Jahrgang 6 Donnerstag, den 21. November 2013 Nummer 147

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Donnerstag, 28.11.13 (18:00 Uhr!) Erscheinungstag: Donnerstag, 05.12.13 Pflicht zur Freihaltung des Lichtraumprofils an Straßen Um Fahrzeugen und Personen ein gefahrloses Passieren von Straßen, Wegen und Plätzen zu ermöglichen, ist der jeweilige Lichtraum entsprechend frei zu halten. Über Gehwegen muss dabei eine lichte Höhe von mindestens 2,50 m und über Fahr- Veräußerung Teilfläche im Gemeindeteil bahnen eine lichte Höhe von mindestens 4,50 m eingehalten Reumannswind werden. Der seitliche Verkehrsraum ist innerhalb von Orts- durchfahrten in einer Breite von 0,75 m und außerhalb von Orts- Der Markt Wachenroth beabsichtigt, eine Teilfläche des gemeindlichen Grundstückes Flurnummer 1916, Gemarkung durchfahrten von 1,25 m freizuhalten (s. Darstellung). Wachenroth, im Gemeindeteil Reumannswind, mit der sich darauf befindlichen „ehemaligen Viehwaage“ zu veräußern.

Kaufinteressenten werden gebeten, sich unter Angabe ihres Gebotes, bis spätestens 02.12.2013 mit dem Markt Wachen- roth, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth, Zi. 8, Tel. 09573/9608- 17, Herrn Schütz, in Verbindung zu setzen oder ihr Gebot schriftlich einzureichen.

Ablesen der Wasseruhren In den nächsten Tagen erhalten alle Wasserabnehmer/innen die Aufforderung, ihre Wasseruhr abzulesen. Wir dürfen Sie daher bitten, den Zählerstand Ihrer Wasseruhr (ggf. Gartenwas- seruhr) abzulesen und bis spätestens 30.11.13 der Gemeinde Wachenroth, Fr. Dresel,

- per Post Hecken, Sträucher und Bäume sowie sonstige Anpflanzungen - durch Einwurf in den Briefkasten am Rathaus, dürfen nicht in der Weise angelegt oder unterhalten werden, - tel. unter 09548/982026-15 - per Telefax unter 09548/982026-35 oder dass sie in den öffentlichen Verkehrsraum eingreifen oder spä- - per mail: [email protected] ter eingreifen können und dadurch die Sicherheit oder Leichtig- keit des Verkehrs beeinträchtigen oder sogar gefährden. mitzuteilen. Vor allem im Winter muss gewährleistet sein, dass das Licht- Wir weisen darauf hin, dass Zählerstände, die zum angege- raumprofil freigehalten wird, da die Räum- und Streufahrzeuge benen Stichtag nicht bei der Gemeinde Wachenroth gemeldet sonst nicht ohne Beeinträchtigungen ihre Arbeit durchführen worden sind, von der Verwaltung lt. Satzung geschätzt werden können. müssen. Bei einer Schätzung entstehende Differenzen bzw. Nachteile können erst im Folgejahr berichtigt werden. Kommt ein durch einen in den Lichtraum hineinragenden oder Für Ihre Mitwirkung und Ihr Verständnis danken wir im Voraus. hineinstürzenden Ast oder Baum ein Straßenbenutzer oder des- sen Fahrzeug zu Schaden, ist der Eigentümer schadenersatz- Ihre Gemeindeverwaltung pflichtig. Wachenroth - 2 - Nr. 147/13 Der Markt Wachenroth bittet alle Eigentümer von Anpflan- Höhepunkt der Feier ist der Besuch von Sankt Nikolaus mit zungen jeglicher Art, durch Freischneiden des Lichtraumprofils Begleitung. einen verkehrssicheren und gefahrenfreien Zustand der Stra- ßen herzustellen. Diese Arbeiten sollten in der vegetationsfreien Für Kaffee, Kuchen und herzhafte Häppchen ist gesorgt. Zeit vom 1. Oktober bis zum 28. Februar eines jeden Jahres Wir wünschen einen geselligen und kurzweiligen Nachmittag durchgeführt werden. und freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. gez. Gleitsmann Friedrich Gleitsmann Erster Bürgermeister 1. Bürgermeister

Gerhard Schmidt Familiennachrichten: 1. Vorsitzender Singgemeinschaft Sterbefall: Stellenanzeige gfi Nürnberg/ am 02.11.13: Gertraud Kreßmann, geb. Wunderlich, 82 Jahre alt, Weingarts- Mittagsbetreuung und Offene Ganztagesschule in greuth 34, 96193 Wachenroth Wachenroth, Höchstadt und Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integra- tion (gfi) gemeinnützige GmbH, gfi Nürnberg/Erlangen, Nägels- „Der tut nix!“ - Frei laufende Hunde bachstraße 25 a, 91052 Erlangen sucht ab sofort für die Dauer im Gemeindegebiet von diesem und einem weiteren Schuljahr In jüngster Vergangenheit sind mehrfach Beschwerden über frei Arbeitnehmer/innen auf Abruf zur Unterstützung der o. g. laufende Hunde bei der Gemeindeverwaltung eingegangen. Die Betreuungen von Kindern/Jugendlichen der 1. - 7. Klasse wäh- aktuellen Fälle bezogen sich auf den Ortsbereich von Buch- rend der Mittagessenszeit, der qualifizierten Hausaufgabenbe- feld und die Gebiete „Am Weißen Berg“ und „An der Leite“ treuung und der Durchführung von freizeitpädagogischen Aktivi- in Wachenroth. Mitbürger fühlen sich bzw. ihre eigenen Vier- täten in Wachenroth. beiner durch frei laufende Hunde belästigt bzw. bedroht. Die Beschäftigung erfolgt auf geringfügiger Basis, die Einsätze erfolgen auf Abruf. Mögliche Zeiten sind Montag bis Freitag zwi- Aus diesem Anlass weisen wir zum wiederholten Male darauf schen 11:15 Uhr und 16:00 Uhr. hin, dass nach § 1 der geltenden Hundehaltungsverordnung alle Hundehalter, die einen Hund in der Öffentlichkeit mitführen, dies Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen so zu tun haben, dass andere nicht gefährdet, geschädigt oder und nehmen Ihre pädagogische Aufgabe ernst? Dazu können belästigt werden. Sie sich durchsetzen und auf die Kinder eingehen? Sie arbei- ten selbständig und bringen sich gern in ein Team ein? Dann Folglich haben Hundehalter auch dafür Sorge zu tragen, dass bewerben Sie sich bitte ab sofort schriftlich (Nägelsbachstraße ihre Hunde nicht streunen, d.h. sich nicht ohne Begleitung in der 25 a, 91052 Erlangen) oder per E-mail: friedrich.christina@ Öffentlichkeit frei bewegen. er.bfz.de

