Jahrgang 11 Freitag, den 2. März 2018 Nummer 253/KW 9

Wegen der Osterfeiertage werden die Rest- und Biomülltonnen Redaktionsschluss in der Woche vor Ostern (KW 13) einen Tag früher als gewohnt für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist geleert. Dies betrifft die Gemeinden (inklusive der Ortsteile) am Mittwoch, den 07.03.18 um 10:00 Uhr Adelsdorf, , , Großenseebach, Herzogen- Erscheinungstag: Freitag, 16.03.18 aurach, Heßdorf, Höchstadt, , Mühlhausen, Oberrei- Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. sinngemäße Tex- chenbach, , , Weisendorf. tänderungen vor. Öffnungszeiten Rathaus: Änderungen im Detail Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������� von 09:00 - 12:30 Uhr Tour 2 (Wachenroth): Statt Montag, 26. März, am Samstag, 24. März Do. zusätzl. ����������������������������������������� von 15:00 - 18:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abfuhrplan des Landratsamtes -Höchstadt oder sehen Sie ggf. unter https://www.erlangen-hoechstadt.de/abfall/abfuhrtermine.html nach.

Fundsachen Am 13.02.18 (nach dem Rosenmontagsball) wurden bei der Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Ebrachtalhalle ein Geldschein und ein i-phone-Kopfhörer gefunden. Der oder die Verlierer können sich während der Öffnungszeiten 06.03. 65 Jahre Emilie König, Wachenroth, im Rathaus melden. Am Weißen Berg 44 08.03. 64 Jahre Wassili Bassauer, Wachenroth, Ringstr. 4 08.03. 68 Jahre Franziska Bauernfeind, Unteralbach 17 12.03. 65 Jahre Ismail Kioutsouk Amet, Buchfeld 17 15.03. 68 Jahre Anton Köhler, Weingartsgreuth 4

Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter Veranstaltungen im März 18: 09548/982026-12 bis spätestens zwei Wochen vor der nächs- ten Erscheinung mit. Ansonsten gehen wir stillschweigend von 02.03. Weltgebetstag d. Frauen in der Schloßkirche Weing. Ihrer Zustimmung aus. Auch wenn Ihr Geburtstag bisher noch 02.03. Jahreshauptversammlung der Frauenunion nicht veröffentlicht wurde, Sie es aber gerne möchten, teilen 04.03. Second-Hand-Basar der KiTa Villa Kunterbunt in der Sie uns dies bitte mit. Ebrachtalhalle 06.03. Ewige Anbetung in der St. Gertrud-Kirche Abfuhrtermine: 06.03. Jahreshauptversammlung der Blaskapelle W’roth im GH Grüner Baum Restmüll-/Biotonne Montag, 12.03.18 11.03. Jahreshauptversammlung des DSV Germania Horb. im Restmüllcontainer 1,1 cbm Mittwoch, 14.03.18 Toxicity Wachenroth Papiert./gelb.Sack/Papiercont. Dienstag, 13.03.18 11.03. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weingarts- greuth Bitte beachten Sie, dass alle Abfuhrgefäße bis 6:00 Uhr früh 13.03. Rund-um-den-Kirchturm-Treff im Kath. Pfarrheim bereitstehen müssen! Wachenroth 14.03. Schuleinschreibung 11:30 - 15:30 Uhr im Schulhaus Es kann immer wieder mal vorkommen, dass sich die Abfuhrzei- Wachenroth ten in den einzelnen Straßen ändern. Auch wird darum gebeten, die „Gelben Säcke“ nicht an die Papiertonne zu hängen oder anzulehnen. FSV Weingartsgreuth Hinweis aus dem Landratsamt: Rest- und Biomülltonnen an Ostern eher geleert 04.03. 13:00 Uhr SG 3 Frankonia Schönbrunn/Prölsdorf - FSV Wegen der Osterfeiertage einen Tag vorher abgeholt. 11.03. 13:00 Uhr TSV Burghaslach 2 - GSV

