Jahrgang 11 Freitag, den 8. Juni 2018 Nummer 260/KW 23

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Mittwoch, den 13.06.18 um 10:00 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 22.06.18 Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. sinngemäße Textände- Ferienprogramm 2018: rungen vor. Mangels Beteiligung der Kinder an dem angebotenen Ferien- programm wird dieses Jahr leider kein „Ferienprogrammheft- Öffnungszeiten Rathaus: chen“ ausgelegt und als extra Beilage im Amts- und Mitteilungs- Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������� von 09:00 - 12:30 Uhr blatt veröffentlicht. Do. zusätzl. ����������������������������������������� von 15:00 - 18:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Einzelne Vereine/Verbände bieten trotzdem gesonderte Veran- staltungen für die Kinder in den Ferien an, z. B. die Feuerwehr Wachenroth. Genaueres hierzu bitten wir im Amtsblatt unter den Vereinsnachrichten nachzulesen. Vielen Dank bereits jetzt an die freiwilligen ehrenamtlichen Hel- ferinnen und Helfer, die in ihrer Freizeit etwas für die Kinder organisieren. Ihre Gemeindeverwaltung Bekanntmachung Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeich- 08.06. 61 Jahre Horst Wölk, Weingartsgreuth 93 nis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das 09.06. 60 Jahre Alexander Danker, Weingartsgreuth, Volksbegehren „Straßenausbaubeiträge abschaffen – Hirtenwiese 7 Bürger entlasten!“ 13.06. 78 Jahre Leonhard Knorr, Horbach 7 - Siehe hierzu Seite 3 und 4! - 16.06. 62 Jahre Rudolf Appold, Wachenroth, Grumbach- str. 1 17.06. 60 Jahre Bernhard Ehrbar, Wachenroth, Schulstr. 26 Sachstand Dorferneuerung 20.06. 60 Jahre Agnes Schmandt, Wachenroth, Ortsmitte Wachenroth Albacherstr. 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- der Baubeginn für unsere Ortsmitte hat sich leider verzögert. tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter Warum? 09548/982026-12 bis spätestens zwei Wochen vor der nächs- Wegen der geplanten Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ten Erscheinung mit. Ansonsten gehen wir stillschweigend von (Strabs) sollen die Gemeinden derzeit keine Beitragsbescheide Ihrer Zustimmung aus. Auch wenn Ihr Geburtstag bisher noch erlassen. Dadurch entsteht ein Fehlbetrag von rund 350.000 € nicht veröffentlicht wurde, Sie es aber gerne möchten, teilen im diesjährigen Haushalt der Gemeinde. Sie uns dies bitte mit. Außerdem ergab sich eine Kostensteigerung von ca. 20 % von 1,7 Mio € auf 2,1 Mio. €. Die Aufteilung dieser Kosten für Familiennachrichten: die „Maßnahme Ortsmitte“ auf zwei Haushaltsjahre wurde in der Sitzung am 17.05.18 vom Marktgemeinderat einstimmig Geburt: beschlossen. am 24.04.18 in Bamberg Lara Christina Kratzer Eltern: Die Vergabe erfolgte an die Fa. Leipold aus Heßdorf, die bei der Ausschreibung die Mindestnehmende war. Dominik Siegfried Maria Kratzer und Nadja, geb. Kundmüller, Kirchstraße 1, 96193 Wachenroth Mit dem Baubeginn ist im dritten Quartal diesen Jahres zu rech- nen. Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit im Mittei- Eheschließung: lungsblatt veröffentlicht. am 19.05.2018 in Wachenroth: gezeichnet André Engelhardt und Christina Luzia, geb. Geßner, An der F. Gleitsmann - 1. Bgm Leite 24, 96193 Wachenroth

