Jahrgang 5 Samstag, den 27. Oktober 2012 Nummer 120/KW 43

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Dienstag, 06.11.12 (10:00 Uhr!) Erscheinungstag: Samstag, 10.11.12 Rathaus, Bauhof und KiTa Wachenroth am 02.11.12 geschlossen Die Verwaltung, der Bauhof und die Kindertagesstätte Villa Kun- terbunt sind am Freitag, den 02.11.12 geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

An alle Bürgerinnen und Bürger! Termine/Veranstaltungen für 2013: Alle Vereine bzw. sonstige Veranstalter unserer bzw. auch Am 15.11.2012 werden die folgenden Raten für 2012 fällig: benachbarter Gemeinden, die im kommenden Jahr eine oder mehrere Veranstaltungen in Wachenroth planen, werden gebe- - Abschläge Verbrauchsgebühren = Wasser und Kanalge- ten, Ihre Termine bis 02.11.12 im Rathaus oder per mail unter bühren [email protected] bekannt zu geben. - Grundsteuer - Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Im Dezember wird der Veranstaltungskalender im Amts- u. Mit- teilungsblatt veröffentlicht. Alle Steuerzahler, die bisher nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden gebeten, spätestens bis zu diesem Zeit- punkt (zur Vermeidung von Säumniszuschlägen und evtl. Mahn- gez. Gleitsmann gebühren) die fälligen Zahlungen zu entrichten. Erster Bürgermeister

Sitzung des Marktgemeinderates Einladung zur Halloweenparty Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Don- nerstag, den 15.11.12 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Wann: am Mittwoch, den 31.10.12 hauses Wachenroth, Hauptstraße 23, statt. Beginn: um 17:00 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr Tagesordnungspunkte, vor allem Bauanträge, können in den jeweiligen Sitzungen nur berücksichtigt werden, wenn sie Es wird richtig gruselig im Halloweensaal mindestens 8 Kalendertage vor dem Sitzungstag beim Markt (Kronensaal) Weingartsgreuth. Wachenroth eingegangen sind. Es sind alle Kinder der Gemeinde Wachenroth herzlich einge- gez. Gleitsmann laden. 1. Bürgermeister

Unkostenbeitrag: 2,50 €

Pachten fällig Für Essen und Getränke ist gesorgt und es gibt die eine oder Bitte beachten Sie, dass die Pachten für 2012 am 01. Novem- andere Überraschung! ber 2012 fällig sind. Nähere Infos und Anmeldung bei: Alle Steuerzahler, die bisher nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden gebeten, spätestens bis zu diesem Zeit- Anja Popp: Tel. 980675 punkt (zur Vermeidung von Säumniszuschlägen und evtl. Mahn- Sonja Stern: Tel. 921195 gebühren) die fälligen Zahlungen zu entrichten. Bettina Wilhelm: Tel. 982569 Wachenroth - 2 - Nr. 120/KW 43 Wir gratulieren zum Geburtstag: 27.10. 85 Jahre Polina Keil, Wachenroth 29.10. 60 Jahre Bernhard Schmalisch, Wachenroth 04.11. 61 Jahre Friedrich Popp, Weingartsgreuth 33

Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter 09548/982026-12 bis spätestens zwei Wochen vor dem näch- Achtung Hundebesitzer! sten Erscheinen mit. Ansonsten gehen wir stillschweigend von Ihrer Zustimmung aus. Es wird immer wieder festgestellt, dass einige Motorsägenkurse Hundehalter ihre Vierbei- ner nicht angeleint und Folgende Kurse werden vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft unbeaufsichtigt im und Forsten Fürth - Forstrevier Wachenroth angeboten: Gemeindegebiet frei herumlaufen lassen. 1) Für Waldbesitzer mit erfolgreicher Teilnahme am Grundkurs: Häufig kommt es wegen der „Hinterlas- Holzernte im Starkholz - Theorie am 10.12.2012, 9:00-15:00 in senschaften“ auf Geh- Großenseebach, Praxistag am 17.12.2012 in Wachenroth 9:00 wegen, Grünanlagen - 15:00 Uhr und in privaten Grund- Es stehen 6 Plätze zur Verfügung stücken zu berech- tigtem Ärger! 2) Grundkurs: 2-tägig 14. -15.01.2013 in Wachenroth und 25.- 26.02.2013 in Mühlhausen Die Hundebesitzer wer- jeweils 16 Plätze den hiermit erneut auf- gefordert, dafür Sorge zu tragen, dass die Hunde stets angeleint sind und ihre Lieblinge keine öffentlichen und Anmeldung am Forstrevier: privaten Flächen verunreinigen! Forstrevier Wachenroth, Kleinwachenroth 21, 96193 Wachen- roth, Telefon 09548-8220, Mobil 0160-7178911, Fax 09548- Wer einen Hund sein Eigen nennt, muss auch für die Ent- 980618, Email [email protected] sorgung der Exkremente (Hundesch....) sorgen und nicht etwa die Grundstückseigentümer, die Gemeinde oder gar die Landwirte, deren Futterpflanzen teilweise erheblich ver- Spende Blut - Rette Leben! unreinigt werden. Die Versorgung der Krankenhäuser mit Frischblut- konserven wird von Jahr zu Jahr schwieriger, da die Im Rathaus gibt es immer noch kostenlos die Hundekottü- Anzahl der Spender mit dem Bedarf an Blut nicht ten. Bitte vermeiden Sie Ärger und holen sich Ihre Tüten Schritt hält. Wir bitten deshalb dringend um Ihre ab! Unterstützung: Zuwiderhandlungen können mit Geldbuße geahndet werden. Nächster Blutspendetermin:

Montag, den 29. Oktober 2012 von 17:00 - 20:00 Uhr Zu jeder Zeit selbst gestalten. in Wachenroth, Ebrachtalhalle Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspende- www.wittich.de pass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalaus- weis, Reisepass oder Führerschein. Impressum Amts- und Mitteilungsblatt Gartenabfallsammlung des Marktes Wachenroth Die Sammlung der Gartenabfälle findet Das Amts- und Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich in Wachenroth am Kindergarten samstags in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos an alle Haus- halte des Verbreitungsgebietes verteilt. am Mittwoch, 24.10.12 von 14 - 15 Uhr und – Herausgeber, Druck und Verlag: am Samstag, 27.10.12 von 8 - 11 Uhr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich statt. – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Wachenroth, Friedrich Gleitsmann, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wachenroth - 3 - Nr. 120/KW 43 Der FSV Weingartsgreuth präsentiert: „Advent, Advent, ka Lichtla brennt...“ Comedyabend mit Stefanie Sörgel und Bernhard Ottinger am 16.11.12 um 20:00 Uhr im Kronensaal Weingartsgreuth. Vorverkauf ab sofort im Sportheim und telefonisch unter Veranstaltungen 0157/36573948 oder 0176/81028332. Eintrittspreis: 12,00 €. im Oktober/November 2012 31.10. Church Night für Jugendl. und alle Anderen in der Aktuelles vom FSV erfahren Sie auch auf unserer Homepage Schloßkirche Weing. http://www.fsv-weingartsgreuth.de. 06.11. Lesenachmittag f. Kinder in der Bücherei Weing 09. - 11.11. Väter-Kinder-Freizeit (Kinder von 0 bis 14 Jahre) SV Wachenroth der Schloßkirche Weing. Abteilung Wandern Wandertermine im November 2012: FF Wachenroth 01.11. Langenzenn 03./04.11. Volkach Übungs- und Veranstaltungstermine im Oktober/ 10./11.11. Wachenroth November 2012: 17./18.11. Vorbachzimmern Fr 26.10. Übung Zug 2 Beginn: 19.00 Uhr Mo 29.10. technischer Dienst Beginn: 19.00 Uhr Fahrt nach Volkach Mi 31.10. Übung Jugendgruppe Beginn: 18.30 Uhr Am Samstag, den 3. November 2012 unternimmt die Wander- Fr. 02.11. Kameradschaftsabend Beginn: 19:00 Uhr abteilung ihre Fahrt nach Volkach zum Wandertag und anschlie- Sa. 03.11. Kinderfeuerwehr Beginn: 14:00 Uhr ßendem Weinfest. Mo. 05.11. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Abfahrt: 15:00 Uhr bei Pizzeria Mara Mi. 07.11. Übung Jugendgruppe Fahrpreis plus Startkarte: 5,00 € p.P. (BeginnTM 1) Beginn: 18:30 Uhr Anmeldung bei: 1. Vorstand Rudolf Rühmer: Tel. 1744 oder Mo. 12.11. Übung Zug 1 Beginn: 19:00 Uhr Edgar Schuster, Tel. 702. Mi. 14.11. Übung Jugendgruppe Beginn: 18.30 Uhr Sa. 17.11. Jugendwartseminar Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. in Trffpkt: 13:00 Uhr So. 18.11. Fahnenabordnung 18. Wandertage in Wachenroth Volkstrauertag Trffpkt. n. Abspr. Am 10. und 11. November 2012 finden die 18. Wandertage Mo. 19.11. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr des SV Wachenroth statt . Mi. 21.11. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Beginn: Samstag 10. Nov. von 7.00 -13.00 Start Fr. 23.11. Übung Zug 2 Beginn: 19:00 Uhr Sonntag 7.00 -12.00 Uhr Start. So. 25.11. Übung Zug 3 Beginn: 09:00 Uhr Mo. 26.11. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Es werden 5 km und 10 km Strecke angeboten. Start ist die Ebrachtalhalle. Einladung an alle Bürger und Umgebung von Mi. 28.11. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Wachenroth. Wandern hält Jung und fördert die Gesundheit. Heuer keine Medaillen. FF Weingartsgreuth Euer S.V.Wachenroth.

Übung/Kameradschaftsabend Abteilung Fußball Die nächste Übung ist am Montag, den 12. November 2012 um 1. Mannschaft 18:30 Uhr, nicht wie im Übungsplan vorgesehen am 05. Novem- 28.10. 15:00 SV Wachenroth - ASV Gaustadt ber. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus. 2. Mannschaft Der nächste Kameradschaftsabend findet am Samstag, den 28.10. 13:00 SV Wachenroth2 - Eintracht Erlach 10. November 2012 statt. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im Feu- erwehrhaus. Hierzu sind auch nicht Feuerwehrleute recht herz- A-Junioren lich eingeladen. 26.10. 18:30 JFG Leitenbachtal - SG Wachenroth

Besuchen Sie auch unsere homepage: C-Junioren www.ff-weingartsgreuth.de 26.10. 18:00 SG /Wachenroth - JFG NDR Franken2

FSV Weingartsgreuth D-Junioren 26.10. 18:30 SV Wachenroth - SV Pettstadt 1. Mannschaft So. 28.10. 15:00 Uhr FSV - DJK Ampferbach F1-Junioren 26.10. 17:00 SV Wachenroth - FC Thüngfeld So. 04.11. 14:00 Uhr SpVgg Mühlhausen - FSV So. 11.11. 14:00 Uhr FSV - DJK/SV Sambach 2 F2-Junioren 27.10. 09:00 DonBosco Bamberg2 - SV Wachenroth2

AH-Mannschaft U17-Juniorinnen Sa. 27.10. 16:00 Uhr 1. FC Frimmersdorf - FSV 27.10. 15:15 SG Burghaslach/Wachenroth - SG 83 Nürn- Sa. 04.11. 16:00 Uhr FSV - SpVgg Thierberg berg-Fürth Wachenroth - 4 - Nr. 120/KW 43 Abteilung Taekwon Do Selbstverteidigungskurs Das Thema Gewalt ist in den Medien allgegenwärtig. Nahezu ein Jeder hat sich schon Gedan- Tag der Offenen Tür ken gemacht: Was ist wenn es mich treffen sollte? Könnte ich richtig reagieren?

Die Kampfsportschule Wachenroth bietet zum wiederholten Male einen Selbstverteidigungskurs an. Dabei werden insbe- sondere für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene grundlegende Konzepte zur modernen Selbstverteidigung ange- sprochen und praktisch umgesetzt bzw. eingeübt. Wir bieten euch eine individuelle Betreuung durch eine kompetente Kurs- leitung und die Möglichkeit zum Training in einer zwanglosen Atmosphäre. Dabei soll natürlich auch der Spaß an Bewegung nicht zu kurz kommen.

Kernelemente sind: • Erkennen und Einschätzen von gefährlichen Situationen • Verbale und nonverbale Deeskalation • Abwenden von Gefahren von sich und anderen Das Theresianum bietet die Möglichkeit, das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg zu erwerben. Nach der Generalsanie- Beginn: Dienstag 6 November, 18:00 Uhr rung stellt die Schule ihr modernes Angebot am „Tag der offe- Dauer: 6 Einheiten je 1-1,5 Stunde nen Tür“ am 10.11.12 von 10-13 Uhr allen Interessentinnen und Interessenten vor. Kosten : 26 EUR Schüler/ Studenten / 34 EUR Erwachsene (www.theresianum.de) Ort: Ebrachtalhalle Wachenroth (hinterer Eingang)

Anmeldungen bitte formlos mit Angabe des Namen, Adresse und Geb. Datum per Email an: [email protected] Ein Abend für Angehörige Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt somit bitte zügig anmel- von Menschen mit Demenz den! Information - Beratung - Austausch Unter diesem Motto veranstaltet der Verein Dreycedern e.V. und die Siemens-Betriebskrankenkasse einen Abend für Ange- hörige von Menschen mit Demenz. Angehörige erhalten umfas- sende Informationen, Beratungen sowie Hilfe und Unterstützung rund um das Thema Demenz.

