwertheim geprägt und sich nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ich bin ihnen für das starke Fundament, auf das ich aufbauen kann, sehr dankbar. Mit Dr. med. Sabrina Pohlmann und Dr. med. Kai Hetzel hat die Praxis zwei junge Fachärzte für Allgemeinmedizin gewinnen können und den Generationen- wechsel unter neuem Namen vollzogen. Unseren Patienten danke ich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auch in Zukunft für Ihre Belange mit einem engagierten Team da zu sein. Dr. med. univ. Stefan Brunner, Facharzt für Innere Medizin

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 2 Sprechstunden der VGem Kreuzwertheim

Mo. - Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Do. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Telefon 0 93 42/92 62-0 Telefax 0 93 42/92 62-33 E-Mail [email protected] Internet vgem-kreuzwertheim.de VGem Kreuzwertheim

Am Rosenmontag, 24.02.2020 und am Faschingsdienstag, 25.02.2020, ist die Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim wegen Betriebsurlaub geschlossen!

Bekanntmachungen

Wasser- und Kanalgebühren / 1. Rate Grundsteuer Abrechnung für den Zeitraum 01.01.2019 – 31.12.2019 1. Abschlagszahlung 2020 Die auf den Gebührenbescheiden vom 10.01.2020 ausgewiesenen Guthaben und Nachzahlungen für die Abrechnung der Verbrauchsgebühren 2019 sind dieses Jahr zum 13.02.2020 fällig. Die erste Abschlagszahlung 2020 ist zum 15.02.2020 fällig. Zur Verringerung der Zahlungsbewegungen werden angesichts der kurz aufeinan- der folgenden Fälligkeitspunkte etwaige Guthaben der Verbrauchsgebührenabrech- nung 2019 nicht überwiesen, sondern gleich mit der ersten Abschlagszahlung zum 15.02.2020 verrechnet. Abschlagsübersteigende Guthaben werden dann selbstverständlich auf das uns be- kannte Konto erstattet. Die Abschlagszahlung vermindert sich daher um das etwaige Guthaben. Wir bitten, dies bei der Überweisung zu beachten. Für diejenigen, die der Kasse ein Lastschriftmandat erteilt haben, ist dies als Hinweis gedacht. Außerdem wird zum 15.02.2020 die erste Rate der Grundsteuer 2020 fällig. Für evtl. Rückfragen steht Ihnen gerne unsere Kasse, Tel. 09342/9262-17 bzw. Tel. 09342/9262-37, zur Verfügung.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 3 Wertstoffhof

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Kreuzwertheim, Im Furt Dienstag von 10:00 - 12:00 Uhr Donnerstag von 15:00 - 17:00 Uhr Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr Die Annahmebedingungen entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender S. 16/17 ! VGem Kreuzwertheim

Aktuelles

Balthasar-Neumann-Gymnasium An die Eltern und die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen der Grund- bzw. Mittelschulen Sehr geehrte Eltern, die Entscheidung, ob Ihr Kind nach der 4. oder 5. Klasse an ein Gymnasium übertreten soll, rückt für Sie näher. Deshalb laden wir Sie zu unserem Informationsnachmittag am

Donnerstag, den 05. März 2020, um 16.30 Uhr, in die Aula des Balthasar-Neumann-Gymnasiums Marktheidenfeld

ein. Das Programm für alle Ausstellungen und Projektarbeiten, Fachräume und Vorführungen finden Sie ab Ende Februar 2020 auf unserer Homepage (https://www.bng-online.de). Wir informieren Sie ausführlich über die Regelungen zum Übertrittsverfahren, unsere angebotenen Schulzweige und Unterrichtsfächer sowie über unsere beiden begehrten Profilklassen (Theater- und Forscherklasse). Sollten Sie am 05. März 2020 verhindert sein, bieten wir Ihnen am Mittwoch, den 11.03.2020 um 14.00 Uhr eine Schulhausführung an (Treffpunkt in unserer Aula).

Anmeldezeitraum: 04. bis 07.05.2020 (8.00 - 16.00 Uhr) und am 08.05.2020 (8.00 – 13.00 Uhr) Bitte bringen Sie das Übertrittszeugnis im Original, eine Geburts- oder Abstam- mungsurkunde (bzw. Stammbuch), das Anmeldeformular und einen Busfahrkar- tenantrag (beide Formulare finden Sie auf unserer Homepage) mit.

Mit freundlichen Grüßen Dr. H. Beck Oberstudiendirektor

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 4 VGem Kreuzwertheim

Das Landratsamt informiert

Fortbildung „Betrieblicher Pflegelotse“ – noch Plätze frei! Für die zweite Runde der Fortbildung zum „Betrieblichen Pflegelotsen“ in den Land- kreisen - und Würzburg sind noch Plätze frei. Die drei Vormittage dau- ernde Veranstaltung findet im März 2020 auf der Benediktushöhe in Retzbach statt, eine Anmeldung ist noch bis zum 14.02.2020 möglich. Pflegelotsen werden geschult, um ratsuchenden Kollegen eine erste Orientierung rund um die Pflege von Angehörigen zu geben. Bereits in ihren Unternehmen tätige Pflegelotsen berichten, dass das Interesse groß ist und sie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen mit Beratungen, Vorträgen und der Weitergabe von Informationen unterstüt- zen konnten. Die Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen trifft Arbeitnehmer häufig unvorbereitet. In kurzer Zeit müssen dann Pflege und Betreuung so organisiert werden, dass sie mit Alltag und Berufstätigkeit vereinbar sind. Für Unternehmen wird diese Entwicklung in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen und sie vor die Herausforderung stellen, eine möglichst gute Vereinbarkeit von Pflege und Beruf für ihre Mitarbeiter zu gewährleisten.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 5 Schaefer’s SHOPPINGAPP jetzt downloaden Die Lösung finden Sie auf Seite 26.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 6 Im Rahmen der Pflegelotsen-Fortbildung werden u.a. die gesetzlichen Rahmenbedin- gungen, Anlaufstellen vor Ort, verschiedene Pflegeformen und -möglichkeiten sowie Grundlagen der Gesprächsführung besprochen. Das Angebot richtet sich an Perso- nalverantwortliche, Betriebsräte oder andere interessierte Beschäftigte im Unterneh- men, die als Ansprechpartner für das Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zur Verfügung stehen möchten. Termine: 16.03., 25.03. und 30.03.2020 jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr Anmeldung bis 14.02.2020: [email protected] o. Tel. 09353 793 1755 Weitere Informationen: www.main-spessart.de (Thema: Regionalmanagement) VGem Kreuzwertheim

Sprechtag des Bauamtes Die Bauverwaltung des Landratsamtes Main-Spessart hält ihren nächsten Sprechtag für unseren Bereich am Donnerstag, 27. Februar 2020 von 9:30 - 11:30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim (Zimmer 8, Erdgeschoss), ab. Das Landratsamt empfiehlt den Bauherren, sich möglichst vorher telefonisch (09353/793-1225) beim Bauamt anzumelden, damit eventuell erforderliche Unterla- gen vom Landratsamt zum Sprechtag mitgebracht werden können. Nach vorheriger Terminabstimmung unter Tel. 09353/793-1757 erfolgt parallel eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater, Herrn Kohlbrecher, in Zimmer 7.