Kampfhunde sowie große Hunde (alle Hunde ab einer Schulter- Erlangen, 06.11.13 höhe von 50 cm) sind gemäß § 2 Abs. 1 in allen öffentlichen gez. Amata Zahn, stellv. gfi-Leiterin Anlagen und auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen innerhalb der bebauten Ortschaften ständig von geeigneten Bezugspersonen an der Leine zu führen. Weihnachtsmarkt in der Mühle Wer vorsätzlich oder fahrlässig dagegen verstößt, kann mit Am Samstag, den 30. November ab 15:00 Uhr ist es wie- einer Geldbuße belegt werden. Im Einzelfall kann auch eine der soweit. Der Weihnachtsmarkt in der Kleinwachenrother Anlein- und/oder Maulkorbpflicht angeordnet werden. Mühle öffnet seine Pforten. Wo im Sommer so manches kühle Bier getrunken wird, laden nun Feuerstellen dazu ein, sich mit einer selbstgemachten Feuerzangenbowle zu wärmen und das Im Sinne eines guten Miteinanders werden alle Hundehalter schöne Ambiente zu genießen. gebeten, sich an die Vorschriften zu halten. Wie bereits in den letzten Jahren, finden die Gäste in der alten Markt Wachenroth Scheune einen Handwerkermarkt mit traditioneller Handwerks- Ordnungsamt kunst, aber auch mit modernen, individuellen Produkten. Hier sind sowohl Produkte aus Metall, Keramik, Filz und Strick zu fin- den, als auch moderne Dekorationsideen, selbstgemachte Sei- Adventsnachmittag fen, Floristik und Schmuck. in der Ebrachtalhalle Wachenroth Natürlich kommt wie immer auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. An den Weihnachtsständen gibt es diverse Leckereien wie Die Gemeinde und Singgemeinschaft Wachenroth Feuerwurst und selbstgemachte Gulaschsuppe. Im Mühlenraum überrascht Sie das Mühlenteam mit weihnachtlichem Gebäck laden gemeinsam zum beliebten Adventsnachmit- und heißen Getränken. tag in die Ebrachtalhalle ein. Am Sonntag öffnet der Weihnachtsmarkt bereits um 13:00 Uhr. am Sonntag, den 8. Dezember 2013 Ab 17:00 Uhr stimmt dann „die kleine Dorfmusik“ aus Wachen- um 14:00 Uhr roth die Besucher musikalisch auf die Weihnachtszeit ein, bis Achtung: heuer am 2. Advent!!! gegen 17:30 Uhr der Nikolaus und das Christkind eintreffen. Ob Sie wohl auch in diesem Jahr für die Kinder eine kleine Überra- Zur Gestaltung eines kurzweiligen und abwechs- schung dabei haben? lungsreichen Programms haben wir auch dieses Jahr wieder Gäste eingeladen. Lassen Sie sich überraschen! Ihre Kleinwachenrother Mühle Wachenroth - 3 - Nr. 147/13 wurden und um eine Stellungnahme gebeten wurden, gingen Bericht der Gemeinderatssitzung diese, auch in Form einer Unterschriftenliste, bei der Gemeinde vom 14.11.13 und beim Bürgermeister ein. Da sich letztlich eine Mehrheit der Anwohner nicht für eine sofortige Entfernung der Linden stark Ortstermin Weingartsgreuth Kurve - Ortsmitte machte, wurde beschlossen die Situation in der Straße „Am Die losen Bordsteine waren bereits Thema in der Sitzung am Steinacker“ weiter intensiv zu beobachten. Zudem solle ein pro- 19.09.2013 und es fand bereits ein Ortstermin mit der Polizei bei fessioneller Kronenschnitt das Wachstum der Bäume (Wurzeln) einer Verkehrschau, sowie mit den Herren der ALE/VLE Herrn eindämmen, sodass sich die Schadensbildung an den Gehwe- Horndasch und Herrn Spengler statt. Diese würden die Ver- gen und Einfriedungen in Grenzen halte. Bei den vorhandenen kehrsführung so belassen bzw. die Bordsteine etwas niedriger Lücken sollen Ersatzpflanzversuche vorgenommen werden. setzen ggf. höhere verwenden, des weiteren mit einer Beton- Zügig abgehandelt werden konnten vier Bauanträge. In Wein- schürze einbetonieren und die angrenzenden Pflastersteine gartsgreuth wurde ein Antrag auf Anbau an einer bestehenden ebenfalls auf ein Betonbett setzen. Schließlich folgt auch der Gemeinderat diesen Vorschlag, sodass man wieder von einer Holzlagerhalle gestellt und ebenso ein Antrag auf Vorbescheid Haltedauer von evtl. 15 Jahren ausgegangen werden könne. zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage am östlichen Um die Gesamtsituation im Bereich der Kurve etwas zu verbes- Ortseinganges von Wachenroth. Beiden Anträgen wurde statt- sern, soll die Hecke gegenüber etwas zurückgenommen und die gegeben. Randbefestigung der Straße mit Pflastersteinen befahrbar und Nachträglich in die Tagesordnung aufgenommen wurde zum erweitert werden um den Schwerverkehr eine bessere Aushol- einen ein Antrag zur Errichtung einer zusätzlichen Garage in möglichkeit beim Befahren der Kurve zu ermöglichen. Kleinwachenroth, welchem stattgegeben wurde. Zum anderen Anschließende Sitzung im Rathaus ein Antrag auf isolierte Befreiung einer Garage mit Pultdach, Mit Schreiben vom 20.10.2013 stellt die Evangelisch-Luthe- sowie den Anbau an das bestehende Wohnhaus per Überda- rische Kirchengemeinde Weingartsgreuth einen Antrag auf chung im Ortsteil Warmersdorf. Da die Planzeichnung nicht zu Zuschuss zur Renovierung der Kirchen - Innenraumschale. Die einer eindeutigen Klärung des Bauvorhabens führen konnte, Kosten hierfür belaufen sich auf geschätzte 33650 Euro. wurde dieser Antrag vorerst zurückgestellt. Da im Jahre 2014 eine Orgelsanierung vorgesehen ist, hat die Die Deutsche Telekom möchte im Mischgebiet „An der Leite“ Gemeinde bereits einen Zuschuss in Höhe von 2000 Euro zuge- einen Teil ihrer Erweiterungsverkabelung oberirdisch mit frei ste- sagt. Gemäß dem Antrag sollte für heuer noch ein Teilbetrag henden Masten verlegen und dann wieder in Erdleitung überge- von der Gemeinde ausbezahlt werden. Die Haushaltslage für hen. Dieser Antrag stieß beim Ratsgremium natürlich auf Unver- 2013 erlaube der Gemeinde jedoch keinerlei Spielraum mehr ständnis und Ablehnung. „Man falle hier eindeutig wieder in die für freiwillige Zuwendungen. Zudem wurde mit der Sanierung Steinzeit zurück“, so die Meinung des Gemeinderates. Nun kam bereits vor einiger Zeit begonnen. In vergleichbaren Fällen als Antwort der Telekom dass im Falle der Ablehnung ihres wurde eine Zuwendungszusage immer nur vor Beginn einer Antrages keine Versorgung der neu geschaffenen Baugrund- Maßnahme gestellt. Bei Zuwiderhandlung, d.h. wenn schon stücke mit DSL möglich sei. Dies soll die Gemeinde den Bau- begonnen wurde, werden diese Anträge grundsätzlich abge- willigen so mitteilen. Allerdings wäre eine Versorgung mit einem lehnt. Da die Maßnahmen sich über den Jahreswechsel hinaus analogen Telefonanschlusses möglich. Der Gemeinderat bleibt hinziehen wird, beschloss man bei den Haushaltsplanungen für bei seiner schriftlich eingebrachten Stellungnahme für eine rein 2014 einen entsprechenden Antrag ggf. einzuarbeiten. Für das unterirdische Verlegung. laufende Haushaltsjahr besteht jedoch keine Möglichkeit einer Der nächste Tagesordnungspunkt bezog sich auf die Deutsche Unterstützung mehr. Telekom - Telekommikationsleitungen im Bereich der Ortsdurch- Ohne große Diskussion wurde dem Antrag der Firma Murk statt- fahrt Warmersdorf. gegeben für das Jahr 2014 wieder vier Verkaufsoffene Sonn Im Zuge der Dorferneuerungsmaßnahmen im Ortsteil wurden - und Feiertage, per Verordnung zu erlassen. Es handelt sich unter anderem auch die Ortsstraße ausgebaut da sich diese in hierbei um Sonntag, den 26. Januar; Sonntag, den 30. März; einem schlechten Zustand befand. Freitag, den 03. Oktober, sowie Kirchweihsonntag, den 19. Dabei wurde festgestellt dass die dort verlegten Telekommuni- Oktober 2014, jeweils von 12.00 - 17.00 Uhr die Geschäfte offen kationsleitungen nicht ordnungsgemäß verlegt waren. Nachdem zu halten. die Deutsche Telekom ihre Leitungen nach Aufforderung nicht Im Jahre 2010 und 2011 hat der Marktgemeinderat beschlossen ordnungsgemäß verlegt hat, ging der Markt Wachenroth auf- für den Sportheimbau des SV Wachenroth je eine Ausfallbürg- schaft in Höhe von 60 000 Euro bei der örtlichen Raiffeisenbank grund eines Vorfinanzierungsvertrages mit der Telekom in Vor- und der Kreissparkasse zu übernehmen. Diese beiden Darlehen leistung, um keinen Baustellenstillstand zu verursachen, welcher sollten die vom Bayerischen Landessportverband e.V., (BLSV), natürlich entsprechende Kosten verursacht hätte. Eine Kosten- in Aussicht gestellten Zuwendungen in Höhe von 80 000 Euro, klärung sollte nach Ende der Maßnahme erfolgen. Nun wei- und ein zinsverbilligtes Darlehen in Höhe von 40 000 Euro vorfi- gert sich die Deutsche Telekom die Kosten für eine ordnungs- nanzieren. Nach dem Erhalt einer Teil-summe wurde das Darle- gemäße Verlegung der Leitungen in Höhe von 17 781 Euro zu hen bei der Raiffeisenbank bereits abgelöst und die Bürgschaft übernehmen, sodass dem Markt Wachenroth nichts anderes bereits zurückgegeben. Zur Beantragung und Auszahlung des übrigbleibt als den Klageweg einzuleiten. Die Vertretung der Darlehens des BLSV über eine Summe von Gemeinde übernimmt die Kanzlei Meyerhuber aus Ansbach. 40 000 Euro benötigt dieser üblicherweise wieder eine Bürg- Ebenfalls nachträglich in die Tagesordnung aufgenommen wur- schaft in dieser Höhe. Mit der einhergehenden Auszahlung den die Änderung des Flächennutzungsplanes, sowie die par- dieses Darlehens soll auch noch die zweite Bürgschaft bei der allel erfolgte Aufstellung eines Bebauungsplans der Nachbarge- Sparkasse ebenfalls abgelöst und zurückgegeben werden. Mit meinde Mühlhausen. Beide Anträge berühren in keiner Weise diesem Vorgehen bestand Einverständnis beim Ratsgremium. die Belange des Marktes Wachenroth und konnten somit mit Für die im Jahr 2014 stattfindende Kommunalwahl ist ein dem gemeindlichen Einvernehmen beschieden werden. Gemeindewahlleiter und sein Stellvertreter zu bestimmen. Aus- Bei den Informationen des Bürgermeisters berichtete der Bür- geschlossen für diese Ämter sind Bewerber für das Bürgermei- germeister von einem Termin „Am Schäfersgarten“ wo ein Haus- steramt sowie für den Gemeinderat. Leiter von Aufstellungs- eigentümer beklagte, dass auf seinen Grundstück ungehindert versammlungen, bzw. Beauftragte des Wahlvorschlages oder Oberflächenwässer, besonders bei Starkregen, eindringe und dessen Stellvertreter. Der Geschäftsleiter der Gemeinde, Herr Mauerteile seines Haus vernässen würden. Beim Ortstermin Markus Schramm, wurde einstimmig zum Gemeindewahlleiter wurde zunächst festgestellt dass vom Grundstück des Geschä- bestellt. Ebenfalls einstimmig entfielen die Stimmen für den Vor- digten das Oberflächenwasser im Bereich der Garage eben- schlag des Stellvertreters Michael Schütz. Beibehalten werden falls ungehindert auf die öffentliche Straße läuft. Dies entspricht alle drei Stimmbezirke wie bisher. Alle Auszählungen finden natürlich nicht den Vorgaben und ist nach einhelliger Meinung sinnvollerweise im Rathaus statt, da die notwendige IT Technik schon vorhanden ist und nicht in den Wahllokalen aufwendig auch ein Grund das Wasser ungehindert in das Grundstück ein- installiert werden muss. dringen könne. Jedoch möchte die Gemeinde die Einläufe, bzw. Der Marktgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung am die Abflusskanäle überprüfen, es könne sich ja evtl. um eine 17.10.2013 beschlossen die Linden in der Straße „Am Steina- Verstopfung im Bereich des Hauses des geschädigten handeln, cker“, ggf. durch Ersatzpflanzungen von Hainbuchen zu erset- welche bei normalen Niederschlägen nicht erkennbar sei. zen. Die fast Fünfundzwanzigjährigen Linden richten mittlerweile erheblich Schäden an den Gehwegbahnen, bzw. den Einfrie- Im Anschluss erfolgte eine nichtöffentliche Sitzung des Marktge- dungen an. Bevor man jedoch Hand anlege, sollten die Anwoh- ner entsprechend zu dieser Maßnahme gehört werden. Beim meinderates. Bürgermeister gingen kurz nach Behandlung in der letzten Sit- zung telefonische und schriftliche Stellungnahmen gegen eine Gezeichnet Gleitsmann Fällung der Linden ein. Nachdem alle Anlieger angeschrieben 1. Bürgermeister Wachenroth - 4 - Nr. 147/13 29.11. Vorstellung d. 27. Heimatboten, HVREG, in Mühl- Wir gratulieren zum Geburtstag: hausen 29.11. 63 Jahre Marianne Müller, Buchfeld 20 30.11. Weihnachtsfeier des GBV Weing./Horb., Wein- 01.12. 62 Jahre Michael Gehring, Warmersdorf 22 gartsgreuth 02.12. 66 Jahre Johann Schernich, Wachenroth, Albacher- 30.11./01.12. Weihnachtsmarkt in der Kleinwachenr. Mühle str. 1 03.12. Nominierungsversammlung der LoK, GH Linsner 03.12. 69 Jahre Friedrich Öhler, Weingartsgreuth, Hirten- 03.12. Weihnachtsfeier 19:15 Uhr des Kath. Frauenbund wiese 11 im Pfarrheim W’roth 04.12. Waldweihnacht des Ökum. Teams, Beginn 18 Uhr Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- in Weingartsgreuth tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter 06.12. Weihnachtsfeier der FF Wachenroth im Feuer- 09548/982026-12 bis spätestens zwei Wochen vor der näch- wehrhaus sten Erscheinung mit. Ansonsten gehen wir stillschweigend von Ihrer Zustimmung aus. 07.12. Nominierungsversammlung CSU/Bürgerblock, GH Linsner 07.12. Weihnachtsfeier der Wanderfreunde Ebrachgr. Warmersd 07.12. Weihnachtsfeier VdK OV Wachenroth, GH Grüner Baum 08.12. Adventsnachmittag in der Ebrachtalhalle 12.12. Fahrt des VdK OV Wachenroth zum Weihnachts- Wahlversammlung Bürgerblock markt 13.12. Bußgottesdienst in St. Gertrud Kommunalwahl 2014 14.12. Jahresabschlussfeier des FSV Weingartsgreuth Am Mittwoch, den 27.11.13, findet im Gasthaus Grüner Baum 14.12. Weihnachtsfeier FF Warmersdorf-Buchfeld in Wachenroth um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung 15.12. Weihnachtskonzert der Singgem. W’roth in Stepp- des Bürgerblocks statt. ach 21.12. Weihnachtsfeier des SV Wachenroth Tagesordnung: 22.12. Weihnachtskonzert der Blaskapelle W’roth 1. Begrüßung 2. Kurzer Rückblick und Vorausschau zur Kommunalpolitik 3. Informtion zur Kommunalwahl am 16.03.2014 Nominierungsversammlung Bürgerblock/ 4. Beschlussfassung über eine gemeinsame Liste Bürgerblock/ CSU Ortsverband Wachenroth CSU Der Bürgerblock und der CSU Ortsverband Wachenroth laden ein zur Nominierungsversammlung der gemeinsamen Vor- Herzliche Einladung ergeht an alle aufgeschlossenen und inte- schlagsliste zur kommenden Gemeinderatswahl am 16.03.2014. ressierten Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde. Die Versammlung findet am Samstag, den 07.12.2014 um Für den Bürgerblock 19:00 Uhr im Gasthaus Linsner in Wachenroth statt. Josef Wichert Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Nominierung des Bürgermeisterkandidaten Nominierungsversammlung Liste 3. Nominierung der Bewerber für die Gemeinderatswahl objektive Kommunalpolitik (LoK) Herzliche Einladung ergeht an alle interessierten Bürgerinnen Die Liste objektive Kommunalpolitik lädt zur Nominierungsver- und Bürger unserer Gemeinde. sammlung der kommenden Kommunalwahl ein. Josef Wichert Holger Vogel Dienstag, den 03.12.2013 um 19.00 Uhr Bürgerblock CSU Ortsverband im Gasthaus Grüner Baum Hauptstrasse 30, Wachenroth