P1 Wachenroth - 2 - Nr. 253/KW 9 Blaskapelle Wachenroth Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 11.03.18 um 19:00 Uhr findet im Feuerwehr- Einladung zur Jahreshauptversammlung gerätehaus in Weingartsgreuth die Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Blaskapelle Wachenroth findet der freiwilligen Feuerwehr Weingartsgreuth statt. Hierzu sind am 06.03.2018, um 19 Uhr im Gasthaus Grüner Baum statt. alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des Kassiers 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Kommandanten 5. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des Kassiers 6. Grußworte des Bürgermeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aktuelles Vereinsgeschehen 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Grußworte des Dirigenten 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge 9. Wünsche und Anträge Besuchen Sie auch unsere homepage: www.ff-weingarts- Wir laden hiermit alle aktiven und passiven Mitglieder des greuth.de Vereins herzlich ein. Freunde und Gönner sind ebenfalls recht herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Horbach Einladung zur Jahreshauptversammlung FF Warmersdorf-Buchfeld Am Dienstag, den 13. März 2018 um 19:30 Uhr findet in Wein- gartsgreuth, Gasthof Weichlein, die Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Horbach statt. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 24. März 2018 um 19:00 Uhr, im Gasthaus Herting, in Tagesordnung: Warmersdorf statt. 1. Begrüßung Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. 2. Bericht des Schriftführers Tagesordnung: 3. Bericht des Kassiers 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands 4. Entlastung der Vorstandschaft 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 5. Neuwahlen der Vorstandschaft 3. Bericht des Kommandanten 6. Verwendung des Jagdpachtes 4. Kassenbericht 7. Sonstiges 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Die Vorstandschaft 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Wachenroth FF Wachenroth Versammlung der Jagdgenossenschaft Wachenroth Am Donnerstag, den 15.03.18 findet um 19:00 Uhr im Gast- Übungs- und Veranstaltungstermine März 2018: haus Grüner Baum in Wachenroth im Anschluss an das Jag- dessen eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossen- Mi. 28.02. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr schaft Wachenroth statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen Do. 01.03. Ausbildung Leistungsprfg. Beginn: 19:00 Uhr herzliche Einladung. Fr. 02.03. Kameradschaftsabend Beginn: 19:00 Uhr Sa. 03.03. Kinderfeuerwehr Beginn: 14:00 Uhr Tagesordnung: Mo. 05.03. Übung Zug 1 Beginn: 19:00 Uhr 1. Begrüßung Di. 06.03. Ausbildung Leistungsprfg. Beginn: 19:00 Uhr 2. Bericht des Schriftführers Mi. 07.03. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers Do. 08.03. Ausbildung Leistungsprfg. Beginn: 19:00 Uhr 5. Bericht der Jagdpächter Fr. 09.03. Ausbildung Leistungsprfg. Beginn: 19:00 Uhr 6. Jagdkataster Mo. 12.03. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr 7. Verwendung des Jagdpachtes Di. 13.03. Ausbildung Leistungsprfg. Beginn: 19:00 Uhr 8. Wünsche und Anträge Mi. 14.03. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Do. 15.03. Atemschutzübung H‘aurach Treffpkt: 19:00 Uhr Nach § 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagd- Fr. 16.03. Übung Zug 2 Beginn: 19:00 Uhr genossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Mo. 19.03. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Di. 20.03. Ausbildung Leistungsprfg. Beginn: 19:00 Uhr Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Mi. 21.03. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Vollmachten für die Vertretung eines Jagdgenossen sind vor Do. 22.03. Ausbildungs Leistungsprfg. Beginn: 19:00 Uhr der Versammlung dem Jagdvorstand unter Angabe der bejag- Fr. 23.03. Abnahme Leistungsprfg. THL Beginn: 18:00 Uhr baren Fläche des Jagdgenossen anzuzeigen. Mo. 26.03. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Die Vorstandschaft Mi. 28.03. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Katholischer Frauenbund FF Weingartsgreuth Einladung zum Weltgebetstag der Frauen Kameradschaftsabend/Übung Am Freitag, den 02. März findet Der nächste Kameradschaftsabend findet am Samstag, den der Weltgebetstag der Frauen 10.03.18 statt. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus. zu den Frauen aus Surinam in Hierzu sind auch nicht Feuerwehrleute recht herzlich eingeladen. der Schloßkirche Weingarts- Die nächste Übung findet am Sonntag, den 25.03. um 10:00 greuth um 19:00 Uhr und im Laurentiussaal in Elsendorf um 19:00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus. Uhr statt.

P2 P2 Wachenroth - 3 - Nr. 253/KW 9 Anschließend gemütliches Beisammensein mit einem Imbiss Wir bieten Einblicke, Kontakte, Workshops, persönliche aus Surinam. Herzliche Einladung von den Frauen aus Wachen- Schullaufbahnberatung und kümmern uns um ihr leibliches roth, Weingartsgreuth, Mühlhausen, Elsendorf, Burghaslach Wohl. und Breitenlohe. Weitere Informationen unter www.sbs-hoechstadt.de oder unter 09193/63520. G. Gumbrecht, StDin SV Wachenroth Schulleitung Vereinsheim des SV Wachenroth: jeden Mittwoch ab 17 Uhr geöffnet. Wir bieten immer ein Essen und kostengünstige Getränke an. Das aktuelle Gericht finden Informationsveranstaltung zur Beruflichen Sie auf unserer homepage svwachenroth.de. Weiterbildung / Berufsausbildung Am Donnerstag, 01. März 2018 um 19:00 Uhr, informiert Abteilung Wandern: das Staatliche Berufliche Schulzentrum Bamberg, Ohmstraße 12-16, 96050 Bamberg über die Möglichkeiten der Beruflichen 03./04.03. Aschbach Weiterbildung zum Staatlich geprüften Mechatroniktechniker 10./11.03. Heubsch/Kasendorf / Staatlich geprüften Informatiktechniker 10./11.03. DAWC Ansbach sowie über die Berufsausbildung zum Technischen Assis- tenten für Informatik. Abteilung Fußball: Unsere Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Mechatro- niktechnik steht ausgebildeten Mechatronikern und Elektroni- 1. Mannschaft: kern mit Berufserfahrung offen. Auch Industriemechaniker mit 04.03. 15:00 Uhr SVW - TSV Aschbach zertifizierten Kenntnissen zur Elektrotechnik können sich zum 11.03. 15:00 Uhr SVW - FC Thüngfeld Staatlich geprüften Mechatroniktechniker weiterbilden lassen. Der entsprechende Vorbereitungslehrgang „Fachkenntnisse 2. Mannschaft: Elektrotechnik“ wird abgeboten. 04.03. 13:00 Uhr SVW 2 - SG 1 Aschbach/Schlüsselfeld 2 Außerdem bieten wir im Schuljahr 2018/19 die neue Fachrich- 11.03. 13:00 Uhr SVW 2 - FC Thüngfeld 2 tung Informatiktechnik mit dem Abschluss „Staatlich geprüfter Informatiktechniker“ an. A-Junioren: Interessant ist diese Ausbildung für alle Fachkräfte mit einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung z. B. als 09.03. 19:00 Uhr SG Lo/Wa - SC Adelsdorf Fachinformatiker oder Technischer Assistent für Informatik. Mit D-Junioren: einer Zusatzprüfung in Mathematik kann die Fachhochschulreife erlangt werden. 09.03. 18:00 Uhr SG Hammerbacher SV - SG Lo/Wa Zudem kann an unserer Staatlichen Berufsfachschule für Infor- Aktuelles auch unter www.svwachenroth.de matik eine zweijährige vollschulische Berufsausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik absolviert werden. Ein mittlerer Bildungsabschluss ist Voraussetzung. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.berufsschulzentrum-bamberg.de.