Winterdienst im Gemeindegebiet Freihalten der Wendehammer und Kreuzungsbereiche Die Anlieger werden gebeten die Wendehammer und Kreuzungsbereiche von parkenden Fahrzeugen freizuhalten, damit der gemeindliche Bauhof den Winterdienst durchführen kann. Ebenso sollte ein Durchkommen der Streufahrzeuge gewährleistet sein. Der Win- terdienst wird je nach Wetterlage oft schon ab 4:00 Uhr morgens begonnen. Wendehammer und Kreuzungsbereiche, die zum Zeitpunkt der Räumung mit par- kenden Fahrzeugen zugestellt sind, können an diesem Tag dann nicht mehr geräumt und gestreut werden.

Entnahme von Streugut aus den gemeindlichen Behältern Im Gemeindegebiet sind an verschiedenen Stellen Streugutbehälter aufgestellt. Das Streugut soll dazu dienen, dass die Anlieger bei Eisglätte bis zum Eintreffen des Win- terdienstes die Straße selbst streuen. Es ist jedoch nicht dazu gedacht, dass das Streugut für private Zwecke (Hofeinfahrten, Gehwege, usw.) entnommen wird, wie bereits schon verschiedentlich beobachtet wur- de. Um Beachtung wird gebeten!

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 7 Neue Buslinien 660, 661, 662, 663 für Markt Kreuzwertheim, Hasloch und Schollbrunn Wichtige Hinweise Seit 01. November 2019 haben sich die Bezeichnungen der Linien von einer vierstel- ligen Nummer in dreistellige Nummern verändert. Die aktuellen Fahrpläne finden Sie online unter www.vvm-info.de oder unter www.msp-mobil.de oder mit Echtzeitdaten in der VVM-App, bzw. BayernFahrplan.

VGem Kreuzwertheim Mit dem RufBus rundum mobil im Landkreis Main-Spessart

Bei Anruf RufBus RufBusse ergänzen den Linienbusverkehr im gesamten Landkreis Main-Spessart. Sie fahren in Zeiten, in denen kein Linienbus kommt, beispielsweise morgens und abends. RufBusse fahren aber, wie der Name schon sagt, nur nach Anruf, man muss sie also telefonisch bestellen, ähnlich wie Taxis – teilweise handelt es sich sogar um Taxis, da Taxiunternehmer diese als Subunternehmer (die Busfahrten) übernehmen. Der Vorteil ab 1. November 2019: Für eine Fahrt mit dem RufBus wird der gleiche ÖPNV-Tarif bezahlt, als wäre es ein normaler Bus. Wer also beispielsweise eine Abokarte, Monatskarte oder Tageskarte für den Verkehrsverbund Mainfranken besitzt, fährt damit auch im RufBus kostenlos. Wer keine Fahrkarte für die gewünschte Stre- cke hat, zahlt im RufBus nur den Preis einer Einzelfahrkarte pro Person. Schwerbe- hinderte und deren Begleitperson fahren mit entsprechender Wertmarke frei.

Der Unterschied zum Taxi: Die RufBusse sind liniengebunden und haben einen festen Fahrplan, man muss also zu den genannten Zeiten an der Haltestelle zusteigen und kann als Ziel auch nur eine andere Haltestelle auf der regulären Buslinie angeben. Als Extraservice kann ab 19 Uhr auch bis zur eigenen Haustür gefahren werden.

Per RufBus zum Bahnhof oder in die nächste Stadt Der RufBus übernimmt Zubringerdienste zu den Bahnhöfen oder in die nächste Stadt bzw. Marktgemeinde und ist an die jeweilige Buslinie gebunden. Kurze Strecken in- nerhalb einer Linie können nicht bestellt werden. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit Zug oder Bus ankommen, damit der RufBus bei Verspätung auf Sie wartet.

Mindestens 90 Minuten vorher anrufen An den regulären Haltestellen gibt es Fahrpläne, die auch die optionalen Fahrten von Rufbussen (RufBus) anzeigen. In den gedruckten Fahrplänen sind diese Fahrten gelb hinterlegt. Wer diese in Anspruch nehmen möchte, muss das Fahrzeug, meist ein Kleinbus oder Taxi aber mindestens 90 Minuten vorher telefonisch bestellen. Eine Mitnahme von Fahrrädern ist im Rufbus nicht möglich.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 8 Mindestens einen Tag vorher anrufen: • bei Fahrten für Samstagabend, Sonntag und Feiertage, Fahrten vor 10 Uhr an Werktagen • bei Gruppenanmeldungen von 5 bis 8 Personen • bei gewünschter Mitnahme von Rollstuhl oder Kinderwagen

Bereitschaftszeiten der Mobilitätszentrale Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr. VVM-Servicetelefon: 0931 36 886 886, Kennziffer 3 für Main-Spessart VGem Kreuzwertheim Unsere Website: https://www.main-spessart.de/themen/wirtschaft-verkehr/oepnv/mobilitaumltszentrale/

Amtstag des Notariats

Amtstag des Notariats Marktheidenfeld Das Notariat Marktheidenfeld hält monatlich jeden ersten Mittwoch (bei Feiertagen am 2. Mittwoch des Monats) von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr in Zimmer 8 der Verwaltungs- gemeinschaft Kreuzwertheim einen Amtstag ab. Termine: 05. Februar + 04. März 2020 Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich: Tel. 09391 / 9868-0

Fundsachen

Sie haben etwas verloren und möchten wissen, ob es abgegeben wurde? Anfragen richten Sie bitte unter Tel. 09342/9262-0 ans Fundbüro. Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben: Gegenstand: Fundort: abgegeben am: 1 Brille Kreuzwertheim 09.01.20 1 schwarze Brille Hasloch 03.12.19 1 VRN Kundenkarte Kreuzwertheim 02.12.19

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 9 Ihr zuverlässiger Partner für LABOR-PRODUKTE

• Standard Laborgeräte aus Glas • Sonderanfertigungen aus Glas nach Muster oder Zeichnung • Ionenaustauscher herka-labin.de • Regeneration von Ionenaustauscher • Warnhinwe ise nach Verordnung über gefährliche Arbeitsstoffe © hansenwerbung.de HERKA Laborgeräte GmbH & Co. KG ∙ Birkenstraße 3 ∙ 97892 Kreuzwertheim E-Mail [email protected] ∙ Telefon 0 93 42 / 66 12 und 78 42

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 10 Veranstaltungskalender Samstag, 01.02.20 Sirenenprobealarm 12:30 Uhr Samstag, 01.02.20 Feuerwehr Kreuzwertheim 14:00 Uhr Atemschutzübung, Feuerwehrhaus Kreuzwertheim Samstag, 01.02.20 Gesangverein Schollbrunn 19:59 Uhr Kappenabend, Gasthaus Hirschen, Schollbrunn

Samstag, 01.02.20 TV Hasloch VGem Kreuzwertheim 20:00 Uhr Turnerball, Haseltalhalle Hasloch Sonntag, 02.02.20 Pfarreiengemeinschaft Haseltal-Himmelreich 10:15 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit Kindergottesdienst und Kirchenplausch, Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzwertheim Mittwoch, 05.02.20 Café für alle 14:00 Uhr Hasloch Mittwoch, 05.02.20 Seniorentanz u. Gymnastik mit Frau Petermann 14:30 Uhr Haseltalhalle Hasloch Mittwoch, 05.02.20 Markt Kreuzwertheim 19:00 Uhr Bürgerversammlung, Fürstin-Wanda-Haus, Kreuzwertheim Mittwoch, 05.02.20 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim 19:00 Uhr Spiele-Abend, Ev. Gemeindehaus Hauptstr. 35, Kreuzwertheim Freitag, 07.02.20 Feuerwehr Kreuzwertheim 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung, Fürstin-Wanda-Haus, Kreuzwertheim Freitag, 07.02.20 HCC Hasloch 19:00 Uhr Generalprobe zur Fremdensitzung, Haseltalhalle Hasloch Freitag, 07.02.20 FFW Hasselberg 19:00 Uhr Kameradschaftsabend, Feuerwehrhaus Hasselberg Samstag, 08.02.20 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim 09:00 Uhr Ökum. Ausflug zum Eislaufen nach Aschaffenburg für Kinder ab 10 Jahren Samstag, 08.02.20 Feuerwehr Schollbrunn, Wanderung Samstag, 08.02.20 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hasloch und Schollbrunn 15:00 - 18:00 Uhr Kindersamstag in Hasloch, Gemeindehaus Hasloch Samstag, 08.02.20 HCC Hasloch 19:59 Uhr 1. Fremdensitzung, Haseltalhalle Hasloch Sonntag, 09.02.20 Wanderverein Schollbrunn 13:00 Uhr Wandern zum Kloster , Dreimärker Schollbrunn Sonntag, 09.02.20 Wanderverein Hasselberg 11:00 Uhr Glühweinwanderung + Wintergrillen

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 11 Montag, 10.02.20 Feuerwehr Kreuzwertheim 19:00 Uhr Ausbildung, Feuerwehrhaus Kreuzwertheim Dienstag, 11.02.20 Ökumenischer Seniorenclub 14:00 Uhr Monatstreffen – unterhaltsamer Nachmittag, Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim Dienstag, 11.02.20 Ev. Kirchengemeinde Hasloch 14:00 Uhr Seniorennachmittag, Ev. Gemeindehaus Hasloch Donnerstag, 13.02.20 Seniorenbeirat Kreuzwertheim 14:30 Uhr Seniorentanz u. Gymnastik mit L. Petermann VGem Kreuzwertheim Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim Freitag, 14.02.20 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim 19:00 Uhr Valentinsgottesdienst Freitag, 14.02.20 BRK Bereitschaft Kreuzwertheim 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung, Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim Samstag, 15.02.20 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim Dekanatskonfitag in Aschaffenburg Samstag, 15.02.20 Feuerwehr Schollbrunn 20:00 Uhr Generalversammlung, Gasthaus Sonne, Schollbrunn Samstag, 15.02.20 HCC Hasloch 19:59 Uhr 2. Fremdensitzung, Haseltalhalle Hasloch Sonntag, 16.02.20 Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim 13:00 Uhr Exkursion: Winterwanderung zur Karlshöhe Sonntag, 16.02.20 Kindergartenverein Schollbrunn 14:00 Uhr Kinderfasching, Sporthalle Schollbrunn Montag, 17.02.20 Computer-Treff „LogIn“ 17:00 Uhr Alte Schule, Kreuzwertheim Montag, 17.02.20 Feuerwehr Kreuzwertheim 19:00 Uhr MA-Ausbildung (RÖ), Feuerwehrhaus Kreuzwertheim Mittwoch, 19.02.20 Café für alle 14:00 Uhr Hasloch Mittwoch, 19.02.20 Seniorentanz u. Gymnastik mit Frau Petermann 14:30 Uhr Haseltalhalle Hasloch Donnerstag, 20.02.20 Gemeinsam gegen einsam 14:30 Uhr Spiele-Nachmittag, Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim Donnerstag, 20.02.20 Evangelische Kirchengemeinde Kreuzwertheim 19:30 Uhr Kaminabend, Gemeindehaus in der Hauptstraße Donnerstag, 20.02.20 Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim 20:00 Uhr Weiberfasching, Dreschhalle Kreuzwertheim Freitag, 21.02.20 Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim 18:00 Uhr Jugendfasching, Dreschhalle Kreuzwertheim

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 12 Freitag, 21.02.20 Pfarreiengemeinschaft Haseltal-Himmelreich 19:31 Uhr Kappenabend, Feuerwehrhaus Wiebelbach Freitag, 21.02.20 Gesangverein Schollbrunn 19:00 Uhr 1. Prunksitzung, Sporthalle Schollbrunn Samstag, 22.02.20 Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim 20:00 Uhr Faschingsparty, Dreschhalle Kreuzwertheim Samstag, 22.02.20 Gesangverein Schollbrunn 19:00 Uhr 2. Prunksitzung, Sporthalle Schollbrunn

Sonntag, 23.02.20 Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim VGem Kreuzwertheim 20:00 Uhr Faschings-Tanz-Ball, Dreschhalle Kreuzwertheim Sonntag, 23.02.20 Feuerwehr Röttbach, Fasching Montag, 24.02.20 Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim 10:00 Uhr Rosenmontagszug u. After-Rosenmontagszug, Straßenfasching Montag, 24.02.20 HCC Hasloch 13:30 Uhr Rosenmontag, Enzinger Haus Hasloch Dienstag, 25.02.20 Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim 10:00 Uhr Heringsessen, Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim Dienstag, 25.02.20 Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim 14:00 Uhr Kinderfasching, Dreschhalle Kreuzwertheim Mittwoch, 26.02.20 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim Ausflug der Präparanden in die Kerzenfabrik nach Würzburg Mittwoch, 26.02.20 AWO Ortsverein Kreuzwertheim-Hasloch 14:00 Uhr Aschermittwoch-Treffen, Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim Mittwoch, 26.02.20 Freie Wähler Kreuzwertheim 19:00 Uhr Heringsessen, Bürgerstube Unterwittbach Mittwoch, 26.02.20 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim 19:00 Uhr Woll- und Plaudertreff, Ev. Gemeindehaus Hauptstr. 35, Kreuzwertheim Donnerstag, 27.02.20 Seniorenbeirat Kreuzwertheim 14:30 Uhr Seniorentanz u. Gymnastik mit L. Petermann Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim Freitag, 28.02.20 RSV Wittbachhof e. V. Unterwittbach 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung, Reitanlage Unterwittbach Samstag, 29.02.20 Wanderverein Schollbrunn 17:00 Uhr Heringsessen, Gasthaus Sonne, Schollbrunn

Sonntag, 01.03.20 Kath. Pfarramt Hasloch Flohmarkt, Kirche/Pfarrheim Sonntag, 01.03.20 Wanderverein Hasselberg 09:30 Uhr Brunch-Wanderung nach Faulbach (Anmeldung bis 15.2.)

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 13 Sonntag, 01.03.20 Pfarreiengemeinschaft Haseltal-Himmelreich 10:15 Uhr Kindergottesdienst mit Kirchenplausch Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzwertheim Montag, 02.03.20 Feuerwehr Kreuzwertheim 19:00 Uhr Ausbildung, Feuerwehrhaus Kreuzwertheim Mittwoch, 04.03.20 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim 19:00 Uhr Spiele-Abend, Ev. Gemeindehaus Hauptstr. 35, Kreuzwertheim Mittwoch, 04.03.20 Café für alle 14:00 Uhr Hasloch VGem Kreuzwertheim Mittwoch, 04.03.20 Seniorentanz u. Gymnastik mit Frau Petermann 14:30 Uhr Haseltalhalle Hasloch Freitag, 06.03.20 Pfarreiengemeinschaft Haseltal-Himmelreich 19:00 Uhr Weltgebetstag, Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzwertheim Freitag, 06.03.20 TSV „Jahn“ 1922 Kreuzwertheim e. V. 20:00 Uhr Generalversammlung, TSV Sportheim Kreuzwertheim Freitag, 06.03.20 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schollbrunn Weltgebetstag Samstag, 07.03.20 Freie Wähler Kreuzwertheim 09:00 Uhr Osterputz, Parkplatz Bachwiesen Kreuzwertheim Samstag, 07.03.20 Sirenenprobealarm 12:30 Uhr Samstag, 07.03.20 VdK-Ortsverband Vgem. Kreuzwertheim 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung, Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim Sonntag, 08.03.20 Feuerwehr Hasselberg 09:00 Uhr Übung

Zu verschenken

Mitteilungen nehmen wir für das jeweils nächste Mitteilungsblatt gerne entgegen. Die Veröffentlichung in unserem Mitteilungsblatt ist für die EinwohnerInnen der Verwal- tungsgemeinschaft Kreuzwertheim kostenlos. Anbieter von Einrichtungs- und Hausratsgegenständen können sich bei der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim (Tel. 09342-9262-0) melden! 4 Nokian Sommerreifen 195/50 T 15, 82 V auf A-Klasse-Felgen Tel. 09342/39543 Couchgarnitur (2 Sessel, 3-Sitzer-Couch), Microfaser, altrosé, gut erhalten Tel. 09342/4397

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 14 Termine der vhs-Außenstelle Kreuzwertheim

Hatha Yoga Fortsetzungskurs Irene Väth, Yogalehrerin Mitzubringen: Yogamatte/Matte, bequeme Kleidung  AN30106 Di., 03. Mrz. 2020, 20:00 - 21:30 Uhr, 15 Abende, € 90,00, Fürstin-Wanda-Haus, Kreuzwertheim Abschalten lernen – über die Körperwahrnehmung mit PME und Körperübungen. Holger Hanselmann, Fitness- und Entspannungstrainer Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte oder Decke, Kissen, Socken  AN30120 Mo., 02. Mrz. - Mo., 13. Jul. 20, 16:30 - 17:30 Uhr, 15 Termine, € 96,00, Fürstin-Wanda-Haus, Kreuzwertheim Stretch and Relax – mit Yoganitra Holger Hanselmann, Fitness- und Entspannungstrainer Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Kissen, Socken  AN30121 Di., 18. Feb. 2020, 18:45 - 20:00 Uhr, 15 Abende, € 120,00, Fürstin-Wanda-Haus, Kreuzwertheim Aerobic-Flexi-Bar-Kurs (Schwingstab) Gesunde Schwingungen, kombiniert mit klassischen Rückenübungen Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Wasser.  AN30207 Mo., 02. März 2020, 10:30 - 11:30 Uhr, 10 Vormittage, € 65,00, Fürstin-Wanda-Haus, Kreuzwertheim Pilates Mattentraining Basic Petra Göbet, zertifizierte Pilates-Trainerin STB & DVV Yogamatte, kleines Kissen und eine leichte Decke.  AN30213 Fr., 21. Feb. 2020, 10:15 - 11:15 Uhr, 10 Vormittage, € 55,00, Fürstin-Wanda-Haus, Kreuzwertheim

Anmeldungen sind möglich: Telefonisch: 09342/8573521, Online: www.vhs-wertheim.de Persönlich: Geschäftsstelle der vhs Wertheim, Hämmelsgasse 4, Wertheim

Ihre Anzeige in unseren Amtsblättern …

Ausgabe Nr. 1 Nr. 2/19 t ∙ 4. Januar 2019 10.1.2019 ssar KW01 r Rundschau Amtsblatt pe che BAERISCHER Mitteil de Verwaltungsgemeinschaft nfel ds Else ü Kreuzwertheimlungsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld S DENWALD mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach kosten- - und itteilungsblatt mit Ideen ! ltenbuch mrbach los! mit Beuchen, irchell Qualitätsmöbel Amts- und Bobrunn, mit Breitenbuch, chneeberg Ehrlich, persönlich und individuell mit den Gemeindender Verwaltungsgemeinschaft KLEINHEUBACH - LAUDENBACH Kleinheubach - RÜDENAU eudorf und Buch, ttorfszell, mit Hambrunn eilbach Kreuzwertheim – Hasloch – Schollbrunn eichartshausen Preunschen und und ittenfelden mit Wecbach, Amts- und Watterbach nz, hrnbach, Jahrgang 42 Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Mitteilungsblatt Woche 492018 Wiesenthal, euenthal und Sansenhof n ltenbuch llenberg rrelten Mitteilungsblatt Nr. 02 | KW05 02. Februar 2019 aulbach und tadtrelten 4. ezember 2018 Möbelhaus Sandt Amts- & Mitteilungsblatt Nr. 1 llenberg Industriestraße 23 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg GmbH 63920 Großheubach Gemeinde Mömlingen Nr. 4 | KW08 (0 93 71) 4 03 15 20. Februar 2019 9. Januar 2019 Jahrgang 2019 Gemeinde Röllbach Im Steiner 20 • 63924 Kleinheubach www.sandt.de25. Januar 2019 Telefon 0 93 71 / 48 15 Kostenlos an alle Haushalte Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg www.jaeger-kaufmann.de Nr. 2 Nr. 1 NEUJAHRSEMPFANG 4. Januar 40. Jahrgang Markt Kreuzwertheim Die „Große“ rrelten Termine und Veranstaltungen Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, der Stadt Obernburg MainBogen- Mönchberg gehört es dir – für immer. 22.02.2019 20 Uhr - Bunter Abend, VfL Halle Auslosung Konfuzius 23.02.2019 20 Uhr - Bunter Abend, VfL Halle 03.03.2019 14 Uhr - Kinderfasching, VfL Halle am Samstag, den 5. Januar 2019 Lassen Sie sich überraschen!

aulbach um 17 Uhr in der Der Eintritt ist frei, Einlass ab 14 Uhr. Fehler sind wie Berge. Gemeinde Hasloch Röllbach Herausgeber Am Sonntag 13. Januar 2019 beginnt Seniorennachmittag „Fasching“ PJH Herausgeber Für Kaffee und Kuchen ist das Team 21.02.2019 Herausgeber(v.i.S.d.P.), um 15 Uhr in der Frankenhalle die -

Man steht auf dem Gipfel 06.03.2019 Schützenverein Heringsessen (v.i.S.d.P.), des Kirchenvereins St. Peter und Amts- und Mi� eilungsbla� der Stadt Obernburg mit Stad� eil Eisenbach eil Stad� mit Obernburg Stadt der eilungsbla� Mi� und Amts- (v.i.S.d.P.),Redaktion, beliebte Veranstaltung zur Auslo- Sport- und Kulturhalle Eisenbach. Druck Paul zuständig. Redaktion,Dauphin-DruckAnzeigen- sung der MainBogen-Weihnachts seiner eigenen und redet verwaltung, Anzeigen-GmbH aktion-Gewinne mit dem Auto als Der Erlös kommt der Kirche zugute. verwaltung,AuwegDruck 23a Hauptpreis (diesmal ein nagelneu- Während der Veranstaltung werden Fehler sind wie Berge. Man steht auf dem Gipfel über die der Anderen. Druck63920Druckerei - Großheubach er Mitsubishi Space Star). zudem 500,- Euro (10 x 50,- Euro) DruckereiKlein+Hiese Markt Alle Bürgerinnen und Bürger nur unter den Anwesenden (mit Afrikanisches Sprichwort Klein+HieseSatz, GmbH Dazu ist jedermann herzlich einge seiner eigenen und redet über die der Anderen. tadtrelten Gemeinde Schollbrunn sind herzlich eingeladen, GmbHAnzeigen-Wilhelmstr. 22 laden! MainBogen-Card) verlost. Elsenfeld Wilhelmstr.verwaltung63911 22 63911HansenKlingenberg Werbung Kurzweilige Unterhaltung ist ga- Das Kommen lohnt sich also! das neue Jahr gemeinsam GmbHKlingenberg &Tel. Co. KG3041 rantiert: Neben der spannenden Man öffnet die Augen, schließt sie wieder und Hauptstr. 8 Afrikanisches Sprichwort Tel. 3041Fax 20912 Verlosung spielt die hervorragen- 63924Mail: stadtinfo. nimmt das, was man erblickt, hinüber in den Traum. zu begrüßen und zu feiern. Fax 20912 - ildenburg Wandlung ist notwendig KleinheubachMail:anzeig stadtinfo.en@ de HSG-Bigband bekannte Stücke kostenlos an alle Haushalte Tel.anzeig 09371/4407klein-hiese.deen@ verschiedenster Musikrichtungen - 10. - 24. Januar 2019 Auflage 3.000 Stück wie die Erneuerung Mail: mail@ und das Ensemble von MainMusi im erbstald Das ist das Leben. klein-hiese.dehansenwerbung.deDie Stadtinfo 29 Jahrgang 2019 cal stellt ausschnittweise sein neu 11. Januar 2019 der Blätter im Frühling Die Stadtinfoerscheint Foto eorg Hess Die Stadtinfo Friedrich Hebbel erscheintwöchentlich es Programm vor. Nr. 2 erscheintdonnerstags Au age: 4.300 Stück Vincent van Gogh wöchentlich

donnerstagsAuflage 4510

DAS INFORMATIVE NACHRICHTENBLATT FÜR GROSSHEUBACH FÜR NACHRICHTENBLATT INFORMATIVE DAS Gemeinde Mömlingen • Hauptstraße 70 • 63853 Mömlingen donnerstags GROSSHEUBACHER NACHRICHTEN GROSSHEUBACHER Telefon: 06022/6856-0 • Telefax: 06022/6856-36 • E-Mail: [email protected] Auflage 4622 4510 in stenls uerlssig aushalte … über 70.000 Mal gelesen! AGENTUR MARKETING MEDIEN

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 15 Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 16 Markt Kreuzwertheim

Bekanntmachungen

Bedarfsanmeldungen in den Kindergärten Aufgrund der hohen Nachfragen an Betreuungsplätzen in den Kindertagesstätten der Marktgemeinde werden Eltern gebeten, zeitnah einen Betreuungsbedarf in der jewei- ligen Kita anzumelden. Aufgrund des Kindergartengesetzes muss ein Bedarf erstellt und die Kapazitäten in den Kindergärten bereits frühzeitig für die kommenden Kindergartenjahre geplant werden. Eltern die für das Kindergartenjahr 2020/21 noch einen Betreuungsplatz benötigen, werden gebeten ihr Kind bis spätestens 28.02.2020 in der jeweiligen Kita anzumelden. ev. Kita Turnplatz, Ansprechpartner Simone Fröber, Tel. 09342/4001 ev. Kita Schatzkiste, Ansprechpartner Simone Walter, Tel. 09342/22288

Kindergarten St. Josef, Röttbach, Ansprechpartner Gabi Fleuchaus, Tel. 09342/59385 Markt Kreuzwertheim

Nächste Gemeinderatssitzung

Gemeinderatssitzung des Marktgemeinderats Kreuzwertheim Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am Dienstag, 11. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter https://www.kreuzwertheim.de/rathaus-buergerservice/be- kanntmachungen/

Aktuelles

Einladung zu den Bürgerversammlungen Die diesjährigen Bürgerversammlungen finden an folgenden Terminen statt: Mittwoch 05.02.2020 Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Haus Dienstag 21.04.2020 Unterwittbach, Bürgerstube Dienstag 12.05.2020 Wiebelbach, Feuerwehrhaus Dienstag 19.05.2020 Röttbach, (Raum wird noch bekannt gegeben) Beginn ist jeweils 19:00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen!

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 17 Altpapiersammlung entfällt! Leider sind die Preise für Altpapier in den letzten Monaten von 18,- Euro auf 4,- Euro pro Tonne gesunken. Daher entfällt die für den 21. März 2020 geplante Altpapier- sammlung in Röttbach, Unterwittbach und Wiebelbach vom Kindergartenverein St. Josef.

Kaminabend im Gemeindehaus Die evangelische Kirchengemeinde Kreuzwertheim lädt am Donnerstag, den 20. Fe- bruar 2020 um 19:30 wieder zum Kaminabend im Gemeindehaus an der Hauptstraße ein. Wir wollen unsere Diskussion zum politischen Islam als Herausforderung und leider auch Bedrohung für unsere Gesellschaft fortsetzen. Man kann auch neu ins Thema einsteigen, ohne an der letzten Sitzung teilgenommen zu haben!

Feuerwehr Kreuzwertheim Am Freitag, den 07. Februar 2020 findet um 19.00 Uhr im Fürstin - Wanda - Haus in Kreuzwertheim die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kreuzwertheim statt.

Markt Kreuzwertheim Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Vorstandes Jochen May 4. Jahresbericht des Kommandanten Andreas Gottschalk 5. Bericht der Atemschutzgruppe von Michael Senfleben 6. Bericht über die Jugendfeuerwehr/Brandschutzerziehung von Jugendwart A. Scholl 7. Jahresbericht der Jugendgruppe von Anke Schütz / Michael Grötzbach 8. Kassenbericht von Volker Klein 9. Ehrungen 10. Abstimmung über die Beschlussvorlage PSA 11. Grußworte 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Im Anschluss an den offiziellen Teil wollen wir mittels einer Diaschau die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. Zur Jahreshauptversammlung sind alle Feuerwehranwärter, aktiven, passiven und fördernden Mitglieder eingeladen. Das Erscheinen der aktiven Mitglieder in Uniform ist Pflicht. Mit kameradschaftlichem Gruß Andreas Gottschalk Jochen May 1. Kommandant 1. Vorstand Feuerwehr Kreuzwertheim Feuerwehr Kreuzwertheim

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 18 Hilfsfonds der Eheleute Rolf und Käthe Köllner Die Eheleute Köllner haben dem Markt Kreuzwertheim einen Betrag hinterlassen, dessen Zinserträge für bedürftige ältere Menschen im Gesamtbereich des Marktes Kreuzwertheim zu verwenden sind. Es können z.B. bei Notlagen Leistungen erfol- gen, jedoch keine Dauerzahlungen. Die Leistungen erfolgen auch nicht für Anschaf- fungen zum Bedarf des täglichen Lebens. Es können z.B. Hilfen zur Anschaffung von Hilfsmitteln für Schwerbehinderte geleistet werden, soweit solche nicht von anderen Stellen erfolgen. Hierzu gehören auch Hilfen zum Einbau von Treppenaufzügen oder ein Behinderten gerechter Umbau von Wohnungen und ähnliches. Ebenso sind Hilfe- leistungen für Spezialoperationen oder zur Beschaffung von teuren Hilfsgeräten mög- lich. Demnächst werden die Zinseinnahmen für das abgelaufene Jahr verteilt. Interessenten/innen bitten wir, sich zur Beantragung einer Hilfe bis spätestens 28.02.2020 beim Markt Kreuzwertheim (Herrn Bürgermeister Thoma oder Herrn Schil- ler Tel. 9262-15) zu melden.

Computer-Treff „LogIn“ Der Seniorenbeirat lädt zum nächsten LogIn-Treffen ein: Montag, 17. Februar 2020, ab 17:00 Uhr in der Alten Schule in Kreuzwertheim Markt Kreuzwertheim Themen: - Wiederholung

Die Evangelischen Kindergärten Kreuzwertheim suchen ein(e) Erzieher(in) bzw. ein(e) Kinderpfleger(in) mit jeweils einem Flexvertrag von 25 - 30 Stunden für die Kita Schatzkiste (Krippe und Kindergarten) sowie mit einem Flexvertrag von 20 Stunden in der Kita Turnplatz. Wir freuen uns auf Mitarbeiter, die einfühlsam und am Kind orientiert arbeiten und sich gut in einem Team einbringen können und gerne Zeit draußen mit den Kindern verbringen. Unsere Arbeit findet in einem (teil-)offenen Konzept statt. Bei Interesse melden Sie sich bei: Ev. Kita Schatzkiste Ev. Kita Turnplatz Simone Walter Simone Fröber Tel.: 09342-22288 Tel.: 09342-4001 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 19 r MEDIEN r

r hansenwerbung.de MARKETING

r AGENTUR

AMTSBLATT DeinNACHRICHTEN AUS DER REGION

JETZT kostenlos downloaden!

JAHRE

FENSTERBAU © hansenwerbung.de

FACHPARTNER

Niedrige Energiekosten Hausbau in Holzrahmenbauweise spart Ihnen bares Geld – hohe Dämmwerte sorgen für einen niedrigen Energieverbrauch.

Hennig Haus GmbH & Co. KG • Stammsitz u. Ausstellung: Großheubach hennig-haus.de Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 20 Markt Kreuzwertheim

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 21 Starte durch mit PINK Vakuumtechnik

Als Weltmarktführer für vakuumtechnische Sonderanlagen pro- duzieren wir an unserem Standort Reinhardshof seit 30 Jahren Systeme nach Kundenanforderung. Internationale Technologie- unternehmen, u.a. aus der Halbleiter- und Elektronikindustrie, der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie der Wissenschaft und Forschung vertrauen auf unsere innovativen Produkte.

Wir suchen ständig engagierte Auszubildende und qualifizierte Mitarbeiter für unterschiedlichste Positionen, insbesondere im Bereich CNC-Bearbeitung/Zerspanung.

Infos über PINK Vakuumtechnik sowie unsere offene Stellen und Ausbildungs- plätze gibt‘s hier:

PINK GmbH Vakuumtechnik Gyula-Horn-Str. 20 · 97877 Wertheim-Reinhardshof · T +49 (0) 93 42-872-0 F +49 (0) 93 42-872-111 · [email protected] · www.pink-vak.de

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 22 Verschiedenes ! Bücherei Röttbach Öffnungszeiten: Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr und Freitag 16:00 - 17:00 Uhr Ansprechpartnerin: Simone Fuchs, Röttbacher Str. 17, Tel. 857262

Gemeinsam gegen einsam

Eine Initiative des Marktes Kreuzwertheim in Zusammenarbeit mit der kath. und evang. Kirchengemeinde. Kontaktpersonen: Frau Glowienka Tel.: 37755 Frau Kafara Tel.: 9366789 Rathaus Bgm. Thoma Tel.: 9262-0 Kath. Pfarramt Pfarrer Hammer Tel.: 4524 Evang. Pfarramt Pfarrerin Wegner Tel.: 6585 Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Abfalltermine Markt Kreuzwertheim

Stellen Sie Ihre Abfallbehälter am Termin bis spätestens 6:00 Uhr zum Abholen bereit. Kreuzwertheim: Mittwoch 05.02.2020 Restmüll Mittwoch 12.02.2020 Biomüll Freitag 14.02.2020 Papier+Gelber Sack Mittwoch 19.02.2020 Restmüll Mittwoch 26.02.2020 Biomüll Mittwoch 04.03.2020 Restmüll Ortsteile Röttbach, Unterwittbach, Wiebelbach: Mittwoch 05.02.2020 Biomüll Mittwoch 12.02.2020 Restmüll Montag 17.02.2020 Papier Mittwoch 19.02.2020 Biomüll Mittwoch 26.02.2020 Restmüll Freitag 28.02.2020 Gelber Sack Mittwoch 04.03.2020 Biomüll

Erdaushub- und Bauschuttdeponie

Die Deponie Unterwittbach ist bis einschließlich Februar 2020 geschlossen.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 23 Gemeinde Hasloch

Sprechstunden des Bürgermeisters

Mittwoch 16:00 Uhr - 16:45 Uhr in Hasloch Tel. 9348695 Mittwoch 17:00 Uhr - 17:30 Uhr in Hasselberg Bitte informieren Sie sich durch den Aushang in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter https://www.hasloch.de/rathaus-buergerservice/bekanntmachungen/

Verschiedenes ! Gemeindebücherei Hasloch Spessartstr. 18, 97907 Hasloch (altes Rathaus) Öffnungszeiten: Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Ansprechpartner: Rudolf Pomerhans, Faulbacher Str. 6, Hasloch, Tel. 09342/2489314

Aktuelles Gemeinde Hasloch

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 24 Gemeinde Hasloch

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 25 (Die Lösung von Seite 6.)

Kreuzwertheim Mitarbeiter für Service - Küche - Ausschank ab April auf 450 € - Basis gesucht Ideal auch für Schüler, Studenten & Quereinsteiger Anheuern bei Thomas Schwarz

[email protected]

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 26 Die katholische Kirchengemeinde informiert

Gottesdienste der Pfarrei in St. Josef, Hasloch Sonntag 02.02.20 08:45 Messfeier mit Blasiussegen u. Kerzenweihe Mittwoch 05.02.20 18:30 Messfeier Freitag 07.02.20 10:00 Krankenkommunion Samstag 15.02.20 18:30 Vorabendmesse Mittwoch 19.02.20 18:30 Messfeier Sonntag 01.03.20 08:45 Messfeier

Abfalltermine

Stellen Sie Ihre Abfallbehälter am Termin bis spätestens 6:00 Uhr zum Abholen bereit Mittwoch 05.02.2020 Restmüll Dienstag 11.02.2020 Papier Mittwoch 12.02.2020 Biomüll Freitag 14.02.2020 Gelber Sack Mittwoch 19.02.2020 Restmüll Mittwoch 26.02.2020 Biomüll Mittwoch 04.03.2020 Restmüll

Problemabfallsammlung am Dienstag, 11.02.2020 - von 9:00 bis 9:50 Uhr am Platz an der Mehrzweckhalle Hasloch - von 10:05 bis 10:35 Uhr am Dorfplatz Hasselberg Problemabfälle sind Abfälle aus Haushalten, die schadstoffbelastet sind und des- wegen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Landkreis-Abfallkalender 2020. Gleichfalls erteilt nähere Gemeinde Hasloch Auskunft die Abfallberatung des Landkreises unter Tel. 09353/793-1777.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 27 Gemeinde Schollbrunn

Aktuelles

Freiwillige Feuerwehr Schollbrunn Verein • Einsatzabteilung • Alters- und Ehrenabteilung Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Am Samstag, den 15. Februar 2020, um 20:00 Uhr, findet im Gasthaus Sonne die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schollbrunn statt.

Tagesordnung Einsatzabteilung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Bericht der Kommandanten 4. Übungsplan 2020 5. Grußworte 6. Verschiedenes Mit kameradschaftlichen Grüßen Michael Kohlroß, Kommandant Johannes Pfenning, Stv. Kommandant

Tagesordnung Feuerwehrverein: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorschau auf das Vereinsjahr 2020 7. Wünsche und Anträge Mit kameradschaftlichen Grüßen Jürgen Pfenning, 1.Vorsitzender Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen, in Ausgehuniform, möchten wir Euch alle herzlich bitten. Besonders eingeladen sind die Mitglieder der Alters-Ehrenabteilung. Gemeinde Schollbrunn

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 28 Gemeinde Schollbrunn

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 29 Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 30 Sprechstunden der Bürgermeisterin

Mittwoch von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Tel. 09394/2245 Rathaus, Zur Kartause 1 Bitte informieren Sie sich durch den Aushang im gemeindlichen Schaukasten am Rathaus oder im Internet unter https://www.schollbrunn.de/rathaus-buergerservice/ bekanntmachungen/

Abfalltermine

Stellen Sie Ihre Abfallbehälter am Termin bis spätestens 6:00 Uhr zum Abholen bereit. Mittwoch 05.02.2020 Biomüll Dienstag 11.02.2020 Papier Mittwoch 12.02.2020 Restmüll Freitag 14.02.2020 Gelber Sack Mittwoch 19.02.2020 Biomüll Mittwoch 26.02.2020 Restmüll Mittwoch 04.03.2020 Biomüll

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Samstag, 7. März 2020. Annahmeschluss ist Freitag, 21. Februar 2020. Redaktionelle Beiträge und Vereins-Anzeigen senden Sie bitte an [email protected] Gewerbliche Anzeigen senden Sie bitte an [email protected] • www.hansenwerbung.de • Tel. 0 93 71/44 07

Impressum

Herausgeber u. Vertrieb: VGem Kreuzwertheim, Lengfurter Str. 8, 97892 Kreuzwertheim V.i.S.d.P. Tel.: 09342/9262-0, [email protected] Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 3.300 Exemplare Erscheinungsweise und Verteilungsart: erster Samstag im Monat, für alle Haushalte Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser (Urheber). Weiterverwendung der Bild- und Textbeiträge nur mit ausdrücklicher Geneh- migung des Verfassers. Weiterverwendung der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung. Gemeinde Schollbrunn Kein Amtsblatt – Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen im Aushangkasten am Rathaus und an den Bekanntmachungstafeln in Kreuzwertheim, Hasloch, Schollbrunn und den Ortsteilen.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 31 HALLO KINDER! 747/3

Warum gibt es Brieftauben? DEIKE© PRESS Eigentlich müsste es heißen: Warum gab es Brieftauben! Die Vögel wer- den nämlich schon lange nicht mehr eingesetzt, um Botschaften zu ver- senden. Vor allem im Krieg waren sie wichtig, denn sie waren der schnells- te Weg, um Nachrichten zu verschicken. Außerdem konnten sie die feindlichen Truppen überfliegen – im Gegensatz zu Reitboten. Heute fliegen die meisten Tiere bei Wettkämpfen, sie schaffen etwa einen Kilometer Entfernung pro Minute. Manche Tauben können bis zu 1000 Kilometer am Stück zurücklegen. Übrigens: Die Vögel können immer nur von einem Ort zu ihrem Taubenschlag zurückfliegen, nie zu einem anderen Ort. Brückner/DEIKE

KINDER- GITTERRÄTsel Trage die Wörter anhand der Zahlen in die Kästchen ein! Achtung: Zu manchen Zahlen gehören zwei Bilder – je eines

für waagrecht und senkrecht.

