Der Drömling-Bote Weihnachten 2018

2 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Liebe Leserinnen, lieber Leser, Der verkaufsoffene Sonntag, mit bestem Herbstwetter, attraktivem Rahmenprogramm Sie halten die 51. Jahreschronik der Vorsfelder und tollen Angeboten der Geschäftswelt sorgte Vereinswelt und der Institutionen unserer Hei- für reichlich Andrang. matstadt in Händen. Sehr viel Wissenswertes Dazu kommen die vielen kleinen und großen über das Jahr 2018 und selbstverständlich Veranstaltungen der Vorsfelder Vereinswelt, auch Ausblicke auf das kommende Jahr sind die wir tatkräftig begleitet haben. in dieser Ausgabe miteinander verbunden. Und mittlerweile werfen die Vorbereitung für die Drömlingmesse 2019 ihre Schatten voraus. Wieder einmal war der Jahresverlauf 2018 Darum allen Organisatoren und Mitstreitern geprägt von den Herausforderungen einer von uns ein herzliches Dankeschön für die neuen Zeit. Die zunehmende Digitalisierung, geleistete Arbeit, ohne die das Alles nicht zu Fluch und Segen für unsere Gesellschaft, muss realisieren ist. beherrscht werden. Dringt sie doch immer tiefer in die Privatsphäre der Bevölkerung ein. Zum winterlichen Abschluss des Jahres steht Intelligente Verkehrskonzepte sind notwendig, unser kleiner Weihnachtsmarkt am Uetschen- wollen wir den Kollaps unseres Individualver- paul auf dem Programm. Gute Gespräche kehrs vermeiden. Die E-Mobilität schafft nach Feierabend lassen sich hier wunderbar neue, infrastrukturelle Anforderungen. Diese führen, das Ganze illuminiert durch die fest- Beispiele, stellvertretend für eine Vielzahl von liche Weihnachtsbeleuchtung der Vorsfelder notwendigen Maßnahmen, um unsere Stadt Innenstadt. Und täglich präsentieren sich die und unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu ma- Vorsfelder Vereine mit ihren Mitgliedern und chen, fordert alle Beteiligten. Ob die Stadt, die sorgen gleichzeitig für Belebung der weih- Unternehmen, Investoren und Konsumenten. nachtlichen Szene. Wir sind gespannt und schauen optimistisch in die Zukunft! Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie das Ambiente des Vorsfelder Weihnachtsmarktes. Der Verkehrsverein hat wieder ein arbeits- reiches Jahr 2018 erlebt. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein Die Highlights des Jahres waren zum einen friedliches und glückliches Weihnachtsfest das Eberfest mit dem mittlerweile erfolg- und einen guten Rutsch in ein glückliches, reich erprobten Konzept. Das Fest verlief erfolgreiches Jahr 2019. überaus positiv. Musikmix und die vielfältigen kulinarischen Angebote kamen gut bei den Thilo Kirsten, Vorstand Sprecher Besuchern an. Die Meile war sehr gut gefüllt Stefan Carl, Vorstand und wir planen weitere Verbesserungen, um Norbert Steinweh, Vorstand auch im Jahr 2019 das Eberfest erfolgreich realisieren zu können. Verkehrsverein Vorsfelde live e.V.

3 4 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Weihnachten 2018 Grußwort des Ortsbürgermeisters Günter Lach

Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr für Händler und Besucher aus der ganzen Region Vorsfelde dem Ende entgegen. Organisiert in der Eberstadt begrüßen zu können. vom Verkehrsverein Vorsfelde „live“ e.V. und gestaltet von der GRUNDDESIGN GmbH Ein weiteres Ereignis werden wir bereits im können wir uns nun über den Drömling-Boten nächsten Jahr planen und vorbereiten: freuen, der inzwischen mit seiner 51. Ausgabe die Advents- und Vorweihnachtszeit ankün- 875 Jahre Vorsfelde im Jahr 2020 digt. Dabei wünsche ich mir den Fortbestand unseres Drömling-Boten in seinen Umfang Nun sollten wir zunächst die bevorstehende und Form für die nächsten Jahre, trotz des Advents- und Weihnachtszeit zum Anlass neh- digitalen Zeitalters. men, sich jenseits von der Hektik des Alltags und des Termindrucks etwas Ruhe zu gönnen Der Drömling-Bote ist zugleich ein guter Weg- und besinnliche Stunden im Kreise von Familie begleiter durch die Vorsfelder Geschäftswelt und Freunden zu verbringen. Nehmen Sie sich und der Dienstleister aus der ganzen Region. ebenfalls die Zeit, an diesen besonderen Tagen Außerdem stellt er ein Protokoll über die des Jahres auch an die alleinstehenden und umfangreichen Aktivitäten der Vorsfelder einsamen Menschen in unserer Nachbarschaft Gemeinschaft mit unseren Kirchen, Organi- zu denken, ihnen die Tür zu öffnen und etwas sationen, Vereinen und Verbänden im zu Ende mehr Aufmerksamkeit zu schenken. gehenden Jahr dar. Allen gebührt ein herzliches Dankeschön für ihren zumeist ehrenamtlichen In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine Einsatz für unseren Gemeinsinn. friedvolle Adventszeit, ein schönes Weih- nachtsfest und für das kommende Jahr 2019 Mit Blick auf das kommende Jahr 2019 sticht vor allem Gesundheit und ein „Glück-Auf“ für besonders wieder ein Veranstaltungshöhepunkt unser Vorsfelde! hervor, 50 Jahre Vorsfelder Drömlingsmesse. Seit der ersten Messe im Jahr 1969, soll nun Ihr vom 25. bis 28. April 2019 wieder die heimische Wirtschaftsschau auf dem Vorsfelder Bürger- platz stattfinden. Das „Vorsfelder Schaufenster“ ist die einzige Messe ihrer Art in der Region in diesem Zeitraum. Eine großartige Leistung Günter Lach des Verkehrsverein Vorsfelde „live“. Ich freue Ortsbürgermeister mich bei dieser Gelegenheit wieder zahlreiche

5 Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2018/2019

1. Advent, 2. Dezember 2018 15.30 Uhr Kinder-Christvesper mit Krippen- 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Hl. Abend- spiel in der Heiliggeist-Kirche, Diakon Hartmut mahl in der St. Petrus-Kirche, Band „Hohes Berger und Team C“, Propst Ulrich Lincoln, anschl. Kirchkaffee 16.30 Uhr Christvesper in der St. Petrus-Kirche, 11 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Pastorin Beate Stecher Heiliggeist-Kirche, Vikarin Werena Anders 17.30 Uhr Christvesper in der Heiliggeist-Kirche, 16 Uhr „Licht und Musik“ in der St. Petrus-Kirche. Propst Ulrich Lincoln Lichterfest zum 1. Advent mit Propsteichor, 18 Uhr Christvesper in der St. Petrus-Kirche, Dreiklang, Paul Blüthner und Beate Stecher Pastorin Beate Stecher 22 Uhr Christmette in der St. Petrus-Kirche, Freitag, 7. Dezember 2018 Propst Ulrich Lincoln 18 Uhr Taizé-Gottesdienst in der Heilig- geist-Kirche 1. Christtag, 25. Dezember 2018 11 Uhr Gottesdienst in der Heiliggeist-Kirche, 2. Advent, 9. Dezember 2018 Propst Ulrich Lincoln 10 Uhr Gottesdienst in der St. Petrus-Kirche, Pastorin Beate Stecher 2. Christtag, 26. Dezember 2018 18 Uhr Adventskonzert der Musikschule Wolfs- 17 Uhr Gottesdienst mit Harfe und Orgel in der burg in der St. Petrus-Kirche St. Petrus-Kirche, Jasmin-Isabel Kühne, Props- teikantor Paul Blüthner, Pastorin Beate Stecher 3. Advent, 16. Dezember 2018 Sonntag, 30. Dezember 2018 11 Uhr Gottesdienst in der Heiliggeist-Kirche, 11 Uhr Gottesdienst in der Heiliggeist-Kirche, Pfarrer Jörg Schubert Propst Ulrich Lincoln 16 Uhr Adventskonzert mit dem Shantychor „Drömlingsänger Vorsfelde“ in der St. Pet- Altjahrsabend, 31. Dezember 2018 rus-Kirche 17 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der St. Petrus-Kirche, Propst Ulrich Lincoln 4. Advent, 23. Dezember 2018 16 Uhr „Singt Weihnachten“ - Weihnachtslieder- Sonntag, 6. Januar 2019 singen mit Pastorin Beate Stecher und Propstei- 16.30 Uhr Konzert zum Neuen Jahr mit dem kantor Paul Blüthner in der St. Petrus-Kirche Gemischten Chor Vorsfelde e.V. in der St. Petrus-Kirche Heiligabend, 24. Dezember 2018 15 Uhr Kinder-Christvesper mit Spontan-Krip- Sonntag, 13. Januar 2019 penspiel in der St. Petrus-Kirche, Pastorin 11 Uhr Gottesdienst in der Heiliggeist-Kirche, Beate Stecher anschl. Neujahrsempfang und Mittagessen 6 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Gottesdienste der Ev.-luth. Johannesgemeinde Vorsfelde in der Advents- und Weihnachstzeit

Samstag, 01.12.2018 um 17.00 Uhr Gottesdienst (vsl. mit Gesangsgruppe); Vikarin Werena Anders Sonntag, 09.12.2018 um 9.30 Uhr Gottesdienst; Pf. Jörg Schubert

Sonntag, 16.12.2018 um 9.30 Uhr Gottesdienst; Pf. Jörg Schubert

Donnerstag, 20.12.2018 um 10.30 Uhr Kinder-Weihnachts-Gottesdienst des Familien- zentrums Johannes; Pf. Jörg Schubert+Team Montag, 24.12.2018 um 15.30 Uhr Kinderweihnacht mit Krippenspiel; Pf. Jörg Schubert+Team Montag, 24.12.2018 um 18.00 Uhr Christvesper; Pf. Jörg Schubert

Dienstag, 25.12.2018 um 9.30 Uhr Gottesdienst; Pf. Jörg Schubert

Mittwoch, 26.12.2018 um 9.30 Uhr Gottesdienst; Vikarin Werena Anders

Montag, 31.12.2018 um 17.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss; Pf. Jörg Schubert

seit über 80 Jahren Wir danken unseren Kunden und Freunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wolfsburger Straße 31 Vorsfelde Telefon 0 53 63/10 31 Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und Telefax 0 53 63/1033 E-Mail [email protected] ein gesundes, glückliches Jahr 2019.

7 Hl. Messen in der Adventszeit und zum Jahreswechsel 2018/19 der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael, mit den Filialkirchen St. Marien, u. St. Raphael, Parsau

Hl. Messen im Advent: Heiligabend/Weihnachten 01.12.2018, 16.30 Uhr Vorabendmesse, Montag, 24. Dezember 2018 St. Raphael, Parsau 15.00 Uhr Christmette, St. Raphael, Parsau 01.12.2018, 18.00 Uhr Vorabendmesse, 15.30 Uhr Kinderkrippenfeier, St. Marien, Velpke St. Michael,Vorsfelde 02.12.2018, 11.00 Uhr Hl. Messe, 15.30 Uhr Kinderkrippenfeier, St. Marien,Velpke St. Michael, Vorsfelde 17.00 Uhr Christmette, St. Marien,Velpke 08.12.2018, 18.00 Uhr Vorabendmesse, 22.00 Uhr Christmette mit Kirchenchor, St. Marien, Velpke St. Michael,Vorsfelde 09.12.2018, 11.00 Uhr Familienmesse, St. Michael, Vorsfelde Dienstag, 25. Dezember 2018 15.12.2018, 18.00 Uhr Vorabendmesse, 11.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael,Vorsfelde St. Marien, Velpke 16.00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache, 16.12.2018, 11.00 Uhr Hl. Messe mit St. Michael Minigottesdienst, St. Michael, Vorsfelde 22.12.2018, 18.00 Uhr Vorabendmesse, Mittwoch, 26. Dezember 2018 St. Marien, Velpke 09.00 Uhr Hl. Messe, St. Marien, Velpke 23.12.2018, 11.00 Uhr Hl. Messe, 11.00 Uhr Hl. Messe, St. Michael, Vorsfelde St. Michael, Vorsfelde Samstag, 29. Dezember 2018 Roratemessen 18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Marien, Velpke 06.12.2018, 18.00 Uhr, St. Michael, Vorsfelde 13.12.2018, 06.00 Uhr, St. Marien, Velpke Sonntag, 30.Dezember 2018 11.00 Uhr Hl. Messe, St. Michael, Vorsfelde Lebendiger Adventskalender 01.12.2018, 18.00 Uhr, St. Michael, Vorsfelde Montag, 31. Dezember 2018 – Silvester 18.00 Uhr Jahresschlußmesse in St. Michael, Buß-Gottesdienst Vorsfelde 09.12.2018 um 17.00 Uhr, St. Michael, Vorsfelde Dienstag, 01. Januar 2019 – Neujahr 18.00 Uhr Hl. Messe in St. Marien, Velpke

8 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Ihre Familie Marco Bahrs & Team

wünscht Ihnen und Ihrer Familie Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Aus Liebe zum Genuss! Auf den Gültig bis zum 31.12.2018 gesamten

Coupon in Ihrem EDEKA m. bahrs Einkauf *Ausgenommen: Pfand, Tabakwaren, 99410 1 0 3734 05 abgeben und Zusatz-Punkte diverse Gutschein-, Telefon- und Auf- ladekarten, Buch- und Presseerzeug- 9 sichern!* fach nisse sowie Zusatz-Punkte auf Artikel. 3- * Coupon nur einmalig einlösbar. Nur ein punkten! Coupon pro Bon. Kath. Frauengemeinschaft St. Michael – Vorsfelde

Die Jahreshauptversammlung der Frauen- uns nach dem Kaffee im Gemeindehaus die gemeinschaft St. Michael Vorsfelde hatten Glasarche. Es war sehr interessant. wir im Januar. Das Jahresprogramm wurde besprochen und Mitglieder wurden für ihre Gegrillt wurde im September auf dem Kirch- langjährige Mitgliedschaft geehrt. Zwei Frauen platz. Dank unserer Grillmeister war es wieder aus dem Team schieden aus. Danke für die hervorragend. langjährige Unterstützung. Oktober ist der Erntedankmonat. Herbst- Tradition ist unser gemeinsames Fischessen lich geschmückte Tische luden zum Essen im Februar. Alle gingen gesättigt nach Hause. ein. Geschichten und Anekdoten trugen zur Heiterkeit bei. Den Weltgebetstag feierten wir in St. Michael. Unsere Gäste waren die Frauen aus St. Petrus Der offene Frauentreff lud uns im November Vorsfelde. Mit Spezialitäten aus Surinam haben ein. Probsteikantor Blüthner begleitete uns wir sie verwöhnt. durch den Nachmittag. Anschließend wurden wir mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Das gemeinsame Frühstück im April hatten In diesem Jahr feiern wir die oek. Advent in wir mit der Männergemeinschaft St. Michael. St. Michael Vorsfelde. Mit unseren Gästen Ein reichhaltiges Büffet war im Pfarrsaal auf- aus St. Petrus Vorsfelde werden wir uns im gebaut. Es fand großen Anklang. adventlich geschmückten Pfarrsaal auf Weih- nachten einstimmen. Zur Maiandacht fuhren wir nach St. Bernward Wolfsburg. Nach dem gemeinsamen Kaffee Die Kath. Frauengemeinschaft St. Michael trinken, feierten wir dann die Andacht in der Vorsfelde wünscht allen eine besinnliche Kirche. Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr. Im August besuchten wir die Wanderausstellung in St. Petrus Vorsfelde. Probst Lincoln zeigte Brigitte Lanfer

10 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Jutta Anders und ihr Team

Groß- und Einzelhandel Neuhäuser Str. 20 D-38448 Wolfsburg Fon +49(0)5363 – 80 55 80 [email protected] www.vinothek-anders.de

VINOTHEK J. Anders – Genuss „Anders“ erleben Leidenschaft, Begeisterung und höchste Qualität sind die Basis für den erfolgreichen Weinhandel von Jutta Anders und ihrem Team. Neben ihrem Geschäft in Vorsfelde erfolgt im Rahmen des Groß- handels die Belieferung der Gastronomie, Hotels und gewerblicher Kunden. Die Agenturtätigkeit für diverse Produzenten ist ein weiteres Modul ihrer Aktivitäten.

Die VINOTHEK J. Anders führt in ihrem umfangreichen Sortiment Weine, Spirituosen und Speziali- täten, die zum Teil als weltbeste Produkte ihrer Klasse prämiert worden. Nur die Produkte, die die Qualitätsansprüche von Jutta und Jürgen Anders erfüllen, werden im Sortiment aufgenommen. Ziel ist es, den Gästen ein außergewöhnliches Genusserlebnis zu bereiten, unter dem Motto „erleben und genießen”, z. B. den als weltbesten prämierten Gin und Grappa. Der regelmäßige Besuch der Produ- zenten ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle,ebenso die Mitgliedschaft bei Slow Food.

