Ist Möglich Keine Klare Sache
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Absolventen Der Landwirtschafts- Schule Der Buckligen Welt Am Stand- Ort Kirchschlag Und Warth Bis Heute
Lehranstalt/Fachschule Kirchschlag Absolventen der Landwirtschafts- schule der Buckligen Welt am Stand- ort Kirchschlag und Warth bis heute Absolventen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt/Fachschule am Standort KIRCHSCHLAG Allgemeine Information zur Aufstel- Ab dem Schuljahr 1933/34 bis Ab März 1940 war die Schule für lung der Absolventen von Kirch- zum Schuljahr 1938/39 sind die die Burschen geschlossen und es schlag: Namen und Unterlagen beider musste in weit entfernte Landwirt- Fachrichtungen lückenlos schriftlich schaftsschulen ausgependelt wer- Von Kirchschlag sind die Namen erhalten geblieben sowie die ge- den. der Absolventen der Winterschule meinsamen Abschlussfotos der für Burschen und Absolventinnen Mädchen und Burschen von 1937, Von den Absolventinnen des landwirtschaftlichen Haushaltungs- 1938 und 1939 (1939 sogar zu- letzten Haushaltungs-Jahrganges schule Mädchen für die ersten Jahr- sätzlich getrennte Gruppenfotos 1940/41 konnte wiederum There- gänge 1924/25 bzw. 1924/26 bis von Burschen und Mädchen). sia FREILER über die Nachkom- 1927/28 einschließlich 1927/29 men ihrer schon verstorbenen im Original im Bericht der Lehran- Die Namen der Absolventen von Schwester Maria, die jenen Jahr- stalt Kirchschlag von 1928 ersicht- 1939/40 sind, soweit noch durch gang besuchten, die Daten über ein lich). den letzten noch lebenden Absol- Stammbuch wieder rekonstruieren venten Alois SCHWARZ sen. vlg. und ein Abschlussfoto – das letzte Die Namen der Absolventen von Stockbauer, Spratzau 1, 2812 überhaupt – durch die Nachkom- 1929 bis 1934 werden im Bericht Hollenthon (geb. 1922) – übrigens men ihrer Schwester zur Verfügung der Lehranstalt Kirchschlag von Vater von Bischof Alois SCHWARZ stellen, denn sämtliche Daten 1934 zum 10-Jahr-Jubiläum nicht – und der Absolventin Theresia waren in den Kriegswirren und bei erwähnt und mussten 2010 müh- FREILER, geb. -
Kreisliga a - Gr
(001) Herren - Kreisliga A - Gr. 1 (002) Herren - Kreisliga A - Gr. 2 Do.11.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf - Tennishalle Theresienfeld So.14.06. UTC BH Wr. Neustadt 2 - TC Schottwien So.14.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf - ATC-Ebenfurth UNION TENNISFREUNDE am- WE ASKÖ Wöllersdorf So.21.06. ATC-Ebenfurth - Tennishalle Theresienfeld So.21.06. UTC BH Wr. Neustadt 2 - UNION TENNISFREUNDE am WE So.28.06. Tennishalle Theresienfeld - TV Winzendorf-Muthmannsdf TC Schottwien - ASKÖ Wöllersdorf So.05.07. Tennishalle Theresienfeld - ATC-Ebenfurth So.28.06. ASKÖ Wöllersdorf - UTC BH Wr. Neustadt 2 So.12.07. ATC-Ebenfurth - TV Winzendorf-Muthmannsdf TC Schottwien - UNION TENNISFREUNDE am WE (003) Herren - Kreisliga B - Gr. 1 (004) Herren - Kreisliga B - Gr. 2 Do.11.06. TC Bad Fischau-Brunn - ESV Gloggnitz Sekt.Tennis Do.11.06. ATC-Ebenfurth 2 - TC Seebenstein Schiltern 2 TV Hochwolkersdorf 3 - UTC BH Wr. Neustadt 3 UTC BH Wr. Neustadt 4 - TC Payerbach So.14.06. UTC BH Wr. Neustadt 3 - ESV Gloggnitz Sekt.Tennis So.14.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf 2- UTC BH Wr. Neustadt 4 UTC Hochneukirchen - TC Bad Fischau-Brunn TC Payerbach - TC Seebenstein Schiltern 2 So.21.06. ESV Gloggnitz Sekt.Tennis - UTC Hochneukirchen So.21.06. TC Seebenstein Schiltern 2 - TV Winzendorf-Muthmannsdf 2 TC Bad Fischau-Brunn - TV Hochwolkersdorf 3 TC Payerbach - ATC-Ebenfurth 2 So.28.06. TV Hochwolkersdorf 3 - UTC Hochneukirchen So.28.06. UTC BH Wr. Neustadt 4 - ATC-Ebenfurth 2 UTC BH Wr. Neustadt 3 - TC Bad Fischau-Brunn TV Winzendorf-Muthmannsdf 2- TC Payerbach So.05.07. ESV Gloggnitz Sekt.Tennis - TV Hochwolkersdorf 3 So.05.07. -
