AMT SBLAder Stadt TT Höchstadt a . d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a . d. Aisch Internet: www.hoechstadt.de · E-Mail: [email protected] Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und Druck- und Verlagshaus Dennhardt, Höchstadt, nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag Tel.: 09 193/ 82 55, E-Mail: [email protected]

22. Jahrgang Höchstadt a . d. Aisch, Freitag, 01. November 2019 Nummer 22 Redaktionsschluß für das nächste Amtsblatt ist Montag, der 11. November 2019, 12.00 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 15. November 2019

Amtliche Bekanntmachungen N A C H R U F Sitzung des Stadtrates Am 2 0.10.2019 ver starb unse re der Stadt Höchstadt a.d. Aisch ehemalige Kollegin Am Montag, den 18.11.2019, 18.00 Uhr , findet im Kommunbrauhaus eine Sitzung des Stadtrates statt. Die Frau Anna Völlner Tagesordnung für diese Sitzung wird im Amtskasten des Rathauses amtlich bekannt gemacht. Die Verstorbene hat meh r a ls 2 5 Jahr e be i der Stadtv erwa ltung Höchstadt a. d. Aisch mit viel Fleiß und Ums icht gearbeitet. Mitteilung der Stadtkasse Wir bewahren ihr ein ehrend es Ande nken, den An gehörigen Steuern und Abgaben fällig: gilt unsere aufrichtige Anteilnahm e. Die Stadtkasse der Stadt Höchstadt a. d. Aisch macht darauf aufmerk - sam, dass am 15.11.2019 folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung Stadtverwalt ung Höc hst adt a. d. Aisc h fällig sind: Gerald Brehm, im Namen der gesamten B elegschaft 1. Gewerbesteuervorauszahlung, 4. Rate 2019 2. Grundsteuer A und B, 4. Rate 2019 3. Wasser-/Kläranlagen- und Entwässerungsgebühren, 4. Rate 2019 Bürgerversammlung Für alle Steuern und Abgaben gelten die zuletzt ergangenen Bescheide. Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Neue Bescheide werden grundsätzlich nur bei einer Änderung der einer Bürgerversammlung am 19.11.2019 um 18.30 Uhr im Maria- Berechnungs- u. Bemessungsgrundlage erstellt. Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal der Fortuna Kulturfabrik. Soweit der Stadtkasse Höchstadt a. d. Aisch eine Einzugsermächtigung Die Tagesordnung wird in der kommenden Ausgabe des Amtsblattes vorliegt, werden die fälligen Steuern und Abgaben von den jeweiligen am 15.11.2019 bekanntgegeben. Bank- bzw. Girokonten abgebucht.

Bei Überweisungen ist die Adressnummer des Steuerkontos anzugeben. Die Flinke Liese – Der Seniorenbus der Stadt Höchstadt a.d. Aisch Mitteilung an alle Vereine Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch bietet kostenfrei für alle Seniorinnen und Senioren und in Ihrer Mobilität eingeschränkten Bürgerinnen und Alle Vereine, Verbände und Institutionen werden gebeten, ihre Bürger einen Fahrservice an, der alle 23 Ortsteile Höchstadts mit dem Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2020 bis Stadtzentrum und untereinander verbindet. spätestens 15.11.2019 bei der Stadtverwaltung, Marktplatz 5, Zimmer Fahrten: Montag bis Freitag (08.00 Uhr bis 18.00 Uhr); Anmeldung: E 09, 91315 Höchstadt a.d.Aisch, anzumelden bzw. abzugeben (Fax bis 15.00 Uhr zum Vortag Nr. 09193/626118, E-Mail: [email protected] ) . Nähere Informationen erhalten Sie über das Stadtmarketing unter der Telefonnummer 09193/626-158 oder per eMail [email protected] unter Angabe von Volkstrauertag am 17.11.2019 Namen, Abfahrts- und Zielort, Adresse und Telefonnummer. Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 17.11.2019, findet der Gedenkgottesdienst um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche "St. Georg" statt. Der Kirchenzug zum Heldenfriedhof erfolgt im Anschluss an Öffnungszeiten der städtischen Museen den Gedenkgottesdienst. Alle Bürger/innen sind hierzu herzlich ein - Das Spixmuseum (Badgasse 7) ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat geladen. von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Die Fahnenabordnungen der Vereine werden gebeten, sich um Das Heimatmuseum (Hauptstraße 5) ist jeden 2. und 4. Sonntag im 10.15 Uhr beim Tonölberg zu sammeln um denn gemeinsam in Monat von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt in beiden Museen die Stadtpfarrkirche einzuziehen. Es sollte für alle Vereine eine ist frei. Davon unabhängig können auf Wunsch Führungen vereinbart Selbstverständlichkeit sein, mit einer Fahnenabordnung bereits werden. Achten Sie bitte auch auf zusätzliche und gesonderte am Gottesdienst teilzunehmen. Öffnungszeiten, z.B. an Marktsonntagen oder bei Sonderausstellungen. Notrufnummern BEKANNTMACHUNG des Satzungsbeschlusses für den Bebauungsplan „Mechelwind Ost“ der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Bebauungsplan Der Stadtrat der Stadt Höchstadt a. d. Aisch hat mit Beschluss vom Ärztlicher Bereitschaftsdienst 23.09.2019 den Bebauungsplan „Mechelwind Ost“ mit Begründung in Zu erreichen über die Rufnummer 116 117 der Fassung vom 23.09.2019 als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der wird gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarzt- und gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Facharztvertretung in dringenden Fällen. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung bei der Stadt Höchstadt (Rathaus, Marktplatz 5, 91315 Höchstadt a. d. Aisch, Zimmer 101), während der üblichen Dienstzeiten einsehen und über deren Inhalt Zahnärztlicher Notfalldienst Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung 01.11.2019, 02.11.2019 und 03.11.2019 sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird gemäß § 215 Abs. Barbara Nagel 2 BauGB hingewiesen. Gewerbegebiet Ost 50b, 91085 Weisendorf, 09135 / 723240 Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung 09.11.2019 und 10.11.2019 der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Sabine Stünzendörfer 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Am Zobelstein 29, 91334 , 09195 / 2535 Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und Dienstbereit: jeweils 10.00 - 12.00 Uhr u. 18.00 - 19.00 Uhr des Flächennutzungsplans und in der Praxis. 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Rettungsdienst Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 110 Polizei (Überfall, Einbruch) Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen 112 Notarzt + Rettungsdienst Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophe) Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf 0911-19222 Krankentransport des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Wichtiger Hinweis: Höchstadt a. d. Aisch, 01.11.2019 Bei Verkehrsunfällen, Unglücksfällen und anderen Not- gez. Brehm, 1. Bürgermeister fällen, nicht nur bei Überfall, sollte der Anrufer immer den Ort, seinen Namen und das Ausmaß (Verletzte?) nennen. SPORTZENTRUM Eisstadion Entfall des Discolaufs : Aufgrund eines Eishockeyspieles des Höchstadter EC entfällt der Discolauf am Sonntag, 03.11.2019. Dieser Notdienst der Apotheken in Höchstadt wird vorverlegt auf Samstag, 02.11.2019 und findet in der Zeit von und Umgebung 20.00 – 22.00 Uhr unter dem Themenlauf „Best Of Black Music“ statt. Rocklauf jeden 2. Mittwoch im Monat. Nächster Rocklauf: 13.11.2019 1. November bis 7. November von 20.15 – 22.15 Uhr - Apotheke A3, Heßdorf, Im Gewerbepark 4, Tel. 09135/720820 Hallenbad 8. November bis 14. November Aufgrund des Feiertages „Allerheiligen“ am 01.11.2019 ist das - Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Bamberger Str. 40, Tel. 09548/260 Hallenbad geöffnet von 10.00 bis 20.00 Uhr. Oma, Opa und ich TelefonSeelsorge Filme für Großeltern und Enkel Auch im November zeigt die Stadtbücherei Höchstadt Filme für alle Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen Großeltern mit Enkeln. Diesmal geht es um beliebte Zeichentrickfilme Rufnummern: 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 mit einer bekannten Tierfigur. Wir freuen uns über viele Besucher! Kinder- und Jugendtelefon 0800 – 111 0 333 Der Film ist zu sehen: Am Samstag, den 09. November 2019 um rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym 16.00 Uhr. Und zwar im Jugendzentrum (Erdgeschoss der Fortuna Kulturfabrik). Wie immer: FSK 0 und freier Eintritt! Erleben Sie unser Hallenbad in Höchstadt Weitere Notrufnummern im ganz besonderen Flair: • Schwimmen im Kerzenschein • Romantische Atmosphäre Gas (Störung) 0941/28003355 • Dampfbad im Einklang mit Eukalyptus • Sanfte Musik Giftnotrufzentrale 089/19240 • Wellness-Massage • Bar mit Cocktails und Co. Strom (Störung) 0941/28003366 Samstag, 23.11.2019, 20.00 – 24.00 Uhr Wasserversorgung 0177/5449710 Eintritt inkl. Fingerfood-Buffet und einem Freigetränk Bewirtung durch unseren Kiosk (Alle Angaben ohne Gewähr) Einlass: 20.00 Uhr, Kassenschluss: 23.00 Uhr, Badeschluss: 23.45 Uhr Vorverkauf 12€, im Hallenbad, Abendkasse 15€ Begrenzte Teilnehmerzahl, wir bitten um Ihr Verständnis. Eintritt ab 18 Jahren ! 2                                                                                       7ULQNZDVVHUXQWHUVXFKXQJQDFK7ULQNZDVVHUYHURUGQXQJ 7ULQNZ9LQGHU)DVVXQJYRP-DQXDU           3UREHQNHQQ]HLFKQXQJ           3UREHQDUW   7ULQNZDVVHU 0LVFKZDVVHU%UXQQHQ QDFK89$QODJH %U$XIEHUHLWXQJPLW.DVNDGHXQG)LOWHUQ %U$XIEHUHLWXQJ2[LGDWLRQ)LOWUDWLRQ %H]HLFKQXQJ   2UWVQHW]+|FKVWDGWDQGHU$LVFK /DERUHLQJDQJ    2EMHNWNHQQ]DKO    :DVVHUYHUVRUJXQJVXQWHUQHKPHQ    6WDGW+|FKVWDGW

3UREHQDKPH 3UREHQDKPHRUW   *DVWKDXV/DXEHUEHUJ6WHUSHUVGRUI (QWQDKPHVWHOOH   3UREHQDKPHKDKQQDFK:DVVHUXKU 3UREHQHKPHU   '%UXFNPDQQ,I8 3UREHQDKPHGDWXP    3UREHQDKPH]HLW        3UREHQDKPHWHFKQLN   D 3UREHQDKPHWHFKQLNIU=XIDOOVVWLFKSUREH     6FKZHUPHWDOOH3E&X1L 9RU2UW3DUDPHWHU   *HVFKPDFN/HLWIlKLJNHLWS+:HUW6DXHUVWRII  :DVVHUWHPSHUDWXU

$QDO\VHQYHUIDKUHQ      8QWHUVXFKXQJV]HLWUDXP   ELV 0HVVXQVLFKHUKHLW   'LH0HVVXQVLFKHUKHLWHQGHUDQJHZDQGWHQ$QDO\VHQYHUIDKUHQ     OLHJHQLQQHUKDOEGHUQDFKGHU7ULQNZ9]XOlVVLJHQ)HKOHUEHUHLFKH          1DFKZHLVJUHQ]HQ   'LH1DFKZHLVJUHQ]HQGHUDQJHZDQGWHQ$QDO\VHQYHUIDKUHQ       HQWVSUHFKHQGHQ%HGLQJXQJHQGHU7ULQNZ9$QODJH   ,QVWLWXWIU8PZHOWDQDO\WLN=XODVVXQJHQXQG=HUWLIL]LHUXQJ  $NNUHGLWLHUWHV3UIODERU'$NN6'3/         3ULYDWH6DFKYHUVWlQGLJHIUGLH:DVVHUZLUWVFKDIW 8QWHUVXFKXQJVVWHOOHQDFK†$QODJH7ULQNZ9         9HUHLGLJWH6DFKYHUVWlQGLJHIU7ULQNZDVVHU           =HUWLIL]LHUWHV3UIODERU$46%D\HUQ$461U         =XODVVXQJQDFK†,QIHNWLRQVVFKXW]JHVHW]                              0LNURELRORJLVFKH8QWHUVXFKXQJHQ 7ULQNZ9$QODJHXQG$QODJH                  3DUDPHWHU   (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW  $QDO\VHQPHWKRGH   .RORQLH]DKOEHLƒ& .%( PO     7ULQNZ9†F             7ULQNZ9†F     .RORQLH]DKOEHLƒ& .%( PO              ',1(1,62 (VFKHULFKLDFROL       .%( PO  (QWHURNRNNHQ      .%( PO   ',1(1,62 &ROLIRUPH.HLPH   .%( PO   ',1(1,62  &ORVWULGLXPSHUIULQJHQV  PO     /HJLRQHOOHQ  PO   ',1(1,62.   POQDFK$EVFKOXVVGHU$XIEHUHLWXQJLPGHVLQIL]LHUWHQ7ULQNZDVVHU PODP=DSIKDKQGHV9HUEUDXFKHUV POEHL(LQ]HOYHUVRUJXQJHQ  WHFKQLVFKHU0D‰QDKPHZHUW  7ULQNZ9$QODJH  &KHPLVFKH3DUDPHWHUGHUHQ.RQ]HQWUDWLRQVLFKLP9HUWHLOXQJVQHW]HLQVFKOLH‰OLFKGHU7ULQNZDVVHULQVWDOODWLRQ LQGHU5HJHOQLFKWPHKUHUK|KW  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH %HQ]RO  —JO   ',1)    %RU % PJO   ',1(1,62 %URPDW    %U2 PJO      ',1(1,62' &KURP      &U PJO   ',1(1,62  &\DQLGH JHVDPW  &1 PJO   ',1' )OXRULG ) PJO   ',1(1,62'     1LWUDW 12  PJO   ',1(1,62' 4XHFNVLOEHU +J PJO   ',1(1,62    6HOHQ 6H PJO   ',1(1,62    8UDQ 8 PJO   ',1(1,62    'LFKORUHWKDQ  —JO   ',1)  7ULFKORUHWKHQ  —JO   ',1)    7HWUDFKORUHWKHQ  —JO   ',1)    6XPPH7ULXQG7HWUDFKORUHWKHQ  —JO   6XPPHGHUQDFKJHZLHVHQHQ                3                              