Der Standort in der Vorsfelder Südstadt bietet die Möglichkeit für Wein-Degustationen und Grappa- Seminare, die auch für geschlossene Gesellschaften oder Firmen-Events gebucht werden können. Als besonderen Service stellt der Weinhandel seinen Gästen hauseigene Parkplätze zur Verfügung. Das umfangreiche Angebot und der individuelle Präsentservice von Jutta Anders und ihrem Team werden von Privat- und gewerblichen Gästen gern in Anspruch genommen.

Das Team der VINOTHEK J. Anders freut sich auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten für Privatkunden: Donnerstag + Freitag: 16:00 – 19:00 Uhr Samstag: 10:30 – 13:30 Uhr oder nach Vereinbarung

11 ErnstPieber © Katholische Männergemeinschaft St. Michael – Vorsfelde

Was, DRÖMLING-BOTE, ist’s schon wieder auf. Ein Nachfolger wurde nicht gefunden. Für soweit? Wir hatten doch gerade erst Sommer. beide Ausscheidenden gab es einen Präsent- Dann lasst uns fröhlich zurückschauen. korb überreicht vom 1. Vorsitzenden und den dankenden Beifall der Versammelten. Mit der Am 18.01.2018 hielten wir unsere Jahres- Diskussion über die weitere Gestaltung der hauptversammlung ab. Unser 1. Vorsitzender Zusammenkünfte im Jahr 2018 endete die Hansgerd Engels begrüßte die Teilnehmer. Mit Versammlung. Die Gespräche wurden beim einem Gebet gedachten wir unserer Verstor- rustikalen Imbiss fortgesetzt. benen, besonders Johannes Blechinger, der am 25.12.2017 im Alter von 91 Jahren starb. Die Für den Vortragsabend im Februar konnten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft sind wir unseren Dechanten Pfarrer Thomas Hoff- fester Bestandteil der Tagesordnung. In diesem mann gewinnen. Er berichtete von seiner Jahr wurden geehrt: Für 65 Jahre – Gerhard Reise auf dem Jakobsweg: Mit dem Fahrrad Lehnert, für 60 Jahre – Hans Joachim Metzner, von Hannover nach Santiago de Compostela Heinz Flaschel. Für die lange Treue und auch und zurück. Neben der sportlichen Leistung Aktivität für die Gemeinschaft gab es neben eine andere Art des Pilgerns, die er mit inter- einer Urkunde noch je einen Präsentkorb. Für essanten Fotos belegte. Weniger anspruchsvoll 55 Jahre – Bernhard Grögor, Paul Höffe, Max war da unsere Radtour zu Christi Himmelfahrt. Scholz. Für 50 Jahre – Rudolf Hilger, Julius 11 Radler machten sich auf den Weg nach Velpke Rößler; für 30 Jahre – Gotthard Matzuga, – noch ohne E-Bike. In St. Marien wurde die Michael Valentin. Herzlicher Beifall der Ver- Heilige Messe gefeiert. Der Rückweg durch sammelten, und das Foto für beide Wolfsburger die Velpker Schweiz führte zur Kanalbrücke, Zeitungen. Nach der Tagesordnung folgte der an der wie jedes Jahr viele Leute bei Livemusik Kassenbericht vom Kassenführer Steffen Gippe- und guter Laune den freien Tag feierten. Die rich, sowie der Jahresbericht vom Schriftführer Reststrecke war dann leicht, lockte doch das Detlef Winkler. Nachdem die Kassenprüfer Essen in Kupkas Garten. Dort waren inzwischen Michael Valentin und Wolfgang Schneider auch die Fußgänger eingetroffen. Mit Gegrilltem die sorgfältige und übersichtliche Führung und erfrischenden Getränken wurde dann der der Kasse bestätigten, stand einer Entlastung „Großvatertag“ gefeiert. des Vorstandes nichts im Wege. Diese erfolgte Doch auch andere Gelegenheiten gab es Ge- einstimmig. Bei den anstehenden Neuwahlen meinschaft zu zeigen. Mit der Frauengemein- wurde Gerhard Kupka als 2. Vorsitzender schaft hörten wir einen Vortrag über das Alte einstimmig bestätigt. Als 2. Beisitzer wurde Testament, den Pfarrer. i. R. Erwin Rehder hielt. Helmut Nieschwitz gewählt. Er ersetzt Werner Auch an den Feiern der Gemeinde nahmen wir Smolarczyk, der nach 14 jähriger Tätigkeit aus regen Anteil. War es das Fronleichnams-Fest dem Vorstand ausscheidet. Schriftführer Detlef mit der Prozession zur KiTa in der Marienburger Winkler gibt das Amt des Schriftführers nach Straße und dem anschließenden Gemeindefest, 14 Jahren aus persönlichen Gründen ebenfalls oder das Kirchweihfest, bei dem wir auch aktiv

12 © rrice - stock.adobe.com © rrice

helfen konnten. Lange Tradition hat die Männer- Siegfried J. Mehwald aus Hildesheim hatten wallfahrt nach Germershausen, wo sich viele wir einen kompetenten Referenten. Der Nach- Männergruppen aus dem Bistum Hildesheim mittag begann mit einer Andacht, in der schon treffen. Sechs Männer von uns fuhren dorthin. das Thema Noah anklang. Im Vortrag machte Beim Gottesdienst im Freien, bei „Maria auf Herr Mehwald vieles aus dieser Erzählung der Wiese“, spürten sie die Verbindung zu deutlich, was zum Nachdenken anregte. Den einer größeren Gemeinschaft. Der endlose Nachmittag beschloss ein rustikales Buffet. Sommer mit seinen extremen Temperaturen Es war halt nur ein 68. Geburtstag, und den brachte nicht nur Schweiß bei vielen Aktivi- feiert man auch sonst nicht so groß. Nun gibt täten, sondern auch gute Stimmung bei den es noch unser traditionelles Eisbeinessen im Veranstaltungen. November, in froher Runde mit Gästen aus Velpke und Parsau. Danach ist Advent, auch Trockenheit – da war doch was! Ach ja, die öku- wenn es in den Kaufhäusern schon ab Okto- menische Aktion mit der „Glasarche“ vor der ber nach Weihnachten aussieht, feiern wir es Petrie-Kirche. Jenes wuchtige, doch zerbrech- im Dezember besinnlich und fröhlich. Selbst liche Kunstwerk, gehalten, geschützt von einer gestaltet mit Geschichten und Liedern, als hölzerner Hand. Ein Hinweis auf die Geschichte unseren Jahresausklang. der Sintflut in der Bibel, Gottesstrafe für die Schlechtigkeit der Menschen, aber auch auf Wir hoffen, sie hatten ein gutes Jahr. Wir die Glaubensstärke und Gottgläubigkeit Noahs. wünschen Ihnen ein schöne Vorweihnachtszeit, Sie steht für die Erhaltung der Menschheit ein gutes Weihnachtsfest und ein glückliches, und der Tierwelt. Diesen „Noah – Mann des gesundes Neues Jahr. Glaubens“ wählten wir als Thema für unser 68. Stiftungsfest im Oktober. Mit Pastoralreferent Detlef Winkler

13 Die

Die Aller entspringt bei Eggenstedt und hat auf wurde zusätzlich dadurch beeinträchtig, daß 60 km Flußstrecke einen Höhenunterschied die Aller im braunschweigischen Staatsgebiet von 111 m vor sich. Dieses relativ große Gefälle und unterhalb Wolfsburgs auf hannoverschem ist im Drömling fast vollständig aufgehoben. Gebiet mangelhaft geräumt wurde. Hannover Dies bedingt einen Rückstau im Bereich des hatte daran auch keinerlei Interesse, weil Drömling und die Überschwemmungen be- so Hochwässer im Barnbruch auf fremdem sonders zur Zeit des Frühjahrshochwassers. Staatsgebiet zurückgehalten wurden.

Eine Flußschiffahrt hatte im Vorsfelder Be- Dieses Problem wurde erst mit dem Staatsver- reich keine Bedeutung, da die Aller über keine trag vom 6.7.1859 zwischen Preußen, Braun- ausreichende Tiefe verfügte. 1844 wurde ein schweig und Hannover behoben. Folgende Antrag der „Aller-Corektion“, die Aller bis Celle Punkte wurden vereinbart: für Fahrzeuge von nur geringer Dimension schiffbar zu machen, von Carl Grete nach Rück- 1. Die Regulierung der Ohre und Senkung sprache mit der Kaufmannschaft in Vorsfelde Stauhöhe der Neuhaldensleber Mühle; abgelehnt, da es nur einen Nutzen für 2. die Allerregulierung bis Fallersleben und gäbe. Vorsfelde habe keinen Ausfuhrbedarf Öffnung der Weyhäuser Schleuse bei Über- und umgekehrt könne Gifhorn Glaswaren schreitendes verabredeten Wasserstandes; und Torf hierher liefern. Der Transport von 3. die Verteilung des Wassers durch die Graf- Bausteinen von Velpke und hätte häuser Schleuse zwischen Aller und Ohre; für Vorsfelde auch keinen Nutzen und die 4. die Anlage eines Walles von Rühen zum Kosten seien nicht absehbar. preußischen Fangdamm zur Verhinderung eines Rückstaus der Aller nördlich der braun- Der Hochwasserschutz war die wichtigste schweigischen Forste; Aufgabe der früheren Zeit. In Preußen unter 5. die Überwachung durch technisch gebildetes Friedrich dem Großen wurde bereits Ende des Personal. 18. Jahrhundert mit der Entwässerung des Dröm- ling begonnen. 1785 wurde der Friedrichskanal Diese Maßnahmen ergänzten die bereits zuvor angelegt, und in den Folgejahren erfolgten im Herzogtum Braunschweig getroffenen. 1844 Regulierungsmaßnahmen an der Ohre. 1842 wurden Überlegungen zum Hochwasserschutz bewirkte die Anlage von 22 m breiten Dämmen angestellt. Die Aller sollte im wesentlichen und 5 m breiten Gräben eine Verbesserung in der vorhandenen Lage bleiben, nachdem der Holzwirtschaft und über die Dämme war in den Jahren zuvor schon Begradigungen außerdem ein besserer Abtransport möglich. stattgefunden hatten. Das Terrain zu beiden Die Anlage neuer Wälle in Preußen verhinder- Seiten sollte 18 Meter (62 Fuß), das Flußbett te den Abfluß des Braunschweiger Wassers 11,5 Meter (40 Fuß) obere Breite und 1,7 Meter in die Ohre, wodurch es zu einem Rückstau (6 Fuß) Tiefe betragen. des Allerwassers kam. Der Abfluß der Aller

14 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Auf der Strecke von der Reislinger Grenze Vertiefung der Aller, des Bruchwiesengraben bis zur langen Brücke Vorsfelde sollte an der und des Steekgraben. Verzögerungen gab es Nordseite ein Parallelgraben bis zur Wolfs- durch fehlende Absprachen der Regierungen, burger Grenze geführt und dort in die Aller die Auswirkungen der Revolution von 1848 und geleitet werden. Auf der Strecke von der die Einstellung von Zahlungen verschiedener langen Brücke bis zur Bruchwiese sollte auf der Gemeinden im Hannoverschen. Westseite ein Parallelgraben angelegt werden, der bei den Bruchwiesen begann und bis an die Die andauernden Überflutungen bei Vors- kleine Brücke an der Tränke verlaufen sollte. felde wurden zwar weniger und kürzer, die Die Einmündung des Steekgrabens in die Aller Senkung des Grundwasserspiegels hatte im wurde mit einer Schleuse versehen, während Drömling aber auch schlechtere Heuernten die Aller selbst durch Dämme gesichert wurde. in trockenen Jahren zur Folge. Es wurde aber Außerdem sollte ein weiterer Parallelgraben schon im 19. Jahrhundert vor einigen Folgen von der Vorsfelder/Wendschotter Grenze bis der Grundwasserabsenkung gewarnt. So 1820 an die Schleuse unterhalb der Bruchwiesen die Austrocknung und das Zusammensacken angelegt werden. Die Kosten für Vorsfelde des Moorbodens sei so stark, „ daß es im beliefen sich für die 11 km in der Vorsfelder eigentlichsten Sinne des Wortes nur eines bren- Feldmark auf 24.497 Reichstaler. 1846 er- nenden Stück Schwammes bedarf, um große folgte eine Begehung der neuen Aller durch Erdbrände zu veranlaßen“. Es kam durch die Deputierte, die eine Verbreiterung der Aller unter die gewohnte Höhe abgesenkten Grund- und Begradigung des Steekgrabens gefordert wasserspiegel insbesondere zum Absterben haben. Carl Grete berichtete von einer weiteren von Birken, Eichen und Erlen-Altbeständen.

15 Ein Versuch durch Verlandung einiger Gräben Vergiftung des Flusses Anfang 90er Jahre die den Grundwasserspiegel wieder anzuheben, zweite mutwillige Umweltschädigung. Niederer führte zum Absterben der neu aufwachsenden Wasserstand und große Hitze haben in den Bäume und verstärkte die Überschwemmungen. letzten Jahren wiederholt zu einem Fischster- Eine weitere Veränderung trat durch den ben geführt. 2001 wurde eine neue Schleife Bau des Mittellandkanals mit Einleitung von in der Aller diskutiert, da sie seit Anlage des Allerwasser in den Kanal ein. 1962 wurde der Allersees für die Wassermengen zu breit sei, Rühener Entlaster zur Schaffung einer neuen und die Revitalisierung im Zuge Erlebniswelt Vorflut in den Mittellandkanal gebaut. Kurz und Landesgartenschau in Angriff genommen. vor der Wiedervereinigung 1987 schlossen 2017 zeigte sich das Fischvorkommen in der die BRD und die DDR einen Vertrag zur Aller größer als erwartet. Sogar Aalquappe Hochwasserableitung. Damit traten deutlich (Rutte) und Bachneunauge konnten inzwischen weniger Überschwemmungen ein. wieder gefangen werden und auch eine An- siedlung von Bibern kann erfreulicherweise 1995 waren Aale aus der Aller durch Perchlor- festgestellt werden. äthylen belastet. Der Einleiter konnte nicht ermittelt werden. Es war nach der kriminellen Dr. Meinhardt Leopold Entsorgung von zyankalihaltigen Stoffen mit

• • • • •

16 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Sudammsbreite 41 38448 Vorsfelde 05363 - 4 02 34

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen für das kommende Jahr alles erdenklich Gute! Fa. Ehricke & Team

• • • • • • • 17 Kulturverein Zugabe e.V.

Seit 2003 versuchen wir das kulturelle Angebot vertraut mit den Kunstwerken dieses wieder in Vorsfelde zu bereichern. In jedem Jahr hat eröffneten Hauses. Bei einer kleinen Einkehr unsere Arbeit einen besonderen Schwerpunkt. in „Schäfers Ruh“ wurde über die Eindrücke Besonders hervorzuheben ist diesmal; vertiefend diskutiert.

Die Theater AG, Reisen erarbeitete in sorgfältiger Probenarbeit das Besonderer Höhepunkt war im Frühjahr unsere Stück “Die Leiche ist nicht totzukriegen“. Acht 7-tägige Busfahrt nach Südpolen. Breslau und Laienschauspieler unter der Leitung der Regis- Krakau bildeten den Schwerpunkt dieser höchst seurin Gabriele Klingebiel konnten schließlich informativen Reise. Eine geplante Sessellift- eine umjubelte Inszenierung auf die Bühne fahrt auf die Schneekoppe musste leider wegen bringen. Die Presse schrieb: „Schnell vergaß heftigen Gewitters ausfallen. Einigen war im man, dass es Laienschauspieler waren, die auf Salzbergwerk Wieliczka die gesundheitliche der Bühne standen.“ Kann es ein schöneres Belastung zu hoch, so dass sie von Sanitätern Lob geben? vorzeitig wieder ans Tageslicht gebracht wurden.

