Rede zur Freiheit in Jena Freya Klier: „Einer aus Jena hat die Freiheit nicht mehr erlebt“ 23. November 2007 Herausgeber Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Truman-Haus Karl-Marx-Straße 2 14482 Potsdam Kontakt Redaktion der Freiheit Reinhardtstraße 12 10117 Berlin Telefon: 030.28 87 78-51 Telefax: 030.28 87 78-49
[email protected] Gesamtherstellung COMDOK GmbH Büro Berlin 2008 Rede zur Freiheit in Jena Freya Klier: „Einer aus Jena hat die Freiheit nicht mehr erlebt“ 23. November 2007 4 Rede zur Freiheit – Jena Inhalt Dr. Peter Röhlinger Begrüßung 7 Freya Klier „Einer aus Jena hat die Freiheit nicht mehr erlebt“ 12 Dr. Wolfgang Gerhardt MdB Schlusswort 23 Rede zur Freiheit – Jena 5 6 Rede zur Freiheit – Jena Dr. Peter Röhlinger Begrüßung Meine sehr verehrten Damen und Herren, die heutige „Rede zur Freiheit“ trägt den Untertitel „Einer aus Jena hat die Freiheit nicht mehr erlebt. Gedanken zur Opposition in der DDR“. Ich freue mich sehr, liebe Frau Klier, dass wir Sie zu diesem Thema heute hier begrüßen dürfen. Wir haben mit Ihnen jemanden gewonnen, der, wenn es um das Thema Berufsverbot oder um die Erfahrung von Ausweisung und Inhaftierung geht, weiß, wovon er spricht. Es war für mich bei der Bekanntmachung dieser Veranstaltung eine große Freude festzustellen, dass die Reaktion durchweg lautete: „Freiheit, Klier, ja, da komme ich!“ Sie sind hier allseits bekannt, ich habe das Gefühl, es wird eine interessante Veranstaltung. Ferner freue ich mich, dass auch Sie, lieber Wolfgang Gerhardt, heute bei uns sind, in einem Raum, in dem wir schon einmal zusammentrafen, im Frühjahr 1990.