Die Rathausfeder FOLGE 2 Marktgemeinde Reichenau an der 2021

Foto: Andrej Grilc Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt ■ Amtliche Nachrichten ■

BÜRGERSERVICE FEIERN & VERANSTALTUNGEN KULTUR Müllproblematik nach dem Ansturm Renovierung Marterl am Sommerfrische Kultur der Wanderer Haaberg - ein Dank rund um die Rax Seite 6 Seite 9 Seite 12

KULTUR SCHULEN & KINDERGÄRTEN JUGEND, SPORT & VEREINE Ausstellungsreihe Schloss und Hans Lanner Reg.musikschulverband Bergrettung Reichenau an der Rax 11er-Haus Neue CD von Antonia Braditsch Ausbildung des Nachwuchses Seiten 13 + 16 ff Seite 21 Seite 23 Foto © Mario Hofer © Mario Foto Liebe Reichenauerinnen und Reichenauer! „Auf in den Sommer“ Das Schwimmbad Reichenau bleibt leider geschlos- den im Sommer abgeschlossen, die Aufträge für die Wenn auch noch nicht alles „wie früher“ sein wird, schafft die Zurücknahme der sen, aber dennoch möchte ich mich bei der Eigentü- Errichtung der Außenanlagen und die öffentliche WC- Ausgangsbeschränkungen doch wieder Freiraum um Kunst, Kultur und Berger- merfamilie Flackl für den bisherigen Einsatz im Frei- Anlage wurden vom Gemeinderat vergeben. lebnis in Reichenau genießen zu können. bad bedanken.

Die Feste der freiwilligen Feuerwehren werden heuer noch pausieren und der Die Testmöglichkeiten im Schloss Reichenau werden Theatersommer der Festspiele findet aus bekannten Gründen auch heuer nicht über die Sommermonate beibehalten und werden statt, aber das Kulturprogramm unserer engagierten Veranstalter und Touris- - wenn notwendig - in den Ferien um einen Tag er- musbetriebe wurde gegenüber dem Vorjahr noch einmal erweitert und heißt weitert. Die Organisation erfolgt durch das bewährte sie herzlich willkommen. Team der Gemeinde. Vielen Dank an die vielen Frei- willigen, ohne sie wäre die Testung in diesem Umfang Bewährtes aus dem Vorjahr wird beibehalten und mit neuen Spielorten er- nicht möglich! gänzt. Der ganze Ort wird zur Bühne und rund 100 Veranstaltungen an 10 Spiel- stätten sind eine großartige Vielfalt, die nur in Reichenau geboten wird. Vielen Wie auch in den letzten Jahren werden die öffentli- Dank allen Veranstaltern und dem Tourismusverband für die Koordination im chen Einrichtungen laufend saniert und erneuert. In Vorfeld und die Schaffung einer gemeinsamen Werbeplattform. der Prein wurde der Belag der Landesstraße zwischen dem Kaiserhof und dem Doderer-Denkmal erneuert. Die Raxseilbahn bringt ihre Besucher seit 95 Jahren sicher auf das Raxplateau! Mit dem Ausbau des Breitbandinternet durch die Te- Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und danken der Familie Scharfegger lekom in diesem Bereich wurde ebenfalls begonnen. auch für den innovativen Ausbau des Tourismusangebotes im Tal und am Berg. In Hirschwang wurde mit dem Bau der Versand- und Lagerhalle das Investitionsprogramm der Firma Neu- pack gestartet. Mit den Arbeiten für die Teil-Erneuerung der Wasser- leitung im Ortsteil Schneedörfl wird noch im Sommer begonnen und damit die Maßnahmen für diese wich- tige Infrastruktur fortgesetzt.

Im Bad Edlach wurden durch Investitionen in die Infrastruktur gemeinsam mit dem betreibenden Verein die Voraussetzungen für ein angenehmes Badever- Wir ersuchen um Verständnis und sind bemüht, die gnügen geschaffen. Die Saisonmitgliedschaft für Kinder und Jugendliche wird Beeinträchtigungen so gering als möglich zu halten. von der Gemeinde mit einem Beitrag von 20 €/Karte unterstützt, die Verrech- nung erfolgt über den Verein. Die Sanierungsarbeiten beim Pavillon im Kurpark wer-

2 Die Rathausfeder BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE Die Rathausfeder 3 Ärzte- und Apotheken-Wochenenddienste JULI 2021 Einen kurzen „hohen Besuch“ stattete uns Frau Bun- desministerin Klaudia Tanner ab. Nach einem Termin 03. Dr. Patricia WINDBRECHTINGER; , Hauptstraße 38 Tel. 02662/42929 im Seminarzentrum Schloss Rothschild ließ sie es sich 04. Dr. Caroline FULTERER, Reichenau, Erlangerplatz 2 Tel: 02666/52393 nicht nehmen im Gemeindeamt vorbeizukommen. 10. Dr. Günther HECHER, Reichenau, Hauptstraße 32 Tel: 02666/52990 11. Dr. Andreas WEIRER; Semmering, Passhöhe 3 Tel: 02664/2262 17. + 18. Dr. Hans Peter SEIT, Gloggnitz, Richtergasse 2 Tel. 02662/44200 24. + 25. Dr. Johannes SCHIMEK; Gloggnitz, Johann Lahn-Gasse 5a Tel. 02662/45632 31. Dr. Thomas GÖSSINGER, , Dr. Coumont-Str. 13 Tel: 02666/58118 Eine besonders erfreuliche Nachricht erreichte uns noch kurz nach Redaktionsschluss: beim Österreich- preis für familienfreundliche Gemeinden erreichten AUGUST 2021 wir für das Thema „innovative Bildungsangebote“ mit dem Projekt „Post für DICH“ den 1. Platz. Großer Dank 01. Dr. Christian KOLL; Gloggnitz, Richtergasse 19 Tel: 02662/43350 gilt den Initiatorinnen GR Friederike Przibil und Sab- 07. + 08. Dr. Johannes SCHIMEK; Gloggnitz, Johann Lahn-Gasse 5a Tel. 02662/45632 rina Piringer und all jenen, die ihre Stimme für dieses 14. Dr. Andreas WEIRER; Semmering, Passhöhe 3 Tel: 02664/2262 Projekt abgegeben haben. 21. Dr. Patricia WINDBRECHTINGER; Gloggnitz, Hauptstraße 38 Tel. 02662/42929 28. Dr. Christian KOLL; Gloggnitz, Richtergasse 19 Tel: 02662/43350 29. Dr. Caroline FULTERER, Reichenau, Erlangerplatz 2 Tel: 02666/52393

SEPTEMBER 2021

04. Dr. Thomas GÖSSINGER, Payerbach, Dr. Coumont-Str. 13 Tel: 02666/58118 05. Dr. Günther HECHER, Reichenau, Hauptstraße 32 Tel: 02666/52990 11. + 12. Dr. Hans Peter SEIT, Gloggnitz, Richtergasse 2 Tel. 02662/44200 18. Dr. Patricia WINDBRECHTINGER; Gloggnitz, Hauptstraße 38 Tel. 02662/42929 19. Dr. Andreas WEIRER; Semmering, Passhöhe 3 Tel: 02664/2262 25. Dr. Thomas GÖSSINGER, Payerbach, Dr. Coumont-Str. 13 Tel: 02666/58118 26. Dr. Caroline FULTERER, Reichenau, Erlangerplatz 2 Tel: 02666/52393

Dr. Patricia Windbrechtinger ersucht um Voranmeldung für Infusionen. Folgende Urlaubszeiten der einheimischen Ärzte konnten bis Redaktionsschluss eruiert werden: Dr. Gössinger von 12. - 25.07., Dr. Hecher von 19.07. – 01.08., Dr. Fulterer von 02. – 22.08.