P1 Wachenroth - 2 - Nr. 260/KW 23 Abfuhrtermine: „Wann brauche ich für ein offenes Feuer eine Erlaubnis?“ Restmüll-/Biotonne Montag, 18.06.18 Beim Entzünden außerhalb behördlich dafür bestimmter Plätze (z.B. öffentlicher Grillplätze). Restmüllcontainer 1,1 cbm Mittwoch, 20.06.18 Papiert./gelb.Sack/Papiercont. Donnerstag, 14.06.18 „Welche Abstandsflächen sind einzuhalten?“ Bitte beachten Sie, dass alle Abfuhrgefäße bis 6:00 Uhr früh - 100 Meter von einem Wald bereitstehen müssen!! - 25 Meter von leicht entzündbaren Stoffen Es kann immer wieder mal vorkommen, dass sich die Abfuhrzei- - fünf Meter von Gebäuden aus brennbaren Stoffen (vom ten in den einzelnen Straßen ändern. Auch wird darum gebeten, Dachvorsprung ab gemessen) die „Gelben Säcke“ nicht an die Papiertonne zu hängen oder - fünf Meter von sonstigen brennbaren Stoffen anzulehnen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abfuhrplan des „Wo erhalte ich die Erlaubnis?“ Landratsamtes -Höchstadt oder sehen Sie ggf. unter - Bei Feuern in Landschaftsschutzgebieten: beim Landratsamt https://www.erlangen-hoechstadt.de/abfall/abfuhrtermine.html nach. - Bei Unterschreiten der Entfernung zu einem Wald: beim Landratsamt - In anderen Fällen bei der Gemeinde Fortbildungslehrgang für Obstgehölzepflege „Bestehen weitere Anzeige- oder Erlaubnispflichten?“ Auch in diesem Jahr findet wieder ein Fortbildungsseminar für - Auch in erlaubnisfreien Fällen ist das Entzünden eines Feu- den Freizeitgartenbau in Gartenpflege (Theorie und Praxis) mit ers vorher bei der Gemeinde anzuzeigen, die wiederum die dem Schwerpunkt „Obstgehölzepflege“ (Sommerschnitt) mit zuständige Polizeidienststelle und die Feuerwehr informiert. Baumwart Roger Beuchert im Berufsbildungszentrum Herzo- - Die Zustimmung des Grundstücksberechtigten ist einzuho- genaurach, Friedrich-Weiler-Platz 2. statt len. - Für das Sammeln von Brennholz im Wald ist die Zustim- Interessenten können sich am Freitag, 22. Juni 2018, ab 15:00 mung des Waldbesitzers erforderlich. Uhr, über Fragen des häuslichen Obstanbaues und der Gehölz- pflege (Sommerschnitt) informieren. „Was muss ich sonst noch beachten?“ Die Anmeldung zum Lehrgang muss bis spätestens 15. Juni - Vor dem Entzünden eines Feuers (auch dem Anzünden 2018 an den örtlichen Gartenbauverein bzw. an die Geschäfts- eines Zündholzes oder einer Zigarette!) muss sichergestellt stelle des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege (Fax sein, dass dies keine Gefahr für die Umgebung (Menschen, und Telefon 09548/257 oder [email protected]) Pflanzen oder Tiere) darstellt. erfolgen. - Die Lebensgrundlagen für wild wachsende Pflanzen und wild Näher Informationen hierzu erteilen der örtliche Gartenbauver- lebende Tiere sollen so wenig wie möglich beeinträchtigt ein bzw. der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege. werden. Informationen auch unter: www.gartenbauvereine-erh.de. - Das Holzmaterial darf erst unmittelbar vor dem Verbrennen Otto Tröppner zusammengetragen und aufgeschichtet werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Vögel und Kleinsäuger darin Unter- Kreisvorsitzender schlupf suchen. - Als Brennstoff darf nur naturbelassenes Holz, keine imprä- gnierten oder behandelten Hölzer, Spanplatten, Möbel oder „Willkommen im Reich der wilden Kräuter“ andere brennbare Materialien, wie z.B. Altöle, Altreifen oder Im wunderschönen Ambiente der Kleinwachenrother Mühle Kunststoffe, verwendet werden. machen wir einen Spaziergang. Dabei lernen Sie heimische - Das Feuer ist ständig unter Aufsicht zu halten. Kräuter und ihre Verwendungen kennen. Die Wirkungskraft der Ihre Gemeindeverwaltung Kräuter wird heutzutage oft unterschätzt dabei wurden sie schon immer bei verschiedenen Alltagsbeschwerden auf unterschiedli- che Weise eingesetzt. Anschließend mixen wir eine Tinktur und Impressum rühren einen Balsam für Ihre Hausapotheke. Am Freitag, den 29.6.2018, von 17 - 19 Uhr, bei Fam. Lange, Amts- und Mitteilungsblatt Kleinwachenrother Mühle/ Wachenroth des Marktes Wachenroth Anmeldung erforderlich bei Karin Seubert, Tel. 09548/8024 oder per Mail: [email protected] www.er-na.de Das Amts- und Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Hinweise zum LINUS WITTICH Medien KG, Abbrennen von Johannisfeuern und Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: sonstigen offenen Feuern Der Erste Bürgermeister des Marktes Wachenroth, Friedrich Gleitsmann, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth Ob „Traditionsfeuer“ oder Grillfest - das für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Feuermachen in der freien Natur birgt Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Gefahren. Um Brandgefahren zu ver- – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. meiden, müssen einige grundlegende Versandkostenanteil. Pflichten beachtet werden. Hier möch- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der ten wir Ihnen die wichtigsten in diesem Redaktion wieder. Zusammenhang auftretenden Fragen Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen beantworten. Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- „Was zählt als offenes Feuer?“ che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. - Lagerfeuer, Feuer zum Grillen, Verbrennen von Holzabfällen (Astwerk, Baumschnitt) - Traditionsfeuer (Oster-, Sonnwend- und Johannisfeuer) - Aber auch: brennende Zündhölzer, Zigaretten und Tabaks- Das lokale Portal von LINUS WITTICH. pfeifen www.localbook.de

P2 P2 Wachenroth - 3 - Nr. 260/KW 23 !

Gemeinde/Markt/Stadt

Markt Wachenroth

Verwaltungsgemeinschaft

BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren „Straßenausbaubeiträge abschaffen – Bürger entlasten!” VOLKSBEGEHREN 2018

1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren „Straßenausbaubeiträge abschaffen – Bürger entlasten!” (Eintragungsfrist vom 13. Juli bis 26. Juli 2018)

X der Gemeinde/des Marktes/der Stadt Wachenroth der Eintragungsbezirke der Gemeinde/des Marktes/der Stadt

wird am Samstag, 23.06., bis Mittwoch, 27.06.2018

X während der Dienststunden

von Uhr bis Uhr oder in Druckschrift ausfülle n! X

im/in (Rathaus/Dienststelle: Anschrift, Zimmer-Nr.) 1)

Nachdruck, Nachahmung und kopieren verbote n! Nachdruck, Nachahmung und kopieren Rathaus Wachenroth, Wahlamt, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth, Zimmer 2 (barrierefrei) Zutreffendes bitte ankreuzen bitte ankreuzen Zutreffendes

für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können überprüft werden, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Meldegesetz eingetragen ist.

2. X Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich.

1822 3. Zur Eintragung ist nur zugelassen, wer a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder b) einen Eintragungsschein hat

und stimmberechtigt ist. 4· [email protected] Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann von Samstag, 23. Juni bis spätestens Mittwoch, 27. Juni 2018 schriftlich Einspruch einlegen.

