Verordnung Befristete Anpassung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Absolventen Der Landwirtschafts- Schule Der Buckligen Welt Am Stand- Ort Kirchschlag Und Warth Bis Heute
Lehranstalt/Fachschule Kirchschlag Absolventen der Landwirtschafts- schule der Buckligen Welt am Stand- ort Kirchschlag und Warth bis heute Absolventen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt/Fachschule am Standort KIRCHSCHLAG Allgemeine Information zur Aufstel- Ab dem Schuljahr 1933/34 bis Ab März 1940 war die Schule für lung der Absolventen von Kirch- zum Schuljahr 1938/39 sind die die Burschen geschlossen und es schlag: Namen und Unterlagen beider musste in weit entfernte Landwirt- Fachrichtungen lückenlos schriftlich schaftsschulen ausgependelt wer- Von Kirchschlag sind die Namen erhalten geblieben sowie die ge- den. der Absolventen der Winterschule meinsamen Abschlussfotos der für Burschen und Absolventinnen Mädchen und Burschen von 1937, Von den Absolventinnen des landwirtschaftlichen Haushaltungs- 1938 und 1939 (1939 sogar zu- letzten Haushaltungs-Jahrganges schule Mädchen für die ersten Jahr- sätzlich getrennte Gruppenfotos 1940/41 konnte wiederum There- gänge 1924/25 bzw. 1924/26 bis von Burschen und Mädchen). sia FREILER über die Nachkom- 1927/28 einschließlich 1927/29 men ihrer schon verstorbenen im Original im Bericht der Lehran- Die Namen der Absolventen von Schwester Maria, die jenen Jahr- stalt Kirchschlag von 1928 ersicht- 1939/40 sind, soweit noch durch gang besuchten, die Daten über ein lich). den letzten noch lebenden Absol- Stammbuch wieder rekonstruieren venten Alois SCHWARZ sen. vlg. und ein Abschlussfoto – das letzte Die Namen der Absolventen von Stockbauer, Spratzau 1, 2812 überhaupt – durch die Nachkom- 1929 bis 1934 werden im Bericht Hollenthon (geb. 1922) – übrigens men ihrer Schwester zur Verfügung der Lehranstalt Kirchschlag von Vater von Bischof Alois SCHWARZ stellen, denn sämtliche Daten 1934 zum 10-Jahr-Jubiläum nicht – und der Absolventin Theresia waren in den Kriegswirren und bei erwähnt und mussten 2010 müh- FREILER, geb. -
Kreisliga a - Gr
(001) Herren - Kreisliga A - Gr. 1 (002) Herren - Kreisliga A - Gr. 2 Do.11.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf - Tennishalle Theresienfeld So.14.06. UTC BH Wr. Neustadt 2 - TC Schottwien So.14.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf - ATC-Ebenfurth UNION TENNISFREUNDE am- WE ASKÖ Wöllersdorf So.21.06. ATC-Ebenfurth - Tennishalle Theresienfeld So.21.06. UTC BH Wr. Neustadt 2 - UNION TENNISFREUNDE am WE So.28.06. Tennishalle Theresienfeld - TV Winzendorf-Muthmannsdf TC Schottwien - ASKÖ Wöllersdorf So.05.07. Tennishalle Theresienfeld - ATC-Ebenfurth So.28.06. ASKÖ Wöllersdorf - UTC BH Wr. Neustadt 2 So.12.07. ATC-Ebenfurth - TV Winzendorf-Muthmannsdf TC Schottwien - UNION TENNISFREUNDE am WE (003) Herren - Kreisliga B - Gr. 1 (004) Herren - Kreisliga B - Gr. 2 Do.11.06. TC Bad Fischau-Brunn - ESV Gloggnitz Sekt.Tennis Do.11.06. ATC-Ebenfurth 2 - TC Seebenstein Schiltern 2 TV Hochwolkersdorf 3 - UTC BH Wr. Neustadt 3 UTC BH Wr. Neustadt 4 - TC Payerbach So.14.06. UTC BH Wr. Neustadt 3 - ESV Gloggnitz Sekt.Tennis So.14.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf 2- UTC BH Wr. Neustadt 4 UTC Hochneukirchen - TC Bad Fischau-Brunn TC Payerbach - TC Seebenstein Schiltern 2 So.21.06. ESV Gloggnitz Sekt.Tennis - UTC Hochneukirchen So.21.06. TC Seebenstein Schiltern 2 - TV Winzendorf-Muthmannsdf 2 TC Bad Fischau-Brunn - TV Hochwolkersdorf 3 TC Payerbach - ATC-Ebenfurth 2 So.28.06. TV Hochwolkersdorf 3 - UTC Hochneukirchen So.28.06. UTC BH Wr. Neustadt 4 - ATC-Ebenfurth 2 UTC BH Wr. Neustadt 3 - TC Bad Fischau-Brunn TV Winzendorf-Muthmannsdf 2- TC Payerbach So.05.07. ESV Gloggnitz Sekt.Tennis - TV Hochwolkersdorf 3 So.05.07. -
