Unterwegs Am Wiener Alpenbogen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Unterwegs Am Wiener Alpenbogen 3 Thernberg – Wiesmath 8 Mönichkirchen – Feistritzsattel Ausgehend vom bezaubernden historischen Dorfkern von Mönichkirchen lässt mit seinen vielen historischen Bauten Thernberg geht’s durch dichten Mischwald zum Gsolberg. und dem Anton Wildgans-Themenweg auf vergangene Kurz vor Maria Schnee öffnet sich die Landschaft und gibt Zeiten schließen. Schön anzuschauen ist die malerisch- den Blick auf die Bucklige Welt frei. Nach einem Aufstieg harmonische Schwaigenlandschaft am Wechsel. Hier lohnt ist das „Dach“ der Buckligen Welt erreicht. Landschaftli- es sich, auf einer Schwaig einzukehren, die Blicke schweifen cher und spiritueller Höhepunkt ist die Wallfahrtskirche zu lassen und sich mit Köstlichkeiten aus der Region zu Maria Schnee. verwöhnen. UNterwegs Startpunkt: Thernberg, Landgasthof Thaler Startpunkt: Mönichkirchen, Bergbahn AM WieNER ALpeNBOgeN Endpunkt: Wiesmath, Gemeindeamt Endpunkt: Feistritzsattel, Parkplatz Länge: 21,2 km Länge: 19,1 km Wandern im Paradies der Blicke Gehzeit: 7 Std. 30 Min. Gehzeit: 6 Std. 30 Min. © Wiener Alpen in NÖ, Franz Zwickl Schwierigkeit: © Wiener Alpen in NÖ, Franz Zwickl Laschober Walter NÖ, in Alpen Wiener © Schwierigkeit: © Wiener Alpen in NÖ, Bene Croy Der Ausblick und die Bergkirche von Pitten Kondition: Die Bucklige Welt – Land der 1.000 Hügel Erholung pur Kondition: Der Wiener Alpen Viewer – Symbol am Wiener Alpenbogen Aussicht: Maria Schnee Aussicht: Hochwechsel 1 Katzelsdorf – Bad Erlach 2 Bad Erlach – Thernberg 5 Kirchschlag – Bad Schönau 6 Bad Schönau – Gschaidt 7 Gschaidt – Mönichkirchen 10 Semmering – Prein Die Wanderung beginnt in der abwechslungsreichen und Auf und ab durch die Welt der Buckel und Hügel führt der Das Wechselspiel von Hügeln, Gräben, Nadel- und Misch- Langgezogene Hügelketten und weite Blicke dominieren Die bäuerliche, sorgsam gepflegte Kulturlandschaft, dichte Der Höhenluftkurort Semmering mit seinen Villen und harmonischen Kulturlandschaft des Wiener Beckens. Bald Weg. Felder, Wiesen, Baumhaine und Siedlungen wechseln wäldern macht diese Etappe zu einem besonderen Land- diesen Abschnitt. Die alte „Kuruzzen“-Wehrkirche und der Wälder und ein Meer von Hügeln machen den Reiz dieser Hotels, einst Treffpunkt von Dichtern und Denkern, ist ein erhebt sich das Rosaliengebirge mit seinen Mischwäldern. einander ab. Einen Halt lohnt Pitten mit seiner historischen schaftserlebnis. Die Wälder laden ein, sich zu entspannen. Kurpark in Bad Schönau sind reizvolle Attraktionen zum Etappe aus. Auf einem Großteil des Weges gewähren Wälder, Erlebnis für sich. Optisch erfreuen üppiger Bergwald, Hier öffnen sich erste Rundblicke auf den Wiener Alpenbogen. Architektur, dem betörenden Rosengarten vor dem Pfarrhof, Von den Hügeln öffnen sich fantastische Aussichten. Kurz Auftakt. Höhepunkte im wahrsten Sinn des Wortes sind die vorwiegend Nadelwälder, Schutz. Wegkreuze regen