Am Montag, 25., Dienstag, 26., und Mittwoch, 27. Juni 2018 kann der Einspruch auch durch Erklärung zur Niederschrift in/im 109 012 9081 211

6- 0· Fax 0 89/ 3 74 3 6- 34 (Rathaus/Dienststelle: Anschrift, Zimmer-Nr.)

.089/3743 Rathaus Wachenroth, Wahlamt, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth, Zimmer 2 Bestell-Nr. Bestell-Nr. Tel

eingelegt werden.

G-002 VB [BY] I Seite 1

P2 P2 Wachenroth - 4 - Nr. 260/KW 23

4. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der gesamten Eintragungszeit wegen Krankheit oder körperlicher Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzusuchen, gemäß Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz auf dem Eintragungsschein eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen. Das Vorliegen dieser Voraussetzungen ist auf dem Eintragungsschein eidesstattlich zu versichern. Briefliche Eintragung ist nicht möglich.

5. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer

5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberechtigt ist,

5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimmberechtigt ist und

a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 22. Juni 2018) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 19 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 27. Juni 2018) versäumt hat, b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 oder § 19 Abs. 1 Landeswahlordnung entstanden ist, c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat.

6. Der Eintragungsschein kann bis zum 26. Juli 2018, 18.00 Uhr 2)

(Rathaus/Dienststelle: Anschrift, Zimmer-Nr.)

Rathaus Wachenroth, Wahlamt, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth, Zimmer 2 im/in schriftlich (auch per Telefax, E-Mail) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden.

Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.

7. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr

der beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum 26. Juli 2018, 18.00 Uhr 2), ein neuer Eintragungs- schein erteilt werden.

8. Der Eintragungsschein kann auch durch die stimmberechtigte Person persönlich abgeholt werden. An andere Personen kann der Eintragungsschein nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen schriftlich zu versichern.

9. Stimmberechtigte, die eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen wollen (Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz, siehe oben Nr. 4), erhalten mit dem Eintragungsschein den Text des Volksbegehrens.

Datum gez. Gleitsmann Wachenroth, den 08.06.2018 1. Bürgermeister Unterschrift

1) Für jeden Ort der Einsichtnahme ist anzugeben, ob er barrierefrei oder nicht barrierefrei ist. Wenn die Einsichtnahme an mehreren Stellen möglich ist, diese und die jeder Stelle zugeteilten Gemeindeteile oder die Nummern der Eintragungsbezirke angeben. 2) Siehe Nr. 5.4.1 der Vollzugshinweise des StMI.

angeschlagen am: abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) veröffentlicht am: 08.06.2018 im/in der Amtsblatt Nr. 260

G-002 VB [BY] I Seite 2

P1 P1 Wachenroth - 5 - Nr. 260/KW 23 FF Weingartsgreuth Kameradschaftsabend/Übung Die nächste Übung ist am Sonntag, den 24.06.18 um 10:00 Veranstaltungen im Juni 18: Uhr. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus. Der nächste Kameradschaftsabend findet am Samstag, den 08. - 10.06.18140 Jahre FF Wachenroth 09.06.18 statt. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus. 10.06. Königsangeln des Anglerverein W’roth Hierzu sind auch nicht Feuerwehrleute recht herzlich eingeladen. 15.06. Johannisfeuer der Albacher Kellergem. 16.06. Johannisfeuer des FSV Weing am Sportplatz Besuchen Sie auch unsere homepage: www.ff-weingartsgreuth.de Weing. 16./17.06. Waldfest Decheldorf 22. – 24.06. Sportlerkerwa 70 J. SV Wachenroth am Sportplatz FSV Weingartsgreuth Der FSV möchte sich bei allen bedanken, die dazu FC Bayern Fan-Club beigetragen haben, diese Saison als Meister abzu- Fahrt nach Wallenfels schließen. Am 07.07.2018 fahren wir nach Wallenfels. Abfahrt ist um 12.30 Der Dank gilt vor allen den Fans, dem Trainer, der Vorstand- Uhr beim Gasthaus „Schwarzer Adler“. Die Floßfahrt auf der wil- schaft, den Sponsoren und Gönnern und allen, die an diesem den Rodach startet um 15 Uhr!!! Es können alle aus der Bevöl- Erfolg beteiligt waren. kerung mitfahren. Wir werden danach in einer Wirtschaft ein- Bedanken möchten wir uns auch bei allen Gratulanten für die kehren. Und natürlich gemeinsam das WM Viertelfinale ansehen. vielen guten Wünsche, allen voran beim Bürgermeister Fried- Anmelden könnt ihr Euch ab sofort beim 1. Vorstand Stefan rich Gleitsmann mit seinem Gemeinderat für die netten Worte. Sperber: 09548/980076 bzw. 0176/81007565. Die Vorstandschaft Johannisfeuer Am Samstag, den 16.06.18 findet ab 19:00 Uhr das Johan- FF Wachenroth nisfeuer des FSV Weingartsgreuth statt. Bereits ab 17:00 Uhr Übungs- und Veranstaltungstermine Juni 2018: spielt die AH gegen Etzelskirchen. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Mi. 06.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt. Unbehandel- Fr. 08.06. Kesselfleisch 140-Jahr-Feier Beginn: 18:00 Uhr tes Holz ohne Metall kann ab Freitag angeliefert werden. Sa. 09.06. Tutti Frutti 140-Jahr-Feier Beginn: 18:00 Uhr So. 10.06. Festsonntag 140-Jahr-Feier Beginn: 09:30 Uhr AH-Mannschaft (Spielgemeinschaft) Mo. 11.06. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Sa. 09.06. 17:00 Uhr Pommersfelden - SG Mi. 13.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Sa. 16.06. 17:00 Uhr SG - Etzelskirchen Sa. 16.06. Kinderfeuerwehr Beginn: 14:00 Uhr Sa. 23.06. 17:00 Uhr Aschbach - SG Mo. 18.06. Übung Zug 1 Beginn: 19:00 Uhr Mi. 20.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Aktuelles vom FSV erfahren Sie auch auf unserer Mo. 25.06. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Homepage www.fsv-weingartsgreuth.de Mi. 27.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Fr. 29.06. Übung Zug 2 Beginn: 19:00 Uhr 140 Jahre FF Wachenroth Landfrauen Wachenroth

Freitag, 8. Juni 2018 Landfrauen-Lehrfahrt ab 18:00 Uhr Kesselfleisch, anschließend Blut- und Leber- Herzliche Einladung zum diesjährigen Landfrauen-Ausflug würste am Donnerstag, den 21.06.2018. Samstag, 9. Juni 2018 Unser Ziel ist dieses Jahr die Ingolstadt und Ilmendorf. ab 18:00 Uhr Festbetrieb Programm: ab 19:00 Uhr Unterhaltungsabend mit Tutti Frutti (Eintritt frei) Stadtführung in Ingolstadt ab 21:00 Uhr Barbetrieb Hopfenführung auf dem Hopfenhof Turber, Ilmendorf Sonntag, 10. Juni 2018 09:30 Uhr Festgottesdienst am Gerätehaus mit anschließender Fahrzeugweihe Obst- und Gartenbauverein Grußworte Frühschoppen und Mittagstisch mit Warmersdorf-Buchfeld der Kleinen Dorfmusik aus Wachenroth Nachmittags Kaffee und Kuchen Einladung zum Johannisfeuer Festausklang am Abend Auf geht´s zum Johannisfeuer am Samstag, den 23.06.2017 Bitte die Parkplätze an der Ebrachtalhalle nutzen. am Warmersdorfer Löschweiher. Bei schlechtem Wetter findet die komplette Veranstaltung Hiermit laden wir alle herzlich zu unserem traditionellen Johan- in der Ebrachtalhalle statt. nisfeuer am Löschweiher in Warmersdorf ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt - außerdem wird Kellergemeinschaft Albach wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Natürlich stehen für unsere „Kleinen“ wieder Fackeln zur Verfü- Albach lädt zum Johannisfeuer gung! Herzliche Einladung zum Johannisfeuer Achtung: Anlieferung von Brennmaterial ab dem 16.06.2017!!! am Freitag, den 15. Juni ab 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Euch! am Hausweiher Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauverein Auf euer Kommen freut sich die Albacher Kellergemeinschaft e.V. Warmersdorf/Buchfeld

P1 P1 Wachenroth - 6 - Nr. 260/KW 23 Obst- und Gartenbauverein Wachenroth 22:00 Uhr Die Zwangsversteigerten Doppelhaushälften & Bloated Belly, in der Bar DJ Tenkko Eintrittskarten Landesgartenschau Würzburg Sonntag Der Obst- und Gartenbauverein bietet in diesem Jahr vergünstigte 10:00 Uhr Festgottesdienst Eintrittskarten für die Landesgartenschau in Würzburg 2018 an. 11:15 Uhr Begrüßung durch Schirmherrn Horst Wichmann Preis pro Eintrittskarte: 16 € 11:45 Uhr Mittagstisch Kartenbestellungen beim 1. Vorstand Eckehard Haus unter 12:45 Uhr Ansprache & Ehrungen 09548/359. danach Festausklang mit der Kleinen Dorfmusik SV Wachenroth Am gesamten Festwochenende werden wir euch natürlich bes- tens verköstigen und Durst wird auch niemand leiden müssen. Auf Euer Kommen freut sich der SV Wachenroth. Abteilung Wandern: Aktuelles auch unter www.svwachenroth.de

09./10.06. Bindlach 16./17.06. Dörlesberg/Wertheim 16./17.06. Markt Erlbach 23./24.06. Heßdorf Abteilung Fußball: Kindertagesstätte A-Junioren: Kleine Strolche 09.06. 14:00 Uhr SG Lo/Wa - FC Röthenbach 15.06. 19:30 Uhr SG TSV - SG Lo/Wa Danke an Michael Neubauer 23.06. 14:00 Uhr SG Lo/Wa - SV Die „Kleinen Strolche“ sagen ein herzliches Dankeschön an B-Junioren: Michael Neubauer. 08.06. 19:00 Uhr ASV Weisendorf II - SG Lo/Wa Zum Abschluss unseres Farbprojektes „Grün“ ist er mit seinem 15.06. 19:00 Uhr SG Lo/Wa - SV Bammersdorf großen, grünen Fendt Traktor in die Kita gekommen. Die klei- 23.06. 14:30 Uhr SpVgg Hausen - SG Lo/Wa nen Kinderaugen staunten ganz groß. C-Junioren: Mit Mut und Freude kletterte jedes Kind einmal auf den Sitz und 08.06. 17:30 Uhr SG Lo/Wa II - SpVgg Uehlfeld betrachtete alles ganz genau aus der Höhe. Dies war für alle 09.06. 11:00 Uhr Erlangen II - SG Lo/Wa sehr aufregend. Stolz erzählten die Kinder ihren Mamas und 15.06. 18:00 Uhr ASV Möhrendorf - SG Lo/Wa II Papas von dem Erlebnis. 17.06. 11:00 Uhr SG Lo/Wa - ASV Weisendorf 23.06. 10:00 Uhr TSV Frauenaurach - SG Lo/wa II 24.06. 11:00 Uhr SG Lo/Wa - JFG Regnitztal D-Junioren: 09.06. 11:00 Uhr DJK Kersbach - SG Lo/Wa 16.06. 10:30 Uhr SG Lo/Wa - SG Hammerbacher SV 23.06. 11:00 Uhr VdS - SG Lo/Wa 24.06. 10:30 Uhr SG Lo/Wa II - JFG NDR Franken II E-Junioren: 09.06. 10:30 Uhr SG Lo/Wa - SpVgg Jahn Forchheim 09.06. 11:30 Uhr SG Lo/Wa II - TSV Frauenaurach 13.06. 17:30 Uhr ASV Weisendorf II - SG Lo/Wa II 16.06. 10:00 Uhr Möhrendorf - SG Lo/Wa 23.06. 10:00 Uhr Weisendorf - SG Lo/Wa 23.06. 11:30 Uhr SG Lo/Wa II - DJK Hallerndorf G-Junioren: 09.06. SVW - TSV Windeck Burgebrach 09.06. SVW - FC Eintr. Bamberg 16.06. SVW - Don Bosco Bamberg 16.06. SVW - DJK Stappenbach Foto: Sylvia Wernsdorfer 16.06. SVW - TSG Bamberg 16.06. FC Eintracht Bamberg - SVW

