in Germ ts an an y d n e p CLASS e

d Association of Classical Independents

n

I in Germany e.V. l

a Bachstraße 35 · 32756 Detmold c

i

s www.classgermany.de

s

a A

l

s

C [email protected]

s

f o

o CLASSc i n a t o i CLASS AKTUELL 2005/4

Welt voller Gegensätze Tangos von Astor Piazzolla Schillernder Schiller Das Hörbuch zum Schiller-Jahr Salzburger Festmusik Peter Neumann Christian Lindberg swingt zu Shilkret

Gewinnen Sie einen der Alleskönner von Seite 24 Mullova Ensemble Acht Freunde treffen Schubert -53)+ ',¯.:%.$ %).'%&!.'%. NEUEKLANGFARBEN FàRDENHERBST .EUVERÚFFENTLICHUNGEN BEI /EHMS#LASSICS

KROWACZEWSKIDI )NCLUDING RIGIERT"EETHOVEN #OMPLETE 0RINT n KàNSTLERISCHES #ATALOGUE 3 #REDO EINES DER LETZTEN GRO”EN $IRI GENTENALTER3CHULE

AS#$ $EBàTVON (ERBERT 3CHUCH $ DERSICHMITDREI 3IEGEN BEI GRO”EN

 +LAVIERWETTBEWER #$S 3PECIAL 0RICE BEN IN DEN &OKUS DER +LAVIERWELT KA TAPULTIERTE /EHMS#LASSICS  q  #$ 0ACK /EHMS#LASSICS  INKL 'ESAMTKATALOG /RIGINALKLANGBEWEGUNG .EUE 3!#$ 0RODUKTIONEN #  / /#  RADITIONELLE !DVENTS UND 7EIH ASBEKANNTESTE7ERK$VOR‡ÉKS DIE NACHTSLIEDERMITEINEM3PITZENCHOR 3INFONIEu!USDER.EUEN7ELTh IST DERSICHINDER-ODERNEGENAUSOZU HIER DER àBERAUS FARBIGEN u"ÚH #  q  (YBRID 3!#$S #  q (YBRID 3!#$

4 $ / / (AUSEFàHLTWIEIMKLASSISCHEN#HOR MISCHEN3UITEhOPGEGENàBERGE REPERTOIRE STELLT ACHSEINERDOPPELTPREISGEKRÚNTEN UNGES%NSEMBLETRIFFT/RIGINALKLANG 6ORGËNGER #$INTERPRETIERT*OSEPH %XPERTEN $AS +AMMERORCHESTER -ACHETDIE4OREWEIT !NTONÓN$VOR‡ÉK +ELEMEN HIER EIN ZENTRALES 7ERK "ASELUND'IOVANNI!NTONINInEINE !DVENTS UND7EIHNACHTSLIEDER 3INFONIE.Ru!USDER.EUEN7ELTh . * DESGEBORENEN*'-UFFAT FUNKENSPRàHENDE"EGEGNUNG #HORDES"AYERISCHEN2UNDFUNKS "ÚHMISCHE3UITE 0ETER$IJKSTRA -ICHAEL'LËSER 3LOVAK2ADIO3YMPHONY/RCHESTRA 'EORG-UFFAT ,UDWIGVAN"EETHOVEN )VAN!NGUÏLOV !PPARATUSMUSICO ORGANISTICUS 3INFONIE.R# $UROP *OSEPH+ELEMENANDER&REUNDT 3INFONIE.R$ $UROP /RGEL+LOSTERNEUBURGUNDDER +AMMERORCHESTER"ASEL 3ILBERMANN /RGEL%BERSMàNSTER 'IOVANNI!NTONINI

WWWOEHMSCLASSICSDE in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Ich höre ... CLASS aktuell 4/2005 Glauben wir der „telesympathischen” Unterhaltungsindustrie, so hat das Auge absolute Prio- Inhalt rität. - Die Medizin dagegen spricht dem Geruchssinn den stärksten Einfluss auf Erinnerungs- vermögen und Psyche zu. Und wie steht es mit unserem Hörsinn? Erstaunlicherweise ist er schon 3 Vorwort vor unserer Geburt voll ausgebildet und ermöglicht es uns – lange bevor wir überhaupt sehen, 4 Die Magie des Holzes schmecken und riechen können - schon im Mutterleib unsere Außenwelt wahrzunehmen. 5 Acht Freunde treffen Schubert Geräusche, Lärm, vor allem Musik vermögen in unsere Gemütslage einzugreifen und Das Mullova Ensemble Dinge in dem einen oder anderen Licht erscheinen zu lassen. Die Filmindustrie hat schon spielt Schuberts Oktett lange erkannt, dass nur Musik geeignet ist, Handlungen und Bilder emotional zu verstehen. 6 Mozart Remixed Bearbeitungen von Ignaz Pleyel Selbst großartige Landschaftsaufnahmen entfalten ihre volle Wirkung erst mit der ent- 7 Salzburger Festmusik sprechenden Filmmusik. Und was wäre Hitchcocks Klassiker „Die Vögel” ohne Oskar Salas trautonische Untermalungen? 8 Es ist wunderbar 60 zu werden! John Rutter feiert Geburtstag Heute weiß die Forschung, dass Musik einen größeren Einfluss auf uns ausübt als bisher 9 Profunde Sachkenntnis angenommen. Das richtige Musikstück vermag Konzentrationsfähigkeit und sogar bestimmte Das Label Ramée Heilungsvorgänge von Körper und Seele zu beeinflussen. 11 Schillernder Schiller Ein fulminantes Hörbuch 12 Welt voller Gegensätze Tangos von Astor Piazzolla ... ich fühle 13 Reizvoller Händel Emma Bell singt Händelarien Machen wir uns das Wissen um die Macht der Musik zu Nutze. Dabei gilt es selbst heraus- 14 Feuertanz Roby Lakatos & Ensemble zufinden, wie bestimmte Musikstücke individuell wirken. Ein verregneter Novembertag 15 Zeitgemäßer Bach findet für mich mit dem 2. Satz des Klavierkonzertes von Philip Glass seinen eigentlichen Angela Hewitt spielt Klavierkonzerte Zauber. Vielleicht sind es für Sie Bachs „Goldberg Variationen“, deren ordnende Klang- 16 Saint-Saëns und die Quote strukturen das momentane äußere Chaos kontrapunktieren? Oder lieber die Erhabenheit Das Oratorio de Noël von Mozarts Salzburger Messen oder gar die „Ode an die Freude”… 17 „angenehm in die ohren...” Es sind nicht nur die großen, feierlichen Anlässe, die nach musikalischer Untermalung Klavierwerke von Mozart bei MDG verlangen. Oft sind es die kleinen Augenblicke, die erst mit der richtigen Musik ihre volle 18 Auserkoren Schönheit und ihren persönlichen Zauber offenbaren. Gute Musik erfüllt uns und ist ein Weihnachtsempfehlungen von CLASS angenehmer Ausweg aus alltäglicher konsumorientierter Dauerberieselung und - lässt auch 20 Fenster zum Klang Platz für Stille. Klangsinnliche Musik für Trompete und Orgel 21 Swinging Lindberg Das Posaunenkonzert von Shilkret 22 25 Jahre im Licht des Sonnengottes ... also bin ich Ein Portrait über das Label Hyperion 24 Sind Sie ein Alleskönner? Nehmen Sie sich einen kleinen Moment der Muße und überprüfen Sie Ihre persönlichen CLASS Service Gewinnspiel Soundtracks auf Lücken für Ihr individuelles Gefühlskino. 25 Im Blickpunkt 29 Neuheiten Und dazu noch eine Überraschung an dieser Stelle: 32 Service - Händlerverzeichnis Gewinnen Sie eines der in dieser Ausgabe von CLASS aktuell (Seite 24) angebotenen Abspielgeräte, die alle – bitte glauben Sie uns – wirklich alle derzeit erhältlichen Musik- Hier irrte CLASS (Ausgabe 3/2005 Seite 7) formate problemlos wiedergeben können. Zusätzlich können Sie Ihre Hörerfahrung um Highlights der Saison 2005/2006 vielleicht ungeahnte Dimensionen erweitern und erstmals ein Eintauchen in die faszinie- Beethoven Orchester Bonn renden Hörwelten der Mehrkanalwiedergabe erleben. 27. 11. 2005 Schostakowitsch, Stankovich (UA) 17. 12. 2005 BeethovenNacht 29. 01. 2006 Opernarien von Mascagni, Hinhören lohnt sich. Wir helfen Ihnen gerne dabei! Donizetti und Verdi Lucia Aliberti, Sopran 19. 03. 2006 CLASS aktuell Mischa Maisky, Violoncello Gabriele Niederreiter, Codaex Deutschland GmbH 14. 04.2006 Johannes Passion ausführliche Informationen unter www.beethoven-orchester.de

AUSGABE 2005/4 3 Die Magie des Holzes

alls Ihnen für ihre – unter anderem – Geige spielende Enkelin noch ein schö- nes Weihnachtsgeschenk fehlen sollte, hätten wir da eine Idee. FWieder einmal überrascht das Label Dynamic mit einem Produkt, das sich nicht oder nur am

Rande mit Komponisten und Interpreten, son- DYN 505092 dern mit den Mitteln der Klangerzeugung, also den Instrumenten, beschäftigt. Nach „Die Gitar- eine weitere Box heraus, die in bewährter Form re des Andres Segovia” (DYN500433), „Die Vio- Buch, CD und Poster in sich birgt. line von David Oistrakh” (DYN 500389) und Während auf der CD von „Das Erbe von „Das Erbe von Cremona” (DYN 500373) kommt Cremona” Ruggierro Ricci 18 neue Violinen aus nun mit „Die Magie des Holzes” (DYN 505092) verschiedenen Werkstätten vorführte, ist der An- satz diesmal ein anderer: 15 hochkarätige Geige- rinnen und Geiger spielen Instrumente aus der Werkstatt von Roberto Regazzi. Und die wiede- rum ist eine der wenigen Anlaufstellen für die bedeutendsten ViolinvirtuosInnen unserer Tage. Das Buch enthält eine Einführung von Boris Belkin, die technische Beschreibung von 15 Instrumenten und einen kritischen Essay von Nicola Badolato (alle Texte auch auf deutsch). Die Instrumente werden auf der CD u.a. vom Quartetto di Venezia, Giovanni Adamo, Rudolph Koelman, Joaquin Palomares vorgestellt. Dabei erklingen auch drei Ersteinspielungen: „Tre Gradi dell’Invocazione” von Carlo Galante, „Heimat Terra” und „Fiddle Files” von Giovanni Solima. Ein Highlight ist fraglos auch das Poster: In voller Postergröße zeigt sich die Violine von Anne Sofie Mutter. Also: fragen Sie die Händlerin oder den Händler Ihres Vertrauens. Und die Augen Ihrer Enkelin werden strahlen... A. Rainer

4 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Acht Freunde treffen Schubert

Mit gleich gesinnten Musikern gründete Viktoria Mullova das „Mullova Ensemble”, welches im Juli 1994 erstmals auf Tournee ging. Die Musiker unternehmen regelmäßig Konzertreisen durch Europa. Die einmalige Verbindung von Musikalität und Gelehr- samkeit und die Fähigkeit der Künstler, sowohl Neue als auch Alte Musik gleichermaßen mit Leben zu füllen, begeistert sowohl Publikum und Presse. Das Ensemble hat sich in seiner neuesten Einspielung dem Oktett von gewidmet.

ie Blütezeit der größer besetzten nahm. Eine zweite Aufführung folgte 1826 im Serenade war unbestreitbar die zwei- Hause Franz Lachners, doch zur ersten öffent- te Hälfte des 18. Jahrhunderts; doch lichen Darbietung des Werks kam es erst am blieb die Nachfrage nach dieser ver- 16. April 1827. Bei einem Abonnementskonzert Dgnüglichen Unterhaltungsmusik wegen des des Violinisten Ignaz Schuppanzigh wurde das Zuwachses an wohlhabenden Amateurmusikern Oktett zusammen mit Beethovens Liederzyklus auch in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahr- „An die ferne Geliebte” und einer Bearbeitung hunderts groß: Eine Anzahl ausgezeichneter von dessen 5. Klavierkonzert für zwei Klaviere Stücke von Hummel und Spohr, und auch Schu- und Streichquartett gegeben. Zehn Tage später berts Oktett für Bläser und Streicher setzten vermerkte die Wiener Allgemeine Theaterzeitung, diese Gattung bis in die Romantik weiter fort. das Oktett sei im Einklang mit dem wohlbekann- Im Februar 1824 arbeitete Schubert an ten Talent des Komponisten „freundlich, gefällig seinem Oktett. Moritz von Schwind zufolge war und interessant”. Dennoch mußte das Stück er damals mit Feuereifer tätig und schrieb 34 Jahre auf seine nächste öffentliche Darbietung hauptsächlich Streichquartette und Variationen. warten. Obwohl Schuberts Bruder Ferdinand es Neben dem am 1. März 1824 vollendeten Oktett neben zahllosen anderen Werken 1829 Diabelli zählen die Quartette in a-Moll (D804) und zur Veröffentlichung anbot, lag das Oktett erst d-Moll (D810) „Der Tod und das Mädchen” zu 1853 gedruckt vor, und selbst dann blieben der den Ergebnissen dieser intensiven Schaffens- 4. und 5. Satz ungedruckt. Dank dieser Einspie- periode. Die Uraufführung des Oktetts fand kurz lung brauchen wir auf keinen Satz des Werkes zu nach seiner Beendigung im Hause des Grafen verzichten und können seine Schönheit in voller Troyer statt, der auch den Klarinettenpart über- Länge geniessen. Jan Smaczny

Viktoria Mullova Franz Schubert/Oktett D803 Außerdem erhältlich: Mullova Ensemble , Violinkonzerte Onyx 4006 / Codaex Viktoria Mullova Il Giardino Armonico/Giovanni Antonini Onyx 4001 / Codaex

AUSGABE 2005/4 5 Mozart remixed HUN 532343

nde des 18. Jahrhunderts erlebte das Streichquartett europaweit einer erste Blütezeit. Die Zahl der Bürger und Adligen, die leidenschaftlich die Haus- Emusik pflegten, wuchs ständig, und ihr Hunger nach immer neuen Werken war unstillbar. So wurde – auch dank der technischen Weiter- entwicklung des Notendrucks – das Musikver- Bedarf an musikalischen Neuheiten zu decken. lagswesen zu einem einträglichen Unternehmen. Meist für Klavier, aber auch für Streichtrios oder Ein besonders geschäftstüchtiger Verleger war -quartette wurde arrangiert. Johann André in Offenbach am Main. Mindestens so geschäftstüchtig wie André war der Niederösterreicher Ignaz Pleyel (1757- 1831). Der Schüler und glühende Verehrer Haydns ließ sich nach der französischen Revolution in Paris nieder, wo er als Komponist, Klaviervirtuose und Diri- gent auftrat, daneben aber auch eine florierende Klavierfabrik und einen Musikalienverlag betrieb. Diesen Kollegen beauftragte André mit der Bearbeitung von Kla- viersonaten und Sonaten für Violine und Klavier aus Mozarts Feder für Streichquartett. Das Ergebnis ist inte- ressant, denn Pleyel begnügte sich nicht mit einfacher Uminstrumentie- rung, sondern erlaubte sich durchaus die Zufügung neuer Stimmen und auch die Änderung der formalen An- lage. Wobei er offenbar dem Motto „in der Kürze liegt die Würze” huldigte und Mozart zusammenstrich. Aus heutiger Sicht entstanden interessante Ignaz Pleyel (1757-1831) Dokumente der seinerzeitigen Musizierpraxis, die das Quartetto Luigi Tomasini (das ungeach- Selbst ein gebildeter Komponist und Diri- tet seines Namens aus ungarischen MusikerIn- gent, gründete er 1772 sein Verlagshaus, das nen besteht) nun auf Hungaroton 532343 in bald zu einer der führenden Adressen Europas Ersteinspielung vorlegt. Es zeigt sich, dass man aufstieg. Es spricht für Andrés Geschmack (und damals mit dem Notentext sehr frei umging, ein seinen untrüglichen Riecher für „Seller”), dass Werk nicht sklavisch interpretierte, sondern er schon früh Werke Wolfgang Amadeus Mozarts dem eigenen Geschmack und den eigenen Mög- veröffentlichte. Wobei man einräumen muss, lichkeiten anpasste. Und doch bleibt das Ergeb- dass damals unter Mozarts Namen auch viele nis immer noch Mozart. Pleyel versteht es ein- Werke zweifelhafter Echtheit erschienen. Neben fühlsam, den genialen Mozart-Kompositionen offensichtlichen Fälschungen wurden auch neue Klangfarben zu verleihen, und das Streich- zahlreiche nicht vom Autor stammende Be- quartett-Repertoire erfreut sich einer interes- arbeitungen herausgegeben, um den enormen santen Bereicherung. A. Rainer

6 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

W.A. Mozart (1756-1791) Salzburger Kirchenmusik Vesperae solennes KV 339 Missa solemnis KV 337 Regina coeli KV 276 Kölner Kammerchor Collegium Cartusianum Peter Neumann, Ltg. CD: MDG 332 1346-2 Hybrid-SACD: MDG 932 1346-6

Weitere Einspielungen: Kölner Kammerchor Leitung Peter Neumann

Georg Friedrich Händel: Athalia Thomas Cooley, Wolf Matthias Friedrich, Simone Kermes, Martin Oro, Olga Pasichnyk, Trine Wilsberg Lund MDG 332 1276-2 (2 CDs) Belshazzar Markus Brutscher, Patrick van Goethem, Frank Höndgen, Simone Kermes, Salzburger Dom, Festmusik im 18. Jahrhundert Christopher Robson, Franz-Josef Selig MDG 332 1079-2 (3 CDs) Theodora Sytse Buwalda, Helena Rasker, Knut Schoch, Tom Sol, Salzburger Festmusik CD: MDG 332 1019-2 (3 CDs) DVD - Audio: MDG 932 1019-5 Susanna ach den großartigen Erfolgen mit auf der Hand. Die Musik ist für die Aufnahme Sytse Buwalda, John Elwes, Ruth Holton, Elisabeth von Magnus, Tom Sol oratorischen MDG-Editionen legt so angeordnet worden, dass auch das Gesamt- MDG 332 0945-2 (3 CDs) der Kölner Kammerchor nun eine Hörerlebnis die originale Zeit widerspiegelt – technisch umwerfende Produktion ein detailgetreues Abbild eines großen John Elwes, Vasilijka Jezovsek, Matthias Koch, vonN vier mozartschen Werken der Salzburger kirchlichen Festwochenendes, mit Vorabend- Gregory Reinhart, Johannes Kalpers, Zeit vor: Die Vesperae solennes de confessore Stundengebet, eingeschobener Kirchensonate Simone Kermes, Michail Schelomjanskis KV 339, die Missa solemnis KV 337, die Sonate als Graduale und natürlich mit einer Missa MDG 332 0801-2 (3 CDs) KV 336 und das Regina coeli KV 276 werden solemnis aus Mozarts Feder... J. S. Bach virtuell klanglich in den Salzburger Dom des Unter den Chören Deutschlands gehört Johannes Passion Version II ausgehenden 18. Jahrhunderts verlegt – eine der Kölner Kammerchor zur allerersten Garde. Markus Brutscher, Bogna Bartosz, faszinierende Welt tut sich in dieser Fülle zum Spätestens seit dem Erscheinen der 30 Sän- Ruth Holton, Thomas Laske, Tom Sol ersten Mal vor den Lautsprechern auf. gerinnen und Sänger um Peter Neumann auf MDG 332 0983-2 (2CDs) Wie das? Für die Aufnahme in der Trinitatis- internationalen Wettbewerben und Festivals wie kirche in Köln wurden die Mitwirkenden nicht in Arezzo, Viterbo, London und Mailand werden J. Brahms / R. Schumann Messen nur im Chorraum, sondern auch auf vier „Empo- ihre Veröffentlichungen mit Spannung erwartet: Christoph Anselm Noll, Orgel ren” aufgeteilt. Der Kirchenraum wurde solange Für seine MDG-Einspielung der Messen von MDG 332 0598-2 verändert, bis sich die Klangwelt des Doms per- Schumann und Brahms erhielt der Kölner fekt simulieren ließ. Gerade in der 2+2+2-Mehr- Kammerchor den „Diapason d’Or” der franzö- Heinrich Schütz kanal-Aufnahme wird deutlich nachvollziehbar, sischen Schallplattenkritik, und die Serie Musikalische Vesper welche Höhen- und Weitenwirkung die damali- der Händel-Oratorien brachte dem Ensemble Markus Brutscher, Wolf Matthias Friedrich, Nele Gramß, Andreas Post, Gerd Türk gen Zuhörer geradezu erschüttert haben muss... international beste Noten wie „Repertoire 10” CD: MDG 332 1170-2 Dass die prächtige Musik Mozarts für und „Audiophile Reference” ein. DVD - Audio: MDG 932 1170-5 dieses Ereignis wie geschaffen erscheint, liegt J. Thalmann

AUSGABE 2005/4 7 Richard Rodney Bennett Sea Change The Cambridge Singers John Rutter CSACD 901 Hybrid SACD / Codaex

Auswahldiskographie: Cambridge Singers John Rutter Gloria – Geistliche Musik The Cambridge Singers City of London Sinfonia „Es ist wunderbar, John Rutter CSCD 515 / Codaex jetzt 60 Jahre alt zu werden…” John Rutter Fancies „Ich bin sehr glücklich in einer Zeit, in der sich die Chormusik ganz maßgeblich entwickelt hat, The Cambridge Singers City of London Sinfonia mit ihr so stark verbunden gewesen zu sein. Schon alleine durch CD-Einspielungen konnte ein John Rutter vollkommen neues Publikum für die Chormusik erschlossen werden, welches es früher so nicht CSCD 516 / Codaex gegeben hat. In Großbritannien haben unsere zwei großen alten Universitäten gemischte Chöre ins Leben gerufen, was wiederum die Existenz vieler professioneller Chöre in London, auch die meines John Rutter eigenen Chores „Cambridge Singers”, ermöglicht hat. Die Chormusik hat sich aus der Peripherie, The Sprig of Thyme abseits des professionellen Musikgeschehens, in das Herz der Musikszene in- und außerhalb Groß- The Cambridge Singers britannien bewegt. Es gibt jetzt viele Chöre, für die es sich lohnt Musik zu schreiben oder sie zu City of London Sinfonia John Rutter leiten. Als Komponist freut es mich an meinem 60. Geburtstag besonders, dass es wieder möglich ist, CSCD 517 / Codaex neue Chorstücke zu schreiben, was in der Zeit als ich damit begonnen habe, schon fast als Blasphemie betrachtet wurde. Es ist wirklich wunderbar, jetzt 60 Jahre alt zu werden!” John Rutter

ohn Rutter wurde 1945 in London geboren am Clare College aufgegeben hatte, um mehr Zeit und erhielt seine erste musikalische Aus- für das Komponieren zu haben, formte er die bildung als Chorsänger an der Highgate Cambridge Singers zu einem professionellen J School. Er studierte Musik am Clare Kammerchor. Heute teilt er seine Zeit zwischen College in Cambridge, wo er bereits vor seinem Chorleitung und Komponieren auf. Er hat Gastlei- Abschluss erste Kompositionen veröffentlichte tungen und Vorträge in vielen Konzertsälen, Uni- und erste Plattenaufnahmen machte. Seine Arbeit versitäten, Kirchen, Musikfestivals und Konferen- als Komponist umfasst sowohl große als auch zen in Europa, Skandinavien und in Nordamerika kleinere Chor-Werke, zahlreiche Orchester- und übernommen. 1980 wurde er Ehrenmitglied am Instrumentalstücke, ein Klavierkonzert, zwei Westminster Choir College in Princeton und 1988 Kinderopern, Musik für das Fernsehen und Auf- Mitglied der Kirchenmusiker-Vereinigung. Pünkt- tragswerke für Gruppen wie Philip Jones Brass lich zu seinem 60. Geburtstag liegt nun seine Ensemble und die King's Singers. Von 1975 bis neue CD „Sea Change” mit Chorwerken von 1979 war John Rutter Musikdirektor am Clare Richard Rodney Bennett vor, die bei dem Label John Rutter College, dessen Chor er in vielen Sendungen und Collegium erschienen ist. Die Einspielung erhielt Aufnahmen dirigierte. Nachdem er seine Position bereits den „Gramophone Editor’s Choice”.

