ABFUHRTERMINE REST- U. BIOMÜLL 2015 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

ABFUHRTERMINE REST- U. BIOMÜLL 2015 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt An alle Haushalte ABFUHRTERMINE REST- u. BIOMÜLL 2015 für den Landkreis Erlangen-Höchstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr erhalten Sie die Gesamtübersicht Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren der Abfuhrtermine für Rest- und Biomüll. „persönlichen Abfuhrplan“ über die Internetseite des Landkreises auszudrucken: Die Entleerung der Rest- und Biomülltonnen erfolgt Unter www.erlangen-hoechstadt.de/abfuhrtermine in der Regel alle 2 Wochen am gleichen Wochentag, gelangen Sie zunächst auf eine Übersichtsseite. wobei es hier durch Feiertage zu Verschiebungen kom- Dort klicken Sie bitte auf „Online-Abfallkalender“. men kann. Die Abfuhrtermine können Sie der unten Nach Auswahl Ihres Wohnortes, Ihres Ortsteils bzw. abgebildeten Tabelle entnehmen. Die hierzu benötigte Ihrer Straße werden Ihnen sämtliche Abfuhr- und Tour-Nr. finden Sie im Orts- und Straßenverzeichnis Sammeltermine der Sie betreffenden Rest-, Wertstoff- auf der Innenseite. und Problemmüllsammlungen angezeigt. Abfuhrbeispiel für Rest- und Biomüll: Sie wohnen in der Adalbert-Stifter-Str. in Herzogenaurach. Diese Straße hat im Orts-/Straßenverzeichnis (inn- seitig ersichtlich) die Tourennr. 8. Aus der unten angeführten Übersicht „Abfuhrtermine 60 - 240 Liter“ können Sie dann sämtliche Abfuhrtermine der Tourennr. 8 entnehmen: 09. u. 22. Jan., 05. u. 19. Feb., 05. u. 19. März, sowie 01., 16. u. 30. April etc. Bitte alle Gefäße Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60 - 240 Liter bis 6.00 Uhr früh bereitstellen! Tour 1 Tour 2 Tour 3 Tour 4 Tour 5 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 Jan 12, 26 5, 19 13, 27 7, 20 14, 28 8, 21 2, 15, 29 9, 22 3, 16, 30 10, 23 Feb 9, 23 2, 16 10, 24 3, 17 11, 25 4, 18 12, 26 5, 19 13, 27 6, 20 Mrz 9, 23 2, 16, 28 10, 24 3, 17, 30 11, 25 4, 18, 31 12, 26 5, 19 13, 27 6, 20 Apr 7, 20 13, 27 8, 21 14, 28 9, 22 15, 29 10, 23 1, 16, 30 11, 24 2, 17 Mai 4, 18 11, 26 5, 19 12, 27 6, 20 13, 28 7, 21 15, 29 8, 22 2, 16, 30 Jun 1, 15, 29 8, 22 2, 16, 30 9, 23 3, 17 10, 24 5, 18 11, 25 6, 19 12, 26 Jul 13, 27 6, 20 14, 28 7, 21 1, 15, 29 8, 22 2, 16, 30 9, 23 3, 17, 31 10, 24 Aug 10, 24 3, 17, 31 11, 25 4, 18 12, 26 5, 19 13, 27 6, 20 14, 28 7, 21 Sep 7, 21 14, 28 8, 22 1, 15, 29 9, 23 2, 16, 30 10, 24 3, 17 11, 25 4, 18 Okt 5, 19 12, 26 6, 20 13, 27 7, 21 14, 28 8, 22 1, 15, 29 9, 23 2, 16, 30 Nov 2, 16, 30 9, 23 3, 17 10, 24 4, 18 11, 25 5, 19 12, 26 6, 20 13, 27 Dez 14, 28 7, 19 1, 15, 29 8, 21 2, 16, 30 9, 22 3, 17, 31 10, 23 4, 18 11, 24 Bei den fett gedruckten Terminen handelt es sich um die Ersatztermine, die sich auf Grund von Feiertagsverschiebungen ergeben. Tour- Nr. Adelsdorf Am Hans-Ottenberg 8 Friedrich-Weiler-Platz 6 Leonhard-Ritter-Straße 6 Ort inkl. aller Ortsteile 10 Am Hirtengraben 8 Gartenstraße 8 Lessingstraße 8 Aurachtal Am Rahmberg 6 Gerhard-Hauptmann-Str. 8 Liegnitzer Straße 6 Ortsteile: Am Rehweg 8 Glatzer Straße 6 Lindenweg 6 Dörflas 8 Am Schloßgraben 6 Gleiwitzer Straße 8 Lisztstraße 8 Falkendorf 6 Am Stiegelein 8 Glockengasse 6 Lortzingstraße 8 Hessenmühle 6 Am Wasserwerk 6 