DE KIISCHPELTER BUET

N°20 - Hierscht 2017

Informatiounsblat vun der Gemeng DURCHFÜHREN EINER REANIMATION 011 10 4 7 123 Kompressionen durchführen. Berühren Sie den Patienten nicht während derAnalyse. AED am Boden abstellen. egetdrPtet Rufen Sie den Rettungsdienst! Reagiert der Patient? Anweisungen des AED befolgen.

8 5

blinkende Taste drücken.

Bei Anweisung die rot Atemspenden geben.

Kleidung entfernen.

Bei Anweisung Brust freilegen.

6 9 Halbautomatischer AE Germany D-30175 Hannover MDSS GmbH Cardiac Science und das Shielded Heart-Logo sind Marken sind Heart-Logo Shielded das und Science Cardiac EC EC N7 W22025JohnsonDrive,Waukesha,WI 53186USA Halbautomatischer AED D HLW-Gerät anbringen, Elektroden anbringen. R REP Copyright © 2012 Alle Rechte vorbehalten. Rechte Alle 2012 © Copyright

u

wenn vorhanden.

e

r der Cardiac Science Corporation. Science Cardiac der

a

c

www.cardiacscience.com e

n h

*70-01091-0

i

i f n

AED holen. m

ü

e

h a 70-01091-08rC r

r t

u i

o n

n

g Gemeng Kiischpelt Administrativ Servicer – Services administratifs

7, op der Gare L-9776 Wëlwerwolz Sekretariat - Secrétariat Méindes bis Freides - Lundi au vendredi : 9 00 - 11 30 a 14 00 – 17 00 Funk Viviane Christophe Meyers Tel: 92 14 45-1 / [email protected] Populatiounsbüro - Bureau de la population Méindes bis Freides - Lundi au vendredi : 9 00 - 11 30 a 14 00 – 17 00 Kettmann Mady Tel: 92 14 45-21 / [email protected] Recette communale Méindes bis Freides - Lundi au vendredi : 9 00 – 11 30 Schmitz Danièle Tel: 92 14 45-31 / [email protected]

Service technique - Wëlwerwolz, a Wissgaass André Weis Tel: 92 14 45-30 / 621 355 903 Méindes bis Freides - Lundi au vendredi : 8 00 - 12 00 an 13 00 – 16 00

Pompjeeën Gemeng Kiischpelt

6, am Burreneck Tel: 621 288 474 L-9747 Äischer [email protected] Tosseng Ingo - Chef de corps

Précoce, Spillschoul a Primärschoul - Ecole précoce, préscolaire et primaire

17-19, a Millefeld Tel: 26 91 25-1 L-9776 Wëlwerwolz Fax: 26 91 25-99

Service Forestier Siebenaller Michéle Tel: 92 05 80 30 Fax: 92 05 80 60

Ambulanz,Dokter,Samu Pompjeeën Police 112 112 113 Gemeng Kiischpelt

Inhaltsverzeechnis Informatiounsblat vun der Gemeng Kiischpelt N°20 - Hierscht 2017

Impressum: [03] Kommunalpolitik am Mëttelpunkt [03] Sitzung vum 19. Mee 2017 De Kiischpelter Buet kënnt [09] Sitzung vum 19. Juni 2017 2-3 mol am Joer eraus, mat enger Oplo vun 650 Exem - [12] Sitzung vum 4. August 2017 plaren. [15] Was lange währt [17] Retrospektive 2011 – 2017 Déi nächst Editioun kënnt [20] Rechnung per Email? am Féijoer 2018 eraus. Redaktiounsschluss ass de [21] Kommissiounen 15. Februar 2018. [21] Services Hëllef Doheem Artikele w.e.g. per Mail op [22] Mëttesdësch an der Gemeng Kiischpelt [email protected] [22] Rückblick: Klimapakt-Politik Redaktiounskomitee: Antoinette Lutgen-Lentz [25] Aus der Gemeng Jean-Marie Boumans [25] Baustellen und Arbeiten in der Gemeinde Yves Kaiser [27] Die Suche nach Alternativen zur Unkrautbekämpfung Fred Koeune Philippe L’Ortye [28] Eis Schoul [28] Schulorganisation Schoulkauz 2017-2018 Hu bei dëser Editioun mat - gehollef: [29] Kultur am Kiischpelt S.I. Kiischpelt [29] Open Air Konstfestival 2017 Jeunesse Kiischpelt [31] D‘Elsenskapell an d‘Hëpperbamskräiz Buergfrënn Kautebaach Open Air Konstfestival [32] Den 2. Weltkrich am Kiischpelt - d‘Bunkerjongen

Fotoen : [34] Veräinsliewen Jean-Marie Boumans [34] Fussball-Darts zu Kautebaach Open Air Konstfestival [35] 15. Beachdays am Kiischpelt Luxemburger Wort Tageblatt [36] Nëtzlich Informatiounen [36] Der nächste Winter kommt bestimmt Titelbild: [37] Kommunale Beihilfen für Energieeffizienz Äischer [38] Naturpark Our - Notre Eau / Eist Waasser [40] Naturpark Our - Aktiv Mobilitéit Konzeptioun a Layout: [42] Resonord - Jugendzäit-spannend Zäit [43] Resonord - Zäitmanagement fir Familljen

[44] Presserevue Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Gemeinderatssitzungen – Rapports du conseil communal

Sitzung vom 19. Mai 2017 - Séance du 19 mai 2017 anwesend/présent : Armand Mayer, Yves Kaiser, Jean-Marie Boumans, Michel Klein, Fred Koeune, Philippe L’Ortye, Sven Patz entschuldigt/excusé: Antoinette Lutgen-Lentz

1. GEMEINDEFINANZEN 1. RECETTE 1.1. Restantenetat 1.1. Étant des restants Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Le conseil communal approuve à l’unanimité l’état Restantenetat des Jahres 2016 welcher von der des restants de l’exercice 2016, présenté par la Gemeindeeinnehmerin Danièle Schmitz receveuse, Madame Danièle Schmitz. Les chiffres vorgestellt wurde. Die genauen Beträge sind in exacts sont repris dans le tableau ci-dessous: untenstehender Tabelle zusammengefasst:

Betreff Betrag Concerne Montant Gesamtsumme der einzutreiben - 58 503,80 € Total des restants à poursuivre 58 503,80 € den Restanten Gesamtsumme der 320,60 € Total des décharges proposées 320,60 € vorgeschlagenen Entlastung Gesamtsumme der 58 824,40 € Total des arrérages 58 824,40 € Zahlungsrückstände

Eine Entlastung über 320,60€ für nicht Une décharge de 320,60€ est accordée à la einzutreibende Zahlungsrückstände wird der receveuse pour restants irrécouvrables. Einnehmerin einstimmig gestattet. 1.2. Approbation des rôles sur la taxe sur les 1.2. Genehmigung der Einnahmelisten der résidences secondaires et sur les chiens du Hunde- und Zweitwohnsitzsteuer des 1. 1er trimestre 2017 Trimesters 2017 De même, le conseil approuve à l’unanimité les Ebenfalls einstimmig genehmigt werden die rôles sur la taxe sur les résidences secondaires et Einnahmelisten der Hunde- und Zweitwohnsitz- sur les chiens du 1er trimestre 2017. steuer des 1. Trimesters 2017. 2. BUDGET 2. GEMEINDEHAUSHALT 2.1. Création d’articles budgétaires en relation 2.1. Neuschaffung zweier Haushaltsartikel avec le remboursement anticipé des emprunts bezüglich der Zusammenlegung der beste - existants henden Gemeindeanleihen Afin de régulariser les écritures comptables dans Um die buchhalterischen Schriften bezüglich der le cadre de la mutualisation des emprunts Zusammenlegung der bestehenden Gemeinde- communaux existants, il y a lieu de créer les deux anleihen zu berichtigen, müssen zwei Haushalts- articles budgétaires y afférents. D’un côté, l’emprunt procurant à la commune les fonds artikel geschaffen werden. Einerseits wird der nécessaires à cette mutualisation sera inscrit au Kredit, welcher für die Tilgung der bestehenden budget comme recette extraordinaire et de l’autre Anleihen benötigt wird als außergewöhnliche côté le versement de soldes restants dus aux Einnahme verbucht. Andererseits wird die Tilgung instituts financiers respectifs seront inscrits selbst als außergewöhnliche Ausgabe notiert. comme dépenses extraordinaires.

Kiischpelter Buet N°20 3 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Der Gemeinderat genehmigt die Neuschaffung Le conseil communal approuve à l’unanimité la der beiden Haushaltsartikel einstimmig. création de ces deux articles budgétaires.

2.2. Aufnahme des im Haushalt 2017 vorgese - 2.2. Décision de recourir à l’emprunt prévu au henen Darlehens budget 2017 Bei der Aufstellung des Haushaltes 2017, wurde Lors de l’établissement du budget 2017, il avait beschlossen einen neuen Kredit in Höhe von 2 été décidé d’y inscrire un nouvel emprunt en Millionen Euro einzutragen. Dieses Darlehen wird hauteur de 2 millions d’euros. Ces fonds sont zur Finanzierung des neuen Fußballfeldes in destinés au financement de l’aménagement du und der Kläranlage in Alscheid nouveau terrain de football à Wilwerwiltz et à la benötigt. Angesichts der aktuell günstigen construction d’une station d’épuration à Alscheid. Bedingungen am Finanzmarkt, beschließt der Considérant la situation favorable des marchés Gemeinderat einstimmig das gesamte Darlehen financiers, le conseil décide à l’unanimité de aufzunehmen. Der Schöffenrat wird beauftragt bei recourir à cet emprunt en sa totalité. Le collège drei luxemburgischen Finanzinstituten Angebote échevinal est chargé de demander des offres über eine Anleihe von zwei Millionen Euro mit auprès de trois instituts financiers luxembourgeois einer Laufzeit von zwanzig Jahren und zu einem pour un emprunt de 2 millions d’euros sur une festen Zinssatz einzuholen. durée de vingt ans et à taux fixe.

3. GEMEINDEPERSONAL 3. PERSONNEL COMMUNAL 3.1. Definitive Ernennung des Gemeinde- 3.1. Nomination définitive de l’ingénieur- ingenieurs André Weis technicien Monsieur André Weis Angesichts der exzellenten Resultate des Au vu des résultats excellents obtenus à l’examen definitiven Abschlussexamens von Herrn André d’admission définitif, Monsieur André Weis, Weis, beschließt der Gemeinderat einstimmig ingénieur technicien de la commune, reçoit sa dessen definitive Ernennung zum Gemeinde- nomination définitive avec effet au 1er juin 2017. ingenieur ab 1. Juni 2017. 3.2. Prime unique pour les ouvriers 3.2. Einmalige Prämie für die Gemeinde communaux arbeiter Selon les dispositions de la circulaire ministérielle Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den y relative, le conseil communal accorde aux Gemeindearbeitern ebenfalls die einmalige ouvriers communaux le bénéfice de la prime Prämie für das Jahr 2016 zukommen zu lassen, unique pour l’année 2016 prévue par le règlement welche den Gemeindebeamten durch das grand-ducal du 29 mars 2017 pour les großherzogliche Reglement vom 29. März 2017 fonctionnaires et employés communaux. gewährt worden war. 3.3. Indemnité spéciale pour la secrétaire rem - 3.3. Besondere Gehaltszulage für die plaçante stellvertretende Gemeindesekretärin Le conseil communal accorde à l’unanimité une Bis zur Erledigung der Formalitäten, welcher den indemnité spéciale mensuelle de trente points Aufstieg in die Laufbahn der Gemeindesekretäre indiciaires à la secrétaire remplaçante, Madame erlaubt, wird der stellvertretenden Sekretärin, Frau Viviane Funk et ceci pour toute la durée du Viviane Funk, eine besondere monatliche remplacement, c’est-à-dire jusqu’à l’accomplisse - Gehaltszulage gewährt. ment des formalités permettant son accès à la carrière de secrétaire.

4 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

3.4. Festsetzung des Betrages für die Präsente 3.4. Fixation du montant du cadeau de pension zum Eintritt in den Ruhestand für einen d’un ouvrier communal et du secrétaire Gemeindearbeiter und den Gemeindesekretär communal Nach dem Eintritt in den Ruhestand eines Après le départ en retraite de l’ouvrier communal, Gemeindearbeiters und anlässlich der bevor- Monsieur Romain Schmitz en octobre 2016 et en stehenden Pensionierung des Gemeinde - vue du départ imminent du secrétaire communal sekretärs, beschließt der Gemeinderat einstimmig Monsieur Pierre Paul Hinger, il est décidé die Summe der Abschiedszuwendung für die unanimement de fixer pour chacun d’eux, le beiden Personen auf 1.200 € festzulegen. montant du cadeau de départ à 1 200 €.