Dämmerstunde Die zweite Reise war eine Tagesfahrt. Sie Mit einer kleinen Theaterdarbietung begannen führte uns zur Rapsölmühle in Ottenstein auch unsere monatlichen Treffen bei einer sowie ins Weltkulturerbe Schloss Corvey, wo Tasse Kaffee am Sonntagnachmittag. Ulrich wir Hoffmann von Fallerslebens Bibliothek Hung stellte Leben und Charakter Friedrichs II. und Grabstätte besuchten. Auf der Rückfahrt in einem beeindruckenden Solo vor. Die wei- machen wir Station im Kloster Brunshausen teren Veranstaltungen u.a.: Pastorin Stecher (Kaffeetrinken, Skulpturengarten, Holzwerk- berichtete über die Reise nach Tansania. Über stattshop). Ergänzend fand später ein Besuch Breslau und Krakau wurde im Vorfeld der der Ausstellung über Hoffmann von Fallers- Polenreise informiert. Und zum zweiten Mal leben im Schloss Fallersleben statt. trat Ulrich Hung auf mit der Vorstellung von Howard Carter, der das Grab von Tutenchamun Bühnenprogramm entdeckte. Seit Gründung unseres Vereins bestreiten vorwiegend Gastkünstler unser Programm- Sonderaktionen angebot auf der Bühne. Gemeinsam kochen: In der Kochschule Spezia • Mit einem Neujahrskonzert erfreute uns wurden an zwei Terminen italienische Wunsch- Elena Gurevich mit ihrem Programm „Klassik menüs hergestellt und anschließend genussvoll trifft Kino“. Ein toller Jahresauftakt! verspeist. • „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“ hieß eine literarische Zusammenstellung, die Fredric Herzog-Anton-Ulrich-Museum: In einer infor- Hollay, Julia von Miller und Anatol Regnier mativen Überblickführung machten wir uns darboten

18 © rrice - stock.adobe.com © rrice

• Die alten Hits von „Simon & Garfunkel“ probieren. Im Winterhalbjahr von Oktober präsentierten – zum zweiten Mal bei Zu- bis März findet darüber hinaus regelmäßig gabe – Thorsten Gary und Thomas Wacker der Spielekreis statt sowie die Reihe „Däm- • Spitzenkabarett der politischen Art unter merstunde“ mit kleinen Beträgen in lockerer dem Titel „Pfortissimo – Best of Pförtner“ Runde bei Kaffee und Tee (s.o.). Nicht vergessen bot Lothar Bölck in seiner Paraderolle als werden dürfen unsere Gruppen „Englisch für Pförtner des Kanzleramtes Senioren“, die in wöchentlichem Rhythmus • Marianne Orsini-Parakenings unterhielt mit zusammen kommen, und zwar nicht im Kurs- ihrem Programm „Ü 50 wird es spannend“. system, sondern dauerhaft. Klar, dass unser Mit lockerer Moderation präsentierte sie Sommerfest von unseren Mitgliedern immer heitere Geschichten – musikalisch untermalt. wieder gern besucht wird – zum Klönen bei • Der Dezember bringt dann noch einmal kleinem Büfett - diesmal bereichert durch freches Musikkabarett vom Feinsten. Das afrikanische Trommelklänge. Die alljährli- Duo „Frau Sonntag und ihr ständiger Be- che Winterwanderung mit anschließendem gleiter“ (Anja Sonntag und Stefan Gocht) Grünkohlessen führte uns diesmal durch den präsentiert Eheleben mit all seinen Höhen Barnstorfer Wald. und Tiefen, meist skurril und schrill Ausblick Feste Angebote Mit einem Neujahrskonzert der Extraklasse Wiederkehrende Veranstaltungen und Arbeits- und der traditionellen Winterwanderung mit kreise bilden das Rückgrat unserer Vereinsarbeit. „Grünkohl satt“ (diesmal im Bokensdorfer Da ist die Schreibwerkstatt, die monatlich Wald) starten wir ins Jahr 2019. zusammenkommt und dieses Jahr das fünfte Heft mit eigenen Texten herausgegeben hat. Wir wünschen allen Vorsfeldern eine besinn- Die Männerkochgruppe Gaumenschmaus trifft liche Weihnacht und schon jetzt ein gutes sich regelmäßig, um aus Freude am Kochen neues Jahr! gemeinsam ihre wechselnden Menüs auszu-

19 Der Sommer mit der Glasarche. Ein gemeinsames Projekt der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde

Was für ein Sommer 2018 – der Sommer mit auf der großen hölzernen Hand herumgeklettert der Glasarche! 10 Wochen lang, von August und haben gespielt, und manche sind in die bis Oktober, lag die Glasarche vor der St. Arche hineingeklettert. Abends konnte man Petrus-Kirche vor Anker. manchmal junge Leute sehen, die sich vor und in der Glasarche gegenseitig fotografiert haben. Schulklassen, Kita-Gruppen, Frauengruppen, Partnerschaftskreise, Gäste aus Bolivien, Pfarr- amtssekretärinnen, Drömling-Wandergruppen, KiGo-Kinder und unzählige andere Leute sind im Laufe der 10 Wochen an der Arche gewesen. Und zum Abschluss kamen auch die Tiere: Der Abschiedsgottesdienst am 14. Oktober endete mit einer Tiersegnung – ganz wie es sich gehört, wenn man die Geschichte von der Arche Noah ernst nimmt.

Und immer wieder gab es Veranstaltungen Die Glasarche, das war und ist ein groß di- und Gottesdienste, bei denen dann die Arche mensioniertes Kunstwerk aus Glas und Holz, besonders beleuchtet war. Ein besonderer in dem die Geschichte der Arche Noah und die Höhepunkt war die Serenade mit dem Posau- Botschaft von der Gefährdung der Schöpfung nenchor an der Glasarche. Am letzten Abend Gestalt annimmt. Die katholische und die des Sommers saßen 120 Besucher auf Stühlen evangelische Kirchengemeinde hatten das und Bänken, lauschten der schönen Musik der Kunstwerk gemeinsam nach Vorsfelde geholt Posaunenchöre (dabei auch das Johannesblech und vor die St. Petrus-Kirche, in das Stadt- mit einem starken Auftritt!) und genossen einen zentrum, postiert. Hier lag sie nun auf dem wunderbar lauschigen Spätsommerabend. Und grünen Rasen, einen ganzen heißen Sommer die Busse der WVG tuckerten ganz langsam lang. Und die Glasarche hat in dieser Zeit etwas und leise an dieser malerischen Kulisse vorbei; Großartiges geschafft: Sie hat die Menschen sie wollten nicht stören! angezogen, angelockt und versammelt. Ich selber wohne gleich gegenüber von der Kirche Nun ist er vorbei, dieser Sommer mit der Glas- und hatte also die Arche den ganzen Sommer arche. Wir danken allen Menschen in Vorsfelde, über als Nachbarin. Und ich kann mit gutem die sich für diese Projekt engagiert haben. Ein Gewissen bezeugen: Jeden Tag kamen Leute, ökumenisches Team aus Mitgliedern der evan- morgens, mittags und abends, und haben gelischen Kirchengemeinde St. Petrus/Heilig- sich die Glasarche angeschaut. Sie haben das geist und der katholischen Kirchengemeinde Material betastet und bewundert, sie haben St. Michael in Vorsfelde hat die Glasarche fotografiert und nachgelesen, die Kinder sind nach Vorsfelde geholt und die zahlreichen

20 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Veranstaltungen rund um die Glasarche orga- zusammenarbeiten. Davon soll es in Zukunft nisiert. Es war ein wunderbares ökumenisches noch mehr geben. Wir freuen uns darauf! Miteinander, und darüber hinaus: Denn auch die Landfrauen, der Heimatverein, der Orts- Norbert Batzdorfer, Röm.-kathol. Kirchen- rat und viele andere Menschen aus dem Ort gemeinde St. Michael haben ihren Teil zu dem Projekt beigesteuert und mitgeholfen, dass es ein Erfolg wurde. Für Propst Dr. Ulrich Lincoln, Ev. Kirchengemeinde unsere beiden Kirchengemeinden war es ein St. Petrus/Heiliggeist Höhepunkt im Jahr. Wir haben gemerkt, wie gut es allen tut, wenn die Kirchengemeinden

21 Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petrus/Heiliggeist Vorsfelde

Die Kirchengemeinde St. Petrus/Heiliggeist Motorradhelme und Bälle, Bücher, Bibeln stellt als „Projekt des Jahres 2018“ die Freund- Laitayo und Paulo sind Pastor und Evangelist schaft mit Christen in Nord-Tansania vor. für die Massai. Sie fahren oft weite Strecken mit dem Motorrad durch die Steppe und Freunde in Tansania. Wie alles begann. laden die Massai zu Glaubenskursen ein. Die Mehrere Jahre stand eine Stahlglocke verges- Gemeinden wachsen. Geld für ihren Dienst sen auf dem Dachboden der St. Marienkirche bekommen Laitayo und Paulo fast nicht. Sie in Rendsburg. Bei den Vorbereitungen zum freuen sich über unsere Spenden für die Ge- Kirchentag in Hamburg 2013 wurden Spon- meindearbeit und für den Schulbesuch ihrer soren gesucht, um diese Glocke in Tansania Kinder. Als besonderes Geschenk bekamen (Ostafrika) wieder in den Dienst zu stellen. mehrere Pastoren Motorradhelme aus der Pastorin Beate Stecher hat darin ein Projekt Wolfsburger Region für die weiten Wege im für ihre Konfirmandengruppe gesehen. Und Massailand. tatsächlich spendeten die Konfirmanden zur Konfirmation 2013 rund 1.000 Euro. Der Trans- Für die Gemeinden in Nord-Tansania konnte port war gesichert. die Kirchengemeinde St. Petrus/Heilig- geist bisher Spenden in Höhe von mehr als 4.000 Euro übergeben für BBB – Bälle, Bü- cher, Bibeln.

Besuch bei Freunden Im Januar 2018 bricht eine 12-köpfige Reise- gruppe aus Vorsfelde auf, um die Freunde in Tansania zu besuchen. 10 Tage voller unver- gesslicher Eindrücke – schöne, interessante, aber auch tieftraurige Erfahrungen.

In Kimosonu in Nord-Tansania hat die Kirchen- gemeinde in Eigenleistung einen Glockenstuhl errichtet und seit Frühjahr 2014 ruft die Rends- burger Glocke die Christen zwischen Mount Meru und Kilimanjaro zum Gebet und zum Gottesdienst. Vorher hing ein altes Metall im Baum, das zum Läuten genutzt wurde.

22 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Auf dem Programm standen viele Besuche in den Kirchengemeinden der Meru-Diözese im Norden des Landes. Die Teilnehmenden erlebten den Alltag der Kirchenmitglieder, erfuhren viel über die Situationen in den Schulen und Kindergärten, hörten von ihren alltäglichen Schwierigkeiten mit Stromaus- fällen und Wasserknappheit.

Im Land ist die Armut überall sichtbar. In den Dörfern arbeiten die meisten Menschen als Selbstversorger. „Wir leben von dem, was wir zu Hause haben“, antwortet einer der ehrenamt- lichen Sonntagsschul-Lehrer auf die Frage nach seinem Beruf. Das sind ein paar ausgemergelte Kühe oder Ziegen, vielleicht einige Hühner und ein kleines Stückchen meist steiniges und karges Land, auf dem man anbaut, was man zum Leben Geschenktipp: braucht. Bleibt etwas vom Gemüse, der Milch Zeitloser Tansania-Kalender oder den Eiern übrig, dann versucht man dies am Die Reisegruppe hat noch vor Ort beschlos- Straßenrand oder auf dem Markt zu verkaufen. sen, diese Schule künftig zu unterstützen. Die Kühe sind aber so abgemagert, dass sie kaum Mit einer ersten Spende konnten bereits die mehr als 3 Liter Milch pro Tag geben. Lehrerwohnungen mit Strom versorgt und die Schülertoiletten saniert werden. Nun sollen weitere Projekte folgen. Zur Finanzierung soll u.a. der Verkauf eines selbst gestalteten Kalenders helfen. Aus den Fotos der Reiseteil- nehmenden ist ein zeitloser, immerwährender Kalender entstanden, der für eine Spende von mindestens 10 Euro abgegeben wird. Er ist in der Buchhandlung Sopper und im Büro der Kirchengemeinde erhältlich.

Für 2019 ist ein gemeinsamer deutsch-tan- Bei den zahlreichen Besuchen war insbeson- sanischer Handwerkereinsatz in der Schule dere eine Schule in Ngereyani beeindruckend, geplant. Wenn Sie mehr wissen möchten, einem von jeglicher Stadt weit entlegenen sprechen Sie uns gern an. Dorf der Massai. In dieser Schule fehlt es so gut wie an allem: Strom, Lernmaterial, Bücher, Pastorin Beate Stecher Schreibhefte, Spielmöglichkeiten. Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler werden dort Kontakt: von fünf bis sechs Lehrern unterrichtet. Die Kirchengemeinde St. Petrus/Heiliggeist meisten Kinder müssen täglich mehrere Stun- Pastorin Beate Stecher den zu Fuß zur Schule und wieder zurück nach Tel.: 05363-7773 Hause laufen. 23 Fanfarenzug „Elche“ Vorsfelde e.V.

2018 war für die Elche ein erfolgreiches und sich weiterentwickeln und größer werden. gutes Jahr. Die neuen Räumlichkeiten konnten Jugendliche- und Erwachsene Interessierte bereits zu Jahresbeginn wieder genutzt werden, die Musik mögen sind jederzeit willkommen. wenn auch mit Einschränkungen, da Außen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und ja noch viel Arbeit zu erledigen war und auch Instrumente und Uniformen werden gegen noch ist. Der Übungsbetrieb konnte wieder eine geringe Kaution gestellt. in Gruppen aufgeteilt werden.

Bei dem Bezirkswettstreit Heide Süd in Wolt- wiesche konnte der Fanfarenzug den ersten Platz belegen.

Viele Veranstaltungen, Stadtfeste, verk. Sonntage, Schützen- und Volksfeste sowie diverse Ständchen und Laternenumzüge wurden musikalisch begleitet. Unsere Jugend im EMT immer Mittwoch ab 17.30 Uhr

Termine für unsere Mitglieder Weihnachtsfeier am 3. Advent 14.30 Uhr EMT Jahreshauptversammlung 3. Februar 2019 EMT Kameradschaftsabend am 2. März 2019

Es hat lange gedauert, aber bald ist die Sa- nierung des Elche - Vereinsheims an der Aller abgeschlossen. Historischer Festumzug in Wolfenbüttel 2018 Damit die Kosten nicht ins Unermessliche stei- gen, haben die Mitglieder des Fanfarenzuges Die Jugend entwickelt sich immer besser. Erste fast alle Arbeiten am Musiktreff in Eigenregie erfolgreiche Auftritte bei Ständchen und bei erledigt. Gerade laufen Restarbeiten an der öffentlichen Veranstaltungen haben unsere Fassade und im alten Übungsraum. jungen Musiker bereits gemeistert. Wir suchen weiterhin noch einige Jungen und Mädchen „Dann sind wir fertig“ ab 8 Jahren die Lust und Spaß haben an der Musik. Fast alle Instrumentierungen können noch besetzt werden. Der Fanfarenzug soll

24 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Unser Wunschzettel für Sie: Besinnlichkeit Freude Gesundheit Shutterstock.com © Von Melinda Nagy (774013831) Shutterstock.com © Von

Amtsstraße 7 38448 Wolfsburg-Vorsfelde Tel. 05363 - 730 25 www.droemling-apotheke.de

Fleißige Elche: Das Ende der Sanierung des Musiktreffs ist in Sicht.

Für hervorragende Tätigkeit zur Förderung Mein besonderer Dank gilt meinem Bau-Team der Musik wurde Hartmut Rothert von der und den vielen Teilnehmern an der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände Aktion symbolischer Baustein. e.V. durch Wolfgang Schuba die Ehrenmedaille in Bronze verliehen. Wer uns helfen möchte und kann findet weitere Informationen zum Baustein unter Allen Freunden und Bekannten ein frohes http://www.fanfarenzug-elche-vorsfelde.de/ Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2019. Wer keine Musik machen möchte, der kann uns natürlich auch mit der passiven Mitgliedschaft „Elche“ Musik und mehr ... unterstützen. Hartmut Rothert, 1. Vorsitzender 25 LandFrauenverein Vorsfelde und Umgebung

Unser umfangreiches LandFrauen-Programm LandFrauen entdecken immer wieder Neues ! bietet aus den Bereichen Familie, Politik, Kultur Die Wanderung durch den Naturpark Elm/ und Gesundheit aktuelle interessante Vorträge Lappwald mit anschließender Führung durch und die Resonanz ist sehr groß. das Till-Eulenspiegel-Museum in Schöppen- Weitere regelmäßige Veranstaltungen wie stedt fand großes Interesse ebenso die Fahr- Stammtisch, Nordic Walking, Koch- und radtour zum Arboretum der Stadt Wolfsburg. Kreativkurse sowie Matjesessen, Kinobesuch Wunderbare Ausflüge für alle die sich für die und ein Grillnachmittag runden das Programm Natur interessieren. ab. So ist für jede Frau etwas dabei! Die Kom- munikation untereinander und die Pflege der Aktionen in und für Vorsfelde Gemeinschaft ist uns ganz wichtig. Die LandFrauen sind an vielen Aktionen in Vorsfelde beteiligt. Wir schmücken die Eier- Während eines Seminars mit unseren Ortsver- uhr und binden den Maikranz, die Erntekrone trauensfrauen zum Thema Vereins-arbeit gab und den Adventskranz. Unser Tortenbuffet uns Frau Ebeling, Gleichstellungsbeauftragte beim Eberfest ist immer ein beliebter Anlauf- der Stadt Wolfsburg, einen Einblick in ihren punkt. Zum Erntedankfest schmücken wir den vielfältigen Aufgabenbereich. Altarraum der Kirche. Beim Bürgerfrühstück sorgen wir für den Tischschmuck. Auch am Die Aktion „Tag der offenen Gartenpfor- Verkaufsoffenen Sonntag sind wir mit unseren te“ – LandFrauen öffnen ihren Garten für Waffeln und dem Glücksrad dabei und unsere Landfrauen – fand guten Zuspruch. 11 Gärten Hobby-Kunsthandwerker präsentieren ihre konnten besichtigt werden.Es wurden Tipps Arbeiten. Mit der Teilnahme am Weihnachts- zur Anpflanzung und richtigen Pflege aus- markt und dem Lebendigen Adventskalender getauscht. Auch die gemütliche „Klönrunde“ beenden die LandFrauen das Jahr. kam nicht zu kurz. Die GlasArche, ein gläsernes Boot getragen Und dann unsere Fahrten: von einer hölzernen Hand ging für einige Zeit Die 4-Tagesfahrt auf die Insel Usedom war an der St. Petrus Kirche vor Anker. Auch wir nach wenigen Tagen ausgebucht. Spargelessen LandFrauen waren vertreten und präsentier- mit Besuch des Spargelmuseums in Nienburg, ten an einem Nachmittag u.a.Pflanzen, die im Besichtigung der Baumkuchenbäckerei in Garten nicht fehlen sollten, da sie Bienen und Salzwedel und der Besuch der Komödie am andern Insekten als Nahrungsquelle dienen. Altstadtmarkt in Braunschweig waren weitere Herr Behrens, Insektenschutzbeauftragter der Höhepunkte, die unser Angebot abrundeten. Stadt Wolfsburg, beantwortete alle Fragen der interessierten Besucher. Frische LandFrauen- waffeln wurden angeboten - ein wunderbarer informativer Nachmittag!.

