DE KIISCHPELTER BUET

N°14 - November 2014

Informatiounsblat vun der Gemeng atioune g Inform All néidi nt Dir op fan lt.lu kiischpe www.sp Gemeng Kiischpelt

Administrativ Servicer – Services administratifs 7, op der Gare L-9776 Wëlwerwolz Sekretariat - Secrétariat Méindes bis Freides - Lundi au vendredi : 9 00 - 11 30 a 14 00 – 17 00 Funk Viviane Hinger Pierre-Paul Tel: 92 14 45-1 / [email protected] Populatiounsbüro - Bureau de la population Méindes bis Freides - Lundi au vendredi : 9 00 - 11 30 a 14 00 – 17 00 Kettmann Mady Tel: 92 14 45-21 / [email protected] Recette communale Méindes bis Freides - Lundi au vendredi : 9 00 – 11 30 Schmitz Danièle Tel: 92 14 45-31 / [email protected]

Technische Service - Service technique

Atelier communal - Wëlwerwolz, a Wissgaass Méindes bis Freides - Lundi au vendredi : 8 00 - 12 00 an 13 00 – 16 00 Tel: 92 99 03 Gsm: 621 35 59 03 Rettungsdingst– Service d’incendie

Pompjeeën Gemeng Kiischpelt

6, am Burreneck Tel: 621 288 474 L-9747 Äischer [email protected] Tosseng Ingo - Chef de corps

Syndicat intercommunal scolaire « Schoulkauz »

Précoce, Spillschoul a Primärschoul - Ecole précoce, préscolaire et primaire 17-19, a Millefeld Tel: 26 91 25-1 L-9776 Wëlwerwolz Fax: 26 91 25-99

Anner Servicer - Autres services

Service Forestier Siebenaller Michéle Tel: 92 05 80 30 Fax: 92 05 80 60

Ambulanz,Dokter,Samu Pompjeeën Police 112 112 113 Gemeng Kiischpelt

Inhaltsverzeechnis

Informatiounsblat vun der Gemeng Kiischpelt N°14 – November 2014

[03] Kommunalpolitik am Mëttelpunkt Impressum: [03] Virwuert vum Buergermeeschter [04] Répartition des postes et délégations De Kiischpelter Buet kënnt 3-4 mol am Joer eraus, mat [06] Sitzung vum 24. Januar 2014 enger Oplo vun 400 Exem - [10] Sitzung vum 19. Mee 2014 plaren. [14] Sitzung vum 17. Juni 2014 [16] Sitzung vum 8. September 2014 Déi nächst Editioun kënnt am Fréijoer 2015 eraus. [23] Kommissiounen Redaktiounsschluss ass de 15. Februar 2015. [23] Resonord Artikele w.e.g. per Mail op [24] Klimapakt [email protected] [25] Aus der Gemeng Redaktiounskomitee: [25] Visite Protransplant Antoinette Lutgen-Lentz [26] Ee neie Pompjeesbau zu Kautebaach Jean-Marie Boumans Yves Kaiser [26] D’Awunner vun der Gemeng Kiischpelt Fred Koeune [28] De Camping Kautebaach stellt sech vir Philippe L’Ortye [30] Eis Schoul Hu bei dëser Editioun mat - [30] D’Schouljoer 2014-15 gehollef: S.I. Kautebaach S.I. Kiischpelt [31] Kultur am Kiischpelt Jeunesse Kiischelt [31] Déi nei «Bomm» gouf opgeriicht Kiischpelter Klautercher [32] Kiischpelter Klautercher Pompjeeën Kiischpelt FC Kiischpelt [33] Veräinsliewen [33] Blummen- a Planzemaart 2014 Fotoen : Roland Allard [33] Beachdays am Kiischpelt Naturpark Our [34] Kiischpelter Meesterschaft 2014 Luxemburger Wort [35] Nëtzlich Informatiounen Titelbild: [35] Tauschkrees Norden Roland Allard

Konzeptioun a Layout: [37] Presserevue Memory Event Design [39] De Gemengereider Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunk

An die Einwohner und Freunde der Gemeinde Kiischpelt, Liebe Leser,

In Ihren Händen halten Sie im Moment die neue Ausgabe unserer Gemeinde- Informationszeitung „de Kiischpelter Buet“. Es sind schon einige Jahre her, als die Gemeinde diese Zeitung 3 bis 4 mal im Jahr herausgab. Nach der Gemeindewahl fand sich leider niemand innerhalb des Gemeinderats oder der Gemeindeverwaltung der sich um eine Neuauflage kümmern wollte.

In letzter Zeit muss man leider feststellen, dass ein gro βer Informationsmangel in unserer Bevölkerung besteht, besonders was Hintergrundinformationen betrifft. Ohne dieses Wissen sind manche Entscheidungen auf Gemein - deebene oft unverständlich, besonders für neu zugezogene Einwohner, deren Anzahl sich ständig vergrö βert. Auch eine gewisse Interessenlosigkeit an den Gemeindeaktivitäten, an den Entscheidungen, und ebenfalls am Vere - insleben macht sich breit. Diese Gleichgültigkeit könnte zum Teil durch diesen Informationsmangel ent - standen sein. Auch manche Informationen über das Vereinsleben in der Gemeinde wären nicht fehl am Platz.

Aus all diesen Überlegungen heraus hat der Gemeinderat beschlossen „de Kiischpelter Buet“ wieder au - fleben zu lassen.

Das Redaktionsteam besteht aus folgenden Mitgliedern: Frau Antoinette Lutgen-Lentz, den Herren Koe - une Fred, Kaiser Yves, L`Ortye Philippe und Boumans Jean-Marie.

Diesen 5 Gemeinderatsmitgliedern ein herzliches Dankeschön, für ihre spontane Hilfe, und Ihnen wün - schen wir viel Spa β beim Lesen.

Armand Mayer Bürgermeister der Gemeinde Kiischpelt

Kiischpelter Buet N°14 3 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Répartition des postes et délégations dans la commune de Kiischpelt

Le conseil commmunal

d.g.à.d. L'ORTYE Philippe, LUTGEN-LENTZ Antoinette, PATZ Sven, KOEUNE Alfred, WENKIN Alphonse, BOUMANS Jean-Marie, MAYER Armand, KLEIN Michel, KAISER Yves

Syndicats, commissions, etc.

Comité de la prévention locale, Police Mayer Armand, délégué

Kaiser Yves, membre Commission communale informations, L’Ortye Philippe, membre relation publique Lutgen-Lentz Antoinette, membre Koeune Fred, membre Boumans Jean-marie, membre Mayer Armand, membre Boon Camille, membre Boumans Jean-Marie, membre Commission de surveillance des locaux loués Koeune Fred, membre Schroeder Fabienne, membre Hinger Pierre-Paul, secrétaire

Distribution d’Eau des Ardennes ( D.E.A. ) Wenkin Alphonse, délégué

Groupe d’Action Locale ( GAL ) Patz Sven, délégué Leader + Clervaux-Vianden: Lutgen-Lentz Antoinette, déléguée suppl.

4 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Koeune Fred, membre Kaiser Yves, membre Boumans, Jean-Marie, membre Klima-Team Local Haas Tom, membre Scharll Romaine, membre Thies Tania, membre Funk Viviane, secrétaire

Office National du Tourisme Klein Michel, délégué

Parc Naturel de l’Our Mayer Armand, délégué

Klima-Team Regional Koeune Fred, délégué

Resonord Lutgen-Lentz Antoinette, déléguée

Mayer Armand, vice-président Boumans Jean-Marie, membre du bureau Schoulkauz ( Syndicat ) L’Ortye Philippe, membre du comité

Sécurité Routière Mayer Armand, délégué

SIDEC ( Syndicat Intercommunal ) Kaiser Yves, délégué

SIDEN ( Syndicat Intercommunal ) Wenkin Alphonse, délégué

Syndicat d’Initiative Yves Kaiser, délégué

Syndicat d’Initiative Kiischpelt Mayer Armand, délégué

Lutgen-Lentz Antoinette, membre Fretz-Lentz Margot Commission du 3 e Age Boumans Marie-Josée Lamborelle-Scharll Liliane

Kiischpelter Buet N°14 5 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Gemeinderatssitzungen – Rapports du conseil communal

Sitzung vom 24. Januar 2014 - Séance du 24 janvier 2014

anwesend/présent : Armand Mayer, Yves Kaiser, Alphonse Wenkin, Antoinette Lutgen- Lentz, Jean-Marie Boumans, Michel Klein, Fred Koeune, Philippe L’Ortye, Sven Patz

Herr Bürgermeister Armand Mayer eröffnet die Monsieur le bourgmestre Armand Mayer ouvre la Sitzung um 16 Uhr und begrüßt die vollzählig an - séance à 16 heures en remarquant que tous les wesenden Gemeinderäte. Außerdem heißt er die membres du conseil sont présents. De même, il drei Vertreter des regionalen Sozialbüros souhaite la bienvenue aux représentants de l’office RESONORD willkommen. social régional RESONORD.

Der Bürgermeister beantragt den Punkt der Tage - Le bourgmestre propose au conseil de traiter en sordnung betreffend das Resonord an den Anfang premier lieu le point de l’ordre du jour relatif au vote der Sitzung zu verlegen um die Vertreter des Sozial - du budget du Resonord afin de ne pas retenir trop büros nicht länger als nötig aufzuhalten. longtemps les représentants de l’office social qui sont venus pour donner des explications sur le fonc - Einstimmig angenommen tionnement général de leur institution.

1. RESONORD – Vorstellung der Aktivitäten und Le conseil communal approuve la modification de Genehmigung der berichtigten Haushaltsliste l’ordre du jour proposée. 2013 sowie der Haushaltsliste 2014 Der Präsident des regionalen Sozialbüros betont, 1. RESONORD – Présentation des activités et dass das Aufgabengebiet des Resonord bei vote du budget rectifié 2013 et du budget 2014 Weitem den Zuständigkeitsbereich der früheren Le président de l’office social précise que les ac - kommunalen „Armenbüros“ übertrifft, welcher sich tivités du Resonord excèdent de loin les attribu - auf finanzielle Engpässe der Bürger beschränkte. tions des anciens offices sociaux communaux, qui Die beiden Mitarbeiterinnen illustrieren in ihrer se limitaient au seul secours financier d’urgence Präsentation die Geschichte und die vielfältigen des citoyens. Les deux collaboratrices du Dienste des Resonord und unterstreichen anhand Resonord présentent un bref historique, un aperçu von Statistiken wie wichtig ein gut funktionieren - des différents services ainsi que des statistiques des Sozialbüro für unsere heutige Gesellschaft ist. de fréquentation.

Der Bürgermeister bedankt sich bei den Vertretern M. le bourgmestre Armand Mayer remercie les des Resonord und präsentiert die Eckdaten des représentants du Resonord et présente les Haushaltes 2014. chiffres clés du budget 2014.

Der Gemeinderat kommt anschliessend zur Ab - Le conseil communal procède ensuite au vote du stimmung über den Haushalt 2014 des Resonord. budget 2014 du Resonord.

Abstimmung: mit 8 Ja-Stimmen und 1 Gegen - Vote à voix haute : 8 voix pour ; 1 voix contre stimme angenommen.