8 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Profunde Sachkenntnis und ständige Suche – Das Label Ramée

Im Jahr 2004 gründete Rainer Arndt das Klassik-Label Ramée. Das Repertoire konzentriert sich auf selten oder nicht eingespielte Literatur der Alten Musik, oder auf bekanntere Werke in neuen und ungewöhnlichen Interpretationen. Philippe Demeure sprach mit dem Labelgründer. Rainer Arndt

Philippe Demeure: Der CD-Markt ist sehr risitk, auch AB-Mikrofonierung genannt. Diese schwierig geworden. Was hat Sie dazu Mikrofoneinstellung ergibt in meinen Ohren gebracht ein Klassik-Label zu gründen? wenigstens für Kammermusikaufnahmen die Rainer Arndt: Ich habe etliche Aufnahmen überzeugendsten Resultate für ein transparentes für andere Labels gemacht, und fast jedes Mal Klangbild mit exzellenter Ortbarkeit der In- CDs findet, und wir sind einhellig zu der Auf- fragten mich die Musiker, warum sie eigentlich strumente und ausgezeichneter Tiefenstaffelung fassung gekommen: es hat genug flöteblasende ihre CD nicht direkt bei mir herausbringen könn- des Raumes. Engelchen und dergleichen gegeben. Man wird ten. Es war da offenbar eine Nachfrage und ein ja förmlich erschlagen von der Gleichförmig- Interesse, mit mir kontinuierlich zusammenzu- Wie wählen Sie die Werke aus, die Sie auf- keit barocker Überladenheit, wenn man vor arbeiten. Also habe ich mir gesagt: warum ver- nehmen? einem CD-Regal steht! Wir entschieden uns also suchst du es nicht einfach? Wenn Musiker und Ich lasse, soweit wie möglich, den Musikern für die Verwendung eines einzelnen Objekts auf Label von derselben Vision und derselben Leiden- die Wahl. Sie kommen in der Regel zu mir und beinahe weißem Untergrund, wobei das abge- schaft getragen sind, sollte es doch funktionieren! schlagen mir ein Programm vor. Falls der Vor- bildete Objekt nicht nur aus der Epoche des schlag zu sehr aus der editorialen Linie fällt, bera- aufgenommenen Repertoires stammt, sondern Sie sind allem voran Musiker. Welches ten wir gemeinsam Alternativen. Da ich nur eine auch in inhaltlichem Zusammenhang zu diesem Instrument spielen Sie und war Ihnen kleine Produktion von 6-7 CDs pro Jahr habe, steht. Wir legen großen Wert auf die aufwän- diese Erfahrung bei der Gründung Ihres muss ich sehr auf die Ausgewogenheit des Katalo- dige Gestaltung des Digipaks und des Booklets: Labels dienlich? ges und des Jahresprogrammes achten. Es wäre unsere CDs sollen nicht nur Lust am Hören ver- Ich bin Geiger und habe lange Zeit in ver- beispielsweise wenig sinnvoll, zwei Orgel-Aufnah- ursachen, sondern auch Lust am Anfassen, schiedensten Ensembles für Alte Musik gearbei- men in naher Aufeinanderfolge zu bringen. Anschauen, Lesen.... tet. Diese Erfahrung ist von großem Gewinn für meine Arbeit als Tonmeister, da ich aus eigener Die Gestaltung Ihrer CDs ist auffallend Welches sind Ihre nächsten Projekte? Erfahrung weiß, wie es sich anfühlt, vor einem nüchtern. Warum? Wir eröffnen das nächste Jahr mit einer Mikro zu sitzen. Aber nicht nur aus psychologi- Als wir Ideen für die ersten CD-Hüllen such- Aufnahme mit Werken von Hans Leo und Jakob scher Sicht ist es ein Plus, für die exakte Kennt- ten, haben wir uns mit unserer Grafikerin umge- Hassler: Léon Berben (Musica Antiqua Köln) spielt nis und das Verständnis der Musik ist es ebenso schaut, was man allgemeinhin auf Alte-Musik- auf dem originalen Cembalo von Franciscus von großem Vorteil wie für die Ent- Patavinus aus dem Jahre 1561, das wicklung eines bestimmten Klang- sich im Deutschen Museum in Mün- bildes, also der Mikrofoneinstel- chen befindet. Diese CD wird übri- lung selber. gens mit einem Konzert mit Léon Berben im Deutschen Museum am Inwiefern hat dies Ihre Erfah- 18. Januar „live” vorgestellt! Dem rung als Tonmeister beeinflusst? folgt eine CD mit Trios für Klarinet- Es hat mich dazu gebracht, te, Hammerklavier und Violoncello nach einem möglichst klaren und von Franz Josef Eberl, einem Zeit- natürlichen Klangbild zu streben, genossen Beethovens, der unserer relativ nahe am Instrument in Meinung nach zu Unrecht in Antonio Caldara Georg Muffat einer nicht zu halligen Akustik. Ich Cantate, Armonico Tributo Vergessenheit geraten ist. Die erste benutze deshalb fast ausschließ- Sonate Ed Arie Van Heyghen, Jahreshälfte beschließt eine Auf- lich ein einziges Stereo-Paar von La Gioia Armonica P./Les Muffatti nahme mit Gambenmusik des Mikrofonen mit Kugelcharakte- RAM 0405 RAM 0502 Niederländers Johan Schenck.

AUSGABE 2005/4 9 NIKOLAI DEMIDENKO

AGPL 1-008 Neuerscheinung AGPL 1-007 "Mit dieser Einspielung hat sich Demidenko in den Olymp katapultiert!" (Carsten Dürer, Piano News, April 2003)

AGPL 1-009 AGPL 1-006 "Demidenko ist der Fährmann zu einem tiefgrün- “Vorzügliche Einspielung!” digeren Scarlatti, auf einer Reise, deren Etappen CD-Tipp des SWR, Juni 2002 und Ziel so wunderbar wenig vorhersagbar sind. Edel klingt das, erhaben und effektvoll." (Eike Brunhöber Neue Musikzeitung Sept. 2005)

"Er kann und hat alles, was zum großen Pianisten gehört. Betörend schön, ist sein Ton. Glänzend funktioniert Demidenkos im Vertrieb von: Technik, hellwach ist seine Codaex Deutschland GmbH Pointierungsintelligenz." Landsberger Strasse 492 - 81241 München (Joachim Kaiser, Süddeutsche [email protected] Zeitung, Februar 2003) in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Gerd Andresen Mathieu Carrière

Dieter Laser Mona Petri Schillernder Schiller

m 9. Mai vor exakt 200 Jahren ver- ungewöhnliches Hörbuch-Konzept erarbeitet starb Friedrich von Schiller - 2005 ist hat. Lasers Grundgedanke war: „Wie kann man also Schiller-Jahr, und dies hat seinen es anstellen, Schiller aus dem Schulbuch zu Niederschlag und seine Dokumen- befreien, um wirklich hinzuhören, was er uns Atation auch auf dem Gebiet der CD-Produktion 2005 zu sagen hat – ohne seinen hohen Ton, gefunden. Zur Eröffnung des 2. Wort- und Bild- seinen Gesang zu profanisieren?” festivals in Schaffhausen und Neuhausen 2005 Die Textauswahl nahm der Philosoph und entstand eine Schiller-CD (Claves CLA 502512), Schriftsteller Rüdiger Safranski vor (bekannt als welche das Zusammenwirken von Sprache und Gastgeber – zusammen mit Peter Sloterdijk – Musik während und auch nach dem Festival des „Philosophischen Quartetts” im ZDF). erleben lässt: „Einzigartig Schiller”. Dem Motto Schillers Gedichte sprechen Mathieu Carrière, entsprechend „schillernde Namen sprechen Dieter Laser, Gerd Andresen und Mona Petri. Schiller” hat der Initiator des Wort- und Die musikalische Konzeption stammt vom in Bildfestivals, Beat Toniolo, mit Dieter Laser der Schweiz lebenden und lehrenden Gitarristen einen idealen Schauspiel- wie Regieexperten Anders Miolin (13-saitige Gitarre; viele Aufnah- gewinnen können, der mit Klaus Giffhorn ein men auf BIS) und dem Schweizer Komponisten Ruedi Linder. Er spielt Trompete, Flügelhorn, Alphorn und Büchel und ist Vorstandspräsident der „basel sinfonietta”. Begleitet werden die beiden von Benedikt Vonder Mühll am Kontra-

CLA 502512 baß und Pit Gutmann, Schlagzeug. Sie verwen- deten neben Eigenschöpfungen Kompositionen von Johann Kaspar Mertz, der zuletzt mit seinen Werken für Gitarre eine Würdigung auf Musicaphon (MUS 556853) erfuhr. Dies ist nicht nur „einzigartig Schiller”, sondern auch ein sehr ungewöhnliches, begei- sterndes, fulminantes Stück Hörbuch! A. Rainer

AUSGABE 2005/4 11 spiel: nie statisch, sondern unmerklich an- einander vorbeigleiten, suchen, ausweichen, und sich dann wieder finden. „Es ist schön zu zeigen, dass der Kontrabass ein sehr bewegliches Instrument ist” sagt Christine Hoock. Plötzlich verwandelt sich ein (vom „Image” her) eher behäbiges Instrument, Christine Hoock, der Kontrabass, vor unseren Ohren in einen Barbara Nussbaum unerwartet geschmeidigen, sehnsuchtsvollen, sinnlichen, lyrischen und sehr beweglichen „Klangkörper”, der uns in seiner klanglichen Vielfalt und Farbenpracht zum Staunen bringt. Klare Linien, die üppige Gestaltungsmög- lichkeiten lassen, Authentizität, die zum Träu- Die Welt ist voller Gegensätze men verführt, verschmitzter Charme und bitter- süße Melancholie... die Welt ist voller Gegen- Hinter Trauer verbirgt sich Glück, hinter Glück Schmerz, sätze. Aber: ein Lebensgefühl – das weiß man – wo die Sonne scheint, ist auch Schatten, und wo Licht ist, kann man durch theoretische Schilderungen ist auch Dunkel ... nicht annähernd treffend genug beschreiben. Um es wirklich nachempfinden zu können, apropos: Kennen Sie Tango? deckt dort seine Leidenschaft für den Tango, stu- sollte man sich persönlich davon überzeugen diert aber außerdem intensiv die Kompositionssti- und berühren lassen. In diesem Sinne ... ine Frage, die eigentlich überhaupt le zeitgenössischer und klassischer Komponisten. Ulrike Ferdinand nicht gestellt werden müsste: selbstver- Verfechter des „orthodoxen Tangos” nennen ständlich, Tango! Aber anders gefragt: ihn einen „Verrückten, mit seltsamen Ideen und Mögen Sie Tango? Realistisch betrachtet, sinnlosen Modernismen”. Trotzdem arbeitet er Ebieten sich jetzt nur noch zwei Antwortmöglich- unermüdlich, immer offen für Neues, immer am keiten: Ja oder Nein, desinteressiertes Schul- Puls der Zeit, und am Ende seines Lebens, im terzucken oder unverzügliche schwärmerische Jahre 1992, sind es etwa 300 Tangos, 50 Film- verbale Ausflüge in eine Welt, die so vielschich- Soundtracks und rund 40 Schallplattenein- tig ist, dass ein schlichtes „Ja” einfach nicht aus- spielungen, auf die er zurückblicken kann. reichen kann. Tango nämlich, ist nicht einfach „Ich muss die Wahrheit sagen, die unver- nur ein Tanz. Tango ist ein Lebensgefühl. stellte Wahrheit. In meiner Geschichte gibt es „1960 verstand noch niemand die Musik, die nicht nur Engel; hier mischt sich das Gute mit ich machte, weil es „verrückte” Musik war– nicht dem Bösen” sagt Astor Piazzolla im März 1990. der traditionelle Tango, nicht der altmodische „Man findet Piazzollas Musik nicht, sondern Tango, den jeder kannte. Dabei war es lediglich man wird gefunden!” sagt Christine Hoock, die der Versuch, gute Musik zu spielen”. Dieses unter anderem bei Günter Klaus in Frankfurt Resummé zog Astor Piazzolla kurz vor seinem Tod und bei Franco Petracchi in Genf studierte, als Contrabajisimo – Astor Piazzolla im Jahre 1992, was, gelinde gesagt, eine sehr Solistin und Kammermusikerin international Christine Hoock, Kontrabaß „altersweise” Form der Untertreibung sein dürfte. konzertiert und Professorin für Kontrabass an Barbara Nussbaum, Klavier Winfried Rademacher, Violine 1921 in Argentinien geboren, emigrierte der Universität MOZARTEUM Salzburg ist. Bläserphilharmonie Mozarteum Astor Piazzolla im Alter von knapp 5 Jahren mit Vor ein paar Jahren kam sie – auf der Suche Salzburg unter Hansjörg Angerer seiner Familie nach New York. Seine „neue Welt” nach neuem Konzertrepertoire – mit Piazzollas amb 96 870 ist die Begegnung mit dem Jazz, die Entdeckung „Kicho” – eines der wenigen Originalstücke für von Johann Sebastian Bach, und: Greenwich Vil- Kontrabass – in Berührung. Dieses Stück löste Außerdem erschienen: lage, damals ein armes und schmutziges Viertel. große Begeisterung bei ihr und ihrem Publikum Bassa nova – Duo Piasso „Ich bin groß geworden, indem ich mich aus und gab den Anlass, sich weiteren Werken Proto, Françaix, Eylar, Bottesini, Tabakov, geprügelt und verteidigt habe, und ich erinnere Piazzollas zu öffnen. Schostakowitsch Christine Hoock, Kontrabaß mich noch an die Wut und Traurigkeit meiner „Piazzollas Musik hat einen unerklärlichen Barbara Nussbaum, Klavier Mutter, und die Hoffnungslosigkeit meines arbeits- Charme, sie kennt nichts Starres, seine Musik ist amb 96 892 losen Vaters. All das steckt in meiner Musik.” immer in Bewegung”. Als 16-jähriger kehrt Astor Piazzolla mit sei- Seine Stücke sind nie ohne Spannung, bei erhältlich im Fachhandel (Vertrieb MusikWelt ner Familie nach Argentinien zurück; und ent- ihm entsteht ein ganz besonderes Zusammen- Münster) oder unter www.ambitus.de

12 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Reizvoller Händel Durch ihr Engagement an der Komischen Oper Berlin, ist Emma Bell dort längst kein Geheimtipp mehr. Nun erscheint ihre neueste Einspielung mit Händel-Arien. Andreas Thot hat mit der Sängerin gesprochen. Georg Friedrich Händel/Opernarien Emma Bell/Scottish Chamber Orchestra/R. Egarr Linn Records CKD 252 Hybrid SACD / Codaex

Andreas Thot: Guten Tag Emma Bell. Es arbeite. Ich liebe natürlich Händel, ein Grund wes- jederzeit eine neue Bedeutung zuweisen. Manch- freut mich, dass Sie ein bisschen Zeit halb ich jetzt diese CD aufgenommen habe – aber mal ist der erste A-Teil nicht eindeutig bis der B- gefunden haben für unser Gespräch. ich liebe auch Strauss und Mozart, Britten und Teil gesungen ist und plötzlich geht einem ein Erzählen Sie doch etwas über Ihre Ausbil- Schubert. Das ist wirklich eine kniffelige Frage. Licht auf und die Wiederholung des A-Teils ist dung zur Sängerin. plötzlich ganz klar in ihrer Bedeutung. Gerade Emma Bell: Vor sieben Jahren habe ich Sie haben gerade einige Arien aus Händel- diese Wiederholung ist das Reizvolle: ich liebe meinen Abschluss am College gemacht. Meine opern aufgenommen. Was fasziniert sie an die Möglichkeit der Erfindung und persönlichen ersten Gesangsstunden nahm ich bei Janne Kent diesem Komponisten? Freiheit. Und jeder Sänger gestaltet das anders – in Warwickshire in England, bis ich schließlich Händel eröffnet dem Sänger eine wundervoll jeder verwendet andere Verzierungen – jeder an die Royal Academy of Music ging, um sechs lange psychologische Reise mit seiner dreiteiligen drückt Qual, Glück und Trauer des Charakters in Jahre bei Joy Mammen zu studieren. An- Arienstruktur. Für mich ist die Herausforderung, vollkommen unterschiedlicher Weise aus – ja schließend absolvierte ich noch ein Jahr am eine „da capo Arie” zu erarbeiten, immer wieder und es sind gerade diese schier unendlichen National Opera Studio. packend und aufregend zugleich. Wir müssen der Möglichkeiten die mich reizen. Wiederholung von manchmal nur drei Zeilen Text Wo sind Sie in den letzten Jahren aufgetreten? Ist dies Ihre erste CD? Ich habe in Konzerten und Oratorien mitge- Nein, es ist bereits die dritte. Ich habe sungen, auch eigene Liederabende gegeben und bei Linn Records ein Recital mit Liedern bin natürlich auch in Opernproduktionen aufge- (CKD 238) von Strauss, Walter und Marx veröf- treten. Mittlerweile habe ich da ein breites fentlicht. Auch ist vor wenigen Tagen die neue Repertoire aufgebaut – z.B. Händels „La Resu- Aufnahme von Händels „Saul” unter Jacobs rezzione” in Frankfurt und Birmingham unter erschienen – da habe ich die Merab gesungen. Emmanuelle Haim sowie Händels „Saul” in der Auf die CD mit Händel-Arien bin ich beson- Berliner Philharmonie unter René Jacobs. ders stolz. Ich kann zwar wieder nicht sagen, welche Arie mir am besten gefällt. Gerade die Wie sieht es mit Opern aus? Rodelinda nimmt in meiner Karriere eine beson- Opern sind nach wie vor mein wichtigstes dere Stellung ein, so dass ich auf „Se’l mio duol” Standbein und da sind doch schon allerhand tippen würde. Aber dann erinnere ich mich an die Produktionen in den letzten Jahren zusammen- große Einleitung mit Trompete und Oboe zu gekommen. An der English National Opera habe „Destero dall’empia dite” aus Amagigi und bin ich die Vitellia in Mozarts „La Clemenza di Tito” immer wieder neu über den großen Einfallsreich- gesungen, in Covent Garden die Leonore in tum Händels erstaunt – und dann ist da „M’hai Nielsens „Maskerade”. In Genf die Miss Jessel in resa infelice“ und dann „Tutta raccolta ancor” … Brittens „Turn of the Screw” unter Jeffrey Tate. Wie kann ich eine Lieblingsarie haben, wo ich sie An der Komischen Oper Berlin habe ich Mimi, doch alle liebe – jede auf ihre Art. Pamina, Alcina, Micaela und Herzogin im Figaro gesungen. Eine besondere Erfahrung war die Emma Bell Wird man Sie auch wieder auf der Bühne Titelpartie in Händels „Rodelinda”, die ich sehen? sowohl in Paris unter William Christie als auch Oh ja, an der Komischen Oper Berlin werde in Glyndebourne unter Charles Mackerras und ich die Agathe im Freischütz singen, Die Figaro dann unter Emmanuelle Haim gesungen habe. Herzogin in Barcelona und „meine” Rodelinda in Wien, London und Bilbao unter Alan Curtis – Gibt es eine Lieblingspartie für Sie? allerdings nur konzertant. Ich bin mir nicht sicher, ob es nur eine Lieb- lingspartie oder -rolle gibt. Ich verliebe mich jedes Vielen Dank für das Gespräch und weiter- Mal neu in gerade das Werk, an dem ich gerade hin viel Erfolg in der Zukunft.