7ULQNZ9$QODJH )RUWVHW]XQJ  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH   3IODQ]HQVFKXW]PLWWHOZLUNVWRIIHXQG%LR]LGSURGXNWZLUNVWRIIH  $03$  —JO    '  —JO   ',1) $FORQLIHQ  —JO   ',1) $PLGRVXOIXURQ  —JO   ',1) $WUD]LQ  —JO   ',1) $]R[\VWURELQ  —JO   ',1) %HQDOD[\O  —JO   ',1) %HQWD]RQ  —JO   ',1) %LIHQR[  —JO   ',1) %RVFDOLG  —JO   ',1) %URPDFLO  —JO   ',1) %URPR[\QLO  —JO   ',1) &KORULGD]RQ  —JO   ',1) &KORULGD]RQGHVSKHQ\O%  —JO    ',1) &KORULGD]RQPHWK\OGHVSKHQ\O%  —JO    ',1) &KORUWKDORQLO  —JO   ',1(1,62) &KORUWROXURQ  —JO   ',1) &ORPD]RQ  —JO   ',1) &ORS\UDOLG  —JO   ',1) &ORWKLDQLGLQ  —JO   ',1) &\IOXIHQDPLG  —JO   ',1) &\PR[DQLO  —JO   ',1) DOSKD&\SHUPHWKULQ  —JO   ',1(1,62) &\SURFRQD]RO  —JO   ',1) 'HVHWK\ODWUD]LQ  —JO   ',1) 'HVHWK\OVLPD]LQ  —JO   ',1) 'HVHWK\OWHUEXWK\OD]LQ  —JO   ',1) 'HVPHGLSKDP  —JO   ',1) 'LFDPED  —JO   ',1) 'LFKORUSURS3  —JO   ',1) 'LFKORUEHQ]DPLG  —JO   ',1) 'LIHQRFRQD]RO  —JO   ',1) 'LIOXIHQLFDQ  —JO   ',1) 'LPHIXURQ  —JO   ',1) 'LPHWKDFKORU  —JO   ',1) 'LPHWKHQDPLG3  —JO   ',1) 'LPHWK\OVXOIDPLG  —JO   ',1) 'LPHWKRDW  —JO   ',1) 'LPHWKRPRUSK  —JO   ',1) 'LPR[\VWURELQ  —JO   ',1) 'LXURQ  —JO   ',1) (SR[LFRQD]RO  —JO   ',1) (WKLGLPXURQ  —JO   ',1) (WKRIXPHVDW  —JO   ',1) )HQR[DSURS  —JO   ',1) )HQSURSLGLQ  —JO   ',1) )HQSURSLPRUSK  —JO   ',1) )OD]DVXOIXURQ  —JO   ',1) )ORQLFDPLG  —JO   ',1) )ORUDVXODP  —JO   ',1) )OXD]LIRS  —JO   ',1) )OXIHQDFHW  —JO   ',1) )OXPLR[D]LQ  —JO   ',1) )OXRSLFROLG  —JO   ',1) )OXUR[\S\U  —JO   ',1) )OXRS\UDP  —JO   ',1) )OXUWDPRQH  —JO   ',1) 

4             

7ULQNZ9$QODJH )RUWVHW]XQJ  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH    3IODQ]HQVFKXW]PLWWHOZLUNVWRIIHXQG%LR]LGSURGXNWZLUNVWRIIH  *O\SKRVDW  —JO   ,62 +DOR[\IRS  —JO   ',1) ,PLGDFORSULG  —JO   ',1) ,RGRVXOIXURQPHWK\O  —JO   ',1) ,SURGLRQ  —JO   ',1) ,VRSURWXURQ  —JO   ',1) .UHVR[LPPHWK\O  —JO   ',1) ODPEGD&\KDORWKULQ  —JO   ',1(1,62) /HQDFLO  —JO   ',1) 0DQGLSURSDPLG  —JO   ',1) 0&3$  —JO   ',1) 0HFRSURS  —JO   ',1) 0HVRWULRQH  —JO   ',1) 0HWDOD[\O  —JO   ',1) 0HWDPLWURQ  —JO   ',1) 0HWD]DFKORU  —JO   ',1) 0HWD]DFKORU%+  —JO    ',1) 0HWD]DFKORU%+  —JO    ',1) 0HWFRQD]RO  —JO   ',1) 0HWKLRFDUE  —JO   ',1) 0HWREURPXURQ  —JO   ',1) 0HWRODFKORU6  —JO   ',1) 0HWULEX]LQ  —JO   ',1) 0HWVXOIXURQPHWK\O  —JO   ',1) 1DSURSDPLG  —JO   ',1) 1LFRVXOIXURQ  —JO   ',1) 3HQFRQD]RO  —JO   ',1) 3HQGLPHWKDOLQ  —JO   ',1) 3HWKR[DPLG  —JO   ',1) 3KHQPHGLSKDP  —JO   ',1) 3LFORUDP  —JO   ',1) 3LFROLQDIHQ  —JO   ',1) 3LFR[\VWURELQ  —JO   ',1) 3LULPLFDUE  —JO   ',1) 3URFKORUD]  —JO   ',1) 3URSDPRFDUE  —JO   ',1) 3URSD]LQ  —JO   ',1) 3URSLFRQD]RO  —JO   ',1) 3URSR[\FDUED]RQH  —JO   ',1) 3URS\]DPLG  —JO   ',1) 3URTXLQD]LG  —JO   ',1) 3URVXOIRFDUE  —JO   ',1) 3URVXOIXURQ  —JO   ',1) 3URWKLRFRQD]RO  —JO   ',1) 3\PHWUR]LQ  —JO   ',1) 3\UDFORVWURELQ  —JO   ',1) 3\ULGDW 0HWDEROLW   —JO   ',1) 3\ULPHWKDQLO  —JO   ',1) 4XLQPHUDF  —JO   ',1) 4XLQRFODPLQ  —JO   ',1) 4XLQR[\IHQ  —JO   ',1) 5LPVXOIXURQ  —JO   ',1) 6LPD]LQ  —JO   ',1) 6SLUR[DPLQH  —JO   ',1) 6XOFRWULRQ  —JO   ',1)  

5             

7ULQNZ9$QODJH )RUWVHW]XQJ  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH   3IODQ]HQVFKXW]PLWWHOZLUNVWRIIHXQG%LR]LGSURGXNWZLUNVWRIIH  7HEXFRQD]RO  —JO   ',1) 7HEXIHQS\UDG  —JO   ',1) 7HUEXWK\OD]LQ  —JO   ',1) 7KLDFORSULG  —JO   ',1) 7KLDPHWKR[DP  —JO   ',1) 7KLIHQVXOIXURQPHWK\O  —JO   ',1) 7RSUDPH]RQ  —JO   ',1) 7ULDGLPHQRO  —JO   ',1) 7ULDVXOIXURQ  —JO   ',1) 7ULEHQXURQPHWK\O  —JO   ',1) 7ULFORS\U  —JO   ',1) 7ULIOR[\VWURELQ  —JO   ',1) 7ULIOXVXOIXURQPHWK\O  —JO   ',1) 7ULWLFRQD]RO  —JO   ',1) 7ULWRVXOIXURQ  —JO   ',1) 6XPPH360XQG%LR]LGH  —JO   6XPPHGHUQDFKJHZLHVHQHQ  $QDO\WLNLP8QWHUDXIWUDJ$QDO\WLN,QVWLWXW5LHW]OHU*PE+1UQEHUJ JHVXQGKHLWOLFKHU2ULHQWLHUXQJVZHUWIUQLFKWUHOHYDQWH0HWDEROLWHQ /LVWH8%$ GLHVHJHKHQQLFKWHLQLQGLH6XPPH360XQG%LR]LGH    

7ULQNZ9$QODJH &KHPLVFKH3DUDPHWHUGHUHQ.RQ]HQWUDWLRQLP9HUWHLOXQJVQHW]HLQVFKOLH‰OLFKGHU7ULQNZDVVHULQVWDOODWLRQ DQVWHLJHQNDQQ  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH $QWLPRQ 6E PJO   ',1(1,62 $UVHQ $V PJO   ',1(1,62 %OHL 3E PJO   ',1(1,62 &DGPLXP &G PJO   ',1(1,62 .XSIHU &X PJO   ',1(1,62 1LFNHO 1L PJO   ',1(1,62  1LWULW 12  PJO   ',1(1' 1LWUDW1LWULW     7ULQNZ9 7ULFKORUPHWKDQ  —JO  (1,62) +6  %URPGLFKORUPHWKDQ  —JO  (1,62) +6  'LEURPFKORUPHWKDQ  —JO  (1,62) +6  7ULEURPPHWKDQ  —JO  (1,62) +6  6XPPH7ULKDORJHQPHWKDQH  —JO   6XPPHGHUQDFKJHZLHVHQHQ %HQ]R E IOXRUDQWKHQ  —JO  ',1) %HQ]R N IOXRUDQWKHQ  —JO  ',1) ,QGHQR FG S\UHQ  —JO  ',1) %HQ]R JKL SHU\OHQ  —JO  ',1) 6XPPHGHU3$.  —JO   6XPPHGQDFKJHZ %HQ]R D S\UHQ  —JO   ',1)   JLOWIUGLHZ|FKHQWOLFKH'XUFKVFKQLWWVSUREH    —JOEHLP9HUEUDXFKHU—JODP:DVVHUZHUN  

6                

                                     ,QGLNDWRUSDUDPHWHU 7ULQNZ9$QODJH          3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH  *HUXFKVVFKZHOOHQZHUWEHLƒ&     ',1(1,62%   *HVFKPDFN   IULVFK DQQHKPEDU ',1(1,62%   /HLWIlKLJNHLW EHLƒ&   —6FP   ',1(1&    S+:HUW    ELV  ',1(1,62    0HVVWHPSHUDWXU S+   ƒ&  ',1&      &DOFLWO|VHNDSD]LWlW &D&2 PJO   ',1&    DEVFKHLGHQG        72& & PJO   ',1(1+   3HUPDQJDQDW,QGH[ 2 PJO   (1,62+    VSHNWU$EVRUSWLRQVNRHIIQP  P   ',1(1,62&      7UEXQJ  178    ',1(1,62&      &KORULG &O  PJO   ',1(1,62'  6XOIDW    62  PJO   ',1(1,62' $OXPLQLXP       $O   PJO         ',1(1,62          ',1( $PPRQLXP    1+  PJO   1DWULXP 1D PJO   ',1(1,62  (LVHQ )H PJO   ',1(1,62  0DQJDQ 0Q PJO   ',1(1,62   &KORUJHUXFKEOHLEWXQEHUFNVLFKWLJW  GHU*UHQ]ZHUWPJOJLOWQXUDP$XVJDQJGHV:DVVHUZHUNVGLH$QIRUGHUXQJJLOWDOVHUIOOWZHQQGHUS+:HUW!DP:DVVHUZHUNVDXVJDQJ  RKQHDQRUPDOH9HUlQGHUXQJ  DP$XVJDQJ:DVVHUZHUN  :HLWHUH3DUDPHWHU  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH  :DVVHUWHPSHUDWXU  ƒ&  EHLGHU3UREHQDKPH &DOFLXP &D PJO  ',1(1,62  0DJQHVLXP 0J PJO  ',1(1,62 +lUWH  PPROO  ,&3 &D0J  :DVFKPLWWHOJHVHW] +lUWHEHUHLFK        KDUW ƒG+      6lXUHNDSD]LWlW .6 PPROO  ',1+     6DXHUVWRII 2 PJO  ',1(1,62*           %HXUWHLOXQJ      %HXUWHLOXQJ7ULQNZ9$QODJHXQG   'DV7ULQNZDVVHULVWDXVPLNURELRORJLVFKHU6LFKWHLQZDQGIUHLXQG   0LNURELRORJLH  HQWVSULFKWGHQ$QIRUGHUXQJHQ      %HXUWHLOXQJ7ULQNZ9$QODJH   'LHFKHPLVFKHQ$QIRUGHUXQJHQZHUGHQVLFKHUHLQJHKDOWHQ     'HU1LWUDWJHKDOWOLHJWLQHLQHPPLWWOHUHQ%HUHLFK  2UJDQLVFKH6FKDGVWRIIH /|VHPLWWHOUFNVWlQGHZLH%HQ]ROXQG FKORULHUWH.RKOHQZDVVHUVWRIIH VLQGQLFKWQDFKZHLVEDU 3IODQ]HQVFKXW]PLWWHOXQGGHUHQ$EEDXSURGXNWHVLQGQLFKWQDFKZHLVEDU  %HXUWHLOXQJ7ULQNZ9$QODJH   'DV7ULQNZDVVHUHQWVSULFKWGHQ$QIRUGHUXQJHQ 3RO\F\FOLVFKHDURPDWLVFKH.RKOHQZDVVHUVWRIIHVLQGQLFKWQDFKZHLVEDU 6FKZHUPHWDOOHDXVGHP/HLWXQJVPDWHULDOVLQGQLFKWRGHUQXULQ6SXUHQ YRUKDQGHQ  %HXUWHLOXQJ7ULQNZ9$QODJH   'DV7ULQNZDVVHUHQWVSULFKWGHQ$QIRUGHUXQJHQ ,QGLNDWRUSDUDPHWHU  0DQJDQXQG(LVHQVLQGQLFKWE]ZQXULQ6SXUHQQDFKZHLVEDU 'DV:DVVHUVWHKWQLFKWLP.DON.RKOHQVlXUH*OHLFKJHZLFKW(VLVW NDONDEVFKHLGHQG  %HXUWHLOXQJ7ULQNZ9ZHLWHUH   'DV:DVVHUZLUGQDFKGHP:DVFKPLWWHOJHVHW]GHP+lUWHEHUHLFKKDUW 3DUDPHWHU ]XJHRUGQHW ƒG+    

