2 Andacht

Jahreslosung 2018 Quellen für seelisches Heil. Gott betrachtet und beurteilt uns nicht März bis Gott spricht: „Ich will dem Durstigen vordergründig oder oberflächlich. Juni 2018 geben von der Quelle des lebendigen Er sieht tiefer. ER kennt unsere Wassers umsonst.“ Offenbarung 21,6 Sehnsucht. Und er will ihr mit sei- nem Heil entsprechen. Durch Christus gibt er unserer Seele das, Wertes Gemeindeglied, Der Mensch kann eine Zeit lang ohne Essen leben, aber ohne Wasser oder sonstige Flüssigkeit nur wenige Stun- den, weil er sonst dehydrieren, also austrocknen würde. Körperlicher Durst verlangt nach Wasser, denn der menschliche Körper besteht aus ca. 80 Prozent Flüssigkeit. Und dann gibt es auch noch unsere Seele. So manches Mal ist sie ver- nachlässigt, weil sie vermutlich auch geistlich unterversorgt ist. Durstige was Wasser für unseren Körper Seelen bewirken Veränderungen: Ent- tut. Christus ist zu haben. Unse- Gemeindebrief weder ziehen sich Menschen zurück rem Durst nach wahrem Leben oder aber sie gehen in die Offensive will er schon jetzt abhelfen. Dieses und zeigen negative Züge wie Dishar- Angebot zwingt er niemandem monie, Ruhelosigkeit, Reizbarkeit, auf, aber er bietet es an. Ja, er Verbitterung und Zukunftsangst.. bietet sich uns persönlich an. Des- Manche reden dann vorschnell von halb dürfen wir uns eingestehen, genetischer Bedingtheit, die nicht zu dass auch unsere Seele lebendi- verändern und deshalb hinzunehmen ges Wasser braucht, Wasser aus sei. Sehr schnell gelangt man dann zu der Quelle der Ewigkeit. Um die- einer fatalen Ergebenheit ins eigene ses Wasser dürfen wir bitten. Schicksal. Aus welchen Quellen leben Denn Christus schenkt seelische wir? Aus materiellen Quellen vorder- Kraft. Und die brauchen wir für gründiger Begeisterungen oder aus uns selbst wie auch für die Men- Quellen, die zeitlos Bestand haben? Es schen, die auf uns angewiesen gibt sie, Quellen der Vergebung, des sind. Friedens, des Gehaltenseins, des Ge- Pfarrer Andreas Sauer liebtwerdens, des Angenommenseins;

3 Jahresrückblick 2017 4 Jahresrückblick 2017

1. Statistik chorleiterin Judith Sauer unser Tun zum Bau sei- konnten innerhalb ei- Gemeindeglieder 1.651 Juli: Anmeldung der Kirchenrenovie- ner Gemeinde reichlich nes ¾ Jahres zwischen Taufen 20 (2016: 28) rung im Landeskirchenamt segne. Danken will ich Herbst 2016 und Som- Trauungen 7 (2016: 9) September: Verabschiedung von Sil- auch unserem Bürger- mer 2017 durch freiwil- Beerdigungen 20 (2016: 26) via Ochs aus dem Kirchenvorstand meister Stefan Himpel lige Gaben finanziert Konfirmanden 17 (2016: 11) und Einführung des neuen Kir- sowie dem Gemeinderat werden. Auf diese Kircheneintritte 0 (2016: 3) chenvorstehers Peter Haberkamm für die gute Zusammen- großartige Leistung Kirchenaustritte 4 (2016: 10) September: Termin von Bürgermeister arbeit. kann die Gemeinde Himpel und Pfarrer Sauer wegen Auch allen Gemeinde- stolz sein! 2. Besondere Ereignisse im kirchli- der Erweiterung des Kindergartens gliedern, die ihrer Pflicht 4. Gabenstatistik chen Leben im Landeskirchenamt München zur Kirchgeldzahlung im Freiwillige Gaben vom Oktober: Pfarramtsvertretung durch Februar: Erstmaliger Mitarbeiter- Jahr 2017 nachgekom- 01. Januar bis zum 31. Pfarrer Sauer wegen Vakanz der abend im Gasthaus `zur Sonne´ men sind, möchte ich Dezember 2017: Pfarrei Mühlhausen Februar: Konzert mit `La Brasserie´ meinen aufrichtigen Klingelbeutel November: Sanierung der Glockenan- (Auswahlchor des Dekanatspo- Dank sagen. Gleichzeitig 10.671,00€ lage saunenchors) bitte ich diejenigen, die dies ver- (+ 2.152€ im Vergleich zu 2016) 1.Advent: Adventsmarkt; Reinerlös für März: Weltgebetstag der Frauen in gessen haben sollten, ihre Kirch- Kirche/Kirchenrenovierung 11.597,00€ die Kirchenrenovierung: 2.759,26 € unserer Pfarrkirche geldzahlung zeitnah nachzuholen. (+ 5.713€ im Vergleich zu 2016) 3.Advent: Adventskonzert des Ge- Konzert mit der Sängergruppe Kirchgeld 2017: 16.169,00 € Glocken 9.096,00€ sangvereins Höchstadt Kirchgeld 2016: 14.499,50 € Kindergarten 1.775,00€