Exkursionsziele Sehenswertes, Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser Und Heurige Im Bezirk Wr
Bezirksbauernkammer Wr. Neustadt ZVR-Nr. 938245685 Exkursionsziele Sehenswertes, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser und Heurige im Bezirk Wr. Neustadt TRADITIONSBETRIEBTRADITIONSBETRIEB FrühstückFrühstückFrühstück -- -MittagsmenüMittagsmenü Mittagsmenü - - - GasthausGasthausGasthaus FestsaalFestsaalFestsaal fürfür für bisbis bis zuzu zu 220220 220 PersonenPersonen Personen [email protected]@[email protected] AngeboteAngeboteAngebote fürfür für BussreisendeBussreisende Bussreisende SeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeiten ZimmerZimmerZimmer www.fromwald.comwww.fromwald.comwww.fromwald.com ESSENESSEN ––– TRINKENTRINKEN –– WOHNENWOHNENWOHNEN Marktgemeinde Gutenstein RAIMUNDSPIELE 2019 „BRÜDERLEIN FEIN“ von Felix Mitterer „Ich wäre nie auf die Idee gekommen, über Raimund ein Stück anzufertigen. Andrea Eckert war es, die mich fragte, ob ich eines für Gutenstein schreiben könnte. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. Denn während der Recherchen, während des Lesens und Schreibens, ist mir Ferdinand Raimund zum Bruder geworden. Und das Tragische, das seine Existenz durchwebt, hat sich wie durch ein Wunder – durch ihn! – in eine Komödie verwandelt. In eine sehr schmerzhafte Komödie. Oh, was für ein wahnwitziges Leben! Was für eine grenzenlose Hingabe an die Liebe, an die Natur, ans Theater. Brüderlein fein, du bist mir ans Herz gewachsen.“ Felix Mitterer Die Uraufführung des Auftragswerks der Raimundspiele mit dem Titel „BRÜDERLEIN FEIN“ wird am 11. Juli 2019 in Gutenstein -
NÖ Musikschulplan 2013-14
Ausgegeben am 25. Juli 2013 Die NÖ Landesregierung hat am 9. Juli 2013 aufgrund der §§ 1 und 3 des NÖ Raumordnungsgesetzes 1976, LGBl. 8000–25, und der §§ 9, 10 und 12 Abs. 2 des NÖ Musikschulgesetzes 2000, LGBl. 5200–2 , verordnet: Änderung des NÖ Musikschulplans Artikel I Der NÖ Musikschulplan, LGBl. 5200/2, wird wie folgt geändert: 1. Im § 1 wird die Zahl “45” durch “46” und die Zahl “87” durch “85” ersetzt. 2. Anlage 1 lautet: 3. Anlage 2 lautet: Artikel II Artikel I tritt am am 1. September 2013 in Kraft. Niederösterreichische Landesregierung: Sobotka Landeshauptmann-Stellvertreter § 1 Musikschulregionen Das Land Niederösterreich gliedert sich in die Musikschulregionen * NÖ Waldviertel * NÖ Weinviertel * NÖ Mostviertel * NÖ Mitte * NÖ Ost * NÖ Süd mit insgesamt 46 Regionalmusikschulen und 85 Standardmusikschulen, welche entsprechend der Anlage 1 festgelegt werden. § 2 Schulstandorte (1) Die einzelnen Schulstandorte werden mit Standort bzw. Hauptstandort und allfälligen Filialmusikschulen bzw. Sitzgemeinden sowie mit der jeweiligen Zahl der geförderten Wochenstunden entsprechend der Anlage 2 festgelegt. (2) Bei dieser Zahl der Wochenstunden handelt es sich um Richtsätze. Die Landesregierung kann von diesen Richtsätzen nach übereinstimmender Willensäußerung der betroffenen Musikschulerhalter und des Musikschulbeirats (§ 11 NÖ Musikschulgesetz 2000, LGBl. 5200) bei Einhaltung der Gesamtzahl der in den NÖ Musikschulen geförderten Wochenstunden abgehen. (3) Wochenstunden, die im Einzelunterricht bzw. Gruppenunterricht zu Zweit oder zu Dritt von Erwachsenen über 19 Jahren (Stichtag 30.10. des jeweiligen Schuljahres) und im Falle des Besuches des Hauptfachs Gesang von Erwachsenen über 28 Jahren (Stichtag 30.10. des jeweiligen Schuljahres) besucht werden, werden nicht im Rahmen der in der Anlage 2 festgelegten Zahl der geförderten Wochenstunden gefördert. -
Ist Möglich Keine Klare Sache