Kindertagesstätte Als besonderer Service besteht die Möglichkeit der kosten- Villa Kunterbunt freien Betreuung der demenzkranken Angehörigen durch den Besuchsdienst der „Erlanger Betreuungspaten“ während der Einladung zum St. Martinsumzug: Veranstaltung. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 14. November Die Kita „kleine Strolche“, die Kneipp-Kita „Villa Kunterbunt“ 2012 und die Grundschule treffen sich zum Sternenlauf in die Kita im kleinen Saal der Heinrich-Lades-Halle am Rathausplatz in Villa Kunterbunt am So 11.11.12, Treff 17.00 Uhr am jeweiligen Startpunkt. Einlass ist ab 16.00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr und dauert bis 19.00 Uhr. Weitere Infos erhalten Sie vom Sekretariat Dreycedern Danach gemütliches Beisammensein mit Lebkuchen und Telefon 09131 - 90 768 00 Punsch in der Kita. Der Verkaufserlös geht an die Kita Wachen- roth. Bitte Tassen selbst mitbringen! Zahnärztlicher Notdienst /Höchstadt Treffpunkte: oder unter www.zahnnotdienst.de Schule – Friedhof Kita „Kleine Strolche“ – Röckeleinparkplatz 27./28.10. Dr. René Adler, An der Schütt 11, 91074 Herzo- genaurach, Tel. 09132/4660 Gruppe „Regenbogenland“ – Galsterparkplatz 01./02.11. Dr. Michael Katzschmann, Kirchenplatz 5, 91074 Gruppe „Flohzirkus“ – Spielplatz „Am weißen Berg“ Herzogenaurach, Tel. 09132/796950 Gruppe „Tausendfüssler“ – An der Röten (rechter Wendekreis) 03./04.11. Dr. Volker Bauer, Hannberger Str. 4, 91093 Heß- dorf, Tel. 09135/8204

Wir freuen uns auf einen schönen Abend. - unter Vorbehalt - Wachenroth - 5 - Nr. 120/KW 43 Die Land- und forstwirtschaftliche Bereitschaftspraxis Burgebrach Krankenkasse Franken und Oberbayern im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach informiert:

Sprechzeiten: Impfen? - Jetzt! Mittwochs: 17:00 - 19:00 Uhr Der Beginn der kühlen Jahreszeit ist traditionell auch der Start Freitags: 18:00 - 20:00 Uhr der Kampagne für die jährliche Grippeschutzimpfung. Die Sa./So./Feiertags: 09:00 - 12:00 Uhr und Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Ober- 16:00 - 19:00 Uhr bayern rät vor allem Menschen über 60 Jahren, Personen mit chronischen Vorerkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes oder Immunschwäche, sowie pflegenden Familienangehörigen Tel. 0 95 46/8 88 88 zu den Sprechstunden zur Impfung. Der Gang zum Arzt ist die beste Vorsorge gegen den sich ständig veränderten Krankheitserreger. Schonen Sie Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch außer- sich nach der Impfung, denn Ihr Immunsystem arbeitet jetzt halb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. auf Hochtouren! Wer jetzt zum Arzt geht, sollte sich dabei auch Dieser kann unter der bekannten Tel. 01805/191212 erreicht gleich beraten lassen, ob sein Impfschutz insgesamt noch aus- werden. reichend ist oder ob etwaige Auffrischungsimpfungen notwendig sind.

Notdienst Freude bereit mit sinnvollen Weihnachtsgeschenken Weihnachten rückt näher und Sie haben noch keine Geschen- in Höchstadt, Schlüsselfeld und Umgebung kideen? Wer sinnvolle Geschenke für das bevorstehende Fest sucht, wird schnell fündig, wenn er sich im Bereich des Arbeits- 26.10. - 01.11. Kapuziner-Apotheke, Höchstadt, schutzes umsieht. Verschenken Sie doch ein wenig „Luxus Tel. 09193/8140 bei der Arbeit“ - innovativen Produkten, die dem Beschenkten 02. - 08.11. Paracelsus-Apotheke, Höchstadt, das Leben erleichtern und die Arbeit komfortabler und sicherer Tel. 09193/8305 machen, die aber oft wegen des etwas höheren Preises nicht 09. - 15.11. Vitalo-Apotheke, Höchstadt, selbst gekauft werden. Die Spanne zwischen „nur“ funktionellen Artikeln, die üblicher Weise selbst gekauft werden und den Tel. 09193/7575 sinnvollen Weiterentwicklungen zum Beispiel im Bereich der 28.10. + 08.11. Markt-Apotheke, Burghaslach, Arbeitsschutzbekleidung, der Maschinen und Werkzeuge oder Tel. 09552/214 der Hilfsmittel ist weit. 30.10. + 10.11. Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, - Zum Beispiel ein Schweißerschutzsystem mit selbstver- Tel. 09552/7665 dunkelndem Visier - Zum Beispiel eine Rückfahr-Warneinrichtung oder eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse Modulspiegelsysteme zum Einsehen des toten Winkels - Für vollen Durchblick - Schutzbrillen mit Dioptrinaus- gleich - Sinnvolle Verpackung statt Müllberge - Und noch ein paar Kleinigkeiten ... Wer bei Eis und Schnee draußen arbeiten muss, wird ein paar Schuh-Spikes sicher zu schätzen wissen. Und wer weiß, dass sich jedes Jahr hunderte von Unfällen ereignen, weil sich Per- sonen beim Arbeiten mit scharfen Messern, Klingen oder mit scharfkantigen Werkstücken in die Finger schneiden, der wird auch gerne noch ein Paar schnitthemmende Handschuhe mit in den Gabenkorb legen.