Seit 1.7.2019 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst ausschließlich die Zeit zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht von 19:00 bis 7:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141. Unter Das Redaktionsteam und ich wünschen Ihnen einen Alles Gute und bleiben Sie gesund folgendem Link können Sie die Standorte von Defibrillatoren finden: https://www.144.at/defi/ angenehmen und erholsamen Sommer, den Schüler- Innen abwechslungsreiche Ferien und unseren Land- Den aktuellen Apotheken-Wochenenddienst ersehen Sie aktuell auf www.apothekenindex.at oder können ihn telefonisch erfragen wirten eine ertragreiche Ernte. unter APOTHEKE Reichenau: Tel. 02666/52231 APOTHEKE Payerbach: Tel. 02666/52468 Genießen Sie unsere schöne Natur, kommen Sie zu Ihr den verschiedenen Veranstaltungen und unterstützen Bürgermeister Den Zahnärzte-Notdienst finden Sie auf https://noe.zahnaerztekammer.at/patientinnen/notdienstsuche. An jedem Wochenende Sie mit Ihrem Besuch die Künstler und Betriebe. Johann Döller und Feiertag haben in Niederösterreich 10 Zahnärzte jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr Notdienst.

PS: im Theater Reichenau wird 2022 wieder in gewohnt hoher Qualität Theater gespielt werden!

4 Die Rathausfeder BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE Die Rathausfeder 5 Erfahrungswelten einer anderen Generation ausein- ander. Eine Videobotschaft brachte wiederum erst- Familienfreundliche Gemeinde – mals die Senioren mit der digitalen Welt in Verbin- Projekt „Post für DICH!“ dung, was auch weiter ausgebaut wird. Die Initiative „Post für DICH!“ leistet einen wichtigen Wir haben beim Österreichpreis „Gemeinden für Beitrag für sinnstiftendes Lernen in Zeiten von Social- Familien“ 2021 den sensationellen 1. Platz gewon- Distancing und wurde am 1. Juni mit der Verleihung nen und bedanken uns herzlich bei alle jenen, die des Österreichpreises entsprechend honoriert, worauf für uns gevotet haben! wir sehr stolz sind.

Die Initiative „Post für DICH!“ ist aus dem Projekt Lese- laube-Generationendialog entstanden. Da es seit dem Ausbruch der Pandemie nicht mehr möglich war, Vor- lesetage durchzuführen, suchte GR Friederike Przibil einen alternativen Weg, um den Dialog der Generatio- nen weiterführen zu können. Müllproblematik auf Wanderstart- se und Verpflegung, die sie von zu Hause mitgebracht haben, nach dem Aufenthalt bei uns auch wieder mit Unter Anregung der Lehrerin Sabrina Piringer schreibt plätzen nach Hause zu nehmen und dort fachgerecht zu ent- und gestaltet jeder Schüler der 2. Klasse monatlich ei- sorgen! Es ist logistisch nicht möglich, überall Abfall- nen Brief an einen fixen Brieffreund im Seniorenhaus Eifrige MüllsammlerInnen weisen immer wieder eimer aufzustellen und diese auch regelmäßig zu ent- AktiVital. Da der Unterricht sich vermehrt der Digita- mit Fotos darauf hin, dass gerade an Wanderstart- leeren. lisierung geöffnet hat und die Kinder viel Schul- UND plätzen sehr viel Müll in der näheren Umgebung Freizeit in den Sozialen Medien verbringen, bietet die- einfach in der Natur entsorgt wird. Am Parkplatz Preiner Gscheid werden in den nächs- ses Projekt bewusst ein Pendant zu digitalen Lernwel- ten Tagen Kassen für freiwillige Spenden aufgestellt. ten. Eigentlich geht man davon aus, dass Wanderer & Berg- Diese sollen die Gemeinden Neuberg an der Mürz und steiger die Natur lieben, genießen und auch schützen, Reichenau an der Rax unterstützen, die sehr kostenin- Die Grundschüler üben durch das Verfassen der Briefe aber anscheinend entspricht das nicht immer der Rea- tensive Erhaltung und Pflege der Parkplätze in der ge- ihre Schreibkompetenz, verbessern ihre Handschrift lität. wohnten Form aufrecht erhalten zu können. und stimulieren den eigenen Gedankenfluss. Durch das Vorlesen der Antwortpost wird das sinnerfassende Wir ersuchen daher ALLE, die unsere Wanderstartplät- Auch hier bitten wir eindringlich, den anfallenden Lesen von fremden Texten trainiert. Zusätzlich setzen ze zum Abstellen ihrer Autos nützen, die Reste der Jau- Müll wieder nach Hause mitzunehmen! sie sich durch die Rückmeldungen der Senioren mit

