Allerbote Der Gemeindebrief Für Die
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LESEFASSUNG Hauptsatzung Der Samtgemeinde Velpke
LESEFASSUNG Hauptsatzung der Samtgemeinde Velpke Die Lesefassung beinhaltet die 1. Änderung vom 09.12.2014, in Kraft getreten am 19.12.2014 § 1 Mitgliedsgemeinden, Name, Verwaltungssitz (1) Die Gemeinden Bahrdorf, Danndorf, Grafhorst, Gr. Twülpstedt und Velpke bilden die Samtgemeinde. (2) Die Samtgemeinde führt den Namen „Samtgemeinde Velpke“. Sie hat ihren Verwaltungssitz in Velpke. § 2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel (1) Das Wappen der Samtgemeinde Velpke ist im geteilten Schild oben von Blau und Gold (Gelb) sechzehnfach in 4 Reihen geschachtet und zeigt unten in Gold (Gelb) einen schreitenden rotbewehrten und rotbezungten Löwen. (2) Die Flagge enthält auf blauem Grund das Samtgemeindewappen in seinen Farben Blau und Gelb und rechts und links des Wappens je einen gelben Längsstreifen. (3) Das Dienstsiegel enthält das Wappen und die Umschrift „Samtgemeinde Velpke Landkreis Helmstedt“. (4) Eine Verwendung des Wappens und des Namens der Samtgemeinde Velpke zu Werbezwecken ist nur mit Genehmigung des Samtgemeindeausschusses zulässig. § 3 Ratszuständigkeiten Der Beschlussfassung des Rates bedürfen 1. Rechtsgeschäfte im Sinne des § 58 Abs. 1 Nr. 14 NKomVG, deren Vermögenswert die Höhe von 2.500 € übersteigt, 2. Rechtsgeschäfte im Sinne des § 58 Abs. 1 Nr. 16 NKomVG, deren Vermögenswert die Höhe von 2.500 € übersteigt, soweit es sich nicht um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt, 3. Verträge im Sinne des § 58 Abs. 1 Nr. 20 NKomVG, deren Vermögenswert die Höhe von 2.500 € übersteigt, soweit diese nicht aufgrund einer förmlichen Ausschreibung abgeschlossen werden oder es sich um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt. § 4 Aufgaben Die Mitgliedsgemeinden haben der Samtgemeinde nach § 98 Abs. 1 Satz 2 NKomVG folgende Aufgaben übertragen: 1. Erschließungsbestätigung für Bauvorhaben gem. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Teilnehmerliste Kreisentscheid Minimeisterschaften
Teilnehmerliste Kreisentscheid Minimeisterschaften am 07.03.1999 um 10.00 Uhr in Jerxheim Mädchen AK 11 und 12 Jahre Jungen AK 11 und 12 Jahre Jasef, Lena (TTC Rieseberg) Griebe, Timo (Gaußschule Velpke) Klein, Svenja (SC Rhode) Hillmann, Benjamin (Gaußschule Velpke) Liebschwager, Julia (TTC Rieseberg) Karkos, Tommy (TuS Essenrode) Orsini, Luisa (Gaußschule Velpke) Kiene, Florian (TSV Twieflingen) Peh, Lisa (TTC Rieseberg) Kuhn, Jan (Germania Helmstedt) Schröter, Meike (SC Rhode) Langemeyer, Geronimo (Germania Helmstedt) Müller, Philipp (TVB Schöningen) Peh, Christopher-Paul (TTC Rieseberg) Ralphs, Steaven (TSV Twieflingen) Robert, Paul (Gaußschule Velpke) Salge, Markus (Gaußschule Velpke) Schmiedt, Nils (TuS Essenrode) Schräder, Sören (Germania Helmstedt) Spöhr, Martin (TSV Twieflingen) Vilter, Frederik (Gaußschule Velpke) Wenk, Dennis (SC Rhode) Wienecke, Stefan (SC Rhode) Mädchen AK 10 Jahre und jünger Jungen AK 10 Jahre und jünger Große, Julia (TTC Rieseberg) Beith, Dennis (TuS Essenrode) Hillmann, Janine (Gaußschule Velpke) Berheide, Daniel (Gaußschule Velpke) Hrsina, Dominique (Germania Helmstedt) Burkhard, Mario (TuS Essenrode) Kalin, Anne (Germania Helmstedt) Butschkow, Jan (TVB Schöningen) Kelsch, Lara (Gaußschule Velpke) Dubois, Marian (Gaußschule Velpke) Liebschwager, Lisa (TTC Rieseberg) Hellge-Theune, Daniel (Germania Helmstedt) Lischke, Sabrina (TuS Essenrode) Künne, Marius (TVB Schöningen) Schmidt, Anika (Germania Helmstedt) Liers, Sebastian (TTC Rieseberg) Schultz, Laura (SC Rhode) Markworth, Daniel (TSV Gevensleben) Schulz, Laura (TuS Essenrode) Müller, Alexander (TTC Rieseberg) Schulze, Sabrina (Gaußschule Velpke) Müller, Magnus (TTC Rieseberg) Trehen, Ragni (TuS Essenrode) Petter, Daniel (SC Rhode) Wengler, Sina (TSV Gevensleben) Petzke, Mirko (Germania Helmstedt) Willgeroth, Anja (TuS Essenrode) Remus, Pierre (TuS Essenrode) Zander, Jessica (TSV Gevensleben) Scheuermann, Marco (TuS Essenrode) Schröter, Mirko (SC Rhode) Sergio, Marco (TSV Gevensleben) Wellegehausen, Björn (TVB Schöningen). -
Glocke 2018 07
Dienstag, 31. Juli 2018 20 Vereine & Verschiedenes Sportwochenende Homepage zum Breitbandprojekt ist online in Meinkot Die Homepage zum Breitbandprojekt laufen derzeit die öffentlichen Aus- Clustern angegeben wird. Diese Zahlen des Landkreises Helmstedt ist online: schreibungen, um einen Betreiber des beziehen sich ausschließlich auf die Das Sportwochenende des MSV Mein- www.breitband-helmstedt.de. Sie be- Glasfasernetzes und eine Planungsge- spätere Vermarktungsphase. Die Quote kot findet am 3. und 4. August statt. antwortet viele Fragen der betroffenen sellschaft zu finden. Es handelt sich da- der bisher abgegebenen Interessenbe- Wie im letzten Jahr, findet am Freitag- Haushalte: Ist mein Hausgrundstück bei um höchst aufwendige und komple- kundungen tendiert indes bereits heute abend ein Mitternachtsfußballturnier dabei? Welche Vorteile hat ein Glasfa- xe Verfahren, die unter juristischer Be- gegen 20 Prozent. Das sehr große In- mit Freizeitmannschaften statt. Eröffnet seranschluss? Wo kann ich mich anmel- gleitung rechtssicher gestaltet werden teresse mit bereits über 1.000 Anmel- wird das Sportfest um 19.00 Uhr. Be- den? Wie ist das weitere Vorgehen? müssen. Mitte Juni soll jedoch der dungen der Bürgerinnen und Bürger ginn des Turniers ca. 20.00 Uhr. Die Seite bietet ebenso Kontaktfor- Kreisausschuss den Betreiber festle- stimmt zuversichtlich, dass das Projekt Am Samstag lädt der MSV ab 14.30 mulare, mit denen man als betroffener gen. Anschließend sind Einspruchsfris- erfolgreich umgesetzt werden kann. Uhr zu einem Haushalt online sein Interesse an ei- ten abzuwarten. Läuft alles reibungs- Bei den „betroffenen Haushalten“ Familiennach- nem Glasfaseranschluss anmelden los, kann der Betreiber dann planmäßig handelt es sich zunächst um die Gebiete mittag ein. Es kann. Inzwischen haben sich bereits im Juli die Vermarktung starten. -
