Jahrgang 5 Samstag, den 15. September 2012 Nummer 117/KW 37

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Dienstag, 25.09.12 (10:00 Uhr!) Erscheinungstag: Samstag, 29.09.12

Einladung zur Infoveranstaltung: Am Donnerstag, den 11.10.2012 findet um 19:00 Uhr im Kro- nensaal Weingartsgreuth eine Infoveranstaltung zur Erweite- rung der LKW-Stellplätze der Autobahndirektion Nordbayern statt. Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass Randalierer an und in unserer Kindertagesstätte Schäden verursachen.

Herzliche Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger. Am Wochenende wurden schon wieder die Köpfe der Zaun- gestaltung abgebrochen. Schade, dass es nicht möglich ist, gez. Gleitsmann unsere Kindertagesstätte schöner zu gestalten! Erster Bürgermeister Friedrich Gleitsmann Schade um die vergebene Mühe Erster Bürgermeister

Anonyme Briefe an die Gemeinde! Zur Information: Anonyme Beschwerdebriefe an die Gemeinde werden nicht berücksichtigt.

Bei Problemen wenden Sie sich bitte persönlich an die Gemein- deverwaltung oder Ihren Bürgermeister.

gez. Gleitsmann Erster Bürgermeister

Veröffentlichung des Standesamtes: Geburten: am 19.07.12 in Wachenroth Leo Max Brantz Eltern: Johannes Leonhard und Sindy Brantz, geb. Gruner, Am Weißen Berg 30, 96193 Wachenroth am 02.08.12 in Bamberg Lukas Geier Eltern: Heiko Michael Geier und Angela Brigitte, geb. Lam- precht, An der Röten 15, 96193 Wachenroth am 25.08.12 in Bamberg Leni Alexandra Häupler Eltern: Markus Bernd Häupler und Anja, geb. Schilk, Bergstr. 7, 96193 Wachenroth Wachenroth - 2 - Nr. 117/KW 37 Problemmüllsammlung in Wachenroth Pflichten der Grundstückseigentümer Am Donnerstag, den 27.09.12 findet in der Gartenstraße in Sand und Staub, Zigarettenschachteln oder andere achtlos Wachenroth von 17 - 18 Uhr die Herbstsammlung von Problem- weggeworfene Abfälle stellen nicht nur einen unschönen Anblick müll statt. dar, von ihnen gehen auch Unfallgefahren, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer aus. Auch beim jetzt beginnenden In den meisten Haushalten fallen immer noch schadstoffhaltige Herbst, wenn das Laub von den Bäumen fällt, bitte darauf ach- Abfälle an, die nicht über Rest- beziehungsweise Sperrmüllab- ten, dass niemand darauf ausrutscht. fuhr, Abwasser oder durch Verbrennen beseitigt werden dürfen. Bitte bringen Sie daher Ihren Problemabfall zu den Sammelstel- Aus diesem Grund weisen wir auf Ihre Kehrpflicht für Geh- len. wege und Straßenränder hin. Bitte vergessen Sie auch nicht die Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte! Wir bitten Sie, in Anlieferungen aus Privathaushalten und Kleingewerbe sind Ihrem eigenen Interesse diese Maßnahmen auszuführen, da bei kostenfrei, Altreifen ausgenommen. starkem Regen oder Gewitter das Wasser nicht ablaufen kann und sich gegebenenfalls in das Wohngrundstück zurückstaut.

Bitte auch die Sträucher und Hecken, die in den Gehweg Wir gratulieren zum Geburtstag: hineinragen bis zur Grundstücksgrenze zurückschneiden, 23.09. 77 Jahre Babette Winkler, Warmersdorf 15 damit Fußgänger nicht verletzt werden können! Hierbei wei- 27.09. 63 Jahre Valentina Pavlidi, Weingartsgreuth 13 sen wir nochmal auf die kommenden Gartenabfallsammlungen hin. Bäume/Sträucher müssen bis zu einer lichten Höhe von 5 Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- m freigehalten werden, Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter sein! 09548/982026-12 bis spätestens zwei Wochen vor dem näch- sten Erscheinen mit. Ansonsten gehen wir stillschweigend von gez. Gleitsmann Ihrer Zustimmung aus. Erster Bürgermeister

VDSL-Versorgung in Weingartsgreuth und Buchfeld/Warmersdorf Auf den wiederholten Aufruf Interesse an der Verfügbarkeit von VDSL in den genannten Ortsteilen zu bekunden, haben sich aus Weingartsgreuth 13 und aus Buchfeld/Warmersdorf lediglich 5 Veranstaltungen im September 2012: Anschlusswillige gemeldet. Damit sind wir noch weit von der 13. - 16.09. KonfiBurg, KG Schloßkirche Weing. in Eber- Telekom geforderten Mindestanzahl in Höhe von 20 - 25 Inte- mannstadt ressenten pro Schaltkasten entfernt. Nach derzeitigem Stand wäre ein Ausbau mit der VDSL-Technik in diesen Ortsteilen bis 16.09. Buswallfahrt der Pfarrgemeinde W’roth nach auf Weiteres nicht möglich. Gößweinstein 22.09. Weinfahrt, OGV+Singg. W’roth nach Zell (Sand a. M.) Wir sollten diese einmalige Chance nutzen, wenn die Telekom schon eine Versorgung auf diesem Weg anbietet. Erfahrungs- 19.09. Präparanden-Anmeldung, KG Schloßkirche gemäß verlässt sich der/die eine oder andere auf die übrigen Weing. Teilnehmer und im Nachhinein wird dann eine schnellere Ver- 27.09. Seniorennachmittag, KG Schloßkirche Weing. bindung gewünscht. Dann wird es für einen Ausbau auf diesem 29./30.09. Faszination Garten, GBV Weing.-Horbach Weg aber evtl. schon zu spät sein.