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Abitur - Berufsbegleitend Frühjahrs-Basar in der Ebrachtalhalle im Abendunterricht! Am 04.03.2018 von 13:00 - 15:00 Uhr findet in Das Erzbischöfliche Abendgymnasium in Bamberg bietet seit der Ebrachtalhalle Wachenroth ein Frühjahrs-Basar statt. mehr als 50 Jahren ein interessantes Bildungsangebot für Angeboten werden Babykleidung, Kinderkleidung bis Gr. 176, Erwachsene: Neben dem Beruf bzw. neben der Führung eines Umstandsmode, Babyartikel, Spielsachen uvm. Infoblätter und Familienhaushalts kann im drei- bis vierjährigen Abendunter- Etiketten für den Verkauf können ab dem 01.02.2018 im Dorfla- richt die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben werden. den Schmaußer oder per E-Mail an: Elternbeirat.Wachenroth@ Für viele junge und auch ältere Erwachsene stellt das Abitur gmx.net für einen Unkostenbeitrag von 2,00 € erworben werden. den entscheidenden Ausgangspunkt für eine berufliche Neuori- Während des Basars gibt es Kaffee und Kuchen (auch zum Mit- entierung oder persönliche Weiterentwicklung dar. nehmen, bitte hierfür der Umwelt zuliebe Behälter mitbringen). Veranstalter ist der Elternbeirat der KiTa Villa Kunterbunt Dieses besondere Angebot des zweiten Bildungswegs – das Wachenroth einzige seiner Art in Oberfranken – besitzt einen hohen persön- lichen, aber auch volkswirtschaftlichen Stellenwert.

Besuchen Sie unseren Info-Abend am 27.04.18 um 18:00 Uhr in Bamberg, Karmelitenplatz 1-3; www.abendgymna- sium-bamberg.de Tel. 0951/57624, mail: sekretariat@abendgymnasium-bam- berg.de Staatliches Berufliches Schulzentrum -Höchstadt a.d.A. Offene Türen - Offene Wege Die Staatlichen Berufsfachschulen für Ernährung und Ver- sorgung, Kinderpflege und Sozialpflege sowie die Berufs- schule für Gastronomie und die Berufsintegrationsklassen am Standort Höchstadt a. d. Aisch, Tilman-Riemenschneider- Str. 3, veranstalten

am Samstag, den 03. März 2018 von 10:30 bis 14:00 Uhr einen Tag der Offenen Tür.

P2 P2 Wachenroth - 4 - Nr. 253/KW 9 Wöchentliche Veranstaltungen:

So n.d.GD Bücherei Mo., 18.00 - 19.00 Bücherei Mo., 18.00 TrauerCafe in Hö./Caritas (jd. 4. Mo./Monat) Kath. Pfarramt St. Gertrud Wachenroth Mo., 18.30 Kirchenchor Tel. 09548/347 Di., 10.00 - 13.00 Treffpunkt Lichtblick im GH Mh. homepage: http://www.pfarrei-st-gertrud-wachenroth.de/ (1. + 3. Di/Monat) Bürozeiten Pfarrbüro: Mi., 16.00 - 17.00 Bücherei Mi. 20:00 Posaunenchor (14tägig) Dienstags von 16:00 - 19:00 Uhr Do., 09.00 – 11.00 Gedächtnistraining im GH Mh. donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr (jd. 1. Do./Monat) Pfarradministrator: Padre Gabriel Ramos-Valiente Fr. 09:00 Seniorengymnastik im GH Mh. priv. Tel. 09552/1672 Einladung zum Weltgebetstag der Frauen Freitag, 02.03.18 siehe Text unter „Katholischer Frauenbund“ 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Schloßkirche Weingartsgreuth Samstag, 03.03.18 CVJM Mühlhausen e.V. 18:00 Uhr VAM Gottesdienst Hauptstr.29, www.cvjm-mühlhausen.de Dienstag, 06.03.18 Ewige Anbetung www.facebook.com/CVJMMuehlhausen 07:30 Uhr Pfarrgottesdienst Mo, 20:00 Uhr Frauenzeit* 08:00 Uhr Betstunde Ludwig Roppelt 09:00 Uhr Betstunde Hans Kaiser Mi, 14:30 Uhr Frauenbibelkreis 10:00 Uhr Betstunde Eckehard Haus Mi, 19:00 Uhr Jugendkreis 18 plus in Höchstadt 11:00 Uhr Betstunde Simone Martin Do, 17:30 Uhr Little Dancers (bis 11 Jahre) 12:00 Uhr Betstunde Klaus Dresel Do, 19:30 Uhr Bibel aktuell* 13:00 Uhr Betstunde Dieter Philipp Fr, 19:30 Uhr Hauskreis Ailsbach* 14:00 Uhr Betstunde Siegfried Kratzer Fr, 20:00 Uhr Hauskreis* 15:00 Uhr Betstunde Sebastian Bayer Sa, 15:00 Uhr Jungschar (6-12 Jahre) 16:00 Uhr Kinder- und Jugendbetstunde Sa, 18:00 Uhr Teentime 17:00 Uhr Gottesdienst anschl. Prozession Donnerstag, 08.03.18 Sa, 20:00 Uhr Jugendkreis Mühlhausen (ab 13 Jahre) 18:30 Uhr Gottesdienst So, 18:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesd. und Videoüber- Samstag, 10.03.18 tragung 11:15 Uhr Tauffeier von Milan und Mateo Zapf * 2-wöchentl. oder nach Vereinbarung, Infos unter 09548-6055 18:00 Uhr Mühlhausen, VAM Sonntag, 11.03.18 Seniorenkino 10:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 02. März, 14:30 bis 17:00 Uhr, Eintritt frei Infos bei Hildegard Hack, Tel. 09551-788 Rund-um-den-Kirchturm-Treff Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 13. März um 15:30 Uhr Themenwochenende mit Ralf Mühe vom Bibellesebund im Pfarrheim. Natürlich wie immer mit Kaffee, Kuchen und Zeit zum Plaudern. Herzliche Einladung an alle! Fr, 02. März, 19:30 Uhr - Thema: Grenzen setzen - bejahen - überwinden Sa, 03. März, 10:00 Uhr - Thema: Leidenschaft für Jesus Sa, 03. März, 19:30 Uhr - Thema: Meine persönlichen Erfahrun- Evang.-Luth. Pfarramt gen mit Gott Mühlhausen So, 04. März, 10:00 Uhr - Thema: Leben in der Kraft des Heili- gen Geistes KG Schloßkirche Weingartsgreuth Weitere Infos unter 09548-6055 oder www.cvjm-mühlhausen.de Telefon 09548-206 Telefax 09548-981450 email: [email protected] www.muehlhausen-evangelisch.de Sekretärin: Margit Zöschg Bürozeiten: Montag und Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr Vakanzvertreter: Pfarrer Andreas Sauer, Tel. 09193-5179 Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Gottesdienste: Ausbildung und Studium „Holzbau - Freitag, 02.03.18 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Projektmanagement“ Sonntag, 04.03.18 Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu 09:00 Uhr Gottesdienst (kein AM!) studieren und dabei noch Geld verdienen? Sonntag, 11.03.18 „Holzbau - Projektmanagement“ bietet beides: Ausbildung zum 10:15 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Zimmerer und gleichzeitig Mühlhausen (kein GD in Weing.) Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Sonntag, 18.03.18 Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechti- 09:00 Uhr Gottesdienst gung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben.