6 Die Rathausfeder BÜRGERSERVICE FEIERN & VERANSTALTUNGEN Die Rathausfeder 7 Gnadenhochzeit und 95. Geburtstag Die langjährigen Zweitwohnsitzer Gertrude und Erich Jubilare / Ehrungen Renovierung Marterl am Haaberg Unmuth feierten am 28. April ihren 70. Hochzeitstag – die „Gnadenhochzeit“. Dazu und zum 95. Geburtstag Gegenüber der Lokalbahnhaltestelle Haaberg von Erich im Mai dieses Jahres gratulieren wir herzlich! Wir gratulieren mit den führt ein Weg zum Friedhof hinauf, wo man im herzlichsten Glückwünschen! Wald ein Marterl mit einer Rastbank findet, das den Verstorbenen am Haaberg gewidmet ist. Mit Unterstützung vieler „Hände“ konnte es nun lie- „Goldene Hochzeit“ bevoll renoviert werden. Gertraud und Dr. Hermann Loitzl, Schneedörfl Therese und Walter Dolezal, Schneedörfl Die Reichenauerin Friederike Lang ging diesen Weg nach langer Krankheit, um zu probieren, ob sie das wieder schaffen würde. Es gelang ihr und zum Dank 95. Geburtstag für ihre Genesung nahm sie sich vor, das Marterl, das das seinerzeit Wilhelm Budin geschaffen hat: eine Karoline Fuchs, Reichenau nach dem 2. Weltkrieg errichtet wurde und in einem „Pieta“, d.h. die heilige Maria nach der Kreuzabnahme traurigen Zustand war, renovieren zu lassen. ihres Sohnes Jesus. Wilhelm Budins Sohn, Johann, und der Verschönerungsverein Hirschwang übernahmen 90. Geburtstag Bei der Umsetzung half ihr Hermann Scherzer, der sich das neue Kupferdach. Ignaz Spuller, Edlach auch an den Kosten beteiligte. Das Ehepaar Gabi und Charlotte Panzenböck, Hirschwang Harald Gruber leistete mit der Restaurierung großarti- Mit einer Spende half das Reichenauer Ehepaar Pal- ge Arbeit. Harald sorgte für das geeignete Holz worauf ma, aus Freude über das schöne Marterl. Vielen Dank Gabi dann kunstvoll das Bild malte nach dem Motiv, für die Initiative und an alle Unterstützer! 85. Geburtstag Herta Wallisch, Hinterleiten Florian Jagersberger, Prein um Handlungsbedarf im Hinblick auf die künftige Ent- Johann Hofer, Hirschwang Weltkulturerbe-Region wicklung der Region. Ingeborg Stranz, Prein Am 19. Mai fand dann ein Workshop der gesamten Getrude Reyländer, Reichenau Semmering-Rax Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax in Gloggnitz Martha Bachmair, Reichenau statt, wo die Ideen und Inputs aller Regionsgemein- Die AkteurInnen der Weltkulturerbe-Region den eingebracht und die Weichen für die nächsten 5 Semmering-Rax, der NÖ.Regional, der LEADER- Jahre gestellt wurden. Die Region als attraktiver Wirt- 80. Geburtstag Region NÖ-Süd und der Klima- und Energie-Mo- schafts- und Wohnstandort weiterzuentwickeln und Lea Haider, Reichenau dellregion Schwarzatal besuchten gemeinsam am dazu die Digitalisierung voranzutreiben, bedarfsge- Günter Rainer, Reichenau 10. März unsere Gemeinde. rechte und umweltfreundliche Mobilitätsangebote Johann Niederdöckl, Prein anzubieten sowie Möglichkeiten zur Nachnutzung der Johanna Haslauer, Reichenau Ziel war, Impulse zur Weiterentwicklung der Region Welterbe-Bahnstrecke, sowohl für den Alltags- und Gerhard Schmid, Dörfl einzuholen, um diese in die heuer neu zu erstellende Tourismusverkehr auszuloten, wurden als wichtigste Rüdiger Spitzner, Reichenau Regions-Strategie einzubringen. Beim Gespräch ging Schwerpunkte gesetzt, mit welchen sich die Region in Günter Strametz, Reichenau es sowohl um aktuelle Herausforderungen als auch den nächsten Jahren auseinandersetzen wird. Gerlinde Steiner, Reichenau Heinz Reichl, Hirschwang Günther Schweda, Hirschwang Renate Strametz, Reichenau

Das Licht der Welt erblickten

Miriam Reisenauer Flora Gschaider-Kabinger vlnr.: Bgm. Johann Döller, Martin Rohl (LEADER-Region NÖ-Süd), Sabine Tauchner, Alexandra Farnleitner-Ötsch (Kleinregionsmanagerin Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax) Nikolett Raidl (NÖ.Regional), GR Christian Blazek, Andrea Stickler (KEM Schwarzatal).

8 Die Rathausfeder FEIERN & VERANSTALTUNGEN FEIERN & VERANSTALTUNGEN Die Rathausfeder 9 Senioren AktiVital Regenreicher regionaler Aktiv werden, etwas für sich und andere tun: So sieht ein guter Start in den Sommer aus! Radwandertag Schwarzatal 2021 Muttertag Rund 20 Radlerinnen und Radler trotzten dem „Wie wäre es mit Herzen?!“ sagte eine engagierte Be- schlechten Wetter und radelten von Reichenau an wohnerin des Hauses und nähte in liebevoller Handar- der Rax bis nach Lanzenkirchen beit für alle Mieterinnen des Seniorenhauses duftende Stoffherzen. Diese besonderen Präsente wurden zum Über 40 Kilometer verläuft die Schwarzatal Radroute Muttertag mit einer wunderbaren Sachertorte verteilt. durch das Schwarzatal und verbindet in Lanzenkirchen das Schwarzatal mit dem europäischen Radweg Euro- Velo9. Am Sonntag den 6. Juni war es wieder soweit! Der Re- gionale Radwandertag ist eine geführte Tour entlang Werkstatt der Schwarzatal Radroute, die seit mehreren Jahren „Gibt es eigentlich einen unbenutzten Raum?“ fragten in Kooperation mit den Gemeinden entlang der Rou- einige Bewohner und richteten kurzerhand mit ihrem te, der Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal, vorhandenen Werkzeug eine professionelle Werkstatt den Wiener Alpen und heuer gemeinsam mit den im Seniorenhaus ein. Gemeinsam wird nun gewerkt, Thermengemeinden organisiert wurde. Von Reichen- geschraubt und repariert. au an der Rax verläuft die Radroute nach Payerbach, über Gloggnitz, und Neunkirchen nach Schwar- zau am Steinfeld bis nach Lanzenkirchen. Während der Start in Reichenau noch trocken verlief und Vize-Bürgermeister Michael Sillar in Reichenau Bewegung tut gut die Fahrt offiziell eröffnete, ließ sich die Gruppe durch „Jetzt geht´s los!“ ermutigen die Betreuerinnen - egal den teilweise starken Regen nicht unterkriegen. „Ra- ob Walkingrunde, Sesselgymnastik oder die Bepflan- deln bei gutem Wetter kann jeder – wir fahren trotz- zung und Pflege des Hochbeets. Bewegung an der fri- dem bis nach Lanzenkirchen“, so die motivierten Mit- schen Luft und in kleinen Gruppen belebt Körper und RadlerInnen. Geist und gibt den Teilnehmern Selbstbewusstsein Belohnt wurden die Radlerinnen und Radler dann in und Lebensfreude. Lanzenkirchen! Bürgermeister Bernhard Karnthaler sowie Obmann der Thermengemeinden Bürgermeis- ter Michael Nistl verkündeten eine frohe Botschaft: nen und Radlern, die trotz des Wetters fleißig mit in nach kurzem Auftrocknen, gab’s eine kostenlose Stär- die Pedale treten.“ so Bürgermeister Bernhard Karnt- kung im Gasthaus Adrienn. „Hut ab vor allen Radlerin- haler (Marktgemeinde Lanzenkirchen). „Senioren-Gemeinde-Aktiv“ „Eine Rollator taugliche Spazierrunde im Herzen von Reichenau wäre großartig!“ stellte eine Bewohnerin fest. Das Projekt „Senioren-Gemeinde-Aktiv“ war ge- boren. Ziel ist, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde einen Rollator tauglichen Rundweg im Zentrum von Reichenau zu schaffen. Der Weg soll die Nahversor- ger Eurospar und Billa, Apotheke und Gemeindeamt in der einen Richtung und Schloss Reichenau, Kirche und Konditorei Nöbauer in der anderen Richtung ver- binden. Entlang der Wegstrecke werden ausreichend Sitzbänke zum Rasten und Genießen der Landschaft zur Verfügung stehen. Das Projekt soll einen wichtigen Betrag zur Steigerung der Lebensqualität von allen Menschen mit Bewegungseinschränkungen bieten.

10 Die Rathausfeder FEIERN & VERANSTALTUNGEN FEIERN & VERANSTALTUNGEN Die Rathausfeder 11 Sommerfrische Kultur rund um die Rax Ausstellungen im Schloss Reichenau Trotz Absage der Festspiele wird es im Sommer ein sehr dichtes, interessantes und abwechslungsreiches Kulturprogramm geben. Rund um die Rax gibt es Theateraufführungen zu bestaunen, Konzerte erklin- Im Rahmen des Projektes „Augen-Blicke über den gen, Lesungen entführen in andere Welten und für gute Stimmung sorgt Kabarett. Sie finden alle Ver- Horizont hinaus“ haben Prof. Albert Hoffmann anstaltungen in unserem Veranstaltungskalender! und Mag.a Susanne Quietensky vom Kulturverein ArtAktiv in Kooperation mit dem Kulturreferat der Marktgemeinde Reichenau sehenswerte Aus- SommerSalon Wartholz stellungen zusammengestellt.

Wie auch schon im Vorjahr hat Christian Blazek mit Sommerfrische Zeitreise ins Altösterreichi- seinem Team schnell reagiert und in kürzester Zeit ein sche Reichenau - Fremdenverkehrsort seit breit gefächertes Kulturprogramm auf die Beine ge- 260 Jahren stellt. Von Anfang Juli bis Ende August gibt es Musik – von Klassik über Blues bis Jazz, Lesungen und szeni- In Bildern, Dokumenten, Reproduktionen und durch

sche Spaziergänge, wobei heuer der geniale Musiker Original-Exponate werden die Geschichten von Erho- © M. Bader-Waissnix-Stiftung Joe Pinkl eine zentrale Rolle bei vielen Veranstaltun- lungssuchenden erzählt und dem Wohlfühlfaktor der gen spielt. Habsburger in Reichenau nachgespürt. Bedeutende nau. Im Schloss Wartholz wurde der Sohn des letzten www.schlosswartholz.at. regionale und überregionale Leihgeber haben die Ge- österreichischen Kaisers Karl I. und Zita Otto Habsburg staltung der Ausstellung unterstützt. geboren und mit ihm seine paneuropäische Idee. Otto fühlte sich in Reichenau immer heimisch, wie er bei Gerne kamen Mitglieder des Hauses Habsburg hier- seinen Vorträgen mehrfach betonte. Lassen Sie sich Reichenauer Kultursommer her, um von ihren Amts- und Militärgeschäften Erho- entführen in die Vergangenheit, die gleichzeitig der lung zu finden, u.a. Sisi und Franz Josef mit ihren Kin- Sockel für unsere Gegenwart und Zukunft ist! Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe im Parkhotel dern Rudolf und Gisela. Durch die Anwesenheit des Hirschwang wird auch 2021 weitergeführt, denn leist- Kaiserhauses, das von heimischen Unternehmern bes- 25. Juni – 29. August 2021 bare Kultur selbst in dieser herausfordernden Zeit ist tens betreut wurde, verändert sich auch der Ort. Neue täglich von 10-16 Uhr der Eigentümerin des Hotels – der NÖ Arbeiterkam- Technologien fanden Einzug, es gab ein Miteinander, Schloss Reichenau mer - ein besonderes Anliegen. Das abwechslungsrei- ein „Sehen und gesehen werden“, denn viele berühmte Schlossplatz 9 che Programm bietet nahezu alle Genres egal ob Lite- Gäste besuchten die damalige Großgemeinde Reiche- ratur, Musik oder Humor. www.parkhotelhirschwang.at „Spannung des Augenblicks“

isaFestival „unlimited“ - Musikgenuss ohne Die älteste Standesvertretung für Grenzen KünstlerInnen in Österreich, die

© Andrej Grilc „Berufsvereinigung der bildenden Künstler Öster- Wieder mit Live-Veranstaltungen zu Gast in unserer reich“, präsentiert mit Kuratorin Berthild Zierl öster- Region ist die isa in ihrem 30. Jubiläumsjahr. Vom 14. reichische Gegenwartskunst. Gezeigt wird eine große bis 29. August stehen etwa 35 Veranstaltungen auf Vielfalt künstlerischer Positionen, welche mittels einer dem Programm. Thematisch bricht die Jubiläums-isa behutsamen Hängung erhellende Zusammenhänge unter dem Motto „unlimited“ Grenzen auf und fokus- ergeben und eine gelungene Korrespondenz zwischen siert auf Werke von ExilkomponistInnen, spartenüber- Betrachter, Bild und Raum ermöglichen. Mehr als 40 greifende Projekte sowie Reisen durch die musikali- KünstlerInnen werden die Werke ihres Schaffens aus- schen Epochen von Alter Musik bis hin zu Jazz. stellen. Karten über oeticket.com und in allen oeticket-Vorver- 23. Juli – 22. August 2021 kaufsstellen täglich von 10-16 Uhr [email protected] Schloss Reichenau Schlossplatz 9 © Bernhard Kratzig „Konzert mit Gesang“

12 Die Rathausfeder KULTUR KULTUR Die Rathausfeder 13 © Margret Krause

Konzerte im Schloss Reichenau Elisabeth-Joe Harriet als Als Begleitprogramm zur Sonderausstellung Exkaiserin Zita und Olga Waissnix „Sommerfrische Zeitreise ins Altösterreichische Reichenau“ können Sie bei zwei Konzerten eine Bewegtes Historientheater an Zeitreise mit Melodien aus Oper, Operette und Originalschauplätzen in Reichenau Film unternehmen. Seit Jahren ist das Historientheater von Elisabeth-Joe Entstanden vor allem im Zeitraum ab 1800 entführen Harriet, in dem sie Persönlichkeiten wie Constanze Sie Operettenmelodien in die „gute alte Zeit“. Ver- Mozart, Maria Theresia, Kaiserin Elisabeth oder Lina wöhnt werden Sie durch die Stimmen der Opernsän- Loos zum Leben erweckt, ein Besuchermagnet. gerin Anabell Garfío Méndez – Sopran und des Tenors Martin Mairinger, begleitet am Klavier vom Opernkor- In Reichenau wird sie im heurigen Sommer zwei mit repetitor Mag. Martin B. Wacks. Durch das Programm diesem Ort eng verbundene große Frauen verkörpern: führt Mag.a Susanne Quietensky. als Exkaiserin Zita kehrt sie heim auf Schloss Wart- Kartenpreise: € 18,- Vorverkauf; € 22,- Abendkassa holz, dem ehemaligen Familiensitz, und berichtet bei Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Reichenau einem Gang durch den sonst nicht zugänglichen Park 02666/52865 und das Schloss aus ihrem bewegten, hochpolitischen „Sommerfrische Klänge“ Leben. 24. Juni 2021 um 19.00 Uhr Als Olga Waissnix, die berühmte und von vielen Dich- Schloss Reichenau tern wie Arthur Schnitzler oder Peter Altenberg ver- ehrte Hotelière, erzählt sie Spannendes an ihren ehe- „Zauberhafter Sommerabend“ maligen Wirkungsstätten und man kommt auch noch Sopranistin Anabell 22. Juli 2021 um 18.30 Uhr in den Genuss des Einakters „Warten auf Schnitzler“ Alle Termine auf Schloss Wartholz und im Schloss Rei- Garfío Méndez Schloss Reichenau als auch einer Jause mit der köstlichen Olga Torte nach chenau entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungska- Originalrezept. lender.