Bezugsquellen kennen die Sicherheitsberater der LBG Fran- ken und Oberbayern. Sie stehen unter den Telefonnummern: 0921/603 -345 (für Ober- und Mittelfranken), 089/45480 -500 (für Oberbayern) und 0931/8004 -225 (für Unterfranken) gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Wo bleibt mein Geld? Das Bayerische Landesamt f. Statistik und Datenverarbeitung sucht private Haushalte, die an der Einkommen- und Ver- brauchsstichprobe (EVS) 2013 teilnehmen wollen. Ziel dieser Erhebung ist es, Informationen über die Konsumausgaben sowie die Einkommens- und Vermögenssituation privater Haus- halte zu gewinnen. Hierfür halten die Teilnehmer drei Monate lang die Einnahmen und Ausgaben ihres Haushalts in einem Haushaltsbuch fest.

Neben einem besseren Einblick in die eigenen finanziellen Ver- hältnisse erhalten Sie nach Abschluss der Erhebung als Danke- schön eine finanzielle Anerkennung von 70 €.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.statistik.bayern. de/evs2013 oder telefonisch unter der kostenfreien Tel.Nr. 0800/0004498. Wachenroth - 6 - Nr. 120/KW 43 Weiterbildungen beim DEB, Bamberg: Eingeladen sind alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter aus der Kinder- und Jugendarbeit - mit „Der Mensch in Bewegung“ - erster bundesweiter DEB-Bil- oder ohne Juleica. Für den Samstagmittag zur Kongresseröff- dungstag am 14. November 2012 in Bamberg nung wird neben der örtlichen Prominenz auch der Präsident des Bayerischen Jugendrings, Matthias Fack erwartet. Bamberg. Am Mittwoch, dem 14. November 2012 findet der erste bundesweite Bildungstag des Deutschen Erwachsenen- Bildungswerks (DEB) unter dem Leitthema „Der Mensch in Die Anmeldung ist online unter www.juleica-kongress.de mög- Bewegung“ statt. lich.

An den berufsbildenden Schulen des DEB in Bamberg finden Plätze frei bei der Familienfreizeit des Kreisjugendrings von 13.30 bis 15.30 Uhr folgende Veranstaltungen statt: In der Zeit 23. bis 25. November 2012 führt der Kreisjugendring • Übungen zur funktionellen Bewegungslehre mit dem Pezzi- Erlangen-Höchstadt ein Medienwochenende zum Thema Radio ball, Aktiv-Passiv-Techniken & Hörspiel im Jugendcamp durch. In die- • Rollstuhltraining sem Rahmen haben Kinder - zusammen mit Eltern, Großeltern, • Reflexzonentherapie und Hydrotherapie Onkel und Tante - die Möglichkeit sich aktiv und kreativ mit den • Bewegungsparcours für Kinder und junggebliebene Erwach- Themen „Klang- und Geräuschwerkstatt, Hörspielbeiträge und sene Radiosendungen“ zu beschäftigen und somit selbst zu Produ- • chemische und galenische Übungen im Labor zenten zu werden. Verpflegung mit Kaffee und Kuchen wird gesorgt. • ab 15.30 Uhr Informationsveranstaltung über die Ausbil- Das Medienwochenende beinhaltet: Betreuung und Unterrich- dungsrichtungen Ergotherapie, Physiotherapie, Massage tung durch erfahrene haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Pharmazeutisch-technische Assistenz und Mitarbeiter, Vollverpflegung und zwei Übernachtungen in Mehrbettzimmern. Mehr Infos und Anmeldung: www.kjr-erh.de Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Um eine Anmeldung wird gebeten. Herbstvollversammlung 2012 Die Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Erlangen- Grundlagen im Prothesenhandling Höchstadt findet am 7.11.2012 um 19:00 Uhr in der Kulturfa- Bamberg. Im November 2012 bietet das Deutsche Erwachse- brik Höchstadt statt. Neben den üblichen Regularien werden nen-Bildungswerk (DEB) in Bamberg verschiedene Fort- und sich die Delegierten der Jugendverbände mit der Fragestellung Weiterbildungen für Fachkräfte aus dem Gesundheits- und auseinandersetzen, welche Leitlinien sich die Jugendarbeit zum Pflegebereich an. Am 24. November 2012 findet das Seminar Umgang mit Alkohol für die eigene Arbeit geben soll. Es ergeht „Grundlagen im Prothesenhandling“ statt. herzliche Einladung.

Sturzprophylaxe in der Pflege Besonders interessant für Pflegefachkräfte dürfte das Seminar „Sturzprophylaxe in der Pflege“, am 10. November 2012, sein. Im Seminar können die Risiken und Folgen von Stürzen sowie eine erfolgreiche Sturzprävention erlernt werden. Existenzgründung leicht gemacht Beide Veranstaltungen umfassen 8 Unterrichtseinheiten à 45 Gründerseminar in Lonnerstadt klärt offene Fragen Minuten. Interessierte für diese und zahlreiche andere Veran- Landrat Eberhard Irlinger lädt interessierte Existenzgründe- staltungen können sich gerne an folgende Einrichtung wenden: rinnen und –gründer sowie Jungunternehmerinnen und -unter- nehmer zu einem ganztägigen Existenzgründerseminar Kontakt und Veranstaltungsort: Deutsches Erwachsenen-Bil- am Samstag, dem 17. November 2012, von neun bis circa 17 dungswerk, 96052 Bamberg, Dürrwächterstraße 29, Tel.: 0951 Uhr in das Gasthaus zur Sonne, Mühlgasse 10, 91475 Lonner- 91555-600 Fax: 0951 91555-699, E-Mail: bfs-bamberg@deb- stadt, ein. gruppe.org, Im Internet: www.deb.de Fachleute berichten aus der Praxis In Vorträgen gibt die Veranstaltung einen Überblick über die wichtigsten Fragen zur Selbstständigkeit. Fachleute sprechen über Businessplanerstellung, Finanzierung, Marketing, steu- errechtliche Grundlagen und Arbeitgeberpflichten aus der täg- lichen Praxis heraus. Mit dabei sind beispielsweise Vertreter einer Steuerkanzlei, der VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzo- genaurach eG, der Kreissparkasse Höchstadt a. d. Aisch, der Aktivsenioren, der BARMER GEK und Vertreter einer Rechtsan- waltskanzlei. Juleica-Kongress 2012 - Präsident des Geben Feedback zur eigenen Idee Seminarteilnehmerinnen und Teilnehmer können während der Bayerischen Jugendrings in einzelnen Vorträge gezielt nachfragen und in den Pausen kon- Juleica steht für die Jugendleitercard, einem bundesweit ein- krete Fragen zum eigenen Vorhaben stellen. heitlichen Ausweis für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugend- Die Seminargebühr beträgt 30,00 Euro und beinhaltet Getränke arbeit. und einen Imbiss. Weitere Informationen Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt bietet zusammen mit dem Stadtjugendring Erlangen, dem Kreisjugendring Forchheim Das genaue Veranstaltungsprogramm und das Anmeldeformu- und dem Bezirksjugendring Mittelfranken vom 17.-18.11.2012 lar sind auf der Homepage des Landkreises Erlangen-Höchstadt unter dem Titel „Juleica-Kongress“ ein zweitägiges preiswertes unter www.erlangen-hoechstadt.de abrufbar. Bildungsangebot speziell für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Weitere Informationen bei Thomas Wächtler, Wirtschaftsförde- ter in der Kinder- und Jugendarbeit im Emil-von-Behring Gym- rer des Landkreises Erlangen-Höchstadt, unter der Telefonnum- nasium in Spardorf an. mer 09131 / 803-204. Wachenroth - 7 - Nr. 120/KW 43 Info- bzw. Sprechstunde der Aktivsenioren Pädagogisch-Audiologischer Beratungstag Der nächste Infotag der Aktivsenioren findet am Montag, 05. im Gesundheitsamt Höchstadt November 2012, in der Zeit von 14 - 17 Uhr im Wirtschaftsre- ferat der Stadt Erlangen, Nägelsbachstr. 40, im 1. OG statt. am Mittwoch, den 28.11.2012 Anmeldungen zu den Einzelgesprächen sind bis Freitag, 2.11. Es können alle hör- und sprachauffälligen Kinder ab dem 3. 2012 unter der Tel. 09131 / 86-2556, bei der Wirtschaftför- Lebensjahr vorgestellt werden. Die Beratung im Gesundheits- derung der Stadt Erlangen möglich. amt ist kostenlos.

Landrat lädt ein: Wildbretwochen“ im Telefonische Terminvereinbarung! Telefon: Landkreis Erlangen-Höchstadt 09193/20-580 Frau Weller, (Mo. bis Fr. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Erlangen-Höchstadt. Zusammen mit dem Bayerischen Hotel- zusätzl. Do. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr) und Gaststättenverband und dem Bayerischen Jagdverband lädt Landrat Eberhard Irlinger zu den dritten Wildbretwochen im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein. Von Dienstag, sechsten November bis Sonntag, 25. November 2012 bieten 14 Gast- stätten im Landkreis heimische Wildspezialitäten an. Seit 2011 finden jährlich im November Aktionswochen der Gaststätten im Landkreis statt, um die Wildbretvermarktung zu fördern. 14 Gaststätten machen mit Folgende 14 Gaststätten beteiligen sich an den diesjährigen ChristusGemeinde Mühlhausen „Wildbretwochen“ im Landkreis Erlangen-Höchstadt: Hauptstr. 29, www.gemeinde-live.de Landgasthof Niebler (Adelsdorf) Hotel – Gasthof Göb () Landgasthof Scheubel (Gremsdorf) Mo. 19:30 Uhr „Bibel aktuell“ (2-wöchentlich) Hotel – Gasthof Rotes Roß (Heroldsberg) Landgasthof Jägersruh (Hesselberg) Mi. 14:30 Uhr Frauenbibelkreis Gasthaus „Lauberberg“ (Höchstadt a. d. Aisch/Sterpersdorf) Mi. 16:30 Uhr Tanzgruppe (8-12 Jahre) Gasthof zur Post (Höchstadt a. d. Aisch) Mi. 20:00 Uhr Hauskreis Pommersfelden Restaurant Aischblick (Höchstadt a. d. Aisch) (2-wöchentlich) Gasthaus Drei Linden () Mi. 20:00 Uhr Frauenzeit Gasthaus zum Schloss – Röckenhof (Kalchreuth) Do. 18:00 Uhr Teenhauskreis für Jungs Landgasthof-Metzgerei Meisel (Kalchreuth) Fr. 9:30 Uhr Müttertreff (2-wöchentlich) Gasthof Alter Brunnen () Fr. 15:00 Uhr Bambinis (5-8 Jahre) Gasthaus Fischküche Reck (Möhrendorf) Fr. 20:00 Uhr Freitagshauskreis Fränkischer Landgasthof Weichlein (Wachenroth/Weingarts- greuth) Sa. 15:00 Uhr Jungschar (8-12 Jahre) Weitere Informationen zu den Wildbretwochen im Landkreis Sa. 20:00 Uhr Teen Time (13-16 Jahre) Erlangen-Höchstadt gibt es im Internet unter www.erlangen- So. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und hoechstadt.de oder bei Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderer Videoübertragung im Mutterkindraum des Landkreises Erlangen-Höchstadt unter der Telefonnummer 09131/803-204 oder per E-Mail: wirtschaftsfoerderung@erlan- Weitere Infos im Gottesdienst oder unter 09548-1003 gen-hoechstadt.de.