Pressemitteilung Zum Download
Pressemitteilung Wolfsburg, 10.09.2019 FEAG und WOBCOM legen G lasfaserleitung nach Volk marsdorf • Zukunftssichere Glasfasertechnologie • Spatenstich zum Start des gemeinsamen Projektes Am Dienstag, 10. September 2019, starten die Fallersleber Elektrizitäts-Aktiengesellschaft (FEAG) und die WOBCOM GmbH mit dem Spatenstich ihr nächstes gemeinsames Projekt: Die FEAG sieht ihr Engagement in der Breitbandtechnologie als ein weiteres wichtiges innovatives Geschäftsfeld. Für eine nachhaltige Stärkung der Region realisiert sie, gemeinsam mit der WOBCOM, als regionalen Telekommunikations-Partner, verschiedene Glasfaserleitungen in der Samtgemeinde Velpke. Die Orte Groß Twülpstedt, Papenrode, Klein Sisbeck, Groß Sisbeck und Rickensdorf werden mit der neuen Glasfaserleitung verbunden. Die Funkstrecken zwischen Bahrdorf und Danndorf werden in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Helmstedt ebenfalls in den nächsten Monaten durch eine Glasfaserverbindung abgelöst. Lediglich für die Trasse von Vorsfelde nach Grafhorst ist die Genehmigung noch offen. Die FEAG ist der Investor bei diesem gemeinsamen Projekt und investiert rund 1 Million, die WOBCOM wird Mieter und Betreiber der neuen Glasfaserleitungen. Die WOBCOM betreibt schon seit langem Richtfunkstrecken in der Samtgemeinde Velpke – dort kam es wetterabhängig immer mal wieder zu Ausfällen durch starke Gewitter. Das ist vorbei sobald die neue Glasfaserleitung, voraussichtlich Ende 2019, verlegt ist. Die jüngste Initiative der FEAG und der Stadtwerke Tochter WOBCOM weist den Weg in eine zukunftssichere -
Ausgabe 85/2016 März Bis Mai Allerboteandacht – Frühling
Ausgabe 85/2016 März bis Mai AllerBoteAndacht – Frühling Frühling Grün über grün, und nicht nur einfach grün, sondern hellgrün und dunkelgrün, gelbgrün, blaugrün und graugrün, apfelgrün, olivgrün und spinatgrün, grasgrün, moosgrün und tannengrün, jadegrün, smaragdgrün und türkisgrün. Gott ist ein Künstler. Der Frühling ist sein Gemälde, das uns hoffen lässt. Reinhard Ellsel Liebe Leserinnen und Leser, erleben wir eine Verwandlung wie an Ostern: von Trauer und Tod zu die Tage werden länger, endlich. neuem Leben. Auch die Spatzen draußen haben es bemerkt. Eine besondere Jah- Ich freue mich auf die Sonne, das reszeit steht vor der Tür: Ostern, frische Grün der Pflanzen, auf Pfingsten, dazu der Wonnemonat spielende, lachende Kinder und das Mai … hoffnungsfrohe Lächeln auf vielen Alles bricht auf. Wir spüren, wie Gesichtern! großartig Gottes Schöpfung ist. Wenn aus Grau und Braun das Herzlichst, Grün hervorkommt – in allen Ihre Pfarrerin seinen Facetten –, dann bricht Tanja Klettke auch die Hoffnung auf. Im Frühling 2 Andacht 3 AllerBote AllerBoteFreud und Leid Gottes Segen zur Goldenen Hochzeit haben empfangen Sylvia und Harald