Ein Todesbote Ermittelt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Fernsehen 14 Tage TV-Programm 25.1. bis 7.2.2018 Ein Krimi von Volker Schlöndorff: „Der namenlose Tag“ am 5.2. im ZDF Ein Todesbote ermittelt Kampf ums Vaterland Electric Dreams Feature über rechtsradikale Milizen Anthologie-Serie nach den Storys von in den USA im SWR 2 Philip K. Dick bei Amazon Prime tipTV_0318_01_Titel [P]_18515232.indd 1 18.01.18 18:14 FERNSEHEN 25.1. – 7.2. SEITENBLICKE Keine Quote VOM TELEVISOR Natürlich ist das ganz doll gemein von den deutschen Zeitungsverle- gern, dass sie das öffentlich-recht- PRIME CHANNEL4/AMAZON liche Fernsehen dauernd „Staats- FOTO fernsehen“ nennen. Mit dem Staat hat der Rundfunkrat natürlich gar nix zu tun (auch wenn er haupt- sächlich aus Parteisoldaten und „gesellschaftlich relevanten Grup- pen“ besteht). Das sind alles KLEIN ZDF/CONNY Kampforte, die der Televisor aus FOTO der Ferne und eher amüsiert beob- Jakob Franck (Thomas Thieme, Foto, li.) ist der Todesengel von Erfurt achtet. Aber wenn, wie am 12. Januar das PRIMETIME-KRIMI TV-Quoten-Messsystem komplett ausfällt und die Reaktionen aller Sender – öffentlich-rechtlicher und kommerzieller – darin besteht, be- Schlöndorfs Rache treten in die Luft zu gucken, dann ist das schon sehr witzig. Denn Der Kinoregisseur Volker Schlöndorff kehrt ins Fernsehen zurück egal ob nun werbe- oder rundfunk- steuerfinanziert, die Quote ist r ist der Todesbote einer gepegten könne „Ich war mir nicht sicher, ob genug schließlich der Lebensschlauch, an E Kleinstadt. Seit Jahren überbringt Spannung aukommen kann. Genau ge- dem angeblich alle hängen. Sie ist Kriminalkommissar Jakob Franck den nommen passiert ja nichts, was einen der Grund für das miese Programm Angehörigen der Opfer von Verbrechen klassischen Krimi ausmacht.“ von Sat.1Pro7RTLKabel1. Und sie oder Unällen die traurige Nachricht. Thomas Thiene legt den pensionierten ist auch der Grund für die lieblose Auch nach seiner Pensionierung über- Kommissar Franck als Fels in der Bran- Kopie der Kommerzsender, die das nimmt Franck die knifigen Missionen. dung für alle Gestrauchelten an. Bei seinen öffentlich-rechtliche Fernsehen Seine Wohnung verlässt er nie ohne seine Einsätzen vermeidet er Körperkontakt. uns täglich vorsetzt. Aktentasche, die er wie einen Rettungs- Nur einmal machte er eine Ausnahme, die Wenn nun aber keiner weiß, ob die anker an sich krallt, damit ihn die Geis- ihn jetzt einholt. Vor zwei Jahren hielt er Übertragung der Handball-WM ter der Toten und die Trauer ihrer Liebs- die Mutter der siebzehnjährigen Esther oder die x-te Wiederholung zweit- ten nicht einholen, die seine Träume Winther, die sich wahrscheinlich selbst klassiger US-Serien wirklich Zu- längst dominieren und seine Seele belas- erhängt hatte, zwei Stunden lang in den schauer vor die Glotze lockt, ja ten. Mit solch einem Alptraum beginnt Armen. dann kann ja auch niemand Wer- die Verlmung von Friedrich Anis „Der Für den Blick hinter die vermeintliche bepreise für die kostbare Sende- namenlose Tag“ durch Volker Schlön- Familienidylle setzt Schlöndorf auf seine FRANCE/MADEMOISELLE ARTE FILMS zeit festlegen. dorf. Für den Bestseller gewann der brillanten Hauptdarsteller Thomas