April: Gemeindeausflug nach Eisen- Kirchgeldsteigerung in 2017: Gemeindearbeit 724,87€ 3. Dank ach 1.669,50 € Friedhof 10.343,00€ Ich danke allen treuen Gemeindeglie- April bis September: Pfarramtsvertre- Diakoniesammlungen 886,00€ dern, die das kirchliche Leben durch Das Kirchgeld ist Bestand des tung durch Pfarrer Sauer in (ab Herbst 2017 eingestellt) ihren Gottesdienstbesuch wie auch Haushaltsansatzes und verbleibt zu Mühlhausen wegen Erkrankung Angeordnete Kollekten 4.248,00€ durch die Teilnahme bei sonstigen 100% in der eigenen Gemeinde. der Pfarrerin Brot für die Welt 3.334,00€ Gemeindeveranstaltungen stützen Mein Dank gilt ebenso allen treuen Juni: Mitarbeiterausflug in den Land- sonstige Gaben 15.463,91€ und bereichern. In diesen Dank schlie- Spendern freiwilliger Gaben. Im kreis Kronach (eig. Gem.) ße ich unseren Kirchenvorstand, unse- Namen der bayerischen Landeskir- Juli: Bläserkonzert mit `Con Spirito´ Summe aller freiwilligen Gaben re Pfarramtssekretärin Irene Hertlein, che sage ich Dank auch allen Kir- Juli: Pfarrer Sauer wird neuer Diaspo- 68.138,78 (+13.964,94 im Ver- unsere Kirchenpflegerin Gerlinde Heu- chensteuerzahlern, die die vielfälti- € € rabeauftragter des Dekanatsbe- gleich zu 2016) beck, den Diakonieverein mit seinem gen Aufgaben unserer Landeskir- zirks Bamberg Pro-Kopf-Aufkommen aller freiwilli- 1. Vorsitzenden Karl Kaiser sowie alle che mittragen. Bei allen notwendi- Juli: Verabschiedung von Doris Hack gen Gaben im Jahr 2017: 41,27 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbei- gen Investitionen ist unsere Kir- € als Posaunenchorleiterin und (+7,34 im Vergleich zu 2016) ter für ihren treuen und engagierten chengemeinde erfreulicherweise € Begrüßung der neuen Posaunen- nach wie vor schuldenfrei. Dienst in unserer Pfarrei ein und wün- sche, dass Gott auch im neuen Jahr all Die Kosten für die Sanierung der Glockenanlage von ca. 16.000 €

5 Adventsmarkt/Diakonieverein 6 Jubiläumsjahr

Adventsmarkt 2017 Podiumsdiskussion Evangeli- Veranstaltung gekommen war: Ihr sche Kirche – Freimaurer – langjähriger Parteifreund Volker Die viele Arbeit hat sich auch im ver- Glab war im Hinblick auf das SPD gangenen Jahr gelohnt, denn der „Doppeljubiläum“ an sie herange- Reinerlös betrug 2.759,26 Euro, be- Ein ungewöhnlich besetztes Podium treten, um die „beiden Jubilarinnen“ stimmt für die Kirchenrenovierung. hatte die SPD-Landtagsabgeordnete an einen Tisch zu bringen. Glab ist Das Organisationsteam mit Kirchen- Alexandra Hiersemann am 04. De- als Kirchenvorsteher in Lonnerstadt vorstand und Herrn Pfarrer Sauer zember 2017 im Erlanger Haus der und Mitglied der Dekanatssynode bedankt sich herzlich bei allen Mitar- Kirche „Kreuz + Quer“ am Bohlen- Bamberg sowie als ehemaliger beitern, die zu einem atmosphärisch platz eingeladen: der Regionalbi- Meister vom Stuhl der Erlanger angenehmen Adventsmarkt beige- schof für den Kirchenkres Nürnberg, Freimaurerloge „Libanon zu den tragen haben. Deshalb danken wir Oberkirchenrat Prof. Dr. Stefan Ark drei Cedern“ und Großredner der  den Helfern beim Auf- und Abbau Nitsche, und der Bayerische Distrikt- Alten Freien und Angenommenen Diakonieverein Lonnerstadt meister der Alten Freien und Ange- Maurer von Deutschland in allen  den Helfern in den Verkaufsstän- nommenen Maurer von Deutsch- drei an dem Abend beteiligten Am Montag, dem 19. März 2018 fin- den, an der Kasse, in der Grillbude land, Hannes Brach, diskutierten und Gruppierungen „verwurzelt und det im evangelischen Gemeindehaus und beim Spülen informierten über Geschichte, Wer- engagiert“. die diesjährige Mitgliederversamm- te, Ziele und Strukturen von evange-  allen Spendern „500 Jahre Reformation – 300 Jahre lung des Diakonievereins statt. Be- lischer Kirche und Freimaurerei. Hin- moderne Freimaurerei und gerade  dem Diakonieverein, dem Kinder- ginn ist um 19:00 Uhr. Folgende Ta- tergrund und Anlass der Podiums- die SPD-Landtagsfraktion lädt ein garten, der Grundschule, gesordnung ist vorgesehen: diskussion sind der 500. Jahrestag zur Diskussion und zum Empfang! 1. Eröffnung und Begrüßung der Reformation (1517) und der 300.  dem Gesangverein, dem Posau- Da mögen sich Einige verwundert 2. Protokollverlesung Jahrestag der Begründung der mo- nenchor, dem Büchereiteam die Augen gerieben haben mit der dernen Freimaurerei (1717). Mode- 3. Bericht Vorstand Frage, was hat denn das miteinan- riert wurde das rund einstündige  den Präparanden und Konfirman- 4. Bericht Kassier der zu tun?! Das habe ich mich zu- Gespräch vor etwa 40 interessierten den 5. Bericht Kassenprüfer nächst auch gefragt“, räumte die Zuhörern unter dem Titel „Kirche 6. Entlastung Abgeordnete ein. Intensivere Be-  dem Nikolaus mit Christkind und und Politik: Sozial sind wir nur ge- 7. Referat von Diakon Frank Larsen, schäftigung mit dem Bund der Frei- Engeln meinsam“ von der Marloffsteiner Geschäftsführer der Zentralen Dia- maurer habe ihr als Sozialdemokra- Abgeordneten und dem stellvertre-  dem TSV Lonnerstadt für Zelte koniestation Neustadt/Aisch tin und Mitglied der evangelischen tenden Vorsitzenden der SPD- und Grillbude sowie für die Feuer- GmbH Landessynode zur Erkenntnis ver- Landtagsfraktion Horst Arnold. Für tonnen 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge holfen, dass „Die Freiheit eines die musikalische Umrahmung des Wir laden alle Mitglieder und Interes- Christenmenschen“, „Brüderlichkeit  dem Markt Lonnerstadt für die Abends sorgten die „Swinging sierte sehr herzlich zu dieser Ver- und der Bau eines Tempels der Hu- Nutzung des Brunnenhauses, der klezmen“. sammlung ein und freuen uns auf manität“, „das Bestreben Gutes zu Stromversorgung und das Ab- zahlreiches Erscheinen. In ihrer kurzen Einführung erläuterte tun, für die, die unserer Hilfe bedür- sperren des Marktplatzes Alexandra Hiersemann, wie es zu der fen, nur um der Sache willen, ohne Elke Stark Die Vorstandschaft

7 Jubiläumsjahr 8 Mitarbeiterabend/Mitarbeiterausflug

Erwartung auf soziale Anerkennung Beweggründe zu sprechen, die zur ten Gleichen“, drehte sich die Podi- Mitarbeiterabend am oder Erlösung“ durchaus Durchführung dieser Veranstaltung umsdiskussion in mehreren Runden 19.01.2018 im Gasthaus zur „Schnittpunkte sein mögen, an de- unter der Schirmherrschaft der SPD- um Stellung und Wirken von Kirche nen sich Reformation, Kirche, Sozi- Landtagsfraktion geführt haben: „In und Freimaurerei in Geschichte und Sonne aldemokratie und Freimaurerei tref- einer Zeit, in der immer mehr Men- Gegenwart. Er könnte zur liebgewonnenen Tra- fen können“. Sie sieht diese Schnitt- schen rufen ‚Ich zuerst‘, ist es wich- Unter anderem wurde auch über die dition werden: unser Mitarbeiter- punkte als tatsächlich politisch im tig, diesen Rufen ein ‚wir gemein- Fragen diskutiert, was einen Men- abend. Bereits zum zweiten Mal wahrsten Sinne des Wortes an. sam‘ entgegen zu setzen! Dies wol- schen zu einem „guten Menschen“ wurde auf „kleine Geschenke“ zu „Denn dieses Engagement der len wir heute Abend tun - miteinan- mache, welche Bedeutung die Weihnachten verzichtet und dafür Menschen für ein Miteinander ist der sprechen, diskutieren und uns „Arbeit am rauen Stein“, als den die zum gemeinsa- men Essen ein- Voraussetzung für das Gelingen kennenlernen.“ Freimaurerei den einzelnen „Bruder“ von Demokratie.“ Und da findet sie geladen. Ausgehend vom Gottesbild der sieht, Globalisierung und Digitalisie- auch Berührungspunkte mit dem evangelischen Christen, das Regio- rung mit ihren Auswirkungen auf Streben nach „Freiheit, Gleichheit, nalbischof Stefan Nitsche eindrucks- die Arbeitswelt und unser gesamtes Solidarität und soziale Gerechtig- voll erläuterte, und dem Menschen- Gemeinwesen haben. Politik, evan- keit“, das „die Sozialdemokratie seit gelische Kirche, und Freimaurerei, brachten ihre Positionen ausführlich zu Wort, und im Anschluss an das Podiumsgespräch äußerten sich diverse Zuhörer dazu. Der Abend klang bei einem Imbiss mit, so MdL Hiersemann, „angeregten und anregenden Ge- sprächen“ in Kleingruppen gegen 22 Uhr aus.

Mitarbeiterausflug

MdL Horst Arnold, Regionalbischof Prof Ark Nitsche, Distriktmeister Hannes Brach, MdL Alexandra Hiersemann Unser diesjähriger Mitarbeiteraus- flug am Freitag, 06. Juli führt uns in ihrer Gründung vor 154 Jahren“ bild der Freimaurerei in der Darstel- die Spitalkirche nach Bad Winds- antreibe. In jüngerer Zeit sei unsere lung des Distriktmeisters Hannes heim, in der das Museum ‚Kirche in Umrahmt vom Posaunenchor konn- Gesellschaft, in der dank Brach, der betonte, dass er keine Franken‘ beheimatet ist. Geplant ist ten alle, die sich für unser Gemein- „Freiräumen, in denen mehr Eigen- „allgemeingültigen Definitionen der auch die Führung in einem Weingut deleben engagieren, Rückblick auf ständigkeit und persönliche Freihei- gesamten Freimaurerei“, sondern in Ipsheim mit Weinprobe. das vergangene Jahr halten. ten eröffnet werden“, insgesamt nur persönliche Einschätzungen Volker Glab „vielfältiger und widersprüchlicher Abfahrt: 8:30 Uhr am Marktplatz liefern könne, „denn wir sind eine geworden“. Damit kam sie auf die Rückkehr: ca. 19 Uhr Gemeinschaft von ungleichgesinn-

9 Samstagsfrühstück 10 Segnungsgottesdienst

Das Samstagsfrühstück am 11.11.17 Gibt es den Segen in unterschiedlichen Klassen? Segen erster, zweiter oder bruch von Beziehungen und mit der Referentin Irene Hahn aus dritter Klasse? Diese Fragen warf Pfarrer Sauer zu Beginn des diesjährigen im ungünstigsten Fall Rache. Gunzenhausen lockte wieder 60 Segnungsgottesdienstes auf – und verneinte sie sogleich: Gottes Segen ist Frauen und Männer ins Gemeinde- 3. Warum ist die Konfrontation immer der gleiche. mit Kritik so schwer zu ertra- haus. Beim Im nur von Kerzen und gen? üppig be- vom Herrenhuter Stern im stückten Büf- Die studierte Altarraum beleuchteten fet lauschten Theologin ani- Kirchenschiff legten die die Besucher mierte dazu die Gottesdienstteilnehmer dem locker eigenen wun- nach und nach mit Teelich- und mit vie- den Punkte aus ten ein großes silbernes len Beispielen Kindheit und Kreuz vor dem Taufbecken vorgetrage- unserer Vergan- aus und gingen dann ein- nen Referat. genheit heraus- zeln vor den Altar bzw. vor Drei Schwer- zufinden. Frau die Kreuzigungsgruppe zur punkte wur- Hahn erklärte: Linken. Wir brauchen den in dem Jedem Einzelnen zeichne- Menschen, die einstündigen ten Pfarrer Sauer und Prä- uns wohlgeson- Vortrag her- dikant Sucker Chrisam- nen sind und wir Kreuze auf Stirn und Hand- ausgearbeitet: brauchen jemanden, der un- sere Unvollkommenheit, un- 1. Wie wird Kritik geäußert? flächen und erbaten dazu sere wunden Punkte heilt und Gottes Segen. Kritik kann verbal oder auch auf sich nimmt. Wenn wir nonverbal geäußert werden. Christus in unserem Herzen Umrahmt wurde das nach Was möchte der Kritiker mit tragen, stehen wir auch bei Worten zahlreicher Teil- seiner Kritik erreichen? Steht Kritik aufrecht da. Es legt sich nehmer besonders ergrei- das Wohl des anderen im Vor- ein Schutzmantel der Grund- fende Glaubenserlebnis dergrund oder geht es evtl. geborgenheit um uns. Wir von nachdenklichen Texten auch um Frust ablassen und wissen, vor Gottes Augen sind und stimmungsvoller Mu- Rechthaberei? wir trotz Kritik wertgeachtet sik. 2. Wie reagieren wir auf Kritik? und geliebt. Volker Glab Die Referentin erklärte verschie- Waltraud Behrens dene Verhaltensmuster: die Verteidigungsstratege, die Ge- genbeschuldigung, den Ab-

11 Glockenfest/Umschlagsbilder 12 Unsere Umschlagsbilder

Glockenfest Unsere Umschlagsbilder Magdalena, die Sünderin, kniet in phet des Alten Testaments verkün- büßender und zugleich schmerzver- Nach Abschluss der Sanierungs- Es drängte sich gewissermaßen auf, det er die Erfüllung der Schrift. Ihm zerrter Haltung neben dem Kreuz. maßnahmen an der Glockenanlage in diesem Gemeindebrief Passions– zu Füßen: Agnus Dei, das Lamm Sie weist alle Attribute auf, die ge- unserer Pfarr- und Ostermotive für Titelblatt und G o t t e s , meinhin kirche hat der Rückseite auszuwählen. Die beiden eine ge- mit die- Kirchenvor- Bilder gehören zum „Isenheimer Al- l ä u f i g e ser Figur Metapher stand be- tar“ des Renaissance-Künstlers verb un - C h r i s t i . schlossen, ein Matthias Grünewald (um 1475-1528), den wer- Wir ken- Glockenfest einem Kunstwerk, das mich seit Jah- den: das nen das abzuhalten, ren beschäftigt. wallende, Bild von bei dem un- Auf der Titelseite die Kreuzigungs- l o c k i g e zahllosen ter anderem gruppe. Hier wird das ganze Leid aus Haar, die Darst el- die Möglich- Marter, Folter und qualvollem Ster- l e i c h t e l u n g e n keit besteht, ben dargestellt. Uns wird vor Augen Kleidung, und Ge- die Instand- geführt , dass dieses Leiden und a b e r b ä c k e n s e t z u n g e n Sterben Christi unabdingbare Vo- auch den der Os- raussetzung für die glanzvolle Aufer- aus nächster Balsam- t e r z e i t . stehung sind, aus der das Christen- Nähe in der topf. Er Bei ge- tum seinen Glauben an die Erlösung Glockenstube erinnert nauerem bezieht. zu besichtigen und erläutert zu be- an die H i n s e - kommen. Links davon: die Gottesmutter Maria, Bibelstel- hen, ent- Das Fest ist geplant für Sonntag, gestützt durch den Evangelisten Jo- le (Lukas 7, d e c k e n 10. Juni 2018 nach dem Gottes- hannes, Maria Magdalena. Kaum zu 37 ff) in der diese Sünderin dem Hei- wir jedoch den Schnitt in seiner dienst ab 10:30 Uhr im Pfarrhof. sehen ist Marias traditionell blauer land die Füße mit den Haaren trock- Kehle, aus dem Blut in den darunter Alle Gemeindeglieder sind herzlich Mantel, weil ein riesiges weißes Tuch nete und dann mit duftendem Öl stehenden Kelch fließt: Wenn das eingeladen, sich bei Getränken und ihn verdeckt. Sie ist blass, der Ohn- salbte. nicht an Abendmahl oder Eucharis- macht nahe, und der Apostel stützt Gegrilltem zum Mittagessen nieder- Rechts steht in geradezu majestäti- tie und die Bedeutung des Blutes sie. Ihre Hände sind nicht wie zum zulassen. Anschließend wird Pfarrer scher Größe Johannes der Täufer. Christi erinnert … Gebet gefaltet, sondern winden sich Sauer in der Glockenstube die Sa- Er deutet auf Jesus, und fast co- Auf der Rückseite sehen wir die in Leid und Schmerz. Gesichtsaus- nierungsmaßnahmen erklären. michaft steht darüber, was die Ges- Auferstehung Jesu in einer Darstel- druck und Körperhaltung des Johan- Pfarrer Sauer und der Kirchenvor- te aussagen soll: „Illum oportet cre- lung, die auch an unser Altarbild nes stellen gewissermaßen die Befol- stand danken nochmals allen treuen scere, me autem minui“ (Jener muss erinnert. Wir begegnen hier einem gung von Jesu Auftrag dar: „Frau, Spendern, die zum Gelingen dieser wachsen, ich aber abnehmen). Der völlig anderen Jesus Christus als siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu Arbeiten finanziell beigetragen ha- Künstler hat sich die Freiheit ge- dem in der Kreuzigungsszene. Nicht dem Jünger: Siehe, deine Mutter! ben und freuen sich auf einen zahl- nommen, diesen schon Jahre vorher Tod, nicht Zersetzung, nicht Schwä- Und von jener Stunde an nahm sie reichen Besuch an diesem Festsonn- enthaupteten Johannes, in diese che, nicht Farblosigkeit zeichnen ihn der Jünger zu sich.“ (Joh. 19, 26-27) Maria tag. Szene aufzunehmen: Als letzter Pro- aus. Geradezu prunkvoll in rot und

13 Umschlagsbilder/Konzert 14 Gottesdienste

Gestalt: Dieser Menschensohn Samstag 03.03.18 15:00 Minigottesdienst Pfr. Sauer und Team wird in Kürze mit Gottvater und Okuli 04.03.18 09:30 Gottesdienst Pfr. Sauer dem Heiligen Geist „leben und regieren von Ewigkeit zu Ewig- Mittwoch 07.03.18 19:00 Passionsandacht Pfr. Sauer keit“. Lätare 11.03.18 09:30 Gottesdienst + KiGo Pfr. Sauer Volker Glab Mittwoch 14.03.18 19:00 Passionsandacht Pfr. Sauer Judika 18.03.18 09:30 Gottesdienst Pfr. Sauer Mittwoch 21.03.18 19:00 Passionsandacht Pfr. Sauer Palmarum 25.03.18 09:30 Gottesd. mit Konfir- Pfr. Sauer mandenprüfung+Kigo Der „Weltgebetstag“ findet in die- Grün- 29.03.18 09:30 Altenbeichte und AM Pfr. Sauer sem Jahr in der Christuskirche in donnerstag Höchstadt statt. Grün- 29.03.18 19:00 Gottesdienst m. B. u. Pfr. Sauer donnerstag AM Freitag, 02. März um 19.00 Uhr Karfreitag 30.03.18 09:30 Gottesdienst m. B. u. Pfr. Sauer AM Karfreitag 30.03.18 14:00 Andacht zur Sterbe- Pfr. Sauer Chorkonzert stunde m. AM Am Samstag, den 28. April 2018 Ostern I 01.04.18 05:30 Osternacht mit AM Pfr. Sauer findet um 18 Uhr blau sind die edlen Tuche gehalten, 08:45 Auferstehungsfeiern Pfr. Sauer die ihn im Grab umhüllten. Das blaue in unserer Kirche ein Chorkonzert 09:10 auf beiden Friedhöfen Tuch ist noch teilweise in dem offe- mit dem Titel "Jauchzet Gott, alle 09:30 Gottesdienst + KiGo Pfr. Sauer nen Grab. Jesu Gestalt weist alle At- Land" statt. Die Kantorei St. Ste- Ostern II 02.04.10 09:30 Gottesdienst Pfr. Steinbauer phan, die Jugendkantorei, die Vo- tribute auf, angefangen bei den Samstag 07.04.18 14:00 Konfirmandenbeichte Pfr. Sauer Wundmalen, über die wallende Mäh- kalsolisten Claudia Götschel, Jas- m. AM ne bis zu den segnend erhobenen min Steiner, Sabine Göller und Quasimo- 08.04.18 09:30 Konfirmation Pfr. Sauer Händen. Sie könnten auch als trium- Hanswolf Popp singen unter der dogeniti phierend interpretiert werden. Dieser Leitung von KMD Ingrid Kasper 17:00 Konfirmandenandacht Pfr. Sauer Heiland hat, wie es im Glaubensbe- und der Begleitung von Instru- Miserikordias 15.04.18 09:30 Gold. + Diam. Konfir- Pfr. Sauer kenntnis heißt, nach dem dreitägigen mentalsolisten mehrchörige Werke Domini mation + KiGo Ausflug „in das Reich des Todes“ die- von Heinrich Schütz und Samuel Samstag 21.04.18 11:00 Trauung Pfr. Sauer Scheidt. Der Eintritt ist frei, sen überwunden und verheißt den Spen- Jubilate 22.04.18 09:30 Gottesdienst Pfr. Sauer Christen das Ewige Leben. Folgerich- den zu Gunsten der Kirchen- Kantate 29.04.18 09:30 Gottesdienst + KiGo Pfr. Sauer tig begnügt sich die Aureole auch renovierung sind herzlich will- nicht mit dem Haupt des Gottessoh- kommen. Rogate 06.05.18 09:30 Silberne Konfirmation Pfr. Sauer + KiGo nes, sondern erfasst die gesamte

15 Gottesdienste/Veranstaltungen 16 Konfirmation

Christi Himmel- 10.05.18 10:00 Gemeindezentrum Christuskirche Grüne Konfirmanden fahrt Höchstadt Exaudi 13.05.18 09:30 Gottesdienst + KiGo Pfr. Sauer Dentler Lisa aus Lappach Pfingsten I 20.05.18 09:30 Gottesdienst + KiGo Pfr. Sauer Dresel Aris aus Sterpersdorf Pfingsten II 21.05.18 09:30 Gottesdienst Pfr. Schäfer Faust Fabian aus Lonnerstadt Trinitatis 27.05.18 09:30 Gottesdienst Lektorin Döller Hanneder Kim aus Lonnerstadt Hagelfeiertag 31.05.18 09:30 Gottesdienst Pfr. Sauer Köstner Lukas aus Fetzelhofen 1. So. n. Tr. 03.06.18 09:30 Gottesdienst Lektorin Döller 2. So. n. Tr. 10.06.18 09:30 Gottesdienst + Kigo Pfr. Sauer Köstner Nils aus Fetzelhofen 10:30 Glockenfest Leidhardt Isabel aus Lonnerstadt Samstag 16.06.18 13:00 Trauung Pfr. Sauer Lenk Michelle aus Lonnerstadt 3. So. n. Tr. 17.06.18 09:30 Gottesdienst Pfr. Sauer Litz Sebastian aus 4. So. n. Tr. 24.06.18 09:30 Festgottesdienst anl. Pfr. Sauer Lobenz Adrian aus Lonnerstadt 70 Jahre Sportverein Pahner Timo aus Lonnerstadt am Sportplatz Pecher Carina aus Mailach 5. So. n. Tr. 01.07.18 09:30 Gottesdienst Pfr. Sauer Raber Jan aus Lonnerstadt B = Beichte / AM = Heiliges Abendmahl Röhrs Johanna aus Lonnerstadt Veranstaltungen Rost Christian aus Lonnerstadt Fr 02.03.18 19:00 Weltgebetstag Christuskirche Höchstadt Do 08.03.18 14:00 Seniorennachmittag Gemeindehaus Silberne Konfirmanden So 11.03.18 14:00 Kleiderbasar der Gemeindehaus Mutter-Kind-Gruppe Lang Johannes Mailach Mo 19.03.18 19:00 Diakonieverein Mit- Gemeindehaus Ochs Hans-Jürgen Höchstadt gliederversammlung Teufel Thorsten Frimmersdorf Do 29.03.18 14:00 Diakonie-Café Gemeindehaus Collazo Rodrigues Iris geb. Glatter Höchstadt Farnlucher Michaela Lonnerstadt Do 12.04.18 14:00 Seniorennachmittag Gemeindehaus Hahner Monika geb. Lang Burgebrach Do 26.04.18 14:00 Diakonie-Café Gemeindehaus Kolb Nadine geb. Haberkamm Lonnerstadt Do 24.05.18 14:00 Diakonie-Café Gemeindehaus Lenk Sandra geb. Paulus Lonnerstadt So 10.06.18 10:30 Glockenfest Pfarrhof Martin Iris geb. Ruffus Eckersbach Neudecker Nadja geb. Faust Schwarzenbach Do 21.06.18 8:30 Seniorentagesausflug Bushaltestelle Seubert Nicole Fetzelhofen Do 28.06.18 14:00 Diakonie-Café Gemeindehaus Fr 06.07.18 8:30 Mitarbeiterausflug Marktplatz