Prüf- bzw. Erklärungspflicht Kinderfreizeit - ICE AGE - der Maklerinnen und Makler nach § 34c der Die Helden der Eiszeit Gewerbeordnung für das Geschäftsjahr 2011 Herzliche Einladung zur Kinderfreizeit vom 01.-03. November Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt weist darauf hin, dass 2012! Maklerinnen und Makler, die Tätigkeiten nach § 34c Abs. 1 Nr. Für Kinder von 8-12 Jahren. Hast du Lust auf Action, Spaß und 2 (Finanzdienstleistungen) oder 4 a) bzw. b) (Bauvorhaben als spannende Geschichten in den Herbstferien? Dann komm mit Bauherr/Baubetreuer) ausüben, für das Geschäftsjahr 2011 auf die Kinderfreizeit in Haag! einen Prüfbericht bei der Erlaubnisbehörde vorzulegen haben. Dieser muss von einer geeigneten Prüferin/einem geeigneten Weitere Infos und Anmeldungen bei Prüfer (z. B. Wirtschaftsprüfer/in) erstellt worden sein. Ein sol- Lydia und Alexander Fischer, Tel. 095458-253 oder cher Prüfbericht ist bis spätestens zum 31. Dezember des auf Martina Sauerbrey, Tel. 09548-6055 das Geschäftsjahr folgenden Jahres einzureichen. Für das Geschäftsjahr 2011 gilt also der Stichtag 31.12.2012. Hat die Maklerin oder der Makler keine erlaubnispflichtige Tätig- keit nach § 34c Gewerbeordnung ausgeübt, so ist bis zum sel- ben Termin eine sog. „Negativerklärung“ bei der Erlaubnisbe- hörde einzureichen. Die Prüf- bzw. Erklärungspflicht gilt auch für juristische Per- sonen (z. B. GmbH). Vordrucke und Merkblätter wurden unter www.erlangen-hoechstadt.de im Bereich Formulare – Gewerbe- und Gaststättenrecht – hinterlegt. Die Dokumente können auch telefonisch angefordert werden. Bei Rückfragen steht das Land- ratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet 30, Herr Stefan Kolb (Telefon: 09131/803-317, E-Mail: stefan.kolb@erlangen-hoech- stadt.de) gerne zur Verfügung.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit einem Buß- geld belegt werden kann, wer einen Prüfbericht bzw. eine Negativerklärung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig vorlegt. Wachenroth - 8 - Nr. 120/KW 43 Kath. Pfarramt St. Gertrud Wachenroth Wöchentliche Veranstaltungen: Tel. 09548/347 So n. d. GD Bücherei Bürozeiten Pfarrbüro: dienstags v. 16:00 bis 19:00 Uhr Mo 18-19 Uhr Bücherei donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Mo 18:30 Uhr Kirchenchor Samstag, 27.10.12 Mi 15:30-17:15 Uhr Präparanden (31.10. entfällt, dafür 18:00 Uhr VAM 07.11.) 16:00 - 17:00 Uhr Bücherei Dienstag, 30.10.12 Mi 20:00 Uhr Posaunenchor (14tägig) 18:30 Uhr Gottesdienst Zu folgenden besonderen Veranstaltungen laden wir ein: Donnerstag, 01.11.12, Allerheiligen Fr. 09.11. 19 - 22 Uhr Der offene Jugendtreff über der 09:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Friedhofgang Bücherei öffnet erstmals seine Pfor- ten, es gibt alcfree-Cocktails, etwas Freitag, 02.11.12, Allerseelen Leckeres für den Magen und Musik 19:00 Uhr Pfarrgottesdienst von einem Live-DJ. Die Jugendlichen der TiM-Gruppe freuen sich auf Euren Samstag, 03.11.12 Besuch. 14:00 Uhr Tauffeier Leni Häupler Di. 13.11. 19:00 Uhr Frauentreffabend im Gemeindehaus Mh: „Essen zwischen Lust und Frust - Sonntag, 04.11.12 was sollen wir noch glauben? 09:00 Uhr Pfarrgottesdienst Do. 15.11. 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeinde- haus Mh. mit Herrn Kirchenrat Zeller Dienstag, 06.11.12 vom Centrum Mission Eine Welt, Neu- 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier endettelsau Mi. 21.11. Buß- und Bettag: Der Kinderbibel- Pater Stefan ist vom 05. - 13. November in Urlaub. Wenn Sie in tag zum Thema „Gebet“ findet statt. dieser Zeit einen Priester benötigen, wenden Sie sich bitte an Es werden wieder Busse eingesetzt Pfarrer Schupp, Schlüsselfeld, Tel. 09552/921212 oder an Pater werden. Einladungen/Anmeldungen Gabriel Ramos, Tel. 09552/1672. über die Schule oder im Pfarramt! Wir freuen uns schon sehr! Rund-um-den-Kirchturm-Treff Wir treffen uns am 06.11.12 ab 16:00 Uhr im Pfarrheim. Natür- lich wie immer mit Kaffee, Kuchen und Zeit zum Austauschen. Ergebnis der Kirchenvorstandswahl: Herzliche Einladung an alle. Gewählt wurden, mit einer sehr guten Wahlbeteiligung von 37,4 % folgende Personen: Laterne, Laterne... Am Sonntag, den 11.11.12 ist um 17:00 Uhr ein Sternenlauf, - Kurzmann Elfriede der vom Kindergarten organisiert wird. Wie immer geht‘s zum - Gehring Waltraud Parkplatz der Ebrachtalhalle zur gemeinsamen Stärkung (bitte Tassen mitbringen). - von Witzleben Detlef - Klein Edwin Kirchenratswahl: - Hermann Renate Im Pfarrheim am: Samstag, den 17.11.12 von 17 - 19 Uhr und am Pfarrer Bader ist vom 31.10. - 02.11. auf Vater-Kind-Tagen. Ver- Sonntag, den 18.11.12 von 09 - 16 Uhr. tretung lt. AB! Das Pfarramt ist am 02.11. nicht besetzt.