dazu Wiesen, Täler, Gräben und Felsformationen. Mit der Doppel- Auf einem besonders schönen Aussichtspunkt steht die und der Bergkirche, die über dem Ort thront. vor Bad Schönau ändern sich die Blicke. Zurück auf die Aussichtswarte am Hutwisch, der höchsten Erhebung der an, innezuhalten. Ausruhen kann man sich unter anderem reiterwarte, dem legendären 20-Schilling-Blick und der Rosalienkapelle, eine barocke Wallfahrtskirche. Bucklige Welt und nach vorne auf die Berge reicht die Buckligen Welt, und die Drei-Länder-Eck-Aussichtswarte am Blickplatz beim „Steinkreis Waldbauer“. Weltkulturerbe Semmeringbahn reiht sich eine Attraktion Aussicht. in Gschaidt. an die nächste. Startpunkt: Katzelsdorf, Schloss Startpunkt: Bad Erlach, Therme Linsberg Asia 4 Wiesmath – Kirchschlag Startpunkt: Kirchschlag, Kaiser Franz Joseph Denkmal Startpunkt: Bad Schönau, Tourismusinfo Startpunkt: Gschaidt, Ortsmitte Startpunkt: Semmering, Passhöhe Endpunkt: Bad Erlach, Therme Linsberg Asia Endpunkt: Thernberg, Landgasthof Thaler Endpunkt: Bad Schönau, Tourismusinfo Endpunkt: Gschaidt, Ortsmitte Endpunkt: Mönichkirchen, Bergbahn 9 Feistritzsattel – Semmering Endpunkt: Prein, Raxalpenhof Länge: 23,6 km Länge: 12,7 km Über Höhenrücken und durch tiefe Gräben verläuft der Länge: 9,6 km Länge: 14,3 km Länge: 20,6 km Länge: 15,3 km Gehzeit: 7 Std. 30 Min. Gehzeit: 4 Std. Weg durch die Kulturlandschaft der Buckligen Welt mit Gehzeit: 3 Std. 30 Min. Gehzeit: 5 Std. Gehzeit: 6 Std. 45 Min. Wälder, Almen und Hütten säumen den Weg. Höhepunkt – Gehzeit: 5 Std. 45 Min. Schwierigkeit: Schwierigkeit: ihren Hügeln, Marterln, Wehrkirchen und Dörfern. Ständig Schwierigkeit: Schwierigkeit: Schwierigkeit: und Blickpunkt – ist der Sonnwendstein, den man gegen Schwierigkeit: Kondition: Kondition: ändern sich die Perspektiven. Sehenswert am Zielort Kirch- Kondition: Kondition: Kondition: Ende der Wanderung erreicht. Der Berg verströmt eine Kondition: Blickplätze: Blickplatz Eichbüchl, Blickplatz Rosalien- Blickplatz: Blickplatz Bergkirche Pitten schlag sind der Rosenduftgarten, die Kirche und vor allem Blickplätze: Blickplatz Ruine Kirchschlag, Blickplätze: Blickplatz Hutwisch, Blickplatz Gschaidt Blickplatz: Blickplatz Steinkreis Waldbauer besondere Aura. Seine Bedeutung hat er von der Sonnen- Blickplätze: Blickplatz 20 Schilling Blick, kapelle die Burg mit dem aussichtsreichen Bergfried. Blickplatz Hutwisch wende, die in vielen Religionen als ein Wendepunkt gefei- Blickplatz Luckerte Wand ert wird. Startpunkt: Wiesmath, Gemeindeamt Endpunkt: Kirchschlag, Kaiser Franz Joseph Denkmal Startpunkt: Feistritzsattel, Parkplatz Länge: 20,3 km Endpunkt: Semmering, Passhöhe Gehzeit: 7 Std. Länge: 15,4 km Schwierigkeit: Gehzeit: 5 Std. 15 Min. Kondition: Schwierigkeit: Aussicht: bei Lembach Kondition: Blickplatz: Blickplatz Sonnwendstein www.wieneralpen.at 17 Pernitz – Waxeneckhaus Der Weg durch den Mischwald über den Sattel nach Purbach erinnert an ein Landschaftsgemälde aus der Biedermeierzeit. Das