4. GEMEINDEDIENSTE – Genehmigung der 4. SERVICES COMMUNAUX – Approbation de la Konvention zum Betrieb einer convention relative à la mise à disposition Grünschnittsammelstelle d’une aire de collecte de déchets verts Rat Philippe L’Ortye verlässt den Saal, da die zum Monsieur Philippe L’Ortye quitte la table pour la Beschluss vorliegende Konvention mit seinem délibération d’une convention, puisque celle-ci a Bruder abgeschlossen wurde. été conclue avec son frère. Les autres membres du conseil communal Die restlichen Mitglieder des Gemeinderates approuvent à l’unanimité la convention conclue genehmigen die Konvention einstimmig, welche entre le collège échevinal et Monsieur David die Bedingungen des Betriebes einer Grün - L’Ortye ayant pour objet la mise à disposition et la schnittsammelstelle durch Herrn David L’Ortye surveillance d’une aire de collecte de déchets festhält. verts aux citoyens de la commune de Kiischpelt et le transport de ces déchets vers les décharges Ein entsprechendes Rundschreiben wird die régionales respectives. Bürger über die Adresse und die Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstelle informieren. Une fiche d’information distribuée à tous les ménages renseignera les citoyens du lieu et des heures d’ouverture de la décharge.

5. ÖFFENTLICHE ARBEITEN 5. TRAVAUX PUBLICS 5.1. Abrechnung verschiedener Projekte 5.1. Décomptes de divers projets Die Abrechnungen folgender Projekte werden Les décomptes pour différents projets sont dem Gemeinderat vorgelegt: présentés au conseil communal : Étude Confluent Clerve – à Total du devis approuvé : 29.969,53 € Total de la dépense effective : 30.094,46 € Étude « Fëschtrap » - Moulin de Schuttbourg Total du devis approuvé : 18.801,07 € Total de la dépense effective : 19.716,68 € Galerie d’Art à Lellingen Total du devis approuvé : 229.793,00 € Total de la dépense effective : 440.077,21 € Redressement du pont « Burrebréck » à Lellingen Total du devis approuvé : 40.000,00 € Total de la dépense effective : 39.430,57 € Alle Abrechnungen werden einstimmig Tous les décomptes sont approuvés à l’unanimité. angenommen

Kiischpelter Buet N°20 5 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

5.2. Genehmigung des Kostenvoranschlages 5.2. Approbation du devis pour la construction für den Neubau des Fußballfeldes in du nouveau terrain de football Wilwerwiltz Le devis pour l’aménagement du nouveau terrain Der Kostenvoranschlag für den Neubau des de football se chiffrant à 1.119.222,00€ TTC est Fußballfeldes in Wilwerwiltz beläuft sich auf présenté au conseil communal par Monsieur 1.119.222,00€ und wird dem Gemeinderat von l’échevin Yves Kaiser. Après l’octroi de toutes les Herrn Yves Kaiser vorgestellt. Nach Erhalt aller autorisations nécessaires et l’engagement du nötigen Genehmigungen und der Zusage der finanziellen Beihilfe durch das Sportsministerium subside de la part du Ministère des Sports, la kann die Prozedur zur öffentlichen Ausschreibung procédure de soumission pourra être lancée. Le anfangen. Der Beginn der Arbeiten ist für den début des travaux est prévu pour l’automne 2017, Herbst 2017 vorgesehen und die geschätzte la durée du chantier est estimée à un an. Le con - Dauer liegt bei einem Jahr. Der Gemeinderat seil communal approuve le devis à l’unanimité. genehmigt den Kostenvoranschlag einstimmig.

6. IMMOBILIENTRANSAKTIONEN – Genehmi - 6. TRANSACTIONS IMMOBILIÈRES – Approba - gung verschiedener Kaufversprechen tion de divers compromis Die folgenden Kaufversprechen, welche vom Les compromis suivants, conclus entre le collège Schöffenrat und den respektiven Eigentümern échevinal et les propriétaires respectifs, sont vereinbart wurden werden dem Gemeinderat zur soumis à l’approbation du conseil communal : Genehmigung vorgelegt:

Die Eheleute Weber-Kremer wohnhaft in Wilwerwiltz tauschen Kompromiss vom 24/04/2017 unentgeltlich mit der Gemeinde Kiischpelt die folgenden Parzellen:

Les époux Weber-Kremer demeurant à Wilwerwiltz échangent Compromis du 24/04/2017 gratuitement avec la commune de Kiischpelt les parcelles suivantes:

Aktuelle Eigentümer / Propriétaire actuel Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar M et Mme Weber-Kremer WD Wilwerwiltz 271/2883 0,26 AC Kiischpelt WD Wilwerwiltz 271/2674 0,01 UNENTGELTLICH / GRATUIT

Herr Luc Weber wohnhaft in Wilwerwiltz tauscht unentgeltlich mit der Kompromiss vom 24/04/2017 Gemeinde Kiischpelt die folgenden Parzellen: Monsieur Luc Weber demeurant à Wilwerwiltz échange gratuitement Compromis du 24/04/2017 avec la commune de Kiischpelt les parcelles suivantes: Aktuelle Eigentümer / Propriétaire actuel Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar M Luc Weber WD Wilwerwiltz 271/2873 1,18 M Luc Weber WD Wilwerwiltz 271/2872 0,31 AC Kiischpelt WD Wilwerwiltz 271/2880 0,31 AC Kiischpelt WD Wilwerwiltz 271/2881 0,03 UNENTGELTLICH / GRATUIT

Der Gemeinderat genehmigt die Kaufversprechen Le conseil communal approuve à l’unanimité les einstimmig. compromis susmentionnés.

7. GEMEINDEREGLEMENTE 7. RÈGLEMENTS COMMUNAUX 7.1. Reglement über die Benutzung der 7.1. Aires de jeux gemeindeeigenen Spielplätze Après l’achèvement de l’aire de jeux à Pintsch et Anlässlich der Fertigstellung des Spielplatzes in dans l’optique de sécuriser l’utilisation des aires

6 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Pintsch und im Bemühen die allgemeine Sicher - de jeux de la commune en général, le conseil heit auf den Gemeindespielplätzen besser zu communal approuve à l’unanimité un règlement gewährleisten nimmt der Gemeinderat das communal y afférent. Reglement zur Benutzung der gemeindeeigenen Spielplätze einstimmig an. 7.2. Règlement de circulation Le nouveau règlement communal sur la 7.2. Verkehrsreglement circulation, élaboré par un groupe de travail Das neue Verkehrsreglement ausgearbeitet von composé de l’ingénieur technicien de la commune einer Arbeitsgruppe bestehend aus dem et de divers membres du conseil communal, a été Gemeindetechniker und verschiedenen finalisé selon les dispositions des lois et Gemeinde-ratsmitgliedern, entspricht nun den ak - règlements étatiques en la matière. Après lecture tuellen gesetzlichen Vorgaben und wird dem du texte du règlement, le conseil communal gesamten Gemeinderat nun vorgelegt. Nach décide de le soumettre pour avis à la commission eingehender Analyse wird einstimmig de circulation de l’État. beschlossen dieses Regelwerk der staatlichen Verkehrskommission zur Prüfung vorzulegen. 7.3. Approbation du règlement instituant un régime d’aides financières aux personnes 7.3. Genehmigung des Reglements über die physiques concernant la promotion de la Subventionierung der Anschaffung energie- durabilité, de l’utilisation rationnelle de effizienter Haushaltsgeräte und der l’énergie et des ressources naturelles et de la energetischen Sanierung von Wohngebäuden mise en valeur des énergies renouvelables Laut den Angaben des regionalen Klimateams dans le domaine du logement wurde die bestehende Tarifierung der Subven - Selon l’avis de l’équipe régionale du Klimateam le tionierungen zur Anschaffung energieeffizienter régime des subventions communales dans le Haushaltsgeräte und zur energetischen Sanierung domaine de l’utilisation rationnelle de l’énergie et von Wohngebäuden überarbeitet und wird nun des rénovations énergétiques a été révisé et einstimmig vom Gemeinderat angenommen. adapté. Le conseil communal adopte ce nouveau régime de subventionnement à l’unanimité. 8. SUBSIDIEN Die nachfolgende Tabelle fasst die vom 8. SUBSIDES Gemeinderat einstimmig beschlossenen Le tableau ci-dessous reprend les subsides Subsidien zusammen: accordés à l’unanimité par le conseil communal:

Verein/Organisation Betrag Association Montant

Écurie Roude Léiw ASBL 500 € Écurie Roude Léiw ASBL 500 € Association Alzheimer ALA 100 € Association Alzheimer ALA 100 € D’Frënn vam Ourdall 10 € D’Frënn vam Ourdall 10 € Les Amis de la Féerie du Genêt Wiltz 125 € Les Amis de la Féerie du Genêt Wiltz 125 € Festival de Wiltz 150 € Festival de Wiltz 150 € Noel de la Rue ASBL 100 € Noel de la Rue ASBL 100 € De klenge Maarnicher Festival 1.500 € De klenge Maarnicher Festival 1.500 €

Kiischpelter Buet N°20 7 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

9. VERSCHIEDENES 9. DIVERS 9.1. Charta „Pro Wanderregion“ 9.1. Charta «Pro Wanderregion» Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Le conseil communal décide à l’unanimité Prinzipien der Charta «Pro Wanderregion» d’adhérer aux principes fixés par la charte «Pro zuzustimmen, welche zum Zweck hat die Qualität Wanderregion», qui a pour but d’améliorer la qual- der Wanderwege zu verbessern um somit die ité des sentiers pédestres afin d’augmenter la vis- Attraktivität der Wanderregion «Éisléck» zu ibilité et l’attractivité de la destination touristique steigern. «Éisléck».

9.2. Vereidigung des neuen Redaktors im 9.2. Assermentation du nouveau rédacteur au Gemeindesekretariat und im Bürgeramt service du secrétariat communal et du bureau Herr Christophe Meyers, neuer Redaktor im de la population Gemeindesekretariat und im Bürgeramt, legt Monsieur Christophe Meyers, le nouveau rédac- seinen Amtseid ab. Herr Meyers (28) verließ das teur au secrétariat communal et au bureau de la Gemeindesyndikat SIGI (Syndicat intercommunal population prête son serment entre les mains du pour la Gestion Informatique) um am 2. Mai 2017 bourgmestre. Monsieur Meyers, âgé de 28 ans, a in den Dienst der Gemeinde Kiischpelt zu treten. quitté le SIGI (Syndicat intercommunal pour la Neben den üblichen Aufgaben im Sekretariat und Gestion Informatique) pour entrer en service à la Bürgeramt wird er die Verwaltung besonders im commune de Kiischpelt le 2 mai 2017. À côté des Bereich der Informatik unterstützen. tâches courantes du secrétariat et du bureau de la population, il renforcera l’équipe administrative 9.3. Bau eines zentralen Wasserbehälters in notamment dans dans le domaine de Alscheid (Donatus) l’informatique. Nach langen Verhandlungen mit dem Trinkwassersyndikat DEA, sieht der Schöffenrat 9.3. Construction d’un réservoir d’eau potable sich gezwungen die Pläne für den Bau eines à Alscheid (Donatus) Trinkwasserbehälter aus Polypropylen Après de longues négociations avec le syndicat aufzugeben. Grund hierfür ist, dass die DEA pour la distribution de l’eau potable DEA, le befürchtet, ihre hohen Qualitätsstandards nicht collège échevinal était contraint d’abandonner son aufrecht erhalten zu können, sollte das Wasser in concept d’un réservoir d’eau potable en Kunststoffbehältern gelagert werden. Darum polypropylène. En vue des doutes itérés par la beginnen nun am ursprünglich vorgesehen DEA à l’égard du maintien de ses standards de Standort die Planungen für den Bau eines qualité de l’eau stockée dans un réservoir de ce zentralen Wasserbehälters aus Edelstahl. matériel, il a été convenu qu’un réservoir en Inox sera construit à l’endroit initialement prévu. 9.4. Ausbau der Grundschule Das Schulsyndikat SCHOULKAUZ hat beim 9.4. Extension de l’école fondamentale Schöffenrat nachgefragt unter welchen Umstän - Le syndicat scolaire SCHOULKAUZ a approché den man zusammen den Ausbau der Grundschule le collège échevinal pour sonder les conditions und Maison Relais in Angriff nehmen könne. Ein dans lesquelles une extension des locaux de solcher Ausbau wird in den kommenden Jahren l’école fondamentale et de la maison relais serait unumgänglich sein, angesichts des possible. Il est vrai qu’une telle extension est Bevölkerungszuwachses und der neuen inévitable dans les années à venir, considérant gesetzlichen Vorgaben bezüglich des Bedarfs an l’accroissement de la population et du besoin en Schulraum pro Schüler. Das Schulsyndikat wird espace scolaire dans le cadre des nouvelles ein Architektenbüro beauftragen um ein dispositions légales en la matière. Le syndicat „Ausbauprojekt“ zu erstellen. scolaire chargera un bureau d’architecture de l’élaboration d’une première ébauche du projet d’extension.

