Amtsblatt Nr. 253 – 02.03.18
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Des Landkreises Erlangen-Höchstadt Nr
Amtsblatt des Landkreises Erlangen-Höchstadt Nr. 51 vom 17.12.2020 Müllabfuhrtermine verschieben sich über Inhalt Weihnachten, Wertstoffhöfe haben andere Müllabfuhrtermine verschieben sich über Weihnachten, Öffnungszeiten über die Feiertage Wertstoffhöfe haben andere Öffnungszeiten über die Feiertage 182 Vollzug der Baugesetze; Nutzungsänderung eines Gästezimmers zu einem Personalraum im Erdgeschoss und Erweiterung der Nebenräume im Keller – Aufgrund der Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Abfuhr- Tektur zu den Bauanträgen H2016-0987 und H2018-0598 182 termine im Landkreis. Die Restmüll- und Biotonnenleerung der Vollzug der Wassergesetze und des Bayerischen Verwaltungsverfahrens- Touren 1, 3, 5, 7 und 9 werden vorgezogen: Tour 1 findet gesetzes; Planfeststellungsbeschluss für das Vorhaben Gewässerausbau bereits am Samstag, 19. Dezember statt. Tour 3 wird schon Kleine Weisach und Aischgraben im Bereich der Fl.Nrn. 805, 830, 849, am Montag, 21. Dezember geleert. Tour 5 wird auf Dienstag, 853, 854, 855, 1021, 1067 und 1071 der Gemarkung Lonnerstadt 183 22. Dezember vorgezogen. Die Tour 7 wird bereits am Mitt- Stellenausschreibungen: woch, 23. Dezember abgeholt und die Restmüll- und Biotonnen Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) oder der Tour 9 werden am Donnerstag, 24. Dezember geleert. Die Beamte (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene 184 Abholtermine der Papiertonne und Gelber Sack verändern sich Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) 184 über die Weihnachtsfeiertage nicht. Am Donnerstag, 24. Dezember bleiben die Wertstoffhöfe Baiersdorf, Eckental, Herzogenaurach, Medbach und Utten- reuth geschlossen. Bürgerinnen und Bürger können jedoch die Müllumladestation in Erlangen von 7 bis 12 Uhr nutzen. Am Donnerstag, 31. Dezember haben die Wertstoffhöfe Baiersdorf, Herzogenaurach, Medbach und Uttenreuth geschlossen. Der Wertstoffhof Eckental hat von 10 bis 12 Uhr geöffnet, die Umla- destation in Erlangen von 7 bis 12 Uhr. -
Bierkeller & Biergärten
Den Sommer geniessen Bierkeller & Biergärten Titelbild: © DoraZett/Fotolia.com Stand: Mai 2019 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, an kaum einem Ort lässt sich die fränkische Lebensart so erleben wie auf unseren Kellern. Einheimische wie Naherholungssuchende zieht es nach Feierabend oder am Wochenende nach draußen in die typischen Bierkeller und Biergärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Genießen Sie das Leben bei einer Maß und einer Brotzeit in gemütlicher Runde. Fränkische Biere, eine große Aus- wahl an alkoholfreien Getränken und eine gutbürgerliche, regionale Küche spielen dann die Hauptrolle. Sie tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Freunde der fränkischen Ess- und Trinkkultur bei – und auch für alle, die es noch werden wollen. Bei gutem Wetter haben die Bierkeller und -gärten von Mai bis September für Sie geöffnet. In unserer neu aufgelegten Broschüre „Den Sommer genießen“ finden Sie zahlreiche Bierkeller und -gärten im Land- kreis, die für Sie den ganzen Sommer geöffnet haben. Mit den angegebenen öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie gut zu erreichen. Die Broschüre bietet Ihnen zusätzlich einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Biersorten und Speisen aller aufgeführten Keller und Biergärten. Kehren Sie zu einem frisch gezapften Bier und einer genüsslichen Brotzeit ein und lassen Sie Ihren Ausflug in unseren bezaubernden Landkreis Erlangen-Höchstadt gemütlich ausklingen. Ihr Alexander Tritthart Landrat 3 Inhaltsverzeichnis Adelsdorf Brauerei & Gasthof Rittmayer .................................................................................................................................................7 -
