Termine auf einen Blick INHALT Seite Laufend Seite Yoga, Bad Fischau 7 Pilates, Grünbach 7 Unser Kurs- und Veranstaltungskalender Aerobic, Grünbach 7 ist in Schwerpunktbereiche unterteilt. Tischtennis, Grünbach 7 Sie finden die Angebote zu den Seniorenturnen, Grünbach 7 verschiedenen Themen auf folgenden Karate, Grünbach 7 Seiten: Zumba, Grünbach u. Steinabrückl 7 Aerobic Bauch,Bein,Po, Grünbach 7 Feldenkrais, Gutenstein 7 SPRACHEN 6 Treffpunkt:Tanz, Bad Fischau 10 Tanzen mit Gaby, Bad Fischau 10 EDV 7 Breakdance Steinabrückl 13 Zumba ab 12 Jahre, Steinabrückl 13 GESUNDHEIT 7-10 Balettkurs für Kinder, Gutenstein 13 Wöchentliche Meditationsrunde 19 TANZ 10-11 Reikitreff 20 Integratives Atemtraining 20 KREATIVKURSE 11-12 Smovey-Training 20 Jänner KOCHEN 12-13 04. Kraftplatzwanderung Lichtmess 17 Botanische Malerei 23 KINDER & JUGEND 13-14 05. Merkaba Basic 20 09. Modern Line Dance 10 SEMINARE und 10.Spanisch für den Urlaub 6 WORKSHOPS 15-22 11. Italienisch für den Urlaub 6 14. Eutonie, Seminar 15 BILDUNGSBERATUNG 22 16. Pilates 7 Gesundheitsgymnastik 7 BHW-Seminarprogramm für 17. Gesunde Kinderseele 15 Bildung, Kultur u. Beteiligung 22 18. Treffpunkt:Tanz 10 Kreativrunde 11 KUNST-KULTUR-BRAUCHTUM Faschingumzug 26 19. Treffpunkt:Tanz 11 mit den diverse Veranstaltungen Männerkochtreff 12 auf den Seiten 23-30 20. Kasperltheater 13 21. Frauen-Managerinnen des

Alltags 15 Eltern als Führungskräfte WS3 19 Körper Typologie 2 20 22. Klangschalen Seminar 20 24. Pilates-BodyArt 8 26. Trommelkurs für Anfänger 11 Bräuche und Feste im Jahreskreis 17 28. Frückstück nach den 5 Elementen 12 Schneeschuhwandern Unterberg 15 Ätherische Öle 15 Februar 02. Pernitzer Melange 25 03. Schitourenkurs 8 Humoristische Lesung 25 Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner 2 Tel. 0720/033100 04. Filzen Grundkurs 1 11 05. Italienisch f. Fortgeschr. 6 Experimentelles Malen 18 07. Erste Hilfe Kurs 16 h 9 Die Kernölamazonen 25 09. Kochkurs nach den 5 Elementen 12 06. Schi- u. Snowboardkurs 8 Kasperltheater 13 Zwergerlschikurs 13 Ernährung in der neuen Zeit 20 11. Seifensiedekurs 11 10. Nordic Walking für Anfänger u. Frauen-Managerinnen des Jugendliche 9 Alltags 15 Schokoladieren für Damen 12 13. Schi- u. Snowboardkurs 8 Eutonie, Seminar 15 Zwergerlschikurs 13 Workshop Jin Shin Jyutsu – Gymnastik f. Damen u. Herren 8 Strömen 17 Hallenfussball 8 11. Reiki I 20 Kinderturnen 13 13. Englich für Anfänger und leicht 14. Gymstik Workout 8 Fortgeschrittene 6 Yoga für Anfänger 8 15. Keramik 11 15. Feldenkrais, Markt 8 Lach-Atem-Training 18 16. EDV Grundkurs 7 16. Werkkurs Biblische Figuren 16 Aerobic, Unterhöflein 9 Klang Energie Ausbildung 20 Video Clip Dancing für Jugendliche Wirtshaustheater 25 Und Erwachsene 11 17. Eltern als Führungskräfte WS2 19 Video Clip Dancing für Kinder 14 Frühlingsausstellung 23 Turnen-Tanzen-Toben 14 Kräutermarkt 26 Jazz-Tanz Kinder 14 18. Smovey-Tage 20 Jazz Tanz und Hip Hop 14 20. Kinesiologie 18 Dance4Fun 14 22. Kinderbasteln 14 17. Bewegt zu Balance 9 24. Schokoladieren für Damen 12 Kochkurs 5 Elemente 12 Frauen-Managerinnen des 18. Nordic Walking für Fortgeschr. 9 Alltags 15 Seifensiedekurs 11 Filzen 16 Faschingumzug Puchberg 26 Kraftplatzwanderung Geomantische Messe Körper-Geist-Seele 26 Exkursion Malleiten 17 Benefiz Kultur Treff 26 24. It`s Springtime 24 19. PIE PIE Faschingssitzung 26 25. KulturCafé 26 20. Qi Gong 9 26. Energie, Astrologie und 24. Was ist Yoga? 17 Kreativität 16 Eltern als Führungskräfte WS1 19 Malen für Erwachsene 17 25. Schitouren Landesmeisterschaft 26 29. Kinderbasteln 14 26. Sockenstrickkurs 11 Kräuter für das Wohlbefinden 17 Schneeschuhwandern am 30. Kochkurs „Frische Kräuter – Schneeberg 15 Junges Gemüse“ 13 27. Kochkurs „Fisch und leichte Stehaufmanderl 25 Frühlingsküche 12 April März 01. Smovey-Tage 20 Italienisch für Anfänger 6 Ostermarkt 27 Spanisch für Anfänger 6 04. Keramik Malabend 12 01. Body Work für Frauen 9 Pernitzer Melange 25 Geomantie zu Hause und in der 06. Merkaba Energie 20 Landschaft 17 Körper Typologie 1 20 Pernitzer Melange 25 12. Ausstellung „Die Fischauer“ 23 03. Naturkosmetik 16 13. Bewegt zu Balance 9 Töpfern für Erwachsene 16 König Rudolf erzählt Märchen 14 Reiki II 20 14. MTB Grundkurs 1 10 Benefiz Kultur Treff 26 15. Frühjahrskirtag 27

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner 3 Tel. 0720/033100 16. Malen für Erwachsene 17 28. Parkfest 27 17.Yoga für Fortgeschrittene 8 30. Open Air Konzert 24 19. Trommelkurs für Anfänger 11 Lauf 26 Keramikmalen Kinder 14 Kids & Jugendfest 27 20. Werkkurs Biblische Figuren 16 Juli 21. Kochkurs 5 Elemente 12 01. „Mia Mautz“ 23 Ausstellung „von einem Stand- 07. Open Air im Schlosspark 24 Punkt aus“ 23 11. Merkaba Christusbewusstsein 20 Frühjahrskonzert 24 12. Start Festspiele Gutenstein 28 24. So klingts im Schneebergland 24 14. MTB Grundkurs 1 10 28. Frühstück nach den 5 Elementen 12 Kraftplatzwanderung & Work- Kraft und Gesundheit mit Shop Jin Shin Jyutsu 17 Wildkräutern 16 Zauberflöte für Kinder 29 Eltern als Führungskräfte WS3 19 27. Piano Solo over the Clouds 24 Mai 30. Malwerkstätte für Kinder 18 Kinderjazzdance, Grünbach 14 August 01. Smovey-Tage 20 03. Start Winnetou II 29 02. Filzen 16 04. Sommerfest d. Bergkapelle 25 03. Kinderbasteln 14 05. „Mia Mautz“ 23 05. Kraftplatzwanderung Walpurgis 17 06. Musikwerkstätte für Streich- Reiki III 20 Instrumente 18 06. „Mia Mautz“ 23 11. Klang Energie Ausbildung 20 Auf und Führung 25 Ausstellung „Drei und 07. Malen für Erwachsene 18 Zweidimensionales“ 23 10. Kinderbasteln 14 15. Merkaba Stille Zeit 20 Rätselhafte Funde und Kräuterfest 27 Phänomene 17 18. MTB Grundkurs 2 10 12. MTB Grundkurs 1 10 Kraftplatzwanderung Kräuter Kochkurs 5 Elemente 12 Und Märchen 17 Chorkonzert MGV Glück Auf 24 20. Lernwochen „Lässig 20. Tortenwettbewerb 13 statt Stressig“ 14 26. Gauermann Sonderausstellung 23 22. Musikwerkstätte für Gitarre 18 27. Pfingstfest Eichert Hütte 27 25. Reiki II 20 Juni Tag am Fels 27 02. Filzen Grundkurs 2 11 26. Musikwerkstätte für Blockflöte- Reiki I 20 Kammermusik 18 Start Fischauer Klangbogen 24 27. Lernwochen 14 03. „Mia Mautz“ 23 31. Theater Grünbach 26 07. Tag der Blasmusik 24 Open Air Kino 27 10. KulturCafé 26 September 11. Malen für Erwachsene 18 01. Open Air Kino 27 15. Ziele erreichen 20 Spielefest 28 16. MTB Grundkurs 1 10 02. „Mia Mautz“ 23 Kochkurs 5 Elemente 12 Bergfest Bürkle Hütte 28 Kraftplatzwanderung Sommer- 07. Ernährung in der neuen Zeit 20 Sonnenwende 17 09. Dirndlgwandsonntag 30 Flötenbaukurs 20 10. Malen für Erwachsene 18 Ausstellung „Reisebilder“ 23 15. MTB Grundkurs 2 10 Familienabenteuer Hohe Wand 27 Almblasen am Gelände 30 22. Kochkurs Richtig Grillen 13 16. Almkirtag am Gelände 30 23. Kraft und Gesundheit mit 27. Hexen und Druiden 17 Johannikräutern 17 Stierwiesen Trophy 26

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner 4 Tel. 0720/033100

Das Regionale Bildungswerk Piestingtal/Schneebergland lädt in Zusammenarbeit mit dem BHW NÖ, den Mitgliedsgemeinden und der Lernenden Region NÖ Süd alle Bildungs- und Kulturanbieter ein, ihre Veranstaltungen im gemeinsamen Regionalen Bildungskalender zu veröffentlichen.

In dieser Ausgabe des Bildungskalenders finden Sie daher Angebote des BHW, der Gesunden Gemeinden, des Roten Kreuzes, von Kultur- und Heimatvereinen, von Gemeinden sowie von privaten Anbieter/innen.

Die Herausgabe des Bildungskalenders wird durch Förderungen der Lernenden (Leader) Region, der Gemeinden, des BHW und des Landes Niederösterreich (Dorferneuerung) ermöglicht.

Der nächste Bildungskalender erscheint Mitte August 2012 für den Zeitraum September 2012 bis Jänner 2013. Wir möchten Sie auch auf den Online-Bildungskalender unserer Region hinweisen: www.biedermeiertal.at , www.region-schneebergland.at und www.leader-noe-sued.at . Auf der Website www.bhw-n.eu /Veranstaltungen finden Sie Informationen zu den hier veröffentlichten Angeboten, sowie viele aktuelle Termine in NÖ.

Nutzen Sie unser Angebot „Bildung vor der Haustür“ und besuchen Sie unsere Kurse und Veranstaltungen in der Region. Wir hoffen, dass auch Sie durch unser Angebot angesprochen werden und wünschen viel Freude an der Teilnahme und gutes Gelingen!

Gerne nehmen wir Ihre Ideen und Anregungen entgegen und sind über Ihre Rückmeldungen zu besuchten Kursen dankbar. Wir sind stets bemüht, unser Angebot zu erweitern und zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie uns.

Anton Baderer, Regionssprecher Hannes Ebner, Stellvertreter Tel. 0664/622 11 42 Tel. 0664/524 45 90

Magdalena Schreiner, Regionales Bildungswerk Piestingtal/Schneebergland, 2753 , Marktplatz 1, Tel. 0720/033100, mobil 0676/81220347, [email protected] oder [email protected]

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner 5 Tel. 0720/033100 Kurse und Veranstaltungen Start: 11.01.2012 Uhrzeit: Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Frühjahr 2012 Ort: /Volksbank Seminarraum Kostenbeitrag: € 50,--/Teilnehmer/8 Einheiten Bildungs- und Heimatwerk NÖ Kursleiter Erwin Ziehaus – Region Piestingtal/ Anmeldung: 0699/11369264 Hr.Lichtenwörther Schneebergland Veranstalter: BHW Neusiedl

Fördermöglichkeiten: ITALIENISCH für Fortgeschrittene Gute Vorkenntnisse notwendig. Die NÖ Bildungsförderung können 10 Einheiten à 2 Std., ArbeitnehmerInnen und Termin/Start: 05.03.2012 SozialhilfebezieherInnen mit Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr Hauptwohnsitz in NÖ die bei einem in NÖ Ort: Markt Piesting/ im Rathaus zertifizierten Bildungsanbieter eine Kosten: € 68,-- berufsspezifische Weiterbildung absolviert Leitung: Mag. Petra Schrenk haben in Anspruch nehmen. Anmeldung: 0664/4874719 bis spätestens Das Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich 20.02.2012 (BHW NÖ) ist eine von der Donauuniversität Veranstalter: BHW Markt Piesting Krems zertifizierte Bildungseinrichtung. Die Förderungshöhe beträgt 50 % der ITALIENISCH für Anfänger Kurskosten (in besonderen Fällen 80 %), wobei 10 Einheiten à 2 Std., MindesteteilnehmerInnen innerhalb von 6 Jahren 2.640,- Euro in Anspruch 6 Personen genommen werden können. Termin/Start: März 2012 Ort: Markt Piesting/im Rathaus Die detaillierten Voraussetzungen für die Kosten: € 68,-- Inanspruchnahme der NÖ Bildungsförderung Anmeldung: Detailinformationen auf Anfrage finden Sie im Internet unter unter 0664/4874719 www.noe.gv.at/bildungsfoerderung Veranstalter: BHW Markt Piesting oder Abteilung Allgemeine Förderung des Amtes der SPANISCH für Anfänger NÖ Landesregierung, 10 Einheiten à 2 Std., MindesteteilnehmerInnen Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, 6 Personen Tel.: 02742/9005 DW 11225 oder DW 11231 Termin/Start: März 2012 Telefax: (02742) 9005/11230 Ort: Markt Piesting/im Rathaus E-mail: [email protected] Kosten: € 68,-- Anmeldung: Detailinformationen auf Anfrage unter 0664/4874719 Veranstalter: BHW Markt Piesting SPRACHEN ENGLISCH für Anfänger und leicht SPANISCH für den Urlaub Fortgeschrittene Start: 10.01.2012 10 Einheiten á 1,5 Std. Uhrzeit: Dienstag 18:00-19:30 Uhr Termine: Montag, ab 13.02.2012 Ort: Pernitz/ Volksbank 19:00-20:30 Uhr Seminarraum Ort: Höflein/ Volkshaus, Bergstr.2 Kostenbeitrag: € 50,--/Teilnehmer/8 Einheiten Oberhöflein Kursleiter Erwin Ziehaus Kosten: € 100,-- Anmeldung: 0699/11369264 Leitung Ursula Binder, Dipl.Päd. Hr.Lichtenwörther Anmeldung: DI (FH) Peter Farcher Veranstalter: BHW Neusiedl 0650 6496486

ITALIENISCH für den Urlaub

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

6 EDV ZUMBA Jeden Dienstag, 20 – 21 Uhr

Ort: Grünbach/ Barbarahalle EDV Grundkurs Infos: Simone Lesser 0699/17228232 Grundlagen der Bedienung Das Betriebssystem Windows Jeden Montag von 18-19 Uhr, außer an Der Internet-Explorer für die ersten Schritte im Feiertagen und in den Ferien Internet Ort: Steinabrückl /Turnhalle VS Kennenlernen einiger Office-Programme (Word, Kosten: € 4,--/Termin Excel, ?) Infos: Karin Eiselt 0664/8755468 8 Abende, 18:00-20:00 Uhr Veranstalter: Verein Aktiv-Natürlich-Gesund Termin: 16.02.-05.04.2012 Ort: Oberhöflein /Volkshaus, AEROBIC Bauch-Bein-Po-Rücken Bergstraße 2, Laufend, jeden Montag 18-19 Uhr, Einstieg Leitung: Peter Groß jerdezeit möglich Kosten: € 8,--/Abend Ort: Grünbach/ Barbarahalle Anmeldung: Peter Groß 0676 9752744 Info und Anmeldung: Alexandra Rudloff [email protected] 0676/7560362

Gesundheit FELDENKRAIS Die sanfte Methode zur leichten Beweglichkeit, Laufende Kurse Uhrzeit: jeweils Di 18:00 Uhr Ort: Gutenstein/Bewegungsraum YOGA mit Karin Eder neben dem Kindergarten Laufend jeden Freitag, 10:00-11:15 Uhr Kursleiterin: Ute Satorius Ort: Bad Fischau/ Feuerwehr Anmeldung: 0676/7026032 Fr. Satorius Kosten: € 14,--/Einh. Veranstalter: BHW Gutenstein Veranstalter: Gesunde Gemeinde Kurse ab Jänner PILATES in Grünbach Jeden Montag, 17 – 18 Uhr PILATES in Markt Piesting Ort: Grünbach/ Barbarahalle Ganzkörpertraining, ideal für Haltung und Infos: Ilse Haumer 0664/3700820 Konzentration, 12 Einheiten, Termin: ab 16.01.2012 AEROBIC in Grünbach Dieser Kurs wird für drei Gruppen Jeden Montag, 18 – 19 Uhr angeboten: Ort: Grünbach/ Barbarahalle Pilates für Einsteiger Infos: Alexandra Rduloff 0664/2221116 Uhrzeit: 15:30-16:30 Pilates I TISCHTENNIS Uhrzeit: 16:30-17:30 Jeden Montag, 19 – 20 Uhr Pilates II (Power) Ort: Grünbach/ Barbarahalle Uhrzeit: 17:30-18:30 Beitrag: € 60,--/ 12 Termine SENIORENTURNEN Ort: Markt Piesting/ Turnsaal der Jeden Dienstag, 17 – 18 Uhr Volksschule, Ort: Grünbach/ Barbarahalle Kursleiterin: Petra Meitz-Beck Infos: Hilde Schwarz o2637’/3176, Anmeldung: 0699/12144504 Fr. Meitz-Beck Hr. Tomsicek 0699/81550716 Veranstalter: BHW Markt Piesting

KARATE GESUNDHEITSGYMNASTIK Jeden Dienstag, 18 – 20 Uhr 10 Abende à 1 Std., 18:30-19:30 Uhr Ort: Grünbach/ Barbarahalle Termin: ab 16.01.2012 Infos: Gerhard Mühlhofer Beitrag: € 30,-- 0650/2651962 Ort: Markt Piesting/ Turnsaal der Volksschule,

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

7 Kursleiterin: Elfi Beck GYMSTIK-WORKOUT Anmeldung: Fr.Schweng 02633/42241 Ganzkörperfitness-Training, Verbesserung von Veranstalter: BHW Markt Piesting Koordination, Ausdauer und Kraft. Mitzubringen: Gymstick (Testgerät kann PILATES-BODYART 1 und 2 in Pernitz ausgeborgt werden), bequeme Kleidung und Ganzkörpertraining, 10 Termine, jeden Dienstag, hallentaugliche Schuhe Kurs 1: 15:30-16:30 Uhr Jeden Dienstag, 18:30-19:30 Uhr Kurs 2 (Power): 16:30-17:30 Uhr Termin/Start: 14.02.2012 Start: 24.01.2012 für beide Kurse Ort: Unterhöflein /Turnsaal VS Ort: Pernitz/ Turnsaal der HS Trainerin: Ulrike Wikkerink Trainer: Dipl. Wellness-Coach Kosten: 5€/Stunde oder 35€ für einen Petra Meitz-Beck 8er-Block Kosten: € 60,-- je Kurs Info: Ulrike Wikkerink 0664/2437520 Anmeldung: 0699/11369264 Hr.Lichtenwörther YOGA in Markt Piesting Veranstalter: BHW Neusiedl Lehrkurs 1 für Anfänger (Erlernen der klassischen Grundübungen (Asanas), richtige SCHI-, SCHITOUREN- und Yogaatmung, Entspannung) 7 Einheiten SNOWBOARDKURSE Beginn: DI 14.02.2012 Schitouren Uhrzeit: 19:30-21:10 Uhr Termine: 03.u.04.02.2012 Beitrag: € 149,-- Schikurse und Zwergerkurse Ort: Markt Piesting/Kindergarten Termine: 06.-10.02.2012 Lehrkurs 2 für Fortgeschrittene 13.-17.02.2012 (fortgeschrittene Asanas und Variationen, Snowboardkurse Pranayama (Atem und Energietechnik mit Termine: 06.-10.02.2012 Bandhas und Mudras) , Yogaphilosophie und – 13.-17.02.2012 theorie, Meditation) Ort: Puchberg 10 Einheiten Schi und Bergsteigerschule Gross Beginn: DI 17.04.2012 Infos und Anmeldung: 0650/6160351 oder Uhrzeit: jeweils 19:30-21:10 [email protected] Beitrag: € 200,-- VA Gem. Puchberg Ort: Markt Piesting/Kindergarten Anmeldung: Devananda Yogaschule GYMNASTIK für Damen und Herren 0676-7019618 oder Hr. Gerhard Funktionsgymnastik Kern 0676/6088157 Bewegungs- und Koordinationstraining, Stärkung Veranstalter: BHW Markt Piesting und Kräftigung der Muskulatur, Aufbautraining, Entspannungsübungen mit Musik. FELDENKRAIS Mitzubringen: Bequemes Turngewand, Schuhe Bewusstheit durch Bewegung: für alle, die ihre mit neutraler Sohle. Bewegungsfreiheit spielerisch erweitern Jeden Montag, 17:45-18:45 Uhr möchten. 8 Einheiten, Termin/Start : 13.02.2012 Beginn: 15.02.2012 Ort: Unterhöflein/ Turnsaal VS Uhrzeit: jeweils Mi 19:00-20.00 Kosten: € 3,--/Stunde Ort: Markt Piesting/ Kindergarten Trainerin: Anneliese Bartl Kosten: € 72.— Kursleiterin: Ute Satorius HALLENFUSSBALL Anmeldung: 0676/7026032 Fr. Satorius Jeden Montag, 19:00-21:00 Uhr Veranstalter: BHW Markt Piesting Termin/Start: 13.02.2012 Ort: Unterhöflein /Turnsaal VS AEROBIC Trainer: Peter Groß Bauch, Bein, Po und Rücken Kosten: € 2,--/Schüler/Jugend € 1,-- Mitzubringen: ev. Getränk, Handtuch, Info: Peter Groß 0676/9752744 Hallenturnschuhe Veranstalter: Sportvereinigung Höflein an der Jeden Donnerstag, 19:00-20:00 Uhr, 16.02.- Hohen Wand 28.6.2012

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

8 Beginn: Do 16.02.2012 10er Block € 35.- für Mitglieder des Vereines Ort: Unterhöflein /Turnsaal VS „Aktiv Natürlich Gesund“ ist der Beitrag im Kosten: € 4,-- Std. Mitgliedsbeitrag enthalten. Leitung: Alexandra Rudloff Nordic Walking für Anfänger: Anmeldung: Alexandra Rudloff 0664/2221116 Für Erwachsene und Jugendliche 6 Termine (je ca. 1,5 Std.) BEWEGT ZU BALANCE Beginn: Sa 10.03.2012 um 8:30 Uhr Inhalt: Wir erfahren: wo ist meine Körpermitte? (darauf folgend jeden 2. Samstag) Stehe, sitze ich in Balance? Wie komme ich Treffpunkt: Wöllersdorf/ Vor dem Schlössl schnell zu meiner Balance? Wir bewegen Kursbeitrag: €42.- für Mitglieder d. Vereines uns auf stabilen und instabilen Unterlagen „Aktiv Natürlich Gesund“ – 5 % wie dem Boden, Hölzern, Wackelbrettern, Leitung: Sandra Felia Ochsenhofer Sitzkissen, Holzstäben, Balancebretttern, Info und Anmeldung: Pedalos. Unter Berücksichtigung der Sandra Felia Ochsenhofer individuellen Bewegungsfähigkkeit wird das Nährstoffcoach Reaktionsvermögen gesteigert, die gesamte NWO-InstructorIn Muskulatur wird stabilisiert und gekräftigt, Dipl. EntspannungstrainerIn die Koordinationsfähigkeit verbessert. ElterntrainerIn i. A. Ziel/Nutzen: SeniorInnen - Schwerpunkt Mobil: 0699/11775048 Sturzprophylaxe und Sicherheit E-Mail: [email protected] Kinder von 5 - 12 Jahre - Schwerpunkt Ausgleich Veranstalter: Verein Aktiv-Natürlich-Gesund linke/rechte Gehirnhälfte/Konzentration und Bewegungsgefühl QI- GONG bringt mehr Energie SportlerInnen - Schwerpunkt Start: Di 20.02.2012,18:00-19:00 Uhr Reaktion/Koordination/Balance Ort: Neusiedl/ alte Gemeinde Termine: 17.02.2012 u. Kostenbeitrag: € 5.—pro Std, 13.04.2012 Trainer: Prof. Michael Pichler 15.00 - 16.00 Uhr für SeniorInnen, Anmeldung: 0699/11369264 16.15 - 17.15 für Kinder Hr.Lichtenwörther 17.30 – 18.30 für SportlerInnen Veranstalter: BHW Neusiedl Ort: Dreistetten , Pfarrsaal, Kircheng. 25 BODY-WORK für Frauen Leitung: Mag. Angela Horak (Bodywork-Fitness-Pilates-Spaß-Tanz-Hip Hop) Kosten: € 10,-/Std. insgesamt 10 Termine, jeweils Donnerstag 19:00 Anmeldung: bis 1 Woche vorher bei Mag. – 20:00 Uhr Angela Horak, 0676/5114129 Kursbeginn: 01.03.2012 Veranstalter: BHW Markt Piesting Kursort: Wöllersdorf/ Turnsaal VS Kursbeitrag: € 55,-- GEMEINSAM NORDIC WALKEN Trainerin: Petra Meitz-Beck, Nordic Walking ist ein idealer Einstiegssport für Dipl.Wellness Coach jedes Alter. Anmeldung: 0699/12144504 Fr. Meitz-Beck Im Kurs lernen Sie den richtigen Einsatz der Veranstalter: BHW Wöllersdorf Stocktechnik, die drei Gangbilder, Fußtechnik und den gesundheitlichen Teil der Schulter und ERSTE HILFE – 16 h KURS Beckenrotation. Rotes Kreuz - Bezirksstelle Neunkirchen - Nordic Walking für Fortgeschrittene: Ortsstelle Grünbach-Höflein Start: 18.02.2012 mit dem Nordic Termine: 07., 21. u. 28.03.2012 Walking Tag des Vereines „ Aktiv Natürlich Uhrzeit: jeweils 18:00-22:00 Uhr Gesund“ um 08:30 Uhr, alle 14 Tage! Ort: Rotes Kreuz Ortsstelle Treffpunkt: Wöllersdorf/ Vor dem Schlössl Unterhöflein , Ortsstr.20 (Staudiglg.6) Kosten: € 50,-- Kursbeitrag: Infos und Anmeldung: 0650 6496486 Pro Einheit € 5.- DI(FH) Peter Farcher 6er Block € 24.-

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

9 MOUNTAINBIKE Grundkurs 1 Tanz Grundsäztzliches wie Bremsen,- Kurventechnik,

Zielbremsen, richtiges schonendes Schalten, Laufende Kurse: bergauf Anfahren, richtige Position beim bergab fahren, Balance-Schulung, vorausschauendes Fahren etc. können hier erfahren werden. treffpunkt: Tanz Termin: 14.04. und 16.06.2012 Termin: Dienstags 18:00-19:45 Uhr jeweils 9.- 13 Uhr Ort: Bad Fischau-Brunn/VS Aula Treffpunkt: Markt Piesting/ Parkplatz beim Trainerin: Eva Piringer Hauptplatz Anmeldung: 0676/3942950, Trainerin: Mag. Angela Horak [email protected] Sportwissenschafterin, staatlich geprüfte VA Kneipp Seniorentanzgruppe Mountainbike-Instruktorin, gewerbliche Masseurin, Cranio Sacral Praktikerin TANZEN mit Gaby Info: www.angela-horak.net oder www.mbike .at Termin: Donnerstags 19:00-20:30 Uhr oder www.mtbguide.at Ort: Bad Fischau-Brunn/ VS Aula Anmeldung bis 1 Woche voher bei: Mag. Angela Kursbeitrag: € 5,--/Einheit Horak, 0676 511 41 29 Anmeldung: 02639/7449, 0676/5956046 Termin: 12.05. und 14.07.2012 Fam. Wießner Jeweils 9 – 13 Uhr Veranstalter: Gesunde Gemeinde Treffpunkt: Markt Piesting/ Parkplatz beim Hauptplatz Kurse ab Jänner: Trainer: Dietmar Spitzhirn Anmeldung: bis 1 woche vorher unter Modern Line Dance 0676/6651656 Das Erfolgsprinzip dieser neuen Tanzsportart ist Veranstalter: BHW Markt Piesting denkbar einfach: ohne festen Tanzpartner zu fetziger Musik tanzen. Line Dance besticht durch MOUNTAINBIKE Grundkurs 2, rasche Erfolgserlebnisse und es ist für jeden Genaueres Erarbeiten von Grundsätzlichem wie Musikgeschmack etwas dabei. Spass, Bremsen,- Kurventechnik, Zielbremsen, richtiges gemeinsam spielerisch mehr Fitness erreichen schonendes Schalten, bergauf Anfahren, richtige und gleichzeitig die Koordination trainieren. Position beim bergab fahren, Balance-Schulung, Jeden Montag, Kurs 1: 17:00 – 18:30 Uhr, vorausschauendes Fahren etc. können hier Kurs 2: 19:00 - 20:30 Uhr erfahren werden. Termin/Start: 09.01.2012 Termine: 18.08.2012, 9-13 Uhr Ort: Steinabrückl /Im Pfarrsaal, Treffpunkt: Markt Piesting/ Parkplatz beim Kirchenplatz 2 Hauptplatz Kosten: 8 Einheiten: € 40.- Trainerin: Mag. Angela Horak 1 Einheit: € 6.- Sportwissenschafterin, staatlich Leitung: Hartl Csilla geprüfte Mountainbike- Infos: www.aktivnatürlichgesund.at Instruktorin, Veranstalter: Verein Aktiv-Natürlich-Gesund gewerbliche Masseurin, Cranio Sacral Praktikerin treffpunkt: Tanz Info: www.angela-horak.net Termin: 18.01.2012, 9:00-10:00 Uhr oder www.mbike .at oder Ort: Markt Piesting/ Aula der www.mtbguide.at Musikschule Anmeldung: bis 1 Woche voher bei: Mag. Beitrag: pro Std. Euro 2,50. Angela Horak, 0676 511 41 29 Kursleiterin: Elfi Beck Termin: 15.09.2012, 9 – 13 Uhr Anmeldung: 02633/42241 Fr.Schweng Treffpunkt: Markt Piesting/ Parkplatz beim Veranstalter: BHW Markt Piesting Hauptplatz treffpunkt: Tanz Trainer: Dietmar Spitzhirn Termin: 19.01.2012, 9:00-10:00 Uhr Anmeldung: bis 1 Woche vorher unter Ort: Steinabrückl/ Pfarrhof 0676/6651656 Beitrag: pro Std. Euro 2,50. Veranstalter: BHW Markt Piesting Kursleiterin: Elfi Beck

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

10 Anmeldung: Vbgm. Hannes Ebner Schritt für Schritt erfahren Sie, wie einfach 0664 5721028 Gegenstände aus Filz mit der Nadel hergestellt Veranstalter: BHW Wöllersdorf-Steinabrückl werden. Termin: 04.02.2012 , 14-18 Uhr VIDEO-CLIP-DANCING Grundkurs 2 – Nassfilzen für Jugendliche und Erwachsene Termin: 02.06.2012 , 14-18 Uhr Jeden Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Ort: Wöllersdorf, Villenkolonie 225 Start: 16.02.2012 Beitrag: € 30,-- (excl. Material) Ort: Pernitz/ HS Seminarraum Leitung: Friederike Groß Beitrag: € 5,-- pro Termin und TN Kräuterpädagogin Trainerin: Gerda (Tanzschule Polz) Max.Teilnehmer: 6 Personen, Kinder ab 10 Jahre Anmeldung: 0699/11369264 Infos u. Anmeldung: 0676/5617010 Hr.Lichtenwörther Veranstalter: Verein Kräuterkreis Veranstalter: BHW Neusiedl SEIFENSIEDEKURS In diesem Seminar lernen Sie das alte Wissen Kreativkurse des Seifensiedens kennen. In Kürze können Sie dann Ihre eigenen Kreationen selber machen. KREATIVRUNDE Zum Abschluss gibt es eine Kräuterjause. Motto: Erlaubt ist was gefällt Bitte mitbringen: Schutzbrille, feste Jeden 3. Mittwoch im Monat gibt es ein Treffen Gummihandschuhe und Schürze sind Voraus- in Oberhöflein im Volkshaus und es wird der setzung-wir arbeiten mit ätzender Lauge. "Kreativität" freien Lauf gelassen und gehäkelt, Brenzte Teilnehmerzahl! gestrickt, gestickt und neue Muster- und Termine: 11.02. u. 18.02.2012 Farbkombinationen ausprobiert jew. 14:00-18:00 Uhr Start : 18.01.2012 Ort: Wöllersdorf, Villenkolonie 225 Ort: Oberhöflein /Volkshaus, Kosten: € 45,-- pro Termin und Person Bergstraße 2, Leitung: Gabriela Baderer Leitung und Infos: Roswitha Michaeller Kräuterpädagogin 0676/9437366 Info und Anmeldung: 0680/3258627 [email protected] TROMMELKURS für Anfänger Veranstalter: Verein Kräuterkreis Wir lernen einfache Rhythmen in der hand-to- hand-Technik. Dazu benutzen wir afrikanische SOCKENSTRICKKURS Bechertrommeln (Djemben)- diese werden Termin: Do, 26.02.2012 , kostenlos zur Verfügung gestellt. Ziel des Kurses 14:00-17:00 Uhr ist die Wiederbelebung unseres Ort: Pernitz /ArtWorx, Hauptstr.21 Thythmusgefühls, die freie Bewegung der Hände Kosten: € 5,-- und viel Freude am eigenen Tun-dem Musizieren Leitung: Friederike Grabner in der Gruppe.jeweils Donnerstag, 19-20:30 Uhr Info und Anmeldung: Hans Lichtenwörther Termine: Kurs 1: 26.01.-01.03.2012 02632/72943, 0699/11 369 264 Kurs 2: 19.04.-31.05.2012 Veranstalter: BHW Neusiedl Ort: Wöllersdorf, Villenkolonie 225 Leitung: Dr. Nikolas von Jeney KERAMIK Kosten: € 90,-- pro Kurs (6 Abende) Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Min.Teilnehmer: 6 Personenab 16 Jahre Scheibentöpfern-Freihandmodellieren-Platten- Info: Dr. Nikolas von Jeney technik-Engobemalerei-Glasurtechniken. 0699/11496828 Gestalten nach Vorlagen oder eigene Ideen Anmeldung: Anton Baderer 0680/3222989 verwirklichen. [email protected] 6 Abende à 3 Std., jeweils ab 19:00 Uhr FILZEN Termin: 15.03.2012 Altes Handwerk wieder entdeckt. Ort: Markt Piesting/ Atelier Grundkurs 1 – Trockenfilzen mit der Nadel „Horus” in Oberpiesting Beitrag: € 55,-- excl. Material u.Brennen Leitung: Barbara Mehlstaub

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

11 Auskunft und Anmeldung: 0676/7222826 oder Küche [email protected] Termin: 27.02.2012 , 18 Uhr Veranstalter: BHW Markt Piesting Ort: Dreistetten /Bildungszentrum Hohe Wand KERAMIK-MALABENDE Veranstalter: BZ Hohe Wand Für Kinder und Erwachsene Rohgebrannte Keramiken nach eigenen KOCHKURS NACH DEN 5 ELEMENTEN Vorstellungen selbst bemalen. Element Holz Jeden Mittwoch von 18-21 Uhr, von 4.April bis Leber und Gallenblase sind das Organpaar des 20.Juni. Einstieg jederzeit möglich! Holzelements und die Jahreszeit ist der Frühling. Start: 04.04.2012 Somit fallen Erkrankungen wie Heuschnupfen, Ort: Markt Piesting/ Atelier Gallenkoliken, Leberstoffwechselstörungen und „Horus” in Oberpiesting Kopfschmerzen, sowie hormonell bedingte Beitrag: Glasur- u.Brennkosten je Beschwerden in der Pubertät, in der nach Stück Schwangerschaft, im weiblichen Monatszyklus Leitung: Barbara Mehlstaub und im Klimakterium in dieses Element. Auskunft und Anmeldung: 0676/7222826 ab 14h Sie lernen anhand von richtig zusammen- [email protected] gestellten Rezepten das Holzelement zu Bitte um Anmeldung jeweils bis 2 Tage vorher unterstützen. Veranstalter: BHW Markt Piesting Termin: Fr 09.03.2012 Uhrzeit: 18:00- ca.21:00 Uhr Kochen Beitrag: € 55,--/Einheit, für Mitglieder € 48,-- für Vereinsmitglieder

inkl. Unterlagen u. Lebensmittel MÄNNERKOCHTREFF Ort: Wöllersdorf/ Verein AKTIV- Termin: Do, 19.01.2012, 18.00-20.00 Uhr NATÜRLICH-GESUND,Resselstr.1 Ort: Pernitz/ Küche der HS Anmeldung: bis 01.03.2012 bei Sabine Kosten: € 10,-- Kroisenbrunner 0664/44 45 401 Leitung: Eveline Bauer VOL Veranstalter: Verein Aktiv-Natürlich-Gesund Anmeldung: 0699/11369264 Hr.Lichtenwörther SCHOKOLADIEREN für Damen Veranstalter: BHW Neusiedl Termin Teil 1: 10.03.2012 , 10-16 Uhr

Termin Teil 2: 24.03.2012 , 10-16 Uhr FRÜHSTÜCKS-KOCHKURS NACH DEN Ort: Dreistetten / Bildungszentrum 5 ELEMENTEN Hohe Wand Entsprechend der Jahreszeit bereiten wir ein Infos: 02633/43437 nahrhaftes Frühstück. [email protected] z. B. Veranstalter: BZ Hohe Wand - süßes Morgengericht aus Hirse - Gebäck aus Dinkel KOCHKURS 5 ELEMENTE - Vollwertkuchen und Kekse Jeweils Samstag 10 – 14 Uhr - leichte Aufstriche Termine: 17.03., 21.04., 12.05. u. Termin: Sa 28.01.2012 u. 16.06.2012 Sa 28.04.2012 Ort: Markt Piesting/ Hauptschule Uhrzeit: 09:00 – ca. 12.00 Uhr Herbert-Seiser-Platz Preis: € 55,-- Kosten: € 40,--/Kurs u. Person inkl. € 48,-- für Vereinsmitglieder ausführlicher Skripten & Rezepte inkl. Unterlagen u. Lebensmittel + € 15,-- Materialkosten Ort: Wöllersdorf/ Verein AKTIV- (kontr.biologische Lebensmittel) NATÜRLICH-GESUND,Resselstr.1 Leitung: Doris Beer (Dipl. TCM- Anmeldung: Sabine Kroisenbrunner Ernährungsberaterin) Tel. 0664/44 45 401 Anmeldung: 1 Woche vorher 0664/5374168 Veranstalter: Verein Aktiv-Natürlich-Gesund Veranstalter: BHW Markt Piesting

KOCHKURS „Fisch u. leichte Frühlings-

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

12 KOCHKURS ZUMBA ab 12 Jahre „Frische Kräuter – junges Gemüse“ Jeden Montag von 18-19 Uhr, außer an Termin: 30.03.2012, 18 Uhr Feiertagen und in den Ferien Ort: Grünbach /Schulküche der Ort: Steinabrückl /Turnhalle VS Europahauptschule, Schulg.12 Kosten: € 4,--/Termin Infos und Anmeldung: Gemeindeamt Grünbach Infos: Karin Eiselt 0664/8755468 02537/220011 Fr. Stückler Veranstalter: Verein Aktiv-Natürlich-Gesund Veranstalter: Gesunde Gemeinde Grünbach Kurse ab Jänner: TORTENWETTBEWERB Termin: 20.05.2012 , 15 Uhr BALLETTKURS Ort: Dreistetten /Bildungszentrum Kinderballett 1: für Kinder ab 4 Jahre Hohe Wand (Kindergarten), 14:30-15:20 Uhr Infos: 02633/43437 Kinderballett 2: für Fortgeschrittenen und [email protected] Schulkinder, 15:30-16:20 Uhr Veranstalter: BZ Hohe Wand Termin: wird bei Anmeldung bekannt gegeben KOCHKURS „Richtig Grillen“ Ort: Gutenstein/ Bewegungsraum Termin: 22.06.2012, 18 Uhr neben dem Kindergarten Ort: Grünbach /Schulküche der Infos und Anmeldung: Adelheid Ofner Europahauptschule, Schulg.12 0676/6516918 Infos und Anmeldung: Gemeindeamt Grünbach [email protected] 02537/220011 Fr. Stückler Veranstalter: BHW Gutenstein Veranstalter: Gesunde Gemeinde Grünbach KASPERLTHEATER Termine: 20.01.u. 09.03.2012 Kinder und Jugend Jeweils 16:30 Uhr Ort: Wöllersdorf/ im Schlössl Die Volksbank Piestingtal unterstützt unsere Staudiglgasse 6 Kurse! Anschließend können die Kinder unter Anleitung Jugendliche, welche Inhaber einer „Activ-Card“ bis 18 Uhr basteln. sind oder MIKE-Sparer erhalten Veranstalter: BHW Wöllersdorf-Steinabrückl Ermäßigungen. SCHI-, SNOWBOARD- UND ZWERGERLSCHIKURS Termine: 06.-10.02.2012

13.-17.02.2012 Ort: Puchberg Infos und Anmeldung: Schi- und Bergsteigerschule Gross 0650/6160351 oder peter.gross@schi-berg- schule.at Veranstalter: Gemeinde Puchberg

KINDERTURNEN 12x, jeden Montag, für Kinder von 3-5 Jahre von Laufende Kurse: 14:30 – 15:30 Uhr 6-10 Jahre von 15:30-16:30 Uhr BREAKDANCEKURS Termin/Start: 13.02.2012 Jeden Montag von 19-20 Uhr, außer an Ort: Unterhöflein /Turnsaal VS Feiertagen und in den Ferien Leitung: Ute Stickler Ort: Steinabrückl /Turnhalle VS Kosten: € 39,-- (2. Kind € 35,--) Kosten: € 3,--/Termin u.TN Infos und Anmeldung: Ute Stickler Infos: Karin Eiselt 0664/8755468 0676/7503040 Veranstalter: Verein Aktiv-Natürlich-Gesund Veranstalter: ASKÖ

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

13 Ort: Markt Piesting/ Werkraum VS VIDEO-CLIP-DANCING Anmeldung und Auskunft: Heidi Schellmann für Kinder 0676/88614750 oder 0660/8004477 jeden Donnerstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: BHW Markt Piesting Start: 16.02.2012 Ort: Pernitz /HS Seminarraum KÖNIG RUDOLF ERZÄHLT MÄRCHEN Kostenbeitrag: € 5,-- pro Termin und TN Für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren mit Trainerin: Gerda (Tanzschule Polz) Begleitperson Anmeldung: 0699/11369264 Termin: 13.04.2012 , 16:30 Uhr Hr. Lichtenwörther Ort: Wöllersdorf /im Schlössl Veranstalter: BHW Neusiedl Staudiglgasse 6 Infos: Vzbgm. Hannes Ebner TURNEN-TANZEN-TOBEN 0664 5721028 für Kinder von 3 – 6 Jahre, jeweils Donnerstag, Veranstalter: BHW Wöllersdorf-Steinabrückl 15:00 – 16:00 Uhr Kursbeginn: 16.02.2012 KERAMIKMALEN zum Muttertag Trainerin: Petra Meitz-Beck Termin: Do, 19.04.2012 , 14-17 Uhr Kursbeitrag: Euro 65,-- pro Semester Ort: Pernitz /ArtWorx, Hauptstr.21 Kursort: Wöllersdorf, Turnsaal VS Beitrag: € 15,-- Anmeldung: 0699/12144504 Fr.Meitz-Beck Leitung: Susi Pichler Veranstalter: BHW Wöllersdorf Anmeldung: 0699/11369264 Hr. Lichtenwörther JAZZ-TANZ Veranstalter: BHW Neusiedl für Kinder von 6 – 10 Jahren, jeweils Donnerstag 16:00-17:00 Uhr KINDERJAZZDANCE Kursbeginn: 16.02.2012 6 Einheiten je Semester, jeweils Montag Trainerin: Petra Meitz-Beck 16 – 17 Uhr Kursbeitrag: Euro 65,-- pro Semester Termine: Beginn Mai 2012 Kursort: Wöllersdorf/ Turnsaal VS Ort: Grünbach/ Barbarahalle Anmeldung: 0699/12144504 Fr. Meitz-Beck Infos: Julia Hörmann-Pflock 0699/7560362 JAZZ und HIP HOP für Kinder von 10 bis 14 (15) Jahre, jeweils LERNWOCHEN „Lässig statt Stressig“ Donnerstag von 17:00-18:00 Uhr Für Kinder von 6 – 14 Jahre Kursbeginn: 16.02.2012 Termine: 20.-24.08.2012 Trainerin: Petra Meitz-Beck 27.-31.08.2012 Kursbeitrag: Euro 65,-- pro Semester Ort: Markt Piesting/Leonhardihof Kursort: Wöllersdorf/Turnsaal VS Gutensteiner Str. 1C Anmeldung: 0699/12144504 Fr. Meitz-Beck Infos und Anmeldung: 02633/43883-12 Veranstalter: BHW Wöllersdorf Veranstalter: Hilfswerk Piestingtal

DANCE4FUN Showtanzgruppe, 18:00-19:00 Uhr Kursbeginn: 16.02.2012 Trainerin: Petra Meitz-Beck Kursbeitrag: Euro 65,-- SEMINARE UND WORKSHOPS Kursort: Wöllersdorf/Turnsaal VS

Anmeldung: 0699/12144504 Fr. Meitz-Beck EUTONIE Veranstalter: BHW Wöllersdorf Eutonie beruht auf dem aufmerksamen Spüren

und bewussten Wahrnehmen des eigenen KINDERBASTELN Körpers im Kontakt mit der Außenwelt und 14:00-16:00 oder 16:00-18:00 Uhr bewirkt einen Spannungsaus-gleich im Körper. Termin: 22.u.29.03.2012 (Ostern) Sie ist Ausdruck einer wieder gefundenen 03.u.10.05.2012 (Muttertag) Beitrag: € 7-- /Termin (incl. Material), Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

14 Harmonie des Menschen mit sich selber und Termin: 11.02.2012, 10:99-18:00 seiner Umwelt. Ort: Markt Termine: Sa 14. 01.+ Sa 10.03.2012 , Piesting /Kupelwiesersaal jeweils 9.00 - 12.15 Uhr Herbert Seiser Platz 1 Ort: Winzendorf/ Volksheimstr.396 VA Lernende LEADER Region NÖ Süd (ehem. Volksheim) Termin: 24.03.2012 , 10:00-18:00 Leitung: Helene Roitinger Ort: Pernitz /Volksschule Infos u. Anmeldung bei Fr. Johanna Rodler: Anmeldung: GGR VD Dipl.-Päd. Martina 0650 3801300 - [email protected] Pernsteiner 0676/4053542 oder Fr. Helene Roitinger: 07732 2607 – Veranstalter: BHW Pernitz [email protected] Veranstalter: KKK Winzendorf SCHNEESCHUHWANDERUNG GESUNDE KINDERSEELE für Anfänger und wenig Fortgeschrittene Pernitz/Unterberg Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Gemeinsam geführte Wanderung im alpinen Seele und ladet zu einem Blickwinkelwechsel ein. Gelände unter fachlicher Leitung. Die Grundaussage der Veranstaltung ist: MEIN Der genaue Treffpunkt wirdbei der Anmeldung LEBEN HAT ETWAS MIT MIR ZU TUN! bekanntgegeben! Termin: Di, 17.01.2012, 19.00 Termin: 28.01.2012, 10:00-15:00 Uhr Ort: Pernitz /Gemeinde Ort: Pernitz /Unterberg Kosten: € 7,-- Leitung: Anton BADERER Referentin: Steinacher Ulrike (Schneeschuhwanderführer) Infos: GGR VD Dipl.-Päd. Martina Kosten: € 15,-- Pernsteiner, 0676/4053542 Schneeschuhe können im geringen Ausmaß im Veranstalter: BHW Pernitz Sportgeschäft in Pernitz ausgeborgt werden. Vorher telefonisch RESERVIEREN!! FRAUEN – MANAGERINNEN DES Infos und Anmeldung: bis 23.01.2012 bei Anton BADERER 0680-3222989, [email protected] ALLTAGS Veranstalter: Reg. BHW Schneebergland Wirtschaft einmal anders denken Puchberg/Schneeberg 51 % der in Österreich jährlich erbrachten Termin: 26.02.2012 , 10:00-15:00 Uhr Arbeitsstunden sind unbezahlt und werden zu Ort: Puchberg /Schneeberg 2/3 von Frauen geleistet. Kosten: € 15,-- In diesem Workshop erfahren Sie: wie Sie Ihre Leitung: Anton BADERER Leistungen und Beiträge zur Gesamtwirtschaft (Schneeschuhwanderführer) selbstbewusst aufzeigen, Schneeschuhe sind im geringen Ausmaß bei der wie Sie Ihre persönlichen Kompetenzen neu Talstation des Salamanderliftes auszuborgen. bewerten und stärken, Vorher telefonisch RESERVIEREN!! genauer wie Sie Ihre Fähigkeiten aus dem Alltag Treffpunkt nach der Anmeldung! wirtschaftlich nutzen. Infos und Anmeldung: bis 24.02.2012 bei Anton wie Sie einen einfachen und verständlichen BADERER 0680-3222989, [email protected] Zugang zu wirtschaftlichen Themen finden, Veranstalter: Reg. BHW Schneebergland wie Sie durch körperliche Übungen Ihre innere Energie aktivieren und bewahren ÄTHERISCHE ÖLE - Ihr Begleiter für Kinderbetreuung auf Anfrage möglich. Es sind keine Vorkenntnisse die 4 Jahreszeiten (Vortrag) nötig. Bringen Sie einfach die Fülle Ihrer Termin: Sa, 28.01.2012 14.00 - 17.00 Lebenserfahrung mit! Ort: Pernitz/ ArtWorx, Hauptstr.21 Kosten: € 10,-- Leitung: Barbara Schöllenberger und Vortragende: Christine Tisch Tatjana Nikitsch Info und Anmeldung: Johann Lichtenwörther Infos und Anmeldung: bei Barbara 02632/72943, 0699/11 369 264 Schöllenberger 0699/10800758 Veranstalter: BHW Neusiedl Kosten: € 20,--/ Tn inkl. Unterlagen (ohne Mittagessen) Termin: Sa, 21.01.2012, 10:00-18:00

Ort: Bad Fischau, Schloss Fischau

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

15 NATURKOSMETIK 0676/4457100, Für Menschen die ihrer Haut was Gutes tun [email protected] wollen. In diesem Workshop erlernen wir das Herstellen von Cremes, Salben etc. FILZEN für Erwachsene Wir stellen eine Hautstraffende und Durch- Frühling und Ostern blutungsfördernde Creme, eine Kräutersalbe, ein Termin 1: 24.03.2012, 14-18 Uhr Lipgloss und eine Bodylotion für den täglichen Termin 2: 02.05.2012 , 14-19 Uhr Gebrauch her. Ort: Neusiedl/ alte Gemeinde Die erarbeiteten Produkte, Unterlagen mit Kosten: € 35;-- (inkl. Material) je Termin Rezepten und zum Abschluss eine Kräuterjause Kursleitung: Elisabeth Ströbinger sind im Unkostenbeitrag enthalten. Anmeldung: Johann Lichtenwörther Termin: Sa, 03.03.2012 , 02632/72943, 0699/11 369 264 14:00-18:00 Uhr Veranstalter: BHW Neusiedl Ort: Wöllersdorf /Villenkolonie 225 Leitung: Gabriela Baderer ENERGIE, ASTROLOGIE und Kräuterpädagogin KREATIVITÄT Kosten: € 45,-- Kennenlernen der Planetenenergien-Integrative Infos und Anmeldung bis 22.02.2012 bei: Atemtechniken-Gestalten mit künstlerischen Gabriela Baderer 0680-3258627 Medien-Austausch. 1. Teil 2012: Veranstalter: Reg. BHW Schneebergland März – Uranus, April – Mars, Mai – Venus, August – Mond. Jeweils am letzten Montag im TÖPFERN FÜR ERWACHSENE Monat von 18 – 22 Uhr. Einstieg jederzeit Aufbau und Plattentechnik möglich! Termin: 03.03.2012 , 14:00-18:00 Uhr Beginn: 26.03.2012 Ort: Neusiedl /alte Gemeinde Ort: Oberpiesting /Atelier Horus Kosten: € 35,-- Kosten: € 55,-- inkl.Materialpauschale Leitung: Susi Pichler Bei Buchung aller 9 Abende € 450,-- Infos und Anmeldung: Johann Lichtenwörther Leitung: Barbara Mehlstaub 02632/72943, 0699/11 369 264 Berufsberaterin, Kreativtrainerin, Veranstalter: BHW Neusiedl Künstlerin & Margit Schwabe-Flitsch WERKKURS BIBLISCHE FIGUREN psychologische Astrologin, Die Biblischen Figuren entstanden in der Theaterpädagogin, integrative Tradition der Weihnachtskrippen. Atemtherapeutin i.A.) An diesen Tagen können unter meiner Anleitung Max.Teilnehmerzahl: 10 Personen 2 – 3 Figuren hergestellt werden. Das Anmeldung eine Woche vorher bei: erforderliche Grundmaterial ist vorhanden – [email protected] oder auch eine reiche Auswahl an Stoffen. 0676/7222826 ab 14 Uhr Im Verlauf des Kurses wird der Umgang mit den Figuren geübt und eine Bibelstelle mit den KRAFT UND GESUNDHEIT MIT Figuren erarbeitet. WILDKRÄUTERN Termine: 16.03.2012 , 16-21 Uhr Für Menschen die vor allem an Tradition und 17.03.2012 , 09-21 Uhr Brauchtum, aber auch an einer 18.03.2012 , 13-18 Uhr und "volksmedizinischen Kräuterapotheke“ Interesse haben. 20.04.2012 , 16-21 Uhr Wir lernen nicht nur die Kräuter kennen, sondern 21.042012 , 09-21 Uhr erfahren auch den richtigen Zeitpunkt des 22.04.2012, 13-18 Uhr Sammelns und Trocknens sowie deren Wirkung Ort: Grünbach/ Haus Asarja, auf unseren Körper. Bahnstr.14 Auf Brauchtum und alte Rituale wird besonders Kosten: € 65,-- Kursbeitrag eingegangen. € 27,-- Materialkosten pro Bitte mitbringen: Wetterfeste Bekleidung, festes Figur Schuhwerk und Hausschuhe für den Arbeitsraum Leitung: Ulla Martha Reh Termin: Sa,28.04.2012 Infos u. Anmeldung: Ulla Martha Reh Uhrzeit: 14-18 Uhr

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

16 Ort: Wöllersdorf, Villenkolonie 225 Termin 6: 18.08.2012 Kosten: € 45,-- Kräuter & Märchen Wanderung Leitung: Gabriela Baderer Kosten: € 15,--/Termin u. TN Kräuterpädagogin € 20,-- für Paare Infos und Anmeldung: bis 20.04.2012 bei Ort: Bad Fischau-Brunn Gabriela Baderer 0680-3258627 Der genaue Treffpunkt wird jeweils bei Veranstalter: Reg. BHW Schneebergland Anmeldung bekannt gegeben.

KRAFT UND GESUNDHEIT MIT DEN VORTRÄGE Gesunde Gemeinde JOHANNIKRÄUTERN Bad Fischau-Brunn Das gemeinsame Erarbeiten der optimalen „Bräuche und Feste im Jahreskreis“ Verwendung im täglichen Leben ist ein Termin: 26.01.2012 wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer „Was ist Yoga?“ mit praktischer gesunden, natürlichen Lebensweise. Anwendung im Stehen und Sitzen Beim gemeinsamen Streifen (mit offenen Augen) Termin: 24.02.2012 durch unsere Natur lernen wir nicht nur die „Geomantie zu Hause und in der Johannikräuter kennen, sondern erfahren auch Landschaft“ den richtigen Zeitpunkt des Sammelns und Termin: 01.03.2012 Trocknens sowie deren Wirkung auf unseren „Kräuter für das Wohlbefinden“ Körper. Termin: 29.03.20121 Bitte mitbringen: wetterfeste Bekleidung, festes „Rätselhafte Funde und Phänomene“ Schuhwerk und Hausschuhe für den Arbeitsraum Termin: 10.05.2012 Termin: Sa, 23.06.2012 „Hexen und Druiden“ Uhrzeit: 14-18 Uhr Termin: 27.09.2012 Ort: Villenkolonie 225 Für all diese Vorträge gilt: Kosten: € 45,-- inkl.Unterlagen mit Ort: Bad Fischau-Brunn Rezepten, Ansatz von Kräuteressig und Massageöl und WORKSHOP Jin Shin Jyutsu – Strömen eine Kräuterjause Termin: 10.03.2012, 15-17 Uhr Leitung: Gabriela Baderer Ort: Bad Fischau-Brunn Kräuterpädagogin Leitung: Isabella Habsburg Infos und Anmeldung: bis 16.06.2012 bei Kosten: € 32,-- Gabriela BADERER 0680-3258627 Veranstalter: Reg. BHW Schneebergland ______Angebote und Workshops im Angebote der Gesunden Gemeinde SCHLOSS FISCHAU Bad Fischau-Brunn 2721 Bad Fischau-Brunn Bei Fam. Wießner Wr. Neustädterstr. 3 Tel. 02639/7449, 0676/5956046, 0676/3509428 Infos 02639/2324, www.schloss-fischau.at [email protected] [email protected]

KRAFTPLATZWANDERUNGEN MALEN FÜR ERWACHSENE Termin 1: 04.01.2012 Tagesworkshops mit Günter Schifko Thema: Imbolc – Lichtmess Termine: 26.-28.03.2012 Termin 2: 24.03.2012 16.-18.04.2012 Geomantische Exkursion auf der Malleiten 07.-09.05.2012 Termin 3: 05.05.2012 11.-13.06.2012 Thema: Walpurgis, Frauen-Nacht-Wanderung 10.-12.09.2012 Termin 4: 16.06.2012

Thema: Sommersonnenwende MALWERKSTÄTTE FÜR KINDER Termin 5: 14.07.2012 Termin: 30.07.-03.08.2012 Jin Shin Jyutsu Wanderung & Workshop, gemeinsam mit Isabella Habsburg www.isabella- habsburg.at

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

17 MUSIKWERKSTÄTTE KINESIOLOGIE Für Streichinstrumente Sie lernen Ihren Körper und Ihr Energiesystem Termin: 06.-10.08.2012 durch einfache Übungen in Balance zu bringen. Für Gitarre Blockaden werden gelöst und Sie haben wieder Termin: 22,-24.08.2012 mehr Energie für die Anforderungen des Alltags Für Blockflöte-Kammermusik zur Verfügung. Neue Situationen lassen sich Termin: 26.-29.08.2012 leichter meistern, wenn der Mensch Zugriff auf seine Energien hat. In dem wir diesen Zugang ______finden, können wir sie wieder als Kraftquellen nutzen und in ihrem Fließen Kraft-reserven KKK entwickeln. Angebote des Vereins Fr. Mag. pharm. Bogad zeigt, wie man die Kunst Kultur Kreativität Winzendorf vielfältigen Methoden der Kinesiologie nutzen 2722 Winzendorf, Volksheimstr.396 kann. Die Übungen sind effektiv und einfach und daher leicht in den Alltag integrierbar. EXPERIMENTELLES MALEN mit Acryl Termin: Di 20.03.2012, 19 - 21.30 h Ort: Winzendorf/ Volksheimstr.396 (Collagen) Leitung: Mag. pharm. Andrea Bogad Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Anmeldung: Johanna Rodler: 0650 3801300 Fortgeschrittene geeignet. [email protected] Ziel und Inhalt: Bildaufbau, Tipps und Tricks für oder bei Fr. Mag.pharm. Andrea ein gutes Bild selbstständiges Malen mit Bogad 0676 4970433 Hilfestellung und Bildbesprechung [email protected] Termin: Sa 4. und So 5. 02. 2012,

je 10.00 - 17.00 Uhr (mit ______Mittagspause) Ort: Winzendorf/ Volksheimstr.396 (ehem. Volksheim) Leitung: Reingard Kopsa Angebote des Vereins Anmeldung: Johanna Rodler: 0650 3801300 [email protected] oder bei Fr. Reingard Kopsa 02243 35756 [email protected]

LACH-ATEM-TRAINING Das Lach-Atem-Training ist eine einfache, Resselstr. 1, 2752 Wöllersdorf dynamische Methode, mit der jeder Mensch das www.aktivnatürlichgesund.at Lachen, das uns in der heutigen Zeit so oft vergeht, wieder lernen kann. Da Lachen www.a-n-g.at ansteckend ist, lacht es sich am einfachsten in der Gruppe. Lachen baut Stress und Frust ab, Alle Kurse und Vorträge, wenn nicht anders löst geistige und körperliche Blockaden, vermerkt, finden in den Räumlichkeiten des balanciert Gefühle aus, trainiert Atem, Kreislauf Vereins Aktiv-Natürlich-Gesund in Wöllersdorf, und Muskeln. Es stärkt das Immunsystem, Resselstrasse 1 statt. unterstützt Heilungsprozesse, fördert Lebenslust und Kommunikation. Alle Termin und Angebote finden sie auch unter Keine Yoga-Kenntnisse erforderlich! Bequeme www.aktivnatürlichgesund.at oder www.a-n-g.at Kleidung und Getränk mitbringen und „bitte“ die Informationen und Anfragen Tel 0680/2323752 Selbstzensur zu Hause lassen. Termin: Do, 15.03.2012 ,18 - 20 Uhr Ort: Winzendorf/ Volksheimstr.396 Wöchentliche Meditationsrunde Leitung: Wilma Allex Anmeldung: Fr bei Fr. Barbara Freiler Meditation hat viele positive Wirkungen. Es ist 0699 19093065 eine Methode mit sich selbst in Berührung zu [email protected] oder kommen, die gleichermaßen Körper, Geist und Wilma Allex: 0676 7579055 Seele stärken und heilen und von jedem [email protected] Menschen praktiziert werden kann. In der Gruppe geht alles leichter, gemeinsam

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

18 verschiedene Meditationstechniken erleben. Für persönlichen Austausch wünschen, dann ist diese jedes Alter geeignet auch Anfänger. Workshop-Reihe das richtige für Sie. Jeden Dienstag von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke Workshop 1: FREIHEIT (Liebe, Annahme) – und/oder Kissen Methodik: „Aktives Zuhören – Coaching

Kosten: Beitrag € 5,00, für Mitgl. € 4,00 Workshop 2: MITSPRACHE Um Anmeldung wird gebeten:Brigitte Zronek (Partnerschaftlichkeit) –Methodik: „Verhandeln- Tel.: 0664 1209893 Familienkonferenz“ Email: [email protected] Workshop 3: GEHORSAM (Grenzen, Autorität) – „4-Jahreszeiten mit allen Sinnen Methodik: „ICH-Botschaften – Konsequenzen“ erleben“ Frühling: 02.03.2012 Termine: Fr, 24.02.2012 Sommer: 01.06.2012 Sa, 17.03.2012 Herbst: 29.09.2012 Sa, 28.04.2012 Winter: 23.11.2012 Uhrzeit: jeweils 15:00-18:00 Uhr Referentin: Sandra Felia Ochsenhofer ELTERN ALS FÜHRUNGSKRÄFTE Trainerin nach Elternwerkstatt Klare Eltern–starke Kinder Workshop3 Mag.Maria Neuberger-Schmidt Erziehung bedeutet täglich viele kleine Infos und Anmeldung: Mobil: 0699/11775048 Entscheidungen zu treffen. Die Atmosphäre in E-Mail: [email protected] der Familie wird ganz wesentlich durch diese Entscheidung geprägt. Fragen wie: "warum fällt Weitere Angebote: es uns so schwer NEIN zu sagen?, oder "Wie KOCHKURSE nach den 5 Elementen kann mein Kind ein gesundes Selbstwertgefühl Details siehe Rubrik KOCHEN entwickeln?" werden gemeinsam hinterfragt und Lösungsansätze gesucht. NORDIC WALKING Workshopreihe "Das 3 Körbe Prinzip" FREIHEIT- Details siehe Rubrik Gesundheit und Kinder MITSPRACHE-GEHORSAM Termin: 21.01.2012, 09-12 Uhr MODERN LINE DANCE Referentin: Sandra Felia Ochsenhofer Details siehe Rubrik TANZ Trainerin nach Elternwerkstatt Mag.Maria Neuberger-Schmidt SHIATSU-Behandlung mit Sabine Infos und Anmeldung: Mobil: 0699/11775048 Kroisenbrunner, Info u. Anmeldung E-Mail: [email protected] 0664/4445401

PSYCHOSOZIALE Beratung, ELTERN ALS FÜHRUNGSKRÄFTE Betreuung, Begleitung mit Csilla Hartl, freudig – verantwortungsbewusst – professionelle Hilfe für Menschen in kompetent „Das 3 Körbe Prinzip“ FREIHEIT Krisensituationen – MITSPRACHE- GEHORSAM Info u. Anmeldung: 0699/18054906 Liebevoll NEIN sagen – Grenzen und Respekt in der Familie. KINESIOLOGIE, Three in One Erziehung bedeutet täglich viele kleine Entscheidungen zu treffen. Die Atmosphäre in Concepts, Brain Gym, Touch for Health der Familie wird ganz wesentlich durch diese Einzelberatung mit Christa Bauer nach tel. Entscheidungen geprägt. Vereinbarung: 0676/9596977 Fragen wie: „Warum fällt es uns so schwer NEIN ENGELENERGIEARBEIT mit Brigitte Zronek zu sagen?“ Info u. Anmeldung: 0699/12196963 „Wie gehe ich mit Konfliktsituationen um?“ ______„Wie kann mein Kind ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln?“ werden gemeinsam hinterfragt und Lösungsansätze gesucht. Wenn Sie keine „Erziehungstipps“ erwarten, sondern sich inhaltliche Impulse, Inspiration und Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

19 Angebote des Zentrums für Energie, Termin: 05.-08.01.2012 Atem und Bewusstsein, Merkaba – Energie-Charakter-Psyche 2752 Wöllersdorf, Kickerweg 3, Termin: 06.-08.04.2012 Tel. 0699/12310334, Merkaba – Christusbewusstsein [email protected] Termin: 11.-15.07.2012 www.wirzeigenwege.at : Merkaba – Stille (Zen-Atem-Fasten) Termin: 15.-19.08.2012 REIKI I Körpertypologie 1 Rei-ki bezeichnet jene Ur-Kraft, die allem Leben Termin: 06.-07.04.2012 zugrunde liegt, in diesem wirkt - ja durch sie Körpertypologie 2 Leben(diges) erst möglich ist. Diese Termin: 21.-22.01.2012 Energie können wir mittels einer Klangschalenseminar alten japanischen Methode für uns selber und KlangEnergieBasic für andere leiten, bündeln und so, z.B. über Termin: 22.-23.01.2011 unsere Hände, als Reiki-Kanal übertragen. Integratives Atemtraining - Für alle Laien und TherapeutInnen leicht jeden Montag erlernbar (Basisseminar 2 Tage) . . . gerne Familienaufstellung / Aufstellen des eingesetzt in Heil-, Wellness- und Sozialberufen. "Inneren Kindes" Nutzen: Stressmanagement, Emotionale und Termin nach Vereinbarung mentale Stabilität, Steigerung der KLANGMASSAGE als Einzelsitzung nach Beziehungsfähigkeit, Belebung aller Terminvereinbarung Biochemischer Prozesse ... LEBENSBERATUNG/Einzel-, Paar- und Ausführliches Skriptum. Termine: 10.-11.03.2012 u. Berufscoaching nach Terminvereinbarung 02.-03.06.212 Flötenbaukurs (Indianische Kosten: € 230,--/Kurs SiyoTanka) REIKI II Termin: 16.-17.06.2012 Erhöht nochmals intensiv die Lichtschwingung SMOVEY-TRAINING wöchentlich bzw. den Energiefluss in unserem Energiekanal SMOVEY-TAGE und in der Aura. Ausführliches Skriptum. Termine: 18.03., 01.04., 01.05., Termine: 03.-04.03.2012 u. 01.09.2012 25.-26.08.2012 ERNÄHRUNG IN DER NEUEN ZEIT Kosten: € 395,--/Kurs Termine: 09.03., 07.09.2012 REIKI III (ReikimeisterIn) ZIELE ERREICHEN Neue Perspektiven und Wege der Termin: 15.06.2012 Bewusstwerdung . . . was bedeutet Für all diese Angebote gilt: Ort Wöllersdorf, „Meisterschaft“? Besinnung auf den MeisterIn in Kickerweg 3 uns - Selbstreflexion, Übermittlung und Info u. Anmeldung: 02633/43419 Integration des vierten Reiki – Symbols. [email protected] Ausführliches Skriptum. Termine: 05.-06.05.2012 u. ______01.-02.12.2012 Kosten: € 1100,-- (Fördermöglichkeiten) REIKI-SYMBOLE/CHAKREN INTENSIV AUSFLÜGE DER PENSIONISTEN Nach Vereinbarung Höflein an der Hohen Wand Kosten: € 230,-- Infos und Anmeldung bei Maria Reisky Ausbildung zum(r) ReikilehrerIn 02620/2727 [email protected] laufend Ausbildung KlangEnergie – Basic Zur Herzerl Mitzi nach St. Aegyd am Neuwald Termin: 16.-17.03. u. 11.-12.08.2012 Termin: 23.04.2012 Reikitreff jeden letzten Freitag im Zur Fa. Schirnhofer nach Kaindorf Termin: 26.03.2012 Monat Wandertag zum Mostheurigen Kastner Merkaba Basic- die Grundmeditation Termin: 14.05.2012

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

20 Urlaub in Bayern Personengruppen, Familien, Touristen, Termin: 12.-17.06.2012 Pensionisten und allen an der Natur Schiffahrt durch den Strudengau Interessierten. Termin: 22.08.2012 Als Themen werden alle Bereiche unserer Natur, ______vor allem im Wald behandelt. Es wird dabei spielerisch, anschaulich und erlebnisreich das Diverse Angebote: Wissen vermittelt und die Lebensräume Feld, Wald und Wasser erfahren. WORKSHOPS FÜR HARMONISCH Anmeldung unbedingt erforderlich! TYPGERECHTES SCHMINKEN Kosten: € 5,-- pro Teilnehmer Mindestteilnehmerzahl 10 Personen pro Führung AUSBILDUNG ZUM MAKE-UP ARTIST Anmeldung: 0676/6185319 Hr. Ziehaus Haupt- oder Nebenberuflich ______Eine Tätigkeit die Freude macht! ab 5 – 6 Std. pro Woche zum Make-Up-Artist Angebote des Vereins „Lebensbaum“ , 2763 Pernitz Infos: Isabella Reisenauer, Kontakt: DGKS Nadja-Ramona Schranz Kosmetikfachberatung Tel. 0676/5172144 Pernitz/Bruno Ertler G.6, Tel.0676/5604609 [email protected] ______Der Verein bietet Kurse für Eltern, Kinder und Familie von der Geburtsvorbereitung über LACH- UND ATEM YOGA Stillberatung, Babymassage etc. bis hin zu Lach- und Atem Yoga ist ein lockeres Bewegungskurse für Kleinkinder. Heiterkeitstraining für Menschen jeden Alters für das keinerlei Vorkenntnisse oder spezielle Nähere Infos dazu erhalten Sie unter körperliche Kondition erforderlich sind. www.vereinlebensbaum.at Spielerisch können wir bei der „lauten Meditation“ die Kraft des Lachens, tiefer Atmung sowie den Ausstieg aus den Alltagssorgen Angebote „Kleine Welt“ erfahren. Gleichzeitig stimulieren wir unser Immunsystem, fühlen uns gelöst und strahlen Carina Polly Heiterkeit und Sympathie aus. Wr.Neustädter Str. 12 Lachen ist gesund für Körper, Geist und Seele! 2721 Bad Fischau-Brunn Nähere Infos: Wilma Allex 0676/7975055 Tel. 0699/11753955 [email protected] ein Treffpunkt und LebensSpielRaum für die FÜHRUNGEN am Mariahilfberg ganze Familie Natur-Religion-Menschen im Lauf der Nähere Infos dazu erhalten Sie unter Jahrhunderte www.kleinewelt.at Gemütliche Zeitreise 1606 – 2008 Termine: jeden 2. Sonntag im Monat, von April bis November Treffpunkt Mariensäule ______