P1 P1 Wachenroth - 5 - Nr. 253/KW 9 Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre Rechtliche Informationen zum Thema Scheidung und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Aus- Dienstag, 13.03.2018, 19:00 Uhr bildungszeit folgende Vermögensausgleich, nachehelicher Unterhalt, Zahlungsver- Qualifikationen: pflichtungen und einiges mehr werden von der Referentin ange- - Gesellenbrief im Zimmererhandwerk sprochen und erklärt. Ein Angebot der Caritas Sozialen Bera- tung. - Polier im Zimmererhandwerk Ort: Haus der Caritas, Steinwegstraße 2, Höchstadt; Info, Tel.: - Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studien- 09131 / 88 56 0. gang Projektmanagement/Bauingenieurwesen - Meister im Zimmererhandwerk Referentin: Petra Schuster, Fachanwältin Familienrecht Anmeldung erforderlich Nächster Ausbildungsstart: September 2018 Bewerbungsschluss 31. Mai 2018 Studienplätze maximal: 20 Bereitschaftspraxis Burgebrach Informationen und Anmeldung unter: im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Sprechzeiten: Wolfgang Schafitel – 07351 44091 55 Email: [email protected] Mittwochs: 17:00 - 19:00 Uhr www.zimmererzentrum.de Freitags: 18:00 - 20:00 Uhr Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter Sa./So./Feiertags: 09:00 - 12:00 Uhr und http://zimmererzentrum.de/ausbildung/duales-studium-bibera- 16:00 - 19:00 Uhr cher-modell/feedback/ Die Praxis ist unter Tel. 0 95 46/8 88 88 zu den Sprechstun- den direkt erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbe- suchsdienst auch außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Zahlung von freiwilligen Beiträgen Verfügung. noch für 2017 möglich Ab sofort gilt deutschlandweit die Tel.Nr. 116117 für den ärzt- lichen Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären Sprech- Letzter Termin: 3. April 2018 zeiten. Freiwillige Beiträge für das Jahr 2017 müssen spätestens bis Informationen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie zum 3. April 2018 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regional- weiteren Themen findet man unter www.bereitschaftspraxis- träger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Frei- .de auf der Internetpräsenz. willige Beiträge zur Rentenversicherung können in Deutschland lebende Personen zahlen, die nicht versicherungspflichtig und mindestens 16 Jahre alt sind. Zahnärztlicher Notdienst Seit dem 1. Januar 2017 können übrigens auch Altersvollrent- Herzogenaurach/Höchstadt ner bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze freiwillige Beiträge oder unter www.notdienst-zahn.de zahlen, um ihre Rente weiter zu erhöhen. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem Mindestbeitrag von 03./04.03. Dr. Christian Bauer, Hannberger Str. 4, 84,15 Euro und dem Höchstbeitrag von 1.187,45 Euro in belie- 91093 Heßdorf, Tel. 09135/8204 biger Höhe gezahlt werden. Freiwillige Beiträge können wichtig sein, um den Versicherungsschutz für eine Erwerbsminderungs- 10./11.03. Dr. Holger Böhm, Tilman-Riemenschn.-Str. 2, rente aufrecht zu erhalten, die Wartezeit für eine Altersrente 91315 Höchstadt, Tel. 09193/3787 oder die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für Rehale- - unter Vorbehalt - istungen zu erfüllen. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Bera- tungsstellen Apotheken-Notdienst in Höchstadt, der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Ser- Schlüsselfeld und Umgebung vicetelefon unter 0800 1000 480 88. 02. - 08.03. Adler-Apotheke, Dachsbach, Tel. 09163/997077 09. - 15.03. Apotheke A3, Heßdorf, Tel. 09135/720820 07.03. Apotheke Ebrach, Tel. 09553/505 Caritas Aktuell 09.03. Markt-Apotheke, Burghaslach, Tel. 09552/214 Idogo im KontaktCafé: 11.03. Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, Tel. 09552/7665 02.03.2018,14:00 - 16:00 Uhr Wenn Sie unterwegs sind, können Sie unter https://www.apo- Qi Gong mit dem Stab ist ein leicht zu erlernendes Übungssys- net.de/service/apotheke-finden.html die aktuell geöffnete Apo- tem. Einfache Bewegungen bringen den Körper und den Geist theke finden. schnell zur Ruhe. Mit nur wenigen Minuten Übungszeit steigern Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unverbind- Sie Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden. Die Übun- lich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern können. Die gen lösen Verspannungen und verbessern die Koordination. Gemeinde kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben Mit Barbara Metzger, Autorisierte Qi Gong Lehrerin, Anerkannt übernehmen. Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich, von der ZPP. Ohne Anmeldung; Pfarrzentrum St. Stephanus, die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren. Hauptstraße 21, Adelsdorf. Auch übers Internet und per Telefon lassen sich Bereit- schaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf der Kurzwahl 22 8 33 Rechtliche Informationen zum Thema Trennung von jedem Handy (69 Cent/Min) oder der kostenlosen Rufnum- Dienstag, 06.03.2018, 19:00 Uhr mer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz. Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt, Wohnung, Hausrat und Verträge – all diese Themen werden an diesem Abend von der Referentin behandelt. Ein Angebot der Caritas Sozialen Bera- tung. Mit Freude selbst gestalten. Referentin: Petra Schuster, Fachanwältin Familienrecht Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Ort: Haus der Caritas, Steinwegstraße 2, Höchstadt; Info, Tel.: 09131 / 88 56 0. Anmeldung erforderlich www.wittich.de

P1 P1 Wachenroth - 6 - Nr. 253/KW 9 Bis 15. März bewerben Wer sich für das Ehrenamt eines Jugendschöffen interessiert und die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt, kann sich bis zum 15.03.2018 bei seiner Wohngemeinde oder beim Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Erlangen-Höch- Amphibien wandern wieder im Landkreis stadt, Marktplatz 6, 91054 Erlangen, auf die Vorschlagsliste Erlangen-Höchstadt für Jugendschöffen für die Amtszeit 2019-2023 setzen lassen. Dazu werden Familienname, Geburtsname, Vorname, Tag und Die Kröten wandern wieder: Um die Betreuer der Amphibien- Ort der Geburt, Wohnanschrift und Angaben zum Beruf benö- wanderung zu sichern, gilt auf der Kreisstraße ERH 25 zwi- tigt. Der Jugendhilfeausschuss erstellt dann eine Vorschlags- schen Niederndorf und Obermichelbach von Dienstag, 20. liste für das Gericht. Auf dieser Basis entscheidet das Amtsge- Februar bis Montag, 30. April 2018 eine Geschwindigkeitsbe- richt Erlangen, wer Jugendschöffe wird. schränkung. Während der Einsatzzeiten dürfen Fahrzeuge nur Weitere Informationen Tempo 50 fahren. Mehr Informationen zu diesem Ehrenamt, Voraussetzung und Tätigkeit erhalten Interessierte bei Jugendamtsleiterin Heike Meist nachts und außerorts im Einsatz Krahmer unter der Telefonnummer 09131/803-260 und auf der Die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die die Amphibienübergänge Homepage des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und betreuen, queren während ihres Arbeitseinsatzes meist nachts für Verbraucherschutz unter https://www.justiz.bayern.de/ser- und außerorts die Fahrbahn, um die Amphibien sicher auf die vice/schoeffen/. andere Straßenseite zu bringen. Schilder weisen die Verkehrs- teilnehmer auf die Gefahrenstelle hin. Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht und Aufmerksam- Tablet und Onleihe leicht erklärt keit. Landratsamt veranstaltet am 12. März ein zweiteiliges „C@ fe T@blet“-Seminar – Grundwissen für Generation 50plus Vorsicht auf den Straßen Zu Weihnachten von den Kindern oder Enkeln ein iPad bekom- Auch auf den Kreisstraßen ERH 34 (Mühlhausen-Albach), ERH men, aber wo war gleich der Anschaltknopf? Für Seniorinnen 27(Ailersbach-Boxbrunn), ERH 15 (Nankenhof- Oberreichen- und Senioren, die wissen wollen, wie sie mit ihrem iPad umge- bach), ERH 22 (Ailsbach-Buchfeld), ERH 5 (Röttenbach- Bai- hen können, veranstaltet das Landratsamt Erlangen-Höchstadt ersdorf) sowie die Köhlerstraße in -Zeckern , die am Montag, 12. März 2018 ein Einsteiger-Seminar. Es findet Ortsverbindungsstraße Großenseebach und Untermembach von 10-12 Uhr im großen Sitzungssaal im zweiten Stock des sowie auf der Ortsverbindungsstraße Niederlindach nach Hes- Landratsamtes in Erlangen statt. Wer ein iPad besitzt, kann es selberg wird vermehrt mit Amphibienwanderungen gerechnet. gerne mitbringen. Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmer, hier mit erhöh- Zwei Teile: Apps und Onleihe ter Aufmerksamkeit und Vorsicht zu fahren. Im ersten Teil erklärt die ehrenamtliche Tutorin Borghild Mar- shall unkompliziert und humorvoll, wie das „Wischkästla“ Ausbildungsbörse am 17. März 2018 funktioniert und wie sie mit den Enkelkindern in Amerika sky- pen können. Anschließend erklärt Marlene Neumann von der Der Landkreis Erlangen-Höchstadt veranstaltet am Samstag, Stadtbibliothek Erlangen, wie die „Onleihe“ funktioniert, damit 17.03.18 von 10:30 bis 14:00 Uhr in der Dreifachsporthalle des die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich künftig Bücher und Gymnasiums, Burgstaller Weg 20 in 91074 Herzogenaurach Magazine online ausleihen und auf ihrem Tablet lesen können. die diesjährige Ausbildungsbörse. Anmeldung erbeten Die Ausbildungsbörse soll vor allem dazu dienen, berufssu- Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist Anmeldung erwünscht. chenden Jugendlichen eine Orientierung über die verschiede- Interessierte erreichen Anna Maria Preller, Seniorenbeauftragte nen Ausbildungsberufe zu geben und direkten, unverbindlichen des Landkreises Erlangen-Höchstadt, unter der Telefonnummer Kontakt zu den ausbildenden Betrieben und Berufsfachschulen 09131/803-277 oder per Mail an anna.maria.preller@erlangen- zu ermöglichen. Außerdem sollen noch offene Ausbildungs- hoechstadt.de. stellen für das Jahr 2018 angeboten werden. Herzliche Einladung. Die „C@feT@blet“- Reihe besteht seit 2013. Mithilfe von Semi- naren will das Landratsamt Erlangen-Höchstadt seinen älteren Bürgerinnen und Bürgern die modernen Kommunikationsmittel Jugendschöffen aus dem Landkreis näherbringen, damit sie ihr Leben lang an der Gesellschaft teil- Erlangen-Höchstadt gesucht haben können. Seniorenbeauftragte Anna Maria Preller koordi- niert das von der Stiftung der Sparkasse Erlangen Höchstadt Für die Amtsperiode 2019-2023 sucht das Landratsamt Erlan- Herzogenaurach geförderte Projekt. gen-Höchstadt wieder ehrenamtliche Jugendschöffen. Jugend- schöffen sind Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis, die als ehrenamtliche Laien-Richter in Jugendstrafsachen an den Jobcenter in Höchstadt im März zwei Tage Jugendgerichtsverhandlungen teilnehmen. Sie werden beim geschlossen Jugendschöffengericht am Amtsgericht Erlangen und bei der Fortbildung vom fünften bis siebten März 2018. Jugendkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth eingesetzt. Wegen einer Fortbildung ist das Jobcenter in Höchstadt vom Montag, 5. März bis einschließlich Mittwoch, 07. März 2018 Voraussetzungen erfüllen nicht besetzt. In dieser Zeit werden keine Beratungstermine ver- Interessenten sollen unparteilich, selbständig und urteilsfähig geben und keine Auskünfte erteilt. Unterlagen können jedoch sein. Auch gesundheitlich müssen sie in der Lage sein, das abgegeben werden. Ehrenamt für fünf Jahre zuverlässig auszuüben. Jugendschöffe kann nur sein, wer im Landkreis Erlangen-Höchstadt wohnt, zwi- In dringenden Fällen ist das Jobcenter in Erlangen, Strümpell- schen 25 und 69 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit str. 14 oder die Service-Telefonie unter 09131/711-109 zu errei- hat, ausreichend Deutsch kann und nicht vorbestraft ist. Außer- chen. dem sollen Jugendschöffen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein, sich beispielsweise haupt- oder ehrenamtlich in Jugendverbänden, Jugendhilfe- oder Jugend- Sich für Kinder engagieren freizeiteinrichtungen, in der Schule oder privat als Betreuer oder Familienpaten helfen, wo sie gebraucht werden – Infoveran- Erzieher engagieren. Bestimmte Berufsgruppen werden nicht staltung am 20. März in Erlangen. bevorzugt, generell sollen geeignete Personen aus allen Bevöl- Hilfe und Unterstützung im Alltag wünschen sich viele Familien kerungskreisen berücksichtigt werden. im Landkreis Erlangen-Höchstadt und in der Stadt Erlangen.