70 Jahre SV Wachenroth Amtsblatt Markt Wachenroth vom 22. - 24.06.18 Der SV Wachenroth wird 70 Jahre, die Taek won do-Abteilung wird 40 Jahre, die Tennisabteilung wird 25 Jahre. Jetzt als ePaper lesen Aus diesem Grund feiern wir mit euch ein ganzes Wochenende lang. Jetzt blätterbar auf Freitag Ihrem PC, Laptop, 18:00 Uhr Johannisfeuer mit „Who‘s That“ Tablet oder 22:00 Uhr Barbetrieb mit DJ Smartphone. Samstag 15:00 Uhr Sporttag, Fußballparcours, Tischtennis, Taek- wondo, Tennis Lesen sie gleich los: 19:00 Uhr Public Viewing WM Deutschland - Schweden im epaper.wittich.de/2143 Festzelt auf der Leinwand

P2 P2 Wachenroth - 7 - Nr. 260/KW 23 Kath. Pfarramt St. Gertrud Wachenroth Tel. 09548/347 homepage: http://www.pfarrei-st-gertrud-wachenroth.de/ Bürozeiten Pfarrbüro: Dienstags von 16:00 - 19:00 Uhr donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Mühlhausen Pfarradministrator: Padre Gabriel Ramos-Valiente KG Schloßkirche Weingartsgreuth priv. Tel. 09552/1672 Telefon 09548-206 Während unsere Kirche St. Gertrud renoviert wird, finden Telefax 09548-981450 die Dienstags-Gottesdienste immer im Pfarrheim statt. email: [email protected] Am Wochenende (Sa./So./FT) sind die Gottesdienste in der www.muehlhausen-evangelisch.de Notkirche St. Josef in Mühlhausen Sekretärin: Margit Zöschg Samstag, 09.06.18 18:00 Uhr Mühlhausen VAM Bürozeiten: Montag und Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr Sonntag, 10.06.18 Vakanzvertreter: Pfarrer Andreas Sauer, Tel. 09193-5179 09:30 Uhr Gottesdienst im Feuerwehr-Gerätehaus Wachenroth 09:30 Uhr Mühlhausen Ökumenischer Gottesdienst Gottesdienste: Dienstag, 12.06.18 2. Sonntag nach Trinitatis, 10.06.18 19:00 Uhr Gottesdienst 09:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum 110jährigem Jubi- Sonntag, 17.06.18 läum des Obst- und Gartenbauvereins in Mühlhausen, kein Got- 10:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Decheldorf (Waldfest) tesdienst in Weingartsgreuth Dienstag, 19.06.18 3. Sonntag nach Trinitatis, 17.06.18 19:00 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Samstag, 23.06.18 18:00 Uhr Mühlhausen VAM 4. Sonntag nach Trinitatis, 24.06.18 Sonntag, 24.08.18 10:15 Uhr Gottesdienst mit KiGo 10:00 Uhr Gottesdienst am Sportplatz des SV Wachenroth Wöchentliche Veranstaltungen: Bücherei So n.d.GD CVJM Mühlhausen e.V. Mo., 18.00 - 19.00 Bücherei Hauptstr. 29, www.cvjm-mühlhausen.de Mo., 18.30 Kirchenchor www.facebook.com/CVJMMuehlhausen Di., 10.00 - 13.00 Treffpunkt Lichtblick im GH Mo, 19:30 Uhr Bibel aktuell* Mh. (1. + 3. Di/Monat) Mo, 19:00 Uhr Girls only* Höchstadt/Mühlhausen Mi., 16.00 - 17.00 Bücherei Mo, 20:00 Uhr Frauenzeit* Mi. 20:00 Posaunenchor (14tägig) Mi, 14:30 Uhr Frauenbibelkreis Do., 09.00 – 11.00 Gedächtnistraining Mi, 19:00 Uhr 18 plus Höchstadt/Mühlhausen im GH Mh. Fr, 19:30 Uhr Hauskreis Ailsbach* (jd. 1. Do./Monat) Fr, 20:00 Uhr Freitagshauskreis* Sonstige Veranstaltungen: Sa, 15:00 Uhr Jungschar (6-12 Jahre) Fahrt von Frauentreff- und Senioren am 19. Juni „In die Hei- Sa, 18:00 Uhr Teentime mat der Glasbläser - von den fleißigen Leuten im Thüringer Sa, 20:00 Uhr Jugendkreis (ab 13 Jahre) Wald“, Abfahrt ca. 10:00 Uhr, Anmeldung im Pfarramt So, 18:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesd. und Videoüber- tragung Präparandenanmeldung Mühlhausen/Weingartsgreuth: * 2-wöchentl. oder nach Vereinbarung Herzliche Einladung zur Präparandenanmeldung am Mittwoch, Weitere Infos unter 09548-6055 oder www.cvjm-mühlhausen.de 25. Juli um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Mühlhausen. Sie betrifft in der Regel alle Jugendlichen, die ab September dieses Jahres die 7. Jahrgangsstufe der jeweiligen Schulart besuchen und im Frühjahr 2020 konfirmiert werden wollen. Mitzubringen sind Geburts- und Taufurkunde. Es werden keine gesonderten persönlichen Einladungen versendet. Bereitschaftspraxis Burgebrach Diakonieverein Mühlhausen/Weingartsgreuth im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach Herzliche Einladung zu einer Außerordentlichen Mitgliederver- Sprechzeiten: sammlung des Diakonievereins Mühlhausen/Weingartsgreuth Mittwochs: �������������������������������������������������� 17:00 - 19:00 Uhr am Montag, 18. Juni 18 um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Mühl- Freitags: ����������������������������������������������������� 18:00 - 20:00 Uhr hausen Sa./So./Feiertags: �������������������������������������� 09:00 - 12:00 Uhr und ������������������������������������������������������������� 16:00 - 19:00 Uhr Tagesordnung: Die Praxis ist unter Tel. 0 95 46/8 88 88 zu den Sprechstun- 1. Protokollgenehmigung den direkt erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbe- 2. Beschluss zur Neufassung der Vereinssatzung suchsdienst auch außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. 3. Bestätigung der Wahl der 3. Vorsitzenden Ab sofort gilt deutschlandweit die Tel.Nr. 116117 für den 4. Diakonische Zuwendungen aus Rücklagen ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären 5. Wünsche und Anträge Sprechzeiten. Informationen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens 8 weiteren Themen findet man unter www.bereitschaftspraxis- Tage vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden im Pfarramt abge- .de auf der Internetpräsenz. geben werden.