Es wird deshalb noch einmal darum gebeten, diese Chance zum VDSL-Ausbau zu nutzen und ernsthaftes Interesse im Rat- FC Bayern Fan-Club haus bei Hr. Schramm anzumelden (Tel. 09548/982026-16 oder per Mail an Fahrt nach München [email protected]). zum Bundesligaspiel F.C. Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim Der ebenfalls bereits angekündigte Ausbau des zweiten Schalt- am Samstag, 06.10.12 kasten im Hauptort Wachenroth zur Versorgung des Gebietes westlich der Albacher Straße verzögert sich wohl aus nicht bekannten Gründen noch etwas. Eigentlich sollte nach letzten Karte: 30 EUR Informationen der Telekom Ende August eine Verfügbarkeit vor- Fahrt (Mitglied): 15 EUR liegen. Wir werden Sie diesbezüglich auf dem Laufenden halten Fahrt (Nichtmitglied): 20 EUR und eine Freischaltung unverzüglich mitteilen. Abfahrt: 07:00 Uhr Gasthaus „Schwarzer Adler“ 07:10 Uhr Oberalbach (Bushaltestelle) SCHRAMM, Breitbandpate P.S.: Beim Fahrpreis ist die Brotzeit dabei!!! Rentner und Kinder erhalten auf die Karte 50% Ermäßigung!!! (Bitte bei Bestellung angeben) Da an diesem Wochenende Oktoberfest in München Gartenabfallsammlung ist, könnt Ihr diese Fahrt mit einem Besuch auf der Wies`n oder Die Sammlung der Gartenabfälle findet in der Innenstadt beginnen!!! Nach dem Spiel fahren wir wieder Heim. Also nicht lang überlegen, die Karten sind heiß begehrt. in Wachenroth am Kindergarten am Donnerstag, 27.09.12 von 16 - 18 Uhr und Anmeldung bei Stefan Sperber, Hauptstr.56a, Tel.: 09548/980076 oder bei Roland Rippel, Oberalbach 14, Tel.: in Weingartsgreuth am Trafohaus 09548/980233. am Freitag, den 28.09.12 von 16 - 18 Uhr Mit rot weißen Grüßen statt. Stefan Sperber (1. Vorstand) Wachenroth - 3 - Nr. 117/KW 37 FF Wachenroth Programmablauf: Übungs- und Veranstaltungstermine 1.Tag: Abfahrt in Weingartsgreuth nach Straßburg. In Straßburg begin- nen wir mit einer gemütlichen Schifffahrt auf den Kanälen, wo im September 2012: wir von dort aus die Altstadt, das europäisches Parlament und Mo. 17.09. Übung Zug 1 Beginn: 19:00 Uhr weitere Sehenswürdigkeiten bestaunen können. Mi. 19.09. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Danach fahren wir weiter zur Stadtführung nach Colmar. Am Do. 20.09. Schauübung späten Nachmittag kehren wir nach Umkirch zum Abendessen in Weingartsgr. Treffpkt: 18:00 Uhr und dortiger Übernachtung ein. Sa. 22.09. Tag der offenen Geräte- haustür für die Jugend 2.Tag: (landkreisweit) 13:00 - 16:00 Uhr Nach dem Frühstück fahren wir nach Sulzburg zur Führung durch die Staudengärtnerei der Gräfin von Zeppelin. Danach So. 23.09. Gruppenführer- und Ausbilder- Fahrt in den Wesserlin-Park mit Textilmuseum und Aufenthalt besprechung Beginn: 09:00 Uhr zur freien Verfügung. Auf der Rückfahrt bis Bötzingen kehren Mo. 24.09. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr wir im Weingut Schaffner ein. Hier gibt’s ein leckeres Abendes- Mi. 26.09. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr sen mit Weinprobe, danach Fahrt zurück zum Hotel. Fr. 28.09. Übung Zug 2 Beginn: 19:00 Uhr So. 30.09. Übung Zug 3 Beginn: 09:00 Uhr 3.Tag: Am Morgen steht die Stadtbesichtigung in Freiburg auf dem Besuchen Sie auch unsere homepage: Plan, danach bleibt noch Zeit um Freiburg zu erkunden. Nach www.feuerwehr-wachenroth.de dem Mittagessen fahren wir über Donaueschingen in Richtung Heimat mit einem Abendessen zu Abschluss.

