SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

Duke Ellington: McHugh/Fields: Montag, 01. Januar, Drop Me Off In Harlem/CD: The On the Sunny Side Of The Street/LP: Neujahr Complete Sessions On The Sunny Side Of The Street Louis Armstrong/Duke Ellington Helen Humes

0.05 Jahreswechsel mit SWR2 Duke Ellington: Reese/Patrick/Val/Fisher: Swingin’ into the New Year C-Jam Blues/CD: Cat Anderson Miser’s Serenade/CD: Chris Mit DJ Swingin’ Swanee Cat Anderson Chris Connor & The Sy Oliver Orchestra Lindy Hopp, Jitterbug, Balboa, Shag Doggett/Millinder: oder Cakewalk – es gibt viele Lucky Millinder/Swinging At The Tizol/Ellington: Möglichkeiten, sich stilecht tanzend Savoy Caravan/CD: El Twist durch diese ersten beiden Lucky Millinder Roger King Mozian Radiostunden 2018 in SWR2 zu hören. An den Reglern und am Mikrofon ist Dash/Hawkins/Johnson: Battle/Durham: mit Swingin’ Swanee eine der Tuxedo Junction/CD: Swingin Topsy, Part 1/CD: Cozy Cole Hits bekanntesten Swing DJs Swanee Alan Hartwell Band & Cozy Cole Deutschlands. Ihr Motto: “From the Erskine Hawkins tropics heat came this jungle beat and E. Parker/W. Gibbs: it still is makin’ history.” Happy New Basie/Durham: The Clock Song/CD: Music Withe a Year & Keep Swingin’! Jumpin’ At The Woodside/CD: Heat Count Basie Margie Day And The Griffin Brothers Sy Oliver/Sid Garis: Count Basie Opus One/CD: Lindy Hop Jamboree Red Burns: Nr. 5 Louis Prima: Last Call For Alcohol/CD: Kansas Mills Brothers & Sy Oliver Sing, Sing,Sing/CD: Selection Of City Star Louis Prima & Keely Smith Julia Lee & Her Boyfriends Romberg/Hammerstein II: Louis Prima/Keely Smith Softly As In The Morning McDonald/Weber: Sunrise/CD: Swinging All Night Waller/Carter/Kirkeby: Get To gettin’/CD: Nat King Cocle Billy May Moppin’ And Boppin’/CD:Lindy Hop 1949-1960 Jamboree Nr. 3, Groovin’ Nat King Cole Gonzales/Williams: Fats Waller Hi-Ho Sylvester/CD: Swingin Basie/Goodman/James: Swanee Artie Shaw: Two O’Clock Jump/CD: Two O’Clock Jimmy Rushing Man From Mars/CD: KindOf Shaw Jumo Artie Shaw Harry James Bernie/Puinkard/Casey: Sweet Georgia Brown /CD: Swingin Wilder/Sauter/Gilbert: 2.00 Nachrichten, Wetter Swanee All the Cats Join In/CD: AllThe Cats Brother Bones Join In 2.03 ARD-Nachtkonzert Benny Goodman Franz von Suppé: Gaillard/Stewart: ”Die schöne Galathee”, Ouvertüre Flat Foor Floogie/CD: Complete Hampton/Davenport: Wiener Philharmoniker Columbia Master Takes Loose Wig/CD: Swingin’ Swanee Leitung: Lorin Maazel Slim Gaillard/Slam Stewart Lionel Hampton Nino Rota: Musik aus den Filmen “La Strada”, Trad.: Calloway/Mills/Gaskell: “Boccaccio”, “Amarcord” und “8 1/2” School Days/CD: Burlesque inJazz Valaida Snow: Minnie The von Federico Fellini Dizzy Gillespie Sextet Moocher/CD: Swingin’ Swanee I Salonisti Valaida Snow Frédéric Chopin: Hilliard/Mann: ”Les Sylphides”, Ballettsuite Solid As Rock/CD: Count Basie B. Jackson: National Philharmonic Orchestra Wonderful Thing I Know Who Threw The Whiskey Leitung: Richard Bonynge Count Basie InThe Well/CD: Bull Moose Jackson Billy Mayerl: 1945-47 ”Aquarium Suite” Sy Oliver/Trummy Young: Lucky Millinder/Bull Moose Jackson Andrew Ball (Klavier) T’ain’t What You Do/CD: Slowakisches Radio-Sinfonieorchester Chronological Classics Calhoun: Bratislava Sy Oliver Morning, Noon andNight/CD: 28 Leitung: Gary Carpenter Original Classics Ernest Tomlinson: Irving Berlin: Joe Turner & His Blues King Suite of English folk dances Nr. 1 Puttin’ On The Ritz/CD: Ella Sings Light Music Society Orchestra Irving Berlin Garland/Manone/Razaf: Leitung: Vivian Dunn Ella Fitzgerald InThe Mood/CD: Bob Wills & His John Lennon: Txas Playboys -King Of Western Beatles Concerto grosso Nr. 3 Bloom/Koehler: Swing Kammerorchester Peter Breiner Feelin High And Happy/CD: Swingin Bob Wills & His Texas Playboys Leitung: Peter Breiner Swanee Carlos Gardel: Hot Lips Page Bagdasarian/Saroyan: Selección de temas de Gardel Come On-A My House/CD: The Sexteto Mayor Evans/Bostic: Definitive Kay Starr On Capitol Ernesto Lecuona: Let Me Off Uptown/CD: Anita O’Day, Kay Starr ”Nil-Walzer” Vol.1 Thomas Tirino (Klavier) Anita O’Day/Gene Krupa

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

Johann Strauß: Luigi Boccherini: 8.30 SWR2 Wissen: Aula ”Schneeglöckchen”, Walzer op. 143 1. Satz aus “Die Nachtmusik auf den Kepler-22b oder Gliese 581d Wiener Philharmoniker Straßen von Madrid” op. 30 Nr. 6, Auf der Suche nach Exoplaneten Leitung: Willi Boskovsky Bearbeitung Von Lisa Kaltenegger Nils Mönkemeyer (Viola) 4.00 Nachrichten, Wetter Andreas Arend (Gitarre) Dank neuer Technik und verstärkter Klaus-Dieter Brandt (Violoncello) Suche konnte die NASA in den letzten 4.03 ARD-Nachtkonzert Sabine Erdmann (Cembalo) Monaten und Jahren über 700 Ferruccio Busoni: Giuseppe Verdi: Neuentdeckungen melden; damit Tanzwalzer op. 53 Brindisi aus der Oper “La Traviata” erhöhte sich die Zahl der bekannten BBC Philharmonic Manchester Cecilia Bartoli (Violetta) Exoplaneten auf ungefähr 1700. Leitung: Neeme Järvi Luciano Pavarotti (Alfredo) Exoplaneten sind für Astrophysiker Jacques Loussier: Orchestra Sinfonica di Milano begehrte Objekte, weil sie erdähnliche ”Nymphéas” Giuseppe Verdi Strukturen aufweisen: Sie haben die Jacques Loussier Trio Leitung: Riccardo Chailly Form der Planeten in unserem Igor Strawinsky: Sonnensystem und kreisen in einem ”Pulcinella”, Suite 6.58 SWR2 Programmtipps bestimmten Abstand um ihre Sonne. Orchestre de Chambre de Lausanne Verständlich, dass man auf Leitung: Joshua Weilerstein 7.00 Nachrichten, Wetter Exoplaneten auch nach außerirdischer Intelligenz suchen könnte. Lisa 5.00 Nachrichten, Wetter 7.03 SWR2 Musik am Morgen Kaltenegger, Associate Professor an Francis Poulenc: der Cornell University und Leiterin des 5.03 ARD-Nachtkonzert Suite française d’après Claude Carl Sagan Institut, zeigt, wie man Johann Nepomuk Hummel: Gervaise Exoplaneten aufspüren kann. ”Mathilde von Guise”, Ouvertüre Anima Eterna Brugge (Produktion 2014) Thüringisches Kammerorchester Leitung: Jos van Immerseel Weimar Antonín Dvořák: 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Martin Hoff Romanze f-Moll op. 11 Wolfgang Amadeus Mozart: Anne-Sophie Mutter (Violine) 9.03 SWR2 Kammermusik Divertimento F-Dur KV 253 Berliner Philharmoniker Wolfgang Amadeus Mozart: Scottish Chamber Orchestra Wind Leitung: Manfred Honeck Violinsonate G-Dur KV 301 Soloists Johann Strauß: Alina Ibragimova Antonín Dvorák: ”Wo die Zitronen blüh’n”, Walzer op. Cédric Tiberghien Slawischer Tanz e-Moll op. 46 Nr. 2 364, Bearbeitung Georg Druschetzky: Tschechisches Philharmonisches Wiener Streichsextett Partita für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Orchester Johann Schrammel: Hörner, 2 Fagotte und Kontrabass Leitung: Charles Mackerras ”S’Herz von an echten Weana” Es-Dur Johann Sebastian Bach: Paul Hörbiger (Gesang) Amphion Wind Octet Konzert g-Moll BWV 1056 R Das Wiener Filmorchester Fanny Hensel: Avi Avital (Mandoline) Leitung: Hans Lang Streichquartett Es-Dur Kammerakademie Potsdam Joseph Haydn: Quatuor Ebène Gaetano Donizetti: 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 48 C-Dur Franz Schubert: Sonate B-Dur Österreichisch-ungarisches ”Forellenquintett” D 667 Larissa Kondratjewa, Reinhard Haydn-Orchester Anne-Sophie Mutter (Violine) Schmiedel (Klavier) Leitung: Adam Fischer Hwayoon Lee (Viola) Joseph Haydn: Gustav Mahler, Markus Kraler, Maximilian Hornung (Violoncello) Divertimento C-Dur Hob. IV/8 Andreas Schett: Roman Patkaló (Kontrabass) Paul Meisen (Flöte) 2 “Mahlerlieder von und nach Gustav Daniil Trifonov (Klavier) Ernö Sebestyén (Violine) Mahler” Martin Ostertag (Violoncello) Franui Musicbanda 10.28 SWR2 Programmtipps Johann Georg Pisendel: Concerto Es-Dur 7.55 Zum Neujahrstag 10.30 SWR2 Erzählung Freiburger Barockorchester Silvesterbolognese Leitung: Gottfried von der Goltz 8.00 Nachrichten, Wetter Von Judith Kuckart

6.00 Nachrichten, Wetter 8.03 SWR2 Kantate Ein Bankraub am Silvestermorgen Johann Sebastian Bach: 2017. Drei Räuber, zwei Männer und 6.03 SWR2 Musik am Morgen ”Gott, wie dein Name, so ist auch dein eine Frau wollen mit der Beute gerade Georg Friedrich Händel: Ruhm” BWV 171 losfahren, als ein Mädchen von acht ”Feuerwerksmusik” HWV 351 Rachel Nicholls (Sopran) oder neun Jahren auf die Rückbank L’Arte dell’Arco Robin Blaze (Countertenor) hinzuspringt. Die drei haben keine Zeit Leitung: Federico Guglielmo Gerd Türk (Tenor) und keinen Mumm, das Kind Richard Strauss: Peter Kooij (Bass) rauszuschmeißen. Das würde zuviel Walzer aus der Oper “Der Aufsehen erregen. Die Fahrt zu viert Rosenkavalier”, Bearbeitung Leitung: geht durch das verschneite Land und Renaud Capuçon (Violine) Johann Sebastian Bach: endet in einem Luxushotel, das die drei Jérôme Ducros (Klavier) ”Soferne du den edlen Frieden”, Räuber sich endlich einmal leisten Johann Nepomuk Hummel: Tenorarie aus der Kantate “Jesu, uns können. Aber dort ... Air à la tirolienne avec variations sei gepreiset” BWV 41 Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Emiliano Gonzalez Toro (Tenor) 11.00 Nachrichten, Wetter Orchestra La Scintilla Pulcinella Leitung: Adam Fischer Leitung: Ophélie Gaillard Johann Schrammel: ”Morgengruß”, Walzeridyll Klangforum Wien SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