P2 P2 Wachenroth - 8 - Nr. 260/KW 23 Bürgerservice an den Umzugstagen eingeschränkt SVLFG hilft bei Raucherentwöhnung Das Landratsamt bittet alle Bürgerinnen und Bürger die Erlan- Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören. Darauf ger Dienststellen am Freitag, den 22. Juni 2018 und am Mon- weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten tag, den 25. Juni 2018 nur in dringenden Fällen aufzusuchen. und Gartenbau (SVLFG) anlässlich des Weltnichtraucherta- Kundinnen und Kunden der Zulassungsstelle können auf die ges am 31. Mai hin. Dienststelle in Höchstadt ausweichen. Altersunabhängig trägt ein Rauchverzicht entscheidend dazu Neue Telefonnummern bei, die Gesundheitsrisiken, wie zum Beispiel Krebs, Herzin- Neben der Adresse ändern sich auch die Rufnummern. Ab farkt, Diabetes, Bluthochdruck, hohes Cholesterin oder chroni- Betriebsbeginn im Neubau am Montag, 25. Juni 2018 werden sche Atemwegserkrankungen, zu mindern. Außerdem verbes- alle eingehenden Anrufe der bisherigen Anschlüsse auf die sert sich die Lungenfunktion bereits kurzfristig und der Kreislauf neue Telefonzentrale umgeleitet. Gleiches gilt für Faxe, die an stabilisiert sich. die alten Nummern eingehen. Die neuen Telefonnummern sind Die Landwirtschaftliche Krankenkasse bezuschusst Kurse zur im Internet unter www.erlangen-hoechstadt.de zu finden. Die Raucherentwöhnung, die von der Zentralen Prüfstelle Präven- E-Mailadressen bleiben gleich. Auch die Dienststellen Höch- stadt und Heßdorf sind wie gewohnt zu erreichen. tion zertifiziert sind, mit mindestens 80 Prozent der Kosten pro Versicherten maximal zweimal im Jahr. Die Präventionskurse Das Landratsamt bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Ver- ständnis. sind zu finden in der Online-Datenbank unter www.svlfg.de > Leistung > Leistungen der Krankenversicherung > Leistungen A - Z > P > Präventionskurse. Tag der offenen Gartentür „Es ist besonders wichtig, Kindern und Jugendlichen zu vermit- teln, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Aber selbst- Im Landkreis Erlangen-Höchstadt gewähren verständlich sollen mit diesem Aktionstag alle Raucher ange- fünf private Gärten Einblick sprochen und motiviert werden, mit dem Rauchen aufzuhören“, Am Sonntag, 24.06.2018 können sich Gartenfreunde beim Tag so SVLFG-Vorstandsvorsitzender Martin Empl. der offenen Gartentür in unterschiedlichen Gärten inspirieren lassen. Die Gärten sind von 10 bis 17 Uhr frei zugänglich. Land- Zahnärztlicher Notdienst rat Alexander Tritthart eröffnet den Aktionstag der Gartenbau- vereine um 11:30 Uhr bei Susanne und Gerhard Hofmann in /Höchstadt Wachenroth, Kleinwachenroth 21. In der Gartenanlage im eng- lischen Cottage Stil besichtigt er rund 80 verschiedene Rosen- oder unter www.notdienst-zahn.de sorten, Obstwiese und Präriegarten. 09./10.06. Dr. Andrea Flierl, Auracher Bergstr. 4, 91085 Weisendorf, Tel. 09135/8519 Vielfalt im Garten entdecken Im Wohngarten von Rainer Scheckenbach (Am Weingartsgra- 16./17.06. Dr. Ursula Kropfeld, Jahnstr. 2, ben 19, 91315 Höchstadt a. d. Aisch) gibt es eigene Holzkre- 91341 Röttenbach, Tel. 09195/3322 ationen zu bestaunen. Erholung bietet der Garten von Familie - unter Vorbehalt - Steidl (Dr.-Schätzel-Straße 24, 91315 Höchstadt a. d. Aisch) mit Wasserspiel, Gemüseecke, selbstgemachten Töpferwaren und Gartenmöbeln. Apotheken-Notdienst in Höchstadt, Im Wildgarten der Bachmayers (Hallerstraße 15, 90542 Ecken- Schlüsselfeld und Umgebung tal) können Besucherinnen und Besucher dessen alten Baum- bestand und verschiedene Biotope kennenlernen. Hans Much (Kirchenweg 5, 90562 , Anfahrt über Lange Gasse) 08. - 14.06. Vitalo-Apotheke, Höchstadt, Tel. 09193/7575 lädt in seinen Schlossgarten mit Aussicht. 15. - 21.06. Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Tel. 09163/1221 Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Angelika Schif- 14.06. Apotheke Ebrach, Tel. 09553/505 fer und Jutta Sulzer vom Fachbereich Gartenbau und Land- 16.06. Markt-Apotheke, Burghaslach, Tel. 09552/214 schaftspflege des Landratsamtes unter 09193/ 5019-711 und 18.06. Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, Tel. 09552/7665 -710 und im Internet unter www.erlangen-hoechstadt.de. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie unter https://www.apo- Aktion der Gartenbauvereine net.de/service/apotheke-finden.html die aktuell geöffnete Apo- Veranstalter des 21. Tag der offenen Gartentür mittelfränkischer theke finden. Privatanlagen sind die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern, Grünabteilungen inner- Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unverbind- halb der Verwaltung der kreisfreien Städte, die Bezirksverbände lich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern können. Die für Gartenbau und Landespflege und das Amt für Ernährung, Gemeinde kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth. Die Bezirkseröffnung übernehmen. Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich, der Veranstaltung findet im Wechsel in den sieben Landkrei- die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren. sen statt, dieses Jahr am 18. Juni im Garten der Familie Sche- Auch übers Internet und per Telefon lassen sich Bereit- ckenbach, Am Weingartsgraben 19 in Höchstadt an der Aisch. Informationen sind beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und schaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf der Kurzwahl 22 8 33 Forsten unter http://www.aelf-fu.bayern.de/ und bei den Garten- von jedem Handy (69 Cent/Min) oder der kostenlosen Rufnum- bauvereinen unter www.gartenbauvereine.org erhältlich. mer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz. Männer unter sich beim Vater-Sohn- Wochenende in Vestenbergsgreuth Vater-Sohn-Wochenende vom 31. August - 02. September 2018 im kjr-Jugendcamp. Oft fehlt die Zeit, dass die „Männer“ in der Familie losziehen und Umzug in den Neubau ihre Abenteuerlust stillen oder „Männergespräche“ führen. Der Arbeitskreis Jungenarbeit im Landkreises Erlangen-Höchstadt Erlanger Dienststellen künftig unter einem Dach will interessierten Vätern und Söhnen (11-15 Jahre) genau Ab Montag, den 25. Juni 2018 befinden sich die Erlanger Dienst- diese Möglichkeit bieten: Von Freitag, 31. August bis Sonntag, stellen des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt in der Nägels- 2. September 2018 können sie im Jugendcamp Vestenbergs- bachstraße 1, 91052 Erlangen. Die Dienststellen in Höchstadt greuth des Kreisjugendrings gemeinsam ein Wochenende ver- und der Kreisbauhof in Heßdorf bleiben bestehen. bringen.

