An einen Haushalt. Österreichische Post AG – Info.Mail Entgelt bezahlt.

BILDUNGS- UND KULTURPROGRAMM

BUCKLIGE WELT

Regionales Bildungswerk Bucklige Welt

Ausgabe Nr. 8 Herbst/Winter 06/07

Örtliche Bildungswerke: Bad Schönau  Bromberg  Edlitz  Erlach Grimmenstein  Hochneukirchen  Hollenthon   Kirchschlag  Krumbach    Scheiblingkirchen-Thernberg Schwarzau  Schwarzenbach    Warth   Zöbern

Informationen unter 02643/7010-20 oder [email protected] Homepage: www.buckligewelt.at, www.bhwnoe.or.at

ZVR 121 142 286

VORWORT

Liebe Leser des Bildungskalenders der Buckligen Welt!

Mit der heutigen Ausgabe ist es uns gelungen, den Bildungskalender in jeden Haushalt der 23 Mitgliedsgemeinden zu bringen. Ich danke den einzelnen Gemeinden, welche die Portokosten dafür übernommen haben, recht herzlich für diese Unterstützung. Das Programm ist wieder sehr vielfältig, und ich hoffe, dass für große Teile unserer Bevölkerung etwas dabei ist.

Nach dem Spruch von John Ruskin,

„ Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden!“ hoffe ich, dass es Ihnen möglich ist, viele von unseren Veranstaltungen anzunehmen, um ruhiger, ausgeglichener und mit sich selbst zufriedener zu werden. Dass Ihnen das gerade mit unseren Angeboten gelingt, wünsche ich Ihnen namens des Regionalen Bildungswerkes von ganzem Herzen.

HD Willibald Kornfeld Regionssprecher

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 2 WISSEN, FERTIGKEITEN, KOMPETENZ

EDV – Kurse Englischkurse Rhetorik und Präsentation Pädagog. Lernzentrum Bucklige Welt Angewandte Radiästhesie Astrologie Ausblick: Gartengestaltung

EDV - KURSE Fortsetzung EDV – KURSE: Ort: Kirchschlag, Krumbach und/oder Wiesmath, » EDV-06: Internet, OutlookExpress jeweils in der Hauptschule 2 Abende = 8 Lehreinheiten zu je 50 Min. Termine: Bekanntgabe bei der Anmeldung Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Kosten inkl. Arbeitsunterlagen: » EDV-07: Einstiegskurs für Senioren EDV 1 - 4: € 240,- (inkl. MwSt.) 4 Abende = 12 Lehreinheiten zu je 50 Min. EDV 5, 6, 10: € 105,- (inkl. MwSt.) Keine Vorkenntnisse erforderlich!

EDV 7 - 9: € 140,- (inkl. MwSt.) » EDV-08: Einführung in die Erstellung einer Trainer: SR Franz Zarka Homepage Information und Anmeldung: HS Krumbach: 3 Abende = 12 Lehreinheiten zu je 50 Min. 02647/42350, [email protected], HS Voraussetzung: Windows-Kenntnisse, Internet- Wiesmath: 02645/2250, hs.wiesmath@asn- Kenntnisse noe.ac.at, HS Kirchschlag: 02646/2229 od. Stadtamt » EDV-09: Digitale Bildbearbeitung mit Kirchschlag: 02646/2213-10 PhotoshopElements / Irfan View 3 Abende = 12 Lehreinheiten zu je 50 Min. » EDV-01: MS-Windows XP Voraussetzung: Windows-Kenntnisse 5 Abende = 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. Keine Vorkenntnisse erforderlich! » EDV-10: Videofilme mit dem Windows Movie Maker erstellen » EDV-02: MS-Word XP I, II 2 Abende = 8 Lehreinheiten zu je 50 Min. 5 Abende = 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Voraussetzung: Windows-Kenntnisse

» EDV-03: MS-Excel XP I, II ENGLISCHKURSE 5 Abende = 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. Ort: Krumbach, Hauptschule Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Termine: Bekanntgabe bei der Anmeldung Teilnehmer: mind. 8 / max. 15. Personen » EDV-04: MS-Access XP Kosten inkl. Arbeitsunterlagen: € 140,- (inkl. MwSt.) 5 Abende = 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. Trainerin: Daniela Pohr Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Information und Anmeldung: HS Krumbach: Tel: » EDV-05: MS-PowerPoint XP 02647/42350, [email protected]

2 Abende = 8 Lehreinheiten zu je 50 Min. Fortsetzung siehe S. 4 Voraussetzung: Windows-Kenntnisse

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 3 Fortsetzung SPRACHKURSE: PÄDAGOG. LERNZENTRUM BUCKLIGE WELT

» E-1: Englisch für Anfänger Ein Team von zwölf engagierten, ausgebildeten 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. Mitarbeitern bildet ein pädagogisches Netzwerk mit Keine Vorkenntnisse erforderlich! Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. » E-2: Englisch für Fortgeschrittene Ort: Kirchschlag, Hauptplatz 26 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. Information: GF Nina Gager, 0664/5416155, [email protected], www.p-l-z.at Englischkenntnisse erforderlich!

RHETORIK UND PRÄSENTATION Angebote für Kinder: In diesem Kurs erlernt bzw. verbessert man die » Helen Doron Early English Kurse: Englisch lernen Fähigkeit, sich und sein Anliegen vor einer größeren nach der Muttersprachenmethode Anzahl von Menschen zu präsentieren. Egal, ob vor » Aktive Aufgabenbetreuung: Förderung der Interessenten, Kunden oder bei einer politischen Selbstständigkeit der Kinder Veranstaltung: Es geht darum, authentisch und » Nachhilfe: Einzelunterricht und Intensivkurs selbstsicher „rüber zu kommen“. Sie üben Vorbereit- » Legasthenietraining: wöchentlicher Unterricht ung, Entspannung und Konzentration. Wir gehen mit » Sensorische Integration: Ausgleich von sog. Sprache, Ausdruck, Körpersprache und den Grund- Wahrnehmungsdefiziten techniken von Rhetorik um. Sie bekommen Gelegen- » Sprachheilpädagogischer Unterricht: Hilfe bei heit, ihre persönliche Situation zu proben und zu Stottern, Poltern, Näseln, Sprachentwicklungs- verbessern bzw. ganz allgemein sich gut vor verzögerung,… anderen Menschen zu präsentieren. » Kinesiologie: Gruppen und Einzelbehandlungen » Montessori Eltern – Kind Spielgruppen Inhalt: » Kurze Theorie von Präsentation & Rhetorik » Übung: Wie präsentiere ich mich selbst in Angebote für Jugendliche: Sprache und Ausdruck » Nachhilfe: Deutsch, Englisch, Mathematik, » inhaltliche Vorbereitung, Entspannung & Italienisch, Französisch, BWL und Konzentration Rechnungswesen » „meine Rede“, eine intensive Übung » Intensivkurse: Dauer von 1 bis 3 Wochen Termine: SA, 7. Okt. 2006 oder SA, 13. Jan. 2007 » Maturavorbereitung oder SA, 10. März 2007 » Kinesiologie: Einzelbehandlungen

Zeit: jeweils 9 - 12 & 13 – 17 Uhr Angebote für Erwachsene: Kosten: € 270,- » Gordon Familientraining: Förderung der Sicher- Kursort: Bucklige Welt, Ort nach Vereinbarung heit und Verantwortung im Zusammenleben mit Teilnehmer: max. 8 Personen Kindern und Partner (siehe auch S. 12) Information und Anmeldung: Ronald Schmutzer, » Sprachkurse für Erwachsene: Italienisch, 0699/19429518 Französisch, Deutsch, Englisch

Angebote für Senioren:  » Seniorensprachkurse: Italienisch, Französisch, Deutsch, Englisch

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 4 ANGEWANDTE RADIÄSTHESIE ASTROLOGIE Radiästhesie ist die Lehre vom Erfühlen von Strahlung. Astrologie ist eine uralte Lehre, die in vielen Kulturen In diesem Seminar wird die Reaktion des eigenen einen hohen Stellenwert einnahm. Jenseits von den Körpers auf solche Strahlenfelder sensibilisiert und „Horoskopen“ in Tageszeitungen eröffnet sie uns die Anzeige ihrer Wirkung auf den menschlichen Einblicke in Zusammenhänge und ist damit ein wert- Organismus durch Übertragen auf Wünschelrute und volles Hilfsmittel um Zeitqualitäten zu erkennen, zu Pendel erlernt. Das Seminar vermittelt, wie Orte und verstehen und konstruktiv zu nützen. Die Reise zu Plätze zu identifizieren sind, die unbedingt vermie- den Sternen ist letztendlich eine sehr spannende den werden müssen (weil sie krank machen und das Reise zu sich selbst. Kursinhalte: Wohlbefinden stören). Radiästhesie kann genauso » Zeichen aber auch zur Suche positiver und stimulierender » Planeten Strahlungsfelder, die den Organismus kräftigen und » Häuser stärken, vorteilhaft verwendet werden. » Horoskop erstellen / Radixanalyse

Kursinhalte: Neben einer Vielzahl „maßgeschneiderter“ » Zeitqualitäten / Transite / Progressionen » Praxis / Projektarbeit Anwendungen werden die Hauptanwendungsgebiete in folgenden Bereichen erlernt und geübt: Termine: SA, 13. Jan. 2007 » Körpermutung: die Energiezustände der SA, 20. Jan. 2007 Chakren zeigen Störungen an SA, 27. Jan. 2007 » Verträglichkeitstest: Nahrungs- und Genuss- SA, 03. Feb. 2007 mitteln erhalten das Wohlbefinden SA, 14. Feb. 2007 » Erdstrahlen in Wohn-, Arbeits- und Schlaf- SA, 17. Feb. 2007 räumen gefährden die Gesundheit Zeit: 10 – 13 & 14 – 17 Uhr » Heilsteine, Ätherische Öle zur Verbesserung Dauer: 6 Workshops zu je 6 Stunden des Wohlbefindens Kosten: € 240,- » Der vorteilhafte Umgang mit Bachblüten und Kursort: Bucklige Welt, Ort nach Vereinbarung Nahrungsergänzungsmitteln Information und Anmeldung: Gerlinde Blauensteiner,

Termine Grundkurs: 0664/2024584 SA, 16. Sept. 2006, 9 – 13 Uhr MO, 18. Sept. 2006, 18 – 21 Uhr AUSBLICK: GARTENGESTALTUNG MO, 25. Sept. 2006, 18 – 21 Uhr In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen die Grund- MO, 2. Okt. 2006, 18 – 21 Uhr lagen der Gartengestaltung und der Pflanzenauswahl. SA, 7. Okt. 2006, 9 – 13 Uhr Mit diesem „Werkzeug“ versehen, kann man sich auf MO, 9. Okt. 2006, 18 – 21 Uhr den Weg zum eigenen Garten aufmachen – einem Garten der einem wirklich entspricht. Kursziel ist es, Ort: Edlitz, Mittereggerhaus seinen Garten zu finden und im Rahmen einer Teilnehmer: mind. 10 / max. 16 Personen Projektarbeit selber zu planen. Material- & Pflanzen- Kosten: € 180,- listen für die tatsächliche Umsetzung und eine Kursleiter: Dr. Karl M. Fitzka Kostenaufstellung der einzelnen Bauschritte werden Information und Anmeldung: Regionales Bildungswerk gemeinsam erarbeitet. Bitte schon im Herbst kleine Bucklige Welt, 02643/7010-20, [email protected] Bodenproben der jeweils besten und schlechtesten Anmeldung bis 11. September 2006 Erde des Grundstückes (ca. ½ kg pro Probe) ausstechen und trocken aufbewahren. AUSBLICK: ANGEWANDTE RADIÄSTHESIE Grundkurs Radiästhesie auch im März & April 2007, » Gartengestaltung 1 – Boden/Klima/Kleinklima Aufbaukurs im Juni 2007: » Gartengestaltung 2 – Materialien, Teich- und Wegebau Termine Grundkurs im März/April: » Gartengestaltung 3 – Pflanzen SA, 24. März 2007, 9 – 13 Uhr » Seelengärten – Zusammenhänge und Bezüge MO, 26. März 2007, 18 – 21 Uhr » Gartenplanung – aus ganzheitlicher Sicht SA, 31. März 2007, 9 – 13 Uhr MO, 2. April 2007, 18 – 21 Uhr Termine: SA, 3. März 2007 SA, 14. April 2007, 9 – 12 Uhr SA, 10. März 2007 MO, 16. April 2007, 18 – 21 Uhr SA, 17. März 2007 SA, 24. März 2007 Termine Aufbaukurs im Juni: SA, 31. März 2007 SA, 2. Juni 2007, 9 – 13 Uhr Zeit: 10 – 13 & 14 – 17 Uhr MO, 4. Juni 2007, 18 – 21 Uhr Dauer: 5 Workshops, jeweils 6 Stunden MO, 11. Juni 2007, 18 – 21 Uhr Kosten: € 180,- SA, 16. Juni 2007, 9 – 13 Uhr Kursort: Bucklige Welt, Ort nach Vereinbarung MO, 18. Juni 2007, 18 – 21 Uhr Information und Anmeldung: Gerlinde Blauensteiner, MO, 25. Juni 2007, 18 – 21 Uhr 0664/2024584

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH

…ein neues Bürger/innenservice stellt sich vor!

Ab September 2006 bieten die Gemeinden der Buckligen Welt ihren Bürger/innen ein neues Beratungsservice an. Dieses gemeinnützige Service soll allen Ratsuchenden die Möglichkeit einer umfassenden und kompetenten Beratung in Aus- und Weiterbildungsfragen sowie Hilfestellung bei beruflicher Um- und Neuorien- tierung geben. Interessierte erhalten hier Antworten auf Fragen wie: „Lehre oder Schule?“, „Matura, was nun?“, „wie kann ich meine momentane berufliche Situation verbessern?“, „welche Förderungen für Weiterbildung gibt es?“ und vieles mehr.

Die Beratung ist kostenlos . Sämtliche Kosten werden zur Gänze vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und dem Forum Erwachsenenbildung Niederösterreich (Dachverband der gemeinnützigen und gesetzlich anerkannten Erwachsenen- bildungseinrichtungen in Niederösterreich) getragen. Genutzt werden kann dieses Service von allen in Niederösterreich wohnhaften Personen. Jedes Beratungsgespräch erfolgt individuell und in einem absolut anonymen Rahmen.

Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, wird um Voranmeldung unter 02742/29417481 oder per E-Mail an [email protected] gebeten.

Auf Ihr Kommen freut sich Bildungsberater Wolfgang Grohs

Wolfgang Grohs Jahrgang 1966. Berufs- und Bildungsberater des F.E.N (Forum Erwachsenenbildung Niederösterreich). Ausgebildeter Lebens- und Sozialberater.

Herbsttermine 2006: 6. Sept.: Gemeindeamt Krumbach, 13.30 - 17.30 Uhr 7. Sept.: Gemeindeamt Schwarzau, 13.30 - 17.30 Uhr 11. Sept: Gemeindeamt Wiesmath, 13.30 - 17.30 Uhr 20. Sept.: Gemeindeamt Grimmenstein, 13.30 - 17.30 Uhr 4. Okt.: Gemeindeamt Krumbach, 13.30 - 17.30 Uhr 5. Okt.: Gemeindeamt Lanzenkirchen, 13.30 - 17.30 Uhr 9. Okt.: Gemeindeamt Lichtenegg, 13.30 - 17.30 Uhr 18. Okt.: Gemeindeamt Warth, 13.30 - 17.30 Uhr 2. Nov.: Gemeindeamt Schwarzau, 13.30 - 17.30 Uhr 13. Nov.: Gemeindeamt Wiesmath, 13.30 - 17.30 Uhr 15. Nov.: Gemeindeamt Scheiblingkirchen-Thernberg, 13.30 - 17.30 Uhr 6. Dez.: Gemeindeamt Krumbach, 13.30 - 17.30 Uhr 7. Dez.: Gemeindeamt Lanzenkirchen, 13.30 - 17.30 Uhr 11. Dez.: Gemeindeamt Lichtenegg, 13.30 - 17.30 Uhr

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 6 KÖRPER, GEIST & SEELE

Tanz Yoga, Meditation Massage, Entspannung Turnen, Gymnastik, Aerobic Geführte Wanderungen Jin Shin Jyutsu Kochkurse bei Profis Gordon Familientraining Psychologische Beratung u.v.m.

