Evang.– Luth. Kirchengemeinde Lonnerstadt

Ailsbach, Fetzelhofen, Frimmersdorf, Greiendorf, Greienmühle, Lappach, Lonnerstadt, Mailach, Schwarzenbach, Sterpersdorf, Unterwinterbach, Weidendorf

Gemeindebrief März bis Juni 2020 2 Andacht

Jahreslosung 2020: Erwartung richtet der Vater diese „Ich glaube; hilf meinem Unglau- Worte an Jesus: „Wenn du etwas ben!“ Markus 9,24 kannst, so erbarme dich unser und hilf uns!“ Jesus erwidert: „Alle Dinge Wertes Gemeindeglied! sind möglich dem, der da glaubt.“ Dr. Martin Luther hat einmal ge- Und der Vater des Buben ruft: „Ich schrieben: „Wie du an Gott glaubst, glaube; hilf meinem Unglauben!“ so hast du ihn. Glaubst du, dass er Schließlich heilt Jesus jenen vormals gütig und barmherzig ist, so wirst du chronisch erkrankten Sohn. ihn so haben.“ Da ist ein Mensch zwischen Glaube In Christus, seinem eingeborenen und Unglaube. So also sieht der Sohn, begegnet uns Gottes Güte Glaube aus, dem am Ende geholfen und Barmherzigkeit. Das sollen wird, wenn der Mensch bittet: „Hilf Christen glauben. Und doch unter- meinem Unglauben.“ So sieht der liegt unser Glaube auch der Anfech- Glaube aus, durch den wir Gott tung, wenn harte Ereignisse, die uns recht sind und durch den wir selig persönlich treffen, über uns herein- werden. Er besteht nicht aus from- brechen. men Gedanken über Gott, er ist Die Jahreslosung 2020 ist der Hei- auch keine Weltanschauung, er ist lungsgeschichte eines besessenen auch nicht abgehoben, indem er die Knaben entnommen. Der Vater des Nöte des Lebens übersieht. Dieser behinderten Sohns hat von Jesus unser Glaube erkennt die Not, die und seinen Heilungen gehört. Er eigene Ohnmacht und Jesus Chris- macht sich auf den Weg zu ihm, tus als den, der immer noch helfen denn er kennt sonst niemanden, kann und will. den er in seiner Not um Hilfe bitten Wir alle werden im Laufe unseres könnte. Nun trifft er Jesus zunächst weiteren Lebens immer wieder in nicht persönlich an, sondern nur mehr oder weniger tiefe Anfechtun- seine Jünger. Er hofft, dass auch die gen geraten. Dann wird es für uns ihm helfen können, gewissermaßen heilsam sein, wenn wir beten: „Ich als Stellvertreter Jesu. Aber seine glaube, hilf meinem Unglauben! Hoffnung wird enttäuscht: Jesu Jün- Jesus Christus wird dann unseren ger können den Buben nicht heilen. Unglauben, unser angefochten sein Da kommt Jesus, der den verzwei- letztlich doch als Glauben ansehen. felten Vater nach der Krankheitsge- Denn Unglaube meint in dieser Jah- schichte fragt. In hoffnungsvoller reslosung nicht, dass Jemand nicht Andacht — Kirchenrenovierung 3 glauben will, sondern um seinen men kann, sondern der Heilige Geist Glauben ringt und Christus letztlich hat mich durch das Evangelium be- nicht abschreibt. rufen, mit seinen Gaben erleuchtet, Niemand von uns weiß, was im neu- im rechten Glauben geheiligt und nen Jahr 2020 auf uns zu kommt – erhalten.“ weder an Freud noch an Leid. Gott Ein Großteil des neuen Jahres liegt aber weiß, wem er was zumuten noch vor uns mit einer neuen Jah- kann. Er weiß, wer was tragen kann. reslosung, mit manch guten Vorsät- Dann ist es segensreich, wenn wir zen und hoffentlich auch mit dem uns an die Jahreslosung erinnern Vorsatz, immer wieder um einen und bei aller Anfechtung und allem gefestigten Glauben zu beten. gefühlten Unglauben dennoch an der Seite Jesu Christi bleiben. Noch einmal Martin Luther: „Wie du an Gott glaubst, so hast du ihn. „Ich glaube, hilf meinem Unglau- Glaubst du, dass er gütig und barm- ben!“ Das ist der beste Notruf für herzig ist, so wirst du ihn so haben.“ angefochtene Christen im Leben In Jesus Christus ist diese Güte und und im Sterben. Ja, unser Glaube ist Barmherzigkeit Mensch geworden. auf den Heiligen Geist angewiesen. Mögen Christi Güte und Barmher- Deshalb schreibt Martin Luther im zigkeit uns im neuen Jahr umschlie- Kleinen Katechismus: „Ich glaube, ßen und wir auf ihn vertrauen. dass ich nicht aus eigener Vernunft noch Kraft an Jesus Christus, meinen Euer Pfarrer Andreas Sauer Herrn, glauben oder zu ihm kom-

Kirchenrenovierung Die Kirchenrenovierung war für dieses Jahr geplant. Im September 2019 lag uns die kirchenaufsichtliche Genehmigung vor. Es stellte sich dann aber heraus, dass die Kosten für die Elektroarbeiten noch nicht erfasst waren, was von den verantwortlichen Planern leider übersehen worden war. An- fang dieses Jahres wurde bekannt, dass die gewünschten Sonderkonditio- nen des Bamberger Architekten hinsichtlich des Architektenvertrags durch das Landeskirchenamt nicht genehmigt werden. Deshalb muss die Zusam- menarbeit mit dem Architekten gelöst und ein neues Architekturbüro be- auftragt werden. Dies alles hat zur Folge, dass die Renovierung in diesem Jahr nicht stattfinden wird, was sehr ärgerlich ist. Dennoch benötigen wir weitere Mittel für den Eigenanteil der Kirchengemeinde. 4 Jahresrückblick

1. Statistik Gemeindeglieder 1.597 Taufen 21 Trauungen 5 Beerdigungen 17 Konfirmanden 11 Kircheneintritte 3 Kirchenaustritte 17

2. Besondere Ereignisse im kirchlichen Leben Januar: Segnungsgottesdienst Februar: Konfirmandenrüstzeit März: Kinderbibeltag Mai: Frühlingsfest Kindergarten Juli: Mitarbeiterausflug nach Michelau u. Seßlach Juli: Zeltgottesdienst in Frimmersdorf September: Präparandenfahrt nach Eisenach Oktober: Kinderbibeltag Oktober: Samstagsfrühstück November: erstmaliger Abend der Frauengruppe 1. Advent: Adventsmarkt (Reinerlös: 3.220 €) 3. Advent: Adventskonzert des Gesangvereins

3. Dank Ich danke allen treuen Gemeindegliedern, die das kirchliche Leben durch ihren Gottesdienstbesuch wie auch durch die Teilnahme bei sonstigen Ge- meindeveranstaltungen stützen und bereichern. In diesen Dank schließe ich unseren Kirchenvorstand, unsere Pfarramtssekretärin Irene Hertlein, unsere Kirchenpflegerin Gerlinde Heubeck sowie alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter für ihren treuen und engagierten Dienst in unserer Pfarrei ein und wünsche, dass Gott auch im neuen Jahr all unser Tun zum Bau seiner Gemeinde reichlich segne. Danken will ich auch unserem Bürgermeister Stefan Himpel sowie dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit. Auch allen Gemeindegliedern, die ihrer Pflicht zur Kirchgeldzahlung im Jahr 2019 nachgekommen sind, möchte ich meinen aufrichtigen Dank ausspre- chen. Gleichzeitig bitte ich diejenigen, die ihr Kirchgeld noch nicht überwie- sen haben, dies zeitnah nachzuholen. Jahresrückblick 5

4. Kirchgeld 2019: 17.009,50 € Das Kirchgeld ist Bestand des Haushaltsansatzes und verbleibt zu 100% in der eigenen Gemeinde. Mein Dank gilt ebenso allen treuen Spendern freiwilliger Gaben. Im Namen der bayerischen Landeskirche sage ich Dank auch allen Kirchensteuerzah- lern, die die vielfältigen Aufgaben unserer Landeskirche mittragen. Bei allen notwendigen Investitionen ist unsere Kirchengemeinde erfreulicherweise nach wie vor schuldenfrei. 5. Friedhof Im Zuge der neuen Friedhofssatzung konnten im vergangenen Jahr die Grabstellen wieder verlängert werden. Die Einnahmen in Höhe von 24.075,00 € werden der Rücklage des Friedhofs zugeführt. 6. Kirchenrenovierung Seit im Herbst 2017 zu Spenden für die Kirchenrenovierung aufgerufen wur- de, haben wir bis zum gestrigen Tag 69.289 € erhalten. Nachdem die kir- chenaufsichtliche Genehmigung zur Renovierung unserer Pfarrkirche Anfang September vorlag, musste allerdings noch die Kostenschätzung für die Elekt- roarbeiten ermittelt werden. Leider wurde diese dem Architekten und dem Pfarramt erst kurz vor Weihnachten übermittelt. Anfang Januar wird Archi- tekt Schröbel, Bamberg die Kosten-berechnung aktualisieren, um danach mit den Ausschreibungen zu beginnen. Die bisherige Kostenberechnung liegt bei 397.000 €. Wir müssen allerdings davon ausgehen, dass die gesam- te Renovierung deutlich teurer werden wird, auch deshalb, weil die Baukos- ten nach wie vor permanent steigen. Neben den vorhandenen Rücklagen und den Spenden seit dem Jahr 2017 benötigen wir weitere Spenden für die Innenrenovierung und die Teilsanierung des Kirchturms. Der Kirchenvor- stand wird zu gegebener Zeit, wenn belastbare Zahlen wie auch Termine zum Beginn der Maßnahme, vorliegen, zu einer Gemeindeversammlung ein- laden, bei der konkrete Informationen bekannt gegeben werden. 7. Posaunenchor Der Posaunenchor bietet seit langer Zeit Geburtstagsständchen beim 80., 85. und ab dem 90. Geburtstag jährlich an. Im zurückliegenden Jahr wurde dieses Angebot relativ selten angenommen. Deshalb wird im Namen des Posaunenchors ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Chor den Jubila- ren vor allem eine Freude bereiten möchte und keine Erwartungen im Hin- blick auf Bewirtung hat. Deshalb wäre es erfreulich, wenn der Posaunenchor im kommenden Jahr bei Geburtstagen wieder häufiger zum Einsatz kommt. 6 Jahresrückblick

8. Kindergarten Der Erbbauvertrag zur Übertragung der Bauträgerschaft der Kindertages- stätte von der Kirchengemeinde an den Markt Lonnerstadt wurde im No- vember notariell beurkundet. Die allgemeinen Bauarbeiten zur Errichtung der beiden Krippengruppen beginnen im Januar mit der Anlieferung des Sa- nitärcontainers für die Handwerker. Je nach Witterung wird mit den Arbei- ten dann im Laufe des 1. Quartals begonnen. Die Betriebsträgerschaft bleibt bei der Kirchengemeinde und ist durch die sog. Betriebsträgervereinbarung geregelt. 9. Gabenstatistik Freiwillige Gaben vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2019: Klingelbeutel 10.786,00 € Kirchenrenovierung 26.658,68 € Kindergarten 6.786,97 € Gemeindearbeit 1.570,00 € Friedhof (Kollekten und Spenden) 6.223,00 € Kollekten eigene Gemeinde 10.006,00 € Angeordnete Kollekten 3.497,00 € Brot für die Welt 2.428,00 € sonstige Gaben 2.566,80 € Summe aller freiwilligen Gaben 70.522,45 € Pro–Kopf–Aufkommen aller freiwilligen Gaben im Jahr 2019 liegt bei erfreu- lichen 44 €. 10. Jahreslosung 2020: Ich glaube hilf meinem Unglauben. Markus 9,24 Pfarrer Andreas Sauer u. Pfarramtssekretärin Irene Hertlein

Vorankündigung: Das diesjährige Erntedankfest ist am Sonntag, 27. September 2020. Turnusgemäß sind die Gemeindeglieder von Fetzelhofen und Ailsbach für das Schmücken der Kirche zuständig. Dekanatskirchentag 7

Anlässlich des 1000jährigen Jubiläums der Stephanskirche in Bamberg fin- det am 05. Juli 2020 nach über 10 Jahren wieder ein Dekanatskirchentag statt. Beim Gottesdienst um 10:00 wirken neben Dekan Lechner auch Lan- desbischof Dr. Bedford-Strohm und Erzbischof Dr. Schick mit. Gleichzeitig sind alle Kinder zu einem ökumenischen Kindergottesdienst in die Obere Pfarre eingeladen. Nach dem Gottesdienst findet ein buntes Programm rund um die Stephanskirche statt. Gemeinden, Werke und Dienste unseres Dekanatsbezirks stellen sich vor und es warten viele Informationen, Aktio- nen und Überraschungen auf die Besu- cher. Ein kulturelles Programm findet auf der offenen Bühne statt, Musik, Theater, Podiumsdiskussionen und ka- barettistische Beiträge bereichern das Fest. Gleichzeitig findet im Garten der Eisgrube 18 ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche statt. Mit der Aufführung der Kinderkantate in der Stephanskirche u. einem ökumenischen Abend-segen endet der Dekanatskir- chentag. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein genaueres Programm finden Sie im Frühjahr 2020 unter www. dekanat-bamberg.de Bei ausreichendem Interesse wird ein Bus von Lonnerstadt nach Bamberg or- ganisiert. Hierzu werden rechtzeitig An- meldelisten in der Kirche ausgelegt bzw. können sich Interessenten im Pfarramt melden. Abfahrt wäre in Lon- nerstadt in der Hauptstraße.

8 Silberne und Diamantene Konfirmanden 2020

Zur Silbernen Konfirmation am 22. März haben sich 16 Jubilare angemeldet: Bieger Katrin geb. Höps Erlangen Johna Evelyn geb. Kühnlein Schwarzenbach Link Yvonne Ailsbach Nendel Tina geb. Raber Weidendorf Ochs Astrid geb. Kalb Demantsfürth Pahner Sabrina geb. Schäfer Lonnerstadt Wazada Susanne geb. Seubert Lonnerstadt Zepf Susanne geb. Kunzelmann Lonnerstadt Friedrich Wolfgang Schnaid Lebender Gerald Sterpersdorf Ortegel Christian Greienmühle Paulus Gerhard Lonnerstadt Seubert Daniel Fetzelhofen Seubert Matthias Fetzelhofen Teufel Martin Frimmersdorf Volland Bernd Lonnerstadt

Zur Diamantenen Konfirmation am 26. April haben sich 7 Jubilare angemeldet: Heubeck Anneliese geb. Lunz Frimmersdorf Lang Ottilie geb. Veit Ermreuth Toller Irmgard geb. Kraft Winterthur, Schweiz Fechner Heiko Höchstadt Herzog Klaus Fürth Scherbaum Klaus Sückau Zink Karl Ailsbach

Goldene Konfirmanden 2020 9

Zur Goldenen Konfirmation am 26. April haben sich 29 Jubilare angemeldet, von denen 27 namentlich veröffentlicht werden wollen: Blankenbühler Elisabeth geb. Kalb Lappach Delatron Gisela geb. Fischer Lonnerstadt Dennerlein Gerda geb. Maier Rohensaas Faatz Brigitte geb. Schmidt Limbach Gebhart Lieselotte geb. Höps Lonnerstadt Herzog Erika geb. Hausmann Lonnerstadt Hieronymus Gerda Himpel Ruth geb. Uebler Lonnerstadt Kellner Uta geb. Ochs -Brand Langgut Adelheid geb. Ruffus Nackendorf Rabl Betty geb. Kaiser Diespeck Winterbauer Gerda geb. Schickert Weisendorf Bär Werner Frimmersdorf Bäuml Roland Frimmersdorf Dorsch Georg Höchstadt Faust Karl-Heinz Lonnerstadt Friedrich Dieter Fetzelhofen Höck Bernhard Lonnerstadt Kropf Norbert Weingartsgreuth Link Robert Ailsbach Panten Heinrich Lonnerstadt Riedel Roland Schering Jürgen Lonnerstadt Schorr Gerhard Schütz Hans Ailsbach Thoma Erwin Fetzelhofen Volland Hans Lonnerstadt 10 Mutter– Kind — Gruppe

Spiel und Spaß im Gemeindehaus Donnerstags gegen 9 Uhr wird es wuselig in unserem Gemein- desaal: Nach und nach trudeln die jüngsten Gemeindeglieder mit ihren Mamas ein. Zusam- men schaffen wir die gruppen- eigenen Spielsachen aus unse- rem Abteil im Dachboden heran und sammeln uns auf dem gro- ßen Spielteppich im Saal. Mit unserem Begrüßungslied hei- ßen wir jedes Kind namentlich willkommen und starten in un- seren gemeinsamen Vormittag. Es ist Zeit für Lieder, Fingerspie- le, dem freien Spiel oder Baste- leien. Natürlich kommt auch der Erfahrungsaustausch der Mütter nicht zu kurz. Und weil das alles bekanntermaßen hungrig macht, gibt es zwischendurch ein gemeinsames Frühstück mit selbst mitgebrachten Leckereien. Das Treffen endet mit dem Aufräumen und unse- rem Abschlusslied gegen 11 Uhr. Gemeinsame Ausflüge und Feiern, wie bei- spielsweise unsere Faschingsfeier, ein Ausflug in den Freizeitpark Schloss Thurn oder unser Osterfrühstück sorgen für Abwechslung. Die Mutter-Kind-Gruppe ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil in unse- rer Kirchengemeinde. Wir sind eine offene Gruppe von derzeit neun Müttern und zehn Kindern (Krabbelalter bis 3 Jahre) und treffen uns regel- mäßig donnerstags - außer in den Ferien - von 9 Uhr bis 11 Uhr im Gemein- dehaus. Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, ist jederzeit herzlich willkom- men. Bei Fragen stehen Christiane Schmiedel (Tel. 69 65 89) oder Christine Haberkamm (Tel. 50 44 59) gerne zur Verfügung. Eure Christine Haberkamm Kinderbibeltag — Kindergottesdienst 11

Herzliche Einladung zum Kinderbibeltag „Zachäus wird wieder froh“ am Samstag, 14. März 2020 von 10:00 bis 16:00 im Gemeindehaus. Keiner mag Zachäus, den Zöllner, doch durch die Be- gegnung mit Jesus wird er wieder froh. Bring bitte Schere, Kleber und Stifte mit. Für Verpflegung ist gesorgt. Unkostenbeitrag 2 €. Anmeldung im Pfarramt Lonnerstadt (Tel: 09193 5179) bzw. über die verteilten Flyer.

Kindergottesdienst Betrachten , besprechen und begreifen der Jahres- losung 2020 „ Ich glaube; hilf meinem Unglauben“ mit der Kindern des Kin- dergottesdienstes 12 Konzerte Der Posaunenchor der Evang.- Luth. Kirchengemeinde Mühlhausen lädt ein zu einem Benefizkonzert zusammen mit der Zollkapelle Nürnberg am Sonntag, 15. März 2020 um 17:00 in der Maria-Kilian Kirche Mühlhausen

Der Eintritt ist frei. Über Spenden würden wir uns freuen. Konzerte 13

Herzliche Einladung zum Adonia-Musical: „Wie Gott mir, so ich dir!“ am Freitag, 12. Juni 2020 um 19:30 (Einlass: 18:30) in der Ebrachtalhalle

Veranstalter ist die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weingartsgreuth.

Die Platzwahl ist frei. Eintritt frei- freiwillige Spende. Die Story: Es geht um Geld. Um viel Geld. Geld, das Djamal und seiner gieri- gen Frau Shanila fehlt. Deshalb leihen sie es bei ihrem König, dem großzügi- gen Maharadscha. Sie verdrängen, dass sie ihre Schulden eines Tages beglei- chen müssen und leben in Saus und Braus. Aber der Tag der Abrechnung kommt! Die Reaktion des Königs auf seine Schuldner? Verblüffend, überwälti- gend, göttlich. Doch sie scheinen nichts verstanden zu haben …

Ein Adonia-Musical ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Das Besondere daran ist die Übertragung biblischer Geschichten in die Sprache und Musik der heutigen Zeit. 14 Präparanden 2019/2020

Seit November 2019 haben wir noch eine weitere Präparandin, sodass es jetzt 20 Jugendliche sind, die wir deshalb noch einmal vorstellen:

Beßler Luca Greiendorf Lang Rahel Mailach Blankenbühler Nico Lonnerstadt Link Maja Lonnerstadt Brehm Johan Lonnerstadt Loistl Maria-Lucia Frimmersdorf Brunhofer Jonas Lonnerstadt Rost Stefan Lonnerstadt Butzbacher Emily Lonnerstadt Ruffus Rene Ailsbach Dodin Alexander Ailsbach Scharf Lasse Lonnerstadt Fisch Ulli Sterpersdorf Scharf Lotte Lonnerstadt Hanneder Nele Lonnerstadt Schindler Johanna Frimmersdorf Holzer Deborah Lonnerstadt Schnelle Nele Sterperdorf Kugler Nelly Weisendorf Ziegler Tim Fetzelhofen Bücherei — Kindertagesstätte 15

Es ist immer Lesezeit! Die Bücherei der Evang.- Luth. Kirchengemeinde Lonnerstadt befindet sich im Gemeindehaus. Bücher können von der gesam- ten Bevölkerung geliehen wer- den. Unsere Öffnungszeiten sind: Donnerstags von 16:00- 18:00 und Sonntags von 10:30 - 11:30

Die Bücher können für 4 Wochen kostenlos ausgeliehen werden, ggf. auch länger. Es ist für alle etwas dabei, Bilderbücher für Kleinkinder, Vorlesebücher für Erwachsene, spannende Geschichten für Leseanfänger und Jugendliche sowie Sachbücher für Kinder. Wir haben auch Bücher für das Programm Autoline Leseförderung, mit dem in der Grundschule gearbeitet wird. Die Bücher sind für die entsprechenden Klassen schon vorsortiert. Für Erwach- sene stehen viele Romane, Krimis, Kochbücher, Gartenbücher und auch viele christliche Literatur zur Verfügung. Es warten ca. 2.500 Bücher auf Euch und jedes Jahr kommen viele neue hinzu. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Auf Euer kommen freut sich das Büchereiteam Kindertagesstätte Bereits im Januar konnte mit den allgemeinen Bauarbeiten zum Neubau von zwei Krippengruppen begonnen werden. Sofern alles nach Plan läuft, wird die Fertigstellung des neuen Gebäudes noch in diesem Jahr erfolgen und die beiden Krippengruppen dort einziehen. Danach werden die beiden Regelgruppen (3 bis 6 Jahre) in das alte Schulge- bäude umziehen, damit der Bestandsbau generalsaniert werden kann. Nun hat sich gezeigt, dass nicht erst nach Abschluss der Generalsanierung, son- dern bereits zum Herbst dieses Jahres dringender Bedarf zur Aufnahme wei- terer Regelkinder (3 bis 6 Jahre) in eine dritte Regelgruppe besteht, die bis- her noch nicht vorhanden ist. Deshalb müssen Kirchenvorstand und Gemein- derat im Benehmen mit dem Landratsamt als Aufsichtsbehörde zügig die Voraussetzungen im alten Schulgebäude schaffen. 16 Christi Himmelfahrt Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt Donnerstag 21. Mai um 10:00 auf dem TSV– Gelände in Lonnerstadt anschließend Mittagessen

Es laden ein die Evangelisch-Lutherischen Gemeinden: Hirschaid-Buttenheim, Höchstadt, Pommersfelden, Steppach, Limbach, Mühlhausen, Weingartsgreuth, Lonnerstadt. Der Gottesdienst wird von den vereinigten Posaunen- chören der Südregion musikalisch gestaltet.

Kinderbibelwoche in Bamberg 17 Vorankündigung! Ökumenische Kinderbibelwoche der Kirchengemeinde St. Stephan in Bamberg für Kinder von 5 – 13 Jahren von Montag 06. April bis Donnerstag 09. April 2020 jeweils von 09:30—12:30 im Stephanshof Stephansplatz 5 in Bamberg Thema: Stephanus Die Kinder der Kirchengemeinden Lonnerstadt, Höchstadt, Weingartsgreuth, Mühlhausen, Steppach, Pommersfelden, Limbach sind zu dieser besonderen Kinderbibelwoche in der Karwoche eingeladen! Hierzu fährt für die Südregion ein Bus, der die Kinder in den Gemeinden ab- holt und wieder nach Hause bringt. Näheres zur Anmeldung und Abfahrtszeiten werden in einem Flyer zu gege- bener Zeit veröffentlicht, der in den Schulen verteilt und auch im Pfarramt erhältlich ist. Den Abschluss der Kinderbibelwoche feiern wir am Gründonnerstag, 09. April um 11:30 in der Dekanatskirche St. Stephan, zu dem auch Eltern, Groß- eltern und Geschwister herzlich eingeladen sind. Unkostenbeitrag 5 € Es sind Stifte, Schere und Kleber bitte mitzubringen. Wir freuen uns auf Dich! 18 Diakonieverein

Der Diakonieverein bulanten Alten-, Kranken- und Fa- wird 25 Jahre alt milienpflege weiterhin und nach- haltig gewährleistet. Bereits seit den 70er Jahren gab es im Be- Der Diakonieverein Lonnerstadt sah reich der Kirchenge- sich aber schon damals nicht nur als meinde Lonnerstadt Förderverein für den Pflegebereich, einen Diakonie-Förderkreis zur Fi- sondern wollte gemäß dem diako- nanzierung einer eigenen Gemein- nischen Leitbild „nahe an den Men- deschwester. Die Einführung der schen“ sein, wo sie Hilfe brauchen. Pflegeversicherung zum 01.04.1995 So gründete sich schon bald ein brachte aber eine Reihe von gravie- ehrenamtlicher Besuchsdienstkreis, renden neuen Anforderungen an der inzwischen aus 9 Personen be- die Pflegedienstträger mit sich, die steht und im Jahr 2018 das 20- mit den bisherigen Strukturen nicht jährige Bestehen feiern konnte. mehr erfüllt werden konnten. Die Zielgruppe sind ältere, gebrechliche Mitgliedsgemeinden einer Arbeits- bzw. ans Haus gefesselte Men- gruppe in Neustadt entschieden schen. sich deshalb dafür, die ambulante Pflege vor Ort künftig in Form einer Jeweils am letzten Donnerstag des gemeinnützigen GmbH, der neuen Monats findet das Diakonie-Kaffee „Zentralen Diakoniestation Neu- mit Kaffee, Kuchen und Spielen im stadt/Aisch und Umgebung“, Gemeindehaus. durchzuführen. Im Einzelfall reagiert der Verein im So wurde 1995 durch Walter Zwin- Rahmen seiner finanziellen Mög- gel und den damaligen Pfarrer Ru- lichkeiten auf besondere und kon- dolf Fischer der Diakonieverein krete Not in der Gemeinde. Er en- Lonnerstadt als eingetragener Ver- gagiert sich im diakonischen Sinne ein aus der Taufe gehoben. Nur als auch in der Kinder- und Jugendar- eigenständiger Rechtsträger konnte beit, z. B. durch Zuwendungen an man als einer - von inzwischen 19 - den Kindergarten. Im Sinne der Ver- Gesellschaftern bzw. Trägern der einssatzung werden immer wieder GmbH in Neustadt/Aisch fungieren. auch kirchliche Projekte unter- Damit war eine der auch heute stützt. noch wesentlichen Zielsetzungen unseres Vereins, nämlich die Si- cherstellung der fachgerechten am- Mitarbeiterausflug— Posaunenchor 19

Sein 25-jähriges Jubiläum feiert der Diakonieverein am Sonn- tag, 29. März 2020 mit einem Diakonie-Gottesdienst. Der Geschäftsführer der Zentralen Diakoniestation Neustadt/ Aisch gGmbH, Diakon Frank Larsen, wird die Festpredigt hal- ten. Anschließend laden wir zu einem Empfang ins Gemein- dehaus ein. Beginn: 09:30 in der Pfarrkirche St. Oswald. Am Dienstag, 31. März 2020 steht im Rahmen der alljährlichen Mitglie- derversammlung neben den Vorstandsberichten auch die Ehrung zahl- reicher Mitglieder im Mittelpunkt, die dem Verein schon seit dem Grün- dungsjahr die Treue halten. Beginn: 19:00 im Gemeindehaus. Alle interessierten Gemeindeglieder sind sehr herzlich zu den Veranstal- tungen eingeladen. Karl Kaiser 1. Vorsitzender

Mitarbeiterausflug Unser Mitarbeiterausflug findet am 03. Juli 2020 statt. Wohin die Reise geht, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest.

Posaunenchor Der Posaunenchor bietet seit langer Zeit Geburtstagsständchen beim 80., 85. und ab dem 90. Geburtstag jährlich an. Im zurückliegenden Jahr wurde dieses Angebot relativ selten angenommen. Deshalb wird im Namen des Posaunenchors ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Chor den Jubila- ren vor allem eine Freude bereiten möchte und keine Erwartungen im Hin- blick auf Bewirtung hat. Deshalb wäre es erfreulich, wenn der Posaunen- chor im kommenden Jahr bei Geburtstagen wieder häufiger zum Einsatz kommt. 20 Konfirmandenrüstzeit

Vom 31.01. bis zum 02.02. fuhren ner Morgenandacht getroffen. Als die diesjährigen Konfirmanden mit nächstes gab es Frühstück. Da- Pfarrer Andreas Sauer, Gisela Sauer raufhin haben wir einen Beichtspie- und Silvia Ochs zur Konfirmanden- gel gestaltet. Dann haben wir rüstzeit nach Altenstein. Am Freitag Mittaggegessen und uns für die be- trafen sich alle Konfirmanden außer vorstehende Burgruinenwanderung Jonas Schmitthammer, der Auf- fertig gemacht. Danach haben wir grund einer Erkrankung leider nicht die Geschichte von David und teilnehmen konnte, um 15:45 zur Bathseba gelesen und ein Deckblatt Abfahrt am Marktplatz. Auf dem darüber gestaltet. Nach dem Weg nach Altenstein holten wir die Abendessen gingen wir in die Kegel- Konfirmanden aus Walsdorf und bahn. Anschließend schauten wir Burgebrach ab. Nach der Ankunft noch einen interessanten Film. um 17:30 bekamen wir eine kurze Ein- führung in die Haus- ordnung. Anschlie- ßend wurden wir in die Zimmer aufge- teilt und bezogen daraufhin unsere Betten. Nach dem Abendessen um 18 Uhr kamen wir zu unserer ersten Ein- heit im Gruppen- raum zusammen und besprachen wichtige Begriffe zum Thema Beichte. Daraufhin haben wir Spiele gespielt und anschließend war Bettruhe. Am nächsten mor- gen haben wir uns um 8:15 Uhr zu ei- Konfirmanden 2020 21

Sonntags gab es Frühstück und wir Wir wollen uns noch im Namen al- haben daraufhin unsere gestalteten ler Konfirmanden bei den Begleit- Deckblätter vorgestellt. personen bedanken. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht! Um 13 Uhr war Abfahrt in Richtung Lonnerstadt und alle kamen wieder Eva und Laura heil zu Hause an.

Am Sonntag Quasimodogeniti, 19. April 2020 werden die nachstehenden 12 Jugendlichen konfirmiert.

Faust Laura Lonnerstadt Gromhaus Jana Ailsbach Lenk Marcel Lonnerstadt Paulus Marc Lonnerstadt Raber Eva Lonnerstadt Reifschneider Eric Lonnerstadt Schmitthammer Jonas Schwarzenbach Schnittger Maya Ailsbach Schwandner Christina Greiendorf Stelzl Leonie Lappach Weigt Jannik Ailsbach Zehner Andreas Lonnerstadt

Für das Schmücken unserer Pfarrkirche anlässlich der Konfirmation benöti- gen wir dringend Buchs. Wer kann uns solchen in der Woche nach Ostern bringen? Bitte melden Sie sich bei den Konfirmandeneltern oder im Pfarramt (Tel: 09193 5179). 22 Kinderseite Veranstaltungen 23

Do 05.03.20 14:00 Seniorennachmittag Gemeindehaus Fr 06.03.20 19:00 Weltgebetstag der Frauen Pfarrkirche Mo 09.03.20 14:30 Frauenkreis Gemeindehaus Di 10.03.20 19:30 Frauengruppe zum Thema Gemeindehaus „Exerzitien“ bzw. Glaube im Alltag Sa 14.03.20 10:00 Kinderbibeltag Gemeindehaus Di 17.03.20 19:00 Kirchenvorstandssitzung Gemeindehaus Mo 23.03.20 14:30 Frauenkreis Gemeindehaus Do 26.03.20 14:00 Diakonie-Café Gemeindehaus Di 31.03.20 19:00 Mitgliederversammlung des Gemeindehaus Diakonievereins Do 02.04.20 14:00 Seniorennachmittag Gemeindehaus Di 21.04.20 19:30 Frauengruppe, Bonhoeffer Gemeindehaus „Die letzte Stufe“ Di 22.04.20 19:00 Kirchenvorstandssitzung Gemeindehaus Do 30.04.20 14:00 Diakonie-Café Gemeindehaus Di 12.05.20 19:30 Frauengruppe zum Thema Gemeindehaus Judentum So 17.05.20 14:00 Kindergartenfest Kindertages- stätte Di 27.05.20 19:00 Kirchenvorstandssitzung Gemeindehaus Do 28.05.20 14:00 Diakonie-Café Gemeindehaus Di 16.06.20 19:30 Frauengruppe mit Bildern Gemeindehaus aus Israel Di 24.06.20 19:00 Kirchenvorstandssitzung Gemeindehaus Do 25.06.20 14:00 Diakonie-Café Gemeindehaus Fr. 03.07.20 07:30 Mitarbeiterausflug Hauptstraße So 05.07.20 10.00 Dekanatskirchentag Bamberg 24 Gottesdienste

Datum Sonn. + Feiert. Uhrzeit Gottesdienstform Liturg 01.03.20 Invokavit 09:30 Gottesdienst Prädikant Sucker 04.03.20 19:00 Passionsandacht Pfr. Sauer 06.03.20 19:00 Weltgebetstag 08.03.20 Reminiszere 09:30 Gottesdienst glz. KiGo Pfr. Sauer 11.03.20 19:00 Passionsandacht Pfr. Sauer 14.03.20 10:00 Kinderbibeltag 15.03.20 Okuli 09:30 Familiengottesdienst Pfr. Sauer + Team 18.03.20 19:00 Passionsandacht Pfr. Sauer 22.03.20 Lätare 09:30 Silberne Konfirmation Pfr. Sauer 25.03.20 19:00 Passionsandacht Pfr. Sauer 28.03.20 15:00 Minigottesdienst Pfr. Sauer + Team 29.03.20 Judika 09:30 Gottesdienst anl. 25 Pfr. Sauer und Jahre Diakonieverein Diakon Larsen Lonnerstadt glz. KiGo

01.04.20 19:00 Passionsandacht Pfr. Sauer 05.04.20 Palmarum 09:30 Godi m. Konfirmanden- Pfr. Sauer prüfung 09.04.20 Gründonnerst. 19:00 Gottesdienst m. B. u. Pfr. Sauer AM 10.04.20 Karfreitag 09:30 Godi, anschl. B. + AM Pfr. Sauer 10.04.20 Karfreitag 14:00 Andacht zur Sterbe- Pfr. Sauer stunde mit AM 12.04.20 Ostern I 05:30 Osternacht mit AM Pfr. Sauer 08:45 Auferstehungsfeiern Pfr. Sauer auf beiden Friedhöfen 09:30 Festgottesdienst Pfr. Sauer glz. KiGo 13.04.20 Ostern II 09:30 Gottesdienst Pfrin. Steinbauer 18.04.20 14:00 Konfirmandenbeichte Pfr. Sauer

B = Beichte AM = Hl. Abendmahl KiGo = Kindergottesdienst Gottesdienste 25

Datum Sonn. + Feiert. Uhrzeit Gottesdienstform Liturg 19.04.20 Quasimo- 09:30 Konfirmation Pfr. Sauer dogeniti 17:00 Konfirmandenandacht Pfr. Sauer

26.04.20 Miserikordias 09:30 Goldene + Diamantene Pfr. Sauer Domini Konfirmation glz. KiGo

03.05.20 Jubilate 09:30 Gottesdienst Lektorin Döller 10.05.20 Kantate 09:30 Gottesdienst glz. KiGo Pfr. Sauer 17.05.20 Rogate 09:30 Gottesdienst Pfr. Sauer 21.05.20 Christi Himmel- 10:00 Gottesdienst am TSV- Pfarrerschaft fahrt Gelände Lonnerstadt Süd-Region 24.05.20 Exaudi 09:30 Gottesdienst glz. KiGo Prädikant Sucker 31.05.20 Pfingsten I 09:30 Festgottesdienst Pfr. Sauer glz. KiGo 01.06.20 Pfingsten II 09:30 Gottesdienst Pfrin. Seeliger 07.06.20 Trinitatis 09:30 Gottesdienst Lektorin Döller 11.06.20 Hagelfeiertag 09:30 Gottesdienst Pfr. Sauer 14.06.20 1. So. n. Tr. 09:30 Gottesdienst glz. KiGo Prädikant Sucker 21.06.20 2. So. n. Tr. 09:30 Gottesdienst Pfr. Sauer 28.06.20 3. So. n. Tr. 09:30 Gottesdienst glz. KiGo Pfr. Sauer 05.07.20 4. So. n. Tr. 09:30 Gottesdienst Pfr. Sauer 12.07.20 5. So. n. Tr. 09:30 Gottesdienst glz. KiGo Pfr. Sauer

B = Beichte AM = Hl. Abendmahl KiGo = Kindergottesdienst 26 Freud und Leid — Weltgebetstag

Die Heilige Taufe empfingen: Maren Krafft aus Potsdam Maja Blankenbühler aus Fetzelhofen Magdalena Hahn aus Buch bei Gremsdorf Katharina Heesch aus Frimmersdorf Nele Kaiser aus Lonnerstadt Kirchlich beerdigt wurden: Friedrich Schumacher aus Frimmersdorf, 66 Jahre Alfred Teufel aus Frimmersdorf, 68 Jahre Marie Kaiser geb. Neubauer aus Lonnerstadt, 88 Jahre Brigitte Erdmann geb. Gawlitza aus Lonnerstadt, 65 Jahre Amalia Brendel geb. Herbolzheimer aus Schwarzenbach, 82 Jahre

Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 06. März 2020 in der Pfarrkirche St. Oswald um 19:00. Thema: Steh auf und geh! In diesem Jahr kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. „Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken. Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstagsgottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Gruppen — Kreise — Einrichtungen 27

Frauenkreis Mo 14:00 14tägig Brigitte Gallinski

Präparanden Mi 16:00 wöchentl. Pfarrer Sauer Konfirmanden Mi 17:00 wöchentl. Pfarrer Sauer Mutter-Kind- Do 09:00 wöchentl. Christine Haberkamm Gruppe Tel. 504459 Christiane Schmiedel Tel. 696589 Bücherei Do 16:00 wöchentl. Inge Blankenbühler So 10:30 wöchentl. Tel. 697571 Diakonie-Café Do 14:00 monatl. Karl Kaiser Tel. 8751 Senioren Do 14:00 monatl. Brigitte Gallinski Tel. 3479 Michael Haberkamm

Posaunenchor Do 19:30 wöchentl. Thomas Schindler Tel. 0175 5500799 Judith Paulus Tel. 0178 2363287 Bibelgesprächs- So 19:30 14tägig Walter Zwingel Tel. 1760 kreis Kindergottes- nach Ver- Andrea Litz dienstteam einbarung Michaela Farnlucher Gisela Sauer Minigottes- nach Ver- Christine Haberkamm dienstteam einbarung Gisela Sauer Simone Seubert Manuela Thoma Frauengruppe Di 19:30 zweiter Di. Gisela Sauer im Monat Tel. 5179

Evang.-Luth. Goethestr. 11 Leiterin Doris Tel 09193 1460 Kindertagesstätte Heubeck [email protected] Zentrale Hauptstr. 8 Tel 09193 5030380 Diakoniestation Höchstadt Dorfhelferinnen- über Maschi- Regnitz- Tel 09135 7366690 station nenring Franken

Evang.-Luth. Pfarramt Bankverbindung Gabenkonto Marktplatz 13 IBAN: DE69 7635 0000 0430 8232 86 91475 Lonnerstadt Pfarramtssekretärin Irene Hertlein Bürozeiten: Pfarrer Andreas Sauer Dienstag 08:00 – 12:00 Tel 09193 5179 Donnerstag 17:00 – 19:00 [email protected] Freitag 08:00 – 12:00 www.lonnerstadt-evangelisch.de und nach Vereinbarung mit Pfarrer Sauer Kirche: Mesnerin Elisabeth Blankenbühler Tel 09193 7681 Herausgeber Evang.-Luth. Pfarramt Lonnerstadt Redaktion Pfarrer Andreas Sauer u. Pfarramtssekretärin Irene Hertlein Bildnachweis Privat, Titelbild R. Piesbergen © GemeindebriefDruckerei.de Redaktionsschluss f. d. nächste Ausgabe: 16.06.2020 Druck Gemeindebriefdruckerei.de Auflage 1.260