WALDAUSGÄNGE Waldpädagogik Gutenstein Die speziell ausgebildeten Waldpädagogen machen ihre Wanderausgänge mit Kindergärten, Volksschulen, Hauptschulen, Gymnasien, berufsbildenden, landwirtschaftlichen und Sonderschulen. Ebenso mit allgemeinen

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

21 BILDUNGSBERATUNG IM SCHNEEBERGLAND Die BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH bietet allen interessierten Personen mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich eine umfassende und kompetente Beratung bei Fragen zu Aus- und Weiterbildung sowie beruflicher Um- und Neuorientierung. In persönlichen Einzelgesprächen geht es um Themen wie: Welche Angebote für Aus- und Weiterbildung stehen mir zur Verfügung? Welche Fördermöglichkeiten gibt es dazu? Wie bereite ich mich auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vor? Schule oder Lehrberuf - welcher Weg ist der passende für mich? Schule oder Lehrberuf – welcher Weg ist der passende für mich? Wo und wie kann ich Bildungsabschlüsse nachholen? Aber auch für die Weiterentwicklung einer grundsätzlich positiven Berufslaufbahn gibt es bei der Bildungsberatung NÖ viel zu erfahren. Die Beratungen sind für Sie kostenlos , unverbindlich, streng vertraulich - und auf Wunsch anonym .Herr Wolfgang Grohs ist diplomierter Berufs- und Bildungsberater und teht Ihnen an tourlichen Beratungstagen als Ansprechpartner in der Region für Ihre Anliegen zur Verfügung. Ab 2012 finden diese Beratungstermine auch in der Bezirkshauptmannschaft und der Arbeiterkammer in Neunkrichen und Wr. Neustadt statt. Termine NEUNKIRCHEN: Bezirkshauptmannschaft , Peischingerstr. 17 Di, 14.02., 10.04. u. 12.06.2012, jew. 13 – 19 Uhr Arbeiterkammer , Würflacherstr. 1 Mo, 16.01., 19.03. u. 07.05.2012, jew. 10 - 16 Uhr Termine WR.NEUSTADT: Bezirkshauptmannschaft, Ungargasse 33 Di, 24.01., 28.02., 27.03., 24.04. u. 26.06.2012 jew. 13 – 19 Uhr Arbeiterkammer, Gröhrmühlg. 4-6 Mo, 09.01., 13.02., 12.03. u. 14.05.2012 Jew. 10 – 16 Uhr Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung! Telefonisch unter 0650-294-1234 oder per E-Mail an [email protected]

Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner Tel. 0720/033100

22

KUNST - KULTUR - BRAUCHTUM

AUSSTELLUNGEN

FRÜHLINGSAUSSTELLUNG 17.03.2012, 14-18 Uhr Kleinkunst aus Holz, Keramik, Filz u. Stoff 18.03.2012,10-17 Uhr Pernitz, Goethe´s Galerie, Hauptstr. 34

AUSSTELLUNGEN IM GAUERMANNMUSEUM

„BOTANISCHE MALEREI“ von Barbara Schoberberger 04.02.-14.04.2012 Vernissage: Fr 03.02.2012, 19 Uhr

„VON EINEM STANDPUNKT AUS“ von Campostellato, 21.04.-10.06.2012 Dupal, Gansert, Kellner, Kratzig Vernissage: Fr 20.04.2012, 19 Uhr

SONDERAUSSTELLUNG zum 150.Todestag ab 26.05.2012 – April 2013 Von Friedrich Gauermann Eröffnung um 16 Uhr

„REISEBILDER“ von Linde Brodner 16.06.-05.08.2012 Vernissage: Fr 15.06.2011,19 Uhr

„DREI UND ZWEIDIMENSIONALES“ 11.08.-07.10.2012 Von Gudrun Kainz/Stephan Denkendorf Vernissage: Fr 10.08.2012,19 Uhr

Öffnungszeiten : SA, SO und Feiertag von 10.00 – 17.00 Uhr, Dezember geschlossen Gauermannmuseum, Scheuchenstein 127, 2761 Miesenbach, Tel. 02632/8267 oder 0676/5962148 [email protected] , www.miesenbach.at Gruppen ab 10 Personen gegen Voranmeldung

AUSSTELLUNGEN IM SCHLOSS FISCHAU

„Die Fischauer“ 12.04.2012

Infos zu dieser und weiteren Ausstellungen www.schloss-fischau.at

WALDBAUERNMUSEUM Gutenstein

Das Waldbauernmuseum ist aus der privaten volkskundlichen Sammlung von DI. Wilhelm Ast und Professor Hiltraud Ast hervorgegangen.

Im Jahre 1965 wurden alle rund 200 Objekte ausgeschieden und unter dem Titel 'Holzverarbeitende Nebengewerbe der Waldbauern' in das damals leer stehende Gebäude der Alten Hofmühle übersiedelt (Baujahr 1576 ). Das Ausstellungsgut ist in 13 Werkstätten übersichtlich angeordnet (keine Vitrinen!)

Jeden 1.Sonntag im Monat „Mia Mautz“ Kinderprogramm: Mit Mia Mautz geht es auf eine spannende Reise in die Zeit der Waldbauern! Die Kinder erhalten zu Beginn eine Arbeitsschürze und einen Hut. Pech, Schindel machen, Kohle brennen, Holzschuhtanz, jede Menge rätselhafte Werkzeuge dürfen ausprobiert werden. Danach gibt es etwas zum Mitnehmen und viel zum Weitererzählen! Termine: 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober 2012 Für Gruppen ab 10 Personen auch auf Anfrage möglich!

Koordination: Regionales BHW Piestingtal-Schneebergland, Magdalena Schreiner 23 Tel. 0720/033100

Öffnungszeiten : von 1. Mai bis Mitte Oktober an Samstagen 14 – 17 h, Sonn- und Feiertagen 10 – 12 h und 14 – 17 h, Juli und August auch Montag bis Freitag 14 – 17 h, www.waldbauernmuseum.at Waldbauernmuseum Gutenstein, Markt 31, 2770 Gutenstein, Tel. 02634/7313, [email protected]

HEIMATMUSEUM Markt Piesting im Rathaus kann nach Anmeldung besichtigt werden.

Nähere Infos erhalten Sie im Gemeindeamt Markt Piesting Tel. 02633/42241 www.piesting.at

INGRID´S PUPPENSTUBE – kleines Puppen- und Spielzeugmuseum

Geöffnet jeden 1. Samstag im Monat von 16 – 19 Uhr oder gegen Voranmeldung 2721 Bad Fischau-Brunn, Föhrenweg 2, Tel 0664/3935149

MUSIK – KONZERTE

SÄNGERSTAMMTISCHE im GH Schwarzer Adler in Puchberg, jeweils um 17 Uhr Termine: 11.02., 10.03., 14.04.2012

KONZERT „So klingt’s im Schneebergland“ 24.03.2012 Grünbach, GH zur Schubertlinde (Infos Gem. Grünbach 02637/2200)

„IT´S SPRINGTIME“ – Kultur Klub Piesting 24.03.2012, 19:30 Uhr Markt Piesting , Kupelwiesersaal

FRÜHJAHRSKONZERT der Marktmusikkapelle 21.04.2012 Bad-Fischau-Brunn im GH Fromwald

FRÜHJAHRSKONZERT der Ortskapelle Muthmannsdorf 28.04.2012, 19:30 Uhr Dreistetten, Pfarrsaal

CHORKONZERT des MGV Glück Auf 12.05.2012, 19:30 Uhr Grünbach, Barbarahalle

FISCHAUER KLANGBOGEN 02.06.-20.09.2012 Eröffnungskonzert mit dem Wr.Neustädter Strauß-Ensemble 02.06. Klangbogen im Schloss 31.08. Agnes Palmisano 01.09. Konzerte am 02.09., 14.09., 16.09. u. 20.09.

TAG DER BLASMUSIK, Grünbach Termine: 07., 09., 23.06.2012 ab 13 Uhr

OPEN AIR KONZERT der Marktmusikkapelle Bad Fischau und Sinfonisches Orchester Merkur Wr. Neustadt 30.06.2012, 20:30

OPEN AIR IM SCHLOSSPARK 07. u. 21.07.2012

PIANO SOLO OVER THE CLOUDS auf der Hohen Wand 27.07.2012 Aus der Konzertreihe „Round the Piano“, Klassisches Klavierkonzert mit Absolventen der International Piano Academy, Leitung: Prof. Adam Wibrowsky, Conservatoire Paris.Ort: Kohlröserlhaus . Bei Schlechtwetter Verschiebung auf 28. oder 29.7.2012 möglich

Koordination: Regionales BHW Piestingtal-Schneebergland, Magdalena Schreiner 24 Tel. 0720/033100 Nähere Infos: Leo Geiger 0664/73504972 info@72er-.at

SOMMERFEST DER BERGKAPELLE HOHE WAND 04.u.05.08.2012 Winzendorf, Römergrube

LESUNGEN

PERNITZER MELANGE Lesungen regionaler Literaten mit Musik Faschingslesung „Homo gaudio“ im Asia Restaurant in Pernitz 02.02.2012, 18:30 Uhr „The best of“: Mein Lieblingsgedicht im GH Lindenhof in Pernitz 01.03.2012, 18:30 Uhr „I red wia ma da Schnobi gwochsn is” , Asia Restaurant Pernitz 04.04.2012, 18:30 Uhr Eintritt: Freie Spende; Erlös an LICHT FÜR DIE WELT

HUMORISTISCHE LESUNG mit Christine Lind 03.02.2012, 19.00 Uhr Christine Lind ist nicht nur eine begnadete Autorin (5 Bücher sind bereits erschienen), sondern auch eine sympathische Vorleserin. Ihrer Aussage: „die Leute wollen einen humorvollen Abend verbringen“ können wir uns nur anschließen. Anmeldung bei Fr. Weissenbacher: [email protected] oder Barbara Freiler 0699 19093065 – [email protected] Winzendorf, ehem. Volksheim

THEATER

„DIE KERNÖLAMAZONEN“ Kabarett 04.02.2012, 20 Uhr Markt Piesting, Kupelwiesersaal

WIRTSHAUSTHEATER im GH Mohr 16.u.17.03.2012, 20 h Zweiersdorf, Neue Welt Straße 101, Vorverkauf im GH Mohr 18.03.2012, 18:30 Uhr

STEHAUFMANDERL im GH Mohr 30.03.2012, 19:30 Uhr Seit Jahren sind die STEHAUFMANDL´N ein Begriff für den erdigen Schmäh und sorgen noch Tage später für einen Zwerchfeldmuskelkater Zweiersdorf , Neue Welt Straße 101, Vorverkauf im GH Mohr 02620/2389

AKTIVITÄTEN BERGBAUMUSEUM in Grünbach

Saisoneröffnung 06.05.2012 Mai –Oktober- jeden ersten Sonntag im Monat 15:00 Uhr Termine: 06.05., 03.06., 01.07., 05.08., 02.09., 07.10.2012 „auf & führung“ - Museumsführung wie Kabarett! Die „frau franzi“lässt Fakten, Geschichte, Geologie, Brauchtum, Anekdoten und G´schichtln der Kumpel von der Arbeit Untertag lebendig werden. Die „frau franzi“ wendet sich mit ihren unverwechselbaren Eigenheiten, mit Humor, großen Emotionen und wie ihr der Schnabel gewachsen ist, immer direkt an die Zuschauer. Es geht turbulent zu, bei der Museumsführung.