 6DELQH)XQNH

7 8 Veranstaltungskalender der Stadt Höchstadt a.d.Aisch für November 2019

Im Namen der Veranstalter wird gebeten, diesen Veranstaltungskalender aufzuheben und zu beachten.

Jeden Montag Liederkranz Höchstadt Singen macht Freude. Interesse? Chorproben im Haus der Verei- ne, Kerschensteinerstraße, 19.30 Uhr Schützengilde 1608 Höchstadt Jugendtraining Luftdruckwaffen (ab 12 Jahren) und Blasrohr- schießen von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Schützenheim, Am Sportpark 5. Interesse am Schießsport? Dann schaut vorbei! Jeden Montag einer Begegnungsgruppe des Blauen Kreu- 19.30 ± 21.00 Uhr in Höchstadt, WAB Kosbach, Kapuzinergasse geraden KW zes für Betroffene und Angehörige 7a, Kontakt: 09163/997101, [email protected] Am 4. Montag des Mo- Offenes Trauercafe von Caritas und 18.00 ± 20.00 Uhr, ohne Anmeldung und kostenfrei, Haus der nats Diakonie Caritas, Steinwegstraße 2, Tel. 09131/88560 Jeden Dienstag Stadtkapelle 1882 Höchstadt a.d 19.30 ± 21.30 Uhr Probe der Stadtkapelle; wir spielen ein ab- Aisch e.V. wechslungsreiches Musikprogramm mit unterschiedlichem An- forderungsniveau. Bei Interesse einfach mal vorbeikommen. Proberaum: Haus der Vereine, Kerschensteiner Straße www.stadtkapelle-hoechstadt.de oder Tel. 09193/9613 (Tanja Schwägerl) Jeden Dienstag und Karate Dojo Aischgrund e. V. Training: dienstags von 19.00-20.30 Uhr, mittwochs von 19.00- Mittwoch 20.30 Uhr (nach den Osterferien bis September) bzw. 20.30-22.00 Uhr (Oktober bis zu den Osterferien) in der Turnhalle der Grund- schule Süd. Kostenloses Schnuppertraining sowie Einstieg jeder- zeit und für jede Altersklasse möglich. Nähere Infos unter: www.karatedojo-aischgrund.de Jeden 1. Dienstag im Bund Naturschutz Höchstadt Stammtisch ab 19.30 Uhr im ASV Sportheim Höchstadt, Am Monat Graben 33. Jeder, der sich für Natur und Umwelt interessiert, ist willkommen. Schützengilde 1608 Höchstadt e.V. Jägerschießen von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Jeden 2. Dienstag im Kolpingfamilie Höchstadt Stammtisch, 18KULPÄ3HWHUVEHFN³,QIR5HLQKROG*UDß- Monat mann, Tel. 09193/7412 Jeden Mittwoch Anonyme Alkoholiker Treffen im Gemeindezentrum der Christuskirche, Martinetstraße 15, 19.30 Uhr. Kontakt: Hr. Heiner, Tel. 0176/24616527 VDK - Höchstadter Osteoporose- Gezielte Gymnastik unter Anleitung in der Aischtalhalle, Club- Gruppe raum, 16.00 ± 16.45 Uhr. Infos bei Linde Hacker, Tel.09193/1435 und Heike Schulz, Tel. 09193/ 2819. Schnuppertraining möglich! Jeden Donnerstag Herzsportgruppe Höchstadt Regelmäßiger Sport verbessert die Leistungsfähigkeit und ver- (nicht in den Ferien) mindert in den meisten Fällen ein weiteres Fortschreiten der Herzerkrankung. Der Sport findet unter Leitung einer eigens hierfür ausgebildeten Trainerin statt. Ein in der Notfallmedizin erfahrener Arzt mit kompletter Notfallausrüstung ist anwesend. 17.00 - 18.00 Uhr oder 18.00 ± 19.00 Uhr, Turnhalle Ritter-von- Spix-Mittelschule, Info: Daniel Händel, T. 09193/5011342 oder 0151/12151825 Ski-Club Höchstadt Skigymnastik in der Grundschule-Süd (außer Ferien), 19.30 Uhr DPSG-Höchstadt/Stamm Hohestete Truppstunde für Kinder von 10 ± 13 Jahren im Mina-Haus, Kleine Bauerngasse 2, 18.30 bis 20.00 Uhr. Nähere Infos unter www.stamm-hohestete.de Jeden Donnerstag Kellerbergverein Stammtisch im Petersbecks-Keller, 19.00 Uhr Jeden 1. Donnerstag im Automobilclub Höchstadt e.V. &OXEDEHQGDE8KULP*DVWKDXVÄAlte Mäzerei³$XFKIU Monat Nichtmitglieder! www.ac-hoechstadt.de www.facebook.com/achoechstadt Jeden 2. Donnerstag im MS Gruppe Höchstadt Treffen im St. Hildegund des Hauses der Caritas, Steinwegstr. 1, Monat 14.00 ± 16.00 Uhr, Anmeldung und Anfragen an Doris Kirsch- Kunter, Tel. 09193/20 64 24 2 Jeden 3. Donnerstag im Energieberatung in Höchstadt Beratung zu Wärmedämmung, Heizungsanlagen, erneuerbaren Monat LRA Erlangen-Höchstadt Energien und Fördermitteln Wann: Jeden dritten Donnerstag im Monat von 14-18 Uhr Wo: Landratsamt in Höchstadt, Schloßberg 10, 91315 Höchstadt a.d. Aisch, %HUDWXQJVJHEKU¼KDOEH6WXQGH Auch Gebäude-&KHFNDP:RKQKDXVP|JOLFK¼ Anmeldungen: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Herr Simon Rebitzer,Tel. 09131/803-1274 Jeden Freitag DPSG-Höchstadt/Stamm Hohestete Truppstunde für Kinder von 6 ± 10 Jahren im Mina-Haus, (nicht in den Ferien) Kleine Bauerngasse 2, 17.00 bis 18.30 Uhr. Nähere Infos unter www.stamm-hohestete.de

9 TAEKWON-DO Aischtal 17.00-18.00 Uhr Traditionelles TAEKWON-DO in der Turnhalle der GS Etzelskirchen. Einstieg jederzeit für alle Altersgruppen möglich: www.taekwondo-erh.de Jeden Freitag Spielmannszug der Feuerwehr 18.30 ± 19.30 Uhr Registerprobe, 19.30 ± 21.00 Uhr Gesamtpro- Höchstadt be, Probenraum des Spielmannszuges im Feuerwehrhaus Schachclub Höchstadt e.V. Training im Haus der Vereine, Kerschensteiner Str. 5, Raum 105 + 106. (U16) Schüler + Jugend ab 16.00 Uhr (außer in den Feri- en), Erwachsene + Jugend ab 19.00 Uhr. Gäste sind gerne will- kommen! Schützengilde 1608 Höchstadt Training Luftdruckwaffen (ab 12 Jahren), Kurz- und Langwaffen (ab 16 Jahren) und Blasrohrschießen von 19:00 bis 22:00 Uhr. Training Großkaliber Langwaffen von Oktober bis April von 19.00 - 21.00 Uhr, im Schützenheim, Am Sportpark 5. Interesse am Schießsport? Dann schaut vorbei! Jeden Samstag Schützengilde1608 Höchstadt -Training Bogenschießen (ab 8 Jahren) von 14:30 bis 16:00 Uhr; November - April: Turnhalle, Grundschule Höchstadt Süd; Mai - Oktober: Schützenheim, Am Sportpark 5. Während der Schulferien findet kein Bogenschießen statt. -Training Luftdruckwaffen (ab 12 Jahren), Kurz- und Langwaffen (ab 16 Jahren) und Training Langwaffen aller Kaliber von 15.00 - 18.00 Uhr, im Schützenheim, Am Sportpark 5. Interesse am Schießsport? Dann schaut vorbei! Jeden Samstag und Ritter von Spix-Verein 14.00 ± 16.00 Uhr, im Stadtturm Sonntag 6RQGHUDXVVWHOOXQJ³'HU5LWWHUXQG6HLQH$IIHQ³ Am 2. Freitag jeden Freundeskreis Castlebar Englisch Stammtisch ab 19.30 Uhr im Weberskeller Monats Samstag, 02.11.2019 FFW Sterpersdorf Vereinsessen, Gasthaus Lauberberg, Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Montag, 04.11. VdK-Kreisverband ERH Sprechtag des VdK, 8.00 ± 12.00 Uhr, Kommunbrauhaus Höchstadt Mittwoch, 06.11. Kath. Männerverein St. Michael 19.30 Uhr, Gesellschaftsabend, Gasthof Post Höchstadt Donnerstag, 07.11. VdK-Kreisverband ERH Geselliger Nachmittag im kath. Pfarrheim Höchstadt Beginn: 14.00 Uhr Samstag, 09.11. Fischereiverein 09.00 ± 12.00 Uhr Uferreinigung, Treffen an Gerätehalle um 9.00 Uhr Samstag, 16.11. FFW Schwarzenbach 18.00 Uhr Fackelzug zum Kriegerdenkmal und anschl. Vereins- essen Sonntag, 17.11. Kath. Männerverein St. Michael 10.30 Uhr, Volkstrauertag, Pfarrkirche St. Georg Höchstadt Montag, 18.11. VdK-Kreisverband ERH Sprechtag des VdK, 8.00 ± 12.00 Uhr, Kommunbrauhaus Höchstadt Kath. Männerverein St. Michael 19.30 Uhr, Vorstandssitzung, Gasthof Hirschen Höchstadt

KULTUR IN HÖCHSTADT

November 2019 08.11.2019 16.00 Uhr Theater vom Rabenberg 7.¼ VA: Tim Sperlich 0175-2555527 Donnerstag Kultursaal Ä'HUNOHLQH5DEH6RFNH- Alles Bischwinderweg 49, 97496 Burgpreppach VDXVXPGLH:HWWH³ Einlass ab 15.30 Uhr 09.11.2019 16.00 Uhr Oma, Opa und ich - Film für Eintritt frei VA: Stadtbücherei Höchstadt Samstag Jugendzentrum Großeltern und Enkel mit einer FSK 0 AP: Marlitt Grigull Erdgeschoss bekannten Tierfigur 09.11.2019 19.00 Uhr Valeriya Shishkova und die Eintritt frei VA: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Höchstadt Samstag Christuskirche Vanderer ± jiddische Lieder Spenden< AP: Gabriel Konjaev 09.11.2019 19.30 Uhr Ä5RPDQWLVFKHV)UDQNHQ³%HUJH 7.¼ VA: Heimatverein Höchstadt Samstag Weinlokal Burgen, Gitarre Stefan Grasse, AP: Reinhard Grasse, Tel. 0151/27185172, Ä=ZHWVFKJHU³ Gesang Corinna Schreiter [email protected] 09.11.2019 20.00 Uhr MD]]Ä.,16+,3³8UL*XUYLFK 99.¼† VA: Schlossverein Hohestete Freitag Schlossgewölbe Quartett (Uri Gurvich H¼ AP: Ariane Ranger, Tel. 09193/4507 Altsaxofon) Ermäßigung für Schüler und Studenten