Montag, 2. Juli 2012 Aufgegaberlt Tormann gesucht. Der SC Hochwolkersdorf ist auf der Suche nach einem Tormann. Er soll als Zweiergoalie. hinter Andreas Braun um Einsatzminuten kämpfen. Interessenten können sich bei Franz Kabinger unter 0664/3325699 melden. Montag, 16. Juli 2012 ■ SC HOCHWOLKERSDORF Zugänge: Christian Swoboda (Weikersdorf), Christian Oberger (Schwarzenbach), Milan lvanovic (vereinslos). Abgänge: Ibrahim Kurti (HSV Wien), Alban Bekteshi (vereinslos). Trainer: Zef Balaj Der Meistertrainer GERNOT GAITZENAUER über die Titelfavoriten in der 2. Klasse Steinfeld. Alles ist möglich Eine spannende Saison auf ausgeglichenem Niveau - das erwarte ich mir. Eine klare Angelegenheit wird diese Meisterschaft nicht werden, einen alleinigen Favoriten sehe ich nicht. Den Titelkampf werden sich meiner Meinung nach sechs Vereine untereinander ausmachen: Lichtenwörth, der Club 83, Felixdorf, Zillingdorf, Hochwolkersdorf und der SV Theresienfeld, der mit seinen Neuzugängen bestimmt gute Chancen hat. Bad Fischau sehe ich dagegen diesmal nicht vorne dabei. Mit Daniel Kohn und Alexander Kriegler haben zwei sehr starke Spieler den Verein verlassen und ich denke, dass es zu schwer sein wird, diese Lücken zu füllen. Gernot Gaitzenauer ist Trainer des SV Winzendorf und feierte mit seiner Mannschaft in der vergangenen Saison den Aufstieg in die 1. Klasse Süd Der Gruppenobmann HUBERT UHLSCHMID erwartet einen spannenden Titelkampf in der 2. Klasse Steinfeld. Keine klare Sache Ich denke, dass wir eine ausgeglichene und gerade deshalb sehr spannende Meisterschaft vor uns haben. Einen klaren Favoriten gibt es dabei für mich nicht. Stattdessen glaube ich, dass vier Vereine in den Titelkampf verstrickt sein werden: Zillingdorf und Weikersdorf sowie die junge, motivierte Truppe aus Bad Fischau, die ja auch in der vergangenen Saison ganz vorne dabei war. -
Termine Auf Einen Blick
Termine auf einen Blick INHALT Seite Laufend Seite Yoga, Bad Fischau 7 Pilates, Grünbach 7 Unser Kurs- und Veranstaltungskalender Aerobic, Grünbach 7 ist in Schwerpunktbereiche unterteilt. Tischtennis, Grünbach 7 Sie finden die Angebote zu den Seniorenturnen, Grünbach 7 verschiedenen Themen auf folgenden Karate, Grünbach 7 Seiten: Zumba, Grünbach u. Steinabrückl 7 Aerobic Bauch,Bein,Po, Grünbach 7 Feldenkrais, Gutenstein 7 SPRACHEN 6 Treffpunkt:Tanz, Bad Fischau 10 Tanzen mit Gaby, Bad Fischau 10 EDV 7 Breakdance Steinabrückl 13 Zumba ab 12 Jahre, Steinabrückl 13 GESUNDHEIT 7-10 Balettkurs für Kinder, Gutenstein 13 Wöchentliche Meditationsrunde 19 TANZ 10-11 Reikitreff 20 Integratives Atemtraining 20 KREATIVKURSE 11-12 Smovey-Training 20 Jänner KOCHEN 12-13 04. Kraftplatzwanderung Lichtmess 17 Botanische Malerei 23 KINDER & JUGEND 13-14 05. Merkaba Basic 20 09. Modern Line Dance 10 SEMINARE und 10.Spanisch für den Urlaub 6 WORKSHOPS 15-22 11. Italienisch für den Urlaub 6 14. Eutonie, Seminar 15 BILDUNGSBERATUNG 22 16. Pilates 7 Gesundheitsgymnastik 7 BHW-Seminarprogramm für 17. Gesunde Kinderseele 15 Bildung, Kultur u. Beteiligung 22 18. Treffpunkt:Tanz 10 Kreativrunde 11 KUNST-KULTUR-BRAUCHTUM Faschingumzug 26 19. Treffpunkt:Tanz 11 mit den diverse Veranstaltungen Männerkochtreff 12 auf den Seiten 23-30 20. Kasperltheater 13 21. Frauen-Managerinnen des Alltags 15 Eltern als Führungskräfte WS3 19 Körper Typologie 2 20 22. Klangschalen Seminar 20 24. Pilates-BodyArt 8 26. Trommelkurs für Anfänger 11 Bräuche und Feste im Jahreskreis 17 28. Frückstück nach den 5 Elementen 12 Schneeschuhwandern Unterberg 15 Ätherische Öle 15 Februar 02. Pernitzer Melange 25 03. Schitourenkurs 8 Humoristische Lesung 25 Koordination: Regionales BHW Piestingtal/Schneebergland, Magdalena Schreiner 2 Tel. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Fahrplanvorschau 2020 Industrieviertel