Autogenes Training Yoga bei Yogania Zeit: 7 Abende in 7 Wochen, Termine nach Vereinb. Information und Anmeldung: 0660/4680041, Ort: Kirchschlag u./o. Krumbach, jeweils Hauptschule [email protected], www.yogania.at Trainer: Gottfried Schwarz (Dipl. Entspannungs- » Yoga – Grundstufe trainer) Zeit: Jeden Freitag von 18 – 19.30 Uhr Kosten: € 70,- Beginn: FR, 15. Sept. 2006, 15 Einheiten Teilnehmer: mind. 10 Personen Ort: Krumbach, Hauptschule (Medienraum) Yogalehrerin: Barbara Schuster Progressive Muskelentspannung nach Jacobson » Yoga – Mittelstufe, Zöbern Zeit: 10 Einheiten, Termine nach Vereinbarung Zeit: Jeden Donnerstag von 20 – 21.30 Uhr Ort: Kirchschlag u./o. Krumbach, jeweils Hauptschule Beginn: DO, 14. Sept. 2006, 15 Einheiten Trainer: Gottfried Schwarz (Dipl. Entspannungs- Ort: Zöbern, Kindergarten trainer) Yogalehrer: Arjuna Nathschläger

Kosten: € 90,- » Yoga – Mittelstufe, Hochneukirchen Teilnehmer: mind. 10 Personen Zeit: Jeden Freitag von 18.45 – 20.15 Uhr Beginn: FR, 15. Sept. 2006, 15 Einheiten Feldenkrais - Bewußtheit durch Bewegung Ort: Hochneukirchen, Pfarrsaal Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Yogalehrerin: Tini Weghofer Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Bewegungs- » Yoga – Mittelstufe, Kirchschlag muster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, Zeit: Jeden Freitag von 20 – 21.30 Uhr etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftauf- Beginn: FR, 15. Sept. 2006, 15 Einheiten wand. Oft entsteht der Eindruck von Leichtigkeit und Ort: Kirchschlag, Kindergarten Geschmeidigkeit; veränderte Körperhaltung, inten- Yogalehrerin: Barbara Schuster sivere Eigenwahrnehmung und mehr Wohlbefinden resultieren daraus. Yoga in Schwarzenbach Dauer: 10 Einheiten zu je 1,25 Stunden Zeit: DI, 19. Sept. - 7. Nov. 2006, 19.30 – 21 Uhr Trainer: DI. Franz Schrammel (Dipl. Feldenkrais- Ort: Schwarzenbach, Kindergarten Lehrer) Yogalehrer: Max Olko, 0676/5272852 Teilnehmer: mind. 10, max. 20 Personen Anmeldung: Theresia Bammer, 02645/5218 Ort: Bucklige Welt, nach Vereinbarung Information und Anmeldung: DI. Franz Schrammel, 02643/20069, [email protected] 

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 7 Yoga – Anfängerkurs Damenturnen in Hollenthon Zeit: jeden Feitag ab 15. Sept. 2006, 16 – 17.30 Uhr Zeit: MI, 19.30 Uhr Dauer: 15 Einheiten zum Kurs-Gesamtpreis Ort: Hollenthon, Volksschule Kosten: € 130,- Trainerin: Johanna Grundner, 02645/7426 Yogalehrer: Gerald Dienbauer Information & Anmeldung bei Johanna Grundner Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- Sepp-Buchner-Straße 528 Damenturnen in Scheiblingkirchen Information und Anmeldung: Christine Buchner, Zeit: jeden MO, ab Sept. 2006, 19 Uhr 0650/9445140, [email protected] Ort: Scheiblingkirchen, Turnhalle Trainerin: Andrea Ressler Yoga - Fortgeschrittene Zeit: jeden Feitag ab 15. Sept. 2006, 17.30 - 19 Uhr Damenturnen in Schwarzenbach Dauer: 15 Einheiten zum Kurs-Gesamtpreis Zeit: jeden Montag ab 11. Sept. 2006, 19 Uhr Kosten: € 130,- Dauer: 10 Einheiten Yogalehrer: Gerald Dienbauer Ort: Schwarzenbach, Volksschule Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- Information: Elfi Braunizar od. Silvia Bammer, Sepp-Buchner-Straße 528 02645/5311 Information und Anmeldung: Christine Buchner, 0650/9445140, [email protected] Gymnastik in Kirchschlag Zeit: jeden Dienstag (außer an schulfreien Tagen) Aerobic in Hochneukirchen Nachmittagsgruppe: 14.30 – 15.30 Uhr, Zeit: ab Oktober wöchentlich Abendgruppe: 19 – 20 Uhr Ort: Hochneukirchen, Turnsaal Trainerin: Gerti Beisteiner (staatl. geprüfter Trainerin: Mag. Doris Kager Fitlehrwart), 02646/2140 Information: Doris Kager, 0676/7754277 Ort: Kirchschlag, Volksschule Einstieg jederzeit möglich! Aerobic in Hollenthon Anfänger sind jederzeit herzlich willkommen! Gymnastik in Krumbach Zeit: DI, 19 – 21 Uhr Zeit: jeden Dienstag ab 19 Uhr Ort: Hollenthon, Volksschule (Turnsaal) Ort: Studio Erika Mühlbauer, Marktstraße 23 Trainerin: Sandra Harnisch, 02645/7355 Trainerin: Dr. Rotraud Reisenberger Information & Anmeldung bei Sandra Harnisch Kostenbeitrag: € 4.- pro Abend Anmeldung: Dr. Reisenberger, 02647/42200 oder gf Callanetics GR Leopoldine Reisenbauer, Postamt 02647/42260 Gesundes Ganzkörpertraining für jedes Alter Zeit: jeden MI, 19 Uhr Herrenturnen in Scheiblingkirchen Ort: Bromberg, Volksschule (Turnsaal) Zeit: jeden MI, 19 Uhr, ab Nov. 2006 Trainerin: Tanja Fahrner Ort: Scheiblingkirchen, Turnhalle Information: Gemeinde Bromberg, 02629/5122 Trainer: Fachlehrer Hermann Hecher

Beckenbodengymnastik in Zöbern Kneippturnen Zeit: 3 Termine im Okt. 2006 mit Dr. Cornelia Zeit: jeden Montag ab 2. Okt. bis Ende Mai, Feuchtenhofer 19 – 20 Uhr (außer an schulfreien Tagen) Information und Anmeldung: Helene Haas (örtliche Ort: Hollenthon, Volksschule Bildungswerkleiterin in Zöbern), 0664/8731378 Trainerin: Gabriele Dissauer Information und Anmeldung: Gabriele Dissauer, Damenturnen in Bromberg 02645/7294 oder Gemeindeamt, 02645/7200, Zeit: DO, 19 – 20 Uhr [email protected] Ort: Bromberg, Volksschule Trainerin: Renate Buchegger, 02629/8168 Tischtennis Information & Anmeldung bei Renate Buchegger Zeit: FR, 20 – 22 Uhr (Wintermonate) Ort: Hollenthon, Volksschule Damenturnen in Edlitz Trainer: Roman Dissauer Zeit: jeden Dienstag, 19 Uhr (Winterzeit) bzw. 19.30 Information und Anmeldung: Roman Dissauer, Uhr (Sommerzeit) 0676/6415453 Ort: Edlitz, Hauptschule Information & Anmeldung: Erika Notter, Wirbelsäulengymnastik in Edlitz 0664/4718777 Zeit: 8 Abende am Montag, jeweils 18 Uhr Beginn: MO, 2. Okt. 2006 Ort: Edlitz, Hauptschule  Information und Anmeldung: Anna Kader, 02644/2200 Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 8 Wirbelsäulengymnastik in Hochneukirchen Kinderturnen I – 4 bis 7 Jahre Zeit: wöchentlich, ab DO, 14. Sept. 2006 Zeit: ab Oktober wöchentlich Dauer: 10 Einheiten zu je 1 Stunde Ort: Hochneukirchen, Turnsaal Gruppe 1: ab 18.00 Uhr Trainerin: Mag. Doris Kager Gruppe 2: ab 19.00 Uhr Information: Doris Kager, 0676/7754277 Ort: Hochneukirchen, Turnsaal Trainerin: Dipl. Physiotherapeutin Herta Höller Kinderturnen II – 8 bis 10 Jahre Information und Anmeldung: Gabriela Diewald, Zeit: ab Oktober wöchentlich 02648/214 bzw. Gemeindeamt, 02648/20206 Ort: Hochneukirchen, Turnsaal Trainerin: Mag. Doris Kager Wirbelsäulengymnastik in Hochwolkersdorf Information: Doris Kager, 0676/7754277 Zeit: jeden Dienstag, 17 Uhr Ort: Hochwolkersdorf, Volksschule Jazzdance und Clipdancing für Mädchen ab 9 Information und Anmeldung: Christa Geier, Jahren (4. Klasse VS) 02622/84822 Zeit: ab Oktober wöchentlich Ort: Hochneukirchen, Turnsaal Wirbelsäulengymnastik in Krumbach Trainerin: Mag. Doris Kager Zeit: MO, 19 Uhr Information: Doris Kager, 0676/7754277 Trainerin: Karin Körner Ort: Krumbach, Hauptschule Seniorentanz Information und Anmeldung: Hauptschule Zeit: 14-tägig, jeweils DO, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Krumbach, 02647/42350 Ort: Hochneukirchen, Pfarrheim Information: Theresia Nothbauer, 02648/219 Wirbelsäulengymnastik in Zöbern Zeit: jeden Montag um 19 Uhr Schnupperkurs Bauchtanz Ort: Zöbern, Kindergarten/Bewegungsraum Zeit: SA, 23. Sept. 2006, 15 Uhr Trainerin: Brigitte Gruber Ort: Hochneukirchen, Pfarrheim Information: Brigitte Gruber, 02642/8604 Information: Gabriela Diewald 02648/214

Senioren-Wirbelsäulengymnastik in Zöbern Orientalischer Tanz Zeit: jeden Mittwoch um 19 Uhr Zeit: jeden Montag ab 18. Sep. bis 18. Dez. 2006, Ort: Zöbern, Kindergarten/Bewegungsraum jeweils 18 – 19 Uhr Trainerin: Brigitte Gruber Kosten: je Abend € 12,- Information: Brigitte Gruber, 02642/8604 Tanzlehrerin: Elisabeth „Suaheiri“ Dinhobl Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- Wirbelsäulengymnastik in Wiesmath Sepp-Buchner-Straße 528 Zeit: jeden Dienstag, 15.30 – 16.30 Uhr Information und Anmeldung: Christine Buchner, Ort: Wiesmath, Turnsaal der Volksschule 0650/9445140, [email protected] Kosten: 10er Block (gilt für 11 Teilnahmen) € 36,- Information: Christa Geyer, 02622/84822 Orientalischer Tanz – Anfängerkurs Zeit: jeden Montag ab 18. Sept. – 18. Dez. 2006, Geburtsvorbereitung jeweils 17 – 18 Uhr Zeit: laufend Kosten: je Abend € 12,- Dauer: 10 Einheiten Tanzlehrerin: Elisabeth „Suaheiri“ Dinhobl Ort: Edlitz, Kindergarten Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- Information & Anmeldung: Pia Hessler, Sepp-Buchner-Straße 528 0676/7222317 Information und Anmeldung: Christine Buchner, 0650/9445140, [email protected] Rückbildungsgymnastik nach der Geburt Freier Tanz und Bewegungsimprovisation Zeit: laufend Für alle, die Freude an Bewegung und Mut zu sich Dauer: 10 Einheiten selbst haben Ort: Edlitz, Kindergarten Zeit: DO, 21. Sept. 2006, 14 – 17 Uhr Information & Anmeldung: Pia Hessler, Kosten: € 30,- 0676/7222317 Tanzlehrerin: a.o. Univ.Prof. Mag. Martina Sagmeister Mutter-Kind-Turnen für Kinder von 2 - 4 Jahren Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- Zeit: ab Oktober wöchentlich Sepp-Buchner-Straße 528 Ort: Hochneukirchen, Turnsaal Information und Anmeldung: Christine Buchner, Trainerin: Mag. Doris Kager 0650/9445140, [email protected] Information: Doris Kager, 0676/7754277

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 9 Linedance – Anfänger Jin Shin Jyutsu - Vortrag Zeit: jeden DO, 19 – 21 Uhr Zeit: MI, 27. Sept. 2006, 19 – 20 Uhr Ort: Wiesmath, Gasthaus Groihofer, Geretschlag 5 Kostenbeitrag: € 10,- Trainerin: Sonja Gubala (dipl. ACWDA Tanztrainerin) Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- Information: 0676/6339663 Sepp-Buchner-Straße 528 Vortragende: Isabella Habsburg Linedance – Fortgeschrittene Information und Anmeldung: Christine Buchner, Zeit: jeden FR, 19 – 21 Uhr 0650/9445140, [email protected] Ort: Wiesmath, Gasthaus Groihofer, Geretschlag 5 Trainerin: Sonja Gubala (dipl. ACWDA Tanztrainerin) Räucherabende Information: 0676/6339663 mit Manfred Brauer „dem Duft lauschen“ Termine: DO, 07. Sept. 2006: Thema Vollmond Tänze und Tanzeinlagen einstudieren DO, 21. Sept. 2006: Thema Neumond unter Anleitung vom Profi (für Hochzeiten, Feste, DO, 05. Okt. 2006: Thema Inneres Kind Bälle, ... oder nur zum Spaß!) DO, 19. Okt. 2006: Thema Ayurveda Information: Elfi Braunizar, 02618/8770 DO, 02. Nov. 2006: Thema Samheim DO, 16. Nov. 2006: Thema Elemente DO - IN DO, 30. Nov. 2006:Thema Stoffe wählen Japanische Selbstmassage zur Steigerung der DO, 14. Dez. 2006:Thema Rauhnächte eigenen Energie Zeit: 19 – 20.30 Uhr Zeit: jeden DO, ab 14. Sept. 2006, 18.30 – 19.30 Uhr Kosten: je Abend € 12,- Ort: Thernberg, Weingart 153 Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- Trainerin: Dr. Andrea Baumgartner (diplomierte Sepp-Buchner-Straße 528 Shiatsupraktikerin und Ernährungswissenschafterin) Information und Anmeldung: Christine Buchner, Information und Anmeldung: 02629/21466, 0650/9445140, [email protected] [email protected] Seminar: "Meditation, Einkehr & Besinnung" Shiatsu - Workshop Zeit: SA, 16. Dez. 2006, 18 – 21 Uhr Einfache Griffe und Grundlagen lernen, wie man den Ort: Thernberg, Weingart 153 Partner / Kinder sanft berühren und massieren kann. Information und Anmeldung: 02629/21466, Zeit: SA, 11. Nov. 2006, 9 – 17 Uhr (inkl. japan. [email protected] Mittagessen) Ort: Thernberg, Weingart 153 Herzensangelegenheiten Trainerin: Dr. Andrea Baumgartner (diplomierte Vortrag von Mag. Dr. Hans Wögerbauer zum Thema Shiatsupraktikerin und Ernährungswissenschafterin) „Womit und wie schütze ich mein Herz?“ Information und Anmeldung: 02629/21466, Zeit: MI, 11. Okt. 2006, 19 Uhr [email protected] Ort: Zöbern, Gemeindeamt/Sitzungssaal

Information: Helene Haas (örtliche Jin Shin Jyutsu - Seminar für Mensch & Tier Bildungswerkleiterin in Zöbern), 0664/8731378 Zeit: SA, 28. Okt. + SO, 29. Okt. 2006

Ort: Erlach, Raum wird noch bekannt gegeben Herzensangelegenheiten Kosten: € 180,- Vortrag von Mag. Dr. Hans Wögerbauer zum Thema Seminarleiterin: Isabella Habsburg „Womit und wie schütze ich mein Herz?“ Information und Anmeldung: Fr. Habsburg: Zeit: MI, 28. Feb. 2007, 19 Uhr 0676/9428272, [email protected], Ort: Hochneukirchen, Gasthof „Höhwirt“ www.isabella-habsburg.at Information: Gabriela Diewald, 02648/214

Jin Shin Jyutsu – Selbsthilfeseminar Zeit: SO, 12. + SO, 19. Nov. 2006 Geführte Herzwanderung Ort: Lanzenkirchen, Raum wird noch bekannt geg. mit Mag. Sabine Schuster Kosten: € 170,- inkl. Buch Zeit: FR, 13. Okt. 2006, 14 Uhr Seminarleiterin: Isabella Habsburg Treffpunkt: vor dem Gemeindeamt Hochneukirchen Information und Anmeldung: Fr. Habsburg, Information und Anmeldung: Gabriela Diewald, 0676/9428272, [email protected], 02648/214 www.isabella-habsburg.at Geführte Herzwanderung Jin Shin Jyutsu – Vortrag mit Dipl. Päd. Daniel Gajdusek-Schuster Ort: Erlach, Raum wird noch bekannt gegeben Zeit: SA, 14. Okt. 2006, 14 Uhr Vortragende: Isabella Habsburg Treffpunkt: Zöbern, Veranstaltungshalle Information und Anmeldung: Fr. Habsburg, Information und Anmeldung: Helene Haas (örtliche 0676/9428272, [email protected], Bildungswerkleiterin in Zöbern), 0664/8731378 www.isabella-habsburg.at