Gluckstraße 8 Luitpold-Maier-Straße 8 Lenkershof 8 Am Weihersbach 8 Goethestraße 8 Maria-Lerch-Straße 8 Lenzenmühle 6 Am Wiwaweiher 6 Görlitzer Straße 6 Maria-Ward-Straße 6 Münchaurach 8 An der Bieg 8 Gustav-Hertz-Straße 6 Marktplatz 6 Nankenhof 8 An der Schütt 6 Gutenbergstraße 8 Martin-Luther-Platz 6 Neundorf 8 Anna-Herrmann-Straße 6 Händelstraße 8 Mater-Rosalie-Weg 6 Unterreichenbach 8 Ansbacher Straße 8 Hans-Herold-Straße 8 Max-Planck-Straße 6 Baiersdorf Auf der Nutzung 6 Hans-Maier-Straße 8 Mercedes-Gleitze-Straße 8 Ort inkl. aller Ortsteile 9 Badgasse 6 Hans-Sachs-Straße 6 Michael-Kreß-Weg 8 Bubenreuth Bahnhofstraße 6 Hans-Sterzl-Straße 8 Mozartstraße 8 Ort 9 Bamberger Straße 6 Hauptstraße 6 Mühlgasse 6 Buckenhof Beethovenstraße 8 Haydnstraße 8 Noppengasse 8 Ort 5 Benzstraße 8 Heinestraße 8 Noppenplatz 8 Eckental Bergstraße 8 Heinrichsmühle 6 Nutzungstraße 6 Ortsteile: Berneisstraße 6 Heinrichstraße 6 Offenbachstraße 8 Benzendorf 1 Bernhard-Dietz-Weg 6 Hermann-Müller-Straße 8 Ohmstraße 8 Brand 3 Birkenweg 6 Hintere Gasse 6 Orffstraße 8 Ebach 1 Brahmsstraße 8 Hirschberger Straße 6 Ottostraße 6 Eckenhaid 1 Brentanostraße 6 Hirtenbuckstraße 6 Parkstraße 8 Eschenau 1 Breslauer Straße 6 Hirtenwiesen 6 Pater-Loyson-Straße 6 Forth 1 Brucknerstraße 8 Höchstadter Weg 6 Paul-Lincke-Straße 8 Frohnhof 1 Bunzlauer Straße 8 Im Espan 6 Peter-Vischer-Straße 6 Herpersdorf 1 Burgstaller Weg 8 In der Reuth 8 Pfitznerstraße 8 Illhof 1 Cadolzburger Straße 8 In der Röte 6 Pirckheimerstraße 6 Mausgesees 1 Christoph-Daßler-Straße 8 INA-Ring 6 Plonergasse 6 Oberschöllenbach 1 Cyprianstraße 6 Industriestraße 8 Pommernweg 6 Oedhof 1 Daimlerstraße 6 Jägerweg 8 Puma Way 6 Unterschöllenbach 3 Damaschkestraße 8 Johann-Raab-Weg 6 Rathgeberstraße 6 Gremsdorf Dambachstraße 8 Joh.-Seb.-Bach-Straße 8 Regerstraße 8 Ort inkl. aller Ortsteile 10 Dieselstraße 6 Kantstraße 8 Reichenberger Straße 8 Großenseebach Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6 Kardinal-Döpfner-Str. 6 Reichenfelser Straße 8 Ort 10 Dohnwaldstraße 8 Kardinal-Faulhaber-Str. 6 Reytherstraße 6 Hemhofen Dr.-Daßler Straße 8 Karl-Bröger-Straße 6 Richard-Wagner-Straße 8 Ort inkl. aller Ortsteile 7 Dr.-Fröhlich-Straße 8 Karlsbader Straße 8 Rilkestraße 8 Heroldsberg Dr.-Pezold-Straße 6 Kärntner Straße 8 Ringstraße 8 Ort inkl. aller Ortsteile 3 Dr.-Rühl-Straße 6 Katscherstraße 8 Ritzgasse 6 Herzogenaurach Dr.-Walther-Straße 8 Kellergasse 6 Röntgenstraße 8 Straßenzüge: Dr.-Wilh.-Schaeffler-Str. 6 Kiliansplatz 6 Rote Klinge 6 Adalbert-Stifter-Straße 8 Dr.-Wölfel-Straße 6 Kirchenplatz 6 Rückertstraße 8 Adam-Kraft-Straße 6 Edergasse 6 Kleiststraße 8 Rudolf-Dassler-Straße 6 Adi-Dassler-Platz 8 Egerländer Straße 8 Klummgasse 6 Ruppertstraße 6 Adlerstraße 6 Egkstraße 8 Kolbstraße 6 Sandäcker 6 Adolf-Kolping-Straße 6 Eichelmühlgasse 6 Konrad-Groß-Straße 6 Sandstraße 8 Albrecht-Dürer-Straße 8 Eichendorffstraße 6 Konrad-Scheidler-Str. 6 Schießhausstraße 8 Am Birkenbühl 6 Einsteinstraße 8 Kunigundenstraße 6 Schillerstraße 6 Am Buck 8 Elisabethstraße 6 Kurrstraße 8 Schlaffhäusergasse 8 Am Friedhof 6 Engelgasse 6 Lange Striche 6 Schlehenweg 8 Am Goldberganger 8 Erlanger Straße 6 Langenzenner Straße 8 Schleifmühle 8 Am Gründla 8 Fichtestraße 8 Langer Platz 6 Schreberstraße 6 Am Hallertürlein 