Exkursionsziele Sehenswertes, Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser Und Heurige Im Bezirk Wr
Bezirksbauernkammer Wr. Neustadt ZVR-Nr. 938245685 Exkursionsziele Sehenswertes, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser und Heurige im Bezirk Wr. Neustadt TRADITIONSBETRIEBTRADITIONSBETRIEB FrühstückFrühstückFrühstück -- -MittagsmenüMittagsmenü Mittagsmenü - - - GasthausGasthausGasthaus FestsaalFestsaalFestsaal fürfür für bisbis bis zuzu zu 220220 220 PersonenPersonen Personen [email protected]@[email protected] AngeboteAngeboteAngebote fürfür für BussreisendeBussreisende Bussreisende SeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeiten ZimmerZimmerZimmer www.fromwald.comwww.fromwald.comwww.fromwald.com ESSENESSEN ––– TRINKENTRINKEN –– WOHNENWOHNENWOHNEN Marktgemeinde Gutenstein RAIMUNDSPIELE 2019 „BRÜDERLEIN FEIN“ von Felix Mitterer „Ich wäre nie auf die Idee gekommen, über Raimund ein Stück anzufertigen. Andrea Eckert war es, die mich fragte, ob ich eines für Gutenstein schreiben könnte. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. Denn während der Recherchen, während des Lesens und Schreibens, ist mir Ferdinand Raimund zum Bruder geworden. Und das Tragische, das seine Existenz durchwebt, hat sich wie durch ein Wunder – durch ihn! – in eine Komödie verwandelt. In eine sehr schmerzhafte Komödie. Oh, was für ein wahnwitziges Leben! Was für eine grenzenlose Hingabe an die Liebe, an die Natur, ans Theater. Brüderlein fein, du bist mir ans Herz gewachsen.“ Felix Mitterer Die Uraufführung des Auftragswerks der Raimundspiele mit dem Titel „BRÜDERLEIN FEIN“ wird am 11. Juli 2019 in Gutenstein -
Verordnung Befristete Anpassung
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33 Beilagen E-Mail: [email protected] WBA5-S-1338/006 Fax: 02622/9025-41571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 26 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 12. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In den Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen -
Hofnamen in Der Buckligen Welt
Hofnamen in der Buckligen Welt ein Beitrag zur Namenkunde in den Bezirken Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen von Monika Bargmann Seminar „Namenkunde“ bei ao. Univ.-Prof. Peter Ernst Institut für Germanistik, Universität Wien Wintersemester 2006/07 Inhalt DAS GEBIET DER BUCKLIGEN WELT .................................................................................................... 3 HOFNAMEN UND IHRE STELLUNG IM NAMENKUNDLICHEN SYSTEM.............................................. 6 MERKMALE VON HOFNAMEN....................................................................................................................... 7 BILDUNG VON HOFNAMEN .......................................................................................................................... 7 ABGRENZUNG ZU VERWANDTEN BEGRIFFEN................................................................................................ 9 Soprannomi......................................................................................................................................... 9 Pseudonyme ..................................................................................................................................... 10 Spitznamen, Spottnamen ................................................................................................................. 10 Hausnamen....................................................................................................................................... 10 Aus Wohnstättennamen entstandene Familiennamen.................................................................... -
Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding -
Wiener Neustadt
W A L D E N T W I C K L U N G S P L A N T E I L P L A N über den Bereich des politischen Bezirkes und der Statutarstadt WIENER NEUSTADT (1. Revision) ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ Amt der NÖ Landesregierung Abt. Forstwirtschaft / Landesforstdirektion Bezirksforstinspektion Wiener Neustadt INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 4 2 PLANUNGSEINHEIT–VERWALTUNGSGLIEDERUNG 5 2.1 Planungsgebiet – Überblick 5 2.2 Forstdienst - Forstaufsichtsstationen 7 3 GRUNDLAGEN DES PLANUNGSRAUMES 8 3.1 Überörtliche Raumordnungsprogramme, -konzepte sowie Kleinregionen 8 3.2 Verwaltungssystem und Landnutzung 11 3.3 Bevölkerungs-, Wohnungs- und Verkehrswesen 12 3.4 Wirtschaftliche Lage und Pendlersituation 15 3.5 Tourismus, Freizeit und Naherholung 17 3.6 Räumliche Schwerpunktsetzungen und Entwicklungsmöglichkeiten 18 3.7 Tabellen 22 4 DER WALD IM PLANUNGSRAUM 40 4.1 Geologie und Böden 40 4.1.1 Geologische Gliederung 40 4.1.2 Risikofaktoren 46 4.1.3 Böden 47 4.2 Klima 51 4.3 Potentielle und aktuelle Waldgesellschaften 56 4.3.1 Waldgebiete und Wuchsbezirke 56 4.3.2 Aktuelle Waldgesellschaften 59 4.3.3 Forstliche Sonderstandorte 61 4.4 Waldausstattung und Waldflächenänderung 63 4.4.1 Waldflächenausstattung der Katastralgemeinden 65 4.4.2 Waldflächenänderung 70 4.4.3 Rodungszweck 74 4.4.4 Waldeigentumsverhältnisse 75 4.4.5 Forstliche Pflichtbetriebe 79 4.5 Forst- und holzwirtschaftliche Daten 80 4.5.1 Baumartenverteilung 80 4.5.2 Vorrats-, Zuwachs- und Nutzungsverhältnisse -
Wintercup 2019/2020 Tennishalle Theresienfeld WC (26660) Spielerliste - Verein | Status Endgültig, 02.03.2020
Wintercup 2019/2020 Tennishalle Theresienfeld WC (26660) Spielerliste - Verein | Status endgültig, 02.03.2020 Anlage WC Theresienfeld Herren 1 (4er) (WILO Boys Wr. Neustadt 1) | Ra. ITN Name (Jg. - Nat.) Lizenz-Nr. Tenniszeile 4, 2604 Theresienfeld Kreisliga A 15 4,200 Lechner, Gerald (1967) 21253 G 02622 71241 [email protected] MF: Gerhard Rauch; T 06648252459 UTC BH Wr. Neustadt [email protected] 16 4,200 Mag. Weber, Gernot (1969) 10258 Hallenadresse Ballmarke: Dunlop Tour Performance TV Hochwolkersdorf Tenniszeile 4, 2604 Theresienfeld 17 4,400 Kessler, Marc (1986 - GER) 412802 G 02622 71241 [email protected] Ra. ITN Name (Jg. - Nat.) Lizenz-Nr. UTC BH Wr. Neustadt 1 2,200 Andrejic, Stefan (1999) 137225 18 4,400 Polak, Florian (1992) 92880 TFV Markt Piesting UTC BH Wr. Neustadt 2 2,300 Höller, Philipp (2001) 138605 19 4,500 Mock, Werner (1967) 21433 UTC BH Wr. Neustadt UTC BH Wr. Neustadt 3 2,400 Tobler, Tobias (2003) 199664 20 4,500 Stimac, Manfred (1973) 21428 UTC BH Wr. Neustadt UTC BH Wr. Neustadt 4 2,700 Steiner, Moritz (2001) 145401 21 4,700 Mag. (FH) Koller, Martin (1983) 6428 UTC BH Wr. Neustadt UTC BH Wr. Neustadt 5 3,100 Pürrer, Bernhard (1986) 7918 22 4,800 Mag. Bründl, Daniel (1979) 60515 UTC BH Wr. Neustadt UTC BH Wr. Neustadt 6 3,200 Wedenig, Niki (1989) 87700 23 4,800 Ing. Rauch, Gerhard (1970) 21451 UTC BH Wr. Neustadt UTC BH Wr. Neustadt 7 3,300 Jagenbrein, Jan (1999) 129603 24 5,200 Opavsky, Daniel (2004) 198937 UTC BH Wr. -
Official Journal C 394 Volume 37 of the European Communities 31 December 1994
ISSN 0378-6986 Official Journal C 394 Volume 37 of the European Communities 31 December 1994 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information European Economic Area Standing Committee of the EFTA States 94/C 394/01 List of credit institutions authorized in Austria, Finland , Iceland , Norway and Sweden provided for in Article 3 ( 7 ) of Directive 77/780/EEC 1 Price: ECU 18 31 . 12 . 94 Official Journal of the European Communities No C 394/1 I (Information) EUROPEAN ECONOMIC AREA STANDING COMMITTEE OF THE EFTA STATES List of credit institutions authorized in Austria, Finland, Iceland, Norway and Sweden provided for in Article 3 ( 7 ) of Directive 77/780/EEC ( 94/C 394/01 ) General Articles 3 ( 7 ) and 10 ( 2 ) (*) of First Council Directive 77/780/EEC of 12 December 1977 on the coordination of laws , regulations and administrative provisions relating to the taking-up and pursuit of the business of credit institutions ( 2 ) require the Commission to draw up and publish a list of all credit institutions authorized to do business in Member States . Paragraph 6 ( b ) of Protocol 1 to the EEA Agreement requires that facts , procedures, reports and alike regarding the EFTA States shall be published in a separate section of the Official Journal of the European Communities when corresponding information is to be published regarding the EC Member States . This is the first occasion on which the Standing Committee of the EFTA States complies with the abovementioned requirement, in accordance with paragraph 6 ( b ) of Protocol 1 to the EEA Agreement and Article 1 ( 1 ) ( b ) of Protocol 1 to the Agreement on a Standing Committee of the EFTA States . -
Wiener Neustadt -Verordnung
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des Verwaltungs- und Gerichtsbezirk Wiener Neustadt (ohne die Stadt Wiener Neustadt), die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Objekt Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 2721 Bad Fischau-Brunn Ehem. Karner Hauptstraße 24 17 .35 23401 Bad Fischau Pfarrhof Hauptstraße 24 17 .35 23401 Bad Fischau Flur-/Wegkapelle Wiener Neustädter Straße 32 786 23401 Bad Fischau Kath. Pfarrkirche hl. Martin 120 .99 23401 Bad Fischau Alte Schule Hauptstraße 14 703 .44 23401 Bad Fischau Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk Wiener Neustädter Str. 1 926 .3 23401 Bad Fischau Mariakapelle Wiener Straße 1006 1403/1 23401 Bad Fischau Bildstock Blumentalgasse 1006 1415 23401 Bad Fischau 23402 Brunn an der Flur-/Wegkapelle Jägerzeile (bei 36a) 12 528/36 Schneebergbahn 23402 Brunn an der Bildstock Fischauer Straße 901 601/24 Schneebergbahn Gemeinde 2853 Bad Schönau Pfarrhof, ehem. Festes Haus Am Kirchriegl 1 8 .11/1 23209 Schönau im Gebirge Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul Am Kirchriegl 1a 9 .13 23209 Schönau im Gebirge Gemeinde 2833 Bromberg Ehem. Dominikalhof des Stiftes Reichersberg mit Filialkirche hl. Florian Markt 1 127 2628/1 23430 Schlatten Kath. Pfarrkirche hl. Lambert Hauptstraße 178 .186/1 23430 Schlatten Ehem. Kirchhof/Friedhof -
Sportbericht 2019