10

*                      

10.11.2019 10.00 Uhr FKF Entspannte Schultern ± Anmeldung! VA: Volkshochschule Höchstadt Sonntag Gymnastikraum gelöster Nacken kostenfrei AP: [email protected] 14.11.2019 19.15 Uhr FKF Ä)HOGHQNUDLV± Bewusstes Kostenfrei VA: Volkshochschule Höchstadt Donnerstag JuZ Partyraum %HZHJHQ³6FKQXSSHUNXUV Anmeldung AP: [email protected] 16.11.2019 19.30 Uhr Impressionen am Klavier 99.¼a VA: förderkreis pro musica Samstag Schlossgewölbe $.¼ AP: Claudia Schulten-Kuth Schüler, Azubis, Studierende frei 19.11.2019 18.30 Uhr Bürgerversammlung zur für alle VA: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Dienstag Kultursaal Elektromobilität mit dem Bürger AP: Thomas Oppelt und das Energie- und Energie- u. Umweltforum Umweltforum 19.11.2019 19 - 20.30 Uhr Ä*HKHLPQLVVHGHV8QLYHUVXPV³ Eintritt frei VA: Volkshochschule Höchstadt Dienstag Komm.V.Raum Vortrag Dr.rer.nat. Bruder - AP: Roswitha Wiegandt oder Jasmin 3.Stock,Fortuna Das Universum aus Sicht der Reinhardt unter Tel. 503316-0 oder Email: Kulturfabrik Modernen Physik [email protected] 20.11.2019 19.30 Uhr Verleihung des Höchstadter Eintritt frei VA: Heimatverein Höchstadt Mittwoch Weinlokal Ziegels, Anerkennung für AP: Reinhard Grasse, Tel. 0151/27185172, Ä=ZHWVFKJHU³ gelungene Restaurierung [email protected] 23.11.2019 20.00 Uhr 6WHIDQ.JHOÄ:HDUHWKH 99.¼ VA: Agenda Arbeitskreis Kultur Samstag Kultursaal champions - Mir senn die $.¼ AP: Jeanette Exner *U|VVWHQ´- Theaterstück Theater Kuckucksheim 23.11.2019 20.00 Uhr Ä&DQGOH-Light-6FKZLPPHQ³ 12,00 VVK~ VA: Stadt Höchstadt, Sportzentrum Samstag Hallenbad Mitmachaktion, Fingerfood- 15,00 AK~ Netzwerk Gesundheit Buffet, 1 Freigetränk Hallenbad AP: Ulrike Reinhardt, H.P. Philipp 30.11.2019 20.00 Uhr Schokolade ± Christina 99.¼* VA: Agenda Arbeitskreis Kultur Samstag Kultursaal Rommel, Konzert u. Verkostung AP: Jeanette Exner Dezember 2019 01.12.2019 17.00 Uhr Adventskonzert der Eintritt frei VA: Stadtkapelle Höchstadt Sonntag Stadtpfarrkirche Stadtkapelle Höchstadt AP: Kerstin Schlosser 04.12.2019 14.00 Uhr FKF Ä%UDLQZDONLQJ³± ganzheitliches 7.¼ VA: Volkshochschule Höchstadt Mittwoch Komm.V.Raum Gedächtnistraining u.Bewegung AP: vhs-fortuna-kulturfabrik.de 05.12.2019 19.30 Uhr )LOPYRUIKUXQJÄ/RXUGHV³ Eintritt frei VA: Katholische Pfarrgemeinde Donnerstag Kultursaal AP: Pfr. Kilian Kemmer 07.12.2019 14.00 Uhr Aktionstag Eishalle ± Angebote Offen für VA: Stadt Höchstadt a. d. Aisch, Netzwerk Samstag Eishalle v. ESC und HEC mit Discolauf alle Gesundheit, AP: Ulrike Reinhardt 07.12.2019 16.00 Uhr Oma, Opa und ich - Film für Eintritt frei VA: Stadtbücherei Höchstadt Samstag Jugendzentrum Großeltern und Enkel mit einer FSK 0 AP: Marlitt Grigull Erdgeschoss bekannten Zeichentrickfigur 07.12.2019 19.30 Uhr Ä:HLKQDFKWHQVFKQ|UNHOORV³ 7.¼ VA: Heimatverein Höchstadt Samstag Weinlokal Ulrike Bergmann (Drehleier) AP: Reinhard Grasse, Tel. 0151/27185172, Ä=ZHWVFKJHU³ erzählt und verziert musikalisch [email protected] 07.12.2019 20.00 Uhr Ä2WL6FKPHO]HUOLYH³ 9.¼³³ VA: Höchstadter Eishockey Club Samstag Kultursaal Kabarett -AUSVERKAUFT- $.¼ AP:[email protected] 14.12.2019 11.00 Uhr FKF Ä'DQFHRXWVWDWW%XUQRXW³ kostenfrei VA: Volkhochschule Höchstadt Samstag Gymnastikraum Schnupperkurs Anmeldung! AP: [email protected] 17.12.2019 19.30 Uhr FKF Ä)LWXQGDNWLYPLW4LJRQJ³ kostenfrei VA: Volkhochschule Höchstadt Dienstag Gymnastikraum Schnupperkurs Anmeldung! AP: [email protected]

Vorverkaufsstellen: * FORTUNA Kulturfabrik, Tourismus Info Obere Brauhausgasse 1, Höchstadt § Schlossverein Hohestete, Ariane Ranger, Tel. 09193/4507, e! Schüler und 6WXGHQWHQ¼ :HLQVWXEHÄ=XP=ZHWVFKJHU³RGHUEHL5HLQKDUG*UDVVH7HORUHLQKDUGJUDVVH#RXWORRNGH ³³:LJZDP2XWGRRU+DXSWVWUD‰H+|FKVWDGW)RUWXQD.XOWXUIDEULNRGHUPDUWLQPXHOOHU#KRHFKVWDGW-alligators.de ~ beim Veranstalter zuzüglich jeweilige Vorverkaufsgebühren

Die aufgelisteten Kulturtermine wurden von den veranstaltenden Kulturträgern gemeldet und vom Büro im Jugend- u. Kulturzentrum Fortuna Kulturfabrik zusammengestellt. AKKU ± Agenda Arbeitskreis Kultur Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen [email protected]

Besuchen Sie unsere Homepage unter www.fortuna-kulturfabrik.de Newsletter erwünscht? Kurze E-Mail an info@fortuna-kulturfabrik.

Spezielle Angebote für Familien

Das Gesundheitsamt im Landkreis bietet für Mütter mit kleinen Kindern folgende Angebote in der Fortuna Kulturfabrik: Montage: 04.11., 18.11., 9.00-11.00 Uhr Kleinkindwerkstatt Teilnahme VA: Landratsamt Erlangen-Höchstadt 09.12.2019 Jugendzentrum kostenlos AP: [email protected] Donnerstage: 07.11., 9:30-11.00 Uhr Babywerkstatt Teilnahme VA: Landratsamt Erlangen-Höchstadt 21.11., 05.12., 19.12.19 Jugendzentrum kostenlos AP: [email protected]

11 Netzwerk für Sport und Gesundheit der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Bürozeiten: Di., Mi. und Fr., jeweils 10 -13 Uhr Kommen Sie spontan in die Obere Brauhausgasse 1 oder lassen Sie uns einen Termin vereinbaren. Sie erreichen mich unter Tel (09193) 626 - 132 oder per E-Mail: [email protected] . Für das Netzwerk Sport und Gesundheit. Ihre Ulrike Reinhardt

Informationen für unsere Bürger

Einladung zum Laternenumzug KiTa St. Nikolaus An alle Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte, Bekannte, Nachbarn und … kommt und feiert mit uns Sankt Martin. Wo: Treffpunkt ist der Schloßplatz am 12.11.2019 um 17.30 Uhr Wer: Das Team und der Elternbeirat der Kindertagesstätte St. Nikolaus Steinwegstraße 23, 91315 Höchstadt ver - anstaltet Was: Laternenumzug durch die Innenstadt Wann: Am Dienstag den 12. November 2019 um 17.30 Uhr Wohin: Der Zug startet auf dem Schloßplatz, weiter zum Seniorenheim St. Anna, zuruc̈ k zum Marktplatz und von dort direkt zum Kirchplatz Dort findet der Abschluss mit Kindergluḧ wein, Wiener und Brezen statt. Alle Besucher werden gebeten eigene Tassen fur̈ den Gluḧ wein mitzubringen. Warum: Die Kinder freuen sich ihre selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu tragen. Jede erleuchtete Häuser- Fensterbank macht die Feier des St. Martins stim - mungsvoller. Einladung zum Bringt alle eure Laternen und lasst mit uns die Innenstadt erleuchten. Berufsorientierungstag (Ausbildungsbörse) Als Abschluss sorgt unser Elternbeirat fur̈s leibliche Wohl. des Mittelschulverbundes Höchstadt und Umgebung in den Räumen Alle sind herzlich eingeladen! der Ritter-von-Spix-Schule Höchstadt an der Aisch, Bergstraße 4-6 Das Team und der Elternbeirat freuen sich jetzt schon auf Euer Am Samstag, 16.11.2019 Kommen. von 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Martin ist ein guter Mann hilft wo er nur helfen kann. Sieht die findet ein Informationstag statt, an dem sich Ausbildungsbetriebe und Not der Armen und lässt sich erbarmen. weiterfuḧ rende Schulen mit Schul̈erinnen und Schul̈ern aus der Region So wie Martin möchte ich sein, dass sich andere mit mir freun. begegnen, um sich ub̈ er zukun̈ ftige berufliche Möglichkeiten auszu - Höchstadt, 25.10.2019 tauschen. Dazu laden wir alle interessierten Schul̈erinnen und Schul̈er, Eltern Einladung zur Martinsfeier am 14.11.2019 und die interessierte Öffentlichkeit sehr herzlich ein. des Kindergarten St. Johannes, Zentbechhofen Elternbeirat, Schulleitung und Kollegium der Ritter-von-Spix-Schule Beginnen möchten wir mit einem Kindergottesdienst um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Zentbechhofen. Danach ziehen alle Kinder mit ihren Laternen singend vom Dorfplatz los durch die Straßen. Bei einem Umtrunk mit Bratwürsten, Waffeln, Gewürzkuchen und Höchstadter - Ehrenamt - Börse selbstgemachten Lebkuchen treffen wir uns bei der Feuerwehr. Bürger helfen Bürgern Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf viele leuchtende Laternen!! Obere Brauhausgasse 1 · Der Kindergarten St. Johannes Tel.: (09193) 626 - 156 • Fax: (09193) 626 - 153 · E-Mail: [email protected] Töpferkurs für Erwachsene Sprechzeiten: Di. 10.00 -12.00 Uhr, Der Verein "Mehr Platz für Kinder" bietet im November einen Do. 16.00 -18.00 Uhr, Töpferkurs für Erwachsene an. vertrauliche Terminvereinbarungen möglich. In den Töpferkurse können Anfänger und Fortgeschrittene Gartenkeramik in Aufbautechnik ganz einfach selbst töpfern.