26 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Uns LandFrauen ist es ein Anliegen, Menschen die große Not leiden zu unterstützen. Die Spendenfreudigkeit bei der Weihnachts- versammlung ist jedes Jahr groß. Der Verein stockte aus den Erlösen unserer Aktionen auf und so konnten der Propstei und auch dem Caritas Mittagstisch jeweils eine beachtliche Summe übergeben werden.

Die Arbeit im vergangenen Jahr hat dem Vor- standsteam viel Freude gemacht. Wir danken den zahlreichen Helferinnen und Helfern – ohne sie wäre alles nicht zu bewältigen. Dank geht auch an unsere Unterstützer Rei- seunternehmen briOtours, Firma Hohls und Bäckerei Schulze sowie Volksbank BraWo, Ortsrat Vorsfelde und Familie Steinweh.

All unseren Mitgliedern und ihren Familien sowie den Lesern des DrömlingBoten wün- schen wir eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2019.

Annemarie Neblung Hannelore Werthmann 27 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Katholische Pfarrgemeinde St. Michael

Kein kalter katholischer Kaffee! Wahlmodus bringt der Pfarrgemeinde als Vorteil eine dynamischere Zusammensetzung Viele Menschen sagen ja, bei den Katholiken der Versammlungen, eine Möglichkeit, besser ist sowieso immer alles dasselbe. Alles kalter und schneller zu reagieren. Kaffee also. Natürlich wandelt sich die Kirche nicht in dem selben rasenden Tempo wie die Mit Kindern zum Gottesdienst geht nicht? Dafür Modewelt, die Technik und die Diättipps, was gibt es Minigottesdienste – die Kinder dürfen noch gar nicht mal das Schlechteste sein muss. während des „normalen“ Gottesdienstes mit Und der Petersdom bleibt der Petersdom. Betreuern ins Pfarrheim. Termine für Mini- Aber Kirche ist nicht nur Petersdom, Kirche gottesdienste sind am 25. November sowie ist auch und vor allem die Menschen hier vor am 16. Dezember. Ort. Nicht umsonst sagte Jesus: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin Mord- und Totlach-Geschichten – Krimile- ich mitten unter ihnen.“ Und vor Ort, also in sungen. Hätte es so etwas früher gegeben? Vorsfelde, ja, da ändert sich schon was. Das Heutzutage gibt es das, zumindest im Pfarrheim haben alleine schon diejenigen festgestellt, in Vorsfelde. Am 23. November, 7. Dezember, die nach den Ferien um 10:30 Uhr vor der 4. Januar sowie 25. Januar immer um 19:30 Kirche in St. Michael standen – die Gottes- Uhr werden kurzweilige und spannende Ge- dienstzeiten haben sich nämlich geändert. In schichten vorgelesen. Für das leibliche Wohl Vorsfelde sowie in Velpke und in Parsau, die ist selbstverständlich gesorgt. auch zur Pfarrgemeinde zählen. In Vorsfelde nun immer sonntags um 11:00 Uhr, in Velpke Und wer früher mal im Pfarrhaus war, aber samstags um 18 Uhr und in Parsau freitags um die letzten Jahre nicht mehr, für den lohnt 18:00 Uhr (am 1. Samstag im Monat stattdessen sich ein Besuch sowieso: Denn auch hier steht um 16:00 Uhr) bzw. stand Veränderung an: Die Räume sind komplett renoviert, heller, moderner und dank Ändern werden sich auch die Namen der neuer Beleuchtung auch energiesparender aus- Verantwortlichen, denn im November wurde gestattet. Wer sich davon überzeugen möchte, gewählt. Nach neuem Modus gibt es nicht kann z.B. am Sonntag nach dem Gottesdienst mehr Wahlen zum Pfarrgemeinderat, so wie zum Klönen und Schnacken vorbeikommen; immer, sondern Wahlen für die neu zu bil- es gibt immer frischen Kaffee – und der ist denden Lokalen Leitungsteams. Dieser neue garantiert nicht kalt!

28 IHR REGIONALER PARTNER

29 Verein für Heimatpflege, Natur- und Tierschutz e.V.

Liebe Leserinnen und Leser!

Das neue Jahr beginnt bei uns immer mit der Geburtstag von Carl Grete am 23.Mai alles Jahreshauptversammlung am Aschermittwoch! ansehnlich aussah. Im Rahmen des Flohmarktes In diesem Jahr gab es einen Wechsel an der an der Kirche beteiligten wir uns mit einem Spitze, Dr. Meinhardt Leopold und Roland Bücherstand bei Virkus. Ein Matjesessen mit Polze haben die Plätze getauscht. Mit großer neun Gästen haben wir am 09.06. im Pum- Mehrheit wurde ich zum neuen Vorsitzenden phuus veranstaltet. Am 80. Stadtgeburtstag gewählt. Diese Aufgabe nahm ich gern an in Wolfsburg beteiligten wir uns. Den Stand und habe viele neue Ideen mit dem Vorstand hatten wir gemeinsam mit den Heimatpflegern umgesetzt. Am 04.02. fand unsere Grünkohl- gebucht. Anfang Juli haben wir auch die erste wanderung im Drömling statt. Im März haben Sommerferienbetreuung durchgeführt. 14 wir zum ersten Mal Osterferienbetreuung in Kinder vom Schmuddelkindergarten waren der Heimatstube angeboten. Diese Betreuung zu Besuch, wir haben ihnen die Heimatstube werden wir auch im nächsten Jahr wieder und alte Bilder von Vorsfelde zeigten. Natür- durchführen. Der April stand im Zeichen des lich war die Heimatstube zum Eberfest auch Frühjahrsputzes. Zehn Mitglieder des Vereins geöffnet. Rita Deiders und Dr. Leopold haben sammelten mit Unterstützung der Stadt fünf sich am Arbeitskreis „Glasarche“ beteiligt und Säcke Müll am Ehrenfriedhof, am Schützenplatz eine Wanderung an der Aller angeboten. Eine und rund um das Schulzentrum „Im Eichholz“. Gruppe von über 20 Personen wurde über die Eine weitere Neuerung war die erste Fahrrad- Geschichte und Naturaspekte informiert. Im tour des Vereins in den Drömling. Anschluss bat uns Probst Lincoln zum Imbiss an der Kirche. Im Oktober haben wir eine Mit- Der Flohmarkt mit 10 Ständen Anfang Mai gliederwerbeaktion in der Vorsfelder Innen- bei Heinz Babbe in der Ernst -August Straße stadt organisiert. Beim Bücherflohmarkt am war ein großer Erfolg für den Heimatverein. Verkaufsoffenen Sonntag wurden in der Garage Den Museumstag am 13.05. verbanden wir mit bei Virkus über eine Tonne Bücher angeboten. dem Enkeltag. Alte Spiele wurden gezeigt, mit Der Heimatverein beteiligt sich wie immer am denen schon die Großeltern gespielt hatten. Weihnachtsmarkt auf dem Ütschenpaul und Bei Kaffee und Kuchen hatten die Älteren viele dem Lebendigen Adventskalender. Sie sehen, Geschichten zu erzählen. Die neue Sonder- dass der neue Vorstand bemüht ist, für Jung ausstellung in der Heimatstube behandelte und Alt immer etwas anzubieten. das Thema Elektrifizierung in Vorsfelde in den 50er Jahren. Alte Bügel- und Waffel- Wenn auch Sie Interesse haben mitzumachen eisen, Staubsauger und andere kleine und oder neue Informationen aus alten Tagen große elektrische Helferlein waren zu sehen. haben, können Sie sich bei Dr. Leopold unter Am 22.05. erfuhr der Carl-Grete Stein eine 05363-73109 oder Roland Polze 05363-40446 Säuberung und Neubepflanzung, so dass zum gern melden.

30 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Unsere Volkstanzgruppe trifft sich jeden Die Suche nach alten Freitag im Haus der Kirche in Vorsfelde von Koch- und Backre- 16- 18 Uhr. Des Weiteren nahmen Sie am Volks- zepten war bisher tanztreffen im März in Königslutter teil und sehr ergiebig, Diese haben eine Fahrt nach Cuxhaven im August zieren die Rück- gemacht. Auch am Tag der Tracht in Stade seiten des neuen am 21.10. ist die Volkstanzgruppe mit dabei Kalenders, den der gewesen. Falls auch Sie Interesse haben mit- Heimatverein auch zumachen, können Sie sich bei Bärbel Hage dieses Jahr, bei unter 05363- 989247 melden. Fa. Sopper bzw. in der Heimats- Die Blumenkommission hatte Ihre erste Be- tube wieder für gehung Ende April, die zwei erfolgten im Juli € 10,- anbietet. und die letzte im August. Es wurden über 890 Vorgärten und 130 Balkone besichtigt. Die Am 28.09. hat Jörg Blüm Ehrung der schönsten Vorgärten und Balkone der Leiter des historischen Arbeitskreises in 2017 erfolgte am 18.04. im Vereinsheim der der Heimatstube aus seinem Buch „Versenk- „Behrendorfer Wiesen“, bei der der Insekten- te Jugend“ gelesen. Manfred Krüger las am beauftragte, Herr Behrens, uns die Bestäubung 19.10. aus seinem Buch „Aufbruch in ein neues durch die Insekten nähergebracht hat. Leben“. Wer uns unterstützen möchte, melde sich bitte bei Roland Polze 05363-40446 oder Der historische Arbeitskreis sucht weiter Jörg Blüm 05363-3242. Interviewpartner, die zwischen 1939 und 1955 in Vorsfelde gelebt haben oder zugewandert Wir wünschen allen ein ruhiges und besinn- sind. Wir möchten darstellen, wie aus dem liches Weihnachtsfest mit der Familie und Flecken Vorsfelde die Kleinstadt wurde. einen gesunden Rutsch ins neue Jahr! Flüchtlinge und Zuwanderer mussten unter gewaltigen Anstrengungen untergebracht Ihr Roland Polze und versorgt werden. 31 Freiwillige Feuerwehr Vorsfelde

In der Jugendfeuerwehr Vorsfelde sind aktuell 17 Ein Highlight ist jedes Jahr der Nachtmarsch, Mädchen und Jungen zwischen 10 und 16 Jahren bei einsetzen der Dunkelheit begeben sich die aktiv und nehmen an den Veranstaltungen der Jugendlichen unter Aufsicht eines Betreuers Stadtjugendfeuerwehr teil. Diese ziehen sich auf den Weg, um an mehreren Stationen ver- wie ein roter Faden durch die Jugendfeuerwehr schiedene Aufgaben mit Geschick, Wissen und und bilden die Basis unserer Dienste. als Gruppe zu absolvieren. Die Siegerehrung erfolgt bei einem Besuch im Delphin-Palast Dazu gehören die Indoor-Games, der Bun- mit Popcorn und Kinofilm! des-wettbewerb, ein Orientierungsmarsch, die Abnahme der Leistungsspange und ein Bereit zur Abfahrt ins Zeltlager Nachtmarsch. Der Bundeswettbewerb för- dert den feuerwehrtechnischen Anteil der Ausbildung in der Jugendfeuerwehr und bereitet die Jugendlichen auf die Abnahme der Leistungsspange vor. Diese ist die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr und kann ab dem 15. Lebensjahr erworben werden.

Genauso wie die Leistungsspange ist die Jugendflamme ein Symbol, dass der Träger dieses Zeichens den Anforderungen der Jugendfeuerwehr gewachsen ist. Die Jugend- flamme gibt es in drei Stufen für verschiedene Altersklassen. Eine Abnahme erfolgt in der Ortsfeuerwehr, wobei die Jugendflamme 1 bereits im ersten Jahr der Mitgliedschaft, mit Teilnahme am Bundeswettbewerb auf 10 Jahren erworben werden kann. Stadtebene

• • • • • • •

32 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung dabei sein? Dann besuch uns unverbindlich am steht die Gemeinschaft im Vordergrund , wobei Montag um 17:30 Uhr zum Dienst! der Spaß nie zu kurz kommt. Auf Zeltlagern oder bei Ausflügen wird der Zusammenhalt in Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!!! der Gruppe gestärkt. So, wie im Hochseilgarten an der Ostsee während unseres Pfingstzelt- Mit kameradschaftlichen Grüßen lagers, wo der Eine oder die Andere durch die Lars Slawik, Jugendfeuerwehrwart vertraute Gesellschaft der Gruppe sich selbst Tel.: 0171 - 3203 112 überwinden konnte. Kontakt für Interessierte des Aktiven Dienstes: In der Vorweihnachtszeit besuchen wir in diesem Markus Büttner, Ortsbrandmeister Jahr zum 3. Mal den Goldbäcker Schulze, um Tel.: 0160 – 3674 790 wie ein Profi Plätzchen zu backen. Du möchtest

33 Stadtteilbibliothek Vorsfelde – Ihre Familienbibliothek für Freizeit, Information und Lernen

Die Stadtteilbibliothek Vorsfelde stellt Online-Katalog oder die App der Stadtbiblio- Ihnen ein umfangreiches Medienangebot für thek Wolfsburg verlängern. Übrigens, Kinder alle Altersgruppen und die verschiedensten und Jugendliche sowie junge Erwachsene bis Interessen zur Verfügung. Bei uns finden Sie zum vollendeten 20. Lebensjahr entleihen bei ein vielfältiges Angebot an Romanen sowie uns kostenlos. Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen ( z. B. Ratgeber, Koch- und Gartenbücher) und Für Kindergärten und Schulen vor Ort bieten eine große Auswahl an Kinder- und Jugend- wir Bücherkisten zu bestimmten Themen und büchern. Außerdem können Sie bei uns DVDs, Bibliotheksführungen an. Zeitschriften, Spiele und Hörbücher ausleihen. Wenn Sie noch Fragen haben, kommen sie Entliehene Medien können bei uns vorbestellt vorbei oder rufen Sie uns an. werden. Wir beschaffen Ihnen auch Medien aus der Zentrale oder den anderen Filialen Stadtteilbibliothek Vorsfelde des Bibliotheksnetzes. Lange Straße 21 (Rathaus, 1. Stock) Tel. 05363-71129 Sie können die Ausleihfrist für Ihre entliehenen Medien telefonisch, per Mail, über unseren Zentralbibliothek Tel. 05361-282530

34 © rrice - stock.adobe.com © rrice

35 Pommersche Landsmannschaft Vorsfelde

Im 68. Jahr ihres Bestehens führte die Pommer- Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter, beide sche Landsmannschaft Vorsfelde (1950-2018) langjährige, berufserfahrene Kollegen, trugen einen erlebnisreichen Tagesausflug mit dem uns die Entwicklung ihres Werkes vor. Mehr- Bus nach Halberstadt durch. Am Donnerstag, fach berichteten sie von Jungen und Mädchen, 21.06.2018, stiegen 49 froh gestimmte Mitglieder die nach dem Abschluss ihrer gesetzlichen und Gäste an den Haltestellen Schützenplatz (8 Schulpflicht sich um eine Lehrstelle oder Uhr) und Neuhäuser Straße (8:10 Uhr) in den einen Ausbildungsplatz bei der Firma Heine Reisebus der Firma Bernd Müller, Danndorf, ein. bewarben. Nach der erfolgreichen Absolvie- rung ihrer Ausbildung blieben sie im Betrieb, Nach der Ankunft auf dem Werksgelände der wo sie ihren Beruf bis zum Eintritt in das Halberstädter Würstchenfabrik (gegen 10 Uhr) Rentenalter ausübten. Beide Vortragenden betrachteten wir zunächst die Ausstellung zur wiesen mehrfach darauf hin, dass die eben Firmengeschichte im Vortragssaal. Jeder Fahrt- beschriebene Einstellung – eine langfristige, teilnehmer konnte sich einen ersten Eindruck vertrauensvolle Zusammenarbeit – zu dem von der Gründung und vom Aufbau des Unter- guten Betriebsklima beitrug und den Erfolg nehmers in der Mitte des 19. Jahrhunderts und des Halberstädter Werkes mit garantierte. die weitere Entwicklung bis heute verschaffen. Nach den Vorträgen starteten wir zu einer Die Ausstellungsurkunden und Fotos gaben kleinen Werksführung, zu der wir uns aus einen anschaulichen Eindruck von diesem Fa- hygienischen Gründen die vorgeschriebene milienunternehmen. Im 19. Und 20. Jahrhundert „Schutzkleidung aus dünnen Plastikhüllen wurde der Betrieb immer von einem Mitglied der anlegten. Die Kopfhaare, die Schuhe und Familie Heine geleitet. Auf dem Werksgelände Oberbekleidung wurden eingehüllt. Nachdem entstand auch ein leistungsstarkes „Hotel Villa kurzen Betriebsgang- stets in angemessenem Heine“. Im Hausprospekt kann man lesen: „Das Abstand zum Produktionsband - wurde im Hotel entstand auf dem Areal der traditions- Umkleideraum die „Schutzkleidung“ wieder reichen Unternehmerfamilie Heine, die hier abgelegt und dann umweltfreundlich entsorgt. den Grundstein für die heute weltbekannte Halbestädter Würstchenfabrik legte. Seit 1992 Nach den umfangreichen Informationen über befindet es sich im Besitz der Familie Nitsch.“ die Halberstädter Würstchenfabrik konnten wir uns um 12 Uhr im Speisesaal am Mittagsimbiss (Kartoffelsuppe und Würstchen) wieder stärken. Mehrere Reisende kauften noch einige Gläser Halberstädter Würstchen für den häuslichen Bedarf ein. Dann brachte uns der Bus zum Halberstädter Dom, wo wir zu einer Führung angemeldet waren.