Preis: 165.- € pro Person im Doppelzimmer; Einzelzimmerzu- FF Weingartsgreuth schlag: 30.- €

Übung/Kameradschaftsabend Darin enthaltene Leistungen: Fahrt, 2x Ü/F, 1x Abendessen, Die nächste Übung ist am Donnerstag, den 20. September Schifffahrt, Reiseleitung (Colmar/Freiburg), Weinprobe. 2012 um 18:00 Uhr die Gemeindeschauübung in Weingarts- greuth. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus. Gartenbauverein Weingartsgreuth-Horbach e.V. Der nächste Kameradschaftsabend findet am Samstag, den 13. Oktober 2012 statt. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im Feuer- wehrhaus. Hierzu sind auch nicht Feuerwehrleute recht herzlich Heimatverein Reicher Ebrachgrund e.V. eingeladen. 25 Jahre jung - Besuchen Sie auch unsere homepage: www.ff-weingartsgreuth.de Willkommen zum kleinen Jubiläum! Unter dem Motto „Von der Regnitz bis zum : der Verein ist jung, die Heimat alt.“ lädt der Heimatverein Reicher Ebrachgrund seine Mitglieder und Freunde recht herzlich zur FSV Weingartsgreuth kleinen Feier anläßlich seines 25-jährigen Bestehens ein. 1. Mannschaft Die Veranstaltung findet statt Sa. 15.09. 16:00 Uhr FSV - SV Wachenroth am Dienstag, den 2. Okt. 2012 im Kronen-Saal in Weingarts- Sa. 22.09. 15:00 Uhr ASV Gaustadt - FSV greuth, Beginn 19 Uhr. So. 30.09. 15:00 Uhr SV Rot Weiß 1938 Lisberg - FSV Geplanter Ablauf

AH-Mannschaft • 25 Jahre „reichebrachgründige“ Vereinsgeschichte“, Sa. 15.09. 15:00 Uhr Siemens - FSV Vortrag des 1. Vorsitzenden Sa. 22.09. 17:00 Uhr TSV - FSV • Heimatliche Gesänge, Pommersfeldener Heimatmusik Aktuelles vom FSV erfahren Sie auch auf unserer • Grüßen und gegrüßt werden, Homepage http://www.fsv-weingartsgreuth.de. Worte von Berufenen • Zwei festliche Fachvorträge, Annette Schäfer, Kreisheimatpflegerin Bamberg Gartenbauverein Dr. Manfred Welker, Kreisheimatpfleger ERH Weingartsgreuth-Horbach • Sagenhaftes und Skurriles aus Franken, Lesung von Job Frhr. von Seckendorff-Witzleben 3–Tagesfahrt ins Elsass Für die Versorgung mit „kleinen Warm-Speisen“ und Getränken Kraftvolle Weine, idyllische Dörfer mit hübschen Fachwerkhäu- bemühen sich freundlicherweise die Damen und Herren der sern, vielfältige Gärten und kulinarische Genüsse wie der Elsäs- Kronensaal-Mannschaft. - Der Eintritt ist frei. ser Flammkuchen: Das sind die ersten Gedanken ans Elsass. Dabei hat die Region auf der anderen Rheinseite noch viel mehr Für den Vorstand zu bieten: Das Elsass zeigt sich vielfältig. Erleben Sie mit uns das wunderschöne herbstliche Elsass vom 05.10 – 07.10.2012 i. A. Franz F. Kachler (1. Vors. HVREG) Wachenroth - 4 - Nr. 117/KW 37 Obst- und Gartenbauverein Wachenroth Weinfahrt nach Zell bei Sand a. Main - Einkehr in Heckenwirtschaft ASB - Fachstelle Beratung Der Obst- und Gartenbauverein und die Singgemeinschaft für pflegende Angehörige haben für Wachenroth und Umgebung eine Weinfahrt mit einem Bus der Firma Schilk nach Zell bei Sand a. Main organisiert und Beratungstelle für alle Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine zahlreiche Teilnahme. die Fragen haben über Pflege, Betreuung, Abfahrt am Alzheimer-Demenz Samstag, 22. September 2012, 13.00 Uhr, Rathaus Demenz-Kurs für pflegende Angehörige Der Kurs beginnt am Freitag, 5.10.2012 von 9.30 Uhr - 11.30 Zur Einstimmung machen wir eine Uhr (10 Vormittage) und findet im Mehrgenerationenhaus in kleine Führung durch die histo- Weisendorf, Sauerheimer Weg 1, statt. rische Altstadt von Königsberg in Bayern. Information und Anmeldung unter: 09193 / 5033191. Kurs für Ehrenamtliche Der Kurs umfasst 40 Unterrichtsstunden und beginnt am Mon- Eine deftige Brotzeit und der Wein tag, 1. Oktober von 16 - 21 Uhr. in der Winzerstube Maria und Die weiteren Termine sind: 8.10., 15.10., 17.10., 24.10.,29.10., Herbert Schamberger in Zell bei 5.11., 12.11.,21.11., 26.11., 5.12., jeweils von 17 bis 21 Uhr; Sand a. Main werden ihren Bei- Ort: wird noch bekannt gegeben; trag zu einem gelungenen Nach- mittag/Abend leisten. Weitere Veranstaltungen: Im September ist Welt-Alzheimer-Tag. Seit 1994 finden am Damit wir genügend Plätze reservieren können, bitte umgehend 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die anmelden Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. persönlich oder telefonisch bei Dazu möchte die Beratungsstelle für Angehörige und Betrof- Hans Schönlein Tel.: -1586 oder fene des Arbeiter-Samariter-Bundes zu einem Vortrag mit dem Gerhard Schmidt Tel.: -1638 Thema „Welche Entlastungsmöglichkeiten können pflegende Angehörige und Betroffene in Anspruch nehmen?“ und „Wieweit Unkostenbeitrag ist 12 € werden pflegende Angehörige durch die neue Pflegereform, die schon teilweise ab 1.10.2012 in Kraft treten soll, besser unter- Sichern Sie sich einen Platz durch frühzeitige Anmeldung! stützt?“ Diese und weitere Fragen werden von der Referentin und Fachberaterin der Angehörigenberatungsstelle, Frau Rosi Obst- und Gartenbauverein Wachenroth Schmitt, beantwortet. Eckehard Haus, 1. Vors. Termin: 18.09.2012 um 18 Uhr Singgemeinschaft Wachenroth Ort: Rathaus Weisendorf, Gerbersleite 2 Gerhard Schmidt, 1. Vors. Auf Einladung des Seniorenbeirats findet eine weitere Informationsveranstaltung am 19.09.2012 um 15 SV Wachenroth Uhr im Rathaussaal in Eckental-Eschenau statt.