2. FESTSETZUNG VON TAXEN UND ABGABEN 2. FIXATION DE TAXES ET TARIFS – Nouvelle – Festsetzung der neuen Taxen für: fixation des tarifs pour :

6 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

2.1. Müllabfuhr 2.1. la collecte et le compactage de déchets Das Abfallsyndikat SIDEC beantragt eine Anpas - et matériaux encombrants sung der Taxen für die Müllabfuhr für das Jahr Le SIDEC a demandé ses communes-membres 2014. Die untenstehende Tabelle fasst die vom de procéder à une adaptation des taxes relatives Schöffenrat vorgeschlagenen Anpassungen aux ordures pour l’année 2014. Le tableau en an - zusammen: nexe résume les modifications proposées par le collège échevinal : Aktueller Neuer Tarif Tarif actuel Tarif proposé Tarif (in €) (in €) (en €) (en €)

Mülltonne 60l 160/Jahr 168/Jahr Poubelle 60l 160€/an 168€/an

Mülltonne 80l 185/Jahr 200/Jahr Poubelle 80l 185€/an 200€/an

Mülltonne 120l 240/Jahr 260/Jahr Poubelle 120l 240€/an 260€/an

Mülltonne 120 420/Jahr 430/Jahr Poubelle 120 420€/an 430€/an

Dispens Mülltonne 160/Jahr 168/Jahr Dispense poubelle 160€/an 168€/an

SIDEC - Tüte 60l 4/Stück 4/Stück Sac SIDEC 60l 4€/pce 4€/pce

Sperrmüll 50/m3 50/m3 Déchets encombrants 50€/m3 50€/m3

Abstimmung : Einstimmig angenommen Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat stimmt den vorgeschlagenen Le conseil communal approuve à l’unanimité les Tarifen einstimmig zu. nouveaux tarifs tels que proposés par le collège échevinal.

2.2. Nutzung des Centre culturel in Kauten - 2.2. l’utilisation des salles du centre culturel bach à Kautenbach Der Schöffenrat schlägt eine neue Tarifstruktur für Le collège échevinal propose une nouvelle struc - die Nutzung des Centre culturel in Kautenbach ture tarifaire pour l’utilisation du centre culturel à vor. Die untenstehende Tabelle fasst die vom Kautenbach. Le tableau en annexe résume les Schöffenrat vorgeschlagenen Änderungen modifications proposées: zusammen: Aktueller Neuer Tarif actuel Tarif proposé Tarif (in €) Tarif (in €) (en €) (en €) Veranstaltungen Manifestations : Lokaler Verein Gratis Gratis Association locale Gratuite Gratuite Nicht-lokaler Verein 150 300 Ass. non-locale 150 300 Familienfeste: Fêtes familiales : Einwohner Kiischpelt 50 100 Résidents Kiischpelt 50 100 Nicht-Einwohner 150 300 Non-Résidents 150 300 Kaution : 125 300 Caution : 125 300

Abstimmung : Einstimmig angenommen Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat stimmt den vorgeschlagenen Le conseil communal approuve à l’unanimité les Tarifen einstimmig zu. nouveaux tarifs tels que proposés par le collège échevinal.

Kiischpelter Buet N°14 7 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

3. TRANSAKTIONEN – Genehmigung von Akten 3. TRANSACTIONS – Approbation d’actes et und Transaktionen conventions 3.1. Erbpachtvertrag, Objekt : „Eufers“- 3.1. Bail emphytéotique, objet : jardin « Eu - Garten in Lellingen (Kad.-Nr. : 232/2181) fers » à Lellingen (n°cad. : 232/2181) Der „Eufers“-Garten in Lellingen wird mittels Erb - Le jardin « Eufers » à Lellingen est loué aux époux pachtvertrag an die Eheleute Thies-Maurer ver - Thies-Maurer moyennant un bail emphytéotique mietet zum symbolischen Betrag von 1€. sur 99 ans au prix d’un euro.

Abstimmung : Einstimmig angenommen Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat stimmt dem vorgeschlagenen Vertrag einstimmig zu.

3.2. Verkauf eines Hauses in Enscherange 3.2. Vente d’une maison à Enscherange Das Haus gelegen in 4, Burreneck ; Enscherange La maison sise à 4, Burreneck ; Enscherange est wird zum Preis von 120.000€ an Herrn Claude vendue à Monsieur Claude Joly et Madame Joly und Frau Raquel Esperanca Ferreira Soares Raquel Esperanca Ferreira Soares au prix de verkauft. Der Preis wurde festgelegt nach der 120.000€. Ce prix a été fixé suite à une estima - Schätzung des Hauses durch einen Experten. tion faite par d’un expert en la matière.

Abstimmung : Einstimmig angenommen Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat stimmt dem vorgeschlagenen Le conseil communal approuve à l’unanimité les Verkauf einstimmig zu. deux transactions immobilières.

4. SERVICEPERSONAL – Neufestsetzung der 4. PERSONNEL DE SERVICE – Nouvelle fixation Entschädigung für das Servicepersonal de l’indemnité par heure Der Schöffenrat schlägt eine Neufestsetzung des Le collège échevinal propose une nouvelle fixa - Stundensatzes für die Entschädigung des Per - tion de l’indemnité par heure à allouer au person - sonals vor, welches sich um den Service bei nel s’occupant des travaux de service lors des Rezeptionen und Veranstaltungen im „Centre réceptions et manifestations au « Centre commu - communal Kiischpelt“ und im „Centre culturel nal Kiischpelt » et au « Centre culturel Kautenbach Kautenbach“ kümmert. Der vorgeschlagene Stun - ». L’indemnité proposée est de 13,50€ par heure. densatz beträgt 13,50€. Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Abstimmung : Einstimmig angenommen Le conseil communal approuve à l’unanimité l’in - Der Gemeinderat stimmt der vorgeschlagenen demnité proposée par le collège échevinal. Entschädigung einstimmig zu.

5. SUBSIDIEN – Anträge für 2014 5. SUBSIDES – Demandes de subsides 2014 Die folgenden Vereine und Organisationen haben Les associations suivantes viennent d’introduire für das Jahr einen Subsidienantrag gestellt. Die une demande de subsides pour l’année 2014. Le untenstehende Tabelle fasst die vom Schöffenrat tableau ci-dessous reprend les subsides proposés vorgeschlagenen finanziellen Beihilfen zusam - par le collège échevinal : men:

8 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Verein/Organisation Vorschlag Association Propose

Syndicat d’initiative 2 500 € Syndicat d’initiative Wilwerwiltz 2 500 €

Syndicat d’initiative Munshausen 2 500 € Syndicat d’initiative Munshausen 2 500 €

Dëschtennis Wilwerwiltz 2 000 € Dëschtennis Wilwerwiltz 2 000 €

Konstfestival Lellingen 2 500 € Konschtfestival Lellingen 2 500 €

Jeunesse Kiischpelt 400 € Jeunesse Kiischpelt 400 €

De Cliärrwer Kanton asbl, Clervaux 45 € De Cliärrwer Kanton asbl, Clervaux 45 €

De klenge Maarnicher Festival 1 500 € De klenge Maarnicher Festival 1 500 €

Abstimmung : Einstimmig angenommen Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat stimmt den vorgeschlagenen Le conseil communal décide par vote unanime Subsidien einstimmig zu. d’accorder les subsides, tels qu’ils ont été pro - posés par le collège échevinal

6. ARBEITEN/INFRASTRUKTUREN – Genehmi - 6. TRAVAUX/INFRASTRUCTURES – Approba - gung der Abrechnung für die Wasserleitung in tion décompte de la conduite d’eau à Alscheid Alscheid Le collège échevinal présente le décompte des Der Schöffenrat stellt die Abrechnung für die Ar - travaux sur la conduite d’eau à Alscheid. beiten an der Wasserleitung in Alscheid vor. Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Abstimmung : Einstimmig angenommen Le conseil communal approuve par vote unanime Der Gemeinderat stimmt der Abrechnung einstim - le décompte présenté par le collège échevinal. mig zu. 7. TRAVAUX/VOIRIE – Approbation des plans et 7. ARBEITEN/STRASSENBAU – Genehmigung du devis concernant les travaux de réamé - der Pläne und des Kostenvoranschlages für nagement de la rue « am Burreneck » à En - die Erneuerung des „Burreneck“ in En - scherange scherange Le collège échevinal présente les plans élaborés Der Schöffenrat präsentiert die von der Strassen - par l’Administration des Ponts et Chaussées et le bauverwaltung ausgearbeiteten Pläne und den devis y afférent pour les travaux de réaménage - Kostenvoranschlag für die Arbeiten am „Burre - ment de la rue « am Burreneck » à Enscherange. neck“ in Enscherange. Le devis pour les travaux comportant notamment Der Kostenvoranschlag für die Arbeiten, die unter le renouvellement de la canalisation et de la con - anderem die komplette Erneuerung der Wasser- duite d’eau ainsi que le réaménagement de la und Abwasserinfrastrukturen sowie die Neugestal - cour de la « Rackés Millen » s’élève à tung des Hofes der „Rackés Millen“ umfassen, 604.595,91€ TTC dont 438.244,50€ TTC à charge beläuft sich auf 604.595,91€ (inkl. MWSt) wovon de la commune et 166.351,41€ TTC à charge du 438.244,50€ (inkl. MWSt) zu Lasten der Centre Touristique « Robbesscheier » à Mun - Gemeinde und 166.351,41€ (inkl. MWSt) zu Las - shausen. ten des Tourist Center „Robbesscheier“ sind. Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Abstimmung : Einstimmig angenommen Le conseil communal approuve par vote unanime Der Gemeinderat stimmt den Plänen und dem les plans et le devis présentés par le collège Kostenvoranschlag einstimmig zu. échevinal.

Kiischpelter Buet N°14 9 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

8. DENKMALSCHUTZ – Anfrage zur Klassierung 8. PATRIMOINE – Demande de classement de la des Wenkin-Hofes in Merkholtz durch den ferme « Wenkin » à Merkholtz par le Service Service des Sites et Monuments des Sites et Monuments Auf Anfrage des Ministère de la Culture ist der Sur la demande du Ministère de la Culture le con - Gemeinderat aufgerufen seiner Ansicht über die seil communal est appelé à donner son avis sur Klassierung in das „Inventaire supplémentaire des une éventuelle inscription de l’ancienne ferme monuments nationaux“ des „Wenkin“-Hofes in Wenkin à Merkholtz sur l’inventaire supplémen - Merkholtz Ausdruck zu verleihen. taire des monuments nationaux.

Der Gemeinderat ist einstimmig der Auffassung, Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre dass nichts gegen eine solche Klassierung Le conseil communal est unanimement d’avis qu’il spricht. n’existe aucune raison s’opposant à ladite in - scription. 9. VERSCHIEDENES – Genehmigung der neuen Pachtverträge für den Campingplatz und das 9. DIVERS – Approbation du nouveau contrat de dazugehörige Restaurant samt Wohnung in bail concernant le camping à Kautenbach Kautenbach Comme les contrats de bail ayant pour objet la lo - Da die Pachtverträge für den Campingplatz in cation du camping, du restaurant et du logement Kautenbach, sowie für das dazugehörige Restau- à Kautenbach viennent à échéance en mars 2014, rant, bzw. die Wohnung im März 2014 auslaufen, le collège échevinal propose au conseil commu - schlägt der Schöffenrat vor diese Verträge mit den nal de renouveler les contrats respectifs avec les bisherigen Pächtern, den Eheleuten IN’T GROEN- époux IN’T GROEN-HENDRICKX. HENDRICKX zu erneuern. Les nouveaux contrats commenceront le Die neuen Verträge treten am 15.03.2014 in Kraft 15.03.2014 et prendront fin au 14.03.2020 et und enden am 14.03.2020, mit der Möglichkeit seront renouvelables pour une durée de six ans. einer Verlängerung von sechs Jahren. Die Le loyer s’élève à 3000€/mois pour le camping, à monatliche Miete beläuft sich auf 3000€ für den 750€/mois pour le restaurant et à 500€/mois pour Campingplatz, auf 750€ für das Restaurant und le logement. auf 500€ für die Wohnung. Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Abstimmung : Einstimmig angenommen Le conseil communal approuve unanimement les Der Gemeinderat stimmt den Pachtverträgen ein- contrats de bail susmentionnés. stimmig zu.

Sitzung vom 19. Mai 2014 - Séance du 19 mai 2014

anwesend/présent : Armand Mayer, Yves Kaiser, Alphonse Wenkin, Antoinette Lutgen- Lentz, Jean-Marie Boumans, Michel Klein, Fred Koeune, Philippe L’Ortye, Sven Patz

Herr Bürgermeister Armand Mayer eröffnet die Monsieur le bourgmestre Armand Mayer ouvre la Sitzung um 17 Uhr und begrüßt den vollzählig an - séance à 17 heures en remarquant que tous les wesenden Gemeinderat. Gleichzeitig teilt mit, dass membres du conseil sont présents. De même il an - die Organisation „Pro-Transplant“ eingeladen wurde nonce que l’organisation « Pro-Transplant » a été um sich vorzustellen. Die Vertreter der Organisation invitée pour se présenter et que l’on accueillera ses - werden am Ende der Sitzung erwartet. représentants à la fin de la séance.