AUSGABE 2005/4 13 © Public Domain © Kloster Denkendorf

Orchester. Kálmán Cséki ist der Pianist des Feuertanz Ensembles und spielte Violoncello bevor er zum Klavier wechselte. Wie Roby Lakatos studierte er am Béla Bartók-Konservatorium in Budapest ls Mitglied einer legendären Familie bekanntesten Festivals der Welt: In London und hat sich neben seiner klassischen Aus- von Zigeuner-Geigern erhielt Roby spielte er in der Royal Albert Hall sowie ein bildung auch auf Jazzmusik spezialisiert. Am Lakatos (geb. 1965) schon früh ersten Open Air im Hyde Park vor 40.000 Zuhörern, Zymbal steht Ernest Bangó, Sohn eines berühm- Unterricht und trat bereits mit neun er gastierte im New Yorker Central Park, auf ten Zymbalisten. Bevor er der Tradition seines AJahren öffentlich auf. Seine musikalische der Grande Place in Brüssel, im Pariser Louvre, Vaters folgte, spielte er Violine und Klavier. Ausbildung schloss er mit einem Studium am dem Moskauer Kreml, so wie im Concert- Oszkár Németh, ehemaliger Geiger des Rajko Béla Bartók-Konservatorium in Budapest ab. gebouw Amsterdam, in der Accademia Santa Zigeuner Orchesters, spielt im Ensemble nun Mitte der 1990er Jahre wurde er in Cecilia in Rom, der Tonhalle Zürich den Kontrabass. Er ist bereits seit 1991 Mitglied dem kleinen Brüsseler Club oder dem Herkulessaal in der Gruppe. Attila Rontó könnte man als „Les Atéliers de la grande Ile” München. Roby Lakatos ist Wunderkind der Gitarre bezeichnen, da er von Yehudi Menuhin ent- ein Musiker von außerge- bereits mit neun Jahren an der Musikakademie deckt. In der Folge führ- wöhnlicher stilistischer zu studieren begann. Nebenbei lernte er von ten ihn seine Auftritte Vielseitigkeit, der sich seinem Vater und Großvater das Spiel der in die wichtigsten Kon- in der klassischen Zigeunermusik. Latin Jazz und Flamenco ge- zertsäle und zu den Musik gleichermaßen hören auch zu seinem Repertoire. zu Hause fühlt wie im Nach mehreren CDs bei der Deutschen Jazz und, natürlich, Grammophon stellen Roby Lakatos und sein in der ungarischen Ensemble nun auf Avanticlassic ihr neues Folk-Tradition. Album „Fire Dance” vor. Das vielfältige Pro- Unter den Mitgliedern gramm präsentiert Werke ungarischer Kom- des Ensembles, sind einige ponisten, typische Zigeunerweisen und vom auch langjährige Freunde von Jazz beeinflusste Stücke. Die musikalischen Roby Lakatos. Beispielsweise László Einflüsse reichen von französisch-impressio- Bóni, der zweite Geiger, ist ein ehe- nistischer Musik über Mariachi-Gitarren bis maliger Schüler von Roby Lakatos’ Vater hin zu spanischem Bolero und Tango. Roby und spielte schon mit ihm in seinem Lakatos & Ensemble zeigen einmal mehr die Breite ihres Ausdrucksvermögens gepaart mit unglaublicher Virtuosität. Roby Lakatos Michael Sawall Fire Dance Roby Lakatos & Ensemble Weiter Information finden Sie unter: Avanti 10182 / Codaex www.robylakatos.com

14 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Zeitgemäßer Bach

ie kanadische Pianistin Angela Hewitt andere Instrumente – hauptsächlich für die legt nun im elften Jahr ihrer Ent- Violine – zugrunde. Keines ist ein „Original”, deckungsfahrt durch die Gefilde sondern, im eigentlichen Sinne, eine Bearbei- bachischer Clavier-Musik zwei Ein- tung. Die Frage ob Bach seine Clavierkonzerte auf spielungenD der Solokonzerte vor. J.S. Bach mag dem Cembalo oder bereits auf einem Pianoforte nicht der „Erfinder” des Solokonzerts gewesen sein, gespielt haben mag, lässt sich nicht ohne weiteres diese Ehre gebührt vermutlich Giuseppe Torelli, klären, dem musikphilologisch Interessierten jedoch kommt ihm das Ver- zumindest sei ein Bericht dienst zu, ein Tasteninstru- aus einer Leipziger Zeitung ment im Rahmen eines Kon- von 1733 nicht vorenthalten, zerts eingesetzt zu haben. in dem es heißt, dass es Frühestes Beispiel dieser in Bachs Orchester künftig Kunst ist das 5. Brandenbur- ein „Clavicymbel, derglei- gische Konzert (BWV 1050). chen allhier noch nicht Das in stilistischer und in- gehöret worden” geben strumenteller Hinsicht sicher- werde. So muss es letztlich lich originellste Werk dieser doppelt legitim erscheinen, unter dem bescheidenen den Begriff Clavier so Titel „Sechs Konzerte für großzügig auszulegen, wie verschiedene Instrumente” Angela Hewitt in dieser Auf- firmierenden Auftragsarbeit, nahme: Sie spielt nicht nur wurde für den Markgrafen Angela Hewitt einen herrlich sonoren (und Christian Ludwig von Bran- höchst modernen) Fazioli- denburg geschrieben. Bach, selbst ein begna- Flügel, sondern teilt, um die Solo- und Tuttipas- deter Tastenvirtuose, flicht hier in den Rahmen sagen klanglich zu unterscheiden, den Continuo- eines Concerto grosso ein ausgewachsenes Cem- part dem – traditionelleren – Cembalo zu. Eine balokonzert mit manuell höchst anspruchsvollen Praxis, der sich schon die Doyenne des Bach- Passagen ein. Für seine etwa zehn Jahre später in spiels, Wanda Landowska, in ihrer legendären Leipzig entstandenen Clavierkonzerte greift Bach Einspielung von 1938 bediente und die hier in auf ältere Kompositionen aus seiner Kapellmei- eine historisch informierte und dabei wunderbar sterzeit am Köthener Hof zurück. Interessanter- zeitgemäße Aufführung mündet. weise liegen diesen Konzerten Kompositionen für Miguel Montfort

Johann Sebastian Bach, Klavierkonzerte Johann Sebastian Bach, Klavierkonzerte Vol.1 BWV 1052 & 1058 Vol.2 BWV 1053-1057 5. Brandenburgisches Konzert/Tripelkonzert Angela Hewitt Angela Hewitt Australian Chamber Orchestra Australian Chamber Orchestra Richard Tognetti Richard Tognetti SACDA 67308 Hybrid SACD / Codaex SACDA 67307 Hybrid SACD / Codaex

AUSGABE 2005/4 15 Saint-Saëns und die Quote

laube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...” Die- Jörg-Hannes Hahn ser wohlbekannte Ausspruch gilt „ auch im Bereich der Klassik-Ton- träger. GDenn „gefühlte” und „abgezählte” Wahrheit schon es bereits 1860 fertiggestellt worden war. stehen sich hier oft unvereinbar gegenüber. Häufig Saint-Saëns vertont darin Texte aus der (lateini- muss man die überraschende Entdeckung schen) katholischen Weihnachtsliturgie. machen, dass durchaus bekannte und beliebte Vom festlichen, paukengestützten Trompe- Werke auf dem Tonträgermarkt keineswegs die tenglanz des „jauchzet, frohlocket, auf, preiset Würdigung erfahren, die man erwarten sollte. die Tage”, mit dem Johann Sebastian Bach die Dies gilt auch für das jedes Jahr auf dem erste Kantate seines Weihnachtsoratoriums musikalischen Speisezettel vieler Hörer und Ver- eröffnet, ist Saint-Saëns’ Komposition allerdings anstalter stehende Weihnachtsoratorium von meilenweit entfernt. Vorbild war viel eher sein Camille Saint-Saëns, das auf dem CD-Markt nur nächstes musikalisches Umfeld, die betont äußerst spärlich vertreten ist. Bisher: denn nun lyrische Ausrichtung der französischen Kirchen- kommt eine Neuaufnahme auf CANTATE (Bestell- musik des 19. Jahrhunderts. Schon in der Be- nummer CAN 558022) als Hybrid-SACD (spielt setzung wird dies deutlich: zu den fünf Vokal- also nicht nur mehrkanalig auf SACD-Playern, solisten (Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor und sondern in Stereo genauso auf allen herkömm- Bariton) treten ein vierstimmiger gemischter lichen CD-Spielern). Es handelt sich um einen Chor, an Instrumenten nur Streichorchester, Konzertmitschnitt der vier Tage vor Heiligabend Harfe und Orgel. Der lyrische Grundton wird 2004 in der Stadtkirche Stuttgart-Bad Cannstatt allerdings auf vielfältige Weise abgewandelt. entstand. Unter der Leitung von KMD Jörg- Dem erzählenden Rezitativ stellt Saint-Saëns Hannes Hahn singen Anna Maria Friman – Sopran, eine volkstümliche Melodik, eine instrumental Aleksandra Lustig – Mezzosopran, Patricia reizvolle Harmonik und eine chorisch unauf- Wagner – Alt, Andreas Wagner – Tenor und wendige Satztechnik gegenüber. Tobias Schabel – Baß, des weiteren der Bach- Insbesondere in der Mehrkanalversion mit chor Stuttgart. Es spielt das Bachorchester Stutt- ihrer klanglichen Präsenz, in Verbindung mit gart. Ergänzt wird die CD (das Weihnachtsorato- der bewusst, wenn auch dezent eingefangenen rium dauert nur etwa 45 Minuten) mit der Messe Live-Atmosphäre, wird dem Hörer ein beson- op. 4, vorgetragen vom Kammerchor Cantus deres Erlebnis geboten. „Stimmt”, mag man da Stuttgart unter Leitung von Jörg-Hannes Hahn. denken, „Weihnachten 2004 – da muss ich wohl Als Camille Saint-Saëns 1858 daranging, in Bad Cannstadt gewesen sein...” A. Rainer sein Oratorio de Noël zu komponieren, war er gerade einmal 23 Jahre alt. Doch was heißt das schon in seinem Fall, denn bereits im Alter von fünf Jahren hatte er mit dem Spiel einer Klavier- sonate Beethovens höchstes Aufsehen erregen können. Mit dreizehn Jahren wurde er am Pariser Conservatoire aufgenommen und ent- schied sich für die Orgel. Nach einigen Monaten Probezeit an der Orgel von St. Severin ernannte man ihn 1853 zum Organisten an St. Merry, da- nach war Camille Saint-Saëns von 1856 bis 1877 Organist an der Pariser Kirche La Madeleine. Hier wurde sein Oratorio de Noël auch am

15. Dezember 1869 erstmals aufgeführt, ob- CAN 558022

16 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Klavierkonzerte Klavierkonzert KV 503 Christian Zacharias, Scene & Rondo KV 505 Orchestre de Chambre Symphony KV 504 de Lausanne mit Bernarda Fink, Oder für Carl Philipp Emanuel Bach? Beide star- Mezzo-Sopran Vol. 1 ben zum Zeitpunkt der Entstehung dieses Meister- Konzerte KV 482 + 595 CD : MDG 340 0967-2 DVD-Audio: MDG 940 0967-5 werkes – das übrigens wie Mozarts Requiem MDG 340 1182-2 von fremder Hand zu Ende komponiert wurde: Vol. 2 Ausgewählte Klavierwerke Der Leipziger Thomaskantor August Eberhard Konzerte KV 413 und 271 Christian Zacharias, Klavier Müller erfand jenen Abschluss, der seitdem MDG 340 1298-2 MDG 340 0961-2 Bestandteil sämtlicher Klavierausgaben und Ein- spielungen ist. Auf dieser CD allerdings nicht! Die beiden Gesamteinspielungen der Clavierwerke Mozarts bei Siegbert Rampe sieht in den letzten originalen MDG schreiten fort: Mit seinem Orchestre de Chambre de Lausanne Mozarttönen, dem Dominantseptakkord, die veröffentlicht Christian Zacharias aktuell Vol. 2 der Reihe der Überleitung zur Sonate D-Dur KV 576 und findet Klavierkonzerte – gleichzeitig legt Siegbert Rampe Vol. 2 seiner sich in dem Titel des Erstdrucks bestätigt. Dort Gesamteinspielung auf historischen Tasteninstrumenten vor – ist von der Fantaisie d’Introduction die Rede... wieder mit einigen Überraschungen: Die Sonate A-Dur KV 12 ist bislang nur als Trio für Cembalo mit Begleitung von Traversflöte oder Violine und Violoncello bekannt. Entstan- „angenehm in die ohren...” den 1764 während des London-Aufenthalts der Mozartfamilie erschien das Werk im Frühjahr 1765 – tatsächlich in der Fassung für Cembalo as würde ein Musik- künstlerischer Direktor und ständiger Dirigent mit den genannten Melodieinstrumenten. Was verleger heute tun, um vor. Der NDR urteilte angesichts des Vol. 1: man bisher nicht bedachte: Die Begleitstimmen die Rechte an einem „...eine der besten Mozartaufnahmen, die je waren eine gutbürgerliche Modeerscheinung, unveröffentlichten produziert wurden.” d. h. man konnte sie nach dem Willen des Mozart-KlavierkonzertW zu erhalten? Komponisten glatt weglassen, um die Substanz Vermutlich mehr als der Pariser Aktuelle Konzerte: Christian Zacharias und des Werkes freizulegen. Dass Mozart dies im Orchestre de Chambre de Lausanne Verlagshändler Jean Georges Sieber, 24.11.2005 Leverkusen Sinn hatte, belegt Rampes fesselnde Erstein- der die Drucklegung des epochemachenden 25.11.2005 Bielefeld spielung dieser Fassung für Cembalo... Konzerts KV 271 ablehnte. Hätte er die Einspie- 27.11.2005 Düsseldorf Siegbert Rampe gehört zu den renommier- 28.11.2005 Stuttgart lung mit Christian Zacharias und dem Orchestre 29.01.2006 Frankfurt testen Musikwissenschaftlern und gleichzeitig zu de Chambre de Lausanne nur hören können! 23.02.2006 Dresden den herausragenden Interpreten für historische Zu Mozarts Lebzeiten erschien das Konzert, Tasteninstrumente. Rampes Diskographie das unter der Bezeichnung „Jeune-homme-Kon- iegbert Rampe umfasst mehr als 50 CDs. Sein Weg als Professor zert” bekannt wurde, überhaupt nicht in Druck. stellt seine Vir- für historische Tasteninstrumente führte ihn in Mozart nannte den Namen der Auftraggeberin tuosität und das die USA, an das Mozarteum Salzburg – und in seinen Briefen – wenn auch in unterschied- immense Spezial- schließlich auch zu MDG... licher Schreibweise: mal als „Jenomy”, mal wissenS in Folge 2 in den als „Jenomè”, und später auch als „Genomai”. Dienst acht weiterer Aktuelle Konzerte: Siegbert Rampe Erst kürzlich wurde die Dame endgültig ent- Werke aus der Feder des 21.11.2005 Musikhochschule Zürich 29.12.2005 Glarus (Schweiz), tarnt: Sie hieß mit Nachnamen „Jenamy”. Salzburger Genies – Ersteinspielungen inklusive! Stadthaus Ennenda, Mit dem Klavierkonzert KV 413 stellte sich Die Medien sind wie immer exquisit gewählt – 30.12.2005 Luzern Mozart dem Wiener Publikum 1782/83 als Cembalo, Hammerklavier und Clavichord geben 20.01.2006 Yverdon-les-Bains (Schweiz) 22.01.2006 Lausanne Pianist und Komponist vor – ein fulminanter Start dem Zeitgeist eine präzise Klanggestalt. Dass für 23.01.2006 Fribourg (Schweiz), in der Wiener Musikszene war ihm sicher. Und Rampes Interpretation nur die Handschrift 24.01.2006 La Chau-de-Fonds (Schweiz), Mozart wusste genau, warum: „Die Concerten Mozarts und der Erstdruck sind ... sehr Brillant – angenehm in die ohren – zählen, liegt auf der Hand. doch so, daß die nichtkenner damit zufrieden Die Faszination der welt- seyn müssen, ohne zu wissen warum”. Allein der berühmten d-Moll-Fantaisie : Mittelsatz der Komposition, ein Larghetto in B-Dur, KV 397 gründet in ihrer Sämtliche Clavierwerke ist von solch extraterrestrischer Schönheit, dass emotionalen Tiefe: Das Arioso Siegbert Rampe, Cembalo, man im Nachhinein noch einmal an der Zu- mit seinen charakteristischen Clavichord und Hammerklavier rechnungsfähigkeit des o. g. Verlegers zweifeln Seufzerfiguren erinnert an ein Vol. 1 darf – denn auch dieses Konzert lehnte er ab. stattliches Tombeau. Wurde MDG 341 1301-2 Christian Zacharias steht seit 2000/2001 diese Trauermusik für den Vater Vol. 2 dem Orchestre de Chambre de Lausanne als Leopold Mozart geschrieben? MDG 341 1302-2

AUSGABE 2005/4 17 Empfehlung

Michael Praetorius Josef Haydn, Michael Haydn, Weihnachtliche Motetten Franz Xaver Gruber und Choralkonzerte „Heiligste Nacht” Hassler Consort Weihnachtliche Motetten Franz Raml, Ltg. Hassler Consort MDG 614 0660-2 Franz Raml, Ltg. Farbiger kann Barockmusik nicht MDG 614 1048-2 sein: Wechselnde Besetzungen und „Eine der besten Weihnachtsplatten des Jahres” jubelt Financial Times: Satztechniken, virtuose Ornamentik Selten gehörte Motetten und Instrumentalsätze der Wiener Klassik, mit und grandiose, kompakte Klang- großer Einfühlsamkeit von Meistern ihres Fachs vorgetragen, dem Hassler- pracht beleuchten die altbekannten Consort. Nachtwächterrufe, Hornsignale, Hirtenweisen sind nur einige Weihnachtschoräle von unterschiedlichsten Seiten: Die hier der melodischen Farben, die die Weihnachtsmusiken der beiden Haydn- aufgenommenden Lieder „Es ist ein Ros entsprungen”, Brüder in die angenehme Nähe der böhmischen Musik rückt. Und als „Nun komm der Heiden Heiland” oder „Vom Himmel hoch” besondere Zugabe: „Stille Nacht” endlich einmal in der Originalversion... werden vom Muff der Geschichte befreit und erhalten auf den historischen Instrumenten in authentisch verbriefter Spielpraxis den barocken Glanz zurück.

John Rutter Auserkoren Music For Christmas Polyphony City Of Lond.Sinfonia Gottfried Heinrich Stoelzel (1690-1749) John Rutter Weihnachtsoratorium CDA 67245 / Codaex Epistel-Kantaten John Rutter komponiert „Carols” Handel's Company, Kammerchor der Marien-Kantorei Lemgo seit seiner Jugend und dies mit Rainer J. Homburg, Ltg. Qualität und musikalischer Fülle, MDG 605 1232-2 mit allen Registern seines Könnens, abseits von C-Dur, Jingle- Alternative Barockkantaten ohne BWV-Nummer, bells und White Christmas. Es werden Bilder gemalt, samt und noch dazu solche Kleinodien? Ein neu ent- der Stimmung und Atmosphäre, von heiter bis schwermütig. decktes Weihnachtsoratorium? – Die Handel´s Wer sich an Weihnachten verzaubern lassen will, macht es sich Company und der Kammerchor der Marien- mit dieser Aufnahme gemütlich, im besten Sinne des Wortes. Kantorei Lemgo unter Leitung von Rainer Johannes Homburg präsentieren den Beweis: vokale Sakralwerke vom Bachzeitgenossen Gottfried Heinrich Stoelzel in Ersteinspie- lungen. Und Bach? – Der führte Stoelzels Werke in Leipzig auf... Olivier Messiaen Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus Louis-Claude Daquin Steven Osborne, Klavier Les Douze Noels CDA 67351 / Codaex RSAMD Chamber Choir & Players John Wallace Olivier Messiaens Werk CKD 254 / Codaex „Vingt Regards sur l'Enfant- Jesus” besteht aus 20 intensiven Miniaturen, Diese Einspielung ist eine Premiere, da sie Daquins wohl bei denen der Komponist seine religiösen, bekannten „Douze Noels” (für Orgel) erstmalig mit den spirituellen und musikalischen Überzeugungen mittelalterlichen Versen verbindet, aus deren Kontext sie verarbeitet hat. Im Laufe von zwei Stunden ehemals entnommen wurden. Zudem wurde der Orgelsatz sind Vogelgesang, ein wenig Liszt, Dissonantes orchestriert und später mit den dazugehörigen Textstrophen zusammen mit einigen Passagen echter verbunden. Sicherlich hätte Daquin sich über die neue Zärtlichkeit und sogar Sinnlichkeit zu hören. Fassung seines Werkes wie ein „Christkind” gefreut… Es ist ganz sicher Messiaens größtes Werk für Klavier - und ein echtes Juwel innerhalb des Weihnachtsrepertoires.

