Leb En a R B Eit En En T D Ec K En Der Landkreis Helmstedt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Nr. 33
- 327 - 122. Bekanntmachung der (5) Die Verordnung kann von jedermann während der Dienstzeiten beim Landkreis Helmstedt – Untere Verordnung Naturschutzbehörde - sowie bei der Samtgemeinde über das Naturschutzgebiet „Heeseberg“ Heeseberg in Jerxheim unentgeltlich eingesehen im Gebiet der Gemeinden Beierstedt und Jerxheim, werden. Landkreis Helmstedt vom 08.10.2014 (6) Das NSG hat eine Größe von ca. 51 ha. Präambel § 2 Schutzgegenstand und Schutzzweck Die Kommission der Europäischen Union hat in ihrer Entscheidung vom 07.12.2004 (Amtsblatt der Europäischen (1) Der Schutzgegenstand dieser Verordnung umfasst Union vom 29.12.2004, S.15), gestützt auf die Richtlinie insbesondere die überwiegend südexponierten Hang- 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung lagen des südöstlichen Teils der Asse-Heeseberg- der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Struktur mit mehreren Steinbrüchen. Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie; kurz: FFH-RL), das „Heeseberg-Gebiet“ in die Liste der Gebiete In den Steinbrüchen sind die rund 220 Millionen Jahre von gemeinschaftlicher Bedeutung der atlantischen alten Rogensteinschichten des Unteren Bunt- biogeografischen Region aufgenommen. Das NSG sandstein aufgeschlossen. Mit den hier eingebetteten „Heeseberg“ ist zentraler Bestandteil des „Heeseberg- Stromatolithen haben die versteinerten Algenriffe den Gebietes“ und somit Bestandteil des europäischen Status als „nationaler Geotop“ und gelten weltweit Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“. Das „Heeseberg- unter Geologen als „Typuslokalität“ für Stromatolithe. Gebiet“ wird in der europäischen Liste unter dem Code DE 3830-301 geführt und in Niedersachsen als FFH-Gebiet Das Schutzgebiet befindet sich im stärker kontinental Nummer 111. geprägten Teil der naturräumlichen Region der Börden des ostbraunschweigischen Hügellandes. Es Dieses Gebiet hat auf nationaler Ebene eine herausragende gehört zu den am stärksten kontinental beeinflussten Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt. -
Gutachten Landschaftsbild Und Windenergieanlagen
Landschaftsbild und Windenergieanlagen Planungshinweise für die Festlegung von Vorrang- bzw. Eignungsgebieten Windenergienutzung im ZGB zur 1. Änderung des RROP 2008: Weiterentwicklung der Windenergienutzung Überprüfung und Fortentwicklung der Abwägungsgrundlage (Altgutachten) Hannover, 18. Dezember 2012 Auftraggeber Zweckverband Großraum Braunschweig und Frankfurter Str. 2 Herausgeber 38122 Braunschweig Tel.: 0531 – 2426220 Fax.: 0531 – 2426242 e-mail: [email protected] Koordination: Siegfried Thom Ohrdorf / Suderwittingen Planungsgruppe Umwelt Stiftstraße 12 · D-30159 Hannover Tel.: 0511/ 51 94 97 81 Fax: 0511/ 51 94 97 83 e-mail: [email protected] Bearbeitung: Dipl.-Ing Dietrich Kraetzschmer Kartographie: Dipl. Geogr. J.-C- Sicard Planungsgruppe Umwelt Planungshinweise Windenergienutzung Zusammenfassung der Ergebnisse Der Zweckverband Großraum Braunschweig führt eine erste Änderung seines RROP 2008 im Kapitel Energie „Weiterentwicklung der Windenergienutzung“ durch. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Anpassung der „Planungshinweise für die Festlegung von Vorrangstandorten für Windenergieanlagen – Landschaftsbild und Windenergieanlagen“ aus dem Jahr 1997 (BTE 1997), sowie der 2004 hierzu erfolgten Aktualisierung (Sondergutachtens Landschaftsbild u nd Windenergieanlagen, BTE 2004). Die räumliche und sachliche Aktualisierung der Planungshinweise umfasst folgende Schwer- punkte und Ergebnisse: 1. Räumliche Differenzierung der für einen Ausschluss vorgeschlagenen Höhenzüge und Nie- derungen in Kernbereiche und angrenzende -