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 10 Gesundheitstag in Hochneukirchen Fingerfood – Exotisch & Edel Zeit: SO, 25. März 2007, 9 – 15.30 Uhr Fingerfood & Vorspeisen zubereiten lernen, nach Ort: Hochneukirchen, Festsaal Rezepten aus Hawaii und Südost Asien. Auf dem Information: Gabriela Diewald, 02648/214 Speiseplan stehen: „Frische Frühlingsrollen mit gebratener Entenbrust und eingelegtem Ingwer“, XUND in Katzelsdorf „Hawaiian Thunfisch Tartar auf gebratenem Sushi Gesundheitstag in Katzelsdorf - Produkte und Dienst- Reis“, und vieles mehr. leistungen rund um die Gesundheit stellen sich vor Zeit: DI, 17. Okt. 2006, 18 - 22 Uhr Zeit: SO, 1. Okt. 2006, 10 – 20 Uhr Kurskosten: € 60,- pro Person, inkl. Rezept Ort: Katzelsdorf, Schloss Unterlagen Ort: Scheiblingkirchen, Restaurant Otto Reisenbauer Gesundheitstag in Warth Kursleiter: Angkana & Alex Neumayer Vorträge, Gesundheitscheck, etc. Information und Anmeldung: 0664/5120172, Zeit: SA, 11. + SA, 18. Nov. 2006 [email protected], Ort: Warth, Landwirtschaftliche Fachschule www.kochen-und-kunst.at Information: Gemeinde, 02629/2245 Bodenständige Küche mit Produkten aus der "Kochen nach den 5 Elementen. Region Wie geht das?" Kochkurs mit den Köchen des Clubs der Köche Vortrag von Dr. Andrea Baumgartner (Ernährungs- Zeit: Oktober 2006, genauer Termin wird noch wissenschafterin) bekannt gegeben Zeit: FR, 15. Sept. 2006, 18.30 Uhr Ort: Scheiblingkirchen, Gasthaus Reisenbauer Ort: Thernberg, Weingart 153 Information: Gasthaus Reisenbauer, 02629/2401, Information und Anmeldung: 02629/21466, www.pittentalerkoeche.com [email protected] Festliches Weihnachtsmenü "5 Elemente Exotisch" (Tofu, Ingwer & Co) Kochkurs mit den Köchen des Clubs der Köche Kochkurs mit Dr. Andrea Baumgartner (Ernährungs- Zeit: November 2006, genauer Termin wird noch wissenschafterin) bekannt gegeben Zeit: SA, 23. Sept. 2006, 9 – 13 Uhr Ort: Scheiblingkirchen, Gasthaus Reisenbauer Ort: Thernberg, Weingart 153 Information: Gasthaus Reisenbauer, 02629/2401, Information und Anmeldung: 02629/21466, www.pittentalerkoeche.com [email protected]

Weihnachtliches Dessert und Gebäck "5 Elemente Hausmannskost" Kochkurs mit Peppo Fenz, Aspang Kochkurs mit Dr. Andrea Baumgartner (Ernährungs- Zeit: Ende November 2006, genauer Termin wird wissenschafterin) noch bekannt gegeben Zeit: SA, 30. Sept. 2006, 9 – 13 Uhr Ort: Scheiblingkirchen, Gasthaus Reisenbauer Ort: Thernberg, Weingart 153 Information: Gasthaus Reisenbauer, 02629/2401, Information und Anmeldung: 02629/21466, www.pittentalerkoeche.com [email protected]

"Übergewicht, was nun?" Kochkurs beim TRIAD Vortrag von Dr. Andrea Baumgartner (Ernährungs- Lernen Sie kochen wie die Profis – Vorbereiten, wissenschafterin) Zubereiten und Anrichten Zeit: SA, 6. Okt. 2006, 18.30 Uhr Termine: nach Vereinbarung Ort: Thernberg, Weingart 153 Kursbeginn: 14.30 Uhr, Abendessen: 18 Uhr Information und Anmeldung: 02629/21466, Teilnehmer: 6 – 8 Personen [email protected] Kosten: € 85,- (inkl. Speisen, Getränke, Triad- Schürze und Triad-Rezept-Notizblock), € 29,- "Schlank ohne Diät" Spezialmenüpreis für die Begleitperson Bei "Schlank ohne Diät" wird über 8 Wochen das Ernährungsverhalten unter die Lupe genommen und Kochen mit Haubenkoch Jeitler verändert. Die anonyme Gewichtskontrolle und die Termine: nach Vereinbarung, buchbar nur als Gruppendynamik garantieren den Erfolg. Tipps und Gruppe Tricks von Dr. Andrea Baumgartner (Ernährungs- Kurszeit: DI, MI wissenschafterin) Teilnehmer: 5 – 8 Personen Zeit: 8 Termine ab FR, 13. Okt. – FR, 1. Dez. 2006, Ort: Bromberg/Oberschlatten, Gasthaus Jeitler jeweils 18.30 – 19.30 Uhr Information und Anmeldung: Landgasthof Jeitler, Ort: Thernberg, Weingart 153 02629/8267, [email protected], Information und Anmeldung: 02629/21466, www.geraldjeitler.at [email protected]

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 11 Geführte Themenwanderungen mit Gedächtnistraining für Senioren Fachlehrer Schlögel Zeit: jeden Mittwoch, ab 27. Sept. – 22. Nov. 2006, Zeit: Samstag Vormittag, 1 Termin pro Monat jeweils 17 – 18 Uhr Information: Franz Schlögel, 02629/3865, Details zu Ort: Erlach, Gemeindezentrum (Foyer des Franz den Wanderungen werden regelmäßig auf der Ofenböck-Saales) Gemeindehomepage www.scheiblingkirchen.at Kursleitung: Fr. Stummer (Gesunde Gemeinde) veröffentlicht Kurs-Kostenbeitrag: € 7,- pro Veranstaltung Information & Anmeldung: Gemeinde, 02627/48214 Geführte Wanderungen in Bad Schönau Einkehrmöglichkeit, gutes Schuhwerk erforderlich! Gordon Familientraining Zeit: jeden Dienstag, ab 14 Uhr ... das Handwerkszeug für gelungene Beziehungen Treffpunkt: Bad Schönau, Musikpavillon im Kurpark erlernen. Das Gordon Familientraining bietet Unter- Informationen: Gemeinde Bad Schönau, stützung und Hilfe für Erwachsene im täglichen 02646/8284, [email protected] Umgang mit Kindern. Zielgruppe für dieses Seminar sind Mütter und Väter, ErzieherInnen, LehrerInnen Bachblüten-Seminar und BetreuerInnen von Menschen mit besonderen Zeit: jeden DI, ab 26. Sept. – 17. Okt. 2006, 19 Uhr Bedürfnissen. Das Erlernen und nachfolgende Dauer: 4 Abende Einüben von Verhaltensweisen soll die Kosten: mat. Ausgleich nach eigenem Ermessen! Eltern/Erwachsenen dazu befähigen, ihre Rolle Seminarleitung: Christine Zöchling gegenüber dem Kind und dem Partner mit mehr Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- Sicherheit und Verantwortung wahrnehmen zu Sepp-Buchner-Straße 528 können. Inhalte: Information und Anmeldung: Christine Buchner, 0650/9445140, [email protected] » Die eigene Elternrolle verstehen » Aufbau einer guten Beziehung Wechseljahre » Offenheit und Ehrlichkeit durch Ich-Botschaften Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Depressionen, oder » Sicherheit und Vertrauen durch klares Handeln die besten Jahre im Leben einer Frau? Wechseljahre » Dem Kind helfen, seine Probleme selbst zu lösen kommen nicht aus heiterem Himmel, bereits einige » Das Kind veranlassen, sein Verhalten zu Jahre vor der letzten Menstruation beginnt sich der verändern Körper auf den Wechsel vorzubereiten. » Mit dem Kind Konflikte lösen Wechseljahre sind ein bedeutsamer Abschnitt im » Vermitteln, wenn Kinder streiten » Mit Wertvorstellungen umgehen Leben jeder Frau und die Chance für eine tief greifende Neuorien-tierung. Inhalte: Zeit: 10 Abende ab Sept. 2006, jeweils 3 Stunden

» Was wechselt in den Wechseljahren? von 18 - 21 Uhr » Zeichen und körperliche Symptome als Weg- Termine: MO, 18. Sept. 2006 Einführungsabend weiser für die eigene Entwicklung entschlüsseln MO, 2. Okt. 2006 und verstehen MO, 16. Okt. 2006 » Künstliche Hormone – ja oder nein MO, 30. Okt. 2006 » Naturheilmittel MO, 13. Nov. 2006 » Neue Aufgaben der zweiten Lebenshälfte MO, 27. Nov. 2006 MO, 11. Dez. 2006 Vortrag von Frau DKSR Manuela Miedler MO, 8. Jan. 2006 Zeit: DI, 26. Sept. 2006, 19 Uhr MO, 15. Jan. 2006 Ort: Zöbern, Gemeindeamt/Sitzungssaal MO, 22. Jan. 2006 Information: Helene Haas, 0664/8731378 MO, 29. Jan. 2006 Kursort: oder Bromberg Männergesundheit – Vortrag TeilnehmerInnen: 6 – 12 Personen Vortragender: Oberarzt Dr. Bernhard Schmied, anschl. Kurskosten: € 7,- pro Stunde, insg. € 240,- für 30 Diskussion. Blutabnahme für PSA-Test möglich. Stunden + umfangreiches Arbeitsmaterial Dieser Wert zeigt eine ev. Prostataerkrankung auf. Kursleitung: Helga Pichlhöfer (Kindergartenpäda- Zeit: SA, 9. Sept. 2006, 10 – 13 Uhr gogin, Horterzieherin, Literaturpädagogin, Gordon- Ort: Erlach, Gemeindezentrum (Franz Ofenböck- Familientrainerin, Lebens- und Sozialberaterin Saal) i.A.u.S.)

Information und Anmeldung bis Sept. 2006 bei Gesunder Schlaf, Schlafkrankheiten – Vortrag Helga Pichlhöfer, 0676/7366056, palaver@palaver- Vortragender: Oberarzt Dr. Pokornyi, palme.at, www.palaver-palme.at Landeskrankenhaus Grimmenstein

Bäuerin Anna Heissenberger präsentiert Bettzeug (Polster und Decken) von der Schafwolle. Zeit: DI, 28. Nov. 2006, 17 Uhr  Ort: Erlach, Gemeindezentrum (Sitzungszimmer)

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 12 Gesprächskreis Diskours Psychologische Beratung - anonym & kostenlos Psychohyiene am Arbeitsplatz: Im Gesprächskreis Ein Angebot der Gemeinde Erlach: „Wir wissen, dass Diskours geben sich die Teilnehmer gegenseitig Zeit psychische Probleme oft vorkommen - wenn sie in und Raum zur Reflexion von alltäglichen Berufs-, ihrer Umgebung solche hilfesuchenden Personen Familien- und Beziehungsmustern. Diskurs bedeutet: beobachten, nicht wegschauen. Wir haben eine Das Leben bewusst ansehen und überdenken, neue sofortpsychologische Beratung zur Verfügung. Sie Wege für sinnvolle Kommunikation suchen und können sich direkt zu Herrn Ing. Stummer oder zu gemeinsam gehen. Frau Gemeinderat Maria Fenz oder zu Frau Zeit: 7 Abende, jeweils von 18 – 19.30 Uhr Gemeinderat Dr.med. Ottilia Weiss wenden. Anonym Termine: MO, 11. Sept. 2006 und kostenlos.“ MO, 25. Sept. 2006 Vortragender: Hr. Ing. Stummer MO, 9. Okt. 2006 Zeit: jeden 1. DO im Monat, 18 Uhr, außer im Sept. MO, 23. Okt. 2006 Ort: Erlach, Gemeindezentrum (Foyer des Franz MO, 6. Nov. 2006 Ofenböck-Saales) MO, 20. Nov. 2006 MO, 4. Dez. 2006 Ort: Föhrenau, Pfarrsaal Diskussionsleitung: Helga Pichlhöfer (Kindergarten- pädagogin, Horterzieherin, Literaturpädagogin,  Gordon- Familientrainerin, Lebens- und Sozial- beraterin i.A.u.S.) Information und Anmeldung bis Sept. 2006 bei Helga Pichlhöfer, 0676/7366056, palaver@palaver-  palme.at, www.palaver-palme.at

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 13 Regionales Bildungswerk BUCKLIGE WELT

Kontakt: Regionssprecher: Dir. Willibald Kornfeld Regionsbetreuerin: Mag. Gerda Walli Ransdorf 20, 2813 Lichtenegg TEL 02643/7010-20, FAX 02643/7010-32 [email protected], www.buckligewelt.at

Örtliche Bildungswerkleiter/innen in der Buckligen Welt

Edlitz - Dir. Elisabeth Macho, 02644/2286 Erlach - Ing. Wilhelm Kovacs, 02627/81230 Grimmenstein - Magdalena Tanzler, 02644/7217 Hochneukirchen-Gschaidt - Josef Milchrahm, 02648/227 Kirchschlag - HL Karl Kager, 0650/3376177 Krumbach - Dir. Friedrich Geiderer, 02647/42820, 02647/42350 (HS) Lanzenkirchen - Johann Binder, 02627/45757 Lichtenegg - Elisabeth Handler, 02643/2410 Pitten - Vbgm. Elfriede Schneider, 02627/47791 Scheiblingkirchen-Thernberg - GR Elfriede Aichinger, 0676/6602938 Schwarzau/Steinfeld - Wolfgang Elian, 02627/82346 (Gmde) Schwarzenbach - BR Bgm. Johann Giefing, 02645/5201 (Gmde) Seebenstein - Günter Wrana, 0664/1536043 Thomasberg - Walter Haberl, 02643/2147 Walpersbach - GGR Helga Spies, 0664/4701588 Warth - Bgm. Patriz Hattenhofer, 02629/3666 Wiesmath - Dir. Willibald Kornfeld, 02645/2439; 02645/2250 (HS) Zöbern - GGR Helene Haas, 02642/8874

Abo Bildungs- und Kulturprogramm

Sie möchten das aktuelle „Bildungs- und Kulturprogramm“ zugeschickt bekommen? Ein Anruf, Fax oder E- Mail genügt und Sie erhalten von uns kostenlos die aktuelle Ausgabe. Das Bildungs- und Kulturprogramm des Regionalen Bildungswerks Bucklige Welt finden Sie auch auf der Regionshomepage unter www.buckligewelt.at sowie in Gemeindeämtern, Arztpraxen und Banken der Buckligen Welt.

Wünsche, Anregungen, ...

Das Bildungs- und Heimatwerk NÖ hofft, dass in diesem Programmheft etwas für Sie dabei ist. Sollten Sie Wünsche und Anregungen für Kurse oder Veranstaltungen haben oder selbst einen Kurs beim Bildungs- und Heimatwerk NÖ in der Region Bucklige Welt abhalten wollen, so ersuchen wir Sie um Rückmeldung.