11.03 Neujahrskonzert – LIVE Geheimhaltungsgründen in ein 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Wiener Philharmoniker Einzelzimmer ziehen muss. Mehr noch, Irving Berlin: Leitung: Riccardo Muti die Nanny-App hat eine Fehlfunktion. How deep is the ocean Johann Strauss: Plötzlich erscheinen fremde Bill Evans Trio: Einzugs-Marsch aus der Operette “Der Nachrichten auf seinem Display. Bill Evans, Klavier Zigeunerbaron” Genial, denkt er, fast besser als Scott LaFaro, Bass Josef Strauss: Gedankenlesen. Was aber, wenn ein Paul Motian, Schlagzeug ”Wiener Fresken”, Walzer Raubüberfall geplant ist? Johann Strauss: Victor Young, Wayne King, Egbert ”Brautschau-Polka” 15.00 Nachrichten, Wetter Anson VanAlstyne: ”Leichtes Blut”, Polka Beautiful love Johann Strauss (Vater): 15.05 SWR2 Wissen: Feature Bill Evans Trio ”Marien-Walzer” Die Vogelmenschen von Saint Kilda ”Wilhelm Tell – Galopp” Eine Reise zu Schottlands 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Franz von Suppé: entlegenstem Archipel Ouvertüre zur Operette “Boccaccio” Von Udo Zindel 18.20 SWR2 Hörspiel am Feiertag Johann Strauss: Follower ”Myrthenblüten”, Walzer Ein Dutzend Menschen und eine Hörspiel von Eugen Ruge Alphons Czibulka: Million Seevögel leben heute auf St. Nach seinem gleichnamigen Roman ”Stephanie-Gavotte” Kilda – der dramatischsten Inselgruppe Mit: Ulrich Matthes, Dörte Lyssewski, Johann Strauss: Schottlands, 150 Kilometer vom Patrick Güldenberg, Andreas Schmidt, ”Freikugeln”, Polka Festland im offenen Atlantik gelegen. u. a. ”G’schichten aus dem Wiener Wald”, Sie ist das einzige doppelte Weltkultur- Regie: Ulrich Lampen Walzer und Weltnaturerbe Großbritanniens, (Produktion: MDR 2017) ”Festmarsch” mit den höchsten Klippen der ”Stadt und Land”, Polka-Marzurka britischen Inseln. In diesen jähen China im Jahr 2055. Nio Schulz ist Quadrille aus der Oper “Ein Abgründen fingen bereits unterwegs, um die neueste Maskenball” jungsteinzeitliche Jäger Eissturmvögel Geschäftsidee seiner Firma zu ”Rosen aus dem Süden”, Walzer und Basstölpel. In sechs vermarkten: “True Barefoot Running”. Josef Strauss: Jahrtausenden entwickelte sich auf St. Und er will gut sein. Weder die Tweets, ”Eingesendet”, Polka Kilda, weitgehend isoliert, eine ebenso Postings, Hashtags und (Liveübertragung aus dem Wiener robuste wie einzigartige Kultur, mit @dpa-Tickermeldungen, die ihm seine Musikverein) kaum hundert Menschen. Bis zu ihrer Datenbrille unablässig zuspielt, noch Evakuierung 1930 verstanden es die die Telefonate mit Chefin, Mutter und Am 1. Jänner 2018 findet das Insulaner, Seevögel nachhaltig zu Freundin dürfen ihn aus dem Konzept Neujahrskonzert der Wiener jagen. Doch in jüngster Zeit gehen die bringen, ebenso wenig wie sein Philharmoniker unter der Leitung von Vogelzahlen dramatisch zurück – heutiger Geburtstag – er ist Riccardo Muti statt. Muti, dessen enge durch den Klimawandel. “Die Inseln neununddreißig geworden – oder der musikalische Zusammenarbeit mit den könnten sich bis zur Unkenntlichkeit Tod seines Großvaters. Auf dem Weg Wiener Philharmonikern bereits verändern”, warnt der National Trust zu einem Geschäftstermin Jahrzehnte umspannt, dirigiert somit for Scotland. verschwindet er vom Radar der nach 1993, 1997, 2000 und 2004 zum Überwachungsbehörden. fünften Mal dieses prestigeträchtige 16.00 Nachrichten, Wetter Hörspiel des Monats Mai 2017: ”Ruge Event. Das Neujahrskonzert wird in zeichnet ein beunruhigend über 90 Länder weltweit übertragen. 16.05 SWR2 Impuls Musik gegenwärtiges Bild einer durch und Best of 2017 durch kommerzialisierten Gesellschaft, 13.58 SWR2 Programmtipps Mit einer Auswahl der schönsten Pop-, in der die Nachricht vom Tod des Welt und Jazz-CDs eigenen Großvaters zum Eintrag im 14.00 Nachrichten, Wetter Von Bettina Stender Newsfeed degeneriert und die konsumistische Perversion im ‘Recht Deutscher Kinderhörspielpreis 2017 17.00 Nachrichten, Wetter auf die Verwertung des eigenen Todes’ 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel kulminiert.” Aus der Begründung der Die Nanny-App 17.05 SWR2 Zeitgenossen Jury. Kinderhörspiel von Angela Gerrits Barbara Stollberg-Rilinger, Mit: Jakob Roden, Andrea Dewell, Historikerin 20.00 Nachrichten, Wetter Elias Huber, Lou Tillmanns, Ben Koch, Im Gespräch mit Rainer Volk Susanne Schäfer u. v. a. 20.03 SWR2 Abendkonzert Musik: Serge Weber ”Mich interessieren die Epochen, die Franz Schubert: Regie: Hans Helge Ott fremdartig sind”, sagt Barbara Liederzyklus “Die schöne Müllerin” (Produktion: HR/BR 2017) Stollberg-Rilinger. Die Historikerin aus Christian Gerhaher (Bariton und Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Münster erhielt 2017 den Preis der Rezitation) Leipziger Buchmesse und den Gerold Huber (Klavier) Eigentlich mag Jannis sein Leben im Sigmund-Freud-Preis für Franz Schubert: Internat, besonders Moritz, mit dem er wissenschaftliche Prosa. Dessen Jury Streichquartett a-Moll D 804 das Zimmer teilt, und die nannte ihre Maria Theresia-Biografie “Rosamunde-Quartett” gemeinsamen Fußball-Nachmittage. ein “einzigartiges intellektuelles Klenke Quartett Doch dann soll Jannis als Vergnügen”. Im Sommer wird Versuchskaninchen die neueste Stollberg-Rilinger Rektorin am Berliner Für den Bariton Christian Gerhaher ist Erfindung seiner Eltern testen, eine Wissenschaftskolleg. Im Gespräch Franz Schubert der Erfinder des Nanny-App fürs Handy. Die stellt alles erklärt sie, was uns vormoderne deutschsprachigen romantischen auf den Kopf, mischt sich in den Rituale lehren, den Bogen von 1618 – Liedes schlechthin. 2003 nahm er als unpassendsten Momenten ein und dem Beginn des 30-jährigen Krieges – junger Bariton dessen Zyklus “Die nervt mit ihren gut gemeinten bis 2018 und die Vereinbarkeit von schöne Müllerin” zum erstes Mal auf, Ratschlägen. Am schlimmsten aber ist, Professur und “Job” als jetzt hat er, zusammen mit seinem dass Jannis aus alleinerziehende Mutter. langjährigen Klavierpartner Gerold SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

Huber eine neue Version des Leó Weiner: Liederzyklus vorgelegt. Darin zeigt Dienstag, 02. Januar Ballade op. 8 Christian Gerhaher einen neuen Blick László Horváth (Klarinette) auf das Werk. Vor allem dessen 0.00 Nachrichten, Wetter Savaria Symphony Orchestra erzählerischer Charakter beschäftigt Leitung: Balázs Kocsár ihn dabei, denn “Die schöne Müllerin”, 0.05 ARD-Nachtkonzert Johan Helmich Roman: so Gerhaher, sei der “vielleicht einzige Aram Chatschaturjan: Sonate Nr. 2 D-Dur große Liederzyklus mit einer 1. Akt aus “Spartacus” Dan Laurin (Flöte) durcherzählten Handlung”. Fünf RIAS-Kammerchor Anna Paradiso (Cembalo) Gedichte von Wilhelm Müller fehlen in Deutsches Symphonie-Orchester der Vertonung von Franz Schubert. Berlin 5.00 Nachrichten, Wetter Gerhaher hat sie jetzt mit in die Leitung: Michail Jurowski Aufnahme aufgenommen, und zwar Wolfgang Amadeus Mozart: 5.03 ARD-Nachtkonzert von ihm selbst rezitiert. Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 Pietro Castrucci: Kammerakademie Potsdam Concerto grosso g-Moll op. 3 Nr. 9 22.00 Nachrichten, Wetter Klarinette und Leitung: Paul Meyer Händelfestspielorchester Halle Ástor Piazzolla: Leitung: Anton Steck 22.03 SWR2 Essay ”Tango”-Suite Siegfried Wagner: Über Anfänge (und das Anfangen) in Andreas Berger (Perkussion) Konzertstück F-Dur der Musik Quadriga Bassoon Ensemble Andrea Lieberknecht (Flöte) … er hört auf, denkt nach und singt Robert Schumann: Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz dann, etwas leiser, weiter … ”Album für die Jugend” op. 68 Leitung: Werner Andreas Albert Von Andreas Fervers Olli Mustonen (Klavier) Luka Sorkocevic: Louis Spohr: Sonate A-Dur Die ersten Sekunden: Landauf, landab ”Die Prüfung”, Ouvertüre op. 15 a Salzburger Hofmusik verweisen Medien von “Welt” über Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin : “Brigitte” bis hin zu Dating-Portalen auf Leitung: Christian Fröhlich Konzert G-Dur R 443 die Bedeutung des Moments, in dem Lucie Horsch (Blockflöte) Menschen sich zum ersten Mal 2.00 Nachrichten, Wetter Amsterdam Vivaldi Players begegnen. Ist er geschäftstüchtig, ist Antonio Soler: sie klug, bleibt sie mir treu? Bestimmt 2.03 ARD-Nachtkonzert Sonate Fis-Dur R 90 gibt es auch geschäftstüchtige Musik Maurice Ravel: Karl-Hermann Mrongovius (Klavier) und auch mehr oder weniger kluge. ”L’enfant et les sortilèges” Tomaso Albinoni: Trotzdem liegen die Dinge hier Yvonne Naef, Anna Christy, Kanae Konzert B-Dur op. 7 Nr. 3 insgesamt eher anders. Lohnt sich das Fujitani (Sopran) Stefan Schilli (Oboe) Nachdenken über die ersten Sekunden Isabel Leonard, Marie Lenormand Stuttgarter Kammerorchester eines Stückes dennoch? Oder geht (Mezzosopran) Leitung: Nicol Matt hier es eher um Minuten – oder Jean-Paul Fouchécourt (Tenor) Johann Christian Bach: Stunden? Elliot Madore (Bariton) ”Markordt “, Sinfonie D-Dur op. 8 Nr. 3 Paul Gay (Bass) The Hanover Band 23.00 Nachrichten, Wetter SKF Matsumoto Children’s Chorus Leitung: Anthony Halstead SKF Matsumoto Chorus 23.03 SWR2 Musikpassagen Saito Kinen Orchestra 6.00 SWR2 am Morgen ”Die höchste Eisenbahn” Leitung: Seiji Ozawa darin bis 8.00 Uhr: Eine Band zwischen Pop und Neo-Folk Carl Philipp Emanuel Bach: u. a. Globales Tagebuch, Von Luigi Lauer Konzert G-Dur Wq 169 Pressestimmen, Meinung, Heute in Arte Dei Suonatori den Feuilletons und Kulturgespräch ”Gitarrenmusik mit Texten dazu” – Flöte und Leitung: Alexis Kossenko enger wollen Moritz Krämer und George Gershwin: 6.00 SWR2 Aktuell Francesco Wilking, die beiden Köpfe ”Rhapsody in Blue” der Band “Die höchste Eisenbahn”, Fazil Say (Klavier) 6.20 SWR2 Zeitwort ihre Musik nicht definieren. Die Berliner New Yorker Philharmoniker 02.01.1960: Das Pferdle erscheint Musikgruppe gibt es erst seit sechs Leitung: Kurt Masur erstmals im SDR-Fernsehen Jahren. Doch Krämer und Wilking Ludwig van Beethoven: Von Herbert Spaich waren vorher schon lange in anderen ”Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Projekten aktiv, ehe sie ihre Kreativität Vittoria” op. 91 6.30 Nachrichten Swedish Chamber Orchestra Örebo zusammenlegten und “Die höchste Leitung: Thomas Dausgaard Eisenbahn” gründeten. Schon das 7.00 SWR2 Aktuell erste Album aus dem Jahr 2013, Leopold Godowsky: Sinfonische Metamorphosen über “Schau in den Lauf, Hase”, stieß auf 7.07 SWR2 Tagesgespräch begeisterte Resonanz. Die Mischung “Wein, Weib und Gesang”

von Pop und modernem Folk, Konstantin Scherbakov (Klavier) kombiniert mit nachdenklichen 7.30 Nachrichten deutschen Texten, wurde von 4.00 Nachrichten, Wetter Publikum und Presse gleichermaßen 7.57 Wort zum Tag gelobt. Zu Recht. Mit dem kürzlich 4.03 ARD-Nachtkonzert erschienenen Nachfolgewerk, “Wer Wolfgang Amadeus Mozart: 8.00 SWR2 Aktuell bringt mich jetzt zu den anderen”, zeigt Sinfonie A-Dur KV 114 die Band eindrucksvoll, dass sie zu Concentus Musicus 8.10 SWR2 Journal am Morgen mehr als einem Achtungserfolg fähig Leitung: Nikolaus Harnoncourt Das Magazin für Kultur und ist. (Produktion 2016) Nikolaj Medtner: Gesellschaft Tema con variazioni cis-Moll op. 55 Nikolai Demidenko (Klavier) 8.28 SWR2 Programmtipps

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

8.30 SWR2 Wissen Truppe. Seit der jüngsten 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Stalins Weißmeer-Kanal Bundeswehrreform gelten sie als Der Spieler (4/17) Denkmal des Größenwahns Soldaten. In Auslandseinsätzen sollen Roman von Fjodor M. Dostojewskij Von Hans-Volkmar Findeisen sie den einheimischen Bevölkerungen Übersetzt von Swetlana Geier etwas vorspielen, zum Beispiel in Gelesen von Michael Rotschopf ”Kanal des Todes” nannte man die 230 Afghanistan. Nicht nur Märsche, auch Kilometer lange Wasserstraße durch Pop, Rock und Funk. Moderne 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik den Nordwesten Russlands. Sie sollte westliche Musik zu präsentieren, heißt Giuseppe Tomasi di Lampedusa: die Ostsee über das Weiße Meer und es im Streitkräfteamt, sei eine Die Sirene die Nordostpassage mit dem Pazifik militärische Aufgabe. Die Aus dem Italienischen übersetzt von verbinden. 50.000 Menschen starben Musikfeldwebel üben für ihre neuen Moshe Kahn bei dem Projekt, das ab 1931 unter Auftritte – mit Gefechtshelm und Piper Verlag schwierigsten Bedingungen in nur 20 Splitterschutzweste. 288 Seiten Monaten gebaut wurde. Der Kanal war 24 Euro für größere Schiffe zu seicht und 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik letztlich sinnlos. Und doch war er in Am Mikrofon: Ulla Zierau Er hat nur einen Roman geschrieben – den Augen Stalins und der und den wollte zu seinen Lebzeiten Kreml-Führung ein Erfolg. Denn der 11.57 SWR2 Kulturservice kein Verlag veröffentlichen. Postum von Häftlingen unter Aufsicht der veröffentlicht, machte “Der Leopard” Geheimpolizei GPU ausgehobene 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten seinen Autor Giuseppe Tomasi di Weißmeerkanal war die Blaupause für anschließend: Lampedusa berühmt. Erheblichen den GULAG – ein riesiges, SWR2 Programmtipps Anteil daran hatte auch die Verfilmung unmenschliches System von des Romans durch Luchino Visconti. Zwangsarbeitslagern. Und er war das 12.30 Kurznachrichten Neben literaturwissenschaftlichen erste von weiteren gigantomanischen Studien komplettiert ein Band mit Wasserbau-Projekten, mit denen die 12.33 SWR2 Journal am Mittag Erzählungen das schmale Sowjetunion die Natur in den Dienst Das Magazin für Kultur und schriftstellerische Werk des des Fortschritts zu stellen versuchte. Gesellschaft italienischen Aristokraten. 1961 wurden

die Erzählungen erstmals in deutscher 8.58 SWR2 Programmtipps 13.00 Nachrichten, Wetter Übersetzung veröffentlicht. Wie damals lautet der Titel auch für die neue