Was die Welt nun braucht… Eintritt freie Spende, Voranmeldung unbedingt not- wendig – entweder vor Ort oder im online-Ticketshop Selbstisolation, Abstandsregeln und Masken- pflichten haben es uns im vergangenen Jahr sehr schwer gemacht Gefühle zu zeigen. Deshalb lau- tet das Motto von Julien Weninger: „What the world needs now is love, sweet love…”

In seinem zweiten Soloprogramm beweist der aufstre- bende Schauspieler Julien Weninger, dass Liebe nicht immer kitschig und schmalzig sein muss. Denn in die- ser unkonventionellen Show dreht sich alles um die zahlreichen Facetten der schönsten Sache der Welt. Neben Geschichten mit Hirn und Herz präsentiert er die außergewöhnlichsten Liebeslieder aus Pop und Musiktheater. Dabei wird er wieder von Lisi Steindl am Klavier begleitet und ein Überraschungsgast wird ge- meinsam mit Julien für Gänsehaut-Momente sorgen. „Verrückt nach Liebe“ am 21. August 2021 um 19.30 Uhr im Literatursalon Wartholz

14 Die Rathausfeder KULTUR KULTUR Die Rathausfeder 15 Ausstellungen im 11er Haus „Vielfalt“ „Code 19“ „Steinart Unikate“ von Sylvia Miehl, von Haydar Celik & Künstlerkolleginnen von Harald Pillhofer Auch heuer geben wir einer Reihe von KünstlerIn- Ulrike Musil und Friedrich Teufel Der Enzenreither Künstler Haydar Celik und seine Kol- Die Kunst ist Harald Pillhofer seit über 20 Jahren ein nen und Künstlervereinigungen – großteils aus der Im Rahmen des Projekts „Augen-Blicke über den leginnen Basak Nakip Tiryaki, Kadriye Menekse, Nur- intensives Hobby, bei dem er seine unglaubliche Kre- Region – die Möglichkeit, ihre Werke von Juni bis Horizont hinaus“ stellen die AbsolventInnen der can Toker und Yasemin Güler Yildiz zeigen eindrucks- ativität ausleben kann. Es wird ein repräsentativer September im Nebengebäude von Schloss Reiche- Meisterklasse Prof. Albert Hoffmann ihre Werke voll, wie sich Covid auf sie selbst und die Menschheit Querschnitt seines künstlerischen Schaffens zu sehen nau, im sogenannten 11er Haus, zu präsentieren. aus. ausgewirkt hat und wie die Pandemie unser aller Le- sein: Arbeiten aus Stein, Holz, Stahl, Bilder und Öffnungszeiten: ben verändert hat. Texte von Steinart. Las- sen Sie sich von der Bitte beachten Sie, dass Eröffnungen bzw. Vernissa- 8. - 15.7. täglich von 14-18 Uhr Ideenvielfalt verzau- bern! gen nur gemäß der jeweils aktuell geltenden COVID 19-Richtlinien stattfinden können. Aktuelle Infos ent- Öffnungszeiten: nehmen Sie den Plakaten und Informationen an der 27.7. - 8.8. täglich von 14-18 Uhr Vernissage: Galerie 11er Haus am Schlossplatz 11 (vis a vis der Pfarr- 20. August kirche Reichenau). 2021 um 18 Uhr „Acht Mal um den Erdball in 80 Jahren“ von Elfriede Abou Eish Elfriede Abou Eish ist Hobby-Fotografin und zeigt an- lässlich ihres 80. Geburtstags die besten Bilder von fast 40 Reisen, von Lappland bis Sri Lanka, von San Franzis- ko bis Guatemala.

Vernissage: Friedrich Teufel: Aquarell Donauufer Wallsee 16. Juni 2021 um 16 Uhr Öffnungszeiten: 16. - 28.6. täglich von 9-12 und 14-18 Uhr „Dreimäderlhaus“ Öffnungs- zeiten: Finissage: 28. Juni 2021 ab 15 Uhr. von Angelika Hafner, Melitta Redl und 21. - 30.8. täg- lich 10-18 Uhr Mag. Susanne Quietensky Sie erhalten ein Bild, einen Poster oder ein Buch gratis Der Akt in Grafik und Malerei, dargestellt von Schü- als Geschenk. lerinnen von Prof. Albert Hoffmann, ist Thema die- ser Ausstellung, die ebenfalls im Rahmen der „Au- gen-Blicke über den Horizont hinaus“ stattfindet. Öffnungszeiten: 16. - 26.7. täglich von 14-18 Uhr

„Patchworkdecken“ von Karin Deutsch und Franz Oberthaler und am Sonntag ab 15h „Saxpe- Karin Deutsch kreiert seit vielen Jahren kunstvolle rimental“ mit Monika Ritter und Michael Vogt. Patchworkdecken. Ihre Freude dabei ist das Spiel mit Farben und das sinnliche Vergnügen mit verschiede- Öffnungszeiten: 11. – 16.8. nen Stoffen zu arbeiten. Für Musikliebhaber gibt es am Mo, Mi. + Do von 15–18 Uhr, Strandidylle in Sri Lanka Akt von Mag. Susanne Quietensky Samstag ab 15h „Via Madalena“ mit Nikola Zaric Fr – So von 15–19 Uhr

16 Die Rathausfeder KULTUR KULTUR Die Rathausfeder 17 „Die Magie des Originals“ Konzerte in der von Carina Papouschek Die Wiener Künstlerin Carina Papouschek beschäftigt Pfarrkirche Hirschwang sich mit der Wertigkeit des Originals und dessen Re- produktionen. Das Spiel mit dem Preis und der Prozess Um die Renovierung der Pfarrkirche Edlach zu der Vervielfältigung stehen im Mittelpunkt ihrer Aus- unterstützen, organisiert die Pfarre zwei außer- einandersetzung. Ebenso die Bindung an das Original, gewöhnliche Konzerte in der Hirschwanger Kirche als geborene Idee, Ausdruck der subjektiven Wirklich- und ersucht um Ihren zahlreichen Besuch. keit und die mögliche „Verfälschung“ durch die Kopie. Die atemberaubende Gitarristin Zsófia Boros erzählt Vernissage: mit ihrer Gitarre Geschichten. Jedes Stück ist eine Rei- 3. September 2021 um 18 Uhr se in eine neue Welt. Sie gewann bereits viele interna- Öffnungszeiten: 2. - 6.9. täglich von 13-18 h tionale Preise und ihre CDs erschienen zuletzt bei ECM Records. 27. Juli 2021 um 19 Uhr Platzreservierung unter [email protected] Eintritt: Freie Spende für die Kirchenrenovierung in Edlach