10 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Auf Vorschlag von Herrn Jean-Marie Boumans in Sur proposition de Monsieur Jean-Marie Boumans seiner Funktion als Feuerwehrkommandant, schlägt en sa qualité de chef de corps du service d’incendie der Bürgemeister vor einen Punkt zur Tagesord - et de sauvetage de la commune, le bourgmestre nung hinzuzufügen um über die Teilnahme am na - propose au conseil d’ajouter à l’ordre du jour l’ap - tionalen „First Responder“-Programm probation de la participation du corps des sapeurs- abzustimmen. Der Gemeinderat stimmt dieser Er - pompiers au programme « First Responder ». Le weiterung der Tagesordnung zu. conseil communal est d’accord pour ajouter le point à l’ordre du jour.

1. FINANZEN – Restantenliste 2013 1. RECETTE – Etat des restants 2013 Die Einnehmering Frau Danièle Schmitz, ergreift La receveuse, Madame Danièle Schmitz, prend la das Word um die Restantenliste 2013 parole pour présenter l’état des restants de l’an - vorzustellen. née 2013.

Frau Schmitz präsentiert verschiedene Posten für Madame Schmitz présente quelques postes pour welche sie beim Gemeinderat um Entlastung bit - lesquelles elle demande une décharge du conseil tet. Hierbei geht es um einen Gesamtbetrag vom communal. Le montant total des décharges pro - 390,58€ posées s’élève à : 390,58€. Abstimmung: einstimmig dafür Der Gemeinderat erteilt Frau Schmitz die Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre beantragte Entlastung von 390,58€. Le conseil communal accorde les décharges pour le montant total de 390,58€. Die Gesamtsumme der noch einzutreibenden Ein - nahmen beläuft sich somit auf 43.996,32€. Soll - Le total des restants à poursuivre est de ten sich die Schuldner nicht an die jeweilig 43.996,32€. Si aucune suite n’est donnée aux getroffenen Absprachen mit Frau Schmitz halten, arrangements que Madame Schmitz a pris avec wird die Einnehmerin die juristische Prozedur zur les divers débiteurs, les dossiers respectifs seront Eintreibung der Schulden einleiten. transmis à l’huissier de justice.

Abstimmung: einstimmig dafür Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat genehmigt die Restantenliste Le conseil communal approuve unanimement l’é - 2013 einstimmig. tat des restants de l’année 2013.

2. FINANZEN – Einnahmelisten 2. RECETTE – Titres de recettes Der Gemeinderat ist aufgerufen die Einnahmelis - Le conseil communal est appelé à approuver les ten bezüglich der Zweitwohnungs- und Hundes - rôles du quatrième trimestre 2013 et du premier teuern des vierten Trimesters 2013 und des ersten trimestre 2014 des taxes sur les chiens et sur les Trimesters 2014 zu genehmigen. résidences secondaires.

Abstimmung: einstimmig dafür Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat genehmigt die oben genannten Le conseil communal approuve à l’unanimité les Listen einstimmig. rôles tels qu’arrêtés par le collège échevinal.

3. TRANSAKTIONEN – Genehmigung von Kom - 3. TRANSACTIONS – Approbation de compro - promissen mis 3.1. Pintsch, Cité « Bei der Kapell » 3.1. Pintsch, Cité « Bei der Kapell » Es wurden Kompromisse zum Verkauf ver - Des compromis de vente ont été conclus pour la schiedener Parzellen in der Umgebung der Cité vente de certaines parcelles aux environs de la „Bei der Kapell“ in Pintsch abgeschlossen. Der cité « Bei der Kapell » à Pintsch. Le prix par are Preis pro Ar beträgt 500 €. est de 500 €.

Kiischpelter Buet N°14 11 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Parzellen - Größe Superficie Name des Käufers Nom de l’acquéreur Parcelle n° nummer (in Ar) (en ares)

Martine Bruna 353/847 2,96 Martine Bruna 353/847 2,96

Yves Berscheid 353/849 2,08 Yves Berscheid 353/849 2,08 Alain Schmit 353/850 1,40 Alain Schmit 353/850 1,40

3.2. Parzelle Nr. 406/2154 in Lellingen 3.2. Parcelle n° 406/2154 à Lellingen Die Gemeinde verkauft die Parzelle Nr. 406/2154, La commune vend la parcelle n°406/2154, conte - Größe 0,08 Ar, gelegen Sektion WC von Lellingen nance 0,08 ares, sise section WC de Lellingen à an Herrn André Angelsberg zum Preis von 1 €. Monsieur André Angelsberg au prix de 1 €.

Abstimmung: einstimmig dafür Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat genehmigt die oben genannten Le conseil communal approuve à l’unanimité les Transaktionen einstimmig. transactions immobilières susmentionnées.

4.PERSONAL – Definitive Ernennung eines 4. PERSONNEL – Nomination définitive d’un ré - Redaktors im Gemeindesekretariat dacteur au secrétariat communal Herr Bürgermeister Mayer erklärt, dass über M. le bourgmestre Armand Mayer déclare que le Punkt Nr.4 der Tagesordnung, wie gesetzlich point n°4 sera délibéré en huis clos conformément vorgesehen unter Ausschluss der Öffentlichkeit aux dispositions légales. debattiert und abgestimmt wird.

Geheime Abstimmung: einstimmig Vote secret : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat verabschiedet die definitive Er - Le conseil communal décide unanimement de nennung von Frau Viviane Funk auf den Posten nommer définitivement Madame Viviane Funk au des Redaktors im Gemeindesekretariat einstim - poste de rédacteur au secrétariat communal. mig.

5. SUBSIDIEN – Subsidiengesuche 2014 5. SUBSIDES – Demandes de subsides 2014 Die folgenden Vereine und Organisationen haben Les associations suivantes viennent d’introduire ein Subsidiengesuch für das Jahr 2014 eingere - une demande de subsides pour l’année 2014. Le icht. Die untenstehende Tabelle erfasst die vom tableau ci-dessous reprend les subsides proposés Schöffenrat vorgeschlagenen finanziellen Beihil - par le collège échevinal : fen:

Verein/Organisation Vorschlag Association Proposition Les amis de la Féerie du Genêt 80 € Les amis de la Féerie du Genêt 80 €

Festival de 150 € Festival de Wiltz 150 €

US Veterans Friends 10 € US Veterans Friends Luxembourg 10 €

Rallye Supporter Club Luxembourg 445 € Rallye Supporter Club Luxembourg 445 €

Abstimmung: einstimmig Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat genehmigt die vom Schöffenrat Le conseil communal décide par vote unanime vorgeschlagenen Subsidien einstimmig. d’accorder les subsides, tels qu’ils ont été pro - posés par le collège échevinal.

12 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

6. ARBEITEN/STRASSENBAU – Genehmigung 6. TRAVAUX/VOIRIE – Approbation d’un devis eines Kostenvoranschlages Le collège échevinal présente le devis établi par Der Schöffenrat präsentiert den von der Acker - l’Administration des Services Techniques de l’A - bauverwaltung ausgearbeiteten Kostenvoran - griculture concernant les travaux extraordinaires schlag über die Instandsetzungsarbeiten die im d’entretien sur la voirie rurale pendant l’exercice Laufe des Jahres 2015 am Feldwegenetz 2015 qui s’élève à 52.000 €. Le bourgmestre ex - auszuführen sind. Dieser beläuft sich auf 52.000 € plique que le devis se réfère au chemin rural und bezieht sich auf den Feldweg von der Schüt - menant du moulin de « Schüttburg » vers Con - tburgermühle nach Consthum am sogenannten sthum au lieu-dit « Honsbour » qui a subi des Ort « Honsbour ». Dieser Weg wurde im Winter dégâts considérables sur une longueur de 300m 2014 von umgewehten Nadelbäumen auf einer en hiver 2014, causés par des sapins arrachés Länge von 300 Metern schwer beschädigt. Eine par le vent. Un subside à raison de 30% sera ac - finanzielle Unterstützung in Höhe von 30% wird cordé par le Ministère de l’Agriculture, de la Viti - der Gemeinde von Seiten des Land - culture et du Développement Rural. wirtschaftsministeriums zugeteilt werden. Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Abstimmung: einstimmig Le conseil communal approuve par vote unanime Der Gemeinderat genehmigt den vom Schöffen - le devis présenté par le collège échevinal. rat vorgestellten Kostenvoranschlag einstimmig. 7. TRAVAUX/VOIRIE – Approbation des plans et 7. ARBEITEN/STRASSENBAU – Genehmigung du devis concernant l’aménagement de la der Pläne und des Kostenvoranschlages für piste cyclable PC20 den Fahrradweg von Merkholtz nach Wiltz Le collège échevinal présente les plans élaborés Der Schöffenrat präsentiert die von der Strassen - par l’Administration des Ponts et Chaussées et le bauverwaltung ausgearbeiteten Pläne und den devis y afférent pour l’aménagement de la piste Kostenvoranschlag für die Einrichtung des cyclable PC20 entre Merkholtz et Wiltz. Fahrradweges von Merkholtz nach Wiltz. Le coût total du devis est de 769.014,08 € ttc, dont Die Gesamtsumme beläuft sich auf 769.014,08 € 307.605,63 € à charge du Ministère des Classes ttc, wovon 307.605,63 € zu Lasten des Touris - moyennes et du Tourisme. La commune de Kiis - musministeriums sind. Die Gemeinde Kiischpelt chpelt est appelée à préfinancer la quote-part de ist dazu aufgerufen den Anteil der Piste vorzufi - la piste qui se trouve sur son territoire, à savoir nanzieren der über Gemeindeterritorium läuft. Es 1040m à 189,88€/m, ce qui revient à 197.475,21 € handelt sich um eine Strecke von 1040 Metern à ttc. Le Ministère des Classes moyennes et du 189,88€/Meter, dies ergibt eine Summe von Tourisme remboursera intégralement ce montant 197.475,21€ (MWSt inbegriffen). Das Tourismus - à la commune après l’achèvement des travaux. ministerium wird der Gemeinde den Gesamtbe - trag nach Beendigung der Arbeiten Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre zurückerstatten. Le conseil communal approuve par vote unanime les plans et le devis présentés par le collège Abstimmung: einstimmig échevinal. Der Gemeinderat genehmigt die Pläne und den Kostenvoranschlag einstimmig. 8. SERVICE INCENDIE – Participation au pro - gramme « First Responder » 8. FEUERWEHR – Teilnahme am „First Respon - Sur la demande de l’inspecteur régional des serv - der“- Programm ices d’incendie et de sauvetage de la région Nord Auf Anfrage des Regionalfeuerwehrinspektors für et sur avis favorable du collège échevinal, le con - den Norden Luxemburgs und ist der Gemeinderat seil communal est appelé à s’exprimer au sujet de aufgerufen seiner Ansicht über die Teilnahme la participation de certains membres du service einiger Kiischpelter Feuerwehrleute am „First Re - d’incendie et de sauvetage communal du Kiisch - sponder“-Programm Ausdruck zu verleihen. pelt au projet « First Responder ».

Kiischpelter Buet N°14 13 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Der Gemeinderat ist einstimmig der Auffassung, Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre dass nichts gegen eine Teilnahme am „First Re - Le conseil communal émet unanimement un avis sponder“ – Programm spricht. favorable pour la participation au programme « First Responder ».

9. VERSCHIEDENES – Vorstellung der Organi - 9. DIVERS – Présentation de l‘organisation „Pro- sation „Pro-Transplant“ Transplant“ Mitglieder von „Pro-Transplant“ stellen ihre Or - Des membres de « Pro-Transplant » présentent ganisation vor und unterstreichen wie wichtig es leur organisation et ils soulignent qu’il est impor - ist, die Bevölkerung über die dringende tant de sensibiliser la population pour le sujet du Notwendigkeit von Organspenden aufzuklären. don d‘organes.