Donnerstag aus Velpke Dietrich und Margret Voigt aus Mackendorf Kirchlich bestattet und der Gnade Gottes anvertraut wurden Wolfgang Simon, 63 Jahre, aus Velpke Elisabeth Hothan, 83 Jahre, aus Mariental Ute Voß, 75 Jahre, aus Mackendorf Reinhold Weikenat, 78 Jahre, aus Wieda Henry Wehke, 86 Jahre, aus Wahrstedt Margarete Jarmut, 92 Jahre, aus Velpke Eytelwein Gerstenberg, 75 Jahre, aus Bahrdorf Karl-Heinz Walinski, 81 Jahre, aus Velpke Alfred Specht, 83 Jahre, aus Velpke Hedwig Eichholz, 97 Jahre, aus Meinkot Helga Schmidt, 79 Jahre, aus Velpke Hannelore Bathelt, 61 Jahre, aus Bahrdorf Friedrich-Wilhelm Dieterichs, 80 Jahre, aus Bahrdorf Ursula Chrobok, 78 Jahre, aus Velpke Waltraud Osten, 90 Jahre, aus Velpke 2 Freud und Leid 3 AllerBote tragbare Kleidung – Schuhe – Haushaltswäsche bei uns: Montag bis Samstag 7. -
Grünes Band Im Landkreis Helmstedt
Jerxheim Informiert Der Gemeinderat Jerxheim J ahrg ang , A us g abe Gründung einer LEADER Region initiiert 1 5 . 0 3 . 2 0 1 5 - Grünes Band im Landkreis Helmstedt - LEADER ist ein metho- I n d i e s e r discher Ansatz der Re- A u s g a b e : gionalentwicklung, der es Menschen vor Ort Leader Region 1 ermöglicht, regionale Grünes Band Prozesse mit zu gestal- ten. So kann das Poten- Geänderte Benut- 2 tial einer Region besser zerordnung für deren Entwicklung genutzt werden. Beglei- Mit dem ersten Hand- Elm-Lappwald und die Dorfrneuerungs- 2 tet wird Leader von so- lungsfeld besondere Natur- und programm genannten Lokalen Ak- „Lebensqualität erhalten Kulturlandschaft von tionsgruppen (LAGn). und erhöhen“ wollen Velpke bis zum Heese- Spielplatz 2 Die Samtgemeinde ist wir die Lebensbedin- berg. Mitglied in der Aktions- gungen der Menschen Das dritte Handlungs- gruppe zur Gründung in der Region stärken feld „Energie und Res- Termine 2 der Leaderregion. Als und Anreize setzen, in sourceneffizienz“ Vertreter der Gemeinde der Region zu verblei- nimmt sich der Klima- Jerxheim nimmt Marco ben und sich in ihr nie- und Energiegeschichte Gritzan an den Treffen derzulassen. an. Im Sinne eines der Aktionsgruppen teil. Mit dem zweiten Hand- nachhaltigen Klima- und Weitere Vertreter der lungsfeld „Grünes Umweltschutzes will die Samtgemeinde sind Band“ wollen wir die Region sich neuen, re- Mark-Henry Spindler, Alleinstellungsmerkmale generativen Energiege- Melanie Specht, Brigitte und außergewöhnlichen winnungs- und Energie- Fredrich und Susanne Besonderheiten der speicherungsmethoden Thews. Zur Leaderregi- Region für ihre weitere zuwenden. on Grünes Band im Entwicklung nutzen. Landkreis Helmstedt Hierzu gehören die Ge- gehören alle Gemein- schichte der überwun- Informationen zum den, die entlang der denen deutschen Tei- -Grünen Band im Land- ehemaligen innerdeut- lung, die Geschichte der kreis Helmstedt- gibt es schen Grenze liegen. -
Bahrdorf − Mackendorf − Groß Sisbeck KVG Betrieb Helmstedt * Dieselstr