12 Passend zur Jahreszeit können frostfeste Gartenstelen getöfpert werden, Heimat-und Verschönerungsverein die z.B. im Hundertwasserstil oder lustig mit Tierfiguren dekoriert werden können. Außerdem können für die Weihnachstzeit Kerzen Der Heimat-und Verschönerungsverein Höchstadt/Aisch und oder Kugeln, die beleuchtet werden können oder Futterhäuser für Umgebung verleiht nach einiger Zeit wieder den Vögel getöpfert werden. Kleine Weihnachtsgeschenke wie Sterne oder „ Höchstadter Ziegel“ Bäume gelingen auch Anfängern ganz leicht. Oder sie entscheiden am Mittwoch den 20.11.19 um 19.30 Uhr in der Weinstube „Zum sich für winterliche Figuren wie Elche, Engel oder Nikoläuse . Zwetschger“ , Hauptstraße 1 in Höchstadt/A. an Hausbesitzer für eine gelungene Renovierung ihrer Anwesen aus Mittwoch, 13.11. 20.11. und 4.12. jeweils 19.00 bis 22.00 der Epoche ihrer Entstehung. Die Wiederherstellung dieser Häuser Veranstaltungsort : Vereinsheim "Mehr Platz für Kinder" , Vereinsheim trägt zur Geschichte, Gesellschaft und Verschönerung von Ort und "Villa Kunterbunt", Am Kieferndorfer Weg 74 Landschaft bei. Unkostenbeitrag: 30 € Kursgebühr plus Materialkosten 6€ pro kg Ton Herzliche Einladung an alle Interessierten Mitbürger. (für zwei Brände, Glasur und Ton) Heimatverein Höchstadt Anmeldungen bitte bei Inge Stimper per mail (ingestimper@t- G. Römer online.de) oder telefonisch 09163/7844 Romantisches Franken Fischereiverein Höchstadt/Aisch e.V. Das Ergebnis langer und intensiver Recherche in Büchern, Archiven und Liedsammlungen präsentieren Corinna Schreiter (Gesang) und Vorbereitungskurs zur staatlichen Stefan Grasse (Gitarre) am Samstag, 9.November 2019 um 19.30 Uhr Fischerprüfung 2020 in der Weinstube „Zum Zwetschger“ In Höchstadt, Der Fischereiverein Höchstadt wird wieder einen Schulungskurs zur Hauptsraße 1. staatlichen Fischerprüfung durchführen. Die Prüfung erfolgt nur noch Geschichten, Anekdoten, Reiseberichte aus der Romantik, gemischt ´Online`. Der Vorbereitungskurs ist nach wie vor Pflicht für jeden, der mit zahlreichen Kunst- und Volksliedern prägen das Programm. Das die Fischerprüfung machen möchte. Ohne den Nachweis für die Duo aus Nürnberg versteht es, die fränkische Lebensart und Tradition Teilnahme und der erforderlichen Mindestanzahl der Schulungsstunden in den Erzählungen und der Musik lebendig werden zu lassen. Mit von den jeweiligen Sachgebieten keine Prüfungszulassung. Der Kurs dem Untertitel „Berge, Burgen und Bäche“ führen sie durch viele ist auf eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern begrenzt. Regionen Frankens – anschaulich, romantisch, fröhlich oder melan - Schulungsbeginn ist Dienstag, der 07. Januar 2020 um 19.00 Uhr. cholisch – eben sehr aus dem alltäglichen Leben gegriffen. Die beiden Prüfungstermin Mitte März 2020. Kurstage sind Dienstag und Interpreten sind in Höchstadt längst keine Unbekannten mehr. Ob im Donnerstag jeweils von 18.30-21.00 Uhr. Passionsspiel oder in abendlichen Konzerten haben sie sich hier bereits Schulungsort: Der Vorbereitungskurs findet in der Vereinshalle einen Namen gemacht. am Kieferndorfer Weg 75a in Höchstadt statt. Karten zu 12 Euro gibt es bei Georg Römer, Tel.0176/72956138, Nähere Information und Anmeldung bei: Reinhard Grasse, Tel. 0151/27185172 oder freitags bis sonntags abends Klaus Müller, Tel.: 09193/7357 od. in der Weinstube „Zum Zwetschger“. Georg Lenk Tel. 09193/2619 Der Heimatverein lädt herzlich ein und freut sich über rege Teilnahme. bzw. auf der Internetseite des Fischereivereins Höchstadt (www.fischereiverein-hoechstadt.de). Info-Abend zum Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit am 13.11. Freundeskreis Höchstadt-Krasnogorsk Höchstadts Helfende Hände suchen Am Sonntag, 10. November, lädt der Freundeskreis Höchstadt- Verstärkung Krasnogorsk zu einer Reise nach Belarus und Kasachstan ein! Um 17 Uhr berichten Frau Dr. Salzner und ihr Mann von Reisen in die ehe - „Höchstadts Helfende Hände“ engagieren sich bereits seit Jahren eh - maligen Sowjetrepubliken und zeigen beeindruckende Fotos. renamtlich in der Arbeit mit Flüchtlingen in Höchstadt a.A.. Jetzt sucht 10.11.2019 um 17 Uhr in der Christuskirche, Martinetstraße in der Helferkreis Verstärkung. Wer sich für ein Ehrenamt in diesem Höchstadt Bereich interessiert, ist herzlich zu einem Info-Abend am Mittwoch, Und am 4. Dezember wird es einen Russischen Abend im 13. November 2019, um 18:30 Uhr eingeladen. Er findet in der Jugendzentrum Chillout in der Fortuna geben zum Thema Gemeinschaftsunterkunft im Lappacher Weg 14 in Höchstadt statt. Silvesterbräuche in Russland. Nähere Informationen folgen. Carolin Koch, die hauptamtliche Flüchtlings- und Integrationsberaterin Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei. der Diakonie Bamberg-Forchheim in Höchstadt, und Natalie Vogel, Ehrenamtsbeauftragte der Diakonie, informieren dann über dieses Ehrenamt. Sie stellen mögliche Einsatzbereiche und Aufgaben vor, erklären die Zusammenarbeit der „Helfenden Hände“ mit Carolin Freundeskreis Höchstadt-Castlebar e.V. Koch und berichten auch, wie die Diakonie die Ehrenamtlichen be - Englisch Stammtisch - jeweils am 2. Freitag im Monat. An unserem gleitet. Natürlich beantworten sie auch gerne weitere Fragen rund um Englisch Stammtisch kann j e d e r teilnehmen, auch wenn er kein die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten. Um Anmeldung bei Carolin oder nur wenig Englisch spricht … es kann schließlich nur besser wer - Koch bis 6. November wird gebeten, telefonisch unter 09193 501 4439 den! oder via Mail: [email protected] . Auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! Nächster Englisch Stammtischtermin im Weberskeller : VdK-Ortsverband Höchstadt Freitag, den 8. November 2019 ab 19.30 Uhr Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Save the Date: Am 29. November 2019 um 19.30 Uhr im Aischblick findet unsere White Elephant Party statt! am Montag, 4. November 2019 von 8 - 12 Uhr im Kommunbrauhaus Kontakt : Höchstadt (barrierefrei). Anne Grohmann (09193 / 38 30); Jay Kaspar (09193 / 92 89); Geselliger Nachmittag Dagmar Wennmacher (0911 / 581 57 31) am Donnerstag, 7. November 2019 im kath. Pfarrheim in Höchstadt, www.hoechstadt-castlebar.de Beginn ist um 14 Uhr.

13 VdK-Sammlung "Helft Wunden heilen" Aischtaler Filmtheater Auch in diesem Jahr beteiligt sich der VdK-Ortsverband an der lan - desweiten Sammlung. Bis einschließlich 17.11.2019 sind ehrenamtliche FILMMUSEUM Höchstadt, Kulturkino Koslinger Str., 17.11.2019 Sammlerinnen und Sammler in der Stadt Höchstadt sowie in den von 15 - 17 Uhr geöffnet. Eintritt frei, Kaffee und Plätzchen stehen Ortsteilen unterwegs. Ihre Spenden werden ausschließlich für gemein - bereit. Auf Wunsch Führung und Filmausschnitte. nützige Zwecke verwendet, z. B. für alte und kranke Menschen, Eltern Bohemian Rhapsody (USA 2018) mit kranken oder behinderten Kindern usw. Bitte unterstützen auch Im Jahr 1970 gründen Freddie Mercury (Rami Malek) und seine Sie diese wichtige Arbeit des VdK. Vielen Dank im voraus! Bandmitglieder Brian May (Gwilym Lee), Roger Taylor (Ben Hardy) und John Deacon (Joseph Mazzello) die Band Queen. Mittwoch, 06.11.2019, 19.30 Uhr Caritas Aktuell Kinderkino auch für Erwachsene KontaktCafé Adelsdorf, 08.11.2019, 14:00 – 16:00 Uhr Fritzi – Eine Wendewundergeschichte (D, B, LU, CZE 2019) Animation/Familie FSK 6 „Rund ums Alter“ - Seniorenarbeit in der Gemeinde – Die erfreuliche Im Herbst 1989 naht das Ende der DDR. Die zwölfjährige Fritzi ist Tatsache, dass immer mehr Mitbürgerinnen und Mitbürger in der in Leipzig aus nächster Nähe dabei und erlebt den Fall der Mauer haut - Gemeinde Adelsdorf ein hohes Lebensalter erreichen und ihren nah mit. So merkt sie etwa, dass ihre Freundin Sophie nicht aus dem Ruhestand genießen können, stellt die kommunale Seniorenarbeit vor Ungarn-Urlaub zurückkehrt, um deren Hund sie sich kümmert. Als neue Aufgaben und verlangt nach neuen Ideen. Darüber wollen wir Sophie schließlich auch bei Schulbeginn noch nicht wieder da ist, diskutieren. macht sich Fritzi auf die Suche und erlebt dabei ein großes Abenteuer... Mit Bürgermeister Karsten Fischkal. (reduzierter Eintritt) Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung Samstag, 09.11.2019, 16 Uhr Ort: Pfarrzentrum St. Stephanus, Hauptstraße 21, 91325 Adelsdorf Eine ganz heiße Nummer 2.0 (D 2019) Den „Nachlass“ regeln, 05.11.2019, 19:00 Uhr Mit ihrer durchaus gewagten Geschäftsidee, als Telefonsexanbieter Petra Schuster, Fachanwältin für Familienrecht, gibt grundsätzliche zu arbeiten, konnten Waltraud (Gisela Schneeberger), Maria (Bettina Informationen zum Erbrecht, zur gesetzlichen Erbfolge, zum „gültigen“ Mittendorfer) und Lena (Rosalie Thomass) sich vor der drohenden Testament und zu anderen Möglichkeiten der Vermögensüberleitung Pleite retten. Doch einige Zeit später steht es in ihrem Heimatdorf bzw. um den „Nachlass“ zu regeln. erneut schlecht: Viele Einwohner ziehen weg, es gibt immer weniger Referentin: Petra Schuster, Fachanwältin für Familienrecht Arbeitsplätze und auch die Touristen blieben aus. Schuld an der ganzen Die Teilnahme ist kostenfrei. Misere ist das fehlende Breitbandinternet. … Anmeldung erforderlich: Sekretariat der Caritas 09131 / 88 56 0 Mittwoch, 13.11.2019, 19.30 Uhr Ort: Haus der Caritas, Steinwegstraße 2 (2.Stock), 91315 Höchstadt Leberkäsjunkie (D 2019) Für den Provinzpolizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) ist nun Informationen zu Trennung und Unterhalt, 14.11.2019, 17:00 Uhr Schluss mit Leberkäs' und Fleischpflanzerl! Seine Cholesterinwerte Die Referentin beantwortet Fragen zu Trennung, Scheidung, Unterhalt sind nämlich so hoch wie seine Laune im Keller ist. Von seiner Oma und Umgangsrecht (Enzi Fuchs) gibt es nur noch gesundes Essen. Für Eberhofer sind das Referentin: Monika Titz, Rechtsanwältin unhaltbare Zustände. Dazu kommt noch ein Mordfall rund um eine Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich: Brandleiche, Schlafmangel, stinkende Windeln und Stress mit seiner Sekretariat der Caritas 09131 / 88 56 0 Halb-Ex-Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff). Ort: St. Otto, Theodor-Heuss-Straße 14, 91074 Samstag, 16.11.2019, 19.30 Uhr

Neu - Caritas Tagespflege St. Barbara in Röttenbach Moselfahrt aus Liebeskummer (D 1953) In der Tagespflegestätte erleben die Besucher einen kurzweiligen Tag Nach dem Unfalltod ihres Mannes will die alleinerziehende Mutter und werden rundum versorgt. Gleichzeitig werden die pflegenden Angela Schäfer (Elisabeth Müller) gemeinsam mit ihrem Sohn Kaspar Angehörigen entlastet. Es gibt noch freie Plätze. Jetzt anmelden. (Oliver Grimm) alte Gefühle mit einer Fahrt entlang der Mosel wieder Kontakt: Tagespflege „St. Barbara“, Caritas regio gGmbH, Pfarrstraße aufleben lassen. Denn hier verbrachte die Witwe einst glücklich und 5 /7, 91341 Röttenbach, Telefon 09195 / 99 89 44 5 verliebt ihre Hochzeitsreise. Und wie es der Zufall will, erweist sich Beratung/Finanzierung: Frau Heinsch – 09131/120893 das märchenhaft-idyllische Moseltal einmal mehr als gutes Pflaster für die Liebe: Denn auch der Historiker Thomas Arend (Will Quadflieg) besucht die Region gerade, um über seine Geliebte hinwegzukommen. Neu - Beratung für Menschen in seelischer Notlage und deren Mithilfe des kleinen Kaspar kreuzen sich die Wege der beiden, die Angehörige in Höchstadt: sich in der schweren Zeit des Liebeskummers gegenseitig Trost spenden In der offenen Sprechstunde können Betroffenen und ihre können... Bezugspersonen in Krisensituationen schnell und unbürokratisch Hilfe Dienstag, 19.11.2019, 19.30 Uhr bekommen. Hierzu kann beispielsweise eine diagnostische Einschätzung von Symptomen, die Erarbeitung von Fisherman's Friends - Vom Kutter in die Charts (GB 2019) Bewältigungsstrategien im Umgang mit einer seelischen Erkrankung, Mittwoch, 04.12.2019, 19.30 Uhr die Aufklärung über Behandlungsmöglichkeiten oder die qualifizierte Weitervermittlung in eine geeignete Therapie gehören. Filmclubabend Eintritt frei, Spenden erbeten. Interessenten bitten Kontakt: wir, sich per Mail anzumelden. Filmwünsche erbitten wir ebenfalls Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes für die Stadt auf diesem Wege Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch e.V. Mittwoch, 11.12.2019, 19.30 Uhr Haus der Caritas, Steinwegstraße 2, 1. Stock, 91315 Höchstadt Roads (D/F 2019) Telefon: 09193 / 50 12 61 7 Mittwoch, 18.12.2019, 19.30 Uhr Sprechzeiten: jeden Mittwoch von 11.00 bis 13.00 Uhr Die Beratung ist kostenfrei und kann während der Sprechzeiten wahr - Kulturkino Koslinger Str., Höchstadt genommen werden. Anmeldungen für Filmclub: [email protected]