Abteilung Wandern: Finale des Local-Music-Run 2012 Wandertermine im September 2012: in 15./16.09. Volkslauf Nürnberg Das Finale des diesjährigen Newcomer-Wettbewerbs für Rock- 22./23.09. Wittighausen bands im Landkreis Erlangen-Höchstadt findet dieses Jahr im 22./23.09. Kützberg Rahmen des Stadtjubiläums von Baiersdorf am 13. Oktober 2012 in der Mehrzweckhalle, Am Igelsdorfer Weg statt. Das Projekt wird vom Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt in Koo- Abteilung Fußball: peration mit der Gemeinde , den Städten Baiersdorf 1. Mannschaft: , , Höchstadt und, dem Markt Eckental, dem Sa. 15.09. 16:00 Uhr FSV Weingartsgreuth - SV Wachenroth Jugendhaus RABATZ und der Musikinitiative Herzogenaurach durchgeführt. In diesem Jahr stehen 5 Bands in der Endaus- 2. Mannschaft: scheidung, bei welcher sowohl ein Publikumspreis als auch ein So. 16.09. 13:00 Uhr FC Wacker Trailsdorf 2 - SV Wachenroth2 1000.- € Gutschein für eine professionelle Aufnahme in einem Tonstudio zu ergattern sind: „Temple“ (Rock) aus Erlangen, Möhrendorf Abteilung Tennis: „Blown Apart“ (Alternative) aus Möhrendorf, Weisendorf, Wil- Tennis- Turnier 2012 helmsdorf, H’aurach Gruppe A: Singer Karl- Heinz „Coop & Band“ (Hip Hop) aus H‘aurach Gleitsmann Heiko “First Second” (Pop/Rock/Indie) aus Eckental, Igensdorf Schilk Wilfried “Kriegerreich” (Melodischer Black/Death-Metal) aus Nürnberg, Erlangen Gruppe B: Murk Johannes Die Veranstaltung wird von der Kreissparkasse Höchstadt und Reichenbacher Roland der Sparkasse Erlangen unterstützt. Sperber Stefan Da es sich um eine Jugendveranstaltung handelt, dürfen alle ab 14 Jahren bis zum Ende der Veranstaltung gegen 24:00 Uhr bleiben. Karten gibt es im Vorverkauf beim Jugendbüro Baiers- Finale am So. 16.09.2012 ab 17.00 Uhr!!! dorf im Jugendhaus Rabatz und den anderen Veranstaltern. Nach dem Finale gemütliches Beisammensein mit Grillen!!! Zum Preis von 4.- € kann man auch kostenlos die Zubringer- busse von Höchstadt und Eckental aus nutzen. Die Abfahrts- Mit rot- schwarzen Grüßen zeiten und Bandinfos findet man unter Stefan Sperber www.local-music-run.de Wachenroth - 5 - Nr. 117/KW 37 Zahnärztlicher Notdienst Wichtige Hinweise für Finanzdienst- Herzogenaurach/Höchstadt leisterinnen und Finanzdienstleister sowie oder unter www.zahnnotdienst.de Anlageberaterinnen und Anlageberater 15./16.09. Dr. Martina Bauer, Große Bauerngasse 50, mit einer Erlaubnis nach 91315 Höchstadt, Tel. 09193/507050 22./23.09. ZA Michael Fischer, Schulstr. 6 1/2, § 34 c Abs. 1 Satz 1 Nrn. 2 und/oder 3 91091 Großenseebach, Tel. 09135/210050 Gewerbeordnung (GewO) 29./30.09. ZA Jens Heukelbach, Zeckerner Hauptstr. 4, Zum 01.01.2013 treten Änderungen der GewO in Kraft von 91334 Hemhofen, Tel. 09195/7062 denen alle natürlichen und juristischen Personen berührt sind, welche als Finanzdienstleisterinnen und Finanzdienstleister - unter Vorbehalt - und/oder Anlageberaterinnen und Anlageberater tätig sind bzw. als solche künftig arbeiten möchten.

Notdienst Im Wesentlichen sind folgende Änderungen von Bedeu- in Höchstadt, Schlüsselfeld und Umgebung tung: • ab 01.01.2013 ist für die gewerbsmäßige Vermittlung von 14. - 20.09. Wiesen-Apotheke, Heßdorf, Finanzdienstleistungen und Anlageberatung eine Erlaubnis Tel. 09135/3593 nach § 34 f Abs. 1 GewO erforderlich; 20. - 27.09. Storchen-Apotheke, Uehlfeld, • hierbei hat der Antragsteller - wie bisher auch - die gewerbe- Tel. 09163/1221 rechtliche Zuverlässigkeit und geordnete Vermögensverhält- 28.09. - 03.10. Adler-Apotheke, Dachsbach, nisse nachzuweisen. Zusätzlich ist ein Nachweis über eine Tel. 09163/997077 Berufshaftpflichtversicherung und einer bei der Industrie- und Handelskammer abgelegten und bestandenen Sach- 14. + 25.09. Markt-Apotheke, Burghaslach, kundeprüfung zu erbringen; Tel. 09552/214 • bestimmte Berufsqualifikationen werden als Nachweis der 16. + 27.09. Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, erforderlichen Sachkunde anerkannt (vgl. § 4 Finanzanla- Tel. 09552/7665 genvermittlungsverordnung - FinVermV); • nach Erteilung einer Erlaubnis gemäß § 34 f Abs. 1 GewO eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse erfolgt über die Erlaubnisbehörde ein Eintrag in das Vermitt- lerverzeichnis bei der Industrie- und Handelskammer nach § 11 a GewO; Bereitschaftspraxis Burgebrach • andere bei der Beratung bzw. Vermittlung direkt mitwir- kenden Personen (Beschäftigte) haben ebenfalls über den im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach Sachkundenachweis zu verfügen. Daneben müssen solche Personen auch zuverlässig sein. Die Sicherstellung dieser Sprechzeiten: Voraussetzungen und die Prüfung der Zuverlässigkeit bei Mittwochs: 17:00 - 19:00 Uhr direkt an der Beratung bzw. Vermittlung mitwirkenden Per- Freitags: 18:00 - 20:00 Uhr sonen, hat der oder die Gewerbetreibende zu gewährleisten Sa./So./Feiertags: 09:00 - 12:00 Uhr und bzw. vorzunehmen; 16:00 - 19:00 Uhr • auch dieser Personenkreis ist in das Vermittlerverzeichnis bei der Industrie- und Handelskammer einzutragen, sobald Tel. 0 95 46/8 88 88 zu den Sprechstunden die Tätigkeit aufgenommen wird. Hierfür ist dann der Gewer- betreibende zuständig. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch außer- halb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. Auch Inhaberinnen und Inhaber einer Erlaubnis nach § Dieser kann unter der bekannten Tel. 01805/191212 erreicht 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und/oder 3 GewO, denen bis zum werden. 31.12.2012 eine Erlaubnis erteilt wurde, sind von der geän- derten Rechtslage betroffen: • Gewerbetreibende, die am 01.01.2013 eine Erlaubnis gemäß § 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und/oder 3 GewO besit- zen und weiter tätig werden wollen, müssen bis spätestens 01.07.2013 eine Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler nach § 34 f Abs. 1 beantragen. Die Tätigkeit kann mit der bishe- rigen Erlaubnis nach § 34 c GewO weiter ausgeführt wer- den, längstens jedoch bis 01.07.2013 bzw. bis zur Erteilung der neuen Erlaubnis nach § 34 f GewO; Entmunitionierungsarbeiten • wird die neue Erlaubnis unter Vorlage der bisherigen Makle- im Naturschutzgebiet Tennenlohe rerlaubnis nach § 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und/oder 3 GewO Erlangen. Auf der DBU-Naturerbefläche Tennenlohe finden beantragt, erfolgt keine Prüfung der Zuverlässigkeit und der im Zeitraum von Montag, 24. September 2012 bis Freitag, 12. Vermögensverhältnisse; Oktober 2012 Entmunitionierungsarbeiten statt. Aus Sicher- • eine Berufshaftpflichtversicherung und ein Sachkundenach- heitsgründen werden in diesem Zeitraum der Heuweg und der weis sind erforderlich; Trampelpfad, der um das neu errichtete Pferdegatter führt, an • der Sachkundenachweis ist bis spätestens 01.01.2015 Werktagen temporär für den Besucherverkehr gesperrt sein. gegenüber der zuständigen Behörde zu erbringen. Die Eine Umleitung für Besucher wird an der Infotafel auf dem erteilte Erlaubnis nach § 34 f Abs. 1 GewO erlischt dabei Besucherparkplatz ausgehängt. kraft Gesetz, wenn bis zu diesem Stichtag kein entspre- chender Sachkundenachweis bei der Behörde vorliegt; • ebenso sind auch andere direkt bei der Beratung bzw. Ver- Ihr Mitteilungsblatt: mittlung mitwirkende Personen (Beschäftigte) verpflichtet, viel mehr als nur ein „Blättchen“! bis spätestens 01.01.2015 einen Sachkundenachweis zu erbringen; Wachenroth - 6 - Nr. 117/KW 37 • Personen, die seit dem 01.01.2006 ununterbrochen Themen, die bewegen unselbstständig oder selbstständig als Anlagevermittlerinnen In Fachvorträgen spricht Prof. Dr. Heinz-Jürgen Kaiser von der oder Anlagevermittler bzw. Anlageberaterinnen und Anlage- Universität Erlangen-Nürnberg über „Ältere Autofahrer–(k) berater nach § 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und/oder 3 GewO eine Gefahr“ und Priv.-Doz. Dr. Peter Schaller von der Erler- tätig waren, bedürfen keiner Sachkundeprüfung; Klinik in Nürnberg gibt einen Überblick über „Möglichkeiten • selbstständig tätige Personen müssen die ununterbrochene der modernen Handchirurgie: Wenn die Finger krumm wer- Tätigkeit durch Vorlage der erteilten Erlaubnis und der den, schmerzen oder einschlafen“. Daneben hilft der Ver- lückenlosen Prüfberichte nach § 16 Abs. 1 Satz 1 MaBV kehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) den Teilnehmerin- nachweisen; nen und Teilnehmern, sich mit den Tarifen und Fahrplänen des • nach Erteilung der (neuen) Erlaubnis nach § 34 f Abs. 1 öffentlichen Nahverkehrs vertraut zu machen. In einem Work- GewO erfolgt ebenfalls eine Eintragung des oder der Gewer- shop lernen sie, wie lange ein Führerschein gültig ist, welche betreibenden sowie der anderen direkt bei der Beratung Änderungen es in der Straßenverkehrsordnung gibt und wie sie bzw. Vermittlung mitwirkenden Personen in das Vermittlerre- altersbedingte, körperliche Defizite ausgleichen können. gister bei der Industrie- und Handelskammer. Experten antworten Einzelheiten (insbesondere wer für die Erteilung der Erlaub- Zusätzlich beraten Fachberater die Besucher beispielsweise zu nisse nach § 34 f GewO zuständig ist) werden im Moment noch häuslicher Pflege, Fußpflege, Hausnotruf und Alltagshilfen für geklärt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, stehen Ihnen beim Jung und Alt. Die ehrenamtlichen Wohnberater des Landkreises Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Frau Brehm (Telefon-Nr.: beantworten Fragen und geben Tipps zu Barrierefreiheit und 09131/803-310) oder Herr Kolb (Telefon-Nr. 09131/803-317) für altersgerechtem Wohnen. Rückfragen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen Landkreis beteiligt sich an Kampagne Mehr Informationen zum Seniorentag im Internet unter http:// www.erlangen-hoechstadt.de und bei der Seniorenbeauftragten „Zu Hause daheim“ im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Anna Maria Preller, unter der Bayerischen Staatsregierung der Telefonnummer 09131/ 803 - 277. Aktionstage vom 26. bis 27. Oktober 2012 Erlangen-Höchstadt. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt betei- ligt sich im Rahmen zweier Aktionstage an der Kampagne „Zu Hause daheim“ der Bayerischen Staatsregierung für Wohnen im Alter. Am Freitag, 26. und Samstag, 27. Oktober 2012 sind die ehrenamtlichen Wohnberater des Landkreises mit einem Bera- tungsstand vor Ort im Gewölbekeller des Hotels Bayerischer Hof, Schuhstraße 31 in Erlangen. Georg Hammer, Bauingenieur und ehrenamtlicher Wohnberater des Landkreises Erlangen- Höchstadt gibt am Samstag, 27. Oktober 2012 um 11:45 Uhr in seinem Vortrag „Solange wie möglich daheim leben“ Tipps zu Barrierefreiheit und altersgerechtem Wohnen.

