PDF-Dokument
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Absolventen Der Landwirtschafts- Schule Der Buckligen Welt Am Stand- Ort Kirchschlag Und Warth Bis Heute
Lehranstalt/Fachschule Kirchschlag Absolventen der Landwirtschafts- schule der Buckligen Welt am Stand- ort Kirchschlag und Warth bis heute Absolventen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt/Fachschule am Standort KIRCHSCHLAG Allgemeine Information zur Aufstel- Ab dem Schuljahr 1933/34 bis Ab März 1940 war die Schule für lung der Absolventen von Kirch- zum Schuljahr 1938/39 sind die die Burschen geschlossen und es schlag: Namen und Unterlagen beider musste in weit entfernte Landwirt- Fachrichtungen lückenlos schriftlich schaftsschulen ausgependelt wer- Von Kirchschlag sind die Namen erhalten geblieben sowie die ge- den. der Absolventen der Winterschule meinsamen Abschlussfotos der für Burschen und Absolventinnen Mädchen und Burschen von 1937, Von den Absolventinnen des landwirtschaftlichen Haushaltungs- 1938 und 1939 (1939 sogar zu- letzten Haushaltungs-Jahrganges schule Mädchen für die ersten Jahr- sätzlich getrennte Gruppenfotos 1940/41 konnte wiederum There- gänge 1924/25 bzw. 1924/26 bis von Burschen und Mädchen). sia FREILER über die Nachkom- 1927/28 einschließlich 1927/29 men ihrer schon verstorbenen im Original im Bericht der Lehran- Die Namen der Absolventen von Schwester Maria, die jenen Jahr- stalt Kirchschlag von 1928 ersicht- 1939/40 sind, soweit noch durch gang besuchten, die Daten über ein lich). den letzten noch lebenden Absol- Stammbuch wieder rekonstruieren venten Alois SCHWARZ sen. vlg. und ein Abschlussfoto – das letzte Die Namen der Absolventen von Stockbauer, Spratzau 1, 2812 überhaupt – durch die Nachkom- 1929 bis 1934 werden im Bericht Hollenthon (geb. 1922) – übrigens men ihrer Schwester zur Verfügung der Lehranstalt Kirchschlag von Vater von Bischof Alois SCHWARZ stellen, denn sämtliche Daten 1934 zum 10-Jahr-Jubiläum nicht – und der Absolventin Theresia waren in den Kriegswirren und bei erwähnt und mussten 2010 müh- FREILER, geb. -
Semmering Innen 01RZ
Denkmalpflege in Niederösterreich e b r e r u t l g u k n t l i e r W e O m C S E m e N U S T S C H E C H I E N Waidhofen a.d.Th. S Gmünd Retz L I E R T V E L Horn O D W L E I W A N L V I E R T E W Mistelbach A Zwettl Hollabrunn K E h Krems a.d.Donau I c Mitteilungen aus Niederösterreich Nr. 3/2003 Korneuburg i W N A C H A U P.b.b.–Verlagspostamt 3100 St. Pölten I B E L U N G E N G A U Gänserndorf e Tulln r M A R C H - Zulassungsnummer: 01Z021949G D O N A U L A N D r W Melk St.Pölten I W i e n Aufgabepostamt 3109 St. Pölten e D o n a u E t N Amstetten E Bruck a.d. Leitha s R Mödling W ö A L Baden Lilienfeld D r Scheibbs Waidhofen a.d.Ybbs d e T E L n I E R T V S a b O l M Wr. Neustadt O n A S Ü D - L P I N e Mariazell Neunkirchen g r u S t Mürzzuschlag e i B e r m a r k Band 29 Semmering UNESCO Weltkulturerbe Vorwort Das Wort „Zauberberg“, das sich in den Medien für den Semmering einge - bürgert hat, umreißt treffend die Faszination, die der Berg und sein Umland auf die Menschen ausüben. -