Der Gemeinderat schließt sich dieser Auffassung Le conseil communal partage l’avis de l’organisa - an und es wird beschlossen, dass den Bürgern tion « Pro-Transplant » et il est décidé que les künftig Informationsmaterial zur Verfügung gestellt citoyens auront dorénavant accès au matériel d’in - wird und dass der Organspenderpass im Popula - formation sur le sujet et pourront se procurer leur tionsbüro erhältlich sein wird. carte de donneur d’organes au bureau de la pop - ulation.

Sitzung vom 17. Juni 2014 - Séance du 17 juin 2014

anwesend/présent : Armand Mayer, Yves Kaiser, Alphonse Wenkin, Antoinette Lutgen- Lentz, Jean-Marie Boumans, Michel Klein, Fred Koeune, Philippe L’Ortye, Sven Patz

Der Bürgermeister Armand Mayer eröffnet die Monsieur le bourgmestre Armand Mayer ouvre la Sitzung um 16 Uhr und begrüsst die vollzählig an - séance à 16 heures et souhaite la bienvenue aux wesenden Gemeinderäte, sowie den Finanzberater conseillers communaux et à Monsieur Frank der Gemeinde, Herrn Frank Leuschen von der Fima Leuschen de l’entreprise AMC Luxembourg, con - AMC Luxembourg. sultant financier de la commune.

1. PPF – Mehrjahresfinanzplan 1. PPF – Plan pluriannuel de financement Herr Leuschen ergreift das Wort um die Bedeu - Monsieur Leuschen prend la parole pour expliquer tung und den Zweck des Mehrjahresfinanzplanes la nature du plan pluriannuel de financement (PPF) zu erläutern. Die Ausarbeitung eins solchen (PPF). L’élaboration d’un tel plan est devenue Planes ist im Jahr 2014 für alle Gemeinden oblig - obligatoire pour les communes en 2014. Le PPF atorisch geworden Der PPF soll ein Werkzeug constituera un outil servant à donner un aperçu sein um einen kompletteren Überblick über die fi - plus complet de la situation financière d’une com - nanzielle Situation der Gemeinde zu geben als mune que le budget annuel. Prenant en compte dies beim alljährlichen Haushalt der Fall ist. les exercices antérieurs et projetant les perspec - Grundlage des PPF ist die finanzielle Situation der tives financières pour au moins les trois ans à vergangenen Jahre. Daraus wird eine mindestens venir, le PPF donne la possibilité aux respons - dreijährige Prognose über die Entwicklung der ables politiques communaux de mieux planifier Gemeindefinanzen erstellt. Somit bekommen die des projets et de contrôler le développement les Gemeindeverantwortlichen die Möglichkeit neue dépenses. Projekte besser zu planen und die laufenden Kosten zu überwachen.

14 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Hierzu muss man wissen, dass bis zu ¾ der Il faut savoir que ¾ des recettes communales Gemeindeeinnahmen aus der Staatskasse stam - proviennent de dotations financières de l’État. La men. Die Höhe der staatlichen Zuwendungen hauteur de ces dotations est fortement dépen - hängt stark von der Entwicklung der nationalen dante du développement économique national et Wirtschaft und von der Einwohnerzahl der relative au nombre d’habitants. Gemeinde ab.

Herr Leuschen hat zwei verschiedene Szenarien Monsieur Leuschen a dressé deux scénarios dif - entworfen. Im ersten appliziert er die Angaben wie férents, l’un appliquant les prévisions telles que sie vom Staat mitgeteilt wurden, im zweiten fournies par l’État et l’autre simulant une crois - simuliert er die finanzielle Situation der Gemeinde sance économique nationale plus modérée. bei einer schwächeren ökonomischen Entwick - lung des Landes.

Die Schlussfolgerung des Gemeinderates nach La conclusion que le conseil communal tire de la der Präsentation des PPF lautet, dass man darauf présentation du PPF est qu’il est important de achten muss, dass sich die Bevölkerungszahl im veiller à une croissance de la population régulière, Kiischpelt stetig weiter entwickelt, sollte die vu le mode de calcul du financement des com - Gemeindefinanzierung des Staates weiterhin munes par l’État et malgré les nouvelles disposi - nach den aktuell geltenden Parametern aus - tions des plans sectoriels. gerechnet werden und dies trotz der Ein - schränkungen, welche wahrscheinlich im Rahmen der sektoriellen Leitpläne auf die Gemeinde zu kommen werden.

2. SUBSIDIEN – Subsidiengesuche 2014 2. SUBSIDES – Demandes de subsides 2014 Die folgenden Vereine und Organisationen haben Les associations suivantes viennent d’introduire ein Subsidiengesuch für das Jahr 2014 eingere - une demande de subsides pour l’année 2014. Le icht. Die untenstehende Tabelle erfasst die vom tableau ci-dessous reprend les subsides proposés Schöffenrat vorgeschlagenen finanziellen Beihil - par le collège échevinal : fen:

Verein/Organisation Vorschlag Association Propose

Friends op Patton’s 26th Infantry D. 200 € Friends op Patton’s 26th Infantry D. 200 €

Lycée du Nord Wiltz 125 € Lycée du Nord Wiltz 125 €

Lëtzebuerger Guiden a Scouten 200 € Lëtzebuerger Guiden a Scouten 200 €

Abstimmung: einstimmig Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat genehmigt die vom Schöffenrat Le conseil communal décide par vote unanime vorgeschlagenen Subsidien einstimmig. d’accorder les subsides, tels qu’ils ont été pro - posés par le collège échevinal. 3. VERSCHIEDENES 3. DIVERS 3.1. Klimateam 3.1. Klimateam Der Gemeinderat ist im Zusammenhang mit dem Klimapakt dazu aufgerufen die Mitglieder der kom - Le conseil communal est appelé à nommer les munalen Arbeitsgruppe für Energiefragen und die membres de l’équipe interdisciplinaire de respon - Bekämpfung des Klimawandels, genannt „Kli - sables locaux en matière d’énergie et de lutte con - mateam Kiischpelt“ zu ernennen. tre le changement climatique, dénommée «Klimateam Kiischpelt ».

Kiischpelter Buet N°14 15 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Die untenstehenden Personen haben ihr Inter - Considérant que les personnes énumérées ci- esse bekundet in dieser Arbeitsgruppe dessous ont posé leur candidature, le collège mitzuwirken und werden nun als Mitglieder vom échevinal propose de les nommer membres du « Schöffenrat vorgeschlagen. Klimateam Kiischpelt ».

Mitglieder des Klimateam Kiischpelt Membres du Klimateam Kiischpelt

Yves Kaiser Yves Kaiser Alfred Koeune Alfred Koeune Jean-Marie Boumans Jean-Marie Boumans Viviane Funk Viviane Funk Tom Haas Tom Haas Romaine Scharll Romaine Scharll Tania Thies Tania Thies

Abstimmung : einstimmig Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat entscheidet einstimmig die Mit - Le conseil communal décide de nommer les mem - glieder der Arbeitsgruppe „Klimateam Kiischpelt“ bres du « Klimateam Kiischpelt » tels qu’ils ont été in der vom Schöffenrat vorgeschlagenen Zusam - proposés par le collège échevinal. menstellung zu ernennen. 3.2. Gemengebuet 3.2. Gemengebuet M. le bourgmestre Armand Mayer lance un appel Der Bürgermeister ruft die Räte dazu auf die aux conseillers communaux de faire revivre le Gemeindezeitung „Buet“ wiederzubeleben welche périodique communal « Buet » qui était publié vor einigen Jahren regelmäßig erschienen ist. régulièrement il y a quelques années.

Die Räte Antoinette Lutgen-Lentz, Philippe L’Ortye Les conseillers Antoinette Lutgen-Lentz, Philippe und Alfred Koeune, sowie der Schöffe Yves Kaiser L’Ortye et Alfred Koeune ainsi que l’échevin Yves werden damit beauftragt eine Arbeitsgruppe zu Kaiser sont chargés de former un groupe de tra - bilden, um sich dieser Aufgabe anzunehmen. vail qui s’occupera de cette tâche.

Sitzung vom 8. September 2014 - Séance du 8 septembre 2014

anwesend/présent : Armand Mayer, Yves Kaiser, Alphonse Wenkin, Antoinette Lutgen- Lentz, Jean-Marie Boumans, Michel Klein, Fred Koeune, Philippe L’Ortye, Sven Patz

Herr Bürgermeister Armand Mayer eröffnet die Monsieur le bourgmestre Armand Mayer ouvre la Sitzung um 18 Uhr und begrüßt den vollzähligen séance à 18 heures en remarquant que tous les Gemeinderat. membres du conseil sont présents.

1. KONVENTIONEN – Verlängerung und Abän - 1. CONVENTIONS – Prolongation et modifica - derung verschiedener Konventionen mit re - tion de diverses conventions avec des organ - gionalen/nationalen Organisationen isations régionales/nationales

16 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

1.1. Resonord 1.1. Resonord Bürgermeister Mayer erklärt, dass die Verdienste M. le bourgmestre Armand Mayer explique que les des Resonord wohl unbestritten sind und dass an - mérites du Resonord sont incontestés et que lors lässlich der letzten Regionalversammlung verein - de la dernière réunion régionale il a été convenu bart wurde, dass alle Mitgliedsgemeinden künftig que les communes-membres seront consultés über neue Projekte aufgeklärt werden und frei avant le lancement de nouveaux projets et auront über ihre Teilnahme entscheiden können. la possibilité de décider librement d’y participer ou non. Die Dokumente bezüglich der neuen Konventio - nen für die Projekte „Etlereschoul“ und „thematis - Les documents relatifs à la nouvelle convention et che Geprächsgruppen“ liegen dem Gemeinderat aux services « Eltereschoul » et « Groupes de pa - zur Genehmigung vor. role thématiques » sont soumis pour approbation au conseil communal. Abstimmung : Einstimmig angenommen Der Gemeinderat nimmt die beiden Konventionen Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre einstimmig an. Le conseil communal approuve unanimement la convention RESONORD et les services proposés.

1.2. Leader 1.2. Leader Auf Anfrage der Verantwortlichen des LEADER Suite à la demande des responsables du bureau „Éislek“-Büros hat der Schöffenrat seine prinzip - LEADER « Éislek », le collège échevinal a donné ielle Zustimmung zur Teilnahme der Gemeinde Ki - son accord de principe pour la participation de la ischpelt an den Projekten des „Groupe d’action commune de Kiischpelt aux projets du groupe locale (GAL)“ während der kommenden Periode d’action locale (GAL) pendant la période « 2014- “2014-2020“ erteilt. Dies beinhaltet besonders die 2020 » à venir. Ceci comprend notamment de aktive Mitwirkung an der Ausarbeitung einer contribuer activement à l’élaboration d’une gemeinsamen Strategie und die dazugehörige fi - stratégie commune et de prendre en charge la nanzielle Beteiligung von 6€/Einwohner/Jahr. contribution financière y relative, soit 6€/habi - tant/an. Abstimmung : Einstimmig angenommen Der Gemeinderat genehmigt die Konvention mit Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre dem LEADER-Büro einstimmig. Le conseil communal approuve unanimement l’ac - cord de principe donné par le collège échevinal.

1.3. Naturpark Our 1.3. Naturpark Our Der Gemeinderat ist dazu aufgerufen sich über die Le conseil communal est appelé à se prononcer Verlängerung der Konvention mit dem Naturpark sur la prolongation de la convention avec le « Our und dessen Erweiterung zu äußern mit Hin - Naturpark Our » et de son extension, en vue de blick auf das Beitrittsgesuch der Gemeinde Wint - l’adhésion de la commune de Wincrange. ger. Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Abstimmung : Einstimmig angenommen Le conseil communal approuve unanimement la Der Gemeinderat genehmigt die Verlängerung der prolongation de la convention avec le « Naturpark Konvention mit dem Naturpark Our und das Our » et donne son accord pour l’adhésion de la Beitrittsgesuch der Gemeinde Wintger einstimmig. commune de Wincrange.