Thie- FOTO Ohnehin misst das Quotensystem Autor 2016 den Deutschen Krimipreis. me und Devid Striesow, gleichzeitig spielt nicht, ob jemand wirklich auf den Schlöndorf und er sind quasi Nachbarn, er mit den Konventionen des Fernsehkri- Bildschirm guckt oder ob die Glot- beide leben in Potsdam. Der Oscar-Preis- mis, was seinen Film aus dem Einheitsbrei ze als Klangtapete unbeachtet im träger („Die Blechtrommel“) stellte die im deutschen Fernsehkrimiland heraus- Hintergrund läuft. Und der Medien- Weiche für seine Karriere als Spezialist hebt. Die Musik vermeidet jegliche emo- konsum der jungen Generation für die Adaption großer Meisterwerke tionale Manipulation, die schwarzweißen, bleibt – getreu Homer Simpsons mit seinem Debüt „Der junge Törless“ surrealistischen Bilder der Alpträume Motto „Internet? Gibtʼs den Blöd- nach Robert Musil. „Autoren haben mein Francks sind ein Spiegel seiner Gefühle. sinn immer noch?“ – sowieso Leben als Schüler geprägt, jetzt räche Vor allem seziert Schlöndorf in etlichen außen vor. ich mich an der Literatur und all den Rückblenden die letzten Tage Esthers und Schriftstellern, unter denen ich gelitten die Sprachlosigkeit in ihrer Familie, die Impressum habe,“ sagt er scherzhaft. zum Motor der Entwicklungen wurden.◆ tip Fernsehen ist eine Beilage des tip Berlin Magazin. Obwohl er über 50 Jahre im Geschäft ist, KATHARINA DOCKHORN GCM GoCityMedia GmbH Tel: (030) 695 665 50, [email protected], Geschäftsleitung Robert Rischke plagten Deutschlands dienstältesten Re- Redaktion Stefanie Dörre (ViSdP), Lutz Göllner. gisseur zunächst Zweifel, ob er die Vorla- DER NAMENLOSE TAG Titelfoto ZDF und Conny Klein Die Rechte an allen Bildern liegen bei den jeweiligen Sendern ge für einen Primetime-Krimi schreiben Mo 5.1., 20.15 Uhr, ZDF 2 tipTV_0318_02_Uebersicht [P]_18515415.indd 2 18.01.18 18:15 25.1. – 7.2. FERNSEHEN RADIO-HIGHLIGHTS Hörspiel: Über uns die Lichter Ein Mehrgenerationen-Hörspiel über die Angst vor dem Neuen. Ein Paar bereitet sich auf die Rente vor, ein weiteres zerbricht am Alltag in der gemeinsamen Wohnung, eine Mutter versinkt in Trennungsschmerz, weil ihre Tochter zum Studieren die Stadt verlässt. CHANNEL4/AMAZON PRIME CHANNEL4/AMAZON Fr 2.2., 19.04 Uhr | Kulturradio FOTO Hörspiel: Manitu Zwei Indianerliebhaber sind auf dem Weg nach Radebeul, um dort STREAM die Schlacht am Little Big Horn nachzuspie- len. Der eine ist Polizist aus dem Westen, Feature: „Nachts lassen wir den der andere ein heimatverbundener Sachse. Philip K. Dick‘s Himmel dichten“ In nsterer Nacht ist Ost- und Westbiograen prallen, zart ver- der Gesichtssinn weitgehend ausgeschaltet. deckt durch Federschmuck, aufeinander. Electric Dreams Die anderen Sinne müssen das kompensie- ren. Und auch das Gehirn rattert. Die Phan- Sa 3.2., 20.05 Uhr | DLF tasien und Visionen in der Dunkelheit haben P.K. Dick, „Hollywoods heißester Toter“, ist wieder da. Und Dichter und Denker schon immer gereizt. diesmal geht er gleich in Serie. Die britisch-amerikanische Koproduktion „Electric Dreams“, die nach zehn Kurzge- Do 25.1., 22.04 Uhr | Kulturradio schichten von Dick entstanden ist, soll der Nachfolger/ Konkurrent für Netlixʼ „Black Mirror“ sein. Doch der Hörspiel: Die Liebe sucht ein Zim- mer