14 Förderkreis pro musica mit den Kandidaten der CSU Höchstadt ins Gespräch. Es wäre schön, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus Höchstadt diese Christian Swirczek – Impressionen am Angebot wahrnehmen würden, um mit uns zu „laafn“ und zu „waafn“! Klavier Wir freuen uns auf Ihre Anregungen. Wie keine andere Epoche der Musikgeschichte war der CSU Höchstadt Impressionismus (französische Musik um 1900) dem Zauberwort Alexander Schulz „Klang“ verfallen. Dabei spielte neben der Flöte und dem Orchester mit all seinen Farben das Klavier eine überragende Rolle. Zu impressionistischen „Klang-Spielen“ am neu erworbenen Flügel Vortragsrunde der CSU Höchstadt - im Schlossgewölbe lädt der Förderkreis pro musica für Samstag, 16. Möglichkeiten des Wissenstransfers zwischen November 2019 (19.30 Uhr) ein. Der Pianist Christian Swirczek stellt Hochschule und Wirtschaft zwei der klangseligen Komponisten dieser Epoche vor: Claude Debussy (1862-1914) und Erik Satie (1866-1925). Musikalisch fühlt Swirczek Kommunale Wirtschaftsförderung stellt im Rahmen eines nachhaltigen sich ihnen verwandt und ergänzt seinen Klavierabend durch eigene Stadtentwicklungskonzeptes eine der zentralen Säulen dar. Ziel sollte Werke. der Erhalt oder die Stärkung der kommunalen Wirtschaftskraft und Der Pianist, Jahrgang 1970, hat an der Musikhochschule Würzburg eine Verbesserung des Arbeitsplatzangebotes sein. Klavier und Kammermusik studiert, hat sich mit Liedbegleitung und Im Rahmen einer Vortragsreihe will die CSU der Frage auf den Grund Improvisation aufs Intensivste befasst. Er widmet sich auch interdis - gehen, wie dies in Höchstadt und Umgebung gelingen kann. ziplinären Formaten, die Klaviermusik mit Rezitation, Literatur und Zur Auftaktveranstaltung am Montag, den 04.11.2019, um 19:30 Tanz verbinden. Freischaffend unterrichtet er in Würzburg; dazu an Uhr im Schlossgewölbe Höchstadt wurde mit dem Staatsminister den Musikschulen in Schwäbisch Hall und Bamberg. Mit „Piano für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler , ein hochkarätiger Pieces“ veröffentlicht er seit 2013 eigene Klaviermusik. Referent geladen. Was hat die europäische Musik sich nicht alles für den modernen In seinem Impulsreferat wird er auf die Wege des Wissenstransfers Flügel ausgedacht? Tauchen Sie bei unserem Konzert ein in die zwischen Hochschule und Unternehmen eingehen und Klangwelt von Debussys „Préludes“, in seine „Arabesques“ und deren Kooperationsmöglichkeiten sowie Chancen für Existenzgründer be - Stimmungen; aber auch in die skurilen Miniaturen eines Erik Satie leuchten. Im Anschluss besteht ausreichend Zeit, um mit dem Minister (samt Bildprojektionen und Moderation). Bereiten Sie sich einen in - ins Gespräch zu kommen. formativen, zugleich stimmungsvollen Klavier-Abend bei „pro mu - Die CSU Höchstadt würde sich freuen, möglichst viele interessierte sica“. Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu können. Samstag, 16. November 2019, 19:30 Uhr, Schlossgewölbe Höchstadt Alexander Schulz VVK 16,- €, AK 18,- Ortsvorsitzender der CSU Höchstadt Schüler / Studierende / Auszubildende frei VVK-Stellen: Bücherstube Höchstadt; Fortuna Kulturfabrik Vereinsmitglieder 14,- € unter 09193-1528 Bund Naturschutz Höchstadt/A. November 2019 Stammtisch Aufstellungsversammlung wir treffen uns am Dienstag den 05.November 2019 um 19.30 Uhr Gemäß §39 Abs. 4 GLkrWO lädt die nichtorganisierte Wählergruppe im ASV Sportheim Am Graben 33 in Höchstadt/Aisch. „Bürgerliste – für Stadt und Ortsteile“ zur Aufstellungsversammlung. Themen diesmal.: Die Versammlung findet am 14.11.2019 um 19:30 Uhr in der Die Bügerversammlung Nackendorf Feuerwehr Zentbechhofen statt. Bebauungspläne Herbstwanderung Jeder der sich für Natur und Umwelt interessiert ist herzlichst eingeladen. Öffentliche Fraktionssitzung der Jungen Liste SC Gremsdorf Wieder möchten wir die Bürger zu unserer öffentlichen Fraktionssitzung Bitte um Beachtung: am 12. November 2019 in die Gaststätte Alte Mälzerei einladen. Wir „Mach mit-werde fit!“ beginnen um 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Anlässlich der Martinsumzüge sporteln wir am 8.11.19 mit der Zweiergespanngruppe ab 15:00 Uhr. Mit den Kindergarten- und Schulkindern starten wir um 15:45 Uhr für eine Stunde. Wir freuen Laafn & Waafn mit der CSU Höchstadt - auf uns auf euch. den Spuren der Höchstadter Heike und Team Wasserversorgung Weinfest Auch in diesem Jahr lädt der SC Gremsdorf in seinem Sportheim am Auf geht es zur nächsten „Laafn & Waafn - Tour“ der CSU Höchstadt. 31.10.2019 um 18:30 Uhr wieder zum Weinfest ein. Diesmal begibt sich der Bürgermeisterkandidat Alexander Schulz mit Mit verschiedenen Weinen und diversen Köstlichkeiten möchten wir seinem Team von Stadtratskandidatinnen und –kandidaten auf die gerne den Abend mit euch genießen. Spuren der Höchstadter Wasserversorgung. Auf Euer Kommen freut sich der SC Gremsdorf e.V. Die Wanderung startet am Samstag, den 02.11.2019, um 13:00 Uhr an der Anton-Wölker-Grundschule und führt vorbei an der Wasseraufbereitung am Wachenrother Weg, über den Hochbehälter am Trimm-Dich-Pfad bis hin zu den neugefassten Brunnen in der SpVgg Etzelskirchen Birkach. Über Nackendorf geht es dann wieder zurück zum Einladung zur Jahreshauptversammlung Ausgangspunkt. Die SpVgg Etzelskirchen lädt alle Mitglieder satzungsgerecht zur dies - Nutzen Sie diese Gelegenheit und kommen in zwangloser Atmosphäre jährigen Jahreshauptversammlung ein.

15 Die Jahreshauptversammlung BÄNKLA • findet im Vereinsheim „Am Saltendorfer Berg 55“ in den Räumen der Pizzeria Gabriella statt. Philipp Weber • beginnt am Sonntag, den 10. November 2019 um 19 Uhr. »WEBER N°5: Ich liebe ihn!« Wie heißt es so schön: Der Mensch kauft Dinge, die er nicht braucht, Die Tagesordnung lautet wie folgt: um Leute zu beeindrucken, 1. Begrüßung die er nicht mag. Und da ist was dran. Viele Produkte ärgern mich 2. Totengedenken schon, 3. Vorlesen des Vorjahres Protokolls da habe ich noch nicht einmal bezahlt. Die Frage ist, warum machen 4. Bericht 1. Vorsitzender wir da mit? 5. Bericht Kassier – Abschluss Geschäftsjahr 2018 Die Antwort ist ganz einfach: Marketing. 6. Bericht Kassenprüfer Marketing vernebelt den Verstand des Menschen und regt seine wich - 7. Entlastung Vorstandschaft tigsten Sinne an: 8. Berichte Abteilungsleiter den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. 9. Änderung der Satzung im §16 Datenschutz Erweiterung Absatz Und alle machen mit. Denn egal, ob Politiker oder Manager, ob AfD 3 und neuer Absatz 6 oder ADAC, 10. Neuwahlen ob Terrorist oder der eigene Lebenspartner, alle wollen uns ständig ir - a. des Vorstands, gendetwas andrehen: b. des Vereinsausschusses und eine Weltanschauung, eine Wahrheit, einen Lebensstil, eine Diät oder c. der Abteilungsleiter noch ein Kind. 11. Wünsche Anträge Dabei werden ziemlich miese Tricks ausgepackt, ohne dass wir es Die Einzelheiten der Satzungsänderung finden Sie unter merken. www.spvgg-etzelskirchen.de . Und die Frage ist natürlich: Wer schützt uns davor? Ganz klar: Philipp Weber. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der SpVgg Etzelskirchen Sein neues Kabarettprogramm „WEBER N°5: Ich liebe ihn!“ 1967 e.V. ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation. Eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen. Selbstverständlich wie immer webermäßig lustig. Frei nach Immanuel Kant: „Habe den Mut dich deines Zwerchfells Ski-Club Höchstadt e.V. zu bedienen!“ Skibasar am 16. November 2019 Auszeichnungen : Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis, Verkauf von Musterware und Leihski Bayerischer Kabarettpreis, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, Salzburger Stier, Passauer Der Skiclub Höchstadt e.V. veranstaltet am Samstag, den 16. November Scharfrichterbeil 2019, seinen traditionellen Skibasar in den Verkaufsräumen von Feser „Uneingeschränkt empfehlenswert – auch ohne jedes Marketing.“ Höchstadt, Fürther Straße 12a. Süddeutsche Zeitung Auch unsere Sportpartner bieten wieder verschiedene Artikel zum Samstag, 23. November, 2019, 20:00 Uhr Kauf an, unter anderem aktuelle Test-Leihski und Musterware an Brauerei Prechtel, Skibekleidung. Warenannahme ist am Samstag von 9 - 10.30 Uhr, Verkauf von 10.30 Eintritt: Vorverk. 18,00 € /// 16,00 € für Mitgl. Eintritt: Abendk. - 13 Uhr. Nicht verkaufte Artikel können von 13 - 14 Uhr wieder ab - 20,00 € /// 18,00 € für Mitgl. geholt werden. Sie haben die Möglichkeit ihre gut erhaltenen und gebrauchten Skier, Kartenvorverkauf: Skischuhe, Skibekleidung und sonstige Wintersportartikel zu einem Uehlfeld - Brauerei Prechtel, Raiffeisenbank, Sparkasse fairen und günstigen Preis zu verkaufen oder zu kaufen. Höchstadt - Bücherstube Annahmegebühr pro abgegebenen Artikel 1 €. Neustadt - Buchhandlung Schmidt Vom erzielten Verkaufserlös behält der Skiclub10% ein. Walter Kirsch 1. Vorsitzender Der Gesamterlös wird vom Skiclub zur Förderung der Jugendarbeit verwendet. Vielen Dank und mit sportlichen Grüßen BÄNKLA OLDIE NACHT Skiclub Höchstadt mit DJ Waldi HITS – HITS - HITS Tanzen und schwofen mit Hits der 60er, 70er, 80er, 90er …!!! Lassen Sie sich diese Oldie - Atmosphäre nicht entgehen !!! TSV Hemhofen Samstag, 16. November, 2019 Skibasar am Samstag, 09.11.2019 10:00 – 12:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr – Ende: 24:00 Uhr TSV Hemhofen (Jahnstraße 5, Hemhofen) Brauerei Prechtel, Uehlfeld Hier hat jeder die Möglichkeit, gebrauchte Skier, Skistiefel, Skikleidung Eintritt: frei sowie andere Wintersportgeräte zu verkaufen bzw. zu erwerben. Anlieferungstermin: Freitag 08.11.2019 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Abholung der Verkaufserlöse bzw. nicht verkauften Waren: TSV Lonnerstadt Samstag, 09.11.2019 12:30 – 13:30 Uhr Die Theatergruppe des TSV Lonnerstadt spielt dieses Jahr den 3-Akter Etiketten können ab dem 28.10.2019 für je 1€ erworben werden von Beate Irmisch "Der K(r)ampf um das liebe Geld!" (09195/9287278) Die Termine: Wir freuen uns auf Euer Kommen. Samstag 09. November 14.00 Uhr Kinder- und Benefizvorstellung Die Vorstandschaft (bis 14 Jahre Eintritt frei)