NÖ Statistisches Handbuch 2017
NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. -
Bericht Der Bürgermeisterin Aktuelles Aus Der Wirtschaft Seitenblicke Veranstaltungskalender DIE BÜRGERMEISTERIN BERICHTET AKTUELLES
Ausgabe 1 / 2019 – Zugestellt durch Post.at www.gloggnitz.at Bericht der Bürgermeisterin Aktuelles Aus der Wirtschaft Seitenblicke Veranstaltungskalender DIE BÜRGERMEISTERIN BERICHTET AKTUELLES Liebe im Wettbewerb um Zuzug, Wachs- Rechnungsabschluss 2018 tum und Lebensqualität für ALLE – Vom Finanzreferenten, Herrn STR. Mag. Klaus Blümel, wurde dem Gemeinderat für seine Sitzung am 06.03.2019 der Gloggnitzerinnen von unseren Kleinsten bis hin zu den Rechnungsabschluss vorgelegt. und Gloggnitzer! Senioren – stärken und erfolgreich Der Ist-Überschuss des ordentlichen Haushaltes beträgt 1,158.909,83. Im außerordentlichen Haushalt wurde ein Über- erhalten! schuss von 3,471.471,74 erzielt. Nach einem Winter, der vielen Abschließend ein kleiner Appell Teilen Österreichs Rekordschneemengen an unsere HundebesitzerInnen. Mit Größere Investitionen im Jahre 2018 bescherte, von denen wir hier im Osten 32 Hundestationen und rd. 100.000 Schulneubau ....................................................................................................................................................€ 10,640.000 und somit auch in unserer Stadt zum verbrauchten Sackerln, alleine im ver- Aufschließung Korngasse in Stuppach ...........................................................................................................€ 150.000 Glück verschont blieben, hat sich der gangenen Jahr, sollte die Versorgung Beginn Wasserleitungstausch Bürgerwiesenstraße .........................................................................................€ 231.900 Vorfrühling -
Bezirksfeuerwehrkommando Neunkirchen Pittenerstr
Bezirksfeuerwehrkommando Neunkirchen Pittenerstr. 220 | 2625 Schwarzau am Steinfelde Telefon: +43 (2627) 82075 | Fax: +43 (2627) 82075 - 40 | EMail dienstlich: [email protected] endgültige Ergebnisliste Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 16.06.2012 - 16.06.2012 BFKDO Neunkirchen Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Breitenau 1 Breitenau Neunkirchen 11 416,06 2 Wiesfleck Wiesfleck Aspang 30 415,27 3 Loipersbach 2 Loipersbach Neunkirchen 44 415,08 4 Trattenbach 1 Trattenbach Gloggnitz 8 411,25 5 Königsberg Königsberg Aspang 29 405,28 6 Mariensee 1 Mariensee Aspang 34 403,76 7 Ternitz-Mahrersdorf Ternitz-Mahrersdorf Ternitz 42 403,76 8 Otterthal 2 Otterthal Gloggnitz 32 403,11 9 Küb 1 Küb Gloggnitz 3 402,55 10 Kienegg Kienegg Aspang 28 400,48 11 Wartmannstetten Wartmannstetten Neunkirchen 35 399,47 12 Grimmenstein-Kirchau 1 Grimmenstein-Kirchau Aspang 33 398,34 13 St.Corona 1 St.Corona Aspang 50 398,08 14 Edlitz Edlitz Aspang 47 394,38 15 Penk-Altendorf Penk-Altendorf Gloggnitz 6 392,96 16 Raach Raach Gloggnitz 7 385,61 17 Kirchberg am Wechsel Kirchberg am Wechsel Aspang 25 385,58 18 Seebenstein Seebenstein Neunkirchen 16 380,79 19 Grimmenstein Markt Grimmenstein Markt Aspang 13 380,27 20 Wimpassing Wimpassing Gloggnitz 4 379,02 21 Grimmenstein-Kirchau 4 Grimmenstein-Kirchau Aspang 40 379,02 22 Grafenbach Grafenbach Gloggnitz 10 377,84 23 Höflein 2 Höflein an der Hohen Wand Ternitz 54 376,93 24 Payerbach Payerbach Gloggnitz 51 375,68 25 Schlag Schlag Aspang 45 373,38 26 Reichenau Reichenau -