Medtech Companies
VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth. -
Redaktionsschluss Einladung Zur Infoveranstaltung: Schade Um Die Vergebene Mühe Anonyme Briefe an Die Gemeinde! Veröffentlichu
Jahrgang 5 Samstag, den 15. September 2012 Nummer 117/KW 37 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Dienstag, 25.09.12 (10:00 Uhr!) Erscheinungstag: Samstag, 29.09.12 Einladung zur Infoveranstaltung: Am Donnerstag, den 11.10.2012 findet um 19:00 Uhr im Kro- nensaal Weingartsgreuth eine Infoveranstaltung zur Erweite- rung der LKW-Stellplätze der Autobahndirektion Nordbayern statt. Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass Randalierer an und in unserer Kindertagesstätte Schäden verursachen. Herzliche Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger. Am Wochenende wurden schon wieder die Köpfe der Zaun- gestaltung abgebrochen. Schade, dass es nicht möglich ist, gez. Gleitsmann unsere Kindertagesstätte schöner zu gestalten! Erster Bürgermeister Friedrich Gleitsmann Schade um die vergebene Mühe Erster Bürgermeister Anonyme Briefe an die Gemeinde! Zur Information: Anonyme Beschwerdebriefe an die Gemeinde werden nicht berücksichtigt. Bei Problemen wenden Sie sich bitte persönlich an die Gemein- deverwaltung oder Ihren Bürgermeister. gez. Gleitsmann Erster Bürgermeister Veröffentlichung des Standesamtes: Geburten: am 19.07.12 in Wachenroth Leo Max Brantz Eltern: Johannes Leonhard und Sindy Brantz, geb. Gruner, Am Weißen Berg 30, 96193 Wachenroth am 02.08.12 in Bamberg Lukas Geier Eltern: Heiko Michael Geier und Angela Brigitte, geb. Lam- precht, An der Röten 15, 96193 Wachenroth am 25.08.12 in Bamberg Leni Alexandra Häupler Eltern: Markus Bernd Häupler und Anja, geb. Schilk, Bergstr. 7, 96193 Wachenroth Wachenroth - 2 - Nr. 117/KW 37 Problemmüllsammlung in Wachenroth Pflichten der Grundstückseigentümer Am Donnerstag, den 27.09.12 findet in der Gartenstraße in Sand und Staub, Zigarettenschachteln oder andere achtlos Wachenroth von 17 - 18 Uhr die Herbstsammlung von Problem- weggeworfene Abfälle stellen nicht nur einen unschönen Anblick müll statt. -
Strukturdaten Des IHK-Gremiums Herzogenaurach Stand Februar 2019
Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Das IHK-Gremium Herzogenaurach Vorsitz Oliver Brehm, Peter Brehm GmbH Am Mühlberg 30 91085 Weisendorf [email protected] Telefon: 09135 7103-11 Telefax: 09135 7103-55 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Jutta Rost, Schaeffler Holding GmbH & Co. KG 2. Stellvertretender Vorsitz Maria Prester, SEPP MED GmbH 3. Stellvertretender Vorsitz Adolf Wedel, Plantextrakt Pflanzenextraktions GmbH 4. Stellvertretender Vorsitz Michael Thiem, Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH Leiter der IHK Geschäftsstelle Knut Harmsen, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Henkestraße 91 91052 Erlangen [email protected] Telefon: 09131 97316-0 Telefax: 09131 97316-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Das IHK-Gremium Herzogenaurach Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Maria Prester, SEPP MED GmbH, Röttenbach Christian Pöllmann, Adelsdorf Bernhard Schwab, Stadtjugendkapelle Herzogenaurach e. V., Herzogenaurach Michael Thiem, Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH, Adelsdorf Wahlgruppe Handel -
ABFUHRTERMINE REST- Und BIOMÜLL 2020 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt
An alle Haushalte ABFUHRTERMINE REST- und BIOMÜLL 2020 für den Landkreis Erlangen-Höchstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Entleerung der Rest- und Biomülltonnen erfolgt in Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren „persönlichen der Regel alle 2 Wochen am gleichen Wochentag. Durch Abfuhrplan“ über die Internetseite des Landkreises Feiertage oder bereits bekannte Straßensperrungen www.erlangen-hoechstadt.de abzurufen bzw. die kann es zu Verschiebungen kommen. Bitte entnehmen Termine in Ihren Handy- oder Outlook-Kalender zu Sie daher die Abfuhrtermine der unten abgebildeten übernehmen. Tabelle. Die hierzu benötigte Tour-Nr. finden Sie im Orts- und Straßenverzeichnis auf der Innenseite. Abfuhrbeispiel für Rest- und Biomüll: Sie wohnen in der Bergstraße in Möhrendorf. Diese Straße hat im Orts-/Straßenverzeichnis (innseitig ersicht- lich) die Tour-Nr. 9. Aus der unten angeführten Übersicht „Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60-240 Liter“ kön- nen Sie dann sämtliche Abfuhrtermine der Tour-Nr. 9 entnehmen: 11. u. 24. Jan., 7. u. 21. Feb., 6. u. 20. März, sowie 3. u. 18. April etc. Bitte alle Gefäße Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60-240 Liter bis 6.00 Uhr früh bereitstellen! Tour 1 Tour 2 Tour 3 Tour 4 Tour 5 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 Jan 7, 20 13, 27 8, 21 14, 28 9, 22 2, 15, 29 10, 23 3, 16, 30 11, 24 4, 17, 31 Feb 3, 17 10, 24 4, 18 11, 25 5, 19 12, 26 6, 20 13, 27 7, 21 14, 28 Mrz 2, 16, 30 9, 23 3, 17, 31 10, 24 4, 18 11, 25 5, 19 12, 26 6, 20 13, 27 Apr 14, 27 4, 20 15, 28 6, 21 1, 16, 29 7, 22 2, 17, 30 8, 23 3, 18 9, 24 Mai -
1. FC Frimmersdorf SV Wachenroth
FCF NEWS FCF NEWS 1. FC Frimmersdorf gegen SV Wachenroth [28] INHALT FCF NEWS FCF NEWS IMPRESSUM » Grußwort Seite 3 Aral Tankstelle Höchstadt » Spielbericht Seite 5/6 Dieter Maisel » Tabelle der 1. Mannschaft - A-Klasse Bamberg 1 Seite 7 Fürther Straße 1 » Spielpaarungen - A-Klasse Bamberg 1 Seite 11 91315 Höchstadt » Spielplan der 1. Mannschaft - A-Klasse Bamberg 1 Seite 13 24 Stunden für Sie geöffnet » Jugend Seite 14 » Statistik Seite 16 » Spielplan der 2. Mannschaft - B-Klasse 2 Erlangen/Peg. Seite 17 » Geburtstage der Vereinsmitglieder Seite 21 » Tabelle der 2. Mannschaft - B-Klasse 2 Erlangen/Peg. Seite 22 » Spielerbilanz Seite 26 www.fcfrimmersdorf.de IMPRESSUM Layout & Design Andreas Heubeck Vervielfältigung Stefan Heubeck | Jochen Ruffus Spielberichte Günther Dorsch Vorwort Matthias Neuhäuser [02] [27] SPIELERBILANZ FCF NEWS FCF NEWS GRUSSWORT Liebe Zuschauer, liebe Fans des 1. FC weiter abzurutschen. Frimmersdorf, Heute empfangen wir den SV herzlich willkommen zum heutigen Wachenroth. Sie befinden sich auf Heimspiel. Ein besonderer Gruß geht dem 5. Tabellenplatz (42 Punkte, 13 an unsere Gegner aus Wachenroth Siege und 3 Unentschieden). Sie und dem Schiedsrichter der Partie. haben sich in ihrem letzten Spiel Nach einem enttäuschenden Einstieg gegen Mühlhausen mit einem 0:0 in die Rückrunde konnte man am Unentschieden getrennt. letzten Wochenende gegen Wir drücken unserer Elf die Daumen Ampferbach/Steinsdorf nun schon und hoffen auf ein erfolgreiches Spiel den zweiten Sieg erringen. unserer 1. Mannschaft und auf drei Trotzdem wäre ein Sieg im heutigen Heimpunkte. Spiel sehr wichtig, um nicht noch [26] [03] FCF NEWS FCF NEWS [04] [25] FCF NEWS FCF NEWS SPIELBERICHT FC Frimmersdorf - SV Walsdorf II 3:1 (2:0) Erster Sieg 2016 aus spitzem Winkel (10.). -
Spvgg Heßdorf Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 30.07