à b 381 Velpke − Grafhorst − Bahrdorf − Mackendorf − Groß Sisbeck KVG Betrieb Helmstedt * Dieselstr. 7 * 38350 Helmstedt * Tel. 0 53 51 / 55 51 11 Gültig ab : 03. Juli 2021 Montag bis Freitag Samstag Fahrt 1 3 5 7 11 13 15 Fahrt 201 203 205 207 VERKEHRSHINWEIS KB KB KB KB KB KB KB VERKEHRSHINWEIS ALT ALT ALT ALT Landesbus 380 aus Richtung Wolfsburg an .9 25 11.25 13.25 15.25 17.25 19.25 20.25 Landesbus 380 aus Richtung Wolfsburg an .9 25 11.25 13.25 15.25 Velpke, Markt .932 11. 32 13. 32 15. 32 17. 32 19. 32 20. 30 Velpke, Markt .932 11. 32 13. 32 15. 32 Velpke, Sportplatz .934 11. 34 13. 34 15. 34 17. 34 19. 34 20. 32 Velpke, Sportplatz .934 11. 34 13. 34 15. 34 Velpke, Steinbruch .936 11. 36 13. 36 15. 36 17. 36 19. 36 20. 34 Velpke, Steinbruch .936 11. 36 13. 36 15. 36 Grafhorst, Friedhof .939 11. 39 13. 39 15. 39 17. 39 19. 39 20. 37 Grafhorst, Friedhof .939 11. 39 13. 39 15. 39 Grafhorst, Dorf .940 11. 40 13. 40 15. 40 17. 40 19. 40 20. 38 Grafhorst, Dorf .940 11. 40 13. 40 15. 40 Grafhorst, Friedhof .943 11. 43 13. 43 15. 43 17. 43 19. 43 20. 41 Grafhorst, Friedhof .943 11. 43 13. 43 15. 43 Wahrstedt, Im Winkel .947 11. 47 13. 47 15. 47 17. 47 19. 47 20. 45 Wahrstedt, Im Winkel .947 11. 47 13. 47 15. -
Jahreshauptversammlung Der Jugend Feuerwehr Velpke Rückblick Auf Das Jahr 2013 Die Stellv
Jahreshauptversammlung der Jugend Feuerwehr Velpke Rückblick auf das Jahr 2013 Die Stellv. Jugendfeuerwehrwartin, Samara Lehmann, berichtete aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr, die zum Mitgliederstand 849 Jahresende 2013 aus 19 Mitgliedern bestand. Viele Veranstaltungen prägten das Jahr 2013. Nachtwache am Osterfeuer, Gemeindewettkämpfe in Gr. Sisbeck, Vor 129 Mitgliedern gab Velpkes Ortsbrandmeister Kreiswettkämpfe in Velpke, Leistungspangenabnahme Oliver Stanke auf der Jahreshauptversammlung in Wittingen, Kreiszeltlager in Jerxheim, Ferienaktivität in seinen Jahresrückblick. Velpke, Umwelttag in Velpke, Dorfrally in Jerxheim und ein Autostadtbesuch in Wolfsburg. Bei den vierzehntägi- In seinem Bericht thematisierte Stanke den Mitglieder- gen Diensten wurden insgesamt 96 Stunden feuerwehr- schwund und die Nachwuchsprobleme in den Feuer- technische Ausbildung und 64 Stunden allgemeine Ju- wehren. Umso mehr freute er sich, dass im vergange- gendarbeit geleistet. nen Jahr 4 junge Kameraden in die Velpker Wehr ein- traten. Julius Löber wurde aus der Jugendfeuerwehr übernommen, Gilbert Busch und Collin Müller sind Ehrungen und Beförderungen Neuzugänge und Axel Matthaie war schon aktiv in einer anderen Feuerwehr tätig und kann sofort einge- Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Eh- setzt werden. rung und Beförderung von Kameraden und Mitgliedern. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Hauptfeuer- wehrmann Burkhard Schulz das Niedersächsische Eh- renzeichen für aktiven Feuerwehrdienst, Carsten Leppin erhielt das Feuerwehr Ehrenzeichen der Samtgemeinde Velpke. Mitglieder 46 (Vorjahr 55) aktive Mitglieder 19 (Vorjahr 16) Jugendmitglieder Befördert wurden: zum Löschmeister Florian Otto, zum 10 (Vorjahr 8) Altersabteilung Erster Hauptfeuerwehrmann Jörg Ehlers, zum Haupt- 46 (Vorjahr 49) Ehrenmitglieder feuerwehrmann Andreas Effe und zur Oberfeuerwehr- 728 (Vorjahr719) fördernde Mitglieder frau Samara Lehmann. insgesamt 849 ( Vorjahr 839) Mitglieder Im Weiteren ging Stanke auf die Einsatz-Entwicklung in 2013 ein. -