LESEFASSUNG Hauptsatzung Der Samtgemeinde Velpke
LESEFASSUNG Hauptsatzung der Samtgemeinde Velpke Die Lesefassung beinhaltet die 1. Änderung vom 09.12.2014, in Kraft getreten am 19.12.2014 § 1 Mitgliedsgemeinden, Name, Verwaltungssitz (1) Die Gemeinden Bahrdorf, Danndorf, Grafhorst, Gr. Twülpstedt und Velpke bilden die Samtgemeinde. (2) Die Samtgemeinde führt den Namen „Samtgemeinde Velpke“. Sie hat ihren Verwaltungssitz in Velpke. § 2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel (1) Das Wappen der Samtgemeinde Velpke ist im geteilten Schild oben von Blau und Gold (Gelb) sechzehnfach in 4 Reihen geschachtet und zeigt unten in Gold (Gelb) einen schreitenden rotbewehrten und rotbezungten Löwen. (2) Die Flagge enthält auf blauem Grund das Samtgemeindewappen in seinen Farben Blau und Gelb und rechts und links des Wappens je einen gelben Längsstreifen. (3) Das Dienstsiegel enthält das Wappen und die Umschrift „Samtgemeinde Velpke Landkreis Helmstedt“. (4) Eine Verwendung des Wappens und des Namens der Samtgemeinde Velpke zu Werbezwecken ist nur mit Genehmigung des Samtgemeindeausschusses zulässig. § 3 Ratszuständigkeiten Der Beschlussfassung des Rates bedürfen 1. Rechtsgeschäfte im Sinne des § 58 Abs. 1 Nr. 14 NKomVG, deren Vermögenswert die Höhe von 2.500 € übersteigt, 2. Rechtsgeschäfte im Sinne des § 58 Abs. 1 Nr. 16 NKomVG, deren Vermögenswert die Höhe von 2.500 € übersteigt, soweit es sich nicht um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt, 3. Verträge im Sinne des § 58 Abs. 1 Nr. 20 NKomVG, deren Vermögenswert die Höhe von 2.500 € übersteigt, soweit diese nicht aufgrund einer förmlichen Ausschreibung abgeschlossen werden oder es sich um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt. § 4 Aufgaben Die Mitgliedsgemeinden haben der Samtgemeinde nach § 98 Abs. 1 Satz 2 NKomVG folgende Aufgaben übertragen: 1. Erschließungsbestätigung für Bauvorhaben gem. -
„Kinder in Bewegung“ Höhe 50 Mm
Mitglied im Immobilienverband Deutschland e. V. Ring Deutscher Makler e. V. Blatt Nr.: _________ A N Z E I G E N A U F T R A G An Rundschau Ausgabe Erscheinungstag August 2021 Rubrik Titelkopf/Titelseite 1-spaltig Fließsatz einfach Fließsatz fett Fließsatz Schlagzeile TEXT PREIS Anzeige bitte direkt von eMail abnehmen Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in KAPITALANLAGE IN RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE BRAUNSCHWEIG-NORD Lohnsteuersachen 1-Zimmer-ETW in Veltenhof, BOTE ca. 37 m², frei ab 01.08.21, Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein - großer Südbalkon, gepflegte Wohnanlage, Bj. 1978. Beratungs- Birkenfeldstr. 9e VerbrA, Öl, 114,9 kWh, Kl. D stelle 38165 Lehre KP: 79.000,00 Leiter Herr S. Robling LEHRSCHER Telefon 05308 990 551 E-Mail [email protected] Internet www.steuerverbund.de Petritorwall 6, 38118 Braunschweig Ausgabe 08/21 44. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich 0531/244770, www.wolter.de Mode von Mensch zu Mensch LEHRE Kleiderladen eröffnet im August „Kinder in Bewegung“ Höhe 50 mm Der Kleiderladen bie- LEHRE tet Freiwilligen die Gemeinsames Kindersommerfest vom VfL und Kreissportbund am 29. August Möglichkeit, sich sozi- al zu engagieren. Spaß an Mode, ein gutes Ge- spür für Menschen soll- ten die Ehrenamtlichen mitbringen. Sie können sich bei der Sortierung der Spenden und Be- ratung der Kunden, so- Datum: 22.07.21 lhö/- gesehen/geprüft: genehmigt: wie der Dekoration des Ladens einbringen. Be- D 4 01/19 0001 werbungen bitte an: Jo. Wolter Immobilien GmbH · Petritorwall 6 · D-38118 Braunschweig · Gerichtsstand für Amtsgericht und Landgericht ist Braunschweig · Registergericht Braunschweig · HRB Nr. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Teilnehmerliste Kreisentscheid Minimeisterschaften