1.4. Rotes Kreuz Luxemburg 1.4. Croix-Rouge Luxembourg Der Gemeinderat ist dazu aufgerufen über die Le conseil communal est saisi de la demande de Verlängerung der Zusammenarbeit mit dem Lux - prolongation de la convention de collaboration emburgischen Roten Kreuz beim Projekt „Essen avec la Croix-Rouge Luxembourgeois dans le

Kiischpelter Buet N°14 17 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

auf Rädern“ abzustimmen. Bürgermeister Mayer cadre du service « Repas sur roues ». Le M. le weist noch einmal auf die Wichtigkeit dieses bourgmestre Armand Mayer souligne que ce serv - Dienstes hin, der sehr rege von den älteren Mit - ice très utile est fréquemment sollicité par nos bürgern in Anspruch genommen wird. citoyens.

Abstimmung : Einstimmig angenommen Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat genehmigt die Verlängerung der Le conseil communal approuve à l’unanimité la Konvention mit dem Luxemburgischen Roten prolongation de la convention pour le service « Kreuz einstimmig. Repas sur roues ».

1.5. SIGI 1.5. SIGI Der Gemeinderat berät über das Beitrittsgesuch Le conseil communal est appelé à se prononcer der Gemeinde Walferdange zum kommunalen In - sur la demande d’adhésion au syndicat intercom - formatiksyndikat SIGI. munale pour la gestion informatique (SIGI) de la commune de Walferdange. Abstimmung : Einstimmig angenommen Der Gemeinderat genehmigt den Beitritt der Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Gemeinde Walferdange zum SIGI einstimmig. Le conseil communal approuve l’adhésion de la commune de Walferdange au SIGI.

2. FEUERWEHR – Ernennung eines neuen Kom - 2. SERVICE INCENDIE – Désignation d’un nou - mandanten und Unterkommandanten veau chef de corps et chef de corps adjoint Der Gemeinderat ist aufgerufen die Posten des Sur proposition du corps des sapeurs-pompiers et Kommandanten und Unterkommandanten der du collège échevinal le conseil communal appelé Feuerwehr neu zu besetzen. Folgende Besetzung à approuver les nouveaux dirigeants suivants : der Posten wurde vom Feuerwehrcorps und vom Schöffenrat vorgeschlagen:

Posten Name Poste Nom Kommandant Ingo Tosseng Chef de corps Ingo Tosseng Unterkommandant Sam Weimerskirch Chef de corps adjoint Sam Weimerskirch

Abstimmung : Einstimmig angenommen Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat besetzt die Posten in der Le conseil communal approuve à l’unanimité la Führungsspitze des Feuerwehrcorps wie vom désignation des nouveaux dirigeants du corps des Schöffenrat vorgeschlagen. sapeurs-pompiers telle que proposée par le col - lège échevinal.

3. TECHNISCHER DIENST – Schaffung eines 3. SERVICE TECHNIQUE – Création d’un poste Postens als technischer Bauingenieur d’Ingénieur Technicien en génie civil Der Bürgermeister erklärt die Notwendigkeit der M. le bourgmestre Armand Mayer explique la né - Schaffung eines Postens als technischer Bauin - cessité de créer un poste d’ingénieur technicien genieur. en génie civil. Einerseits ist es dem Bürgermeister und den D’une part la complexité croissante des disposi - Schöffen als Laien unmöglich angesichts der tions légales et réglementaires en urbanisme rend wachsenden Komplexität der Bestimmungen im quasi impossible la prise de décisions en confor - Bauwesen noch rechtssichere Entscheidungen zu mité avec toutes ces directives sans le conseil treffen. d’un expert en la matière

18 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Andererseits ist, laut Schöffenrat, nun der richtige D’autre part le collège échevinal juge nécessaire Zeitpunkt den technischen Dienst neu zu organ - que le service technique soit réorganisé et opti - isieren und ihn effizienter zu gestalten. Dies wäre misé, une charge qu’un ingénieur technicien en eine Aufgabe, welche von einem Fachmann, wie génie civil dirigeant l’équipe des ouvriers commu - einem Bauingenieur, sicherlich am besten naux devrait savoir maîtriser. gemeistert werden könnte. Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Abstimmung : Einstimmig angenommen Le conseil communal approuve à l’unanimité la Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die création d’un poste d’ingénieur technique en génie Schaffung des Postens als Bauingenieur. Der civil. Posten wird offiziell ausgeschrieben, nachdem das Innenministerium den Entschluss des Gemeinderates bestätigt hat.

4. „PACTE LOGEMENT“ – Nutzung der Gelder 4. PACTE LOGEMENT – Utilisation des fonds Im Zusammenhang mit dem „Pacte Logement“ er - Dans le cadre du pacte logement la commune hielt die Gemeinde die ihr zustehende Geld - avait reçu sur un compte bancaire séparé des summe auf ein gesondertes Bankkonto um damit fonds destinés au financement de projets d’infra - mit dem Wohnungsbau zusammenhängende In - structure. L’intention était de financer la construc - frastrukturen zu finanzieren. Ursprünglich sollten tion de la maison-relais avec ces fonds, qui sont die Gelder in den Bau der Maison-relais, respek - pourtant restés intouchés jusqu’à présent. tive der Sporthalle fließen. Nun, nach dem Ab - schluss der Bauarbeiten sind diese finanziellen Madame la receveuse communale, Danièle Mittel noch immer unangetastet. Schmitz, demande l’autorisation du conseil com - munal de transférer les fonds dudit compte séparé Die Gemeindeeinnehmerin, Frau Danièle à la caisse communale en vue du financement de Schmitz, erbittet nun die Genehmigung vom futurs projets d’infrastructures tels que des nou - Gemeinderat um die obengenannten Gelder vom veaux réservoirs d’eau ou bien encore des instal - separaten Bankkonto auf die Gemeindekonten zu lations d’évacuation des eaux usées. überweisen um zukünftig andere Infrastrukturpro - jekte damit finanzieren zu können, wie beispiel - Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre sweise den Bau neuer Wasserbehälter oder den Le conseil communal autorise l’opération compt - Ausbau des Abwasserkanalnetzes. able décrite ci-dessus telle que demandée par la receveuse. Abstimmung : Einstimmig angenommen Der Gemeinderat genehmigt die von der Gemein - deeinnehmerin beantragte Trankaktion.

5. NATURPARK OUR – Projekt zur Verbesserung 5. NATURPARK OUR – Projet concernant der natürlichen Umwelt in der Gemeinde Kiis - l’amélioration de l’environnement naturel dans chpelt für das Jahr 2015 la commune de Kiischpelt pour l’année 2015 Laut Kostenvoranschlag der biologischen Station Suivant le devis soumis au conseil communal par des Naturpark Our belaufen sich die Kosten zur la station biologique du « Naturpark Our » les frais Realisierung des Projektes zur Verbesserung der pour réalisation du projet concernant l’améliora - natürlichen Umwelt in der Gemeinde Kiischpelt tion de l’environnement naturel dans la commune auf 15.000 € für das Jahr 2015. de Kiischpelt pour l’année 2015 s’élèvent à 15.000 €. Eine finanzielle Beteiligung von maximal 75% kann von der Umweltabteilung des Ministeriums Un subside d’un maximum de 75% sera accordé für nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen du département de l’Environnement du Ministère erteilt werden. du Développement durable et des Infrastructures.

Kiischpelter Buet N°14 19 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Die Bevölkerung wird schriftlich über die Teil - La population sera informée par écrit des modal - nahme an diesem Projekt informiert werden. Frau ités de participation à ce projet. Madame Mireille Mireille Schanck von der biologischen Station des Schanck de la Station biologique s’occupera de la Naturpark Our wird sich um die praktische Um - coordination des travaux. setzung kümmern. Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Abstimmung : Einstimmig angenommen Le conseil communal décide par vote unanime Der Gemeinderat nimmt den Kostenvoranschlag d’approuver le devis. einstimmig an.

6. IMMOBILIENTRANSAKTIONEN – Genehmi - 6. TRANSACTIONS IMMOBILIÈRES – Approba - gung von Akten und Kompromissen tion d’actes et de compromis Der Schöffenrat präsentiert verschiedene Akten Le collège échevinal présente divers actes et und Kompromisse bezüglich mehrerer Immo - compromis relatifs à des transactions immobil - bilientransaktionen. ières. 6.1. Alscheid 6.1. Alscheid Die Gemeinde tritt unentgeldlich eine Parzelle von La commune cède gratuitement à Monsieur et 7Qm an Herrn und Frau VAN DER HULST-DEN Madame VAN DER HULST-DEN HOLLANDER HOLLANDER aus Alscheid ab. d’Alscheid un terrain de 7m2.

6.2. Pintsch – Cité Bei der Kapell 6.2. Pintsch – Cité Bei der Kapell Folgende Transaktionen werden vorgenommen : Il est procédé aux transactions immobilières suiv - 1) Die Gemeinde verkauft an Frau Martine antes : Bruna die Parzelle n°353/847, Sektion WB von 1) La commune vend à Madame Martine Pintsch, Größe: 2,96 Ar zum Preis von 1480€. Bruna la parcelle n°353/847, section WB de 2) Die Gemeinde verkauft an Herrn Yves Pintsch contenant 2,96 ares au prix de 1480€. Berscheid die Parzelle n°353/849, Sektion WB 2) La commune vend à Monsieur Yves von Pintsch, Größe: 2,08 Ar zum Preis von 1040€. Berscheid la parcelle n°353/849, section WB de 3) Die Gemeinde verkauft an Herrn Alain Pintsch contenant 2,08 ares au prix de 1040€. Schmit die Parzelle n°353/850, Sektion WB von 3) La commune vend à Monsieur Alain Schmit Pintsch, Größe: 1 Ar 40 zum Preis von 700€. la parcelle n°353/850, section WB de Pintsch con - tenant 1 are 40 centiares au prix de 700€.

6.3. Weg « Bei der Millen » von Kautenbach 6.3. Chemin d’exploitation « Bei der Millen » nach Merkholtz-Halt de Kautenbach à Merkholtz-Halte Die Gemeinde fragt an den Weg, welcher unter La commune a demandé de faire transcrire par le der Nummer 915/3986, Größe: 1 Hektar 37 Ar im moyen d’une possession trentenaire en son nom Kataster aufgeführt ist und auf den Namen „Syn - le chemin d’exploitation inscrit au cadastre sous dicat de chemins ruraux“ eingeschrieben ist mit - le n°915/3986, section KC de Kautenbach, con - tels eines notariellen Aktes in ihren Besitz zu tant 1 hectare 37 ares et 68 centiares au nom de nehmen. « Syndicat de chemins ruraux ».

Zu diesem Zwecke wurde vor der Notarin Joelle A cet effet, deux témoins ont valablement confir - Schwachtgen von zwei Zeugen glaubwürdig més par-devant Maître Joëlle Schwachtgen, no - bestätigt, dass die ehemalige Gemeinde Kauten - taire à Wiltz que l’ancienne commune de bach, respektive die Gemeinde Kiischpelt seit Kautenbach, respectivement la commune de Ki - mehr als dreißig Jahren den oben genannten Weg ischpelt par la suite ont toujours possédé le in ihrem Besitz hatte. chemin depuis plus de trente ans.

20 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

6.4. Kauf einer Parzelle in Kautenbach 6.4. Acquisition d’une parcelle à Kautenbach Der Schöffenrat hat einen Kompromiss mit den Le collège échevinal a conclu un compromis avec Herren Thomas und Théodore Faber les sieurs Thomas et Théodore Faber concernant abgeschlossen über den Kauf einer Parzelle gele - l’acquisition d’une parcelle sise dans la section KC gen in der Sektion KC von Kautenbach, de Kautenbach, inscrite au cadastre sous le eingeschrieben im Kataster unter der Nummer n°175/1912 contenant 1 hectare 90 ares et 70 175/1912, Größe: 1 Hektar 90 Ar 70 Zentiar, zum centiares, au prix de 40€/are. Preis von 40€/Ar.