Informationen zu Veranstaltungen und Öffnungszeiten sowie Reservierungen unter Tel. 0676/4354600, E.Mail [email protected] oder unter www.bergbaumuseum-gruenbach.at

Koordination: Regionales BHW Piestingtal-Schneebergland, Magdalena Schreiner 25 Tel. 0720/033100 THEATERAUFFÜHRUNG der Theatergruppe Grünbach 31.08.-02.09.2012 Grünbach/ Barbarahalle

SPORT – SCHI - LAUFEN - DIVERSES

9. SCHITOUREN-LANDESMEISTERSCHAFT 25.02.2012, 11 Uhr Talstation der Salamandersesselbahn, Losenheim Nähere Infos bei der Gemeinde Puchberg 02636/22010

3. STIERWIESEN-TROPHY 23.06.2012, 9:00 Uhr 4-Kampf (Tennis, Fußball, Mountainbike, Beachvolley) 16 Mannschaften + Damenmannschaften, Beginn der Wettkämpfe 9 Uhr, Abendveranstaltung Markt Piesting, Sportanlage

HOHE WAND-LAUF ,Sportvereinigung Höflein 30.06.2012 Strecke 6,5 km, 620 hm, Start Feuerwehr Höflein, Quellenstr.10 Nenngeld: Erw.: 10€, Kinder/Jugend: 1€ (Nachnennungen möglich, jedoch bei höherer Nenngebühr). Nähere Infos und Anmeldung: Peter Groß 0676/9752744

DIVERSES

FASCHINGUMZUG in Bad Fischau-Brunn 28.01.2012 In Puchberg 18.02.2012, 18:45 Uhr

MESSE „KÖRPER – GEIST – SEELE“ 18.-19.02.2012 Mit vielen Angeboten und Vorträgen zum Thema Gesundheit Bereits zum 6. Mal veranstaltet Petra Meitz-Beck diese Messe Ort: Wöllersdorf, im Schlössl, Staudiglgasse 6

BENEFIZ KULTUR TREFF, 18.02.2012, 19:30 Uhr Markt Piesting, Pfarrsaal 03.03.2012, 19:30 Uhr

PIE-PIE Faschingssitzung 19.02.2012, 18:18 Uhr im GH Piestingerhof, Markt Piesting 20.02.2012, 19:19 Uhr

BÜCHER UND SCHALLPLATTENFLOHMARKT in der Ertler Bücherstube beim Amtshaus Pernitz Termine Freitag: 24.02., 30.03.2012 jeweils 14-17 Uhr Termine Samstag: 25.02., 31.03.2012 jew. von 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Erlös an Pater Sporschill, LICHT FÜR DIE WELT, SOS-Kinderdorf, u.a.

KRÄUTER- und BAUERNMARKT 17.03.2012, 09-13 Uhr Alles rund um Kräuter, landwirtschaftliche Produkte und traditionelles Handwerk, Wöllersdorf, Weinheuriger Gaitzenauer

„KulturCafé“ im Schlössl Wöllersdorf 25.03.2012, 15:30 Uhr Wöllersdorf, Staudiglgasse 6, 10.06.2012, 15:30 Uhr

Koordination: Regionales BHW Piestingtal-Schneebergland, Magdalena Schreiner 26 Tel. 0720/033100

OSTERMARKT beim Verein Morgenstern 01.-06.04.2012, 9-15 Uhr Markt Piesting, Morgensternhalle

BAUERNMARKT in Gutenstein am Bauernplatzl 14.04.2012, ab 09:30 Uhr von April bis November, jeden 2. Samstag im Monat Nähere Infos unter www.bauernmarkt-gutenstein.at

FRÜHJAHRSKIRTAG in Grünbach 15.04.2012

KRÄUTERMARKT im Nadelwald 21.04.2012, 09-13 Uhr Der Verein Kräuterkreis führt in Wöllersdorf am Ausstellungsgelände der Firma Nadelwald (Parkplatz Sorelle Ramonda) einen Marktbetrieb durch. Angeboten werden Produkte und Dienstleistungen aus landwirtschaftlicher, heimischer Produktion, aufbereitete Produkte aus Wildkräuter und Artikel traditionellen, handwerklichen Ursprungs. Weitere Termine: 26.05., 16.06., 21.07, 18.08., 15.09.,

KARITATIVER FLOHMARKT Sa, 21.04.2012, 9:00-18:00 h Volksheim Neusiedl So , 22.04.2012, 9:00-16:00 h Erlös an Pater Sporschill, LICHT FÜR DIE WELT, SOS-Kinderdorf, u.a.

PFINGSTFEST auf der Wilhelm Eichert Hütte 27.05.2012 Mit dem Kreuzjoch-Duo aus dem Zillertal, Hohe Wand

FAMILIENABENTEUER HOHE WAND 16.-17.06.2012 Naturpark Hohe Wand mit vielen Hohe Wand Aktivitäten zum Ausprobieren, Infos www.naturpark-hohewand.at

TANZFEST der Turn, Jazz-Tanz, HIP-HOP, Dance4Fun 22.06.2012, 17 Uhr Gruppen, Wöllersdorf , Turnsaal der VS

PARKFEST mit großen Feuerwerk 28.06.2012, 19 Uhr Puchberg , im Kurpark

KIDS & JUGENDFEST 30.06.2012, 11-22 Uhr verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche werden angeboten: Kletterwand, Hüpfburg, Zauberer, Tanzeinlagen (Zumba, Breakdance, Latino), Talenteshow Wöllersdorf , Festsaal Marktzentrum 1

KRÄUTERFEST IN SCHEUCHENSTEIN 15.08.2012, ab 11:00 Uhr Eine Veranstaltung des Verein Gauermann, des Regionalen BHW Schneebergland und des Vereins Kräuterkreis Geboten wird: Kultur, Unterhaltung, Fachvorträge, Kräutertipps, Kräuterprodukte sowie eine Sonderausstellung „Der gedeckte Kräutertisch“

TAG AM FELS Veranstaltung der Bergrettung 25.08.2012 Genauere Informationen folgen, siehe www.bhw.-n.eu oder Helmut Tressel 0699 122 78 095. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird (voraussichtlich kostenlos) nötig sein.

OPEN AIR KINO für Kids & Familie 31.08.2012, 20:00 Uhr für Jugendliche & Erwachsene 01.09.2012, 20:00 Uhr Steinabrückl , Hillerwiese

Koordination: Regionales BHW Piestingtal-Schneebergland, Magdalena Schreiner 27 Tel. 0720/033100 SPIELEFEST zum Tag des Kindes 01.09.2012, ab 14 Uhr Oberhöflein Spielplatz und Feuerwehrhaus, Quellenstraße 10 Nähere Infos: Stickler Anna 02620 2384

BERGFEST auf der Bürklehütte 02.09.2012, 09:00 Uhr

______

FESTSPIELE GUTENSTEIN 2012

Mit „BRÜDERLEIN FEIN – im Bleichgarten“, diesmal im rundum geöffneten Theaterzelt mit Blick auf den herrlichen Schlosspark, die Ruine Gutenstein, aber auch mit Blickrichtung auf das Raimundgrab am Friedhof von Gutenstein – kehrt Ferdinand Raimund 2012 wieder in „sein“ geliebtes Gutenstein zurück. Luzia Nistler, Thomas Strobl, Sabine Neibersch und Hari Baumgartner interpretieren die Lieder und Texte und stellen sie gleichzeitig in einen neu erzählten Rahmen. Lassen Sie sich inspirieren von der geheimnisvollen Landschaft, die das Schaffen Raimunds mit bestimmte. Seien Sie ein teil eines Abends der Gefühle und Emotionen, umgeben von der traumhaften Naturkulisse Gutensteins und erleben Sie die Symbiose von Inspiration und kreativer Umsetzung.

VORSTELLUNGSTERMINE:

PREMIERE :Do. 12. Juli um 20 Uhr, Vorstellungen: 13., 14. u. 15.Juli 2012, jeweils 20 Uhr

Koordination: Regionales BHW Piestingtal-Schneebergland, Magdalena Schreiner 28 Tel. 0720/033100 DIE ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER

Mozarts bekanntestes Werk – der Klassiker unter den Opern – präsentieren 2012 die Festspiele Gutenstein in Zusammenarbeit mit der „Kinderoper Papageno“ als interaktives Workshop.

Was ist die Liebe? Die große Frage in Mozarts Zauberflöte!

Unsere Sänger erarbeiten gemeinsam mit den Kindern Mozarts Prototyp der deutschen Oper auf spielerische Art. Im Wechselspiel aus Proben, Spielen und Singen kann sich die Kreativität mit den von uns mitgebrachten Kostümen und Requisiten voll entfalten. Workshop heißt selber machen anstatt nur zusehen. Freude am eigenen Gestalten und Oper als Erlebnis ermöglicht dem jungen Publikum den Zugang zu klassischer Musik! VORSTELLUNGSTERMIN: 14. Juli 2012 um 15 Uhr

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.festspielegutenstein.at Tickets: tel. 01/4197622, oder ö-ticket 01/96096

______

WINNETOU FESTSPIELE Winzendorf 2012

Neu: Mit überdachter Zuschauertribüne!

„Winnetou II“ vom 03. bis 19.August

Wer wird die Jagd nach dem Indianergold gewinnen? Paranoh mit seiner mexikanischen Banditenbande, der aus reiner Habgier handelt oder Ribanna, die mit Winnetou und Old Schatterhand ihr Indianervolk retten will. Eine Actionreiche, humorvolle Geschichte für Groß und Klein.

VORSTELLUNGSTERMINE: jeweils Freitag, Samstag und Sonntag um 18:30 Uhr und Mittwoch, 15.08.2012 ebenfalls um 18:30 Uhr, Premiere: 03.08.2012, 18:30 Uhr

Nähere Informationen und Tickets erhalten Sie unter www.winnetou-winzendorf.at Info: 0664/2012974

Koordination: Regionales BHW Piestingtal-Schneebergland, Magdalena Schreiner 29 Tel. 0720/033100 Vorschau Herbst 2012

DIRNDLGWANDSONNTAG 09.09.2012

Der Dirndlgwandsonntag ist eine Initiative der Volkskultur, der Landwirtschaftskammer und der NÖ Versicherung unter dem Motto: „Wir tragen Niederösterreich“. Der Dirndlgwandsonntag wird dieses Jahr in der Gemeinde ausgetragen. Von hier stammt auch die amtierende „Schneebergland Dirndlprinzessin“ Antonia Schwaiger. Die Gemeinde Rohr im Gebirge wird in Koop. mit dem BHW NÖ Bezirk Wr.Neustadt, der BHW Region Piestingtal/Schneebergland und den Gemeinden der Region diese Veranstaltung organisieren. Eingeladen sind wieder alle Menschen, die Freude an der Tracht haben. Nähere Infos dazu finden Sie zu gegebener Zeit in den Homepages der Region www.bhw-n.eu , www.biedermaiertal.at , www.region-schneebergland.at unter Veranstaltungen.

Der Dirndlgwandsonntag 2011 in Pernitz mit der Schneebergland Dirndlprinzessin Antonia

ALMBLASEN am Gelände, Grünbach (Ersatztermin 22.9.) 15.09.2012, 14:00 Uhr ALMKIRTAG am Gelände, Grünbach (Ersatztermin 23.9.) 16.09.2012, 11:00 Uhr

Die Kleinregion “Gemeinsame Region Schneebergland” ist Mitglied der LEADER- Region NÖ Süd und hat für die Jahre 2010 und 2011 die Netzwerkbetreuung der “Lernenden LEADER-Region NÖ Süd” übernommen. Ein Teil dieser Tätigkeit beinhaltet die Befüllung und Kontrolle der Veranstaltungsdatenbank, welche uns vom BHW NÖ zur Verfügung gestellt wurde. Alle diese Kurse und Veranstaltungen, und sicher einige mehr, finden sie daher auch auf folgenden Homepages: www.bhw-n.eu und www.leader-noe-sued.at Downloads des Programmes finden sie auch auf www.region-schneebergland.at und www.biedermeiertal.at

Koordination: Regionales BHW Piestingtal-Schneebergland, Magdalena Schreiner 30 Tel. 0720/033100