6 Flurstraße 6 Leharstraße 8 Schubertring 8 Schumannstraße 8 Haundorf 8 Röckenhof 5 Schürrstraße 6 Hauptendorf 8 Stettenberg 3 Schützengraben 6 Herzo Base 6 Lonnerstadt Schützstraße 8 Höfen 8 Ort inkl. aller Ortsteile 2 Schwedenstraße 8 Lohhof 6 Marloffstein Sesselmannstraße 6 Niederndorf 6 Ort inkl. aller Ortsteile 5 Siedlung 8 Poppenhof 8 Möhrendorf Sperberweg 8 Steinbach 8 Ort 7 Spiegelgartenstraße 8 Welkenbach 6 Ortsteile: Stegerstraße 6 Zweifelsheim 8 Kleinseebach 9 Steggasse 6 Heßdorf Oberndorf 7 Steinweg 6 Ort und Gewerbegebiet 2 Mühlhausen Stolzstraße 8 Ortsteile: Ort inkl. aller Ortsteile 2 Störcherstraße 6 Dannberg 10 Oberreichenbach Straßenäcker 6 Hannberg 10 Ort 8 Straußstraße 8 Hesselberg 10 Röttenbach Tachauer Weg 8 Klebheim 10 Ort 7 Telemannstraße 8 Mittelmembach 2 Spardorf Theodor-Heuss-Straße 8 Niederlindach 10 Ort 5 Trosslerstraße 6 Obermembach 2 Uttenreuth Tuchmachergasse 6 Röhrach 10 Ort inkl. aller Ortsteile 5 Turnerweg 8 Untermembach 2 Vestenbergsgreuth Uhlandstraße 8 Höchstadt Ort inkl. aller Ortsteile 2 Veit-Stoss-Straße 6 Ort 4 Wachenroth Veitsbronner Straße 8 Ortsteile: Ort inkl. aller Ortsteile 2 Von-Andechs-Weg 6 Ailersbach 4 Weisendorf Von-Brauneck-Straße 6 Antoniuskapelle 4 Ort 2 Von-Erthal-Straße 6 Biengarten 4 Ortsteile: Von-Hauck-Straße 6 Bösenbechhofen 4 Boxbrunn 4 Von-Hohenlohe-Straße 6 Etzelskirchen 4 Buch 2 Von-Ketteler-Straße 6 Fallmeisterei 4 Kairlindach 10 Von-Schönborn-Straße 6 Förtschwind 4 Mitteldorf 2 Von-Seckendorff-Straße 8 Greiendorf 4 Nankendorf 2 Von-Weber-Straße 8 Greienmühle 4 Neuenbürg 10 Waldstraße 8 Greuth 4 Oberlindach 10 Welkenbacher Kirchweg 8 Großneuses 4 Reinersdorf 10 Werner-Heisenberg-Str. 6 Jungenhofen 4 Reuth 10 Wielandstraße 8 Kieferndorf 4 Rezelsdorf 10 Wilhelm-Löhe-Straße 6 Kleinneuses 4 Sauerheim 10 Wolfsberger Straße 8 Lappach 4 Schmiedelberg 4 Wolfsleite 6 Mechelwind 4 Sintmann 10 Würzburger Straße 6 Medbach 10 Wydhösselstraße 6 Mohrhof 4 Zellerstraße 8 Nackendorf 4 Ziehrerstraße 8 Saltendorf 4 Zum Flughafen 6 Schwarzenbach 4 Zum Köpfwasen 8 Sterpersdorf 4 Zum Schwalbennest 8 Weidendorf 4 Herzogenaurach Zentbechhofen 4 Ortsteile: Kalchreuth Beutelsdorf 8 Ort 3 Burgstall 8 Ortsteile: Dondörflein 8 Gabermühle 5 Eckenmühle 6 Käswasser 5 Galgenhof 8 Kreuzweiher 5 Hammerbach 6 Minderleinsmühle 5 Ortsverzeichnis Restmüll Großbehälter 1,1 cbm Tour- Tour- Nr. Nr. Adelsdorf 14 Kalchreuth 13 Aurachtal 14 Marloffstein 11 Baiersdorf 11 Möhrendorf 11 Bubenreuth 11 Mühlhausen 12 Buckenhof 12 Oberreichenbach 14 Eckental 11 Röttenbach 14 Hemhofen 14 Spardorf 13 Heroldsberg 13 Uttenreuth 13 Herzogenaurach 14 Vestenbergsgreuth 12 Heßdorf 14 Wachenroth 12 Höchstadt 12 Weisendorf 14 Abfuhrtermine Restmüll Großbehälter 1,1 cbm Tour 11 Tour 12 Tour 13 Tour 14 Jan 7, 20 8, 21 13, 27 14, 28 Feb 3, 17 4, 18 10, 24 11, 25 Mrz 3, 17, 30 4, 18, 31 10, 24 11, 25 Apr 14, 28 15, 29 8, 21 9, 22 Mai 12, 27 13, 28 5, 19 6, 20 Jun 9, 23 10, 24 2, 16, 30 3, 17 Jul 7, 21 8, 22 14, 28 1, 15, 29 Aug 4, 18 5, 19 11, 25 12, 26 Sep 1, 15, 29 2, 16, 30 8, 22 9, 23 Okt 13, 27 14, 28 6, 20 7, 21 Nov 10, 24 11, 25 3, 17 4, 18 Dez 8, 21 9, 22 1, 15, 29 2, 16, 30 Bei den fett gedruckten Terminen handelt es sich um die Ersatztermine, die sich auf Grund von Feiertagsverschiebungen ergeben.
Recommended publications
  • Berg- Und Talpfad - Zwischen Schwabachtal, Hirschtal Und Marloffsteiner Höhe
    Berg- und Talpfad - Zwischen Schwabachtal, Hirschtal und Marloffsteiner Höhe Entfernung: ca. 20,1 km Vorwort Vier Ge mein den – ein Weg verbindet sie alle! Der 20 km lange Berg- und Talpfad, von der VG Uttenreuth 2015 neu geschaffen, macht seinem Namen mit viel Auf und Ab und großartigen Weitblicken alle Ehre! Kommen Sie mit, schnüren Sie die Wanderstiefel und genießen Sie mit uns die neue Ver bin dung von den südlichsten Ausläufern der Frän kischen Schweiz zum nördlichsten Teil des Sebalder Reichswaldes! Das Logo der Ver wal- tungs ge mein schaft Uttenreuth leitet Sie durchgängig! Es symbolisiert die vier Ortsteile Buckenhof, Spardorf, Uttenreuth mit Weiher – und Marloffstein mit Adlitz und Atzelsberg, die allesamt durchwandert werden. Alle paar Kilometer haben Sie außerdem An schluss an den VGN, so Wegfuehrung (01.10.2015, VGN © VGN) dass das Wandern von Teilstrecken sehr gut möglich ist. Durch zwei zu sätz liche, eben falls markierte Querver bin dungen ergeben sich vielfältige Kombinationsmöglichkeiten für jedes Konditionsniveau und Zeitkontingent. An den jeweiligen Wegverzweigungen finden Sie Hin weis schilder mit Kilometerangaben für alle Rich tungen. Der Berg- & Talpfad verbindet damit auch das Wan der wegenetz des Frän kische-Schweiz-Vereines mit dem des Frän kischen-Alb-Vereines. Feld (01.10.2015, VGN © VGN) Die ersten Kilometer im Schwabachtal sind noch eben, dann geht’s mit ständigem Auf und Ab zu den High lights der Region. Belohnt werden Sie dafür mit weiten, auch über ra schenden Rundum- Fernblicken, mit bekannt guten Biergärten samt einer ausgesuchten Auswahl ein hei mischer Frän kischer Biere, Beerenweine und Stand: 8.9.2017 Seite 2 von 30 Seite 3 von 30 regionaler Speisen.
    [Show full text]
  • Bierkeller & Biergärten
    Den Sommer geniessen Bierkeller & Biergärten Titelbild: © DoraZett/Fotolia.com Stand: Mai 2019 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, an kaum einem Ort lässt sich die fränkische Lebensart so erleben wie auf unseren Kellern. Einheimische wie Naherholungssuchende zieht es nach Feierabend oder am Wochenende nach draußen in die typischen Bierkeller und Biergärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Genießen Sie das Leben bei einer Maß und einer Brotzeit in gemütlicher Runde. Fränkische Biere, eine große Aus- wahl an alkoholfreien Getränken und eine gutbürgerliche, regionale Küche spielen dann die Hauptrolle. Sie tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Freunde der fränkischen Ess- und Trinkkultur bei – und auch für alle, die es noch werden wollen. Bei gutem Wetter haben die Bierkeller und -gärten von Mai bis September für Sie geöffnet. In unserer neu aufgelegten Broschüre „Den Sommer genießen“ finden Sie zahlreiche Bierkeller und -gärten im Land- kreis, die für Sie den ganzen Sommer geöffnet haben. Mit den angegebenen öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie gut zu erreichen. Die Broschüre bietet Ihnen zusätzlich einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Biersorten und Speisen aller aufgeführten Keller und Biergärten. Kehren Sie zu einem frisch gezapften Bier und einer genüsslichen Brotzeit ein und lassen Sie Ihren Ausflug in unseren bezaubernden Landkreis Erlangen-Höchstadt gemütlich ausklingen. Ihr Alexander Tritthart Landrat 3 Inhaltsverzeichnis Adelsdorf Brauerei & Gasthof Rittmayer .................................................................................................................................................7
    [Show full text]
  • Redaktionsschluss Einladung Zur Infoveranstaltung: Schade Um Die Vergebene Mühe Anonyme Briefe an Die Gemeinde! Veröffentlichu
    Jahrgang 5 Samstag, den 15. September 2012 Nummer 117/KW 37 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Dienstag, 25.09.12 (10:00 Uhr!) Erscheinungstag: Samstag, 29.09.12 Einladung zur Infoveranstaltung: Am Donnerstag, den 11.10.2012 findet um 19:00 Uhr im Kro- nensaal Weingartsgreuth eine Infoveranstaltung zur Erweite- rung der LKW-Stellplätze der Autobahndirektion Nordbayern statt. Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass Randalierer an und in unserer Kindertagesstätte Schäden verursachen. Herzliche Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger. Am Wochenende wurden schon wieder die Köpfe der Zaun- gestaltung abgebrochen. Schade, dass es nicht möglich ist, gez. Gleitsmann unsere Kindertagesstätte schöner zu gestalten! Erster Bürgermeister Friedrich Gleitsmann Schade um die vergebene Mühe Erster Bürgermeister Anonyme Briefe an die Gemeinde! Zur Information: Anonyme Beschwerdebriefe an die Gemeinde werden nicht berücksichtigt. Bei Problemen wenden Sie sich bitte persönlich an die Gemein- deverwaltung oder Ihren Bürgermeister. gez. Gleitsmann Erster Bürgermeister Veröffentlichung des Standesamtes: Geburten: am 19.07.12 in Wachenroth Leo Max Brantz Eltern: Johannes Leonhard und Sindy Brantz, geb. Gruner, Am Weißen Berg 30, 96193 Wachenroth am 02.08.12 in Bamberg Lukas Geier Eltern: Heiko Michael Geier und Angela Brigitte, geb. Lam- precht, An der Röten 15, 96193 Wachenroth am 25.08.12 in Bamberg Leni Alexandra Häupler Eltern: Markus Bernd Häupler und Anja, geb. Schilk, Bergstr. 7, 96193 Wachenroth Wachenroth - 2 - Nr. 117/KW 37 Problemmüllsammlung in Wachenroth Pflichten der Grundstückseigentümer Am Donnerstag, den 27.09.12 findet in der Gartenstraße in Sand und Staub, Zigarettenschachteln oder andere achtlos Wachenroth von 17 - 18 Uhr die Herbstsammlung von Problem- weggeworfene Abfälle stellen nicht nur einen unschönen Anblick müll statt.
    [Show full text]
  • Strukturdaten Des IHK-Gremiums Herzogenaurach Stand Februar 2019
    Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Das IHK-Gremium Herzogenaurach Vorsitz Oliver Brehm, Peter Brehm GmbH Am Mühlberg 30 91085 Weisendorf [email protected] Telefon: 09135 7103-11 Telefax: 09135 7103-55 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Jutta Rost, Schaeffler Holding GmbH & Co. KG 2. Stellvertretender Vorsitz Maria Prester, SEPP MED GmbH 3. Stellvertretender Vorsitz Adolf Wedel, Plantextrakt Pflanzenextraktions GmbH 4. Stellvertretender Vorsitz Michael Thiem, Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH Leiter der IHK Geschäftsstelle Knut Harmsen, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Henkestraße 91 91052 Erlangen [email protected] Telefon: 09131 97316-0 Telefax: 09131 97316-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Das IHK-Gremium Herzogenaurach Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Maria Prester, SEPP MED GmbH, Röttenbach Christian Pöllmann, Adelsdorf Bernhard Schwab, Stadtjugendkapelle Herzogenaurach e. V., Herzogenaurach Michael Thiem, Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH, Adelsdorf Wahlgruppe Handel
    [Show full text]
  • Kalchreuther Gemeindeblatt
    KKAAllccHHRReeuuTTHHeeRR GGeemmeeiiNNddeebbllAATTTT hreuth 49. Jahrgang - 1. Sept de Kalc ember 20 emein 20 - Nr. der G 9 blatt Amts Hinweis zum Publikumsverkehr im Rathaus Amtsbesuche im Rathaus sind weiterhin ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon (Mo – Fr jeweils 9 - 12 Uhr) möglich. Vorsprachen ohne vereinbarten Termin werden nicht berücksichtigt. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. www.kalchreuth.de - 2- ... Termine ... Termine ... Termine ... Termine ... Müllabfuhrtermine im September 2020 Seniorenbeauftragte Kalchreuth Alle Gemeindeteile Frau Annette Müller Dienstag 22.09.2020 Papiercontainer, Papiertonne Vertretung: Eva-Maria Wronsky (Tel. 5187610) und gelber Sack Kalchreuth Liebe Senioren und Angehörige, wir sind Dienstag 01.09.2020 Rest- und Biomülltonne die Ansprechpartner und zugleich das Dienstag 15.09.2020 Rest- und Biomülltonne Sprachrohr für Senioren und deren Dienstag 29.09.2020 Rest- und Biomülltonne Angehörige. Käswasser, Röckenhof, minderleinsmühle, Gabermühle und Kreuzweiher Wir informieren, beraten und unterstützen bei allen Fragen, Mittwoch 02.09.2020 Rest- und Biomülltonne die mit dem Älterwerden, aber auch mit der Pflege und Mittwoch 16.09.2020 Rest- und Biomülltonne Versorgung älterer Menschen zusammenhängen (und ver - Mittwoch 30.09.2020 Rest- und Biomülltonne mitteln ggf. professionelle Hilfe.). Telefonische Anmeldung Gartenabfallsammlung unter 0173/669 41 39 wird erbeten. Donnerstag 10.09.2020 12-13 Uhr, Bahnhof Kalchreuth Freitag 18.09.2020 12.30-14.30 Uhr, Feuerwehr- Nächster Sprechtag ist am gerätehaus Röckenhof Mittwoch 30.09.2020 12.30-14.30 Uhr, Parkplatz, mittwoch, den 02.09.2020, von 14-17 uhr Erlanger Str. Kalchreuth im Rathaus Kalchreuth, 1. Stock, Zimmer 5 Problemabfallsammlung Montag 14.09.2020 15-16 Uhr, Bauhof Kalchreuth bayerisches Rotes Kreuz Wir bitten Sie, die mülltonnen ab 06:00 uhr bereitzustellen! Notar bayerisches Rotes Kreuz - lehrgangsangebote Kleingeschaidt: Amtstage Notariat dr.
    [Show full text]
  • ABFUHRTERMINE REST- Und BIOMÜLL 2020 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt
    An alle Haushalte ABFUHRTERMINE REST- und BIOMÜLL 2020 für den Landkreis Erlangen-Höchstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Entleerung der Rest- und Biomülltonnen erfolgt in Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren „persönlichen der Regel alle 2 Wochen am gleichen Wochentag. Durch Abfuhrplan“ über die Internetseite des Landkreises Feiertage oder bereits bekannte Straßensperrungen www.erlangen-hoechstadt.de abzurufen bzw. die kann es zu Verschiebungen kommen. Bitte entnehmen Termine in Ihren Handy- oder Outlook-Kalender zu Sie daher die Abfuhrtermine der unten abgebildeten übernehmen. Tabelle. Die hierzu benötigte Tour-Nr. finden Sie im Orts- und Straßenverzeichnis auf der Innenseite. Abfuhrbeispiel für Rest- und Biomüll: Sie wohnen in der Bergstraße in Möhrendorf. Diese Straße hat im Orts-/Straßenverzeichnis (innseitig ersicht- lich) die Tour-Nr. 9. Aus der unten angeführten Übersicht „Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60-240 Liter“ kön- nen Sie dann sämtliche Abfuhrtermine der Tour-Nr. 9 entnehmen: 11. u. 24. Jan., 7. u. 21. Feb., 6. u. 20. März, sowie 3. u. 18. April etc. Bitte alle Gefäße Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60-240 Liter bis 6.00 Uhr früh bereitstellen! Tour 1 Tour 2 Tour 3 Tour 4 Tour 5 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 Jan 7, 20 13, 27 8, 21 14, 28 9, 22 2, 15, 29 10, 23 3, 16, 30 11, 24 4, 17, 31 Feb 3, 17 10, 24 4, 18 11, 25 5, 19 12, 26 6, 20 13, 27 7, 21 14, 28 Mrz 2, 16, 30 9, 23 3, 17, 31 10, 24 4, 18 11, 25 5, 19 12, 26 6, 20 13, 27 Apr 14, 27 4, 20 15, 28 6, 21 1, 16, 29 7, 22 2, 17, 30 8, 23 3, 18 9, 24 Mai
    [Show full text]
  • Die Liste Der Angemeldeten (Registrierten)
    31.07.2021 13:10 Teichgenossenschaft Aischgrund e.G. GIDASO-Software DASGEN 3.0 Seite 1 Angemeldete Teilnehmer "Aischgründer Karpfen g.g.A." (nach Namen) Bitte beachten: Nicht alle hier aufgeführten Teilnehmer erzeugen "Aischgründer Karpfen g.g.A." in der aktuellen Saison! Die Erzeuger finden Sie in einer anderen Auflistung. 689 AB-Fisch GbR AB-Fisch GbR, S.Bär + J.Amon Peppenhöchstädt 27 91486 Uehlfeld 0171/2800808 0172/8622179 [email protected] 694 Teichwirtschaft F. Ackermann Ackermann, Franz Willersdorf 160 91352 Hallerndorf 09195/6147 [email protected] 612 Teichwirtschaft W. Ackermann Ackermann, Winfried Haid 43 91352 Hallerndorf 09195/3404 [email protected] 487 Teichwirtschaft J. Amon Amon, Julian Goethestraße 2 91486 Uehlfeld 09163/995944 0172/8622179 [email protected] www.julian-amon.de 3 Teichwirtschaft Amtmann Amtmann, Bernd Hahnenweg 11 96178 Pommersfelden 09548/8356 685 Teichwirtschaft Baatz Baatz, Leon Neue Straße 10 91091 Großenseebach 09135/2699 0171/3415734 [email protected] 6 Teichwirtschaft Friedrich Bär Bär, Friedrich An der Weisach 9 91475 Lonnerstadt 09193/3951 [email protected] 617 Teichwirtschaft H. Bär Bär, Hermann Traishöchstädt 26 91462 Dachsbach 09163/9969969 0160/96710245 [email protected] 485 Teichwirtschaft Stefan Bär Bär, Stefan Peppenhöchstädt 13 91486 Uehlfeld 09163/327 0171/2800808 [email protected] www.Teichwirtschaft-Baer.de 568 Teichwirtschaft Friedrich Bauer Bauer, Friedrich Frankfurt 33 91480 Markt Taschendorf 09162/291 [email protected] 9 Teichwirtschaft Manfred Bauer Bauer, Manfred Reichenbacher Weg 1 91097 Oberreichenbach 09104/2210 31.07.2021 13:10 Teichgenossenschaft Aischgrund e.G. GIDASO-Software DASGEN 3.0 Seite 2 566 Teichwirtschaft P.