18 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Marcel Dupré (1886-1971) Orgelwerke Vol. 6 « Weihnachten » Offertoire, Chorales op. 28, Annonciation op. 56 Six Antiennes pour le Temps de Noël op. 48 Variation sur un Noël op. 20 Ben van Oosten, Casavant-Orgel, Église Saint-Jean-Baptiste, Montréal MDG 316 1288-2 Weihnachten Vielleicht war es gerade diese von vier Engeln gekrönte Orgel, die - 1915 gebaut - Dupré zur Dietrich Fischer-Dieskau Kompositionsmeisterschaft animierte: atemberaubende Läufe von chromatischen Terzen, Duo Crommelynck CLA 502304 / Klassik Center repetierte Staccato-Akkorde, brillante Fugati und Quintolenbewegungen gipfeln in einer famosen Schlußtoccata, nur noch übertroffen von vollem Geläut der Weihnachtsglocken… Alte und moderne Gedichte und Geschichten hat Fischer- Dieskau ausgewählt und Weihnachtliche Orgelmusik in Bethlehem gelesen, stimmungsvoll Elisabeth Roloff an der Rieger-Orgel in der Geburtskirche in Bethlehem kommentiert mit Mozart-Ein- MDG 320 1345-2 spielungen des Klavierduos Kein anderer Ort strahlt die Intensität aus, die eine festliche Orgelmusik Crommelynck. mit weihnachtlichem Programm nahe legt: Bethlehem. Mit dieser Ein- spielung wird der Geburtsort des Messias mit seiner römisch-katholischen Pfarrkirche, aus der alljährlich die Mitternachtsmesse der Heiligen Nacht Günter Raphael übertragen wird, in prächtige Schwingungen versetzt: Die Jerusalemer Advents- und Titularorganistin Elisabeth Roloff stellt die kürzlich eingeweihte, Weihnachtsliedsätze imposante Rieger-Orgel mit weihnachtlicher Musik aus aller Welt vor. Dresdner Motettenchor Matthias Jung CAN 558019 / Klassik Center Die erste Gesamtaufnahme der Bearbeitungen alter und bekannter Advents- und Weihnachtslieder El noi de la mare durch einen der profilier- Mutter & Sohn – testen Komponisten (nicht Alte Musik zur Weihnachtszeit nur) evangelischer Kirchen- Zefiro Torna musik des 20. Jahrhunderts. KTC 4007 / Codaex Weihnachtslieder variieren zumeist stark in Inspiration und Ton. Zefiro Torna präsentieren mit ihrer Einspielung eine Auswahl von west- europäischen Weihnachtsliedern die vom Mittelalter bis zur Renaissance Christmas Music reichen. Hymnen, Motetten und Carols von wohlbekannten und anonymen Mit Emma Kirkby, Sopran Meistern kombiniert mit pastoralen und folkloristischen Liedern London Baroque aus England, Flandern und der Provence vereinen sich auf dieser CD. BIS 311135 Klassik Center Neben bekannten Weihnachtstiteln wie dem Konzert von Corelli, Kanon und Gigue von Pachelbel und Arien von Bach finden sich hier auch Entdeckungen wie ein Konzert von Benjamin Britten Böddecker oder eine Kantate von Alessandro Scarlatti. A Ceremony of Carols The Sixteen Harry Christophers COR 16034 / Codaex Brittens „A Ceremony of Carols” ist ungemein eingängig, spricht unmittelbar an und wirkt ungekünstelt, ja, fast naiv ohne dabei süßlich zu wirken. Der bekannte, gregorianische Choral „Hodie Christus natus est” eröffnet und beschließt das Stück, kehrt in meist recht kurzen Carols immer wieder auf, als kompositori- sche Grundlage oder in Form eines kurzen melodischen „Tributs”. Natürlich ist das Werk purer Britten, harmonisch und melodisch nicht nur interessant sondern auch unmittelbar schön anzuhören.

AUSGABE 2005/4 19 Okna Fenster Musik für Trompete und Orgel an den historischen Orgeln von St. Jakobi in Lübeck Audiomax 906 1358-6 (Hybrid-SACD)

Lübeck, Große Orgel St. Jakobi

Joachim Pliquett Fenster zum Arvid Gast

breitet sich ein Koordinatensystem im gotischen Klang Kirchenraum aus Klang, der in Breite, Tiefe und Höhe erfahrbar wird. ie Kombination Trompete/Orgel gehört Joachim Pliquett gehört zu den faszinie- nicht umsonst zu den Senkrechtstar- rendsten Künstlerpersönlichkeiten der heute tern der Besetzungsvarianten: Erst im international tätigen Trompeterzunft. Mit seinem klangsinnlichen 19. Jahrhundert ent- Partner, dem Organisten Arvid Gast, absolvierte Dwickelte die Musikwelt diese Instrumentenkombi- er weltweit nicht weniger als 300 Solorecitals. nation, um dem ohnehin prachtvollen Klang der Seine Stilsicherheit und hohe künstlerische Sen- Orgel auch noch lebendigen Atem zu geben. Und sibilität prädestinieren ihn zur Mitarbeit an der seither zieht uns die geballte Strahlkraft in den Entwicklung von zahlreichen neuen Trompeten- Bann – „Okna” (das Fenster) gibt den Blick frei modellen, die dieser Einspielung besonderen auf eine faszinierende, festliche Klangwelt. Glanz verleihen. Joachim Thalmann Nach ihrer Debutaufnahme an der histori- schen Orgel des Brandenburger Domes präsentie- Aktuelle Konzerte ren Joachim Pliquett und Arvid Gast einen weite- 20.11.2005 Bergen-Enkheim ren, kulturhistorisch bedeutsamen Raum: die 12.12.2005 Dresden, Frauenkirche *) 13.12.2005 Glashütte *) berühmte Lübecker Hauptkirche St. Jakobi in einer 14.12.2005 Frankfurt/Main *) audiophilen 2+2+2-Abbildung, die die Solisten in 17.12.2005 Schweinfurt *) mehrfacher Hinsicht erhaben erscheinen lässt... 18.12.2005 Rothenburg o.d.T *) 19.12.2005 Ansbach *) Die drei kostbaren, wundervoll den Raum 20.12.2005 Ansbach *) füllenden Orgeln der Lübecker Kirche fungieren 21.12.2005 Darmstadt *) auf dieser Einspielung als Klang-Kontrapunkte 31.12.2005 Berliner Dom 01.01.2006 Lübeck, St. Jakobi zur Trompete: Ob Solist, Positiv, Stellwagen- *) mit dem Windsbacher Knabenchor, Kleinod auf der Seitenempore oder Hauptorgel Leitung Karl-Friedrich Beringer im Mittelschiff – in der 2+2+2-Wiedergabe www.pliquett-gast.de

20 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Swinging Lindberg

ass sich BIS seinen legendären Ruf von Rundfunksendungen mit Musik versorgt. als Label der Entdeckungen erarbei- Shilkrets Konzert war ein absoluter Publi- ten konnte, verdankt es auch und nicht kumserfolg. Stokowski war begeistert von dem zuletzt dem Posaunisten Christian Stück und wollte es sofort aufnehmen; da Shilkret DLindberg, der wie kaum ein anderer Künstler aber bei der Einspielung nicht anwesend sein zum Gesamtkatalog beigetragen hat. konnte, verschob man die Aufnahme auf einen Nun hat er wieder eine Entdeckung zu ver- späteren Zeitpunkt. Misslicherweise aber konnte melden, und die fällt diesmal in den Bereich sich Stokowski nicht mit Dorseys Manager über „Crossover”. Crossover – das ist eines der dessen Honorar einigen, was dazu führte, dass populärsten Schlagwörter des zeitgenössischen die Aufnahme nicht stattfand. Das Konzert geriet in Vergessenheit, und das Auf- führungsmaterial ging verloren; die einzigen Relikte waren eine Amateuraufnahme der Urauffüh- rung sowie eine beschädigte Parti- tur in Shilkrets Nachlass. Daraus hat der vorzügliche Posaunist Bryan Free in bewundernswerter Weise die gesamte Solostimme, die originale Kadenz sowie die Orchesterstimmen rekonstruiert. Christian Lindberg Und die wurde nun erstein- gespielt auf der Hybrid-SACD BIS 501448 von Christian Lindberg. Musikbetriebs geworden. Ein Pionier des Cross- Ihn begleitet das São Paulo Symphonieorchester; over war schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Leitung hat John Neschling. Es ist Lindbergs der Dirigent Leopold Stokowski. Seine Idee, in feste Überzeugung, dass das Shilkret-Konzert neben den 1940er Jahren ein Konzert für einen Jazz- Gershwins Rhapsody in Blue seinen Platz als eines posaunisten in Auftrag zu geben, war nicht nur der großen Crossover-Konzerte einnehmen wird. mutig, sondern eine spektakuläre Innovation. Weitere witzig-geistreiche Werke auf dieser Genau dreizehn Jahre vor Lindbergs Geburt, CD sind Fredrik Högbergs Konzert „The Return am 15. Februar 1945, führte Tommy Dorsey of Kit Bones”, gedacht als Soundtrack zu einem mit Leopold Stokowski und dem New York imaginären Spaghetti-Western (der Solist hat Symphony Orchestra ein einzigartiges Posau- die Lizenz zu töten), und schließlich Lindbergs nenkonzert aus der Feder Nathaniel Shilkrets Eigenkomposition „Helikon Wasp” (s. auch auf. Wer den Namen nicht kennt: Shilkret BIS 501428), ein sehr persönliches Werk des hatte 1927 Gershwins Rhapsody in Blue auf- wie immer mit Spielwitz und verblüffender genommen, als Paul Whiteman und Gershwin Virtuosität überzeugenden Solisten. sich über Tempofragen zerstritten ... A. Rainer Man schätzt die Zahl der Aufnahmen, die Shilkret gemacht hat, auf über 36.000, darunter Einspielungen mit buchstäblich Hunderten der größten Stars jener Zeit. Legendäre Jazzer wie die Dorsey-Brüder, Artie Shaw, Bix Beiderbecke, Glenn Miller und Benny Goodman zählten zu seinen Mitmusikern. Er komponierte und dirigierte die Musik für über 600 Filme, u.a. den Fred Astaire/Ginger Rogers-Klassiker Swing Time (1936) und Mary of Scotland;

Ende der 1930er Jahre hatte er Tausende BIS 501448

AUSGABE 2005/4 21 Weit ab vom Mainstream hegt und pflegt Hyperion – 25 Jahre Hyperion einen Garten rarer, dabei schönster Orchideen. Die Serie „The Romantic Piano Concerto”, ähnlich wie ihre jüngsten Ableger im Licht des Sonnengottes im Violin- und Violoncellofach, dürfte einzigartig sein. 38 Volumina umfasst das Vorhaben mittler- weile, ein Ende ist nicht abzusehen, wünschens- 66001 – so lautete 1980 die Katalog- – Sequenzen und Hymnen der Äbtissin Hilde- wert schon gar nicht. Die maßstabsetzenden nummer der legendären ersten Lang- gard von Bingen. Dem interessierten Publikum Einspielungen der Klavierkonzerte Nikolai spielplatte eines just gegründeten spätestens aus dem Sortiment einschlägiger Medtners durch den genialen Pianisten Nikolai unabhängigen britischen Labels. esoterischer Buchhandlungen geläufig, war Demidenko, die Aufnahmen der Klavierkon- AAn insgesamt vier Tagen im August und gerade die Musik Hildegards nur wenigen Fach- zerte von Henselt, Alkan, Busonis, jüngst erst November des Vorjahres spielten Thea King und leuten (wenn überhaupt) bekannt. Interessanter- Scharwenka (Nr. 1) und Rubinstein (Nr. 4) mit das Philharmonia Orchestra unter Alun Francis weise, ja glücklicherweise ist dieser Tonträger dem jede pianistische Höchstschwierigkeit meis- das Klarinettenkonzert a-Moll, op. 80 von noch heute einer der meistverkauften des Labels ternden Marc-André Hamelin machen diese Charles Villiers Stanford sowie Gerald Finzis und die „Heilige Hildegard von Hyperion” Serie zu einer unentbehrlichen Ausgabe roman- Konzert für Klarinette und Streichorchester op. Schutzpatron und Financier so mancher Auf- tischer Klavierliteratur. Ein weiteres, gewaltiges 31 ein. Diese Auswahl ist bezeichnend, ein nahmeprojekte des Hauses. Wer im Katalog Unternehmen ist die im wörtlichsten Sinne geradezu kämpferisches, dabei urbritisches nach Symphonien von Beethoven, Brahms, einzigartige Gesamteinspielung der Klavier- Gründungsmanifest hinsichtlich einer jetzt Bruckner oder Mahler sucht, sucht vergeblich. werke Franz Liszts des australischen Pianisten schon ein Vierteljahrhundert andauernden, ein- zigartigen Repertoirepolitik. George Edward „Ted” Perry, der die Geschicke Hyperions bis zu seinem Tod im Februar des Jahres 2003 lenkte, bekannte in einem Interview freimütig, dass er an italienischer Oper insgesamt nicht interessiert sei – einzige Ausnahme, aus senti- mentalen Gründen, Puccini – ebensowenig wie an postjanacekscher Musik. Darüber hinaus könne er französischer Tasteninstrumentmusik – etwa d’Anglebert – wenig abgewinnen: „the twiddles just get on my nerves – they even have twiddles on the twiddles!” Puccini oder d’Anglebert sucht man, auch im neuesten Kata- CDH 55205 CDH 55214 CDH 55217 log tatsächlich vergebens, Musik nach Janacek findet man dagegen zuhauf: von Anatoly 25 Jahre – 25 Veröffentlichungen Alexandrow über Dmitri Schostakowitsch bis hin Anlässlich des Jubiläums veröffentlicht Hyperion 25 ganz besondere Einspielungen. zu Alfred Schnittke ist in Hülle und Fülle Mate- Darunter befinden sich zwei außergewöhnliche Highlights, die auch nicht unter dem Weihnachts- rial vorhanden. Der überreiche, dabei exquisite baum fehlen sollten. Zum einen handelt es sich um eine Sammelbox (40 CDs), die erstmals Katalog von ca. 1300 Titeln umfasst schon seit alle Folgen der Schubert Lied Edition zusammenfasst und zudem um drei Bonus-CDs (mit Musik den frühen Gründerjahren über 800 Jahre von Schuberts Zeitgenossen) sowie einem Buch (auch einzeln erhältlich) mit allen Liedtexten Musikgeschichte. 1981 entstand die denkwür- ergänzt wurde. Das andere Highlight ist eine Sonderedition mit sämtlichen geistlichen Werken dige Aufnahme „A feather on the breath of God” Antonio Vivaldis (11 CDs) die von Robert King und seinem Ensemble eingespielt wurde.

Schubert, Franz Thomas, Arne Capillas/Hernandez/Zipoli/u.a. Sämtliche Lieder Sechs beliebte Konzerte Moon Sun And All Things Johnson, G./Sixty Soloists Nicholson/Paoi Baroque Orchestra Skidmore, J./Ex Cathedra CDS 44201 (40 CDs + Buch) CDH 55251 SACDA 67524 Hybrid SACD Die Kompletten Liedtexte BKS 44201 Buch Bennett/Howells/Leighton/u.a. Chaminade, Cecile O Magnum Misterium Klaviermusik Vol. 1 Sämtliche Vivaldi, Antonio Layton, Stephen/Polyphony Jacobs, Peter Geistliche Sämtliche Geistlichen Werke CDH 55216 CDH 55197 Werke von King, R./King's Consort & Choir Antonio Vivaldi auf 11 CDs CDS 44171 (11 CDs) CDS 44171

22 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Schuberts sämtliche Lieder eines Besseren belehren. Daneben auch briti- inkl. aller Texte und Bonusmaterial CDS 44201 sche Orchestermusik in Hülle und Fülle. Und es sind nicht Edward Elgar, William Walton oder tiert in staunenswerter Weise die Hochwertig- Ralph Vaughan Williams, die das Programm keit des Unterfangens einerseits, die Entdecker- dominieren, sondern die bisher viel zu wenig lust, die Talentförderung andererseits. Die bekannten Komponisten Rutland Boughton, Namen Juliane Banse, Christine Schäfer, Constant Lambert, Robert Simpson und Matthias Görne und Ian Bostridge sprechen Granville Bantock, dessen Musik bei Titanenvor- Bände. Es versteht sich fast von selbst, dass stand Ted Perry wohl einem Damaskus-Erlebnis auch diese Serie im eigenen Hause Nachfolge- gleichkam. Nach 25 Jahren, 24 Gramophone Leslie Howard. Auf nun schon 95 CDs doku- projekte wie eine Schumann-Lied-Edition Awards und unzähligen Auszeichnungen mehr, mentiert er seit mittlerweile 20 Jahren jede (mittlerweile in neunter Folge) nach sich zog. ist aus den ebenso selbstbewussten wie von Liszt dem Klavier gewidmete Zeile. Auch Aber Hyperion wäre nicht „Britain’s brightest bescheidenen Anfängen ein, bedeutendes, ein dem Liedschaffen Franz Schuberts ist eine record label” ohne die Schätze englischer im wahrsten Sinne notwendiges kulturelles Ver- Gesamtausgabe gewidmet, auch sie in ihrer Musik, die so reichhaltig die Seiten des Kata- mächtnis entstanden. Dieses Erbe zu bewahren enzyklopädischen Vollständigkeit und der logs zieren: Peter Holmans „The English ist im Hause Hyperion ein Bedürfnis und vor- damit verbundenen Materialfülle ohnegleichen. Orpheus” – 50 Volumina (im weitesten Sinne) nehmste Pflicht und so mit Sicherheit ein Diese 37 Volumina umfassende Ausgabe, am englischer Musik, die selbst dem verstocktesten Garant für die nächsten zweieinhalb Dekaden Klavier ebenso exzellent wie in den Booklet- Leugner einer musikalischen Tradition zwi- im freundlichen Licht des Sonnengottes. Texten von Graham Johnson betreut, dokumen- schen Henry Purcell und Benjamin Britten Miguel Montfort

CDH 55212 CDH 55250 CDH 552551 CDH 55253 CDH 55254

Couperin, Francois Händel, Georg Friedrich Ives, Charles Locke, Matthew Rheinberger, Joseph Cembalowerke Vol. 3 Essential Händel A Song - For Anything Anthems, Motetten, Suiten für Orgel, Violine & Hewitt, Angela Bowman/Kirkby/King/u.a. Finley, Gerald/Drake, Julius Ceremonial Music CDA 67520 HYPKING06 CDA 67516 Holman/Choir Of New College Herrick/Barritt/Lester CDH 55250 CDH 55211 Croft, William Haydn, Franz Joseph Janacek, Leos Te Deum & Burial Service Harmoniemesse & Kleine Orchesterwerke Mendelssohn, Felix Rubinstein/Scharwenka, Scott/Choir Of St. Paul's/Paoi Orgelmesse Jeffers/Thompson/Volkov/BBCS Klaviertrios 1 u.a. 2 Romantic Piano Concerto CDH 55252 Hill, David/Brandenburg SACDA 67517 Hybrid SACD The Florestan Trio Vol. 38 Orchestra./u.a. CDA 67485 Hamelin/Stern/ BBCS Gottschalk, Louis Moreau CDH 55208 Lasso, Orlando Di (Lassus) SACDA 67508 Hybrid SACD Klaviermusik Vol. 8 Missa Bell' Amfitrit' Altera Philips, Peter Martin, Philip Howells, Herbert O' Donnell/Westminster Motetten Vasks, Peteris/Weill, Kurt CDA 67536 Klavierkonzert 2/u.a. Choir/u.a. Hill/Winchester Cathedral Choir Violinkonzerte Stott/Stewart/Handley/Rlpo CDH 55212 CDH 55254 Marwood, Anthony/AMF Gounod/Hahn/Rossini/u.a. CDH 55205 CDA 67496 Souvenirs De Venise Linley, Thomas Rachmaninoff, Sergej Johnson/Lott/Murray Hummel, Johann Nepomuk Lyric Ode Musik für zwei Klaviere CDH 55217 Septette Op. 74 & 114 Nicholson, P./Paoi/u.a. Shelley, H./Macnamara, H. Capricorn CDH 55253 CDH 55209 CDH 55214

AUSGABE 2005/4 23 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c Service CLASSi a n t o i