P1 P1 Wachenroth - 9 - Nr. 260/KW 23 Beim Klettern in der Halle, im Indoor-Hochseilgarten oder bei einer Nachtwanderung erleben Väter und Söhne, wer wann die Kulturgemeinschaft Markt Mühlhausen: Führung übernimmt, wie sie sich gegenseitig Sicherheit geben lädt ein zum und zusammen einen Weg finden. Dem Organisatorenteam um „Kaffeekränzla“ am 01.07.18 ab 14:30 Uhr Klaus Böhm geht es auch darum, Vätern und Söhnen genü- im „BÄR“ mit leckeren Kuchen & Torten, Kaffee, Tee... gend Raum und Zeit für Gespräche zu bieten. Insgesamt stehen Kontakt: Susanne Klaus (09548-­981515) jedoch Spaß und Erlebnisse im Vordergrund. Auch Nicht-­Mitglieder sind herzlich willkommen! Anmeldung erbeten (Weitere Termine: 05.08., 07.10.) Interessierte können sich bis Montag, 13. August 2018 bei Klaus Böhm per E-Mail an [email protected] für das Wochenende anmelden. Die Teilnahmegebühren betragen 35 Euro für Väter und 25 Euro für Söhne (inklusive Zimmer, Geburtstags-Anzeigen online aufgeben Vollverpflegung, Programm und Betreuung). Die Platzzahl ist auf 20 Personen begrenzt. wittich.de/geburtstag

Verein Waldeslust Decheldorf lädt ein

zum Waldfest 2018, am 16. und 17. Juni 2018. Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Samstag, 16.06.2018 ab 18.00 Uhr Kesselfleisch und Blut- und Leberwürste, Claudia Kern anschließend Spezialitäten vom Grill ab 20.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit den „Aischtaler Knutsch- Mobil: 0177 9159865 bären“ [email protected] Sonntag, 17.06.2018 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst anschließend Mittagstisch und Gegrilltes ab 14.00 Uhr Schmücken und Aufstellen des Kinder-Kirchweihbau- mes, Kaffee und Kuchen, kostenlose Kutschenfahr- ten und Hüpfburg, abends Spezialitäten vom Grill An allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Auf Euer Kommen freut sich der Verein Waldeslust Decheldorf