Diakon Norbert Mang bedankt sich herzlich beim anonymen Spender für dieses Konzert! Geige und Orgelkonzert klassischer Komponisten unter der Leitung von P. Johannes Ruptes- berger 30. Juli 2021 um 19 Uhr Eintritt: Freie Spende

Ausflugs-Erlebnis Restaurant „am Wasserwerk“ in Kaiserbrunn:

Genieße vielfältige Frühstücksideen von pikant bis süß, regionale Schmankerl und hausgemachte Torten aus unserer eigenen Konditorei sowie Spezialitäten vom Eisgreissler. Informationen: www.raxalpe.com oder 02666 52391

18 Die Rathausfeder KULTUR KULTUR Die Rathausfeder 19 Kindergärten Hans Lanner Naturerfahrungen im Kindergarten - Kinder sind Regionalmusikschulverband von Natur aus neugierig und die geborenen For- scher. Neue Doppel-CD von Antonia Braditsch – Der Klang des lebendigen Lichts Kindergarten Reichenau Die Gesangslehrerin des Hans Lanner Regionalmusik- Im Kindergarten konnten wir in den letzten Wochen schulverbandes lässt die erstaunliche Lebensgeschich- viele Impulse zu diesem Thema erarbeiten. Durch te der Hildegard von Bingen lebendig werden und Ausflüge in die nähere Umgebung erforschten wir schafft die Verbindung zu Modern Mystic Music. neue Lebensräume. Unsere „Forschungen“ erstreckten sich von der Wiese bis zu Wald und Wasser. Auch die Antonia Braditsch beschäftigt sich seit 2012 intensiv gut sichtbaren Veränderungen in der Jahreszeit wur- mit dem Leben und Wirken der Hildegard von Bingen den bewusst wahrgenommen. (1098 – 1179) in szenischen Lesungen mit Gesängen Wir entdecken und beobachten Tiere (Raupen, Käfer und Musik auf historischen Instrumenten. Im Hörspiel und Feuersalamander). wird die berührende Lebensgeschichte dieser außer- sängen Hildegards zu beeindruckender und einpräg- Wir schützen die Umwelt (Müllsammeln, Mülltren- gewöhnlichen Ordensfrau in Zitaten, Gesängen und samer Modern Mystic Music verbinden. nen). Musik auf mittelalterlichen Instrumenten lebendig. Wir beobachten Veränderungen (Blumen, Blüten, Auf der 2. CD entstanden moderne Arrangements, bei Erhältlich ab sofort im Gemeindeamt und in der Apo- Wachstum). denen sich groovige Beats und elektronische Klang- theke Reichenau und bei Antonia Braditsch unter flächen im mittelalterlichen Flair mit den sakralen Ge- 0676/7516188 oder [email protected]. Kindergarten Edlach

Der Frühling ist erwacht und die Kinder entdecken verschiedene Tiere und die Veränderungen der Natur im Garten und bei Spaziergängen durch Edlach. In der Gruppe haben wir ein Aquarium mit Kaulquappen und die Kinder beobachten gespannt die Entwicklung zum Frosch.

Nachträglich dürfen wir uns bei der Firma „Expect more“ und Wolfgang Mohorn bedanken, dass die Be- klebung des Glasgeländers im Kindergarten nicht nur rasch durchgeführt, sondern auch die Kosten dafür als Sponsoring übernommen wurden!

20 Die Rathausfeder SCHULEN & KINDERGÄRTEN SCHULEN & KINDERGÄRTEN Die Rathausfeder 21 entierung im Gelände, Lesen von Karten so- wie der sicheren Wahl des Auf-/Abstiegs im weglosen Steilgelände stehen. Der Aufstieg auf die Rax erfolgte in zwei Gruppen jeweils unter der Führung eines/r Anwärter/in. Der anschließende gemeinsame Abstieg durch die Klobenwand setzte neben Kenntnissen in Seil- und Sicherungstechnik und dem sicheren Fortbewegen im stark absturzge- fährdeten Gelände auch Teamwork voraus. Die Ausbildungsgruppe konnte die gestell- ten Aufgaben mit Bravour meistern. Dabei wurde unter Beweis gestellt, dass die jungen KameradInnen bereits jetzt eine Verstärkung für die Einsatzmannschaft darstellen.

Wer ebenfalls seine Freizeit in den alpinen Rettungsdienst stellen möchte, kann sich jederzeit gerne bei uns melden. Wir freuen uns über Bergrettung Reichenau dreierlei Art Teamzuwachs: Allround-BergsteigerInnen mit Kondition für mehr- Die Bergrettung Reichenau sucht Freiwillige zur stündige Aufstiege, die bis zum 3. Schwierigkeitsgrad Jetzt anmelden » Verstärkung des Teams und lässt den AnwärterIn- alpin klettern und in jedem Gelände Schi fahren. nen eine erstklassige Ausbildung für den alpinen LenkerInnen für Einsatz- und Dienstfahrten. Idealer- Ernstfall zukommen. weise erfahrene Gelände-FahrerInnen mit Führer- schein B/C. für dein neues Musikschuljahr! Die etwa 70-80 Bergrettungseinsätze jährlich, die sich Journaldienstleistende bei Einsätzen und im Dienst- im Rax-Schneeberg-Gebiet ganzjährig und zu Tages- betrieb, die in unserer Zentrale koordinieren, funken Neuanmeldungen für das Musikschuljahr wie zu Nachtzeiten auf Wanderwegen, Klettersteigen, und kommunizieren. Felskletterrouten und im weglosen Gelände ereignen, Kontakt: [email protected] werden gerne entgegen genommen. erfordern umfangreiche alpinistische und rettungs- Schnupperstunden sind jederzeit möglich. technische Kompetenz. Regelmäßige Aus- und Wei- terbildungen spielen daher in der Bergrettung Rei- chenau, die als eine der Gründungsortstellen heuer Hans Lanner Regionalmusikschulverband gemeinsam mit dem Österreichischen Bergrettungs- dienst ihr 125. Jubiläum feiert, eine wichtige Rolle. So 0699/10330055 | [email protected] werden AnwärterInnen in einer eigenen Ausbildungs- gruppe zwei Jahre lang intensiv begleitet und geschult.

Die Ausbildungsgruppe nutzte das Wochenende Anfang Mai für zwei umfassende Trainingstage im Großen Höllental. Unter Einhaltung strenger Schutz- Weitere Informationen vorschriften (u.a. negativer Covid-Test als Teilnahme- voraussetzung) widmeten sich neun TeilnehmerInnen findest du auf unserer unter der Anleitung von drei erfahrenen Bergrettern Website. dem Erwerb und Auffrischen bergrettungsrelevanter Kenntnisse.