9.00 Nachrichten, Wetter Übersetzung “Die Sirene”. Hören Sie 13.05 SWR2 Mittagskonzert eine Lesenswert-Kritik von Maike Michail Glinka: Albath. 9.05 SWR2 Musikstunde ”Ruslan und Ludmilla”, Ouvertüre Die Dissonanz (1) BBC Philharmonic 15.00 Nachrichten, Wetter Eine Sammlung der schönsten Leitung: Wassilij Sinaiskij

Missklänge Wolfgang Amadeus Mozart: Mit Werner Klüppelholz Bläserquintett Es-Dur KV 452 15.05 SWR2 Cluster Ramon Ortega Quero (Oboe) Das Musikmagazin Es soll sie gegeben haben, die idealen Sebastian Manz (Klarinette) ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Liebespaare, die ihr Leben in David Fernández Alonso (Horn) unaufhörlicher Harmonie verbrachten, Marc Trénel (Fagott) Musikthema des Tages – Berichte niemals von einem Wölkchen getrübt. Herbert Schuch (Klavier) und Reportagen aus dem Musikleben Für die Musik wäre ein solcher Zustand Musikgespräch – SWR-Künstler unerträglich. Das Zusammenklingende, SWR2 Musikstück der Woche: hautnah die Konsonanz, braucht das Zum kostenlosen Download unter Musikmarkt – CD-Tipp Auseinanderklingende, die Dissonanz, SWR2.de wie die Suppe das Salz. Der Robert Schumann: 15.58 SWR2 Programmtipps klanglichen Abwechslung halber und Violoncellokonzert a-Moll op. 129 als Mittel, alles Negative im Alexander Buzlov (Violoncello) 16.00 Nachrichten, Wetter menschlichen Dasein darzustellen, von Deutsche Radio Philharmonie Liebesschmerz bis Schiffsuntergang, Saarbrücken Kaiserslautern 16.05 SWR2 Impuls von Tinnitus bis Mord, von Sintflut bis Leitung: Karel Mark Chichon Das Wissensmagazin Karies. Wie weit darf aber ein Komponist dabei gehen, damit es noch Will Todd: 17.00 Nachrichten, Wetter Musik ist und kein “Hundegeheul”? My Lord has come Was macht Dissonanzen erträglich? Voces8 17.05 SWR2 Forum Und wie ist die Lage im bolivianischen Frederick Delius: Regenwald? Antworten gibt eine 2 Aquarelle 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Sammlung der schönsten Missklänge English Chamber Orchestra von Claudio Monteverdi bis Henry Sara Serpa: Leitung: Benjamin Britten A la montagne Cowell. Antonio Vivaldi: André Matos, Giotarre-E-Bass Violinkonzert f-Moll op. 8 Nr. 4 “Der Pete Rende, Synthesizer 10.00 Nachrichten, Wetter Winter”, Bearbeitung Billy Mintz, Schlagzeug, Perkussion Ferhan & Ferzan Önder (Klavier) 10.05 SWR2 Tandem Josef Myslivecek: Sara Serpa: Der Trompeter ist bewaffnet Sinfonie Nr. 3 F-Dur Lisboa Musiker der Bundeswehr üben für L’Orfeo Barockorchester André Matos, Gitarre, E-Bass Auftritte in Kriegsgebieten Leitung: Michi Gaigg Pete Rende, Synthesizer Von Anja Kempe Billy Mintz, Schlagzeug, Perkussion

14.28 SWR2 Programmtipps Sara Serpa, Klavier, Stimme ”Wir setzen unser Leben auf’s Spiel,

wir müssen unseren Familien erklären,

dass unser Beruf sich verändert hat”, sagen die Musiker von der deutschen SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

Sara Serpa: Sebastian Gramss: 22.03 SWR Bestenliste Os outros And those Der Literaturtalk André Matos, Gitarre, E-Bass Sebastian Gramss, Bass,Streichgitarre Aus der Jury diskutieren die Pete Rende, Synthesizer Hayden Chisholm, Saxofon Literaturkritiker Cornelia Geißler und Billy Mintz, Schlagzeug, Perkussion Philip Zoubek, Klavier Klaus Nüchtern über ausgewählte Sara Serpa , Klavier, Stimme Bücher Sebastian Gramss, Philip Zoubek: Moderation: Kirsten Voigt 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Those (Aufzeichnung aus dem Prinz Max Sebastian Gramss, Bass, Palais Karlsruhe) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Streichgitarre Hayden Chisholm, Saxofon In Deutschland erscheinen ungefähr 18.40 SWR2 Kultur aktuell Philip Zoubek, Klavier 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus 19.00 Nachrichten, Wetter Sebastian Gramss: derzeit 26 renommierten Could Literaturkritikern wählt jeden Monat Sebastian Gramss, Bass, zehn Bücher auf die “SWR 19.05 SWR2 Tandem Streichgitarre Bestenliste”, denen sie möglichst viele Was Menschen bewegt Hayden Chisholm, Saxofon Leserinnen und Leser wünscht. Gespräch und Musik Philip Zoubek, Klavier Während die üblichen Bestsellerlisten

auf das Bekannte und Etablierte 20.00 Nachrichten, Wetter Sebastian Gramss: vertrauen, ist die “SWR Bestenliste” Insane auf der Suche nach Neuentdeckungen, 20.03 SWR2 Das Werkgespräch Sebastian Gramss, Bass, nach unbekannten Autoren, für die Bernd Alois Zimmermann: Streichgitarre nicht gleich der große Werbeetat eines Urfassung der Sinfonie (1951) im Hayden Chisholm, Saxofon Verlags zur Verfügung steht, die aber Spiegel der Vokal-Sinfonie aus der Philip Zoubek, Klavier Aufmerksamkeit verdienen: Das Oper “Die Soldaten” (1965) garantiert monatlich immer wieder Lotte Thaler im Gespräch mit dem Sebastian Gramss, Philip Zoubek: Neues, Überraschendes und Dirigenten Peter Hirsch Seen dancing Unterhaltendes. Sebastian Gramss, Bass, Die Oper “Die Soldaten” von Bernd Streichgitarre Platz 2: Tristan Garcia: Faber. Der Alois Zimmermann gilt nicht nur als Hayden Chisholm, Saxofon Zerstörer. Wagenbach Verlag, 24 Euro Jahrhundertwerk, sie gilt auch im Philip Zoubek, Klavier Platz 3: Mia Couto: Imani. Œuvre des Komponisten als Unionsverlag, 22 Euro technisches und ästhetisches Sebastian Gramss: Platz 5: Melinda Nadj Abonji: Hauptwerk. Aufgehoben ist hier die The Schildkrötensoldat, Suhrkamp Verlag, Einheit von Raum und Zeit zugunsten Sebastian Gramss, Bass, 20 Euro einer simultanen Darstellung Streichgitarre Platz 9: Maureen Daly: Siebzehnter verschiedener Zeitebenen von Hayden Chisholm, Saxofon Sommer. Edition Anna Jeller, 24,90 Gegenwart, Vergangenheit und Philip Zoubek, Klavier Euro Zukunft. Dies meint Zimmermann mit dem Begriff von der “Kugelgestalt der Sebastian Gramss: 23.00 Nachrichten, Wetter Zeit”. Doch dem Spätwerk der Were “Soldaten” von 1965 geht eine lange Sebastian Gramss, Bass, 23.03 SWR2 ars acustica Entwicklungsphase voraus, die bis in Streichgitarre IMA_EXPERIMENTS 10 die Urfassung der “Sinfonie” (1951) Hayden Chisholm, Saxofon Electronica Konzert mit Japans zurückreicht. (Produktion 2016) Philip Zoubek, Klavier Art-Punk Legende Phew (Tokyo) und

dem Ex-Kreidler/To Rococo Rot 21.00 Nachrichten, Wetter Sebastian Gramss: Post-Rocker Stefan Schneider Thought (Düsseldorf) 21.03 SWR2 Jazz Session Sebastian Gramss, Bass, Komposition: Phew und Stefan Kein Standard Streichgitarre Schneider Das Trio Slowfox im SWR Studio Hayden Chisholm, Saxofon (Produktion: SWR/ZKM | Institut für Freiburg Philip Zoubek, Klavier Musik und Akustik 2017) Am Mikrofon: Julia Neupert Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Sebastian Gramss: In “Salonschleichern” elegant über das To be Seit über 30 Jahren ist Phew, eine Swing-Parkett: Der Kontrabassist Sebastian Gramss, Bass, Avantgarde-Sängerin, die ihre Anfänge Sebastian Grammss zelebriert in Streichgitarre in der Art-Punk-Band Aunt Sally hat, seinem Slowflox Trio zusammen mit Hayden Chisholm, Saxofon eine der bekanntesten Stimmen in der dem Saxofonisten Hayden Chisholm Philip Zoubek, Klavier lebendigen japanischen elektronischen und dem Pianisten Philip Zoubek die Musikszene. Ihre frühen Kunst der musikalischen Leichtigkeit. Sebastian Gramss: Soloaufnahmen wurden vom Yellow Scheinbar. Denn unter der charmanten Music Magic Orchestra-Keyboarder und Oberfläche legen die drei es subtil auf Sebastian Gramss, Bass, Tontechniker Ryiuchi Sakamoto klangliche, harmonische und Streichgitarre produziert. Im Jahr 1981 kam Phew rhythmische Irritationsmomente an, zu Hayden Chisholm, Saxofon nach Deutschland, um mit Conny denen es sich schwerlich tänzeln lässt. Philip Zoubek, Klavier Plank in seinem legendären Studio zu “Gentle Giants” heißt das zweite arbeiten. An diesen Aufnahmesessions Slowfox-Album. Die Aufnahmen dazu 22.00 Nachrichten, Wetter nahmen auch Holger Czukay, Jaki entstanden im Herbst vergangenen Liebezeit (Can) und andere Musiker Jahres im Schlossbergsaal des SWR der berühmten Kölner/Düsseldorfer Studios Freiburg. (Produktion 2017) Musikszene der frühen 1980er-Jahre

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

teil. Im März 2017 veröffentlichte Phew Antonín Dvorák: 7.07 SWR2 Tagesgespräch mit “Light Sleep”, ihr erstes Solo-Album Slawische Rhapsodie D-Dur op. 45 Nr. nach 20 Jahren. Hier treffen ihre 1 7.30 Nachrichten eigenwillige Stimme und einige ihrer Tschechische Philharmonie intimsten Songs auf die pulsierende, Leitung: Václav Neumann 7.57 Wort zum Tag fieberhafte Energie und Spannung einer Vielzahl von 4.00 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR2 Aktuell Vintage-Synthesizern und Drum

Machines. Stefan Schneider ist gerade 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.10 SWR2 Journal am Morgen von seiner Solo-Tour in Japan Alexander von Zemlinsky: zurückgekehrt. In Kobe und Osaka hat Das Magazin für Kultur und Sinfonietta op. 23 Gesellschaft er weiter an den Aufnahmen für ein Sinfonieorchester des Dänischen Solo-Album gearbeitet, welches Rundfunks 8.28 SWR2 Programmtipps Anfang 2018 unter seinem neuen Leitung: Thomas Dausgaard

Label TAL veröffentlicht werden soll. Benjamin Britten: Schneider ist einer der Gründer der Quatre Chansons françaises 8.30 SWR2 Wissen legendären Elektronik-Gruppe Kreidler Ian Bostridge (Tenor) Ayurveda und des international hoch gelobten Britten Sinfonia Mehr als Stirngüsse und Massagen Trios To Rococo Rot. In den letzten Leitung: Daniel Harding Von Peggy Fuhrmann Jahren hat er mit Joachim Roedelius Alessandro Stradella: (Cluster), Arto Lindsay, Bill Wells und Sinfonia Nr. 22 d-Moll Ayurveda heißt übersetzt: “Das Wissen der Superstar-Künstlerin Katharina Charivari Agréable vom Leben”. Diese traditionelle Grosse zusammengearbeitet und Zdenek Fibich: indische Medizin ist ein von der WHO produziert. ”Der Sturm”, Ouvertüre op. 46 anerkanntes medizinisches System. In Tschechische Philharmonie Prag Südasien wird es seit 3000 Jahren Mittwoch, 03. Januar Leitung: Gerd Albrecht eingesetzt: vor allem bei chronischen Krankheiten der Muskeln und Gelenke

5.00 Nachrichten, Wetter wie Rheuma oder Arthrose, bei 0.00 Nachrichten, Wetter entzündlichen Darmerkrankungen und

bei Leiden, die durch einen 5.03 ARD-Nachtkonzert 0.05 ARD-Nachtkonzert ungesunden Lebensstil mit verursacht Marcel Grandjany: Johannes Brahms: werden – von Diabetes bis zu Fantaisie Serenade D-Dur op. 11 Erschöpfung. Die Ärzte unterscheiden Isabelle Moretti (Harfe) WDR Sinfonieorchester Köln drei verschiedene menschliche Carl Philipp Emanuel Bach: Leitung: Günter Wand Konstitutionstypen, an denen sie die Sinfonie F-Dur Wq 181 Franz Joseph Fröhlich: jeweilige Therapie ausrichten. In Kammerorchester Carl Philipp Konzert D-Dur Deutschland findet Ayurveda immer Emanuel Bach Elzbieta Kalvelage, Michael Krücker mehr Anhänger, wissenschaftliche Leitung: Hartmut Haenchen (Klavier) Studien belegen seine Wirkung. Cécile Chaminade: WDR Rundfunkorchester Köln (Produktion 2016) Concertino op. 107 Leitung: Florian Merz James Galway (Flöte) Johann Baptist Vanhal: 8.58 SWR2 Programmtipps Phillip Moll (Klavier) Sinfonie g-Moll Wolfgang Amadeus Mozart: Capella Coloniensis Sinfonie D-Dur KV 81 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans-Martin Linde The English Concert Felix Mendelssohn Bartholdy: Leitung: Trevor Pinnock 9.05 SWR2 Musikstunde 6 Lieder ohne Worte op. 67 Antonio Vivaldi: Die Dissonanz (2) Michael Endres (Klavier) Konzert d-Moll R 128 Eine Sammlung der schönsten Franz Schubert: Concerto Italiano Missklänge ”Gesang der Geister über den Leitung: Rinaldo Alessandrini Mit Werner Klüppelholz Wassern” D 538 Franz Schubert: Männerchor des WDR Rundfunkchores Allegretto C-Dur D 346 10.00 Nachrichten, Wetter Köln Leif Ove Andsnes (Klavier) Leitung: Helmuth Froschauer Luigi Boccherini: 10.05 SWR2 Tandem

