Ilse Wollansky
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Semmering-Basistunnel Neu
5510-UV-0101AL-00-0002 Plannummer: AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL HOCHLEISTUNGSSTRECKE WIEN SÜDBAHNHOF – SPIELFELD / STRASS NEUBAUSTRECKE GLOGGNITZ – MÜRZZUSCHLAG km 75,5+61.867 – km 118,1+22.709 SEMMERING-BASISTUNNEL NEU Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für das Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren 04 03 02 01 Version Datum Name Beschreibung der Änderung OBJEKTNR: STRECKENNR.: 135 ABSCHNITT GLOGGNITZ – MÜRZZUSCHLAG km / Stat. km 75,5+61.867 – km 118,1+22.709 Bearbeitet Mai 2010 Risto Inhalt Gezeichnet - - ZUSAMMENFASSUNG Geprüft Mai 2010 Mattanovich GZ - Umweltverträglichkeitserklärung Planung c/o ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH Harrachstraße 26 4020 Linz Bauwerber: ÖBB-Infrastruktur AG SEMMERING-BASISTUNNEL neu 5510-UV-0101AL-00-0002 Zusammenfassung | Umweltverträglichkeitserklärung 28.05.2010 BERICHTERSTELLUNG Planungsgemeinschaft Semmering-Basistunnel ILF Beratende Ingenieure ZT GesmbH Feldkreuzstraße 3, 6063 Rum bei Innsbruck Tel.: 0512 / 24 12 Projektkoordination Fax: 0512 / 24 12 – 5905 E-Mail: [email protected] RaumUmwelt Planungs-GmbH Mariahilfer Str. 57-59, 1060 Wien Tel.: 01 / 23 63 063 Projektkoordination Fax: 01 / 23 63 063 - 900 E-Mail: [email protected] PLANUNGSGEMEINSCHAFT SEMMERING-BASISTUNNEL Seite 2 © RU/ILF 2010 SEMMERING-BASISTUNNEL neu 5510-UV-0101AL-00-0002 Zusammenfassung | Umweltverträglichkeitserklärung 28.05.2010 INHALTSVERZEICHNIS 1 KURZFASSUNG 6 2 AUFGABENSTELLUNG 8 3 ANLASS UND RAHMENBEDINGUNGEN DES VORHABENS 9 3.1 Ausgangssituation der UVP-Planung 9 3.1.1 Der Semmering-Basistunnel neu und seine Zielsetzungen -
Niederösterreich Landesübersicht
Haugschlag AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Reingers Tschechien Litschau Waldkirchen an der Thaya Kautzen Eisgarn Eggern Dobersberg Karlstein an Gastern der Thaya Heidenreichstein Pfaffen- Raabs Brand- Thaya schlag bei an der Nagelberg Amalien- Drosendorf- Waidhofen Thaya Zissersdorf NIEDERÖSTERREICH dorf- Aalfang a.d.Thaya Hardegg Langau WAIDHOFEN Waidhofen an LANDESÜBERSICHT AN DER der Thaya-Land Schrems THAYA Dietmanns Japons Geras Groß-Siegharts Ludweis- Aigen Hoheneich Windigsteig Otten- Weitersfeld Retz- GMÜND Wildendürnbach thal bach Vitis Großdietmanns Hirschbach Göpfritz Retz Drasenhofen Waldenstein an der Schratten- Schwarzenau Neudorf Wild Irnfritz-Messern Pernegg thal Al- Unserfrau- Seefeld- im Weinviertel bern- Altweitra Kirchberg am Walde Haugs- Kadolz Echsenbach dorf dorf Schrattenberg Moorbad Pulkau im Laa an Falken- Harbach Sigmunds- Weitra Pernersdorf Pulk- Hadres der Thaya stein Herrnbaum- St. Bernhard- herberg Allentsteig Brunn an au- garten der Wild Frauenhofen Zellerndorf tal Unter- Bernhardsthal Schweiggers HORN Mailberg stinken- Meiseldorf Röschitz Großharras brunn St. Martin Röhrenbach Staatz Poysdorf Altlichtenwarth Rabensburg Großschönau Altenburg Eggenburg Guntersdorf Großkrut Stronsdorf Pölla Gaubitsch Fallbach Bad Rosenburg-Mold Wullersdorf Großpertholz Sitzendorf Straning- Haus- Haus- an der Neusiedl Hohenau an ZWETTL Burgschleinitz- Grafenberg Nappersdorf- kirchen brunn Verwaltungsgrenzen Schmida an der der March Kühnring Kammersdorf Grabern Zaya Paltern- Gars am Gnaden- Wilfersdorf dorf- Krumau Kamp St. Leonhard -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Abwanderungsgemeinden in NÌ Homepage.Xlsx
Abwanderungsgemeinden in Niederösterreich * Kategorie I = Abwanderung von minus 2,5% bis 4,9% X Kategorie II = Abwanderung minus 5% und mehr Aggsbach * Gnadendorf * Kottes-Purk x Puchenstuben * Sigmundsherberg * Albrechtsberg an der Großen Krems* Göstling an der Ybbs x Laab im Walde * Raabs an der Thaya x Sonntagberg * Allentsteig x Grafenbach-Sankt Valentin * Langau x Raach am Hochgebirge x Sooß x Altmelon * Groß Gerungs * Leitzersdorf * Rabensburg * Spitz * Amaliendorf-Aalfang * Großgöttfritz * Lengenfeld * Randegg * Staatz x Annaberg x Großharras x Lichtenegg * Ravelsbach x Statzendorf * Arbesbach x Großriedenthal x Lichtenwörth x Reichenau an der Rax x Stronsdorf * Aspangberg-Sankt Peter * Groß-Schweinbarth * Lilienfeld x Reingers x Ternitz * Bad Großpertholz x Groß-Siegharts * Litschau * Retzbach x Thaya * Bad Schönau * Grünbach am Schneeberg x Loich * Ringelsdorf-Niederabsdorf x Traisen x Bärnkopf x Günselsdorf * Ludweis-Aigen x Rohr im Gebirge * Trattenbach * Brand-Nagelberg x Gutenbrunn x Lunz am See x Rohrbach an der Gölsen x Türnitz * Breitenstein x Gutenstein x Mailberg x Röhrenbach x Velm-Götzendorf * Buchbach * Hardegg x Mannsdorf an der Donau x Rosenburg-Mold x Waidhofen an der Thaya x Dietmanns x Haugschlag * Maria Laach am Jauerling * Rossatz-Arnsdorf x Waidmannsfeld x Dobersberg x Haugsdorf x Martinsberg x Sallingberg x Waldhausen x Dorfstetten x Heidenreichstein x Meiseldorf x Sankt Aegyd am Neuwalde x Waldkirchen an der Thaya x Drosendorf-Zissersdorf * Hirschbach * Mitterbach am Erlaufsee x Sankt Anton an der Jeßnitz -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand -
Verbesserte Busverbindungen in Der Rax-Schneeberg-Semmering-Wechsel-Region Ab 11. Dezember 2011
Verbesserte Busverbindungen in der Rax-Schneeberg-Semmering-Wechsel-Region ab 11. Dezember 2011 Wie schon in den Vorjahren hat auch heuer die Busfirma Retter, die in Nachfolge des Postbusses fast den gesamten Linienbusverkehr im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich betreibt, auch mit dem kommenden Fahrplanwechsel weitere Ver- besserungen ihres Angebotes für Wanderer und Bergsteiger vorgenommen, die im Folgenden kurz zusammengefasst werden und zu deren Inanspruchnahme durch die Bergsteigerschaft aufgerufen wird, um diese Angebote auch in den folgenden Jahren zu sichern! Losenheim/Schneebergaufstieg: Die Busse vom Bahnhof Puchberg nach Losenheim zur Sesselbahn verkehren täg- lich ganzjährig um 8.25 und um 10.25, zurück von Losenheim ganzjährig an Werkta- gen außer Samstag um 16.10 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen um 16.15 und 17.15 und vom 30. 4. bis 2. 11. 2012 an Werktagen außer Samstag zusätzlich noch um 17.10. Mariensee: An allen Werktagen außer Samstag verkehrt ganzjährig im Anschluss an den Regi- onalzug aus Richtung Wiener Neustadt vom Bahnhof Aspang ein Bus um 9.30 nach Mariensee, an Samstagen wenn Werktag um 8.35 in Anschluss an den Direkteilzug aus Wien. Zurück von Mariensee gibt es leider nur an Schulwerktagen außer Sams- tag Busse um 16 und 17 Uhr bzw. an schulfreien Werktagen Tagen um 18 Uhr. St. Corona: Von Aspang nach St. Corona gibt es an Werktagen einschließlich Samstag immer um 9.30 Uhr einen Bus, der an Samstagen keinen Zugsanschluss aus Wien hat, weshalb an Samstagen die Anreise ab Wien zum Hauptplatz in Aspang (dort hält auch der St.Corona-Bus) ab Wien-Matzleinsdorferplatz um 7.55 Uhr mit dem Dr. -
KIG 2020 GKZ Gemeinde ZZ in Euro 30.101 Krems an Der Donau 2.893
KIG 2020 GKZ Gemeinde ZZ in Euro 30.101 Krems an der Donau 2.893.896,56 30.201 St. Pölten 6.954.506,83 30.301 Waidhofen an der Ybbs 1.314.634,57 30.401 Wiener Neustadt 5.277.014,26 30.501 Allhartsberg 224.660,16 30.502 Amstetten 2.762.048,74 30.503 Ardagger 372.057,35 30.504 Aschbach-Markt 399.419,13 30.506 Behamberg 358.428,87 30.507 Biberbach 235.458,10 30.508 Ennsdorf 315.446,76 30.509 Ernsthofen 234.619,43 30.510 Ertl 132.091,37 30.511 Euratsfeld 279.593,39 30.512 Ferschnitz 187.548,77 30.514 Haag 583.718,04 30.515 Haidershofen 386.734,17 30.516 Hollenstein an der Ybbs 178.008,84 30.517 Kematen an der Ybbs 275.295,18 30.520 Neuhofen an der Ybbs 311.987,23 30.521 Neustadtl an der Donau 222.982,81 30.522 Oed-Oehling 202.015,92 30.524 Opponitz 95.189,65 30.526 St. Georgen am Reith 57.763,76 30.527 St. Georgen am Ybbsfelde 301.608,62 30.529 St. Pantaleon-Erla 273.408,16 30.530 St. Peter in der Au 544.614,80 30.531 St. Valentin 979.762,99 30.532 Seitenstetten 363.041,59 30.533 Sonntagberg 403.717,34 30.534 Strengberg 218.160,42 30.536 Viehdorf 142.469,97 30.538 Wallsee-Sindelburg 228.119,69 30.539 Weistrach 231.369,56 30.541 Winklarn 178.428,18 30.542 Wolfsbach 211.660,69 30.543 Ybbsitz 358.638,54 30.544 Zeillern 198.556,39 30.601 Alland 267.327,76 30.602 Altenmarkt an der Triesting 219.732,94 30.603 Bad Vöslau 1.283.991,72 30.604 Baden 3.027.491,48 30.605 Berndorf 952.239,63 30.607 Ebreichsdorf 1.176.664,11 30.608 Enzesfeld-Lindabrunn 437.054,69 30.609 Furth an der Triesting 91.101,11 30.612 Günselsdorf 180.524,87 30.613 Heiligenkreuz -
Abschnittsfeuerwehrkommando Aspang
Abschnittsfeuerwehrkommando Aspang Mariensee 49 | 2870 Aspang EMail privat: [email protected] | Telefon privat: +43 (2642) 7331 | Mobil privat: +43 (664) 3361590 vorläufige Ergebnisliste (Stand: 13.06.2009 18:15) Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 13.06.2009 - 13.06.2009 AFKDO Aspang Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Königsberg Königsberg Aspang 4 413,20 2 Wiesfleck Wiesfleck Aspang 11 405,70 3 Grimmenstein-Kirchau 2 Grimmenstein-Kirchau Aspang 16 399,30 4 Feistritz Feistritz Aspang 1 397,60 5 St.Peter/Wechsel St.Peter/Wechsel Aspang 6 396,20 6 Grimmenstein Markt Grimmenstein Markt Aspang 5 394,30 7 Kienegg Kienegg Aspang 2 393,60 8 Grimmenstein-Kirchau 1 Grimmenstein-Kirchau Aspang 12 392,50 9 St.Corona 1 St.Corona Aspang 3 389,80 10 Mariensee Mariensee Aspang 13 388,10 11 Kirchberg am Wechsel I Kirchberg am Wechsel Aspang 7 381,60 12 Edlitz Edlitz Aspang 9 378,20 13 Kirchberg am Wechsel II Kirchberg am Wechsel Aspang 10 364,20 14 Tauchen Tauchen Aspang 15 351,40 Bronze ohne Alterspunkte / verschiedene Feuerwehren 1 AFKDO Ternitz I Ternitz Ternitz 43 404,80 2 AFKDO Gloggnitz Gloggnitz Gloggnitz 103 379,50 Bronze ohne Alterspunkte / Gäste 1 Küb 1 Küb Gloggnitz 17 415,10 2 Straßhof 1 Straßhof Neunkirchen 19 413,50 3 Otterthal 1 Otterthal Gloggnitz 27 412,60 4 Wartmannstetten Wartmannstetten Neunkirchen 34 412,60 5 Trattenbach 1 Trattenbach Gloggnitz 24 405,50 6 Loipersbach 2 Loipersbach Neunkirchen 26 405,30 7 Maria Schutz Maria Schutz Gloggnitz 95 403,00 8 Penk-Altendorf Penk-Altendorf -
Ecohydrological Sensitivity to Climatic Variables: Dissecting the Water Tower of Europe
Research Collection Doctoral Thesis Ecohydrological sensitivity to climatic variables: dissecting the water tower of Europe Author(s): Mastrotheodoros, Theodoros Publication Date: 2019 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000348653 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Diss.- No. ETH 25949 Ecohydrological sensitivity to climatic variables: dissecting the water tower of Europe A thesis submitted to attain the degree of DOCTOR OF SCIENCES of ETH ZURICH (Dr. sc. ETH Zurich) presented by THEODOROS MASTROTHEODOROS Diploma in Civil Engineering, National Technical University of Athens born on 14.06.1990 citizen of Greece accepted on the recommendation of Prof. Dr. Peter Molnar, examiner Prof. Dr. Paolo Burlando, co-examiner Prof. Dr. Christina (Naomi) Tague, co-examiner Prof. Dr. Valeriy Ivanov, co-examiner Dr. Simone Fatichi, co-examiner 2019 i ii Dedicated to my parents and grandparents and especially to my grandmother Eleni, who left us the very first day of my PhD studies iii iv Abstract The water balance in mountain regions describes the relations between precipitation, snow accumulation and melt, evapotranspiration and soil moisture and determines the availability of water for runoff in downstream areas. Climate change is affecting the water budget of mountains at a fast pace and it has thus become a priority for hydrologists to quantify the vulnerability of each hydrological component to climate change, in order to assess the availability of water in the near future. However, our incomplete understanding of mountain hydrology implies that our knowledge about the future water supply of billions of people worldwide is limited. -
Niederoesterreich Kopf 2004
M i l i t ä r k o m m a n d o N i e d e r ö s t e r r e i c h Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Heß, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0800 bis 1400 Uhr Telefon: 02742 / 892 - 0, Fax: 02742/892-1720 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2005 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 8 7 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1987 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungs- kundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 15.12.2005 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungs- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- kommission des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei kommandos NIEDERÖSTERREICH freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die körperliche und entgegenstehen, wird solchen Anträgen entsprochen. -
Semmering-Basistunnel Neu