Bebauungsplan “Ihlenkamp” Groß Twülpstedt
Gemeinde Groß Twülpstedt Bebauungsplan Ihlenkamp Bebauungsplan der Innenentwicklung im Außenbereich gem. § 13b BauGB Stand § 10 Abs. 3 BauGB Rechtskräftige Fassung vom 25.07.2018 Sportanlage Luftbild: Google maps Kita Schule Friedhof Neuer See Plangebiet Kirche Rittergut 400 m Altdorf Schütz Planungsbüro Braunschweig Schütz Planungsbüro Braunschweig Gemeinde Groß Twülpstedt Bebauungsplan „Ihlenkamp“ Verfahrensleiste PRÄAMBEL Aufgrund des § 1 (3) und des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB), in Verbindung mit § 58 Abs. 2 Nr. 2 des Nieders. Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Groß Twülpstedt diesen Bebauungsplan „Ihlenkamp“ bestehend aus der Planzeichnung (Zeichnerischen Festsetzungen) und den nebenstehenden textlichen Festsetzungen als Satzung beschlossen. Groß Twülpstedt, den 16.07.2018 gez. Fricke Gemeindedirektor L.S. VERFAHRENSVERMERKE Aufstellungsbeschluss Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Groß Twülpstedt hat in seiner Sitzung am 10.06.2015 die Aufstellung des Bebauungsplanes beschlossen und den Aufstellungsbeschluss am 10.01.2018 ergänzt. Die Aufstellungsbeschlüsse wurden gem. § 2 (1) BauGB am 07.08.2017 und am 29.01.2018 ortsüblich bekannt gemacht. Groß Twülpstedt, den 16.07.2018 gez. Fricke Gemeindedirektor L.S. Planunterlage Plangrundlage: Amtliche Liegenschaftskarte sowie eigene örtliche Vermessungen, M 1:1000; Auf- trag: A.- Nr: 16PL4057 vom Juli 2016, herausgegeben vom Katasteramt Helmstedt, bereitgestellt durch das Vermessungsbüro Wolfsburg. Landkreis: Helmstedt, Gemeinde: Groß Twülpstedt, Gemarkung: Groß Twülpstedt, Flur 1. Die Vervielfältigung ist nur für eigene, nichtgewerbliche Zwecke gestattet (§ 5 Abs.3 § 9 Abs.1 Nr.2 Nds. Vermessungsgesetz vom 01.02.2003, Nds GVBl. 1/2003, S. 5). Die Planunterlage entspricht dem Inhalt des Liegenschaftskatasters und weist die städtebaulich bedeutsamen baulichen Anlagen sowie Straßen, Wege und Plätze mit Stand vom Juli 2016 voll- ständig nach. -
Wirtschaft Lich
20 WIRTSCHAFT 20 LICH STANDORT ENTSCHEIDER AUFBRUCH DER LANDKREIS HELMSTEDT INHALT 6 24 30 40 STANDORT ENTSCHEIDER AUFBRUCH EDITORIAL INTRO 3 Von damals bis heute: Liebe Leserinnen Schlaglichter aus Helmstedts und Leser, Wirtschaftsgeschichte 4 Ernsthaft nachgefragt: Ein Interview „Alles fließt“, lautet einer der wohl mit Landrat Gerhard Radeck 6 berühmtesten Sätze, den der griechische Philosoph Heraklit rund 500 Jahre v. Chr. prägte. Was er damit gemeint haben könnte, STANDORT 12 verdeutlicht eine weitere, vielzitierte Weisheit: „Niemand steigt zweimal in Zahlen und Fakten, die für sich denselben Fluss.