Wechselspiel von Licht und Schatten erzeugt eine idyl- lische Stimmung. Mystisch und lebendig präsentieren sich die Myrafälle (Eintritt Erw. € 2,50 / Kinder € 1,–). Felsen und Das Schöne liegt so nah. Wasserkaskaden säumen diese sicher begehbare Schlucht. Ob Ausflug oder Urlaub: Die Wiener Alpen sind auf allen Startpunkt: Pernitz, Gemeindeamt Wegen gut erreichbar. Mit dem Auto dauert die Fahrt von Endpunkt: Schutzhaus Waxeneck Wien oder Graz über die Südautobahn rund eine Stunde. Länge: 17,2 km Die Südbahn schafft regelmäßige und rasche Verbindungen. Gehzeit: 5 Std. 45 Min. Schwierigkeit: Per AUTO: © www.walking-chair.com © © Wiener Alpen in NÖ, Franz Zwickl © Wiener Alpen in NÖ, Franz Zwickl Horvath Manfred Niederösterreich-Werbung, © © Wiener Alpen in NÖ, Franz Zwickl Kondition: Über die Südautobahn (A2) oder die Semmering Schnell- Die Rax, durch den Wiener Alpen Viewer betrachtet Die bequeme Alternative der Rax: ein Auf- oder Abstieg mit der Seilbahn Aussicht weit über die Wiener Alpen Auf der Schoberalm – im Hintergrund thront der Schneeberg Blickplätze: Blickplatz Hausstein, Blickplatz Kreuth, Badefreuden – Sommer wie Winter! straße. Von den Abfahrten gute Verbindungen in alle Orte. Blickplatz Waxeneckhaus PER BUS & BAHN: 11 Prein – Habsburghaus 12 Habsburghaus – 13 Reichenau an der Rax / 14 Knofeleben – Edelweißhütte 15 Edelweißhütte – Öhler Schutzhaus 16 Öhler Schutzhaus – Pernitz 19 Markt Piesting – Bad Fischau Mit der Südbahn bis Wiener Neustadt, Reichenau/Rax, Reichenau an der Rax / Payerbach Payerbach – Knofeleben Semmering. Mit der Aspangbahn in die Bucklige Welt und Die Landschaft wird alpiner. Vom Bergdorf Prein führt der Vom Naturfreundehaus führt der Weg auf den Gipfel des Wieder ändert sich das Landschaftsbild. Vom felsigen Auf der waldreichen Kammwanderung am Dach der Dürren Wälder und Karstformationen wie Felswände und Höhlen auf den Wechsel. Bahnverbindungen nach Puchberg/ Weg erst vorbei an Obstbaumwiesen und Bauernhöfen, Alpiner Rasen, Latschen und schroffes, gleichzeitig sicheres Ab Hirschwang, früher ein Industriedorf, nähert man sich Schneeberges. Vom höchsten „Aussichtsbalkon“ im Paradies Schneebergmassiv wandert man in die waldreiche Kamm- Wand öffnen sich immer wieder schöne Ausblicke. Höhe- säumen den Weg durch die wellige Landschaft. Die Gegend Schneeberg und Gutenstein. Gute Busverbindungen ab später durch Bergwälder aufs felsige Hochplateau der Rax. Gelände begleiten die herrliche Plateauwanderung mit mode- dem Schneeberg, dem höchsten Berg in Niederösterreich. der Blicke genießt man einen herrlichen Rundblick. Blick- landschaft der Voralpen. Auf der Schoberalm stechen punkt ist der „Gipfel“ des Plattensteins. Vom Felsbalkon mit regt zu Landpartien an, die Felswände sind Herausforderung Bahnhof Wiener Neustadt. Der erste gefühlte Höhepunkt ist das Carl Ludwighaus: das raten Auf- und Abstiegen. Das Preinerwand-Kreuz markiert Bald ist das wildromantische Höllental erreicht, durch das fang sind außerdem die modernen Installationen bei der Solitärbäume ins Auge. Vereinzelt sind Klaubsteinmauern Gipfelkreuz öffnet sich ein herrlicher Panoramablick bis für Kletterer, die Höhlen „Spielplatz“ für Forscher und Plateau ist erreicht, das Raxkircherl liegt um die Ecke. Nun den Gipfel der Rax. Mehrere Hütten laden zum Verweilen. sich der Erste Wiener Wasserleitungsweg zieht. Ab Kaiser- Bergstation der Zahnradbahn. Ein Rundweg führt zu Aus- zu sehen. Urig wirkt die Moorlandschaft der Mamauwiese, nach Pernitz. Weiter geht’s durch den stimmungsvollen Sammler. Höhepunkt zum Ausklang ist der Ort Bad Fischau beginnt die aussichtsreiche Wanderung auf dem Höhenrücken. Beim Otto-Schutzhaus endet die Überquerung des Rax- brunn beginnt der Aufstieg Richtung
Recommended publications
  • Dezember 2020 8 16 - 25
    an einen Haushalt - zugestellt durch Mitglieder des Gemeinderates und des Bauhofs Dezember 2020 8 16 - 25 Inhalt 14 - 15 Seite 3 - 4 Interview mit Bürgermeister Roland Braimeier Seite 5 - 7 Meldungen aus der Gemeinde Seite 6 - 7 Familienfreundliche Gemeinde Seite 8 Ortsvorstehung Dreistetten Seite 9 - 12 Unsere Gesunde Gemeinde 30 Seite 14 - 15 Bildung, Neubau Schulgebäude Seite 16 - 25 Bildung Schulen, Kindergärten Seite 26 - 27 Essen & Trinken in Pandemie-Zeiten Seite 28 - 29 Der Umwelt zuliebe Seite 30 Bucherscheinung „Die Ruine Starhemberg“ Seite 31 Wir gratulieren herzlichst! Seite 32 - 33 Das Jahr 2020 in Bildern Seite 34 - 35 Aus den Pfarren Piesting und Dreistetten Seite 36 - 37 Die Feuerwehren Markt Piesting und Dreistetten 45 - 49 Seite 38 - 39 Hilfswerk und Rotes Kreuz Seite 42 - 43 50 + aktiv! Seite 44 Kultur Tag des offenen Ateliers Seite 45 - 49 Historisches aus Markt Piesting und Dreistetten Seite 50 - 51 Leserbriefe Seite 52 - 56 Vereinsleben in Markt Piesting und Dreistetten Seite 57 - 62 Aktuelle Gemeindemeldungen Frohe Weihnachten! IMPRESSUM „einblicke” ist das offizielle Organ der Gemeinde Markt Piesting-Dreistetten und erscheint dreimal jährlich. MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER: Gemeinde Markt Piesting FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Gemeindeamt Markt Piesting REDAKTION: Christoph Holy, Mitarbeit: Sonja Schilhabl, Simon Postl LEKTORAT: Margarete Holy, Sonja Schilhabl, Dagmar Habart, Simon Postl ALLE: Gemeindeamt Markt Piesting, Marktplatz 1 - 2753 Markt Piesting - Telefon 02633 422 41 TEXTBEITRÄGE: Wenn nicht gesondert angegeben: Christoph Holy, Werner Holy, Beiträge: Roland Braimeier, Dr. Markus Enzelsberger, Volksschule, Mittelschule, Landeskindergarten Dreistetten, Landeskindergarten Markt Piesting; FOTOS: Wenn nicht gesondert angegeben: Werner Holy, TITELFOTO: Werner Holy „Advent 2020“ TITELGRAFIK: Karoline Plasonig GRAFIK: Christoph Holy ANZEIGENLEITUNG: Franz Krenn, Telefon 0676 33 76 143 REDAKTIONSSCHLUSS AUSGABE 03/2020: 23.
    [Show full text]
  • Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
    Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d.
    [Show full text]
  • Absolventen Der Landwirtschafts- Schule Der Buckligen Welt Am Stand- Ort Kirchschlag Und Warth Bis Heute
    Lehranstalt/Fachschule Kirchschlag Absolventen der Landwirtschafts- schule der Buckligen Welt am Stand- ort Kirchschlag und Warth bis heute Absolventen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt/Fachschule am Standort KIRCHSCHLAG Allgemeine Information zur Aufstel- Ab dem Schuljahr 1933/34 bis Ab März 1940 war die Schule für lung der Absolventen von Kirch- zum Schuljahr 1938/39 sind die die Burschen geschlossen und es schlag: Namen und Unterlagen beider musste in weit entfernte Landwirt- Fachrichtungen lückenlos schriftlich schaftsschulen ausgependelt wer- Von Kirchschlag sind die Namen erhalten geblieben sowie die ge- den. der Absolventen der Winterschule meinsamen Abschlussfotos der für Burschen und Absolventinnen Mädchen und Burschen von 1937, Von den Absolventinnen des landwirtschaftlichen Haushaltungs- 1938 und 1939 (1939 sogar zu- letzten Haushaltungs-Jahrganges schule Mädchen für die ersten Jahr- sätzlich getrennte Gruppenfotos 1940/41 konnte wiederum There- gänge 1924/25 bzw. 1924/26 bis von Burschen und Mädchen). sia FREILER über die Nachkom- 1927/28 einschließlich 1927/29 men ihrer schon verstorbenen im Original im Bericht der Lehran- Die Namen der Absolventen von Schwester Maria, die jenen Jahr- stalt Kirchschlag von 1928 ersicht- 1939/40 sind, soweit noch durch gang besuchten, die Daten über ein lich). den letzten noch lebenden Absol- Stammbuch wieder rekonstruieren venten Alois SCHWARZ sen. vlg. und ein Abschlussfoto – das letzte Die Namen der Absolventen von Stockbauer, Spratzau 1, 2812 überhaupt – durch die Nachkom- 1929 bis 1934 werden im Bericht Hollenthon (geb. 1922) – übrigens men ihrer Schwester zur Verfügung der Lehranstalt Kirchschlag von Vater von Bischof Alois SCHWARZ stellen, denn sämtliche Daten 1934 zum 10-Jahr-Jubiläum nicht – und der Absolventin Theresia waren in den Kriegswirren und bei erwähnt und mussten 2010 müh- FREILER, geb.
    [Show full text]
  • Semmering Innen 01RZ
    Denkmalpflege in Niederösterreich e b r e r u t l g u k n t l i e r W e O m C S E m e N U S T S C H E C H I E N Waidhofen a.d.Th. S Gmünd Retz L I E R T V E L Horn O D W L E I W A N L V I E R T E W Mistelbach A Zwettl Hollabrunn K E h Krems a.d.Donau I c Mitteilungen aus Niederösterreich Nr. 3/2003 Korneuburg i W N A C H A U P.b.b.–Verlagspostamt 3100 St. Pölten I B E L U N G E N G A U Gänserndorf e Tulln r M A R C H - Zulassungsnummer: 01Z021949G D O N A U L A N D r W Melk St.Pölten I W i e n Aufgabepostamt 3109 St. Pölten e D o n a u E t N Amstetten E Bruck a.d. Leitha s R Mödling W ö A L Baden Lilienfeld D r Scheibbs Waidhofen a.d.Ybbs d e T E L n I E R T V S a b O l M Wr. Neustadt O n A S Ü D - L P I N e Mariazell Neunkirchen g r u S t Mürzzuschlag e i B e r m a r k Band 29 Semmering UNESCO Weltkulturerbe Vorwort Das Wort „Zauberberg“, das sich in den Medien für den Semmering einge - bürgert hat, umreißt treffend die Faszination, die der Berg und sein Umland auf die Menschen ausüben.