16 Samstag 09. November 19.30 Uhr LIEBE ELTERN ! Sonntag 10. November 18.00 Uhr Freitag 15. November 19.30 Uhr HÖRT Ihr Kind gut ? Samstag 16. November 19.30 Uhr SPRICHT es altersgemäß ? Sonntag 17. November 18.00 Uhr Antwort auf diese Fragen bekommen Sie beim Die Aufführungen finden im Sonnensaal in Lonnerstadt statt. Der Pädagogisch-Audiologischen Beratungstag im Staatlichen Eintritt beträgt 8.- Euro. Gesundheitsamt Karten sind erhältlich Montag, Mittwoch und Freitag von 16:00 - Eine Überprüfung der Hörfähigkeit (keine medizinische Untersuchung!) 18:00 Uhr beim Gasthaus zur Sonne. ist schon im frühen Kindesalter möglich. Bei Auffälligkeiten erhalten Infos: Sie einen Bericht für den HNO-Arzt und werden über weitere Gasthaus zur Sonne Tel.: 09193 3491 Therapiemöglichkeiten informiert. Spricht Ihr Kind noch einzelne Katharina Kaiser Mobil: 0160 91749147 Laute falsch (z. B. Tatze statt Katze oder Loller statt Roller usw.), „lis - pelt“ es, „verdreht“ die Sätze oder „stottert“, so sollte eine Sprachpruf̈ung erfolgen. Noch vor Schulbeginn könnten dann – wenn nötig – sprachverbessernde Maßnahmen eingeleitet werden. Bei Schulkindern Vorabklärung zur auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung (Sprachlaute wahrzunehmen und zu analysieren). Es können alle hör- und sprachauffälligen Kinder ab dem 3. Lebensjahr vorgestellt werden. Die Beratung im Staatlichen Gesundheitsamt ist kostenlos . Telefonische Terminvereinbarung! Amtliche Tierärztin / Pädagogisch-Audiologischer Beratungstag Amtlicher Tierarzt (w/m/d) am Mittwoch, den 13.11.2019 zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit unbefristet im Wo? Landratsamt Erlangen-Höchstadt Bereich der amtlichen Untersuchungen. Dienststelle Höchstadt a. d. Aisch Staatliches Gesundheitsamt Schloßberg 10 91315 Höchstadt a. d. Aisch Altbau, 2. Stock, Zimmer-Nr. 210  Ihre Aufgaben u. a.: Um telefonische Voranmeldung wird gebeten! - Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Telefon: 09193 20-2203 Fleischuntersuchung in den im Zuständig- Frau Marion Betz (Mo. bis Do. 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr) Wir keitsbereich ansässigen Schlachtbetrieben oder bei Hausschlachtungen - Ggf. Hygieneüberwachung von EU-zuge- Landratsamt Erlangen-Höchstadt stellen lassenen Betrieben - Übernahme der Vertretung in anderen Bezirken Tipps für den Einstieg in die Selbstständigkeit ein „Existenzgründerseminar“ des Landkreises gibt am 16. November in Ihr Profil: Herzogenaurach Tipps. - Tierärztliche Approbation verbunden mit guter fachlicher Eignung für die oben genannten Aufgaben Herzogenaurach . Die zündende Idee ist da, nur der Business-Plan - EDV-Kenntnisse (Microsoft Office) für die Umsetzung fehlt noch: Wer sich selbständig machen will und - Führerschein der Klasse B ein bisschen Starthilfe braucht, ist beim Existenzgründerseminar des - Durchsetzungsvermögen Landkreises ERH am Samstag, 19. November 2019 in Herzogenaurach - Zeitliche Flexibilität mit Bereitschaft zur Dienstleistung außerhalb richtig. Von 9-18 Uhr geben Experten aus Wirtschaft, Kanzleien, der üblichen Arbeitszeiten Banken, Krankenkassen, der Industrie- und Handels- sowie der - Körperliche Mobilität, da die Einsatzorte häufig nicht barrierefrei sind Handwerkskammer Tipps aus der Praxis und geben den - Bereitschaft zur vertretungsweisen Aushilfe im Bereich der Weiß- Teilnehmerinnen und Teilnehmern Feedback zu ihren Ideen. fleischkontrolle (Geflügelschlachtbetrieb)

Wir bieten: Anmeldung erbeten - Leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des öffent- Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Interessierte melden sich bitte lichen Dienstes bis Mittwoch, 13. November 2019, bei Kreis-Wirtschaftsförderer - Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Thomas Wächtler, unter der Telefonnummer 09131/803-1270 an. Mehr Infos zum Programm unter https://www.erlangen- Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit hoechstadt.de/wirtschaft-bildung/existenzgruendung/ . den vollständigen Unterlagen bis spätestens 10. November 2019. Unsere Datenschutzbedingungen und die Einverständniserklärung finden Sie auf unserer Homepage unter: www.erlangen-hoechstadt.de/aktuelles/karriere Arbeitskreis Schülercoaching

Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen Höchstadt an der Aisch gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie die oben be- Unsere Schüler suchen neue Coaches! schriebenen Aufgaben mit ihren besonderen körperlichen Anforde- Schüler der Ritter-von-Spix Mittelschule Jahrgangsstufe 7,8 und 9 su - rungen wahrnehmen können. chen Coaches, die sie auf dem Weg zum Schulabschluss, bei der Berufswahl und bei Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Personal, der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen. Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie! E-Mail: [email protected] Bitte kontaktieren Sie uns: Ansprechpartner: Herr Schlegel, Telefon 09131 803-1170 Konrektorin Frau Diana Scheidt, Tel. 09193 5778 oder Herrn Jürgen Weber, Tel. 09193 7856

17 AKTIVSENIOREN TEILEN IHR WISSEN Samstag, 30.11.2019 11.00 Uhr Gratulationskonzert in der Stadtpfarrkirche Ehrenamtliche geben Existenzgründern und Unternehmern anlässlich des 70. Geburtstages von Maestro Gratis-Tipps Gabriel Konjaev Einen Beratungstag für Existenzgründer und Unternehmer bieten die AKTIVSENIOREN BAYERN am Montag, 4. November 2019 von Die Kirche, unsere Heimat ? !? 14 bis 17 Uhr im Landratsamt in Erlangen an. 16.00 Uhr Beichtgelegeneheit Im Landratsamt, Nägelsbachstr. 1 , stellen die lebens- und berufser - 17.30 Uhr Adventskranzsegnung in der Stadtpfarrkirche fahrenen Experten freiwillig, ehrenamtlich und honorarfrei ihre Dienste 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Pfarrer Kilian Kemmer zur zur Verfügung. Die AKTIVSENIOREN sind als gemeinnützig aner - Eröffnung des „Night-Fevers“ (ab 20.00 Uhr) kannt, ihr Spektrum ist breit: Es reicht von Außenhandels- Night Fever Angelegenheiten sowie Planungs- und Finanzierungsfragen über Vorbereitung und Durchführung: Diakon Georg Paszek, Rechnungswesen, Organisation, Planung und Vertrieb bis hin zu Absatz, Alumnus Christian Ulbrich, PR`in Monika Urbasik, Marketing und Design, sowie Existenzgründung (Businessplan) und Schwester M. Aloisia Rötschke, Dominik Schwägerl, Existenz-Erhaltung. Katja Brinkel, Waltraut Brinkel, Sachausschuss Liturgie, Die AKTIVSENIOREN leisten allerdings keine Rechts- und Ministrantenleitungsteam, Organistenteam und andere Musiker Steuerberatung, sondern geben aus ihrer Erfahrung und der daraus re - sultierenden Sichtweise kritische und konstruktive Hinweise. Anbetung, Beichte, Gebet, Gesang, Aussprache, Einzelsegen Termine können vorab vereinbart werden unter Tel. 09131 / 803 1270 -Bewirtung im Pfarrsaal- bei Herr Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderer im Landratsamt 22.00 Uhr Komplet Erlangen-Höchstadt . Dort gibt es auch weitere Informationen. anschl. Marienlob an der Lourdesgrotte

„Wenn Glaube Berge versetzt“ Kirchliche Nachrichten - Einweihung der Höchstadter Lourdesgrotte - ○Stärkung des Glaubens ○Erfahrung der Hoffnung Gottesdienstordnung der Katholischen ○Bekenntnis der Liebe Pfarrei St. Georg Höchstadt/Aisch Tage der Einkehr, der Erneuerung und der Vertiefung – Angebote in Zusammenhang mit der Grotteneinweihung u. zur So. 03.11.2019 31. Sonntag im Jahreskreis Adventszeit in und um St. Georg in Höchstadt - St. Georg 08.30 h Amt für Verst. der Fam. Marx, Lorz u. Anverwandte Samstag, 23.11.2019 10.30 h Pfarrgottesdienst Maria, unser Vorbild Pfarrsaal 10.30 h Kinderwortgottesdienst 16.00 Uhr Pontifikalamt mit dem Kurienkardinal St. Martin 13.30 h Tauffeier Paul Joseph Cordes (Vatikan/ Rom) St. Georg 14.00 h Andacht für die Verstorbenen Musikalische Umrahmung: Mo. 04.11.2019 Hl. Karl Borromäus ○ Tölzer Knabenchor St. Georg 19.00 h Amt für verst. Seelen ○ TaBrassCo – Bläserensemble (Bamberg) -Ltg: .Studienrat Florian Kager (Gymnasium Di. 05.11.2019 vom Tag Höchstadt)- St. Georg 08.30 h Amt für Verst. Rudolf Roos ○ Gabriel Konjaev mit den Organisten der Seniorenz. 10.00 h Amt für Verst. Erika Feikes u. Hilde Pohn Stadtpfarrkirche Mi. 06.11.2019 Hl. Leonhard Anschließend Lichterprozession zur Lourdesgrotte St. Anna 19.00 h Amt für Verst. des Kath. Deutschen mit der Stadtkapelle Höchstadt (Ltg.: Georg Römer), Frauenbundes Höchstadt Übertragung der Madonnenfigur und Segnung der Grottenanlage anschl. Gebet um geistl. Berufe Danach: Begegnung bei Musik, Speise und Trank im Nebengebäude Do. 07.11.2019 vom Tag der Fortuna Kulturfabrik (Bahnhofstr. 9) St. Laurentius19.00 h Amt für Verst. Nikolaus Schmuck - Bus-Shuttle-Service - Parkplätze vor dem Edeka-Markt Fr. 08.11.2019 vom Tag St. Hedwig 18.00 h Rosenkranz Sonntag, 24.11.2019 18.30 h Amt für Verst. GR Konrad Gebhardt (Christkönigssonntag) Christus, unser König Sa. 09.11.2019 Weihe der Lateranbasilika, Fest 10.00 Uhr Festgottesdienst St. Georg 16.00 h Beichtgelegenheit 17.00 Uhr „Auszeit“ 18.30 h Rosenkranz Vespergottesdienst mit Krankenhausseelsorger 19.00 h VAM Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Jakob Diakon Georg Paszek Mönius u. Kaspar Reinhard und dem Kirchenchor St. Johannes d.T. Schlüsselfeld So. 10.11.2019 32. Sonntag im Jahreskreis Anschl. Marienlob an der Lourdesgrotte St. Georg 08.30 h Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Dellermann u. Geier Donnerstag, 28.11.2019 10.30 h Pfarrgottesdienst 19.00 Uhr Pfarrkirche (bis 19.30 h) 14.00 h Andacht zu Ehren der Heiligen Katechese „Die Botschaft von Lourdes für heute“ St. Martin 09.30 h Festgottesdienst zum Patrozinium mit S. E. Weihbischof Herwig Gössl (Amt für Fam. Maid u. Plätzer)