Breakthrough into Sind Sie ein Alleskönner? a new Dimension 81 Minuten Musik und Dann haben Sie bestimmt kein Problem, sich durch zentimeterdicke Anleitungen eines neuen ein ausführlicher Haushaltgerätes zu bewegen: DVD was weiß ich was und wofür… Testteil für Ihre Anlage. Ach - Sie hören ja nur Klassik – Sie besitzen einen CD-Spieler, der auch über die Jahre treu MDG 906 1069-5 (DVD-A) seinen Dienst erfüllt hat, indem er Sie mit den aktuellen CD-Neuheiten oder Ihren heiß geliebten älteren Schätzen klanglich verwöhnt hat. Hey Bulldog Haben Sie auch schon mal eine Scheibe eingelegt, die er Ihnen treuherzig verweigert hat? – Ja, Sugar Plum Fairies ist halt eine DVD, da brauche ich ja einen anderen Spieler… Und übrigens, da sind ja auch mit ausführlichem Testteil die SACDs, die kann ich zwar mit meinem Spieler hören, aber da ist ja noch viel mehr verborgen?!? für Ihre Anlage Und können Sie sicher sein, dass Ihr DVD-Spieler nicht ausschließlich die klangreduzierte Tonspur MDG 906 1340-6 (SACD) (www.mdg.de) der DVD-Video ausschöpft anstelle der Traumkulisse der DVD-Audio? Leider ist die Vielfalt der angebotenen Tonformate so groß, dass das Vorhandensein von irgend- welchen technischen Kürzeln auf Prospekten und Frontplatten den musikalischen wie klassischen J.S. Bach Liebhaber doch eher abschreckt als ihn zu begeistern. Dabei gibt es sie wirklich, Matthäuspassion Ltg. Enoch zu Guttenberg die wahren Alleskönner, Farao B 108050 (DVD-A) ungeheuer hilfreiche, sogar auf Wunsch äußerst preiswerte Haushaltshilfen, bei denen Sie einfach die (www.farao-classics.de) Scheibe eingeben und das Gerät erkennt automatisch die optimale Wiedergabenorm. Und Sie - Sie brau- chen nichts weiter zu tun, als sich bequem zurückzulehnen und sich die Musik servieren zu lassen. When Lights Are Low Egal, ob Sie nun Ihre CDs hören, oder ob Sie ein Musikvideo einlegen, oder eine der hochwer- Claire Martin & tigen DVD-Audios, der neu kombinierten Dual-Discs oder die klangstarke SACD… Auf einen echten Richard Rodney Bennett Alleskönner können Sie sich immer verlassen. Garantiert! LINN AKD 260 (Hybrid SACD) Wie Sie so einen dienstbaren Geist bekommen können? Entweder Sie vertrauen auf Ihr Glück (www.linnrecords.com) und gewinnen den unten abgebildeten Alleskönner. Oder Sie fragen Ihren Fachhändler nach einem Multiplayer, der mindestens die vier Formate CD, DVD-Audio, DVD-Video und SACD wiedergibt. Antonio Vivaldi (Sie werden überrascht sein, dass das sogar schon zum Studententarif möglich ist!) Flötenkonzerte Erst wenn ein Multiplayer alle diese Formate wiedergeben kann, ist er für den uneingeschränk- Conrad Steinmann ten Einsatz bei Ihnen zu Hause geeignet. Wenn nur eines der Formate fehlt, haben Sie sicherlich ein DIVOX CDX-70407-5 hochwertiges Gerät erstanden, aber eben keinen Alleskönner. (DVD-A + CD) Zum Beweis verlost CLASS verschiedenartige Scheiben zum Hören, zum Sehen, zum Testen, zum (www.divox.com) Genießen, mit denen Sie ganz nebenbei auch Ihre Wiedergabeanlage überprüfen können. Und wenn wir Ihr Herz dann für die Wiedergabe in Super-Hifi-Qualität – oder sogar in der nur noch dem Originalklang Impressions vergleichbaren Mehrkanalwiedergabe gewinnen können, dann haben wir unser Ziel erreicht, Ihnen of noch ein Quäntchen mehr Vergnügen an dem zu verschaffen, das uns allen am nächsten ist: Musik! Impressions of DVD DVD die ultimative Video-Test- DVD von SONOPRESS

Und das können Sie gewinnen: 1. Preis: Wert 300 e Pioneer DV-585A-S in Silber + CLASS-Klangpaket 2. Preis: Wert 300 e Pioneer DV-585A-S Pioneer DV-585A-S in Schwarz + CLASS-Klangpaket UVP 179 ¤ 3. bis 10. Preis: Wert 130 e Info unter www.pioneer.de je ein CLASS-Klangpaket 11. - 30. Preis: CLASS bedankt sich bei der Firma PIONEER für die großzügige Unterstützung dieser CLASS-Service-Aktion. je eine SACD der Sugar Plum Fairies „Hey Bulldog“

Ihre Antwort senden Sie bitte per Post an: Bitte senden Sie mir einen Katalog von: (Gewünschtes bitte ankreuzen) CLASS, Bachstr. 35, 32756 Detmold oder per Fax an: 05231-26186 DIVOX FARAO LINN oder an [email protected] Einsendeschluss: 15. Dezember 2005 MDG Pioneer Absender: Ja, ich möchte an der Verlosung teilnehmen! Meine Meinung und/oder Anregung zu CLASS - Aktuell lautet: Name, Vorname

Straße / Nr.

PLZ / Ort (CLASS-Mitglieder, deren Mitarbeiter und der Rechtsweg sind ausgeschlossen.) in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s Im Blickpunkt

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Orchester & Konzert

Bruckner, Anton Elgar, Edward Korngold, Erich Wolfgang Martin, Frank Sinfonie Nr. 7 Sinfonie Nr. 2 Filmmusik Cellokonzert/Drei Tänze Yakov Kreizberg Richard Hickox Rumon Gamba Montgomery/Viersen Wiener Symphoniker BBC National Orchestra of Wales BBC Philharmonic Netherlands Radio Chamber Orchestra PTC 5186 051 Hybrid SACD / Codaex CHSA 5038 Hybrid SACD / Codaex CHAN 10336 / Codaex KTC 1290 / Codaex

Es muss eine große Genugtuung für Die Zweite Sinfonie von Edward Elgar Neben seinen Aufnahmen mit klassi- Im deutschen Konzertleben ist der Anton Bruckner gewesen sein: Der von (1857-1934) steht zu Unrecht im Schatten scher Musik hat sich Chandos mit seiner Schweizer Komponist Frank Martin Kritiker-Papst und Brahms-Verehrer seines weitaus populäreren sinfonischen Reihe „Chandos Movies” in den letzten (1890-1974) kaum präsent. Die vorlie- Eduard Hanslick als begabter Trottel ver- Erstlings: Sie ist tiefgründiger, kühner, Jahren auch als Label für anspruchsvolle gende Einspielung mit seinen Werken für lachte Komponist genoss nach der um- vielschichtiger, ihr wohnt ein emotionales Filmmusik etablieren können. Nach einer Soloinstrumente und Orchester ist ein jubelten Leipziger Ur- und Münchener Zwielicht inne, das nicht allzu weit entfernt Reihe von Neueinspielungen von Suiten starkes Plädoyer für mehr Martin im Kon- Erstaufführung seiner siebten Sinfonie ist von der Welt Mahlers, wenn auch mit namhafter (Film-)Komponisten – stellver- zertsaal. Auf der Suche nach seiner eige- (1884/1885) nun auch den endlosen Bei- deutlich britischer Färbung. Gewidmet ist tretend seien Malcolm Arnold, Ralph nen musikalischen Sprache machte sich fall des Wiener Publikums, als das Werk die Sinfonie eigentlich dem Andenken des Vaughan Williams, Arnold Bax und Dmitri Frank Martin Anfang der 1930er Jahre dort im März 1886 erstmals gespielt kurz zuvor verstorbenen Königs Edward Schostakowitsch genannt – legt das Label mit der Zwölftontechnik Schönbergs ver- wurde. Für den heutigen Hörer ist es VII. (1841-1910) – doch sie ist viel mehr nun erstmalig eine komplette Filmmusik traut. Bestimmte Elemente, die ihn kaum mehr nachvollziehbar, wie Hanslick als nur Ausdruck der Nationaltrauer um vor, die in ihrer Vollständigkeit (55 Min.) ansprachen, verarbeitete er in den folgen- die Sinfonie in einer Kritik als „unnatür- den Tod eines sehr beliebten Monarchen. zugleich eine Weltersteinspielung dar- den Jahren zu einer vollkommen eigenen lich, aufgeblasen, krankhaft und verderb- stellt: „The Sea Wolf” von Erich Wolfgang Technik und einem sehr persönlichen lich” beurteilen konnte: Die E-Dur-Sinfo- Geist der Korngold (1897-1957). Korngold war ein Klangidiom, ohne dabei das Atonalität- nie gilt wegen der überwiegend hellen Freude musikalisches Wunderkind, hatte bereits sprinzip Schönbergs zu akzeptieren. Tonart(en) als Bruckners glänzendstes Das Motto des Werks – Shelleys Zeilen Beachtenswertes komponiert, bevor er Werk und wegen seines grandiosen, „Selten, nur selten nahst du dich, Geist mit knapp 20 Jahren seinen größten Persönliches unter dem Eindruck von Wagners Tod der Freude” – zieht sich durch alle vier Erfolg als Komponist mit der mystischen Klangidiom geschriebenen cis-Moll-Adagios als sein Sätze: Gemütshaltungen wie Freude und Oper „Die tote Stadt” feiern konnte. Martin hat nie die sichere tonale Basis melodischstes und elegischstes. Euphorie werden zwar beschworen, in seiner Harmonik aufgegeben. Zu den gleichzeitig jedoch immer wieder in Frage Vater der Filmmusik wichtigen Werken aus dieser Periode Glanz und gestellt, im Scherzo sogar brachial Im Jahr 1938 emigrierte der jüdische zählt die hier vorgestellte Ballade für Gloria attackiert, und der milde Epilog wirkt wie Künstler vor den Nazis in die USA und ging Cello und Kammerorchester aus dem Jahr Die vorliegende Aufnahme ist ein Live- ein wehmütiger Abgesang auf eine unter- nach Hollywood, wo er zum „Vater der 1949. Das 1966 entstandene und Paul Mitschnitt aus dem Wiener Konzerthaus gehende Epoche. Angesichts der Entste- Filmmusik” wurde. Korngold schuf Scores Sacher gewidmete Cellokonzert folgt der vom Juni 2004. Am Pult der Wiener hungszeit des Werks – es wurde im Mai von symphonischer Qualität und legte klassischen Form: Der erste Satz ist ein Symphoniker steht Yakov Kreizberg. 1911 vom Komponisten selbst in der damit die Grundlage zu dem, was wir Allegro moderato mit einer sehr langsa- Der Chefdirigent und Künstlerische Leiter Londoner Queen's Hall uraufgeführt – heute unter Filmmusik verstehen. Bei men Einleitung, der zweite Satz Adagietto des Netherlands Philharmonic Orchestra mutet seine Grundaussage geradezu pro- Korngolds klangsinnlich-opulenten, herr- hat den Charakter einer Sarabande, und (seit 2003) zählt zu den gefragtesten phetisch an. Richard Hickox, Dirigent der lich orchestrierten Filmmusiken handelt im Finale verwendet Martin synkopierte Konzertdirigenten unserer Tage und vorliegenden Aufnahme, zählt zu den es sich um in den Fanfaren und Märschen Rhythmen, die, unterstützt durch das dirigiert regelmäßig namhafte Orchester begabtesten und vielseitigsten englischen prächtig leuchtende, in den Liebesszenen Timbre des Altsaxophons, dem Stück ein wie Berliner und Münchner Philhar- Dirigenten unserer Tage. Seit dem Jahr innig bis leidenschaftliche sowie in den jazzartiges Gepräge geben. Die Drei Tänze moniker, Gewandhausorchester Leipzig, 2000 steht Hickox dem BBC National Action-Passagen rasante und wuchtige, für Oboe und Harfe (1970) sind vor Concertgebouworkest Amsterdam, Sinfo- Orchestra of Wales als Chefdirigent voran. klangschwelgerische Kompositionen. allem eine Rhythmusstudie, gegossen in nieorchester des Bayerischen Rund- In dieser Zeit ist es ihm gelungen, das Neben „The Sea Wolf” findet sich auf der die Form eines Konzerts für Oboe und funks, Bamberger Symphoniker, London Orchester in die erste Riege der briti- vorliegenden Aufnahme eine viersätzige, Harfe, Streichquintett und Orchester. Die Philharmonic Orchestra, Tschechische schen Orchester zu führen. Eindrucks- von Korngold selbst erstellte Konzertsuite abschließende Passacaglia entstand 1944 Philharmonie und die Orchester von voller Beleg für diese Entwicklung sind aus seiner oscarprämierten Filmmusik zu zunächst als Orgelwerk und wurde von New York, Philadelphia, Los Angeles, die jüngsten Aufnahmen für Chandos „The adventures of Robin Hood” (1938). Martin zwei Jahrzehnte später für die Chicago, San Francisco. Seit Herbst 2003 mit Werken von Ralph Vaughan Williams, Ein Muss für alle Filmfans, ganz beson- Berliner Philharmoniker in eine Fassung ist Yakov Kreizberg Erster Gastdirigent William Walton, Frank Bridge, Lennox ders aber für diejenigen, die den „Golde- für großes Orchester umgearbeitet. der Wiener Symphoniker. und Michael Berkeley. nen Zeiten” Hollywoods nachtrauern!

AUSGABE 2005/4 25 Im Blickpunkt

Chor und Lied

LeipJAZZig-Orkester Essential Händel Buxtehude, Dietrich Moon, sun & all things Vol. 1 King's Consort Geistliche Kantaten Vol. 2 Barocke Musik aus Lateinamerika Vol. 2 LeipJAZZig-Orkester Robert King Emma Kirkby/Michael Chanc/u.a. Jeoffrey Skidmore Stephan König HYPKING06 / Codaex The Purcell Quartet Ex Cathedra VKJK 0511 / Codaex CHAN 0723 / Codaex SACDA 67524 Hybrid SACD / Codaex Während seiner eindrucksvollen Lauf- Das können nur ganz wenige: einem bahn, die über 50 Jahre dauerte, kompo- Der wichtigste Beitrag Dietrich Buxte- Renaissance- und Barockmusik aus Orchester einen individuellen Klang nierte Georg Friedrich Händel für fast hudes (c.1637-1707) zur geistlichen Lateinamerika erhält in jüngster Zeit geben. Das Besondere am LeipJAZZig- jedes Genre. So entstand ein gewaltiges Musik des deutschen Barock stammt aus immer mehr Aufmerksamkeit, wobei Orkester ergibt sich aus den Beziehungen Oeuvre von Opern, Oratorien, Oden, jenen Abendmusiken, die der Lübecker deutlich wird, wie intensiv die abend- zwischen Bandleader und Musikern. geistlichen Werken, Kantaten, Liedern, Organist jedes Jahr vor Weihnachten. ländische Tradition von den Eroberern Concerti Grossi, Suiten, Solokonzerten Mit der zweiten Folge in ihrer Gesamtein- und später auch von den Kreolen (den Leipziger Allerlei und Sonaten. Im Repertoire des King's spielung der geistlichen Vokalwerke Nachkommen europäischer Einwanderer) Im Spannungsfeld von Komposition Consort nehmen Händels Werke seit Buxtehude schließt das Purcell Quartet gepflegt wurde. und strukturierten Freiräumen für Impro- mehr als einem Vierteljahrhundert eine nahtlos an die erste Folge an, über die das visation läuft die Band zur Hochform auf, zentrale Rolle ein. Auf Platte dokumen- Fachmagazin Rondo geschrieben hatte: Zeitreise weil sich alle in ihr musikalisch wieder tiert sind diese Interpretationen nahezu „Zwei Generationen des Barockgesangs Nach den hochgelobten „New World finden. Die Musik, die Stephan König für ausschließlich bei Hyperion: Die Band- vereinen sich auf dieser CD mit einem der Symphonies” (CDA 67380) – „Klassik das LeipJAZZig-Orkester komponiert, ist breite der ca. 20 Händel-Aufnahmen mit brillantesten Instrumentalensembles zu heute” schrieb dazu: „Ex Cathedra verfügt so vielfältig wie es die Musiker sind, die er Robert King und seinem Ensemble reicht einer großartigen Interpretationsleistung über einen klaren, voluminösen Ensem- dafür ausgewählt hat. Unter der stilistischen von Highlights wie der Wasser- und Feuer- auf dem Gebiet der vorbachischen bleklang und eine perfekte Intonation, Klammer des Jazz gibt es Einflüsse von klas- werksmusik über gängige Werke wie die Kantate: Emma Kirkby, Jahrgang 1949 das zugehörige Ex Cathedra Baroque sischen Kompositionstechniken, von Rock, Ode for St. Cecilia's day bis hin zu unbe- und für lange Zeit hinsichtlich Virtuosität Ensemble produziert einen runden, ge- von Techno, indischer Folklore, HipHop, kannten Oratorien wie Alexander Balus und Stilsicherheit unerreichte Sänger- schmeidigen, federnden Gesamtklang.” – Balkan-Rhythmik, Minimal Music, Zwölf- oder Joshua. Angesichts dieser Bandbreite Ikone auf dem Gebiet der Alten Musik, setzen Ex Cathedra und Jeffrey Skidmore tontechnik und vieles mehr. Kompositionen lässt sich sehr gut nachvollziehen, dass es beglückt den Hörer auch im sechsten ihre spannende Reise in die Zeit des la- und Improvisationen verzahnen sich dabei für Robert King – wie er im Booklet Lebensjahrzehnt noch mit einer gut funk- teinamerikanischen Barock nun mit einer auf eine schlüssige Weise ineinander. schreibt – „nicht leicht war, die 20 besten tionierenden Stimme; Peter Harvey, der weiteren Zusammenstellung fort: „Moon, Stephan König zaubert daraus eine Vielzahl Händel-Nummern von den vielen Händel- sich mit seinem edlen, sonoren und sun & all things” bietet lateinamerikani- von Stimmungen – originell, dabei nicht Aufnahmen des Consorts auszuwählen berückend wohlklingenden Material sche Musik des 17. und 18. Jahrhunderts vordergründig mit Effekten spielend, son- und nur eine CD füllen zu dürfen”. mehr und mehr zum Mercedes der aus der unglaublichen Fülle jenes groß- dern der Kraft der musikalischen Ideen „historisierenden” Baritone entwickelt, artigen Repertoires, das Skidmore bei vertrauend. Die kollektive Verausgabung Feuer & Wasser steuert ein ebenso profundes wie flexibles seinen Forschungsreisen in Bolivien, gehört ebenso zu dieser Musik wie das Die Mühe hat sich gelohnt: Denn es Fundament bei …” Mexiko und den USA entdeckt hat. Solo oder das Duo, der Big-Band-Sound liegt damit – so King – „nun eine Reihe von Mehrere Tage war Skidmore im feuch- ebenso wie die kammermusikalische Di- ganz unterschiedlichen Juwelen eines der Mercedes-Ikone ten Dschungel Ostboliviens auf mit mension. Die vorliegende Aufnahme doku- größten Komponisten klassischer Musik Die Sänger offenbaren die Schön- Schlaglöchern übersäten Sandstraße ge- mentiert ein Konzert von 1998, dem Grün- vor”. Die vorliegende Zusammenstellung heiten dieser stets eng am Text kompo- reist und hatte dabei über zwanzig Kir- dungsjahr des Orchesters. Dass dieser mit Ausschnitten aus Instrumentalwerken, nierten, höchst sensiblen und delikaten chen besucht, an mehreren Messen teil- Stilmix bei Publikum und Presse sehr gut Oratorien, Oden und Anthems bietet nicht Musik. Dazu spielen nicht weniger genommen und zahlreiche Konzerte ankommt, unterstreichen folgende Kom- nur einen schönen Überblick über Robert inspiriert und beglückend die hervor- sowie hunderte von Chiquito-Indianer- mentare „Extrem hörenswert” schrieb etwa Kings Händel-Aufnahmen der letzten 20 ragenden Streicher des Purcell Quartet, kindern gehört, die ihr barockes Erbe die „Volksstimme Magdeburg”, „eine große Jahre, sondern kann darüber hinaus noch klanglich abgerundet durch Peter in ihren Städten und Dörfern pflegten. Überraschung” die renommierte FAZ. Und mit zwei Neuheiten aufwarten: Denn Woolleys dezentes, souveränes Spiel der Die Reihenfolge der vorliegenden Auf- über ein Konzert auf dem Leipziger Markt- erstmals bei Hyperion veröffentlicht Continuo-Orgel.” nahmen folgt dem Abendgottesdienst und platz berichtete die ortsansässige „Volks- wurden Kings Interpretation des Largo beginnt mit dem einleitenden Wechsel- zeitung”: „8000 Musikbegeisterte lausch- aus Händels Concerto Grosso op. 3 Nr. 2 gesang, gefolgt von drei polyphonen ten; Stephan Königs „LeipJAZZig-Orkester” und „Let the bright seraphim” aus dem Psalmvertonungen, einem Choral und brachte den Marktplatz zum Kochen.” Oratorium Samson mit der Sopranistin dem . Na dann viel Spaß beim Verkosten! Lorna Anderson.