Tagesordnung: CSU-Ortsverband 1. Begrüßung Wahlversammlung 2. Aufstellung der Bewerber für die Gemeinderatswahl des CSU Ortsverbandes Wachenroth 3. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Am Samstag, den 23.11.13 findet im Gasthaus Linsner in Wachenroth um 19:00 Uhr eine Wahlversammlung des CSU Hierzu möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Ortsverbandes statt. der Gemeinde Wachenroth einladen. Tagesordnung: Eure Liste objektive Kommunalpolitik 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die letzten 6 Jahre Kommunalpolitik 3. Ausschau auf die bevorstehende Kommunalwahl am 16.03.2014 Veranstaltungen im November/Dezember 4. Beschlussfassung über eine gemeinsame Liste CSU/Bür- 2013: gerblock 23.11. Wahlversammlung CSU OV Wachenroth, GH Lin- sner Herzliche Einladung ergeht hierzu an alle CSU Mitglieder. 24.11. Nominierungsversammlung der SPD Warmers- dorf-Buchfeld im GH Herting Holger Vogel 27.11. Wahlversammlung Bürgerblock, GH Grüner CSU Ortsverband Baum Wachenroth Wachenroth - 5 - Nr. 147/13 Mi. 11.12. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Fr. 13.12. Übung Zug 2 Beginn: 19.00 Uhr Sa. 14.12. Kinderfeuerwehr Beginn: 14.00 Uhr Mo. 16.12. technischer Dienst Beginn: 19.00 Uhr Mi. 18.12. Übung Jugendgruppe Beginn: 18.30 Uhr So. 22.12. Guppenführerbespechung Beginn: 9.00 Uhr Mo. 23.12. technischer Dienst Beginn: 19.00 Uhr Mo. 30.12. technischer Dienst Beginn: 19.00 Uhr