FahrplanVORschau 2020 Industrieviertel Rathaus Ebreichsdorf, 19.11.2019 Fahrplan 2020 Schiene Fahrplan gültig ab 15. Dezember 2019 Stand November 2019 (einzelne Abweichungen möglich) Übersicht: Fahrplanänderungen Ostregion im Fahrplanjahr 2020 (ab Dez. 2019) 3 zusätzliche Züge (Schließung von Taktlücken) frühere und spätere Verbindungen (Ausweitung Betriebszeiten) Taktverdichtungen / neue Taktsysteme Verbesserung der Anschlüsse zwischen Bahn und Bus einzelne taktabweichende Züge nicht berücksichtigt Umsetzung vorbehaltlich Abschluss VDV gemäß aktuellem Planungsstand Fahrplan 2020 4 Allgemeine Neuerungen im Fahrplan 2020 • Ausweitungen in der gesamten Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland) • mehr Verbindungen durch zusätzliche Züge • bessere Taktung der Abfahrtszeiten • Ausweitungen Regionalbahnen • mehr Verbindungen • zusätzliche Abend- und Spätverbindungen • Teilinbetriebnahme 2-gleisige Pottendorfer Linie • schnellere REX-Verbindungen auf der Pottendorfer Linie Umsetzung vorbehaltlich Abschluss VDV gemäß aktuellem Planungsstand Pottendorfer Linie Verbesserungen 2020 gegenüber 2019 Verbesserungen Pottendorfer Linie Wien Meidling – Ebenfurth – Wiener Neustadt • mehr Züge zur Hauptverkehrszeit am Nachmittag • REX-Halbstundentakt am Nachmittag in Hauptlastrichtung • Fahrzeitkürzung bei REX zwischen Ebreichsdorf und Wien • alle REX-Züge werden um fünf Minuten schneller • dadurch: systematischer Anschluss in Meidling von/zu schnellem Fernverkehr Richtung Westen (beide Fahrtrichtungen) • mehr und spätere Abendverbindungen • letzter -
Hofnamen in Der Buckligen Welt
Hofnamen in der Buckligen Welt ein Beitrag zur Namenkunde in den Bezirken Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen von Monika Bargmann Seminar „Namenkunde“ bei ao. Univ.-Prof. Peter Ernst Institut für Germanistik, Universität Wien Wintersemester 2006/07 Inhalt DAS GEBIET DER BUCKLIGEN WELT .................................................................................................... 3 HOFNAMEN UND IHRE STELLUNG IM NAMENKUNDLICHEN SYSTEM.............................................. 6 MERKMALE VON HOFNAMEN....................................................................................................................... 7 BILDUNG VON HOFNAMEN .......................................................................................................................... 7 ABGRENZUNG ZU VERWANDTEN BEGRIFFEN................................................................................................ 9 Soprannomi......................................................................................................................................... 9 Pseudonyme ..................................................................................................................................... 10 Spitznamen, Spottnamen ................................................................................................................. 10 Hausnamen....................................................................................................................................... 10 Aus Wohnstättennamen entstandene Familiennamen.................................................................... -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33 Beilagen E-Mail: [email protected] WBA5-S-1338/006 Fax: 02622/9025-41571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 26 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 12. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In den Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen -
Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding