3. Jahrgang/Nr. 8 Dienstag, den 07.08.2007

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Große Sorge bereitet uns nach wie vor der Rückstand, den das Öl und andere Schadstoffe hinterlassen hat. Gutachten erge- wie schnell doch die Zeit vergeht, am 18. August 2007 jährt ben immer wieder, dass die Rückstände, die das Öl hinterlas- sich zum 5. Mal die wohl schlimmste Naturkatastrophe die sen hat, noch lange nicht beseitigt sind. Ein Beispiel ist die Prettin und Umgebung erlebt hat. Sparkasse in Prettin, die in den nächsten Wochen und Monaten Wie ein schlimmer Traum erscheint das Ausmaß der Verwüs- grundlegend saniert werden muss. Während des Baues wird tung, die das Hochwasser mit all seiner zerstörerischen Kraft die Sparkasse in ein anderes Objekt der Stadt Prettin umgesie- angerichtet hat. delt. Es besteht damit für alle Bürger weiterhin die Möglich- keit, die Bankgeschäfte in Prettin wahrnehmen zu können. Unsere Stadt wurde zu fast 90 % von der Flut betroffen. Mit dem Austritt des Wassers aus der Elbe in die Umgebung Werte Bürgerinnen und Bürger, von Prettin blieb den Städten elbaufwärts bekannter Weise unterschiedliche Meinungen gibt es zur Änderung unseres dieses große Unglück erspart. Flächennutzungsplanes in der Hinterfährstraße (ehemaliges Zum Gedenken an diesen Tag, den wohl keiner vergessen Armeegelände). Ein Investor hatte den Antrag zur Umnut- kann, wird am 15. August 2007 eine Veranstaltung durchge- zung des Sondergebietes Militär in das Sondergebiet Sport führt und damit erfolgt der offizielle Start der Deichbauarbei- und Freizeit gestellt. ten in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der Stadtrat hat zur eigenen Meinungsbildung alle Vereine Schätzen wir heute nach 5 Jahren dieses Ereignis ein, so und Träger öffentlicher Belange um ihre Stellungnahme ge- müssen wir aber auch sagen, dass wir etwas erlebt haben, beten, Termin der Abgabe war der 31. Juli 2007. was keiner von uns in seinen kühnsten Träumen erwartet Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werden durch die Verwaltung hätte. Das erste Mal nach der Wende trat ganz Deutschland die Stellungnahmen gesichtet, deshalb ist eine Entscheidung in Aktion, es gab weder Ost noch West, alle kamen, wollten des Stadtrates vor Oktober/November nicht möglich. Wir helfen und haben auch geholfen. werden durch umfangreiche Lärmanalysen gewährleisten, In vielen Veranstaltungen habe ich mich schon bedankt und dass es zu keinen unzumutbaren Belästigungen der Bürger ich glaube, dass es nach 5 Jahren nochmal an der Zeit ist, sich kommen wird. zurück zu erinnern und laut und deutlich Danke zu sagen. Ich möchte Ihnen, liebe Bürger, versprechen, dass der Stadt- rat nach gründlicher Prüfung eine für alle Partner vertretbare Unsere Stadt ist nach der Flut schöner denn je geworden, auch Entscheidung fällen wird. das durch die Flut Zerstörte an den privaten Grundstücken wurde beseitigt und alles schöner als zuvor hergerichtet. Sie, Ihre Bürgermeisterin liebe Bürgerinnen und Bürger fühlen sich wieder wohl in ih- ren Häusern und wir gemeinsam in unserer wunderschönen Inhaltsverzeichnis: Stadt. • Kanalnetzspülungen S. 3 Helga Welz All das war nur möglich durch die vielen Spenden sowie die • Satzungen S. 4 – 5 Flutgelder, die uns vom Land, Bund und der Europäischen Union zur Verfügung gestellt worden sind. • Amtshauskonzert S. 9 • 10. RAWATA S. 12 – 13 Besonders hervorheben möchte ich hier nochmal die Be- rufsfeuerwehr von Erfurt, die mit ihrem Fachwissen dazu • Kunstkalender beigetragen hat, noch größere Schäden von der Stadt Präsentation S. 14 fernzuhalten. 2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007

Termine Bekanntmachung Tagesordnung der 21. Sitzung des Hauptausschusses der Verwaltung Annaburg am Mittwoch, dem 15.08.2007, um 19.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal In der 15. Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der – öffentlicher Sitzungsteil – VG Annaburg-Prettin, am 9. Juli 2007, wurden folgende 0. Begrüßung Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung – öffentlicher Sitzungsteil – 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Beschluss-Nr. 07/2007 6. Änderung der Abgabensat- 3. Bestätigung der Tagesordnung zung für die Abwasserbeseiti- 4. Bestätigung des Protokolls der 20. Sitzung vom gung für das Entsorgungsgebiet 02.05.2007 Kläranlage Annaburg 5. Bürgeranfragen Beschluss-Nr. 08/2007 6. Änderung der Satzung über die 6. Situation Bahnübergang Siedlung Entsorgung von Grundstücks- 7. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen entwässerungsanlagen für das – nichtöffentlicher Sitzungsteil – Entsorgungsgebiet Kläranlage 8. Vergabeangelegenheiten Annaburg Beschluss-Nr. 09/2007 Zurückstellung der Änderung der Tagesordnung der 28. Sitzung des Gemeinderates Bet- Gefahrenabwehrverordnung hau am Mittwoch, dem 22.08.2007, um 19.30 Uhr im Gemeindebüro – nichtöffentlichter Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 10/2007 Auftragsvergabe zum Vorhaben – öffentlicher Sitzungsteil – Lieferung, Demontage und Mon- 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung tage diverser Mess- und Steue- 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung rungstechnik auf der Kläranlage 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Annaburg 3. Bestätigung der Tagesordnung Beschluss-Nr. 11/2007 Kauf von landwirtschaftlichen 4. Bestätigung des Protokolls der 27. außerordentlichen Flächen im Bereich Annaburg Sitzung vom 13.06.2007 5. Bürgeranfragen In der 32. Sitzung des Stadtrates Annaburg, am 18. Juli 6. Auswertung Dorffest 2007, wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch 7. Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen Abstimmung bestätigt: – nichtöffentlicher Sitzungsteil – – öffentlicher Sitzungsteil – 8. Antragstellung Kita-Platz Beschluss-Nr. 34/07 1. Änderung der Satzung 9. Personalangelegenheiten der Stadt Annaburg über das Friedhofs- und Bestattungswe- Tagesordnung der 22. Sitzung des Hauptausschusses sen – Friedhofssatzung – vom Annaburg am Mittwoch, dem 05.09.2007, um 19.00 Uhr 21.06.2006 im Rathaus, Sitzungssaal Beschluss-Nr. 35/07 Schließung von Abteilungen auf – öffentlicher Sitzungsteil – dem Stadt- und Waldfriedhof 0. Begrüßung Beschluss-Nr. 36/07 Überplanmäßige Ausgaben – Til- 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung gungsleistungen 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Beschluss-Nr. 37/07 Außerplanmäßige Ausgaben 3. Bestätigung der Tagesordnung – Baumaßnahme Straßenausbau 4. Bestätigung des Protokolls der 21. Sitzung vom Siedlung-Kiefernweg 15.08.2007 – nichtöffentlicher Sitzungsteil – 5. Bürgeranfragen Beschluss-Nr. 38/07 Vergabe Straßenausbau Sied- 6. Nachtragsplanung lung-Kiefernweg 7. Straßenausbaubeitragssatzung Beschluss-Nr. 39/07 Vergabe Sanierung Außenputz 8. Erhaltungssatzung Amtshaus Annaburg – Los 1: 9. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Gerüstbau-, Außenputz-, Roh- bau- und Zimmererarbeiten Gemeinde Lebien Beschluss-Nr. 40/07 Vergabe Planungsleistungen Sanierung Dach und Fassade Mitteilung über eine Bekanntmachung inkl. Fenster und Türen der Kita Die Beschlüsse und die Niederschrift der Gemeinderatssit- "Abenteuerland" Annaburg zung vom 03.07.2007 lagen im Rahmen der Sprechzeiten des Beschluss-Nr. 41/07 Bestätigung Dringlichkeitsent- Bürgermeisters im Gemeindeamt, Hauptstraße 21, in der Zeit scheidung des Bürgermeisters vom 13. Juli 2007 bis 27. Juli 2007 zur allgemeinen Einsicht- zur Einlegung Klage gegen Be- nahme aus. scheid des Landkreises Es wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstim- mung bestätigt: Gemeinde Lebien Beschluss-Nr. 13/07 – Außerplanmäßige Ausgabe Die Gemeinde Lebien veräußert das Grundstück Hauptstraße Beschluss-Nr. 14/07 – Außerplanmäßige Ausgabe 16, Gemarkung Lebien, Flur 5, Flurstück 15/3 in einer Größe von Neubauer 798 m2, bebaut mit einem Mehrfamilienwohnhaus (Bauernhaus) Bürgermeister in offener ein- bis zweischossiger Bauweise, leerstehend. Das vorliegende Wertgutachten kann beim Bürgermeister, Bereitschaftsdienst Herrn Neubauer, oder im Internet unter www.verwaltungs- Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über gemeinschaft-annaburg-prettin.de, eingesehen werden. Handy 01 72/7 95 03 25 erreichbar. Neubauer, Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007 

Gemeinde Lebien Termine Mitteilung über eine Bekanntmachung Beratungstermine für öffentliche Die Beschlüsse und die Niederschrift der Gemeinderatssitzung Sitzungen der Stadträteversammlung/ vom 19.07.2007 liegen im Rahmen der Sprechzeiten des Bür- germeisters im Gemeindeamt, Hauptstraße 21, in der Zeit des Hauptausschusses der Stadt Prettin Monat September 2007 vom 27. Juli 2007 bis 10. August 2007 1. Stadt Prettin – Stadtrat zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 03. September 2007, 19.30 Uhr Es wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstim- Rathaussaal Prettin, Hohe Straße 18 mung bestätigt: 2. Stadt Prettin – Hauptausschuss Beschluss-Nr. 15/07 – Bestätigung der Dringlichkeitsent- 17. September 2007, 19.30 Uhr scheidung des Bürgermeisters zur Büro der Bürgermeisterin, Hohe Straße 18 Einreichung der Klage gegen die Erhö- hung des Kreisumlagesatzes durch den Die Tagesordnungen zu den vorgenannten Bera- Landkreis tungsterminen werden jeweils eine Woche vor dem Sitzungstermin durch Aushang an den örtlichen An- Geschlossener Sitzungsteil schlagtafeln bekannt gegeben. Beschluss-Nr. 16/07 – Veräußerung von Grundstücken Neubauer Änderungen vorbehalten. Bürgermeister

Gemeinde Labrun Wichtige Termine, bitte unbedingt beachten: Mitteilung über eine Bekanntmachung Schmutzwasserkanalnetzspülungen In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Labrun am 11. Juli 2007 wurden folgende Beschlüsse gefasst in Annaburg und in Groß Naundorf und durch Abstimmung bestätigt. In Annaburg werden folgende Kanalnetzspülungen Die Bekanntmachung durch Aushang erfolgte in der Zeit vom durchgeführt: 16. Juli bis 30. Juli 2007. • am 03.09.2007: Schloss und Baderei In die Beschluss- und Satzungsvorlagen kann, soweit zuläs- • am 10.09.2007: Am Hellersteg, Jahnstraße, Schul- sig, während der allgemeinen Dienstzeiten im Sekretariat der straße und Herzberger Straße Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin, Torgauer Stra- In Groß Naundorf werden folgende Kanalnetzspülungen ße 52, 06925 Annaburg, Einsicht genommen werden. durchgeführt: Beschluss-Nr. 10/2007 – Vorratsbeschluss • am 17.09.2007: Bethauer Straße und Ernst-Thäl- Beschluss-Nr. 11/2007 – Gewerbesteuer-Rückzahlung mann-Straße Beschluss-Nr. 12/2007 – Überplanmäßige Ausgaben, Gebüh- ren ABK Die Reinigung des Kanalnetzes erfolgt mit einem Hoch- Beschluss-Nr. 13/2007 – Protokollbeschluss Ablehnung Klage- druckspülgerät. In ungünstigen Fällen kann es auf Grund verfahren zur Erhöhung der Kreisum- des hohen Arbeitsdruckes (teilweise 100 bar und darüber) lage zum Austreten von Abwässern aus Sanitäreinrichtungen Beschluss-Nr. 14/2007 – Antrag auf Einleitung des Abwahl- kommen, wenn zum Beispiel keine oder nur eine unzurei- verfahrens des Bürgermeisters chende Entlüftungseinrichtung der grundstückseigenen Entwässerungsanlage oder keine Rückstausicherung vor- Nichtöffentlicher Sitzungsteil handen ist. Beschluss-Nr. 15/2007 – Stundungsantrag John Beim Fehlen einer solchen Einrichtung oder auch zur Vor- Bürgermeisterin beugung – sollte der für das Grundstück vorgesehene Übergabeschacht in der Zeit der Spülung geöffnet wer- den, damit der entstehende Druck über diesen entweichen Gemeinde Labrun kann. Mitteilung über eine Bekanntmachung Bei Bedarf wird dieser Schacht auch durch das Personal In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde des Spülfahrzeuges geöffnet. Um eine entsprechende Labrun am 19. Juli 2007 wurden folgende Beschlüsse gefasst Mitteilung bis einen Tag vor dem Spültermin unter Tel. und durch Abstimmung bestätigt. 7 02 25 wird gebeten bzw. ist vor Ort mit den Mitarbeitern abzusprechen. Die Bekanntmachung durch Aushang erfolgte in der Zeit vom 24. Juli bis 06. August 2007. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Verwaltungs- gemeinschaft Annaburg-Prettin für keine Schäden haftet, In die Beschluss- und Satzungsvorlagen kann, soweit zuläs- wenn nachweislich keine DIN-gerechte Rückstausicherung sig, während der allgemeinen Dienstzeiten im Sekretariat der vorhanden ist. Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin, Torgauer Stra- Cieplik ße 52, 06925 Annaburg, Einsicht genommen werden. Beschluss-Nr. 16/2007 – Einleitung des Abwahlverfahrens der Bürgermeisterin Beschluss-Nr. 17/2007 – Beschluss über die Berufung des Wahlleiters und Stellvertreters Information der Stadtbibliothek Beschluss-Nr. 18/2007 – Beschluss über den Tag der Abwahl Die Stadtbibliothek bleibt am 27. August 2007 aus tech- der Bürgermeisterin nischen Gründen geschlossen. John W. Meißner Bürgermeisterin  Satzung Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007 Satzung  Welz … Prettin, aus. öffentlich Sprechzeiten üblichen den zu und haus) 18 (Rat Hohe Straße Prettin, und Abwasserwirtschaft im der Büro Wohnungs- Einsichtnahme zur bis 23.08.2007 nach § mit liegt seinen Anlagen 94 3 Abs. Satz 1 GO in LSA der Der Nachtragswirtschaftsplan Zeit vom 09.08.2007 worden. erteilt Sche 15.2.1.3.13/ dem unter am 17.07.2007 ist Aktenzeichen Genehmigung Die § 2 erforderliche nach 100 GO LSA Abs. ange Abs. Kommunalaufsichtsbehörde der 94 § wurden m. V.zeigt. i. EigBG Wirtschaftsplan 3 und Abs. Satzung 15 § gemacht. gemäß bekannt hiermit, öffentlich Stadt wird GO der 3 Prettin Eigenbetriebs des 2007 Abwasserwirtschaft und Wohnungs- Wirtschaftsjahr das Prettin für Nachtragswirtschaftsplan/Satzung vorstehende Der Nachtragswirtschaftsplanes des Bekanntmachung II. Welz … Prettin, nicht verändert. Festsetzung bisherigen der gegenüber wird Finanzbedarfs des Deckung teilweisen zur Umlagebedarf Der § 5 verändert. nicht Höchstbetrag bisherigen dem gegenüber Ausgaben von wird dürfen, werden Leistung genommen rechtzeitigen Anspruch zur in 2007 Wirtschaftsjahr im Kassenkredite dem zu bis Höchstbetrag, Der § 4 veranschlagt. nicht werden Verpflichtungsermächtigungen § 3 erhöht, € 220.000,00 um € festgesetzt. € neu 0,00 von Höhe 220.000,00 auf in damit Festsetzung bisherigen der gegenüber wird (Kreditermächtigung) und Investitionsförderungsmaßnahmen Investitionen für Kreditaufnahmen der vorgesehenen Der Gesamtbetrag § 2 auf Einnahmen die Vermögensplan im werden 2007 Wirtschaftsjahr das für Nachtragswirtschaftsplan Im § 1 Nachtragswirtschaftsplan/Satzung I. Nachtragswirt beschlossen: folgenden 2007 2007 Juli Wirtschaftsjahr 2. das vom für Sitzung schaftsplan öffentlichen der in Stadtrat der hat 2006) S. März 28. Nr. 10/2006, vom LSA 128 (GVBl. 2006 März 22. vom LSA) (NKHRG Rechnungs und Sachsen-Anhalt Land im Haushalts- Kommunen die für wesen Kommunales Neues ein über Gesetzes des 2 § I Artikel des Übergangsvorschriften i. V. S. Fassungen in 758) den geltenden jeweils m. LSA, den (GVBl. vom 20.08.1997 der V.Eigenbetriebsverordnung i. den 446) Bestimmungen m. S. LSA, (GVBl. vom 24.03.2007 Vorschriften kommunalrechtlicher Änderung zur und Eigenbetriebe i. V.S. 568) LSA kommunale m. den über §§ (GVBl. I 14, 2, des 15Gesetzes und 19 des Artikels (GO Auf der vom der LSA) §§ 05.10.1993 Grundlage 94 und für das 95 Land Sachsen-Anhalt der Gemeindeordnung auf Ausgaben die auf Aufwendungen die auf Erträge die Erfolgsplan im Bürgermeisterin Bürgermeisterin Eigenbetrieb Wohnungs- und Abwasserwirtschaft Prettin Abwasserwirtschaft und Wohnungs- Eigenbetrieb Nachtragswirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2007 Wirtschaftsjahr das für Nachtragswirtschaftsplan

um erhöht 175 175 T € 0 0

um vermindert Betriebsleiterin Schneider S. Betriebsleiterin Schneider S. T € 55 0 0 0

und damit der Gesamtbetrag des Wirtschaftsplanes bisher gegenüber 913 913 411 411 T € nunmehr festgesetzt auf festgesetzt nunmehr 586 586 858 913 T € - - - -  Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007

Ehrungen zum Herzlichen Glückwunsch Ehejubiläum den Jubilarinnen und Jubilaren der Verwaltungsgemeinschaft im Monat August 2007 zum Geburtstag.Frau Pfennig Dem Ehepaar zum Fest der Wir wünschen Goldenen Hochzeit Gesundheit und Wohlergehen und nochEE-Anzeiger viele schöne Jahre 50. Ehejubiläum im Kreis ihrer Lieben. Arnold und Ingrid Mißbach Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. 24. August 2007 in Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. herzliche Glückwünsche. sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. Mögen Ihnen noch viele gemeinsame und glückliche Ehejahre beschieden sein. Ihren Geburtstag im Monat August 2007 begehen Standesamt, VGem Annaburg-Prettin PRETTIN 18. Fröbisch, Else 91 Jahre 1. Höhne, Ursula 86 Jahre Janoschka, Hildegard 86 Jahre 14. Mietzsch, Erna 84 Jahre 19. Schugk, Edith 70 Jahre 15. Bobrzik, Bruno 82 Jahre 21. Drasdo, Maria 82 Jahre 21. Fretzschner, Ruth 75 Jahre 22. Winzer, Hedwig 95 Jahre 26. Falkenhain, Inge 75 Jahre 23. Kretzschmann, Agnes 96 Jahre Porzellanwelt 06925 Annaburg - Torgauer Straße 60 28. Schiese, Lieselotte 80 Jahre Starkloff, Waltraud 86 Jahre Telefon: 035385 32-134 24. Parsche, Henriette 80 Jahre Fax: 035385 32-164 AXIEN E-Mail: [email protected] 26. Ehrhardt, Lothar 70 Jahre 9. Neumann, Erika 81 Jahre 28. Pankrath, Wolfgang 85 Jahre 21. September 2007 ANNABURG OT PURZIEN “Der große Heinz 29. Schmidt, Edeltraud 80 Jahre 15. Schüler, Kurt 87 Jahre Erhardt Abend” ANNABURG Kabarett ANNABURG OT PREMSENDORF 4. Schröder, Ursula 85 Jahre mit Hanno Loyda 3. Obenhaus, Liesbeth 84 Jahre Beginn: 19.30 Uhr 7. Kramp, Katharina 93 Jahre Vorkasse: � 13,00 Abendkasse: � 15,00 9. Grosch, Melitta 80 Jahre GROSS NAUNDORF 11. Pettrich, Frieda 84 Jahre 5. Böhme, Harri 75 Jahre Kartenvorbestellungen sind ab sofort möglich. Abholung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, 12. Münchow, Anni 89 Jahre 6. Kratschmer, Hubert 75 Jahre sonst Weiterverkauf! Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung Sasse, Elisabeth 86 Jahre Otto, Erika 85 Jahre bei zu geringem Interesse abzusagen. 15. Höhne, Frieda 88 Jahre 9. Höppe, Hubert 70 Jahre 17. Knochenmuß, Anneliese 70 Jahre 16. Wußmann, Gerhard 82 Jahre Im Werksverkauf - Vasenaktion, solange Vorrat - NEU Zwiebelmuster Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen Voranzeige: 25. u. 26. Oktober 2007 - “Musical-Gala 2007” und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden 23. November 2007- “Die Reißzwecken” Sie sich bitte bei der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg–Prettin, 03 53 85/7 02 22, Frau Becker oder Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Opitz

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldpräsente anlässlich unserer Silberhochzeit bedanken wir uns ganz herzlich. Besonderer Dank gilt unseren Kindern, Eltern, Verwandten, guten Freunden, Bekannten und den Arbeitskollegen. Weiterhin ein herzliches Dankeschön allen, die am Gelingen unseres Festes einen großen Anteil hatten. Dank dem Team von „Schmidt’s Schlemmerplatte“ aus Kolonie für die ausgezeichnete Bewirtung. Evelyn und Uwe LehmannJessen/ Holzdorf Kolonie, im Juli 2007Annaburg/Prettin Elster/Seyda/Klöden

Größe 55 x 100. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007 

Amtsgericht Ausfertigung Amtsgericht Wittenberg Ausfertigung Wittenberg, 24.05.2007 Wittenberg, 23.05.2007 Geschäfts-Nr. 13 K 87/05 Geschäfts-Nr. 13 K 136/04 Zwangsversteigerung Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 11.09.2007, 10 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer 11.09.2007, 9 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Stra- Straße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch ße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von von Prettin, Blatt 541 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 3 des Premsendorf Blatt 140 unter lfd. Nr. 1 des BestVerz. eingetra- BestVerz. Gemarkung Prettin, Flur 11, Flurstück 930, Wohn- gene Grundstück Gemarkung Premsendorf, Flur 1, Flurstück baufläche, Straße der Freundschaft 14, Größe: 335 m2 (Grund- 1/6, Dorfstraße 31, Wohnbaufläche, Größe: 288 m2 (Wohn- und stück mit Einfamilienreihenhaus). Geschäftshaus ohne Nebenanlagen). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 12.07.2005. Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 20.08.2004. Verkehrswert: 6.900 €. Verkehrswert: 36.300 €. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im ge- der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im ge- ringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung ringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Be- Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Be- rechnung des Anspruchs – getrennt nach Hauptforderung, rechnung des Anspruchs – getrennt nach Hauptbetrag, Zin- Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten sen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- steht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige steht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Ge- der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Ge- genstandes. genstandes. Reimann Ausgefertigt: Wittenberg, 05.06.2007 Reimann Ausgefertigt: Wittenberg, 26.06.2007 Rechtspflegerin Rechtspflegerin

Lehnert, Justizsekretärin Grunert, Justizobersekretärin Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Amtsgericht Wittenberg Ausfertigung anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Wittenberg, 02.07.2007 Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht Geschäfts-Nr. 13 K 54/06 wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem An- Zwangsversteigerung spruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachge- Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 26.09.2007, setzt. 13 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von Anna- Berechnung des Anspruchs – getrennt nach Hauptbetrag, burg Blatt 1579 a) unter lfd. Nr. 2 des BestVerz. eingetra- Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten gene Grundstück Gemarkung Annaburg, Flur 18, Flurstück Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen 45, Größe: 2.033 m2; b) unter lfd. Nr. 3 des BestVerz. ein- getragene Grundstück Gemarkung Annaburg, Flur 5, Flur- auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. stück 269, Gebäude- und Freifläche, Kellerberg 11, Größe: Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks 2.284 m2 (mit einem Einfamilienwohnhaus und einem Ne- oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- bengebäude bebautes Grundstück sowie ein unbebautes steht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Grundstück (Ackerfläche)). Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 19.07.2006. den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Verkehrswert: a) 590,00 €, b) 103.100,00 €, insgesamt Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteiger- 103.690,00 €. ten Gegenstandes. Die 1. Beschlagnahme ist eingetreten am 18.07.2006. Tschirschnitz Ausgefertigt: Wittenberg, 03.07.2007 Rechtspflegerin Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungs- Göhe, Justizobersekretärin als termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007

Amtsgericht Wittenberg Ausfertigung Amtsgericht Wittenberg Ausfertigung Wittenberg, 20.04.2007 Wittenberg, 02.07.2007 Geschäfts-Nr. 13 K 1/06 Geschäfts-Nr. 13 K 31/06 Zwangsversteigerung Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 07.09.2007, 10 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 02.10.2007, 9 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von Annaburg 103, versteigert werden die im Grundbuch von Annaburg Blatt 2016 unter lfd. Nr. 3 des BestVerz. eingetragene Grund- Blatt 851 eingetragenen Grundstücke a) lfd. Nr. 10 des Best- stück Gemarkung Annaburg, Flur 1, Flurstück 447, Gebäude- Verz.: Gemarkung Annaburg, Flur 14, Flurstück 31, Land- und Freifläche, Torgauer Str. 35, Größe: 480 m2 und Flur 1, wirtschaftsfläche, Feldstr. 21, Größe: 347 m2 (unbebautes Flurstück 448, Gebäude- und Freifläche, Torgauer Str. 31, 33, Grundstück) und b) lfd. Nr. 12 des BestVerz.: Gemarkung Größe: 792 m2 (überwiegend wohnbaulich (5 Wohneinheiten) Annaburg, Flur 14, Flurstück 33, Gebäude- und Freifläche, und zum Teil gewerblich (1 Gewerbeeinheit als Frisörge- Ackerstr. 24, Größe: 401 m2 (Grundstück mit Wohn- und schäft) genutztes Eckgrundstück). Gaststättengebäude). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 20.02.2006. Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 23.04.2006. Die 1. Beschlagnahme wurde am 17.02.2006 bewirkt. Ver- Die 1. Beschlagnahme wurde am 23.03.2006 bewirkt. Ver- kehrswert: 82.600 €. kehrswert: a) 6.500 €, b) 48.000 €. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im ge- der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im ge- ringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung ringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Be- Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Be- rechnung des Anspruchs – getrennt nach Hauptbetrag, Zin- rechnung des Anspruchs – getrennt nach Hauptbetrag, Zin- sen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang sen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- steht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige steht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Ge- der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Ge- genstandes. genstandes. Poenicke Ausgefertigt: Wittenberg, 11.06.2007 Poenicke Ausgefertigt: Wittenberg, 17.07.2007 Rechtspflegerin Rechtspflegerin

Göhe, Justizobersekretärin als Göhe, Justizobersekretärin als Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Amtsgericht Wittenberg Ausfertigung biger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird Wittenberg, 14.05.2007 sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Geschäfts-Nr. 13 K 92/06 Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Zwangsversteigerung Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29.08.2007, 9 Berechnung des Anspruchs – getrennt nach Hauptbetrag, Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten 103, versteigert werden das im Grundbuch von Annaburg Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen Blatt 948 unter lfd. Nr. 4 des BestVerz. eingetragene Grund- auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. stück Gemarkung Annaburg, Flur 6, Flurstück 67, Gebäu- de- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Gärtnerstraße Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks 6, Größe: 1.399 m2 (Grundstück mit Wohnhaus und Winter- oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- gartenanbau, Wohnhausanbau, Zwischenbau und Neben- steht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige gebäude). Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 11.07.2006. Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteiger- Verkehrswert: 45.500 €. Die 1. Beschlagnahme wurde be- ten Gegenstandes. wirkt am 11.07.2006. Tschirschnitz Ausgefertigt: Wittenberg, 25.06.2007 Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Rechtspflegerin Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungs- termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an- Göhe, Justizobersekretärin als melden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläu- Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007 

Abfuhrplan mobile Ärztlicher Bereitschaftsdienst September 2007 Abwasserentsorgung Dienstbereich Annaburg – Prettin Entsorgungsgebiet Kläranlage Annaburg 31.08.2007, 13.00 Uhr 06.08. – 17.08.2007 bis 03.09.2007, 7.00 Uhr Tel.: (03 53 86) 2 22 12 Purzien 03.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (03 53 85) 2 02 59 Annaburg – Lebiener Straße 04.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (03 53 85) 2 02 59 20.08. – 31.08.2007 05.09.2007 ab 13.00 Uhr Tel.: (03 53 85) 2 02 59 Bethau 06.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (03 53 85) 2 02 59 Annaburg – Jessener Straße 07.09.2007, 13.00 Uhr – Gertrudshof/Heidehof bis 10.09.2007, 7.00 Uhr Tel.: (03 53 85) 2 02 59 Rufnummer des Bereitschaftsdienstes: 10.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (0171) 6 75 64 16 01 72/7 95 03 25 11.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (0171) 6 75 64 16 12.09.2007 ab 13.00 Uhr Tel.: (03 53 86) 2 22 12 Müllabfuhr- 13.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (03 53 86) 2 22 12 14.09.2007, 13.00 Uhr termine 2007 bis 17.09.2007, 7.00 Uhr Tel.: (0162) 7 67 52 15 17.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (0162) 3 26 20 81 od. (0 35 37) 2 03 99 49 ALTPAPIER 18.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (0162) 3 26 20 81 od. (0 35 37) 2 03 99 49 Mittwoch 19.09.2007 ab 13.00 Uhr Tel.: (0162) 3 26 20 81 od. (0 35 37) 2 03 99 49 Orte: Lebien, Axien, Gehmen, Hohndorf, 20.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (0162) 3 26 20 81 od. (0 35 37) 2 03 99 49 Plossig, Groß Naundorf, Kolonie, 21.09.2007, 13.00 Uhr Gertrudshof, Purzien 22.08. bis 24.09.2007, 7.00 Uhr Tel.: (0162) 3 26 20 81 od. (0 35 37) 2 03 99 49 Donnerstag Orte: Löben, Meuselko, Premsendorf 23.08. 24.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (0171) 6 75 64 16 Ort: Annaburg 16.08. 25.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (0171) 6 75 64 16 Freitag 26.09.2007 ab 13.00 Uhr Tel.: (0171) 6 75 64 16 Orte: Prettin, Labrun, Bethau 17.08. 27.09.2007 ab 19.00 Uhr Tel.: (0171) 6 75 64 16 28.09.2007, 13.00 Uhr GRÜNER PUNKT bis 01.10.2007, 7.00 Uhr Tel.: (0171) 6 75 64 16 Mittwoch Änderungen möglich Orte: Axien, Gehmen 08.08./22.08./05.09. Donnerstag Orte: Prettin, Hohndorf, Labrun, Groß 27. Amtshauskonzert Naundorf, Kolonie, Lebien, Plossig, Bethau 09.08./23.08./06.09. Am Freitag, dem 10. August 2007 um 19.30 Uhr findet in Annaburg das nächste Freitag Amtshauskonzert statt. Orte: Annaburg, Gertrudshof, Purzien, Lö- ben, Waltersdorf, Meuselko, Premsendorf „Madrigale und Fantasien aus der Renaissance“ 10.08./24.08./07.09. Es spielt das Ensemble „Prima Pratica“ RESTMÜLL & BIOABFALL Mittwoch Amanda Markwick (Arkansas USA) Renaissance-Traverso Orte: Purzien, Gertrudshof, Lebien, Plossig, Catherine Bahn (New York USA) Gambe Hohndorf, Axien, Gehmen Leevke Hinrichs (Frankfurt/Main) Renaissance-Traverso Restmüll: 22.08. Andrew Hallock (Austin Texas USA) Posaune/Counter-Tenor Bioabfall: 08.08./15.08./22.08./29.08./12.09. Christoph Sommer (Düßnitz/Wittenberg) Renaissance-Laute Donnerstag Das Ensemble „Prima Pratica“, ge- Orte: Annaburg, Kolonie, Bethau, Prettin, gründet von internationalen Studenten Groß Naundorf, Labrun der „Frühe Musik-Abteilung“ des Kö- Restmüll: 23.08. niglichen Konservatoriums Den Haag Bioabfall: 09.08./16.08./23.08./30.08./13.09. (Niederlande), stellt sich als gemischtes Freitag Consort des späten 16. Jahrhunderts Orte: Löben, Meuselko, Premsendorf aus Renaissance-Flöten, Gesang, Sack- Restmüll: 24.08. but (frühe Posaune), Viola da Gamba Bioabfall: 10.08./17.08./24.08./31.08./14.09. und Laute zusammen. Der Name selbst beschreibt Stil und Epoche ihres Re- pertoires. So versteht man unter prima Bungalow pratica einen Kompositions-Stil, der bis für 4 Personen bis Oktober in zu den Anfängen des 17. Jahrhunderts praktiziert wurde und die Harmonie in einem mehrstimmigen Satz zum Hauptge- 15838 Zesch am See genstand der Musik machte. In der später einsetzenden secunda pratica diente die ruhige Lage, Dusche, WC, SAT Harmonie lediglich der Unterstützung des gesungenen Textes. Mit ihrem neuen Pro- gramm, in dem instrumentale Fantasien und kunstvolle Variationen internationaler 35,- € täglich Madrigale zu hören sind, trat das Ensemble bereits wiederholt in den Niederlanden inkl. Nebenkosten auf. Vorherige Konzerte fanden mit dem Programm „Englische Komponisten, verlegt zu vermieten. und herausgebracht von Paulus Matthysz (1613/14 – 1684)“ statt und führten die Mu- Zu erfragen unter: siker außerhalb Hollands auch nach Deutschland sowie England. 01 72/9 39 19 90 Dargeboten werden Werke von Orlando di Lasso, Josquin des Prez, Thomas Morlay, oder 03 54 77/3 23 Vincenzo Ruffo, Van Eyck und Alexander Agricola. 10 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007

Schießwarnungen für den "Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide" 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich (MSB) der Annaburger Heide werden folgende Gebiete zum Schießen im freien Gelände gesperrt: Schießwarnung Nr. 32/07 Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Di 07.08.07 07.30 – 17.30 Uhr A Mi 08.08.07 07.30 – 17.30 Uhr A Do 09.08.07 07.30 – 17.30 Uhr A Fr 10.08.07 Keine Nutzung A Schießwarnung Nr. 33/07 Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 13.08.07 07.30 – 17.30 Uhr A Di 14.08.07 07.30 – 17.30 Uhr A Mi 15.08.07 Keine Nutzung A Do 16.08.07 07.30 – 17.30 Uhr A Fr 17.08.07 Keine Nutzung A Schießwarnung Nr. 34/07 Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 20.08.07 07.30 – 17.30 Uhr A Di 21.08.07 07.30 – 17.30 Uhr A Mi 22.08.07 07.30 – 24.00 Uhr A Nachtschießen Do 23.08.07 00.00 – 01.00 Uhr A 07.30 – 17.30 Uhr Fr 24.08.07 07.30 – 14.00 Uhr A Schießwarnung Nr. 35/07 Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 27.08.07 07.30 – 24.00 Uhr A Nachtschießen Di 28.08.07 00.00 – 01.00 Uhr A 07.30 – 17.30 Uhr Mi 29.08.07 07.30 – 24.00 Uhr A Nachtschießen Do 30.08.07 00.00 – 01.00 Uhr A 07.30 – 17.30 Uhr Fr 31.08.07 07.30 – 14.00 Uhr A 2) Es ist verboten: – unbefugtes Betreten des Militärischen Sicherheitsbereiches; – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; – Berühren von Blindgängern – Achtung Lebensgefahr! 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen dürfen den Militärischen Sicherheitsbereich nur nach vorheriger Einweisung betreten bzw. befahren. 4) Vorsicht! Blindgänger, übende Truppen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr. 5) Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Holzdorf zu melden. 6) Für den Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide gilt grundsätzlich IMPRESSUM Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft darüber hinaus durch Schranken gesondert gekennzeichnet. Annaburg – Prettin Redaktion: Redaktionskollegium Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Alle Karten sind gelesen, die Geschenke ausgepackt. Tel. (03 53 85) 7 02 22 Es ist ein schönes Fest gewesen, für das man gerne Danke sagt. Ansprechpartner: Frau Opitz E-Mail: [email protected] Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger" GbR, Geldpräsente anlässlich unserer Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 Silberhochzeit E-Mail: [email protected] Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach bedanken wir uns ganz herzlich. vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Besonderer Dank gilt unseren Kindern, Eltern, Verwandten, Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. guten Freunden und Bekannten. Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- personen und Vereinen geben die Meinung Bedanken möchten wir uns auch bei Simone, Peter und Gerd, die der Einsender wieder, nicht unbedingt die tatkräftig zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften Silke und Bernd Stets werden nicht veröffentlicht. Redaktionsschluss Groß Naundorf, im Juli 2007 für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am 11.09.2007 erscheint, ist Freitag, der 31.08.2007. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007 11

Christoph Sommer und Freunde musizieren in Axien Konzert in der Kirche am 11. August Veranstaltungsplan Axien. Der Düßnitzer Christoph Sommer, Absolvent des Jessener Gymnasiums und "Heidecker Frauen" e. V. der Kreismusikschule, wird mit seinem Ensemble „Prima Pratica“ am Sonnabend, 11. Ort: Prettin, Vereinshaus August, ab 19.30 Uhr ein Konzert in der romanischen Dorfkirche zu Axien geben. Hohe Straße 9 Die Gruppe wurde von Studenten aus verschiedenen Ländern der Abteilung „Frü- Tel.: 03 53 86/2 25 07 he Musik“ am Königlichen Konservatoriums Den Haag (Niederlande) gegründet, an dem auch Christoph Sommer seit einigen Jahren das Fach Laute studiert. „Prima Jeden Montag Pratica“ wurde nach einem Kompositionsstil benannt, der bis zu den Anfängen 13.30 – 17.00 Uhr des 17. Jahrhunderts praktiziert wurde und die Harmonie in einem mehrstimmigen Kreativangebote für Kinder und Satz zum Hauptgegenstand der Musik machte. Zum Instrumentarium der Gruppe Erwachsene gehören neben Christoph Sommers Laute auch Renaissance-Flöten, eine frühe Po- Kinder machen sich vertraut mit saune namens Sackbut, Viola da Gamba sowie die menschliche Stimme. dem Computer Mit ihrem Programm, in dem instrumentale Fantasien und kunstvolle Variationen internationaler Madrigale zu hören sein werden, trat das Ensemble bereits wie- Jeden Donnerstag derholt in den Niederlanden auf. Mit Werken englischer Komponisten des 17. Jahr- 13.30 – 17.00 Uhr hunderts waren sie zuvor auch in Deutschland und Großbritannien unterwegs. Als Spiele-Nachmittag „Haagse Hofmuzieker“ gastierte bereits im November ein Trio aus Christoph Som- z. B. Skip-Bo, Mensch ärgere Dich mers niederländischer Bildungsstätte an der Axiener Kirche und war seinerzeit von nicht, Canasta, Scrabble und Wür- den zahlreichen Besuchern begeistert gefeiert worden. felspiele Für das Konzert am 11. August ist der Eintritt frei. Über eine Spende als Aufwandsentschä- digung würden sich die Musiker sowie Pfarrer Hans-Jörg Heinze als Gastgeber freuen.

Werbeaktion der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., KV Dessau zur Gewinnung von Fördermitgliedern Es wurde uns angezeigt, dass die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. derzeit eine Wer- beaktion zur Gewinnung von Fördermitgliedern unter anderem auch im Landkreis Wittenberg durchführt. Sinn und Zweck dieser Aktion ist es, für den Auf- und Ausbau von sozialen Diens- ten, wie Hausnotruf und Menüservice, für die Alten- und Behindertenarbeit und auch für die Kinder- und Jugendarbeit, den weiteren Auf- und Ausbau der Katas- trophenschutz-Komponenten und Ausbildungsvorhaben in Erster Hilfe durch die Fördermitgliedschaft finanzielle Unterstützung zu erfahren. Um möglichen Betrugsabsichten vorzubeugen, wird darauf hingewiesen, dass keine Bargelder gesammelt werden und auch nicht entgegen genommen werden dürfen. Die Mitarbeiter tragen Dienstkleidung und können sich mittels Dienstausweis legitimieren. K. Ledwa, Kreisvorstand Albrechtstraße 12, 06844 Dessau, Tel.: 0340/26 07 90 12 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007

Zum zehnten Mal rollen die Räder Und wie immer gilt: Mit drei gültigen Vermerken auf der Stempelkarte ha- Starts zum Jessener Radwandertag 2007 auch in Anna- ben die Teilnehmer des Radwander- burg und Lebien tages am Sonntag zur Abschluss- JESSEN. Noch ist es ziemlich still in der Glücksburger veranstaltung am „Haus am Wald“ Heide. Nur die „normalen“ Ausflügler zu Fuß und per freien Eintritt. Dort wird diesmal das Rad begegnen sich dort von Zeit zu Zeit. Am Sonntag, Team von MDR 1 – Radio Sachsen- dem 16. September, allerdings wird das wieder ganz Anhalt eine große Unterhaltungs- anders sein. Der Jessener Radwandertag, der unter dem show mit bekannten Stars bieten. Namen RAWATA längst auch über die Region hinaus ein Eigens ausgewählte „Jubi-Künst- Begriff geworden ist, startet seine zehnte Auflage, und dann werden wieder ler“ werden zudem die Gewinner Hunderte von Radlern die Heide bevölkern. der hoch dotierten Hauptsponsoren- Die Vorbereitungen darauf laufen längst auf Hochtouren. Alles Organisato- Tombola mit phantastischen Preisen rische ist inzwischen abgeschlossen, wie Cheforganisator Heiko Klöpping ermitteln. Dazu gehören diesmal vom Jessener Intersport-Haus bestätigt. Die Termine stehen, die Sponsoren eine Woche Mallorca mit Halbpensi- haben ihre freundlichen Beiträge geleistet, die Verträge mit den Künstlern on, ein Fahrrad der Spitzenklasse so- fürs große Rahmenprogramm von Freitag bis Sonntag sind unter Dach und wie ein Flat-TV-Gerät. Freude, Spaß Fach. Die Jessener Stadtverwaltung ist als moralischer Helfer mit im Boot. und Spannung beim 10. RAWATA Nun sind bereits die vielen fleißigen Helfer für die Feinarbeit gefragt und also bis zur letzten Sekunde! gefordert. Die Events an den Start- und Stempelstellen werden vorbereitet, Weitere Infos unter der Internet- und die hübschen Intersport-Mädchen basteln bereits an den Tischgestecken Adresse www.rawata.de für den Gala-Abend, der am Samstag, dem 15. September, über die Bühne Lothar Günther des Festzeltes gehen soll. Und dafür konnte mit Andy Borg aus Österreich ein wirklicher Superstar der Volksmusik- und Schlagerszene gewonnen wer- den. Gemeinsam mit den guten alten Freunden, den RAWATA-Hymnen-Dich- Der Chevrolet Kalos Abb.enthältSonderausstattung tern und Musikanten vom „Alpentrio Tirol“, wird der beliebte Entertainer die Gala zum runden Geburtstag der Traditionsveranstaltung bestreiten. 100 % Stil. Trotz vielfältiger Verpflichtungen wird es sich der neue Moderator des le- 100 % Charakter. gendären „Musikantenstad’l“ nicht nehmen lassen, den Jessenern und ihren Gästen zum runden RAWATA-Geburtstag seine Reverenz zu erweisen. Für diesen Gala-Abend, der in anheimelnder Atmosphäre, bei Kerzenschein und liebevoll geschmückten Tischen stattfinden soll, können lediglich 750 Plätze vergeben werden. Wer dabei sein möchte, sollte sich also seine Tickets ab 1. August bei Intersport Klöpping in der Jessener Rosa-Luxemburg-Straße, bei Thera Vita in Wittenberg oder über www.rawata.de reservieren lassen (Sitzplatz-Kategorie A zu 29 Euro, Sitzplatz-Kategorie B zu 24 Euro). Selbst- verständlich bekommt man über diese Varianten auch die Teilnehmer- und Neuwagen mit Vollfinan- Stempelkarten (diese auch noch am Tourtag selbst) und die Billetts für die zierung für nur 114,– €/mtl. Rocknacht mit der beliebten Gruppe „Six“, die zum Auftakt des RAWATA- Ohne Anzahlung! Wochenendes am Freitag, dem 14. September, am „Haus am Wald“ auf den Ohne Schlussrate! Jessener Bergen steigen wird. Mit 3 Jahren Werksgarantie! Heiter und locker in die Pedalen getreten wird dann nach der Samstags-Gala am Sonntag ab 9 Uhr – und dies wieder unter dem Motto „Am dritten Wo- Kalos chenende im September strampeln wir uns mal den Stress des Alltags weg!“ Autozentrum Roedler Gestartet werden kann in Jessen und Seyda jeweils an den dortigen „Toren in Annaburg zur Glücksburger Heide“, in Annaburg am alten Sportplatz, in Wittenberg bei Tel.: 03 53 85/2 14 44 „Thera Vita“, in der Fläming-Skate-Arena Jüterbog, in Schönewalde und auf E-Mail: [email protected] dem Herzberger Markt. Dies sind aber lediglich die „Außenstartpunkte“. Ins Homepage: RAWATA-Geschehen einsteigen kann man auch an zehn weiteren Start- und www.autozentrum-roedler.de Stempelpunkten in Gallin, bei Listerfehrda, in Rettig, an der Bockwindmüh- Chevrolet. Mein großes Plus. le Lebien, in Linda, an der Schutzhütte „Russenwinkel“, in Markendorf, im Freibad Oehna, in Arnsnesta und in Klossa. Eine detaillierte Routenkarte mit allen wichtigen Einzel-Informationen wird am Sonnabend, dem 18. August, in allen Haus-Briefkästen der Region und den angrenzenden Kreisen zu fin- den sein. Teilnehmerkarten zu 2,50 Euro gibt es ab 1. August bei Intersport Klöpping in Jessen, bei Thera Vita in Wittenberg sowie am Tourtag an allen Start- und Stempelpunkten. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007 13

DER 10. RADWANDERTAG IN JESSEN. Das Herbst-Event-Wochenende in der Region Jessen, Wittenberg, Herzberg und Jüterbog.

Jütterrbog

OOeehhnnaa

Seeyydaa

Lutherstadt LLiinnddaa Wittenberg MMüüggeellnn

SchönewaldeSchönewalde Annaburg Jessen

Start am 16. September, 9.00 Uhr - 9.30 Uhr, am “Alten Sportplatz” Annnnaabbuurrgg Die ausgeschilderte Strecke verläuft auf dem Radweg über Kolonie nach Lebien (von wo auch die Prettiner RAWATA-Teilnehmer zustoßen können), Schöneicho und Rade bis zum Elsterradweg, welcher in die Glücksburger Heide führt. Unterwegs gilt es an den Stempel- & Verpflegungspunkten drei Stempel auf der Teilnehmerkarte (am Start erhältlich) einzu- Herrzberrg sammeln, welche freien Zutritt zum großen Finale auf der Festwiese des Hotel “Haus am Wald” in Jessen berechtigt. Alle Teilnehmerkarten gelangen am Ziel in den Lostopf zur großen Tombola. Alle Info’s, Teilnehmerkarten, Prospekt & Streckenplan bei INTERSPORT Klöpping Tel. 03 53 7/ 21 37 47

ab 20.00 Uhr ab 19.00 Uhr ab 9.00 Uhr Freitag, 14. September Samstag, 15. September Sonntag, 16. September

Rock auf den Jessener Bergen - so startet Der große Gala-Abend anlässlich Das Original! Zum zehnten Mal stehen der RAWATA in seine zehnte Auflage! Ein des 10. Radwandertages mit pünktlich um 9.00 Uhr alle Radfahrer an Open-Air-Erlebnis mit der Rockband SIX! dem Superstar der Volks- ihren Startpunkten bereit! Und zum Finale Und dass bedeutet wieder eine musik Andy Borg und im Ziel erwartet alle Teilnehmer und Gäste lange gesellige Nacht dem Alpentrio Tirol live eine Show mit dem MDR 1 – Radio Sachsen- mit Balladen und Rock, im geschmückten Festzelt! Anhalt und vielen Künstlern wie dem Alpen- wie man es von der Kult- Alle Gäste werden mit einem trio Tirol, Lou Bega und vielen mehr! Band kennt! Glas Sekt empfangen, und es Alle Infos unter www.rawata.de. erwartet Jeden ein Abend in gemütllicher Atmosphäre mit viel Spaß und guter Laune! Karten und alle Infos bei INTERSPORT Klöpping und unter www.rawata.de! Alle Info’s jetzt neu im Internet: www. .de 14 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007

Kunstkalender Nummer 2 wird präsentiert Änderung der Privatinsolvenz Lesungen in Prettin und Annaburg in 2007 geplant! Für das Jahr 2008 bringen der bildende Künst- Derzeit gibt es für mittellose Schuldner ler Gerhard Schumacher-Kitzig (Annaburg) und die Möglichkeit, die Kosten des Insol- Textautor Lothar Günther (Axien) nach dem venzverfahrens stunden zu lassen. guten Erfolg von 2005 erneut einen im Eigen- verlag gestalteten Kunstkalender heraus. Wie Damit kann dieser, ohne eigene Mit- bei der Erstauflage werden von der Elbe-Elster- tel vorzuschießen, die Privatinsolvenz Druckerei Jessen lediglich 300 Exemplare davon durchführen. hergestellt, so dass die Kalender gewiss auch Ab dem nächsten Jahr ist eine Ände- diesmal wieder schnell vergriffen sein werden. rung dahingehend geplant, dass nur Gerhard Schumacher-Kitzig, der Annaburger noch jene Schuldner eine Restschuldbe- Porzellandesigner, hat sich längst auch mit Ausstellungen von Malerei und Grafik freiung erhalten, welche zumindest die einen Namen in der Region und darüber hinaus gemacht und sein Fan-Publikum Verfahrenskosten aufbringen und zum gefunden. Zu den Texten, die der frühere Redakteur der Elbe-Elster-RUNDSCHAU, Teil die Gläubiger befriedigen können. Lothar Günther, regelmäßig als viel gelesene Kult-Kolumne unter der Überschrift Für alle anderen, also mittellosen "Übrigens" in seinem Blatt veröffentlicht hatte, fand Kitzig einmal mehr eine ebenso Schuldner, soll es nur noch ein 8-jäh- eigenwillige wie sinnentsprechende bildnerische Gestaltung. riges Verjährungsverfahren geben, in In Prettin wird der Kunstkalender am Donnerstag, 16. August, 19 Uhr im Ratssaal dem sie aber weiter den Zwangsvoll- vorgestellt; die Präsentation in Annaburg erfolgt am Freitag, 24. August, 19 Uhr, im streckungsversuchen der Gläubiger Amtshaus am Markt. ausgesetzt sind. Der Kalender mit seinen 53 verschiedenen Wochen-Blättern ist wieder gediegen gestal- Daher sollten sich Schuldner schnellstens tet, sauber gedruckt und kostet 17 Euro. Bei den Präsentationen in Prettin und Anna- informieren und evtl. dieses Jahr noch burg mit Lesung von Texten Lothar Günthers können bereits die ersten Exemplare – auf den Antrag auf Privatinsolvenz stellen. Wunsch von den Autoren signiert – erworben werden. Darüber hinaus stehen Bilder in Wir bieten: verschiedenen Mal- und Grafiktechniken von Gerhard Schumacher-Kitzig zum Verkauf. – kurzfristige Terminvereinbarung – Schuldenanalyse – Prüfung ob kurzfristige Maßnahmen bezüglich laufender Vollstreckungs- maßnahmen erforderlich sind – Durchführung des für das Verbrau- cherinsolvenzverfahren notwendigen außergerichtlichen Vergleichsver- suches und gegebenenfalls Beschei- nigung des Scheiterns – bei geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, für diese gesamte Tätig- keit Beratungshilfe zu beantragen. Für weitere Informationen vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserem Insolvenzbüro RA Andreas Stephan* Ansprechpartner: Carsten Knape Karlsfelder Straße 7 06888 Abtsdorf OT Euper Tel.: 0 34 91/50 55 90 Fax: 0 34 91/50 55 91 Mobil: 0177/1 59 84 43 * keine Rechtsberatung Ab September Jeden Donnerstag Verkauf auf dem Sortierplatz 9.00 – 12.00 Uhr sowie 13.00 – 17.00 Uhr Speisekartoffeln 50 kg = 5,00 € Afra (mehlig) Vineta (festkochend) Laura (festkochend) Futterkartoffeln 50 kg = 3,00 € Weizen 50 kg = 8,50 € Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007 15

13. Landeserntedankfest Neuhäuser, Hinter dem Aufruf zum landesweiten Erntekronenwettbewerb Neugraben e. V. informiert! Es ist bereits Tradition geworden, dass im September alljährlich das Landesernte- Die vergangene Kindertagsfeier am dankfest im Magdeburger Elbauenpark gefeiert wird. An diesem Festwochenen- 02.06.2007 ist schon eine Weile her und de, das in diesem Jahr am 22.09. und 23.09. stattfindet, wird als krönender Höhe- in diesem Jahr nicht ganz so gut be- punkt des Erntedankfestes die schönste Erntekrone gekürt. Das stetig steigende sucht gewesen, denn die Kinder wach- öffentliche Interesse an diesem Wettstreit, die ungebremste Beteiligung sowie die vielfältigen Aktivitäten zum Erhalt des ländlichen Brauchtums und der Traditi- sen schnell ran und fühlen sich auf ein- onen in allen Regionen unseres Bundeslandes erfreut nicht nur den Landfrauen- mal zu groß dafür. verband Sachsen-Anhalt e.V. als Organisator des Landeserntekronenwettbewerbs. Für unsere Kleinen gab es aber wieder Die handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der Teilnehmer bereichern in viele Ballspiele, Luftballons aufblasen, hohem Maße dieses schöne Fest und erfreuen auch besonders die zahlreichen Be- Stelzenlaufen. Besonders waren die sucher der Veranstaltung. Aus diesem Grund hat sich die Landesgeschäftsstelle Hula-Hoop-Reifen gefragt. des Landfrauenverbandes in diesem Jahr überlegt, neben einer fachkompetenten Jury, die die Erntekronen nach vorgegebenen Kriterien bewertet auch das Publi- Es gab für alle wieder Getränke, Na- kum erstmals in die Wahl zur schönsten Krone mit einzubeziehen. Die Prämierung schereien, Knabberzeug und 1 Brat- der Siegerkronen wird dann am Sonntag, dem 23.09. im Anschluss an den ökume- wurst, natürlich gratis. Einige Kinder nischen Gottesdienst auf der Seebühne des Elbauenparks erfolgen. mussten so gegen 19.00 Uhr direkt nach Der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e. V. ruft hiermit alle fleißigen Erntekro- Hause geschickt werden. nenbinderinnen und -binder auf, sich an diesem landesweiten Wettstreit zu be- teiligen. Im letzten Jahr stellten sich 12 Erntekronen, darunter auch eine Jugend- Nun steht aber schon der nächste Höhe- krone, zur Wahl und wir hoffen auch in diesem Jahr auf die rege Beteiligung aller punkt – unser Landfrauen und anderer interessierter Personen, Gruppen und Vereine. Die Teil- nahme kann aus einem regionalen Wettbewerb hervorgehend erfolgen, die Mit- "Wohngebietsfest streiter können sich jedoch auch direkt in der Landesgeschäftsstelle unter Tel.: vom 07.09. – 09.09.2007" 03 91/7 31 89 40 oder 03 91/6 62 86 40 anmelden, da in einigen Landesteilen keine auf dem Plan. Bitte vormerken! Regional- bzw. Kreisentscheide stattfinden. Wir freuen uns ebenfalls über Angebote von Landfrauen, die auch in diesem Jahr unseren Erntedankmarkt wieder mitgestal- Wir beginnen am Freitag, dem 07.09. ten und mit Aktionen zum Erntedank die Veranstaltung bereichern möchten. um 20.00 Uhr mit unserer Disco, mit dem Neuhäuser Duo im Zelt. Am Samstag, dem 08.09. gehört der Tag dem Sport und vor allem unseren Kindern. 13.00 Uhr Eröffnung des Festes mit Preisschießen 14.00 Uhr Volleyball-Turnier (6 Mann- schaften) 14.00 Uhr Kinderspiele, Kletterstange, Bastelstraße und vor allem wieder eine Hüpfburg 16.00 Uhr Einlösung der Gutscheine 18.00 Uhr Auswertung und Siegereh- Danksagung rung vom Turnier Nur eine Mutter gibt’s im Leben, 20.00 Uhr Live-Band viel Gutes hat sie uns gegeben. 23.00 Uhr Showeinlage Vorbei sind Freude, Leid und Schmerz, Am Sonntag, dem 09.09. beginnen wir schlaf wohl geliebtes Mutterherz. um 9.30 Uhr mit dem musikalischen Für die liebevollen Beweise herzlicher Anteilnahme Wecken. durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden sowie ab 11 Uhr Frühschoppen mit den persönliches Geleit in der Stunde des Abschieds von Seydaern im Zelt unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Schwester und Tante 14.30 Uhr Märchen, mit dem Lindaer Dorfspektakel 15.30 Uhr Elsterraner Randfichten Erna Fichte Danach Ausklang des Festes * 01. Juli 1920 † 30. Juni 2007 Tombola an allen 3 Tagen mit guten möchten wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten danken. Preisen. Für das leibliche Wohl ist ge- Besonderer Dank gilt den Schwestern des DRK Altenpflegeheims Annaburg, sorgt. Alle Veranstaltungen sind Ein- dem Bestattungsinstitut Korschat, Inh. Nadine Lehnert, dem Blumenhaus Katrin tritt "frei". Gutewort sowie dem Gasthof Dietze für die gute Bewirtung. Bitte kommen Sie – überzeugen Sie sich In Liebe und Dankbarkeit und bringen gute Laune und Bekannte mit. im Namen aller Hinterbliebenen Das wünschen sich alle Mitglieder des Deine Kinder Vereins, Neuhäuser, Hinter dem Neu- Annaburg, im Juli 2007 graben e. V. und Brigitte Hoffmann, Vor- sitzende 16 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007

Auf nach Plossig zum Dorffest 2007! Kreisverband Wittenberg e. V. Für alle diejenigen, welche mal etwas ganz Besonderes erleben möchten, ist ein Besuch des Plossiger Dorffestes längst eine gute Tradition geworden. Es Außenstelle Jessen wird ein ansprechendes Programm geboten und man trifft sich mit Freunden, Ansprechpartner: Marion Richter Verwandten und Bekannten nach dem Motto: Tel.: 0 35 37/26 47 47 "Trotz 19 % Mehrwertsteuer – in Plossig gibt's ne schöne Feier!" Veranstaltungen Daher möchten wir für alle Interessenten aus nah und fern in kurzen Zügen und Reisen unter einem unseren Programmablauf vorstellen: guten Zeichen! Freitag, den 24. August 14.08. 09.30 Uhr – Frühstück beim 19.30 Uhr Fackelumzug mit anschl. Lagerfeuer, danach Disco im Zelt (Eintritt frei) Roten Kreuz in Annaburg, Haus II Samstag, den 25. August 13.30 Uhr Eröffnung und anschl. ein abwechslungsreiches Kulturprogramm 16.08. Schifffahrt von Berlin nach unserer Laienkünstler bei Kaffee und Kuchen Brandenburg ab 15 Uhr wird außerhalb des Programms für Kinder eine Bastelstraße und 21.08. Ein Besuch im ZOO Leipzig Kinderschminken angeboten 03.09. Willkommen in Prettin 16.30 Uhr Führung durch das Plossiger Dorfmuseum (Anmeldung an der Kas- Ein Urlaubsnachmittag in se im Zelt) den Elbauen (Rundfahrt, 19.30 Uhr Tanz im Festzelt mit den Unterhaltungskünstlern "Francis Rey Club Kaffeetafel, Modenschau …) Band", dazu noch eine "Sondereinlage" am späten Abend 18. – 6 Tage "An die Wiege Sonntag, den 26. August 23.09. des Roten Kreuzes" 08.00 Uhr Wecken mit den Jagdhornbläsern Gardasee und Me(e)hr 08.30 Uhr Spaßfußball auf dem Dorfplatz KOMM MIT – SPENDE BLUT 10.00 Uhr Go Card Slalom in der Schulstraße 10.30 Uhr Blasmusik mit Frühschoppen und Speckkuchen 14.08. 17 – 20 Uhr 14.00 Uhr Ringreiten auf dem Dorfplatz mit anschl. Preisverleihung Axien, Gemeindeamt Preiskegeln am Sonnabend ab 16.00 Uhr und Sonntag ab 10.00 Uhr. Die Ausga- be der Kegelpreise findet nach dem Stechen Sonntag um 13.30 Uhr statt. Plossig erwartet seine Gäste! Ein Jeder ist uns herzlich willkommen! Zwangsversteigerung Es laden herzlich ein: Am 26.09.2007 um 13.00 Uhr Veranstalter: Organisator: Amtsgericht Wittenberg Gemeinde Plossig Wilfried Pötzsch Heimatverein Plossig e. V. Änderungen vorbehalten! Einfamilienhaus mit Nebengebäude in 06925 Annaburg sowie Ackerfläche Wohnfläche: rd. 105 2m Ackerfläche: 2.033 2m Ruhe sanft und schlaf in Frieden, Verkaufswert insgesamt: 103.690,00 € hab vielen Dank für deine Müh, 5/10 Grenze: 51.845,00 € wenn du auch bist von uns geschieden, Ein Zuschlag kann auch auf ein Gebot in unseren Herzen stirbst du nie. unter 5/10 Grenze erteilt werden. Informationen erteilt die beteiligte Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Bank stillen Händedruck, liebevoll geschriebene und gesprochene Telefon: 0 35 37/26 07-18 Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliche Teilnahme an der Trauerfeier für meinen geliebten Mann, unseren herzensguten Vater, Opa und Uropa Ehrfried Grübnau * 18.01.1935 † 27.06.2007 bedanken wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden, Nachbarn und ehemaligen Arbeitskollegen. Unser besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis D. Müller/Ch. Wagner, dem Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ Frau Gutewort, Herrn Bretfeld und seiner Violinenbegleitung sowie der Gaststätte „Goldener Ring“. Einen herzlichen Dank auch an Frau Lehnert für die tröstenden Abschiedsworte und ihrem Bestattungsinstitut Korschat für die fürsorgliche Beratung und Betreuung. In Liebe und Dankbarkeit Melitta Grübnau und Kinder sowie alle die dich lieb hatten Annaburg, im Juli 2007 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007 17

Blau-Weiß Prettin greift wieder an Achtung Sportfreundinnen, Die Landesklassen-Kicker aus der Elbestadt liefen im Punktspieljahr 2006/07 es geht wieder los! selten in Bestbesetzung und zur Bestform auf. Kurz vor Ultimo kamen sie sogar Gymnastik für alle, die Spaß daran haben. noch gehörig in die Bredouille. Nach der Sommerpause sprach D. Knape mit dem Interessenten nehmen an diesem Abend Prettiner Co-Trainer Rainer Bendlin. teil und melden sich gleichzeitig an. • Wie lautet Ihr Kurzfazit zur abgelaufenen Saison? Die Blau-Weißen erreichten mit 35 Punkten und 47 : 53 Toren den 9. Tabellen- Am Dienstag, dem 4. September rang (1. Halbserie: 11 Punkte, 2. Halbserie: 24 Punkte). Ob unserer permanenten 2007, 19.00 Uhr Personalnot war eben nicht mehr drin. Treffpunkt in der Grundschule – hinte- • Wer hatte die meisten Einsätze und wer waren die treffsichersten Torjäger? rer Eingang. Markus Pietzsch bestritt 26, André Rutkowski 25 und Matthias Meilick sowie Maik Schäfer jeweils 24 Punktspiele. Als bester Torschütze erwies sich Matthi- Wir machen eine Fahrradtour. as Braun mit zehn Treffern. Dominic Thomas, der erst ab der Rückrunde spielbe- Rosi Weber und Veronika Becker rechtigt war, schoss sieben Tore. Platz drei ging an Markus Pietzsch (6). Bei nur sechs Einsätzen traf Mirko Richter dreimal ins gegnerische Tor. "Wir" e. V. – • Welchen Platz nahmen die Elbestädter in der Fairplay-Wertung für Teams aus dem Altkreis Jessen ein? Landfrauen helfen Es siegte Allemannia Jessen (71 Punkte) vor Eintracht Elster (75 P.), Blau-Weiß sich selbst – Jessen Prettin (91 P.) und Grün-Weiß Linda (119 P.). Der Treff für arbeitssuchende Frauen • Gibt es Veränderungen im Prettiner Spielerkader? und Mädchen in Annaburg informiert Carsten Döring von der LSG Lebien gehört nun zu unserem Spieleraufgebot. Für die im Monat August/September Thomas Götze trägt zukünftig das Trikot eines Lüneburger Fußballvereins. geplanten Veranstaltungen im Treff • Gegen wen stehen im August noch Freundschaftsspiele an? Annaburg laden wir alle arbeitssuchen- Am 04.08. spielt unser Team beim VfB Herzberg und am 11.08. daheim gegen den Frauen und Mädchen sowie alle in- den FSV Beilrode. Danach geht es gleich hart zur Sache. In der Kreispokalrun- teressierten Bürger recht herzlich ein. de treten wir am 18.08. in Mühlanger an und am 25.08. steht zum Punktspiel- Wir bieten täglich Orientierungshilfe auftakt die Begegnung Prettin gegen Klieken an. bei der Arbeitssuche, Unterstützung • Was erwartet das Trainer-Trio Marco Großmann/Robert Pietzsch/Rainer bei der Erstellung von Bewerbungsun- Bendlin von der Mannschaft in der Saison 2007/08? terlagen und ermöglichen eine bundes- Bei optimistischer Betrachtungsweise ist für die Fußballspieler aus Prettin ein weite Stellenangebotssuche über das Platz zwischen den Rängen 3 und 6 durchaus möglich. Mit Prettiner Powerplay Internet. wollen wir es richten und alles dafür tun, um nicht in die Abstiegszone der Lan- Veranstaltungsplan desklasse/Staffel 7 zu geraten. für August/September 2007 09.08. ab 10.00 Uhr Kreatives Gestalten zur Einschulung 16.08. ab 09.30 Uhr Uschis Tuppersommerparty 23.08. ab 10.00 Uhr Internetbrunch 30.08. ab 10.00 Uhr Basteln mit Conny 06.09. ab 10.00 Uhr Internetfrühstück 13.09. Dieser Tag wird unvergesslich ab 10.00 Uhr Herbstliche Basteleien 20.09. für uns bleiben! ab 10.00 Uhr Herbstliche Bräuche 27.09. Anlässlich unserer ab 10.00 Uhr Wissenswertes aus dem Kräutergarten Goldenen Hochzeit Jeden MITTWOCH von 10.00 – 11.00 Uhr wurden wir durch herzliche Worte, Blumen und Geschenke in vielfältiger Weise A E R O B I C!!! geehrt. Auf diesem Wege möchten wir uns für die liebevollen Gratulationen bei Die "Jessener Tafel" findet Mittwoch allen ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren lieben Kindern von 13.00 bis 14.00 Uhr in der und Enkelkindern für die gelungenen Überraschungen. Mühlenstraße statt. Für die Gestaltung dieses schönen Tages danken wir auch Herrn Thiele Öffnungszeiten: (Kutscher), Herrn Schurig und Herrn Kidciak (Kremser), den Annaburger Montag – Freitag 07.30 – 14.45 Uhr Kunstradfahrern, dem Forstlichen Gesangverein, der „Country Line Dance“ und nach Vereinbarung Gruppe, dem DJ I. Reichert und dem Team des „Goldenen Ring“ für die hervorragende Bewirtung. Ort: KITA Annaburg (linker Eingang, 2. Etage) Erika und Heinz Rühlicke Otto-Heintze-Str. 26 Annaburg, im Juli 2007 Telefon: 03 53 85/3 19 35 18 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007

Piratenalarm in der Kita der Papa vom Jonas hatte Mitleid und beendete den Leidensweg des letzten Würst- chens. Vielen Dank für diesen "selbstlosen Einsatz"! Den Abschluss des Festes bil- "Abenteuerland" dete noch die große Schatzkistensuche. Alle Kinder strengten sich an und der Lohn Was war denn am 13. Juli abends in der war eine Schatzkiste voller Überraschungen. Tja, in der Zwischenzeit wurden die Kita "Abenteuerland" nur los? so dach- Piraten müde und wollten in ihre Kojen und schlafen. ten sicher einige vorbeifahrende Anna- Die Erzieherinnen und Herr Mieth als fleißiger Helfer räumten den Spielplatz wie- burger. der schön auf, steuerten ebenfalls die Kojen an. Viele Piraten stürmten in den Kinder- Wieder ging ein schöner Tag für unsere Kinder zu Ende, aber wir wollen nicht garten und waren mächtig gespannt, vergessen, uns bei allen Sponsoren zu bedanken, denn der Erlös des Festes kommt sogar die Regenwolken waren verzo- Ihren Kindern zu Gute. gen, um der Sonne Platz zu machen. Es war zwar Freitag ein 13., aber wir wa- Die Piraten und Erzieher bedanken sich herzlich bei: ren ja nicht abergläubisch! Fleischerei Reinknecht – K. Hoffmann, Quelle, Ellen's Reisebüro, Sparkasse Anna- Um 17.30 Uhr begann der Einlass, da rie- burg, GÜWAG GmbH, Gaststätte "Goldener Ring", Frau Anja Liebig – Stadtverwal- siger Andrang herrschte. Fast alle Kin- tung, Herr H. J. Mieth und dem Bauhof. der kamen als Pirat verkleidet und eini- Liebe Leser! Lesen Sie jeden Monat unser Amtsblatt und somit sind Sie dann bes- ge Vati's stellten die Dreieckstücher aus tens informiert. den Autosanikästen zur Verfügung. Hin- Tschüß bis zum nächsten Mal weis: Bitte nicht vergessen, alle Tücher Ihre Kitareporterin wieder in den Sanikasten zu legen, die nächste Polizeikontrolle kommt gewiss! Nun konnte es um 18.15 Uhr endlich mit dem "Eintauchen in die Piratenwelt" losgehen. Zusammen mit Pirat "Rot- strumpf" und seinem besten Freund "Dumpfbacke" erlebten die Kinder ein Stegreifspiel der besonderen Art, denn die Akteure waren ihre Erzieher. Es war sehr aufregend und die Begeisterung des Publikums war groß. An einer fast karibischen Insel fuhren sogar sechs große Schiffe vorbei und keines ist ge- kentert. Der Beifall dann am Schluss war unser "Lohn" und hiermit bedanken wir uns für die Superaufmerksamkeit und die Begeisterung der Kinder und Erwachsenen. Aber es warteten noch weitere Höhe- punkte auf die Piraten und ihre Gäste. Unser supergestylter Christian legte flot- te "Platten" auf und lud zum Tanzen ein. Durch die Luft zogen plötzlich nicht- karibische Düfte. Herr Hoffmann und Herr Jänchen platzierten ihre sehr schmackhaften Grillwürstchen zum Gemeinschaftsgrillen auf den Rost. Das roch vielleicht appetitanregend! Durch zügiges und fachmännisches "Wenden bekamen die Würstchen einen knacki- gen Braunton" (Zebralook) verpasst. Die Erzieherinnen an den Waffelauto- maten bekommen das nächste Mal Tin- tenfische als Hilfe, die haben nämlich mehr Arme. Die Waffelautomaten lie- fen zur Höchstform auf und ließen die Bäckerinnen nicht im Stich. Mit echten Piratendrinks ging es zum Tauziehen, Angeln und zur Bootsregatta, und Mut- ti und Vati konnten den Sprösslingen beim Spielen die Daumen drücken. Als Belohnung gab es für jedes Kind einen Preis. Die Eltern durften sich mit einem Glas Piratenbowle etwas ausruhen und da die Kinder gut versorgt waren, genossen sie jetzt die leckeren Bratwürstchen, denn die Grillmeister schwitzten fast genauso wie die Würstchen auf dem Grill. Ruck Zuck war nur 1 Würstchen übrig. Nun fühlte es sich sehr einsam, aber Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007 19