Teilnehmerliste Kreisentscheid Minimeisterschaften am 07.03.1999 um 10.00 Uhr in Jerxheim Mädchen AK 11 und 12 Jahre Jungen AK 11 und 12 Jahre Jasef, Lena (TTC Rieseberg) Griebe, Timo (Gaußschule Velpke) Klein, Svenja (SC Rhode) Hillmann, Benjamin (Gaußschule Velpke) Liebschwager, Julia (TTC Rieseberg) Karkos, Tommy (TuS Essenrode) Orsini, Luisa (Gaußschule Velpke) Kiene, Florian (TSV Twieflingen) Peh, Lisa (TTC Rieseberg) Kuhn, Jan (Germania Helmstedt) Schröter, Meike (SC Rhode) Langemeyer, Geronimo (Germania Helmstedt) Müller, Philipp (TVB Schöningen) Peh, Christopher-Paul (TTC Rieseberg) Ralphs, Steaven (TSV Twieflingen) Robert, Paul (Gaußschule Velpke) Salge, Markus (Gaußschule Velpke) Schmiedt, Nils (TuS Essenrode) Schräder, Sören (Germania Helmstedt) Spöhr, Martin (TSV Twieflingen) Vilter, Frederik (Gaußschule Velpke) Wenk, Dennis (SC Rhode) Wienecke, Stefan (SC Rhode) Mädchen AK 10 Jahre und jünger Jungen AK 10 Jahre und jünger Große, Julia (TTC Rieseberg) Beith, Dennis (TuS Essenrode) Hillmann, Janine (Gaußschule Velpke) Berheide, Daniel (Gaußschule Velpke) Hrsina, Dominique (Germania Helmstedt) Burkhard, Mario (TuS Essenrode) Kalin, Anne (Germania Helmstedt) Butschkow, Jan (TVB Schöningen) Kelsch, Lara (Gaußschule Velpke) Dubois, Marian (Gaußschule Velpke) Liebschwager, Lisa (TTC Rieseberg) Hellge-Theune, Daniel (Germania Helmstedt) Lischke, Sabrina (TuS Essenrode) Künne, Marius (TVB Schöningen) Schmidt, Anika (Germania Helmstedt) Liers, Sebastian (TTC Rieseberg) Schultz, Laura (SC Rhode) Markworth, Daniel (TSV Gevensleben) Schulz, Laura (TuS Essenrode) Müller, Alexander (TTC Rieseberg) Schulze, Sabrina (Gaußschule Velpke) Müller, Magnus (TTC Rieseberg) Trehen, Ragni (TuS Essenrode) Petter, Daniel (SC Rhode) Wengler, Sina (TSV Gevensleben) Petzke, Mirko (Germania Helmstedt) Willgeroth, Anja (TuS Essenrode) Remus, Pierre (TuS Essenrode) Zander, Jessica (TSV Gevensleben) Scheuermann, Marco (TuS Essenrode) Schröter, Mirko (SC Rhode) Sergio, Marco (TSV Gevensleben) Wellegehausen, Björn (TVB Schöningen). -
Glocke 2018 07
Dienstag, 31. Juli 2018 20 Vereine & Verschiedenes Sportwochenende Homepage zum Breitbandprojekt ist online in Meinkot Die Homepage zum Breitbandprojekt laufen derzeit die öffentlichen Aus- Clustern angegeben wird. Diese Zahlen des Landkreises Helmstedt ist online: schreibungen, um einen Betreiber des beziehen sich ausschließlich auf die Das Sportwochenende des MSV Mein- www.breitband-helmstedt.de. Sie be- Glasfasernetzes und eine Planungsge- spätere Vermarktungsphase. Die Quote kot findet am 3. und 4. August statt. antwortet viele Fragen der betroffenen sellschaft zu finden. Es handelt sich da- der bisher abgegebenen Interessenbe- Wie im letzten Jahr, findet am Freitag- Haushalte: Ist mein Hausgrundstück bei um höchst aufwendige und komple- kundungen tendiert indes bereits heute abend ein Mitternachtsfußballturnier dabei? Welche Vorteile hat ein Glasfa- xe Verfahren, die unter juristischer Be- gegen 20 Prozent. Das sehr große In- mit Freizeitmannschaften statt. Eröffnet seranschluss? Wo kann ich mich anmel- gleitung rechtssicher gestaltet werden teresse mit bereits über 1.000 Anmel- wird das Sportfest um 19.00 Uhr. Be- den? Wie ist das weitere Vorgehen? müssen. Mitte Juni soll jedoch der dungen der Bürgerinnen und Bürger ginn des Turniers ca. 20.00 Uhr. Die Seite bietet ebenso Kontaktfor- Kreisausschuss den Betreiber festle- stimmt zuversichtlich, dass das Projekt Am Samstag lädt der MSV ab 14.30 mulare, mit denen man als betroffener gen. Anschließend sind Einspruchsfris- erfolgreich umgesetzt werden kann. Uhr zu einem Haushalt online sein Interesse an ei- ten abzuwarten. Läuft alles reibungs- Bei den „betroffenen Haushalten“ Familiennach- nem Glasfaseranschluss anmelden los, kann der Betreiber dann planmäßig handelt es sich zunächst um die Gebiete mittag ein. Es kann. Inzwischen haben sich bereits im Juli die Vermarktung starten. -