26 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Kammermusik

Schubert, Franz Johann Nepomuk Hummel Dvorák, Antonin Prinz Louis Ferdinand O Seligkeit! Potpourri op. 53, Strichquintett op. 77 – Sämtliche Klaviertrios Vol. 1 Johanette Zomer Serenaden opp. 63 + 66 Streichsextett op. 48 Trios opp. 2 + 10 Arthur Schonderwoerd Consortium Classicum The Nash Ensemble Trio Parnassus Egidius Kwartet MDG 301 1344-2 / Codaex GLD 4011 / Codaex MDG 303 1347-2 / Codaex KTC 1288 / Codaex Das ist ihre Domäne! Die Musiker Die beiden hier eingespielten Werke Mehr als zwanzigmal legte das Trio Dieses besondere Schubert-Pro- des Consortium Classicum stellen mit stellen wichtige Stationen in Dvoráks Parnassus an der Seite von MDG rich- gramm mit dem Egidius Kwartet, der dieser Ersteinspielung Kammermusik kompositorischer Entwicklung dar. Das tungsweisende Einspielungen vor: Dies- Sopranistin Johannette Zomer und dem von höchster Virtuosität vor – die Streichquintett G-Dur op. 77, wegen sei- mal sind es die sämtlichen Klaviertrios Pianisten Arthur Schoonderwoerd „Potpourris” Johann Nepomuk Hummels ner extravaganten Besetzung oft lapidar des legendären Prinz Louis Ferdinand beleuchtet die vokalen Ensemble-Stücke. (1778-1837), die weiland aufgrund auch als „Kontrabassquintett” bezeichnet, von Preußen (1772-1806), dessen Vol. 1 Die musikalische Lebensreise beginnt in ihrer feinen Zutaten nicht nur in Haus- reichte Dvorák 1875 für einen Wettbe- allein schon das Vorurteil widerlegt, es sei Schuberts Jugendzeit mit dem mehr- konzerten, sondern auch bei abend- werb der Prager Künstlervereinigung ein. audiophil alles Wichtige gesagt… stimmigen „Totengräberlied”, das er lichen Feiern in Wiens kaiserlichen Der Komponist, in seiner Jugend noch zusammen mit Mitstudenten aufführte. Gärten für Furore sorgten... ein glühender Wagnerianer, bekennt sich Preußens Gloria Aus der Zeit der ersten sog. Schuber- hier zu einem mitreißend leichten Tonfall: Louis Ferdinand war ein echtes Multi- tiaden stammen die Lieder „Das Dörf- Feuerteufel Durch die Hinzuziehung des Kontrabasses talent – er war nicht nur ein kluger chen”, „Die Geselligkeit” und „Sehn- Hummel war nicht nur wie Mozart ein wird das Violoncello von seiner schwer- Staatsmann, sondern „... schön wie Apol- sucht” nach Goethe. Es folgen die Lieder musikalisches Wunderkind - wenig nach fälligen Bassfunktion befreit zugunsten lo, geschickt in allen Leibesübungen, ein „Schicksalslenker”, „Blicke nieder” und ihm geboren, wurde er auch dessen einer melodischen Kantabilität, die an gewandter und dreister Reiter...” und war „Wanderers Nachtlied”, die im Jahr 1822 Schüler und – für zwei Jahre – sogar sein vielen Stellen unmittelbar zum Mitsingen nachweislich ein Virtuose auf dem Klavier, entstehen. Diese Kompositionen werden Hausgenosse. Unermüdlich feilte er an sei- anregt. Dvorák gewann im Übrigen den wie es im ausgehenden 18. Jahrhundert oft mit Schuberts persönlichen Umstän- ner Laufbahn als Komponist, Pianist und Ersten Preis. Das Streichsextett op. 48 aus wenige gab. Immerhin zollte ihm sogar den – seiner Krankheit, Armut und Dirigent. Sein Können basierte nicht zuletzt dem Jahr 1878 ist das erste seiner Kam- ein gewisser Beethoven Respekt. künstlerischen Frustrationen – assozi- auf den unzähligen Abendstunden, die er mermusikwerke, in dem Dvorák einen Kunststück! – denn Louis Ferdinand iert. Mitte der 1820er Jahre, als die Schu- vierhändig mit den Mozarts phantasierte... tschechischen Nationalstil verfolgte. So mangelte es nicht an Anregungen. Im Ber- bertiaden immer populärer werden, In Hummels originellem Potpourri fügte er zwei slawische Elemente ein: liner Salon von Rahel Levin-Varnhagen, komponiert er die mehrstimmigen op. 53 leben die phantastischen Opern- die Dumka, ein ukrainischer Liedtyp, die er im Mai 1800 kennengelernt hatte, Lieder „Mondschein”, „Grab und Mond” gestalten „Blaubarth”, „Jean de Paris”, die der es ihm besonders angetan hatte und traf er auf Geistesgrößen wie Brentano, und „Nachthelle”. Das berühmte „Ständ- „Vestalin”, aber auch „Don Giovanni” wie- von dem er in späteren Werken häufig Schleiermacher, die von Humboldts, chen” (1827), eigentlich für Frauen- der auf – eine feurige Mischung, wie sie Gebrauch machen wird, und der Furiant, Schlegel und Tieck. Nicht wenige Musik- stimmen bestellt, schreibt Schubert aus lebendiger nicht sein kann. Und in der ein lebhafter tschechischer Tanz. historiker sehen in dem Prinzen den Weg- Versehen zunächst für Männerchor. Serenade op. 66 befinden sich sogar bereiter für Chopin, Schubert, Weber, Regieanweisungen des Arrangeurs: „Wäh- Extravagante Hummel, Mendelssohn und Schumann. Aus Versehen rend dieses Marsches gehen die begleiten- Besetzung Letzterer war es denn auch, der Schubert Solisten der vorliegenden Aufnahme den Instrumente einer nach dem anderen Das englische Nash Ensemble spielt und Louis Ferdinand in einem Atemzuge sind das niederländische Egidius Kwartet. ab. Das Klavier verbleibt auf seinem Platz.” Dvorák tief- und hintergründig: Der nannte und in ihnen die poetischen Pio- Das Männerquartett wurde 1995 von vier Das Consortium Classicum ist eines finstere, stockende Beginn im Streich- niere der Romantischen Bewegung sah. Mitgliedern aus Ton Koopmans Amster- der bedeutendsten Bläserensembles unse- quintett op. 77 erinnert an Schuberts Mit Werken wie dem Klaviertrio op. 10 dam Baroque Choir mit dem Ziel gegrün- rer Zeit und ist bei MDG mit mehr als 30 Streichquartett „Der Tod und das Mäd- greift der Prinz seiner Zeit in der Tat mehr det, Renaissance- und zeitgenössische exemplarischen Einspielungen vertreten. chen”. Verzerrende Sentimentalität oder als eine Generation voraus: Dem Trio Musik der Niederlande aufzuführen. Um Der Mentor des Ensembles, Dieter unangebrachte Harmlosigkeit sind dem ist eine Einleitung vorgesetzt, die gewis- jeglichen Anschein von Orthodoxie zu Klöcker, stieß in jahrelanger Forschungs- Ensemble fremd. sermaßen die Keimzelle der Motive aller vermeiden, wird jede Abweichung von arbeit in Bibliotheken, Schlössern und folgenden Sätze darstellt und auf drei diesem Repertoire – sei es Musik von Klöstern auf Autographe oder Bearbeitun- unerhört spannende und ausdrucks- Kurt Weill, Henry Purcell oder eben gen von Werken großer Meister des vielfältige Sätze vorbereitet. Unbedingt Schubert – als willkommene Abwechs- 18. und 19. Jahrhunderts und überrasch- empfehlenswert! lung angesehen. te so die Fachwelt mit zahlreichen Wieder- entdeckungen.

AUSGABE 2005/4 27 Im Blickpunkt

Kammermusik Tastenmusik

César Franck Maurice Ravel Gustav Jenner Albéniz, Isaac Klavierquintett Quartett Klarinetten-Sonate op. 5 Iberia Ernest Chausson Germaine Tailleferre Trio Es-Dur für Klarinette, Marc-André Hamelin Klavierquartett Quartett (1919) Horn und Klavier CDA 674767 2 CDs / Codaex Spiegel Darius Milhaud Martin Litschgi, Klarinette Jan Michiels, Klavier Streichquartett Nr. 4 Nadja Helble, Horn Die Suite Iberia des spanischen Kom- MDG 644 1351-2 / Codaex Leipziger Streichquartett Iryna Krasnovska, Klavier ponisten Isaac Albéniz – „12 Nouvelles MDG 307 1359-2 / Codaex MDG 603 1343-2 / Codaex Impressions en Quatre Cahiers”, so der Vierzig Jahre konnte sich César Franck vergleichsweise bescheidene Untertitel – (1822-1890) um das Genre der Kammer- Dreimal extravagantes Frankreich – Wer kann schon von sich behaupten, entstand in den Jahren 1905-08. Diese musik herumdrücken, dann traf es ihn wie dreimal richtungsweisende Kammermusik: von Brahms gelobt worden zu sein? Gustav vier Triptychen, deren horrende, gerade- der Blitz: Franck wurde von dem Reich- vorgetragen mit glasklarer Exzellenz. Das Jenner (1865-1920), das Kompositions- zu hypertrophe technische Schwierig- tum der Gattung geradezu infiziert und Leipziger Streichquartett stellt sein immen- talent, vor dem selbst der grantige Hanseat keiten Albéniz beinahe dazu veranlaßt schrieb fortan leidenschaftliche Werke, ses Können dieses Mal in den Dienst der den Hut zog, schuf zwei unbekannte, faszi- hätten, das Werk noch im Manuskript zu die die Kammermusikwelt des späten Trias Ravel / Tailleferre / Milhaud. nierende Kammermusikwerke, die hier zerstören, gehören ohne Zweifel zu den 19. Jahrhunderts dominieren sollten, allen zum ersten Mal auf CD präsentiert werden: Meisterwerken der Klavierliteratur des voran das herrliche Klavierquintett F-Dur, Sprühend das Es-Dur-Trio für Klarinette, Horn und 20. Jahrhunderts. Olivier Messiaen zufol- mit dem das Spiegel Streichquartett eine vor Genialität Klavier sowie die Klarinettensonate op. 5 – ge ist Iberia „das Wunder des Klaviers...”, weitere Visitenkarte bei MDG abgibt. Maurice Ravel (*1875), Germaine eingespielt von einem Trio der jungen den Etüden und Balladen Chopins, den Tailleferre (*1892) und Darius Milhaud Generation, das mit dieser Produktion ihr Images und Préludes Debussys, Ravels Leidenschaft und (*1892) waren etwa gleich alt und hatten MDG-Debüt gibt. Gaspard de la Nuit, den Etüden Schu- Klarheit die 30 noch nicht erreicht, als sie die manns und Liszts, ja den Konzerten des „Erwarten Sie kein düsteres Werk. Streichquartette schrieben, die auf dieser Hutmacher „göttlichen Mozart” und den Sonaten Überhaupt nicht. Es ist fast überschwäng- CD versammelt sind. In allen drei Fällen Von Keitum auf Sylt stammend, wo er Beethovens ebenbürtig, „überragt Iberia lich. Und sehr leicht.” – Ernest Chaussons handelt es sich um Werke junger Kompo- 1865 geboren wurde, verbrachte Gustav alles und alle”. (1855-1899) Selbsteinschätzung seines nisten – funkelnd vor Feuereifer und Jenner seine Schulzeit zunächst in Mülheim Klavierquartettes A-Dur gibt etwas von der sprühend vor Genialität. a. d. Ruhr und ab 1884 in Kiel. Bereits in Tönende Transparenz und Leichtigkeit wieder, die Tailleferre nutzt auf unbefangene jungen Jahren lernte er Klavierspielen und Reisen Kammermusikfreunde an dem Werk Weise verschiedene Modelle und Möglich- nahm zusätzlich Kompositionsunterricht. Mehr nur als Ansichtskarten eines begeistern. Die elegante Melodik und keiten der Gattungsgeschichte, und auch Die positive Antwort von Johannes Brahms idealisierten, dabei freundlich-folkloristi- ätherische Harmonik weist deutlich auf Milhaud setzt auf Anflüge an den Alten („... stehe Ihnen in vollem Maße zu schen Spaniens, sind diese Impressionen den Impressio-nismus voraus. Stil und die damit verknüpfte Sphäre des Diensten”) veranlasste Jenner im Februar „Phonoramen” im Sinne Leopold Leidenschaft und Klarheit sind die Erhabenen. Ravels Streichquartett mar- 1888 von Kiel nach Wien umzuziehen – Godowskys „tönende Reisen für das Ingredienzien, die Franksche Kammermu- kiert dann die technische und ästhetische Jenner wurde zum einzigen Kompositions- Pianoforte” durch ein höchst lebendiges, sikkompositionen auszeichnen. Verträum- Neuorientierung der französischen Musik schüler, den Brahms jemals annahm... gleichzeitig mythisches, in allen Farben, te Meditationen wechseln mit lyrischen nach der Jahrhundertwende. Jenners Zeit in Wien dauerte mit kur- Klängen und Rhythmen pulsierendes und feurigen Passagen, Melancholie mit Die über 60 CDs des Leipziger Streich- zen Unterbrechungen bis 1895, als er Iberien. Die Reise führt, von den majestätischer Würde: große, himmlische quartetts – darunter Gesamteinspielungen sich um die freigewordene Stelle als wehmütigen, nostalgischen Klängen der Kunst, die Maßstäbe setzen sollte. der Werke von Mendelssohn, Mozart, Akademischer Musikdirektor an der Uni- Evocación an, deren Mischung aus süd- Maßstäbe, denen sich das in Antwer- Beethoven, Schubert, Brahms, Ives, Weill, versität Marburg bewarb. Marburg sollte lichem fandango und aragonesischer jota pen beheimatete Spiegel Quartett hervor- Dessau, Eisler, Berg, Schönberg, Webern mit Jenner einen höchst kompetenten die Halbinsel gleichsam umarmt, über ragend gerecht wird, kein Wunder, wid- – sind mit ungezählten Auszeichnungen und agilen Hochschullehrer erhalten: das musikalische Kernland Andalusien – men sich die Musiker um Elisa Kawaguti geehrt worden: „Referenz! ... ein Opti- 1900 wurde ihm der Professorentitel und Sevilla, Málaga, Cádiz, Jeréz, Granada und – selbst Laureatin des Königin Elisabeth- mum an Werktreue und künstlerischer 1904 die Ehrendoktorwürde verliehen. Almeria – bis hin zum habanera-Taumel Wettbewerbs Brüssel – heute allein der Klarheit” bescheinigt Fonoforum völlig Die Solisten stürzen sich mit Feuerei- des alten, so anmutig volkstümlichen Kammermusik- und Lehrtätigkeit. „Spiegel” zurecht diesem in jeder Hinsicht außer- fer in die neu entdeckte Klangwelt Jenners Madrider Viertel Lavapiés. ist nach Stereoplay eine „Fundgrube ordentlichen Quartett. und verhelfen den unbedingt hörens- qualitätsvoller Kammermusik, geadelt werten Werken zu einer beeindruckenden durch exzellente, konturenscharfe Klang- klanglichen Lebendigkeit. qualität.” – Bitte überprüfen Sie selbst!