6.5. Kauf einer Parzelle in Merkholtz 6.5. Acquisition d’une parcelle à Merkholtz Der Schöffenrat hat einen Kompromiss mit Herrn Le collège échevinal a conclu un compromis avec Joseph Damman abgeschlossen über den Kauf Monsieur Joseph Damman concernant l’acquisi - einer Parzelle gelegen in der Sektion KB von tion d’une parcelle dans la section KA de Merk - Merkholtz, eingeschrieben im Kataster unter der holtz, inscrit au cadastre sous le n°493/1656 Nummer 493/1656, Größe: 0 Ar 49 Zentiar, zum contenant 0 are 49 centiares, au prix de 7,50€/m2 Preis von 7,50€/Qm. Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Abstimmung : Einstimmig angenommen Le conseil communal approuve à l’unanimité les Der Gemeinderat nimmt alle obengenannten transactions immobilières. Transaktionen einstimmig an.

7. SUBSIDIEN – Subsidiengesuch der UGDA 7. SUBSIDES – Demande de subside UGDA Die Musikschule der UGDA beantragt eine fi - L’École de Musique de l’UGDA demande un sub - nanzielle Unterstützung für zwei Jugendprojekte side pour deux projets pour jeunes à réaliser en welche im Herbst 2014 realisiert werden sollen. automne 2014. Le collège échevinal propose d’ac - Der Schöffenrat schlägt einen Betrag von 50 € vor. corder un subside de 50 €.

Abstimmung : Einstimmig angenommen Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat stimmt einer finanziellen Unter - Le conseil communal approuve par vote unanime stützung in Höhe von 50€ einstimmig zu. la proposition du collège échevinal et accorde un subside de 50€ à l’École de Musique de l’UGDA.

8. EINNAHMEN – Listen der fälligen Hunde- und 8. RECETTE – Rôles des taxes sur les rési - Zweitwohnungstaxen dences secondaires et sur les chiens Der Gemeinderat ist dazu aufgerufen die Listen Le conseil communal est appelé à approuver les der fälligen Hunde- und Zweitwohnungstaxen zu rôles sur les taxes sur les résidences secondaires genehmigen welche am 29 juillet 2014 vom Schöf - et sur les chiens arrêtés par le collège échevinal fenrat festgehalten wurden. en date du 29 juillet 2014.

Abstimmung : Einstimmig angenommen Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Der Gemeinderat nimmt die Listen einstimmig an. Le conseil communal approuve unanimement les deux rôles présentés par le collège échevinal.

9. VERSCHIEDENES 9. DIVERS 9.1. Statuten des im Februar 2014 gegründe - 9.1. Statuts de l’asbl Äischer Buerg fondée en ten Vereines Äischer Buerg asbl février 2014 Die Statuten des im Februar 2014 gegründeten Les statuts de l’asbl Äischer Buerg, fondée en Vereines Äischer Buerg asbl, welcher zum Zweck février 2014 et ayant pour objet de préserver les hat die folkloristischen Traditionen und das kul - traditions folkloriques et de promouvoir le patri - turelle Erbe der Ortschaft Enscherange moine du village d’Enscherange en organisant ou

Kiischpelter Buet N°14 21 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt aufrechtzuerhalten und zu fördern, liegen dem parrainant des manifestations s’y rapportant ont Gemeinderat zur Genehmigung vor. été soumis pour approbation au conseil commu - nal. Abstimmung : Einstimmig angenommen Der Gemeinderat nimmt die Statuten einstimmig Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre an. Le conseil communal approuve unanimement les statuts de l’asbl Äischer Buerg.

9.2. Campagne « communes et écoles sans 9.2. Kampagne zum Thema: „Gemeinden und pesticides » Schulen ohne Pestizide“ Sur initiative du collège échevinal, le conseil com - Der Gemeinderat ist dazu aufgerufen seiner Mei - munal est appelé à s’exprimer sur la participation nung über eine Teilnahme der Gemeinde an der de la commune à la campagne « communes et Kampagne zum Thema: „Gemeinden und Schulen écoles sans pesticides ». ohne Pestizide“ Ausdruck zu verleihen. Il est proposé de s’engager en un premier temps Das Schöffenkollegium schlägt vor in einer ersten à renoncer à l’utilisation de pesticides aux alen - Phase auf den Gebrauch von Pestiziden an den tours des endroits fortement fréquentés par les Orten welche verstärkt von Kindern aufgesucht enfants, tels que le complexe scolaire, la maison- werden zu verzichten. Darunter fallen Orte wie die relais et les aires de jeux. Außenanlagen der Schulgebäude und der Mai - son-relais und die Spielplätze. D’autant plus, des efforts seront faits pour sensi - biliser les structures d’accueil pour enfants, les Außerdem wird die Gemeinde sich bemühen die crèches privées, les jardiniers et agriculteurs aux Betreiber von Kindertagesstätten, die Gärtner und effets nocifs et aux dangers liés à l’utilisation de Landwirte über die Gefahren und schädlichen pesticides. Auswirkungen der Pestizide aufzuklären. Des mesures devront être prises pour augmenter Ferner werden Maßnahmen zur Erhaltung und la biodiversité, comme par exemple la substitution Verbesserung der Biodiversität ergriffen, wie den graduelle des pelouses par des espaces fleuris de Ersatz verschiedener Rasenflächen durch Wiesen plantes indigènes. mit einheimischen Kräutern und Wildblumen. Vote à voix haute : 9 voix pour ; 0 voix contre Abstimmung : Einstimmig angenommen Le conseil communal approuve unanimement les Der Gemeinderat nimmt die Vorschläge des propositions du collège échevinal concernant la Schöffenrates über die Teilnahme an der Kam - participation à la campagne « communes et pagne zum Thema „Gemeinden und Schulen écoles sans pesticides ». ohne Pestizide“ einstimmig an.

22 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommissiounen

Im Januar 2013 öffnete die Plateforme d'inclusion Die vorhanden Dienste im Haus: et de solidarité in Clervaux, an folgender Adresse: 92, Grand-Rue L-9711 Clervaux, ihre Türen. Seit - Croix-Rouge Buttek - Epicerie Sociale dem 21. Januar 2013 funktioniert der Sozialladen - - Kleederstuff - CNDS asbl Croix-Rouge Buttek, die Kleederstuff sowie das - Buanderie Sociale / Atelier de couture Waschsalon, in der ehemahligen Kinderkrippe. - Weiterbildung und Workshops Neben dem funktionierenden Croix-Rouge Buttek und "Second-Hand" Shop, besteht aber auch die - Salon de Coiffure Social Möglichkeit ein Kaffee in der eingerichteten Kaffis - - Internetstuff stuff zu trinken. Wichtige Partner die an der Umset - - Elternschule / Ecole des Parents zung des Projektes beteiligt waren, sind das luxemburgische Rote Kreuz, die den Croix-Rouge Buttek verwalten, der CNDS asbl, die die Kleider - Kontaktperson: stube wie auch den Waschsalon betreiben. Mit weit - eren Partnern wie der Stëftung Hëllef Doheem Laura Possing werden regelmäßig Vorträge zu unterschiedlichen info(at)resonord.lu Themen organisiert. Mit dem Forum pour l'emploi Tél: 27 80 27 welches das Projekt bei den Renovierungsarbeiten unterstützt hat ist auch noch eine weitere Zusam - marbeit geplant.

Dieses Projekt welches als LEADER-Projekt ins Leben gerufen wurde und unter der Schirmherrschaft des RESONORD entstanden ist, konnte aber nur Dank hilfreicher Unterstützung, von der Gemeinde Clervaux, zahlreichen "Aktionen" mit vielen freiwilligen Helfern und Vertetern der um - liegenden Gemeinden, dem Forum pour l'emploi und der Cliärrwer Landjugend saniert werden.

Die Plateforme d'inclusion et de solidarité, verfolgt das Ziel gegen die Isolierung der in der Region lebenden Menschen zu kämpfen, Dienste und Leis - tungen zu sozialen Preisen, sowie ein kulturelles und abwechslungsreiches Programm anzubieten. Es soll ein Ort des Ausstauschs, der Begnung und der Solidarität sein. Daneben wünscht sich die Ver - antwortliche des Hauses Laura Possing, die in der Region bestehenden Angebote zu vernetzen und ein partnerschaftliches Netzwerk zu entwickeln.

Kiischpelter Buet N°14 23 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommissiounen

Die Basis des Klimapakts ist ein Vertrag zwischen Das internationale Zertifizierungssystem EEA (Eu - der Gemeinde und dem luxemburgischen Staat. ropean Energy Award) ist das Qualitätsmanage - myenergy (nationale Struktur für Information und mentsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem Beratung in den Bereichen Energieeffizienz und die Energie- und Klimaschutzaktivitäten der erneuerbare Energie) wurde vom Ministerium für Gemeinde erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen mit der regelmäßig überprüft werden. Somit können Poten - Koordination des Klimapakts beauftragt. tiale einer nachhaltigen Entwicklung erkannt und besser genutzt werden. Die Grundlage des Klimapakts ist das Gesetz vom 13. September 2012 (Memorial A 205 des 20. Sep - Ziel des EEA ist die Ersparnis von Energie, die tember 2012). Wichtig zu bemerken ist, dass dieses Steigerung der Energieeffizienz, sowie die Memorial eine Gültigkeit bis Ende 2020 hat und Steigerung des Einsatzes von erneuerbaren En - somit eine langfristige Entwicklung geplant werden ergien. Es erfolgt durch die Umsetzung des Klima - kann. pakts automatisch eine Strukturierung der Klimaschutzziele der Gemeinde. Es wird darüber Durch den Beitritt einer Gemeinde zum Klimapakt hinaus eine nachhaltige Entwicklung in den Bere - verpflichtet sie sich das Qualitätsmanagementsys - ichen von Energie und Mobilität weitergetrieben tem EEA (European Energy Award ®) umzusetzen bzw. in die Wege geleitet. und ein Energiebuchhaltungssystem aufzubauen. Im Gegenzug bekommt die Gemeinde technische Zentrales Tool ist der bestehende Maßnahmenkat - sowie finanzielle Unterstützung von myenergy. alog der folgende Bereiche umfasst:

Die technische Unterstützung umfasst: 1. Entwicklungsplanung, Raumordnung 1. Bereitstellung eines Klimaberaters 2. Kommunale Gebäude, Anlagen 2. Bereitstellung aller Dokumente und Hilfsmittel 3. Versorgung, Entsorgung (wie z.B. das EEA-Tool) die zur Umsetzung 4. Mobilität benötigt werden 5. Interne Organisation 3. Ein Energiebuchhaltungsprogramm namens 6. Kommunikation ENERCOACH 4. Best-Practice Beispiele anderer Gemeinden Mitgliedsgemeinden 5. Anleitungen zur einfacheren Umsetzung 6. Helpdesk Die Naturpark Our Gemeinden Clerf, Kiischpelt, Parc Hosingen, Putscheid, Tandel, Ulflingen und Die finanzielle Unterstützung umfasst: Vianden sowie die Gemeinde Wintger verwirklichen den Klimapakt in regionaler Zusammenarbeit. Die 1. Die Bezahlung des externen oder internen Partnergemeinden schaffen durch eine kooperative Klimaberaters (25-50 Tage im Jahr) Herangehensweise an den Klimapakt möglichst 2. Die Ausschüttung einer Aufwandsentschädi - weitreichende Synergien in der Entwicklung einer gung von pauschal 10.000 € ab dem Beitritt der nachhaltigen Energiewirtschaft in der Region. Gemeinde zum Klimapakt 3. Die Bezahlung einer variablen Beihilfe (5-35 € 1. Clerf (Klierf) pro Einwohner) je nach Realisierungsgrad der Einwohner: 4603, Fläche: 86 km2 Vorschläge des Maßnahmenkatalogs Webseite: www.clervaux.lu

24 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommissiounen

2. Kiischpelt (Kiischpelt) Einwohner: 1102, Fläche: 34 km2 Webseite: www.kiischpelt.lu

3. Parc Hosingen (Parc Housen) Einwohner: 3111, Fläche: 70 km2 Webseite: www.hosingen.lu

4. Putscheid (Pëtschent) Einwohner: 1040, Fläche: 27 km2 Webseite: www.putscheid.lu

5. Tandel (Tandel) Einwohner: 1753, Fläche: 42 km2 Webseite: www.tandel.lu

6. Ulflingen (Ëlwen) Einwohner: 3017, Fläche: 38 km2 Webseite: www.troisvierges.lu

7. Vianden (Veianen) Einwohner: 1809, Fläche: 10 km2 Webseite: www.vianden.lu

8. Wintger ( Wëntger) Einwohner: 3944, Fläche: 113 km² Webseite: www.wintger.lu

Weitere Informationen: www.klimapakt.naturpark.lu

Visite Protransplant

En date du 20 mai 2014 Jos Bourg et Fernand Kneip avaient rendez-vous avec le Conseil Com - munal du Kiischpelt pour présenter protransplant.lu, avec l'intention de promouvoir le don d’organes et de transmettre notre message de l‘importance du passeport de vie.