    [Show full text]
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017
    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
    [Show full text]
  • Bericht Der Bürgermeisterin Aktuelles Aus Der Wirtschaft Seitenblicke Veranstaltungskalender DIE BÜRGERMEISTERIN BERICHTET AKTUELLES
    Ausgabe 1 / 2019 – Zugestellt durch Post.at www.gloggnitz.at Bericht der Bürgermeisterin Aktuelles Aus der Wirtschaft Seitenblicke Veranstaltungskalender DIE BÜRGERMEISTERIN BERICHTET AKTUELLES Liebe im Wettbewerb um Zuzug, Wachs- Rechnungsabschluss 2018 tum und Lebensqualität für ALLE – Vom Finanzreferenten, Herrn STR. Mag. Klaus Blümel, wurde dem Gemeinderat für seine Sitzung am 06.03.2019 der Gloggnitzerinnen von unseren Kleinsten bis hin zu den Rechnungsabschluss vorgelegt. und Gloggnitzer! Senioren – stärken und erfolgreich Der Ist-Überschuss des ordentlichen Haushaltes beträgt 1,158.909,83. Im außerordentlichen Haushalt wurde ein Über- erhalten! schuss von 3,471.471,74 erzielt. Nach einem Winter, der vielen Abschließend ein kleiner Appell Teilen Österreichs Rekordschneemengen an unsere HundebesitzerInnen. Mit Größere Investitionen im Jahre 2018 bescherte, von denen wir hier im Osten 32 Hundestationen und rd. 100.000 Schulneubau ....................................................................................................................................................€ 10,640.000 und somit auch in unserer Stadt zum verbrauchten Sackerln, alleine im ver- Aufschließung Korngasse in Stuppach ...........................................................................................................€ 150.000 Glück verschont blieben, hat sich der gangenen Jahr, sollte die Versorgung Beginn Wasserleitungstausch Bürgerwiesenstraße .........................................................................................€ 231.900 Vorfrühling
    [Show full text]
  • Grünbacher Gemeindenachrichten Winter 2019
    Grünbacher Gemeindepost / Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österreichische Post AG GRÜNBACHER GEMEINDENACHRICHTEN Ausgabe 02/2017 HERBST Ausgabe 03/2019 Winter INHALT Gemeinde ........................ Seite 0 2 - 10 Umwelt ........................ Seite 11 - 15 Vereine ........................ Seite 15 - 22 Bildung ........................ Seite 23 - 24 Info ........................ Seite 25 - 28 Gemeinde Sehr geehrte Grünbacherinnen, sehr geehrte Grünbacher! Nach dem turbulenten Start bei meinem Amtsantritt, ha- Und wieder geht ein ben Sie mir Ihr Vertrauen geschenkt und mir die Chance ereignisreiches Jahr gegeben den „Neuen Hauptplatz“ umzusetzen. Nun ist so- zu Ende! gar noch die Entschärfung der Postkurve dazugekommen und es freut mich, dass beide Projekte finalisiert werden Grünbach pulsiert und zeichnet konnten ohne zusätzlicher Geldaufnahme. Große Projekte sich durch rege Aktivitäten in wurden durchgeführt und parallel dazu konnte der Schul- allen Bereichen aus: Unser ak- denstand der Gemeinde deutlich reduziert werden. Ich bin tives Vereinsleben bietet über das ganze Jahr für alle Ge- überzeugt, dass der Schlüssel zum Erfolg die gemeinsame nerationen ein breites, kulturelles und sportliches Angebot. Umsetzung der Zukunftsprojekte ist. Ich bin immer wieder begeistert, mit welch hoher Qualität in allen Vereinen gearbeitet wird. Viele Anregungen vom „Grünbach Stammtisch“ fließen in die Projekte ein, lassen neue Projekte entstehen, oder Wir wurden erst vor kurzem zur familienfreundlichen Ge- verschieben andere Projekte auf eine bessere Umsetzung. meinde ausgezeichnet. Grünbach ist eine sehr gute Hei- Besonders freut es mich, dass wir auch im Gemeinderat mat für glückliche Familien und dazu gehören auch enga- einen Weg zu mehr Einigkeit gefunden haben und somit gierte Bildungseinrichtungen: Kindergarten, Volksschule, weitere wichtige Entscheidungen für die Zukunft gemein- Musikschule und Neue Mittelschule sind bis über die Be- sam getroffen werden konnten.