5510-UV-0702AL-00-0001 Plannummer: AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL HOCHLEISTUNGSSTRECKE WIEN SÜDBAHNHOF – SPIELFELD / STRASS NEUBAUSTRECKE GLOGGNITZ – MÜRZZUSCHLAG km 75,5+61.867 – km 118,1+22.709 SEMMERING-BASISTUNNEL NEU Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für das Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren 04 03 02 01 Version Datum Name Beschreibung der Änderung OBJEKTNR: STRECKENNR.: 135 ABSCHNITT GLOGGNITZ – MÜRZZUSCHLAG km / Stat. km 75,5+61.867 – km 118,1+22.709 Bearbeitet April 2010 Stebegg Inhalt Gezeichnet April 2010 Sitzwohl BODEN, LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Geprüft April 2010 Mattanovich GZ - UVE-Bericht Planung c/o ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH Harrachstraße 26 4020 Linz Bauwerber: ÖBB-Infrastruktur AG SEMMERING-BASISTUNNEL neu 5510-UV-0702AL-00-0001 Boden, Land- und Forstwirtschaft | UVE-Bericht 30.04.2010 BERICHTERSTELLUNG Planungsgemeinschaft Semmering-Basistunnel ILF Beratende Ingenieure ZT GesmbH Feldkreuzstraße 3, 6063 Rum bei Innsbruck Tel.: 0512 / 24 12 Projektkoordination Fax: 0512 / 24 12 – 5905 E-Mail: [email protected] RaumUmwelt Planungs-GmbH Mariahilfer Str. 57-59, 1060 Wien Tel.: 01 / 23 63 063 Projektkoordination Fax: 01 / 23 63 063 - 900 E-Mail: [email protected] RaumUmwelt Planungs-GmbH Mariahilfer Str. 57-59, 1060 Wien Themenbereich Boden, Land- und Tel.: 01 / 23 63 063 Forstwirtschaft Fax: 01 / 23 63 063 - 900 E-Mail: [email protected] PLANUNGSGEMEINSCHAFT SEMMERING-BASISTUNNEL Seite 2 © RU/ILF 2010 SEMMERING-BASISTUNNEL neu 5510-UV-0702AL-00-0001 Boden, Land- und Forstwirtschaft | UVE-Bericht 30.04.2010 -
Teststrassen 8.6.2021
Gemeindeteststraßen Bezirk Neunkirchen (Stand 7.6.2021) Tag Gemeinde Testort Uhrzeit Montag Aspang-Markt Gemeindeamt, Hauptplatz 12 08:00-11:00, 14:00-18:00 Höflein an der Hohen Wand Gemeindeamt, Am Johannesstollen 1 15:00-18:00 Mönichkirchen Mönichkirchen 18 15:00-17:00 Natschbach-Loipersbach Loipersbacherstr. 20 06:00-10:00 Neunkirchen Halle Eurosignal-Tritec, Freiligrath Gasse 5 07:00-19:00 Neunkirchen Parkplatz Postgasse 07:00-20:00 Neunkirchen Panoramapark /Orthuberparkplatz 08:00-12:30, 13:00-19:00 Neunkirchen Bahnhof Neunkirchen 05:00-09:00 Payerbach Gemeindeamt, Ortsplatz 7 17:00-20:00 Puchberg am Schneeberg Santolhaus, Sticklergasse 1 16:00-18:00 Reichenau an der Rax Schlossplatz 9 07:00-10:00 Schwarzau am Steinfeld Veranstaltungssaal, Neunkirchner Str. 110 15:00-18:00 Seebenstein Werksstraße 21 17:00-19:00 Semmering Hochstraße 1 07:00-10:00 Ternitz Stadtzentrum, Hans Czettel Platz 2 16:00-20:00 Wartmannstetten Unterdanegger Str. 4 16:00-19:00 Warth Gemeindeamt, Marktplatz 2 06:00-08:00 Wimpassing im Schwarzatale Bundesstraße 42 07:00-10:00 Zöbern Volksschule, Eingang Waldgasse 17:00-19:00 Dienstag Aspang-Markt Gemeindeamt, Hauptplatz 12 17:00-19:00 Gloggnitz Altes Rathaus, Schulgasse 4 16:00-20:00 Grafenbach Aurieglgasse 14 16:00-19:00 Grimmenstein Rathausplatz 1 16:00-18:00 Grünbach am Schneeberg Schulgasse 12 16:00-18:00 Kirchberg am Wechsel Gemeindeamt, Markt 63 16:00-19:00 Neunkirchen Halle Eurosignal-Tritec, Freiligrathg. 5 07:00-19:00 Neunkirchen Parkplatz Postgasse 07:00-20:00 Neunkirchen Panoramapark /Orthuberparkplatz 08:00-12:30, 13:00-19:00 Neunkirchen Bahnhof Neunkirchen 05:00-09:00 Pitten Marktplatz 1 16:00-19:00 St.