Die Wahlkarten werden in den nächsten Wochen verteilt, bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Briefwahlunter- lagen können bis 14.11. im Pfarrbüro beantragt werden. Termine der Höchstadter Stillgruppe NEU NEU NEU fitdankbaby® - Fitness für Ev. Pfarramt KG Schlosskirche Dich und dein Baby (Babys von 3 - 7 Mt.) Weingartsgreuth Dienstags 09:00 - 10:15 Uhr Kursbeginn Pfarramt Pfr. Torsten Bader, Tel./Fax 206 06.11.2012 zu 8 Einheiten Sekretariat Fr. Zöschg, freitags 10-12 Uhr Dienstags 10:15 - 11:30 Uhr Kursbeginn 06.11.2012 zu 8 Einheiten 20. Sonntag n. Trinitatis, 28.10.12 Schnuppern bei der ersten Kursstunden möglich 10:15 Uhr Gottesdienst mit KiGo und Präparandenvor- Das fitdankbaby® -Konzept vereint Fitnesstraining für Mamas stellung und altersgerechte Babygymnastik in einem mitreißenden Kurs. Das Besondere: Das Baby ist ganz in die Stunde einge- Mittwoch, 31.10.12 bunden und verstärkt mit seinem Körpergewicht die Intensität 19:00 Uhr GD zum Reformationstag, Erlöserkirche Bbg, der Übungen. Das Praktische: das Trainingsgewicht wächst mit Regionalbischöfin Dr. Greiner mit. Zusätzlich werden kleine Übungen, Bewegungsspiele und Lieder für die Babys gemacht. Am Ende der Stunde gibt 21. Sonntag n. Trinitatis, 04.11.12 es immer einen Entspannungsteil für beide. So können Mütter 10:15 Uhr Gottesdienst, kein AM! erste Kontakte knüpfen und mit viel Spaß wie nebenbei etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun. Bilder / 22. Sonntag n. Trinitatis, 11.11.12 Video einer Kursstunde finden Sie auch unter www.fitdankbaby. 09:00 Uhr Gottesdienst mit AM de Wachenroth - 9 - Nr. 120/KW 43 Bambinitanzen „Magischer Abend“ in der FORTUNA - (18. - 30.Monate wichtig Kinder müssen Laufen können) immer Montag jeweils 16:15 - 17:00 Uhr Benefizzaubershow für Jung und Alt Geschwisterkinder können mitgebracht werden, Schnup- Zum zweiten Mal findet in der FORTUNA Kulturfabrik ein pern jederzeit möglich „Magischer Abend für Jung und Alt“ statt. NEU: Mittwochs, 16:00 - 16:45 Uhr Ein breit gefächertes Programm soll diesmal wieder für den Rie- Kursbeginn 07.11.2012 zu 8 Einheiten senandrang sorgen, der bei der ersten Veranstaltung vor zwei Ihr Kind hat viel Spaß an Bewegung, Musik und Tanz. Es Jahren sogar zu einem Einlass-Stopp geführt hat. Diesmal soll bewegt sich gerne, wenn Sie eine CD einlegen, klatscht und der Erlös der Armenienhilfe der kath. Pfarrgemeinde St. Georg fängt an, in seiner Sprache zu singen: Dann sind Sie in diesem zugeführt werden. Die teilnehmenden Künstler, die für den Kurs richtig! Sie werden als Eltern viele Anregungen erhalten, guten Zweck auf ihr Honorar verzichten, werden ein buntes wie Sie Ihrem Kind Rhythmus und Bewegung in Form von ein- abwechslungsreiches Programm gestalten, das Kinder, aber fachen Gruppen- und Bewegungsspielen näher bringen können auch Erwachsene ansprechen soll. und Sie werden viel Gelegenheit haben, diese auch im Kurs Ein besonderes Highlight wird der Auftritt des Magiers Wolf- gemeinsam mit Ihrem Kind auszuprobieren. gang Klier sein, der mit seiner „Schlagzeilen-Vorhersage“ die Besucher verblüffen will. Weitere Künstler sind „Mosche Karlo“ Kreativer Kindertanz- tänzerische Früherziehung (für Kinder vom Altheimer Zauberkeller, die Lokalmatadoren „Cartini“ und von 2,5 - 5 Jahre) „Manolo“, sowie „Mad Schick“ aus Erlangen. Die musikalische Untermalung wird wieder der über alle Land- immer Montag jeweils 17:00 - 17:45 Uhr kreisgrenzen hinaus bekannte und beliebte Jazz-Pianist Tho- Geschwisterkinder können mitgebracht werden mas Fink übernehmen. Schnuppern jederzeit möglich Termin: Sonntag, 04. November, 17.00 Uhr, NEU: Donnerstags, 16:15 - 17:00 Uhr Vorverkauf: 12 €/ Erwachsene, 6 €/ Kinder, Kursbeginn 08.11.2012 zu 8 Einheiten Abendkasse: 14 €/ Erwachsene, 7 €/ Kinder. Hat Ihr Kind Freude an Musik und Tanz? Im Kindertanzkurs Vorverkaufstellen: FORTUNA Kulturfabrik, kann es seine Freude und Ideen zu verschiedener Musik tän- Tel.: 09193/5033160 und Kreissparkasse Höchstadt zerisch ausleben. Das Körperbewusstsein wird geschult, Kraft und Beweglichkeit, Koordination sowie eine gute Körperhaltung werden gefördert und das Bewegungsrepertoir erweitert. Im Unterricht wird großen Wert auf ein Gemeinschaftsgefühl unter Alligators Basketballkids den Kindern gelegt sowie auf tänzerische Kreativität. Spaß und im Herzen von Freak City Freude an der Musik und Bewegung sind das Ziel. Bamberg: Für 11 Jungen und ein Mädchen der Alligators Baskets Modern/Jazz/HipHop - hier ist alles geboten (für Kinder/ Höchstadt wurde ein Traum war. Jugendliche ) Sie durften beim Eröffnungsspiel immer Dienstags jeweils von 16:30-17:30 Uhr der Basketballbundesliga der Brose Baskets Bamberg Hand in Schnuppern jederzeit möglich Hand mit den Profispielern des Egal ob ihr noch nie Tanzunterricht genommen habt oder schon Rekordmeisters einlaufen. Mög- versierte Frösche seid, hier ist jeder willkommen, der Spaß an lich wurde dies an Stelle eines der Bewegung und Tanz hat oder mehr kennenlernen möchte. gewonnen Trainings mit den Vom Warm-Up über die Dehnung der Muskulatur zur Flexibilität Brose Baskets. bis hin zur Erarbeitung verschiedener Grundschritte und Körper- Mit großer Vorfreude und ziemlich techniken, Dreh-, Sprung- und Bodenvariationen. aufgeregt durften die zwölf U12 und U14 Spieler mit drei Betreu- Gardetanz - nach dem Fasching ist vor dem Fasching (für ern 90min vor Spielbeginn durch Kinder von 7-10 Jahre) den Presseeingang das Innere immer Dienstags jeweils von 15:30-16:30 Uhr der Stechert Arena betreten. Schnuppern jederzeit möglich Nach Vergabe der Trikots und Verteilung der Spieler für den Einlauf wurden die kostenlos zur Ein Traum wird wahr: Einmal Gardetänzer sein! Vorneweg steht Verfügung gestellten Sitzplätze auf der Nordtribüne in Augen- das Schnuppern in Rad, Spagat, Marschieren aber auch ver- schein genommen. Durch die von Sport Schumm gesponserten schiedene Grundschritte mit Kombinationen. Die Kinder lernen orangen Überziehshirts war die Abordnung der Alligators Bas- Körperfunktionen kennen und diese einschätzen (Haltungstrai- kets aus Höchstadt schon von weitem zu erkennen. Wieder ning, Dehn- und Kraftübungen). am Spielfeldrand angekommen begannen die Herzen der Kids schneller zu schlagen, als fast die gesamten Lichter in Freak Zumba® Fitness City ausgingen und unter ohrenbetäubendem Lärm sich die Donnerstags jeweils von 17:00-18:00 Uhr / 18:00-19:00 Uhr / Mannschaft der Brose Baskets direkt neben den Höchstadtern 19:00 - 20:00 Uhr / 20:00 - 21:00 Uhr zu einem engen Kreis formierte, um sich für das Spiel anzuhei- im Vitalo Zentrum, Anton-Bruckner-Straße 2 zen. Sogar die Jugendleiterin Andrea Schmidt sprach später von einem absoluten Gänsehautmoment. Und dann ging es Kursstart 15.11.2012 zu 8 Einheiten Schlag auf Schlag: Der Stadionsprecher peitschte den Vorna- Zumba vereint lateinamerikanische Rhythmen mit leicht zu fol- men des ersten Profis durchs Mikrofon, das Echo des Nachna- genden Bewegungen zu einem einzigartigen Fitnessprogramm men erschallte aus tausenden Kehlen prompt durch die Arena für jedermann! Die verschiedenen Tanzstile wie z.B. Salsa, und das erste Paar rannte von Feuerwerk begleitet direkt auf Merengue, Cumbia und Calypso lassen deine Hüften schwingen das Spielfeld, frenetisch bejubelt von der mit 6.800 Zuschauern und überflüssige Pfunde werden einfach weggetanzt!!! Zumba® ausverkauften Stechert Arena. So erlebten die 12 Kinder und Fitness fördert deinen Muskelaufbau im Gesäßbereich, an den die zahlreich angereisten Eltern und Familien auf der Tribüne Beinen, an den Armen, der Körpermitte, am Bauch und dem diesen einzigartigen Tag, der allen sicher immer in Erinnerung wichtigsten Muskel deines Körpers - dem Herzen. Gleicherma- bleiben wird. Und wer weiß, vielleicht kann sogar einer von ßen baust du Kondition auf und verbesserst dein psychisches ihnen in einigen Jahren selbst als Brose Basket einen jungen Wohlbefinden. Nachwuchsbasketballer aus der Region an die Hand nehmen Der Unterricht findet, wenn nicht anders ausgeschrieben und ihn zum ersten Mal auf das Spielfeld führen. jeweils im Raum der Lerchenstraße 1, 91315 Höchstadt Es liefen: Joshua Schmidt, Leno Wagener, Kevin Vogel, Aileen Süd statt. Nähere Infos und Anmeldung bei Annett Kunath-Zeh Stahl, Jonas Weger, Leo Rittmaier, Ludwig Heitzer, Bayrush Jef- www.stillgruppe-hoechstadt.de Tel.: 09193/5522 kay, Louis Paladini, Fabio Gehr, Christoph Herla und Edi Jefkay. Wachenroth - 10 - Nr. 120/KW 43 Ball der Landwirtschaft Comedy in der Fortuna Doppelshow: ABDELKARIM und Das Eich Unser diesjähriges Ball der Landwirtschaft findet am Samstag, 10. November 2012 um 20:00 Uhr (Sallöffnung 19:00 Uhr) in Donnerstag, 08.11.2012, Beginn: 20:00 Uhr, VVK: 13,00 Euro der Mehrzweckhalle in Großenseebach, Gartenstr. 39, statt. mit Platznummern, Ort: Maria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal VVK-Stellen: Fortuna Kulturfabrik, Kreissparkasse Höchstadt, T-Shirt-Welt Atze Bauer, Veranstalter: Kulturzentrum, AKKU Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. JuPa-Party - wir begrüßen das Jugendparlament Bayerischer Bauernverband Freitag, 09.11.2012, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei Herzogenaurach Ab 14 Jahren, Ort: Jugendzentrum Höchstadt