SpVgg Heßdorf Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Dienstag, 28. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 03.10.2021 13:00 TSV Lonnerstadt II SpVgg Heßdorf II Sportanlage Lonnerstadt Am Sonnenhügel, Platz 1,Am Sonnenhügel,91475 Lonnerstadt ME Kreisliga 03.10.2021 15:00 TSV Lonnerstadt SpVgg Heßdorf Sportanlage Lonnerstadt Am Sonnenhügel, Platz 1,Am Sonnenhügel,91475 Lonnerstadt ME Kreisliga 10.10.2021 15:00 SpVgg Heßdorf ASV Möhrendorf Sportanlage Heßdorf Zum Sportplatz 10, Platz 1,Zum Sportplatz 10,91093 Heßdorf ME A Klasse 10.10.2021 SpVgg Heßdorf II SPIELFREI ME Kreisliga 16.10.2021 15:00 Victoria Erlangen SpVgg Heßdorf ELSNER Sportpark Erlangen, Langenaustr. 17, Platz 2,Langenaustr. 17,91058 Erlangen ME A Klasse 17.10.2021 13:00 SpVgg Erlangen II SpVgg Heßdorf II Sportanlage Erlangen Kurt-Schumacher Str. 11, Platz 1,Kurt-Schumacher-Str. 11,91052 Erlangen ME A Klasse 24.10.2021 13:00 SpVgg Heßdorf II ASV Niederndorf II Sportanlage Heßdorf Zum Sportplatz 10, Platz 1,Zum Sportplatz 10,91093 Heßdorf ME Kreisliga 24.10.2021 15:00 SpVgg Heßdorf ASV Niederndorf Sportanlage Heßdorf Zum Sportplatz 10, Platz 1,Zum Sportplatz 10,91093 Heßdorf ME A Klasse 31.10.2021 13:00 SpVgg Heßdorf II SpVgg Uehlfeld II Sportanlage Heßdorf Zum Sportplatz 10, Platz 1,Zum Sportplatz 10,91093 Heßdorf ME Kreisliga 31.10.2021 15:00 SpVgg Heßdorf SpVgg Uehlfeld Sportanlage Heßdorf Zum Sportplatz 10, Platz 1,Zum Sportplatz 10,91093 Heßdorf ME Kreisliga 07.11.2021 14:30 DJK Hallerndorf SpVgg Heßdorf Sportanlage Hallerndorf Forchheimer Str. -
Sitzung Des Marktgemeinderates Pachten Fällig Rathaus, Bauhof Und
Jahrgang 5 Samstag, den 27. Oktober 2012 Nummer 120/KW 43 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Dienstag, 06.11.12 (10:00 Uhr!) Erscheinungstag: Samstag, 10.11.12 Rathaus, Bauhof und KiTa Wachenroth am 02.11.12 geschlossen Die Verwaltung, der Bauhof und die Kindertagesstätte Villa Kun- terbunt sind am Freitag, den 02.11.12 geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. An alle Bürgerinnen und Bürger! Termine/Veranstaltungen für 2013: Alle Vereine bzw. sonstige Veranstalter unserer bzw. auch Am 15.11.2012 werden die folgenden Raten für 2012 fällig: benachbarter Gemeinden, die im kommenden Jahr eine oder mehrere Veranstaltungen in Wachenroth planen, werden gebe- - Abschläge Verbrauchsgebühren = Wasser und Kanalge- ten, Ihre Termine bis 02.11.12 im Rathaus oder per mail unter bühren [email protected] bekannt zu geben. - Grundsteuer - Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Im Dezember wird der Veranstaltungskalender im Amts- u. Mit- teilungsblatt veröffentlicht. Alle Steuerzahler, die bisher nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden gebeten, spätestens bis zu diesem Zeit- punkt (zur Vermeidung von Säumniszuschlägen und evtl. Mahn- gez. Gleitsmann gebühren) die fälligen Zahlungen zu entrichten. Erster Bürgermeister Sitzung des Marktgemeinderates Einladung zur Halloweenparty Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Don- nerstag, den 15.11.12 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Wann: am Mittwoch, den 31.10.12 hauses Wachenroth, Hauptstraße 23, statt. Beginn: um 17:00 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr Tagesordnungspunkte, vor allem Bauanträge, können in den jeweiligen Sitzungen nur berücksichtigt werden, wenn sie Es wird richtig gruselig im Halloweensaal mindestens 8 Kalendertage vor dem Sitzungstag beim Markt (Kronensaal) Weingartsgreuth. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Die LINKE/ÖDP/Piraten (LÖP) 08 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 18.02.2020 Hartel Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Tritthart, Alexander, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landrat, Weisendorf 1969 102 Klaußner, Gabriele, kaufm. Angestellte, Kreisrätin, Kalchreuth 1961 103 Müller, Stefan, -