Aktuelles finden Sie auch auf der homepage: www.feuerwehr-wachenroth.de

FF Weingartsgreuth Übung/Kameradschaftsabend Die nächste Übung ist am Montag, den 09. Dezember 2013 um 18:30 Uhr. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus.

Der nächste Kameradschaftsabend findet am Samstag, den 14. Dezember 2013 statt. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im Feu- erwehrhaus. Hierzu sind auch nicht Feuerwehrleute recht herz- lich eingeladen.

Besuchen Sie auch unsere homepage: www.ff-weingartsgreuth.de

FSV Weingartsgreuth 1. und 2. Mannschaft (SG mit FV Elsendorf) So. 24.11. 14:00 Uhr SG Ampferb./Steinsd. - SG 12:00 Uhr Reserve

Aktuelles vom FSV erfahren Sie auch auf unserer Homepage http://www.fsv-weingartsgreuth.de.

FF Warmersdorf-Buchfeld Gartenbauverein Hallo Mitglieder und Freunde der FF Warmersdorf Weingartsgreuth-Horbach - Buchfeld! Weihnachtsfeier

Wir laden Euch herzlichst zur Unsere Weihnachtsfeier findet am diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, 30. November 2013 im Samstag, den 14. Dezember 13 Kronensaal in Weingartsgreuth ein. statt.

Beginn ist um 18:30 Uhr im Gast- Beginn: 19:00 Uhr haus Herting in Warmersdorf. Mit Liedern, Adventsgeschichten, Musikeinlagen, dem Besuch Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Tombola und eine Überra- des Nikolaus und einem weihnachtlich geschmückt Kronen- schung für die Kinder. saal läuten wir die besinnliche Adventszeit stimmungsvoll ein. Unsere beliebte Tombola mit kleinen und großen Gewinnen bil- Die Vorstandschaft det wie jedes Jahr den Abschluss des Abendprogramms. Essen und Trinken wird in gewohnter Weise von der Saalgemeinschaft des Kronensaals vorbereitet und serviert. FF Wachenroth Der Gartenbauverein Weingartsgreuth-Horbach e. V. freut sich Übungs- und Veranstaltungstermine November/ auf Euer zahlreiches dabei sein. Dezember 2013: Plätzchenspenden werden wie immer sehr gerne entgegenge- Sa. 23.11. Kinderfeuerwehr Beginn: 14:00 Uhr nommen bei Elisabeth Popp und Inge Amann. So. 24.11. Kommandantentagung Trffpkt: 08:00 Uhr Mo. 25.11. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Mi. 27.11. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt Mo. 02.12. Übung Zug 1 Beginn: 19.00 Uhr Am Sonntag, 15. Dezember 2013 besuchen wir den Weih- Mi. 04.12. Übung Jugendgruppe Beginn: 18.30 Uhr nachtsmarkt Gut Wolfgangshof, Anwanden bei Zirndorf. Fr. 06.12. Weihnachtsfeier Beginn: 19.00 Uhr Mo. 09.12. technischer Dienst Beginn: 19.00 Uhr Lassen Sie sich am 3. Adventssonntag verzaubern und entfüh- ren zu einem vergnügten Ausflug auf einen wunderschönen und Wachenroth - 6 - Nr. 147/13 romantischen Weihnachtsmarkt mit feinem Allerlei zur Weih- nachtszeit. SV Wachenroth Abteilung Wandern Abfahrt mit dem Bus in Weingartsgreuth: 15 Uhr Wandertermine im November/Dezember 2013: Abfahrt in Horbach: 15:05 Uhr 24.11. Wiesenfeld 07./08.12. Oberasbach Beitrag für Bus und Eintritt: 15,00 € /Person, Kinder von 6 bis 15 Jahre 12,00 €, Kinder bis 6 Jahre frei.

Anmeldungen erbeten bei Norbert Amann VdK OV Wachenroth Tel. 09548/8277 oder 09552/921444. Fahrt zu Adler Moden nach Haibach und in den Odenwald zum Weihnachtsmarkt nach Michel- Heimatverein Reicher Ebrachgrund e.V. stadt Der VdK OV Wachenroth fährt am 12. Dezember 2013 zu Adler Vorstellung des 27. Heimatboten Moden nach Haibach und zum Weihnachtsmarkt nach Michel- Der Heimatverein Reicher Ebrachgrund stellt seinen neuen, den stadt. 27sten „Heimatboten aus dem Reichen Ebrachgrund“ Programm: am Freitag, den 29. Nov. Abfahrt: 07:15 Uhr in Wachenroth 09:45 Uhr Ankunft in Haibach, Adler Moden in Mühlhausen vor, in den Vereinsräumen in Mühlhausen Bam- 10:00 Uhr Modenschau mit Frühstück anschl. Einkaufsmög- berger Str. 10, Beginn 19.30 Uhr. lichkeit 12:15 Uhr Mittagessen im Haus Adler (Putensteak in Kräu- Alle Mitglieder und andere Heimatfreunde sind herzlichst einge- termantel mit Nudeln) laden. Für den Vorstand, Franz F. Kachler (1. Vors.) 13:30 Uhr Abfahrt nach Michelstadt 14:45 Uhr Gelegenheit für einen Bummel durch den Weih- nachtsmarkt oder zur Kafeepause in einen der Katholischer Frauenbund Cafés 16:15 Uhr Weiterfahrt zur Abendeinkehr Weihnachtsfeier 18:00 Uhr Abendeinkehr Hiermit ergeht herzliche Einladung zu 20:30 Uhr Rückkunft unserer Weihnachtsfeier am Dienstag, den 3. Dezember 2013, Der Weihnachtsmarkt in Michelstadt ist weit über die Grenzen um 19.15 Uhr (nach dem Gottesdienst) im Hessens hinaus bekannt. In über einhundert Verkaufsbuden, Pfarrheim. die in den weihnachtlich geschmückten Straßen und engen Gassen rund um das weltbekannte Fachwerk-Rathaus aus dem Auf euer Kommen freuen wir uns. Jahre 1484 stehen, werden Waren im Duft von Glühwein, Brat- würsten und Süßigkeiten angeboten. Mittelpunkt des Marktes ist Maria Schmitt die sieben Meter hohe Weihnachtspyramide mit einer lebens- im Namen der Vorstandschaft großen Darstellung der Weihnachtsgeschichte.