Herzlich Willkommen 36 © rrice - stock.adobe.com © rrice

diese heimatkundliche Fahrt möglich gemacht hatten. Einen besonders herzlichen Dank sagte ich den Planern und Organisatoren der Fahrt. Unser Schriftführer Rudi Ladwig hatte bei der Vorbereitung viel Zeit in Telefonate und Schrift- verkehr mit den verschiedenen, zu besuchenden Stellen investiert. Unserer Kassenwartin Frau Bormann dankte ich für die Abwicklung der notwendigen, finanziellen Anforderungen bei einer solchen Gemeinschaftsfahrt. Herzlich dankte ich natürlich auch Herrn Bernd Müller, der uns in seinem Reisebus zum wiederholten Male sicher und ruhig durch unsere schöne, Heimatliche Landschaft in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gefahren hat. Jeder der eben Genannten erhielt den herzlichen Applaus aller Mitreisenden. Um 18:30 Uhr waren wir wieder in Vorsfelde auf dem Schützenplatz und ver- abschiedeten uns in die Sommerpause.

Nach den heißen Sommermonaten trafen wir Der Dom zu Halberstadt uns wieder am Sonnabend, 22.09.2018 um 11 (Quelle: DKV-Kunstführer Nr. 405) Uhr zum Herbst- und Erntedanktag im kleinen Saal des Schützenhauses. 24 Teilnehmer waren Zwei Fremdführerinnen erklärten uns die Kost- gekommen. barkeiten dieses bedeutenden Kirchengebäudes aus dem Mittelalter. Nach den sachkundigen Unsere ostdeutsche Heimatgruppe trifft sich Erläuterungen zur Baugeschichte und zur Kunst- in diesem Jahr noch zur Weihnachtsfeier am geschichte des Halberstädter Doms fanden Freitag, 14.12.2018, um 15 Uhr, im kleinen wir uns alle wieder im Bus ein. Wir hatten viel Saal des Schützenhauses. Dazu lade ich alle Wissenswertes und einen guten Eindruck von Mitglieder und Gäste herzlich ein. Halberstadt, der Partnerstadt von Wolfsburg, gewonnen. Jetzt folgte eine erholsame Fahrt Die Pommersche Landsmannschaft Vorsfelde zum Quellenhof in Bad . Dort war wünscht allen Lesern des Drömling-Boten für uns die Kaffeetafel gedeckt. Das war ein eine gute Zeit im Advent und zu Weihnachten schöner, gemütlicher Abschluss unseres er- 2018 sowie Glück und Wohlergehen im neuen lebnisreichen Tagesausfluges am 21.06.2018. Jahr 2019. Auf dem Rückweg von unserer Früheren Kreis- stadt Helmstedt nach Vorsfelde bedankte Martin Hartwig ich mich bei allen, die durch ihre Teilnahme Vorsitzender

37 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortgruppe Vorsfelde e.V.

Alle Jahre wieder. renmitgliedschaft. Zudem wurde unser neues Maskottchen getauft, Leo Lebensretter. Bis in Traditionell hat das Jahr der DLRG OG Vorsfelde den Abend hinein haben wir in ausgelassener mit der traditionellen Grünkohlwanderung be- Stimmung zusammen gesessen und geplaudert. gonnen. Alle Mitglieder haben an der frischen Luft dort die Möglichkeit, zu klönen, sich auszu- Im Rahmen der Wasserrettung sind unsere tauschen und zu diskutieren. Abgerundet wird aktiven Mitglieder am Tankumsee und am der Tag mit einem herzhaften und ausgiebigen Salzgittersee im Einsatz. Wir durften dort bei Grünkohlessen. vielen Veranstaltungen mitwirken wie das Dra- chenbootrennen oder Tankumsee in Flammen. Das diesjährige Pfingstzeltlager hat im heimischen Almke stattgefunden. Aus ganz Niedersachsen Zudem sind wir auch im Katastrophenschutz sind rund 300 Teilnehmer für fünf Tage zusam- der Stadt Wolfsburg integriert. Hier haben men gekommen. Neben Schlauchboottouren, wir im Oktober eine Übung mit vielen OG der Wasserschlachten, Phaenobesuch und der DLRG, dem THW und der Freiwilligen Feuerwehr Nachtwanderung gab es viele Bastelaktionen Vorsfelde am Kanal durchgeführt. Zwei Boote und Ballspiele. sind aufeinander geprallt wobei zwei Personen in den Kanal gefallen sind. Bei kalten Tempera- Im Juni hat die Stadt Wolfsburg zum Stadt- turen mussten die Taucher ins Wasser, um nach geburtstag geladen. Die OG Vorsfelde und den vermissten Personen zu suchen. Wir bieten Wolfsburg habe ein Schwimmbecken mitten in aber nicht nur die Absicherung der Wasserseite der Innenstadt aufgebaut und zu jeder vollen bei Veranstaltungen mit unseren geschulten Stunde haben wir unsere Arbeit in der DLRG Bootsführern und Rettungsschwimmern an. den Besuchern gezeigt. Vom Nichtschwimmer Unser Sanitätsdienst der Ortsgruppe Vorsfelde zum Rettungsschwimmer war unser Motto. ist in den Wintermonaten bei den Herren- und Nachwuchsspielen des EHC Wolfsburg im Einsatz. Das traditionelle Sommer- fest war, wie jedes Jahr, Unser Hauptaugenmerk liegt nach wie vor unser Highlight. Und wie im Bereich der Schwimmausbildung. Vom es die Tradition wünscht, Nichtschwimmerkurs über die Deutschen haben wir auch in diesem Jugendschwimmabzeichen bis hin zum Ret- Rahmen unsere langjährigen tungsschwimmer. Mitglieder geehrt. Auch nutzten wir den Tag, um Auch erwachsene Mitglieder haben die Mög- Wilfried Sukopp die bis- lichkeit, das Schwimmen bei uns zu lernen oder her größte Auszeichnung einfach nur ihre Bahnen zu schwimmen. Nähere der DLRG zu überreichen, Informationen zu unseren Schwimmzeiten er- Gold Brilliant und die Eh- halten Sie über Geschäftsstelle.

38 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Weitere Informationen hängen auch im Bade- Adresse: land und im Schaukasten am Eingang oder aber DLRG Ortsgruppe Vorsfelde e.V. auch am Vorsfelder Rathaus aus. Amtsstr. 35, 38448 Wolfsburg Tel.: 0 53 63 / 7 24 15 Die DLRG-Ortsgruppe Vorsfelde gehört mit zu E-Mail: [email protected] den größten Ortsgruppen im Landesverband Internet: www.vorsfelde.dlrg.de Braunschweig worauf wir sehr stolz sind. Gerne könne auch Sie Mitglied dieser Gemeinschaft werden. Bürozeit: Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr Der Vorstand dankt daher allen Mitarbeiter/ Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr innen, Ausbilder/innen sowie Helfer/innen, die sich in diesem Jahr im Verein auf vielfältige Weise eingesetzt haben.

Wir wünschen allen Lesern des Drömling-Boten, sowie unseren Mitgliedern ein friedliches, be- sinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.

Der Vorstand

39 Schützenbrüderschaft Vorsfelde von 1846 e.V. Vereinsheim im Winter

Schützenbrüderschaft Vorsfelde von 1846 e.V. Das Vorsfelder Königshaus Im Schützenhaus Vorsfelde wurde wie in jedem sieht in 2018 wie folgt aus: Jahr am 3. Sonntag im Februar unsere tradi- Großer König: Uwe Schneider tionelle Generalversammlung durchgeführt. Damenkönigin: Christa Kampen In dieser Versammlung konnten wir zahlreiche Jungschützenkönig: Malte Weichert Ehrungen unseren sportlichen und verdienten Jagdkönig: Rudolf Müller Mitgliedern durchführen. Ehrenscheibe: Wolfgang Keil Winterkönig: Gerd Leu Hier sind Vereinsmitglieder besonders zu Kinderkönig: Matheo Struth erwähnen, die eine hohe, ununterbrochene Mitgliedschaft erreicht haben. Hierbei sind In diesem Jahr feierte das organisierte Schüt- zu nennen: Siegfried Funke für 50 Jahre, zenwesen in Niedersachsen das 150. Jubiläum Hans-Günter Nieß (Ehrenkommandeur) 60 in Visselhövede wo auch zugleich der Lan- Jahre und Karl Balint 65 Jahre. deskönigsball stattfand. Dort trafen sich die Königshäuser aus sämtlichen Vereinen aus dem Das Vorfelder Schützenfest wurde in manchen Niedersachsenland. Wir waren vertreten und Punkten verändert. Es eröffnete mit einem feierten mit rund 800 Schützen zusammen Festfrühstück im Vorsfelder Schützenhaus einen sehr schönen Abend mit zahlreichen Gästen und Schützen sowie mit der Musik der Blaskapelle Breitenrode e.V.. Es war ein schöner Auftakt und wurde gut angenommen. Für diese Veranstaltung gab es einen Kartenvorverkauf und wir hoffen auf neue und interessierte Teilnehmer im nächsten Jahr.

Die Teilnahme der befreundeten Vereine aus Danndorf, Grafhorst und Velpke an unserem großen Umzug am Sonntag mit den Vorfel- der Vereinen und „The Crescenters“ Drum and Bugle Corps e.V. sowie den Vorsfelder Fanfarenzug Elche e.V. sorgte am Könige LKB anschließenden, geselligen Nachmittag vor Kreisalterskönigin Jutta Schubert und im Haus mit ihren Darbietungen für eine Großer König Uwe Schneider schöne Unterhaltung. Damenkönigin Christa Kampen NSSV Präsident Axel Rott 40 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Der Schiesstand im Bruchgartenweg wurde Mit freundlichen Grüßen nach vier Jahren wieder einer Sicherheitsüber- Guido Berkenhagen prüfung seitens der Behörden unterzogen. Präsident Wir haben zahlreiche Stunden zur Erneuerung unserer Hochblenden und Dächer verbracht damit ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Der 50 m Stand wurde um 3 Messrahmen er- weitert und es kann wieder die Disziplin der Freien Pistole geschossen werden. Hier gilt ein Dank an die Stadt Wolfsburg und an den Stadt Sport Bund in Wolfsburg.

Der wöchentliche Trainingsabend im Luftdruck- waffen-Bereich findet mittwochs ab 18:00 Uhr für die Jugendlichen und Schüler und im Anschluss für die Erwachsenen im Untergeschoß des Schützen- hauses auf dem dort vorhandenen Schießstand statt. Das Feuerwaffentraining findet ebenfalls mittwochs ab 19:00 Uhr auf der Schießanlage im Vereinsheim der Schützenbrüderschaft im Bruchgartenweg 44 statt. Neueinsteiger sind auf unseren Schießständen herzlich willkommen und wir freuen uns auf deren Teilnahme.

Abschließend bedankt sich der Gesamtvorstand bei allen Gästen, Freunden, Schüt- zenschwestern und -brüdern sehr herzlich für die Unterstützung bei sämtlichen Veran- Vereinsemblem staltungen und für ihre Teilnahme sowie für Eigenleistungen, Geld- und Sachspenden. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die vielen großen und kleinen Helfer und unserem wichtigen Kreis von Sponsoren, ohne deren tatkräftige Hilfe die vielen Einzelbereiche überhaupt nicht durchführbar gewesen wären.

Auf dem Vorsfelde Weihnachtsmarkt sind wir am 08.12. zum gemütlichen Beisammensein vertreten.

Ich wünsche uns allen ein gesegnetes Weih- nachtsfest und eine friedvolle Zukunft und auch ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 2019. 41 Gemischter Chor Vorsfelde von 1959 e.V.

Liebe Drömling-Boten-Leser, auch in diesem Jahr gibt es Einiges über den Versammlung mit der Wiederwahl unserer Gemischten Chor Vorsfelde zu berichten. Schriftführerin Sigrid Schulze und Neuwahl des zweiten Vorsitzenden Jörg Nothdurft. Begonnen haben wir am 05.01. bis 07.01.2018 mit einer Chorfreizeit ins Kloster Drübeck. Zur Spargelfahrradtour ging es am 27.05. nach Wie immer war es konzentriertes Üben und Grafhorst zum Gasthof Krüger. Bei Sonnen- natürlich auch geselliges Beisammensein in schein, guter Laune und einigen Pausen (na- der Gemeinschaft. Geprobt haben wir für türlich Getränkepausen) sind wir in Grafhorst unser anstehendes Konzert im Delphinpalast gelandet. Mit ca. 40 Personen haben wir uns Wolfsburg. Es hat allen Teilnehmern gefallen den Spargel und die anderen tollen Zutaten und unser Chorleiter Patriz war sehr zufrieden. schmecken lassen. Nach dem Essen ging die gemütliche Tour wieder zurück nach Vorsfelde. Bei Glühwein, Tee und Kaffee fand unsere Es war ein toller Tag für Alle. Grünkohlwanderung statt. Bei schönem Wetter liefen wir am Kanal entlang und sind bei Conny Am 23.06 sangen wir zur Diamantenen Hoch- zum Grünkohlessen eingekehrt. Dort warteten zeit bei Renate und Manfred Schunter und am schon Fußkranke Mitglieder auf uns . Das Essen 18.08. zur grünen Hochzeit in der Kirche bei und die Stimmung war sehr gut. Familie Tiemann. Auch an den Umzügen der Schützenbrüder und Kyffhäuser nahmen wir teil. Am 03.03. war es dann endlich soweit „Das Konzert für Dich“ war der Höhepunkt des Jahres. Der Grillabend im Gärtnerverein „Am Morgen- Wir haben mit unseren Liedern das wahre Leben, felde“ ist schon zur Tradition geworden. Fast alle vom Kennenlernen, Heiraten, Zusammenleben aktiven Mitglieder bringen Salat, Nachspeise und und Sterben, erzählt und gesungen. Bei gedämpf- Zubehör zum gegrilltem Fleisch und der leckeren tem Licht, die tolle Atmosphäre im Kino und ein Wurst mit. Ohne unseren fleißigen Helfern hin- dankbares Publikum haben sogar wir Sängerinnen ter dem Grill wäre es halb so schön. Dankechön und Sänger Gänsehaut bekommen. Es war ein Wilfried, Ulfried, Detlef, Elke und Jörg. besonderes Erlebnis und alle Anstrengungen und Mühen haben sich gelohnt. Im zweiten Halbjahr haben wir im August zum Schlossfest in Kunrau gesungen und am 30.09. Aber dieses Wochenende war noch nicht einen Abendgottesdienst in der Petruskirche vorbei und so hatten wir am 04.03. unsere mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst haben wir Jahreshauptversammlung. Zu Beginn gibt es alle Gäste zu einem Glas Sekt und Salzgebäck immer Kaffee und Kuchen, allen Bäckerinnen eingeladen. Es war ein schöner Ausklang vom ein großes Dankeschön! Dann begann die Wochenende.

42 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Eine schöne Gelegenheit, uns als Vorsfelder Verein zu präsentieren, ist der 03. Oktober im Schützenhaus. Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Liedern das Publikum erfreuen und zeigen, dass es uns gibt.

