Familienbroschüre für den LANDKREIS

I

h

r

e

G

e

s

u

n

d

h e

i

t

u

n d

I h ! r e W ll e o t Termine nach Vereinbarung h S l r be te fin rs de n e n s a Steinweg 19 stehen bei un 38373 Süpplingen fon 05355-910 688 fax 05355-99 09 100 [email protected] www.therapiezentrum-mandala.de Inhalt

Branchenverzeichnis ...... 2 Überblick – der Landkreis Helmstedt ...... 4 Wohnen und Leben im Landkreis Helmstedt ...... 5 Heiraten in Helmstedt – Drei Schritte bis zum Ja-Wort ...... 7 Chancen für Karriere und Beruf ...... 12 Bildung im Landkreis Helmstedt ...... 19 Gesundheit ...... 25 Fit und Gesund – das Sportangebot im Landkreis . . 31 Die Abteilung Soziale Dienste im Jugendamt des Landkreises ...... 34 Senioren ...... 36 Rat und Hilfestellung für Menschen mit Behinderung ...... 41

DRK Kreisverband Helmstedt e.V. Beek 1 – 38350 Helmstedt Telefon/Fax: 05351 5858-0 / 5858-58 Schritt für Schritt in die Zukunft! Unsere Kindertagesstätten

DRK Mütterzentrum Kinderkrippe „Zwieselchen“ Kinderkrippe „Raupe Nimmersatt“ Kinderkrippe „Rumpumpel“ Streplingerode 4a Wiesenweg 3a Steintor 24 – 38364 Schöningen 38350 Helmstedt 38373 Süpplingen Tel.: 05352 / 1044 Tel.: 05351 / 5236679 Tel.: 05355 / 9909054 Wir vom DRK bieten Ihnen einfach einen perfekten Rundumservice

Stationäre und Kurzzeit-Pflege Ambulante und Häusliche Pflege Senirorenpflegeheim Am Wallplatz in Helmstedt DRK Sozialstation Telefon: 05351 5859-0 • Fax: 05351 585998 Telefon: 05364 9770 • Fax: 05364 9771 Pflegeheim Mariental-Horst DRK-Sozialstation Helmstedt im Kreiskrankenhaus Helmstedt Telefon: 05356 9180100 • Fax: 05356 9180180 Telefon: 05351 2122 • Fax: 05351 2115 Seniorenpflegeheim Paul-Wilhelm-Kraul-Haus Velpke Beratungsstelle und Personalstützpunkt Königslutter Telefon: 05364 9489-0 • Fax: 05364 947518 Telefon: 05353 913790 • Fax: 05353 917466 Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! Hompage: www.drk-helmstedt.de 1 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Ambulante Betreuung ...... 42 Lebenshilfe ...... 42 Ambulanter Pfl egedienst ...... 26, 36, U4 Lutterwelle ...... 32 Apotheke ...... 2 Öffentliche Einrichtungen ...... 44, U3 Ausbildung ...... 24 Rechtsanwalt ...... 9, 10 Berufsberatung ...... 3 Rechtsberatung ...... 9, 10 Braut- und Abendmoden ...... 7 Reha ...... 2 Deutsches Rotes Kreuz ...... 1 Seniorenheim ...... 37 Familienentlastender Dienst ...... 42 Seniorenpfl ege ...... 36, U4 Fischräucherei ...... 11 Sportausrüstung ...... 4 Freie Waldorfschule ...... 24 Therapeuten ...... 26 Gesundheitswesen ...... U2, 2, 27 Weiterbildung ...... 24 Heilpraktiker ...... 26 Wellness-Therapien ...... U2, 27 Hörgeräte ...... 30 Wohn- und Pfl egeheim ...... 37 Klinikum ...... U2, 28 Wohnen ...... 5 Krankenhaus ...... U2 Landessparkasse ...... 12, 13 U = Umschlagseite

THERAPEUTISCHES ZENTRUM medizinischmedizinischee Reha berufliche Reha LaaL Physiotherapie Ergotherapie Lerntherapie Logopädie Heilpädagogik vievie REHA www.lavie-reha.de Fallersleber Str. 12 38154 Königslutter

2 Zurück in den Beruf Sie planen nach einer Familienphase oder nach der Pflege von Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Angehörigen den Wiedereinstieg in den Beruf? Gabriele Kühne Informationen und Tipps zu Fragen der Aus- und Weiterbildung, Magdeburger Tor 18 · 38350 Helmstedt zum Arbeitsmarkt und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Tel.: 05351/522-305 gibt es bei der E-Mail: [email protected] Agentur für Arbeit Helmstedt www.arbeitsagentur.de

Zurück in den Beruf! – Die passende Unterstützung gibt es von uns.

Sie haben eine zeitlang wegen familiärer Aufgaben beruflich pausiert? Nun überlegen Sie, in den Beruf zurückzukehren? Die Agentur für Arbeit unterstützt Sie hierbei gern.

Erste Informationen erhalten Sie schnell und unkompliziert über die Servicenummer: 01801/ 555 111 * Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (* 3,9 ct/min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min)

Haben Sie spezifische Fragen:

• für den Wiedereinstieg und über den aktuellen Arbeitsmarkt, • zur Stellensuche und über finanzielle Förderungen, • zu Aus-und Weiterbildungsmöglichkeiten oder • zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung

dann berät Sie die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitmarkt der Agentur für Arbeit Helmstedt – kurz BCA genannt – gern. Die BCA ist Ansprechpartnerin in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Agentur für Arbeit hält für Sie folgende Angebote bereit:

Internet Unter www.arbeitsagentur.de gibt es ein breites Spektrum an Informationen und Dienstleistungen.

Informationsveranstaltungen In der Agentur für Arbeit Helmstedt finden regelmäßig, kostenfreie Informationsveranstaltungen rund um die Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf statt. Themen sind u.a. Bewerbungstipps, berufliche Neuorientierung, Minijobs und Rente, Zeitarbeit und Nebeneinkommen.

Broschüren und Informationsmaterial Eine große Anzahl verschiedenster Schriften hilft Ihnen bei Ihrem persönlichen Wiedereinstieg ins Berufsleben.

Ich helfe Ihnen, den Spagat zwischen Beruf und Familie zu meistern!

Gabriele Kühne Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Agentur für Arbeit Helmstedt Magdeburger Tor 18, 38350 Helmstedt

Telefon 05351/ 522-305 3 Überblick – der Landkreis Helmstedt

Die Städte Helmstedt, Königslutter und Schöningen so- Einwohner 30.09.2009 wie die Samtgemeinden , Heeseberg, Nord-Elm und Velpke und die Einheitsgemeinden Büddenstedt und Stadt/Gemeinde insges. Fläche/km2 Einw./km2 bilden den Landkreis Helmstedt mit ca. 100.000 Büddenstedt 2.892 20 149 Einwohnern auf einer Fläche von 674 km2. Grasleben 4.804 45 106 Heeseberg 4.151 82 51 Helmstedt, Stadt 24.194 46 518 Königslutter am Elm 15.957 131 123 Lehre 11.623 72 163 Nord-Elm 5.898 63 93 Schöningen 12.320 35 351 Velpke 12.424 120 103 Ausbildung bei Lk Helmstedt 94.263 674 140

Sport-Thieme bildet in diesen Berufen aus: Politik • Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w) Der Kreistag • Fachinformatiker (m/w) • Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w) Der Kreistag des Landkreises Helmstedt besteht aus 42 • Holzmechaniker (m/w) Kreistagsabgeordneten und Herrn Landrat Gerhard Ki- • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) • Fachlagerist (m/w) lian als 43. stimmberechtigten Mitglied. Die Abgeord- neten sind bei den Kommunalwahlen am 10.09.2006 Weitere Informationen erhalten Sie bei: für die Wahlperiode vom 01.11.2006 bis 31.10.2011 Sport-Thieme GmbH Hildegard Siemann gewählt worden. Die Wahlzeit des Landrates läuft vom Helmstedter Straße 40 38368 Grasleben Ihr Weg 01.08.2003 bis 31.10.2011. Telefon: 05357-181145 in die [email protected] Zukunft! Johannes Nitschke Vorsitzender des Kreistages 1010502 Rolf-Dieter Backhauß 1. stellv. Vorsitzender des Kreistages Gisela Dittmar 2. stellv. Vorsitzende des Kreistages Rolf-Dieter Backhauß 1. stellv. Landrat www.sport-thieme.de/ausbildung Heinrich Rüscher 2. stellv. Landrat

4 Wohnen und Leben im Landkreis Helmstedt

Die Stadt Helmstedt, die Kreisstadt des Landkreises ist endlich. Im Jahr 2017 sind die abbauwürdigen Vor- Helmstedt, bietet ein nicht zu unterschätzendes Maß an räte voraussichtlich erschöpft. In der Nachnutzung der Urbanität, verbunden mit hoher Lebensqualität in wald- Tagebaue entstehen u. a. attraktive Flächen für neue reicher Umgebung. Prägende Einfl üsse erfährt der Land- Industrie- und Gewerbeansiedlungen. kreis Helmstedt im Norden durch die Stadt und den Landkreis Gifhorn, im Westen durch die Stadt Jugend und Sport Braunschweig und den Landkreis Wolfenbüttel und im Sportstätten Osten und Süden durch die Landkreise Ohrekreis, Börde- 110 Sportplätze kreis und den Landkreis Halberstadt in Sachsen-Anhalt. 46 Sporthallen 28 Tennisanlagen Gelegen im Schnittpunkt der Wirtschaftsräume Braun- 8 Reitsportanlagen schweig, Wolfsburg und Magdeburg, prägen die ver- 54 Schießsportanlagen schiedensten Branchen das wirtschaftliche Leben – von 6 Hallenbäder einer hochwertigen Landwirtschaft über die Industrie 4 Freibäder bis hin zum Handel und zur Dienstleistung. Neben Un- 1 Segelfl ugplatz ternehmen mit Tradition haben sich junge, innovative 1 Golfplatz Firmen angesiedelt. Ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft ist die Automobilherstellung in Wolfsburg. Dort fi nden nicht nur viele Kreisbewohner Arbeit, auch SEIT 60 JAHREN GEMEINSAM WACHSEN. mehrere Zulieferbetriebe haben sich im benachbarten Die KWG ist als vielseitiges Wohnungsunternehmen mit mehr als 2600 Landkreis Helmstedt angesiedelt. Traditionell Gewicht Wohnungen, Gewerbeeinheiten und verwalteten Wohnungen im Landkreis Helmstedt und in der Stadt Braunschweig präsent. hat im Landkreis Helmstedt auch die Energieerzeu- Gemeinsam finden wir seit gut 60 Jahren den optimalen Wohnraum gung und -verteilung. Helmstedt ist Sitz eines bedeu- für Ihre Bedürfnisse. tenden überregionalen Stromversorgers. Der Landkreis Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH Poststraße 11 38350 Helmstedt Helmstedt ist aber auch eine Region im Strukturwan- Telefon 05351/1206-0 del. Die Basis der Energieerzeugung, die Braunkohle, [email protected] KWG-HELMSTEDT.DE

LANDKREIS 5 HELMSTEDT Einrichtungen der Jugendhilfe Freizeit 33 Kindergärten mit 1.869 Plätzen in Der Landkreis Helmstedt und der Naturpark Elm-Lapp- öffentl. Trägerschaft wald – ein Land mit Geschichte für Menschen, die Ge- 18 Kindergärten mit 975 Plätzen in freier Trägerschaft schichte und Geschichten mögen und die eine vielfältige 2 Kinderhorte Kulturlandschaft zu schätzen wissen. Im Naturpark Elm- 1 Jugendherberge Lappwald und im Landkreis Helmstedt haben Sie eine 1 Jugend- und Bildungshaus gut sortierte Auswahl an Freizeitmöglichkeiten sowohl im sportlichen, im familiären als auch im kulturellen Be- Bildung reich, die auch gehobenen Ansprüchen genügen, z. B.: Allgemeinbildende Schulen • Angelsport, Bogenschießen, Fitnesscenter, Hallen- 20 Grundschulen und Freibäder, Kegel- und Bowlingbahnen, Minigolf, 5 Hauptschulen Reitanlagen, Fahrradvermietungen, Golf, Segelfl ie- 6 Realschulen gen, Schießanlagen, Tennis und Squash 3 Gymnasien • Museen und Sammlungen, Konzerte, Theater, 4 Förderschulen Universitätstage 1 Integrierte Gesamtschule • Altstadt-, Spezialitäten- und traditionelle Schützenfeste • Diskotheken, Tanzlokale Berufsbildende Schulen • Grillhütten, Kutschfahrten, 1 Berufsbildende Schule für den Landkreis Helmstedt Stadt- und Themenführungen 1 Steinmetzschule • Gästeführerinnen • ausgewiesene Wohnmobilplätze in Helmstedt Sonstige Bildungseinrichtungen (3 x), Königslutter am Elm, Räbke, Schöningen, Büd- Kreisvolkshochschule denstedt, Weferlingen Kreismusikschule Ausgezeichnete Speiserestaurants, gemütliche Gasthäu- ser, urige Kneipen und behagliche Cafés runden das gute Angebot ab und bieten entsprechend den Jahreszeiten eine reichhaltige Auswahl an bodenständigen Gerichten und ausgesuchten Getränken.

6 Heiraten in Helmstedt – Drei Schritte bis zum Ja-Wort

Sie möchten in einem der Standesämter im Landkreis heiraten? Dann stehen zwischen Ihnen und dem schöns- ten Tag des Lebens noch einige bürokratische Hürden, die Sie gelassen meistern können. Wir haben Ihnen die wichtigsten Schritte zusammengefasst. 1. Schritt: Bei der Voranmeldung erfahren Sie, welche Unterlagen erforderlich sind, um den Bund der Ehe einzugehen. Auch den Termin können Sie vereinbaren. Die Anmel- dung der Eheschließung ist frühestens ein halbes Jahr vor der Trauung möglich, muss aber spätestens vier Wochen vorher erfolgen. • Folgende Unterlagen brauchen Sie für die Anmel- GmbH dung: Braut- und Abendmoden • einen gültigen Ausweis sowie Kommunionkleider • eine aktuelle Aufenthalts-/Meldebescheinigung und Accessoires • eine beglaubigte Abschrift aus dem als Eheregister Violeta Ivanova fortgeführten Familienbuch der Eltern bzw. eine Ab- stammungsurkunde Wir bieten Ihnen stilvolle Braut- und • eine Scheidungs-/Sterbeurkunde des vorherigen Part- Abendmoden für Standesamt und Kirche – von romantisch über schlichte Eleganz ners, falls schon einmal eine Ehe eingegangen wurde bis hin zur Extravaganz. • eine Abstammungsurkunde bzw. einen Sorgerechts- Lassen Sie uns Ihren Traum realisieren! bescheid, falls ein Partner ein Kind mit in die Ehe bringt Mühlenweg 2a 38448 Wolfsburg-Vorsfelde 05363/975071 www.brautmodenwolfsburg.de 7 • eine Abstammungsurkunde und die Vaterschaftsan- 3. Schritt: erkennung bei gemeinsamen Kindern Wie bei fast allen Großereignissen ist es auch beim Ter- • ein Nachweis des akademischen Grades, falls dieser min auf dem Standesamt wichtig, genügend Zeit einzu- eingetragen werden soll planen. Falls es vor der Zeremonie noch etwas zu klären • ein Nachweis der Staatsangehörigkeit bzw. ein Ehe- gibt, melden Sie sich einfach spätestens 30 Minuten vor fähigkeitszeugnis bei Ausländern der Trauung bei der Information.

2. Schritt: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit der Anmeldung der Eheschließung legen Sie dem Standesbeamten Ihre Unterlagen vor. Bei diesem Ge- Ihre Standesämter im Landkreis Helmstedt spräch erfahren Sie auch alles rund um die Formalien Standesamt Büddenstedt neben der Romantik: Gebühren, Namensführung und Rathausplatz 1, 38372 Büddenstedt Trauzeugen. Standesamt Grasleben Bahnhofstraße 4, 38368 Grasleben Standesamt Helmstedt Markt 1, 38350 Helmstedt Standesamt Helmstedter Straße 17, 38381 Jerxheim Standesamt Koenigslutter am Elm Am Markt 2, 38154 Koenigslutter am Elm Standesamt Schoeningen Markt 1, 38364 Schoeningen Standesamt Süpplingen Steinweg 21 a, 38373 Süpplingen Standesamt Velpke Grafhorster Straße 6, 38458 Velpke

8 Vorsicht beim „Berliner Testament“!

Dr. jur. Philipp Sticherling, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Helm- Große Probleme bereitet in der Praxis immer wieder die Bindungswirkung stedt* des Berliner Testaments. Gemeinschaftliche Testamente können nur von Eheleuten (und gleichgeschlechtlichen Partnern mit Trauschein) errichtet Unter einem „Berliner Testament“ wird gemeinhin ein gemeinschaftliches werden. Neben der öffentlichen Form durch Errichtung vor einem Notar kann Testament verstanden, in dem sich Eheleute zunächst gegenseitig als Erben ein gemeinschaftliches Testament auch privatschriftlich errichtet werden. einsetzten und zugleich Bestimmungen über ihren Nachlass für die Zeit nach Das Gesetz sieht eine Formerleichterung dergestalt vor, dass das Testament dem Letztversterbenden treffen. Zumeist ist nach dem Tod des Letztverster- nicht von beiden Eheleuten geschrieben werden muss. Es reicht, wenn ein benden die nächste Generation mit den Kindern der Eheleute bedacht. Das Ehegatte das Testament handschriftlich schreibt und beide Ehegatten den Berliner Testament ist durchaus ein sinnvolles Instrument, um den überleben- Text mit Datum versehen unterschreiben. Die Formerleichterung ist tückisch. den Ehepartner abzusichern. Durch die Erbeinsetzung des überlebenden Ehe- So schnell, wie ein gemeinschaftliches Testament errichtet ist, ist es nicht partners wird eine Erbengemeinschaft mit den Kindern vermieden. Oftmals wieder aus der Welt zu bekommen. Während ein Einzeltestament jederzeit sehen Eheleute ihr Vermögen als eine Vermögensmasse. Sie verkennen dann, frei widerrufl ich ist, kann ein gemeinschaftliches Testament einseitig nur dass jeder von Ihnen im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft durch notariell beurkundete Widerrufserklärung widerrufen werden, sofern über ein eigenes Vermögen verfügt, welches im Erbfall eines jeden geson- die Verfügungen der Eheleute in einem Abhängigkeitsverhältnis stehen. Bei dert zu betrachten ist. Mit der gegenseitigen Erbeinsetzung soll sichergestellt der gegenseitigen Erbeinsetzung und unter bestimmten Umständen auch bei werden, dass der Überlebende das Vermögen seines Partners behält (richtig: Verfügungen zugunsten nachfolgend Bedachter wird ein solches Abhängig- erhält) und wie bisher ohne weitere Einschränkungen weiter leben kann. Die keitsverhältnis angenommen. Die Widerrufserklärung ist von einem Notar zu Kinder sollen erst nach dem Tod des Überlebenden zum Zuge kommen. beurkunden und dem anderen Ehepartner zuzustellen, vorsorglich per Ge- richtsvollzieher. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass der andere Ehe- Hier gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass das die gegenseitige Erbeinset- gatte vom Widerruf Kenntnis erhält. Gemeinsam kann das gemeinschaftliche zung im Berliner Testament zu einer Enterbung der Kinder nach dem Tod des Testament selbstverständlich weniger kompliziert aus der Welt geschaffen zuerstversterbenden Elternteils führt. Die Kinder haben nach dem Tod ihres werden. Hier genügt beispielsweise ein handschriftlicher Widerruf, der von Elternteils einen Pfl ichtteilsanspruch. Der Pfl ichtteilsanspruch ist ein An- beiden Eheleuten unterzeichnet wird. Der Widerruf sollte gemeinsam in einer spruch, der auf Zahlung von Geld gerichtet ist und sofort mit dem Tod des El- Urkunde – auf einem Blatt Papier – erfolgen. ternteils fällig wird. Der Höhe nach beträgt der Pfl ichtteilsanspruch die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, d.h. den Kindern steht gegenüber dem überleben- Nach dem Tod des Zuerstversterbenden kann sich die Bindungswirkung des den Ehegatten wertmäßig ein Viertel des Nachlasses als Pfl ichtteil zu. Wenn Berliner Testaments verstärken. Der Überlebende ist in aller Regel an sei- der wesentliche Vermögensgegenstand die vom Überlebenden bewohnte Im- ne Verfügungen zugunsten der nachfolgend bedachten Kinder gebunden. Er mobilie darstellt und ihm die Liquidität zum Ausgleich des Pfl ichtteils fehlt, kann dann nicht mehr anderweitig von Todes wegen – d.h. durch Testament steht er vor Problemen. „Gute Kinder verlangen keinen Pfl ichtteil!“ Ob man oder Erbvertrag – verfügen verfügen. Dies empfi ndet der Überlebende oftmals sich hierauf verlassen kann? Zur Absicherung sollten die Eheleute eine sog. als misslich. Die Bindung ist auch gar nicht immer im Interesse des verstor- Verwirkungsklausel in ihr Testament aufnehmen, beispielsweise dergestalt, benen Partners. Ist der Überlebende beispielsweise noch recht jung, so bietet dass die Kinder, welche nach dem Tod des erstversterbenden Elternteils den es sich an, in das Testament einen sog. Änderungsvorbehalt aufzunehmen. Pfl ichtteil geltend machen und erhalten, auch nach dem Tod des überleben- Damit kann der Überlebende in die Lage versetzt werden, die Erbfolge nach den Elternteils nur den Pfl ichtteil erhalten sollen. Hier werden die bösen Kinder seinem Tod anderweitig zu regeln. Stellt sich beispielsweise nach dem Tod überlegen, ob sie den Spatz in der Hand der Taube auf dem Dach vorziehen. des Zuerstversterbenden heraus, dass ein Kind weniger bedürftig ist als das

LANDKREIS 9 HELMSTEDT      andere, oder dass sich ein Kind vom überlebenden Elternteil abgewendet hat, während das andere diesen liebevoll pfl egt, kann der Überlebende hierauf noch testamentarisch reagieren.

RA Christian Sticherling, Notar Je nach Formulierung des Testaments ist der Überlebende entweder unter FACHANWALT FÜR ERBRECHT Enterbung der Kinder voller Erbe des Zuerstversterbenden oder lediglich Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaften, Erbrecht Grundstücksrecht, Landwirtschaftsrecht Vorerbe, d.h. Erbe auf Zeit. Ist der Überlebende Vollerbe, vereint sich sein Vermögen mit dem Vermögen seines Partners (sog. Einheitslösung). Ist der RA Dieter Simon, Notar überlebende lediglich Erbe auf Zeit, hat er das Vermögen seines Partners FACHANWALT FÜR VERKEHRSRECHT Schadensrecht, Verkehrsstraf- und Bußgeldrecht, Versicherungsrecht, Steuerstrafrecht für die Kinder neben seinem eigenen Vermögen zu verwalteten (sog. Tren-

RA Matthias Zander nungslösung). Als Vorerbe ist der Überlebende besonderen Verfügungsbe- Mietrecht, Familienrecht, Bau- und Architektenrecht, Nachbarrecht, Strafrecht schränkungen unterworfen. Beispielsweise kann er grundsätzlich nicht ohne

RA Christian Stücke Zustimmung der Kinder über Immobilien verfügen, auch darf er aus der Ver- FACHANWALT FÜR VERWALTUNGSRECHT / FACHANWALT FÜR IT-RECHT mögensmasse seines Partners keine Schenkungen vornehmen. Insbesondere Verwaltungsrecht, Landwirtschaftsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht aus privatschriftlichen Testamenten ohne juristische Beratung geht oftmals RA Dr. jur. Philipp Sticherling nicht klar hervor, ob der Überlebende seinen Partner zunächst unter Enter- FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT / FACHANWALT FÜR ERBRECHT Familienrecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Jagdrecht bung der Kinder beerben soll (Einheitslösung) oder nur als Vorerbe mit den Kindern als Nacherbe (Trennungslösung). Hier ist eine unmissverständliche RA Stephan Lemmen Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Medizinrecht, Jagdrecht Formulierung erforderlich. Vielfach ist nicht bekannt, dass der Überlebende nach Eintritt der Bindungs- Schöninger Straße 16 · 38350 Helmstedt wirkung (Tod des anderen Partners) über sein eigenes Vermögen zwar nicht Telefon 05351 5889-0 · Telefax 05351 588988 www.sticherling-simon.de · [email protected] mehr anderweitig von Todes wegen verfügen kann, aber weiter die volle Verfügungsfreiheit zu Lebzeiten hat. Er kann sein Vermögen zu Lebzeiten sogar verschenken. Hier gibt das Gesetz den nachfolgend Bedachten unter bestimmten Umständen nach dem Tod des Überlebenden lediglich einen An- spruch gegen den Beschenkten. Lebzeitige Schenkungen sind in der Recht- spraxis von den enttäuschten Kindern allerdings dann zu akzeptieren, wenn der Überlebende bei der Schenkung ein sog. lebzeitiges Eigeninteresse ver- folgte. Wann im Einzelfall ein solches Interesse vorliegt, haben vielfach die Gerichte in mehreren Instanzen zu entscheiden. Diese Frage macht in der erbrechtlichen Gerichtspraxis mit die meisten Streitfälle aus.

Aufgrund der Komplexität des gemeinschaftlichen Testaments sollten solche Testamente gut durchdacht formuliert werden. Die Schwierigkeiten, die das Berliner Testament mit sich bringen kann, stehen in keinem Verhältnis zur Leichtigkeit ein solches Testament zu errichten.

* Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht. Er ist Mitglied im gemeinsamen Fachausschuss Erbrecht der Rechtsanwaltskammern Celle, Braunschweig und Oldenburg. Zudem ist er für den Oberlandesgerichtsbe- zirk Braunschweig Regionalbeauftragter der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein.

10 Chancen für Karriere und Familie

Jungen Eltern die Möglichkeit zu geben, ihr Familien- ten. Manchmal ist es zum Beispiel gar nicht nötig, eine und Berufsleben nach ihren persönlichen Vorstellungen externe Kraft anzuheuern. Dann nämlich, wenn sich in Einklang zu bringen, ist die zentrale Philosophie für entweder ein Elternteil eine Auszeit vom Beruf nimmt familienfreundliche Lebensbedingungen. oder aber die Betreuung durch soziale Netzwerke sicher- gestellt werden kann. Eine weitere Alternative ist eine Je besser Familie und Beruf zu vereinbaren sind, desto Tagesmutter, die sich um das Kleinkind kümmert. schneller kehren junge Mütter nach der Geburt eines Kindes an ihren Arbeitsplatz zurück. Qualifi zierte Bewer- Vor dem Hintergrund der Qualitätssteigerung und Si- berinnen und Bewerber schauen zudem verstärkt nicht cherheit in der Kindertagespfl ege ist für die Betreu- nur auf das Gehalt, sondern auch auf die so genannten ung von Tagespfl egekindern eine Pfl egeerlaubnis des „weichen“ Faktoren im Bereich der Familienfreundlich- Jugendamtes notwendig, wenn die Kinder außerhalb keit, die das lokale Arbeitsumfeld ihnen bietet. Um gut ihrer Wohnung, mehr als fünfzehn Stunden wöchent- ausgebildetes Personal einerseits zu halten und anderer- lich gegen Entgelt und länger als drei Monate durch eine seits neu anzuwerben, liegt es im Interesse wirtschaftli- Tagespfl egeperson versorgt werden. cher und politischer Akteure, besonders geeignete Be- dingungen für Familien zu schaffen. Fischräucherei Roland Held Kinderbetreuung Fischplatten‚ Party- & Lieferservice Eine qualifi zierte zeitlich angepasste Kinderbetreuung ist geöffnet: Di 9.00 − 12.00 Uhr u. 15.00 − 18.00 Uhr Mi 15.00 − 18.00 Uhr sicherlich die größte Hilfe im Alltag zwischen Beruf und Do + Fr 9.00 − 12.00 Uhr Familie. Mi + Sa Wochenmarkt in Schöningen

Grundsätzlich gibt es verschiedene Modelle zur Kinder- Dorfstraße 13 • 38364 Schöningen OT Hoiersdorf Telefon: 0 53 52 / 5 97 64 betreuung, die sich nach dem individuellen Bedarf rich-

11 Mit KNAX macht Sparen Spaß Sie möchten, dass Ihr Kind so früh wie möglich den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld lernt? Die Braunschweigische Landessparkasse unterstützt Sie hierbei tatkräftig. Was viele Eltern aus der eigenen Kindheit noch kennen, wird zu neuem Leben erweckt: Seitdem im Braunschweiger Land aus der NORD/LB wieder die Landessparkasse geworden ist, gibt es auch den KNAX-Klub wieder! Mit diesem seit 1974 bewährten Kult-Konzept der Sparkassen wird den Kindern (und manchmal auch den Eltern) der Spargedanke näher gebracht. Mit Spaß und Spiel werden bereits die Jüngsten an das Thema Geld herangeführt; zum Beispiel kann man im KNAX-Klub lernen, wie sich das Taschengeld vermehren lässt. Der KNAX-Klub ist die optimale Unterstützung, um Kindern alles Wissenswerte rund um die Finanzen zu vermitteln. Mitglied im KNAX-Klub kann jedes Kind im Alter zwischen 6 und 12 Jahren werden. Einfach in die nächste Landessparkasse gehen und dort die KNAX-Klub-Anmeldung ausfüllen. Der KNAX-Klub-Ausweis wird sofort ausgestellt. Damit können sich die frischen KNAXianer alle zwei Monate das aktuelle KNAX-Heft in ihrer Landessparkassen-Filiale abholen. Die spannenden Abenteuer von Didi und Dodo begeistern bis heute Generationen von Sparern. Das KNAX-Heft bietet neben Comic- Spaß und Unterhaltung auch interessante Artikel, in denen relevante Themen wie zum Beispiel das Taschengeldsparen kindgerecht vermittelt werden. Außerdem ist der Klub-Ausweis der Schlüssel zu exklusiven Klub-Veranstaltungen für die KNAXianer. Natürlich können junge Sparfüchse mit KNAX auch lernen ihr Geld sachgemäß zu verwalten. Am besten mit einem Taschengeldkonto. Dabei können sie zwischen einem KNAX-Sparbuch und einem GiroSpar-Konto (für alle Kinder ab 7 Jahren kostenlos und mit Zinsen auf das Guthaben) wählen. Für das GiroSpar-Konto wird mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten eine Bank-Karte ausgehändigt, mit der die Kinder von ihrem Guthaben direkt am Automaten Geld abheben können – genau wie die Erwachsenen! Für fleißige Sparer hält die Landessparkasse eine besondere Überraschung bereit: Für je 5 Euro Spargeld gibt es eine Sammelmarke im Markenheft. Sobald alle freien Felder im Markenheft mit Didi- und Dodo-Aufklebern gefüllt sind, können sich die KNAX-Klub-Mitglieder ein Geschenk in der Landessparkasse abholen. Und natürlich geht KNAX auch online. Die Nutzung des Internets wird immer wichtiger und auch Kinder üben sich früh im Umgang mit dem PC. Unter www.blsk.de/knax erfährt der KNAXianer viel Wissenswertes. Darüber hinaus werden für Eltern Informationen zum KNAX-Konzept bereitgestellt. KNAX-online verfügt über eine klare Struktur durch ein Farbsystem und einer Inhaltsübersicht auf der Startseite. Dadurch finden sich auch ungeübte KNAXianer schnell zurecht und haben Spaß am „surfen“. Und wie geht es danach weiter? Wenn die KNAXianer größer werden, haben sie selbstverständlich ganz andere Ansprüche an ihre Landessparkasse. Aber auch hier ist die Sparkasse als Partner von Anfang an weiter an der Seite der jungen Kunden. Neben dem Giro-Konto, das kostenlos bis zum Abschluss von Studium und Ausbildung (max. bis zum 27. Lebensjahr) mit wächst und sich den Wünschen in den entsprechenden Lebensphasen nahtlos anpasst, gibt es u.a. attraktive Angebote für junge Berufsstarter oder Studienkredite.

12 KommKomm inin denden KNAX-Klub.KNAX-Klub. MitMit KNAXKNAX machtmacht SparenSparen Spaß!Spaß!

Mit unserem Konto lernt Ihr Kind, verantwortlich mit dem ersten eigenen Geld umzugehen. Dazu gibt’s jede Menge Spaß und Abenteuer im KNAX-Klub. Jetzt bei uns und unter www.blsk.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. 13 Die Erlaubnis wird erteilt, wenn die Person für die Kinder- Tagespfl ege tagespfl ege geeignet ist, über Sachkompetenz verfügt, Barbara Hansmann Kooperationsbereitschaft mit den Erziehungsberechtig-  05351 121-1341 ten und dem Jugendamt zeigt sowie kindgerechte Räum- Fax 05351 121-1613 lichkeiten für die Kinderbetreuung nachweisen kann. [email protected]

Tagespfl egepersonen mit Wohnsitz im Gebiet des Land- Nicht nur für Kinder unter drei Jahren hat sich das Be- kreises Helmstedt müssen die Pfl egeerlaubnis beim Ju- treuungsangebot in den letzten Jahren immer mehr ver- gendamt des Landkreises Helmstedt beantragen. Die bessert. Auch wenn es noch vor fünf Jahren die Regel Erlaubnis befugt zur Betreuung von bis zu fünf fremden war, dass Kindergärten um die Mittagszeit schlossen und Kindern und ist auf fünf Jahre befristet. Je nach Sachlage die Schulglocke um ein Uhr den Unterricht endgültig be- und Antragsstellung kann die Pfl egeerlaubnis auf eine endete, bieten heute viele Einrichtungen Ganztagsange- geringere Kinderzahl begrenzt werden. bote an.

Die Betreuung eines Kindes stellt ohne diese Erlaubnis Kindertageseinrichtungen werden unter der Trägerschaft eine Ordnungswidrigkeit dar. der Gemeinden bzw. Samtgemeinden betrieben. Einige Gemeinden bzw. Samtgemeinden übertragen ihre Trä- Den Tagespfl egepersonen werden pädagogische Be- gerschaft an Sekundärträger (z. B. an Wohlfahrtsverbän- ratung, Begleitung, Qualifi zierung und Weiterbildung de und Kirchen). Jedes Kind hat ab dem 3. Geburtstag durch das Jugendamt angeboten. Ansprechpartnerinnen bis zum Schuleintritt einen Anspruch auf den Besuch ei- für den Bereich Kindertagespfl ege und die Erteilung der nes Kindertageseinrichtung (§ 24 SGB VIII und § 12 Ki- Pfl egeerlaubnis sind die Mitarbeiterinnen der ELTERN- TaG Niedersachsen). Der Anspruch richtet sich nicht auf Servicestelle des Kreisjugendamtes Helmstedt. Dort gibt eine bestimmte Einrichtung, sondern ist vom Träger orts- es auch Auskünfte über die erforderlichen Voraussetzun- nah zu erfüllen. Er kann sich auf einen Vormittags- oder gen und die entsprechenden Formulare. Nachmittagsplatz beziehen. Die Anmeldungen können Eltern direkt an die Kindertageseinrichtungen richten. Im Eltern-Servicestelle Landkreis Helmstedt gibt es ein fl ächendeckendes An- Parkstraße 1 gebot an Kindertagesstätten, die je nach vorliegender 38350 Helmstedt Konzeption und Betriebserlaubnis unterschiedliche An-  05351 121-1341 oder -1342 gebotsstrukturen haben.

14 Kindertagesstätten im Landkreis

Heilpädagogischer Walbecker Straße 9, 38350 Helmstedt Ev.-luth. Kindertagesstätte Alter Schwanefelder Weg 7 Kindergarten  05351 5578-0 St. Walpurgis 38350 Helmstedt Fax 05351 5578-37  05351 33636 Sprachheilkindergarten Walbecker Straße 7 a Fax 05351 5869-13 38350 Helmstedt Kath. Kindergarten Harbker Weg 1  05351 5578-16 St. Ludgeri 38350 Helmstedt Fax: 05351 5578-37  05351 41434 Heilpädagogischer Walbecker Straße 9 Fax 05351 5874-99 Kindergarten 38350 Helmstedt [email protected] Integrationsgruppe  05351 5578-0 Kindergarten Walbecker Straße 9 Fax 05351 5578-37 „Spielkiste“ e.V. 38350 Helmstedt [email protected]  05351 32150 Ev.-luth. Kindergarten Calvörderstraße 1 Krippe „Tausendfüßler“ Triftweg 11 St. Christophorus 38350 Helmstedt im MehrGenerationenHaus 38350 Helmstedt  05351 6546 im Mütterzentrum Helm-  05351 3993550 Fax 05351 6546 stedt e.V. Ev.-luth. Kindergarten Klosterstraße 11 Heilpädagogischer Walbecker Straße 9 St. Marienberg 38350 Helmstedt Kindergarten 38350 Helmstedt  05351 6606 Integrationsgruppe  05351 5578-0 Ev.-luth. Kindertagesstätte Großer Kirchhof 5a Fax 05351 5578-37 St. Stephani 38350 Helmstedt [email protected]  05351 40505 Kindergarten Dorfbreite 1 Ev.-luth. Kindergarten In der Kreuzbreite 7A „Butterblume“ 38350 Helmstedt (Barmke) St. Thomas 38350 Helmstedt  05356 599  05351 2448 Kindergarten Emmerstedt Am Lehberge 7 Fax 05351 399220 38350 Helmstedt [email protected]  05351 33772

LANDKREIS 15 HELMSTEDT Betreuungsinitiative für Vor dem Kaiserdom 10 Ev.-luth. Gutsstraße 6, 38154 Königslutter a. E. Kinder e. V. 38154 Königslutter a. E. Kindergarten Glentorf  05365 7774 (BiK – Kindergarten)  05353 901670 Kindergarten Lauingen Kornstraße 6 Kindergarten An der Stadtkirche 2 38154 Königslutter a. E. Elternaktion e.V. 38154 Königslutter a. E.  05353 96962  05353 8974 Fax 05353 917708 Fax 05353 989418 (p) Kindergarten Lelm Am Ostborn 6 Kindergarten Fischersteg Fischersteg 6 a, 38154 Königslutter a. E. 38154 Königslutter a. E.  05353 918796  05353 7810 Fax 05353 918614 Fax 05353 918654 Kindertagesstätte Kluskamp 10, 38154 Königslutter a. E. Kindergarten Rieseberg Schulstraße 1 „Kluskamp“  05353 990129 38154 Königslutter a. E. Fax 05353 918643  05353 4010 TSG K. e.V. An der Stadtmauer 18 Fax 05353 910456 Sportkindergarten 38154 Königslutter a. E. Kindergarten Karl-Rose-Weg  05353 96313 Astrid-Lindgren 38364 Schöningen Städtischer Hort Marktstraße 1  05352 4082 (Kinder- und Jugendhaus) 38154 Königslutter a. E. Kindergarten St. Lorenz Obere Burgbreite 17  05353 990131 38364 Schöningen Hort Driebe Driebe 5, 38154 Königslutter a. E.  05352 3636  05353 939819 Fax 05352 9097805 Fax 05353 939818 Kindergarten St. Vincenz Beguinenstraße 3 Kindertagesstätte Schachtweg 13 DGH 38364 Schöningen „Rasselbande“ 38154 Königslutter a. E.  05352 8454 05353 8875  Kinderkrippe Steintor 24 Fax 05353 913950 „Rumpumpel“ 38364 Schöningen Kindergarten Bornum Dorfstraße 10 (DRK Mütterzentrum)  05352 1044 38154 Königslutter a. E. Kindergarten Esbeck Alte Kirchstraße 1–3  05353 3700 38364 Schöningen Fax 05353 910628  05352 2478

16 Kindergarten Hoiersdorf Auf dem Bruckberge 1 Kindergarten Wendhausen Hauptstraße 1 38364 Schöningen 38165 Lehre (Wendhausen)  05352 3475  05309 8866 „Glückauf“ Kindergarten Wulfersdorfer Straße 1 Ev. luth. Magdeburger Straße 2 38372 Büddenstedt Kindergarten 38368 Grasleben  05352 9680-30 „Abenteuerland“  05357 346 [email protected] Kath. Kindergarten Helmstedter Straße 42 Kindergarten Barneberger Straße 5 St. Norbert  05357 1022 „Sonnenschein“ 38372 Büddenstedt Fax 05357 1022  05352 7562 Kindergarten Dammröder Berg 9 [email protected] „Lappwaldzwerge“ 38368 Mariental Kindertagesstätte Lehre Eitelbrodtstraße 37  05356 341 38165 Lehre Kindergarten Helmstedter Straße 3 b  05308 6352 „Wichtelhaus“ 38368 [email protected]  05358 1223 Hort Lehre Zum Börneken, 38165 Lehre Fax 05358 1223  0157 78017272 Kindertagesstätte Jerxheim [email protected] Ev. Kindergarten Im Hinterhagen 20 Helmstedter Str. 55 „Regenbogen 38165 Lehre (Beienrode) 38381 Jerxheim  05308 2503  05354 361 Kindertagesstätte Essen- Brunsroder Straße 2 Kindergarten Schulberg 7 rode 38165 Lehre (Essenrode) 38384 Gevensleben  05301 205  05354 225 Kindertagesstätte Flechtorf Alte Berliner Straße 30 a  05354 361 38165 Lehre (Flechtorf) [email protected]  05308 2357 Kindergarten Tongrubenweg kita-fl [email protected] „Kunterbunt“ 38387 Söllingen Kindergarten Alte Hauptstraße 6  05354 1523 Groß Brunsrode 38165 Lehre (Groß Brunsrode)  05354 361  05308 2558 [email protected]

LANDKREIS 17 HELMSTEDT Kindergarten Friedhofsweg 9, 38373 Süpplingen Kindergarten Schulstraße 2 „Die kleinen Strolche“  05355 8455 „Krümelkiste“ 38459 Kindergarten Mühlenweg 5 a, 38373  05364 2872 „Schuntermäuse“  05355 1442 Kindergarten Schulstraße 5 Kindergarten Kaiser-Lothar-Straße 8 „Rappelkiste“ 38461 „Schunterfrösche“ 38376 Süpplingenburg  05364 2205  05355 1540 Kindergarten An der Braueraller 2 a Kindergarten Schulstraße 8, 38378 „Zwergenhöhle“ 38462 Grafhorst „Villa Kunterbunt“  05355 8819  05364 8018 Kindergarten Warberger Straße 4, 38379 „Spatzennest“  05355 910676 Kindertagesstätte Langer Berg 23 Kindergarten Am Windmühlenberg 7 a „Pusteblume“ 38464 Groß Twülpstedt „Kleine Strolche“ 38458 Velpke  05364 4246  05364 2800  05364 943128 [email protected] [email protected]

18 Bildung im Landkreis Helmstedt

Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Regi- eine deutliche Erleichterung bringen würde, ist die Frage on ist das Thema Bildung. Eine bestmögliche Förderung nach der richtigen Lernstrategie. der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in je- dem Alter ist in vielerlei Hinsicht eine Investition in die Grundsätzlich gilt: Es gibt so viele unterschiedliche Lern- Zukunft. methoden, wie es Schüler gibt. Das eine Kind lernt viel- leicht mit Musik besser, ein anderes kann sich dann nur In allen neun Kommunen des Landkreises Helmstedt kann schlecht konzentrieren. Ein Schüler läuft direkt nach dem im nahen Umfeld mindestens eine Grundschule besucht Essen zu Höchstleistungen auf, während seine größeren werden. Weiterführende Schulen gibt es in Helmstedt, Geschwister dann eher müde werden. Daher ist es wich- Königslutter, Schöningen und Velpke. Berufsbildende tig, dass Sie Ihr Kind ruhig einmal selber entscheiden las- Schulen für den Landkreis fi nden Sie in Helmstedt. In Kö- sen, wie es seine Lernatmosphäre gestalten möchte. Denn nigslutter befi ndet sich außerdem ein Bildungszentrum wenn Sie Ihr Kind in eine Lernform zwingen, die nicht zu der Handwerkskammer Braunschweig und eine Stein- ihm passt, wird es auf Dauer nicht die Lernerfolge erzielen metzschule. Die Wichernschule in Helmstedt hat sich auf können, die Sie sich wünschen. Mit vielen kleinen Hilfen Lernbehinderungen spezialisiert. Musikalische Bildung kann das Lernen zudem in den Alltag integriert werden erfahren die Bürger in der Kreismusikschule Helmstedt und den Spaß an der Sache bei Kindern und Jugendlichen und zwei Musikschulen in Königslutter. Die Kreisvolks- wecken. hochschule in Helmstedt und ihre Außenstellen bieten Jung und Alt die Möglichkeit, spannende Kurse zu be- Bundesausbildungsförderung suchen. Wer sich im Bereich Politik weiterbilden möchte, (BAföG) fi ndet eine Vielzahl von Angeboten in der Politischen Bil- Das sogenannte BAföG soll Chancengleichheit gewähr- dungsstätte in Helmstedt. leisten und dafür Sorge tragen, dass jeder junge Mensch unabhängig von seiner Finanzlage die Ausbildung erhält, Lernstrategien für die er qualifi ziert ist. Die staatliche Förderhöhe be- Wenn Kinder in der Schule schlechte Noten haben, kann misst sich dabei sowohl nach dem Einkommen der Eltern das viele Gründe haben. Ein Thema, das im Lehrplan lei- als auch dem des Kindes und noch einigen weiteren Ne- der wenig berücksichtig wird, obwohl es vielen Kindern benfaktoren.

LANDKREIS 19 HELMSTEDT Auf den Internet-Seiten www.das-neue-bafoeg.de des Grundschule Pestalozzi- Pestalozzistraße Bundesministeriums für Bildung und Forschung können straße 38350 Helmstedt Sie sich einen genauen Überblick über das Ausbildungs-  05351 424176 förderungsgesetz verschaffen und die Antragsformulare Grundschule St. Ludgeri Ostendorf 30, 38350 Helmstedt erhalten. Beratung vor Ort leisten die Ämter für Ausbil-  05351 536892 oder 536893 dungsförderung und die Studentenwerke. Gymnasium am Bötschen- Am Bötschenberg berg 38350 Helmstedt Schulen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Helm-  05351 2401 stedt (Tabellen oder ähnliches) Gymnasium Julianum Goethestraße 1 a 38350 Helmstedt 1. Helmstedt  05351 53670 Fax 05351 536725 Lutherschule – Batteriewall Berufsbildende Schulen für Ernst-Reuter-Straße 1 Hauptschule 38350 Helmstedt den Landkreis Helmstedt 38350 Helmstedt  05351 41010  05351 596479 oder 596481 Lorenz-von-Mosheim- Schulstraße Giordano-Bruno-Gesamt- Schulstraße Schule Orientierungsschule 38350 Helmstedt schule 38350 Helmstedt  05351 121-1486  05351 121-1485 Beireis-Realschule Goethestraße 1 a Grundschule Emmerstedt Emmerstedt 38350 Helmstedt 38350 Helmstedt  05351 121-1483  05351 33260 Lademann-Realschule Wilhelmstraße Grundschule Friedrich- Friedrichstraße 38350 Helmstedt straße 38350 Helmstedt  05351 599201  05351 542626 Wichernschule – Schule Langer Steinweg 6 Grundschule Lessingstraße Lessingstraße für Lernbehinderte 38350 Helmstedt 38350 Helmstedt  05351 121-1488  05351 542696 Koordinierungsstelle für An der Christuskirche 18 Grundschule Ostendorf Ostendorf die Studienberatung in 30167 Hannover 38350 Helmstedt Niedersachsen 38350 Helmstedt  05351 536881 oder 536882  0511 762-5557

20 Sonstige Grundschule Königslutter Driebe 2 Kreismusikschule Elzweg 4 38154 Königslutter am Elm Helmstedt 38350 Helmstedt  05353 9194180  05351 40074 Fax 05353 989478 Kreisvolkshochschule Bötticherstraße 2/Amtsgasse http://nibis.ni.schule.de/~gskgsl Helmstedt 38350 Helmstedt Grundschule Königslutter Wiesenweg 11  05351 1204-10 Außenstelle Rottorf 38154 Königslutter am Elm (Rottorf) Malschule St. Michaelis Tilsiter Straße  05353 96785 der Verkehrswacht St. Michaeliskirche http://nibis.ni.schule.de/~gskgsl 38350 Helmstedt Grundschule Lauingen Lutterstieg 2  05351 37240 (Herr Achim Klaffehn) 38154 Königslutter am Elm (Lauingen) Oskar-Kämmer-Bildungs- Mühlgraben 12 A  05353 4035 werk, Gemeinnützigunge 38350 Helmstedt Hauptschule Wilhelm-Bode-Straße 1 Gesellschaft mbH  05351 54470 38154 Königslutter am Elm Oskar-Kämmer-Schule Schwalbenbreite 1 u. 3  05353 1024 Gemeinnützige Schulge- 38350 Helmstedt Fax 05353 96568 sellschaft mbH  05351 55760 http://nibis.ni.schule.de/~hsk Politische Bildungsstätte Am Bötschenberg 4 Realschule Wilhelm-Bode-Straße 1 Helmstedt 38350 Helmstedt 38154 Königslutter am Elm (Frau Vera Lüders)  05351 58510  05353 1024 Studienkreis-Nachhilfe Bauerstraße 9 Fax 05353 96567 38350 Helmstedt http://www.rskoenigslutter.de  05351 19441 Rudolf-Dießel-Schule (Schule für Geistigbehinderte) Rieseberger Weg 13 Königslutter 38154 Königslutter am Elm  05353 96701 Grundschule Hasenwinkel- Schulstraße 16 http://nibis.ni.schule.de/~rudischul Neindorf 38446 Wolfsburg-Neindorf Thilo-Maatsch-Schule An der Stadtkirche 4/5  05365 8901 (Förderschule Schwerpunkt 38154 Königslutter am Elm http://www.hasenwinkel.de.vu Lernen)  05353 1360

LANDKREIS 21 HELMSTEDT Bildungszentrum der Dr.-Heinrich-Gremmels-Straße 15 Nord-Elm Handwerkskammer 38154 Königslutter am Elm Braunschweig  05353 95150 Grundschule Süpplingen Süpplingenburger Straße 1 für das Steinmetz- und Fax 05353 951520 38373 Süpplingen Bildhauerhandwerk http://www.steinmetzzentrum.de  05355 362 Steinmetzschule Schmidt-Reindahl-Straße 1 Fax 05355 990306 Königslutter 38154 Königslutter am Elm www.grundschule-suepplingen.de Berufsbildende Schule  05353 3855 [email protected] Fax 05353 3445 http://www.steinmetzschule.com Schöningen

Sonstige Eichendorffschule Eichendorffstraße 7 Jugend- und Freizeitbil- Zum Rieseberg 1 38364 Schöningen dungsstätte 38154 Königslutter  05352 4061 Freizeitheim Scheppau am Elm (Scheppau) [email protected]  05306 1847 Grundschule Schöningen Schützenbahn 9 Fax 05306 912607 38364 Schöningen Musikschule am Dom Schöppenstedter Straße 25  05352 3582 38154 Königslutter am Elm Fax 05352 907883  05353 990710 [email protected] http://www.musikschule-am-dom.de Musikschule Königslutter Lutterstraße 4 Außenstelle Burgstraße  05352 512184 38154 Königslutter am Elm  05353 918334 Schulkindergarten  05352 512187 Fax 05353 918337 http://www.musikschule-koenigslutter.de Außenstelle Esbeck Am Eschenbach 1 Teutloff-Schule Fallersleber Straße 12  05352 1813 38154 Königslutter am Elm  05353 98836 Außenstelle Hoiersdorf Am Kirchhang 14 Fax 05353 98838  05352 2643

22 Gymnasium Elmstraße 21, 38364 Schöningen Grundschule Danndorf Schulstraße 5, 38461 Danndorf „Anna-Sophianeum“  05352 907463  05364 2417 Fax 05352 907465 Fax 05364 967551 [email protected] [email protected] Realschule Schöningen Schützenbahn 26 http://www.grundschule-danndorf.de 38364 Schöningen Schuleinzugsbereich für die Orte Danndorf und Grafhorst.  05352 4091 Grundschule „Am See“ Langer Berg 16, 38464 Groß Twülpstedt [email protected] Groß Twülpstedt  05364 2449 Fax 05364 943066 Sonstige [email protected] und [email protected] Kreisvolkshochschule Bötticher Straße 2, 38350 Helmstedt http://www.grundschule-twuelpstedt.de  05351 120410 Schuleinzugsbereich für die Orte Velpke sowie Groß Twülpstedt, Klein Studienkreis Schöningen Frau Christel Kimmel Twülpstedt, Groß Sisbeck, Klein Sisbeck, Papenrode, Rümmer und Volk- Markt 23, 38364 Schöningen marsdorf.  05352 937575 [email protected] Haupt- und Realschulen Schülerhilfe Hötensleber Straße 2, 38364 Schöningen  05352 8935 Carl-Friedrich-Gauß-Schule Bahnhofstraße 17, 38458 Velpke Haupt- und Realschule  05364 2403 Samtgemeinde Velpke Fax 05364 967738 Grundschulen Sonstige Marienkäferschule Schulstraße 2, 38459 Bahrdorf Bahrdorf  05364 1039 Kreisvolkshochschule Außenstelle Velpke Fax 05364 9850 Helmstedt Peter Tabrizian [email protected] Zum Hollen 6 http://www.marienkaeferschule.de 38458 Velpke Schuleinzugsbereich für die Orte Bahrdorf, Saalsdorf, Rickensdorf und  05364 9476572 Mackendorf sowie Meinkot und Wahrstedt www.kvhs-helmstedt.de

LANDKREIS 23 HELMSTEDT Offl eben

Qualifizierte Ausbildung in den Grundschule Offl eben Alversdorfer Straße 42, 38372 Büddenstedt Helmstedt Bereichen: • IT – Lager/Logistik–Kaufmännische Schulungen in unserem p.r.o.f.i.  05352 6590 (180 Bausteine: z.B. Word, Excel, lexware, datev – modular: Einstieg jederzeit möglich!) • Weiterbildung & beschleunigte Grundqualifikation EU Kraftfahrer Grasleben (Transport/ Verkehr: Führerschein, Gefahrgutschulung Staplerschulung, Ladungssicherung, Fahrsicherheitstraining) Sprechen Sie uns an:

• Qualifizierung Lagerwesen DEKRA Akademie Förderung durch Bildungsgutschein möglich! GmbH Grundschule Grasleben Friedhofstraße 1, 38368 Grasleben Nordstraße 5a 38350 Helmstedt  05357 1031, Fax 05357 1079 Für Firmen maßgeschneidert! Tel. 05351 55 33 70 [email protected]

Heeseberg

Grundschule Heeseberg Schulstraße 9, 38381 Jerxheim  05354 252 Fax 05354 990404

Lehre

Grundschule Lehre Eitelbrotstraße 22a, 38165 Lehre  05308 7140, Fax 05308 961442 [email protected]

Süpplingen

Grundschule Süpplingen Süpplingenburger Straße 1, 38373 Süpplingen  05355 362, Fax 05355 990306 [email protected]

24 Gesundheit

Helmstedt bietet eine gute ärztliche Versorgung Der ideale Pausensnack ist dabei rohes Gemüse, Obst, Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine Joghurt und gesundes Vollkornbrot – das ist kein Ge- wichtige Frage der Lebensqualität und damit auch der heimnis. Allerdings muss die gesunde Rohkost dem Kind Standortentscheidung. Der Landkreis Helmstedt verfügt auch schmackhaft gemacht werden, damit es das Pau- in dieser Hinsicht über eine wohnortnahe Versorgung senbrot nicht regelmäßig wieder mit nach Hause bringt. mit Allgemein- und Fachärzten, über Beratungsstellen Die goldene Regel lautet hier: für Abwechslung sorgen! und vielfältige Hilfsangebote für die unterschiedlichsten Gemüse und Obst können zum Beispiel auf kleinen Lebenslagen. Spießchen präsentiert, der Pausen-Apfel als Geschenk verpackt werden. Es muss ja auch nicht immer ein be- Gesundheitstipps... legtes Brot sein – in einer entsprechenden Dose aufbe- wahrt, eignet sich auch weißer Joghurt oder Quark mit ...für Kinder vielen bunten Früchten optimal als Pausensnack. Gesunde Ernährung bei Kindern: Der richtige Mix beim Pausenbrot Das kleine Einmaleins der Kinderkrankheiten

Eine gesunde Ernährung spielt in keiner Lebensphase Was sind Masern? eine so zentrale Rolle wie im Kindesalter. Hochwertige Die Masern werden durch Viren hervorgerufen. Zu den Lebensmittel tragen dazu bei, dass ein Kind sich geis- Kinderkrankheiten zählen sie, da sich vor Einführung der tig und körperlich optimal entwickeln kann. Besonders Schutzimpfung fast jeder Mensch bereits im Kindesalter wichtig ist eine optimale Versorgung mit Nährstoffen in infi ziert hat, denn der Erreger ist hochgradig ansteckend. der Schule, die an den kindlichen Organismus hohe An- Auch Erwachsene können noch die Masern bekommen. forderungen stellt. Schüler, die regelmäßig ein ausgewo- genes Frühstück zu sich nehmen, arbeiten in der Schule Wie fallen die Symptome aus? Typisch für die Masern konzentrierter mit und sind ausdauernder. Viel Wert soll- ist natürlich der auffällige Hautausschlag. Im Laufe der te auch auf das richtige Pausenbrot gelegt werden, um Krankheit laufen die roten Flecken immer mehr zusam- im langen Schulalltag den Energiehaushalt des Kindes men und verschwinden schließlich nach und nach wieder. wieder aufzufüllen. Daneben sind die Masern stets mit Fieber verbunden.

LANDKREIS 25 HELMSTEDT Praxis für Naturmedizin und Psychosomatik Naturheilpraxis Elke Stark Gesundheitszentrum am Schloss Westendorf 35 · 38364 Schöningen · Tel.: 05352 937487 Kreiskrankenhaus St. Marienberg Conringstr. 26 · 38350 Helmstedt · Tel.: 05351 3991901 Centro KÖ Amtsgarten 2 · 38154 Königslutter · Tel.: 05353 9191304 www.logopaedie-raabe.de

Alles Deutschland - alles klar! Johannesstrasse 15, 38350 Helmstedt, Tel. 05351-595184 www.alles-deutschland.de ERSCHÖPFT ? Rund um die Uhr für Sie erreichbar MIGRÄNE ? ADHS ? 05351 424161 KRANKHEIT “ UNBEKANNT “ ? • Grund- und Behandlungspflege Wir suchen nach versteckten • Palliativpflege und Krankheitsursachen Betreuung bei Demenz und zeigen naturmedizinische Wege • Spezielle Wundversorgung zu neuer Kraft. • Familienbetreuung / Vereinbaren Sie jetzt einen Diagnosetermin. Familienentlastender Dienst • Hauswirtschaftliche Versorgung www.naturheilpraxis-stark-helmstedt.de • Vitakt-Hausnotruf-Partner Inh. Doris Herzberg • Max-Planck-Weg 7 • 38350 Helmstedt

26 Gibt es eine Impfung? Ja, gegen Masern gibt es eine Schutzimpfung. Außerdem besteht seit 2001 die ärztliche Meldepfl icht. Um die An- steckungsgefahr weiter einzudämmen, dürfen erkrankte Kinder weder den Kindergarten, noch die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen besuchen.

Was ist Mumps? Mumps ist eine typische Kinderkrankheit, die vom hoch- gradig ansteckenden Mumpsvirus ausgelöst wird. Kin- der zwischen dem vierten und dem zehnten Lebensjahr erkranken besonders oft an Mumps, doch Erwachsene

Therapiezentrum Mandala Ein Therapiezentrum, das alles bietet

Das Therapiezentrum Mandala ist in vier Fachbereiche Der Fachbereich Physiotherapie beinhaltet neben der gegliedert: Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und allgemeinen Krankengymnastik, die Manuelle Therapie, Wellness. Lymphdrainage, Bobath für Säuglinge-Kinder und Dieses Zentrum bietet durch die verschiedensten Erwachsene, Elektrotherapien, Fango/ Rotlicht, klassi- Fachgebiete eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten. sche Massage und vieles mehr. Abgerundet wird dieses Im Bereich der Ergotherapie werden sowohl pädiatri- umfangreiche Programm durch Kurse in Babymassage sche, neurologische, orthopädische und geriatrische und Baby- und Kleinkinderschwimmen. Erkrankungen behandelt. Im Wellnessbereich haben Sie die Möglichkeit, bei Die Abteilung Logopädie bietet sämtliche Behandlungs- einem unserer Verwöhnprogramme, die Seele baumeln möglichkeiten im Bereich der Sprech-, Stimm-, Hör- oder zu lassen. Schlucktherapien. Sowohl Erwachsene als auch Kinder Des Weiteren bieten wir Ihnen die medizinische Fuß- und Jugendliche können in diesem Bereich behandelt pflege, Nagelmodellage und kosmetische Behandlungen werden. an.

LANDKREIS 27 HELMSTEDT können sich ebenso mit dem Virus anstecken. Es wird durch eine konsequente Impfung bereits seit einigen durch Tröpfcheninfektion oder direkten Kontakt von Jahren zurück. Mensch zu Mensch übertragen. Was ist Scharlach? Wie fallen die Symptome aus? Im Gegensatz zu den meisten anderen Kinderkrankhei- Die Symptome können für die Kinder sehr unangenehm ten wird Scharlach von Bakterien ausgelöst, nämlich den sein, verlaufen aber in der Regel eher unproblematisch. A-Streptokokken. Deswegen ist die Krankheit allerdings Für das typische „Mumpsgesicht“ sorgen die entzünde- leider nicht weniger ansteckend. Betroffen sind meist ten Ohrspeicheldrüsen, welche die Backen anschwellen Kinder zwischen vier und zwölf Jahren. und die Ohrläppchen abstehen lassen. Oft entzünden sich auch die Speicheldrüsen und verursachen Schmer- Wie fallen die Symptome aus? zen beim Kauen und Schlucken. Scharlach geht mit hohem Fieber, Schluckbeschwerden, Kopf- und Gliederschmerzen und manchmal auch mit Gibt es eine Impfung? Erbrechen einher. Um Komplikationen zu vermeiden, Die Impfung gegen Mumps gehört zu den für Kinder wird eine Behandlung mit Antibiotika empfohlen. Die- empfohlenen Impfungen. Die Erkrankungszahlen gehen ses Medikament dämmt auch die Ansteckungsgefahr stark ein.

Klinikum der Stadt Wolfsburg Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Ihr Partner wenn es um Gesundheit geht

Unser Klinikum verfügt über 649 Betten in insgesamt 13 Fachabteilungen. Wir verfügen u. a. über ein komfortables Bettenhaus und eine modernste Zentrale Notaufnahme. In unserem Haus erwartet Sie ein breites Behandlungsspektrum modernster Medizin. Für junge Familien bieten wir insbesondere: • Familienorientierte Geburtshilfe • Ferner werden Akupunktur, Homöopathie, Aromatherapie • Neonatologische Intensivstation (Perinatalzentrum) • 5 freundliche und modern gestaltete Entbindungsräume und das Entspannungsbad angeboten. • Zentrum für Entwicklungsdiagnostik • Alternative Entbindungsmöglichkeiten und Gebärhilfen, • In unserem Kreißsaal erwartet Sie ein kompetentes und u. Sozialpädiatrie (ZEUS) wie Gebärwanne oder Gebärhocker stehen zur Verfügung freundliches Team aus Hebammen und Ärzt(inn)en. • Frühförderstelle • Zwei- oder Einbettzimmer, alle mit 24h-Rooming in • Familienorientierte Kinderheilkunde • Elternschule Weitere Informationen ¿ nden Sie auch auf unserer Homepage: www.klinikum.wolfsburg.de

28 Gibt es eine Impfung? ...für Eltern Da der Erreger in vielen Variationen vorkommt, gibt es Vom wichtigen Refl ex zur Epidemie des 21. Jahrunderts keine Impfung gegen Scharlach. Früher ein überlebenswichtiger Refl ex, heute ein Zu- Was sind Windpocken? stand, der uns das Leben schwer macht: Stress ist in der Windpocken ist wahrscheinlich die typische Kinder- Gesellschaft des 21. Jahrhunderts Volkskrankheit Num- krankheit schlechthin. Über 90 Prozent der Erwachse- mer eins. Allein in Deutschland sollen rund zwei Millio- nen hatten bereits im Kindesalter Windpocken, die von nen erwerbstätige Menschen unter Gesundheitsschäden Erregern verursacht werden, die zur Familie der Her- leiden, die durch Dauerstress verursacht werden. pesviren gehören. Hat man sich einmal infi ziert, kann man nicht noch einmal an Windpocken erkranken. Bei Stress kann sich durch vielseitige Symptome äußern. Als Erwachsenen fallen die Symptome meist heftiger aus als unmittelbare Folge erhöht sich der Herzschlag und die At- bei Kindern. mung, die Muskeln spannen sich an und das Gehirn befi n- det sich in höchster Alarmbereitschaft. Dieser Zustand der Wie fallen die Symptome aus? Alarmbereitschaft war für unsere frühen Vorfahren über- Bei Windpocken leiden Kinder und Erwachsene unter lebenswichtig, wenn sie sich plötzlich in einer lebensbe- einem stark juckendem, rotem Hautausschlag. Die klei- drohlichen Situation befanden und nur auf zwei verschie- nen Pusteln verheilen rückstandslos, falls der Patient sich dene Arten reagieren konnten: mit Flucht oder Kampf. nicht kratzt. Ansonsten können sich allerdings Narben bilden. Durch Aufkratzen der Bläschen besteht außer- So sinnvoll die Stressreaktionen des menschlichen Kör- dem die Gefahr, dass andere Bakterien zu einer zweiten pers also in früheren Zeiten war, so unerwünscht und Infektion führen. gesundheitsschädigend können sie heute sein. Denn den meisten stressbetonten Situationen können wir heu- Gibt es eine Impfung? te nicht mehr mit Weglaufen begegnen. Dadurch fehlt Säuglinge zwischen 11 und 14 Monaten sollen gegen uns der natürliche Ausgleich durch Bewegung und der Windpocken geimpft werden. Zwischen 15 und 23 Mo- Körper kann die freigesetzten Stresshormone nicht mehr naten muss noch ein zweites Mal geimpft werden. abbauen.

LANDKREIS 29 HELMSTEDT Wie nun kann man diesem Teufelskreis am ehesten ent- gehen? Die wirkungsvollste Methode zum Stressabbau ist der Ausgleich durch Bewegung. Sport baut die Stress- hormone ab und setzt zugleich Glückshormone frei, die Qualität wesentlich zur Entspannung des Körpers beitragen. Für welche Art von Sport Sie sich dabei entscheiden, hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab: Meist reicht rund um‘s es bereits, eine Runde mit dem Hund um den Block zu drehen. Auch Ausdauersportarten wie Joggen oder Hören. Schwimmen haben sich als Gegenpol zum Dauerstress bewährt.

Einige Experten sind der Meinung, dass Frauen besser mit Dauerstress umgehen können als Männer. Das liege Seit 30 Jahren für unsere Kunden. daran, dass Frauen kommunikativer sind und mehr Zeit in den Aufbau eines sozialen Netzwerks investieren. Was • Kinderversorgung könnte auch besser entspannen als ein netter Abend mit Freunden oder ein reinigendes Gespräch mit einer Ver- • kostenloser Hörtest trauensperson? Kommunikation ist ein wichtiges Mittel zur Stressbewältigung, das ist mittlerweile eine bewie- • modernste sene Tatsache. Hörgerätetechnik • Fernsehzubehör

Hörgeräte Berger · Bauerstraße 6 · 38350 Helmstedt · T 05351.40088 [email protected]

30 Fit und gesund – das Sportangebot im Landkreis

Sport spielt eine sehr wichtige Rolle in der Gesellschaft. Schließlich fördert Sport primär das Gemeinschafts- Welche Sportarten sind für gefühl, da man viele Sportarten im Team oder in einer Familien mit Kindern besonders Mannschaft praktiziert. Außerdem gibt es keine bessere zu empfehlen? Gesundheitsvorsorge, da Bewegung den Kreislauf und das Immunsystem stärkt und sich positiv auf die Gehirn- Grundsätzlich eignet sich eigentlich jeder Sport leistung und Konzentrationsfähigkeit auswirkt. Daher ist auch für Familien, wenn man einmal von Extrem- es sehr wichtig, schon Kinder aktiv für Bewegung zu be- sportarten absieht. Von vielen Vereinen und Fit- geistern. Natürlich nur, solange der Spaß im Vordergrund nessstudios gibt es allerdings auch spezielle An- steht und nicht die Leistung. gebote für Familien, wie zum Beispiel ein offenes Basketballtraining für Kinder mit ihren Eltern. Sol- che Angebote sind eine tolle Freizeitbeschäftigung und fördern das Gemeinschaftsgefühl. Klettern in der Halle eignet sich ebenfalls bestens für Famili- en, denn dabei wird man stets von einem Partner mit einem Seil gesichert. So kann man den Sport gemeinsam erleben. Außerdem fördert Klettern wichtige Muskelgruppen. Ferner bieten sich natür- lich Sportarten wie Badminton an, da man hier in Teams spielen kann.

LANDKREIS 31 HELMSTEDT Überblick Sportvereine im Landkreis lage mit einem Fußballstadion, zwei Fußballplätzen, einem Bolzplatz, einem Fitness-Center, einem Gesundheitssport- Badmintonverein BV Drömling Zentrum, vier Tennisplätzen, einem Beach-Volleyball-Feld, http://www.bv-broemling.de einem Beach-Soccer-Feld und einem Basketball-Hartplatz. Eine Vereinsgaststätte mit einem Saal für größere Feiern, Golfclub St. Lorenz Schöningen einer Terrasse und Clubräumen, eine Geschäftsstelle, eine http://www.b-c-felgentraeger.de Sauna, Umkleidegebäude und eine Grillhütte mit Kinder- spielplatz decken den Freizeit- und Geselligkeitsbereich ab. Helmstedter Sportverein 1913 e.V. http://www.helmstedter-sportverein.de Der größte Sportverein im Landkreis Helmstedt bietet 22 unterschiedliche Sportarten an. Aushängeschild des Ver- FC Schöningen 08 eins ist die am Lappwald gelegene vereinseigene Sportan- http://www.fc-schoeningen.de

Auf zur Lutterwelle Kreissportbund Helmstedt Auf die Plätze, fertig, nass! Planschen, schwimmen, http://www.ksbhe.de rutschen oder einfach nur abkühlen – danach auf der grünen Wiese Sonne tanken: Das Freibad Lutterwelle erwartet Sie. MTV Schöningen von 1861 e.V. In der Homepage des MTV Schöningen sind die attrak- tiven und vielseitigen Sportangebote und Aktivitäten für Schöningen und Umgebung dargestellt. http://www.mtv-schoeningen.de

Sportfi scher Verein Helmstedt u. Umgebung e.V. www.sfv-helmstedt.de

Sportverein Esbeck Fußball – Jazz Dance – Leichtathletik – Senioren – Tennis – Tischtennis – Fitness & Gesundheit – Volleyball – Wan-

Wasser und Energie von Ihren Stadtwerken Königslutter. dern – Kinderturnen Fragen? Sprechen Sie mit uns! Telefon: 0 53 53/95 11- 0 http://www.sv-esbeck.de

32 Bürgerschaftliches Engagement Für eine hohe Lebensqualität und Identifi kation mit der Kommune sorgt vor allem ein bunter und vielseitiger Veranstaltungskalender und Möglich- keiten, sich am öffentlichen Leben zu beteiligen. Das große Engagement der Bürger im Landkreis Helmstedt machen zahlreiche Veranstaltungen erst möglich. Und dabei kommt wirklich jeder auf seine Kosten: egal, ob Jung oder Alt, Einwohner oder Tourist, Kulturfan oder Existenzgründer.

Ob literaturbegeistert oder tänzerisch begabt – das vielseitige Vereinsleben Helmstedts bietet sicher für jedes Hobby den passenden Verein. Denn gemein- sam macht’s doch viel mehr Spaß. Delikat geht’s zum Beispiel beim Verein der Köche an die Töpfe, anschließend können die Sportfans das gute Essen im Tennisverein oder in einem der anderen Sport- vereine wieder abtrainieren.

SV Brunsrode/Flechtorf – die Blauen Bullen TC Schöningen v. 1898 e.V. Der Kultfußballverein zwischen Helmstedt – Braun- http://www.tc-schoeningen.de schweig – Wolfsburg http://www.blaue-bullen.de Vfl Lehre 1910 http://www.vfl -lehre.de Tanzclub Flotte Socken e.V. http://www.fl otte-socken.de

LANDKREIS 33 HELMSTEDT Die Abteilung Sozialer Dienst im Jugendamt des Landkreises Helmstedt

Hausadresse: Parkstraße 1, 38350 Helmstedt Auf Grund der ländlichen Struktur des Landkreis ist das Abteilungsleitung: Sachgebiet in nachfolgende Bezirke aufgeteilt: Herr Adam  05351 12113-18 Geschäftszimmer: Bezirk Helmstedt: Fr. Brunke  05351 12113-17 Zuständigkeit: Stadt Helmstedt Ansprechpartner: Bei akuten Gefährdungssituationen von Kindern und Ju- Herr Giesemann  05351 12113-44 gendlichen außerhalb der Dienstzeit verfügt das Jugend- Fr. Laun  05351 12113-08 amt über eine Rufbereitschaft, die Sie über die Feuer- Fr. Puffe  05351 12113-45 wehrtechnische Zentrale Helmstedt, Tel.: 05351 19222 Fr. Tofahrn-Korthals  05351 12113-08 oder über jede Polizeidienststelle im Landkreis Helmstedt erreichen können. Bezirk: Mitte / Nord: Zuständigkeit: Samtgemeinde Velpke, Samtgemeinde Erste Ansprechpartner für nachfolgende Grasleben, Samtgemeinde Nord-Elm, Gemeinde Büd- Aufgabenbereiche: denstedt • Allgemeine Beratung in Erziehungsfragen, Ansprechpartner: • Erziehungs- / Eingliederungshilfen, Fr. Lührmannn  05351 12113-24 • Jugendgerichtshilfe, Fr. Phillipp-Rill  05351 12113-20 • Familiengerichtshilfe, • Trennungs- und Scheidungsberatung, Bezirk West: • Gefahrenabwehr, Zuständigkeit: Stadt Königslutter, Samtgemeinde Lehre • Adoption Ansprechpartner: sind die Mitarbeiter des Sachgebietes Allgemeiner Sozi- Herr Osten  05351 12113-21 aldienst (ASD). Fr. Lüpkes  05351 12113-21

34 Bezirk Süd: Bezirk Helmstedt / Süd Zuständigkeit: Zuständigkeit: Stadt Helmstedt, Stadt Schöningen, Ge- Stadt Schöningen, Samtgemeinde Heeseberg meinde Büddenstedt Ansprechpartner: Ansprechpartner: Herr Eberl  05351 12113-22 Fr. Wolckenhaar  05351 12113-11 Herr Fechner  05351 12113-22 Bezirk West Ansprechpartner für den Aufgabenbereich Zuständigkeit: Stadt Königslutter, Gemeinde Lehre, Adoption sind: Samtgemeinde Nord-Elm Fr. Wolckenhaar  05351 12113-11 Ansprechpartner: Fr. Kruse Sonnebrodt  05351 12113- 34 Fr. Theobald  05351 12113-16

Ansprechpartner für Pfl egestellenbewerber Bezirk Nord sind die Mitarbeiter des Sachgebietes Pfl egekinderdienst/ Zuständigkeit: Samtgemeinde Grasleben, Samtgemein- Adoptionen (PKD). Auf Grund der ländlichen Struktur de Jerxheim, Samtgemeinde Velpke des Landkreis ist das Sachgebiet in nachfolgende Bezirke Ansprechpartner: aufgeteilt: Fr. Kruse-Sonnenbrodt  05351 12113-34

LANDKREIS 35 HELMSTEDT Kreisverband Helmstedt e.V. Senioren

Mit Herz und Kompetenz Lust auf Leben im Einsatz für den Menschen „Der größte Sinnengenuss, der gar keine Beimischung von Ekel bei sich führt, ist, im gesunden Zustande, Ruhe Unser Angebot: nach der Arbeit.“ Immanuel Kant

Haus-/ Krankenpflege Pflegegutachten Deutschland wird älter. Lag vor 150 Jahren die Lebens-

Hauswirtschaftliche Familienentlastende erwartung eines Menschen noch bei unter 40 Jahren, Versorgung Dienste werden heute geborene Mädchen durchschnittlich 80, Einkaufsdienst Hausnotruf Jungen 75 Jahre alt. Doch das Klischee vom garstigen Urlaubs- Beratung/ Vermittlung Nachbarn, der seine Freizeit in einer dunklen Wohnung Verhinderungspflege von Kurzzeitpflege verbringt und die Nachbarskinder verschreckt, ist längst Kinderkrankenpflege Menübringdienst überholt. Die Generation 60plus ist so engagiert und ak- Individuelle kostenlose tiv wie nie zuvor – Senioren bereisen die Welt, springen

Fachberatung als Babysitter in der Nachbarschaft ein und treffen sich mehrmals wöchentlich zum gemeinsamen Sport. Denn

nun haben Sie nach dem harten Arbeitsalltag endlich Ihre Ansprechpartner: Zeit, Ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.

Sozialstation Schöningen Essen auf Rädern Geselligkeit bei Seniorentreffs AWO Kreisverband Häusliche Krankenpflege Das Utopia eines entspannten Nachmittags – in geselli- Plan 9a Schützenwall 5 38364 Schöningen 38350 Helmstedt ger und vertrauter Runde bei einer Tasse Kaffee zusam- Tel.: 05351-531613 Tel.: 05352 - 909999 men sitzen, gemeinsam lachen, reden und sich erinnern. Fax: 05352 - 909997 Fax: 05351-531620 sozialstation-schöningen@ Essen-auf-raedern@ Von freien Verbänden, Kirchengemeinden und Senioren- awo-kv-helmstedt.de awo-kv-helmstedt.de einrichtungen wird eine Vielzahl solcher Veranstaltungen und Aktivitäten speziell für Senioren angeboten. Oft fi n- Informieren Sie sich unter 0800 0 909999* *rund um die Uhr kostenfreie Servicehotline

36 den sich hier neben Gemütlichkeit auch Partner für Spiel und Sport. Wann haben Sie zum Beispiel das letzte Mal eine spannende Partie Schach gespielt? Sport und Bewegung Viele Beschwerden entstehen gerade durch Bewegungs- mangel. Steife Gelenke und Bewegungseinschränkungen sprechen nicht gegen vernünftige, körperliche Aktivität. Wer seinen Zustand verbessern oder einfach fi t bleiben will, sollte sein individuelles Bewegungs- und Sportpro- gramm in den Alltag integrieren. Die Devise: Spaß an der Sache ist besser, als verbissener Kampf um Höchstleistun- gen. Gehen, Laufen im erholsamen Tempo, Wandern, Tanzen, Gymnastik und viele Sportarten kann man beson- ders gut und unterhaltsam im Verein und in einer Gruppe betreiben. Vor Aufnahme einer sportlichen Betätigung empfi ehlt es sich jedoch, ärztlichen Rat einzuholen.

Viele Sportvereine haben spezielle Angebote für ältere Menschen. Bei den jeweiligen Vereinen erhalten Sie In- formationen über deren Angebote.

Am Sandbach 16 38162 Cremlingen / Gardessen Telefon 0 53 06 – 20 33 / 34 Telefax 0 53 06 – 79 41 [email protected] www.HausMetzner.de

LANDKREIS 37 HELMSTEDT Soziales Engagement sich an die zuständigen Stellen in der Verwaltung, etwa Aktiv mitmischen statt nur zuschauen ist ein zentraler das Seniorenbüro, Wohlfahrtsverbände oder Kirchenge- Wunsch des Herdentieres Mensch. Mit dem Ende des Be- meinden. rufslebens und abklingenden familiären Pfl ichten ändert sich diese Einstellung keineswegs – vor allem in diesem Arbeiterwohlfahrt dritten Lebensabschnitt suchen viele Menschen nach ei- Kreisverband Helmstedt e.V. ner sinnvollen neuen Aufgabe. Ein großer Teil der neuen Schützenwall 5, 38350 Helmstedt Generation 60plus setzt sich daher in der Kirchengemein-  05351 5316-0 de oder im Verein ehrenamtlich für die Gemeinschaft ein. [email protected] Das Deutsche Rote Kreuz zum Beispiel verlässt sich auf die Hilfe der Senioren, die den größten Teil der 10.000 Caritasverband Ehrenamtlichen bilden, die unter anderem für die Orga- für den Landkreis Helmstedt nisation der vielen Blutspendetermine zuständig sind. Kybitzstraße 28, 38350 Helmstedt  05351 8382 Sie möchten wissen, welche Angebote für Senioren Ihre [email protected] Stadt oder Gemeinde zu bieten hat? Dann wenden Sie Diakonisches Werk – Kreisstelle Helmstedt Wilhelmstraße 33, 38350 Helmstedt  05351 5383-0 [email protected]

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Helmstedt e.V. Beek 1, 38350 Helmstedt  05351 5858-0 [email protected]

Paritätischer Helmstedt Schuhstraße 1, 38350 Helmstedt  05351 54191-0 [email protected]

38 Wohnen können bunt und abwechslungsreich gestaltet werden Für ältere Menschen ist eine angenehme Wohnatmo- und erhellen so den Alltag. Und auch im Krankheitsfall sphäre besonders wichtig, da sie viel Zeit in ihrer Woh- können sich die WG-Mitglieder gegenseitig helfen und nung verbringen. Wer bis ins hohe Alter in der liebge- stützen. Wer in einer Wohngemeinschaft seinen Lebens- wonnenen und gewohnten Umgebung wohnen bleiben abend verbringen will, muss sich allerdings früh um eine möchte, tut gut daran, sein Wohnumfeld rechtzeitig an geeignete Wohnung kümmern: Sie sollte groß genug die individuellen Bedürfnisse und Defi zite anzupassen. sein, um allen Bewohnern genügend Rückzugsmöglich- keiten zu bieten, über Gemeinschaftsräume verfügen Barrierefreies Wohnen durch Wohnraumanpassung und möglichst barrierefrei eingerichtet sein. Außerdem Bei einer barrierefreien Gestaltung der Wohnräume soll- sollten möglichst kurze Strecken zu Bäckern, Lebensmit- te das Augenmerk aufgrund der erhöhten Rutschgefahr telläden etc. berücksichtig werden. besonders auf dem Badezimmer liegen. Das Waschbe- cken sollte in individueller Höhe montiert werden und Mehrgenerationenwohnen möglichst fl ach und unterfahrbar sein, damit es auch Was vor hundert Jahren noch gang und gäbe war, wird von einem Rollstuhlfahrer genutzt werden kann. Achten jetzt in der modernen Gesellschaft wiederentdeckt: Das Sie beim WC darauf, dass links und rechts ausreichend Mehrgenerationenwohnen. Von einer solchen Wohnge- Bewegungsfl äche vorhanden ist und bringen Sie passen- meinschaft können alle Beteiligten nur profi tieren. So de Stützgriffe mit geeignetem Profi l und griffi ger Ober- können Sie innerhalb des familienähnlichen Verbandes fl äche an, die das Hinsetzen und Aufstehen erleichtern. die Betreuung der Kinder übernehmen, wenn sich die Eine schwellenfreie Duschwanne sorgt ganz einfach für berufstätigen Eltern gerade bei der Arbeit befi nden oder einen rollstuhlgerechten beziehungsweise leichter zu- anderweitig verhindert sind. Im Gegenzug fühlen sich gänglichen Duschplatz. viele Senioren in einer solchen Mehrgenerationen-WG besser in die Gesellschaft integriert und somit mitten im Alternative Wohnformen: Senioren-WGs Leben. Und sollte sich doch einmal ein Sturz oder ein „In eine Wohngemeinschaft (WG) ziehen? Das ist doch ähnlicher Zwischenfall ereignen, ist sofort jemand zur nur etwas für junge Leute!“ Diese und ähnliche Äuße- Stelle, um Ihnen zu helfen. rungen hört man oft. Wohngemeinschaften sind jedoch nicht nur für Studenten attraktiv. In einer Senioren-WG Alten- und Pfl egeheime bewahren Sie sich Ihre Unabhängigkeit und sind doch Jeder ältere Mensch möchte so lange es möglich ist im ver- nie allein. Die gemeinsamen Tage mit den Mitbewohnern trauten Umfeld und „in den eigenen vier Wänden“ leben.