Sportbericht 2019 Niederösterreich Amt der NÖ Landesregierung — Abteilung Sport www.noe.gv.at SPORT.LAND.Niederösterreich — Programme SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich Olympiazentrum Niederösterreich Fotos: SPORT.LAND.Niederösterreich VORWORT SPORT.LAND.Niederösterreich Das Sportjahr 2019 war ein aufregendes Jahr, das uns mit inter nationalen sowie heimischen Sportveranstaltungen be geistert hat. Zusätzlich haben unsere Sportstars wieder groß artige Leistungen gezeigt. Gemeinsam mit dem dichten nieder österreichischen Sportnetzwerk wollen wir von SPORT.LAND. Niederösterreich die Niederösterreicherinnen und Nieder österreicher zum Sport bewegen und für den Sport begeistern sowie den Sportnachwuchs systematisch fördern. Dafür wurden auch 2019 unterschiedliche Maßnahmen gesetzt. Große Erfolge unserer Sportstars sowie unseres Sportnachwuchses, spekta kuläre niederösterreichische Sport events und ein umfang reiches Angebot an neuen wie bewährten Breiten sportprojekten bestätigen unser Engagement. Die NÖSportler des Jahres, Jessica Pilz und Dominic Thiem, haben 2019 nicht nur Niederösterreich, sondern ganz Österreich begeistert. Die Weltmeisterin im LeadKlettern Jessica Pilz krönte eine hervorragende Saison mit der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio. TennisAss Dominic Thiem konnte fünf Turniere gewinnen, darunter Wien und Kitzbühel, und zog, wie 2018, ins Finale der French Open ein. Für unseren Sportschützen Bernhard Pickl war es ebenfalls ein erfolgreiches Jahr. Mit Weltrekord holte er im 300MeterBewerb den Europameistertitel. Eine historische Leistung ge lang auch dem UHK Krems. Die Handballer krönten sich nach 42 Jahren wieder zum österreichischen Meister. Der SKN St. Pölten Frauen kennt dieses Gefühl bereits und setzte seine Rekordjagd fort. In der Saison 2018/19 wurde der fünfte Meister und der siebente CupTitel in Serie gefeiert. Unsere stärkste Frau Österreichs Sarah Fischer sowie BobPilotin Kathrin Beierl holten jeweils EMBronze. -
Sportbericht 2018
Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Sport Landhausplatz 1, Haus 13 3109 St. Pölten Telefon: +43 (0)2742/9005-12597 E-Mail: [email protected] http://www.noe.gv.at/noe/sport/sport.html Sportbericht 2018 Niederösterreich Amt der NÖ Landesregierung — Abteilung Sport www.noe.gv.at NÖ Spitzensportförderungsfonds — NÖ TOP SPORT Aktion SPORT.LAND.Niederösterreich — Programme SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich Fotos: SPORT.LAND.Niederösterreich VORWORT SPORT.LAND.Niederösterreich bewegt.begeistert.gewinnt. Das Sportjahr 2018 war ein sehr aufregendes Jahr. Internationale sowie heimische Sportveranstaltungen haben uns in ihren Bann gezogen und unsere Sportstars haben uns mit großartigen Leistungen beeindruckt und emotional berührt. Im SPORT.LAND.Niederösterreich haben wir während- dessen sorgfältig und engagiert weitergearbeitet, um unsere Sportstrate- gie 2020 weiter umzusetzen. Mit dieser haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zum Sport zu bewegen und für den Sport zu begeistern sowie den Sportnachwuchs systematisch zu fördern. So haben wir uns auch 2018 auf unsere Vorsätze konzentriert, Maßnahmen gesetzt und sind entschlossen in die richtige Richtung gegangen. Große Erfolge unserer Sportstars sowie unseres Sportnachwuchses, spektakuläre niederösterreichische Sportevents und ein umfangreiches Angebot an neuen wie bewährten Breitensportprojekten bestätigen unser Engagement. Unsere NÖ-Sportler des Jahres, Katharina Gallhuber und Dominic Thiem, haben uns 2018 viel Freude bereitet und nicht nur Niederösterreich, sondern das ganze Land begeistert. So holte Kathi Gallhuber bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sensationell Bronze im Slalom und Silber im Team-Bewerb. Tennis-Ass Dominic Thiem erreichte beim ATP-Turnier in St. Petersburg seinen ersten Hallen-Titel und schaffte es bei den French Open bis ins Finale.