8 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Sitzung vom 19. Juni 2017 - Séance du 19 juin 2017 anwesend/présent : Armand Mayer, Yves Kaiser, Jean-Marie Boumans, Antoinette Lutgen- Lentz, Michel Klein, Fred Koeune, Philippe L’Ortye entschuldigt/excusé: Sven Patz

1. GEMEINDEFINANZEN – Festsetzung der 1. FINANCES COMMUNALES – Fixation des taux Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer für des impôts fonciers et commercial pour das Jahr 2018 l’année 2018 Die Hebesätze der Grundsteurerklassen A und B, Les taux des impôts fonciers A et B, ainsi celui de sowie der Gewerbesteuer bleiben im Vergleich l’impôt commercial pour l’année 2018 restent zum Vorjahr unverändert und werden wie folgt inchangés par rapport à l’année 2017 et sont fixés festgesetzt: comme suit :

Grundsteuer : Impôt foncier :

A 500% A 500%

B1 800% B2 500% B3 700% B1 800% B2 500% B3 700% B4 350% B5 500% B6 1500% B4 350% B5 500% B6 1500%

Gewerbesteuer: 350% Impôt commercial: 350%

2. ÖFFENTLICHE ARBEITEN – Genehmigung 2. TRAVAUX PUBLICS – Approbation du devis des berichtigten Kostenvoranschlages für den rectifié pour l’aménagement d’un terrain de Bau des neuen Fussballfeldes in Wilwerwiltz football à Wilwerwiltz Angesichts der Bedingungen welche an die En raison des modalités de l’autorisation de Genehmigung der Umweltverwaltung zum Bau l’Administration de l’Environnement pour des Fußballsfeldes geknüpft sind, muss eine LED- l’aménagement du nouveau terrain de football à Beleuchtungsanlage eingeplant werden, dies um Wilwerwiltz, il est devenu nécessaire de prévoir die Lichtverschmutzung und den Energiever - l’installation d’un système d’éclairage à la brauch möglichst niedrig zu halten. Deshalb muss technologie LED, visant la réduction de la nun der in der Gemeinderatssitzung vom 19. Mai pollution luminaire et de la consommation en 2017 genehmigte Kostenvoranschlag angepasst énergie. Ceci entraîne une rectification du devis werden. Da eine LED-Beleuchtungsanlage approuvé au conseil communal du 19 mai 2017. Il beträchtliche Mehrkosten verursacht, ist es wichtig est précisé que le volet de l’éclairage en LED, hervorzuheben, dass diese möglicherweise durch revêtant un caractère de projet pilote et occasion - die Umweltverwaltung subventioniert wird, da es nant des coûts supplémentaires importants, est sich hierbei um ein Pilotprojekt handelt. susceptible de faire l’objet d’une aide financière de la part de l’Administration de l’Environnement. Der berichtigte Kostenvoranschlag in Höhe von 1.175.382,00 € wird einstimmig angenommen. Le nouveau devis d’un montant total de 1.175.382,00 € TTC est approuvé à l’unanimité.

Kiischpelter Buet N°20 9 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

3. IMMOBILIENTRANSAKTIONEN 3. TRANSACTIONS IMMOBILIÈRES 3.1. Genehmigung eines Kaufversprechens 3.1. Approbation d’un compromis Das folgende Kaufversprechen wird dem Le compromis suivant est soumis à Gemeinderat zur Genehmigung vorgelegt: l’approbation du conseil communal:

Frau Jeanne Poensgen-Faber wohnhaft in Pétange tritt an die Gemeinde Kompromiss vom 24/04/2017 Kiischpelt folgendes Grundstück ab: Madame Jeanne Poensgen-Faber demeurant à Pétange cède à la commune Compromis du 24/04/2017 de Kiischpelt la parcelle suivante: Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar KA Alscheid 166/1373 0,43 UNENTGELTLICH / GRATUIT

3.2. Genehmigung verschiedener notarieller 3.2. Approbation de divers actes Urkunden Les actes suivants sont soumis à l’approbation du Die folgenden notariellen Urkunden werden dem conseil communal: Gemeinderat zur Genehmigung vorgelegt:

Die Eheleute Wenkin-Esch wohnhaft in Alscheid verkaufen an die Gemeinde Akt/ Acte Nr.262 Kiischpelt folgendes Grundstück: Les époux Wenkin-Esch demeurant à Alscheid vendent à la commune de 26.05.2017 Kiischpelt la parcelle suivante: Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar KB Merkholtz 2 « beim Pletschenkreuz » 14,8 Preis /Prix de vente: 5.920,00€ (Ar : 400,00€) Frau Louise Peters wohnhaft in (Wiltz) verkauft an die Gemeinde Akt /Acte Nr.263 Kiischpelt folgendes Grundstück: Madame Louise Peters demeurant à Erpeldange(Wiltz) cède à la commune de Ki - 26/05/2017 ischpelt la parcelle suivante: Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar WA Enscherange 579/2475 « Auf der Loh » 1,86 UNENTGELTLICH / GRATUIT Die Gemeinde Kiischpelt verkauft an Herrn Aloyse Bourggraff wohnhaft in Siebe - Akt /Acte Nr.265 naler folgendes Grundstück : La commune de Kiischpelt cède à Monsieur Aloyse Bourggraff demeurant à 26/05/2017 Siebenaler la parcelle suivante : Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar WA Enscherange 571/2473 « Auf der Loh » 5,27 UNENTGELTLICH / GRATUIT Frau Bernadette Hallé wohnhaft in Pintsch verkauft an die Gemeinde Kiischpelt Akt /Acte Nr.267 folgendes Grundstück : Madame Bernadette Hallé demeurant à Pintsch cède à la commune de Kiischpelt 26/05/2017 la parcelle suivante : Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar WA Enscherange 562/2465 « Auf der Loh » 2,94 UNENTGELTLICH / GRATUIT

10 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Herr Jean Hubert L’Ortye wohnhaft in Asselborn verkauft an die Gemeinde Akt /Acte Nr.269 Kiischpelt folgendes Grundstück: Monsieur Jean Hubert L’Ortye demeurant à Asselborn cède à la commune de 26/05/2017 Kiischpelt les parcelles suivantes: Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar WA Enscherange 594/2499 « Auf der Loh » 3 WA Enscherange 614/2509 « Auf der Loh » 3,35 UNENTGELTLICH / GRATUIT Herr Antonius Hulsbosch wohnhaft in Enscherange und die Gemeinde Akt/ Acte Nr.268 Kiischpelt tauschen folgende Grundstücke: Monsieur Antonius Hulsbosch demeurant à Enscherange et la commune de 26/05/2017 Kiischpelt échangent les parcelles suivantes: Ancien propriétaire Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar M.Hulsbosch WA Enscherange 584/2483 « Auf der Loh » 1,02 AC Kiischpelt WA Enscherange 587/2489 « Auf der Loh » 5,74 AC Kiischpelt WA Enscherange 584/2485 « Auf der Loh » 0,77 UNENTGELTLICH / GRATUIT Die Gemeinde Kiischpelt verkauft an die Eheleute Fischbach-Reiff wohnhaft in Akt/ Acte Nr.264 Enscherange folgendes Grundstück: La commune de Kiischpelt vend aux époux Fischbach-Reiff demeurant à 26/05/2017 Enscherange la parcelle suivante: Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar WA Enscherange 123/2515 « Ierwescht Duerf » 7,09 Preis/ Prix de vente 2.481,50€ (Ar : 350,00€) Die Gemeinde Kiischpelt verkauft an die Eheleute Angelsberg-Schmit wohn - Akt /Acte Nr.266 haft in folgendes Grundstück (ein religöses Gebäude enthaltend): La commune de Kiischpelt vend aux époux Angelsberg-Schmit demeurant à 26/05/2017 Ettelbruck la parcelle (contenant un bâtiment religieux) suivante: Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar WC Lellingen 406/2154 « Auf den Leien » 0,08 zum symbolischen Euro/ au prix de vente de 1€ symbolique Frau Hélène Weber tritt folgende Grundstücke unentgeltlich an die Gemeinde Akt /Acte Nr.271 Kiischpelt ab: Madame Hélène Weber cède gratuitement à l’administration communale de 26/05/2017 Kiischpelt les parcelles suivantes: Katasterbezeichnung / Désignation cadastrale Ar KC Kautenbach 734/2075 « In der Langerbach » 6,3 KC Kautenbach 734/2076 « In der Langerbach » 48,5 UNENTGELTLICH / GRATUIT

Der Gemeinderat genehmigt alle aufgeführten Le conseil communal approuve à l’unanimité Transaktionen einstimmig. toutes les transactions immobilières énumérées ci-dessus. 4.URBANISMUS – Genehmigung der Konven - tion zum PAP « Schraupegaass », Lellingen 4. URBANISME – Approbation de la convention Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die relative au PAP « Schraupegaass », Lellingen Konvention welche die Finanzierung der Le conseil communal approuve à l’unanimité la Anschlüsse der vier Bauplätze des PAP convention réglant les modalités financières de la

Kiischpelter Buet N°20 11 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

« Schraupegaass » an die öffentlichen Infrastruk - réalisation des raccordements des 4 terrains à turen regelt (Teilbebauungsplan angenommen bâtir du PAP « Schraupegaass » aux réseaux durch den Gemeinderat am 29. Mai 2008 und publiques (PAP adopté par le conseil communal durch den Innenminister genehmigt am le 29 mai 2008 et approuvé par le Ministre de 29. September 2008 (Ref. : 15525/86C); Inhaber: l’Intérieur et de l’Aménagement du territoire en Herr und Frau Bechet-Leclercq sowie Herr und date du 29 septembre 2008 (réf. : 15525/86C) et Frau Meyer-Kesseler). initié par les consorts Bechet-Leclercq et Meyer- Kesseler). 5. GEMEINDEREGLEMENTE – Neues Verkehrsreglement 5. RÈGLEMENTS COMMUNAUX – Nouveau règlement de circulation Das neue allgemeine Verkehrsreglement für die Gemeinde, welches im letzten Gemeinderat Le nouveau règlement communal sur la circulation, élaboré par un groupe de travail vorgestellt worden war und inzwischen von der composé de l’ingénieur technicien de la commune staatlichen Verkehrskommission geprüft und et de divers membres du conseil communal, a été gutgeheissen wurde, wird nun einstimmig finalisé selon les dispositions des lois et angenommen. règlements étatiques en la matière et avisé favorablement par la commission de circulation de 6. SUBSIDIENGESUCHE l’État. Le conseil communal approuve à Der Gemeinderat genehmigt die folgende l’unanimité le règlement de circulation. finazielle Unterstützung einstimmig: Association nationale des Victimes de la Route 200,00 €. 6. SUBSIDES Le conseil communal accorde à l’unanimité le 7. VERSCHIEDENES subside suivant : Association nationale des Der Gemeinderat beschliesst einstimmig sich der Victimes de la Route 200,00 €. Kampagne zur Vermeidung der Lebensmittelver - schwendung anzuschliessen, welche von der 7. DIVERS Regierung lanciert wurde. Le conseil communal décide à l’unanimité d’adhérer à la campagne contre le gaspillage alimentaire initiée par le gouvernement.

Sitzung vom 4. August 2017 - Séance du 4 août 2017 anwesend/présent : Yves Kaiser, Jean-Marie Boumans, Antoinette Lutgen-Lentz, Fred Koeune, Michel Klein, Philippe L’Ortye, Sven Patz entschuldigt/excusé: Armand Mayer

1. GEMEINDEFINANZEN 1. FINANCES COMMUNALES 1.1. Genehmigung der Einnahmelisten der 1.1. Approbation des rôles sur la taxe sur les Hunde- und Zweitwohnsitzsteuer des résidences secondaires et sur les chiens du 2e 2. Trimesters 2017 trimestre 2017 Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Le conseil communal approuve à l’unanimité les Einnahmelisten der Hunde- und Zweitwohnsitz- rôles sur la taxe sur les résidences secondaires et steuer des 2. Trimesters 2017. sur les chiens du 2e trimestre 2017.