LANDKREIS 39 HELMSTEDT Wenn jedoch auf Grund des Gesundheitszustandes oder müssen dann durch den Pfl egebedürftigen selbst getra- anderer Umstände ein Leben und die Versorgung im häus- gen werden. lichen Bereich nicht mehr sichergestellt ist, wird mit der Aufnahme in ein Altenpfl egeheim die dauernde Pfl ege, die Mobile Soziale Dienste Betreuung und die ständige Versorgung chronisch kranker Hauswirtschaftliche Mobile Soziale Dienste unterstützen und pfl egebedürftiger alter Menschen gewährleistet. Al- Menschen, die auf Grund von Alter oder Krankheit Hil- tenpfl egeheime sind so gebaut, ausgestattet und mit dem fe bei der Haushaltsführung benötigen. So kann unter entsprechenden Betreuungspersonal darauf eingerichtet, Umständen das Verbleiben in der häuslichen Umgebung dass eine ständige Rund-um-die-Uhr-Pfl ege und Betreuung ermöglicht werden. Folgende Leistungen werden ange- sichergestellt ist. Die Pfl egekassen übernehmen bei einem boten: Aufenthalt in einem Altenpfl egeheim die pfl egebedingten Aufwendungen, die nach der Pfl egestufe gestaffelt sind. • Hilfen im Haushalt: Wohnungsreinigung, Einkauf, Wäschepfl ege, Zubereitung von Mahlzeiten Pfl ege, Versorgung und Betreuung • Besuchs- und Begleitdienste: Gesprächs- und Aktivie- Ambulante Pfl egedienste/Sozialstationen rungsangebote, Begleitung bei Spaziergängen oder Pfl egedienste bieten hilfs- oder pfl egebedürftigen Men- Arztbesuchen schen die Möglichkeit, weiterhin in der häuslichen Um- • Hilfe beim Schriftverkehr gebung zu leben. Leistungen werden sowohl bei al- • Leichte pfl egerische Hilfen (nicht alle Dienste) leinlebenden Pfl egebedürftigen wie auch in Ergänzung • Gespräche familiärer oder nachbarschaftlicher Hilfestellung erbracht. Die Leistungen werden durch Nachbarschaftshelfer, Zivil- Diese Einsätze können im Rahmen der Pfl egeversiche- dienstleistende, Mitarbeiter im freiwilligen sozialen Jahr rung direkt mit dem Pfl egekassen abgerechnet werden. und ehrenamtlich Tätige (nicht alle Leistungen) erbracht. Weitere Informationen erhält man bei den Pfl egekassen. Leistungen im Sinne der Pfl egeversicherung, die durch Reichen die Mittel der Pfl egekasse nicht aus, kann unter anerkannte hauswirtschaftlich soziale Dienste erbracht bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf Sozial- werden, werden über die Pfl egekassen abgerechnet. Un- hilfe bestehen. Alle Leistungen der Pfl egedienste können ter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für auch in Anspruch genommen werden, wenn die Voraus- die Haushaltshilfe auch durch die Sozialhilfe übernom- setzungen zur Finanzierung durch Pfl ege- oder Kranken- men werden. kassen oder Sozialamt nicht gegeben sind. Die Kosten

40 Rat und Hilfestellung für Menschen mit Behinderung

Behinderungen können unterschiedliche Ursachen ha- Integrationsgruppe ist Voraussetzung, dass eine vorliegen- ben: Sie können bereits von Geburt an bestehen oder de Behinderung (bzw. eine drohende Behinderung) durch erst später durch eine Krankheit oder einen Unfall ver- das Sozial- bzw. das Jugendamt festgestellt wird. ursacht worden sein. Je nach Schwere der Behinderung kann sich der Alltag in der Familie manchmal schwierig Einrichtungen mit Integrationsgruppen fi nden Sie in Helm- gestalten. Hier helfen die verschiedensten familienentlas- stedt, Königslutter am Elm, Schöningen und Büddenstedt. tenden Dienste. Frühförderung (Lebenshilfe Helm- Betreuung behinderter Kinder stedt-Wolfenbüttel gGmbH) Wenn ihr Kind betroffen ist, sollten Sie vorab Überle- Frühförderung wendet sich an Eltern, deren Kinder wäh- gungen anstellen, welche Einrichtung den besonderen rend der ersten Lebensjahre in ihrer körperlichen, kogni- Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht werden kann. Ist der tiven, sprachlichen und/oder sozialen Entwicklung Unter- Besuch eines Regelkindergartens möglich oder bietet stützung benötigen. eine Sonderpädagogische Einrichtung die angemessene Förderung. Betreut werden in der Frühförderstelle Kinder im Alter von der Geburt bis zu ihrer Einschulung. Die Förderung Auch der Besuch einer Integrationsgruppe ist in die Über- der Kinder fi ndet in dem vertrauten häuslichen Lebens- legungen mit einzubeziehen. Der integrative Ansatz be- umfeld des Kindes statt. Fördermöglichkeiten können deutet, dass sowohl behinderte (oder von Behinderung hier z. B. Sinnes- und Wahrnehmungsanregungen, die bedrohte) als auch nicht behinderte Kinder in einer Grup- Förderung der Sozialkompetenz, der Konzentrationsfä- pe gemeinsam betreut werden. Die Gruppenstärke ist hier higkeit, die Anregung der Sprachentwicklung sowie Un- aufgrund des erhöhten Betreuungsbedarfes auf maximal terstützung bei der Entwicklung motorischer Fähigkeiten 18 Kinder begrenzt, und der Betreuungsumfang beträgt sein. hier mindestens fünf Stunden täglich an fünf Tagen in der Woche. Für die Aufnahme eines behinderten Kindes in die

LANDKREIS 41 HELMSTEDT Die Frühförderung beinhaltet auch die Unterstützung getragen. Sollte das Kind im Rahmen einer Eingliederungs- und Beratung der Eltern. Eltern können sich direkt an die maßnahme nach dem SGB XII betreut werden, müssen sich Frühförderstelle wenden und einen unverbindlichen Be- die Eltern an den Kosten des Mittagessens beteiligen. ratungstermin vereinbaren.  05351 543378 Montag- Sollte es sich bei der Betreuung des Kindes um eine Einglie- Freitag 8.00–14.00 Uhr) derungsmaßnahme nach dem SGB VIII handeln, werden die Eltern abhängig von ihrem Einkommen zu einem Kostenbei- Die Kosten im Rahmen der heilpädagogischen Förderung trag herangezogen. Nähere Auskünfte hierzu erteilt Frau Völ- und Betreuung der Kinder werden vom Landkreis Helmstedt ke bzw. das Jugendamt (Abt. Wirtschaftliche Jugendhilfe).

Ein Ort zum Leben Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel gemeinnützige Gesellschaft mbH Ein Ort zum Leben für Menschen mit Behinderung Familienentlastender Dienst (FED) Kdi[hB[_ijkd]iif[ajhkc0 und ambulante Betreuung ™ ;g“][ŽgYZgjc\ ™ =Z^ae~YV\d\^hX]Zg@^cYZg\VgiZc Wohnen und Arbeiten ™ HegVX]]Z^a`^cYZg\VgiZc in Braunschweig, Wolfenbüttel, Sickte und Neuerkerode ™ >ciZ\gVi^dch`^cYZg\VgiZc ™ GZ\Za`^cYZg\VgiZc Begegnungsstätte ™ LZg`hiVii[“gWZ]^cYZgiZBZchX]Zc in Braunschweig ™ Ld]c]Z^b[“gWZ]^cYZgiZBZchX]Zc ™ 6j›Zcld]c\gjeeZ[“gWZ]^cYZgiZBZchX]Zc ™ 6bWjaVciWZigZjiZhLd]cZc

BVhX]ZgdYZgHigV›Z,Õ(-(%'Lda[ZcW“iiZa Evangelische Stiftung Neuerkerode Tel. (05305) 201 0 IZa#/%*((&$.(,"%Õ;Vm/%*((&$.(,"'(, Mitglied im Kastanienweg 3 Fax (05305) 201 474 ^c[d@aZWZch]^a[Z"]Z"l["\\bW]#YZÕlll#aZWZch]^a[Z"]Z"l["\\bW]#YZ Diakonischen Werk 38173 Sickte-Neuerkerode www.neuerkerode.de

Für die gute Zusammenarbeit bedankt sich die mediaprint infoverlag Projektleitung Susan Riedel.

42 Heilpädagogischer in Anspruch nehmen. Dies können z. B. medizinische Kindergarten Helmstedt und berufsfördernde Leistungen sowie fi nanzielle Hilfen Der Heilpädagogische Kindergarten in der Walbecker sein. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim So- Straße 9 in Helmstedt bietet 56 Ganztagsplätze mit ei- zialamt des Landkreises Helmstedt oder bei den Wohl- ner Betreuungszeit von 8.30–15.30 Uhr. Die Kinder wer- fahrtsverbänden. den durch einen Fahrdienst von zu Hause abgeholt und nach Hause gebracht. In Kleingruppen von sechs bis sie- Sie fi nden das Kreissozialamt in zwei Dienstgebäuden: ben Kindern werden sowohl Kinder mit schweren und Kreishaus 7 Kreishaus 9 mehrfachen Behinderungen als auch Kinder, bei denen Conringstraße 28 Schöninger Straße 9 einzelne Entwicklungsbereiche beeinträchtigt sind, von 38350 Helmstedt 38350 Helmstedt kompetentem Fachpersonal betreut. Die heilpädagogi- Fax 05351 121-2601 Fax 05351 121-1605 sche Förderung wird unterstützt durch Krankengymnas- tik, Sprachtherapie und Ergo- oder Spieltherapie. Zu den Hilfen in Einrichtungen, teilstationäre Hilfen, Sozial- weiteren regelmäßigen Angeboten gehören Schwimmen hilfe außerhalb von Einrichtungen Asylbewerber, Ver- und Psychomotorik. triebenenamt, Wohngeld (einschließlich Grundsicherung Kontakt:  05351 55780 und Unterhaltssicherung, BAföG, sonstige soziale ambu- lanter Pfl ege) Angelegenheiten Ansprechpartner Menschen, die an einer körperlichen, geistigen oder see-  (Information): 05351 121-1504 lischen Behinderung leiden können verschiedene Hilfen [email protected]

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammenarbeit gestaltung sowie Art und Anord- mit dem Landkreis Helmstedt. nung des Inhalts sind zugunsten Änderungswünsche, Anregungen des jeweiligen Inhabers dieser mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de und Ergänzungen für die nächste Rechte urheberrechtlich geschützt. Lechstraße 2, D-86415 Mering www.alles-deutschland.de Aufl age dieser Broschüre nimmt die Nachdruck und Übersetzungen Tel. +49 (0) 8233 384-0 www.mediaprint.tv Verwaltung oder das zuständige in Print und Online sind – auch Quellennachweis: Fax +49 (0) 8233 384-103 Amt entgegen. Titel, Umschlag- auszugsweise – nicht gestattet. Bilder: mediaprint info verlag [email protected] 38350015 / 1. Aufl age / 2010

LANDKREIS 43 HELMSTEDT

46