Am Samstag standen das sichere Bewegen im alpi- nen Gelände, Auf-/Abbau eines Seilgeländers und die provisorische Bergung einer verletzten Person im Fokus. Der zweite Tag sollte ganz im Zeichen von Ori-

 /hiergehtmusikauf 22 Die Rathausfeder SCHULEN & KINDERGÄRTEN JUGEND, SPORT & VEREINE Die Rathausfeder 23 www.hiergehtmusikauf.at Attraktivierung der Preiner Panorama-Naturrodelbahn Der WSV Sparkasse Prein hat mit einem um- fassenden Projekt Großes für die Rodelbahn am Preiner Gscheid vor und benötigt dafür auch Ihre Hilfe.

Die Rodelbahn des WSV Sparkasse Prein an der Rax ist in die Jahre gekommen und um den Rodelsport si- chern zu können, sind dringend notwendige Umbau- arbeiten erforderlich. Künftig wird das Angebot für te, Sanitäranlagen und Wasserreservoir, Erneuerung 22. Mai. Vizebgm. Mag. Michael Sillar und weitere Bevölkerung, Tourismus und den Spitzensport unter der Stromleitungen, Holzbanden und Flutlichtanlage Brauchtumsverein Hirschwang 30 Personen nahmen die kleine Wanderung bei eher anderem um Ausschankbetrieb, Flutlichtrodeln und notwendig. Nur mit diesen Maßnahmen kann den An- kühlem Wetter auf sich und an der Feier mit Pfarrvi- buchbare Veranstaltungen (Geburtstagsfeiern usw.) forderungen entsprochen und alle notwendigen Auf- Eine stimmungsvolle Maiandacht beim Augen- kar Dr. Peter Caban und der Bläsergruppe des Brauch- erweitert. Auch für Kinder und Jugend soll die Rodel- lagen erfüllt werden. brünnl tumsvereins teil. Im Anschluss gab es eine kleine bahn künftig mit Schulrodeltagen und Schnupperkur- Stärkung mit Kaffee und anderen Getränken und die sen, sowie als Ausbildungsstätte der Naturbahnrodler Um dies erreichen zu können, wird jedoch die finan- veranstaltete der Brauchtumsverein Hirschwang am Möglichkeit zum Plaudern in kleinen Gruppen. zur Verfügung stehen. zielle Hilfe von außen benötigt! Unter www.wsv-prein. at/unterstuetzer/ findet man alle Informationen zum Um dies zu erreichen sind Arbeiten wie Installation Projekt und die Möglichkeit zu unterstützen, worum Anfang Mai war es endlich so weit: die FF Reichenau einer Kunstschneeanlage, Neubau der Ausschankhüt- wir herzlich bitten! Vielen Dank im Voraus! FF Reichenau an der Rax konnte ihr neues Vorausrüstfahrzeug in Betrieb neh- men - einen Mercedes Benz Vito, der von der Firma Die FF Reichenau hat ein neues Vorausrüstfahr- Magirus Lohr zum Einsatzfahrzeug umgebaut wur- zeug bekommen und informiert über die Pläne im de. Es hat u.a. zwei Heckauszüge zur Lagerung von kommenden Sommer. Akkugeräten für die technische Hilfeleistung und ersetzt auch das alte Kommandofahrzeug, das aus Sicherheitsgründen ausgemustert werden musste. Finanziert wurde das Fahrzeug zu gleichen Teilen von Gemeinde und Feuerwehr Reichenau und gefördert vom Land NÖ. Der Anteil der Feuerwehr Reichenau wird neben der Einsatzverrechnung durch Spenden der Bevölkerung geleistet. Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Unterstüt- zung!

Ankündigungen für die nahe Zukunft Auch wenn wir im heurigen Jahr coronabedingt wie- der kein Parkfest für Sie abhalten können, sind wir trotzdem nicht untätig. Wir nutzen die Zeit für Aus- und Weiterbildung und trainieren für den Ernstfall. So findet im Juni der Wissenstest für die Feuerwehr- jugend statt – wofür die Kinder und Jugendlichen bereits seit ein paar Wochen lernen - und es stehen einige Übungen und Schulungen am Plan. Anfang des Sommers werden wir Sie mit unserer jährlichen Aussendung über das vergangene Einsatzjahr infor- mieren.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

24 Die Rathausfeder JUGEND, SPORT & VEREINE JUGEND, SPORT & VEREINE Die Rathausfeder 25 umfassendes Sportprogramm mit koor- Auf Reisen mit dem Sommer-Tenniscamps mit dinativen Spielen absolviert. Ein Mittag- essen im Clubrestaurant Parkcafé kann Ballettensemble dem TC Rax 2020 dazu gebucht werden. Schnupperstun- den sind jederzeit auf Anfrage möglich! „Ein weiteres Jahr ohne Urlaub, Sonne, Strand und Der TC Rax 2020 bietet im kommenden Sommer Auch für Hotelgäste ist es möglich, Einzel- Gruppen- Meer?“ fragte sich das neu gegründete „Ensemb- Tenniscamps für Kinder und Jugendliche, aber oder Intensivunterricht zu nehmen und – falls nicht im le freeARTS“ bei der Zusammenstellung des neuen auch Trainerstunden mit Ausrüstungsverleih für Reisegepäck – die nötige Ausrüstung auszuleihen. Programmes. „Unmöglich!“ - und somit entstand die Feriengäste an. Weitere Infos und Anmeldung unter Idee zu einer neuen, bunten und abwechslungsrei- www.tcrax2020.club chen Show. Von 19. – 23. Juli und [email protected] von 30. August – 3. September oder unter 0676/9661632. Mit „kulTOUR“ nimmt Sie die junge Truppe mit auf eine gibt es die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche je- kulturelle Reise zu den schönsten Destinationen der der Spielstärke, ein Sommercamp am Tennisplatz im Der Tennisclub Payerbach bietet in den Ferien auch Welt. Bereisen Sie mit Tänzen, Liedern und Texten Ur- Kurpark zu besuchen. wieder Kinder-Tenniskurse (ab 5. Juli) an. laubsländer wie Amerika, Spanien, Italien oder Schwe- Entweder halbtags von 9 – 12 Uhr oder ganztags von Detailinfos erhalten Sie unter www.tc-payerbach.at den. Die Choreografien der klassischen und zeitgenös- 9 – 16 Uhr werden mehrere Trainingseinheiten und ein oder bei Frau Frasl unter 02666/52207. sischen Tänze stammen von Ingrid Srodik sowie Amelie Grünsteidl. Moderation und Regie übernimmt ein weite- res Mal der junge Künstler Julien Weninger. Präsentiert wird das moderne Stück am 5. August 2021 Sommer stattgefunden haben und seit seiner Wieder- beim Café Tscherte im Rahmen des 2. Wr. Neustädter Hereinspaziert. eröffnung 2020 durch den Verein weiterhin stattfin- Kultursommers und am den werden können. 4. September 2021 um 19 Uhr Badevergnügen im berühmten Luftkurort Die diesjährige Badesaison hat am 11.6. gestartet. Das im Schloss Reichenau seit 1928 Bad ist täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr, die Gastronomie – wieder zugunsten des Kinderhospizes „Der Sterntaler- Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 19.00 Uhr und hof“. Das Ensemble „freeARTS“ freut sich sehr, nicht nur Der ruhige Ort Edlach in der Reichenauer Landschaft Freitag bis Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. bekannte Gesichter und Freunde im Schloss Reichenau, ist seit jeher beliebter Anziehungspunkt für Menschen, Für die Benützung des Badebereiches ist eine Mit- sondern auch in Wiener Neustadt im Publikum zu sehen. die sich gerne in dieser wunderbaren Umgebung er- gliedschaft für die Badesaison 2021 im Verein abzu- holen möchten. Dank der herzlichen und gastfreund- schließen. Preise und detaillierte Informationen sind lichen Art der heimischen Bevölkerung sowie der re- unter www.alpenstrandbad-edlach.at zu finden. Norbert Mang (0699/11687786) spektvollen und dankbaren Art der Besucher sind so Das Alpenstrandbad Edlach freut sich sehr, Sie als Ba- Zachäus - Kinder Musical des [email protected] viele schöne Erinnerungen, langjährige Freundschaf- degast begrüßen zu dürfen. Das Restaurant ist auch Anmeldung: 27. - 30.7. wenn möglich schriftlich über ten und Zusammenkünfte möglich. dieses Jahr wieder für alle zugänglich. Pfarrverband Raxgebiet SMS oder E-Mail (Name, Alter, Tel., Adresse) Auch das Alpenstrandbad Edlach hat maßgeblich Auf eine schöne Badesaison! Unkostenbeitrag: 15 € dazu beigetragen, dass seit 1928 viele unvergessliche Heute wie damals. Kinder ab 6 Jahren sind zum Lernen und Aufführen Max. Teilnehmeranzahl: 15 Kinder (Warteliste) des Kinder Musicals Zachäus herzlich eingeladen! Sie erfahren dabei die Geschichte des unbeliebten Zöllners Zachäus und über das Wunder, das mit ihm geschah als er Jesus begegnete. 3. - 8. August 2021 davon von 3. – 7.8. von 9-12 Uhr gemeinsames Proben/Spielen/Ausflüge im Hirschwang-Treff am 8.8. um 17.15 Uhr Aufführung beim Wortgottesdienst in der Hirschwanger Kirche Mitzunehmen ist täglich ein Rucksack mit Jause und Getränk. Kontakt: Doris Kargl (0664/6217180) [email protected]