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 14 KREATIVITÄT & MUSIK

Krippenbaukurse Stoffdrucken Spinnen Möbelrestaurieren Vergolden Malkurse Obst- und Gemüseschnitzen Eisskulpturen-Schnitzen Chorseminar

Krippenbaukurs in Hochneukirchen Stoffdrucken & Nähen der gedruckten Stücke Die gefertigten Krippen werden bei der Zeit: 2 Vormittage bzw. Abende Anfang Oktober, Krippenausstellung am 10. Dez. 2006 im Pfarrheim Termine nach Vereinbarung Hochneukirchen gezeigt (siehe S. 35). Ort: Lichtenegg, Pfarrheim Zeit: ab Nov. 2006, Vorbesprechung im Okt. Kursleiterin: Anna Zodl Ort: Krumbach, Pfarrheim Kosten: € 20,- Kursleiter: Josef Milchrahm Information und Anmeldung: Elisabeth Handler Kosten: € 90,- (gesamter Kurs, inkl. Material) (örtliche Bildungswerkleiterin für Lichtenegg), Information und Anmeldung: Josef Milchrahm 02643/2410 (örtlicher Bildungswerkleiter für Hochneukirchen), 02648/227 oder 0664/6209272 Spinnen mit Handspindel und Spinnrad Altes Handwerk neu entdecken im stilechten Ambiente Krippenbaukurs in Wiesmath eines alten Bauernhofs: In diesem Workshop lernen Zeit: ab DI, 12. Sept. 2006, 17 Uhr - 12 Sie die Grundbegriffe und Möglichkeiten versch. Folgewochen Spinntechniken. Außerdem erfahren Sie einiges über Ort: Wiesmath, Hauptschule Schafrassen, Wollsorten, Wollbehandlung und Kursleiter: Anton Widlhofer -verarbeitung, sowie das Verspinnen von anderen Kosten: € 90,- (gesamter Kurs, inkl. Material) Materialien. Information und Anmeldung: Hauptschule Zeit: SA, 13. Jan. 2007, 10 – 17 Uhr Wiesmath, 02645/2250, [email protected] Ort: Petersbaumgarten, Bernreith 39 Kursleiterin: Gaby Tezarek-Brückmann Krippenbaukurs in Lichtenegg Kosten: € 95,- (inkl. Mittagsimbiss und Getränke, Die gefertigten Krippen werden vom 8. bis 10. Dez. exkl. Material) 2006 beim Adventmarkt im Pfarrheim Thernberg Information und Anmeldung: bis 10 Tage vor ausgestellt (siehe S. 35). Kursbeginn bei Gaby Tezarek-Brückmann, Zeit: 1. Kurs ab Sept. 2006, Termine nach 0676/7159258, [email protected], www.tezarek.at Vereinbarung 2. Kurs ab Nov. 2006, Termine nach Vereinbarung Chornachmittag für aktive Chorsänger und Ort: Lichtenegg, Kaltenberg 3 Chorleiter Kursleiter: Karl Hilgert Zeit: SA, 25. Nov. 2006, 14 - 18 Uhr Kosten: € 110,- (gesamter Kurs, inkl. Material) Ort: Lichtenegg, Hauptschule Information und Anmeldung: Karl Hilgert, Seminarleiter: Mag. Franz Herzog (Graz) 0676/3319989 Information & Anmeldung (bis 10. Okt. 2006): Kurt Fasching, 02643/2166, [email protected]

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 15 Malkurs mit Francesco da Piri Möbelrestaurieren im Antikus Malen nach Herzenslust! Viele Tipps, Tricks und Restaurieren Sie Ihr altes Möbelstück fachgerecht Techniken (Aquarell-, Acryl- und Mischtechniken, und behutsam nach höchsten Qualitäts- und Farbenlehre, Bildkomposition, Licht und Schatten,...) Originalitätsstandards unter der Leitung einer Zeit: SA, SO, 4. + 5. Nov. 2006, jeweils 9 – 17 Uhr diplomierten Restauratorin. Nach einer kurzen Ort: Zöbern, Kindergarten/Bewegungsraum Einführung in die Kunstgeschichte von Möbeln, in Kursleiter: Franz Piribauer (Künstler) Holzbestimmung und Möbelrestaurierung, Kosten: € 110,- beschäftigen Sie sich im praktischen Unterricht mit Information: Franz Piribauer, 0676/6691386 der Ergänzung von Holz- bzw. Furnierteilen, mit der Anmeldung: Helene Haas (örtliche Reinigung und der Oberflächenbehandlung von Bildungswerkleiterin für Zöbern), 02642/8874 antiken Hölzern. Bitte die zu restaurierenden Kleinmöbel mitbringen! Malwochenende mit Christine Buchner Zeit: FR – SO, 10. – 12. Nov. 2006, 10 – 16 Uhr, Entdecken Sie Ihr gestalterisches Potential durch sowie Termine nach Vereinbarung Experimentieren mit malerischen Techniken. Ort: Seebenstein, Bahnstr. 24 – im Antikus Workshop in der Privatgalerie von Christine Buchner. Kosten: € 195,- (exkl. Material) Zeit: SA, SO, 28. + 29. Okt. 2006, je 10 – 17 Uhr Kursleitung: Anita Kaden Ort: Pitten, Galerie von Christine Buchner, Prof.- Information und Anmeldung: Marion Thurner Sepp-Buchner-Straße 528 (Verein KunstGenuss), 0676/6002926, Kurskosten: € 120,- (Mal-Material nicht inkludiert) [email protected] Teilnehmer: max. 7 Personen Information und Anmeldung: Christine Buchner, Vergolden und Restaurierung von vergoldeten 0650/9445140, [email protected], Objekten www.buchnerartmotion.at Nach der richtigen Vorbereitung des Werkstücks lernen Sie das Auftragen der Kreidegründe und Obst & Gemüseschnitzen – Kürbisse anschließend das Vergolden. Dazu gehört auch das Geschnitzt werden verschiedene Motive in ganzen Antiquisieren bei Ergänzungsarbeiten. Sie erlernen Kürbissen, ansteigend im Schwierigkeitsgrad. Dieser die einzelnen Schritte so, dass Sie diese sicher Kurs ist geeignet für Absolventen eines Grundkurses. durchführen und zu Hause selbstständig weiter Schnitzwerkzeuge stehen während des Kurses zur arbeiten können. Bitte nehme Sie die zu Verfügung und können auf Wunsch auch gekauft restaurierenden Rahmen bzw. Holzskulpturen mit werden. Gefertigte Schnitzobjekte können mit nach (Objekte sind auch bei Fa. Antikus vor Ort zu Hause genommen werden. erwerben). Zeit: MI, 18. Okt. 2006, 8.30 - 16.30 Uhr Zeit: FR – SO, 20. – 22. Okt. 2006, 10 – 16 Uhr, Kurskosten: € 85,- pro Person sowie Termine nach Vereinbarung Ort: Scheiblingkirchen, Restaurant Otto Reisenbauer Ort: Seebenstein, Bahnstr. 24 – im Antikus Kursleiter: Angkana & Alex Neumayer Kosten: € 195,- (exkl. Material) Information und Anmeldung: 0664/5120172, Kursleitung: Anita Kaden [email protected], Information und Anmeldung: Marion Thurner www.kochen-und-kunst.at (Verein KunstGenuss), 0676/6002926, [email protected] Eisskulpturen-Schnitzen Einführung in den Umgang mit dem Werkzeug, Erklärungen zum Eis. Erlernen der praktischen Umsetzung von der Planung bis zur fertigen Skulptur. Unter Anwendung der verschiedenen Techniken schnitzt jeder Teilnehmer eine Schale, Muschel, Fische, Schwan und Harfe. Schnitzwerkzeuge stehen während des Kurses zur Verfügung und können auf Wunsch auch gekauft werden. Gefertigte Schnitz-objekte können mit nach Hause genommen werden. Zeit: MO, DI, 27. + 28. Nov. 2006, 8.30 – 16.30 Uhr Teilnehmer: max. 8 Personen Kurskosten: € 230,- pro Person für beide Kurstage Ort: Scheiblingkirchen, Restaurant Otto Reisenbauer Kursleiter: Angkana & Alex Neumayer Information und Anmeldung: 0664/5120172, [email protected], www.kochen-und-kunst.at

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 16 KONZERTE & LESUNGEN

Volks- & Blasmusik Klassik & Kammermusik Rock, Jazz & Big Band Orgelkonzerte Schlager & Oldies Oper & Operette Wienerlied Don Kosaken Kirchenkonzerte Freie Improvisation Chorkonzerte u.v.m.

Alt-Wiener Abend mit Erich Zib Orgelkonzert I Zeit: SA, 2. Sept. 2006, 19 Uhr an der Orgel: Mag. Josef Gsertz Ort: Föhrenau, Gasthaus Kogelbauer Zeit: DO, 14. Sept. 2006, 16 Uhr Information: Erich Neubauer (Kultur- & Verschöner- Ort: Bad Schönau, Alte Wehrkirche ungsverein Schwarzau), 0676/7244727 Die Edlseer Kurkonzert: Crazy Hauer Big Band Konzert in der Eventarena Walpersbach AufLeh’m Zeit: SO, 3. Sept. 2006, 16 Uhr Zeit: SA, 16. Sept. 2006, 21 Uhr Ort: Bad Schönau, Musikpavillon im Kurpark (bei Ort: Walpersbach, AufLeh’m (Lehmgrube) Schlechtwetter oder unbeständiger Wetterlage im Information: pic.asso - Verein für Geselligkeit, Kunst Kursaal „Haus Landsknechte“) und Kultur, 0664/2002618, [email protected], www.auflehm.at Night From Folk 2 Rock Musikalischer Abend mit Volksmusik, Klassik und Frühschoppen mit Schallmay Rock. Kung Fu - Showprogramm mit Ray Style. Durch Zeit: SO, 17. Sept. 2006, ab 9.30 Uhr den Abend führen Barbara Karlich und Karl Kanitsch. Ort: Walpersbach, AufLeh’m (Lehmgrube) Zeit: SA, 9. Sept. 2006, 19.30 Uhr Ort: Kirchschlag, Passionsspielhaus Kurkonzert: Goldene Oldies mit Magic Sound Kartenpreis: € 20,- AK, € 18,- VK; Ermäßigt € 18,- Zeit: SO, 17. Sept. 2006, 15.30 Uhr Karten erhältlich in allen Raiffeisenkassen und Ort: Bad Schönau, Musikpavillon im Kurpark (bei Sparkassen der Buckligen Welt Schlechtwetter oder unbeständiger Wetterlage im Kursaal „Haus Landsknechte“) Die schönsten Melodien der Welt Ein bunter Musikreigen der Tenöre Luciano Grek und Don Kosaken Chor Gregor Debski Zeit: SA, 23. Sept. 2006, 19 Uhr Zeit: SA, 9. Sept. 2006, 16 Uhr Ort: Seebenstein, Pfarrkirche Ort: Bad Schönau, Kultursaal am Kirchriegl Operettengala Kurkonzert: Stadtkapelle Kirchschlag Zeit: SA, 23. Sept. 2006, 19.30 Uhr Zeit: SO, 10. Sept. 2006, 16 Uhr Ort: Grimmenstein, Rathaussaal Ort: Bad Schönau, Musikpavillon im Kurpark (bei Schlechtwetter oder unbeständiger Wetterlage im Kursaal „Haus Landsknechte“) 

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 17 BAD SCHÖNAUER KONZERTTAGE 31. ERLACHER KULTURTAGE anlässlich der Eröffnung des neuen Kultursaals (im Festmesse in der Antonius Kirche Pfarrheim) am Kirchriegl Zeit: 8. Okt. 2006, 10 Uhr Ort: Bad Schönau, Kultursaal am Kirchriegl Ort: Erlach, Antonius Kirche Information: Gemeindeamt, 02646/8284 Information: Irene Hruby (Fremdenverkehrs- und Termine: Verschönerungsverein Erlach), 02627/81752

FR, 22. Sept. 2006, 19.30 Uhr Eröffnungskonzert Willi Frühwirth – Jazzthat, Heygeign.com, Erlacher Kirchenchor, Erlacher Jugendchor, Djembe, Crazy Hauer Big Band Zittergruppe Erlach

SA, 23. Sept. 2006, 19.30 Uhr Zeit: 14. Okt. 2006, 19 Uhr Capella Bavaria II., Gemischter Chor Bad Ort: Erlach, Gemeindezentr. (Franz Ofenböck-Saal) Information: Irene Hruby (FVVV Erlach), Tel. s.o. Schönau, Musikschule, Quadra Buckliga

SO, 24. Sept. 2006, 10 Uhr Wiener Konzertcafe Festgottesdienst und anschließend Segnung des Wiener Lieder und Lesung neuen Pfarrheims Zeit: 15. Okt. 2006, 16 Uhr Jugenchor Bad Schönau, MV Bad Schönau, Ort: Erlach, Gemeindezentr. (Franz Ofenböck-Saal) Information: Irene Hruby (FVVV Erlach), Tel. s.o. Xangs-plauderei

SO, 24. Sept. 2006, 16 Uhr Klassik für Kinder und Junggebliebene Katharina Bleier – Klavier, Jewgenij Finkelstein – Es musizieren Lehrer und Schüler der Franz- Gitarre, Moskau Schubert Musikschule Zeit: 22. Okt. 2006, 16 Uhr Harmonikatreffen im Museumsdorf Krumbach Ort: Erlach, Gemeindezentr. (Franz Ofenböck-Saal) mit Darbietungen von Volkstanzgruppen und Information: Irene Hruby (FVVV Erlach), Tel. s.o. Schuhplattlern aus der Region Zeit: SO, 24. Sept. 2006, 13.30 Uhr Bläserkonzert und Lesung Ort: Krumbach, Museumsdorf Lesung: Theo und das Wellblech Zeit: DO, 12. Okt. 2006, 16 Uhr Konzert mit "Rainforest 21" Ort: Bad Schönau, Kultursaal am Kirchriegl freie Improvisation auf der Basis der klassischen indischen Musik Heimatabend Zeit: FR, 29. Sept. 2006, 19.30 Uhr des Bildungs- und Heimatwerk Hochneukirchen- Ort: Hochneukirchen, Pfarrkirche/Wehrobergeschoß Gschaidt: Gesangs- und Musikgruppen aus Hochneukirchen und Umgebung geben Volksmusik Herbstkonzert mit "Prennheiss" zum Besten Zeit: SA, 30. Sept. 2006, 20 Uhr Zeit: SA, 14. Okt. 2006, 20 Uhr Ort: Zöbern, Pfarrheim (oder Aula der Schule) Ort: Hochneukirchen, Pfarrheim

„Der heitere Mozart“ Kurkonzert: Quadra Buckliga Chorkonzert des Amadeus Knabenchors Wien - einer Zeit: SO, 15. Okt. 2006, 16 Uhr der führenden Knabenchöre in Österreich (Auftritte Ort: Bad Schönau, Kultursaal am Kirchriegl in der Wiener Staatsoper, in der Wiener Volksoper, im Goldenen Saal des Wiener Musikvereines, sowie Jahresschlusskonzert der Stadtkapelle im Wiener Konzerthaus) Kirchschlag Zeit: SO, 1. Okt. 2006, 16 Uhr Zeit: SA, 21. Okt. 2006, 20 Uhr Ort: Bad Schönau, Kultursaal am Kirchriegl Ort: Kirchschlag, Pfarrzentrum

Orgelkonzert II Öffentliche Festsitzung mit musikalischer an der Orgel: Mag. Josef Gsertz Begleitung Zeit: DO, 5. Okt. 2006, 16 Uhr zum 100-jährigen Jubiläum des MGV „Eintracht“ Ort: Bad Schönau, Neue Kirche Walpersbach Zeit: DO, 26. Okt. 2006, 16 Uhr Musikanten spüt’s auf Ort: Walpersbach, Pfarr- und Gemeindezentrum Volkstümlicher Musikabend rund um die „Steirische“ Zeit: FR, 6. Okt. 2006, 19 Uhr Flautists & Julia Stemberger Ort: Klingfurth, Gasthaus Mayerhofer Julia Stemberger liest aus Briefen Mozarts, die Vienna Flautists spielen Werke von Wolfgang Kammermusikkonzert Amadeus Mozart Klassisches Konzert mit dem Haydn Quartett Köszeg Zeit: SA, 28. Okt. 2006, 19.30 Uhr Zeit: SO, 8. Okt. 2006, 16 Uhr Ort: Bad Schönau, Kultursaal am Kirchriegl Ort: Bad Schönau, Kultursaal am Kirchriegl

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 18 100 Jahre MGV „Eintracht“ Walpersbach Original Bolschoi Don Kosaken Festkonzerte mit dem MGV und Gastvereinen Zeit: SA, 18. Nov. 2006, 18.30 Uhr Zeit: Zeit: SO, 29. Okt. 2006 Ort: Schwarzau/Stfd, Pfarrkirche Programm: 13.30 Uhr Empfang der Gastvereine Information: Erich Neubauer (Kultur- und beim Gasthof Abseher am Ortsanfang (bei Schlecht- Verschönerungsverein Schwarzau), 0676/7244727 wetter vor dem Gemeindezentrum), 14.30 Uhr Festzug zum Pfarr- & Gemeindezentrum, Herbstkonzert des Musikverein Krumbach Darbietungen ab 15 Uhr. mit volkstümlichen, klassischen und modernen Ort: Walpersbach, Pfarr- und Gemeindezentrum Liedern. Mitwirkende: Gemischter Chor Krumbach, MGV Krumbach, Musikverein Krumbach, sowie KULTURTAGE SCHWARZENBACH (siehe auch S. 23) ausgewählte Ensembles Wirtshaussingen und Volksmusikabend Zeit: SA, 25. Nov. 2006, 20 Uhr schuhplattler Schwarzenbach, Seniorensing- Ort: Krumbach, Kultur- & Sporthalle gruppe, Grenzlandstimmen Schattendorf Zeit: SA, 14. Okt. 2006, 19 Uhr Musica Sacra Ort: Schwarzenbach, Gasthaus Giefing Sängerbund Warth-Scheiblingkirchen Information: Robert Böhm (Obmann Zeit: SA, 25. Nov. 2006, nach der Vorabendmesse Fremdenverkehrsverein), 0664/9896919 Ort: Scheiblingkirchen, Kirche