Info: Wir würden uns sehr freuen, wenn recht viele beim Preis pro Person für: Fahrt, Modenschau, Frühstück u. Mitta- Adventskranzbinden in der Kirche am Freitag, den 29.11.13 gessen 23,00 € um 18:00 Uhr helfen würden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Bitte vormerken: Am Dienstag, den 14. Januar 2014 ist die Jahreshauptver- Anmeldung bitte bei: sammlungmit Neuwahlen! Elisabeth Schilk, Tel. 1514 Elfriede Hofmann, Tel. 1233

SPD-Ortsverband Buchfeld-Warmersdorf Weihnachtsfeier Nominierungsversammlung Der VdK OV Wachenroth lädt alle seine Mit- Der SPD-Ortsverein Warmersdorf-Buchfeld lädt zur Nominie- glieder und Gönner zu seiner rungsversammlung der kommenden Gemeinderatswahl am Weihnachtsfeier Sonntag, den 24.11.13 um 19:00 Uhr am Samstag, den 07.12.2013 im Gasthaus Herting, Warmersdorf, um 14:00 Uhr ein. ins Gasthaus Grüner Baum ein. Tagesordnung der Nominierungsversammlung: 1. Begrüßung Auf Ihr Kommen freut sich 2. Nominierung der Bewerber für die Gemeinderatswahl Ihr VdK 3. Anträge

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Mit Gefühl selbst gestalten. Einladung. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Robert Schlögl SPD-Ortsvorstand www.wittich.de Wachenroth - 7 - Nr. 147/13 Der Abend klang im Garten der Kindertagesstätte mit heißem Wanderfreunde Ebrachgrund e.V. Kinderpunsch, Glühwein, Weihnachtsgebäck, Butterbrezen und leckeren Strolche-Baguettes aus. Ein herzliches Dankeschön Einladung zur Weihnachtsfeier geht auch an die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Weingarts- Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet greuth, die die Straßen für den Umzug absperrten und den Ver- kehr umleiteten, ebenso wie an Herrn Schnock, der mit Pferd am Samstag, 07.12.2013 um 19 Uhr extra aus Kleinwachenroth angeritten kam. im Gasthof Herting in Warmersdorf statt.

Hiermit ergeht an alle Mitglieder und deren Angehörige herz- liche Einladung. Mitgliederversammlung des Vereins der Im Namen des Vereins und der Vorstandschaft Freunde und Förderer des Gymnasiums gez. Thomas Heusel Höchstadt Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, dem 04.12.2013 um 17.00 Uhr in der Zentralbücherei des Gymnasi- ums Höchstadt (Eingang Kerschensteinerstraße) statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Anträge sind bis zum 28.11.2013 schriftlich (Adresse: Gymna- sium, Bergstr.4, 91315 Höchstadt) bei der 1. Vorsitzenden ein- zureichen.

Kindertagesstätte Kleine Strolche Tagesordnung: · Protokoll der letzten Mitgliederversammlung St. Martin 2013 · Bericht Schuljahr 2012/2013 Die Eltern waren bereits einige Tage zuvor eingela- · Kassenbericht und Prüfungsbericht den in der Kita eine Laterne für Ihr Kind zu basteln. · Anpassung der Satzung und der Mitgliedsbeiträge · Verschiedenes

Alexandra Fleischer 1. Vorsitzende

Zahnärztlicher Notdienst Herzogenaurach/Höchstadt oder unter www.zahnnotdienst.de

23.-24.11. Dr. Görgl Gerhard, Kerschensteiner Str. 6, 91315 Höchstadt, Tel. 09193/3455 30.11.-1.12. Dr Bauer Volker, Hannberger Str. 4, 91093 Heß- Am Montag, den 11.11.2013 fand dann der traditionelle Martin- dorf, Tel. 09135/8204 sumzug statt. Großes Staunen machte sich auf den Gesichtern breit, als St. Martin, alias Martin Schnock, hoch zu Ross zu den - unter Vorbehalt - bereits versammelten Kindern und Eltern beim Einbruch der Dämmerung stieß und den Laternenumzug anführte. Bereitschaftspraxis Burgebrach Unterwegs gab es verschiedene Stationen, wo altbekannte Mar- im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach tins- und Laternenlieder ertönten und die Wackelzähne, also die Vorschulkinder, die Legende von St. Martin nachspielten. Sprechzeiten: Mittwochs: 17:00 - 19:00 Uhr Freitags: 18:00 - 20:00 Uhr Sa./So./Feiertags: 09:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 19:00 Uhr

Die Praxis ist unter Tel. 0 95 46/8 88 88 zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchs- dienst auch außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung.

Ab sofort gilt deutschlandweit die Tel.Nr. 116117 für den ärzt- lichen Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären Sprech- zeiten.

Informationen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie weiteren Themen findet man unter www.bereitschaftspraxis- .de auf der Internetpräsenz. Wachenroth - 8 - Nr. 147/13 Weitere Informationen unter: Notdienst Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schul- in Höchstadt, Schlüsselfeld träger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Staatlich aner- kannte Berufsfachschule für Massage, Staatlich anerkannte und Umgebung Berufsfachschule für Physiotherapie, Staatlich anerkannte 21.11. Parcelsus-Apotheke, Höchstadt Berufsfachschule für Ergotherapie, Staatlich anerkannte Berufs- Tel. 09193/8305 fachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten, Dürr- 22.-28.11. Vitalo-Apotheke, Höchstadt Tel. 09193/7575 wächterstraße 29, 96052 Bamberg, Tel.: 09 51 / 9 15 55 -600, 29.11.-5.12. Wiesen-Apotheke, Heßdorf Tel. 09135/3593 Fax: 09 51 / 9 15 55 -699, E-Mail: bfs-bamberg@deb-gruppe. 26.11. Apotheke Ebrach Tel. 09553/505 org, Im Internet: www.deb.de oder www.clevere-zukunft.de 28.11. Markt-Apotheke, Burghaslach Tel. 09552/214 30.11. Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld Tel. 09552/7665

Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unverbindlich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern können. Die Gemeinde kann keine Haftung für die Richtig- keit der Angaben übernehmen. Um in Notfällen sicher zu Welttag der Menschen mit Behinderung gehen, empfiehlt es sich, die angegebene Apotheke telefo- nisch zu kontaktieren. Auch übers Internet und per Telefon Irlinger lädt ein zum elften Kulturnachmittag lassen sich Bereitschaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf der Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder des Landkreises der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus dem deut- Zum Welttag der Menschen mit Behinderung lädt Landrat schen Festnetz Eberhard Irlinger alle Interessierten am Dienstag, den dritten Dezember 2013 nach ein. Im Forum der Barmher- zigen Brüder findet von 15-17 Uhr der elfte Kulturnachmittag des Landkreises statt. Der Hauschor der Barmherzigen Brüder stimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit drei Adventsliedern Lust auf Besuch? auf die Veranstaltung ein. Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Musik, Tanz und eine Bildergeschichte geboten Die Aurach-Werkstatt der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt gibt Die Schüler der Andenschule Bogota (Kolumbien) wollen gerne eine Bildergeschichte über die „Weihnachtskuh Anke“ und das einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Integrative Montessori-Kinderhaus führt einen „Lich- Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateina- tertanz“ auf. Daneben gibt Trompetenspieler Tobias Schüp- merikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als „Kind auf ferling von der Musikschule eine Kostprobe seines Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „Kind Könnens. Mit ihrer Aufführung „Nur geträumt, eine Traumreise auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig durch Hit- und andere Paraden“ entführt die WAB Kosbach die ein Fenster zu Shakiras fantastischen Heimatland aufzusto- Zuschauerinnen und Zuschauer in eine musikalische Traumwelt ßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka und die Tanzgruppe „The Maharanis aaja nachle“ beenden den Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt Abend im Bollywood-Style mit orientalischem Tanz. Landrat von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes Eberhard Irlinger lädt alle Kulturinteressierten in Stadt und Land zu tun hat. zu diesem bunten Nachmittag ein. Der Eintritt ist frei.

Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremd- sprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles „Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und soll die zu Weihnachtsstimmung ihrer Wohnung nächstliegende Schule besuchen (Gymnasium für die Kleinen oder Realschule). Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 26. April bis zum Sonntag, den 13. Juli 2014. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, besteht die Irlinger lädt zu weihnachtlichem Möglichkeit für einen Gegenbesuch. „Märchen mit Musik“ nach Weihnachtsstimmung einmal anders: Statt sich von Plätzchen Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die und Glühwein in Weihnachtsstimmung versetzen lassen, bietet internationale Servicestelle für Auslandsschulen Humboldteum Landrat Eberhard Irlinger als erster Vorsitzender des Vereins e.V., Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. Kultur Erlangen-Höchstadt Eltern und Kindern eine spaßigere 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, Variante, die vorweihnachtliche Zeit zu genießen: Am 30. e-mail: [email protected] November 2013 veranstaltet der Kulturverein um zehn Uhr in der Grundschule Bubenreuth ein „Märchen mit Musik“ für alle Eltern, Großeltern und Kinder bis acht Jahren im Landkreis. Gesangslehrerin Regina Klatte erzählt dort eine Weihnachtsge- Ausbildungsberatung schichte, in der ein kleiner Hase die Hauptrolle spielt. Landrat beim DEB in Bamberg Eberhard Irlinger greift zur Gitarre und lädt Groß und Klein zum gemeinsamen Singen und Tanzen ein. Der Eintritt ist frei. Bamberg. Am 16. Januar 2014 lädt das Deutsche Erwachse- nen-Bildungswerk (DEB) in Bamberg in der Zeit von 18 bis 19 Uhr zum Berufsinformationsabend in die Dürrwächterstraße 29 ein. Info- bzw. Sprechstunde Seit Jahren bietet das DEB in Bamberg die Ausbildungen zum der Aktivsenioren Ergotherapeuten, Masseur, Physiotherapeuten und Pharmazeu- tisch-technischen Assistenten an. Die Veranstaltung richtet sich Der nächste Infotag der Aktivsenioren findet am Montag, 02. an alle, die sich gezielt für eine der Ausbildungen interessieren, Dezember 2013 in der Zeit von 14 - 17 Uhr im Wirtschaftsreferat aber auch diejenigen, die noch nach der passenden Berufsidee der Stadt Erlangen, Nägelbacherstr. 40, im 1. OG statt. suchen und die Vorteile einer Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich kennenlernen wollen. In lockeren Gesprächsrun- Anmeldungen zu den Einzelgesprächen sind bis Freitag, den werden Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte und 29.11.2013 unter der Tel. 09131/86-2556, bei der Wirtschafsför- berufliche Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. derung der Stadt Erlangen möglich. Wachenroth - 9 - Nr. 147/13 fonnummer 09131/803-277 oder per E-Mail unter anna.maria. Landratsamt [email protected] anmelden. Wer sich von den bleibt am 27. Dezember geschlossen ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberatern persön- Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bleibt am Freitag, den 27. lich beraten lassen möchte, kann unter der Telefonnummer Dezember 2013 geschlossen. 09131/803-277 einen Termin ausmachen.

Die Verwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger, eventu- elle dringende Behördengänge entweder am Montag, den 23. Dezember 2013 oder Montag, den 30. Dezember 2013 zu den üblichen Geschäftszeiten zu erledigen.

Kontaktstelle für Bürgerschaftliches Engagement sucht Seniorensessel für ChristusGemeinde Mühlhausen Demenztreff Röttenbach Hauptstr. 29, www.gemeinde-live.de Irmtraud Spindler und Anita Griesbeck, beide geschulte ehren- amtliche Demenzhelferinnen und SeniorTrainerinnen aus Röt- Mi. 16:00 Uhr Bambinis (5-8 Jahre) tenbach, haben eine Idee: Ab Januar 2014 wollen sie in Röt- tenbach einen Treffpunkt für an Demenz erkrankte Menschen Mi. 14:30 Uhr Frauenbibelkreis anbieten. Jeden Donnerstag wollen beide mit älteren Menschen Mi. 20:00 Uhr Frauenzeit kochen, basteln oder singen. Mi. 20:00 Uhr Mittwochshauskreis Do. 18:00 Uhr Teenhauskreis für Jungs Unterstützung gesichert Do. 19:30 Uhr »Bibel aktuell« Ihre Idee hat schon bei vielen Anklang gefunden: Spindler und Fr. 09:30 Uhr Müttertreff Griesbeck werden von der Fachstelle für Pflegende Angehörige Fr. 20:00 Uhr Freitagshauskreis des ASB, der Gemeinde Röttenbach und weiteren ehrenamt- Sa. 15:00 Uhr Jungschar (8-12 Jahre) lichen Helferinnen und Helfern unterstützt. Sa. 20:00 Uhr Teen Time (13-16 Jahre) So. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Senioren-Ruhesessel gesucht Videoübertragung im Mutterkindraum „Was jetzt noch fehlt, sind Senioren-Ruhe-Sessel, in denen die Besucherinnen und Besucher des Treffs es sich auch mal Weitere Infos im Gottesdienst oder unter 09548-253 gemütlich machen und die Beine hochlegen können“, sagt Jutta Leidel von der Kontaktstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Ökumenische Waldweihnacht Weitere Informationen Weitere Informationen und Kontakt bei Jutta Leidel, Land- Das Ökumenische Team Wachenroth/ ratsamt Erlangen-Höchstadt, Kontaktstelle für Bürgerschaft- Weingartsgreuth/Mühlhausen lädt herzlich liches Engagement unter der Telefonnummer 09131/803-279 zur Waldweihnacht oder per E-Mail unter [email protected]. am Mittwoch, den 04.12.13 um 18:00 Uhr ein. Zu Hause alt werden: Wohnberater geben Tipps für Pflege von Demenzkranken Wir treffen uns vor dem Schloß Weingartsgreuth und laufen zum Horbacher Keller. Dort lassen wir die Waldweihnacht bei Landrat Eberhard Irlinger lädt die Generation 50+ heißem Tee und Plätzchen ausklingen. zu kostenlosem Vortrag ins Erlanger Landratsamt Bitte dem Wetter entsprechend anziehen und Taschenlampe ein. mitbringen. Diagnose Demenz: Wer ein an Demenz erkranktes Familienmit- glied zu Hause pflegen möchte, hat es oft nicht einfach: Kör- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. perliche und geistige Verhaltensweisen ändern sich und oftmals fehlt es in Räumen, die mit vielen Möbeln eingerichtet sind, an Das Ökum. Team Platz. Ein Gefühl der Überlastung, mitverursacht durch unge- eignete Wohnbedingungen, stellt sich bei der häuslichen Pflege schnell ein. Ambulante soziale Dienste und teilstationäre Pfle- geeinrichtungen können pflegende Angehörige zwar unterstüt- zen, aber nichts an den eigenen vier Wänden ändern. Kath. Pfarramt St. Gertrud Wachenroth Tel. 09548/347 Wohnung sicherer, praktischer und bequemer machen Bürozeiten Pfarrbüro: dienstags v. 16:00 bis 19:00 Uhr Die 19 ehrenamtlichen Wohnberater des Landkreises Erlangen- donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Höchstadt wissen Rat: Am Donnerstag, den fünften Dezem- ber 2013 verrät Referent und Wohnberater Georg Hammer um Donnerstag, 21.11.13 15 Uhr in einem kostenlosen Vortrag im großen Sitzungssaal im 18:30 Uhr Gottesdienst Erlanger Landratsamt, wie Angehörige von Demenzkranken die Wohnung sicherer, praktischer und bequemer gestalten kön- nen, um sich die Pflege eines dementen Familienmitglieds zu Samstag, 23.11.13 erleichtern. 18:00 Uhr Mühlhausen - VAM