Pressemitteilung Zum Download
Pressemitteilung Wolfsburg, 10.09.2019 FEAG und WOBCOM legen G lasfaserleitung nach Volk marsdorf • Zukunftssichere Glasfasertechnologie • Spatenstich zum Start des gemeinsamen Projektes Am Dienstag, 10. September 2019, starten die Fallersleber Elektrizitäts-Aktiengesellschaft (FEAG) und die WOBCOM GmbH mit dem Spatenstich ihr nächstes gemeinsames Projekt: Die FEAG sieht ihr Engagement in der Breitbandtechnologie als ein weiteres wichtiges innovatives Geschäftsfeld. Für eine nachhaltige Stärkung der Region realisiert sie, gemeinsam mit der WOBCOM, als regionalen Telekommunikations-Partner, verschiedene Glasfaserleitungen in der Samtgemeinde Velpke. Die Orte Groß Twülpstedt, Papenrode, Klein Sisbeck, Groß Sisbeck und Rickensdorf werden mit der neuen Glasfaserleitung verbunden. Die Funkstrecken zwischen Bahrdorf und Danndorf werden in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Helmstedt ebenfalls in den nächsten Monaten durch eine Glasfaserverbindung abgelöst. Lediglich für die Trasse von Vorsfelde nach Grafhorst ist die Genehmigung noch offen. Die FEAG ist der Investor bei diesem gemeinsamen Projekt und investiert rund 1 Million, die WOBCOM wird Mieter und Betreiber der neuen Glasfaserleitungen. Die WOBCOM betreibt schon seit langem Richtfunkstrecken in der Samtgemeinde Velpke – dort kam es wetterabhängig immer mal wieder zu Ausfällen durch starke Gewitter. Das ist vorbei sobald die neue Glasfaserleitung, voraussichtlich Ende 2019, verlegt ist. Die jüngste Initiative der FEAG und der Stadtwerke Tochter WOBCOM weist den Weg in eine zukunftssichere -
Ausgabe 85/2016 März Bis Mai Allerboteandacht – Frühling
Ausgabe 85/2016 März bis Mai AllerBoteAndacht – Frühling Frühling Grün über grün, und nicht nur einfach grün, sondern hellgrün und dunkelgrün, gelbgrün, blaugrün und graugrün, apfelgrün, olivgrün und spinatgrün, grasgrün, moosgrün und tannengrün, jadegrün, smaragdgrün und türkisgrün. Gott ist ein Künstler. Der Frühling ist sein Gemälde, das uns hoffen lässt. Reinhard Ellsel Liebe Leserinnen und Leser, erleben wir eine Verwandlung wie an Ostern: von Trauer und Tod zu die Tage werden länger, endlich. neuem Leben. Auch die Spatzen draußen haben es bemerkt. Eine besondere Jah- Ich freue mich auf die Sonne, das reszeit steht vor der Tür: Ostern, frische Grün der Pflanzen, auf Pfingsten, dazu der Wonnemonat spielende, lachende Kinder und das Mai … hoffnungsfrohe Lächeln auf vielen Alles bricht auf. Wir spüren, wie Gesichtern! großartig Gottes Schöpfung ist. Wenn aus Grau und Braun das Herzlichst, Grün hervorkommt – in allen Ihre Pfarrerin seinen Facetten –, dann bricht Tanja Klettke auch die Hoffnung auf. Im Frühling 2 Andacht 3 AllerBote AllerBoteFreud und Leid Gottes Segen zur Goldenen Hochzeit haben empfangen Sylvia und Harald Donnerstag aus Velpke Dietrich und Margret Voigt aus Mackendorf Kirchlich bestattet und der Gnade Gottes anvertraut wurden Wolfgang Simon, 63 Jahre, aus Velpke Elisabeth Hothan, 83 Jahre, aus Mariental Ute Voß, 75 Jahre, aus Mackendorf Reinhold Weikenat, 78 Jahre, aus Wieda Henry Wehke, 86 Jahre, aus Wahrstedt Margarete Jarmut, 92 Jahre, aus Velpke Eytelwein Gerstenberg, 75 Jahre, aus Bahrdorf Karl-Heinz Walinski, 81 Jahre, aus Velpke Alfred Specht, 83 Jahre, aus Velpke Hedwig Eichholz, 97 Jahre, aus Meinkot Helga Schmidt, 79 Jahre, aus Velpke Hannelore Bathelt, 61 Jahre, aus Bahrdorf Friedrich-Wilhelm Dieterichs, 80 Jahre, aus Bahrdorf Ursula Chrobok, 78 Jahre, aus Velpke Waltraud Osten, 90 Jahre, aus Velpke 2 Freud und Leid 3 AllerBote tragbare Kleidung – Schuhe – Haushaltswäsche bei uns: Montag bis Samstag 7. -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Sustainability Report 2013-2015 2 1