    [Show full text]
  • PDF-Dokument
    NÖ Musikschulplan 5200/2–0 Stammverordnung 79/00 2000-07-31 Blatt 1, Anlagen 1-3 5200/2–1 1. Novelle 98/00 2000-10-06 Blatt 3, 5 5200/2–2 2. Novelle 91/01 2001-08-29 Blatt 1, Anlagen 1, 2 5200/2–3 3. Novelle 87/02 2002-08-29 Blatt 1, 2, 3, 4, 5, 5a 5200/2–12 5200/2–4 4. Novelle 31/03 2003-03-28 Blatt 2-5 5200/2–5 5. Novelle 56/03 2003-07-25 Blatt 1-5 5200/2–6 6. Novelle 60/04 2004-07-29 Blatt 1, Anlagen 1, 2 5200/2–7 7. Novelle 79/06 2006-08-31 Blatt 1, Anlagen 1-3 5200/2–8 8. Novelle 57/07 2007-07-20 Blatt 1, Anlagen 1, 2 5200/2–9 9. Novelle 67/08 2008-08-28 Blatt 1-8 5200/2–10 10. Novelle 68/09 2009-07-01 Blatt 1-8 5200/2–11 11. Novelle 55/10 2010-07-19 Blatt 1-8 5200/2–12 12. Novelle 116/11 2011-10-28 Blatt 1-8 0 Ausgegeben am Jahrgang 2011 28. Oktober 2011 116. Stück Die NÖ Landesregierung hat am 4. Oktober 2011 aufgrund der §§ 1 und 3 des NÖ Raumordnungsgesetzes 1976, LGBl. 8000–24, und der §§ 9, 10 und 12 Abs. 2 des NÖ Musikschulgesetzes 2000, LGBl. 5200–2, verordnet: Änderung des NÖ Musikschulplans Artikel I 5200/2–12 Der NÖ Musikschulplan, LGBl. 5200/2, wird wie folgt geändert: 1. Im § 1 wird die Zahl “43” durch die Zahl “45” und die Zahl “91” durch die Zahl “89” ersetzt.
    [Show full text]
  • Exkursionsziele Sehenswertes, Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser Und Heurige Im Bezirk Wr
    Bezirksbauernkammer Wr. Neustadt ZVR-Nr. 938245685 Exkursionsziele Sehenswertes, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser und Heurige im Bezirk Wr. Neustadt TRADITIONSBETRIEBTRADITIONSBETRIEB FrühstückFrühstückFrühstück -- -MittagsmenüMittagsmenü Mittagsmenü - - - GasthausGasthausGasthaus FestsaalFestsaalFestsaal fürfür für bisbis bis zuzu zu 220220 220 PersonenPersonen Personen [email protected]@[email protected] AngeboteAngeboteAngebote fürfür für BussreisendeBussreisende Bussreisende SeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeiten ZimmerZimmerZimmer www.fromwald.comwww.fromwald.comwww.fromwald.com ESSENESSEN ––– TRINKENTRINKEN –– WOHNENWOHNENWOHNEN Marktgemeinde Gutenstein RAIMUNDSPIELE 2019 „BRÜDERLEIN FEIN“ von Felix Mitterer „Ich wäre nie auf die Idee gekommen, über Raimund ein Stück anzufertigen. Andrea Eckert war es, die mich fragte, ob ich eines für Gutenstein schreiben könnte. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. Denn während der Recherchen, während des Lesens und Schreibens, ist mir Ferdinand Raimund zum Bruder geworden. Und das Tragische, das seine Existenz durchwebt, hat sich wie durch ein Wunder – durch ihn! – in eine Komödie verwandelt. In eine sehr schmerzhafte Komödie. Oh, was für ein wahnwitziges Leben! Was für eine grenzenlose Hingabe an die Liebe, an die Natur, ans Theater. Brüderlein fein, du bist mir ans Herz gewachsen.“ Felix Mitterer Die Uraufführung des Auftragswerks der Raimundspiele mit dem Titel „BRÜDERLEIN FEIN“ wird am 11. Juli 2019 in Gutenstein
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Die Rathausfeder 2/2021