20. Schach, 21. au, 22. Uhr 22. au, 21. Schach, 20.

fel, 16. Fisch, 17. si, 18. Sol, 19. Ohr, Ohr, 19. Sol, 18. si, 17. Fisch, 16. fel,

- Teu 15. Eid, 14. Ei, 13. Haus, 12. fel,

- Schau 11. Gold, 10. Ria, 9. erzeug,

- Feu 8. Lok, 7. Wuerfel, 6. Clown, 5.

lensittich, 2. an, 3. Locke, 4. Tenor, Tenor, 4. Locke, 3. an, 2. lensittich,

- Wal/Wel 1. Kindergitterrätsel:

schlacht?“

- Schneeball eine auf „Lust Irmi: Lösungen Lösungen Das optimale + gelenkschonende Herz-Kreislauf-Training, das dazu auch noch riesigen Spaß macht. Für JEDEN ab 18 Jahren. Für Neu-Einsteiger / Interessenten kostenlose Schnupper-Stunde Trainingszeit im STUDIO Es freuen sich auf Euch INFOS und der TV-Halle: Andy/Heike/Conni/Peter Anmeldung unter Dienstag 19.15-20.15 Uhr 0170 / 311 94 56 Mittwoch 19.15-20.15 Uhr

Du bist pfiffig und hast Spaß an kniffligen Aufgaben ? Dann lerne und spiele bei uns doch SCHACH Mädchen und Jungs ab 9 Jahre

im Schachraum der TV-Halle

freitags 18.30 - ca.19.30 Uhr

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 33 Hausärztliche Versorgung

Praxis am Kaffelstein – Dr. med. univ. Stefan Brunner, Facharzt für Innere Medizin, Dr. med. Sabrina Pohlmann und Dr. med. Kai Hetzel, Fachärzte für Allgemeinmedizin Kaffelsteinweg 1c, 97892 Kreuzwertheim, Telefon: 09342/6200 MVZ Alte Grafschaft - Medizinisches Versorgungszentrum, Praxis für Allgemeinmedizin Mirela Rondic u. Dr. med. Michael Weber - Fachärzte für Innere Medizin (Hausärztliche Versorgung) Hauptstr. 22 (ehem. Gasthaus Stern), 97892 Kreuzwertheim, Telefon: 09342/9176400 VGem Kreuzwertheim NOTDIENSTE Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi ab 13 Uhr bis Do 8 Uhr Informationen zum ärztlichen Notdienst erfahren Sie auf dem Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Dort wird der diensthabende Arzt bekannt gegeben. Oder fragen Sie beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 nach. Für lebensbedrohliche Fälle (Feuerwehr und Rettungsdienst) weiterhin die 112 wählen. Bitte beachten: Alle Gespräche werden zu Ihrer eigenen Sicherheit aufgezeichnet.

Zahnärztlicher Notdienst Wenn Sie Montag bis Freitag in den Abend- oder Nachtstunden starke Zahnschmerzen bekommen, rufen Sie bitte zunächst Ihren Hauszahnarzt oder einen anderen Zahnarzt in Ihrer Nähe an. Meistens hat die Praxis auf ihrem Anrufbeantworter eine Telefonnummer angegeben, unter der Sie den Zahnarzt im Notfall erreichen können. Den aktuellen Notdienst finden Sie auf der Webseite www.notdienst-zahn.de – Presse für die kommenden sechs Wochen im Voraus. Notdienstzeiten von 10-12 Uhr und 18-19 Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.

Notdienst der Apotheken Notdienst-Hotline 0800 00 22 8 33 Ermitteln Sie per Telefon die Bereitschaftsapotheken unter der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz oder per Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min). Bitte geben Sie Ihren Standort an, der Dienst ermittelt die nächstgelegenen, geöffneten Notdienst-Apotheken. Schneller geht es im Internet unter www.aponet.de

Servicenummern Notruf Polizei Tel. 110 Giftnotruf München Tel. 089 / 1 92 40 Störung in der Stromversorgung gesamt VGem-Bereich Tel. 09342 / 909 - 101 Störung in der Gas-/Wasserversorgung Kreuzwertheim Tel. 09342 / 909 - 102 Störung im Abwasserbereich/Kanal Kreuzwertheim Tel. 0170 / 2 28 20 94 Störung in der Wasserversorgung Hasloch Tel. 0178 / 2 84 04 33 Störung im Abwasserbereich/Kanal Hasloch Tel. 0151 / 28 76 31 97 Störung in der Wasserversorgung/Abwasserbereich/Kanal Schollbrunn Tel. 0171 / 1 55 71 86 Landratsamt Main-Spessart Karlstadt Tel. 09353 / 793-0

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 34 Starke Persönlichkeiten für unser starkes Team!

Bauleiter (m/w/d) Vermesser (m/w/d) Polier (m/w/d) Facharbeiter (m/w/d) Sie haben eine mehrjährige Berufserfahrung und ein ausgezeichnetes technisches Know-how im Tiefbau. Unsere Tiefbau-Projekte sind vielseitig und ermöglichen ein großes Spektrum an spannenden Einsatzmöglichkeiten im Rhein-Main-Gebiet: Hochwasserschutz, Baugruben, Umweltsanierung, Kanalbau, Spezialtiefbau und Deponiebau. Dabei bieten wir Ihnen die Perspektive auf eine berufliche und persönliche Zukunft mit Wertschätzung, Teamwork und Unternehmergeist.

Alle Informationen zum Stellenprofil finden Sie unter: www.michel-bau.de/karriere Ihr direkter Kontakt zu unserer Geschäftsführung lautet: 0160 / 90784025 oder [email protected] Michel Bau GmbH | Wilhelmstr. 105 | 63911 Klingenberg

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 1.2.2020 – Seite 35 Spessart Brauerei Gold Specht 0,33l Anzeige 126 x 194 Klingenberg 13-03-2019-DRUCK.indd 1 13.03.19 16:50