Kulturtage-Eröffnungsmesse Zeit: SO, 15. Okt. 2006, 10 Uhr Hans Ecker Trio Ort: Schwarzenbach, Pfarrkirche Humoristischer Abend mit Wiener Schmäh Information: Robert Böhm (Obmann FVV), Zeit: SA, 25. Nov. 2006, 19.30 Uhr 0664/9896919 Ort: Walpersbach, Gemeindezentrum

Kirchenkonzert Katharinenkonzert Zeit: SO, 22. Okt. 2006, 15 Uhr des Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg Ort: Schwarzenbach, Pfarrkirche Zeit: SO, 26. Nov. 2006, 15 Uhr Information: Robert Böhm (Obmann FVV), Ort: Warth, Landwirtschaftliche Fachschule/Festsaal 0664/9896919

1. Schwarzenbacher Sketch & Musikschulkonzert Komödienstadel des Musikschulverbandes der Gemeinden Edlitz, mit den Spaßmachern von Schwarzenbach und Grimmenstein, Thomasberg, Zöbern der Sketchkomödiengastgruppe aus Schattendorf Zeit: SA, 2. Dez. 2006, 19.30 Uhr Zeit: SO, 29. Okt. 2006, 19 Uhr Ort: Grimmenstein, Rathaussaal Ort: Schwarzenbach, Gasthaus Giefing Information: Robert Böhm (Obmann FVV), Konzert für Kinder 0664/9896919 Konzert zum Mitsingen und Mitmachen für Kinder vom Kinderliedermacher Bernhard Fibich, € 5,- Mozartkonzert Zeit: DO, 9. Dez. 2006, 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr Unter der Mitwirkung der Musikschule, Schulspiel- Ort: Lanzenkirchen, Gemeindesaal gruppen, Ballettgruppe und Bläsergruppe des Musikvereins Bläserkonzert mit der Brass Company Zeit: SO, 29. Okt. 2006, 14 Uhr Ort: Wiesmath, Turnsaal der Volksschule Zeit: DI, 26. Dez. 2006, 15.30 Uhr Information: Ing. Franz Buchegger, 0676/4617223 Ort: Bad Schönau, Neue Kirche

Bläserkonzert mit dem NÖ Sax Quartett Neujahrskonzert Zeit: SO, 29. Okt. 2006, 16 Uhr des Musikvereins Hochneukirchen, Ort: Bad Schönau, Kultursaal am Kirchriegl www.mv-hochneukirchen.at Zeit: SA, 1. Jan. 2007, 15 Uhr Benefizgala für „Licht ins Dunkel“ Ort: Hochneukirchen, Festsaal der Haupt- und Zeit: DI, 31. Okt. 2006, 19.30 Uhr Volksschule Ort: Kirchschlag, Passionsspielhaus Konzert der Seniorensinggruppe Rocknight Schwarzenbach Zeit: SA, 4. Nov. 2006, 20 Uhr Zeit: SO, 28. Jan. 2007, 14 Uhr Ort: Kirchschlag, Gasthaus Pürrer Ort: Schwarzenbach, Gasthaus Giefing

Abend in Schräglage Zeit: SA, 11. Nov. 2006, 20 Uhr  Ort: Kirchschlag, Gasthaus Pürrer

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 19 PROJEKTE DES BHW NÖ

Erwachsenenbildung integrativ Menschen mit Behinderung waren lange Zeit vom öffentlichen Bildungssystem ausgeschlossen. Durch das Projekt „Erwachsenenbildung integrativ“ sollen behinderte und benachteiligte Personen Unterstützung und Hilfe bekomme, damit ihnen der Zugang zu Bildung und Lernen ermöglicht wird. Information und Auskunft: Regionales Bildungswerk Bucklige Welt, 02643/7010-20, www.bhwnoe.or.at

Familie 2006/2007 Das Bildungswerk Niederösterreich unterstützt mit dem Projekt „Familie“ aktiv die unterschiedlichen Familienstrukturen. Menschen werden in ihrer konkreten Lebenssituation unterstützt und in ihrer Selbstverantwortung bestärkt. Der Stellenwert familiären Lebens und der familiären Arbeit soll erhöht und die Lebenssituation derer, die sich dafür entscheiden, verbessert werden. Information und Auskunft: Regionales Bildungswerk Bucklige Welt, 02643/7010-20, www.bhwnoe.or.at

Suchtvorbeugung Das Projekt „Suchtvorbeugung“ setzt sich nicht nur mit Alkohol, Tabak und illegalen Substanzen auseinander, sondern auch mit Themen wie Essstörungen, Spiel- oder Konsumsucht. Information und Auskunft: Regionales Bildungswerk Bucklige Welt, 02643/7010-20, www.bhwnoe.or.at/suchtvorbeugung

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 20 AUSSTELLUNGEN & EVENTS

Keltendorf Schwarzenbach Kunst Leit'n Innerschildgraben Zinnfigurenwelt Katzelsdorf Vernissagen - Malerei NÖ Tage des Offenen Ateliers 125 Jahre Aspangbahn Kürbisfest Erlach u.v.m.

Kunst Leit´n - Kunst auf schräger Wiese Zinnfigurenwelt Katzelsdorf (siehe auch S. 33) Malerischer Flecken Grünland in Innerschildgraben In Zinn gegossene Momentaufnahmen aus allen mit Skulpturen und Objekte von 39 Künstlern aus Lebensbereichen und Zeitepochen, die größten in Wien, NÖ & dem Bgld. Wetterempfindliches (Bilder Österreich aufgestellten Dioramen (dreidimensionale und Grafiken) sind in den angrenzenden Schau- Schaubilder). räumen der Fa. Walli ausgestellt. Öffnungszeiten: SA, SO, Feiertag von 10 – 17 Uhr; Zeit: Outdoor-Ausstellung: Frühling, Sommer & Schließtage: 25., 26., 31. Dez., am Hl. Abend bis 17 Herbst von MO bis SO ganztägig bei freiem Eintritt Uhr geöffnet zugänglich. Indoor-Ausstellung: Schauräume Fa. Ort: Katzelsdorf, Zinnfigurenwelt, Hauptstraße 69 Walli Garten- und Wohnmöbel, Öffnungszeiten: MO Information: Franz Rieder (Museumsleiter), bis FR: 8 – 12 & 14 – 17 Uhr, SA: 9 – 17 Uhr 0664/5420606, [email protected], Ort: Innerschildgraben/Thernberg, Kunst Leit’n www.zinnfigurenwelt-katzelsdorf.at

Information: Fa. Walli, 02629/2311, Sondertermin: Geister im Museum [email protected], www.walli.co.at/kunstleitn Kinder erleben spielerisch und aufregend Candlelight Evening Halloween im Museum Stimmungsvoller Abend bei Kerzenschein, Termin: DI, 31. Okt. 2006, 16 Uhr

romantischer Rundgang auf der Kunst Leit’n Sonderausstellung: „Österreich zur See“ Zeit: FR, 17. Nov. 2006, ab 16 Uhr bis Mitternacht Figuren und Schaubilder zur K&K Marine Ort: Innerschildgraben/Thernberg, Kunst Leit’n Eröffnung: SA, 11. Nov. 2006, 14 Uhr, anschließend geöffnet Wehrkirchenstraße Ausstellung und Video über Wehrkirchen der Keltendorf Schwarzenbach (siehe S. 25) Buckligen Welt in Edlitz Öffnungszeiten: MO – FR: 8 – 12 Uhr Sonst. Sehenswertes in der Buckligen Welt MO – DO: 13 – 16 Uhr » Gedenkraum 1945 Hochwolkersdorf, 02645/8222 SA, SO, Feiertag: 9 - 12 Uhr (sowie » Museumsdorf Krumbach, 02647/42238 nach Vereinbarung) » Bauernmuseum Lanzenkirchen, 02627/45417 Information: Gemeinde Edlitz, 02644/7250 (Fam. Haberler) Wehrkirchen-Route: ab Edlitz weiter in die Orte » Feuerwehrmuseum Lanzenkirchen, Krumbach, Hochneukirchen, Bad Schönau, Kirchschlag, 0664/1832023 (Hr. Zehetner) Lichtenegg, Hollenthon, Wiesmath, Hochwolkersdorf, » Tschudimuseum Lichtenegg, 02643/2209 Bromberg, Lanzenkirchen und Katzelsdorf. An jeder » Burg Seebenstein – Führungen, 02627/47204 Kirche Kurzbeschreibung der Wehreinrichtung.

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 21 Werke von Malern aus der Buckligen Welt Ausstellung der NÖ Malakademie Ausstellung des örtl. Bildungswerk Hochneuk.- Druckgrafik und Plastiken der Klasse Erlach Gschaidt Termine: FR, 6. Okt. 2006, 18 Uhr, Eröffnung Termine: SA, 12. Aug. – SO, 10. Sept. 2006, SA, 7. Okt. 2006, 10 – 17 Uhr geöffnet jeweils SA und SO von 13 – 19 Uhr Ort: Erlach, Altes Spritzenhaus Ort: Hochneukirchen, Pfarrkirche/Wehrobergeschoß Information: Prof. Kaiser, 02672/83827

6. Erlacher Kürbisfest „Mystik der Landschaft“ Programm: Ab 12 Uhr Kürbisköstlichkeiten, Musik Ausstellung: Bilder von Christine Buchner und Unterhaltung am geschmückten Dorfring. Termine: SA, 7. Okt. 2006, 15 Uhr Eröffnung mit Pittentaler Blasmusik, die NÖ Gartenband, The Musik (Monika Stadler – Harfe) Meatballs, Friedecky´s Swingband, Riff Raff. Öffnungszeiten: SO, 8. Okt. – SO, 22. Okt. 2006, Kürbismalen und -floristik, Kinderprogramm. Ab 16 10 – 18 Uhr Uhr Großer Kürbisfestumzug mit Oldtimer-Traktoren. Ort: Pitten, Galerie von Christine Buchner, Prof.- Ab ca. 20.30 Uhr Kürbislichtermeer im Pittenbach, Sepp-Buchner-Straße 528 Kürbisklangwolke, Kürbisfeuerwerk. Kürbisdisco im Information: Christine Buchner, 0650/9445140, Dorfheurigenstadl, Playbackshow. Tagsüber von 9 – [email protected], 16 Uhr Kürbis- und Floristikausstellung, Kürbis- www.buchnerartmotion.at schnitzen für die Kleinsten sowie Kürbissorten- verkostung am Bauernhof Fam. Piribauer. 4. Pittener Naturtage Termin: SA, 23. Sept. 2006, ab 12 Uhr zum Thema „Einheimisches Obst“ - Naturstand, Ort: Erlach, gesamtes Ortsgebiet Werken und Spielen mit Kindern, Mostpressen, ... Eintritt: € 3,- (Kinder frei) Zeit: SA, 7. Okt. 2006, 8 – 16 Uhr Information: Gemeinde Erlach, 02627/48214, Ort: Pitten, Park www.erlach.gv.at Information: Frau Weik, 02627/82037

100 Jahre Bauernbund - Ausstellung NÖ TAGE DER OFFENEN ATELIERS Termine: SA, 23. Sept. 2006, 20 Uhr: Eröffnung Das Wochenende 14./15. Oktober steht ganz im SO, 24. Sept. + 1. Okt. + 8. Okt. 2006 von Zeichen der Bildenden Kunst. Mehr als 600 Ateliers, 13 – 17 Uhr geöffnet Galerien und Kunsthandwerker in ganz NÖ sind ge- Ort: Krumbach, Museumsdorf öffnet. Darunter einige in der Buckligen Welt:

Atelier Felix Brósch-Fohraheim 100 Jahre Bauernbund - Ausstellung Malerei, Graphik, Ikonen, Tier- und Landschafts- Termine: SA, 23. Sep. 2006, 19.30 Uhr, Eröffnung bilder, Sonntag, 16 Uhr: Verbrennung einiger SO, 24. Sept. - SO, 8. Okt. 2006, täglich seiner Werke durch den Künstler von 9 – 12 & 14 – 18 Uhr Ort: Pitten, Nibelungenstraße 610 Ort: Lanzenkirchen, Pfarrheim Zeit: SA, 14. Okt. 2006, 14 - 18 Uhr SO, 15. Okt. 2006, 10 – 12 & 14 – 18 Uhr 125 JAHRE ASPANGBAHN Information: Felix Brósch-Fohraheim, Pitten feiert seine Anbindung an’s öst. Eisenbahnnetz. 0676/9128912, [email protected] Information: Elfriede Oswald (Museums- und Bildungsverein Pitten), 0664/1139027 Atelier Robert Feichtinger Programm: Aquarellmalerei Ort: Hochneukirchen, Höhwirt 5 Ausstellung 125 Jahre Aspangbahn Zeit: SA, SO, 14. + 15. Okt. 2006, 14 - 18 Uhr Eröffnung: SA, 29. Sept. 2006, 19 Uhr Information: Mag. Robert Feichtinger, Öffnungszeiten: SA, 30. Sept. - SO, 15. Okt. 2006, 01/7989347, [email protected] Wochentags von 8 – 16 Uhr; SA, SO, Feiertags von 10 – 17 Uhr (Achtung: 30. Sept.: 11 – 17.30h) Kunst Genuss Bucklige Welt Ort: Pitten, Alte Turnhalle auf der Schmelz (VAZ) Antike Rahmen + Bilder, Malerei, Fotografie, Bild- (Corvinus-Saal) hauerei; ca. 20 teilnehmende Künstler; musikalische & kulinarische Schmankerl Dampf-Sonderzug Ort: Seebenstein, Bahnstraße 24 Zeit: SA, 30. Sept. 2006, 11 Uhr Ankunft des Zeit: SA, 14. Okt. 2006, 14 - 18 Uhr Dampf-Sonderzuges am Bahnhof Pitten SO, 15. Okt. 2006, 10 – 12 & 14 – 18 Uhr Triebwagen-Sonderzug „Blauer-Blitz“ Information: Marion Thurner (Verein SO, 8. Okt. 2006, 11 Uhr, Ankunft des Triebwagen- KunstGenuss), 0676/6002926, [email protected], Sonderzuges „Blauer-Blitz“ am Bahnhof Pitten www.antikus.at

Siehe Fortsetzung S. 23

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 22 NÖ TAGE DER OFFENEN ATELIERS Hochzeitsausstellung Fortsetzung S. 22: Alles rund um’s Heiraten...