Ils étaient reçus très chaleureusement par les mem - bres du Conseil et après leurs témoignages per - sonnels, le bourgmestre les a remercié pour cette visite et a confirmé le support et l’engagement de sa commune pour le don d’organes.

Avec une photo des membres du Conseil Commu - nal cette agréable entrevue a été clôturée.

Kiischpelter Buet N°14 25 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Aus der Gemeng

Ee neie Pompjeesbau zu Kautebaach

Die Feuerwehr Kiischpelt hat in Kautenbach eine Ab sofort wird es in der neuen Garage untergestellt zusätzliche Garage erhalten, in der sie unter an - und ist für die Einsatzkräfte minutenschnell erreich - derem das Tanklöschfahrzeug unterbringen kann. bar.

Neben der Garage befinden sich ein Versamm - lungsraum und eine Toilette in dem neuen Gebäude. Der Versammlungsraum kann auch an - derwärtig genutzt werden. Im Obergeschoss wurde eine Kleiderkammer und Stauraum für Feuer - wehrgerätschaft und Vereinsmaterial eingerichtet.

Mit jeder Menge Eigenleistung der Feuerwehrleute beim Ausbau und Einrichten des neuen Gebäudes, konnten die Kosten zu Lasten des Gemeinde - haushaltes erheblich reduziert werden.

D’Awunner vun der Gemeng Kiischpelt ( situation au 14 août 2014 )

Habitants Localité: féminin masculin Total Alscheid 29 27 56 Enscherange 99 95 194 Kautenbach 64 77 141 Lellingen 56 53 109 Merkholtz 59 50 109 Pintsch 104 106 210 Wilwerwiltz 140 143 283 Total 551 551 1102

Proportion étrangers par rapport aux luxembourgeois Luxembourgeois / Étrangers Habitants % Luxembourgeois 719 71,78 Étrangers 311 28,22 Total 1102 100

26 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Aus der Gemeng

Kiischpelter Buet N°14 27 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Aus der Gemeng

Habitants classés par age Sexe Féminin Masculin Total Tranche d‘age 00-05 35 33 68 05-10 44 29 73 10-15 33 38 71 15-20 39 33 72 20-25 40 38 78 25-30 33 36 69 30-35 29 31 60 35-40 40 31 71 40-45 35 40 75 45-50 45 53 98 50-55 41 48 89 55-60 37 40 77 60-65 18 32 50 65-70 19 23 42 70-75 18 13 31 75-80 12 16 28 85-90 16 3 19 90-95 2 3 5 95+ 0 1 1 Total 551 551 1102

De Camping Kautebaach stellt sech vir

Wir, Bianca und Eric in’t Groen , stolze Eltern von zwei Kindern, Kevin 25 Jahre und Jennifer 24 Jahre alt, haben niederländische Wurzeln und leben schon seit längere Zeit im Gro βherzogtum Luxem - burg. Den Campingplatz in Kautenbach leiten wir von 1995-2001 und von 2004 bis heute. umfasst die Animation der Campinggäste, Verkäufer im Shop, Bedienung der Gäste im Bistro sowie Unsere Tochter Jennifer, sowie eine zusätzliche Ar - Aushilfe in der Küche. beitskraft arbeiten ganzjährig auf dem Camping - platz. Zwei weitere Arbeitskräfte werden zusätzlich Die Öffnungszeit des Campingplatzes ist ab 20. während der Saison ( März – Oktober )eingestellt. Januar bis 20. Dezember und wird zu 98 % touris - Desweiteren beschäftigen wir etwa 10 Studenten tisch genutzt. Unsere Gäste kommen zu 65 % aus während der Sommerferienzeit. Ihr Arbeitsbereich den Niederlanden, 20 % aus Belgien sowie 5 % aus

28 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Aus der Gemeng

Deutschland sowie einige Gäste aus Gro βbritannien sowie weitere nützliche Artikel für das Campin - und Skandinavien können wir zu unseren Gästen gleben. Die Auswahl der Artikel wird den Camping - zählen. gästen sowie den Kindern gerecht.

In der Winterzeit legen wir gro βen Wert auf Market - Unser Bistro ist das dritte Standbein unseres Un - ing und werben für unseren Camping-platz auf ver - ternehmens. Dieses wird nicht nur von unseren schiedenen Messen. Campinggästen besucht, sondern auch von Gästen umliegender Campingplätze. Sowohl Einwohner benachbarter Dörfer sowie Wanderer aus allen Re - gionen des Landes, wissen unser Bistro zu finden. Es ist ein idealer Ort für Familien mit Kindern, diese können sich drau βen auf dem Spielplatz und der Hüpfburg bis spät in den Herbst amüsieren und aus - toben. Auch Senioren sind gerne bei uns zu Gast, geniessen die Ruhe , die die Natur ihnen bietet, verzehren dazu gerne Leckerbissen und herrliche Getränke.

Für den Unterhalt des 5 ha gro βen Campingplatzes worauf drei Gebäude stehen , fallen folgende Ar - beiten an: technischer Unterhalt der Gebäude, Wartung von Strom- und Wassernetz, Reinigung der Sanitäranlagen, Abfallentsorgung ( Camping - platz pflegen ), Rasenmähen sowie Hecken - schneiden.

Auch die Rezeption der Gäste fällt in den Bereich der Arbeiten auf dem Campingplatz. Hier werden unsere Gäste ein- und ausgecheckt, erhalten Infor - mationen über touristische sowie praktische Infra - Das Bistro ist von Ostern bis Ende September an strukturen in unserem Land. Desweiteren verkaufen sechs Tagen der Woche geöffnet, au βer donner - wir hier Zugtickets, Wanderkarten, Fis - stags. Au βerhalb der Saison ist das Bistro am chereigenehmigungen usw. Wochenende geöffnet, wochentags variieren die Öffnungszeiten. Eine gro βe Anzahl von Stam - mgästen beehren uns des Öfteren, sei dies als Camper respektiv als Gast in unserem Bistro.

In der Hoffnung auch Sie demnächst bei uns emp - fangen zu können, grü βt Sie ganz herzlich,

Bianca, Erik und Jennifer in’t Groen

Weitere Informationen finden Sie unter: www.campingkautenbach.lu

Unser Shop ist von Ostern bis Mitte September geöffnet. Hier verkaufen wir auf Bestellung frische Brotwaren, Lebensmittel , Postkarten, Brennholz

Kiischpelter Buet N°14 29 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Eis Schoul

D’Schouljoer 2014-15

Für das Schuljahr 2014-15 sind die rund 220 Neben der verpflichtenden Schulzeit bietet der Schüler der beiden Gemeinden Kiischpelt und Es - Schoulkauz auch Betreuung und non-formale Bil - chweiler auf die zwei Gebäude des Schoulkauz dung in der Maison Relais in Wilwerwiltz an. Von aufgeteilt: 77 Kinder in Zyklus 1 und „Éducation Pré - 6.30 Uhr bis zu Schulbeginn werden Schüler in der coce“ und 150 Kinder in den Zyklen 2-4. Maison Relais empfangen und dann zur Schule be - gleitet. In den Mittagsstunden von 12.10 bis 14.10 Im „Schoulkauz Wëlwerwolz“ funktionniert die Uhr werden den Schülern gesunde und ausgewo - Vorschule (Zyklus 1) und die Grundschule (Zyklus gene Mahlzeiten angeboten. Nach dem Mit - 2-4) vormittags von 7.55 bis 12.10 Uhr sowie mon - tagessen bleibt Zeit für Entspannung und Spiel. An tags, mittwochs und freitags von 14.10 bis 16 Uhr. den 5 Nachmittagen werden Hausaufgabenbetreu - Außerhalb dieser Schulstunden wird in der „Maison ung, Freizeitaktivitäten und Sport angeboten. Um 19 Relais“, eine außerschulische Betreuung nach Tarif Uhr endet der Maison Relais Betreuungstag. des „Chèque Service“ je nach Bedürfnissen der El - tern angeboten. Das Personal beteiligt sich regelmäßig an diversen Projekten der Schulgemeinschaft wie Schulsport - Klassen und Lehrer des Schuljahrs 2014-2015 tag, Schulfest und Weihnachtsmarkt.

Zyklus 1: Während den Ferienzeiten garantiert das Team eine Schank Nadine, Schlimm Annick, Neser Elisa - ganztägige Betreuung und Begleitung der Kinder. beth, Lentz Annick, Canovi Géraldine, Gabriel Is - Während den Weihnachtsferien bleibt die Maison abelle, Stamet Sarah, Schmit Susy Relais geschlossen.

Zyklus 2: Verwaltet wird die Maison Relais von Elisabeth- Fernandes Sandra, Mathay Corinne, Crochet Ro - Anne asbl. Verantwortlicher Leiter in Wilwerwiltz ist main, Mousty Ken, Schrantz Cindy, Schmit Susy Marc Thill. Das Team um Marc Thill ist bemüht den Zyklus 3: Kindern eine angemessene und dem Alter Huls Tessy, Tosseng Serge, Rasqué Corinne, angepasste Betreuung zu bieten. Fantini Arlette, Canovi Géraldine, Schmit Susy, Plier Yves Zyklus 4: Biver Paul, Bertemes Viviane, Schmitz Mireille, Hahn Carole, Schmit Susy

Religionslehrer: Muller-Archana Marie-Rose und Felten-Oberlinkels Netti. Präsident des „Comité d‘école“ ist weiterhin Yves Plier.

Eine pädagogisch, interessante Aktivität Im Zyklus 1 ist die „Bëschschoul“. Seit 14 Jahren verbringen

Schüler 5 Wochen ihrer Schulzeit in der Natur bei Der kürzlich fertig gestellte Parkplatz der Sporthalle Knaphoscheid. Im September 2014 wurde Herr Carlo Barbosa vom Schwimmunterricht wird am Mittwochmorgen im Schoulkauz-Syndikat definitiv als „concierge au site „Schwimmbad Aquanatur“ im Park Hosingen erteilt. scolaire Wilwerwiltz" eingestellt. Nebst seinem Die Schulgemeinschaft wurde 2014 ein zweites Mal handwerklichen Aufgabenbereich ist Herr Barbosa für das originelle Ausführen des Schoulsportdags auch zuständig für den Nutzungsplan der ausgezeichnet. Sporthalle.

30 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kultur am Kiischpelt

Déi nei «Bomm» gouf opgeriicht

Im Jahre 1913 liess der Verschönerugsverein auf Aber seit dem Jahre 1947 prangte sie wieder hoch Anstoss des damaligen Bahnhofwirtes, Herrn auf einem Eisengerüst. Aber auch die Jahre gingen Peusch, auf Obenschleid, auf einer hohen Tanne, nicht spurlos an der "Bomm" vorbei, die Witterung eine weithin sichtbare Kugel, genannt " eng Bomm" hatte so sehr an ihr genagt, dass sie Ende der ne - als Aussichtspunkt aufstellen. unziger Jahre in sich zusammen brach.