Anmeldung erbeten Sonntag, 24.11.13, Christkönigssonntag Interessenten können sich bei Anna Maria Preller, Seniorenbe- 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim auftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt unter der Tele- 10:00 Uhr Gottesdienst Wachenroth - 10 - Nr. 147/13 Dienstag, 26.11.13 Sonntag, 08.12.13, 2. Sonntag im Advent 18:30 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr GD

Donnerstag, 28.11.13 Wöchentliche Veranstaltungen: 18:30 Uhr Gottesdienst So. n. d. GD Bücherei Mo. 16.15-17.45 KinderTreff „Kilians Coole Kids“ Samstag, 30.11.13 Mo. 18-19 Uhr Bücherei 18:00 Uhr Mühlhausen VAM Mo. 18:30 Uhr Kirchenchor Mi. 16-17 Uhr Bücherei Sonntag, 01.12.13 Mi. 17.30-19.00 Präparanden (04.12.) und Konfirmanden 10:00 Uhr Gottesdienst (27.11.) Mi. 20:00 Uhr Posaunenchor (14tägig) Montag, 02.12.13 Fr. 09:00 Uhr Seniorengymnastik in Mh. 19:30 Uhr Hausgebet Besondere Veranstaltungen: Dienstag, 03.12.13 Do. 28.11., 14 Uhr, Seniorennachmittag im Foyer der Schule 18:30 Uhr Gottesdienst Mühlhausen So. 01.12., 14 Uhr, Adventsmarkt in Mühlhausen Mittwoch, 04.12.13 Do. 05.12. 14 Uhr, Gedächtnistraining in Mh. 18:00 Uhr Ökumenische Waldweihnacht Beginn in Weingartsgreuth vor dem Schloß, Ausklang Der Adventsmarkt am 01.12., den 1. Advent, findet heuer in auf dem Horbacher Keller mit Tee und Plätz- der kleinen Dorfstraße statt. Dazu ergeht herzliche Einladung chen. vom Team des Frauentreffs Mühlhausen/Weingartsgreuth. Spenden für die Tombola nehmen wir gerne entgegen, bitte Donnerstag, 05.12.13 wenden Sie sich an Rosi Popp, Tel. 560. 18:30 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 08.12.13 10:00 Uhr Familiengottesdienst Veranstaltungen Krankenbesuche in der Fortuna-Kulturfabrik Pater Stefan macht von 02. - 06.12. Krankenbesuche. Wer Do. 21.11. Babywerkstatt „Starke Kinder“, im Jugendzentrum einen Besuch möchte, kann sich gerne im Pfarrbüro melden. Do. 21.11. Jugendtreff ab 10 Jahren im Jugendzentrum Fr. 22.11. Jazz/Funk/Soul-Konzert mit „JAZUL“ aus Ham- Frauenbund Wachenroth burg, im Kultursaal Wir würden uns sehr freuen, wenn recht viele beim Advents- Fr. 22.11. Gartengruppe Whiteparty im Jugendzentrum kranz binden in der Kirche am Freitag, den 29.11.13 um 18:00 Sa. 23.11. Klavierkonzert mit Lin Lin Fan, Piano, im Kultur- Uhr helfen würden. Am Dienstag, 03.12.13 findet nach dem saal Gottesdienst um 18:30 Uhr die Weihnachtsfeier im Pfarrheim Sa. 23.11. Offene Bühne der Musiggfabrigg im Jugendzen- statt. trum Mi. 27.11. MT: Herbstbasteln im Jugendzentrum Kindermette Do. 28.11. Jugendtreff im Jugendzentrum Alle Kinder, die Lust haben, die Kindermette zu gestalten, tref- fen sich am Samstag, den 23.11.13 um 10:00 Uhr im Pfarrheim.

Kindergottesdienst Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch Am Sonntag, den 24.11.13 um 10:00 Uhr wollen wir zum Ende lädt ein zum des Kirchenjahres am Christkönigssonntag mit allen Kindern im Pfarrheim einen Kindergottesdienst gestalten. Herzliche Einla- dung an alle Kinder. Vorbereitungstreffen „Höchstadter Faschingsumzug 2014“ Donnerstag, 28.11.2013, 19:00 Uhr Ev. Pfarramt KG Schlosskirche Fortuna Kulturfabrik, Maria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal, Weingartsgreuth Bahnhofstr. 9, 91315 Höchstadt a.d. Aisch Pfarramt Pfr. Torsten Bader, Tel./Fax 206 Sekretariat Fr. Zöschg, freitags 10-12 Uhr Im nächsten Jahr wird erstmals die Stadt Höchstadt a.d. Aisch die Organisation des Höchstadter Faschingszuges überneh- Sonntag, 24.11.13 men. Dazu sollen möglichst viele Kräfte miteinbezogen werden, 10:15 Uhr Ewigkeitssonntag, GD mit Gedenken der Ent- um die kulturelle Vielfalt der Stadt und der Region auch in die- schlafenen des vergangenen Kirchenjahres, sem Brauch widerzuspiegeln. Schön wäre es, wenn sich zahl- KiGo 1. Probe zum Krippenspiel reiche Vereine, Initiativen und Organisationen an dem Umzug am 4. März 2014 beteiligen würden. Logistische und finanzielle Sonntag, 01.12.13, 1. Sonntag im Advent Unterstützung durch die Stadtverwaltung sind selbstverständlich gewährleistet. 10:15 Uhr GD mit AM Gerald Brehm (1. Bürgermeister) und Günter Schulz (2. Bürger- Mittwoch, 04.12.13 meister) laden deshalb ganz herzlich zu einem ersten Vorberei- 10:00 Uhr Altenbeichte tungstreffen am Donnerstag, den 28. November 2013, um 19:00 18:00 Uhr Waldweihnacht - Start in Weingartsgreuth, Uhr ein. An diesem Abend sollen Ideen gesammelt, Vorschläge Ausklang am Horbacher Keller diskutiert und ein griffiges Motto für den Faschingsumzug 2014 20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung kreiert werden. Wachenroth - 11 - Nr. 147/13 Schützengesellschaft Mühlhausen Abteilung Bogenschützen Am Samstag den 23.11.13 findet in der Ebrachtalhalle in Wachenroth ein Ligaschießen der Compound Bogenschützen statt. Angebot vom 19.11.2013 bis 30.11.2013 Beginn 9 Uhr. Vordere Knöchle, vom Schwein 1,99 €/kg Bauch, mager, vom Schwein 3,50 €/kg Bayernliga Nord vormittags und Oberliga Nord nachmittags. Lachs, saftiges und zartes Schnitzelfleisch vom Schwein 4,99 €/kg Ausrichter SG Mühlhausen. Es besteht die Möglichkeit die Wettkämpfe zu verfolgen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Schlegel rund - auf Wunsch grob zerlegt vom Schwein 3,99 €/kg Die Vorstandschaft Vordere Haxe TK, vom Kalb 5,99 €/kg Unsere aktuellen Wochenangebote finden Sie im Internet unter www.matthes-fleisch.de Impressum Amts- und Mitteilungsblatt

des Marktes Wachenroth Druckfehler, Irttümer und Preisänderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. MwSt. Mail: [email protected] · www.matthes-fleisch.de

Das Amts- und Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich samstags in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos an alle Haus- halte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Wachenroth, Friedrich Gleitsmann, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Veranstaltungen im Seminarhaus Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen AVATARASeminarhaus in der Praxisgemeinschaft AVATARA Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Katharinain der Uhlmann Heilpraxis (HP) Wachenroth des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 9619319.02. Wachenroth, HauptstraßeInfoabend 53, 09548/980803 über die www.heilpraxis-wachenroth.de,kostenlos! SIA-Ausbildung um 19.30 Uhr www.sia-ausbildung.de, www.ihre-seelenreise.de AnmeldungFortlaufende erforderlich! Angebote Was glückliche Paare brauchen - Das GeheimnisAb erfüllter 19.03.13 Beziehungen Heil-Meditationen Tiefgehende Meditationen Ein Workshop für Singles und Paare, bei dem Sie den Schlüssel für eine lange, freudvolleAb 06.03. Beziehung an dieAutogenes Hand bekommen. Training 7./8.12.2013 Kosten: 222 €, Paare je 200 € Leiter: K. UhlmannAb 07.03.(HP) und T. NiederlechnerYogakurs