Galerie Hagazussa Elisabeth Daniel Termine: SA, 11. Nov. 2006, 12 – 18 Uhr Totentänze in Handzeichnung und Acryl SO, 12. Nov. 2006, 10.30 – 18 Uhr Ort: Bromberg, Ohaberg 4 Ort: Krumbach, Kultur- & Sportzentrum Zeit: SA, 14. Okt. 2006, 14 - 18 Uhr SO, 15. Okt. 2006, 10 – 12 & 14 – 18 Uhr Kunst- und Handwerksmarkt Information:. Elisabeth Daniel, 02629/8137, Schnitzereien aus Holz, Krippen, Floristik, Zinn- [email protected] figuren, allerlei Dekoratives, Hausgemachtes – Honig, Marmeladen, Seifen, etc. Atelier Francesco da Piri Termine: SA, 25. Nov. 2006, ab 14 Uhr Malerei, Grafik, Collagen SO, 26. Nov. 2006, ab 10 Uhr Ort: Bromberg, Schlossberg 9 Ort: Erlach, Gemeindezentrum (Franz Ofenböck-Saal) Zeit: SA, 14. Okt. 2006, 14 - 18 Uhr Information: Irene Hruby (Fremdenverkehrs- und SO, 15. Okt. 2006, 10 – 12 & 14 – 18 Uhr Verschönerungsverein Erlach), 02627/81752 Information: Franz Piribauer, 0676/6691386, [email protected] Buchausstellung im Pfarrheim Hollenthon

Atelier Schwarzl Johann Termine: SA, 2. Dez. 2006, 15 Uhr Malerei, Grafik und Skulpturen SO, 3. Dez. 2006, Vormittag, mit Pfarrcafe Ort: Bromberg, Schlossberg 9 Ort: Hollenthon, Pfarrheim Zeit: SA, 14. Okt. 2006, 14 - 18 Uhr SO, 15. Okt. 2006, 10 – 12 & 14 – 18 Uhr Information: Johann Schwarzl, 0676/6361232

Atelier Robert Weber Bildhauerei und Malerei Ort: Scheiblingkirchen, Kreuzackergasse 43 Zeit: SA, SO, 14. + 15 Okt. 2006, 14 - 18 Uhr Information: Robert Weber, 0699/14799993, [email protected], www.robertweber.at

Keltische Inspirationen in Wort und Bild Ausstellung im Rahmen der Kulturtage Schwarzenbach (siehe auch S. 19), mit Power Point Präsentation durch Dr. Wolfgang Neubauer (wiss. Leiter der ärcholog. Ausgrabungen) Termine: SA, 14. Okt. 2006, 10 Uhr Eröffnung, anschl. offen bis 13 Uhr & 17 – 19 Uhr SO, 22. Okt. 2006, 13 – 15 Uhr SO, 29. Okt. 2006, 16 – 19 Uhr Ort: Schwarzenbach, Gemeindehaus Information: Robert Böhm, 0664/9896919

Wiesmather Herbst – Hobbykünstlerausstellung Termine: SO, 22. Okt. 2006, 14.30 Uhr Eröffnung, anschl. geöffnet bis 18 Uhr DI. 24. Okt. 2006, 15 – 18 Uhr DO, 26. Okt. 2006, 10 – 12 & 14 – 18 Uhr FR, SA, 27. + 28. Okt. 2006, 15 – 18 Uhr SO, 29. Okt. 2006, 10 – 12 & 14 – 18 Uhr Ort: Wiesmath, Saal der Raiffeisenkasse Information: Bildungs- und Heimatwerk Wiesmath, 02645/2439; Gemeindeamt, 02645/2231-11

Winterzauber am Michlhof Termin: SA, 4. Nov. 2006, ab 10 Uhr Ort: Lanzenkirchen, Michlhof, Ofenbachstraße 48 Information: Michael Zechmeister, 02627/45534

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 23 BUCHTIPPS

Die gesunde Küche Pabst / Jeitler / Kiefer / Rathmanner / Kunze 480 Seiten / 100 ganzseitige Bilder, 10 doppelseitige Bilder 1. Auflage 2004, Kneipp Verlag ISBN 3-7088-0015-X

Zwei mit Hauben und Sternen von Gault Millau dekorierte Spitzenköche - Gerald Jeitler und Johann Pabst - verraten ihre besten Rezepte, die sie gemeinsam mit Ernährungsexperten ausgewählt und den Anforderungen der modernen Ernährungswissenschaft angepasst haben. Über 300 raffinierte oder einfache, in jedem Fall aber wohlschmeckende Rezepte für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Strategien des Handwerks Sieben Porträts außergewöhnlicher Projekte in Europa Landschaft des Wissens 1 368 Seiten / 151 s/w Fotografien 1. Auflage 2005, Haupt Verlag ISBN: 3-258-06924-7

Muss „die Ökonomie der Nähe“ mit ihren vielfältigen sozialen und ökologischen Qualitäten gegenüber einer standortunabhängigen Industrie zwangsläufig unter- liegen? Bei der Suche nach zukunftsfähigen Antworten des Handwerks in ganz Europa stießen die Autoren des Vereins „Landschaft des Wissens“ bei einer Reihe innovativer Projekte auf einen gemeinsamen Nenner: Alle im Buch vorgestellten sieben Lösungen setzen auf Kooperation.

Textilien färben und bedrucken Wells Kate 192 Seiten / 337 farbige Illustrationen 1. Auflage 1998, Haupt Verlag ISBN: 3-258-05702-8

Verständlich geschrieben und in übersichtliche Abschnitte aufgeteilt führt das Buch in alle Aspekte dieses kreativen Handwerkes umfassend ein: in die Wahl der richtigen Stoffe, die große Anzahl von Färbverfahren und die breiten Möglichkeiten von traditionellen und neuen Techniken.

Die Buchhandlung in der Buckligen Welt:

Buchhandlung Mayrhofer Hauptplatz 27 2860 Kirchschlag TEL 02646/7001

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 24 VORTRÄGE & FÜHRUNGEN

Schnidahahn Roas Führungen durch die kelt. Wallanlage Schwarzenbach Reise- und Bergsteigervorträge Kirchenführung naturkundlich – geolog. Exkursion Dorfmuseum Mönchshof Themennachmittag Gartengestaltung

Führungen durch die keltische Wallanlage Termine Schnidahahn Roas 2006: Schwarzenbach "Bromberger Bauern - Schwarz Stanghof" Ganzjährig Führungen durch die größte und bester- FR – SO, 8. - 10. Sept. 2006, ganztägig haltene keltische Wallanlage Österreichs (mit rekon- "Krumpan Roas ... alles rund um d’ Erdäpfl" struierten keltischen Gebäuden) und Besteigung des MI, 13. Sept. 2006, Beginn: 17.30 Uhr Museumsturmes, Ausstellung von archäologischen Triad: inkl. Schnuppergolf - Hotel Weber - Funden aus der Bronze- u. Eisenzeit. Gesundheitsresort Königsberg; auf jedem Betrieb Eintritt: € 2,- (Kinder), € 4,- (Erwachsene) präsentieren Direktvermarkter ihre Produkte Eintritt mit Führung: € 3,- (Kinder), € 6,- (Erw.) Öffnungszeiten: SA, SO, 10 – 17 Uhr, Museumsturm "Kraxenberger Roas" jederzeit zugängig (Eintritt € 1,- beim Drehkreuz) SA, 16. Sept. 2006, Beginn: 16 Uhr Aktiverlebnisführungen für Schulklassen von März Jausenstube Krumbach - Fam. Kölbel „Mirtlhof“, bis Oktober, Eintritt pro Schüler: € 10,- Fam. Kölbel: Brennereibesichtigung – Mostwirts- Ort: Schwarzenbach, Ried "Burg" haus Stegbauer: Most und Weinverkostung

Information und Anmeldung: Gemeinde, "Kinder Schnidahahn Roas" 02645/5201, [email protected] SA, 16. Sept. 2006, Beginn: 14 Uhr Gasthaus Stocker in Lembach: Natur erleben auf Schnidahahn Roas 2006 Abenteuerparcours Essen, Trinken, Land erleben – kulinarische Erlebnis- fahrten durch die Bucklige Welt. Feinschmecker "Nordic Walking Roas" können an den Wochenenden bis Mitte Oktober die SA, 16. Sept. 2006, Beginn: 9 Uhr kulinarischen Genüsse der Buckligen Welt im wahr- Landgasthof Thaler in Thernberg: Nordic Walking sten Wortsinn erfahren: Die traditionelle Tour zu den Direktvermarktern Schnidahahn Roas führt durch die besten „Stanghof“- Fam. Schwarz - „Schwarz-Lechner“, Fam. Lechner Wirtshäuser und land-wirtschaftlichen Betriebe der Region, die gleichzeitig zum Tag der offenen Tür "Grimmensteiner Genuss Roas" einladen. Ziegenfrischkäse, Schauhonigschleudern, SA, 30. Sept. 2006, Beginn: 11 Uhr Bienenwachspressen, Esel-reiten, Streichelzoo, Gasthaus Pichler - Mostwirtshaus Pichler – Land- Schnapsverkostungen, Kürbis-spezialitäten, etc. gasthof Fally - Mostwirtshaus Ungersbäck Information: ARGE „Sooo gut schmeckt die Bucklige „Zierhof“ - Gasthaus Tanzler

Welt“, 02643/7010-23 Fortsetzung Schnidahahn Roas: siehe S. 26 Anmeldung: bei den teilnehmenden Betrieben (s.o.)

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 25 Fortsetzung Schnidahahn Roas 2006: Canyons – Wüsten – unendliche Weiten

"Schnidahahnfrühschoppen und -brunch" Traumhafte Bilder zeigen den Südwesten der SO, 1. Okt. 2006, Beginn: 11 Uhr Vereinigten Staaten von seiner schönsten Seite. Gasthaus Rothmann: im Rahmen des Erntedank- Redwood Forest, Yosemite Valley, Bryce Canyon, festes in Hochneukirchen Monument Valley, Death Valley, Grand Canyon, San Francisco und die Ballonfiesta in Albuquerque sind "Krumbacher Roas" Höhepunkte einer Reise durch Kalifornien, New SA, 14. Okt 2006, Beginn: 15 Uhr Mexico, Colorado, Utah und Arizona. Krumbacherhof – Gasthaus Schandlbauer – Multimediavortrag von und mit Antonella & Walter Gasthaus Buchegger – Mandls Ziegenhof: Strobl. http://audivision.at Betriebsbesichtigung – Gasthaus Neumüller Termine: DO, 21. Sept. 2006, 16 Uhr DO, 19. Okt. 2006, 16 Uhr Ausflug ins Dorfmuseum Mönchhof (Bgld) DO, 9. Nov. 2006, 16 Uhr Besichtigung des Museums - Mittagessen – Ort: Bad Schönau, Saal des Gemeindeamts Neusiedlersee – Ausklang beim Heurigen Zeit: DO, 7. Sept. 2006, 8 – 20 Uhr Zwischen Himmel und Erde Abfahrt: ca. 7.30 Uhr in Walpersbach, ca. 7.45 Uhr Multimediavortrag von Thomas Huber (Extremberg- in Erlach, ca. 8 Uhr in Föhrenau steiger aus Berchtesgaden). www.huberbuam.de Information und Anmeldung: Paul Nadvornik, Zeit: FR, 10. Nov. 2006, 19.30 Uhr 02627/48687 Ort: Lichtenegg, Hauptschule Information: Erwin Stix, 0676/4372340 Kirchenführung in Bad Schönau mit Pfarrer Neulinger, Besichtigung der Marienkirche Gartengestaltung - Themennachmittag und der Wehrkirche Alles rund um’s Gartln: Infostände, Vortrag vom Termine: MI, 13. Sept. 2006, 16 Uhr Profi, Diashow, Preisverlosung, ... MI, 27. Sept. 2006, 16 Uhr Zeit: Mitte Oktober 2006, genaues Datum wird noch MI, 11. Okt. 2006, 16 Uhr bekannt gegeben MI, 18. Okt. 2006, 16 Uhr Ort: Lichtenegg, Schule (Festsaal) Treffpunkt: Bad Schönau, Neue Kirche Information: Martin Freiler (Obmann Dorferneuer- ungsverein), 0664/2841140, Naturkundlich-geologische Exkursion www.lichtenegg.at/dorferneuerung mit Mag. Günther Weixelberger (Geologe) nach Tragöss (Grüner See), Karlgraben und zum Afrika Südost: Zwischen Sambesi, Wasserlehrpfad Altenberg Sanisbar und Nil Zeit: SA, 16. Sept. 2006, 7 – 21 Uhr Diavortrag von Dr. Günter Spreitzhofer Abfahrt: Pitten, Hauptplatz Zeit: FR, 24. Nov. 2006, 19 Uhr Fahrpreis: € 13,- Ort: Pitten, Veranstaltungszentrum (Corvinus-Saal) Information und Anmeldung: Elfriede Oswald Information: Elfriede Oswald (Obfrau Museums- & (Obfrau Museums- & Bildungsverein Pitten), Bildungsverein Pitten), 0664/1139027 0664/1139027

Technisches Büro für die Landwirtschaft

...IMMER EINEN SCHRITT VORAUS

Professionelle Beratung und Betreuung für innovative landwirtschaftliche Betriebe, Betriebskooperationen, den Weinbau und landwirtschaftliche Biogasanlagen. - Betriebsberatung - EDV-Beratung und Schulung - wirtschaftliche Planung - Vor Ort-Datenerfassungsservice - Projektbetreuung für betriebliche Aufzeichnungen - Verkauf von LBG-Agrarsoftware (z.B. Dünger, ÖPUL) Wir unterstützen Sie beim Betriebsmanagement und der Erarbeitung eines zukunftsweisenden Betriebskonzepts. Rufen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot! 2813 Lichtenegg, Ransdorf 20 www.m-o.at Tel.: 02643/7010-23 Fax: 02643/7010-40 www.kooperationen.at [email protected] www.ernergiebauernhof.at

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 26 THEATER, KABARETT, FILM

„Die Heiratskandidaten“ „Das rotseidene Höschen“ „Wenn die Musi spielt“ Kinderoper „Hänsel und Gretel“ Märchentheater „Dornröschen – Oder so“ Wolfgang Murnberger Filmtage Faschingssitzung u.v.m.

Kabarettnachmittag "Was ma so redt´" Märchentheater „Dornröschen – Oder so“ Liedern, Sketches und Kurzgeschichten, von und mit Theater für Klein und Groß, veranstaltet von der Liedermacher, Kabarettist und Buchautor Peter Laienbühne Krumbach Meissner Termine: DO, 26. Okt. & SA, 28. Oktober 2006, Termin: SA, 9. Sept. 2006, 16 Uhr jeweils 16 Uhr Ort: Bad Schönau, Hotel Weber (Festsaal) Ort: Krumbach, Kultur- & Sportzentrum Information: Hotel Weber, 02646/8408, [email protected] „Hurra ein Junge!“ Theater des Tennisverein Hochwolkersdorf. Tombola „Die Heiratskandidaten“ bei jeder Vorstellung! Theater der Kath. Jugend – Projekt Schaug’spü (ein Termine: FR, SA, 3. + 4. Nov. 2006, jeweils 19 Uhr Theater – fünf Pfarren) SO, 5. Nov. 2006, 18 Uhr Termine: SA, SO, 23. + 24. Sept. 2006, jew. 19 Uhr FR, SA, 10. + 11. Nov. 2006, 19 Uhr Ort: Scheiblingkirchen, Pfarrheim SO, 12. Nov. 2006, 18 Uhr Information: Thomas Schwabl, 0664/6444341 Ort: Hochwolkersdorf, Volksschule Information und Kartenvorbestellung: Andreas „Das rotseidene Höschen“ Wally, 02645/8794 Bauernschwank in 3 Akten. gespielt von der jungen Theatergruppe Thernberg: Bisher war die Welt beim „Wenn die Dorfmusi spielt“ Leitner-Bauern in Ordnung. Das ändert sich schlag- Bairischer Schwank in drei Akten, es spielt für Sie artig, als der Knecht Hiasl bei einer die Theatergruppe der Kath. Jugend Edlitz Sommerfrischlerin ein kleines rotseidenes Höserl Termine: SO, 5. + 12. + 19. Nov. 2006, genaue entdeckt. Aus Angst, damit entdeckt zu werden, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben versteckt er es in einer fremden Jackentasche und Ort: Grimmenstein, Gasthaus Tanzler damit beginnt die „Reise“ des Höschens. Keiner weiß Information: Thomas Schwabl, 0664/6444341 woher das amouröse Spitzenhöschen stammt und jeder will es loshaben, so wandert es von einer Wolfgang Murnberger Filmtage Tasche in die andere und stiftet größte Verwirrung. Termine: DO, 16. Nov. - SO, 19. Nov. 2006, 19 Uhr, Termine: SA, 21. Okt. 2006, 19 Uhr Kindervorstellung am SO, 19. Nov. 2006, 16 Uhr SO, 22. Okt. 2006, 15 Uhr Ort: Pitten, Veranstaltungszentrum (Corvinussaal) DO, 26. Okt. 2006, 15 Uhr Information: Kunst- und Kulturkreis Pitten, FR, 27. Okt. 2006 19 Uhr 02627/82692, [email protected], www.kkk-pitten.at Ort: Thernberg, Pfarrheim Information: Agnes Kahofer, 02629/2584

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 27 Theater des Tennisverein Wiesmath Faschingssitzung der Faschingsgilde Erlach Termine: SA, SO, 25. + 26. Nov. 2006 Termine: DO, 18. Jan. – SA, 20. Jan. 2007, 19 Uhr SA, SO, 2. + 3. Dez. 2006 SO, 21. Jan. 2007, 17 Uhr FR, 8. Dez. 2007 Kartenpreis: € 7,- Zeit: Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Information und Kartenvorbestellung: Irene Hruby Ort: Wiesmath, Volksschule (Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Information: Franz Lechner, 02645/2417 Erlach), 02627/81752

Kinderoper „Hänsel & Gretel“ Faschingsumzug der FF Schwarzenbach Oper für die Kleinen von der Opera Panonica Termin: SO, 11. Feb. 2007, ab 14 Uhr Termine: DO, 7. Dez. 2006, 10 Uhr Ort: Schwarzenbach, Ortszentrum FR, 8. Dez. 2006, 19.30 Uhr Ort: Kirchschlag, Passionsspielhaus

Theater des Sportclub Schwarzenbach  Termine: DI, 26. Dez. 2006, 14 Uhr & 19 Uhr FR. 29. Dez. 2006, 19.30 Uhr Ort: Schwarzenbach, Cafe-Restaurant Mössner  Information: Josef Dutter, 0664/4705644

WNW Scheicher & Partner

Scheicher & Partner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs- GmbH

WNW Wiener Neustädter Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H.