“ Kein Moment gleicht und den Landkreis sprechen 14 einem anderen. Was er dabei übersehe, sei das stabile Ufer, das den Fluss erst als Gewerbegebiete im solchen kennzeichne, bemerkte der freie Landkreis Helmstedt 18 Philosoph Wilhelm Schmid vergangenes Jahr im Podcast „Philosophische Flaschenpost“. Asphalt, Stahl, Wasser: Heute sei die Erkenntnis des Heraklit Unterwegs im Landkreis 22 jedoch aktueller denn je, denn auch die Flussbegrenzung beginne zu fließen. Die Region des Lernens auf einen Blick 24 Was schon damals den steten Wandel eines Zustands beschrieb, lässt sich sinnbildlich auch auf den Landkreis ENTSCHEIDER 28 Helmstedt übertragen. Denn unlängst hat hier ein Umbruch stattgefunden – Energiegeladener Imagewandel: ausgehend vom Ende der Braunkohle-Ära Gesichter der Wirtschaft 30 strömt der Standort nun ins postfossile Zeitalter. Und das nicht wenig energetisch, Das Handwerk in Krisenzeiten 40 wie viele innovative Mittelständler, überregionale Riesen und Hidden Champions zeigen. So wie sich die AUFBRUCH 42 Akteure auf dem Markt verändern, so tut es der Markt dabei selbst. Längst ist der 50 Vision Helmstedt: Breitbandausbau in vollem Gange und Die Gestalter des Wandels 44 Flächenpotenziale werden erschlossen, um neue Gewerbegebiete zur schaffen. -
Helmstedter Sonntag Helmstedter Sonntag
HHELMSTEDTERELMSTEDTER www.helmstedter-sonntag.de Exklusiv für Sie! Themen in dieser Ausgabe Buschhaus gefährdet? S. 2 Aktuelle Nachrichten GROSSER IMMOBILIEN- Aktuell-Vorstand ausgewechselt S. 3 MARKT Seite 12 -13 Zeitungs-Download Tipps zum Osterfest S. 8 Bildergalerien KLEINANZEIGENMARKT Feuerwehren mit Zukunft? S. 23 Anzeigenannahme Seite 19 - 21 SSONNTAGONNTAG Lebensfreude S. 25 Sonntag, 29. März 2015 DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 13 Guten Morgen! Das Sonntagswetter Rat des Osterhasen war gefragt wird Ihnen präsentiert von: Die Art und Weise macht‘s In einer Demokratie TUFMMFO 8BIMFO VOE Tel. 05352/50241 Abstimmungen ei- nen wichtigen Teil tNJO¡$ der Gesellschaft tNBY¡$ EBS %JF &OUTDIFJ tMFJDIUFS3FHFO EVOHFO EFS .FIS t4àEXFTUXJOE IFJU TJOE GàS BMMF 4PJTUEFS'SàIMJOH WFSCJOEMJDI %BT JTU OBUàSMJDI auch bei mir unumstritten. 8FOO EBT 7PML FJOFO 6N Heute im Kino TDIXVOH XàOTDIU ESàDLU FT EBT Das Kinoprogramm JO TFJOFN "CTUJNNVOHTWFSIÊMU wird Ihnen präsentiert von: nis aus. Das ist nicht nur in der 1PMJUJLTP TPOEFSOCFJTQJFMTXFJTF auch in der Vereinsarbeit. "VDIEBTNÚDIUFJDIOJDIUCFLMB HFO EFOO 7FSÊOEFSVOHFO HFIÚ ren ebenfalls zu einer Demokra- „Honig im Kopf“ tie. t3PYZ)FMNTUFEU 6IS 8BTNJSBMMFSEJOHTJOEJFTFS8P DIFOJDIUHVUHFGBMMFOIBU JTUEJF „Der Nanny“ "SU VOE 8FJTF XJF FJO TPMDIFS t$BNFSB)FMNTUFEU 6NTDIXVOH QBTTJFSFO LBOO 6IS Beim Verein helmstedt aktuell/ Auf die Körbchen, fertig, los: ;VS0TUFSFJFSTVDIFBN1FUFSTCFSHCFHBCFOTJDIHFTUFSOSVOE,JOEFSNJUJISFO&MUFSOCF[JFIVOHTXFJ t,BNNFSMJDIUTQJFMF,ÚOJHTMVUUFS