1.2. Zusätzliche Kredite auf verschiedenen 1.2. Crédits supplémentaires sur divers Haushaltsposten articles budgétaires

12 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Die Höhe zweier Haushaltsposten erweist sich als Il s’est avéré que deux articles budgétaires ungenügend, weshalb diese aufgestockt werden présentent un solde insuffisant. Il y a lieu müssen: d’augmenter les crédits inscrits sur les articles - Einrichtung des neuen Passbüros: + 15.000€ budgétaires de la manière suivante: - Erneuerung der Spielplätze in Kautenbach und - Nouveau bureau des passeports + 15.000€ Merkholtz: + 17.600€ - Aires de jeux Kautenbach et Merkholtz + 17.600€ Der Gemeinderat genehmigt die Anpassungen Le conseil communal approuve les adaptations des Haushaltes einstimmig. budgétaires proposées par le collège échevinal à l’unanimité. 1.3. Abrechnung der Arbeiten an der Wasser - leitung (Projekt: Erneuerung der „rue op de 1.3. Décompte des travaux sur la conduite Leeën“ in Lellingen) d’eau (projet : « réfection rue op de Leeën à Die Abrechnung der Arbeiten an der Wasser - Lellingen » leitung (Projekt: Erneuerung der „rue op de Leeën“ Le décompte pour les travaux sur la conduite in Lellingen) wird einstimmig angenommen: d’eau à Lellingen, dans le cadre de la réfection de Conduite d’eau à Lellingen (op de Leeën) la rue « op de Leeën » est approuvé à l’unanimité Total du devis approuvé : 187.636,77€ Conduite d’eau à Lellingen (op de Leeën) Total de la dépense effective : 135.029,12€ Total du devis approuvé : 187.636,77€ Total de la dépense effective : 135.029,12€ 2. NATURPARK OUR – Genehmigung des Kostenvoranschlages für das Anpflanzprojekt 2. NATURPARK OUR – Approbation du devis 2018 pour le projet de plantation 2018 Wie in den Vorjahren, wird die Gemeinde sich Comme il était le cas les années précédentes, la auch 2018 am Anpflanzprojekt des Naturpark Our commune de Kiischpelt participera de nouveau en beteiligen. Hierzu genehmigt der Gemeinderat 2018 au projet de plantation du Naturpark Our. À einstimmig den Kostenvoranschlag in Höhe von cet effet, le conseil communal approuve un devis 15.000€, welcher von der Leiterin des Projektes, au montant de 15.000€ introduit par la coordina - Frau Mireille Schanck, ausgearbeitet wurde. trice du projet, Madame Mireille Schanck.

3. IMMOBILIENTRANSAKTIONEN 3. TRANSACTIONS IMMOBILIÈRES 3.1. Verschiedene Kaufversprechen 3.1. Compromis divers Die folgenden Kaufversprechen, welche vom Les compromis suivants ont été conclus par le Schöffenrat mit den respektiven Eigentümern collège échevinal et sont approuvés à l’unanimité abgeschlossen wurden werden dem Gemeinderat par le conseil communal: zur Genehmigung vorgelegt: Die Gemeinde Kiischpelt verkauft an die Eheleute VAN GESTEL-BURMANJE wohn - Kompromiss vom 13/04/17 haft in Dongen (NL) folgende Grundstücke: La commune de Kiischpelt vend aux époux VAN GESTEL-BURMANJE demeurant à Compromis du 13/04/17 Dongen (NL) les parcelles suivantes: Katasterbezeichnung Ar WA Enscherange 712/2519 0,35 WA Enscherange 712/2520 0,63 Preis/ Prix de vente: 735€ (750€/Ar) Die Gemeinde Kiischpelt verkauft an Herrn Patrick PETESCH wohnhaft in En - Kompromiss vom 13/04/17 scherange folgendes Grundstück: La commune de Kiischpelt vend à M. Patrick PETESCH demeurant à Enscherange Compromis du 13/04/17 la parcelle suivante: Katasterbezeichnung Ar WA Enscherange 713/2521 4,09 Preis/ Prix de vente: 3.067,50€ (750€/Ar

Kiischpelter Buet N°20 13 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

3.2. Genehmigung der Grundstückskäufe 3.2. Approbation d’actes concernant les anlässlich der Erneuerung des CR331 emprises du CR331 Die untenstehenden notariellen Urkunden, Les actes énumérés ci-dessous, relatifs à bezüglich der Grundstückskäufe welche l’acquisition des emprises dans le cadre de la anlässlich der Erneuerung des CR 311 getätigt réfection du CR311, ont été approuvés à wurden, liegen dem Gemeinderat zur l’unanimité par le conseil communal : Genehmigung vor: Von der Gemeinde zu Name des (der) Eigentümer (s) Akt Nr. vom 14/07/2017 Fläche (in Ar) zahlender Betrag (in €) Surface cédée Montant à payer Nom du propriétaire Acte n°du 14/07/2017 (en ares) par la commune (en €) M. Pierre Hoffmann 370/2017 2,81 983,50 Mme Irène Thilmany-Schannel 373/2017 0,10 35,00 MM. Camille et Manuel Reimen 371/2017 1,50 525,00 M. et Mme Reuter-Eschette 365/2017 4,26 1.491,00 Milleknapp Sàrl 368/2017 5,65 1.977,50 M. Sven Patz 367/2017 0,38 133,00 M. Guy Hoffmann 369/2017 0,92 322,00 M. Charles Diederich 372/2017 5,59 1.956,50 M. et Mme Wenkin-Esch 366/2017 30,49 10.671,50

4. KONVENTIONEN – Genehmigung 4. CONVENTIONS – Approbation de diverses verschiedener Konventionen conventions Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Le conseil communal approuve à l’unanimité le Vertrag, welcher vom Schöffenrat und dem contrat d’ingénieur conclu par le collège échevinal Ingenieurbüro LUXPLAN unterzeichnet wurde und et le bureau LUXPLAN pour la mission d’ingénieur welcher die Begleitung der Umsetzung des civil des constructions dans le cadre de la Teilbebauungsplanes (PAP) « in der hintersten réalisation du PAP « in der hintersten Fohrzel » à Fohrzel » in Pintsch betrifft. Pintsch. Le collège échevinal a conclu une convention Der Schöffenrat hat eine Vereinbarung mit der avec CREOS pour l’implantation d’un transforma - CREOS getroffen, über die Errichtung eines teur électrique sur la parcelle WB 39/800 sise à Transformators auf der Parzelle WB 39/800 in Pintsch et appartenant à la commune de Pintsch, welche der Gemeinde Kiischpelt gehört. Kiischpelt. Le conseil communal approuve cette Der Gemeinderat genehmigt diese Vereinbarung convention à l’unanimité. einstimmig. Dans l’optique de l’entretien écologique des Im Sinne einer naturnahen Pflege der öffentlichen espaces verts communaux, le conseil communal Grünflachen, genehmigt der Gemeinderat zwei approuve deux conventions conclues entre le Vereinbarungen welche der Schöffenrat mit der collège échevinal et la « Schäferei Weber » ayant Schäferei Weber getroffen hat. Diese Verein - pour objet la mise à disposition au pâturage par barungen beinhalten die Bereitstellung mehrerer moutons de diverses parcelles appartenant à ou Parzellen im Gemeindebesitz zur Beweidung louées par la commune. durch die Schafsherden der Schäferei Weber. Est approuvée à l’unanimité par le conseil Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die communal la concession pour une tombe sise au Konzession einer Grabstelle auf dem Friedhof von cimetière de Pintsch, qui sera inscrite au nom de Pintsch, welche mit Herrn Marc Zeimes Monsieur Marc Zeimes. abgeschlossen wurde.

14 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

5. SUBSIDIENGESUCHE 5. SUBSIDES Die folgenden finanziellen Beihilfen wurden vom Les subsides suivants sont accordés à l’unanimité Gemeinderat einstimmig genehmigt: par le conseil communal:

Verein/ Organisation Betrag Association Montant ONGD-FNEL Pfadfinder(innen): ONGD-FNEL Pfadfinder(innen): (Projekt Népal) 250 € (Projekt Népal) 250 € Fondatioun Lëtzebuerger Guiden a Fondatioun Lëtzebuerger Guiden a Scouten (Renovierung « Géisserei ») 250 € Scouten (Renovierung « Géisserei ») 250 € Sécurité Routière 90 € Sécurité Routière 90 € Lycée du Nord, Wiltz 125 € Lycée du Nord, Wiltz 125 € FLTT – Championnats d’Europe par FLTT – Championnats d’Europe par équipes 2017 150 € équipes 2017 150 €

Was lange währt…. Von der Planung des neuen und der Umgestaltung des alten Fußballfeldes

Bereits im Jahr 2012 hat die Gemeinde beschlossen Falls das Bauwerk jedoch in die Zone des HQ100 einen neuen Fußballplatz zu bauen, da die FLF in hineinragen sollte, muss diese Fläche außerhalb den Vorjahren mehrmals beanstandet hatte, dass der Hochwasser Zone kompensiert werden. das alte Fußballfeld den Normen nicht mehr entsprechen würde, und es eines Tages als Da das neue Fussballfeld in der „Zone verte“ gebaut unbespielbar erklärt werden würde. Der neue wird, musste die Gemeinde eine Genehmigung Standort neben dem Schul- und Sportkomplex in seitens der Umweltbehörde beantragen. Dies sollte Wilwerwiltz ist gut gelegen, da sich die Umklei - sich jedoch als schwierige und langwierige Aufgabe deräume in der nahegelegenen Sporthalle befinden, herausstellen. und auch die Grundschule und die „Maison relais“ davon profitieren können. P l a n

F u s s b a l l p l a t z

Anfänglichen Befürchtungen, dass durch das Durch das Gesetz vom „aménagement du territoire“ Anlegen eines Fußballfeldes in Wilwerwiltz die von 2013 sind die „Plans sectoriels“ Mitte 2014 in Hochwassergefahr für Enscheringen steigt, hat das Prozedur gegangen. In den „Plans sectoriels zuständige Wasserwirtschaftsamt Untersuchungen paysage“ war zwischen Wilwerwiltz und gemacht, und es wurde festgestellt, dass dies sich Enscheringen eine „coupure verte“ vorgesehen in nicht bestätigt. der man keine Bauwerke errichten darf.

Kiischpelter Buet N°20 15 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Jedoch wurden Ende 2014 die Prozedur der PS und Parkplatzes sowie der Sporthalle gesammelt wird, somit auch die Auflagen dieser aufgehoben. und eine neue Zisterne benutzt. Der Rücklauf der Dränage des Rasenplatzes wird aufgefangen und Nach mehreren Besprechungen mit dem Umwelt - ebenso wiederverwendet. Somit wird die Nutzung ministerium und dem zuständigen Staatssekretär von Trinkwasser auf ein Minimum reduziert. Camille Gira hat die Gemeinde schlussendlich im April 2016 die Genehmigung für den Bau des Der Standort der zukünftigen „Buvette“ wurde auch Fußballfeldes bekommen, und somit konnte das genehmigt. Er befindet sich zwischen dem Projekt detailliert ausgearbeitet und die Pläne Fußballfeld und dem Parkplatz, dies nach Vorgaben angepasst werden. Im Juni 2017 wurden der des Umweltministeriums. Für das Gebäude muss Gemeinde das OK des Wasserwirtschaftsamtes, jedoch noch eine gesonderte Genehmigung sowie die Genehmigung der angepassten Pläne beantragt werden. zugestellt. P l a n

P A P

Das Fußballfeld wird als Naturrasenplatz angelegt, Der Kostenvoranschlag des Fußballfeldes beläuft dessen Spielfeldgröße 55m X 95m beträgt. Die sich auf 1.175.382€ und wird vom Sportministerium Beleuchtungsmasten werden mit einer speziellen mit 35% der Kosten bezuschusst. LED Technik ausgestattet, die die Lichtver - schmutzung auf ein Minimum reduzieren. Dies gilt Die Fertigstellung des Fußballplatzes ist für Herbst als Pilotprojekt auf diesem Gebiet in Luxemburg und 2018 vorgesehen, dies jedoch ohne Gewähr! aus diesem Grunde erhält die Gemeinde einen Zuschuss von 50% auf die Mehrkosten gegenüber Nach der Fertigstellung des neuen Fußballfeldes in einer herkömmlichen Beleuchtung von Seiten des Wilwerwiltz hat das alte auf dem Plateau von Umweltministeriums. Die automatische Berieselung Pintsch ausgedient, und eignet sich dazu um des Fußballfeldes wird zum größten Teil mit Wohnungsbau zu schaffen. Da dieser Platz im Regenwasser betrieben werden. Hierzu werden das aktuellen PAG als „Zone de sport et de loisir“ Stauvolumen des bestehenden Retentionsbeckens, klassiert war, musste die Gemeinde eine „modifica - indem ein Teil des Überflächenwassers des tion ponctuelle“ beantragen um den Platz in eine