26 Die Rathausfeder JUGEND, SPORT & VEREINE JUGEND, SPORT & VEREINE Die Rathausfeder 27 28 Die Rathausfeder BEZAHLTE INSERATE BEZAHLTE INSERATE Die Rathausfeder 29 2650 PAYERBACH 2641 Wiener Str. 3 Hauptstraße 52 GmbH 02666/53060 02663/8240

Installationen SAT-TV-Anlagen www.grubner.at Blitzschutz Photovoltaik ´[email protected] Flutlichtanlagen Alarmanlagen

Mode, Lifestyle, Beauty, Home Deco, Ihr Kunsthandwerk, Preziosen, Kulinarik, Gartenfreude, u.v.a.m. Immobilien-Experte vor Ort Sommer- Mag. Gerhard Tometschek 0660 3652610 Markt

Sisi-Schloss Rudolfsvilla wohn T raum Immobilien en`s ck a a n Thalhofstraße 6, 2651 Reichenau ! p

r

www.sisi-schloss.at [email protected] i Gerald Wodl • Garten- und Landschaftspflege W 3.-4. & 10.&11.Juli 21 02662/427 24 • Beton- und Pflastersteinreinigung 0676/608 68 95 wohnTraum Immobilien e.U. 10.00-18.00 A 2650 Payerbach, Werningstraße 17 | +43 660 3652610 Küb - Gloggnitz • Pflasterungen • Bodenbearbeitung [email protected] www.sisi-schloss.at [email protected] www.immobilien-wohntraum.at www.wodl.at • Baumpflege • Winterdienst

30 Die Rathausfeder BEZAHLTE INSERATE BEZAHLTE INSERATE Die Rathausfeder 31 € 300,- PROVISIONSFREIE Immobilienvermittlung durch Ihren regionalen Ansprechpartner für Sie Ing. Stefan Täubel Kennen Sie jemanden, der eine Immobilie Immobilienberater verkaufen möchte ? Dann melden Sie sich bei mir! 0677 615 299 48 Alle Tipps die zu einer Provision führen, werden attraktiv honoriert. [email protected] Jede Immobilie wird auf vielen Internetplattformen beworben:

mehr viele Immoexpress.at immobilien.net immodirekt.at willhaben.at standard.at und

IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Reichenau/Rax Bgm. Johann Döller Hauptstr. 63, 2651 Reichenau/Rax Tel.: 02666/52206, Fax: 19 [email protected] www.reichenau.at Redaktion: Mag. Sabine Tauchner Satz: AL Richard Tauchner Bilder in dieser Ausgabe: Marktgemeinde Reichenau Ängste? Depressionen? Elfriede Abou Eish Partner/innenkonflikte? M. Bader-Waissnix-Stiftung Ich biete Ihnen psychologische Beratung Andrej Grilc und kontinuierliche Gespräche an: z.B. in Bernhard Kratzig Margret Krause Lebens-, Beziehungs-, beruflichen Krisen, bei Susanne Quietensky psychosomatischen Beschwerden. Für Kinder, Friedrich Teufel Jugendliche und Erwachsene jeden Alters. Mag. phil. Dr.phil. Jutta Zinnecker, Psychotherapeutin/ Druck: Schwarzart Psychoanalyse, Psychoanalytische Therapie. Nächster Anzeigenschluss: Diplompsychologin, Lebens- u. Sozialberaterin, Freitag, 27. August 2021 Tel.: 02666/54820

BEZAHLTE INSERATE Die Rathausfeder 33 SeniorInnen: Moderne Technik einfach erklärt Moderne Technik leicht verständlich erklärt und für die ältere Zielgruppe aufbereitet:

Das neue österreichische Seniorenmagazin „Technik-leicht ge- macht“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, technische Errungen- schaften des modernen Lebens für die ältere Generation greifbar zu machen. Das Team hinter dem Magazin ist überzeugt davon, dass gerade SeniorInnen sehr stark von technischen Hilfsmitteln profitieren können – sei es durch die Nutzung moderner Kom- munikationsmittel um mit der Familie und Freunden in Kontakt zu treten, oder durch Smart-Home-Angebote, die einfach das Leben leichter machen. Auch der Sicherheitsgedanke spielt hier mit. Mittlerweile gibt es ausgeklügelte Systeme, die bei Notfäl- len und Stürzen gute Dienste leisten können. Natürlich soll auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Home Entertainment Angebote, Sport und Gesundheit sind ebenso Teil der Berichterstattung wie die sichere Nutzung des Internets mit seinen unendlichen Möglichkeiten. Das neue Ma- gazin erscheint 4x im Jahr und kann bequem über ein Jahresabo bezogen werden. Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Abobestellung finden Sie unter: www.technik-leicht-gemacht.at

34 Die Rathausfeder BEZAHLTE INSERATE BEZAHLTE INSERATE Die Rathausfeder 35 36 Die Rathausfeder BEZAHLTE INSERATE