Landrat Eberhard Irlinger lädt alle interessierten Landkreisbür- gerinnen und Landkreisbürger ein, die Aktionstage am Freitag, 26. Oktober von zehn bis 18 Uhr und Samstag, 27. Oktober von zehn bis 16 Uhr zu besuchen.

Zu Hause daheim Die Aktion „Zu Hause daheim“ der Bayerischen Staatsregierung setzt sich für neue Wohnkonzepte im Alter ein. Im Rahmen von sieben Regionalveranstaltungen werden Konzepte, aktuelle Projekte und Ideen vorgestellt, die als Vorbild dienen können, wie ältere Menschen möglichst lange selbstbestimmt (wie) zu Hause leben können. Nähere Informationen erhalten Sie bei Der BDKJ Höchstadt lädt ein zum „Tag der der Seniorenbeauftragten des Landkreises, Anna Maria Preller, unter der Telefonnummer 09131/803 277. Gefirmten“ am 13.10.12 in Bamberg Nochmal darüben nachdenken - Lebenslang mobil bleiben „von Gottes Geist berührt“ Der Tag der Gefirmten findet statt für alle gefirmten Jugend- lichen und ihre Begleiter aus dem Jahr 2012. Unter dem Infos und Tipps beim sechsten Seniorentag Motto „von Gottes Geist berührt“ trifft man sich gemeinsam in des Landkreises Bamberg, um einen begegnungsreichen Tag zu verbringen. Baiersdorf. Am Samstag, 10. November 2012 können interes- sierte Landkreisbürgerinnen und –bürger sich beim sechsten Programm: Seniorentag des Landkreises von 11-16 Uhr in der Mehrzweck- 09.30 Uhr Einstimmung im Dom halle in Baiersdorf über das Älterwerden informieren und erhal- 10.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Weihbischof Werner Rad- ten Tipps, wie sie lebenslang mobil bleiben können. spieler; Musikalische Gestaltung: RoTheChu aus Ebermannstadt Älterwerden zum Ausprobieren 12.00 Uhr Mittagessen im Dompfarrheim Beim aktiven Teil der Veranstaltung können Besucher sich Blut- 13.00 Uhr EBO Entdeckertour druck-und Blutzucker messen lassen und Hörtests machen. 14.30 Uhr Gemeinsame Aktion auf dem Domplatz Ein Trainer gibt Tipps für geistige Fitness im Alltag und Berufs- fachschüler bieten Sturzprävention und Osteoporoseprophylaxe 15.30 Uhr Kuchenpause im Dompfarrheim an. Wer gern ausprobieren möchte, wie es ist, älter zu werden, 16.00 Uhr Talk mit Weihbischof Werner Radspieler in der kann mittels eines Alterssimulationsanzuges typische, alters- Jakobskirche zusammen mit der Band RoTheChu bedingte Einschränkungen binnen Sekunden erfahren. 17.00 Uhr Verabschiedung Wachenroth - 7 - Nr. 117/KW 37 Anmeldung: Wöchentliche Veranstaltungen: Erzbischöfliches Ordinariat, Hauptabteilung Seelsorge, Gemein- So. n.d. GD Bücherei dekatechese, per Telefon: (09 51) 5 02-21 05, per E-Mail: Mo 18-19 Uhr Bücherei [email protected]. Weitere Infos unter: www.tag-der- Mo 18:30 Uhr Kirchenchor gefirmten.de Mi 16-17 Uhr Bücherei Anmeldeschluss: 4. Oktober 2012 Mi 20:00 Uhr Posaunenchor (14tägig) Teilnehmerbeitrag: 5,00 EUR (Verpflegung und Material)

ChristusGemeinde Mühlhausen Hauptstr. 29, www.gemeinde-live.de ESC Höchstadt e.V. - Eiskunstlaufabteilung Mo. 19:30 Uhr „Bibel aktuell“ (2-wöchentlich) Die neue Saison beginnt: Trainingsstart für alle Vereinsmit- Mi. 14:30 Uhr Frauenbibelkreis glieder ist am Sa., 06.10.2012, zu den gleichen Zeiten, wie in Mi. 16:30 Uhr Tanzgruppe (8-12 Jahre) der letzten Saison. Mi. 20:00 Uhr Hauskreis Pommersfelden (2-wöchentlich) An den Samstagen, 13. und 20.10.2012, jeweils von 11:30 Uhr - Mi. 20:00 Uhr Frauenzeit 12:00 Uhr, veranstalten wir KOSTENLOSE Schnuppertrainings Do. 18:00 Uhr Teenhauskreis für Jungs für alle Kinder ab 4 Jahren, die gerne das Eislaufen erlernen Fr. 9:30 Uhr Müttertreff (2-wöchentlich) möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Fr. 15:00 Uhr Bambinis (5-8 Jahre) Fr. 20:00 Uhr Freitagshauskreis Zwecks der Registrierung aus Versicherungsgründen bitten wir Sa. 15:00 Uhr Jungschar (8-12 Jahre) Sie, spätestens um 11:00 Uhr im Höchstadter Eisstadion zu sein. Sa. 20:00 Uhr Teen Time (13-16 Jahre) So. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind beim Training warme Klei- Videoübertragung im Mutterkindraum dung trägt, keine Jeans! Handschuhe sind Pflicht! Schlittschuhe mit Zacken an den Kufen erforderlich. Weitere Infos im Gottesdienst oder unter 09548-1003 Weitere Infos unter www.esc-hoechstadt.de. auf Euer Kommen freuen sich Kath. Pfarramt St. Gertrud Wachenroth d i e E i s l a u f - B e t r e u e r d e s E S C ! ! ! Tel. 09548/347 Bürozeiten Pfarrbüro: dienstags v. 16:00 bis 19:00 Uhr donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Schlittschuhbasar Erstmalig organisieren wir zu Beginn der neuen Saison einen Freitag, 14.09.12 Schlittschuhbasar! Dieser findet am Sa., 13.10.2012, von 10:00 08:15 Uhr Schulanfangsgottesdienst 2.-4. Klasse - 12:00 Uhr in der Eishalle neben der Eisfläche statt. Dort kön- nen gebrauchte (von privat) und neue Schlittschuhe (gewerb- 24. Sonntag im Jahreskreis Sa. 15.09./So. 16.09.12 lich) gekauft werden. 15.09. 18:00 Uhr VAM 16.09. 18:00 Uhr Abholung der Wallfahrer Für weitere Informationen: Nadja Müller, Vorstand Eiskunstlauf, Tel. 09193 / 44 49; E-Mail: [email protected]. Ev. Pfarramt KG Schlosskirche Weingartsgreuth Pfarramt Pfr. Torsten Bader, Tel./Fax 206 Veranstaltungen in Höchstadt: Sekretariat Fr. Zöschg, freitags 10-12 Uhr Musikschule Höchstadt Sie möchten ein Instrument erlernen? Sie möchten in einer 15. Sonntag n. Trinitatis, 16.09.12 Musikgruppe mitspielen? Dann sind Sie bei der Musikschule 09:00 Uhr Gottesdienst der Stadt Höchstadt genau an der richtigen Stelle. 10 qualifi- zierte Musiklehrer geben Kindern und Erwachsenen Instrumen- Dienstag, 18.09.12 talunterricht. Von Big Band bis zum Jazzchor, vom Blockflöte- 08:15 Uhr SchulGD 2. - 4. Klasse in Wachenroth nensemble bis zur Rockband, von der Bläserklasse bis zum 09:15 Uhr SchulGD 5. - 9. Klasse in Mühlhausen Gitarrenensemble bietet Sie ein reichhaltiges Musizierangebot. Kontaktdaten der Musiklehrer erhalten Sie unter der Telefonnr. Freitag, 21.09.12 09193 50 33 16 -22 18:00 Uhr Anmeldung Präparanden im Gemeindehaus WG Klassik für Kinder: Fagott-Familien-Treffen 16. Sonntag n. Trinitatis, 23.09.12 Bei so einem Familientreffen will jeder mal zu Wort kommen: Das kleine Fagottino, genauso wie Papa Fagott und Opa Kon- 09:00 Uhr Gottesdienst trafagott. Die Musiker Markus Werner und John Lidfors (am Klavier) helfen ihnen dabei. - Ein Konzert des Förderkreises pro Donnerstag, 27.09.12 musica Höchstadt für große und kleine Klassik-Fans und sol- ab 13:00 Uhr Seniorenfahrt nach Puschendorf und Lan- che, die es werden wollen. genzenn Sonntag, 30. September 2012, 17:00 Uhr, Fortuna Kulturfabrik, 17. Sonntag n. Tinitatis, Erntedank, 30.09.12 Karten VVK 5,00 EUR / Erw. 7,00 EUR; Tageskasse 7,00 EUR / 09:00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank mit KiGo XXL Erw. 9,00 EUR; www.okticket.de Wachenroth - 8 - Nr. 117/KW 37 Ein amüsanter Streifzug durch britische Literatur Schuljahr 2012-13: ab 17. Sept. ab 2 UST/Woche inkl. Ferien- In allen Räumen der Stadtbücherei Höchstadt inklusive Medien- programme ab 11. 9., reguläre Kurse in Gruppen café. 6-10 TN für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, Mittwoch, 12.09.2012 ab 19:30 Uhr Kunstausbildung bis zu 8 Semester mit Zertifikat möglich Stadtbücherei von 19:30 - 20:30 Uhr geöffnet Eintritt frei Zeichnen/Malen/Skulptur Perspektive/Farbkomposition/Anato- Veranstalter: Stadtbücherei Höchstadt und Freundeskreis Lite- mie ratur der Stadtbücherei Textilgestaltung/Mode Entwurf/Erstschnitt/Nähen eig. Schneiderei Herbstrocknacht Mappenvorbereitung mit Reline, Vintage Disaster, ATM u. a. mit NewComerBand: FOS, Kunst/Design/Architektur-Studium Lazy Live (mit bisher immer bestandenen Aufnahmeprüfungen) Samstag, 22.09.2012, Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: VVK 6,00 EUR, AK 8,00 EUR Kunstausstellung im Stadtturm Höchstadt VVK-Stellen: Fortuna Kulturfabrik, Sparkasse Höchstadt Malerei, Zeichnung, Skulptur, Objekte, Textil, Mode Schüler/ Ort: Maria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal Absolventen/Lehrer (16 bis 99 J.) präsentieren Ihre Werke Veranstalter: Kulturzentrum, Musiggfabrigg Vernissage: Donnerstag 27. Sept. 2012 um 19.00 Uhr Metal-Festival Ausstellungsdauer: 28. September - 14. Oktober 2012 mit Winterstorm, Serpent Sin, Crashing Crew, Effloresce und Öffnungszeiten: Do.-Fr.-Sa.: 17-20 Uhr, Dry Vapour So.:.12-17 Uhr Samstag, 29.09.2012, Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: VVK 6,00 EUR, AK 8,00 EUR Kontakt: Irina Gerschmann, Büro: 09193-5277, VVK Stellen: Fortuna Kulturfabrik, Sparkasse Höchstadt Schule: -607232 Kerschensteiner Str. 5, Höchstadt Veranstalter: Jugendzentrum, Metal Café www.kunstschule-hoechstadt.de