SUSTAINABILITY REPORT 2013-2015 2 1 WITH COMPLETE CONVICTION AND COMMITMENT Sustainability is a key focus at AMINO, because our business is geared towards continuity. This principle is an integral part of our entrepreneurial mindset – with complete conviction and commitment, and of course in the best interest of our customers, who expect us to provide sustainable products and technologies that meet high environmental and social responsibility standards while being cost efficient at the same time. In our first sustainability report, we would now like to describe how we meet these requirements and standards. With the entry into force of Directive 2014/95/EU of the European Parliament, companies with more than 500 employees are required to prepare a sustainability report starting in 2017. Although AMINO does not meet this criterion, we are voluntarily accepting this obligation because in our opinion, transparency is a basic quality of sustainability. The preparation of this report has sharpened our focus on sustainability even more, providing us with valuable impetus for innovations, which we expect will substantially increase our efficiency. Furthermore, as a manufacturing company, we place a high priority on protecting the environment and our employees. This precautionary approach is part of our risk management system. In line with this, our energy management system was certified under ISO EN 50001 in 2014, and in 2015, we calculated our carbon footprint for the first time, which is an important tool for reducing and avoiding CO2 emissions. We view the use of management systems as “guide rails” that help us to continue to further advance our company, communicate our entrepreneurial vision internally, and delegate management tasks among several shoulders. -
Liebe Eltern, Vielen Dank Für Die Anmeldung Ihres Kindes. Wir Freuen Uns Sehr. Nachfolgend Erhalten Sie Einige Hinweise Zu
Schulträger Gemeinde Landkreis Helmstedt Lehre Liebe Eltern, vielen Dank für die Anmeldung Ihres Kindes. Wir freuen uns sehr. Nachfolgend erhalten Sie einige Hinweise zu den Anmeldeunterlagen: Anmeldebogen, Zeugnis: o Mit der Anmeldung benötigen wir eine Kopie des letzten Schulzeugnisses. o Besteht ein festgestellter sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf, benötigen wir eine Kopie des Bescheids und vorhandener Unterlagen wie Gutachten oder Förderpläne. o Außerdem bitten wir Sie, die aktuell besuchte Schule von ihrer Schweigepflicht zu entbinden. Erklärung zur Sorgeberechtigung bei getrennt lebenden Eltern o Diese muss bitte vollständig ausgefüllt und vor Beginn der Schulzeit an uns zurückgegeben werden. o Alleinerziehungsberechtigte legen die gerichtliche Entscheidung in der Schule vor. Infektionsschutzgesetz §34 und Masernschutzgesetz o Die Kenntnisnahme der Belehrung zum IfSchG muss unterschrieben an die Schule zurückgegeben werden. o Vor dem ersten Schultag muss der Schule ein Nachweis über den Masernschutz vorgelegt werden. Datenschutzgrundverordnung, Einwilligung zur Veröffentlichung und Eintrag in den Email-Verteiler o Die Kenntnisnahme muss unterschrieben an die Schule zurückgegeben werden. o Ebenso erhalten Sie ein Einwilligungsschreiben zur Veröffentlichung von Fotos und Werken Ihres Kindes. Ihre Einwilligung erfolgt freiwillig. o Mit Angabe einer Email-Adresse erhalten sie Elternbriefe über diesen Weg. Die Einwilligung ist freiwillig. Lernmittelausleihe o Die Anmeldung zur Schulbuchausleihe erfolgt online über iServ.