P2 P2 Wachenroth - 7 - Nr. 253/KW 9 Ehrenamtliche Familienpatinnen und Familienpaten helfen dort, Veranstaltungen in Höchstadt: wo sie gebraucht werden: Sie betreuen Kinder, helfen ihnen bei den Hausaufgaben und unterstützen Eltern dabei, den Familien- Freitag, 02.03.18: alltag zu organisieren. 20:00 Uhr, Marktplatz, „Diebe, Mörder, arme Sünder“, Stadtfüh- rung ca. 90 min., TLG 6 € Infoabend in Erlangen Am Dienstag, 20. März 2018 veranstaltet der Kinderschutzbund Montag, 05.03.18 Erlangen um 18 Uhr in seinen Räumen in der Strümpellstraße 09:00 - 10:30 Uhr Jugendzentrum, Kleinkindwerkstatt „Kunst mit 10 einen Infoabend zu diesem wertvollen und anspruchsvollen Kind“, TN kostenlos Ehrenamt. 15:00 Uhr, Stadtbücherei, „Wir begrüßen den Frühling“ liest Gesucht werden Frauen und Männer mit Lebenserfahrung, die Edda Rassow, Eintritt frei Freude am vertrauensvollen Umgang mit Familien haben und diese möglichst einmal wöchentlich in ihrer Alltagssituation bei Freitag, 09.03.18 Problemen, Sorgen und Nöten unterstützen. 20:00 Uhr, Marktplatz, „Morgen kommt der Schwed“, Stadtfüh- Familienpaten werden auf ihre Aufgabe gut vorbereitet. Eine rung ca. 90 min, TLG 6 € pädagogische Fachkraft schult, begleitet und berät sie. 20:00 Uhr, Schlossgewölbe, „jazz3! Lutz Häfner & Rainer Böhm Die Schulung der neuen Familienpaten besteht aus einem Ori- + Celli „No Lonely Nights“, VVK 20 € bei Ariane Ranger, Tel. entierungswochenende von Freitag, 13. April 2018 ab 15 Uhr 09193/4507, AK 22 € und Samstag, 14. April 2018 bis 17 Uhr (ohne Übernachtung). Hinzu kommen noch vier Dienstage jeweils von 18-21 Uhr. Die Samstag, 10.03.18 Schulung findet in Erlangen statt. 16:00 Uhr Mediencafe, Spielenachmittag der Stadtbücherei, Weitere Informationen unter www.kinderschutzbund-erlangen. Eintritt frei de oder bei den Koordinatorinnen: Landkreis Erlangen-Höch- stadt: Anne Gick, 01520-1941934 oder familienpaten-erh@web. Sonntag, 11.03.18 de, Stadt Erlangen: Michaela Kanawin 09131-6859665 oder 17:00 Uhr Kultursaal, Nachwuchskonzert Schüler des Gymnasi- [email protected]. ums und Gäste, Eintritt frei