16 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

„zone d’habitation“ umzuklassieren, so dass ein Teil - Finanzierung bebauungsplan (PAP) auf der besagten Fläche Das Finanzierungskonzept besteht darin, dass der fertiggestellt werden kann. Dies sollte sich jedoch Bau des neuen Fussballfeldes und der Infrastruk - auch als schwieriger herausstellen als gedacht. turen des Teilbebauungsplans den Haushalt der Gemeinde nicht belasten sollen. Die Einnahmen, Die „Commission d’aménagement“, die sich unter die durch den Verkauf der Bauplätze eingenommen anderem aus Beamten des Innenministeriums und werden, decken die entstehenden Kosten beider der Umweltverwaltung zusammensetzt, letztere Bauwerke. Jedoch muss der Bau des hatten sich auch gegen den Standort des neuen Fussballfeldes durch das Budget vorfinanziert Fußballplatzes erklärt, hat sich in ihrem Avis werden, da erst mit den Einnahmen durch den negativ gegenüber der Umklassierung ausge - Verkauf der Bauplätze mit der Fertigstellung des sprochen. Die Gründe hierfür waren jedoch nicht neuen Fussballfeldes gerechnet werden kann. signifikant, und so konnte das Schöffenkollegium Diese fließen dann integral in den Haushalt der durch eine Intervention beim zuständigen Innen - Gemeinde zurück. Berechnungen zufolge wird der minister Dan Kersch, diesen vom Projekt des neuen Verkaufspreis pro Ar der Bauplätze unter dem des Fußballfeldes sowie der „modification ponctuelle“ Marktpreises liegen, wieviel genau wird sich erst überzeugen, und somit die Einwilligung der später genau berechnen lassen. Umklassierung seitens des Ministers erhalten. Die Philosophie des aktuellen Gemeinderates für Somit war der Weg frei, und die Gemeinde konnte den Verkauf der Bauplätze besteht darin, dass mit der Planung des Teilbebauungsplans beginnen. junge Bewohner der Gemeinde ein Vorrecht auf In mehreren Arbeitssitzungen hat der Gemeinderat diese erhalten sollen. Viele von ihnen suchen zusammen mit dem Planungsbüro Luxplan den PAP Baugrundstücke in der Gemeinde, finden diese ausgearbeitet und auf den Instanzenweg gebracht. jedoch nicht, da viele freien Plätze nicht zum Hier entstehen Bauplätze für 21 Wohneinheiten in Verkauf stehen. Ebenso sollen die Bauplätze nicht gemischter Bauweise (9 Einfamilienhäuser, zu Zwecken der Spekulation zur Verfügung gestellt 4 Doppelhäuser und 1 Mehrfamilienhaus). werden. Da dies aber erst zu einem späteren Zeitpunkt Nachdem das neue Fußballfeld in Wilwerwiltz beschlossen werden kann, muss man abwarten, ob fertiggestellt wurde, kann mit dem Bau der der neue Gemeinderat der im Oktober gewählt wird Infrastrukturen und der Häuser begonnen werden. auch dieselbe Philosophie unterstützt!

Retrospektive 2011 – 2017

Mit den kommenden Gemeindewahlen am 8. Oktober neigt sich die Amtsperiode des jetzigen Schöffen- und Gemeinderates dem Ende zu. Auf den folgenden Seiten finden Sie nur einige der Arbeiten und Projekte, die in den vergangen 6 Jahren geplant und/oder umgesetzt wurden.

Infrastrukturen - Bau eines Lokals für das Feuerwehrauto in Kautenbach - Instandsetzung der Kirche in Enscheringen - Fertigstellung der Dorferneuerung in Alscheid - Umbau der alten Schule in Lellingen in eine Kunstgalerie Lellingen Kunstgalerie.

Kiischpelter Buet N°20 17 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

- Bau einer neuen Halle für den Technischen Dienst der Gemeinde. - Sanierung der Straßen „am Burreneck“ und „op der Schleckt“ in Enscheringen, sowie „op de Leeën“ in Lellingen - Instandsetzen der Feldwege „Sandkaul“ in Enscheringen, „op Héisbrich“ in Lellingen und Teile des Weges von der Schüttburgermühle nach Konsthum - Erneuern des Fußgängerweges „Peedchen“, der Campingbrücke in Kautenbach, und der Treppe welche in Wilwerwiltz von der „Cité Pënscherbierg“ zur Strasse „am Grëndchen“ Neuer Spielplatz in Pintsch führt - Bau eines Spielplatzes mit „Petanque“-Bahn in Pintsch - Erneuern des Spielplatzes und Einrichten eines Parkplatzes in Merkholtz (Arbeiten werden im Herbst 2017 ausgeführt) - Instandsetzung des Vorplatzes des Gemeinde - hauses und Umgestaltung des Eingangs, sowie die Renovierung der Fassade des Centre Communal in Wilwerwiltz - Einrichtung eines neuen Passbüros

Feuerwehrlokal in Kautenbach

Oben: Renovierung Fassade Centre Communal Unten: Kirche in Enscheringen

Einrichtung Passbüro Wilwerwiltz

18 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Ausarbeitung von Projekten Ausarbeitung und Einführung eines Polizeiregle - ments, einer Reglementierung der Friedhöfe, sowie Ausarbeitung der Pläne in Zusammenarbeit mit eines Verkehrsreglements (Die neue Beschilderung unserem Trinkwassersyndikat DEA zur Erneuerung wird in nächster Zukunft aufgestellt werden). der Trinkwasserinfrastrukturen (Bau eines Zentralbehälters und neuen Zuleitungen) der Anpassung der Hebesätze der Grundsteuer. Ziel Dörfer Alscheid, Merkholtz und Kautenbach (Baube - dieser Anpassung ist es die Einwohner der ginn voraussichtlich 2018), sowie neuer Gemeinde, die ein Eigenheim besitzen, steuerlich Trinkwasserinfrastrukturen (Bau eines Zentralbe - zu entlasten und Grundstücksbesitzer von freiem hälters gemeinsam mit der Gemeinde und Bauland dazu zu animieren diese Flächen zum neuen Zuleitungen) für die Dörfer Enscheringen, Zweck der Bebauung freizugeben. Lellingen, Pintsch und Wilwerwiltz (Baubeginn nach Abschluss der Planungen). Anschaffungen und Konventionen

Planung neuer Kläranlagen in Zusammenarbeit mit Für jeden Ort der Gemeinde, den Campingplatz in dem Abwassersyndikat SIDEN für Alscheid Kautenbach (Gemeindeeigentum) und für die (Baubeginn voraussichtlich Ende 2017), Merkholtz, Feuerwehr wurden insgesamt 10 Defibrillatoren Wilwerwiltz und Lellingen, angeschafft. Einige Geräte waren schon im Einsatz und konnten somit ihren Zweck erfüllen und Leben Planung eines neuen Fußballfeldes neben dem retten. Schul- und Sportkomplex in Wilwerwiltz. (Baubeginn Ende 2017).

Ausarbeitung des Teilbebauungsplans für das alte Fußballfeld in Pintsch. (Baubeginn nach Fertig- stellung des neuen Fußballfeldes). Hier entstehen 18 Bauplätze für 21 Wohneinheiten in gemischter Bauweise (Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Mehrfamilienhaus), die vorrangig an junge Einwohner der Gemeinde zu moderaten Preisen verkauft werden sollen.

Ausarbeiten des Allgemeinen Bebauungsplans der Gemeinde (Fertigstellung der „Étude préparatoire“).

Reglemente und Taxen

Anpassen des Wasserpreises an die gesetzlichen Vorgaben. Defibrillator in Enscheringen Einführen eines Subventionsreglementes, wodurch die Bürger bei der Anschaffung energieeffizienter In Zusammenarbeit mit 3 weiteren Gemeinden Haushaltsgeräte und der energetischen (Wiltz, , ) hat die Gemeinde einen Renovierung finanzielle Beihilfen bei der Gemeinde regionalen Waldfriedhof in Roullingen eingerichtet. beantragen können. Die Gemeinde Kiischpelt hat sich finanziell am Ausbau des Altenheimes „Home St François“ in Beitritt zum Klimapakt im Jahre 2013; bereits 2014 Clervaux beteiligt und somit 4 Betten reserviert. erreichte die Gemeinde die erste Zertifizierung und Dadurch erhalten die Bürger der Gemeinde ein 2015 wurde sie mit dem European Energy Award Vorrecht und können somit im Bedarfsfall schneller (58,3%) ausgezeichnet. Dies gelang Dank der re - einen Platz im Altenheim bekommen. gionalen Zusammenarbeit mit dem Naturpark Our.

Kiischpelter Buet N°20 19 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommunalpolitik am Mëttelpunkt

Im Jahr 2016 ist die Gemeinde dem CIGR Wiltz Arbeiten an der Grundschule „Schoulkauz“ beigetreten. Somit können Einwohner, die das Alter von 60 Jahren erreicht haben, von verschieden Dienstleistungen profitieren. (Rasen mähen, Schneeschaufeln und andere handwerklichen Arbeiten).

Nebenbei können die Gemeindeverwaltung und die lokalen Vereine von verschiedenen Diensten des CIGR profitieren.

Ab diesem Jahr können ältere oder behinderte Mit - menschen unserer Gemeinde von den Diensten des „Betreit Wunnen Doheem“ profitieren. Dacherneuerung Schule Wilwerwiltz

Hierbei soll den Senioren ermöglicht werden – trotz Bau eines Regenrückhaltebeckens und des Park - zunehmender Hilfs- und Pflegebedürftigkeit; platzes bei der „Maison Relais“ und Sporthalle, beziehungsweise gesundheitlicher Einschränkun - Dacherneuerung des alten Schulgebäudes gen – ihren Lebensabend in vertrauter Umgebung (Spielschule) sowie Renovierung der 5 Klassensäle zu verbringen und ihre Unabhängigkeit zu Bau eines Multifunktionellen Sportterrains. bewahren. Hierfür hat der Gemeinderat eine Planung für die Erweiterung der Grundschule und Konvention mit der „Stëftung Hëllef Doheem“ der „Maison Relais“ (Schoulkauz) unterzeichnet.

Rechnung per E-mail ?

Sie wollen ihre Rechnung der Gemeindetaxen (Wasser, Kanal, Abfall,..) nur noch per E-mail? Im Laufe des Monats Oktober erhalten Sie ein Formular, wo Sie ihre E-mail Adresse ausfüllen und das Formular unterschrieben entweder per Post oder per e-mail an die Gemeindeverwaltung Kiischpelt zurücksenden. ([email protected]) Ab Januar 2018, erhalten Sie dann ihre Gemeindeabrechnungen alle 3 Monate per E-mail.

Facture par E-mail ? Vous voulez recevoir votre facture des taxes communales (eau, canal, ordures, ..) seulement per E-mail? Au cours du mois d’octobre vous recevrez un formulaire sur lequel vous indiquez votre adresse e-mail et renvoyez le formulaire signé par poste respectivement par e-mail à l’administration communale de Kiischpelt. ([email protected])

Dès janvier 2018, vous recerez alors vos factures communales tous les 3 mois par e-mail.

20 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommissiounen

Kiischpelter Buet N°20 21 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommissiounen

22 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommissiounen

Rückblick: Die Gemeinde Kiischpelt in der Klimapakt-Politik

Klimapakt in regionaler Zusammenarbeit Feierliche Unterzeichnung des Klimapaktes Am 7. März 2013 bekundeten alle Gemeinden des Staatssekretär Camille Gira überreicht Klima - Naturpark Our, im Beisein des delegierten Ministers pakt-Zertifikate - Clerf, Kiischpelt, Ulflingen und für Nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen Wintger offiziell als Klimapakt-Gemeinden aus - Marco Schank, den Klimapakt gemeinsam in gezeichnet regionaler Zusammenarbeit als Naturpark Folge zu leisten. Das Ministerium für nachhaltige Entwicklung und In - frastrukturen und Myenergyl luden am 13. Oktober 2014 insgesamt sieben Gemeinden zur offiziellen Überreichung ihrer Klimapakt-Zertifikate ein.

Im Beisein des Staatssekretärs Camille Gira präsentierten sich die Gemeinden Clerf, Kiischpelt, Troisvierges und Wintger offiziell als neue Klima - pakt-Gemeinden. Die Gemeinden konnten im Klimapakt-Audit ihr besonderes Engagement in den Bereichen Klimaschutz und erneuerbare Energien unter Beweis stellen und zählen nun zu den landesweit zehn ersten im Rahmen des Klimapak - tes zertifizierten Gemeinden.

Der Klimapakt ermöglicht eine staatliche Förderung des klimapolitischen Bestrebens von Gemeinden, den Energieverbrauch und die Treibhausgase- missionen innerhalb des Gemeindeterritoriums zu reduzieren und gleichzeitig Investitionen, Wirtschaft - saktivitäten und den Arbeitsmarkt zu stimulieren.