Impressum Krenmarkt in Baiersdorf Am Sonntag, den 16. September 2012 von 10:30 bis 18:00 Amts- und Mitteilungsblatt Uhr findet in der Baiersdorfer Altstadt wieder der Baiersdorfer des Marktes Wachenroth Krenmarkt unter dem Motto „Meerrettich ist mehr für gesundes Leben“ statt. Bereits zum 10. Mal heißt es „Raus griss‘n is!“. Das Amts- und Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich samstags in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbrei- tungsgebietes verteilt. Offizielle Eröffnung des Marktes ist um 11:00 Uhr durch den – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Ersten Bürgermeister Andreas Galster. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: - Verkaufsstände aus Nah und Fern Der Erste Bürgermeister des Marktes Wachenroth, Friedrich Gleitsmann, - Sonderschau mit Oldtimertraktoren Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: - Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Ver- - Besichtigung des Meerrettichmuseums sandkostenanteil. - Tourismusbörse der metropolregion Nürnberg Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Herzliche Einladung! höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzele- xemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Kunstschule Höchstadt: Zeichnen/Malen: Perspektive, Form/Farbgleichgewicht, Stillle- ben, Portrait, Tiere, Landschaft, abstrakt; Manga zeichnen Di. 11.9. 10.00-13.00 ab 10J. Erw. 22 € Di. 11.9. 14.00-15.30 Ki. 4-10 J. 12 € Mi. 12.9. 17.00-20.00 ab 12J. Erw. 22 € Sa. 15.9. Modell malen 11.30-14.30 ab 12J. Erw. 22 €

Mode entwerfen/nähen: Kleid, Rock, Tasche in 4 Stunden! Mi. 12.9. 10.00-13.00 Ki. 8-12J. 25 € Do. 13.9. 17.00-20.00 ab 12J. Erw. 25 €

Zaubern lernen II mit Magier Cartini: neue Kunststücke Di. 4.9. 15.30-18.00 Ki. 6-12J. 20 €

Skulptur mit Ton: inkl. 2UST Termin ausmalen/glasieren Di. 11.9. 16.00-17.30 Ki. 4-10J. 15 € Di. 11.9. 16.00-18.30 10J. Erw. 20 € Um Anmeldung wird gebeten. Änderungen vorbehalten