AKTIVSENIOREN TEILEN IHR WISSEN Jagdgenossenschaft Frickenhöchstadt Am Samstag, den 24. März 2018, um 19:30 Uhr, findet in Fri- Ehrenamtliche geben Existenzgründern und Unternehmern ckenhöchstadt im Dorfhaus die nichtöffentliche Versammlung Gratis-Tipps der Jagdgenossenschaft Frickenhöchstadt statt. Einen Beratungstag für Existenzgründer und Unternehmer bie- ten die AKTIVSENIOREN BAYERN am Montag, 5. März 2018 Tagesordnung: von 14 bis 17 Uhr im Landratsamt in Erlangen an. 1. Begrüßung Im Landratsamt, Dreikönigstr. 6-8, stellen die lebens- und 2. Protokoll der letzten Versammlung berufserfahrenen Experten freiwillig, ehrenamtlich und honorar- 3. Bericht des Kassiers frei ihre Dienste zur Verfügung. 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Die AKTIVSENIOREN sind als gemeinnützig anerkannt, ihr Spektrum ist breit: Es reicht von Außenhandels-Angelegenhei- 5. Verwendung des Jagdpachtes 2018 ten sowie Planungs- und Finanzierungsfragen über Rechnungs- 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge wesen, Organisation, Planung und Vertrieb bis hin zu Absatz, Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Marketing und Design, sowie Existenzgründung (Businessplan) Im Anschluss an die Jagdversammlung laden die Jagdpächter und Existenz-Erhaltung. zu einem Essen ein. Die AKTIVSENIOREN leisten allerdings keine Rechts- und Die Vorstandschaft Steuerberatung, sondern geben aus ihrer Erfahrung und der daraus resultierenden Sichtweise kritische und konstruktive Hin- weise. Einladung zur Gala on Ice des ESC Termine können vorab vereinbart werden unter Tel. 09131 / 80 32 04 bei Herr Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderer im Höchstadt Landratsamt Erlangen-Höchstadt. Dort gibt es auch weitere Der Zauber von Disney“ geht in die zweite Runde! Informationen. Zu seinem 40. Geburtstag präsentiert der Eis- und Schwimm- sport-Club Höchstadt e.V. am Samstag, 17. März um 18.30 Uhr im Eisstadion am Kieferndorfer Weg 77 seine alljährliche Gala on Ice. Lassen Sie sich von Disneys Arielle und Aladdin verzaubern. Kultur-Gemeinschaft Markt Mühlhausen Mit Karten aus dem Vorverkauf beginnt der Einalss um 17:45 lädt ein zum Uhr über den separaten Eingang bzw. um 18:00 Uhr über die Kaffekränzla am 11.03.18 ab 14:30 Uhr Abendkasse. im „Bär“ mit leckeren Kuchen & Torten, Kaffee, Tee... Karten sind im Vorverkauf ab dem 5. März in der Kreisspar- kasse Höchstadt am Marktplatz und an den Samstagen 10. und Kontakt: Susanne Kaus (09548/981515) 17. März jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr im Eisstadion, sowie Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen! an der Abendkasse erhältlich. (Weitere Termine: 08.04., 06.05.) VVK: 10,- € Erwachsene ab 18 Jahren / 7,- € Kinder ab 6 Jahren Abendkasse: 15,- € Erwachsene ab 18 Jahren / 12,- € Kinder Schafkopfrennen in Mühlhausen ab 6 Jahren Kinder bis 5 Jahren haben freien Eintritt. Der Fußball Förderverein Mühlhausen lädt ein zum Schafkopf- Dieses Jahr wird erstmals eine Fotobox angeboten. Die rennen im Sportheim der SpVgg Mühlhausen Zuschauer haben vor und nach der Gala die Möglichkeit, ein am Samstag, den 24. März 2018 um 19 Uhr - Einlass 18 Uhr Erinnerungsfoto mit den Hauptcharakteren zu erwerben. Die 1. Preis 150 € - 2. Preis 100 Euro - 3. Preis 50 € Einnahmen kommen der Kinder- und Jugendarbeit zugute. sowie weitere Sachpreise Auf Ihr kommen freut sich die Eiskunstlaufabteilung des ESC Startgebühr 10 € - gespielt wird ein langes Blatt Höchstadt e.V. Der Fußball Förderverein freut sich auf Ihre Teilnahme Weitere Infos unter www.esc-hoechstadt.de