Motor bei der Umsetzung des Klimapaktes bilden zukünftig die kommunalen und das regionale Klimateam - in koordinierender Unterstützung des Naturparks. Sie setzen sich neben einem qualifizierten Klimaberater, aus politischen und administrativen Kommunalvertretern, Akteuren der Privatwirtschaft, Sachexperten und - unter Einführung kommunaler Beihilfen Einbindung der Öffentlichkeit - ebenfalls aus Ab dem 01.01.2015 erhalten Privathaushalte in der interessierten Bürgern zusammen. Gemeinde Kiischpelt finanzielle Unterstützung bei Anschaffung für folgende energetischen und Erstes Klimapakt-Audit der Gemeinde Kiischpelt umweltfreundlichen Ma β- nahmen: Am 23. September 2014 fand in Wilwerwiltz das erste Klimapakt Audit der Gemeinde Kiischpelt statt. - Energetische Altbausanierung und effiziente Im Beisein eines externen Auditors stellte das Nutzung von Energie und natürlichen Klimateam unter Beweis, dass eine hinreichende Ressourcen. Umsetzung von Klimapakt-Maßnahmen in der - Nutzung von erneuerbaren Energien. Gemeinde bereits die Klimapakt-Zertifizierung - Elektrische Haushaltsgeräte der Energieeffizienz- gewährleistet. klasse A+++ .

Kiischpelter Buet N°20 23 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommissiounen

Klimaschutz Leitbild des Naturpark Our Mit 58,3 % Umsetzung des Klimapakt Maßnah - Die Gemeinden des Naturpark Our setzen sich für menkataloges wurde die Gemeinde Kiischpelt von eine nachhaltige und verantwortungsvolle Nutzung Staatssekretär Camille Gira anlässlich des 3. von Ressourcen ein. In Folge der regionalen nationalen Klimapakttages am 13. Mai 2015 in der Herangehensweise im Klimapakt, kann jede Abtei Neumünster mit dem European Energy Award Gemeinde die gemeinsamen Anstrengungen im (EEA) ausgezeichnet Klimaschutz mit ihren individuellen Stärken unter - stützen. Klimapakt Naturparke Our und Oewersauer Gemeinden ohne Pestizide - Alles ronderëm Durch den Einsatz und die Förderung von erneuer - d’Waasser! baren Energien wird ein Beitrag zur Reduktion der Der Naturpark Our und die regionale Treibhausgasemissionen und somit zu den Fließgewässerpartnerschaft laden zusammen mit nationalen Klimaschutzzielen geleistet. Dieser dem Tourist Center Robbesscheier dazu ein, das Einsatz soll zukünftigen Generationen ein Leben in Wasser ganz bewusst in den Mittelpunkt zu stellen. einer intakten Umwelt ermöglichen. „Alles ronderëm d’Waasser! …op der Rackésmillen“ heißt es am 13. April 2016 in Enscheringen. Der Klimaschutz wird durch das Bestimmen von Indikatoren und Zielen konsolidiert. Die Fest- Workshops - Animation - Spiel und Spaß - legungen dienen Verantwortlichen als Richtlinie für Fuersch duer um Naturparkfest 2016! eine erfolgreiche Mission. Mit einer konsequenten Das Große Naturparkfest bietet ein erlebnis Klimaschutzpolitik übernehmen die Gemeinden des orientiertes Programm für die ganze Familie. Naturpark Our eine Vorbildrolle für die Bevölkerung.

Gemeinden beantragen den European Energy Award - Klimapakt Re-Audit der Gemeinden Ulflingen, Kiischpelt &

Die Gemeinden Ulflingen, Kiischpelt und Wintger konnten am 02. und 03. April 2015 dem unabhäng- igen Auditeur unter Beweis stellen, dass sie, angespornt von dem ersten Klimapakt-Zertifikat, jetzt schon eine ganze Reihe von neuen Aktionen und Maßnahmen im Klimaschutz vorzuweisen haben.

Gemeinde Kiischpelt erhält den European Besonders Kinder werden anhand von Workshops, Energy Award Experimenten und Erkundungstouren auf spielerische und anregende Art und Weise dazu animiert, die weitreichenden Aspekte eines Natur - parks, der Natur und der Umwelt kennenzulernen. Bei diesem Naturparkfest war die Gemeinde Kiischpelt mit einem Workshop vertreten.

Weltwassertag 2017 Entdeckt Kauti und die Kläranlage! Weltwassertag 2017 in Kautenbach.

24 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kommissiounen

Verkehrsreglement in allen Ortschaften der Des Weiteren wird das Flutlicht des Sportplatzes mit Gemeinde “Kiischpelt“. LED-Beleuchtung so versehen, da β bis zu 70% Um eine Verkehrsberuhigung, Senkung des elektrische Energie eingespart und eine Verkehrslärms, Verkehrssicherheit sowie Abgas - grö βtmögliche Lichtverschmutzung vermieden wird. drosselung und dadurch ein verbessertes Wohn - klima in unseren Dörfern zu erreichen, hat der Gemeinderat in der Sitzung vom 19. Juni 2017 einstimmig beschlossen, ein Verkehrsreglement einzuführen. Hierfür wurden unter anderen Verkehrsma βnahmen in den Ortschaften, die „Zone 30“ eingeführt.

Neuer Fu βballsportplatz neben dem Schulkom - plex sowie der „Maison Relais“. Der neu geplante Fu βballsportplatz, der in der Gemeindesitzung vom 19.Juni 2017 einstimmig angenommen wurde, wird mit einer LED-Stra βenbeleuchtung in der Gemeinde. Berieselungsanlage versehen, die mit aufge- fangenem Regenwasser, sowie dem Wasser, Ziel der Gemeinde ist es auch in Zukunft sowie welches durch die Drainage des Spielfeldes anfällt, bereits in einigen neuen Wohngebieten die betrieben. Dieses Wasser wird in einem Rückhalte - Stra βenbeleuchtung mittels LED-Lampen becken gelagert um an hei βen Tagen den Rasen auszurüsten was eine au βer der nächtlichen damit zu beregnen. Der Zweck dieser Ma βnahme Lichtverschmutzung nicht zu verachtenden ist, das Einsparen von kostbarem Trinkwasser. Einsparung von elektrischer Energie zur Folge hat.

Baustellen und Arbeiten in der Gemeinde

In den vergangenen Monaten mussten die Auf dem Gemeindecamping in Kautenbach wurden Gemeindewege des Öfteren von Bäumen, gefährlich überstehende Bäume und Äste entfernt. Sträuchern und Steinschlag befreit werden.

Kiischpelter Buet N°20 25 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Aus der Gemeng

In allen Ortseingängen der Gemeinde Kiischpelt Spektakulär war eine Reparatur an der Wasser - wurden auf den Gemeindewegen Ortstafeln leitung in Wilwerwiltz. Diese Arbeiten mussten in der aufgestellt und die Autofahrer werden an die Nacht durchgeführt werden um die Wasser- Geschwindigkeitsbeschränkung erinnert. versorgung tagsüber nicht zu beeinträchtigen.

Die alljährliche Mäh- und Pflegearbeiten an den Gemeindewegen nehmen viel Zeit in Anspruch.

In Pintsch wurden neben der „Cité Bei der Kapell“ die Pétanquepiste angelegt und der Spielplatz errichtet. In Lellingen,“Op Heisbrich“, musste eine Straßen - stützmauer neu errichtet werden.

26 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Aus der Gemeng

Die Suche nach Alternativen zur Unkrautbekämpfung

Mit Beginn der Vegetationsperiode im Frühjahr Bemühungen seitens der Gemeinde Alternativen zu beginnt auch das Unkraut entlang der Gehwege finden trugen mäßigen Erfolg. und Straßen zu sprießen, und bringt somit ein nicht Jedermann beliebtes Aussehen unserer Dörfer mit Die Thermische Unkrautbekämpfung, die zum sich. größten Teil mit Gas betrieben wird ist ökologisch in Frage zu stellen, da durch die Verbrennung von Gas CO2 freigesetzt wird und somit der Umwelt schadet. Diese Anwendung muss in regelmäßigen Abstän - den erfolgen da sonst kein Ergebnis zu verzeichnen ist.

Bei der mechanischen Bekämpfung mittels Unkrautbesen werden die eingesetzten Maschinen, sowie Straßen Infrastrukturen sehr stark in Mitleidenschaft gezogen und deren Lebensdauer wird um einiges verkürzt.

Das Preis- Leistungsverhältniss, sowie das Resultat beider Anwendungsarten ist nicht zufriedenstellend, da die Kosten hoch sind, die Pflanzen nicht ganz zerstört werden und somit immer wieder zu Sprießen beginnen.

Somit bleibt nur die Entfernung per Hand oder Frei- schneider. Dies ist sehr Zeitaufwendig und die Gemeinde verfügt nicht über genügend Arbeitskräfte (momentan 4) um unsere 7 Dörfer frei von Unkraut zu halten, da vor allem in den Sommermonaten, dann wenn auch das Unkraut sprießt, eine Vielzahl von Arbeiten anfallen.

Bereits im Jahre 2014 hat die Gemeinde Kiischpelt sich der Kampagne „Gemengen ouni Pestiziden“ angeschlossen, und sich somit verpflichtet den Einsatz von Pestiziden auf ein Minimum zu reduzieren, ohne jedoch ganz darauf zu verzichten.

So konnte auf verschiedene Flächen (z.B: Gehwege, Friedhöfe…) diese gezielt gegen das Unkraut eingesetzt werden. Ohnehin wurde auch vorher die Anwendung von Pestiziden in der Gemeinde auf ein Minimum beschränkt.

Seit dem 1. Januar 2016 ist es aus Gesund - heitlichen- und Naturschutzgründen per Gesetz verboten Pflanzenschutzmitteln jeglicher Art auf öffentlichen Flächen einzusetzen. Zu diesen gehören unter anderem auch öffentliche Straßen, sowie deren Randstreifen und Gehwege.

Kiischpelter Buet N°20 27 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Eis Schoul

Schulorganisation der Grundschule Schoulkauz für das Schuljahr 2017-18

Im diesem Schuljahr werden insgesamt 241 Schüler In den Mittagsstunden von 12.10 bis 14.10 Uhr die Grundschule in Wilwerwiltz besuchen. Das werden den Schülern gesunde und ausgewogene Ministère de l‘Éducation nationale (MEN) hat für die Mahlzeiten angeboten. Nach dem Mittagessen Schule in Wilwerwiltz 484 Schulstunden pro Woche bleibt Zeit für Entspannung und Spiel. An den errechnet. 5 Nachmittagen werden Hausaufgabenbetreuung, Freizeitaktivitäten und Sport angeboten. Schuljahr 2017-2018 Précoce Klasse 11 Kinder 4 Klassen im Cycle 1 - 59 Schüler 4 Klassen im Cycle 2 - 58 Schüler 4 Klassen im Cycle 3 - 73 Schüler

2 Klassen im Cycle 4 - 38 Schüler Präsident des „Comité d‘école“ ist weiterhin Ken Mousty.

Im kommenden Schuljahr wird eine weitere Reform im Schulwesen umgesetzt, die auch den „Schoulkauz“ betrifft: Dieser Klasssensaal im Untergeschoss wird für den Cycle 1 eingerichtet. Dans le cadre du vote de la loi modifiée du 6 février 2009, 15 directions de région de l’Enseignement fondamental qui remplaceront l’actuel inspectorat à partir de la rentrée 2017/2018 ont été créées.

Die „Direction de région“ Wiltz (DR15) wird von „Directeur“ Marc Schreiner geleitet. Unterstützt wird er dabei von zwei „directeurs adjoints“. Lehrer Yves Plier, seit Jahren engagiert im Schoulkauz tätig, wird die Schule in Wilwerwiltz verlassen und das Amt eines „directeur adjoint“ übernehmen.

Eine pädagogisch wertvolle Aktivität im Zyklus 1 ist Ein auf dem Parkplatz aufgestellter Container dient als die „Bëschschoul“. Im dritten Trimester, nach den Lager-, Stau-, und Arbeitsraum für Concierge Carlo Pfingstferien, verbringen die Kinder 5 Wochen ihrer Barbosa. Schulzeit in der Natur bei Knaphoscheid und dies bereits seit mehr als 15 Jahren. Die Lehrer und Erzieher beteiligen sich regelmäßig an gemeinsamen Projekten der Schulgemeinschaft Schwimmunterricht wird am Mittwochmorgen im wie Schulsporttag und das rezente Schulfest. In den „Schwimmbad Aquanatur“ im Park Hosingen erteilt. Ferienzeiten garantiert das Team eine ganztägige Neben der verpflichtenden Schulzeit bietet der Betreuung der Kinder. Während den Weihnachts - „Schoulkauz“ eine Ganztagsbetreuung für Kinder in ferien bleibt die Maison Relais geschlossen. der "Maison Relais" an. Das Angebot richtet sich gezielt nach der individuellen Situation der Familie, Verwaltet wird die Maison Relais von Elisabeth- was eine hohe Flexibilität in den Betreuungszeiten Anne asbl. Verantwortlicher Leiter für die „Maison und lange Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von Relais Schoulkauz“ in Wilwerwiltz ist Marc Thill. 6.30 – 19.00) über das ganze Jahr voraussetzt.