Diapanoramavortrag mit Helfried Weyer Theater in Lonnerstadt „Australien - Fototräume zwischen Meer und Wüste“ Die Theatergruppe des TSV Lonnerstadt spielt heuer den Drei- Dienstag, 13.11.2012, Beginn: 19:30 Uhr, akter „Wir sind alle kleine Sünderlein!“ von Beate Irmisch. Eintritt: VVK: 8,00 Euro Ort: Maria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal, Die Aufführungen finden im Sonnensaal im Gasthaus „Zur Veranstalter: Stadtbücherei Sonne“ in Lonnerstadt statt.

Die Termine: Sa.: 10.11.2012 19.30 Uhr So.: 11.11.2012 18.00 Uhr Fr.: 16.11.2012 19.30 Uhr Sa.: 17.11.2012 19.30 Uhr So.: 18.11.2012 18.00 Uhr Eintritt: 6.- Euro Sa.: 10.11.2012 14.00 Uhr Kindervorstellung

Kartenvorverkauf ist bei „Zapfen & Schenken“, Mühlgasse 8, Lonnerstadt, Tel. 09193/506702.

SpVgg. Mühlhausen 1930 e.V. informiert Wild und Gansessen im Sportheim Sonntag 11. 11. 2012 Mittagstisch von 11 – 14:00 Uhr Abendtisch ab 17:00 Uhr

Wir bieten: Hirschbraten, Wildhasenkeule, Gänsebrust, Schnit- zel

Nachmittags hausgemachte Kuchen auch zum mitnehmen.

Die SpVgg. Mühlhausen bietet an: Für Ihre privaten Feste oder sonstige Veranstaltungen können Sie unser Sportheim buchen, gerne auch mit Vollservice. Kon- takt: Tel. 09548 - 773

Veranstaltungen in Höchstadt: Musikschule Höchstadt Sie möchten ein Instrument erlernen. Sie möchten in einer Musikgruppe mitspielen. Dann sind Sie bei der Musikschule der Stadt Höchstadt genau an der richtigen Stelle. 10 qualifizierte Musiklehrer geben Kindern und Erwachsenen Instrumental- unterricht. Von Big Band bis zum Jazzchor, vom Blockflöte- nensemble bis zur Rockband, von der Bläserklasse bis zum Gitarrenensemble bietet sie ein reichhaltiges Musizierangebot. Kontaktdaten der Musiklehrer erhalten Sie unter der Tel.Nr. 09193-503316-22

Christa Schwägerl liest aus dem Roman „Allein“ Aus dem Tagebuch eines vernachlässigten Kindes Lesereihe der Stadtbücherei 2012, Samstag, 27.10.2012, Beginn: 16:00 Uhr, Eintritt frei, Ort: Mediencafé Veranstalter: Stadtbücherei Höchstadt

Magischer Abend für Armenien Benefiz-Zaubershow für Jung und Alt, Sonntag, 04.11.2012, Beginn: 17:00 Uhr, VVK: 12,00 Euro, Kinder 6,00 Euro Ort: Maria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal VVK-Stellen: Fortuna Kulturfabrik, Kreissparkasse Höchstadt Veranstalter: Verein für Armenienhilfe und Stadt Höchstadt Wachenroth - 11 - Nr. 120/KW 43 Wachenroth - 12 - Nr. 120/KW 43

Flyer · Falzfl yer · Plakate · Poster · Broschüren · Offi ce

JETZT Wir haben drei neue Produkte im Shop! NEU!

-flyerdruck.de

Der einfache Weg zum Druck

Intime Geständnisse Steffi und Fragen wurd getrennt Interviewt. en Lest die lu stigen An Antwort en der Wie alles Begann beiden au f die Von der tteilweise Bilder, Zeutg Kindheit bi nisse und G s heute. Intimen und eschichten

Unangeneh der beide Frangen men n

Hochzeits-

Carozeitung & Benni

C aro & Benni

Hochzeitszeitungen Kalender Zeitungen

schon ab 25,99 € z.B. 10 Hochzeitszeitungen inkl. MwSt & Versand

Weitere Angebote fi nden Sie unter www.LW-flyerdruck.de