Ziele Und Grundsätze
Raumstruktur Ziele und Grundsätze _________________________________________________________________________________ 2 Raumstruktur 2.1 Raumstrukturelles Leitbild (Stand 01.10.2000) 2.1.1 Die Region Nürnberg soll so entwickelt werden, dass die Funktionsfähigkeit der unter- schiedlich strukturierten Teilräume gewährleistet wird und sich die wesentlichen Funktio- nen in den einzelnen Teilräumen möglichst gegenseitig ergänzen und fördern. 2.1.2 Die polyzentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur der Region soll in allen Teilräumen erhalten und weiterentwickelt werden. Eine weit gehende Vernetzung und Kooperation zwischen den einzelnen Teilräumen soll angestrebt werden. Auf eine räumlich, altersstrukturell und sozial ausgewogene Bevölkerungsentwicklung soll hingewirkt werden. 2.1.3 Der notwendige Ausbau der Infrastruktur soll weiter vorangetrieben werden und zur Stär- kung der zentralen Orte und Entwicklungsachsen beitragen. Die siedlungs- und wirt- schaftsstrukturelle Entwicklung soll sich in allen Teilräumen verstärkt an der Verkehrsan- bindung und -erschließung durch die Schiene orientieren. Auf eine günstigere Zuordnung der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Erholen soll hingewirkt werden. 2.1.4 Die wertvollen Landschaftsteile der Region, die sich durch ihre Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, ihre Vielfalt und Schönheit, ihre Erholungseignung sowie ihre besondere klimatische oder wasserwirtschaftliche Funktion auszeichnen, sollen unter Berücksichti- gung der Belange und der Funktion der Land- und Forstwirtschaft dauerhaft -
Gewässerabschnitte Mit Potenziell Signifikantem Hochwasserrisiko in Bayern Gemäß § 73 WHG I.V.M
4401000 4411000 4421000 4431000 4441000 Wasser Gewässerabschnitte mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko in Bayern gemäß § 73 WHG i.V.m. Art. 5 Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) Landkreis: Erlangen-Höchstadt Kreisfreie Stadt: Erlangen (Stadt) Risikogewässer der HWRM-RL 18000 18000 55 55 Gewässer Fließgewässer nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Staatsgrenze Landesgrenze Landkreisgrenze bzw. Grenze kreisfreie Stadt Gemeindegrenze 08000 08000 55 55 Thüringen Risikogewässer Sachsen He ssen NES HO Landkreis KC KG CO KU HO Landkreisausschnitt LIF HAS WUN MSP AB SW BA TIR MIL WÜ BT TSCHECHISCHE KT NEW FO REPUBLIK ERH WEN NEA ER AS LAU FÜ N AM SAD SC AN CHA NM RH REG WUG R SR Ba den- EI Württemberg KEH DON FRG IN DEG ND LA DGF PAF DLG 98000 98000 FS 54 54 AIC PAN PA GZ DAH NU A ED MÜ AÖ FFB MN EBE STA MM LL M TS ÖSTERREICH RO OALKF WM KE GAP TÖ MB LI BGL OA SCHWEIZ 88000 88000 54 54 0 4,5 km Maßstab 1 : 65.000 Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, E-Mail: [email protected], Internet: www.lfu.bayern.de Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung - Tatsächliche Nutzung (ALKIS, Gewässer) 1 : 1 000 (2018) - Digitale Topographische Karte (DTK100) 1 : 100 000 (2018) 78000 78000 54 54 - Amtliches Topographisches Kartographisches Informationssystem (ATKIS25) 1 : 25 000 (2018) Fachdaten: Fachinformationssystem Wasserwirtschaft Berichtstand: 22.12.2018 4401000 4411000 4421000 4431000 4441000 Bayerisches Landesamt für Umwelt Gewässerabschnitte mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko gemäß § 73 WHG i.V.m. Art. 5 der Richtlinie 2007/60/EG, Risikokulisse 2018 ERH im Landkreis Erlangen-Höchstadt Die Kilometerangaben basieren nicht auf der Flusskilometrierung, sondern wurden anhand digitaler Daten mit einem Gewässernetz im Maßstab 1:25.000 erstellt.