Exkursionsziele Sehenswertes, Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser Und Heurige Im Bezirk Wr
Bezirksbauernkammer Wr. Neustadt ZVR-Nr. 938245685 Exkursionsziele Sehenswertes, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser und Heurige im Bezirk Wr. Neustadt TRADITIONSBETRIEBTRADITIONSBETRIEB FrühstückFrühstückFrühstück -- -MittagsmenüMittagsmenü Mittagsmenü - - - GasthausGasthausGasthaus FestsaalFestsaalFestsaal fürfür für bisbis bis zuzu zu 220220 220 PersonenPersonen Personen [email protected]@[email protected] AngeboteAngeboteAngebote fürfür für BussreisendeBussreisende Bussreisende SeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeiten ZimmerZimmerZimmer www.fromwald.comwww.fromwald.comwww.fromwald.com ESSENESSEN ––– TRINKENTRINKEN –– WOHNENWOHNENWOHNEN Marktgemeinde Gutenstein RAIMUNDSPIELE 2019 „BRÜDERLEIN FEIN“ von Felix Mitterer „Ich wäre nie auf die Idee gekommen, über Raimund ein Stück anzufertigen. Andrea Eckert war es, die mich fragte, ob ich eines für Gutenstein schreiben könnte. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. Denn während der Recherchen, während des Lesens und Schreibens, ist mir Ferdinand Raimund zum Bruder geworden. Und das Tragische, das seine Existenz durchwebt, hat sich wie durch ein Wunder – durch ihn! – in eine Komödie verwandelt. In eine sehr schmerzhafte Komödie. Oh, was für ein wahnwitziges Leben! Was für eine grenzenlose Hingabe an die Liebe, an die Natur, ans Theater. Brüderlein fein, du bist mir ans Herz gewachsen.“ Felix Mitterer Die Uraufführung des Auftragswerks der Raimundspiele mit dem Titel „BRÜDERLEIN FEIN“ wird am 11. Juli 2019 in Gutenstein -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Landesparteilisten Landeswahlkreis 3 – NÖ
Nationalratswahl 2019 Landeswahlbehörde für den Landeswahlkreis 3 - Niederösterreich KUNDMACHUNG Gemäß § 49 Abs. 1 der Nationalrats-Wahlordnung 1992 - NRWO werden folgende Landeswahlvorschläge (Landesparteilisten) für die Nationalratswahl 2019 veröffentlicht Landesparteilisten für den Landeswahlkreis 3 - Niederösterreich Liste 1 Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei (ÖVP) 1 SOBOTKA, Mag. Wolfgang 1956 Nationalratspräsident 3340 Waidhofen an der Ybbs 20 SCHMID, MSc Susanne 1968 Direktorin VS u. NMS Lichtenegg 2822 Walpersbach 39 FORSTHUBER, Mag. Gottfried 1983 Rechtsanwalt 2500 Baden 58 KERSCH Lena 1995 Studentin 2733 Grünbach am Schneeberg 2 HIMMELBAUER, BSc Eva-Maria 1986 Selbstständig 3741 Pulkau 21 FREISTETTER, Ing. Andreas 1968 Angestellter 3032 Eichgraben 40 YOUNG Regina 1948 Pensionistin 2351 Wiener Neudorf 59 LUEF Johannes 1969 Polizist 2620 Wartmannstetten 3 SCHMUCKENSCHLAGER Johannes 1978 Weinhauer 3400 Klosterneuburg 22 KALAB, Mag. Belinda 1967 Berufsschullehrerin, Dipl.-Päd. 3580 Horn 41 MINNICH Andreas 1974 Unternehmer 2100 Korneuburg 60 PÖLTL Sabrina 1980 Hausfrau 2340 Mödling 4 STEINACKER, Mag. Michaela 1962 Juristin 3002 Purkersdorf 23 BROIDL Franz Xaver 1988 Winzer 3550 Langenlois 42 BOLLWEIN Tamara 1981 Beamtin 3100 St. Pölten 61 SONNAUER Armin 1947 Pensionist 3512 Mautern an der Donau 5 AUER Otto 1966 Landwirt 2465 Höflein 24 STIFT Catharina 1973 Selbstständig 3430 Tulln an der Donau 43 MAYR, Ing. Lorenz 1982 Landwirt 2002 Steinabrunn 62 HAGHOFER, BSc Anna 1996 Ergotherapeutin 3910 Zwettl 6 BERGER-GRABNER, Mag. Dr. Doris 1978 Angestellte 3500 Krems an der Donau 25 RÄDLER Christian 1974 Geschäftsführer 2822 Bad Erlach 44 ZEIDLER-BECK, Mag., MBA Marlene 1987 Kampagnenmanagerin 2344 Maria Enzersdorf 63 SMUK, Ing. Alexander 1978 Unternehmer 2603 Felixdorf 7 HINTEREGGER, Ing., BA Florian 1989 Angest., Leitstellenl. -
Semmering-Basistunnel Neu
5510-UV-0101AL-00-0002 Plannummer: AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL HOCHLEISTUNGSSTRECKE WIEN SÜDBAHNHOF – SPIELFELD / STRASS NEUBAUSTRECKE GLOGGNITZ – MÜRZZUSCHLAG km 75,5+61.867 – km 118,1+22.709 SEMMERING-BASISTUNNEL NEU Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für das Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren 04 03 02 01 Version Datum Name Beschreibung der Änderung OBJEKTNR: STRECKENNR.: 135 ABSCHNITT GLOGGNITZ – MÜRZZUSCHLAG km / Stat. km 75,5+61.867 – km 118,1+22.709 Bearbeitet Mai 2010 Risto Inhalt Gezeichnet - - ZUSAMMENFASSUNG Geprüft Mai 2010 Mattanovich GZ - Umweltverträglichkeitserklärung Planung c/o ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH Harrachstraße 26 4020 Linz Bauwerber: ÖBB-Infrastruktur AG SEMMERING-BASISTUNNEL neu 5510-UV-0101AL-00-0002 Zusammenfassung | Umweltverträglichkeitserklärung 28.05.2010 BERICHTERSTELLUNG Planungsgemeinschaft Semmering-Basistunnel ILF Beratende Ingenieure ZT GesmbH Feldkreuzstraße 3, 6063 Rum bei Innsbruck Tel.: 0512 / 24 12 Projektkoordination Fax: 0512 / 24 12 – 5905 E-Mail: [email protected] RaumUmwelt Planungs-GmbH Mariahilfer Str. 57-59, 1060 Wien Tel.: 01 / 23 63 063 Projektkoordination Fax: 01 / 23 63 063 - 900 E-Mail: [email protected] PLANUNGSGEMEINSCHAFT SEMMERING-BASISTUNNEL Seite 2 © RU/ILF 2010 SEMMERING-BASISTUNNEL neu 5510-UV-0101AL-00-0002 Zusammenfassung | Umweltverträglichkeitserklärung 28.05.2010 INHALTSVERZEICHNIS 1 KURZFASSUNG 6 2 AUFGABENSTELLUNG 8 3 ANLASS UND RAHMENBEDINGUNGEN DES VORHABENS 9 3.1 Ausgangssituation der UVP-Planung 9 3.1.1 Der Semmering-Basistunnel neu und seine Zielsetzungen -
20190406 33. Payerbacher Frühlingslauf Kinder