Sinfonie D-Dur op. 43 Saisonarbeit 2.00 Nachrichten, Wetter Neues Berliner Kammerorchester Von Heike Geißler Leitung: Michael Erxleben 2.03 ARD-Nachtkonzert Saisonkraft bei Amazon. Wolfgang Amadeus Mozart: 6.00 SWR2 am Morgen Ausgerechnet. Für die Autorin und Requiem d-Moll KV 626 darin bis 8.00 Uhr: Übersetzerin in Geldnot ist es ein Simone Kermes (Sopran) u. a. Globales Tagebuch, Moment der Misere, für alle anderen Stéphanie Houtzeel (Alt) Pressestimmen, Meinung, Heute in ein literarischer Glücksfall. Denn was in Markus Brutscher (Tenor) den Feuilletons und Kulturgespräch den Wochen vor Weihnachten Arnaud Richard (Bass) entsteht, ist vieles zugleich: ein The New Siberian Singers 6.00 SWR2 Aktuell Erfahrungsbericht, der ebenso MusicAeterna persönlich wie politisch ist. Kritik an Leitung: Teodor Currentzis 6.20 SWR2 Zeitwort den Verhältnissen mit den Mitteln der Jean Sibelius: Selbstironie. Der Blick in eine Halle, die Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63 03.01.1987: Aretha Franklin wird in die Rock and Roll Hall of Fame von der Außenwelt abgeschottet ist Pittsburgh Symphony Orchestra und gerade deshalb viel über sie Leitung: Lorin Maazel aufgenommen Von Georg Waßmuth verrät. In Saisonarbeit geht es um Claudio Monteverdi: Empfindlichkeit und das Politische des ”Tirsi e Clori” SV 145 6.30 Nachrichten Empfindlichen. Es geht um die Arbeit I Fagiolini bei Amazon und darum, dass mit

Leitung: Robert Hollingworth dieser Arbeit und vielen Sorten Arbeit 7.00 SWR2 Aktuell SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

grundsätzlich etwas faul ist. Und nicht Der britische Soziologe Andrew Sayer, 20.00 Nachrichten, Wetter zuletzt auch um Bücher und was sie der an der Universität von Lancaster uns bedeuten können. (Produktion lehrt, beschäftigt sich schon seit 20.03 SWR2 Abendkonzert 2015) Jahrzehnten mit Ökonomie und ihren SWR2 Internationale Pianisten in ”Saisonarbeit” ist bei Spector Books Auswirkungen auf die Gesellschaft. Mainz erschienen. “Reaganomics” und “Thatcherismus” Josef Bulva (Klavier) bereiteten in den 80er Jahren einer Bohuslav Martinů: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Entwicklung den Boden, die in der Sonate für Klavier Nr. 1 Wünsche Finanz- und Staatsschuldenkrise seit Ludwig van Beethoven: 2008 einen vorläufigen Höhepunkt Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53 11.57 SWR2 Kulturservice erreicht hat. Globalisierte Waren- und “Waldstein-Sonate” Finanzmärkte und eine zunehmende Franz Liszt: Verschiebung und Konzentration von 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Klaviersonate h-Moll Vermögen sind Zeichen für eine anschließend: (Konzert vom 31. März 2017 im Spaltung der Gesellschaft. “Warum wir SWR2 Programmtipps Frankfurter Hof) uns die Reichen nicht mehr leisten

können” heißt Sayers’ neues Buch, 12.30 Kurznachrichten 22.00 Nachrichten, Wetter das Caspar Dohmen für uns gelesen hat. 22.03 SWR2 Feature 12.33 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und Torte statt Worte 15.00 Nachrichten, Wetter Anleitung zur politischen Wurfkunst Gesellschaft Von Patrick Batarilo 15.05 SWR2 Cluster 13.00 Nachrichten, Wetter Das Musikmagazin Was verbindet Sarah Wagenknecht ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel und Nicolas Sarkozy, Bill Gates und 13.05 SWR2 Mittagskonzert Helmut Kohl? Sie alle sind mit Eiern, Franz Schubert: Musikthema des Tages – Berichte Torten oder Tomaten beworfen Winterreise D 911 op. 89, Liederzyklus und Reportagen aus dem Musikleben worden, bei Pressekonferenzen, für Singstimme und Klavier Musikmarkt – Buch-Tipp Parteitagen oder einfach beim Joggen Christoph Prégardien (Tenor) im Park. Ob Joghurt in Griechenland Andreas Staier (Hammerklavier) 15.58 SWR2 Programmtipps oder Nudeln in der Ukraine: Die Franz Schubert: Verwendung fliegender Nahrungsmittel Winterreise, bearbeitet für Tenor und 16.00 Nachrichten, Wetter als alternative Form des politischen Klaviertrio Protests hat eine ganz eigene Daniel Behle (Tenor) Geschichte. In Deutschland flogen Oliver Schnyder Trio 16.05 SWR2 Impuls wohl in den 1960er-Jahren bei Franz Schubert: Das Wissensmagazin Demonstrationen Berliner Studenten Winterreise für Singstimme und Klavier das erste Mal Eier und Tomaten. Matthias Goerne (Bariton) 17.00 Nachrichten, Wetter Teilnehmer Rudi Dutschke sprach Christoph Eschenbach (Klavier) später vom “Beginn unserer Hans Zender: 17.05 SWR2 Forum Kulturrevolution”. Wie wirksam ist diese Schubert’s Winterreise, komponierte Form des satirischen Protests in der Interpretation für Tenor und kleines 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs modernen Medienwelt – und natürlich: Orchester William Morgan jr Lewis: darf man das eigentlich?! In Zeiten von Christoph Prégardien (Tenor) How high the moon, Aus: Two for Politikverdrossenheit und Klangforum Wien the show (Revue) Mediendistanz – was bringt uns die Leitung: Sylvain Cambreling Slim Gaillard, Gitarre, Gesang Mächtigen, was bringt umgekehrt den Ensemble Mächtigen die Bürger näher als eine Franz Schuberts “Winterreise” in gut gezielte liebevoll geworfene Torte verschiedener Gestalt. Begleitet mit Walter Donaldson: oder Tomate? – Eine satirische Hammerklavier, modernem My blue heaven Anleitung zur politischen Wurfkunst. Konzertflügel oder Klaviertrio erfährt Slim Gaillard, Gitarre, Gesang

Schuberts Musik völlig unterschiedliche Ensemble Hörperspektiven – erst Recht in Hans 23.00 Nachrichten, Wetter Zenders kongenialer “komponierten Victor Young: Interpretation”. I don’t stand a ghost of a chance Dolby Digital 5.1 with you 23.03 SWR2 JetztMusik 14.28 SWR2 Programmtipps Slim Gaillard, Klavier, Gesang Donaueschinger Musiktage 2017 Ensemble Remix Ensemble Leitung: Emilio Pomàrico 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Emmanuel Nunes: Der Spieler (5/17) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Un calendrier révolu für Ensemble Roman von Fjodor M. Dostojewskij (Uraufführung) Übersetzt von Swetlana Geier 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft (Konzert vom 20. Oktober im Mozart Gelesen von Michael Rotschopf Saal, Donauhallen, Donaueschingen)

18.40 SWR2 Kultur aktuell 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Andrew Sayer: Warum wir uns keine 19.00 Nachrichten, Wetter Donnerstag, 04. Januar Reichen leisten können C.H. Beck Verlag 19.05 SWR2 Tandem 0.00 Nachrichten, Wetter 27,95 Euro Rakete Junge Leute im Gespräch

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

0.05 ARD-Nachtkonzert 5.03 ARD-Nachtkonzert Maynard Keynes (1883 – 1946) war, Franz Schmidt: Josef Myslivecek: dass die Politik den Märkten einen Klavierkonzert Es-Dur Ouvertüre A-Dur Ordnungsrahmen setzen muss. Markus Becker (Klavier) Concerto Köln Anlässlich der Weltwirtschaftskrise von NDR Radiophilharmonie Leitung: Werner Ehrhardt 1930 postulierte er, der Staat solle Leitung: Eiji Oue Georg Friedrich Händel: Investitionen und Konsum mit eigenen Otto Nicolai: Suite e-Moll HWV 438 Ausgaben wieder auf Trab bringen. Messe D-Dur Andrej Gawrilow (Klavier) Was lange auch im Georgine Resick (Sopran) Antonín Dvorák: Nachkriegs-Deutschland funktioniert Gwendolyn Killebrew (Alt) Slawischer Tanz D-Dur op. 46 Nr. 6 hat. Weniger bekannt dürfte sein, wie Frieder Lang (Tenor) Budapest Festival Orchestra viel eigene Lebenserfahrungen in Hermann Christian Polster (Bass) Leitung: Iván Fischer etlichen von Keynes Erkenntnissen Chor des NDR Franz Schubert: steckt. Er war ein glänzender NDR Elbphilharmonie Orchester Polonaise B-Dur D 580 Mathematiker, oft scharfzüngiger Leitung: Heinrich Hollreiser Deutsche Kammerphilharmonie Intellektueller und glamouröser, Erwin Schulhoff: Violine und Leitung: Thomas Zehetmair bisexueller “Promi” seiner Zeit. Er Sonate Nr. 2 Cécile Chaminade: spekulierte an der Börse, war Boss Stefan Wagner (Violine) ”Pas de cymbales” op. 36 Nr. 2 einer Versicherung, sammelte Jürgen Lamke (Klavier) Bengt Forsberg, Peter Jablonski Gemälde und gründete in Cambridge Louis Spohr: (Klavier) sogar ein Theater. (Produktion 2011) ”Der Matrose”, Ouvertüre WoO 7 Joseph Haydn: NDR Radiophilharmonie Scherzando E-Dur Hob. II/37 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Howard Griffiths Bernhard Hartog (Violine) Jan Dismas Zelenka: Haydn-Ensemble Berlin 9.00 Nachrichten, Wetter Sonate c-Moll ZWV 181 Nr. 6 Antonio Vivaldi: Solisten der NDR Radiophilharmonie Konzert B-Dur R 527 9.05 SWR2 Musikstunde Giuliano Carmignola, Amandine Beyer Die Dissonanz (3) 2.00 Nachrichten, Wetter (Violine) Eine Sammlung der schönsten Gli Incogniti Missklänge 2.03 ARD-Nachtkonzert Mit Werner Klüppelholz Jean Sibelius: 6.00 SWR2 am Morgen Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 darin bis 8.00 Uhr: 10.00 Nachrichten, Wetter Pittsburgh Symphony Orchestra u. a. Globales Tagebuch, Leitung: Lorin Maazel Pressestimmen, Meinung, Heute in 10.05 SWR2 Tandem Franz Schubert: den Feuilletons und Kulturgespräch Respekt, Benehmen und Rücksicht Sonate G-Dur D 894 Gegen die Verrohung der guten Sitten David Fray (Klavier) 6.00 SWR2 Aktuell Von Martin Hecht Carl Stamitz: Sinfonie F-Dur op. 24 Nr. 3 6.20 SWR2 Zeitwort Meine Welt ist lauter geworden. So London Mozart Players 04.01.1812: Der bayerische König kommt es mir vor. Lauter, egoistischer, Leitung: Matthias Bamert gestattet Biergärten stumpfer und rücksichtsloser. Mir Johann Friedrich Fasch: Von Ursula Wegener fehlen der Respekt, das Benehmen, Sonate d-Moll die buchstäblich guten Sitten. Ich stoße Burkhardt Glaetzner, Ingo Goritzki 6.30 Nachrichten mich an Hasskommentaren, an (Oboe) Unwahrheiten und Verleumdungen, an Thomas Reinhardt (Fagott) 7.00 SWR2 Aktuell weggeworfenem Müll, an den Siegfried Pank (Viola da gamba) Ellbogenmenschen, den Achim Beyer (Violone) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Platz-da-Gesten ebenso wie an der Christine Schornsheim (Cembalo) Abwesenheit vieler, die mit dem Blick

7.30 Nachrichten auf ihr Smartphone durch ihren Alltag 4.00 Nachrichten, Wetter ziehen, unfähig zum Kontakt. Ich frage

7.57 Wort zum Tag mich, was ist geschehen? Lebe ich in 4.03 ARD-Nachtkonzert einer Welt der Halbstarken und ewig

Wolfgang Amadeus Mozart: Pubertierenden, in einer lauten Violinkonzert D-Dur KV 211 8.00 SWR2 Aktuell Gesellschaft voller Egos? Was treiben Thomas Zehetmair (Violine) die Latrinenparolen von einst auf den Orchestra of the Eighteenth Century 8.10 SWR2 Journal am Morgen Marktplätzen und Boulevards? Eine Leitung: Frans Brüggen Das Magazin für Kultur und Recherchereise. Frédéric Chopin: Gesellschaft Rondo c-Moll op. 1 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Lilya Zilberstein (Klavier) 8.28 SWR2 Programmtipps Am Mikrofon: Ines Pasz Johann Sebastian Bach: Philipp Heinrich Erlebach: Konzert E-Dur BWV 1042 8.30 SWR2 Wissen Ouvertüre Nr. 6 Academy of St. Martin in the Fields John Maynard Keynes Berliner Barock-Compagney Violine und Leitung: Gidon Kremer Der glamouröse Ökonom Joseph Haydn: Ernest Chausson: Von Christiane Praetorius Klavierkonzert D-Dur, bearbeitet Andante und Allegro Xavier de Maistre (Harfe) Charles Neidich (Klarinette) Eine ungezügelte Finanzindustrie kann Radio-Symphonieorchester Wien Pascal Devoyn (Klavier) die Weltwirtschaft aus den Angeln Leitung: Bertrand de Billy heben – das ist in den vergangenen August Wilhelmj: 5.00 Nachrichten, Wetter Jahren immer wieder deutlich Ballade geworden. Eine der wichtigsten Miriam Terragni (Flöte) Thesen des britischen Ökonomen John Catherine Sarasin (Klavier)