28 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Eis Schoul

Die Verantwortlichen um Marc Thill sind bemüht den Für die „Rentrée 2017“ wird der neue Saal in Dienst Kindern eine angemessene und dem Alter gestellt. Herr Carlo Barbosa ist vom Schoulkauz- angepasste Betreuung zu bieten. Während den Syndikat beauftragt diese Arbeiten zu koordinieren Ferienzeiten wurden in den Räumen der „Maison und zu überwachen. Relais“ Renovationsarbeiten von Studenten und Studentinnen aus der Gemeinde ausgeführt. Im Neben seinem handwerklichen Aufgabenbereich ist Untergeschoss der „ Spillschoul“ wurde ein weiterer Herr Barbosa auch Ansprechpartner für den Schulsaal für den Zyklus1 eingerichtet. Nutzungsplan der Sporthalle, der auch dieses Jahr im September aufgestellt oder ergänzt wird. Die Die ehemaligen Duschen und ein kleiner Seitensaal Leitlinien zur Nutzung der Sporthalle wurden wurden eingerissen, um einen adäquaten gemeinsam mit dem „Schoulkauz-Syndikat“ erstellt Schulraum für den Zyklus 1 umzubauen und und alle Nutzer der Sportinfrastrukturen sind einzurichten. gebeten, selbige zu respektieren.

Open Air Konstfestival 23. Juni - Lellingen, eine farbenfrohe Open Air-Galerie

Am 23. Juni - traditionell an Nationalfeiertag - verwandelt sich unser Dörfchen in eine einzigartige große, farbenfrohe Kunstgalerie: Künstlern, die Ihre Werke vor unseren Augen entstehen lassen, Straßenkünstlern und –Theater, Walkacts, Workshops für Kinder.

Das Publikum übernimmt die Rolle der Jury Rund 70 Künstler beteiligten sich in diesem Jahr am Live-Wettbewerb und ließen die Zuschauer an ihren Werken teilnehmen. Die Jury des Wettbewerbes ist der Besucher selbst. Er bestimmt seine Favoriten. Preisträger des Wettbewerbes waren Pascale Seyler, Carolyn Libar und Marielle Groo. Thierry Fifi durfte sich über die Verleihung des Prix de la Commune freuen.

Street Art Akrobaten, Straßentheater, Stelzengänger und Comedians, als Walkacts spielen auf der Straße und begleiten die Besucher auf ihrem Weg durch unser Dorf. Die „Companie Mauvais Coton“, „JOHN - man“, „Cirq’ulation Locale“, „The Bombastics“ ,“Ami6“ , „Steven Lucas“, „Jonas and Friens“ sorgen für eine schrille Animation, begeistern und ziehen das Publikum in ihren Bann. Live-Musikgruppen wie „The Slampampers“, die „Zaltimband“, „Ronn Giebels&Christian Heumann“, „Säitespronk oder „Rocco Recylce“ begleiten die künstlerischen Aktivitäten mit Musik der besonderen Art.

Kiischpelter Buet N°20 29 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kultur am Kiischpelt

Von Jazz über Folklore bis hin zu verrückt verkleideten Bands und Blaskapellen, alles ist zu hören und zu sehen.

Ausstellungen Viele Ausstellungen werden in den verschiedenen Scheunen und Häusern im Dorf besichtigt. In den Scheunengallerien finden die interessierten Besucher Werke der Künstler Brigitte Feierstein, Fabrice Magnée, Claude Delamarre, Marianne Kohll-Wester, Claire-Lise Backes, Justine & Crow, Viviane Briscolini, Rashe Sawas, Claudine Maillet, Josée Kaiser, Joël Meiers, Guy Deltour, Nicole Huberty, Simone Weydert sowie der „Association Alzheimer “ .

Der Künstler Raymond Petit und Margot Reding- Schroeder öffnen die Türen ihrer im Kiischpelt installierten Ateliers für das Konstfestival- Publikum.

Art Academy Die Art Academy bietet kunstbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen von sechs bis 25 Jahren die Möglichkeit, an unterschiedlichen Work - shops teilzunehmen. Kunstwerke können von jungen Künstlern aller Altersklassen in sehr verschiedenen Sparten geschaffen werden.

Die Workshops Malerei, Skulpturen, Zauberei und Graffiti wurden von den bekannten Künstlern Isabelle Pirson, Florence Hoffmann, Pascal Clement und Kai „Semor“ Niederhausen geleitet.

30 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kultur am Kiischpelt

D‘Elsenskapell an d‘Hëpperbamskräiz Auf halbem Weg zwischen Enscheringen und Heute stehen in der Kapelle drei Heilige: Sankt Pintsch, dort wo die Straßen „A Geeswenkel“, Op Antonius, Sankt Hubertus und die Mutter Maria. Die der Forzel“ und „Um Aecker“ sich kreuzen , entdeckt Odyssee der Statuen in der Kapelle ist der Wanderer die „ Elsenskapell“ und ihr gegenüber bemerkenswert. Vor einigen Jahren waren sie das „Hëpperbamskräiz“. entwendet um dann später entlang der Our wiedergefunden zu werden. Jetzt haben sie ihren Platz wieder eingenommen und laden den Wanderer zum Gebet ein.

Gegenüber der Kapelle steht das „Hëpperbam - skräiz“, ein Wegkreuz aus Schieferstein. Der gekreuzigte Jesus und seine Mutter Maria (?) sind auf dem Gedenkstein dargestellt. Der Stein trägt die Inschrift: Zu Ehren Gottes – Durch Estges von Wilwerwiltz – von Michel Schwinnen – 1814.

Henri Blackes, Geistlicher und Historiker aus Siebenaler hat 1972 seine Nachforschungen über das „Hëpperbamskräiz“ publiziert:

„Hëpperbamskräiz“ ist die sprachliche Entstellung von „Hölper Pauls Kreuz“. Holper Paul war in der 2.Hälfte des 17. Jahrhunderts Besitzer der Vogtei „Holper“ in Wilwerwiltz, die von der Burg Clerf abhing. Hat ihn an dieser Stelle ein Unglück ereilt ? Die Elsenskapelle wurde in der ersten Hälfte des Vielleicht haben seine Erben und Nachkommen in vergangenen Jahrhunderts von der Familie Elsen der Hölpervogtei, die Oestgesleute, ihm an dieser erbaut, die den „Stoplpeschhaf“ in Enscheringen Stelle ein Gedenkkreuz errichtet. bewirtschaftete. Michel Elsen lebte von 1893-1987 und ließ die Kapelle erbauen als Bitte und Dank, dass der Herr ihm Nachkommen schenke. Seine Tochter Irène Turmes-Elsen übergab die Kapelle im Jahr 1988 dem Syndicat d’Initiative, in dessen Besitz sie sich seitdem befindet In den vergangenen Jahrzehnten erlebte die Elsenskapelle jedes Jahr ihren Höhepunkt an Kirmessonntag.

Sankt Donatus, der erste Heilige der Kiischpelter, wurde jedes Jahr von den Jungmännern der Pfarrei geschultert und von der Pfarrkirche zur Elsen - skapelle getragen, dann weiter zur Donatuskapelle neben dem Friedhof. In der Elsenskapelle, wie auch in der Donatuskapelle wurde der sakramentale Segen erteilt.

Der Zahn der Zeit nagte an der Kapelle und so Neben dem „Hëpperbamskräiz“ wurde ein Baum erhielt sie dieses Jahr ein neues Farbenkleid. angepflanzt und ein Rastplatz angelegt, der oft von Spaziergängern in Anspruch genommen wird.

Kiischpelter Buet N°20 31 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kultur am Kiischpelt

Den 2. Weltkrich am Kiischpelt - d‘Bunkerjongen

Die Vorgeschichte Die als größte bekannte Aktion der luxemburgis - chen Resistenz ist der Streik von 1942 geblieben. Als der Oberbefehlshaber des Heeres nach dem 10. Am 30. August 1942 verkündete Simon die Mai 1940 versprach, die Eigenständigkeit Einführung der allgemeinen Wehrpflicht für Luxem - Luxemburgs zu respektieren, verhielten sich die burg, die "Zwangsrekrutierung". Am 31. August Luxemburger zunächst passiv, abwartend und 1942 brach in Wiltz ein Streik aus. Die skeptisch. Mit der Einsetzung Simons als Chef der Streikbewegung erreichte im Laufe des Morgens Zivilverwaltung änderte sich jedoch die Haltung der , Ettelbrück. In der Schifflinger Eisenhütte Luxemburger grundlegend. legten 2000 Arbeiter die Arbeit nieder. Bis zum 2. September 1942 weitete der Streik sich aus. Simon wollte das freiwillige und ausdrückliche Schüler der Lyzeen in Esch, in , Bekenntnis der Bevölkerung zum Deutschtum zukünftige Lehrerinnen der Normalschule erreichen. Die Sprachenverordnung machte klar, beteiligten sich daran. Bauern verschütteten die dass die Eigenart Luxemburgs nicht mehr berück - Milch. Simon bekam die Lage nur durch größten sichtigt werde und bewirkte die ersten Proteste. Terror in den Griff. Der Belagerungszustand wurde Familiennamen, Straßennamen und Symbole der ausgerufen, 21 Personen zum Tode verurteilt und Unabhängigkeit wurden verdeutscht oder sofort erschossen. Selbst in der ausländischen abgeschafft. Ab Anfang 1942 ließ der Gauleiter eine alliierten Presse erschienen Berichte über den große Werbekampagne zum freiwilligen Eintritt in Luxemburger Generalstreik. die Wehrmacht anlaufen.

Die Resistenz / Der Widerstand Die ersten Aktivitäten dieser Resistenzgruppen bestanden darin den Deutschen eine eigene, luxemburgische Propaganda entgegenzusetzen (Flüsterpropaganda, Flugblätter, Austeilen von Photos und Abzeichen, Zerstörung von Nazi - plakaten). Die wohl bekannteste Geheimdruckerei befand sich auf dem Friedhof von Rümelingen. Hier wurden in einer leeren Grabkammer Tausende von Flugblättern gedruckt.

Diese Flugblätter sollten die luxemburgische Das Nationale Streikdenkmal in Wiltz Bevölkerung über die Personenstandsaufnahme vom 10. Oktober 1941 aufklären. Bei dieser Volks- Der Generalstreik konnte nicht verhindern, dass die zählung wollte der Gauleiter die Luxemburger Jahrgänge 1920-1924 sofort eingezogen wurden. zwingen, sich formal zum Deutschtum zu bekennen, Die weiteren Jahrgänge wurden wie folgt eingezo - indem sie drei Fragen zu Staatsbürgerschaft, gen: 1925 am 25. März 1943, 1926 am 8. Muttersprache und Volkszugehörigkeit mit „deutsch“ Dezember 1943, 1927 am 14. Juli 1944. beantworten sollten. Die Auszählung der Unter diesen 11168 Zwangsrekrutierten waren 3510 Stimmzettel ergab, dass die Luxemburger dem Kriegsdienstverweigerer oder Deserteure. Aufruf der Resistenz folgten und mit dreimal • Zwangsrekrutierte: 11168 „lëtzebuergesch“ sich zu ihrem Luxemburgertum • Deserteure oder Refraktäre (Wehrdienstver - bekannten. Als Reaktion verhängten die Nazis die weigerer): 3510 Todesstrafe für die Resistenzler. Mehr als 300 • Vermisste: 1084 (1250 ?; je nach Quelle) Personen wurden verhaftet und in das Sonderlager • Gefallene: 1775 Hinzert eingewiesen. • Hingerichtete: 253 • Maquiskämpfer oder allierte Soldaten: 705

32 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kultur am Kiischpelt

Wehrdienstverweigerer und Fahnenflüchtige aus Nahrungszubereitung. Wasser holte man aus der Luxemburg, konnten in Häusern oder in unterirdis - Kirel, einem nahegelegenen Bach. Zur Verteidigung chen Unterständen (Bunker) untertauchen. In fast besaßen sie ein deutsches Gewehr, einen Revolver jeder Ortschaft gab es mutige Einwohner, die und ein Jagdgewehr. Refraktäre auf ihrem Speicher oder im Keller ver - steckten. Die Refraktäre waren sich bewusst, dass ihre Familie wegen ihrer Fahnenflucht zwangsum - gesiedelt werden würden. 3.510 Luxemburger Refraktäre überlebten das Naziregime in Ver - stecken, die oft kaum mehr als Löcher im Wald- boden waren, in stillgelegten Minengalerien und provisorischen Bunkern, unter ständiger Lebens- gefahr versorgt von Resistenzlern, Bauern und vielen todesmutigen Hausfrauen.