Obwohl der Flurname "Op der Bomm" niergendwo zu finden war, wurde der Platz auf dem diese Kugel aufgestellt war, seit jeher immer "auf der Bomm" genannt, vielleicht auch weil dieser Platz, von Kaut - enbach aus gesehen, wie eine grosse Halbkugel aussieht.

Und um dem Namen wieder gerecht zu werden, beschlossen die Verantwortlichen vom Syndicat d'Initiative zusammen mit der Gemeinde eine neue "Bomm" zu errichten. Und seit dem 29. April prangt Letztere erfuhr das Missgeschick, in den zwei Sie nun wieder, die neue "Bomm", von weitem sicht - Weltkriegen jedesmal von den Deutschen umgelegt bar, auf der Bomm. zu werden.

Kiischpelter Buet N°14 31 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kultur am Kiischpelt

Kiischpelter Klautercher

Theater im Kischpelt hat eine lange Tradition. Sie 30 Jahre lang, bis 2003, war Ady Haas Präsident. reicht zurück bis in die 20iger Jahre, damals unter Seine Nachfolgerin ist Astrid Thelen-Hengesch. In der Leitung von Lehrer Hentges. der gesamten Zeit standen 45 Akteure auf der Bühne. Hinzu kommen aber auch die 12 Akteure Von 1948-1950 fanden die „Kiischpelter hinter der Bühne. Freilichtsspiele“ statt, „d’Donatusspill“, „Spill vum wölle Grôf“, „Kiischpelter Spill vun den drei Kräizer“. Die Proben beginnen jedes Jahr im September. (Diese 3 Theaterstücke findet man im Buch „Geschichte des Kiischpelt.“) Dieses Jahr spielen wir „Um Land“ und das auf einer ganz neuen Bühne, welche Guy Majeres in vielen Arbeitsstunden angefertigt hat.

Die Vorstellungen finden dieses Jahr statt:

Freitag, den 12. Dezember 2014 um 20.00 Samstag, den 13. Dezember 2014 um 20.00 Sonntag, den 14. Dezember 2014 um 15.15

Wir, die Kiichpelter Klauterjer, möchten uns an dieser Stelle bei euch allen bedanken, die uns während alle den Jahren die Treue gehalten haben und jedes Jahr dabei sind, um uns zu unterstützen. Das gilt besonders für ihr Lachen, das der größte Dank ist für die alljährliche Arbeit von September bis Dezember. Anfang 1973 entstand aus der Theatergruppe der LCGB Sektion Pintsch der Theaterverein „Kiisch - pelter Klauterjer“. Das erste Stück wurde 1973 an Christi Himmelfahrt aufgeführt. Der Verein besteht nun seit 41 Jahren. Während dieser Zeit gab es 2 Regisseure: Jos Nicolas aus Siebenaler und nun schon seit fast 39 Jahren Jos Weber aus Wilwer - wiltz.

32 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Veräinsliewen

Blummen a Planzemaart 2014

Bereits zum 11. Mal hatte das Syndicat d’Initiative Kautenbach zusammen mit der „Amicale vun den Pompjeeen“ am 4. Mai zu seinem traditionellen Blummen- an Hobbymaart ins idyllische Tal von Clerve und Wiltz eingeladen.

Bei sonnigem Frühlingswetter wurde den Besuch - ern an über 20 Ständen ein reiches Sortiment an Blumen und Pflanzen sowie Dekorativem zur Gartengestaltung angeboten.

Leckereien aus der Region durften natürlich auch nicht fehlen, ebenso die Hobbykünstler und Flohmarkthändler. Für die nötige Unterhaltung sorgten die Freunde von Country Line Dance und unsere kleinen Gäste wurden mit Basteln und Malereien bestens unterhalten. Auch für das leib - liche Wohl war den ganzen Tag über bestens gesorgt mit Leckereien vom Grill und frisch geback - enen Waffeln. Schon jetzt lädt Sie der S.I. von Kaut - enbach auf die 12. Edition vom Blumenmarkt ein, und das am 3. Mai 2015.

Beach Days am Kiischpelt Der «Kiischpelt» im Zeichen des Beachvolleyballs

Die « Beachdays am Kiischpelt » welche vom 1-3 August in Wilwerwiltz stattfanden, jährten sich dieses Jahr schon zum zwölften Mal. 125 Mannschaften sorgten in den verschiedenen Diszi - plinen an diesem sonnigen Wochenende für eine großartige Stimmung.

Die diesjährige Ausgabe wurde mit einem Beachvölkerballturnier eröffnet für welches sich 13 Mannschaften eingeschrieben hatten. Die Teil - nehmerzahl dieser Sandsportart gewinnt mit jeder Auflage an mehr Zuspruch.

Das 2 gegen 2 Turnier am Samstag war mit 32 Die Mannschaften „Der Schöne und das Biest“ und Mannschaften, davon auch einige Spieler und „d’Fuusen“ boten sich bis zum letzten Ball die Stirn Spielerinnen aus dem nationalen Kader vortrefflich wobei sich erstere als den glücklichen Gewinner besetzt. bezeichnen durften. Im kleinen Finale konnte sich die Mannschaft „Importgut“ den dritten Platz sicherten.

Kiischpelter Buet N°14 33 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Veräinsliewen

Highlight des Wochenendes was das 4 gegen 4 Ein gro βes Dankeschön geht an alle Sponsoren, die Beachvolleyballturnier welches mit 80 Gemeinde, die Spieler und Zuschauer sowie die Mannschaften als das größte Luxemburgs bezeich - zahlreichen „Kiischpelter Helfer“ die jedes Jahr bei net werden kann. In einem an Spannung kaum zu der Durchführung behilflich sind. überbietenden Finale konnte sich die Mannschaft “RayBerrys“ gegen „Sichen 3 Linzenséiert Spiller“ Die Ergebnisse aller Wettkämpfe sind auf zu finde - durchsetzen und darf somit den diesjährigen nauf: www.beachdays.lu Turniertitel für sich beanspruchen.

Kiischpelter Meesterschaft 2014

Et ass dëst Jor well déi drëtte Kéier gewiesst datt Gruppephase. Donot ho mir d’Finalen op zweemol mir eis Kiischpelter Meesterschaft um Samsdeg den 8 Minuten reduzéiert fir am Zeitplang ze bleiwen 23. August organiséiert honn. Insgesamt 8 Equipen awer och fir dem engen oder anneren konditiounell aus an rondrëm d’Gemeng Kiischpelt hate sech ze - entgéint ze kommen. summe fonnt, dorënner waren: An der letzter Final stunge sech dunn déi Äischer Äischer Schlassherren, Déi Wëll vu Wëlwerwolz, Schlassherren an de Champion vun 2012 d’Lellger FC An Der Gaessen, Kautebaach I, Kautebaach II, Mullessen géijeniwwer. No engem leiden - Lellger Mullessen, Lellger Dëllpessen a Pënsch. schaftleche Match konnte sech déi Äischer zum Schluss durchsetzen a së Meester 2014 ginn. Gespillt gouf 5 géint 5 mat Ersatzspiller zu Lellgen um Terrain jeweils zweemol 10 Minuten an der Merci un all d’Equipen an un all déi matgehollef honn schaffen. Mir hoffen dat mir och 2015 op eech all ziele kënnen.

Mat sportlëche Gréiss,

Comité FC Kiischpelt Wëlwerwolz

34 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Nëtzlich Informatiounen

Was genau ist der Tauschkrees Norden ? Wichtig: Wir sind eine stetig wachsende Gemeinschaft von Sollen bei einem Dienstleistungs-Tauschgeschäft, Leuten aus allen sozialen Schichten und aus allen Materialkosten oder sonstige Kosten anfallen, so ist Altersklassen, die sich zum Ziel gesetzt haben, immer im Vorfeld zu klären wie diese bewertet wer - einander zu helfen, indem wir Dienstleistungen, Ar - den. Die Tauschpartner klären also vorher ab ob beiten oder sogar Objekte tauschen. diese Zusatzkosten in "Tauschsteng" oder in Euro bezahlt werden Tauschkrees ist aber auch : Was kann alles getauscht werden ? - Ein Beitrag zu einer gerechten Gesellschaft in der Kohäsion angestrebt wird. Getauscht werden kann eigentlich fast alles. Sei es - Ein Kommunikationsnetz nun Zeit, Wissen, Kennen, Rat, Hilfe, Sachen, beim - Ein Ort der Solidarität und der ökonomischen, Tauschen gibt es fast keine Grenzen. Und das edukativen und sozialen Erfahrung Schöne daran, jeder Mensch hat ein gewisses Tal - - Ein Projekt gegen die ansteigende menschliche ent, was er tauschen kann Einige Beispiele : Vereinsamung Hausaufgabenhilfe , Dekorieren , Stricken , Backen - Ein bescheidener Schritt zur Bekämpfung der , Bäume schneiden , Kochen , Putzen , Texte über - Tendenz alles zu kommersialisieren und die setzen , usw...... Es können aber auch ganz nor - ganze Welt in Euro zu betrachten male Alltagsgegenstände die man eigentlich nicht - Eine Initiative zur Förderung menschlicher Werte, mehr so richtig braucht oder die eine anderer wie Freundschaft und ehrenamtliches Engage - nötiger braucht gegen "Tauschsteng" eingetauscht ment. - Eine Initiative, vergessene Talente und werden. Begabungen zu wiederzuentdecken und zu fördern Und wie geht das nun in der Praxis ? - Unterstützung des Selbstwertgefühls "Ich werde Alle Mitglieder des "Tauschkrees Norden" erhalten gebraucht" eine Zeitung und haben Zugriff auf einen geson - derten Bereich dieser Internetseite. Hier finden sie Wie wird der Tauschhandel denn bewertet ? eine Übersicht über alle Mitglieder, Angebote und Das ganze Tauschsystem funktioniert ohne daß Nachfragen. Entsprechend seinem Bedarf, kontak - dabei die traditionellen Geldmittel fließen. Die er - tiert man selbst ein anderes Mitglied und regelt mit brachten Leistungen werden ganz simpel mit ihm zusammen die zu erbringende Leistung und Tauschsteinen "Tauschsteng" bewertet und bezahlt. den Gegenwert in "Tauschsteng". Nach erbrachter Leistung werden die gesammelten "Tauschsteng" Hierbei entspricht ein Tauschstein einer Minute auf einen dafür vorgesehenen Coupon notiert und geleisteter Arbeit oder wird unter den Tauschpart - diese werden dann an die Zentrale übermittelt, nern verhandelt. Die so gesammelten Tauschsteine zwecks Buchung der Tauschsteine auf das jeweilige können dann gegen beanspruchte Leistungen bei Konto der Mitglieder. anderen Mitgliedern der Gemeinschaft eingetauscht werden. Wie kann ich denn da mitmachen? Einfach ein Anmeldeformular an unten genannter Adresse anfragen und ausgefüllt zurück senden.

Kiischpelter Buet N°14 35 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Nëtzlich Informatiounen

Was kostet die Mitgliedschaft ? Leider kann auch unser Tauschsystem nicht ganz Tauschkrees Norden asbl ohne Geld funktionieren da wir geringfügig auch F. Schannel, 8, rue Neuve L 9188 Vichten Ausgaben für Verwaltung und dergleichen haben. el.99 00 57 Email [email protected]

Jährlich ist daher ein Mitgliedsbeitrag zu entrichten: www.tauschkreess-norden.info Einzelmitgliedschaft: 10 € pro Jahr Familienmitgliedschaft: 15 € pro Jahr Studenten 5 € pro Jahr Mittelschwache Menschen 5 € pro Jahr

LW 25.06.2014

36 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Presserevue

LW 08.08.2014

LW 12.08.2014

Kiischpelter Buet N°14 37 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Presserevue

LW 24.06.14

38 Kiischpelter Buet N°14 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt De Gemengereider

Kiischpelter Buet N°14 39 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt De Gemengereider

40 Kiischpelter Buet N°14

Gemeng Kiischpelt 7, op der Gare L-9776 Wëlwerwolz Tél.: 92 14 45 Fax: 92 06 15 [email protected]