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

Ottorino Respighi: 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik 19.05 SWR2 Tandem Suite für Streicher und Orgel G-Dur Henry James: Lady Barbarina Hörer live Neues Berliner Kammerorchester Aus dem Englischen von Karen Lauer Diskutieren Sie mit! Leitung: Michael Erxleben Dörlemann Verlag Giuseppe Verdi: 15,99 Euro 20.00 Nachrichten, Wetter Zwei Sätze aus “Quattro pezzi sacri” SWR Vokalensemble Stuttgart Im Oktoberletzten Jahreshat es Henry 20.03 SWR2 Alte Musik Leitung: Marcus Creed James gleich mit zwei Büchern auf die Neue CDs Antonio Rosetti: SWR Bestenliste geschafft. 100 Jahre Vorgestellt von Dagmar Munck Sinfonie Es-Dur nach seinem Tod haben “Die Südwestdeutsches Kammerorchester Kostbarkeiten von Poynton” und “Lady 21.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Johannes Moesus Barbarina” die Herzen unserer Jurorinnen und Juroren erobert. Das 21.03 SWR2 Radiophon 11.57 SWR2 Kulturservice Werk und auch das Leben des 1843 Musikcollagen geborenen, amerikanisch-britischen Von Gaby Beinhorn Schriftstellers sind von internationalem 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Zuschnitt, wandern gleichsam anschließend: 22.00 Nachrichten, Wetter SWR2 Programmtipps zwischen der Alten und der Neuen

Welt. Die Erzählung “Lady Barbarina” Klangspuren 12.30 Kurznachrichten ist eine zeitlose Gesellschaftssatire; 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio unlängst ist sie als deutsche Erstausgabe erschienen. Hören Sie Klänge (1/2) 12.33 SWR2 Journal am Mittag Nach dem gleichnamigen Buch von Das Magazin für Kultur und eine Kritik von Claudia Fuchs. Wassily Kandinsky Gesellschaft Mit: Jeff Beer, Lydia Daher, Saam 15.00 Nachrichten, Wetter Schlamminger, Antye Greie, Federico 13.00 Nachrichten, Wetter Sanchez, Wrekmeister Harmonies, 15.05 SWR2 Cluster Emily Manzo, Glenn Jones, David Das Musikmagazin 13.05 SWR2 Mittagskonzert Grubbs, Chris Cutler, Sophia ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Zum 200. Geburtstag von Niels Domancich u. a.

Wilhelm Gade Realisation: Karl Bruckmaier / beteiligte Musikthema des Tages – Berichte Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 Musiker und Reportagen aus dem Musikleben A-Dur op. 6 (Produktion: BR 2015) Musikgespräch – SWR-Künstler Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 hautnah d-Moll op. 21 Der Maler und Kunsttheoretiker Musikmarkt – Medien-Tipp Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 Wassily Kandinsky ist einer der

B-Dur op. 59 Protagonisten der Moderne. Er hat die Maria Elisabeth Lott (Violine) 15.58 SWR2 Programmtipps Bildende Kunst radikal wie Sontraud Speidel (Klavier) wegweisend erneuert und gilt als einer (Konzert vom 14. November 2017 im 16.00 Nachrichten, Wetter der Väter der Abstraktion. Farben Schloss Gottesaue) empfand er nicht nur als 16.05 SWR2 Impuls Ausdrucksmittel für Visuelles, sondern Vierzig Jahre lang – zwischen 1850 Das Wissensmagazin auch, hier die Tradition der Kunst der und 1890 – zählten Niels Wilhelm Decadence fortschreibend, als Gades Sinfonien zu den 17.00 Nachrichten, Wetter Ausdrucksmittel für Akustisches. Sein meistgespielten eines lebenden 1912 veröffentlichtes Buch “Klänge” mit Komponisten weltweit. Durchschnittlich 17.05 SWR2 Forum 56 Holzschnitten und 38 eine Aufführung pro Woche hatte es Prosagedichten ist Ausgangspunkt damals in allen internationalen 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs eines Projektes, das die Synästhesie Konzertpodien gegeben. “Alle James Houston “Jimmie” Davis, Jimmy von “Klang” und “Farbe” wörtlich Symphoniker seiner Zeit, die heute als Sherman, Roger J. “Ram” Ramirez: nimmt. Im Geiste der akustischen “groß” gelten, Johannes Brahms, Lover man (Oh, where can you be?) Kunst, die das Hörspiel seit den Antonín Dvorák, Peter Tschaikowsky, Nat Adderley, Altsaxofon Anfängen des Radios erkundet, Anton Bruckner, durften sich hinten Junior Mance, Klavier setzten sich Musiker und Komponisten anstellen”, schreibt die FAZ anlässlich Sam Jones, Bass in den 10er-Jahren des 3. der Wiederentdeckung Gades 2017. Jimmy Cobb, Schlagzeug Jahrtausends mit Kandinsky Damals reichte an Gades Erfolg auseinander. Die Bandbreite reicht von niemand heran – heute ist er eine Julian Clifford “Junior” Mance: Metal bis Jazz, von der Elektronik bis Neuentdeckung wert: Aus Anlass des Jubilation zu Indiegrade und 200. Geburtstags des dänischen Cannonball Adderley, Altsaxofon Avantgarde-Popsong. Das Ergebnis ist Komponisten Nils Wilhelm Gade Nat Adderley, Kornett ein 2-teiliges Hörspiel als spielten Maria-Elisabeth Lott (Violine) Junior Mance, Klavier Konzeptalbum. Es erstrebt keine und Sontraud Speidel (Klavier) im Sam Jones, Bass vergebliche Rehabilitierung der Rahmen der Reihe “The Night of the Jimmy Cobb, Schlagzeug literarischen Qualität von Kandinskys Profs” eine Gesamtaufführung der drei Text, sondern bringt die Kunste Sonaten für Violine und Klavier. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten miteinander uber die Gattungen

hinweg in Verbindung. So aktualisiert 14.28 SWR2 Programmtipps 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft es zugleich Kandinskys Überlegungen “Über das Geistige in der Kunst” als

14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Motor von Erneuerungen. 18.40 SWR2 Kultur aktuell Der Spieler (6/17) (Teil 2, Donnerstag, 11. Januar, 22.03

Roman von Fjodor M. Dostojewskij Uhr) Übersetzt von Swetlana Geier 19.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Michael Rotschopf 23.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

23.03 SWR2 NOWJazz Mario Castelnuovo-Tedesco: 6.20 SWR2 Zeitwort Im Rausch der Ruhe Concertino op. 93 05.01.1932: Paul Wittgenstein führt Die Saxofonistin Charlotte Greve und Naoko Yoshino (Harfe) Ravels Klavierkonzert für die linke ihre Musik Orchestre d’Auvergne Hand auf Von Odilo Clausnitzer Leitung: Roberto Forés Veses Von Rainer Peters Joseph Haydn: Es ist eine der markanten working Sonate D-Dur Hob. XVI/37 6.30 Nachrichten bands des zeitgenössischen deutschen Marc-André Hamelin (Klavier) Jazz: Das “Lisbeth Quartett” der 7.00 SWR2 Aktuell Altsaxofonistin Charlotte Greve. 2009, 4.00 Nachrichten, Wetter als junge Studentin, hatte sie es in 7.07 SWR2 Tagesgespräch Berlin gegründet und nach ihrem 4.03 ARD-Nachtkonzert zweiten Vornamen benannt. Wolfgang Amadeus Mozart: 7.30 Nachrichten Inzwischen lebt die gebürtige Divertimento Es-Dur KV 289 Niedersächsin seit fünf Jahren in New Octophoros 7.57 Wort zum Tag York. Aber ihre Band besteht weiter Leitung: Barthold Kuijken

und hat gerade ihre fünfte CD Alexander Glasunow: veröffentlicht. Die Musik des “Lisbeth Sinfonie Nr. 9 D-Dur 8.00 SWR2 Aktuell Quartett” entwickelt ihre Intensität oft Royal Scottish National Orchestra aus großer Ruhe. Die Band klingt Leitung: José Serebrier 8.10 SWR2 Journal am Morgen zugleich kraftvoll, gelegentlich sogar Jacques Christophe Naudot: Das Magazin für Kultur und wild, und lyrisch, manchmal fast Konzert G-Dur op. 17 Nr. 5 Gesellschaft pastoral. Ein “Sound, der einen Raum Les Buffardins mit Wärme füllen kann” ist es, der Flöte und Leitung: Frank Theuns 8.28 SWR2 Programmtipps Charlotte Greve dabei vorschwebt. Im Armstrong Gibbs: Gespräch erläutert sie ihre Concertino op. 103 8.30 SWR2 Wissen musikalischen Ideen, Erfahrungen und Martin Roscoe (Klavier) Johannes Kepler Projekte. Guildhall Strings Astronom auf Gottes Spuren Von Marianne Thoms Freitag, 05. Januar 5.00 Nachrichten, Wetter Sein Leben lang glaubte der große

5.03 ARD-Nachtkonzert Astronom, Gott habe den Kosmos 0.00 Nachrichten, Wetter Luka Sorkocevic: nach rationalen Gesetzen geschaffen,

Ouvertüre G-Dur die der Mensch entschlüsseln könne. 0.05 ARD-Nachtkonzert Salzburger Hofmusik Der gebürtige Württemberger, der Hector Berlioz: Leitung: Wolfgang Brunner eigentlich Theologe werden wollte, ”Symphonie fantastique” op. 14 Johann Sebastian Bach: entdeckte auf der Suche nach der Symphonieorchester des BR ”Schmücke dich, o liebe Seele” BWV “Sprache Gottes” drei berühmte Leitung: Mariss Jansons 654 Bewegungsgesetze der Planeten. Sie Johann Baptist Krumpholtz: Lorenzo Ghielmi (Orgel) gelten in der Raumfahrt bis heute. Sein Harfenkonzert Nr. 5 B-Dur op. 7 Théodore Gouvy: Leben war turbulent: Er heiratete Vladimir Haas (Harfe) ”Fantaisie pastorale” zweimal, hatte viele Kinder, diente drei Münchner Philharmoniker Tedi Papavrami (Violine) Kaisern nacheinander als Leitung: Jan Koetsier Orchestre Philharmonique Royal de Hofmathematiker, musste ständig um Felix Mendelssohn Bartholdy: Liège ausstehende Gehälter kämpfen. Er 6 Lieder ohne Worte op. 38 Leitung: Christian Arming rettete seine der Hexerei bezichtigte Amir Katz (Klavier) Georg Friedrich Händel: Mutter vor dem Scheiterhaufen, wurde Sergej Rachmaninow: Konzert g-Moll HWV 291 als standhafter Protestant während der ”Liturgie des Johannes Chrysostomos” Matthias Kirschnereit (Klavier) Gegenreformation dreimal vertrieben für 2 Chöre op. 31 Deutsche Kammerakademie Neuss und erlebte schmerzlich, wie seine Chor des BR Leitung: Lavard Skou Larsen Werke auf dem Index der Papstkirche Leitung: Gustaf Sjökvist Michail Glinka: landeten. Paul Wranitzky: Variationen Es-Dur über ein Thema Konzert C-Dur op. 39 von Mozart 8.58 SWR2 Programmtipps Christiane Dohn (Flöte) Christoph Bielefeld (Harfe) Jürgen Evers (Oboe) Antonio Vivaldi: 9.00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester Konzert A-Dur R 519 Leitung: Christoph Poppen Johannes Pramsohler (Violine) 9.05 SWR2 Musikstunde

Brecon Baroque Die Dissonanz (4) 2.00 Nachrichten, Wetter Violine und Leitung: Rachel Podger Eine Sammlung der schönsten Franz Schubert: Missklänge 2.03 ARD-Nachtkonzert Militärmarsch Es-Dur D 733 Mit Werner Klüppelholz Angel Illarramendi: Maria João Pires, Hüseyin Sermet ”Espacio sonriente”, sinfonische (Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter Dichtung Amaia Zubiria (Alt) 6.00 SWR2 am Morgen 10.05 SWR2 Tandem Luis Mendo (Gitarre) darin bis 8.00 Uhr: Was übrig bleibt Slowakisches Radio-Sinfonieorchester u. a. Globales Tagebuch, Von Wohnungsauflösungen und Leitung: Marian Vach Pressestimmen, Meinung, Heute in Entrümpelungen Antonín Dvorák: den Feuilletons und Kulturgespräch Von Lothar Nickels Klavierquintett A-Dur op. 81

Christian Zacharias (Klavier) 6.00 SWR2 Aktuell Das Ende einer Beziehung oder eines Leipziger Streichquartett Lebens ist für sie oft der Anfang ihrer

Arbeit. Lothar Scholtes und Klaus Ritter machen Haushaltsauflösungen SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

und Entrümpelungen. Sie räumen 13.00 Nachrichten, Wetter 17.05 SWR2 Forum Wohnungen und Häuser und sortieren, was andere am Schluss zurücklassen. 13.05 SWR2 Mittagskonzert 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Diese Hinterlassenschaften verraten Carl Maria von Weber: Tamara Lukasheva: einiges über das Leben, das ihre Ouvertüre aus “Der Freischütz” op. 77 Vogel Fly Besitzer geführt haben. Manchmal Deutsche Radio Philharmonie Kusimanten: kommen dabei wirkliche Schätze zum Saarbrücken Kaiserslautern Tamara Lukasheva, Gesang Vorschein, die aber nicht unbedingt Leitung: Mario Venzago deeLinde, Violoncello einen hohen finanziellen Wert haben. Felix Mendelssohn Bartholdy: Marie-Theres Härtel, Viola So wie zum Beispiel handgeschriebene Streichquartett Nr. 4 e-Moll op. 44 Nr. 2 Reisetagebücher aus den 50er-Jahren Eisler Quartett Tamara Lukasheva: mit aufwendigen Skizzen und Fotos. Peter Tschaikowsky: Bleib ein Mensch Was auf keinen Fall mehr zu Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 Kusimanten: gebrauchen ist, wird entsorgt. Der Rest Anna Vinnitskaya (Klavier) deeLinde, Violoncello geht mit in die Lagerhalle in Bitburg Deutsche Staatsphilharmonie Tamara Lukasheva, Gesang und wird anschließend auf Rheinland-Pfalz Marie-Theres Härtel, Viola Flohmärkten verkauft oder an soziale Leitung: George Pehlivanian Einrichtungen gegeben. Frédéric Chopin: Tamara Lukasheva: Ballade für Klavier Nr. 3 As-Dur op. 47 Das Leben eines kleinen Wesens 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Stephen Hough (Klavier) Kusimanten: CDs Tamara Lukasheva, Gesang Am Mikrofon: Katharina Eickhoff 14.28 SWR2 Programmtipps deeLinde, Violoncello Marie-Theres Härtel, Viola Vorgestellte Aufnahmen: 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Der Spieler (7/17) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Luxuriöser Tonfall Roman von Fjodor M. Dostojewskij The King’ s Singers Übersetzt von Swetlana Geier 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Gold Gelesen von Michael Rotschopf Signum Classics SIGCD 500 18.40 SWR2 Kultur aktuell 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Gleichförmige, schwingungsarme Roberto Saviano / Giovanni di 19.00 Nachrichten, Wetter Stimme Lorenzo: Erklär mit Italien! Marianne Crebassa Wie kann man ein Land lieben, das 19.05 SWR2 Tandem Fazil Say einen zur Verzweiflung treibt? Secrets Musik Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2017 Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt French Songs 20 Euro Erato 190295 76897 Hier stellen wir aktuelle CDs von Giovanni di Lorenzo ist als Fantastische Sängerin Singer-Songwritern, Jazz- und Chefredakteur der Wochenzeitung “Die Weltmusikern mit Sabine Devieilhe Zeit” einer der einflussreichsten Mirages Hintergrundinformationen vor. Publizisten Deutschlands. Sein Buch Alexandre Tharaud “Auf eine Zigarette mit Helmut Les Siècles 20.00 Nachrichten, Wetter Schmidt” wurde sehr erfolgreich François-Xavier Roth verkauft; auch im Fernsehen sucht der 20.03 SWR2 Abendkonzert Erato 190295 767723 Journalist italienischer Abstammung Deutsche Radio Philharmonie gerne den direkten Weg zu seinem Saarbrücken Kaiserslautern Rustikaler Spielton Publikum. Zusammen mit Roberto Martina Filjak (Klavier) Ensemble des Equilibres Saviano, berühmt geworden durch Leitung: Peter Hirsch Des Cordes Marines seinen Bestseller “Gomorrha”, hat er Gustav Mahler: Trio a cordes de Cras, Bonnal & jetzt wieder ein Buch geschrieben. Es „Todtenfeier“ c-Moll, sinfonische Roussel trägt den Titel “Erklär mir Italien! Wie Dichtung Arion AR 102 kann man ein Land lieben, das einen Wolfgang Amadeus Mozart: zur Verzweiflung treibt?” Dazu eine Klavierkonzert C-Dur Nr. 21 KV 467 Feinste Broadway-Kunst Lesenswert Kritik von Conrad Lay. Claude Debussy: Two Original Broadway Classics „Prélude à l‘après-midi d‘un faune” für South Pacific & Oklahoma! 15.00 Nachrichten, Wetter Mary Martin Orchester

Juanita Hall Bernd Alois Zimmermann: Ezio Pinza 15.05 SWR2 Cluster Sinfonie in einem Satz für großes Alfred Drake Das Musikmagazin Orchester (Erste Fassung 1951) Celeste Holm ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel (Konzert vom 29. Oktober 2017 in der alto ALN 1964 Congresshalle in Saarbrücken) Musikthema des Tages – Berichte 11.57 SWR2 Kulturservice und Reportagen aus dem Musikleben 22.00 Nachrichten, Wetter

15.58 SWR2 Programmtipps 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 22.03 SWR2 Krimi

anschließend: Auf der Suche nach Chet Baker SWR2 Programmtipps 16.00 Nachrichten, Wetter Nach dem gleichnamigen Roman von Bill Moody 12.30 Kurznachrichten 16.05 SWR2 Impuls Aus dem amerikanischen Englisch von Das Wissensmagazin Anke Caroline Burger

12.33 SWR2 Journal am Mittag Mit: Martin Engler, Michael Wittenborn, Das Magazin für Kultur und 17.00 Nachrichten, Wetter Wolf-Dietrich Sprenger, Yorck Dippe, Gesellschaft Tim Grobe, Fjodor Olev, Barbara Nüsse, Jens Rachut u. a.

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

Musik: Vladislav Sendecki Stefan Rusconi/Tobias Preisig: 2.03 ARD-Nachtkonzert Hörspielbearbeitung und Regie: Chantal/CD: Levitation Antonín Dvorák: Wolfgang Seesko Stefan Rusconi/Tobias Preisig Slawische Tänze op. 46 (Produktion: NDR 2016) Bamberger Symphoniker Buchausgabe: Unionsverlag Stefan Rusconi/Tobias Preisig: Leitung: Antal Dorati Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Béatrice/CD: Levitation Franz Schubert: Stefan Rusconi/Tobias Preisig Streichquartett G-Dur D 887 Der Jazztrompeter Chet Baker starb im Mandelring Quartett Mai 1988 in Amsterdam infolge eines Downes/Challenger: Jacques Ibert: Sturzes aus dem Hotelfenster. Unfall? Apicha/CD: Vyamanikal ”Don Quichotte”, Suite Selbstmord? Mord? Sein Tod bleibt bis Kit Downes/Tom Challenger Henry Kiichli (Bass) heute ein Mysterium. Evan Horne, Slowakisches Jazzpianist, wird von seinem Freund Kit Downes/Tom Challenger: Rundfunk-Sinfonieorchester Bratislava Professor Ace Burrington um Mithilfe Sa/CD: Vyamanikal Leitung: Adriano bei den Recherchen für dessen Buch Kit Downes/Tom Challenger Henri Tomasi: über Chet Bakers letzte Tage in Trompetenkonzert Amsterdam gebeten. Doch als Evan in Kit Downes/Tom Challenger: Wynton Marsalis (Trompete) Amsterdam ankommt, ist der Professor Jyotir/CD: Vyamanikal Philharmonia Orchestra von der Bildfläche verschwunden. Kit Downes/Tom Challenger Leitung: Esa-Pekka Salonen Vieles deutet darauf hin, dass er Opfer eines Verbrechens geworden ist. Evan Louis Thomas Hardin (Moondog): 4.00 Nachrichten, Wetter verirrt sich bei seiner Suche in einem Sand Lily/CD: A New Sound Of An lebensgefährlichen Labyrinth aus Old Instrument 4.03 ARD-Nachtkonzert Gassen, Coffeeshops und Fritz Storfinger/Wolfgang Wolfgang Amadeus Mozart: Abrissbuden. Schwering/Moondog Violinkonzert B-Dur KV 207 Isabelle Faust (Violine) 23.00 Nachrichten, Wetter Kulku: Il Giardino Armonico Nach der Flut/LP: Bohemian Drips Leitung: Giovanni Antonini 23.03 SWR2 NOWJazz Presents Benedetto Ferrari: Freiheit für die Königin Gatis Slide/Max Gasmann/Johannes ”Queste pungenti spine”, Kantate Wie Musiker die Orgel für Riska/Andreas Riska Maria Cristina Kiehr (Sopran) Improvisation, Jazz und Klangkunst Concerto Soave neu entdecken Samstag, 06. Januar. Leitung: Jean-Marc Aymes Von Franziska Buhre Frédéric Chopin: Heilige Drei Könige 3 Mazurken op. 63 Kaum ein Instrument ist so sehr an Piotr Anderszewski (Klavier) seinen Standort gebunden wie die 0.00 Nachrichten, Wetter Camille Saint-Saëns: Kirchenorgel. In Kirchen finden zwar Sonate G-Dur op. 168 viele Jazzkonzerte statt und der 0.05 ARD-Nachtkonzert Francesco Bossone (Fagott) Einfluss der Hammond-Orgel aus dem Peter Tschaikowsky: Akane Makita (Klavier) Kontext amerikanischer Sinfonie Nr. 6 h-Moll “Pathétique” Gospel-Kirchen ist prägend für die Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 5.00 Nachrichten, Wetter Entwicklung des US-amerikanischen SWR Jazz. Doch in letzter Zeit entdecken Leitung: Roger Norrington 5.03 ARD-Nachtkonzert immer mehr Improvisationsmusiker die Maurice Ravel: Wilhelm Peterson-Berger: Kirchenorgel für ihre ”Ma mère l’oye” ”Orientalischer Tanz” Klangvorstellungen. Der Schweizer Aglika Genova, Liuben Dimitrov Norrköping Symphony Orchestra Pianist Stefan Rusconi kreiert mit dem (Klavier) Leitung: Michail Jurowski Geiger Tobias Preisig ein intimes Duo Conradin Kreutzer: Johann Sebastian Bach: zwischen Orgel und Geige, ebenso Missa B-Dur KWV 3111 Konzert A-Dur BWV 1055 R besinnlich spielt der britische Pianist Cornelia Götz (Sopran) Schwedisches Kammerorchester Kit Downes im Duo mit dem Ruth Sandhoff (Alt) Örebro Saxofonisten Tom Challenger. Der Hans-Jürgen Schöpflin (Tenor) Oboe d’amore und Leitung: Alexej österreichische Klangkünstler Daniel Egbert Junghanns (Bass) Ogrintschuk Lercher komponiert für die Orgel im Lettischer Staatschor “Latvija” William Blezard: Kirchenraum eine elektroakustische SWR Sinfonieorchester Baden-Baden ”The river” Installation mit vier Lautsprechern, und Freiburg Royal Ballet Sinfonia Chorstimmen und Gongs, das Leitung: Alexander Sumski Leitung: Gavin Sutherland Musikerkollektiv Kulku aus Berlin spielt Ludwig van Beethoven: Joseph Friedrich Hummel: Orgelpfeifen aus Holz wie ”Leonoren”-Ouvertüre Nr. 3 Trio B-Dur Blasinstrumente in einem ehemaligen Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des The Clarinotts Wasserspeicher mit langem Nachhall. SWR Claude Debussy: (Produktion 2017) Leitung: Neville Marriner ”Tarantelle styrienne”

Richard Wagner: Schwedisches Radio-Sinfonieorchester Daniel Lercher: ”Im Treibhaus” Stockholm Missa Brevis/CD: Missa Brevis SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Gary Bertini Daniel Lercher Leitung: Marcus Creed Domenico Scarlatti:

Sonate cis-Moll K 247 Sten Sandell: Sergei Babayan (Klavier) The Shadow Of THe Time Act II/CD: 2.00 Nachrichten, Wetter Johann Strauß: The Language Inside The Organ ”Alexandrinen-Polka” op. 198 Behind The Piano Wiener Philharmoniker Sten Sandall Leitung: Daniel Barenboim

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

6.00 Nachrichten, Wetter 8.03 SWR2 Kantate 10.30 SWR2 Morgenkonzert Johann Sebastian Bach: Aurora Orchestra 6.03 SWR2 Musik am Morgen ”Liebster Immanuel, Herzog der Tom Poster (Klavier) Friedrich II. (Preußen): Frommen” BWV 123 Sophie Bevan (Sopran) Flötenkonzert Nr. 3 C-Dur Barock vokal Mainz Leitung: Nicholas Collon Emmanuel Pahud (Flöte) European Union Baroque Orchestra Wolfgang Amadeus Mozart: Kammerakademie Potsdam Leitung: Alfredo Bernardini Klavierkonzert C-Dur KV 264 Louis Vierne: Wolfgang Amadeus Mozart: ”Carillon de Westminster” aus der 8.30 SWR2 Wissen: Aula ”Ch’io mi scordi di te” – “non temer, Orgelsuite Nr. 3 op. 54 Das vermessene Ich amato bene”, Szene mit Rondo für Kay Johannsen (Orgel) Die Quantifizierung der Welt Sopran, Klavier und Orchester KV 505 Joseph Haydn: Von Steffen Mau Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 1 D-Dur Sinfonie A-Dur KV 201 Il Giardino Armonico Überall werden Daten gesammelt, (Konzert vom 12. Dezember 2017 im Leitung: Giovanni Antonini miteinander verglichen, neu King’s Place in London) Jan Koetsier: strukturiert, interpretiert, evaluiert – so Cinq nouvelles op. 34a entsteht um uns herum eine neue Welt ”Winter- und Weihnachtslieder” Leipziger Hornquartett der Likes, Rankings, der Scores, Listen Voces8 Josef Suk: und Sternchen. Ein Beispiel von vielen: (Konzert vom 15. Dezember 2017 in 4. Satz aus der Serenade Es-Dur op. 6 die Rankinglisten für Universitäten und der Temple Church in London) Symphonieorchester des BR Schulen, die uns angeblich zeigen, wie Leitung: Mariss Jansons die Qualität des Bildungssystems 12.00 Nachrichten, Wetter Nikolaj Rimskij-Korsakow: aussieht. Steffen Mau, Professor für ”Hummelflug” aus der Oper “Das Makrosoziologie an der 12.05 SWR2 Glauben Märchen vom Zaren Saltan”, Humboldt-Universität zu Berlin, zeigt, Aufbruch als Ausbruch Bearbeitung wie dieser Trend unsere Gesellschaft Wenn Menschen andere Wege gehen Sol Gabetta (Violoncello) verändert. Von Anja Scheifinger Irène Timacheff-Gabetta (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter Der typische westliche Lebensstil geht 6.58 SWR2 Programmtipps etwa so: immer mehr Dinge anhäufen, 9.03 SWR2 Kammermusik so dass man immer mehr Platz 7.00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummel: braucht. Man bekommt etwas, wenn Klaviertrio G-Dur op. 65 man arbeitet und zur Belohnung schafft 7.03 SWR2 Musik am Morgen Daniel Sepec (Violine) man sich wieder etwas an. Funktioniert Wolfgang Amadeus Mozart: Jean-Guihen Queyras (Violoncello) dieser Kreislauf auch umgekehrt? Was 1. Satz aus dem Klavierkonzert A-Dur Andreas Staier (Hammerflügel) ist, wenn man aus dem vermeintlich KV 414 Henri Vieuxtemps: “Normalen” ausbricht? Wie wenig Alexander Krichel (Klavier) Sonate B-Dur op. 36 braucht es für ein zufriedenes Leben? Polnische Kammerphilharmonie Sopot Tabea Zimmermann (Viola) Eine digitale Zen-Nomadin packt ihren Leitung: Wojciech Rajski Kirill Gerstein (Klavier) Rucksack, mit dem sie die Welt bereist. Vaclav Trojan: Jacques Ibert: Eine junge Mutter kommt mit einem ”3 Märchen” Trio für Violine, Violoncello und Harfe Marmeladenglas Müll im Jahr aus und Ivan Koval (Akkordeon) Mitglieder des Linos-Ensembles ein Pfarrer zeigt, wie ein Schäferwagen Staatliche Philharmonie Kosice zum Gotteshaus umfunktioniert wird. Leitung: Christian Pollack 9.58 SWR2 Programmtipps “Weniger ist mehr” kann auch in der Franz Liszt: Kirche funktionieren. ”O du mein holder Abendstern” aus der 10.00 Nachrichten, Wetter Oper “Tannhäuser”, Transkription 12.30 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Mitglieder der MusicATre 10.03 SWR2 Erzählung Philip Lane: Dunkler Süden 12.59 SWR2 Programmtipps Wassail Dances Von Jens Steiner City of Prague Philharmonic Orchestra 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Gavin Sutherland Hanna steigt in Hamburg in den ICE. Peter Cornelius: Hinter ihr liegen nervenaufreibende 13.05 SWR2 Mittagskonzert ”Die Könige”, Weihnachtslied op. 8 Nr. Festtage bei den Eltern, vor ihr ein Louis Spohr: 3 Albtraumjob und ein neues Jahr, das Ouvertüre zur Oper “Jessonda” Fritz Wunderlich (Tenor) wenig Gutes verheißt. Auf der langen Budapester Symphoniker Chor der Heiliggeist-Kirche München Reise in den Süden schlägt ihre Leitung: Alfred Walter Leitung: Hans Stadlmair Verdrossenheit in Verzweiflung um, in Carl Maria von Weber: Antonín Dvořák: ihrer Erschöpfung schläft Hanna ”Der Freischütz”, Arie des Max (1. Akt) Scherzo aus der Sinfonie Nr. 9 e-Moll schließlich ein. Als sie aufwacht, ist es Christoph Prégardien (Tenor) op. 95 dunkel draußen, und ihr gegenüber Cappella Coloniensis Anima Eterna Brugge sitzen drei sonderbare Herren. Sie Leitung: Bruno Weil Leitung: Jos van Immerseel stecken in staubigen Kleidern, riechen Giuseppe Verdi: Franz Liszt: wie eine Überdosis Räucherstäbchen, Capriccio für Fagott und Orchester Carillon aus “Weihnachtsbaum” in ihren Augen leuchtet eine einfältige Rino Vernizzi (Fagott) Stefan Litwin (Klavier) Zuversicht. Gegen Hannas Willen greift Orchestra “Giuseppe Verdi” di Busseto das Grinsen der drei fremden Herren Leitung: Fausto Pedretti 7.55 Wort zum Feiertag auf sie über. Ist es Hoffnung, die sich Gaetano Donizetti: ungefragt Zutritt zu ihrem Denken ”Dom Sébastien”, Romanze des 8.00 Nachrichten, Wetter verschafft? Und darf sie das zulassen? Sébastien (2. Akt) Piotr Beczala (Tenor) Orchestre de l’Opéra National de Lyon Leitung: Alain Altinoglu