33. Payerbacher Frühlingslauf Kinder 1000m Results by Gender 06.04.2019 Rk No Name NOC City Club Cat | Rk Time Diff Pace Female 1 569 SCHARFEGGER Maria AUT Kinder II w | 1 03:51.4 2 519 HIRSCH Lena AUT Puchberg/Schneeberg VS Puchberg Kinder I w | 1 04:03.9 +12.4 3 562 JAITLER Katharina AUT Küb Kinder II w | 2 04:05.2 +13.7 4 506 JAGERSBERGER Elisabeth AUT Payerbach Kinder I w | 2 04:18.1 +26.7 5 508 SCHUH Marie AUT Pottschach Kinder I w | 3 04:31.9 +40.4 6 560 STEIGENBERGER Tiffanie AUT Matzen Kinder II w | 3 04:33.4 +41.9 7 561 SCHÖGGL Lara AUT Reichenau Kinder II w | 4 04:41.7 +50.2 8 571 WALLNER Nora AUT Payerbach Kinder II w | 5 04:42.7 +51.2 9 509 MAURER Leonie AUT Payerbach Kinder I w | 4 04:48.4 +56.9 10 512 ZIEGLER Victoria AUT Payerbach Kinder I w | 5 04:48.9 +57.4 11 563 GÖTTLER Lea AUT Reichenau an der Rax Kinder II w | 6 04:54.4 +01:02.9 12 526 KIMBINK Raphaela AUT Schottwien Kinder I w | 6 05:01.4 +01:09.9 13 559 ADLBOLLER Lea AUT Reichenau an der Rax Kinder II w | 7 05:01.9 +01:10.5 14 511 HOFER Janina AUT Reichenau WSV Sparkasse Prein an der Rax Kinder I w | 7 05:12.9 +01:21.4 15 514 RELLA Cäcilia AUT Kinder I w | 8 06:06.9 +02:15.4 16 527 KIMBINIK Nathalie AUT - Kinder I w | 9 06:09.2 +02:17.7 17 510 SCHNEIDER Sabrina AUT Payerbach Kinder I w | 10 06:09.4 +02:17.9 18 520 SCHNYDER Enie AUT Gloggnitz Kinder I w | 11 07:24.7 +03:33.2 19 507 BRUNNHOFER Zoey AUT Küb Kinder I w | 12 07:28.9 +03:37.4 Timing & Dataservice by RaceTimePro GmbH - www.RaceTime.Pro PDF created 29.09.2021 - 01:29:33 Page 1 of 2 33. -
Die Rathausfeder 2/2021
Die Rathausfeder FOLGE 2 Marktgemeinde Reichenau an der Rax 2021 Foto: Andrej Grilc Zugestellt durch Post.at ■ An einen Haushalt ■ Amtliche Nachrichten BÜRGERSERVICE FEIERN & VERANSTALTUNGEN KULTUR Müllproblematik nach dem Ansturm Renovierung Marterl am Sommerfrische Kultur der Wanderer Haaberg - ein Dank rund um die Rax Seite 6 Seite 9 Seite 12 KULTUR SCHULEN & KINDERGÄRTEN JUGEND, SPORT & VEREINE Ausstellungsreihe Schloss und Hans Lanner Reg.musikschulverband Bergrettung Reichenau an der Rax 11er-Haus Neue CD von Antonia Braditsch Ausbildung des Nachwuchses Seiten 13 + 16 ff Seite 21 Seite 23 Foto © Mario Hofer © Mario Foto Liebe Reichenauerinnen und Reichenauer! „Auf in den Sommer“ Das Schwimmbad Reichenau bleibt leider geschlos- den im Sommer abgeschlossen, die Aufträge für die Wenn auch noch nicht alles „wie früher“ sein wird, schafft die Zurücknahme der sen, aber dennoch möchte ich mich bei der Eigentü- Errichtung der Außenanlagen und die öffentliche WC- Ausgangsbeschränkungen doch wieder Freiraum um Kunst, Kultur und Berger- merfamilie Flackl für den bisherigen Einsatz im Frei- Anlage wurden vom Gemeinderat vergeben. lebnis in Reichenau genießen zu können. bad bedanken. Die Feste der freiwilligen Feuerwehren werden heuer noch pausieren und der Die Testmöglichkeiten im Schloss Reichenau werden Theatersommer der Festspiele findet aus bekannten Gründen auch heuer nicht über die Sommermonate beibehalten und werden statt, aber das Kulturprogramm unserer engagierten Veranstalter und Touris- - wenn notwendig - in den Ferien um einen Tag er- musbetriebe wurde gegenüber dem Vorjahr noch einmal erweitert und heißt weitert. Die Organisation erfolgt durch das bewährte sie herzlich willkommen. Team der Gemeinde. Vielen Dank an die vielen Frei- willigen, ohne sie wäre die Testung in diesem Umfang Bewährtes aus dem Vorjahr wird beibehalten und mit neuen Spielorten er- nicht möglich! gänzt.