Einladung zum Antoniusfest 2018 Die Pfarrei St. Vitus in Sterpersdorf lädt ein zum Antoniusfest auf dem Lauberberg. Alle Verehrer des Heiligen Antonius von Padua sind herzlich eingeladen. Der Festgottesdienst am 17. Juni 2018 beginnt um 9:30 Uhr im Freien unter einem Zeltdach vor der Antoniuskapelle. Die musikalische Umrahmung übernimmt, wie schon seit vielen Wir sind für Sie da... Jahren, die „Kleine Dorfmusik“ aus Wachenroth unter der Lei- tung von Richard Hofmann. Die Antoniuskapelle auf dem Lauberberg mit ihrer restaurierten Umfriedungsmauer ist ein kleiner Wallfahrtsort im Aischgrund mit herrlichem Blick ins Aischtal. Wir freuen uns über zahlreiche Gottesdienstbesucher. Sterpersdorf, im Mai 2018 20 Jahre FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund Donnerstag, 14. Juni 2018 Fußballspiel der Traditionsmannschaft des 1. FCN gegen den TSV Burghaslach. einlass ab 17.00 Uhr. Anpfiff um 18.30 Uhr am Sportgelände des TSV Burghaslach Freitag, 15. Juni 2018 Rock-Abend mit Mynority im Festzelt am Festplatz in Burghas- lach. Einlass ab 20.00 Uhr. Beginn um 21.30 Uhr. Ihr Verkaufsinnendienst Bar-Betrieb. Samstag, 16. Juni 2018 Tanja Neudecker Ab 15.00 Uhr buntes Familienprogramm mit Kaffee & Kuchen, Hüpfburg, Kinder-Fuhrpark, ect. Ab 18.00 Uhr fränkische Küche Tel.: 09191 723264 mit Schäuferla, Bratwürste mit Kraut, Grill-Spazialitäten. Fax. 09191 723242 Ab 20.00 Uhr spielen Saggradi im Festzelt. Bar-Betrieb. [email protected] www.wittich.de Sonntag, 17. Juni 2018 Public-Viewing im Festzelt mit Deutschland vs. Mexiko. Einlass Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen ab 16.00 Uhr, Anpfiff um 17.00 Uhr, Grill-Spezialitäten.

P1 P1 Wachenroth - 10 - Nr. 260/KW 23 Öfter mal aktiv werden (rgz/su). Viele Menschen bewe- und Stabilität bietet, gehört bei gen sich zu wenig und riskie- allen Aktivitäten mit dazu. Idea- ren damit die Entstehung von le Alltagsbegleiter sind leichte Übergewicht, Herz-Kreislauf- Sneakers wie etwa die Merino Erkrankungen und chronischen Runners von Giesswein, in de- Rückenschmerzen. Wer mehr Be- nen die Füße - auch an warmen wegung in seinen Alltag bringen Tagen - nicht schwitzen. Das will, muss nicht unbedingt im elastische Material aus 100 Pro- Fitnessstudio schwitzen. Auch zent Merino-Wolle passt sich je- moderate sportliche Aktivitäten dem Fuß perfekt an, die leichte, zeigen bereits Wirkung und las- rutschfeste Sohle sorgt für einen sen sich leicht in den Tagesablauf sicheren Tritt. Informationen so- integrieren. Bequemes Schuh- wie Bestellmöglichkeiten gibt es werk, das den Füßen Komfort unter www.giesswein.com.

In Amberg haben Hopfen und Malz Tradition (rgz/rae). Bei kulinarischen Ge- der Oberpfalz beispielsweise nüssen geht es oft um Nuancen, produzieren sechs Brauereien die das Geschmackserlebnis ent- ihre eigenen Biere. Weit über scheidend beeinflussen und na- 30 Sorten sind im Angebot, die türlich auch zur Vielfalt der Gau- bei speziellen Führungen oder menfreuden beitragen. In allerlei in entspannter Atmosphäre in Variationen wird beispielsweise Biergärten und Braustüberln ge- der beliebte Gerstensaft gebraut - nossen werden können. Eine zwischen 5.000 und 6.000 Sorten Broschüre über die regional an- sind es alleine in Deutschland. sässigen Brauereien und ihre Pro- Kein Wunder, dass Brauereifüh- dukte kann man sich unter www. rungen und Biertasting-Events tourismus.amberg.de im Bereich im Trend liegen. In Amberg in „Wissenswertes“ herunterladen.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. djd/Wittich Medien KG djd/Wittich

P2 P2 Wachenroth - 11 - Nr. 260/KW 23

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Tel. 07443/9662-0 Fax 07443/966260 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Wachenroth Frühling im Schwarzwald ... 2143 Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Ihr regionales Vereins-Portal. Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Ihr Fußballverein. Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, Jetzt immer auf localbook.de 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Pluspunkte: Unsere Lage, Hotel in absolut ruhiger Unser gemütliches, familiengeführtes gelegen, bietet Ihnen täglich zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- Foto: contrastwerkstatt - Fotolia neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Region. frischen, knackigen Salaten aus der

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder Das lokale Portal von LINUS WITTICH. fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

Ihr Verein fehlt? Dann gleich mitmachen und veröffentlichen Wir freuen uns auf Sie! Sie kostenlos Artikel unter artikel.localbook.de

P2 P2 P2 Wachenroth - 12 - Nr. 260/KW 23

P1