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

François-Adrien Boïeldieu: 19.05 SWR2 Geistliche Musik Schramberg oder Gengenbach, gab es ”La dame blanche”, Cavatine des Gregorianischer Gesang: einen Jazzkeller. Hier traten vor allem Georges (2. Akt) Proprium-Stücke zum Epiphaniasfest Musiker aus der Umgebung auf, aber Piotr Beczala (Tenor) Alexander Schneider (Alt) auch Profigruppen wie die von Albert Orchestre de l’Opéra National de Lyon Michael Schaffrath (Tenor) Mangelsdorff oder Hans Koller. Bei Leitung: Alain Altinoglu Ingolf Seidel (Bariton) manchen Einheimischen waren die Franz Liszt: Marek Rzepka (Bass) Jazzclubs als “Existenzialistenkeller” ”Salve Maria” aus Verdis Oper Leitung: Norbert Schuster verschrien, was ihre Attraktion bei den “Jerusalem”, Konzertparaphrase für Johann Sebastian Bach: Jüngeren nur noch steigerte. Für den Klavier ”Sie werden aus Saba alle kommen”, Jazz-Nachwuchs bildeten die Claudio Arrau (Klavier) BWV 65 Jazzclubs im Südwesten das beste James Gilchrist (Tenor) Trainingsgelände. Hier konnte man 13.58 SWR2 Programmtipps Peter Kooij (Bass) gelegentlich sogar mit einem Bach Collegium Japan amerikanischen Jazzer jammen. Ob 14.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Masaaki Suzuki das Wolfgang Dauner Trio, die Modern Max Bruch: Jazz Group Freiburg oder das Krisch 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag ”Gesang der heiligen drei Könige” op. Quartett – mehr und mehr traten Kultur und Lebensart 21 Ensembles aus dem Südwesten ins Moderation: Silke Arning WDR Rundfunkchor und -orchester Rampenlicht. Köln ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Leitung: Helmuth Froschauer Wolfgang Dauner: ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Georg Philipp Telemann: Dream Talk/CD: Dream Talk ”Hier ist mein Herz, geliebter Jesu” Wolfgang Dauner Trio 15.00 Nachrichten, Wetter (Sopran) Cole Porter: Benoît Haller (Tenor) It’s All Right With Me/CD: Live At 16.00 Nachrichten, Wetter Balthasar-Neumann-Ensemble Arnold Mendelssohn: The Metropole Cafe, New York City

”Finsternis decket das Erdreich”, Lionel Hampton 17.00 Nachrichten, Wetter Motette zum Epiphaniasfest op. 90 Nr. 10 Hans Koller: 17.05 SWR2 Zeitgenossen SWR Vokalensemble Stuttgart Workshop Afterhours/CD: Big Agnes Heller, Philosophin Leitung: Frieder Bernius Sound Koller Im Gespräch mit Claus Heinrich Hans Koller & Friends 20.00 Nachrichten, Wetter Mit ihrem Essay „Von der Utopie zur Albert Mangelsdorff: Dystopie“ hat die 1929 in Budapest 20.03 SWR2 Abendkonzert Varié/CD: Tension geborene ehemalige Marxistin Ágnes Sophie Karthäuser (Sopran) Albert Mangelsdorff Quintet Heller jüngst einen philosophischen Eugene Asti (Klavier) Schlussstrich unter die totalitären Clara Schumann: Hans Koller: Zukunftsentwürfe gezogen. Die 6 Lieder op. 13 Remember/CD: Big Sound Koller Holocaust-Überlebende mit jüdischen Hugo Wolf: Hans Koller & Friends Wurzeln wurde von Georg Lukácz 4 Lieder der Mignon aus Goethes promoviert und musste die Universität “Wilhelm Meister” Wolfgang Dauner: wegen ihrer Teilnahme am 5 Mörike-Lieder Bird Food/CD: Dream Talk Ungarn-Aufstand 1956 verlassen. Sie Claude Debussy: Wolfgang Dauner Trio emigrierte in den 70er-Jahren, 6 Lieder arbeitete zunächst in Melbourne und Erik Satie: Mal Waldron: folgte später Hannah Arendt auf ihrem 3 Mélodies de 1916 Soul Eyes/CD: Dream Talk Lehrstuhl in New York. Auch wenn Francis Poulenc: Wolfgang Dauner Trio Ágnes Heller sagt: „Ich kann nicht alles 5 Lieder gleichzeitig in Frage stellen“ mischt (Liederabend vom 12. November 2017 Ornette Coleman: sich die Philosophin immer wieder in im Vortragssaal der Staatsgalerie Peace/CD: Duets 1 aktuelle Themen ein. So äußert sie Stuttgart) Karl Berger/John Lindberg sich zur Politik des Ministerpräsidenten

ihres Heimatlandes Ungarn, wo sie 22.00 Nachrichten, Wetter Herbert Joos: jetzt wieder lebt: „Orbán ist eine Beautiful Darkness/LP: One Plays

Diktator, aber Ungarn ist keine Eight Science-Fiction Stories Diktatur.“ 22.03 SWR2 Jazztime FourMenOnly Musik unter Tage 17.50 SWR2 Lesezeichen Jazzgeschichte Südwest (1) 1955 bis Duke Jordan: Menschen und Bücher aus der Region 1965 Jordu Von Christoph Wagner Frank Krisch Quartett 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Ab Mitte der 1950-er Jahre waren in Franz Krisch: Südwestdeutschland die ersten 18.30 SWR2 Interview der Woche Ara Jazzclubs entstanden, wo sich vor Krisch Junior Quartett allem die akademische Jugend traf. 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Dort wurde getanzt, getrunken und Cole Porter: geraucht, wobei das Publikum oft 19.00 Nachrichten, Wetter You Do Something To Schlange stand, denn Jazz war Me/LP:Various – Piano x 4

populär. Selbst in kleineren Modern Jazz Group Freiburg Ortschaften in der Provinz, ob in

SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

Frederic Rabold: Wolfgang Amadeus Mozart: William Boyce: Sound In Charge/CD: Frederic ”Cosi fan tutte-Messe” Sinfonie C-Dur op. 2 Nr. 3 Rabold 70 Siri Thornhill (Sopran) Academy of Ancient Music Frederic Rabold Crew Ursuka Eittinger (Mezzosopran) Leitung: Christopher Hogwood Hubert Nettinger (Tenor) Jimmy Heath: Stefan Geyer (Bass) 6.00 Nachrichten, Wetter Big P/LP:Various – Piano x 4 German Mozart Orchestra Modern Jazz Group Freiburg Leitung: Franz Raml 6.03 SWR2 Musik am Morgen Francesco Maria Veracini: Giuseppe Donizetti: Albert Ayler: Ouvertüre Nr. 1 B-Dur Marcia di Mahmoud F-Dur, Our Prayer/CD: Albert Ayler – Musica Antiqua Köln Bearbeitung Lörrach/Paris 1966 Leitung: Zefiro Albert Ayler Quintet Edward Elgar: Leitung: Alfredo Bernardini Serenade e-Moll op. 20 John Adams: 23.00 Nachrichten, Wetter Orpheus Chamber Orchestra ”Short ride in a fast machine”, Bearbeitung 23.03 SWR2 Spätvorstellung 4.00 Nachrichten, Wetter Orkest de Volharding Das Beste aus dem Studio-Brettl Leitung: Jussi Jaatinen Archiv 4.03 ARD-Nachtkonzert Jean Françaix: Eine Zusammenstellung von Nicole Max Bruch: Mouvement de Valse aus dem Oktett Köster Suite nach russischen Volksmelodien Charis-Ensemble op. 79b Johann Nepomuk Hummel: Das “Studio-Brettl” des einstigen Friedrich Kleinhapl (Violoncello) ”Oberons Zauberhorn”, Fantasie op. Südwestfunks und heutigen Pavel Sochurek (Violine) 116 Südwestrundfunks ist eine der Tschechisches Alexander Krichel (Klavier) bekanntesten deutschen Radio-Sinfonieorchester Polnische Kammerphilharmonie Sopot Kabarett-Institutionen. Ins Leben Leitung: Jan Kucera Leitung: Wojciech Rajski gerufen wurde sie einst als öffentliche Joseph Haydn: Henry Purcell: Veranstaltung, die im Radio übertragen Klaviertrio f-Moll Hob. XV/f1 ”Strike the viol” aus “Come ye sons of wurde. Hunderte von Künstlern sind Trio 1890 art”, Ode zum Geburtstag von Queen hier aufgetreten – viele waren bei ihren Georg Anton Benda: Mary Auftritten ganz am Anfang ihrer Sinfonie Nr. 1 D-Dur Raquel Andueza (Sopran) Karriere. Nicole Köster hat sich für die Prager Kammerorchester Gianluigi Trovesi (Klarinette) SWR2 Spätvorstellung ins Brettl-Archiv Leitung: Christian Benda Wolfgang Muthspiel (Gitarre) begeben und einige Highlights Felix Mendelssohn Bartholdy: L’Arpeggiata ausgegraben. Präludium und Fuge d-Moll op. 37 Nr. Leitung: Christina Pluhar 3 Felix Mendelssohn Bartholdy: Ursula Hauser (Orgel) 2. Satz aus der Sinfonie Nr. 3 a-Moll Sonntag, 07. Januar op. 56 5.00 Nachrichten, Wetter Orchestra of the Eighteenth Century 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Frans Brüggen 5.03 ARD-Nachtkonzert Arcangelo Corelli: 0.05 ARD-Nachtkonzert Louis Théodore Gouvy: Sonate “Follia” d-Moll op. 5 Nr. 12, Robert Schumann: Minuetto aus der Sinfonie Nr. 5 B-Dur Fassung für Blockflöte und Cembalo Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 op. 30 Michala Petri (Blockflöte) hr-Sinfonieorchester Deutsche Radio Philharmonie Mahan Esfahani (Cembalo) Leitung: Eliahu Inbal Saarbrücken Kaiserslautern Gabriel Fauré: Leitung: Jacques Mercier 6.58 SWR2 Programmtipps Klavierquartett g-Moll op. 45 Johann Sebastian Bach: Aperto Piano Quartett Brandenburgisches Konzert Nr. 4 7.00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: G-Dur BWV 1049 ”Die Hebriden”, Ouvertüre op. 26 La Stravaganza Hamburg 7.03 SWR2 Musik am Morgen hr-Sinfonieorchester Leitung: Siegbert Rampe Franz Schubert: Leitung: Gilbert Varga Antonín Dvorák: Scherzo aus der Sinfonie Nr. 6 C-Dur Antonín Dvorák: Slawischer Tanz F-Dur op. 46 Nr. 4 D 589 ”Zehn Legenden” op. 59 Yaara Tal, Andreas Groethuysen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Sven van der Kuip (Klarinette) (Klavier) und Freiburg Ulrich Büsing (Bassetthorn) Christian Gottfried Thelonius: Leitung: Hans Zender John-Noel Attard (Klavier) Konzert Nr. 13 D-Dur Claudio Monteverdi: Manuel de Falla: Christian Leitherer (Klarinette) ”Sì dolce è il tormento”, Madrigal für ”El sombrero de tres picos”, Suite Nr. 2 ensemble arcimboldo Sopran und Basso continuo hr-Sinfonieorchester Tromba marina und Leitung: Thilo Arianna Savall (Sopran, Tripelharfe) Leitung: Andrés Orozco-Estrada Hirsch Petter Udland Johansen (Tenor) Wolfgang Amadeus Mozart: Hirundo Maris 2.00 Nachrichten, Wetter ”Der Liebe himmlisches Gefühl” KV Dmitrij Schostakowitsch, Elizabeth 119 Wilson: 2.03 ARD-Nachtkonzert Sabine Meyer (Klarinette) ”Theater-Suite” Dmitrij Schostakowitsch: Kammerorchester Basel Anatol Ugorski (Klavier) Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 Leitung: Andreas Spering delian::quartett Boston Symphony Orchestra Albert Sammons: Maurice Ravel: Leitung: Andris Nelsons Intermezzo op. 21 ”Ma mère l’oye” Paul Barritt (Violine) Anima Eterna Brugge Catherine Edwards (Klavier) Leitung: Jos van Immerseel

SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

John Williams: verantworten? Oder müsste ich es Waschkauen und Currywurstpommes. ”Star wars – Main Title”, Bearbeitung lassen? So klingen die Mahnrufe des Ein letztes “Glückauf” zum Abschied, Ingolf Wunder (Klavier) Gewissens. Gefühle von bevor die Ewigkeit kommt. Verunsicherung, innerer Not, Scham 7.55 Lied zum Sonntag und Reue klopfen an. Das Gewissen 15.00 Nachrichten, Wetter ist eine seelische Fähigkeit, ein innerer 8.00 Nachrichten, Wetter Kompass für Gut und Böse im 15.05 SWR2 Zur Person Menschen. Eine innerpsychische Die venezolanische Pianistin und 8.03 SWR2 Kantate Instanz, die religiöse Menschen auch Improvisations-Künstlerin Gabriela Johann Sebastian Bach: als göttliche Stimme deuten. Ob ein Montero ”Liebster Jesu, mein Verlangen” BWV schlechtes Gewissen Ausdruck Von Antonia Ronnewinkel 32 moralischen Bewusstseins oder Caroline Weynants (Sopran) überkommener gesellschaftlicher ”Eine Weltpremiere – jeden Tag”, so Patrick van Goethem (Countertenor) Vorschriften ist, muss jeder für sich beschreibt Gabriela Montero ihre Marcus Ullmann (Tenor) selbst entscheiden. Einig dürften sich Improvisationen. Jeweils im zweiten Lieven Termont (Bariton) Philosophie, Theologie und Teil ihrer Konzerte fantasiert die in Il Gardellino Psychoanalyse lediglich darin sein, Caracas, Miami und London Johann Ludwig Krebs: dass das Gewissen nicht einfach vom ausgebildete Pianistin über Melodien, ”Meinen Jesum lass ich nicht” Himmel fällt, sondern sich allmählich die ihre Zuhörer ihr vorsingen. Die Beatrice-Maria Weinberger (Orgel) ausbildet 48-Jährige nennt diese außergewöhnliche Begabung 8.30 SWR2 Wissen: Aula 12.30 SWR2 Sonntagskonzert humorvoll eine “neurologische Panne”, Täterprofile Wolfgang Amadeus Mozart: eine “Laune der Natur”. Als Das Selbst in den digitalen Medien Sinfonie Es-Dur KV 132 Wunderkind wurde ihr das freie Spiel Von Andreas Bernard Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des verboten; mit siebzehn rührte sie zwei SWR Jahre lang kein Klavier mehr an. Es ist eine merkwürdige Leitung: Roger Norrington Bestärkt durch Martha Argerich Verwandtschaft: Viele Verfahren der Felix Mendelssohn Bartholdy: verbindet Gabriela Montero heute das Selbstpräsentation auf Facebook oder Variations concertantes für Violoncello klassische Konzertrepertoire mit ihren WhatsApp gleichen auf frappante und Klavier D-Dur op. 17 “Echtzeit-Kompositionen”. Den Weise den Methoden der Kriminologie. István Várdai (Violoncello) Schmerz über die Gewalt und Das Format des Profils in den sozialen Zoltán Fejérvári (Klavier) Menschenrechtsverletzungen in ihrer Netzwerken geht so zurück auf Camille Saint-Saëns: Heimat Venezuela hat sie in einer psychiatrische Profile von Internierten Sinfonie Nr. 2 a-Moll op. 55 ersten notierten Komposition oder auf Täterprofile von Mördern. SWR Sinfonieorchester Baden-Baden ausgedrückt: “Ex Patria”, aufgeführt Andreas Bernard, Professor am Center und Freiburg während ihrer Deutschland-Tournee im for Digital Cultures der Leitung: Marc Minkowski Herbst 2011. Gabriela Montero erhält Leuphana-Universität in Lüneburg, Felix Mendelssohn Bartholdy: den Musikpreis “Heidelberger Frühling fragt nach den Ursachen dieser Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25 2018”. In der Begründung heißt es: irritierenden Ähnlichkeit. Aaron Pilsan (Klavier) “Wenn sie auf Wünsche des Publikums Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des reagiert und über Melodien aus dem 9.00 Nachrichten, Wetter SWR Kreis ihrer Zuhörer extemporisiert, Leitung: José Luis Gómez entsteht eine Nähe zwischen Bühne Maurice Ravel: und Saal, die man im klassischen 9.03 SWR2 Matinee Rapsodie espagnole Konzert in dieser Wärme und Intensität Ganz schön unheimlich – Raben SWR Sinfonieorchester Baden-Baden kaum je findet. Dies ist Sonntagsfeuilleton mit Manuela und Freiburg Musikvermittlung im besten Sinne.” Reichart Leitung: George Benjamin (Produktion 2013)

Liegt es am dunklen Federkleid, dass 13.58 SWR2 Programmtipps Musikliste: Raben uns Menschen unheimlich sind?

Wenn man mit Bauern spricht, Gabriela Montero: beklagen sie sich jedenfalls heftig über 14.00 Nachrichten, Wetter ”Sonando Contigo”, Improvisation den Saatfresser. Die Rabenmatinee Gabriela Montero (Klavier) zeigt die unterschiedlichen Facetten 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Gabriela Montero: des Vogels: Seine Intelligenz, sein In Ewigkeit Glück auf ”In a State of Love”, Improvisation soziales Verhalten und seine Ein Abschiedslied auf Schlägel und Gabriela Montero (Klavier) wundersame Prominenz in der Eisen Gabriela Montero: Kulturgeschichte. Von Martin Becker und Tabea Soergel ”Sin Aire”, Improvisation (Produktion: NDR/SR/SWR) Gabriela Montero (Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter Bald ist Schicht im Schacht. Dann Gabriela Montero: ”Voi che sapete” aus Mozarts Oper “Le 11.00 Nachrichten, Wetter schließt das letzte Steinkohlebergwerk in Deutschland. Und es beginnt die nozze di Figaro”, Improvisation

sogenannte Ewigkeitsphase. Einige Gabriela Montero (Klavier) 12.00 Nachrichten, Wetter Bergleute sind dann noch auf Zeche, Gabriela Montero: aber nicht mehr, um Kohlen aus dem ”Ein Männlein steht im Walde”, 12.05 SWR2 Glauben Berg zu holen, sondern nur, um das Improvisation Mahnung von innen Ruhrgebiet vor dem Absaufen zu Gabriela Montero (Klavier) Über die Macht des menschlichen bewahren. Damit endet eine Epoche. Gabriela Montero: Gewissens Das Feature erzählt die Geschichte der ”La cumparsita”, Improvisationen aus Von Lisa Laurenz Übriggebliebenen: Es folgt dem Hannover und Berlin Kohlenhauer bis vor die Gabriela Montero (Klavier) Ein gutes Gewissen ist ein sanftes tonnenschwere Maschine in einem Gabriela Montero: Ruhekissen, behauptet der Volksmund. Kilometer Tiefe, welche die Kohlen aus ”For my girls”, Improvisation Ein nagendes Gewissen hingegen dem Berg fräst. Eine Hommage an Gabriela Montero (Klavier) kann quälend sein. Kann ich das SWR2 PROGRAMM - Seite 18 - KW 1 / 01. - 07.01.2018

Gabriela Montero: Musikangaben: 20.03 SWR2 Oper ”Baroque and me”, Improvisation Wanda: Niente Hector Berlioz: “L’Enfance du Gabriela Montero (Klavier) Universal Music Austria Christ” Gabriela Montero: Trilogie sacrée für Soli, Chor und Toccata d-Moll (nach J.S. Bach), 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Orchester op. 25 Improvisation Maria: Christiane Oelze Gabriela Montero (Klavier) 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Joseph: Christopher Maltmann Gabriela Montero: Satomis Geheimnis Erzähler: Mark Padmore ”Mi Venezuela llora”, Improvisation Von Jonas Rothlaender Herodes: Ralf Lukas Gabriela Montero (Klavier) Hausvater: Mikhail Nikiforov Felix Mendelssohn-Bartholdy: Fünf Jahre nach der Erdbeben- und Polydor: Bernhard Hartmann 3. Satz aus der “Sonate Nr.2 für Cello Tsunami-Katastrophe in Japan. Über Centurio: Frank Bossert und Klavier” D-Dur op. 58 Fukushima ist wegen des SWR Vokalensemble Stuttgart Gautier Capucon (Violoncello) Atmokraftwerks viel berichtet worden. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Gabriela Montero (Klavier) Über die stärker betroffene Region SWR Sergej Rachmaninow: Tohoku weiter nördlich, wo 20.000 Leitung: Roger Norrington ”Tarantella” aus der Suite Nr. 2 für zwei Menschen ums Leben kamen, weiß Klaviere” op. 17 man wenig. Deshalb ist der 51-jährige Die 1854 zur Weihnachtszeit Martha Argerich und Gabriela Montero Journalist Martin im Auftrag einer uraufgeführte “Trilogie sacrée” war (Klaviere) großen deutschen Zeitung dorthin einer der größten Erfolge zu Lebzeiten Sergej Rachmaninow: unterwegs. Doch zuvor hat er eine des Komponisten. Hector Berlioz, Moment musical e-Moll op. 16 Nr. 4 private Mission. Er will Satomi hauptberuflich eigentlich ein Gabriela Montero (Klavier) wiedersehen, seine Jugendliebe, die Revolutionär der Kunst, lässt sich hier Gabriela Montero: mit ihm vor über 20 Jahren in Freiburg auf eine gefühlvolle Musikerzählung ”Texturas de la Gran Sabana”, studiert hat. Tatsächlich findet er sie ein, die man zwischen Salon und Improvisation wieder – und wieder ist es um ihn Kirche verorten könnte. Das Gabriela Montero (Klavier) geschehen. Dass er verheiratet und Gefühlspotential, mit dem hier Vater ist, verschweigt er ihr. Aber gearbeitet wird, ist freilich echt. Die 17.00 Nachrichten, Wetter irgendetwas scheint auch Satomi zu vorbildliche Stuttgarter Radioaufnahme verschweigen. Merkwürdig distanziert unter Roger Norrington von 2003 bietet 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin ist sie. Aber dann auch wieder ganz die Gelegenheit, den Komponisten von Redaktion und Moderation: Carsten nah. Oder täuscht sich Martin? So wie einer durchaus neuen Seite kennen zu Otte ihn vieles täuscht. In diesem Land, das lernen. er nicht kennt. Mit Menschen, die ihm seltsam vorkommen, und Orten, die 23.00 Nachrichten, Wetter Neue deutschsprachige Prosa von ihm sonderbar erscheinen. Und überall Arno Geiger, Paulus Hochgatterer, die Folgen von Erdbeben und 23.03 SWR2 Musikpassagen Nicol Ljubic, Hanns-Josef Ortheil, Tsunami. Zwischen Faszination und Passion Tradition Lorenz Just Irritation beginnt Martins Wirklichkeit zu Die nordirische Folksängerin Gráinne erodieren. Und dann offenbart sich Holland Arno Geiger: Unter der Satomis Geheimnis. Von Ariann Fariborz Drachenwand Hanser Verlag 19.40 SWR2 Jazz Die bekannte Sängerin Gráinne 480 Seiten I Won’t Dance Holland aus Westbelfast gilt als die 26 Euro Wie der Tänzer und Sänger Fred “neue gälische Stimme Irlands”. Die Rezension von Ursula März Astaire dem Pianisten Oscar Peterson “Irish Times” attestierte der 33-jährigen begegnete Ausnahmekünstlerin, dass sie in ihrer Paulus Hochgatterer: Der Tag, an Von Gerd Filtgen Musik “Rhythmus, Melodie und Geist dem mein Großvater ein Held war vereine”. Man könne Hollands Passion Deuticke Verlag In zahlreichen Hollywoodstreifen der in jedem Wort spüren – sowohl in den 112 Seiten 1930er- und 40er-Jahre glänzte Fred eindringlichen, langsamen Stücken, als 18 Euro Astaire als Schauspieler, Tänzer und auch in den lebendigen Strophen. Rezension von Ulrich Rüdenauer Sänger. Bekannte Songs aus dieser Stets schwebe ihre wunderschöne Zeit wie “Cheek To Cheek”, “Oh, Lady Stimme sanft über den hohen und Nicol Ljubic: Ein Mensch brennt Be Good” u. a., die eng mit Astaires tiefen Sequenzen ihrer Musik. Ihr DTV Karriere verbunden sind, wurden im besonderes Markenzeichen: Sie singt 336 Seiten Jahr 1952 bei einer Aufnahme-Session fast ausschließlich auf Gälisch. Ihre 20 Euro mit dem Pianisten Oscar Peterson in Botschaft: Musik kennt keine Grenzen. Gespräch mit Gerrit Bartels einen damals modernen musikalischen Lasst uns die ideologischen Gräben, Kontext versetzt. Dabei bekam Fred die uns jahrzehntelang in Nordirland Hanns-Josef Ortheil: Der Typ ist da Astaires Sprechgesang durch trennten, zuschütten und uns Verlag Kiepenheuer und Witsch Petersons virtuoses Begleitspiel, durch gemeinsam auf unser kulturelles Erbe 320 Seiten die swingenden Chorusse des zurückbesinnen. Gráinne Holland – 20 Euro Trompeters Charlie Shavers und durch eine musikalische Friedenbotschafterin Rezension von Maja Fiedler die Soli des Tenorsaxofonisten Flip zwischen Katholiken und Protestanten, Phillips einen hinreißenden Unionisten und Loyalisten. Lorenz Just: Der böse Mensch Jazz-Touch. Dumont Verlag 0.00 Nachrichten, Wetter 150 Seiten 20.00 Nachrichten, Wetter 20 Euro Rezension von Jérôme Jaminet