Neunkirchner Straße 17/2 Telefon +43 (2622) 27988 Zweigstelle: RIZ-Ransdorf 20 Telefon +43 (2643) 7010-22 e-mail [email protected] A2700 Telefax +43 (2622) 26719 A2813 Lichtenegg Telefax +43 (2643) 7010-32 Internet www.wnw.co.at

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 28 STAMMTISCHE, TREFFEN MUTTERBERATUNG

Lebensschatzkisten Oma- & Opatreff Musikalischer Lesekreis Diskos Musikanten – Stammtisch Wirtschaftsstammtisch Babyparties Mutterberatung

Lebensschatzkisten Musikalischer Lesekreis Diskos Erzählcafé für Senioren und alle an der jüngeren ... ein erlesenes Erlebnis: aktuelle österreichische Vergangenheit Interessierte. 8 lebensgeschichtliche Literatur bietet die Grundlage zur Diskussion, in Gesprächsrunden unter dem Motto: „Einst und Jetzt“ Zusammenarbeit mit der Franz Schubert- zu speziellen Lebensthemen. Wie z.B.: Musikschule unteres Pitten- und Schwarzatal » Das tägliche Leben: wohnen, heizen, kochen, Zeit: jeden 3. Donnerstag im Monat, 1. Termin: 21. waschen, einkaufen… Sept. 2006 » Schulzeit – Schulweg – Lehrzeit Ort: Schwarzau/Stfd., Volksschule » Gesellschaftliches Leben: Kirche, Vereine, Diskussionsleitung: Helga Pichlhöfer (Kindergarten- Theater, Gemeinschaft… pädagogin, Horterzieherin, Literaturpädagogin, » Arbeit in der Landwirtschaft Gordon- Familientrainerin, Lebens- und Sozial- » Familiengründung beraterin i.A.u.S.) » Kriegserlebnisse Information und Anmeldung: Helga Pichlhöfer, » Reisen 0676/7366056, [email protected], Das Ziel dieser Erzählcafés ist die Gestaltung einer www.palaver-palme.at Ausstellung mit unseren Lebensschatzkisten, die im Rahmen dieser Gesprächsrunden entstehen werden. Musikanten - Stammtisch Zeit: DI, 14-tägig, 15-16.30 Uhr, erster Termin: Termine: DO, 21. Sept. 2006, 19.30 Uhr 12. Sept. 2006, letzter Termin: 12. Dez. 2006 DO, 19. Okt. 2006, 19.30 Uhr Ort Lanzenkirchen, Bibliothek (Eingang Hauptschule) DO, 21. Dez. 2006, 19.30 Uhr Sonstiges: Abholdienst nach Absprache möglich Ort: Petersbaumgarten, Gasthof Pichler Information: Susanne Dissauer (Dipl. Lebens- und Termin: DO, 16. Nov. 2006, 19.30 Uhr Sozialberaterin), 0664/2331591, [email protected], Ort: Warth/Ödenkirchen, Landgasthof Fally www.lebensberatung-dissauer.net Bromberger Wirtschaftsstammtisch Oma & Opatreff Zeit: jeden 1. Freitag im Quartal um 19.30 Uhr Es wäre schön wenn auch Oma und Opa, welche Ort: Bromberg, in einem Gasthaus der Gemeinde sich auf Grund ihres Alters noch zu jugendlich für Information: Peter Fahrner, 0664/2218712 dieses Treffen fühlen, oder wenn sie leider noch nicht Oma und Opa sind - dies aber gerne wären, mitmachen. Auch Gäste von auswärts sind herzlich willkommen. Zeit: jeden 1. Mittwoch im Monat, ab 14 Uhr  Ort: Hollenthon, Gasthaus Anton Spenger Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 29 Mutterberatung in Bromberg Mutterberatung in Lichtenegg mit Dr. Wanke Jellinek und Fr. Schrammel (Dipl. mit Dr. Wanke Jellinek und Fr. Schrammel (Dipl. Kinderkrankenschwester) Kinderkrankenschwester) Zeit: jeden 4. Mittwoch im Monat, 8 Uhr, nächste Zeit: DO, 28. Sept. + 19. Okt. + 23. Nov. + 21. Dez. Termine: 27. Sept., 25. Okt., 22. Nov., 20. Dez. 2006, jeweils 10.30 Uhr 2006 Ort: Lichtenegg, Lehrerwohnhaus Ort: Bromberg, ehemaliges Postamt (Eingang hinter dem Gemeindeamt) Babyparty in Bromberg Information: Gemeinde Bromberg, 02629/5122 Zeit: jeden 1. Mittwoch im Monat, von 9 – 11 Uhr Ort: Bromberg, Pfarrhof (Jugendheim) Mutterberatung in Edlitz Information: Daniela Ponweiser, 02645/20109; bei Dr. Wilscher Sonja Handler, 02629/20242 Zeit: jeden 1. Dienstag im Monat, 14.15 – 15.15 Uhr Ort: Edlitz, Ordination Dr. Wilscher Mutter-Kind-Treffen in Hochneukirchen Information: Dr. Wilscher, 02644/6018, Zeit: jeden 1. Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr [email protected], www.wilscher.at Ort: Hochneukirchen, Pfarrheim Information: Elisabeth Brodsky, 02648/218 Mutterberatung in Hollenthon mit Dr. Helga Huber Baby und Kleinkinderspielgruppe Hollenthon Zeit: jeden 2. Dienstag im Monat, 8 – 9 Uhr Bitte Hausschuhe oder ABS-Socken mitbringen! Ort: Hollenthon, Gemeindeamt Zeit: jeden 2. Montag im Monat, ab 8.30 Uhr Information: Gemeinde, 02645/7200, Ort: Hollenthon, Jugendheim beim Pfarrhof [email protected] Information: Heidi Wagner, 0676/7499477; Manuela Baumgartner, 0676/6369087 Mutterberatung in Katzelsdorf mit Dr. Hermann Graf (Kinderarzt), Gabriele Mutter – Kind – Treffen in Wiesmath Tauscher und Fr. Beiglböck (dipl. Zeit: jeden 1. Donnerstag im Monat, 9 – 11 Uhr Kinderkrankenschwestern) Ort: Wiesmath, Pfarrheim Zeit: jeden ersten Mittwoch im Monat (Achtung Information: Rosenkranz Ernestine, 02645/2283 Ausnahme: 8. Nov. 2006), 9 – 11 Uhr Ort: Katzelsdorf, Pürrergasse 4, Ordination Dr. Graf Baby und Kleinkindertreff in Zöbern Information: GGR Eleonore Csitkovits, Zeit: jeden 2. Dienstag im Monat, ab 9 Uhr 0676/878712110 Ort: Zöbern, Musikschule Information: Andrea Wachabauer, 02642/8668

NÖ Hilfswerk: Kompetenter Partner in sozialen Fragen

„Qualität von Mensch zu Mensch“: Unter diesem Motto bietet das NÖ Hilfswerk seit mittlerweile 27 Jahren soziale Dienstleistungen für alle Generationen. Zu den Angeboten gehören Hauskrankenpflege und mobile Therapie, flexible Kinderbetreuung, Nachhilfe und Lernbegleitung, Familien- und Jugendberatung, mobile Frühförderung und vieles mehr. Über 21.000 Menschen vertrauen Monat für Monat auf die Unterstützung durch das Hilfswerk. Das NÖ Hilfswerk ist jedoch nicht nur kompetenter Partner für die Familien Niederösterreichs, sondern auch einer der größten Arbeitgeber des Landes: 4.500 Menschen finden hier ihre Beschäftigung und „Arbeit mit Sinn“ – ob in der Pflege, der Kinderbetreuung oder in der Organisation.

Hilfswerk sucht MitarbeiterInnen: • Tagesmütter • LernbetreuerInnen • Mobile Physio- u. Ergotherapeuten • Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen • Pflegehelfer

Nähere Informationen: NÖ Hilfswerk Wr. Neustadt-Land 1, Tel. Nr. : 02622/78663 NÖ Hilfswerk Wr. Neustat-Land 2, Tel. Nr.: 02647/42306 e-mail: [email protected]

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 30 EIN-BLICK

Riskieren Sie einen Blick Kirche im Dekanat

Dekanatskontaktwochen - eine Veranstaltung des Dekanats Lanzenkirchen der Erzdiözese Wien

RISKIEREN SIE EINEN BLICK “Wenn nicht der Herr das Haus baut…“ KIRCHE IM DEKANAT (Ps 127,1) Unter diesem Motto sind Sie von 7. – 15. Oktober Ein Abend zur geistlichen Vorbereitung für alle Mit- 2006 zu unterschiedlichen Veranstaltungen und arbeiter/innen, Interessierte und alle, die die Woche Angeboten im Dekanat Lanzenkirchen eingeladen. mit ihrem Gebet unterstützen Diese Woche soll Gelegenheit bieten Kirche einmal Zeit: MI, 27. Sept. 2006, 19 Uhr anders oder auch wieder neu zu entdecken und zu Ort: Schwarzenbach, Pfarrkirche erleben. Außerdem sind diese Tage eine gute Möglichkeit in unterschiedlicher Weise Kontakte zu Ein-Blick – Kirche im Dekanat knüpfen oder auch zu vertiefen: Schülerinnen und Schüler stellen auf kreative Weise dar, wie sie Kirche in ihrer Umgebung wahrnehmen. » Kontakt zu Jesus » Kontakt zu Menschen in Ihrer Pfarre Die Ergebnisse sind in Geschäften, Banken, Gemein- » Kontakt zu Menschen aus anderen Pfarren im deämtern, ... im Dekanat ausgestellt und können Dekanat auch zugunsten einer vom „Verein Lebenslicht“ in » Kontakt zu Menschen aus Dienststellen der Krumbach errichteten Tagesbetreuungsstätte für Erzdiözese Wien und zugleich interessante Menschen mit besonderem Förderbedarf, deren Leit- Informationen von ihnen, aber auch von ung und Betreuung die Caritas übernimmt, anderen Fachfrauen und –männern zu ersteigert werden. bekommen. Zeit: SA, 7. Okt. - FR, 13. Okt. 2006 Ort: Geschäfte, Banken, Gemeindeämter Information und Auskunft: Dechant Mag. Gottfried Klima, 2822 Erlach, Hauptstraße 11, 02627/48310, Eucharistische Anbetung [email protected], oder: Die genauen Anbetungszeiten entnehmen Sie bitte Pastoralamt der Erzdiözese Wien, Mag. Ilse Paul, dem entsprechenden Plakat in allen Kirchen des 01/51552/3399, [email protected], www.pastoralamt.at Dekanates. Zeit: SA, 7. Okt. – SO, 15. Okt. 2006 Danke-Karten Ort: Schwarzau/Steinfeld, Pfarrkirche Sagen Sie jemandem Danke mit einer Danke-Karte. Sie finden die Karten in den Banken und Kirchen des Schöpfungsweg Dekanates. Die Kirchen des Dekanates sind tagsüber Dem Leben auf der Spur – Feierliche Eröffnung geöffnet und laden ein, in unterschiedlicher Weise durch Bischofsvikar P. Mag. Amadeus Hörschläger OCist mit Gott in Kontakt zu treten. Zeit: SA, 7. Okt. 2006, 16.30 Uhr Zeit: SA, 7. Okt. – SO, 15. Okt. 2006 Ort: Lanzenkirchen, Sportplatz neben Leithabrücke Ort: Kirchen des Dekanates

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 31 Festlicher Eröffnungsgottesdienst Erinnerst du dich noch? mit Bischofsvikar P. Mag. Amadeus Hörschläger Treffen ehemaliger Ministrantinnen und Ministranten OCist. Die Eucharistiefeier wird mitgestaltet von Zeit: DO, 12.Okt. 2006, 19.30 Uhr (Kirchen-)Chor-Mitgliedern aus dem Dekanat. Ort: Föhrenau, Gasthaus Koglbauer, alias Koxi Zeit: SA, 7. Okt. 2006, 18.30 Uhr Ort: Lanzenkirchen, Pfarrkirche Ein-Blick – Kirche im Dekanat Lanzenkirchen Ein Beitrag von und mit Schüler/innen des Dekanates. Von Radegundis zu Laurentius: Komm, ich Zeit: FR, 13. Okt. 2006, 18.30 Uhr zeig dir deine Kirche „Kirche aktuell“ auf Radio Stephansdom 107,3 Spurensuche mit Margareta Chwatal (EB Dom- und Diözesanmuseum) in Kirchen des Dekanates für Glaub, was du willst! – Auf der Suche nach Groß und Klein. Das Detailprogramm liegt in den spiritueller Beheimatung Kirchen des Dekanates auf. (Podiums-)Diskussion mit Vertreter/innen von Zeit: SO, 8. Okt. 2006, Beginn 14.30 Uhr Erneuerungsbewegungen, einer/m Vertreter/in einer Ort: Kirchen des Dekanates Ordensgemeinschaft, jemand aus pfarrlichem Umfeld und jemand vom Referat für Weltanschauungsfragen Pflege von kirchlichen Gebäuden der Erzdiözese Wien. Bauschäden frühzeitig erkennen und richtig Zeit: FR, 13. Okt. 2006, 19 Uhr reagieren, Gebäudeversicherung, Sicherung von Ort: Walpersbach, Pfarr- und Gemeindezentrum Kunstschätzen, … Zeit: MO, 9. Okt. 2006, 19.30 Uhr Mit der Kirche übers Kreuz Ort: Schwarzau/Steinfeld, Pfarrhaus und Pfarrkirche Kirchliche Verantwortungsträger (voraus. Weihbischof Mag. Dr. Franz Scharl, Bischofsvikar P. Amadeus “Gehöre ich noch dazu?“ Hörschläger OCist u. a.) stellen sich Ihren (An-)Fragen. Ein Abend zum Thema Validation mit Christel Reisner, Zeit: FR, 13. Okt. 2006, 19 Uhr dipl. VTI Validationslehrerin, für betroffene Angehör- Ort: Erlach, Cafe Sabine, vormals Baumgartner ige und Interessierte. Validation ist eine Kommuni- kationsmethode zum besseren Umgang mit alten, KEY2LIFE - Konzert für junge Menschen desorientierten oder dementen Menschen. Zeit: FR, 13. Okt. 2006, 21 Uhr Zeit: MO, 9. Okt. 2006, 19.30 Uhr Ort: Lanzenkirchen, Gemeindesaal Ort: Erlach, Pfarrhaus Begegnungen mit Afrika LIMA – Lebensqualität im Alter Geschichten, Trommeln, Ausstellung, Welt-Café, … Eine „Schnupper“-Veranstaltung für Menschen ab 50. Zeit: SA, 14. Okt. 2006, 9 - 12 Uhr Zeit: DI, 10. Okt. 2006, 14.30 Uhr Ort: Lanzenkirchen, Weltladen Ort: Föhrenau, Pfarrsaal Von Mensch zu Mensch Wie reich ist die Kirche wirklich? - Wie kommt » Vortrag zum Thema „Caritas – Was passiert mit die Kirche zu i(I)hrem Geld und was macht sie damit? meinen Spenden?“ mit Caritaspräs. Franz Küberl. Information und Beratungsmöglichkeit mit einem » Überreichung der von Schüler/innen gestalteten Mitarbeiter der Abteilung Kirchenbeitrag der ED Wien. Objekte zum Thema „Ein-Blick – Kirche im Zeit: DI, 10. Okt. 2006, 19.30 Uhr Dekanat“ an die/den jeweils Meistbietenden. Ort: Hochwolkersdorf, Gasthaus Rothmann » Überreichung des Erlöses aus dieser Versteiger- ung an Caritaspräsident Küberl. Unterstützt wird Süchtig wird niemand von heute auf morgen - eine vom „Verein Lebenslicht“ in Krumbach Wie mache ich mein Kind stark? errichtete Tagesbetreuungsstätte für Menschen Ein Abend für Eltern und Interessierte mit Christine mit besonderem Förderbedarf. Pichlhöfer, dipl. Sozialarbeiterin und Psychothera- Zeit: SA, 14. Okt. 2006, 19 Uhr peutin, Fachstelle für Suchtvorbeugung Ort: Lanzenkirchen, Privatschulen Sta. Christiana Zeit: MI, 11. Okt. 2006, 19.30 Uhr Ort: Katzelsdorf, Privatgymnasium Jugendmesse mit dem neuen Vikariats-Jugendseelsorger Mag. LIMA – Lebensqualität im Alter Werner Pirkner. Eine „Schnupper“-Veranstaltung für Menschen ab 50. Zeit: SO, 15. Okt. 2006, 18 Uhr Zeit: DO, 12. Okt. 2006, 9 Uhr Ort: Hochwolkersdorf, Pfarrkirche Ort: Katzelsdorf, Pfarrheim, Mühlgasse 2 “Es gibt eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit LIMA – Lebensqualität im Alter zum Ernten“ (Koh 3,2b) Eine „Schnupper“-Veranstaltung für Menschen ab 50. Ein Nachmittag mit Rückblick, Gottesdienst & gemütl. Zeit: DO, 12. Okt. 2006, 15 Uhr Beisammensein für pfarrliche Mitarbeiter/innen. Ort: Lanzenkirchen, Pfarrsaal Zeit: SO, 12. Nov. 2006, 17 Uhr Ort: Föhrenau, Pfarrsaal

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 32 ADVENT, NIKOLO & KRAMPUS, SILVESTER

Adventmärkte Krippenausstellungen Adventkonzerte Krampusritte und -umzüge Silverstergala u.v.m.