Komödie im Ghetto? Auch das gab Vergleich tut der neuen Anthologie-Serie nicht gut. es. Am 26. Januar 1942 wurde die Komödie Die einzelnen Folgen verdanken Dick oft nur die Idee für „Die Liebe sucht ein Zimmer“ im Warschauer ihre Story, der Rest wurde frisch dazu geschrieben. Doch Ghetto uraufgeführt und brachte für einen Abend Humor und Lebensfreude in die Ge- dabei bleibt man meist nicht in unserer Realität, sondern fangenschaft. Ein auditives Re-Enactment. springt in ferne, oft etwas spacigere Räume, ohne jedoch die visuellen Mittel zu haben, diese wirklich plastisch zu Fr 26.1., 22.04 Uhr | Kulturradio zeigen. Was bleibt sind gute Ideen und tolle schauspiele- rische Leistungen (Anna Paquin, Bryan Cranston, der hier Hörspiel: Neues Leben – Oder die Feature: Protest gegen Machos letzten Tage der Olme Der multiaktive mit Pistolen Lange galten Maya-Frauen auch als Produzent glänzt, Geraldine Chaplin), vor einem Steffen Thiemann hat sich nicht nur auf Ly- in Guatemala als wehrlose Beute der Nach- etwas leeren Hintergrund. rik und Hörspiele beschränkt, er fertigt auch kommen weißer Eroberer. Tag für Tag ver- Holzschnitte an. Die bisher wenig bekannten gewaltigten und töteten sie Frauen. Einige Olme suchen ein halb verfallenes Bauern- wehren sich endlich dagegen. Und werden haus in der ostdeutschen Provinz heim. nun doppelt bedroht. So 28.1., 18.20 Uhr | SWR 2 So 4.2., 9.04 Uhr | Kulturradio SERIEN-HIGHLIGHT TRASH Feature: Die Rettung der Welt durch Krimi: Die Hexenbraut Eine Jugend- Social Physics Früher sollte die Statistik freundschaft endet tödlich. Willi liebt Lilo, ein besseres Regieren ermöglichen, jetzt Lilo allerdings liebt Freddie. Am Hoch- kommt dieses Versprechen von Daten- zeitstag von Freddie und Lilo wird Willi tot sammlern. Ihr Panorama reicht von Verbre- aufgefunden und Lilo wegen Mordes zu chensprävention über Verkehrssteuerung einer Haftstrafe verurteilt. Die Strafe hat sie bis zum Klimawandel. verbüßt und ist auf Rache aus. ARTE FRANCE/MADEMOISELLE ARTE FILMS TMG Mo 29.1., 19.04 Uhr | Kulturradio Mo 5.2., 21.30 Uhr | DLF Kultur FOTO FOTO Einen brutalen Mord muss Einen Haufen wortwörtlichen Theater: Erforschung des Pro- Klangkunst: Ovalaroma Parfüm und die Polizistin Chloé (Stéphane Trash gibt es hier zu bestau- bens. 50 Jahre wissenschaftliche Musik bestehen aus unterschiedlichem Caillard, Foto, re.) in Franzö- nen: 93 Autos wurden für die Theaterdokumentation in Berlin Für Material, aber beide werden aufwendig sisch-Guyana aufklären: Ein 40-minütige Verfolgungsjagd Regie-Heroen wie Brecht war Proben eine konstruiert und ganz unterschiedlich wahr- französisches Ehepaar, das per zu Schrott gerast. Dafür sparte Wissenschaft. Penibel protokollierten sie genommen. Markus Popp hat aus dieser Boot Schulbücher an Kinder Regisseur H.B. Halicki kräftig an Ideenndungsprozesse. Dieser Schatz wird Konstellation ein Klangkunstwerk mit Text, verteilte, wird verstümmelt im den Darstellern und besetzte die jetzt von Irene Constantin gehoben. Musik und sinnlicher Komponente erzeugt. eigenen Kahn aufgefunden. Rollen einfach mit Freunden und Di 30.1., 22.05 Uhr | DLF Di 6.2., 23.03 Uhr | SWR 2 Erschwerend kommt hinzu, dass Familienmitgliedern. Er selbst Chloé frisch