Statt Weihnachtsfeier in diesem Jahr haben wir alle Mitglieder zu einem Weinabend mit selbst angerichtetem Essen eingeladen. Bei Gesang von uns und dem Wolfsburger Männerchor hat der Wein von Alfred sehr gut geschmeckt. Allen, die zur Vorbereitung, Durchführung und natürlich beim Aufräumen geholfen haben sage ich an dieser Stelle noch einmal Danke! Es war eine gelungene Veranstaltung.

Für das Jahr stehen noch einige Auftritte für uns an. Am 23.11. um 18.00 Uhr werden wir eine Benefizveranstaltung für das Hospiz mitge- stalten. Diese findet wieder im Delphinpalast statt. Es wird kein Eintritt kassiert, sondern wir sammeln für die Hospizarbeit in Wolfsburg. Am 11.12. singen wir bei der Seniorenweihnachts- feier der Stadt Wolfsburg und anschließend sind wir als Verein auf unserem Weihnachtsmarkt am Ütschenpaul. Dort werden wir spontan in gemüt- licher Runde einige klassische Weihnachtslieder singen und unser Vereinsjahr ausklingen lassen.

Sie sehen schon, liebe Leserinnen und Leser, es wird nicht langweilig bei uns und es gibt auch nicht nur schöne Momente. Aber wenn ich Sie neugierig auf das kommende Jahr gemacht habe oder auch zum Mitmachen angeregt habe, dann war auch in diesem Jahr das Schreiben für den Drömling-Boten eine sinnvolle Arbeit.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.

Ihre Ria Rißmann 1. Vorsitzende

43 Shantychor Drömlingsänger von 1980 Vorsfelde eV.

Ein wieder ereignisreiches Vereinsjahr mit vielen und als Schriftführer Harry Schmidt für Jahre Höhepunkten neigt sich dem Ende entgegen. 2018/2019 bzw. nur für 2018 gewählt. Durch den hervorragenden Einsatz unseres Chorleiters Eckhard Krone und aller aktiven Die beliebte Braunkohlwanderung, die uns um Sänger konnten wir unser Repertoire um meh- den Allersee führte, fand für alle Mitglieder rere Shantylieder auf insgsamt 112, und bei den wieder am letzten Sonntag im Januar statt. maritimen und klassischen Weihnachtsliedern Bei sehr guten Winterwetter schmeckte der auf 32, erhöhen. Glühwein mit einem Schuss Rum, während Auch zur Freude aller Drömlingsänger hat der Pause, sehr gut. Danach kehrten alle in die unser Chorleiter bei dem neuen Lied “Hallo hier Vorsfelder Gaststätte “ Conni“ zum Grünkohl- Wolfsburg“ den Text hierzu selbst geschrieben. essen mit Bregenwurst ein. Anschließend wurde noch mit schönen Seemanns - Shantymelodien Aber lassen wir jetzt erst einmal chronologisch gefeiert, sodass es für uns wieder mal ein be- das ablaufende Jahr mit Einzelheiten Revue sonderes Erlebnis war. passieren. Als besonderen Höhepunkt in diesem Jahr Die Jahreshauptversammlung leitete zu Beginn können wir unsere viertägige Konzertreise die Vereinsarbeit ein. Dazu konnte der 1. Vor- vom 06.07. bis 09.07.2018 nach Rügen beim sitzende Karl Haberstumpf, den 1. Vorsitzenden Shantychor – Festival in Sassnitz betrachten. Karl Heinz Ente vom Kreis-Chorverband Gifhorn, Mit dem Bus fuhren die 63 Teilnehmer, darunter die Vorstände der Krei-Sänger Aller-Dröm- 27 aktive Sänger und drei Akkordeonspieler, ling: Eckhard Krone, Lutz Reichert und Tim nach Stralsund, wo die Reisegruppe Quartier Wasmann und unser passives Mitglied Günter bezog. Von dort ging es mehrfach auf die Insel Lach: Bürgermeister der Stadt Wolfsburg und Rügen, wo wir gleich drei Auftritte hatten. Das Ortsbürgermeister von Vorsfelde, begrüßen, erste Konzert gaben wir am 07.07.2018 bei der sowie die Ehrenmit-glieder des Chores und Kulturveranstaltung in Baabe, direkt an der 38 aktive 11 passive und fördernde Mitglieder Strandpromenade. Am 08.07.2018 folgten dann begrüßen. Konzerte bei der Eröffung des Shantyfestivel in Sassnitz und zum Abschluss in Göhren.Durch Die Jahresberichte des Vorsitzenden Karl das herrliche Wetter waren tausende Besucher Haberstumpf, des Kassenverwalters Klaus unterwegs, die mit großer Begeisterung und Hoppe sowie vom Chorleiter Eckhard Krone mit viel Applaus alle Chöre unterstützten. Trotz fanden hervorragende Anerkennung. Bei den der Auftritte blieb uns noch viel Zeit, um den turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen Ostsee – Badeort Binz mit der Seebrücke zu wurde jetzt der Generationswechsel für den erkunden. Ein Muss war natürlich der Besuch Vorstand durchgeführt. Als 1. Vorsitzender des Hafens mit dem Segelschiff Gorch Fock und wurde Bernd Reitmeyer, als 2. Vorsitzen-der die Altstadt in Stralsund. Für alle Teilnehmer Bernd Teichmann, als Kassenwart Klaus Hoppe war diese Reise ein unvergessliches Erlebnis.

44 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Besuch des Segelschiffes Gorch Fock in Stralsund In diesem Jahr werden wir wieder 102 Mal im und beim Bürger - Sommerfest in Oebisfelde. Einsatz sein: Bei 6 runden Geburtstagen. Hinzu Auch zur Förderung des “Wir – Gefühls “ in kommen noch 46 öffentliche Auftritte und 3 Vorsfelde, erfolgten besonders Auftritte beim vereinseigene Veranstaltungen. Einstudiert “ Tag der Deutschen Einheit “ im Schützenhaus wurden die Lieder an 47 Übungsabenden. Vorsfelde, beim Bauernmarkt und beim CDU Grillfest in Wendschott, beim Hoffest in Bergfeld, Nachfolgend ein kurzer Überblick der einzelnen bei der Jubilarfeier der Volksbank in Gifhorn und Auftritte : Sehr viel Freude bereiteten uns die beim Bürgerfrühstück mit dem maritimen Chor Auftritte bei den Seniorenveranstaltuungen: Wolfsburg auf dem Rathausplatz in Wolfsburg Beim Neujahrskonzert im Seniorenzentrum St. auf der Porschestraße. Marien - Schulenburgallee, bei den Sommerfes- ten in St. Bernward Kirche - Schulenburgallee, im Mehrgenerationenhaus des Sozialverbandes Nord, beim DRK Seniorenzentrum - Vorsfelde, im Emmausheim in Wolfsburg, im St. Elisabeth -Heim in Wolfsburg, im Kleingartenverein Schä- ferbusch, in den DANA Senioreneinrichtungen in Klein Denkte, bei der St. Petrus Kirche in Vorsfelde, bei der Seniorenfeier im Kyffhäuser Festzelt auf dem Bürgerplatz, bei der Feier zum 20jährigem Bestehen des Altenpflegeheims Dr. Kurt Reuber in Oebisfelde.

Außerdem beim Maifest im Berta von Suttner Auftritt auf dem Rathausplatz in Wolfsburg Seniorenhein in Ehmen, beim Oktoberfest beim Bürgerfrühstück Seniorenheim Hasselbachtal in Wolfsburg, beim Matjesfest Pumphuus in Vorsfelde, bei 2 Matjesfesten am Brauhaus in Fallersleben, 45 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Mit vielen klassischen und maritimen Seemanns Weitere Informationen finden Sie unter -Weihnachtsliedern werden wir Sie in der Ad- www.shantychor-vorsfelde.de ventszeit verzaubern. In diesem Jahr werden wir bei den Weihnachtsfeiern sein: Im Caritas Singen gehört zur Natur des Menschen wie der Pfegeheim im JohannesPaul 2 in Detmerode, Wind zu Wellen und Meer. Darum möchten wir beim Sozialverband – Nord am Hansaplatz, Sie alle weiterhin begeistern für unsere schöne beim Seniorentreff in Cafe‘ “Schau ins Land“ Shanty – Musik. Steimkerberg, bei der Seniorenveranstaltung des Ortsrates Vorsfelde im Schützenhaus, In diesem Sinne wünschen wir allen Leserinen beim Altenpflegeheim St. Elisabeth – Haus B und Lesern des Drömling-Boten und unseren in Wolfsburg, im DRK Seniorenzentrum Fritz Drömlingsängern mit Angehörigen, Förderern Weibergstraße in Vorsfelde und im Altenpfle- und Freunden eine besinnliche Adventszeit, frohe geheim Pro Senger in Braunschweig.Ferner Festtage, in einer gesegneten Weihnachtszeit auf dem Weihnachtsmarkt am Ütschenpaul in und für das Neue Jahr 2019 viel Glück, beste Vorsfelde, mit einem Weihnachts – Benefiz - Gesundheit und vor allem Zufriedenheit und Konzert in der St. Petrus – Kirche in Vorsfelde Frieden auf der Welt. und in Wolfsburg auf dem Weihnachtsmarkt unter dem Glasdach auf der Porschestraße. Karl Haberstumpf Als Dank für diese vielen stimmungsvollen Ehrenvorsitzender Auftritte dürfen sich die 46 aktiven und 22 passiven bzw. fördernden Mitglieder mit ihren Angehörigen am zweiten Advent, im Schützen- Termine haus in Vorsfelde, auf die vereinseigene Weih- Shantychor Drömlingsänger nachtsfeier freuen. Wie im jedem Jahr wird die Feier von unseren Sängern und Ehepartnern in 09.12.2018 15.00 Uhr, vorweihnachtlicher Atmosphäre mit Vorträgen, interne Weihnachtsfeier im Schützenhaus Musik und Gesang gestaltet. Vorsfelde

Falls Sie jetzt Lust und Freude an der Shanty 07.01.2019 18.00 Uhr, - Musik und Gesang haben, sind Sie herzlich Rolf-Nolting-Haus: Jahreshauptversammlung eingeladen, mitzumachen. Interessierte wer- den gebeten, einfach vorbeizuschauen. Wir 20.01.2019 10.00 Uhr, Drömlingsänger würden uns sehr freuen, Sie Treffpunkt Feuerwehr zur Braunkohl- bei uns begrüßen zu können. Unsere Übungs- wanderung, 12.30 Uhr, Treffen Gaststätte abende finden immer am Montag ab 18.45 Uhr Conni Vorsfelde im Drömlingstadion, Helmstedter Straße statt.

46 Orthopädie- und Reha-Technik Beinprothetik Jugend- und Kinderorthopädie Armprothetik Kompressionsstrumpfversorgung Orthetik sensomotorische Fußeinlagen Brustprothetik Hausbesuche nach Absprache

Mehr als nur Ihr Partner!

47 Vorsfelder Tennisverein e. V.

Nach der Saison ist vor der Saison. Den „Feinschliff“ übernahm der Platzwart. Ende April wurden dann die Plätze zum Spielen Nachdem die Tennisplätze im Oktober 2017 freigegeben. winterfest gemacht worden waren, fiel nach den ersten Nachtfrösten das Laub von den Die Mannschaft Herren 50 nahm von Anfang Bäumen rings um die Vereinsanlage. Kräftige Mai bis Ende August an den Punktspielen in Winde wehten eine erhebliche Menge davon auf der Bezirksliga teil und belegte den 4. Platz die Plätze. In einem zusätzlichen Arbeitseinsatz von acht Mannschaften, punkt-gleich mit dem wurde das noch relativ trockene Laub in fünf- Staffeldritten. Die Gegner kamen u. a. aus undzwanzig 240-l-Säcke gefüllt und entsorgt. Northeim, aus dem Bereich Göttingen und Kurze Zeit später bot das Treffen auf dem aus dem Solling. Vorsfelder Weihnachtsmarkt die willkommene Gelegenheit, vor dem Jahreswechsel in geselliger Während der Freiluftsaison trafen sich Mitglie- Runde auf einige Ereignisse zurückzublicken dergruppen regelmäßig auf der Vereinsanlage, sowie Gedanken und Ideen für die Zukunft um neben dem Tennisspiel in geselliger Runde auszutauschen. gemütlich zusammenzusitzen. Im Sommer be- trug die Temperatur manchmal sogar in den Im Februar trafen sich Mitglieder und An- Abendstunden noch mehr als 30 ºC, sodass gehörige zur traditionellen Winterwanderung im Hinblick auf mögliche Kreislaufprobleme mit Boßeln rund um das Schloss Wolfsburg. Die teilweise nur eingeschränkt gespielt wurde. Temperatur lag knapp oberhalb 0 ºC, es war fast Anfang Oktober fand ein zwangloser Saison- windstill, und die Strecke war leicht mit Schnee abschluss mit Grillen statt und Ende Oktober bedeckt. Während des Boßelns schneite es wurde die Vereinsanlage bei gutem Wetter teilweise. Trotzdem herrschte unterwegs gute winterfest gemacht. Stimmung, die auch bei dem anschließenden Grünkohlessen anhielt. Im Winterhalbjahr spielen die Mitglieder in den Tennishallen in Wolfsburg und Umgebung. In der Mitgliederversammlung im März wurde Der Vorstand dankt allen Mitgliedern herzlich, der bisherige Vorstand für weitere zwei Jahre die sich in diesem Jahr im Verein in vielfältiger gewählt. Weise eingesetzt haben. Er wünscht allen Mit- gliedern sowie den Leserin-nen und Lesern des Nach der Winterpause richteten Mitglieder DrömlingBoten eine friedliche, besinnliche die Vereinsanlage im März und April in vier Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute Arbeitseinsätzen für den Spielbetrieb her. für das kommende Jahr.

48 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Die Vereinsanlage wird winterfest gemacht.

Seit 1988

• •

• 49 Skat-Club Bären-ASS Vorsfelde

Im Mai 1973 saßen 16 Skatfreunde in lockerer 1. Andy Nitze mit 3.636 Punkten Runde in der Gaststätte „Zum grünen Bären“ 2. Hans-Gerd Hothan mit 3.183 Punkten im Heidgarten zusammen und beschlossen 3. Kurt Wolgast mit 3.127 Punkten einen Skat-Verein zu gründen. Nun ist es 45 Jahre her und seit der ersten Für alle gab es schöne Fleisch-Preise zu gewin- Stunde ist noch immer Hans Sowa aktiv beim nen, das größte Stück ging an unseren jüngsten Reizen dabei. Spieler, der erst seit einem halben Jahr aktiv Unser erster Vorsitzender, Arno Kelsch, führt im Verein spielt, hatte er das Karenglück und den Verein seit 37 Jahren und kann auf 4 erfolg- konnte es den alten Hasen‘ zeigen. reiche Jahrzehnte zurückschauen. Mit knapp 500 Punkten Vorsprung auf Platz 2 Auf zahlreiche Verbands- und Landesmeistertitel sicherte sich Andy Nitze den Herbstmeistertitel in Einzel- und in Mannschaftswertungen (Mann- vor H.-G. Hothan (siehe Bild) schaft immer 4 Skatfreunde) und erfolgreiche Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften Die Vereinsmeisterschaft der Bären‘ ist auch zurückblicken. entschieden, Bernd Weiß ist bester Vereins- Der Verein schaffte es bis in die 1. Bundesliga. spieler 2018. Die Gliederung ist wie beim Fußball, es gibt 5 Ligen mit zahlreichen Staffeln. „Geflügelpreisskat im November“ Die 20 aktiven Skatspieler veranstalten im Monat 1. Bundesliga „November“ jeden Dienstag und Freitag um 2. Bundesliga 18.00 Uhr einen Geflügelpreisskat, Nichtver- Regionalliga einsspieler sind herzlich willkommen. Landes-Oberliga Im Dezember werden die „Bären“ für Ihre Verbands-Oberliga Mitglieder wieder eine Weihnachtsfeier in der „Alten Mühle“ bei Ines´ ausrichten. Bei den Einzel, Tandem u. Mannschaftsmeister- schaften wird nach Senioren, Herren, Damen Der Vorstand wünscht allen Funktionären, und Jugendlichen unterteilt. Vereinsmitgliedern und Vorsfeldern ein schönes Hans Sowa u. Erik Templin hatten dieses Jahr Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch, das Kartenglück beim Tandemturnier, konnten Erfolg und Gesundheit 2019. sich bis zur deutschen Meisterschaft in Bonn qualifizieren. Sie wurden das beste Team unserer Kontakt unter: VG31 mit dem 80. Platz von 286 angetretenen 1. Vorsitzender A. Kelsch 05366-7368 Team’s. 2. Vorsitzender E. Templin 0152-56407800

Unsere Herbstmeisterschaft hat am 28.10.2018 Mit skatfreundlichem Gruß stattgefunden, Endstand nach 3 Durchgängen: Der Vorstand „BärenAss Vorsfelde“

50 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Herbstmeisterschaft 2018: Herbstmeister, Andy Nitze (zweiter von re.), 2. H.-G. Hothan (fünfter von re.), 3. Kurt Wolgast (fünfter von li.)

Vorstandsmitglieder von li. nach re.: Vereinsmeister 2018: 1. Bernd Weiß (links) Arno Kelsch 1. Vorsitzender, Bernd Weiß 1. Spielleiter, Hans Sowa Gründungsmitglied, Erik Templin 2. Vorsitzender, Schriftführer u. Pressewart und Manfred Spindler 2. Spielleiter

Jeder der Lust am Skatspielen hat, kann gern in die „Alte Mühle“ Vorsfelde kommen, wir spielen jeden:

Dienstag und Freitag ab 16.00 Uhr, ab 18.00 Uhr u. ab 20.00 Uhr

eine Serie (Durchgang) dauert ca. 2 Std.

51 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Angel- und Gewässerschutzverein Wolfsburg-Vorsfelde und Umgebung e.V.

Das Angeljahr 2018 neigt sich dem Ende ent- gegen.

Der Angel- und Gewässerschutz Verein Wolfs- burg/ Vorsfelde und Umg. e.V. mit seinen ca. 700 Mitgliedern zieht nach einem Anstrengenden Jahr 2018 ein positive Bilanz. Wir sind trotz der Hitze und Trockenheit ohne gravierende Gewässer oder Fischschäden durch 2018 gekommen, berichtet der Vorsitzende Thorsten Fricke. Das zeugt für gesunde Gewässer mit idealem Fischbestand. Einziger Wehrmutstropfen ist der ausgetrocknete Katharinenbach. Hier wurde unter Einsatz der In den zahlreichen Gemeinschaftfischen wurden Jugendgruppe zahlreiche Fischrettungsaktionen wunderschöne und große Fische gefangen. durchgeführt. Es konnten Aale, Muscheln und 8 Hier zeigte der Mittellandkanal seine große weitere Fischarten gerettet werden. Hier geht gesunde Artenvielfalt. Dass die Fische nach ein großes Dankeschön an die Jugendgruppe. dem Angeln hervorragend zubereitet werden Die Angelschulung 2018 fand wie jedes Jahr im können sie auf der Homepage unter www. Herbst statt. 28 Neue Angler konnten in der agv-vorsfelde.de nachlesen. Wenn wir Inter- Danndorfer Seegaststätte ausgebildet werden. esse für das Angeln geweckt haben, melden Ein neuer Lehrgang ist bereits Terminiert. sie sich. Wir freuen uns über jedes Mitglied im Beginn ist am 7.09.2019. Ansprechpartner ist AGV Wolfsburg/ Vorsfelde. hier Dietmar Barth.

52

Friedrich-Ebert-Straße 59 Köhlerbergstraße 13 38440 Wolfsburg Wwww.beerdigungsinstitut-gebauer.de 53 Reit-und Fahrverein Vorsfelde

Der Reit-und Fahrverein Vorsfelde e.V. hat im Jahr wird der Vorstand erstmals von verschiedenen 2018 viele schöne und lehrreiche Veranstaltungen, Teams. Zu den Teams gehören Alexandra Taeger Lehrgänge und Turniere veranstaltet. Unsere (Jugend), Johanna Ulbricht (Presse), Julia Krienitz, Reiter und Voltigierer sind von den Klassen E Mali Spahrbier, Saskia Mehlhorn, Kerstin Gregor (Einsteiger) bis S** (Schwer) Regional und Über- (Sport), Katrin Timmas (Catering), Tobias Thiel, regional erfolgreich vertreten. In Kooperation Thorsten Untermann und Willi Hieb (Technik). mit Frauke Müller aus Hoitlingen haben wir zu- Insgesamt hat der RFV Vorsfelde aktuell 317 sätzlich eine Möglichkeit gefunden, das Reiten Mitglieder. auf Schulpferden anzubieten. Am 31. März trotzten wir dem eisigen Osterwetter Für die Dressurreiter fanden in diesem Jahr vier und entzündete pünktlich um 18.30 Uhr unser unterschiedliche Lehrgänge statt. Hier waren diesjähriges Osterfeuer auf dem Vereinsgelände. alle herzlich Willkommen, von Wiedereinsteigern Mehr als 80 Besucher konnten wir im Laufe des über Freizeitreiter, bis hin zu den ambitionierten Abends mit Bratwurst vom Grill und diversen Turnierreitern. Es konnte auf jeden Reiter indi- Getränken – der heiße Glühwein fehlte natürlich viduell eingegangen werden. nicht – begrüßen und versorgen. Zur Vorbereitung der Turniersaison nutzten wir Neben den sportlichen Highlights des Vereins Anfang März einen Trainingstag unter Turnier- fand am 15. April der erste große Reiterflohmarkt bedingungen. In diesem Monat finden schon statt. Von der Grundausstattung für die kleinen traditionell unsere zwei Hallenturniere Dressur Reiter und Reiterinnen bis hin zu hochwertigem und Springen statt. Beide Turniere fanden wieder Reiterzubehör für die Profis war in der großen großes Interesse bei Teilnehmern sowie bei Zu- Halle alles zu bekommen. schauern und waren gelungene Veranstaltungen, auf die wir mit gewissem Stolz zurück blicken „Das Glück dieser können. Erde liegt auf dem Rücken der Pfer- Während unserer Generalversammlung Ende de.“ Unter diesem März hat der Reit- und Fahrverein Vorsfelde Motto konnten einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist alle Interessierten Udo Griesemann, Stellvertreter Daniel Timmas, Pferde und Ponys Kassenwart Swen Scharke. Außerdem gehören hautnah während Larissa Untermann (Sportwartin), Tanja Streh- des Tages der „bun- mel (Schriftwartin), Anna-Laura Griesemann desweiten offenen (Jugendwartin) und Sabine Scharke-Krüger Stalltür“ erleben. (Pressewartin) zum Vorstand des Vereins. Den Ein echter Kumpel: erweiterten Vorstand bilden Linda Hermes (Team Das ist das Pferd als Sport- und Freizeitpartner. Catering), Manfred Rose (Team Technik) und Mit dem Vierbeiner kann man Spaß haben, Sport Sandra Thiel (Aktivensprecherin). Unterstützt treiben, die Landschaft erkunden und auch mal

54 © rrice - stock.adobe.com © rrice die Seele baumeln lassen. Ein Pferd oder Pony ist der perfekte Partner bei der Erziehung von Kindern. Es macht Kinder selbstbewusst und lehrt Verantwortung und Einfühlungsvermögen. Reiten oder Voltigieren ist ein Hobby mit Nestwärme. Der Tag der offenen Stalltür bietet einen Ausflug in die Erlebniswelt Pferd für alle, die sich bisher noch nicht getraut haben, mit Pferd und Pony auf Tuchfühlung zu gehen. Für alle, die einfach noch keine Gelegenheit hatten, sich diesen etwas größeren Tieren zu nähern. Und für alle, die den Pferden schon ganz nahe waren, aber sie in den vergangenen Jahren aus den Augen verloren haben. Der Reit- und Fahrverein Vorsfelde präsentiert Am 27.10.2018 konnten 13 Teilnehmer die erfolg- Pferde und Ponys von ihren schönsten Seiten. reiche Abnahme von unterschiedlichen Reit- Unsere Vereinsreiter stellen ihre Partner in den abzeichen auf unserem Vereinsgelände feiern. Sparten: Dressur, Springen und Voltigieren vor. Herzlichen Glückwunsch.

Für alle Turnierhelfer gab es unser beliebtes Mit Ruhe und Gelassenheit begleiteten unsere Helferfest. Bei bestem Wetter wurde am 11. Reiter mit Ihrem Pferd Aufführungen rund um Juni gemeinsam bis abends gegrillt. Ohne die den Martinstag in umliegenden Kindergärten. tatkräftige Unterstützung von vielen Freunden, Vielen Dank für ihr ehrenamtliches Engagement. Helfern und Sponsoren wären Turniere dieser Gern haben wir Ihnen einen Einblick über die Größe nicht umsetzbar. Aktivitäten im Jahr 2018 gegeben. Vielleicht konnten wir Ihr Interesse wecken und wir sehen Am 21. Juni hatte das Warten ein Ende – dann uns auf einer unserer Veranstaltungen oder Sie richteten wir im Franz-Schulze-Reitstadion unser möchten uns unterstützen. Sprechen Sie uns gern 118. Sommer-Reitturnier aus. Es waren wieder an. Unsere Kontakte und aktuelle Termine finden rund 600 Teilnehmer bei 2500 Starts in Dressur- Sie auf unsere Internetseite ww.rfv-vorsfelde.de. und Springprüfungen zu sehen. Die Kombination der Prüfungsangebote für Profi-, Amateur- und Termine für 2019: Nachwuchsreiter war auch in diesem Jahr wieder 19.01.-20.01.2019 Dressurlehrgang besonders ansprechend. Höhepunkte waren die S-Dressur „St. Georg Special“, eine Dressur-Kür 09.03.-10.03.2019 Dressurturnier der Klasse M und Springprüfungen der Klasse 16.03.-17.03.2019 Springturnier S**. Die Ehrung in der Dressurprüfung Klasse 30.03.2019 Voltigierturnier M** wurde am Sonntag gemeinsam von dem 27.06.-30.06.2019 Sommerturnier ehemaligem VW-Chef Prof. Dr. Carl Horst Hahn und Dr. Graf Günzel von der Schulenburg Herzliche Grüße und viele stimmungsvolle Ad- übernommen. ventstage mit ganz viel Besinnlichkeit wünscht Ihnen der Reit-und Fahrverein Vorsfelde. Leider mussten wir uns im August von unserem langjährigen Vereinsmitglied und Unterstützer Dr. Rückfragen an: Graf Günzel von der Schulenburg verabschieden. Sabine Scharke-Krüger Es war uns eine Ehre, ihn mit unseren Reitern auf Pressesprecherin RFV seinem letzten Weg begleiten zu dürfen. 0159 04444 286 [email protected]

55 MTV Vorsfelde

Von Jedermann für Jedermann-vom Breiten, Tamaschke, Christian Pagel und Markus Leipelt zum Spitzensport bis hin zum Extremsport als „Bergziegen“ natürlich nicht entgehen lassen.

Der MTV 1862 e.V. Vorsfelde ist mit weit über Der Eiger Ultra Trail reizte uns einerseits durch 5.300 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten die extrem schöne Landschaft und andererseits Sportvereine in Niedersachsen und der größte durch die vielseitigen Strecken, die mit ihren Sportverein in Wolfsburg. Der MTV vereint in 27 unterschiedlichen Profilen für jeden von uns Sparten Breitensport von Badminton bis Yoga eine Herausforderung darstellten. So war die mit Spitzensport in den Disziplinen Faustball Entscheidung für dieses Event schnell gefallen (2. Bundesliga Nord), Handball (Oberliga) und und wir haben es nicht bereut. Judo (Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga Nord und der herausragenden Einzelsportlerin Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, Giovanna Scoccimarro, die gerade Bronze beim so hatten wir die zwei, drei Tage vor den Läufen Grand Slam in Abu Dhabi gewann). ausreichend Gelegenheit tausende von Fotos der herrlichen Bergwelt zu schießen. Neben dem Breiten-, und Spitzensport, füh- len sich aber auch Extremsportler beim MTV Dann war er endlich da, der Abend vor dem Vorsfelde zuhause. Zu Ihnen gehören die Trail- großen Event. Die Läufe, für die wir in den runner, die sich selbst als Bergziegen betiteln. vergangenen Monaten gemeinsam oder ein- Trailrunner sind Läufer, die ursprünglich die zeln unzählige Kilometer und Höhenmeter am normalen asphaltierten Laufstrecken beschritten Klieversberg, im Elm oder Harz abgerissen haben, dann aber fest gestellt haben, dass sie hatten, über die wir am „Eigerstammtisch“ viel gern Größeres in Angriff nehmen wollen. So diskutiert und spekuliert hatten und für die entschieden sie sich abseits der asphaltierten wir unendlich viel Schweiß vergossen hatten. Strecke, teilweise auf Naturpfaden und unbe- Jetzt ging es endlich los. Der Lohn unserer festigten Wegen zu laufen und auch gewisse Mühen sollte eingeholt werden. Nach Pasta Höhenmeter in Kauf zu nehmen. Party und einem letzten schlaf-gut-Getränk ging es früh in die Betten um wenigstens, trotz An dieser Stelle wollen wir unsere Bergziegen Aufregung und Spannung, noch etwas Schlaf über ihren besonderen Sport sprechen lassen zu bekommen. mit dem sie den MTV um die Welt tragen: Der Eiger Ultra Trail gehört zur Königsdisziplin Kaum, dass wir lagen, klingelten auch schon die im Trailrunning. So oder ähnlich titeln die Wecker von Christian und Markus, die über die einschlägigen Magazine und Internet Seiten, 101 km um 3:30 Uhr an den Start gingen. Um die den Eiger Ultra Trail ankündigen. Und sie 7:15 Uhr ging es dann mit dem 51 km Rennen sollten nicht ganz Unrecht haben. Das konnten für Sabrina, Gunnar, Carsten und Olaf los und wir uns, Carsten Möker, Gunnar Henkel und um 9:00 Uhr durften dann endlich Elke, Viola Sabrina, Elke und Olaf Moll, Viola und Lothar und Lothar über die 16 km ran.

56 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Die 16 km Läufer kamen (so wie wir alle) nicht direktem Weg zum Ziel laufen. Auch er kam nur in den Genuss der herrlichen Bergwelt und gesund und wohlbehalten aber „völlig platt“ Ausblicke, sondern sie konnten auch, nach und zufrieden mit dem Vollbrachten nach ca. ihrem erfolgreichen Finish, Gunnar, Olaf, 85 km und geschätzten 5.000 Höhenmetern, Carsten und Sabrina nach ihren erfolgreichen spät in der Nacht ins Ziel. Rennen über die technisch anspruchsvollen 51 km, im Ziel begrüßen. „Eiger Ultra Trail - härter als die Nordwand solo“ – sicherlich hat der eine oder andere von uns Während Markus und Christian noch unter- sich auf der Strecke bei morgendlichem Regen, wegs waren, schlug das Wetter von Westen dann Sonne, Hitze und Wetterumschwung und her innerhalb weniger Minuten um und es dem ständigen bergauf/bergab ähnlich gefühlt, gab Gewitter, sintflutartigen Regen und wie die Erstbesteiger der Nordwand 1936. Wir Sturm. Extrem gefährlich im Gebirge. Markus lassen das Motto darum gelten. nutzte in Burglauen die Option direkt nach Grindelwald ins Ziel zu verkürzen und kam Der Eiger Ultra Trail war für uns ein unvergess- dort pitschnass aber gesund und zufrieden lich schönes Gemeinschaftserlebnis, an das nach 65 km und 4.100 Höhenmetern ins Ziel, wir noch gerne zurückdenken werden. Aber während Christan schon auf dem Weg weiter die ersten Ideen für weitere Trail Projekte sind nach Wengen war. Dann wurde das Rennen schon wieder in unseren Köpfen. Mal sehen, unterbrochen und alle noch auf der Strecke was der nächste Eigerstammtisch bringt? befindlichen Läufer in die nächsten Schutz- hütten evakuiert. Nach zwei- bis dreistündi- Eure Bergziegen-Neugierig geworden? ger, nervenaufreibender Zwangspause in den Alle Sportangebote samt Trainingszeiten finden völlig überfüllten und feuchten Unterkünften, Sie auch im aktuellen Sportreport: https:// wurde das Rennen wieder aufgenommen und mtv-vorsfelde.de/pdf-dokument/sportreport Christian musste auf verkürzter Strecke auf 57 Kyffhäuserkameradschaft Vorsfelde e. V. von 1873

In dieser Ausgabe des Drömling-Boten 2018 möchten wir uns einmal besonders bei den Unter- stützern des diesjährigen Volks- und Sommerfestes bedanken. Ohne die großzügigen Spenden wäre diese traditionelle Veranstaltung nicht durchführbar. Unser Dank gilt allen Firmen, Organi- sationen, Institutionen und Einzelpersonen, die wir hier einmal gesondert hervorheben wollen:

• Ortsrat Vorsfelde • Alfred Klenner • Elektro Mothsche • Bestattungshaus Behren • Karsten Behrens • ev. Luth. Kirche Vorsfelde • Kaufhaus Hohls • Olga Bender • Günter Rippel Immobilien • Autohaus Wolfsburg • Dustin Andres • Freizeit - Center Dieter Bahrs • Volksbank BraWo • Renate Tuitje • Gaststätte Andreas Krüger • Hofbrauhaus Wolters„Jovi“ • Alexander Bender • Vorsfelder Hof Familie • Gaststätte „Am Kanal“ Scheil • Angelika Jahns Steinweh • Stadtsportbund Wolfsburg • Tiefbau Robert Lange • Drömling Apotheke • Glas Hoffmann • „Großer König“ • Fernsehfachgeschäft Daniel • Capro Stefan Carl Uwe Schneider • Feinkost Wolfsburg • Gemeinde Velpke • Stadt Wolfsburg • Hans – Ulrich Töpke • Elektro Rathmann • Stadtwerke Wolfsburg • Silke u. Martin von Palubicki • Partyservice Löffelmann • EDEKA Marco Bahrs • Manfred Bartelt • Rechtsanwalt u. Notar Bunk • Professor Rolf Schnellecke • Hartmut Stapelfeld • Malerbetrieb Drewitz • Öffentliche Versicherung • Manfred Willnow • Quick Reifendienst • Hackepeter u. Schützen- • Klaus Thäle • Zahnärztin Astrid Tiedemann haus „Jovi“ • Wilfried Küster • Aral Tankstelle Ralf Schmidt • GAutomobile Andre Horn • Marion Rudert – Schneider • Schuhhaus Beust • Wasserverband Vorsfelde • Stefan Lorenz Barmer • Coiffeur Pavillion Petra • MdL Tobias Heil • Erich Matthies • Petra u. Ralf Gronert • Gemeinde Grafhorst • Kyffhäuser Frauen • KVG Moorbreite • Gaststätte „Alte Mühle“

Allen Lesern, unseren Mitgliedern mit ihren Familien und allen Freunden unserer Kyffhäu- serkameradschaft, wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2019.