Besinnlicher Advent Krumbacher Adventmarkt im Museumsdorf Adventklänge, Gedichte, Schmankerl beim Fally Kunsthandwerk, Handarbeit, Geschenke, Zeit: FR, 24. Nov. 2006, 19.30 Uhr kulinarische Schmankerl Ort: Ödenkirchen, Landgasthof Fally Termine: FR, 1. Dez. 2006, 19 Uhr, mit Herbergssuche SA, SO, 2. + 3. Dez. 2006, 13 – 17 Uhr Weihnachtsausstellung in der Zinnfigurenwelt FR – SO, 8. – 10. Dez. 2006, 13 – 17 Uhr Katzelsdorf SO, 10. Dez. 2006, ab 14 Uhr besinnlicher Gablonzer Weihnachtsschmuck - Kunsthandwerk aus Nachmittag mit Andacht, Chor, Bläsergruppen Glas (Böhmen), Krippen mit und aus Zinn Ort: Krumbach, Museumsdorf Termine: SA, 25. Nov. 2006 – SO, 7. Jan. 2007 Öffnungszeiten: SA, SO, Feiertag von 10 – 17 Uhr; Krippenausstellung in Warth Schließtage: 25., 26., 31. Dez., am Hl. Abend bis 17 Auch heuer: Weihnachtsbriefmarken für Sammler Uhr geöffnet Termine: FR, 1. Dez. 2006, 19 Uhr Ort: Katzelsdorf, Zinnfigurenwelt (siehe auch S. 21) SA, SO, 2. + 3. Dez. 2006, 10 – 18 Uhr FR, SA, 8. + 9. Dez. 2006, 10 – 18 Uhr, Weihnachtsbuchausstellung SO, 10. Dez. 2006, 10 – 18 Uhr, ab 15 Uhr besinnl. Zeit: SA, 25. Nov. 2006, 9 – 16 Uhr Advent mit Gedichten, Stubenmusi, Sängern Ort: Edlitz, Mittereggerhaus SA, 16. Dez. 2006, 10 – 18 Uhr SO, 17. Dez. 2006, ab 11 Uhr Ausklang mit Advent-Frühschoppen mit Radio Burgenland Bockbieranstich und Kesselgulasch Zeit: SO, 26. Nov. 2006, 11 Uhr Ort: Warth, Gasthaus Brunner Ort: Kirchschlag, Pfarrzentrum Schwarzauer Advent Vorweihnachtlicher Geschenkemarkt Zeit: FR, 1. - SO, 3. Dez. 2006, ab 16 Uhr Initiative der Gemeinde Hochwolkersdorf in Zusam- Ort: Schwarzau/Stfd, Sportplatz menarbeit mit örtl. Gewerbetreibenden, Künstlern und der Bastelrunde. Tombola am spät. Nachmittag. Einstimmung in den Advent Zeit: SO, 26. Nov. 2006, 9 – 18 Uhr Mit dem Gemischten Chor Zöbern Ort: Hochwolkersdorf, Festhalle der FF Zeit: SA, 2. Dez. 2006, 18.30 Uhr Ort: Zöbern, Pfarrkirche Glühweinstand - HOWODO-AKTIV Jedes Wochenende andere "Heiße Schmankerl“ Weihnachtsmarkt in Haderswörth Zeit: FR – SO jedes Adventwochenende, je ab 15 Uhr Zeit: SA, 2. Dez. 2006, 13 Uhr Ort: Hochwolkersdorf, Dorfzentrum Ort: Haderswörth, Leithagasse

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 33 Adventmeile im Naturpark Seebenstein Krampusumzug in Hochegg Stimmungsvoller Rundgang am Fuße des Zeit: SO, 3. Dez. 2006, 16 Uhr Schlossberges und rund um den Teich - zahlreiche Ort: Hochegg, Feuerwehrplatz Standln laden auch heuer wieder zum Flanieren ein. Kerzen, Fackeln und Feuerbäume tauchen den Großer Wiesmather Krampusritt Adventmarkt in stimmungsvolles Licht. mit über 70 Krampusse, Licht- und Feuershow, Zeit: SA, SO, 2. + 3. Dez. 2006, ab 14 Uhr Nikolaus mit Pferdegespann und Kindergeschenken Ort: Seebenstein, Naturpark Zeit: SO, 3. Dez. 2006, ab 15 Uhr Ort: Wiesmath, beim Gewerbebaum Stimmungsvoller Advent rund um die Pfarrkirche Hochneukirchen Weihnachtskonzert in Katzelsdorf Zeit: SA, 2. Dez. 2006, ab 14 Uhr Katzelsdorfer Sinfoniker und Bläserensemble Ort: Hochneukirchen, Pfarrkirche Zeit: SO, 3. Dez. 2006, 18.30 Uhr Ort: Katzelsdorf, Dorfkirche Adventmarkt in Wiesmath mit musikalischer Untermalung Adventabend des Kulturvereins in Sautern Termine: SA, 2. Dez. 2006, 14 – 20 Uhr, 16.15 Uhr Zeit: SO, 3. Dez. 2006, 15 Uhr Eröffnung, Entzünden des Sternenhimmels Ort: Sautern, Kulturhaus SO, 3. Dez. 2006, 14 – 20 Uhr, ab 15 Uhr Nikolaus und Knecht Ruprecht mit Kindergeschenken Adventsingen in der Waldpension Hochegg FR, SA, 8. + 9. Dez. 2006, 14 – 20 Uhr Termine: SO, 3. Dez. 2006, 18 Uhr: Besinnlicher SO, 16. Dez. 2006, 14 – 20 Uhr Abend mit dem Sommerwindtrio SO, 10. Dez. 2006, 18 Uhr: Gemütliches Adventmarkt in Edlitz Beisammensein mit der Aspanger Stubenmusi Zeit: SA, 2. Dez. 2006, 8 – 16 Uhr SO, 17. Dez. 2006, 18 Uhr: Stimmungsvoller Abend Ort: Edlitz, Gemeindeamt Thomasberg mit dem Wartmanstetter Männerquartett FR, 22. Dez. 2006, 18 Uhr: Unterhaltsamer Abend Advent- und Nikolausfeier mit dem MGV Haßbachtal Hl. Messe und Adventkranzweihe in der Neuen Ort: Hochegg, Waldpension Kirche. Anschließend Advent- & Nikolausfeier am Dorfplatz mit Punsch und Weihnachtsbäckerei. Krampusumzug in Grimmenstein Zeit: SA, 2. Dez. 2006, 17 Uhr Zeit: DI, 5. Dez. 2006, 16 Uhr Ort: Bad Schönau, Ortszentrum Ort: Grimmenstein, Rathausplatz

Krambambuli Perchtenlauf in Pitten Besinnliche Abendstunde im Advent Zeit: SA, 2. Dez. 2006, ab 18 Uhr des Dr. Hans Lampalzer Literaturkreis Edlitz Ort: Pitten, Hauptplatz Zeit: DO, 7. Dez. 2006, 18 Uhr Ort: Edlitz, Gasthaus Grüner Baum Advent im Gasthaus „Zur Koppermühle“ Zeit: SA, 2. + 16. + 23. Dez. 2006, jew. ab 17 Uhr Advent- und Weihnachtsliedersingen Ort: Grimmenstein, Gasthaus „Zur Koppermühle“ Zeit: FR, 8. Dez. 2006, 19.30 Uhr Ort: Hochneukirchen, Pfarrheim Adventmarkt in Schwarzenbach Termine: SA, 2. Dez. 2006, 14 – 22 Uhr, ab 15 Uhr Adventbesinnung mit musikalischer Begleitung Eröffnung, Ausstellung hist. Adventkalender, Zeit: FR, 8. Dez. 2006, 15 Uhr Chorgesang mit Weihnachtsliedern und Advent- Ort: Walpersbach, Pfarrkirche geschichten, Gospel- & Country-weihnachtslieder mit „Mixed Countries“ Haßbacher Advent SO, 3. Dez. 2006, 15 – 22 Uhr, nach Einbruch der Adventkonzert des MGV Haßbachtal, Hirtenspiel, Dunkelheit kommt der Nikolo mit Pferdekutsche und Turmblasen der Trachtenkapelle Hassbach-Penk. einer Eskorte von 12 Krampussen Selbst gebrauter Weihachtsbock und Punsch, Dritte FR, 8. Dez. 2006, 15 – 20 Uhr, Weihnachtskonzert Welt Markt der Kath. Jugend. mit den Girmer Domspatzen, 17 Uhr Turmblasen Zeit: FR, 8. Dez. 2006, ab 14 Uhr Ort: Schwarzenbach, Gemeindehof Ort: Haßbach, Pfarrkirche und Gasthaus Maier

Adventmarkt in Hochwolkersdorf Christkindlmarkt in Katzelsdorf Zeit: SA, SO, 2. + 3. Dez. 2006 Zeit: FR, 8. – SO, 10. Dez. 2006, jeweils 14 – 19 Uhr Ort: Hochwolkersdorf, Pfarrheim Ort: Katzelsdorf, Schloss

Krippenausstellung in Hochwolkersdorf Adventmarkt in Grimmenstein Zeit: SO, 3. Dez. 2006 Zeit: FR, 8. Dez. 2006, 9 – 18 Uhr Ort: Hochwolkersdorf, Volksschule Ort: Grimmenstein, Rathausplatz

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 34 Adventmarkt und Krippenausstellung in Adventpfad zur Burg Pitten Thernberg Vorweihnachtliche Darbietungen auf der Burg Die Lichtenegger Krippenbau-Runde stellt ihre Zeit: SO, 17. Dez. 2006, ab 14 Uhr Werke aus. Adventmarkt mit Handarbeiten und Ort: Pitten, Burg Kunsthandwerk. Termine: FR, 8. Dez. 2006, 9 – 18 Uhr Adventkonzert SA, 9. Dez. 2006, 14 – 18 Uhr des Kirchenchor Erlach SO, 10. Dez. 2006, 10 – 18 Uhr Zeit: SO, 17. Dez. 2006, 17 Uhr Ort: Thernberg, Pfarrheim Ort: Erlach, Gemeindezentrum (Franz Ofenböck-Saal)

Advent am Schlossberg Kirchschlag Adventsingen in Wiesmath Adventmarkt mit Live-Musik, Lesungen, Programm mit dem Gesangsverein Wiesmath und Darbietungen und Betreuung für die Kinder, Präsent für die der Hauptschule Senioren, Shuttlebus zur Burg ab Hauptplatz Zeit: SO, 17. Dez. 2006, 14 Uhr Kirchschlag Ort: Wiesmath, Pfarrkirche Zeit: FR, 8. – SO, 10. Dez. 2006, 14 – 20 Uhr Ort: Kirchschlag, Burgruine Weihnachtskonzert mit Geschenkebazar Zeit: SO, 17. Dez. 2006, 14 Uhr Krampusritt am Hauptplatz in Kirchschlag Ort: Zöbern, Kindergarten/Bewegungsraum anschließend Fackelzug mit dem Nikolaus zur Burgruine Adventfeier der Musikschule, Haupt- und Zeit: SA, 9. Dez. 2006, 17 Uhr Volksschule Krumbach Ort: Kirchschlag, Hauptplatz MI, 20. Dez. 2006, 19 Uhr Krumbach, Kultur- und Sportzentrum Perchtenlauf in Krumbach Zeit: SA, 9. Dez. 2006, 17 Uhr, Nikolaus mit Vorweihnachtliches Musizieren in Warth Kindergeschenken ab 16 Uhr unterwegs Schüler und Lehrer der Musikschule Warth- Ort: Krumbach, Marktstraße Scheiblingkirchen-Thernberg stimmen auf das Weihnachtsfest ein. Adventsingen in Lichtenegg Zeit: FR, 22. Dez. 2006, 17 Uhr Zeit: SO, 10. Dez. 2006, 15 Uhr Ort: Warth, Landwirtschaftliche Fachschule Ort: Lichtenegg, Pfarrkirche Bad Schönauer Adventsingen Weihnachtsmatinee Zeit: FR, 22. Dez. 2006, 19.30 Uhr mit der Pittentaler Stubenmusi sowie Schülern der Ort: Bad Schönau, Neue Kirche Franz Schubert-Musikschule Zeit: SO, 10. Dez. 2006, ab 11 Uhr Weihnachtsblasen in Erlach Ort: Pitten, Gasthaus Unger Zeit: 24. Dez. 2006, 16 Uhr Ort: Erlach, am Kirchenplatz Krippenausstellung in Hochneukirchen mit Pfarrcáfe Silvestermeile Kirchschlag Zeit: SO, 10. Dez. 2006, 8 – 12 Uhr Zeit: SO, 31. Dez. 2006, ab 17 Uhr Ort: Hochneukirchen, Pfarrheim Ort: Kirchschlag, Hauptplatz

Adventsingen in Lanzenkirchen Große Silverstergala Zeit: SO, 10. Dez. 2006, 14 Uhr Live Musik und Showeinlage, Galabuffet, Feuerwerk, Ort: Lanzenkirchen, Pfarrsaal deftiger Mitternachtsimbiss. Zeit: SO, 31. Dez. 2006, 19 Uhr 40 Jahre Grimmensteiner Adventsingen Ort: Lanzenkirchen, Hotel Schlossblick Zeit: SA, 16. Dez. 2006, 19.30 Uhr Information und Tischreservierung: 02627/45206, Ort: Grimmenstein, Rathaussaal [email protected]

Großer Perchtenlauf in Wiesmath Zeit: SA, 16. Dez. 2006, 17 Uhr Ort: Wiesmath, Ortszentrum  Adventkonzert mit dem Kärntner Doppelsextett Zeit: SA, 16. Dez. 2006, 20 Uhr  Ort: Lanzenkirchen, Pfarrkirche

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 35

WO ist das Bildungs- und Kulturprogramm der Buckligen Welt erhältlich?

Sie möchten das „Bildungs- und Kulturprogramm“ zugeschickt bekommen? Ein Anruf, Fax oder E-Mail genügt und Sie erhalten von uns kostenlos die aktuelle Ausgabe. Das Bildungs- und Kulturprogramm des Regionalen Bildungswerks Bucklige Welt finden Sie auch auf der Regionshomepage unter www.buckligewelt.at. Außerdem können Sie sich die aktuelle Ausgabe bei folgenden Einrichtungen abholen:

» in den Gemeindeämtern der Buckligen Welt » in Ärztepraxen und Bankfilialen der Buckligen Welt

Die 23 Gemeinden der Gemeinsamen Region Bucklige Welt: Bad Schönau, Bromberg, Edlitz, Erlach, Grimmenstein, Hochneukirchen-Gschaidt, Hochwolkersdorf, Hollenthon, Katzelsdorf, Kirchschlag, Krumbach, Lanzenkirchen, Lichtenegg, Pitten, Scheiblingkirchen-Thernberg, Schwarzenbach, Schwarzau/Steinfeld, Seebenstein, Thomasberg, Walpersbach, Warth, Wiesmath, Zöbern.

Impressum und Kontakt

Medieneigentümer und Herausgeber: Regionales Bildungswerk Bucklige Welt, Ransdorf 20, 2813 Lichtenegg, Redaktion: Mag. Gerda Walli, Kontakt: TEL 02643/7010-20, FAX 02643/7010-32, [email protected], www.buckligewelt.at, www.bhwnoe.at, Foto: Wolfgang Grohs, Druck: Unternehmen Mayrhofer, Kirchschlag

Erscheinungsdatum Ausgabe Nr. 8 – Sonderausgabe (Herbst/Winter 06/07): 4. September 2006 Redaktionsschluss für Ausgabe Nr. 8: 4. August 2006. Spätere Terminänderungen sowie Irrtum, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Erscheinungsdatum Ausgabe Nr. 9 (Frühling/Sommer 07): 1. März 2007 Redaktionsschluss für Ausgabe Nr. 9: 26. Jänner 2006

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 06/07 36