28 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c

i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Neuheiten Pressestimmen

AGPL Widor, Charles-Marie Schubert, Franz BLACK BOX Balakirew, Mily Alexejewitsch Orgelsinfonien 9 & 10 Die Winterreise Sinfonien 1u.a.2/Klavierkonzert/u.a. Mozart/Vorisek Filsell, Jeremy Tear, Robert/Ledger, Philip Tavener, John Shelley/Sinaisky/Bbcp Live At Wigmore Hall DCA 1172 RSN 3053 Schuon Lieder CHAN 24129 (2 CDs) Demidenko, Nikolai Rozario/The Schubert Ensemble AGPL 1008 ASV GOLD Sibelius/Tschaikowsky BBM 1101 Buxtehude, Dietrich Violinkonzerte Geistliche Kantaten Vol 2 ALBA Dvorak, Antonin Brodsky/Salwarowski/Witt/Prso BUDAPEST MUSIC CENTER Kirkby/Chance/Purcell Quartet Streichquintett & Sextett/u.a. RSN 3056 CHAN 0723 Bach, Johann Sebastian The Nash Ensemble Check It Out, Igor Orgelwerke GLD 4011 AUDIOMAX Lakatos, Bela S./Lukacs, Miklos D' Avalos, Francesco Vuola, Kari BMCCD 108 Maria Di Venosa Poulenc, Francis Bach, J.S./Buxtehude/u.a. alb209 La Manivelle Magyare Bullock/Summers/D' Avalos/Pol Sonaten/Suite Franc./Serenade Okna-Musik F. Trompete & Orgel CHAN 10355 Kortekangas, Olli Wallfisch, Raphael/York, John Pliquett, Joachim/Gast, Arvid La Campagnie Musiques A Ouir/u.a. O mare mio - Chorwerke GLD 4014 AUD 906 1358 BMCCD 113 Durufle, Maurice Candomino Meselia Hill Sämtliche Werke Für Chor alb27 ASV LIVING CLASSICS AVANTICLASSIC Mihaly Borbely Quartet Marlow/Choir Trinity College Madetoja, Leevi Dvorak/Elgar/Bruch Fire Dance BMCCD 105 CHAN 10357 A Sea of Stars Cellokonzerte/Kol Nidrei Lakatos, Roby & Ensemble Refracting Sounds Dyson, George Volmer, Arvo Casals, P./Walter, B./Lso AVANTI 10182 Violinkonz./Concerto Leggiero/u.a. Elemer Balazs Group „Hey Bulldog” alb211 AJC 8557 Schumann, Robert BMCCD 106 Mordkovitch/Parkin/Hickox/Cls CHAN 10337 Platypus Ensemble Lambert/Meyerbeer/Walton/u.a. Fantasiestücke Op.73/Sonaten Bartok, Bela Nowhere Man, I am the Walrus, Satsang The Rio Grande/Horoscope/u.a. Schwarzberg, D./Leschenko, P. Der Wunderbare Mandarin/u.a. Elgar, Edward Blackbird Platypus Ensemble Lambert, C./Hom/Pol/u.a. AVANTI 10192 Eötvös/Junge Dt. Philharmonie Sinfonie 2/In The South alb212 AJC 8558 BMCCD 58 Hickox, R/Bbcw + Bonus Tracks + Sound Test Part Salonen, Esa-Pekka BEL CANTO SOCIETY CHSA 5038 Hybrid SACD The Sugar Plum Fairies ASV LIVING ERA Non Ti Scordar Di Me Eötvös, Peter Maasta/Of the earth Atlantis Howells, Herbert MDG 906 1340-6 (Hybrid-SACD) Emo Ensemble Bird Ornithology Gigli, B./Brandt, I./Gardner, J. Missa Sabrinensis/Stabat Mater BCSD 0504 DVD Video Eötvös, P./Krso/Soswr/Bbcso alb26 Parker, Ch./Davis/Gillespie/u.a. BMCCD 7 Watson/Roshdestwenskij/Lso/u.a. Man traut seinen Ohren nicht! AJA 5566 Leoncavallo/Bellini CHAN 24127 (2 CDs) AMBITUS Ridi Pagliaccio Eötvös, Peter Das sind doch die Beatles oder Finian's Rainbow/Brigadoon Electrochronicle Hummel, Johann Nepomuk Bottesini/Proto/Françaix/u.a. Logan/Richards/Wayne/ Ricci, L/Gigli, Beniamino Vol.3:Messe D Moll/u.a. nicht? MDG hat sich einen Bassa nova BCSD 0513 DVD Video Eötvös/Klenyan/Negyesy Brooks/u.a. BMCCD 72 Gritton/Nicholls/Hickox/Cm90 Jugendtraum erfüllt und eine Hook, Ch./Nussbaum, B. AJA 5530 Liszt/Donizetti/Serrano/May/u.a. CHAN 0724 amb 96 892 Eötvös, Peter meisterhafte Illusion aus Natur Groovin' High Ein Stern Fällt Vom Himmel Karlowicz, Mieczyslaw Buxtehude/Bach/Rinck/u.a. Schmidt, Joseph/u.a. Ima/Cosmos/Correspodence und traumhaft arrangierter Gillespie, D./Coltrane/Parker/u.a. Pellegrini Quartet/Grau/Krso Returning Waves/Episode/u.a. Die Ahrend-Orgel AJA 5565 BCSD 0406 DVD Video Musik täuschend perfekt in den BMCCD 85 Torchinsky/Noseda, G./Bbcp der Lutherkirche zu Leer May, Hans CHAN 10298 Raum gesetzt: Ein Vollbad in It's Love, Love, Love Eötvös, Peter Zerer, Wolfgang The King Sisters Waltz Time amb 96 869 Intervalles-Interieurs/u.a. Korngold, Erich Wolfgang Klangkunst – mit klassischer AJA 5588 Tauber, R./Raye.C./Stein, P.L. Die Filmmusik von E.W.Korngold Legnani/Molino/Giuliani BCSD 0413 DVD Video Eötvös/Klangforum Wien Akribie gelebt, gespielt, gesun- Jeru BMCCD 92 Gamba, Rumon/Bbcp Chitarra Concertante May/Meyerbeer/Schubert/Strauss CHAN 10336 gen und aufgezeichnet! Gerry Mulligan Quartet/Baker, C Eötvös, Peter Evers, Reinbert AJA 5612 My Song Goes Round The World Chamber Orchestra Vilnius Snatches Liszt, Franz The Sugar Plum Fairies – they Milestones 0/Schmidt, Joseph Sinfonische Dichtungen Vol.1 amb 96 845 BCSD 0529 DVD Video Eötvös/Bbcso are real Nowhere Men: Gekonnte Miles, Davis BMCCD 97 Noseda, G./Bbcp Mendelssohn/Brahms/u.a. AJA 5567 Puccini/Rossini/Stolz CHAN 10341 sängerische Virtuosität, gepaart O schöne Nacht Zauber Der Boheme Eötvös, Peter mit historischer Aufführungspra- Madrigalchor Kiel Radio Stars Of America Vocal Works Schostakowitsch, Dimitri Benny, Jack Kiepura, Jan/Eggerth, Sämtl. Streichquartette Vol. 6 xis der frühen sechziger Jahre… Woebcken, Friederike Marta/u.a. Molnar/Eötvös/Soswr/u.a. amb 96 883 AJA 5595 BMCCD 38 Sorrel Quartet auch die Instrumente sind Origi- BCSD 0534 DVD Video CHAN 10329 Piazzolla/Leitner Serenaden Eötvös/Beethoven nale, Baujahr 1957ff. – darunter Smetana, Friedrich (Bedrich) Contrabajisimo - A. Piazzolla - Semprini, Alberto BIS Zero Points/Symphony Nr. 5 sogar das seit der analogen doublebass affairs AJA 5511 Bach, Johann Sebastian Eötvös, P./Gso/Esm Die Verkaufte Braut Hook./Nussbaum/ Sing A Song Of London Ouvertüren BMCCD 63 Mackerras/Pol/Royal Opera Chor Eiszeit ausgestorbene vieltönige CHAN 3128 Bläserphilh. Mozarteum Astaire/Ellington/Coward/ Suzuki, Masaaki Mozart, Wolfgang Amadeus Mellotron. Hey Bulldog, I am amb 96 870 Lynn/u.a. bis501431 2 Sinfonien 25 & 40 Stephan, Rudi Hybrid SACDs sure, I am the walrus. Ravel, Maurice/Bartók, Béla AJS 2004 (2 CDs) Kocsis, Z./Unp Orchesterwerke Mira Kvartatten Slow, Slow, Quick, Quick, Slow Bach, Johann Sebastian BMCCD 107 Stadler/Caetani/Meso Man lächelt unwillkürlich: Da CHSA 5040 Hybrid SACD Mira Quartett V.Silvester & His Ballroom Or. The Magic of Bach Satie/Cage/Liszt sind die Erinnerungen an die amb 96 868 AJA 5559 Fagius, Hans Socrate/Via Crucis Tippett, Michael bis501544 Sinfonien 1-4 überwältigenden Beatles-Titel, Rojko/Takemitsu/ Schnebel The Chee-Chee Girl Ranki, Dezso/Klukon, Edit da sind umherschwirrende Vögel- cum grano salis Murphy, Rose Barber, Samuel BMCCD 100 Hickox, Richard/Boso CHAN 10330 (3 CDs) Aitken/Evers/ Froleyks/Kleine AJA 5486 Tango in Blue Scriabin, Alexander chen, die mit dem geistigen Ohr amb 96 867 The Man With The Horn Serebrier, José Etrangete/Strangeness Tippett, Michael genau dort zu orten sind, wo bis501175 Telemann, Georg Philipp Ray Anthony And His Orchestra Csalog, Gabor The Rose Lake/Ritual Dances man sich die Position der Musi- Orgeltranskriptionen AJA 5549 Lidholm, Ingvar BMCCD 099 Hickox, Richard/Bbcw Khoros CHSA 5039 Hybrid SACD ker damals auch gerne vorge- Cerutti, Laura Vintage Trains-Steam Age CAMERATA amb 96 891 Songs Ericson, Eric Verdi, Guiseppe stellt hätte: Blackbirds singing Acuff/Dorsey/Miller/Snow/u.a. bis501549 (2 CDs) Bassinstinct Complete Preludes, Overtures/u.a. in the dead of night. APR AJA 5610 Mozart, Wolfgang Amadeus The Double Bass Players Downes, E./Bbcp CM 28089 CHAN 10343 Mehr noch: Wie high das Hi-Hat Mendelssohn Bartholdy, Felix Wakey Wakey! Sämtliche Flötenkonzerte Klaviermusik Billy Cotton & His Band Bezaly, Sharon Bochsa/Vanhal/Dupuy/Eberl Wagner/Mozart/Gluck/Sullivan wirklich ist, erfährt man nur in Tryon, Valerie AJA 5557 bis153901 SACD Hybrid Klassische Sonaten Grosse Opernarien 2+2+2. Dass Hunde gemeinhin APR 5595 Leister, Karl/Bognar, Ferenc Brewer, C./Parry, D./Pol Yankee Doodle Boy Nielsen, Ludvig vorne bellen aber hinten wedeln, Rachmaninoff/Scarlatti/u.a. CM 28060 CHAN 3127 Murray, Billy Orgelwerke wird ebenso deutlich. Und wenn Live At Carnegie Hall Vol.5 AJA 5608 Moe, Bjørn Kåre Vivaldi, Antonio Barere, Simon bis501494 Kammermusik CLASSOUND dann die Zugabe die Stille eines APR 5625 ASV RESONANCE Indermühle/Brizi/Turkovic/u.a. Borodin, Alexander Rachmaninov, Sergej Prinz Igor Sonnenaufganges in den nord- 2. Klaviersonate/Transkription CM 28019 ARCO DIVA Christmas Past & Present Ermler/Nesterenko/Obt/u.a. italienischen Alpen wiedergibt, Sudbin, Yevgeny Skidmore, J/Ex Cathedra CANTATE CLASS 002 DVD Video Barber, Samuel RSN 3054 bis501518 SACD Hybrid möchte man nie wieder eine Violinkonzerte Dorfman, Joseph Rimsky-Korssakoff, Nikola andere SACD hören. Und nie wie- Válek, Martin Beethoven/Haydn/Mozart/u.a. Schönberg, Arnold Das sie leben Sadko Klavierwerke up0082 The Art Of The Lindsays Schuck, Stefan Atlantov/Arhipova/Simonov/u.a. der seine Lautsprecher anders The Lindsays Pöntinen, Roland can558024 CLASS 001 DVD Video aufstellen. Und nie wieder… Dvorak, Antonin RSB 404 (4 CDs) bis501417 Svatá Ludmila CARO MITIS Tschaikowsky, Peter Iljitsch Nur noch Blackbirds und einsame Bélohlávek, Jiri Debussy/Prokofieff/Vivaldi/u.a. Shilkret, Nathaniel Schwanensee Posaunenkonzerte Käuzchen schreien hören. up0078 2 Hybrid SACDs Winter Rosetti, Antonio Plisetskaya/Bogatirev/Bolshoi Spivakov/Serebrier//SCO/RPO/u.a. Lindberg, Christian Bohemian Mutineer CLASS 003 DVD Video Informationen rund um die alten Taneyev, Sergei I. RSN 3055 bis501448 SACD Hybrid Streichtrio D-dur Pratum Integrum Orchestra und neuen Aufnahmetechniken, Haydn, Franz Joseph Shostakovich, Dmitri cm12005 CLAVES Czech String Trio Bonusmaterialien zum direkten up0076 Sinfonien 80, 83, 84 u.a. 87-89 Symphonie Nr. 8 c-moll op. 65 CHANDOS Brahms, Johannes Glover, Jane/Lmp Wigglesworth, Mark Klavierwerke Vergleich und ein informativer ASV RSB 203 (2 CDs) bis501483 SACD Hybrid Arnold/Britten/Elgar/Walton/u.a. Pantillon, Marc British Orchestral Classics Klang-Test-Teil ergänzen das 61- Bruch, Max/Schumann, Robert Rachmaninoff, Sergej Sumera, Lepo cla502508 Minuten-und-42-Sekunden-Ange- Klavierkonzert 2/Rhapsody Mushroom Cantata Hickox/Marriner/Lso/Amf/Bbc/u.a. Klarinettenkonzert/u.a. CHAN 24128 Kanoff/Coletti/Placidi/Rpndr/u.a. Prats, J.L./Batiz, E./Mcpo Kaljuste, Tonu bot dieser übrigens auch für jede DCA 1180 RSN 3050 bis501560 Stereoanlage gültigen Scheibe. (Infopress 7/2005)

AUSGABE 2005/4 29 Neuheiten

Saint-Saëns, Camille Massenet, Jules Hubay, Jenö Lasso, Orlando Di (Lassus) Burgmüller, Norbert Klavier für die linke Hand Le Roi de Lahore Werke f. Viol. u. Klav. vol 8 Missa Bell' Amfitrit' Altera Instrumentalwerke und Lieder Rebstein, Antoine Viotti, Marcello Szecsödi, Ferenc O' Donnell/Westminster Choir Klöcker/Shirai/Schmalfuss/u.a. cla502502 dyn500487 (2 CD) hun532312 CDH 55212 MDG 328 1365 Kodály, Zoltán Linley, Thomas Daniel-Lesur/Presti/ COLLEGIUM EDA Werke f. gem. Chor Vol.2 Lyric Ode Wissmer/u.a. Bennett, Richard Rodney Matsushita, Isao Debrecen Kodály Chorus Nicholson, P./Paoi/u.a. Prestilagoyana Sea Change Musik f. Saxophon aus Berlin hun532365 CDH 55253 Heinrich-Albert-Duo Rutter, J/The Cambridge Singers Lunte, Frank Koessler, Hans Liszt, Franz MDG 603 1348 CSACD 901 Hybrid SACD eda29 Kammermusik Annees De Pelerinage- Dupre, Marcel Rutter, John ET’CETERA Szabó, Péter Suisse/u.a. Orgelwerke Vol.7 Fancies hun532331 Hough, Stephen Van Oosten, Ben El Llibre Vermell De Montserrat Rutter, J/The Cambridge Singers Kraft, Anton CDA 67424 MDG 316 1289 CSCD 516 Cobla La Principal D'amsterdam KTC 1286 Cellosonaten op. 1 Locke, Matthew Dvorak, Antonin Rutter, John Máté, Balász Anthems, Motetten, Quartett Op.96/ Gloria Bach, J.S./Kurtag/Schubert hun532292 Ceremonial M. Bagatellen/u.a. Quasi Una Fantasia Rutter, J/The Cambridge Singers Mozart, Wolfgang Amadeus Holman/Ch. Of New College/Paoi Ma'alot Quintett CSCD 515 Spinette, Inge/Michiels, Jan CDH 55250 MDG 345 1356 KTC 1283 3 Sonaten Rutter, John Quartetto Luigi Tomasini Macmillan, James Franck, Cesar/Chausson, Ernest The Sprig Of Thyme Clemens Non Papa/Crequillon/u.a. hun532343 Die Sieben Letzten Worte/u.a. Klavierquintett/Streichquar. Priest And Bon Vivant Rutter, J/The Cambridge Singers Obrecht, Jacob Layton/Polyphony/Britten Sinf. Spiegel Steichquartett CSCD 517 Capilla Flamenca/La Caccia/u.a. SACDA 67460 Hybrid SACD MDG 644 1351 KTC 1287 Missa fors seulement/Cela sans CORO Bali, János Mendelssohn Bartholdy, Felix Liszt, Franz Dufay/Des Prez/Hermann/u.a. hun532319 Klaviertrios 1 u.a. 2 Hymne A La Nuit Britten, Benjamin El Noi De La Mare The Florestan Trio Bavouzet, Jean-Efflam A Ceremony Of Carols Zefiro Torna HYPERION CDA 67485 MDG 604 1350 Christophers, H./The Sixteen KTC 4007 Arne, Thomas COR 16034 Philips, Peter Liszt, Franz Haydn, J./Clementi, M. Six Favourite Concertos Motetten Orgelwerke Vol. 2 Cardoso, Manuel/Lobo, Alonso Bartolozzi Trios Nicholson/Paoi Baroque Orch. Hill/Winchester C. Choir/Paoi Schönheit, Michael Renaissance Portugal Trio Galatea CDH 55251 CDH 55254 MDG 906 1352 KTC 4010 Christophers, H./The Sixteen Bennett/Howells/Leighton/u.a. COR 16032 Rachmaninoff, Sergej Mendelssohn Bartholdy, Felix Ives, Charles O Magnum Misterium Musik Für Zwei Klaviere Sämtliche Streichquartette De Victoria, Tomas Luis Songs Layton, Stephen/Polyphony Shelley, H./Macnamara, H. Leipziger Streichquartett Requiem 1605/u.a. Alexander/Crone CDH 55216 CDH 55209 MDG 307 1364 Christophers, H./The Sixteen KTC 2508 (2 CDs) Capillas/Hernandez/Zipoli/u.a. Rheinberger, Joseph Mozart, Wolfgang Amadeus CORSA 16033 Martin, Frank Moon Sun And All Things Hybrid SACD Suiten F. Orgel, Violine&Cello Klavierkonzerte Vol.2 Cellokonzert/Ballade/u.a. Skidmore, J./Ex Cathedra Herrick/Barritt/Lester Zacharias, Christian/Ocls Victoria, Tomas Luis De Viersen/Montgomery/Nko/u.a. SACDA 67524 CDH 55211 MDG 340 1298 Devotion to our Lady Vol.1 KTC 1290 Hybrid SACD Rossini, Gioacchino Mozart, Wolfgang Amadeus Christophers, H./The Sixteen Merula/Cazzati/Castello/Casati Chaminade, Cecile COR 16035 Streichersonaten 1-6 Salzburger Kirchenmusik Paradiso Armonico Klaviermusik Vol.1 Wallfisch, E./Marshall, M./u.a. Neumann/Kölner Kammerchor V. Heygen/Backes/More Maiorum Jacobs, Peter CDH 55200 MDG 932 1346 CYBELE RECORDS KTC 4012 CDH 55197 Sporck/Crijns/Maier/Good- Rubinstein, A./Scharwenka, F.X. Prinz Louis Ferdinand Schubert, Franz man/u.a. Couperin, Francois Romantic Piano Concerto Vol.38 Sämtliche Klaviertrios Vol.1 O Seligkeit! Neue Niederl. Gitarrenmusik Cembalowerke Vol.3 Hamelin, M.A./Stern, M./Bbcs Trio Parnassus Zomer/Egidius Kwartet/u.a. Cicilia, Diangelo Hewitt, Angela SACDA 67508 Hybrid SACD MDG 303 1347 KTC 1288 CDA 67520 CYB 260801 Schubert, Franz Ravel/Tailleferre/Milhaud Hybrid SACD FONÉ Croft, William Die Kompletten Liedtexte Streichquartette Te Deum & Burial Service BKS 44201 Buch Leipziger Streichquartett Bach, J.S./Paganini/Massenet Scott/Choir Of St. Paul's/Paoi DAL SEGNO Schubert, Franz MDG 307 1359 Violinkonzerte CDH 55252 Bach/Beethoven/Mozart/u.a. The Complete Songs Rossini, Gioacchino Great Female Pianists Vol.1 Ughi, Uto/I Filarmonici Di Roma FONE 028 Hybrid SACD Gottschalk, Louis Moreau Johnson, G./Sixty Soloists Klavierwerke Vol.5 Landowska, Wanda/Hess, Myra Klaviermusik Vol.8 CDS 44201 (40 CDs) Irmer, Stefan DSPRCD 011 Bach, J.S./Ysaye/Paganini Martin, Philip Schwantner, Joseph MDG 618 1353 Live In Roma CDA 67536 Strauss, Richard/Faure, Gabriel Angelfire/Beyond Autumn/u.a. Schönbeg/Zemlinsky/Mahler Strauss Spielt Strauss Ughi, Uto FONE 034 Hybrid SACD Gounod/Hahn/Rossini/u.a. Meyers, A.A./Litton, A./Daso/u.a. Verklärte Nacht/Trio/Klavquar. Strauss, Richard/Faure, Gabriel Souvenirs De Venise CDA 67493 Wiener Klaviertrio DSPRCD 010 Johnson/Lott/Murray GENUIN Vasks, Peteris/Weill, Kurt MDG 342 1354 CDH 55217 DANACORD Reger, Max Violinkonzerte Schostakowitsch, Dimitri Händel, Georg Friedrich Marwood, Anthony/Amf Sämtliche Sinfonien Vol.4 Andersen, Joachim Klaviervariationen Watzinger, Wolfgang Essential Händel CDA 67496 Sinfonie Nr.8 Werke f. Flöte und Klavier Bowman/Kirkby/King/u.a. gen04510 Vivaldi, Antonio Beethoven Orchester Bonn Jensen, Thomas HYPKING06 Kofman, Roman dac642 Sämtliche Geistlichen Werke GIMELL Haydn, Franz Joseph King, R./King's Consort & Choir MDG 937 1204 Hybrid SACD Balakirev, Mily Allegri/Mundy/Palestrina Harmoniemesse & Kl. Orgelmesse CDS 44171 (11 CDs) Soegijo/Sjukur/Asmara/u.a. Klavierkonzert Nr. 1 Miserere/Vox Patris Caelestisu.a. Hill, David/Brandenburg Orche- Asiatische Klavier-Avantgarde Marshev, Oleg Phillips/The Tallis Scholars stra/u.a. IDIS Schleiermacher, Steffen dac616 GIMSE 401 Hybrid SACD CDH 55208 Liszt, Franz MDG 613 1322 Berg, Gunnar Victoria Howells, Herbert Klavierwerke Strauss, Richard Klavierwerke Requiem Klavierkonzert 2/u.a. Berman. Lazar Klavierquartett Op.13/u.a. Berg, Béatrice Phillips/Tallis Scholars Stott/Stewart/Handley/RLPO idi6470 (2 CD) Mozart Klavierquartett dac613 (2 CD) CDH 55205 MDG 643 1355 GIM 0205 LINN RECORDS Brahms, Johannes Howells, Herbert MEGADISC Der frühe Brahms HUNGAROTON Lambert's/Howell's Clavichord When Lights Are Low Marshev, Oleg Bonneau, Paul Mc Cabe, John Martin, Claire/Bennett, Richard Prokofieff/Wustin/Sokolov/u.a. dac643 Werke f. Saxophon u. Klavier CDH 55152 AKD 260 Hybrid SACD Bird's Eye Couperin, Francois Rigó, Sándor Daquin, Louis-Claude Sokolov, Ivan Hummel, Johann Nepomuk MDC 7804 Liselotte Selbiger, Cembalo hun532296 Septette Op.74 & 114 Les Douze Noels Selbiger, Liselotte Carissimi, Giacomo Capricorn Wallace/Rsamd Chamber Sumera, Lepo dac645 (2 CD) Kantaten CDH 55214 Choir/u.a. To Reach Yesterday Diverse Ensemble Solamente CKD 254 Lill/Lohuaru/Reval Ensemble Ives, Charles MDC 7814 Raritäten der Klaviermusik hun532254 A Song - For Anything Händel, Georg Friedrich Diverse Delavigne, Philibert Finley, Gerald/Drake, Julius Operatic Arias MUSICAPHON dac649 Les Fleurs op. 4 CDA 67516 Bell, Emma/Egarr, R./Sco Bach, Johann Sebastian Prokofiev, Sergei Le Berger Fortuné CKD 252 Hybrid SACD Janacek, Leos Schleicht, spielende Wellen Klavierkonzerte Nrn. 1-5 hun532201 Orchesterwerke Marshev, Oleg MDG Rilling, Helmuth Diverse Jeffers/Thompson/Volkov/Bbcs mus551354 dac584 Szenen und Arien SACDA 67517 Hybrid SACD Hey Bulldog Svéd, Alexander The Sugar Plum Fairies Hartmann, Karl Amadeus DYNAMIC Lambert, Constant MDG 906 1340 SACD Das Klavierwerk hun532329 Romeo Und Julia/Klavierkonzert Donizetti, Gaetano Hybrid (2+2+2) Döberlein, Wolfgang Haydn, Franz Joseph Plowright, J./Lloyd-Jones/Enp mus556856 Pia de Tolomei 6 Sonaten f. Violine u. CDA 67545 Bull, John Arrivabeni, Paolo Szabadi, Vilmos Walsingham dyn533488 (2 DVD Video) hun532361 Rampe, Siegbert MDG 341 1258