GeheimnisvolleTermine Rauhnächte siehe - Vortrag undSystem- Märchen und Homepage Familienaufstellungen über die Tage zwischen den Tagen erzählt uns an diesem Abend Gisela Schmidt Dienstag, 10.12.2013, 19.30Kurse Uhr, Kosten und 10 Seminare €

Heilmeditation05.03. und Hermes Einweihungs- und 12.03. Anbindungsritual Geführte Heilmeditation oder Heilreise mit Th. Niederlechner 11.12.2013, 19.3027./28.04. Uhr, Ausgleich: 9 € Handlese-Seminar Grundlagen der Handlese-Kunst 9./10.03. Dorn/Breuß-Basiskurs Sanfte Gelenk- und Wirbelsäulenbehandlung 16./17.03. Kinesiologisches Testen erlernen und SIA-Ausbildungsbeginn Näheres siehe www.SIA-Ausbildung.de Ab 06.04. Ausbildungsbeginn in Familien- 12 Intensivtage und Systemaufstellung 23./24.03. Reiki I Behandeln mit Handauflegen 22./23.6. Ausbildung zum Blütenseelen- Fachberater

Mehr Infos: www.heilpraxis-wachenroth.de Hauptstr. 53, Tel.: 09548/980803 Wachenroth - 12 - Nr. 147/13 www.AVmedia.de

t Halbmarathon mi

DURCHSTARTEN – MITMACHEN – DABEI SEIN! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße

Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen.

Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. – Außergewöhnliche Erfrischung für die Athleten: Riesling-Schwämme am Golfplatz von Dackenheim.

In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarteten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten.

INFOS & MELDEADRESSE

Schirmherrin: Ministerpräsidentin Malu Dreyer Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim | TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon und Halbmarathon

Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 · 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr)

[email protected] Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de facebook.com/MarathonDeutscheWeinstrasse Wachenroth - 13 - Nr. 147/13

20 Jahre! Gute Arbeit!

FENSTER &TÜREN klassisch oder modern In allen Materialien und Farben!

Unser Aussendienstmitarbeiter Außendienstmitarbeiter Mario Nitsche berät Sie gerne! Hafenstraße 26 · Bamberg · Tel.: (0951) 96 23 40 · www.stapf-gmbh.de

Suchen Sie Ruhe und

Erholung in Tirol?Dann kommen Sie ins Haus Huber in Oberperfuß. Wir bieten Ihnen sehr schöne Zimmer mit fließend Kalt- und Warmwasser, Balkon, Dusche, Gästeküche, Aufenthaltsraum, Sonnenterrasse, Gartenhaus und eine Ferienwohnung für 4 Personen mit allem Komfort. Alles in sehr schöner, ruhiger Lage, 14 km westlich von Innsbruck. Zimmerpreis inkl. sehr gutem Frühstück nur € 25,-/pro P, inkl. Kurtaxe. Ferienwohnung nach Vereinbarung. Veronika Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6 Rufen Sie bitte an! Tel. 00 43 / 52 32 / 8 17 77 oder schreiben Sie uns: [email protected] - www.gaestehaus-huber.eu

Kommunalwahlen '14 Werbung schon gedruckt?

Wir drucken und gestalten Ihre Wahlwerbung!

Plakate im Großformat, Schilder, Flyer, Kugelschreiber, Banner, uvm. -wahlhelfer.de

Beraten. Gestalten. Drucken. Alles online unter www.LW-wahlhelfer.de Wachenroth - 14 - Nr. 147/13

Ihre private Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen Kleinanzeige verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht zuverlässig und anonym zustellen können: schon ab e 5 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Chiffre-Nr.1 Einfach, schnell Peter-Henlein-Str. 1

& bequem! AZweb Bitte beachten! 91301 Forchheim 1(Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.) unter www.wittich.de/Objekt 2143

Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass Gilt nur für private Kleinanzeigen, hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt!

Bis hierher kostet’s 5 Euro.

Bis hierher kostet’s 10 Euro. Denken Sie rechtzeitig daran Ihre Weihnachtsanzeigen Achtung! und Neujahrsgrüße aufzugeben. Falls Chiffre gewünscht Bei Chiffre-Anzeigen bitte hier ankreuzen kostet’s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Falls Belegexemplar gewünscht Bei Belegexemplar bitte hier ankreuzen kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Klopf,“Ich berate Sieklopf, gerne bei klopf... Ihrem Terminwünsche sind nicht möglich. gewerblichen ClaudiaWeihnachtsgruß Kern Name / Vorname an Ihre Kunden.Mobil 01 77 / 9 15 98 65 E-Mail [email protected] Straße / Hausnummer Rufen Sie mich an.” PLZ / Ort Im Verkaufsinnendienst für Sie da:

Kreditinstitut: Sabine Kowalsky Tel. 0 91 91 / 72 32-64 Jetzt auch Fax 0 91 91 / 72 32-42 BLZ: ONLINE E-Mail [email protected] buchen! AZweb Kto.-Nr.:

Datum Unterschrift

BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Wachenroth - 15 - Nr. 147/13

Die Inflation ausgleichen Das Loch im Sparschwein mit Aktien füllen (rgz-p/rae). Die Zinsen befin- Geld verlieren, weil die Infla- den sich seit rund vier Jahren tionsrate oberhalb des Zinsni- auf einem historisch niedrigen veaus liegt. Niveau. Laut einer repräsen- Daher plant ein Viertel der Be- tativen Umfrage unter deut- fragten ein Aktieninvestment, schen Privatanlegern von TNS 16 Prozent wollen Zertifikate Infratest im Auftrag der DZ erwerben. Das ist der höchste Bank wissen acht von zehn Stand seit Beginn der Erhebung Befragten, dass sie alljährlich vor mehr als fünf Jahren. Zähne druckfrei reinigen Ultraschallzahnbürste kann Verunreinigungen entfernen (rgz-p/su). Wer seine Zähne Sie kann mit bis zu 96 Millionen jeden Tag sorgfältig und korrekt Luftschwingungen pro Minute pflegt, kann mit einem strah- die Zähne gründlich reinigen. lenden Lächeln und einem ge- Ohne mechanischen Druck las- sunden Gebiss auftrumpfen. sen sich gleichzeitig auch Zahn- Dabei kann eine antibakteriell zwischenräume, Fissuren und wirkende Ultraschallzahnbürste Zahnfleischtaschen säubern. wie „Emmi-dental Professional” Auf www.emmi-dent.de ist das helfen. Verfahren ausführlich erklärt. Wachenroth - 16 - Nr. 147/13

Das Zentrum der Zukunft für Gesundheit & Sport

Ab dem 2. Quartal 2014 am Schwarzenbacher Ring auf über 2000 m² !

MediSport-Bereich: Discount-Fit-Bereich:

- Medizinisches Gerätetraining - Fitness- & Krafttraining - Intensivbetreuung - XPT: Xtreme-Power-Training - Gesundheitstraining 50+ - Kurse - Präventions- & Reha-Kurse über - Outdoor-Kraftbereich alle Krankenkassen - Ausdauertraining uvm. - Massagezentrum - Physiotherapie - Abnehm- & Ernährungszentrum - Outdoor-Ausdauerbereich - Betriebliche Gesundheitsförderung - Herz-Kreislauf-Zentrum - Rücken- & Gelenk-Zentrum

Geplanter Neubau am Schwarzenbacher Ring: Bestehende Halle (rechts im Bild), kleines Neubaugebäude Mitte, großes Neubaugebäude Links

Wellness- & Saunalandschaft Exklusiver Damen-Fit-Bereich

Wir freuen uns auf Sie! MediSport Zentrum Bahnhofstr.14 91315 Höchstadt Tel:09193-3396 www.colosseum-medisport.de