    Die Rathausfeder FOLGE 2 Marktgemeinde Reichenau an der Rax 2021 Foto: Andrej Grilc Zugestellt durch Post.at ■ An einen Haushalt ■ Amtliche Nachrichten BÜRGERSERVICE FEIERN & VERANSTALTUNGEN KULTUR Müllproblematik nach dem Ansturm Renovierung Marterl am Sommerfrische Kultur der Wanderer Haaberg - ein Dank rund um die Rax Seite 6 Seite 9 Seite 12 KULTUR SCHULEN & KINDERGÄRTEN JUGEND, SPORT & VEREINE Ausstellungsreihe Schloss und Hans Lanner Reg.musikschulverband Bergrettung Reichenau an der Rax 11er-Haus Neue CD von Antonia Braditsch Ausbildung des Nachwuchses Seiten 13 + 16 ff Seite 21 Seite 23 Foto © Mario Hofer © Mario Foto Liebe Reichenauerinnen und Reichenauer! „Auf in den Sommer“ Das Schwimmbad Reichenau bleibt leider geschlos- den im Sommer abgeschlossen, die Aufträge für die Wenn auch noch nicht alles „wie früher“ sein wird, schafft die Zurücknahme der sen, aber dennoch möchte ich mich bei der Eigentü- Errichtung der Außenanlagen und die öffentliche WC- Ausgangsbeschränkungen doch wieder Freiraum um Kunst, Kultur und Berger- merfamilie Flackl für den bisherigen Einsatz im Frei- Anlage wurden vom Gemeinderat vergeben. lebnis in Reichenau genießen zu können. bad bedanken. Die Feste der freiwilligen Feuerwehren werden heuer noch pausieren und der Die Testmöglichkeiten im Schloss Reichenau werden Theatersommer der Festspiele findet aus bekannten Gründen auch heuer nicht über die Sommermonate beibehalten und werden statt, aber das Kulturprogramm unserer engagierten Veranstalter und Touris- - wenn notwendig - in den Ferien um einen Tag er- musbetriebe wurde gegenüber dem Vorjahr noch einmal erweitert und heißt weitert. Die Organisation erfolgt durch das bewährte sie herzlich willkommen. Team der Gemeinde. Vielen Dank an die vielen Frei- willigen, ohne sie wäre die Testung in diesem Umfang Bewährtes aus dem Vorjahr wird beibehalten und mit neuen Spielorten er- nicht möglich! gänzt.
    [Show full text]
  • Download/Pdf/1633587?Originalfilename=True
    DIPLOMARBEIT / DIPLOMA THESIS Titel der Diplomarbeit / Title of the Diploma Thesis „Ökonomische, demographische und soziale Auswirkungen von Zweitwohnsitzen, dargestellt am Beispiel ausgewählter niederösterreichischer Tourismusgemeinden“ verfasst von / submitted by Caroline Schnabel angestrebter akademischer Grad / in partial fulfilment of the requirements for the degree of Magistra der Naturwissenschaften (Mag. rer. nat.) Wien, 2018/ Vienna, 2018 Studienkennzahl lt. Studienblatt / degree programme code as it appears on the student record sheet: A 190 482 456 Studienrichtung lt. Studienblatt / Lehramtsstudium degree programme as it appears on UF Bewegung und Sport the student record sheet: UF Geographie und Wirtschaftskunde Betreut von / Supervisor: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Vielhaber I Erklärung Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbstständig verfasst, andere als die angegebe- nen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt und mich auch sonst keiner unerlaubten Hilfe bedient habe, dass ich dieses Diplomarbeitsthema bisher weder im In- noch im Ausland in irgendeiner Form als Prüfungsarbeit vorgelegt habe und dass diese Arbeit mit der vom Begutachter beurteilten Arbeit vollständig übereinstimmt. Wien, Mai 2018 II III Danksagung Zuerst möchte ich mich bei meinem Diplomarbeitsbetreuer Herrn ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Vielhaber bedanken. Er hat mir mit seiner schnellen Hilfe und seinen Anregungen sehr geholfen, die Arbeit zu einem Abschluss zu bringen. Besonderer Dank gilt auch Herrn Univ.-Doz. Dr. Peter Jordan, der die erste Korrektur der Arbeit vorgenommen hat. Seine Ratschläge haben mir Orientierung in der weiteren Behandlung des Themas gegeben. Ich möchte mich darüber hinaus auch bei den Menschen bedanken, die mich auf meinem Weg begleitet haben. Insbesondere meine Eltern, Gerhard und Sigrid, und meine Brüder, Georg und Clemens, sind immer an meiner Seite gestanden.
    [Show full text]