30 AUSGABE 2005/4 in Germ ts an an y d n e p e d

n

I

l

a

c

i

s

s

A a

l

s

C s

f o

o c aktuell CLASSi a n t o i

Neuheiten

OEHMS CLASSICS PENTATONE Purcell, Henry THOROFON Glareanus, Henricus Loritti Gabriel s Oboe Dodechachordon 1547 Bach/Rubinstein/Schumann/u.a. Brahms, Johannes Hoff, Brynjar Distler, Hugo Ensemble Glarean Piano Recital Haydn-Var./Alt-Rhapsodie/u.a. sim501153 Geistliche Chormusik op. 12 gal501157 Kabanova, Alina Naef/Vonk/NRSO Abel, Konrad von PTC 5186045 Hybrid SACD Traditional Luther, Martin OEHMS 520 Nowell sing we tho502463 Lieder und Instrumentalwerke Bach/Brucker/Silcher/u.a. Stay In Tune With Pentatone Quattro Stagioni Scelsi, Giacinto Carpe Diem Genève Machet Die Tore Weit Fischer/Kodama/Kreizberg/RNO/u.a. sim509052 Trilogia gal501165 PTC 5186086 Hybrid SACD Glaser/Hanft/Chor des BR/u.a. Kuhn, Jessica Mozart, Wolfgang Amadeus OEHMS 535 Bruckner, Anton SUPRAPHON tho502480 Die Klassische Klarinette Beethoven, Ludwig Van Sinfonie 7 Brahms/Dvorak/Janacek Bohemia Festival Duo Sinfonien 1& 2 Kreizberg, Yakov/WSY Sonatina/Sonaten VAI gal501166 Antonini, Giovanni/KO Basel PTC 5186051 Hybrid SACD Suk, Josef/Firkusny, Rudolf Princess Of Musical Parody SU 3857 Ponce, Manuel OEHMS 605 Getty, Gordon Russell, Anna Werke für Gitarre VAI 4340 DVD Video Beethoven, Ludwig Van Young America - Chorwerke Dvorak, Anton (Antonin) Bernal, Carlos Sinfonien 2 & 3 Chernov/Tilson-Thomas/SFSO/u.a. Sinfonien 8 & 9 Beethoven, L./Brahms, J. gal501181 Skrowaczewski/RSOSB PTC 5186040 Hybrid SACD Mackerras, Charles/PS Trio Op.1/Trio Op.87 SU 3848 Vivaldi, Antonio OEHMS 522 Mozart/Rossini Istomin-Stern-Rose Trio 6 Concerti op. 10 VAI 4337 DVD Video Brahms/Rheinberger/u.a. Opernarien Dvorak, Anton (Antonin) Kutluer, Sefika Die Orgel d. Stadtkapelle Winthertur Von Stade/De Waart/ROP Slawische Tänze Op.46 & 72 Beethoven, Ludwig Van gal501160 Bleicher, Stefan Johannes PTC 5186158 Hybrid SACD Mackerras, Charles/TP Streichquartette 9 u.a. 11 OEHMS 543 Mozart, Wolfgang Amadeus SU 3808 Guarneri String Quartet VMS Dvorak, Antonin Jugendsinfonien 8,9,19 u.a. Vol.3 Dvorak, Antonin VAI 4339 DVD Video Schnyder/Weill/Gershwin Sinf. Nr. 9/Böhmische Suite Marriner, Neville/AMF Meine Heimat/Nocturen/Scherzo Beethoven/Donizetti/Händel/u.a. Jazz Meets Weill & Gershwin Anguelov, Ivan/RSOBT PTC 5186138 Hybrid SACD Neumann/TP Marilyn Horne In Recital Taylor/Drew Jr./Schnyder OEHMS 555 Saint-Saens, Camille SU 3818 Horne, Marilyn/Katz, Martin VMS 161 VAI 4323 DVD Video Holliger/Kagel/Rihm/Vasks/u.a. Sinfonien Dvorak, Antonin Schubert 21st Century Instrumental Solos Inbal, Eliahu/RSO Frankfurt Slawische Tänze & Dokumentation Bellini/Händel/Mozart/Weber/u.a. Die Schone Mullerin Various PTC 5186157 Hybrid SACD Talich, Vaclav/TP An Evening With Kiri Te Kanawa Anton, G./Althoff, Sigrid/Came OEHMS 533 PHAEDRA SU 7010 DVD Video Kanawa/Dutoit, C./Osm VMS 162 Dvorak, Antonin VAI 4341 DVD Video Mozart, Wolfgang Amadeus Schumann, Robert WERGO Klarinettenkonzert/Sinfonien Waldszenen/Kinderszenen/u.a. Talich Ed. Vol.05: Klav.Kon./u.a. Brahms/Schubert/Schumann/Wolf Schmidl/Bolton/Mos Talich, Vaclav/TP/u.a. Master Classes 1: Lotte Lehmann Berio, Luciano Beenhouwer, Jozef De SU 3825 OEHMS 538 PH 292018 Hybrid SACD Lehmann/Allen/Chronis/u.a. Canticum novissimi testamenti Neue Vocalsolisten/Newears Muffat, Georg Mozart, Wolfgang Amadeus VAI 4326 DVD Video QUERSTAND Talich Ed. Vol.04: Sinfonie 39 Debussy, Claude 4Clarinets/XASAX/Rundel Apparatus Musico-Organisticus WER 66782 Kelemen, Joseph Leipjazzig-Orkester Vol.1 Talich, Vaclav/TP/u.a. Homage To Debussy OEHMS 604 König/Leipjazzig-Orkester SU 3824 Ciccolini, Aldo Cage/von Osten/Wei VKJK 0511 CageAnimations Orff/Monteverdi/Genzmer/u.a. Rejcha, Antonin VAI 4353 DVD Video Albeniz/Kreisler/Massenet/u.a. Requiem Gluck/Wolf/Canteloube/u.a. von Osten, Sigune/Wei, Wu Tempora - Alles Hat Seine Zeit ARTS 81102 Blank, Robert/Carl Orff Chor Joys And Sorrows Matl/Prague Philharmonic Choir Elena Nikolaidi In Recital OEHMS 531 Thüringer Salonquintett SU 3859 Nikolaidi, Elena/Bourassa, Guy Shalom Comrade! VKJK 0508 Yiddish Music in the Poulenc/Messiaen/u.a. Suk, Josef VAI 4342 DVD Video Beethoven, Ludwig Van Klavierwerke Leoncavallo/Mozart/Verdi/u.a. Aleksandrovitsh/Guzik/Tal/u.a. Geistliche Chormusik SM 16272 Dijkstra/Chor des BR Mdr Ed.12:Messe C-Dur Op.86 Stepan, Pavel An All-Star Gala OEHMS 540 Oelze/Elsner/Luisi/Somdr/u.a. SU 3820 Milnes, Sherrill/u.a. Guillou, Jean VKJK 0522 Der Gesang des Kosmos. Ravel/Schumann Zelenka, Jan Dismas VAI 4355 DVD Video Koerppen/Schmidt-Kowalski/u.a. Composizioni Per Orchestra Mozart/Haydn/Vivaldi Guillou, Jean / Economos, Gérard Kreisleriana/Miroirs ORG 71065 DVD Video Schuch, Herbert Die Gläserne Stadt/u.a. Laferriere, X.J./Luks/Collegiu In Concert OEHMS 541 Duo Pianoworte SU 3858 De Los Angeles/Brott/u.a. Henze, Hans Werner VKJK 0513 Ein Landarzt / Das Ende einer Welt Schubert/Schönberg TACTUS VAI 4336 DVD Video Puccini/Cilea/Mascagni/Tosti/u.a. Henze/Hermann/WDR SO+Chor Sonate A-Dur D959/Suite Op.25 RAM Anonymus Renata Tebaldi - A Portrait WER 66662 Perl, Alfredo Bach, Johann Sebastian Nativitas OEHMS 550 Tebaldi/Bjoerling/London/u.a. Hindemith, Paul Orgelwerke Vol. 1 Schola Gregoriana Scriptoria VAI 4324 DVD Video Das lange Weihnachtsmahl Wolf, Jürgen tac100006 ORANGE MOUNTAIN MUSIC Saint-Saens/Ravel Ziesak/Wallén/RSB/Janowski/u.a. ram50504 Bassani, Giovanni Battista New Music New York 1979 Klavierkonzerte WER 66762 Balletti, Correnti... op. 1 Glass/Monk/Gibson/Llist/Mumma RAMÉE Ciccolini/Ros-Marba/u.a. Hippler, Dietmar OMM 0015 Armonico Cimento VAI 4352 DVD Video Das Universum des Dr. D Caldara, Antonio tac642701 Glass, Philip Cantate, Sonate Ed Arie Satie/Debusy/Ravel/Rachmaninof Hippler, Dietmar Boccherini, Luigi Orion La Gioia Armonica Aldo Ciccolini In Recital ARTS 81112 Flötenquintette Riesman/Glass/Arvanitaki/A RAM 0405 Ciccolini/Barbini/u.a. Rihm, Wolfgang OMM 0021 Guidetti, Nicola VAI 4338 DVD Video Sphäre um Sphäre/Frage Muffat, Georg tac740205 Glass, Philip Armonico Tributo Strauss/Mozart/Wagner/ Kammer/Ensemble recherche/Vis Tartini, Giuseppe Glass Cuts, Remixed Van Heyghen/Les Muffatti Weber/u.a. WER 66772 Triosonaten OMM 0023 RAM 0502 Master Classes 2: Lotte Lehmann Rihm, Wolfgang La Magnifica Comunità Lehmann/Allen/Chronis/u.a. Moment-Aufnahme. Ein Porträt Reich, Steve RCO LIVE tac692003 From The Kitchen Archives No.2 VAI 4327 DVD Video Abbado/BP/NDR SO/ u.a. Rachmaninoff/Strawinsky Reich/Becker/Chambers/Harten Vivaldi, Antonio MV 08035 DVD Video Sinfonische Tänze/Petruschka Tschaikowsky/Massenet/Liszt/u.a. OMM 0018 Le Quattro Stagioni op. 8, 1-4 The Art Of Grace Bumbry Schneid, Tobias Jansons, Mariss/CGO Ensemble Respighi Bumbry/Beaudry/Ro Canada/u.a. Prelude/Weird Scenes/u.a. RCO 05004 Hybrid SACD tac672244 ONYX VAI 4334 DVD Video Rosman/Löffler/musikFabrik/u.a. Schubert, Franz SAPHIR TDK – ARTE DELL ARCO Wagner/Verdi/Puccini/Lehar/u.a. WER 65602 Oktett F-Dur D 803 Fauré, Gabriel Gabrielli, Domenico Gwyneth Jones In Concert Spassov, Bojidar Mullova Ensemble Cello und Klavier Jones/Streatfeild/OSQ Fiato continuo ONYX 4006 L'opera Completa Per Vioncello Kartunnen, Anssi Suzuki/Balssa/Ohtsuka VAI 4344 DVD Video musikFabrik Turnage, Mark-Anthony lvc1048 TDK AD009 WER 20602 This Silence Mendelssohn Bartholdy, Felix Haydn, Joseph VDE GALLO Willi, Herbert Power/Brown/Nash Ensemble/u.a. Lieder ohne Worte Bach, Johann Sebastian Eirene/Räume/Geraume Zeit ONYX 4005 6 Trios F. Flöte, Viol. & Cello Girod, Marie-Catherine Suga/Wakamatsu/Suzuki Coming Bach for flute Vol. 1 Friedrich/Schulz/RSO SB/u.a. lvc1053 (2 CD) TDK AD013 Kutluer, Sefika WER 66732 OPUS MILLESIME gal501163 Casadesus, Robert Schmitt, Florent Haydn, Joseph Winkler, Stephan Quartette Crépuscules, Ombres Sinfonien 6, 7 & 8 Bach, Johann Sebastian Vom Durst nach Dasein/u.a. Quatuor Manfred Wagschal, Laurent Suzuki/Orch. Libera Classica Coming BACH for flute Vol. 2 Winkler/KE Neue Musik/u.a. GCK 20041 lvc1055 TDK AD801 Kutluer, Sefika WER 65562 DualDisc gal501164 Casadesus, Robert Schoeck, Othmar Vivaldi, Antonio WÜNSCHELBURGER EDITION Variationen/Sonaten Orchesterwerke 9 Sonaten Für Violoncello & Bc Flury, Richard Bouvery, J.F. Jordan, Armin Suzuki/Zipperling/Palviainen Kammermusik/Lieder Reimann, Ignaz GCK 20042 lvc1052 TDK AD012 Hofmann, Rosmarie Transeamus usque Bethlehem gal500866 Gola, Bogdan ORGAN SIMAX TELOS Ginastera, Alberto wbe53001 Bach, Johann Sebastian Duarte, John Mahler, Gustav Orchesterwerke Reimann, Ignaz Das Orgelwerk vol. 3 3-way project Das Lied von der Erde Sawicki, Roberto Die Christkindlmesse Leonardy, Bernhard Olsen, Stein-Erik Smith, Robert Dean gal501161 Wieners, Peter org7216 sim501253 tls1002 wbe53002

AUSGABE 2005/4 31 CLASS Service

Nur im guten Fachgeschäft können Sie das vollständige Klassikangebot und kompetente Beratung erwarten. Auch in Ihrer Nähe, zum Beispiel:

PLZ 0…. Soundwind Funk + Fernsehen Bast Radio Bauer Neumanns Musikladen Schallplatten-Meyer AEZ-Heegbarg 31 Im Spring 6 Ludwigstraße 3 Lange Straße 49 Schirmgasse 275 Opus 61 22391 Hamburg 42489 Wülfrath 55116 Mainz 71332 Waiblingen 84028 Landshut Wallstraße 17-19 Classic Cabinett aktivissimo Musikhaus Raab p.p.studio SC Disky 01067 Dresden Heegbarg 31 Brückstraße 21 Antoniterstraße 30 Eberhardtstraße 9 Sparkassenplatz 2 Opus 61 22391 Hamburg 44135 Dortmund 55232 Alzey 71634 Ludwigsburg 85221 Dachau Nikolaistraße 19-21 amm music corner jpc Dortmund- Engelmayer aktiv Musik Auftakt Zauberland 04109 Leipzig Hamburger Straße 9 Hombruch Mühlenstraße 1 Hasengässle 5 Maximilianstraße 14 Leipzig Classics/ 22926 Ahrensburg Harkortstraße 64 55543 Bad Kreuznach 72070 Tübingen 86150 Augsburg Gewandhaus 44225 Dortmund Augustusplatz 8 Klassik-Kontor Buchhandlung Reuffel Rimpo Tonträger Anton Böhm & Sohn aktiv-Musicpoint GmbH 04109 Leipzig Königstraße 115 Löhrstraße 92 Marktgasse 17 Ludwigstraße 15 23552 Lübeck Kortumstraße 97 56073 Koblenz 72070 Tübingen 86152 Augsburg Musikalien Oelsner (Citypassage) Schillerstraße 3 Musikhaus E. Robert Ars Liturgica Osiandersche discy - musik buch film 44787 Bochum Buchhandlung 04109 Leipzig Breite Straße 29 56653 Maria Laach Hubert-von- Musikhaus Senft 23552 Lübeck Buch- und Kunsthandlung Wilhelmstraße 6 Herkomerstraße 111 Schallplatten-Boutique Am Markt 72764 Reutlingen Sound-Eck Frater Michael 86899 Landsberg Gera 46325 Borken Große Kirchstraße 21 Oldesloer Straße 19 57629 Abtei Marienstatt Günthers Plattenladen Köselsche Buchhandlung Die Schallplatte Reichstädterstraße 14 07545 Gera 23795 Bad Segeberg Musik Blum Salzstraße 26 Sonnenwall 12 73430 Aalen Ruth König – Klassik Oststraße 9-11 87435 Kempten Musik-Paradies 47051 Duisburg Saalstraße 12 Dänische Straße 7 59065 Hamm Musikhaus Herwig Buchhandlung CD-Line Axel Sproesser 07747 Jena 24103 Kiel Buch- und Kunsthandlung Münsterplatz 18 Triftstraße 51 Kilianspassage jpc Oldenburg Klosterberg 11 87724 Ulm / Donau Musik-Schiller 47533 Kleve 74072 Heilbronn Schumannplatz 3 Kurwickstraße 1 59872 Meschede / Abtei Music Store PLZ 9…. 08056 Zwickau 26122 Oldenburg Buchhandlung Königsmünster Hirschgasse 19 Wolfgang Macht Am Kapellenplatz 1 Chateau Disc Nürnberg Charts Musikhaus 47623 Kevelaer PLZ 6…. 74613 Oehringen Lorenzer Platz 3a Rosenhof 12 Mühlenstraße 7 Musik Schlaile 90402 Nürnberg 09111 Chemnitz 29525 Uelzen Jörgs CD Forum CDs am Goethehaus Alter Steinweg 4-5 Am Salzhaus 1 Kaiserstraße 175 Müller 76133 Karlsruhe PLZ 1…. PLZ 3…. 48143 Münster 60311 Frankfurt / Main Königstraße 26 Schmorl & von Seefeld Discoteca Schallplatten Disco Shop Opus E 90402 Nürnberg Dussmann Windthorststraße 48 Kriegsstr. 161 das KulturKaufhaus Bahnhofstraße 14 Wermbachstraße 6 musica records & books 48143 Münster 76135 Karlsruhe Friedrichstraße 90 30159 Hannover 63739 Aschaffenburg Neustädter Kirchenplatz 2 10117 Berlin Ravensbergische Musikhaus Rottwinkel City CD Schallplattenhaus 91054 Erlangen Münsterstraße 5 Küferstr. 1 L & P Classic Buchhandlung Luisencenter 315 Zitelmann´s Musicland 48231 Warendorf 76530 Baden-Baden Knesebeckstraße 33 - 34 Höckerstraße 6 64283 Darmstadt Goethestraße 21-23 10623 Berlin 32052 Herford Radio Horstmann La Musica - La Musica 91054 Erlangen Hauptstraße 24 Langestraße 38 Gelbe Musik jpc Minden Der Klassikladen Belcanto - Musikalien 48529 Nordhorn 77652 Offenburg Schaperstraße 11 Markt 7 Ellenbogengasse 3-7 Kastengasse 14 10719 Berlin 32423 Minden jpc Osnabrück (Rathauspassage) Musikhaus Faust 92318 Neumarkt Hakenstraße 20 65183 Wiesbaden St.-Stephans-Platz 23 KaDeWe Unger Sound + Vision Feuchtinger & Gleichauf 49074 Osnabrück 78462 Offenburg Tauentzienstraße 21-24 GmbH Buchhandlung Bräuer GmbH 10789 Berlin Königstraße 13 Friedrichstraße 34 Rombach Klassik Niedermünstergasse 2 33098 Paderborn PLZ 5…. 65185 Wiesbaden Universitätsstraße 9 93047 Regensburg Ton Art 79098 Freiburg Deitmerstraße 7 jpc Bielefeld Köselsche Buchhandlung aktivmusik Bücher Pustet 12163 Berlin Niedernstraße 41 Roncalliplatz 2 Plattenstübchen Musikhaus Geissler Weichserweg 5 (DEZ) 33602 Bielefeld 50667 Köln Behlstraße 9 Marktplatz 10 93059 Regensburg Musikhaus Walter Oehme 65366 Geisenheim 79539 Lörrach Onkel-Tom-Straße 3 Bauer & Hieber GmbH Musikhaus Tonger Stereo 2000 14169 Berlin Ständeplatz 13 Breite Straße 2-4 Musik-Effertz Grabengasse 2 34117 Kassel 50667 Köln Hostatostraße 8 PLZ 8…. 94032 Passau Kunstkabinett 65929 Frankfurt/Höchst Hauptstraße 17 A-Dur Schallplatten- Klang & Farbe L. Beck am Rathauseck Kleiner Klassikladen studio 14776 Brandenburg Herkenrather Straße 5 Saraphon Marienplatz 11 Kanalstraße 5 Reitgasse 13-15 51465 Bergisch Glad- St. Johanner Markt 27-29 80327 München 95444 Bayreuth Musikhaus Münkwitz 35037 Marburg / Lahn bach-Sand 66111 Saarbrücken Wokrenter Straße 31 Max Hieber GmbH Hübscher Radio Hoffmann 18055 Rostock Elektrohaus Gunkel KG Capella-Verlag Liebfrauenstraße 1 Grüner Markt 16 Plockstraße 5 Schützenstr. 15 Roßmarktstraße 32 80331 München 96047 Bamberg Althen & Claussen 35390 Gießen 52351 Düren 67346 Speyer Musikhaus Müller Haus der Schallplatte Puschkinstraße 71 jpc Göttingen Buchhandlung Gilde Crazy Diamond Im Tal 23 Plattnerstraße 10 19055 Schwerin Barfüßerstraße 1 Poststraße 16 Poststraße 42 80331 München 97070 Würzburg 37073 Göttingen 53111 Bonn 69115 Heidelberg Die Zauberflöte HiFi-Studio Beuschlein PLZ 2…. Pressezentrum Thalia Bouvier Klaatu Tonträger GmbH Falkenturmstraße 8 Markt 27 Salzmann Am Hof 28-32 Sophienstraße 9 80331 München 97421 Schweinfurt Hanse CD Burgpassage 53113 Bonn 69115 Heidelberg Internationales Musik Boutique Große Bleichen 36 38100 Braunschweig 20354 Hamburg Buch- und Kunsthandlung Musikhaus Hochstein Schallarchiv Ludwigstraße 17 Hör'rein Bergstraße 26 Bergheimer Straße 9-11 Cosima Str. 103 97688 Bad Kissingen Smile Records Am Jakobikirchhof 1 81925 München 53721 Siegburg 69115 Heidelberg Musikhaus 19 Bremer Straße 1 38640 Goslar 21244 Buchholz Music-Adventure Schallplatten Rambur Geleitstraße 19 Marktplatz 29 PLZ 7…. von-Brug-Str. 7-11 99423 Weimar SiTo aktiv Musik GmbH PLZ 4…. 53773 Hennef 82467 Garmisch-Parten- Apothekenstraße 6 Einklang Bauer & Hieber GmbH kirchen 21335 Lüneburg Bauer & Hieber GmbH Christophstraße 7 Friedrichstraße 17 Fleischstraße 30/31 70178 Stuttgart Unifoto sowie bei den Buchhdlg. Friedr. 41061 Mönchengladbach 54290 Trier Schustergasse 2 Saturn Filialen in: Schaumburg Die Tonleiter 83512 Wasserburg Große Schmiedestraße 27 Platten-Schmidt Musikhaus Hans Kessler Leonberger Straße 26 Köln , Düsseldorf , Berlin, am Inn 21682 Stade Theodor-Heuss-Platz 7 Dietrichstraße 49 71229 Leonberg Hamburg, Mannheim, 41460 Neuss 54290 Trier Frankfurt, München, u.a.

32 AUSGABE 2005/4