18 Mo. 11.11.2019 Hl. Martin, Bischof von Tours Gottesdienstordnung der Katholischen St. Hedwig 18.00 h „Mütter beten“ Pfarrei St. Jakobus Etzelskirchen St. Georg 19.00 h Amt für Verst. Gerald Neudörfer u. Großeltern 03.11.2019 - 17.11.2019 Barbara u. Georg Di. 12.11.2019 Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer Sonntag 03.11.19 31. Sonntag im Jahreskreis St. Georg 08.30 h Amt für Verst. Siegfried Bachmeier 08.00 Uhr Pfarramt Seniorenz. 10.00 h Amt für Verst. Hildegund Scherzer Freitag 08.11.19 Wochentag Mi. 13.11.2019 vom Tag Krankenkommunion St. Anna 18.15 h Fatimarosenkranz Samstag 09.11.19 Weihetag der Lateranbasilika zu Rom 19.00 h Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Dormann, Suhs, SVAM 19.00 Uhr Amt f. Verst. Alfons u. Katharina Lechner Wellein u. Betti Ruhmann Verst. Hildegard Effenberg Do. 14.11.2019 vom Tag Verst. Georg Köberlein Fr. 15.11.2019 Hl. Albert der Große Sonntag 10.11.19 32. Sonntag im Jahreskreis St. Hedwig 18.00 h Rosenkranz Mittwoch 13.11.19 Wochentag 18.30 h Amt für Verst. der Fam. Rieder u. Gilb BRK-Heim 18.30 Uhr Amt f. Verst. Rössert, Habersack u. Exner Sa. 16.11.2019 Hl. Margareta v. Schottland Leb. u. Verst. Schulz, Steger, Baierl, Häfner St. Georg 16.00 h Beichtgelegenheit Samstag 16.11.19 Hl. Margareta von Schottland, Königin 18.30 h Rosenkranz SVAM 19.00 Uhr Amt f. Verst. Georg u. Maria Lechner m. 19.00 h VAM Amt für Verst. Günter Beer u. Angehörige Schw.Tochter Verst. Thomas Geyer u. Angeh., Medbach So. 17.11.2019 33. Sonntag im Jahreskreis, Volkstrauertag, Verst. Irmgard Geyer, Saltendorf 4 Diasporasonntag St. Georg 08.30 h Amt für Verst. der Fam. Fuchs u. Badum Sonntag 17.11.19 33. Sonntag im Jahreskreis . Volkstrauertag 10.30 h Pfarrgottesdienst 08.00 Uhr Pfarramt; anschl. Trauerfeier vor dem anschl. Zug zum Heldenfriedhof und Kriegerdenkmal Gedenken an die Opfer der Kriege, der Gewalt, des Terrors, der Flucht u. Vertreibung 14.00 h Andacht entfällt Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei Helden- 18.00 h Rosenkranz für alle Gefallenen u. St. Leonhard Zentbechhofen Vermissten 03.11.2019 bis 17.11.2019 friedhof Sonntag 03.11.19 31. Sonntag im Jahreskreis Katholische Pfarrei 09.30 Uhr Amt f. Verst. Anna u. Fritz Roppelt, Zentbh. Verst. Georg Arneth St. Vitus - Sterpersdorf Verst. Hahn, Zentbh. Freitag, 01.11.'19 Allerheiligen Donnerstag 07.11.19 Hl. Willibrord, Bischof, Glaubensbote Heilige Messe 9:30 Uhr 19.00 Uhr Amt z. E. d. Hl. Leonhard, Jungenhofen 11 f. Verst. Adam Schwandner u. Kunigunda f. Verst. Hans Zöberlein u. Angeh. Schockel. Verst. Lunz u. Martin Mit anschließendem Friedhofsgang. Freitag 08.11.19 Wochentag Samstag, 02.11.'19 Allerseelen Krankenkommunion Heilige Messe 9:30 Uhr f. Verst. Fam. Scharold u. Müller; Sonntag 10.11.19 32. Sonntag im Jahreskreis f. Verst. Eltern Kuni u. Georg Schockel u. Feier des Patroziniums: Hl. Leonhard, Eremit Geschwister Dora u. Ludwig. 09.30 Uhr Amt f. Leb. u. Verst. Wohltäter des Gotteshauses Die Kollekte ist für Renovabis. Verst. Leonhard u. Roswitha Ruß, Bruno Hippacher Sonntag, 03.11.'19 31. Sonntag im Jahreskreis Verst. Schwestern Hermenegild, Bartolomea u. Heilige Messe 9:30 Uhr Vinzentia Hohenschild, Greuth 2 f. alle Verstorbenen unserer Pfarrei. Verst. Werner Starklauf u. Eltern 13.30 Uhr Leonhardsandacht Sonntag, 10.11.'19 32. Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe 9:30 Uhr Mittwoch 13.11.19 14.00 Uhr Seniorennachmittag im f. Verst. Hans u. Gretel Scharold; Feuerwehrhaus: f. Leb. u. Verst. Fam. Scharold, HausNr. 101; Diavortrag zum Thema „Zukunft für Menschen f. Verst. Fam. Dresel u. Gumbmann. in Südindien“; Referent: Friedrich Diller Sonntag, 17.11.'19 33. Sonntag im Jahreskreis Sonntag 17.11.19 33. Sonntag im Jahreskreis . Volkstrauertag Heilige Messe 9:30 Uhr 09.30 Uhr Amt f. Verst. Mitglieder d. FFW u. Kriegerverein f. Verst. Fam. Müller, Geier u. Ackermann; Zentbh. f. Verst. Erika Kestler u. Maria Späth mit Verst. Fritz u. Klara Baier, Schweinbach 31 Familien. Verst. Josef Beier, Eltern u. Geschwister Diaspora-Sonntag – Kollekte f. das Verst. Helmut Roppelt Bonifatiuswerk. anschl. Trauerfeier vor dem Kriegerdenkmal

19 Evangelische Kirchengemeinde Höchstadt 19.30 Uhr: FriedensDekade - Friedensgebet Christuskirche mit Pfr. Schäfer Sonntag, 3.11. 20. Sonntag nach Trinitatis Samstag, 16.11. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst 14.00 Uhr: Taufsamstag Christuskirche mit Pfarrer Harder Christuskirche mit Pfr. Schäfer 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 19.30 Uhr : FriedensDekade - Friedensgebet Matthias-Claudius-Haus mit Pfarrer Harder Christuskirche mit Pfr. Schäfer Montag, 4.11. Sonntag, 17.11. Vorl. Sonntag d. Kj. 14.00 Uhr Offener Seniorentreff : Vortrag 09.30 Uhr : Gottesdienst Christuskirche mit J. Exner und Team Christuskirche mit: Pfarrer Harder 17.00 Uhr Pfadfindertreffen – Weißkopfseeadler (8 - 10 Jahre) 19.00 Uhr: FriedensDekade – Konzert zur Friedensdekade mit dem Christuskirche mit V. Sauerstein Posaunenchor Mittwoch, 6.11. Christuskirche mit Pfr. Schäfer 19.00 Uhr: Posaunenchorprobe Matthias-Claudius-Haus mit G. Konjaev Evang.-Luth. Kirche St. Kilian Kairlindach Donnerstag, 7.11. 16.30 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim Freitag, 02.11.2019 Senioren Centrum St. Anna mit Pfr. Harder 19.30 Uhr Posaunenchor 16.30 Uhr: Pfadfindertreffen – SchneeEulen (6 – 8 Jahre) Sonntag, 03.11.2019 Christuskirche mit: V. Sauerstein 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Weint) 18.30 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim zum Reformationsfest in Kairlindach BRK Alten- und Pflegeheim mit Pfr. Harder (Pfrin. Elisabeth Weichmann) 20.00 Uhr: Kirchenchorprobe Montag, 04.11.2019 Christuskirche mit G. Konjaev 15.00 Uhr „Spielen, Singen, Sprechen“ Freitag, 8.11. Geselliger Nachmittag im 18.00 Uhr: Pfadfindertreffen – Geckos (10 – 13 Jahre) Veit-vom-Berg-Haus in Großenseebach Christuskirche mit S. Kuth Dienstag, 05.11.2019 Samstag, 9.11. 19.30 Uhr Einführung in die Kontemplation im 19.00 Uhr: Konzert - Valeriya Shishkova und di Vanderer - Yontef iz Veit-vom-Berg-Haus in Großenseebach gekumen Komm mit mir durch´s Jahr – jiddische und hebräische Mittwoch, den 06.11.2019 Lieder 14.30 Uhr Mütterkreis Christuskirche; Eintritt frei, Spenden erbeten Freitag, den 08.11.2019 Ansprechpartner: G. Konjaev 15.30 Uhr FABS in Großenseebach (1.-4. Klasse) Sonntag, 10.11. Drittl. Sonntag d. Kj. 17.00 Uhr FABS in Großenseebach (ab 5. Klasse und älter) 09.30 Uhr : Gottesdienst mit Kirchenkaffee 19.30 Uhr Posaunenchor-Probe Christuskirche mit Pfarrer Harder Montag, 11.11. Samstag, 9.11.2019 um 9.00 Uhr 14.00 Uhr : Spielenachmittag Friedhofsputz auf dem Friedhof Christuskirche mit: G. Weber in Kairlindach 17.00 Uhr : Pfadfindertreffen - Weißkopfseeadler (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 16.11.) Christuskirche mit: V. Sauerstein Sonntag, 10.11.2019 19.30 Uhr: FriedensDekade - Friedensgebet 09.30 Uhr Gottesdienst in Kairlindach Christuskirche mit Pfr. Schäfer (Pfrin. Elisabeth Weichmann) Dienstag, 12.11. 11.00 Uhr Taufgottesdienst 19.30 Uhr: FriedensDekade - Friedensgebet 18.00 Christuskirche mit Pfr. Schäfer Dienstag, den 12.11.2019 Mittwoch, 13.11. 19.30 Uhr Einführung in die Kontemplation im 16.00 Uhr : Frauentreff Veit-vom-Berg-Haus in Großenseebach Christuskirche mit S. Haase und E. Gropp 19.00 Uhr Jugendgruppe im Veit-vom-Berg-Haus 16.30 Uhr: Konfi-Unterricht in Großenseebach Christuskirche mit Pfr. Schäfer Mittwoch, den 13.11.2019 19.00 Uhr : Posaunenchorprobe 14.30 Uhr Mütterkreis Matthias-Claudius-Haus mit G. Konjaev 20.00 Uhr Kirchenvorstandsitzung in Kairlindach 19.30 Uhr: FriedensDekade - Friedensgebet Christuskirche mit Pfr. Schäfer Donnerstag, 14.11. Ökumenischer Kinderbibeltag am Buß- und 16.00 Uhr: Kinderkino mit einem Kater, der nicht mehr zuhause woh - nen möchte; zusammen mit den Pfadfindern (SchneeEulen) Bettag, 20.11.2019 in Großenseebach Christuskirche Von 9.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr starten wir eine Zeitreise zu schrägen mit Rel.päd. B.Gräter und V. Sauerstein Typen. An Bord sind die Reiseführerin Franzi, der Reisefotograf Willi 19.30 Uhr: FriedensDekade - Friedensgebet und jede Menge Spiel und Spaß. Grundschulkinder mit Christuskirche mit Pfr. Schäfer Federmäppchen, Kleber und Schere im Reisegepäck sind sehr will - 20.00 Uhr: Kirchenchorprobe kommen. Christuskirche mit G. Konjaev Check-In ist um 8.45 Uhr in der Grundschule in Großenseebach Freitag, 15.11. Alle Eltern, Großeltern und Geschwister sind herzlich zum gemein - 18.00 Uhr: Pfadfindertreffen - Geckos samen Abschlussgottesdienst nach St. Michael eingeladen. Christuskirche mit: S. Kuth Anmeldung bis 5. November in den Pfarrämtern

20 Evangelische Kirchengemeinde Lonnerstadt Jugendkreis ab 16 Jahren Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr Donnerstag, 31.10. Reformationstag Infos bei Stefan Lemke, Tel. 0179/74 28 044 14.00 Uhr : Diakonie Café 19.00 Uhr : Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl, Pfarrer Bibelgesprächskreise Sauer Donnerstag, 9.30 Uhr, Höchstadt, Kontakt 0177/310 42 12 Samstag, 2.11. Montag, 20.00 Uhr, Höchstadt - vierzehntägig, Kontakt 09193/ 2524 11.00 Uhr : Diamantene Hochzeit von Andreas und Käti Karl Dienstag, 20.00 Uhr, Mailch - vierzehntägig, Kontakt 09193/ 2125 Sonntag, 3.11. 20. Sonntag nach Trinitatis Mittwoch, 20.00 Uhr, Höchstadt - vierzehntägig, 09.30 Uhr : Gottesdienst mit Pfarrer Sauer Kontakt 09193/50 30 06 10.30 Uhr : Bücherei nach dem Gottesdienst Donnerstag, 20.00 Uhr, - vierzehntägig, 11.00 Uhr : Taufe von Julian Dietsch und Nico Spann Kontakt 09548/20 73 241 Mittwoch, 6.11. Aktuelle Infos siehe unter www.christustreff-hoechstadt.de 19.00 Uhr : Kirchenvorstandssitzung Donnerstag, 7.11. 09.00 Uhr : Mutter-Kind Gruppe 16-18 Uhr : Bücherei Sonntag, 10.11. Drittl. Sonntag d. Kj. 09.30 Uhr : Gottesdienst mit Pfarrer Sauer glz. KiGo 10.30 Uhr : Bücherei nach dem Gottesdienst Montag, 11.11. 14.30 Uhr : Frauenkreis 17.00 Uhr : St. Martins-Andacht in der Pfarrkirche St. Oswald Dienstag, 12.11. 19.00 Uhr : Bibelstunde im Gasthaus Berthold, Frimmersdorf 19.30 Uhr : Frauentreff mit Gisela Sauer im Gemeindehaus Mittwoch, 13.11. 19.00 Uhr : Bibelstunde im Gasthaus Popp, Fetzelhofen Donnerstag, 14.11. 09.00 Uhr : Mutter-Kind Gruppe 13.00 Uhr : Seniorenfahrt ins Blaue 16-18 Uhr : Bücherei Sonntag, 17.11. Vorl. Sonntag d. Kj. 09.30 Uhr : Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Pfarrer Sauer, an - schließend Totengedenken am Marktplatz 10.30 Uhr : Bücherei nach dem Gottesdienst

Andere christliche Gemeinschaften

Christustreff der Stadtmission in Höchstadt Evangelische Gemeinschaft im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. 91315 Höchstadt a.d. Aisch, Lappacher Weg 2 Sonntag, 03.11.2019 10.00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Peter Ahlers Sonntag, 10.11.2019 10.00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Mirjam Born Sonntag, 17.11.2019 10.00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Johannes Wegschaider Parallell zu den Gottesdiensten gibt es ein eigenes Programm für Kinder. Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern haben auch die Möglichkeit im Eltern-Kind-Raum am Gottesdienst teilzunehmen. Kinder-Action-Tag für Kids von 5 bis 12 Jahren Samstag, 16.11.2019.2019, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Infos bei Florian Born, Tel. 09193/50 84 070 Teentreff für alle von 12 bis 16 Jahren Freitag, 15.11.2019, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Infos bei Matthias Kister, Tel. 09548/20 73 241 Krabbelgruppe Jeden Freitag ab 9.30 Uhr Infos bei Ella Lemke, Tel. 09193/50 73 688

21