Günter Lach, 1. Vorsitzender

58 © rrice - stock.adobe.com © rrice

ERGONOMISCH & NACHHALTIG Schulrucksäcke zum Verlieben

FÜR DIE 1.-4. KLASSE

Die neue Ergobag Kollektion! Kommt einfach vorbei, wir beraten euch immer gerne.

www.ergobag.de

59 Selbstablesung der Wasserzähler durch die Hauseigentümer bis zum 04.01.2019

Wie in den vergangenen Jahren erhalten die über den Button „Jetzt registrieren“ an. Wer Kunden des Wasserverbandes Vorsfelde und bereits registriert ist, meldet sich mit seiner Umgebung im Dezember die Ablesekarten E-Mail-Adresse und seinem Passwort an. zur Ermittlung des Wasser- und Abwasserver- „Zählerstand hier eingeben“ auswählen und brauches. Stichtag für die Zählerstandsmeldung Zählerstand erfassen. Vorgang mit „schließen“ ist der 04.01.2019. abspeichern.

Es gibt zwei einfache Wege den aktuellen Beim Postversand den Zählerstand in die Zählerstand zu melden: Zählerkarte eintragen und portofrei an den Wasserverband zurückschicken. Der ausge- 1. Online füllte Kontrollbeleg verbleibt beim Kunden. 2. per Postkarte Bei nicht fristgerechter Meldung des Zähler- Für die online-Eingabe einfach unter standes wird der Verbrauch anhand der Vor- www.wvvorsfelde.de anmelden. Den Kunden- jahreswerte geschätzt. bereich auswählen. Neukunden melden sich

60 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Hinweise zur Wasserzählerablesung

Hier finden Sie den Zählerstand. Wichtiger Hinweis: In Ausnahmefällen wird der Zählerstand mit 3 roten Nachkommastellen angegeben. Hier tragen Sie bitte nur die schwarzen Zahlenwerte und keine roten Zahlenwerte ein.

Bitte melden Sie uns Ihren Zählerstand bis spätestens zum Die Zählernummer steht auf dem unteren Rand des Wasserzählers. 04.01.2019

Sie haben 2 Möglichkeiten zu melden:

per Post Online

Füllen Sie die Ablesekarte aus www.wvvorsfelde.de und senden Sie diese an uns zurück.

61 ©© olga_lebedevaJohn Smith - Fotolia.com - Fotolia.com © John Smith - Fotolia.com

Weihnachten 2018

Der Drömling-Bote

Sonntags von 15:00 bis 20:00 Uhr 15:00 bis 20:00 von Sonntags

täglich von 16:00 bis 21:00 Uhr geöffnet 21:00 Uhr 16:00 bis täglich von 07. – 15. Dezember 2018 am Uetschenpaul 2018 am 15. Dezember – 07.

Eröffnung am Freitag 07. Dezember um 18:00 Uhr um 18:00 Dezember 07. Freitag am Eröffnung

Vorsfelder Weihnachtsmarkt Vorsfelder

www.vorsfelde-live.de www.vorsfelde-online.de auch online auf Drömling-Boten jetzt Drömling-Boten Lesen Sie den Sie Lesen

© rrice - stock.adobe.com

live!

1251

2017 Nr. 2017

VORSFELDE

Unterschrift

Datum

Vorsfelder Werbegemeinschaft. Vorsfelder

der Mitgliedsgeschäft einem in einzulösen

in Worten in

über EUR über Geschenk‑Gutschein

©© olga_lebedevaJohn Smith - Fotolia.com - Fotolia.com Augenoptiker Virkus Die Nähdiele Heidemarie Hille-Lorenz An der Propstei 6 Koglin & Bongartz Carlstr. 3-4/Helmstedt Lange Straße 14 Anhängervermietung Heidgarten-Apotheke H. Borchers, DM-Elektronik Meinstraße 107 Bickelsteinstr. 13, Am Bahnhof 12 Wittingen-Boitzenhagen HOHLS Drewitz GmbH Porzellan, Haushaltswaren Adamczyk GmbH & Co. KG (Reanult Malereibetrieb Spielwaren, Werkzeuge Vertragshändler) Heinrichswinkel 6 Lange Straße 22-24 Meinstraße 71 DRK-Seniorenzentrum Vorsfelde Hotel Postillion ARAL Schmidt GmbH Fritz-Weiberg-Str. 2a Marktplatz 5, Velpke Wolfsburger Str. 41 Drömling-Apotheke Hotel – Restaurant „Conni“ Autohaus Koller Amtsstraße 7 Neuhäuser Straße 19 Wolfsburger Straße 22 Drömlingkeramik Hotel – Restaurant Autohaus Müller Axel Alt, Vor dem Bruche 4a „Vorsfelder Hof“ Achtenbüttelweg 2 Grafhorster Str. 24, Danndorf EDEKA - Marco Bahrs Drömling-Center, Autohaus WOB-Vorsfelde + Restaurant „Goldener Stern“ Neuhäuser Str. 5 Helmstedter Straße 3 Lange Str. 22 Eiscafé Venezia & Trattoria Bahrs Freizeit Center Karfunkel Lange Straße 34 Sperlingsgasse 1 Skandinavische Mode Lange Str. 20 Bäckerei Cadera ETL & Hrabi GmbH Ferdinandstr. 1 An der Propstei 10 Knobloch Fassadensysteme Erlenweg 5/Gardelegen Bäckerei Claus Schulze Fisch-Rosenau Maschstr. 4/Velpke Lange Straße 12 Kudo-Sandbilder Anni Kupka, Am Engelhop 32 Bestattungshaus Fleischerei und Partyservice Kusch Behrens GmbH KüchenTreff Wolfsburg Klingemannstraße 4 Meinstr. 9 Lange Str. 4 Gartenbau Bittner Bike & Niess der Fahrradladen L & S Damenmoden Sudammsbreite 31a Amtsstraße 2 Lange Straße 27 Gaststätte „JOVI“ Buchhandlung Sopper GmbH Lilje - Orthopädie-Schuhtechnik „Hackepeter“, Ütschenpaul Lange Straße 17 Lange Straße 16 „Schützenhaus“, Meinstr. 86 BZV Medienhaus GmbH Mandelbrennerei Geniessbar (Wolfsburger Nachrichten) Zum Heidgarten 20 Porschestraße 22/24, Wolfsburg Wolfsburger Straße 1 Menzel-Ross-Spezialitäten Glas-Hoffmann Capro-Marmordesign Westerbreite 4, Fallersleben Meinstraße 67 Obere Tor 2 Mothsche GmbH Glöck´l Schnellrestaurant CAT-Optik Türksch Elektrofachgeschäft Lange Straße 9 Brillen - Kontaktlinsen Amtsstraße 43 Lange Straße 5 Goldschmiedeatelier MS-Florist M. Salge Konstantin Kähm, Amtsstraße 16b Neuhäuser Straße 20 Christian Hasse, GR-Immobilien Günther Rippel Fachmarkt für Bodenbeläge Meyer & Comp. Neuhäuser Str. 17b Oebisfelder Str. 9/Velpke Steinbruchstr. 2/Velpke Grunddesign GmbH Borsigstr. 11, Wolfsburg

64 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Oliver Martin Reifeisenmarkt-RAIWA VINOTHEK J. Anders Immobilien Management An der Meine 10 Wein, Spirituosen und Spezialitäten Lange Straße 52 Neuhäuser Straße 20 Reisebüro BriOtours Orthopädie Korduan BISCHOF touristik Volksbank e.G. Eichendorffstr. 3/Wolfsburg Lange Straße 30 Braunschweig-Wolfsburg Lange Str. 44 Öffentliche Braunschweig Reisebüro Kusch Vorwerk Thermomix K. Hinz/Amtsstraße 3 Vorsfelder Str. 2/Velpke Salzwedeler Str. 20c, Wittingen Öffentliche Braunschweig Reisecenter Alltours Voß, André Weichert u. Taubert Lange Straße 7 Am Teiche 4a Lange Straße 38 Restaurant „Akropolis“ Voß, Elke - Festzeltbetrieb Quick-Reifenmarkt Meinstraße 61 Dorfstraße 7/Wendenburg R. Kaltschmidt GmbH Restaurant „Tratoria Tarallo“ Heinrichswinkel 28 Meinstraße 16 Wetzel....für Haare Amtsstr. 32a Petri-Apotheke Restaurant „Zum Tannenhof“ Amtsstraße 25 Kleiststraße 49 Wilhein Neue Stahl- und Metallbau GmbH Pumphuus Rudolf Schulze, Arztpraxis Gustav-Hertz-Str. 6 Neuhäuser Str.2 Amtsstr. 4 Wolfsburger Allgemeine Zeitung Rathmann GmbH Sanitätshaus Axel Ulrich Madsack Medien Küchen, Hausgeräte, Amtsstraße 1 Ostniedersachsen GmbH & C Kundendienst, Leuchten Schuhhaus Porschestr. 74, Wolfsburg Wolfsburger Straße 31 Christian Beust Wolf-Eventservice Rechtsanwälte Meinstraße 3 Thorsten Niess, Amtsstr. 2 Bunk & Partner Tischlerei HvM Lange Straße 64 Zeltverleih K. Timmas Max-von-Laue-Weg 5 An der Aller 3 Rechtsanwälte toom Baumarkt GmbH Falkner & Svetlik Zimmerei Schröder Sägerbäume 10 Amtsstraße 8 Meinstraße 112b Ulrich Riedel Heizungsbau GmbH & Reich Bad-Exclusiv Co. KG Sanitär-Technik Obere Tor 14 Meinstraße 49-51

65 Vereine, Kirchen und Verbände in Vorsfelde

Aktivspielplatz Elternverein Fanfarenzug „Elche“ Vorsfelde e.V. Vorsfelde-Wendschott e.V. Hartmut Rothert, Große Riehe 118, Wolfsburg Bernd Geffers, Lüneburger Ring 12, Vorsfelde Förderverein Phönix Gymnasiums Angel- und Gewässerschutzverein Schulzentrum, Im Eichholz 7, Vorsfelde Vorsfelde und Umgebung e.V. Thorsten Fricke, Vorsfelder Str. 5, Danndorf Förderverein der Grundschule Wendschott Udo Draffehn, Am Teiche 3a, Wolfsburg Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Vorsfelde Amtsstr. 30, Wolfsburg Förderverein der Realschule in Vorsfelde e.V. Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Dr. Petra Bleich, Carl-Grete-Str. 37, Wolfsburg Ortsgruppe Vorsfelde Begegnungsstätte, Lange Straße 34, Vorsfelde Freiwillige Feuerwehr Vorsfelde Ortsbrandmeister Markus Büttner, Brieftaubenverein „Allerboote“ Helmstedter Str. 1, Vorsfelde Karl-Heinz Schroeder, Am Sportplatz 17, Tiddische Gemischter Chor Vorsfelde Ria Rißmann, Am Grünen Jäger 59, Vorsfelde Brieftaubenverein „La Paloma“ Gerhard Ackermann, Zoppoter Weg 10, Wolfsburg Katholische Frauengemeinschaft St. Michael Brigitte Lanfer, Nordhausener Straße 6, Caritasverband Wolfsburg e.V. Vorsfelde Waltraud Beilner, Am Engelhop1, Wolfsburg Katholische Männergemeinschaft St. Michael Deutsches Rotes Kreuz Hansgerd Engels, Obere Tor 29, Vorsfelde Ortsverein Vorsfelde e.V. 38448 Wolfsburg Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Am Engelhop 1, Wolfsburg DLRG - Ortsgruppe Vorsfelde e.V. Amtstr. 35, Wolfsburg Kleingartenverein „Am Tannenhain“ Zum Fuhrenkamp 100, Vorsfelde Drömlingsänger Vorsfelde Bernd Reitmeyer, Ederring 3, Wolfsburg Kleingartenverein „An der Schreiberheide“ Herr Grunwald, An der Teichbreite 56, Wolfsburg Evangelische Frauenhilfe Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, Wolfenbüttel Kleingartenverein „Behrendorfer Wiesen e.V.“ Helmstedter Str. 99, Wolfsburg Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannes Schlesierstr. 3, Wolfsburg Kleingartenverein „Heidkämpe“ Zum Fuhrenkamp 56a, Wolfsburg Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petrus/Heiliggeist Vorsfelde Kleingartenverein „Moorbreite“ Pastorin Beate Stecher, Amtsstr. 31, Vorsfelde Herr Schäck, Moorbreite 9, Wolfsburg

Ev.-luth. Propstei Kleintierzuchtverein F 435 Vorsfelde Dr. Lincoln, An der Propstei 2, Wolfsburg Wolfgang Picht, Calvörder Straße 3, Vorsfelde

Kulturverein Zugabe e.V. Horst Gülde, Rolf-Nolting-Str.11, Wolfsburg 66 © rrice - stock.adobe.com © rrice

Kyffhäuser Kameradschaft Vorsfelde Schützenbrüderschaft Vorsfelde von 1846 e.V. Günter Lach, Bruchgartenweg 7, Vorsfelde Guido Berkenhagen, Sophienring 7, Wolfsburg

Landfrauenverein Vorsfelde Siedlergemeinschaft Vorsfelde-Reislingen Annemarie Neblung, Am Grünen Jäger 63, Günter Pleil, Wolfsburger Straße 10, Wolfsburg Vorsfelde Skatverein „Bären-Ass“ Landsmannschaft der Pommern Arno Kelsch, Mühlenweg 5, Wolfsburg Martin Hartwig, Wilhelm-Raabe-Str. 7, Vorsfelde Sozialstation Vorsfelde LIONS-Club Wolfsburg-Vorsfelde Neuhäuser Straße 32, Vorsfelde Norbert Steinweh, Achtelbüttelweg 2, Vorsfelde SSV Vorsfelde MTV 1862 e.V. Vorsfelde Rüdiger Adamczyk, Am Drömlingstadion 12, Werner Reimer, Carl-Grete-Straße 41, Vorsfelde Wolfsburg

Plattdeutscher Kreis Tennisverein Vorsfelde e.V. Vorsfelde Hans-Joachim-Bunk, Lange Str. 64, Wolfsburg

Posaunenchor Vorsfelde Verein für Heimatpflege, Natur- und Tierschutz Paul Gerhard Blüthner, Vorsfelde und Umgebung e.V. Heinrich-Zille-Ring 12, Rühen Ernst-August-Straße 5, Vorsfelde

Seniorengemeinschaft St. Michael Vorsfelde Vogelfreunde Vorsfelde e.V. Therese Müller, Am Engelhop 1, Vorsfelde Günter Mühe, Molkereistr. 7, Tülau

Shantychor „Drömlingssänger“ Verkehrsverein Vorsfelde „live“ e.V. Bernd Reitmeyer, Zollstraße 28A, Reislingen Thilo Kirsten, Bruchgartenweg 82, 38448 Wolfsburg Sozialverband Deutschland SOVD Gisela Witzke, Potsdamer Weg 9, Vorsfelde Verkehrswacht Vorsfelde e.V. Wilhelm v.d. Velten, Meinstraße 44, Vorsfelde Reit- und Fahrverein Vorsfelde Udo Griesemann, Bökenweg 9, Wolfsburg

Ihre Angaben sind nicht korrekt? Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung gerne per E-Mail mit den aktuellen Angaben an: [email protected]

Impressum DrömlingBote 2018 Herausgeber: Verkehrsverein Vorsfelde live e. V. Texte/Anzeigen: Vertretene Firmen und Vereine Layout/Druck: GRUNDDESIGN GmbH, Wolfsburg 67

Rabattabbadu! Jetzt gratis 4+ Karte sichern.

Vorsfeldes erster Economy Service. Mehr sparen bei Volkswagen ab 4 Jahren.

Autohaus Wolfsburg Vorsfelde Autohaus Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG, Helmstedter Str. 3 38448 Wolfsburg, Tel. 05363 941-80, www.Autohaus-Wolfsburg.de