Informiert Der Gemeinderat Jerxheim

J ahrg ang , A us g abe Gründung einer LEADER Region initiiert 1 5 . 0 3 . 2 0 1 5 - Grünes Band im Landkreis -

LEADER ist ein metho- I n d i e s e r discher Ansatz der Re- A u s g a b e : gionalentwicklung, der es Menschen vor Ort Leader Region 1 ermöglicht, regionale Grünes Band Prozesse mit zu gestal- ten. So kann das Poten- Geänderte Benut- 2 tial einer Region besser zerordnung für deren Entwicklung genutzt werden. Beglei- Mit dem ersten Hand- Elm-Lappwald und die Dorfrneuerungs- 2 tet wird Leader von so- lungsfeld besondere Natur- und programm genannten Lokalen Ak- „Lebensqualität erhalten Kulturlandschaft von tionsgruppen (LAGn). und erhöhen“ wollen bis zum Heese- Spielplatz 2 Die Samtgemeinde ist wir die Lebensbedin- berg. Mitglied in der Aktions- gungen der Menschen Das dritte Handlungs- gruppe zur Gründung in der Region stärken feld „Energie und Res- Termine 2 der Leaderregion. Als und Anreize setzen, in sourceneffizienz“ Vertreter der Gemeinde der Region zu verblei- nimmt sich der Klima- Jerxheim nimmt Marco ben und sich in ihr nie- und Energiegeschichte Gritzan an den Treffen derzulassen. an. Im Sinne eines der Aktionsgruppen teil. Mit dem zweiten Hand- nachhaltigen Klima- und Weitere Vertreter der lungsfeld „Grünes Umweltschutzes will die Samtgemeinde sind Band“ wollen wir die Region sich neuen, re- Mark-Henry Spindler, Alleinstellungsmerkmale generativen Energiege- Melanie Specht, Brigitte und außergewöhnlichen winnungs- und Energie- Fredrich und Susanne Besonderheiten der speicherungsmethoden Thews. Zur Leaderregi- Region für ihre weitere zuwenden. on Grünes Band im Entwicklung nutzen. Landkreis Helmstedt Hierzu gehören die Ge- gehören alle Gemein- schichte der überwun- Informationen zum den, die entlang der denen deutschen Tei- -Grünen Band im Land- ehemaligen innerdeut- lung, die Geschichte der kreis Helmstedt- gibt es schen Grenze liegen. Braunkohle- und Ener- unter folgendem Link: Bei den Aktionsgruppen giegewinnung vom 19. - Treffen wurden Hand- bis ins 21. Jahrhundert www.leader-gruenes- lungsfelder anhand ak- ebenso wie die 300.000 band.de/ tueller Bedarfe ermittelt Jahre alten Holzspeere und wie folgt definiert. im „paläon“, die romani- Dort finden Sie auch schen Kulturdenkmale, das regionale Entwick- die Lage im Naturpark lungskonzept. Wichtige Termine: Osterfeuer 2015 Anfuhr Grünschnitt ab 28.04.2015 Anzünden Osterfeuer ab 19 Uhr Der Gemeinderat Mai Disko 2015 J e r x h e i m 30.04.2015 ab 19 Uhr im Schützenzelt Gemeinde Jerxheim Maibaumaufstellen Helmstedter Straße 17 38381 Jerxheim 30.04.2015 ab 18 Uhr an der Feuerwehr Tel.: 05354/9901-0 Kindermitmachzirkus 26.04.2015 - 30.04.2015 Sportplatz TSV I NFOS AUCH UNTER WWW.JERXHEIM. DE

Umbaumaßnahmen Dorferneuerungsprogramm Spielplatz der Samtgemeinde Heeseberg

Im letzten Jahr konnten wir dank Am 17.02.2015 haben me in das Dorferneue- einer großzügigen Spende von sich Vertreter aus allen rungsprogramm zu stellen. Wilfried Scholz mit den ersten Um- Mitgliedsgemeinden der Basis hierzu wird eine baumaßnahmen auf dem Jerxhei- Samtgemeinde Heese- Bedarfsanalyse sein, die mer Spielplatz beginnen. Vom ge- berg sowie Vertretern der im Rahmen einer ganztä- spendeten Geld wurde die Seil- Verwaltung mit Vertretern gigen Seminartagung er- bahn und eine Kletterrampe ange- des Amtshofs Eiklingen arbeitet werden soll. Mit schafft und durch die Gemeindear- sowie Herrn Brokopf im dieser Bedarfsanalyse für beiter aufgebaut. Rathaus in Jerxheim ge- die Samtgemeinde wird Der Rat hat für weiterer Umbau- troffen. Dort wurde ein durch den Amtshof Eiklin- maßnahmen einen Förderantrag grundsätzliches Einver- gen ein entsprechender für „Kleinere Städte und Gemein- nehmen darüber bekun- Antrag zur Aufnahme ins den“ gestellt, der noch nicht ab- den, als Samtgemeinde Dorferneuerungspro- schließend durch das Land Nie- einen Antrag zur Aufnah- gramm gestellt. dersachsen bearbeitet ist. Sowie eine Entscheidung vorliegt, wer- den wir auf dem Spielplatz mit den Umbaumaßnahmen fortfahren. Um Geänderter Benutzerordnung die Förderung durch das Land für das DGH und Schützenzelt nicht zu gefährden, muss jedoch erst die Bearbeitung des Förderan- Aufgrund des Maßnahme– auch zügig verlassen kön- trages abgewartet werden, da die plans der nach einer nen. Zuschüsse sonst nicht gewährt Brandschutzbegehung werden. Die durch den TüV geneh- durch den TüV aufgestellt migten Bestuhlungspläne Der Ausschuss für Jugend, Sport wurde, mussten wir die werden ausgehängt. Für und Soziales wird für die weiteren Benutzerordnung des das DGH wurden fünf Planungen rechtzeitig einladen. DGH und des Schützen- mögliche Sitzordnungen zeltes anpassen. In beide festgelegt, die es den Nut- Räumlichkeiten wurden zern ermöglichen soll, die Bestuhlungspläne aufge- Räumlichkeiten ihren An- stellt, die durch die Nutzer forderungen entsprechen einzuhalten sind. Dadurch zu nutzen. soll im Brandfall sicherge- stellt werden, das alle Be- sucher die Räumlichkeiten

DER GEMEINDERAT JERXHEIM INFORMIERT

Impressum: Gemeinderat Jerxheim: Wolfgang Sander (V.i.S.d.P.), Redaktion: Gemeinderat Jerxheim, Text und Layout : Marco Gritzan