    [Show full text]
  • 1. FC Frimmersdorf SV Wachenroth
    FCF NEWS FCF NEWS 1. FC Frimmersdorf gegen SV Wachenroth [28] INHALT FCF NEWS FCF NEWS IMPRESSUM » Grußwort Seite 3 Aral Tankstelle Höchstadt » Spielbericht Seite 5/6 Dieter Maisel » Tabelle der 1. Mannschaft - A-Klasse Bamberg 1 Seite 7 Fürther Straße 1 » Spielpaarungen - A-Klasse Bamberg 1 Seite 11 91315 Höchstadt » Spielplan der 1. Mannschaft - A-Klasse Bamberg 1 Seite 13 24 Stunden für Sie geöffnet » Jugend Seite 14 » Statistik Seite 16 » Spielplan der 2. Mannschaft - B-Klasse 2 Erlangen/Peg. Seite 17 » Geburtstage der Vereinsmitglieder Seite 21 » Tabelle der 2. Mannschaft - B-Klasse 2 Erlangen/Peg. Seite 22 » Spielerbilanz Seite 26 www.fcfrimmersdorf.de IMPRESSUM Layout & Design Andreas Heubeck Vervielfältigung Stefan Heubeck | Jochen Ruffus Spielberichte Günther Dorsch Vorwort Matthias Neuhäuser [02] [27] SPIELERBILANZ FCF NEWS FCF NEWS GRUSSWORT Liebe Zuschauer, liebe Fans des 1. FC weiter abzurutschen. Frimmersdorf, Heute empfangen wir den SV herzlich willkommen zum heutigen Wachenroth. Sie befinden sich auf Heimspiel. Ein besonderer Gruß geht dem 5. Tabellenplatz (42 Punkte, 13 an unsere Gegner aus Wachenroth Siege und 3 Unentschieden). Sie und dem Schiedsrichter der Partie. haben sich in ihrem letzten Spiel Nach einem enttäuschenden Einstieg gegen Mühlhausen mit einem 0:0 in die Rückrunde konnte man am Unentschieden getrennt. letzten Wochenende gegen Wir drücken unserer Elf die Daumen Ampferbach/Steinsdorf nun schon und hoffen auf ein erfolgreiches Spiel den zweiten Sieg erringen. unserer 1. Mannschaft und auf drei Trotzdem wäre ein Sieg im heutigen Heimpunkte. Spiel sehr wichtig, um nicht noch [26] [03] FCF NEWS FCF NEWS [04] [25] FCF NEWS FCF NEWS SPIELBERICHT FC Frimmersdorf - SV Walsdorf II 3:1 (2:0) Erster Sieg 2016 aus spitzem Winkel (10.).
    [Show full text]
  • Sitzung Des Marktgemeinderates Pachten Fällig Rathaus, Bauhof Und
    Jahrgang 5 Samstag, den 27. Oktober 2012 Nummer 120/KW 43 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Dienstag, 06.11.12 (10:00 Uhr!) Erscheinungstag: Samstag, 10.11.12 Rathaus, Bauhof und KiTa Wachenroth am 02.11.12 geschlossen Die Verwaltung, der Bauhof und die Kindertagesstätte Villa Kun- terbunt sind am Freitag, den 02.11.12 geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. An alle Bürgerinnen und Bürger! Termine/Veranstaltungen für 2013: Alle Vereine bzw. sonstige Veranstalter unserer bzw. auch Am 15.11.2012 werden die folgenden Raten für 2012 fällig: benachbarter Gemeinden, die im kommenden Jahr eine oder mehrere Veranstaltungen in Wachenroth planen, werden gebe- - Abschläge Verbrauchsgebühren = Wasser und Kanalge- ten, Ihre Termine bis 02.11.12 im Rathaus oder per mail unter bühren [email protected] bekannt zu geben. - Grundsteuer - Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Im Dezember wird der Veranstaltungskalender im Amts- u. Mit- teilungsblatt veröffentlicht. Alle Steuerzahler, die bisher nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden gebeten, spätestens bis zu diesem Zeit- punkt (zur Vermeidung von Säumniszuschlägen und evtl. Mahn- gez. Gleitsmann gebühren) die fälligen Zahlungen zu entrichten. Erster Bürgermeister Sitzung des Marktgemeinderates Einladung zur Halloweenparty Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Don- nerstag, den 15.11.12 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Wann: am Mittwoch, den 31.10.12 hauses Wachenroth, Hauptstraße 23, statt. Beginn: um 17:00 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr Tagesordnungspunkte, vor allem Bauanträge, können in den jeweiligen Sitzungen nur berücksichtigt werden, wenn sie Es wird richtig gruselig im Halloweensaal mindestens 8 Kalendertage vor dem Sitzungstag beim Markt (Kronensaal) Weingartsgreuth.
    [Show full text]
  • Broschüre Städtepartnerschaftsvereine
    Städtepartnerschaftsvereine und weitere ähnliche Organisationen in Nürnberg 2020 Amt für Internationale Beziehungen Impressum Eine Publikation des Amtes für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg Anschrift: Internationales Haus Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Hans-Sachs-Platz 2 D-90403 Nürnberg Deutschland 0911 / 231 - 50 40 Fax: 0911 / 231 – 50 52 E-Mail: [email protected] Website: http://www.international.nuernberg.de Facebook: „Nürnberg International“ Verantwortlich i.S.d.P.: Dr. Norbert Schürgers Stand: Januar 2020 - 2 - Inhaltsverzeichnis Vorwort - 5 - I. Städtepartnerschaftsvereine - 6 - 1. Atlanta-Nürnberg-Komitee ANKO e.V. - 6 - 2. CONORIS, Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Córdoba-Nürnberg e. V. - 7 - 3. Fränkisch-Montenegrinische Gesellschaft e.V. (FRAMOG) - 8 - 4. Freundeskreis Nürnberg-Glasgow e.V. - 9 - 5. Freundeskreis Nürnberg-Nizza e.V. - 10 - 6. Freundeskreis Nürnberg-Prag e.V. - 11 - 7. Initiative zur Förderung der Beziehungen zwischen Nürnberg und Nablus (INNA) - 12 - 8. Initiative zur Förderung der Städtepartnerschaft Antalya-Nürnberg, IN:SAN - 13 - 9. Krakauer Haus in Nürnberg - 14 - 10. Krakauer Turm e.V. - 15 - 11. Nürnberger helfen Menschen in Sri Lanka e.V. - 16 - 12. Partnerschaftsverein Charkiv-Nürnberg e.V. - 17 - 13. PHILOS e.V. – Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Nürnberg-Kavala - 18 - 14. ROMANIMA e.V., Deutsch-Rumänischer Kulturverein - 19 - 15. Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Hadera-Nürnberg e.V. - 20 - 16. Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Nürnberg-San Carlos und Region e.V.- 21 - 17. Verein zur Förderung der Partnerschaft Nürnberg – Shenzhen, SNPV e.V. - 22 - II. Weitere international tätige Organisationen in Nürnberg - 23 - 1. Action Développement Togo e.V. – Entwicklungsinitiative Togo (AcDT) - 23 - 2. Aktion für die Entwicklung von Tchaoudjo (ADT) e.V.
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
    Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Die LINKE/ÖDP/Piraten (LÖP) 08 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 18.02.2020 Hartel Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Tritthart, Alexander, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landrat, Weisendorf 1969 102 Klaußner, Gabriele, kaufm. Angestellte, Kreisrätin, Kalchreuth 1961 103 Müller, Stefan,
    [Show full text]
  • Ziele Und Grundsätze
    Raumstruktur Ziele und Grundsätze _________________________________________________________________________________ 2 Raumstruktur 2.1 Raumstrukturelles Leitbild (Stand 01.10.2000) 2.1.1 Die Region Nürnberg soll so entwickelt werden, dass die Funktionsfähigkeit der unter- schiedlich strukturierten Teilräume gewährleistet wird und sich die wesentlichen Funktio- nen in den einzelnen Teilräumen möglichst gegenseitig ergänzen und fördern. 2.1.2 Die polyzentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur der Region soll in allen Teilräumen erhalten und weiterentwickelt werden. Eine weit gehende Vernetzung und Kooperation zwischen den einzelnen Teilräumen soll angestrebt werden. Auf eine räumlich, altersstrukturell und sozial ausgewogene Bevölkerungsentwicklung soll hingewirkt werden. 2.1.3 Der notwendige Ausbau der Infrastruktur soll weiter vorangetrieben werden und zur Stär- kung der zentralen Orte und Entwicklungsachsen beitragen. Die siedlungs- und wirt- schaftsstrukturelle Entwicklung soll sich in allen Teilräumen verstärkt an der Verkehrsan- bindung und -erschließung durch die Schiene orientieren. Auf eine günstigere Zuordnung der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Erholen soll hingewirkt werden. 2.1.4 Die wertvollen Landschaftsteile der Region, die sich durch ihre Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, ihre Vielfalt und Schönheit, ihre Erholungseignung sowie ihre besondere klimatische oder wasserwirtschaftliche Funktion auszeichnen, sollen unter Berücksichti- gung der Belange und der Funktion der Land- und Forstwirtschaft dauerhaft
    [Show full text]