170. Schloss- und Heimatfest Ein großes Dankeschön Wie bereits angekündigt möchte sich auf diesem Wege der Heimatfestver- ein e. V. Annaburg bei allen Spon- soren für die Unterstützung in viel- fältigster Form zum 170. Schloss- und Heimatfest bedanken. Große Unter- stützung und tatkräftige Mithilfe be- kam der Heimatfestverein von vielen Vereinen, den Schulen, der Kita, den Freiwilligen Feuerwehren, der Poli- zeistation Annaburg, dem Bauhof der Stadt, der Stadtverwaltung und den zahlreichen Beteiligten und Helfern. Ein besonderes Dankeschön gilt den Bewohnern des Annaburger Schlosses und allen Anwohnern für ihr Verständnis und die Hilfe bei der Durchführung des Festes. Auch allen hier nicht genannten Hel- fern und Beteiligten sagen wir noch- mals herzlichen Dank. So konnte un- ser Fest zu einem großen Erfolg und unvergesslichen Erlebnis werden. Zu den Sponsoren zählen: EDEKA aktiv Markt Höhne Intersport Klöpping Farben Müller Textilhaus Becker Druckerei Bernd Steinbeiß Wir danken für die Ingenieurbüro Schmidt und Partner guten Wünsche und Jessen Aufmerksamkeiten zu unserer PG Schwarze Elster W. Fischer Bestattungsinstitut Krüger Bauunternehmen Axel Rietdorf Hochzeit enviaM Ein besonderer Dank an unsere Elbe-Elster-Anzeiger GbR lieben Eltern, Großeltern, Annaburger Nutzfahrzeug GmbH Geschwister, Verwandten, Freunde, Rainer Ullrich dem Friseurteam C. Milbradt Sparkasse Wittenberg und dem Landgasthof Volksbank Elsterland e.G. Physiotherapie Birgit Koch „Sonneneck“ Listerfehrda. Fuhrunternehmen Holger Taesch Sebastian und Katrin Mack Trockenbau GbR Böhme/Kliem Ingenieurbüro Tiefbau GmbH geb. Granzow zbo Bau GmbH Arnsdorf/Wittenberg, im Juni 2007 Auch GmbH Entsorgungsgesellschaft Elbe mbH Brandschutztechnik Leipzig Dachbau Schräpler GbR Physiotherapie Karin Reihs Schloß-Apotheke Daniel Helbing Gemeinschaftspraxis Dr. Jurkschat/ A. Angelow Bezirksschornsteinfegermeister Dirk Wolff Goldener Ring Autohaus Toni Roedler Bestattungsunternehmen Korschat Steuerberater Heiko Domnowsky Petersohn Schuhe Dr. Mahler Fahrschule Letz Eis- und Cafehaus Mieth 20 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007

"Wir" e. V. Arnsdorfer Straße 47 (BayWa Gelände) Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/21 79 47 Veranstaltungsplan für die Monate Veranstaltungsplan August/September 2007 Reisebüro 13.08. 15.45 Uhr Autogenes Training 14.08. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel Hennigstr. 3, 06917 Jessen 14.00 Uhr Karten- und Würfelspiel Voranmeldungen und nähere Infor- 15.08. 12.00 Uhr Seniorenfrühstück mationen 0 35 37/20 44 48 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 07.08. Fahrt nach Lübbenau zur 16.08. 14.00 Uhr Chorprobe mit Herrn Heß Spreewaldgurkenfabrik 14.30 Uhr Kreativzirkel 09.08. Radtour durch die Glücksbur- 20.08. 08.30 Uhr Abfahrt ins "Basso" nach Bad Schmiedeberg ger Heide anschl. Elstermann's 15.45 Uhr Autogenes Training Park incl. Mittagessen 14.08. Handarbeitsnachmittag 21.08. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel 15.08. Radtour nach Gerbisbach zur 14.00 Uhr Karten- und Würfelspiel Hundeschule 22.08. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel 16.08. Erlebnistag im Elbestädtchen 23.08. 14.00 Uhr Chorprobe mit Herrn Heß Prettin Tagesfahrt – Rund um Oberwiesental – Besichtigung Schloss Lich- Führung im Suppenmuseum, Bahnfahrt tenburg Neudorf-Oberw., Mittagessen, Schwebebahn, – Besichtigung Kräutergarten Besuch der Grenzwald-Destillation des "Wir" e. V. 28.08. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel 21.08. Fahrt nach Kloster Zinna 14.00 Uhr Karten- und Würfelspiel 22.08. Fahrt zum Wörlitzer Park 29.08. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 23.08. Fahrt nach Annaburg 15.15 Uhr Sport mit Frau Koch – Besichtigung Stadt- und 30.08. 14.00 Uhr Chorprobe mit Herrn Heß Schlossmuseum incl. Mittag- 14.30 Uhr Kreativzirkel essen 28.08. Handarbeitsnachmittag 31.08. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 29.08. Fahrt zum Leipziger Zoo 03.09. 08.45 Uhr Abfahrt zum Kegeln nach Holzdorf 30.08. Fahrt nach Bad Schmiedeberg 04.09. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel – Besichtigung des Schloss 14.00 Uhr Karten- und Würfelspiel Reinharz 05.09. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag Vorschau auf den September 15.15 Uhr Sport mit Frau Koch 04.09. Besichtigung der Kerzenma- 06.09. 14.00 Uhr Chorprobe mit Herrn Heß nufaktur in Schweinitz Tagesfahrt – nach Bad Schmiedeberg zum 06.09. Fahrt nach Lutherstadt Wit- Erdschweinessen, Kaffee, Kuchen und Musik tenberg 07.09. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch – Besichtigung des Luther- Vorankündigung! hauses und des Melanchthon- 11.09. Ausflug nach Dresden – Grünes Gewölbe, Dampferfahrt hauses auf der Elbe, Mittagessen, Schloss Pilnitz 11.09. Handarbeitsnachmittag 19.09. Herbstfest in Schmidts Landgasthof in Dietrichsdorf 1. Kräuterfeen-Treffen Kaffee, Kuchen, Programm und Tanzmusik 09.10. Freyburg an der Unstrut (Sektkelterei Rudelsburg) und Trödelmarkt Miersch Sonnabend, 18.08.2007 Begegnungsstätte der VS Annaburg ab 9.00 Uhr Jessen – Hennigstraße 3 Frühschoppen Livemusik mit Re- Ro-Duo Erfahrungsaustausch der Kräuterfrauen Puppentheater Ein Herzliches Dankeschön Hüpfburg möchte ich allen Gratulanten sagen, die mich zu meinem Kinderschminken Bastelstraße und Spiele für 80. Geburtstag Groß und Klein mit Blumen und Geschenken erfreuten. Telefonische Anmeldung für Trödler unter 0 35 37/21 79 47. Heinz Köppe Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Bethau, im Juli 2007 Eintritt frei! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007 21

Zwangsversteigerung Am 07.09.2007 um 09.00 Uhr Amtsgericht Wittenberg Einfamilienhaus in 06925 Annaburg Wohnfläche: rd. 170 2m Verkaufswert insgesamt: 167.900,00 € Ein Erwerb unter Verkehrswert ist möglich. Informationen erteilt die beteiligte Bank Telefon: 0 35 37/26 07-18

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns bei allen Gratulanten recht herzlichst bedanken. Bärbel & Rainer Mett Prettin, im Mai 2007 Gemeinde Bethau Im Namen der Gemeinde möchte ich mich ganz herzlich bei den Einwohnern Wohnhaus in Axien zu verkaufen! bedanken, die bei den Dorffestvorberei- tungen mitgewirkt haben. Baujahr 1929 (teilsaniert), 2 2 Ein herzliches Dankeschön den Män- Wohnfläche 150 m , Grundstück 460 m , nern für den Auf- und Abbau des Zeltes mit Garage, Nebengelass, Scheune und Garten (843 m2) sowie für die notwendigen Transporte. Kontakt: Ebenso möchte ich mich bei den Frauen bedanken, die auch in diesem Jahr wieder 03 53 86/2 28 48 für die leckere Kaffeetafel gesorgt haben. Finanzielle Unterstützung erhielten wir von folgenden Sponsoren: Anlässlich unserer Ing.-Büro Tiefbau GmbH Jessen – Auto- service Jens Thomä – Korb und Partner GmbH – Landwirt Herr Heiko Eichler – Lehmann & Lehmann GmbH Jessen Silberhochzeit – Landwirt Herr Karl-Friedrich Dierkes möchten wir uns bei allen Verwandten, Großtreben – Transport und Handels Freunden, Nachbarn, Bekannten, Mitar- GmbH Elster – Transporte Ulrich Ab- beitern und Kunden für die zahlreichen raham – Colorit GmbH B. Burghardt Glückwünsche, Blumen und Geschenke Jessen – Tiefkühlkostvertrieb und Spe- recht herzlich bedanken. dition Gießberg – Landwirt Herr Jörg Riedel – Jäger Herr Reimar Riedel Sachspenden von: Gaststätte Richter Angela und Norbert Bei den Sponsoren möchten wir uns Käpernick ebenfalls ganz herzlich bedanken. S. Noack Annaburg, im Juli 2007 Bürgermeisterin 22 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 8 vom 07.08.2007

Haushaltsauflösung in Prettin Annaburger Straße 1 (Mittag) am 13.08.2007 von 9.00 – 11.30 Uhr & von 13.00 – 18.00 Uhr

Sudetendeutsche Landsmannschaft Am 09.09.07 begehen wir im „Bergschlößchen“ den „Tag der Heimat“. Beginn: 14.30 Uhr Nach dem offiziellen Teil und der Kaffee-Pause werden uns 2 nette Herzberger mir ihren musika- lischen und literarischen Darbie- tungen erfreuen. Alle Landsleute und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Vorstand

Neuer Lehrgang für den Jagdschein Die Jägerschaften Wittenberg, Mittel- elbe/Vorfläming und Jessen planen einen neuen Lehrgang zum Erwerb des Jagdscheins/Jagderlaubnis: 1. Wochenendlehrgang: von Anfang September 2007 bis Mai 2008, Min- destteilnehmerzahl: 5, Gebühr: ����������������� 1.000,00 €. ������������������������������ 2. Kompaktlehrgang: Termin nach ������������������������������������������������������������������������ Wunsch der Teilnehmer, Min- �������������������������������������������������������������������� destteilnehmerzahl: 5, Gebühr: 1.500,00 €. �������������������� Anfragen zu den Einzelheiten und ���������������������������������������������� Anmeldung: Wg. Andreas Bräse, Tel.: 0 34 91/479-562, montags bis freitags Fundbüro Gefunden wurde in Prettin 1 Damenfahrrad 1 Damenjeans (neuwertig) 1 Damenarmbanduhr in Lebien 1 Mischlingshund (Terrier) Nähere Informationen erhalten Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin in Prettin, Hohe Str. 18, Zimmer 111 Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite (Telefon: 03 53 86/7 02 35). www.verwaltungsgemeinschaft-annaburg-prettin.de zu finden.