P2 P2 Wachenroth - 8 - Nr. 253/KW 9

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke

Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

Impressum Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Wachenroth

Das Amts- und Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Wachenroth, Friedrich Gleitsmann, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P1 P1 Wachenroth - 9 - Nr. 5/KW 9 Bestellen Sie jetzt Ihren personalisierten

Überdachung Nürnberg GmbH WM-PLANER Überdachungen, Carports & Markisen Sie können die Titel- und Rückseite mit Ihrer Werbung, Ihrem Logo individuell gestalten. GROSSE NEUERÖFFNUNG Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Nur Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de bis 10% & 5% LINUS WITTICH Medien KG | Postfach 223 | 91292 Forchheim 31. März 2018 auf auf www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 72 32 88 ALLE ALLE Überdachungen Markisen + 1 LED-Set GRATIS zur jeder Überdachung AM 03.03.2018 AB 09:00 UHR

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort KD Überdachung Nürnberg GmbH www.kd-ueberdachung.de Pilatusring 8b | 91353 Hausen  TOP Preise direkt vom Hersteller Claudia Kern Tel.: +49 (0) 9191 9769490  Extrem Langlebig & P egeleicht Mobil: 0177 9159865 [email protected] Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Frühling im Schwarzwald ... Sicher, herzlich und einfach gut! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag Wir sind für Sie da... 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - Ihr Verkaufsinnendienst neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit Tanja Neudecker frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Tel.: 09191 723264 Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Fax. 09191 723242 www.hotel-breitenbacher-hof.de oder [email protected] fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wir freuen uns auf Sie!

P1 P1 Wachenroth - 10 - Nr. 5/KW 9 Fassadendämmung im Faktencheck (rgz/rae). Die aktuelle Veröffent- die Autoren des BBSR. Vor jeder lichung des Bundesinstituts für Sanierung ist eine Bestands- Bau-, Stadt- und Raumforschung aufnahme vorzunehmen. „Der (BBSR) zeigt: Je schlechter der erste Weg sollte stets zu einem aktuelle Wärmedurchgangswi- erfahrenen Energieberater füh- derstand einer Fassade ist, de- ren. Er kann einen individuellen sto mehr Energie kann durch Sanierungsfahrplan erstellen“, Dämmmaßnahmen eingespart betont Dr. Riechers, Hauptge- werden. „Insbesondere Ge- schäftsführer des Verbandes für bäude, die vor der ersten Wär- Dämmsysteme, Putz und Mörtel meschutzverordnung gebaut (VDPM). Gut zu wissen: Schon wurden, weisen ein hohes Ein- diese sogenannte Vor-Ort-Bera- sparpotenzial auf“, schreiben tung wird finanziell gefördert.

Dem Liebesleben auf die Sprünge helfen (rgz/su). Mit zunehmendem Al- um zu prüfen, ob ein klinisch ter lässt bei Männern die Produk- relevanter Mangel vorliegt. Ein tion des Sexualhormons langsam äußerlich anzuwendendes Do- nach. Sinkt der Spiegel unter den siergel wie Testogel kann dann Normwert, kann dies zu schwin- den Testosteronspiegel mit indi- dender Lust führen. Auch Müdig- vidueller Dosierung schnell und keit, Lustlosigkeit, nachlassende unkompliziert wieder in den ge- Muskelkraft und Konzentrati- sunden physiologischen Bereich onsprobleme weisen auf einen bringen. Das steigert nicht nur niedrigen Testosteronspiegel hin. die Libido, sondern ist auch in Betroffene sollten nicht lange gesundheitlicher Hinsicht wich- zögern, sondern einen Urologen tig. Weitere Informationen dazu oder Andrologen aufsuchen, gibt es unter www.mannvital.de.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. djd/Wittich Medien KG djd/Wittich

P2 P2 Wachenroth - 11 - Nr. 5/KW 9

Ihre neue private Kleinanzeige

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2143 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2143

P2 P2 Wachenroth - 12 - Nr. 5/KW 9 Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. z. B. Bürger-Reporter-Berichte. Foto: robdoss - Fotolia

Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel unter Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Wachenroth 2143 artikel.localbook.de

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rund ug € 50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2018 weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Datum Tag Flugplatz 29.06.18 Fr Rothenburg o.d.T. in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 30.06.18 Sa Donauwörth für einen Mit ug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 01.07.18 So Donauwörth 06.07.18 Fr Moosburg bei Landshut Sie damit auch noch Gutes. Denn 20 % des 07.07.18 Sa Herzogenaurach Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p. P.) 07.07.18 Sa Bamberg Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p. P.) Flugzeit und 08.07.18 So Würzburg Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Stiftung FLY & HELP gespendet. Neu 45 Minuten (€ 200.- p. P.) Flugzeit.

Bestellen Sie jetzt! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: www.hubschraubertag.de oder Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fl ießen 20% des jeweiligen Gutschein- Ideal als unter Telefon: 0 26 88 / 98 90 12 wertes in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Geschenk! Buchungscode: WV18-01 Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen Unter dieser Rufnummer sind wir in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. über FLY & HELP unter www.fl y-and-help.de.

P1