17 Jubiläumskonfirmation 18 Konfirmandenrüstzeit in Altenstein

Goldene Konfirmanden Vom 2. bis 4. Februar fuhren die das dazugehörige Museum besichtig- diesjährigen Konfirmanden in Be- ten. Auf dem Rückweg zur Jugend- Ehrlich Renate geb. Höps Nürnberg gleitung von Pfarrer Andreas Sau- herberge schauten wir uns noch die Gulden Elsa geb. Seubert Weickersdorf er, Gisela Sauer und Silvia Ochs zur Kirche in Altenstein an. Vor dem Hinterhuber Adelheid geb. Friedrich Uehlfeld Konfirmandenrüstzeit nach Alten- Abendessen hatten wir wieder Frei- Höps Rita geb. Leuner Lonnerstadt stein. Am Freitag trafen wir uns um zeit. Im Anschluss daran verbrachten Pförtner Gerlinde Unterwinterbach 15 Uhr zur Abfahrt am Marktplatz, wir noch einen lustigen Abend, indem Reis Irmgard geb. Blankenbühler Heßdorf worauf wir zuerst noch die Konfir- wir gemeinsam einen Film sahen und manden aus Walsdorf abholten. Schlager Marianne geb. Lechner Peppenhöchstadt auf der Kegelbahn spielten. Am Sonn- Nach der Ankunft um 17 Uhr im tag gingen wir zusammen nach dem Schulz Brigitte geb. Seubert Uehlfeld Freizeitenheim des CVJM Alten- Frühstück in den Gottesdienst in Al- Teufel Helga geb. Hertlein Mailach stein bekamen wir Wegner Monika geb. Kaiser Lonnerstadt eine kurze Einwei- Berlet Manfred Mailach sung und bezogen Geyer Erich danach unsere Höps Christian Lonnerstadt Zimmer. Nach dem Höps Johann Lonnerstadt Abendessen hatten Keck Rudolf Weisendorf/Buch wir die erste Unter- Lebender Helmut Aisch richtsstunde mit Paulus Heinrich Lonnerstadt kreativer Arbeit Paulus Peter Lonnerstadt und einem an- Ruffus Gerhard Frimmersdorf schließenden Spie- Sucker Herbert Lonnerstadt leabend. Bevor alle Volland Michael Lonnerstadt um ca. 23 Uhr in ihr Zürl Wilhelm Pommersfelden Zimmer mussten, hielt Pfarrer Sauer noch eine kurze Abendandacht. Am nächsten Mor- tenstein und machten dank des gen wurden alle gegen 7:30 ge- Schnees eine witzige Schneeball- Diamantene Konfirmanden weckt, und vor dem Frühstück gab schlacht. Nachdem wir zu Mittag ge- es eine Morgenandacht. Nach ei- gessen hatten, brachen wir zur Heim- Bolz Siegfried Höchstadt ner kurzen Pause hatten wir eine fahrt auf und kamen um ca. 14:30 in Hertlein Anneliese geb. Raber Mühlhausen weitere Unterrichtsstunde inklusive Lonnerstadt an. Abschließend möch- Rost Hannelore geb. Baier Pommersfelden Basteln und vielen kreativen Ein- ten wir uns noch bei allen Begleitper- Schmidt Monika geb. Böhm drücken. Es folgte ein leckeres Mit- sonen für die unterhaltsamen Tage tagessen. Auch hatten wir freie bedanken. Es hat uns allen viel Spaß Zeit, die wir z.B. für Tischtennis gemacht! spielen oder Ausruhen genutzt Isabel Leidhardt und Johanna Röhrs haben. Schließlich folgte die letzte Theoriestunde, worauf wir um 14:30 die Altensteiner Ruine und

19 Musical 20 Präparandenanmeldung/Kirchenvorstandswahl

Präparandenanmeldung Herzliche Einladung zur diesjährigen Präparandenanmeldung am

Dienstag, 24. Juli um 19:00 im Gemeindehaus Lonnerstadt. Herzliche Einladung Sie betrifft in der Regel alle Jugendlichen, die im September dieses Jahres in zum Adonia-Musical: die 7. Jahrgangsstufe der jeweiligen Schulart kommen und im Frühjahr 2020 „ Herzschlag“ konfirmiert werden wollen. Mitzubringen sind Geburts- und Taufurkunde. Maria.Marta.Lazarus.

am Freitag, den 01.06.2018 um 19.30 Uhr in der Ebrachtalhalle . Kirchenvorstandswahl

Nach dem Jahr 2012 stehen in diesem Jahr wieder Kirchenvorstandswahlen Veranstalter ist die Evang.– Luth. Kirchengemeinde in unserer Landeskirche an. In 1537 Kirchengemeinden sind mehr als zwei Weingartsgreuth. Millionen stimmberechtigte Gemeindeglieder zur Wahl aufgerufen. Die Wahl Die Platzwahl und Eintritt frei - freiwillige Spende. findet am Sonntag, dem 21. Oktober 2018 statt. Wahlberechtigt ist, wer am

Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat und konfirmiert ist. Voraussetzung Maria und Marta sitzen verzweifelt in der Notaufnahme des Herz-Jesu- für die Wählbarkeit ist die Vollendung des 18. Lebensjahres am Wahltag. Krankenhauses. Die Ungewissheit und das Warten sind nicht auszuhalten. Ihr Bruder Lazarus ist todkrank, die Ärzte kämpfen um sein Leben. Und ihr Zuständig für die Vorbereitung der Wahl ist der Vertrauensausschuss. Dieser Freund Immanuel, den sie zu Hilfe gerufen haben, lässt nichts von sich hören. besteht in unserer Kirchengemeinde aus: Als er endlich kommt, ist Lazarus tot. Doch in ihren dunkelsten Stunden er- Pfarrer Andreas Sauer (Vorsitzender) fahren sie die übernatürliche Kraft von dem, der sagt, er selbst sei die Aufer- Sandra Zink, Ailsbach stehung und das Leben! Peter Haberkamm, Lonnerstadt Elke Stark, Lonnerstadt Ein Adonia-Musical ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Gerda Kaiser, Lonnerstadt Das Besondere daran ist die Übertragung biblischer Geschichten in Hans Blankenbühler, Lappach die Sprache und Musik der heutigen Zeit. Hermann Geyer, Frimmersdorf

Weiter Informationen folgen im nächsten Gemeindebrief.

Nähere Infos: Petra Huschka, Tel. 09193/7527 oder [email protected]

21 Freud und Leid 22 Kreise/Einrichtungen

Die Heilige Taufe empfingen: Kreise Sophia Schock aus Lonnerstadt Frauenkreis Mo 14:00 14täglich Brigitte Gallinski Tel: 3479 Sarah Schmiedel aus Fetzelhofen Präparanden Mi 16:00 wöchentl. Pfarrer Sauer Antonia Hahn aus Buch bei Gremsdorf Konfirmanden Mi 17:00 wöchentl. Pfarrer Sauer Felix Knöcklein aus Mailach Mutter-Kind- Do 09:00 wöchentl. Cathrin Teufel Mika Neudörfer aus Lonnerstadt Gruppe Tel: 5071132 Bücherei Do 16:00 wöchentl. Inge Blankenbühler

So 10:30 wöchentl. Tel: 697571 Kirchlich beerdigt wurden: Diakonie-Café Do 14:00 monatl. Karl Kaiser Tel: 8751 Erika Krafft, 89 Jahre aus Mailach Senioren Do 14:00 monatl. Brigitte Gallinski Willi Hertlein, 92 Jahre aus Mailach Tel: 3479 Klaus Kerschbaum, 54 Jahre aus Lonnerstadt Michael Haberkamm Tel: 1095 Kurt Volkmer, 67 Jahre aus Mailach Posaunenchor Do 19:30 wöchentl. Thomas Schindler Babette Heumüller, 90 Jahre aus Fetzelhofen Tel: 0175 5500799 Bibelgesprächs- So 19:30 14täglich Walter Zwingel Margarete Volland, 85 Jahre aus Frimmersdorf kreis Tel: 1760 Katharina Seubert, 85 Jahre aus Lonnerstadt Kindergottes- nach Ver- Andrea Litz dienst-team einbarung Michaela Farnlucher Gisela Sauer Minigottes- nach Ver- Christine Haberkamm dienstteam einbarung Gisela Sauer Simone Seubert Manuela Thoma Einrichtungen

Evang. Kindergar- Goethestr. 11 Doris Tel: 09193 1460 ten Heubeck Mail: ev-kindergarten- [email protected]

Zentrale Diakonie Haupstr. 8 Tel: 09193 5030380 station Höchstadt Dorfhelferinnen- über Maschi- Regnitz- Tel: 09135 7366690 station nenring Franken

23 Ansprechpartner/Impressum

Ansprechpartner

Evang.-Luth. Pfarramt Pfarrer Andreas Sauer Marktplatz 13 Tel: 09193 5179 91475 Lonnerstadt Fax: 09193 696011 Email: [email protected] Internet: www.lonnerstadt-evangelisch.de Bankverbindung Gabenkonto IBAN: DE58 7635 1560 0430 8232 86 Büro: Pfarramtssekretärin Irene Hertlein (privat: 09193 5780) Bürozeiten: Dienstag 08:00 – 12:00 Donnerstag 17:00 – 19:00 Freitag 08:00 – 12:00 und nach Vereinbarung mit Pfarrer Sauer Kirche: Mesnerin Elisabeth Blankenbühler Tel: 09193 7681

Impressum

Herausgeber Evang.-Luth. Pfarramt Lonnerstadt Redaktion Volker Glab und Pfarrer Andreas Sauer Redaktionsschluss f. d. nächste Ausgabe: 01.06.2018 Druck Witwe Marie Link-Druck Kronach, Auflage 1.250 Bildnachweis Für die Bilder dieser Ausgabe danken wir Gemeindeglie- dern und gemeindebrief.de