Die Refraktäre und Fahnenflüchtige in den Bunker wurden von Leuten aus den nächstgelegenen Ortschaften (oft unter Gefährdung ihres eigenen Lebens) mit Nahrungsmitteln und Kleidung versorgt. In diesem Wald auf „Wesserwee“ befand sich der Bunker En - scheringen. Nur noch wenige Spuren erzählen von der schlim - In Luxemburg gab es damals insgesamt 85 Bunker men Geschichte von damals. Ein ehemaliger Bewohner des mit über 400 Refraktären. Sie waren im ganzen Bunkers erzählte unter Tränen seine Geschichte von Angst und Lande verstreut, vor allem jedoch in den Wäldern Verfolgung, wenn er die Überreste seiner Bleibe besuchte. des Öslings. Die Insassen des Bunkers mussten kein Wild In der Gemeinde Kiischpelt und Umgebung gab es erlegen, sie wurden von zahlreichen Einwohnern mehrere dieser Bunker. Auf drei dieser Bunker-Orte aus Enscheringen, Drauffelt, Knaphoscheid, Lellin - wollen wir näher eingehen, um einen Eindruck von gen und Marnach versorgt. Bezeugt und weiter - der Geschichte, von den Schicksalen, von den erzählt wurde diese Bunkergeschichte von Mme Ängsten und Sorgen der dort versteckten „Jongen“ Nockels, Roger Wolff, Nic Thelen, Eugène Stirn, und deren Betreuern zu vermitteln. Jean Keipes und Mme Esser.

Drauffelt/Enscherange Knaphoscheid Ende 1942 begann Nicolas Thelen mit dem Bau In Knaphoscheid wohnten Anna Schlesser-Reding eines Bunkers in der Gegend und ihr Ehemann Nicolas, sowie Annas Mutter Drauffelt/Knaphoscheid, genauer gesagt auf der Madeleine Reding-Turmes, „Matti Léin“ genannt. Flur "op der plaakecher Lay", nahe der Straße Aus Menschlichkeit und Selbstlosigkeit, ihr eigenes Drauffelt-Wiltz . Die ersten Bewohner waren zwei Leben riskierend, hatte die Familie Schlesser aus Refraktäre deutscher Herkunft, welche vor dem Knaphoscheid zunächst den Refraktären Jos Krieg aber die luxemburgische Staatsangehörigkeit Gaasch aus Wilwerwiltz und Aly Schlesser aus angenommen hatten. Da das Reich dies aber nicht Knaphoscheid Unterschlupf geboten, ehe sie Ende anerkannte erhielten sie ihren Einberufungsbefehl Oktober 1943 auch Jos Turmes ein Versteck bot. welchem sie sich aber widersetzten. Später kamen Wegen der allzu großen Gefahr zog Letzterer am auch noch andere Refraktäre hinzu: Jules Esser, Ostersonntag 1944 jedoch in einen Bunker im Wald Roger Wolff, Eugène Stirn und Léon Felten. um, wo sich bis zur Befreiung im September 1944 mit Jos Wolwert aus Luxemburg-Stadt, Pol Mittlerweile war der Bunker vergrößert worden. Berscheid aus Selscheid, und Jean Keipes aus Junge Tannenbäume und Moos sorgten für eine Knaphoscheid noch drei weitere „Bunkerjungen“ gute Tarnung. Die Wände waren mit Baumstämmen hinzugesellen sollten. Eine Gedenkplakette, die am verkleidet. Das Dach bestand aus Blechplatten auf ehemaligen Bunker bei Knaphoscheid aufgestellt Baumstämmen. Hinten befand sich ein Notaus - wurde, erinnert an die „Bunkerjungen“ und ihre gang. Ein Ofen diente als Heizung und zur Beschützerfamilie.

Kiischpelter Buet N°20 33 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Kultur am Kiischpelt

Fridbesch Am früheren Weg von Kautenbach nach Consthum, auf der Anhöhe gegenüber dem Aussichtsturm, finden Wanderer den Weg, der zum Bunker an der Dosbach/Fridbesch führt. In diesem Bunker hielten sich nicht weniger als 17 Personen auf und dies von Ende Mai bis zum 10. September 1944, dem Tag der Befreiung des Großherzogtums Luxemburg. Die Bewohner des Bunkers wurden von den Einwohn - ern der umliegenden Dörfer mit Lebensmittel versorgt. In Erinnerung an diese düsteren Kriegs - jahre, haben sich Freiwillige und Verwandte zusammengefunden, um dieses Versteck wieder Der Bunkerwanderweg führt zum Bunker Fridbesch. herzustellen. Auch wurde ein Wanderweg, B-W (Bunkerwanderweg) angelegt.

Fussball-Darts zu Kautebaach

Den 23. Juli 2017 gouf ët zu Kautebaach déi éischt Editioun vum Fussballdarts. Dës gouf organiséiert vun de Buergfrënn aus dem Duerf.

Um 11 Auer waren die éischt Leit och scho präsent fir gemittlech een Aperitif ze drénken. Fir d’Mëttes- eesse gouf ët allerhand Guddes vum Grill.

Dono, um 13h30 gung et och lass mam „Sport“ wou de Spaass awer natierlech am Mëttelpunkt stung.

16 Equippe ware bei dëser Première am Asaz.

Gespillt gouf a 4 Gruppe vu jeeweils 4 Equipen. Dei 2 bescht Equippen aus all Grupp hu sech fir d’Fi - nale qualifizéiert. Dee ganzen Dag gouf dann nach mat engem gemittleche Pättchen a gudder Stëmmung D’Jeunesse Munzen war um Enn vum Dag dee ausklénge geloss. gléckleche Gewënner. Mir wëllen eis no dëser gelongener Manifestatioun Plaz Equipe awer net ausroue mä wëllen Eech heimatter och scho fir eis Kiermes invitéieren, wou mir Samsdes 1 Jeunesse Munzen 2 owes den 23.9 een traditionellen Duerfbal 2 FC Kiischpelt 1 organiséieren a Sonndes Mëttes kache mir Eech ee gudde Kirmesmenü. 3 Jeunesse Munzen 1 4 Team Yves Kaiser Mei Informatiounen heiriwwer fannt Dir geschwënn an Ärer Bréifboite.

34 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Veräinsliewen

BeachDays am Kiischpelt 2017

Am ersten Augustwochenende war es wieder Bei fantastischer Witterung fanden sich Sportler und soweit, die ‘Jeunesse Kiischpelt’ lud wie die Jahre Zuschauer in der „Wiss“ zusammen und genossen zuvor zum Beachvolleyball-Turnier nach Wilwerwiltz das gemeinsam das gesellige Beisammensein - sei ein. Die Jeunesse organisiert dieses Event seit dem es auf dem Feld, an der Cocktailbar oder im Pool. Sommer 2003. Alles begann auf 2 Spielfeldern, auf welchen 30 Mannschaften gegeneinander antraten. Das Turnier hat sich inzwischen zum größten und schönsten seiner Art in Luxemburg entwickelt.

Mit 4 Spielfeldern die über 200 Tonnen Meeressand fassen, einem musikalischen Rahmenprogramm, einer Strand- sowie einer Themenbar und Zelten ist für Strandambiente bei den Besuchern gesorgt. Die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und eifriger Helfer ermöglicht die Jubiläumsauflage der ‚15.Beachdays am Kiischpelt‘.

Das intensive Engagement der Jeunesse Kiischpelt ist beispielhaft. Während zwei bis drei Wochen wird auf der „Wiese“ im Zentrum von Wilwerwiltz gearbeitet. Die Organisation hat schon Monate im Voraus begonnen.

Am Samstag wurde das 2vs2 Turnier gespielt.

Gespielt wird nach den offiziellen Beachvolleyball - regeln. Die Mannschaften sind mixte, also ein Spieler und eine Spielerin.

Gewinner des Turniers 2 vs 2 Turniers 2017 1. Three, two, one, shoot! 2. Schnieweldéier w.e.g 3. Der Preis ist heiß

Am Sonntag fand das absolute Highlight der Beach - days statt. 80 Mannschaften konnten am Turnier teilnehmen. Gespielt wurde in 16 Gruppen mit 5 Mannschaften auf 4 Spielfeldern. Eine Mannschaft besteht aus 4 Mitspielern. Der Andrang zu diesem Turnier ist riesengroß, so dass bereits Wochen vorher alle Startplätze vergeben waren.

Gewinner des Turniers 4 vs 4 2017 1. Suns of the beaches Für die ‘Jeunesse Kiischpelt’ als Veranstalter des 2. Sandstorm Turniers, stellt sich die 15. Auflage der "Beachdays 3. Die 4 von der Tanke Kiischpelt“ erneut als durchschlagender Erfolg heraus.

Kiischpelter Buet N°20 35 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Nëtzlich Informatiounen

Der nächste Winter kommt bestimmt Der Winterdienst in unserer Gemeinde - Le Service de déneigement dans notre commune

Jeden Winter werden 40-50 Tonnen Streusalz auf Andererseits bitten wir die Bürger ihre privaten den Gemeindestraßen verteilt. Doch trotz allem Fahrzeuge so z stationieren, dass unsere Bemühen ist eine gewisse Eigeninitiative aller Streufahrzeuge und die der „Ponts et Chaussées“ Bewohner unabdingbar. problemlos passieren können. Gerade in kleineren Straßen stellt das unsachgemäße Abstellen von Einerseits ist jeder Bürger selbst dafür verant - Fahrzeugen eine unnötige Schwierigkeit für die wortlich den Bürgersteig vor seinem eigenen Haus Fahrer dar. oder dem gemeinsamen Wohnhaus so „sauber“ zu halten, dass zwei Bürger nebeneinander (+/- 1m) Außerdem bitten wir unsere Bürger um etwas diesen gefahrlos zwischen 6.00 Uhr morgens und Verständnis, falls bei heftigen Schneefall, es 22.00 Uhr am Abend passieren können. Das Um - unseren Mitarbeitern nicht gelingt die kleineren lagern vom Schnee vom Bürgersteig auf die Straßen befahrbar zu halten, da sie sich zuerst auf öffentliche Straße kann in diesem Zusammenhang das Säubern der größeren zentralen Achsen die für wohl nicht dem öffentlichen Interesse dienen und ist den Schülertransport vorgesehen sind deshalb untersagt. Im Falle eines Unfalls durch konzentrieren. einen nicht gesäuberten Bürgersteig, wird der Eigentümer selbst vor dem Gesetz zur Verant- wortung gezogen.

Les occupants des maisons ainsi que les entre - En absence de trottoirs, les occupants sont tenus prises et sociétés sont tenus de maintenir en état de ces obligations sur une bande d’un mètre de de propreté les trottoirs et les rigoles se trouvent large longeant les immeubles riverains. devant leurs immeubles ou bâtiments et de dégager suffisamment les trottoirs devant les mêmes Pendant les gelées, il est défendu de verser de l’eau immeubles ou de répandre des matières de nature sur les trottoirs, les accotements ou toute autre à empêcher les accidents. partie de la voie publique.

S’il y a plusieurs occupants, les obligations reposent Afin de ne pas ralentir le travail des équipes de sur chacun d’eux à moins qu’elles n’aient été déneigement, on demande aux gens de ne pas imposées conventionnellement à l’un d’eux ou à stationner dans la rue et de ranger les poubelles et une tierce personne. les bacs de recyclage à l’intérieur de leur maison. Ne déposez pas la neige de votre propriété dans la rue.

36 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Nëtzlich Informatiounen

Kiischpelter Buet N°20 37 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Nëtzlich Informatiounen

38 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Nëtzlich Informatiounen

Kiischpelter Buet N°20 39 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Nëtzlich Informatiounen

40 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Nëtzlich Informatiounen

Kiischpelter Buet N°20 41 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Nëtzlich Informatiounen

42 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Nëtzlich Informatiounen

Kiischpelter Buet N°20 43 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Presserevue

Tageblatt 17.06.17

44 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Presserevue

LW 10.03.17

LW 09.03.17 LW 21.04.17

Kiischpelter Buet N°20 45 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Presserevue

LW 13.04.17

LW 23.05.17

46 Kiischpelter Buet N°20 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Presserevue

LW 24.06.17

LW 29.06.17

Kiischpelter Buet N°20 47 Gemeng Kiischpelt • Commune de Kiischpelt Presserevue

LW 14.07.17

48 Kiischpelter Buet N°20

Gemeng Kiischpelt 7, op der Gare L-9776 Wëlwerwolz Tél.: 92 14 45 Fax: 92 06 15 [email protected]